1919 / 25 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. 4 .

* 9 11 1 141 6 ö 6 1 . 111 ö 1 . 1 3 ; J 91 1 f ; ) . 11 ö

] J 164 1 . 1 j

1

.

. . . 6 7 . ö 6 3 9 ö ; ̃ĩ 261 . . 161 . 1. . ö . I . . 1 ö 914 . . 3 . ö ö . .

e) Deintsche demokratische Partei 1189 926 Stimmen. 1. gauf 24 e,. sind: KVaufmann und Stadtrat Dr. Bernbaid Grund in Breslau, Arndisttaße z2 24, 2. Buchdrudkereibesitzer Gustav Kerber in Striegau, Ring 44. d Sozialdemokratische Partel: 363 495 Stimmen. : Gewäblt sind: 1. Stadtrat Emil Neukirch in Breslau, Holteistraße 40, X. ne, en, Gustav Scholich in Breslau, Bauschul raße 10, J. Bezirks leiter Franz Thöll in Waldenburg. Schillstraße 2, 4. Hewertschaftssekretär Felix Philipp in Breslau, Piasten— strase 26, 5. Geschässführer Paul Seibold in Breslau, Neue Adalbert⸗ straße 113, 3. Parteisckretär Thesdor Müller in Breslau, Ohlau Ufer 35, J. k Jojef Lang in Langenbielau, Herrlein— rahe 3, s. Ebefrau Bertha Lawatsch in Breslau, Neudorfstraße 82, H. Kassierer Karl Daubenthaler in Striegau, Bahnhofstraße 11.

) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 768 Stimmen. Kein Sitz.

Wahlkreis 10. Regierungsbezirk Oppeln. a) Deuischnationale Volkspartei: 47 154 Stimmen. . Gewäblt ist: 1. Geheimer Studienrat Dr. Geoig Hoffmann in Kattowitz. DP) Katholische Volkspartei: 315 394 Stimmen. Gewaͤhlt sind: 1. Eisenbahnverkehrskontrolleur Alois Gospos in Kreuz— huig O. S. .

Amiegerichtzrat Hermonn Goebel in Myglowitz D. S., . Arbeiiersetietäür Joseph Mufiol in Beutben S. S., Generalsekretär des Schlesijchen Bauernvereins Franz Neuber in Breslau, Amtsgerichlzrat Eduard Beyer in Neustadt O. S. Justijrat Joseph Faltin in Groß Streblitz, Pfarrer Joseph Niestroj in Kgl. Neudorf bei Oppeln, Imtsgerichtzrat Dr. Alfred Neumann in Ratihor, Verlegersfrau Maria Feldhuß in Gleiwitz, 10. , stker Hermann Richtarski in Osterwitz, Kreis

deobschütz, 1I. Kassenditektor Augustin Letocha in Radtionkau, Kreis

Tainowitz.

e) Deiitsche demokratische Partei: 366 469 Stimmen. ö J Gewählt ist: 1. Justizrat Arthur Koch mann in Gleiwitz.

d) Sozialdemokratische Partei 189 859 Stimmen. . . Gewählt sind. Bergarb itersekretär Julius Franz in Kattowitz, Gewerlschaftzangestellter Franz Karger in Kattowitz Siudienrat Franz Hacks in Neustadt O. S., Eisenbabnlandmesser Robert Twardv in Kattowitz ö Paul Hauke in Kattowitz, 5 Metallarbeitersekretär Johann Auch in Rybnik, J. Geschäfts ührer Heincich Rau in Gleiwitz. e) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 52 276 Stimmen. ö. Bebteanhlt Har Fer nn r denburg d Rechtsanwalt Max Lichtenstein in Hindenburg O. S. 4. Men eur Willi Ziegler in Lams dorf * S. / Die Wahlvorschläge Franz und Lichtenstein waren verbunden.

Wahlkreis 11. Regierungäbezirk Liegnitz. a) Teutschnatlonale Volkspartei: 75 109 Stimmen. Gewäblt sind:

1. Qberreglerungstat Dr. Kam! Negenborn in Kwiegnitz.

2. Seminardirektor Friedrich Velze in Bunzlau. b) Evan gelische Volkspartei: His Stimmen.

Kein Sitz.

e) Christliche Volkspartei (Zentrum): 60 992 Stimmen. . ö. Gewaͤhlt ist: 1. Rektor Otto Gottwald in Berlin.

d. Deutsche demokratische Partei: 136 102 Stimmen. Gemäblt sind: 1. Rektor Julius Kopsch in Berlin. 3. Stadtverordne tenvorsteher Dr. Otto Frentzel in Gbar⸗ lottenburgß, 3. Goldarbelter Hugo Wenke in Hirschberg. ) Sozialdemokratische Partei: 268 224 Stimmen. . Gewählt sind: Parteisekretär Hugo Eberle in Görlitz, arteisekretär Wilbelm Schönwälder in Ober Langenbielau, Bewerkschaftsbeamter Otto Fritsch in Liegnitz, Arbeilesekretär Robert Langer in Cunnersdorf bei Hirsch— berg i. Schles. Verwaltungdirektor Hermann

18

.

r

r .

Zimmer in Breklau,

6. Redakteur Vtte Oz wald in Görlitz. Die Wah!lvorschläge Kopsch, Negenborn und Gottwald waren

verbunden. Wahlkreis 12.

X . Regierungsbezirk Magdeburg.

) Deutschnationale Volkspartei t 62 276 Stimmen. 9 ; Gewablt ist: 1. Staateminister a. D. Oskar Hergt in Wernigerode.

pb) Deutsche Volkspartei: 21 008 Stimmen. . Kein Sitz. e) Christliche Volkepartei (Zentrum): 10 775 Stimmen. Kein Sitz.

qc Deitsche demotratische Partei: 149 415 Stimmen. 3 Gewählt sind: 1. Presseamtsleiter Oskar Böer in Magkbeburg, 2 Nekiot Paul Sommer in Burg bei Magdeburg, 3. Landwirt Hermann West er mann in Siens bei Mieste, 4. Studtenrat Georg Schümer in Magdeburg.

e, Soztaldemokratische Partei: 367773 Stimmen. 2 Gewählt sind: 1. Gewersschafsbeamier Julius Koch in Magdeburg, 2. Parteisekretr und Stadtrat Magnus Gebhardt in Burg bei Magdeburg, 2 . 3. Stadtverordneier Richard Nitsch in Magdeburg. 4. Nebakteur und. Stadtrerordneier Ernst Wittmaack in Magdeburg, . 3. Stadtverorbneier Ernst Brandenburg in Stendal, 6. Arbeitersektetär und Stadtverordneter Hermann Müller in g 4 chergleben, 7. Ghefrau Minna Bollmann u Halberstadt.

24

p Y

6

* —— 0 2

.. . . 8 ; 2

ö 2 2 i. . . ö z ü ö 7

. Unabhängige sozialdemokratische Partei: 20 322 Stimmen. Kein Sitz.

Die Wahlvorschläge Böer, Herat, Klamroth (Deutsche

Volkäpartei und Tourneau (Ghristliche Voltspartei) waren ver⸗

bunden. Wahlkreis 18.

Negierungsbezirke Merseburg und Erfurt, der zur Pro⸗ vinz Hefsen⸗Nafsan gehörige Kreis Schmalkalden.

a) Deutschnationale Volkspartei und Deutsche Volkspartei im Regierungabezirt Erfurt und im Kreis Schmaltalden: 120 124 St. . Gewäblt sind: ; 3 Re llor. Hottfrted Louis Herrmann in Friedersdorf, Kreis Bitterfeld, 2. Kaufmann und Stadtrat Ludwig Fuchs in Erfurt.

p) Deutsche Volkspartei im Reg Bezirk Merseburg: 12263 St. Kein Sitz. e) Christliche Volkspartei (Zentrum): 52 135 Stimmen. . Gewählt ist: l. Lebrer Emil Dietrich in Halle a. S. d) Deutsche demokratische Partei: 208 401 Stimmen. ö SGSewäblt sind; 1. Universitätsprofessor Dr. Emil Abderhalden in Halle a. S. 3. Volks chu lehrer Hermann Degenhardt in Erfurt, 3. Gütervorsteher Max Höfler in Zeitz, ; 4. Chefredakteur Wilhelm Nebelung in Nordhausen, 5. Rechißanwalt Dr. Walter Schreiber in Halle a. S. e) Sozialdemokratische Partei: 144561 Stimmen. . ö Gewählt sind: J. Bezirksleiter Hermann Garbe in Halle a. S. 2. Geschäftsführer Richard Krüger in Merseburg, 3. Arbenersetretär Heincich Schrader in Erfurt. f) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 30 bI18 Stimmen. n . Schriftleiter Paul Hennig in Halle a. S. 8 55 [6 2 Svoeosn ri Me * . n 86 t Schriftleiter Heinrich Mehrhof in Erfurt, Parteisetretär Josef Windau in Zeitz, Arbeiterftau Christine Fohn in Erfurt, Parteisekretär Arthur Säm isch in Schkeuditz. . Schriftsteller Johannet Kleinspehn in Nordhausen a. Hatz, Zigarrenmacher Wilbelm Ghristange in Eisleben, Kaufmann Gustay Menze] in Halle a. S. Die Wablverschläge Dietrich, Abderhalden und Ebert (Deutsche Volkspartei im Regierungsbezirk Merseburg) waren verbunden.

Wahlkreis 14. Provinz Schleswig-Holstein.

a) Deutschnationale Volkspartei: 55H 410 Stimmen. Gewählt ist: . 1. Verband egeschäftsführer Friedrich Frahm in Neurahistedt, Kreig Stormarn. b) Deutsche Volkspartei: 51 926 Stimmen. . Gemählt ist: . . 1. Amtsgerichtsrat Dr. Wilhelm Görck in Heide, Holstein. ) Christliche Volkspartei (Zentrum): 7295 Stimmen. Kein Sitz. d) Deutsche demokratische Partei: 195 035 Stimmen. Gewählt sind? Doßsbesitzer Walter Siem en in St. Margarethen, QOberbürgermeister Bernhard Schnackenburg in Altona, Dr. med. Wilhelm Struve, prakt. Arzt in Kiel, Lehrer Jakob Wittrock in Flensburg, Stadtrat Dr. jur. Oito Ru er in Kiel. e) Sozialdemokratische Partei: 333 651 Stimmen. Gewählt sind: 1. Sradtrat Wilbelm Brecour in Kiel, . ö 2. Gewerkschaftsbeamter Max Richter in Neumünster⸗-Brachen⸗ feld, ; . . 3. Cbefrau Anna Mosegaard in Hadersleben, 4. Gewerkschaftsbeamter Otio Jünger in Edernförde, H. Landmann Hermann Peers in Hochdonn bei Burg i Dithm., 6. Stadtverordneter Christian Regen fuß in Rendsburg, J. Geschällsführer Wilheim Detlef Schulz in Kiel, 8. Stadtverordneter Wilhelm Sievert in Altona. f) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 19347 Stimmen. Kein Sitz. ) Schleswig- Holstelnische Vauern nud Landarbeiter⸗Demo⸗ kratie: 61 764 Stimmen. Gewählt ist:

1. Landwirt Wilhelm Iversen in Munkbrarup, Landkreis

& . , r . 0 =

8

Flensburg. . Die Wahlvorschläge Siemen, Görck und Jversen waren ver— dunden. Ebenso die Wablvorschläge Frahm und Häfner (Christliche

olkspartei). a, ö Wahlkreis 15. Regierungsbezirke Aurich, Stade und Osnabrück. a) Deutschnatignale Volkspartei: 20 406 Stimmen. = Kein Sitz. b) Deutsche Volkspartei: 46 942 Stimmen. ö Gewählt ist: 1. Amterichter Ernst Stendel in Leer. e) Christliche Volkspartei (Zentrum): 87 307 Stimmen. Gewählt sind:. . Studienrat Professor Friedrich Grebe in Osnabrück, 9 Schlossermeister Franz Lan gewand in Ssnabrück. d) Deutsche demokratische Partei: M063 Stimmen. . . Gewählt sind: . Bürgermeister Jann Berghaus in Norderney. Legationsrat Harimann von Richthofen in Berlin, Malermeister Johann Düker in Ouakenbrück. ozialdemo kratische Partei: 152 306 Stimmen. J n nn: 1. Arbeitersekretär Otte Oel ie rich in Lehe, 2. Arbeitersetretär Walter Hubert in Osnabrück, 3. Büroangestellter Hermann Stubbe in Emden. f) Hannoverscher Volksbund: 84 954 Stimmen. Gewählt sind: ⸗— 1. Sparfassenrendant Ceugrd Wulfetange in Osnabrück, 2. Sanitäterat Dr. Karl Brackmann in Bremervörde, ; Die Wahlvorschläge Stendel, Grebe, Berghaus, Varenhorst Weutschnationale Volktparteih und Wulfetange waren verbunden.

Wahlkreis 16. Regierungsbezirk Hannover, Hildesheim und Lüneburg. a) Deutschnationale Volkspartei: 24299 Stimmen.

Kein Sitz. b) Deutsche Volksparteit 380 302 Stimmen.

Gewählt sind: ̃ l. Oberpräͤsident Dr Ernst von Richter in Hannover, 2. Kaufmann Theodor Held in Berlin⸗Wilmergdorf.

1 2 3

o)

0

8 28 * * 1 J . ö ,

e) Deutsche demokratische Partei: 88771 Stimmen. h Gewaͤhlt sind: 1. Professor D. Dr. Rudolss Otto in Marburg. d) Eozialdemokratische Partei: 40 003 Stimmen. Gewählt sind: Verhandsbeamter August Brey in Hannover, Oberbürgermeister Robert Lerner in Sännover, Geichäftsfübrer Ludwig Dörnke in Hannover, Arbeitersekretär Andreas Müller in Harburg a. G., Oberpostschaff ner Heintich Müller in Hannover, Moalermeister Karl Stephan in Hildesheim, Ehefrau Barbara Gotrthusen in Harburg a. E. Geschäftsführer Kar! Mülꝛler in Hameln, Lebrer Heinrich Böse in Ebstorf.

S 0 . 9 O = e e =

Kein Sitz.

t) Vereinigte deutsch⸗hannoversche und Zentrumspartei (Christliche Voltepartti)h: 295 584 Stimmen. . . Gewählt sind: Gutsbesitzer, früber Rechtsanwalt, Georg von Dannenberg in Hannover, . Pastor Dr. Wilhelm Maxen in Hannover, Vofbesitzer Karl Biester in Langenhagen, Pastor Jobannes Prell le in Hannover, Eisenbahnlandmesser Christian Blant in Hannober, Rechtsanwalt Freiherr Walrab von Wangenheim in Göttingen, Kaufmann Georg Rump in Hannover. die Wahslvorschläge von Richter, von Wovna (Deutschnationale Volkspartei) und von Dannenberg waren verbunden. ;

.

Wahlkreis 17. Negierungsbezirke Münster und Minden, der zur Provinz Hessen-Nassau gehörige Kreis Schaumbnrg.

a) Deutschnationale Voltspartei: 70 660 Stimmen. ö Gewählt ist: 1. Pfarrer Karl Koch in Bad Oeynhausen. b) Deutsche Volkspartei: 51 499 Stimmen. Gewählt ist: 1. Pfarrer Theodor Meyer in Herford. e) Christliche Volkspartei (Zentrum): 398 854 Stimmen. . Gewählt sind⸗;. 1. Generalsekretär Adam Stegerwald in Cöln, 2. Nechtsann Dr. j r. Werner Reinecke in Münster, 3. Schrifistellerin Hedwg Dransfeld in Göln— ö. . 4. Berginpalide und Siadtperordneter August Brust in Buer i. W., ; 5. Schulrekior Kas var Kamp in Bochum, ö ß. Fabtikant und Kaufmann Edmund Cohaus in Stadtlohn, 7. Landwirt Paul Schoenkaes in Alten heerse⸗ 3. Arbeitersekretär Georg Stieler in Glabb. ck, . 9g. Studienrat, Professor Rudolf Wilder mann in Reckling⸗ hausen, . 10. Landesrat, Geheimer Regierungsrat Dr. Adolf. Schmedding in Münster. d) Deutsche demokratische Partei: 64 101 Stimmen. . Gewählt ist: 1. Buchdruckereibesitzer Fr. Kuhle in Herford. ) Sozinldemokratische Partei: 239 114 Stimmen. . Gewählt sind; . . 1. Parteisekretär Karl Schreck in Bielefeld, . 2. Bergmann Cornelius Lu tzenburg in Hiecklinghausen. Süd, 3. Gewerkichafissekteiär Augüust Mever in Rheine i. W. 4. Friseurmeister Will! Michel in Minten, 5. Redatteur Karl Se vering in Bielefeld.

9

SS e X

* [

Kein Sitz. e) Christlich⸗soziale Partei: 1264 Stimmen. Kein Sit. Die Wahlvorschläge Koch, Meyer, Stegerwald und Bügener (Christlich⸗soziale Partei) waren verbunden.

Wahlkreis 18. Megierungsbezirk Arnsberg.

a) Deutschnationale Volkspartei und Deutsche Volkspartei: 166 812 Stimmen. Gewählt sind 1. Direklor der Fortbildungsschule Wilhelm Tegeder in Herne, 2. Verlage buchhändler Otto Rippel in Hagen i. W., Grün⸗— .

51 16706 8 M

3. Gomnasialdirektor Dr. Otto Boelitz in Soest, . 4. Verbandslekrerär Richard Martin in Witien⸗Ruhr, Wiesen⸗ straße 23. b) Christliche Volkspartei (Zentrum): 324 3908 Stimmen. Gewählt sind: J

zohannes Gronowski in Dortmund, Gisen—

ö

J. Arbeitersekretär

1m

mar ktstraße 7, 2. Landgerichtsrat Anton Din sla straße 88, . ; 3. Landesäkbnomierat Karl Herold in Haus Loevelinkloe bei Münster, . 4. Malermeister Gustav Altegoer in Bochum, Heinrichstraße J, 5. Verbands direktor Wilbeim Tewes in Essen, Jimgardstr. 3, 6. Arbeitersekretär Josef Sprenger in Gelsenkirchen, Viktor a⸗ straße 64, 7. Gewerke Carl Loehr in Meggen. c) Deutsche demokratische Partei: 102 231 Stimmen. Gewählt sind: 1. Justizrat, Professor Dr. Hans ECrüger in Charlottenburg, 2. Fräulein Martha Dönhoff in Crengeldanz bei Witten, Grünstraße J1. d) Sozialdemokratische Vartei: 445 211 Stimmen. Gewählt sind: J. Redakteur Otto Hue in Gssen⸗Rüttenscheid. Kurtstraße h. Parteisekretär Franz Klupijch in Dortmund, Boinstrafe 8́—,

ge in Arnsberg, Hellefelder.

de

J. Bergmann Reinhaidd Rauschenberg in Watiensch id, Hüllerstraße 35,

4. Maurer Fritz Kahl in Dortmund, Leopoldstraße 48,

5. Oberlandesgerichtsrat Arnold Freimuth in Hamm 1. W.

Lilienstraße 14, . ö z. Arbeitersekretär Julius Bräuker in Iserlohn, Augusta—

straße 10 . Stadtverordneter Geotg Fey in Hagen . W., Biemarckstr. 5,

.

2

8. Fygenieur Josef Meyer in Lippiart, Geiststraße 14, 16 ;

. Gewählt ist: . 1. Bezirkasekrelär Konrad Ludwig in Hagen i. W, Wehrtn hauserstraße 843.

9

Die Wahlvorschläge Gronowski und Tegeder waren wer

hunden.

e) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 10977 Stimmen.

) Unabhängige soztaldemokratische Partei: 14 245 Stimmen.

Wahlkreis 19. Brontuz Gefsen⸗RNassau ohne die Kreise Schaumburg und Schmalkalden, ferner der Kreis Wetzlar vom Regierungsbezirk Koblenz.

a) Deutschnationale Volkspartei: 91 326 Stimmen. . Gewählt sind: . 1. Pfarrer Dr. Karl Ritter in Nlederzwehren, 2. Schriftstellet Ludwig Werner in Niederfaufungen und Berlin⸗Schöneberg.

b) Deutsche Volkspartei: 59 339 Stimmen. ; Gewählt ist: ]

1. Oberbüraermeister . D. Cugen Gebeschus in Hanau a. M.

e Christliche Volkspartei (Zentrum): 165 416 Simmen. s Gewählt sind: ;

1. Mittelschullehrer Jean Albert Schwarz in Frankfurt a. M.

2. Amtsgerichtsrat Andreas Rhiel in Fulda,

3. Redakteur Heinrich Herkenrath in Limburg a. L.

4 Rechnungsrat Konrad August Drinnenberg in Fulda.

b. Rechisanwalt Oskar Wentrup in Montabaur.

d) Deutsche demokratische Partei: 207 273 Stimmen.

Gemählt sind:

1. Pfarrer a. D., Universitäsprofessor Dr. theol. Martin Rade in Marburg a. D.,

2. Kaufmann Heinrich Ehlers in Frankfurt a. M.,

3. Lehrer Heinrich KLimpel in Cassel,

4. Gastwirt Emil Goll in Franffurt a. M.,

6. k Justiziat Dr. Ludwig Heilbrunn in Frank⸗ urt a. M.

) Sozialdemokratische Partei: 382 3565 Stimmen.

; Gewählt sind: Arbheitersekretär Eduard Gräf in Frankfurt a. M. .Stadiverordneter Richard Hauschi!dt in Cassel, Eoldarbeiter Eduard Schreiber in Hanau, Schmied Andreas Weber in Griesheim, Ehefrau Ling Ege in Frantfurt a. M, Gewerkschafissekretär Albert Grjesinski in Cassel, Gewerkschaftsbeamter Otio Häse in Wiesbaden, Lebrer Christoph König in Frankfurt a. M, Parteisekretär Heinrich Wittlich in Frankfurt a. M. f Unabhängige sozialdemokratische Partei: 34004 Stimmen.

. Kein Sitz. ; . Wahlvorschläge Gebeschus, Ritter und Schwarz waren ver⸗ unden. .

Das Wahlergebnis aug eiwa 55 Stimmbezirken, meist aus dem

besetzten Gebiete, steht noch aus.

Wahlkreis 20. *) Regierungsbezirke Cöln und Aachen. a) Deutsche Volkspartei: 30 760 Stimmen.

. Gewählt ist: 1. Professor Dr. Paul Moldenhauer in Eöln.

Christliche Volkepartei (Zentrum): 547 930 Stimmen. Gewähn sind: Aberpfarrer Bertram Ka stert in Cöln, Gewerkschaftssefretär Johann Bergmann in Göln, Vostverwalter Wühelm Busch in Cuchenheim, Frau Geheimrat Dr. . in Berlin, Univerfitälsvrosessor Dr. Albert Lau scher in Bonn, Retior Philipp Krug in Düren, ; Van gerichtgrat Josepb Oppenhoff in Aachen, Genossenschasteleiter Thomas Esser in Euekiichen. Studienrat J. Kuckhotf in Cöln, Hochschulprosesson Dr. Schmit tmann in Göln, Eisenbabywagenmeister Merx in Eöln, Gewerkschafissckretär Peier Harsch in Herjogenrath.

) Deutsche demokratische Partei: 69 813 Stimmen.

Gewählt ist: 1. Handlungsgehilfe Johannes Scherer in Göln.

d) Sozialdemokratische Partei: 223 049 Stimmen.

Gewählt sind: Parteisekretär Runge in Cöln, Siadtverordneter Haas in Göln, Oberlehrerin Dr Hildegard Wegscheider-Ziegler, Bergmann Schudy in Alsdorf bei Aachen, Privatangestellier Schäfer in Cöln. 7) In den Namen usw der Gewählten können Ungenauigkeiten vor⸗ legen, da die amtlich veröffentlichten Wahlvorschläge bisher nicht ein⸗

gegangen sind. Wahlkreis 21. *)

Reglerungsbezirke Koblenz und Trier, ohne den Kreis A etzlar, der Regierungsbezirk Sigmaringen.

a Deutschnationale Volkspartei: 25 814 Stimmen. Kein Sitz.

b) Christliche Volkspartei (Zentrum): 4654 980 Stimmen. Gewählt sind:

Schulrat Dr. Heß in Ahrweiler,

vandwirt Jakobi⸗Raffauf,

Gewerkschaftsporsitzender g in Essen,

Aibeitersekretär Koßmann in Neunkirchen,

Dachdeckermeister Müller in Neuwied,

Metalle reher Schmidt in Conz,

Lebrer Kley in Neuwied, Verwaltungsgerichtsdirektor Sinz in Wiesbaden, 9g. Eisenbahngütervorsteher Andres in Kreuznach, 10. Amtsgerichtsrat Müller in Piüm, . 11. Rechtsanwalt Dr. Steeg mann in Saarbrücken,

12. Pfarrer Dr. Eismann in Herdorf.

e) Deutsche demokratische Parteit 111 634 Stimmen.

Gewählt sind: 1. Fenner jun. in Neunkirchen, 2. Eisenbahnschreiner Baumert in Saarbrücken.

d) Sozialdemokratische Partei: 160 834 Stimmen. Gewählt sind: 1. Parteisekretär Zörgiebel in Göln. 2. Eisenbahner Schubert in Cöln, 5. Bergmann Schwarz in Ottweiler 4 Parteisekretär Reese in Saarbrücken. Aus dem Negierungsbezirk Sigmaringen steht das Wahlergebnis aus.

Wahlkreis 22. RNeichstagswahlkreise Tüfseldorf 1-5, soweit fie zum diegierungsbezirk Tüfseldorf gehören.

a) Deutschnationale Bolkspartei und Deutsche Volkspartei: 131 690 Stimmen. Gewählt sind: 1. Schulrat Friedrich Linz in Barmen, 2. Kaufmann Neuhaus in Düsselderf. . 3. Heneralsuperintendent Dr. Karl Klin gemann in Koblenz.

& 2 0 , D =

83

S2 S . D X e

. e D =.

O 0 O , . o =.

.

) In den Namen usw. der Gewählten können Ungenauigkeiten vorliegen, da die ammlich veröffentlichten Wah lporschläge bisher nicht eingegangen und.

b) Christliche Volkspartei (Zentrum): 253 700 Stimmen. Gewählt sind 1. Arbeiter sekretär Christian Klolt in Essen, . 2. Gefangniediretlor Dr. Jacob Schmiti in Düsseldor, 3. Justizrat Dr. Johannes Bell in Essen. 4. Bew. Lehrer Heinrich Bennen in Elberfeld, 5. Redakteur Heinrich Rürup in Essen.

c) Deutsche demokratische Partei: 95 801 Stimmen. Gewählt Knd; ö 1. Professor, Geb. Medizinalrat Dr. med. Arthur Schloßmann in Düsseldoif, ; 2. Cheftedakteur Robert Jan sen in Wald bei Solingen.

d) Sozialdemokratische Partei: 222 178 Stimmen. Gewäblt sind; Redakteur Heinrich Lim bertz in Essen, Sekretär August Steinbrink in Eüsseldorf, Parteisekrtetär Karl Haberland in Barmen, Geschäftsführer Karl Eberle in Barmen, Bezirksleiter Emil Schubert in Cöln.

e) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 100 164 Stimmen. Gewäblt sindd . 1. Rechts mwalt Gerbard Obuch in Düsseldorf, 2. Expedient Karl Schlösser in Weimelskirchen, 3. Redatteur Walter Stöcker in Elberfeld. Die Wahlvorschlaͤge Linz und Kloft waren verbunden.

Wahlkreis 23. Reichstagswahlkreise 6 = 12 des Regierungsbezirks Düsseldorf.

a) Deutschna tionale Volkspartei: 40711 Stimmen.

Gewählt ist; . 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich De erberg in Duiaburg.

b) Deutsche Volkspartei: 56 794 Stimmen. Gewählt ist: / 1. Arbeltersekretaͤr Walter Langer in Oberhausen.

c) Christliche Volkspartei (Zentrum): 338 6584 Stimmen. Gewählt sind: 1. Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat Wilhelm Marr in Düsseldorf, . 2 Geheimer Justizrat, Nechtsanwalt Dr. Hugo am Zehnhoff in Düsseldorf, Rektorin Elijabeth Stoffels in Neuß, Gewerkschaftssekretär Christian Steger in Oberhausen, Postsekietär Hermann Schüling in Amern St. Georg, Landwirt Mathias Küsters in Sandiortshof bei Kerwenheim, Gewertschaftssekretär Heinrich Hirtfie fer in Essen, 8. Generaldirektor Dr Pau“ Hager in Berlin⸗Schöneberg, 8. Gemeindesekretär Franz Sauermann in Mülbeim-Ruhr.

4) Deutsche demokratische Partei: 44 556 Stimmen. Gewählt ist: 1. Schuldirektor Dr. Otto Jordan in Hamborn. o) Sozialdemokratische Partei; 176 303 Stimmen. Gewählt sind: . 1 . Wilhelm Schluchtmann in Mülheim-Ruhr, 2. Ingenieur Richard Wold in Elberfeld, J. Bezirks ekreiär Friedrich Lewerentz in Crefeld, 4. Parteisekretär Karl Müller in Mörs. j Die Wahlvoischläge Deerberg, Langer und Marx waren ver⸗ unden.

ö

S8 9 . .

Sandel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Ja⸗ nuar 1919 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. 1998 14118 191 6 16 6

Metallbestand ?). 2 275 461 000 2520 577 0090 2540 3909 0909

( 1 182 060) (4. 796 0, (4. 75. 00)

darunter Gold. 2 255 397 000 2407 038 00 2 523 185 000

(— 1786 000) 4 112000 * 824 000) Reichs u. Darlehns⸗

kassenscheine 5 672 949 000 1205710 909 321 601 009

( 321 837 000) (- 63 664 000 υ— 49 813000)

Noten and. Banken 4028 006 5 274 00. 7 56b8 C00 (4 423 000) (4 171600 66 000)

Wechsel, Schecks u. dis kontierteReichs⸗ J schatzanweisungen. 26 562 410 009 12 418 057 007 8 172637 009

977 332 O0 0M ( 365 547 0005 (- 441 878000)

9873000 5727 000 10 183 000

(4 4 6066) (— I G3 C . ß—. 316 0)

Gffekten.. . 161 Si6 oo. 91 371 (00, 897 374 900

3 1595 66) - 2 155 600 (4. 93 320 000)

sonstige Aktiven. 3 157 4565 000 20052069 0 8908 6030 0 692 2865 000) (— 49 815 O00) (- 8 998 000)

Passiva. /

Lombardforderungen

Grundkapital... 180 000 000 180 007 009 180 0090 000 (unverãndert) (iunverãndert (unverandert) Reservefonds . 94 828 000) 890 137 000 S5 471 100

(unvyerändert (unperändert) (unverändert) umlaufende Noten. 23 3963 213 900 10 918 332 00909 7 6530 783 0600

* S6 45 0ο - I25 114 Go - 676 6 sonftige tägl. fällige

Verbindlichkeiten . 12322 411 0090 6 250 711 900 3 545 9209090

1298178909) (- 348 471 000) (- 268 477 000)

sonstige Passtva .. 1 813 ar 06h Si 321 Go], 404 G01 Gο0

364 438 000) ( - 36 192 000) (- 74 320 00)

) Bestand an fursfähigem deutschen Gelde und an Geld in

. oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 . rechnet.

Die der Bereinigung von Berliner Banken und Bankiers angebörigen Berliner Großbanken und Großbankiers machen laut W. T. B.“ ibre inländische Nichibankierkundschaft durch Zusendung besonderer Hinweise darauf aufmerksam, daß ihr auf Grund der im Reichegesetzblatt vom 20. Januar 1918 (Seite 43 ff.) veröffentlichten Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über Maßnahmen gegen bie Kapital abwanderung in das Ausland vom 21. November 1918 (Reichsgesetzblatt Seite 1325 folgende Veipfl chturgen auferlegt worden sind: 1 Wer in der Zeit vom 1. Juli bis 22. November 1918 Aufträge an Banken ertent kat, wonach 1) Wertpapiere nach dem Auslande versandt oder überbracht, ür einen Aus- länder in Verwahrung genommen ober ihm auf Stückekonto, gut⸗ geschrieben, 2) Held betrage. in in⸗ oder ausländischer Währung einem Ausländer gutgeschrieben, werden sollten, bat big jum 20. Februar 1919 der Bank eine Eiklärung nach vorgeschriebenem Muster in derpelter Ausfertigung einzu⸗- reichen. JJ. Wer vor dem 23. November 1918 bei einer Bank auf einen falschen oder erdichteten Namen ür sich oder einen Dritten ein Konto hat errichten lassen, Wertsachen offen ober verschlossen

hinterlegt oder ein Schiteßfach gemietet hat, hal ebenfalls bis zum

20. . 1919 ber Bank unter Angabe seineß wahren Namentz Annelge zu machen oder das Konto auffulösen.,

Betroffen sind alle Nichtbankiers ohne Rücksicht auf ihre Staats⸗ angebörigkeit, welche im Inlande ihren Woh nsitz oder danern den Aufenthalt haben Juwiderhand lungen werden mit Gelkstraten dis zu S6 66 A, in den Fallen unter 1 daneben anch nech mit Ge— fängnis biz zu einem Jahr bestraft. Die Banken wellen ferner darauf hin, daß sie ebenfalls bet Androhung schwerer Strafen verpflichtet sind, an Hand ibrer Bücher nachjupmüfen, ob seitens ikrer Funp'chaft den genannten Verpflichtungen entsprechen wird. Vis zum 25. Februar 1919 unterlaffene Anmeldungen haben die Banken dann ihreiseits vorzunehmen. ö

Nach Mitteilung hiesiger Blätter beabsichtigt der Direktor von Gwinner am 31. Hin nach jähriger Berufstätigkeit aus dem Vorstand der Deutschen Bank, dem er über ein Vierteljeht⸗ hundert lang angehört bat, aue zuscheiten. Seine Zuwahl in den Äufsichtstaf der Deutschen Bank loll einer känftigen Genzra!. versammlung vorgeschlagen werden. Er wird die Deutsche Bank in ter Verwaltung zahtreicher Gesellschasien wie seither auch sernerkin vertreten. .

New Jork, 28. Januar. (W. T. B.) Nach dem beute ver- offentzichten Ausweis der United States Sieel Gorporation für ras 4. Viertelsabr 1918 bemrragen die Einnahmen tz 34 O00 Dollar gegen 42 962 009 Dollar im Voꝛvien teljabt. os 724 0090 im vierten BVierteljabr des Vorjahis und 1065 917 458 Dollar im vierten Viertel abr 19165. Der Reingewinn nach Arzug der Zu wendungen an den Tilgungestock der Abschreibungen und Ter Erneuerungen stellt sich auf 25 437 000 Dollar gegen 32 O69 Cho Dollar im Vorvterteljabr, 48 035 000 Dollar im vierten Vierteljahr des Porjahrß und S5 zz 000 Dellar im vierten Vierteliahr 1816. Auf die Vorzugsattien winde der übliche Vierte ljshregnteil der It Dollar erk'rt auf die Stammaktien wie dis her 14 Dollar und ein befon derer Antell ven 1 Dollar gegen 2? Dohlar im letzten Vierteljabr. Die Gesomtsumme der zur Auszahlung der Anteile benöhr ten Celder beträgt 6 04 g19 Dollar sür die Vorzugsattien und 1 4379 0 Dollar für die Siammakfsen gegen 15 750 060 Dollar im leßten Vierne llahr— Rach Abzug der Gewinnanterle bleibt ein Ueberschuß von 2 957 0 Dollar gegen einen Ueberschuß von 3 341 009 Dollar im Vorpiertel= jahr, 16 258 000 Dollar im vierten Viereljahr 1517 und 69 238 (00 Dollar im vierten Vierteljahr 1916. .

Berichte von auswärtiger Wertpapiermärkte.

Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Bei wesentlich verringertem Veik hr war die Stimmung der Börse anfangs vorwiegend ichwächer. Maßgebend waren neben dem von Berlin gemeldeten Rtückschlag die weitele Äufrechterhalturg der Blockade gegen die Mittelmächte und Prager Zeitungsmeldungen über die ihabensrerre bei den Prager Ranken. Auch die Budapester Blättermes dung, betreffend die anged⸗ liche Auflöfung der Siaaltzeisen bahrgesellschaft, wirkte vorübergehend

wurden, einen kräftigen Aufschwung. Die Haltung des Schranleng

Woien, 295. Januar. (K. T. G.) Amtliche Reotterungen der Devisenzentrale. Berlin 15715 G., 12 B, Amsterdam bod, 00 G., 55h. 00 B., Zürich 830,50 G., 331,50 B.. Kopenhagen 419.0 G, 420, 00 B., Siockhelm 463,00 G., 351,00 B., Christiania 411.75 G., 442,75 R., Konstantinopelũꝛü —— G. —— B. NMark⸗ noten 191,80 G., 192.30 B. Zaren ⸗Rubelnoten 250 00 G., Duraa⸗ Rubelneten —— G. ö

Wien, 293. Januar. (W. T. B.) (Börfenschlußkurse.) Türtische Lose (II. 0 Orientbahn 1291,00, Staalsbahr ga, *, Süghabn 17,235 Desterreichischer Kredit 636, 9, Ungarischer Kredit 723 6h, Ang lobank 413,7 Unionbank 5 7,50, Bontherein 457,09, Lander—⸗ bank 446 50, Tabakattien 1130 6, Alpine Montan 379, Vrager Eisen 2610, Rima Muranver 820,00, St dawen ke 186, Salgo Kohlen 950 00, Brüxer Kot len 1565. 6, Galizig 12120, Naffen gäh, O0, Lloyd Aktien 2310 00, Poldihütte 14060400, Daimler te0. E, Desterreichnche Goldrente 131,00, Ungarijche Geldrente 144009, Matrente 8h 90. Februairente 86,75, Desterreichische⸗ Kronenrente S5, 90, Ungarische Kronenrente 84 255. . 46

London, 28. Januar. (W. CL. B.) 23 wo Englische Konsols 97, b oso Argentinier von 1836 9845 4 0 Brastlianer von 1889 626, 4 6so Japaner von 1889 724, 3 o Portsugiesen 58s, 5 o/ Russen don 1506 , 44 0ꝭ Russen von 18909 Baltimore and Dbio Canadian Pacifie 178. Srie National Railways of Mexico 33, Pennsylpania —, Southern Pactfie —— Unjen Paciste United States Steel Corporation 938. Anaconda Corper Ro Tinto 633, Chartered 2214. De Beers def. 14. Goldfield 13, Randmines 3554. 5 6so Kriegganleihe going 4 oo KriegsanleiAe 1091. zz og Kriegsanleibe 583. Pripandiskons Zil ze, Silber 48 4 Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 1137, Wechsel auf Paris 3 Monate 265, 12, Wechsel auf Paris kurz 25,99. ö -

parts, 28. Januat. (4B. . 23. 2 v6 Franzbsische Anlelhe g2 50, 3 osSt., Franzosische Rente 63 10, 4 e/g Span, äußere Anlelhe 5 ol Russey von 130 9,7? 3 660 Russen von 1835 36, M, 169 Türken unij. 70.09 Sucztanal e892 Rie Tinto 173

Amsterdam, 25. Januar. (W T. 23.) Behauptet, Schiffahrts,

werte flau. Wechsel auf Berlin 29,32 Wechsel au Wien 1475 Wechsel auf Schwei 4982). Wechsel auf Kopenhagen 63.35, Wechsel auf Stockholm 68,6, Wechsel auf New Jork 2426 Wechsel auf London 11,55. Wechsel auf Parlgz 44 45, d os Niederl. Staats an leihe v. 19518 86, Obl. 3 o Niederläend. W. S. 635, Königl. Niederländ. Petroleum 273, Holland⸗Amerikg-Linie 3333, Niederlandisch⸗Indische handelgkank 216. Atchison, Topeka u. Santa FS6 82 Rock Island —, Southern Pacific 8l, Southern Railway 285, Unien Vacifie 1324. Angconda 1328. United States Steel Gow. S7, Französisch Englische Anlethe Hamh urg⸗Amertka Ane = ;

Remw Jork. 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß Das Ge⸗ schäft an der Fon debörse blieb auch heute gering. Die Kurse gaben im Verlaufe auf größer Verkaufeneigung nach. Besonders warden Schisfahrs,, Oel, und Motorwerte in Miklleidenschaft gezogen. Nach⸗ mittags vermochte sich auf Käute in Steels und Oelanieilen eine Erbelung durchzusetzen. Die Schlußtendenz war stramm. Akrien⸗ umfatz 350 900 Stück. Geld: Fester. Geld auf 24 Stunden Durchschnittslatz 4, Geld auf 24 Stunden a Darlehen 49, Wechsel auf London (60 Tage 4730, Cable Transfers 4,76 Ho, Wechsel auf Paris auf Sicht 546,75, Silber in Barren 1016, 3 *, Northern Paeifie Bond boyz. 4 oo Ver. Staaten Bonds 1825 1044, Aichison, Toreka &. Santa Fö6 93. Baltim are & Ohin 463 ex., Ganddian Pactfie 1573, Chesapeake æ Ohio bog Chicago, Milwankee q. St. Paul 38 Denver E Rio Grande 34, Illinois Central 69, goutßzbille & Nafhville 113. New Nork Central 724, Norfolk & Western 1043, Pennsylvanig 443 deeading 783. Sæuthern Pacif e 954, Union Pactfie 127, Anacondo Gopper hein ng boyz. Untieo States Steel Corporatlon iz, do. pref. 115.

Gerichte von arswäriigen Warenmärkte n.

London, 28. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt S3.

gtew Vork, 28. Januar. (W. T. B.) (Schlnß.“ Baunnvolle loko middling 27, 99, do. für Fanuar —— . do. für Februar 24,10, do. für März 23,36, New Orleans loko middling ——, Petroleum refined (in Cases) 20 28, do. Stand. white in New Jort 17,23, do. in tanks S. 25, do. Credit Balanges et Oil City 4069. Schrnall prime Western 23 52 zo. Rohe u. Brothers 28,50, Jucker Zentri- fugal 758, Weizen Winter 2378, Mehl Spring Whegt e 5 . Getrelbefracht nach hhervool n,, Rio Ne— lot 143, do. für Mal 13,32, do. für Juli 1317.

f . 3 4 l 9 . . '. . 8 ö 8 I . . ( . 8 . P . Q 6 Q Q Q 7 Q 7 7 77