26 6 Nachdem vergestern aberd in Kehl der B hnhof und das C efferreich. zur Förderung dei Ginsammel f rd Antkaueg cinbeimiiche 61 . 4 4 ** * ö. 8 ** — ** *1* r R * ) . ; . 2 n ; . R 4 6 Im Hauptberuf. betteiben oder Hetrichin baben; Güter, Berichtigung. Aichtamtliches. Postamt rurch f auzosische Wach pesten beseßzt worden find, in Der deutsch aß erreichische Staats seksetär Dr. Rauer hat 6 . nn, 6 ( 9 91 ] die 9 Laufe der letzten 20 Jahre ⸗ abqe eben Im 8 37 der Ve vordnung über das Erhh aurecht gestern das Giotz der r auzosischen * e sa un 8er uppen vorgestern in einer Wahl oe ⸗sam mlung eine R e de gehalien, in D * 5 = . 6 ö ; . 99 ; 1 9 *. 9 33. Hungen) . 6. 26. . 91 von den Fillen des 8 6. Abs. 2 ** darch ö e g e. vom 15. Januar 1919 (Reick s⸗Gesetzbl. S. 72 Nr. 19 des Deutsches Reich. von 8s Uhr Vormittags an in Kehl ein gerückt und har die der er dem „Wolssschen Telegraphen büro“ zufolge u a4. uf 2. Nebärmtät 1618 ar geballten Daurtersamntsung beaschiessen, einen . Rechtegeschäft mehrrach den Desitz t Jewechlelt kaben, , , . eiche an zelagere) ist im Abs. 2 Zeile 1 die Ziffer „8“ durch j Berlin, 381. Januar 1919. Umgehung von Kehl enisprechend den in der Verlängerung die volklswintschaftlichen Gefahren verwies, die aus dem Ar- f Preiß ven 1909 M für eine Grpberimenralar beit jzur . ö ; sonde ö orer schlech der if ben ; . 3. . *. 1 2 eerse ger. Preußen. ü ; . 9 fang if sstan baton 3 i nnr . . in, bese zt. Die schluß an Deusschtand drohten. 5 che m ischen 1 ug der ,. . nd⸗ 5616 J / / ——m ; Dem Sitzungabericht er affen tan n⸗ isenda hn, der Pon⸗ und Feinsprechvei kehr ruhen. Unsere Volkzwirtschaft“ führte er auß. war der alten Mon. teile des in ten täs eltrautes (CaLsSells turas ⸗ . auterung aunhalten und sie micht elhst . , ; , . * ch mission in Spaa vom X. Januar er tuimmt „Wolffs achie angepaßt, in deren Ländern wir unsere HMärtte und Nobftoff⸗ pestorie) autßzusctzen. Der Echi derung der eigenen Forschun gsergeb= 261 . 1 ju Besitzungen von un em öhnlich großem , . der arrßen Be 1a 1 19 . 5 Telegraphenbüro“ folgendes: — — uc ken karten. Und doch wäre es törick! zu meinen, daß wir un sere nisse bat eine beurteilende Jusam men) ellung der früheren Arbeiten anf J ollen die Landlicserungtrerbän ke pe ingen. ; ö nil en dalu ge⸗ Dem Milchbändler orke in Reiki it 2uf Grund ven Die Teursche Waffen stillstandekommisston sab sick in der beutigen ö neue Gintichtung allein eicher durchführen lörnen ali kurch den bie sem Gebiete voranzfageben. Bei der Beschreihung der chemijchen ; 19 — Güter, und war in achgen 97 , , . BHauerngärtr eker S 1 der Belannt machung des Hieiche an lere zur Dernbea tung unꝛu⸗ Eitzang Kiener einmal veransßt, gegen mehrere Verletzungen det Sin vom Kriegsminister Reinhardt und Untenstaattz ⸗ Anich'uß. In vielen Dingen werden sich VBareile für unt ergeben, Beftandteile ift deren Darstellungsweise so eingehend an- ugeben, daß ; 1 . hörigen Gebauten eimerben, die fin ber 23 2 6 por dem Im. kraft. ] verlãssiger Pers⸗ nen vom Handel vom 23. Seytem ber . in Ver⸗ go ld n, nd der, Waffen tisistend bb̃e dingungen duich die Gntente ekretär Göhre une zeichneter amtlicher Erlaß, betreffend o in dei Wabrunge yr age. mie lne ge ati dei; In dustrien wird man darnach çiber⸗ Mengen nr Gimitilung der vbarmalologischen 1 11 TRundstelen walten nnd in zen ölen ee, en höhen Häker auf, Lindung, mi der Perrztmszß. den Manistezgnmg den nnen tom Le lichen Protest einzulegen. So sell rie belgijche Regierung be. ffiziers oer wendung, besagt dem „Wolsfschen Tele⸗ nicht icht glos er Fonturren. ůreigzben. weckten ich wäre er, Wirkung und für din Anstel)lung ren Versucken ur therapęeutischen 66 . ö. . d 8 4 4 3 . . schlossen haben, alle noch ia Helzlen wohnhaften Beutschen im ichen graphenburot zufolge: . ö. jwijchen Seursch-⸗Desterreich und Deutschland , ,. en, f n werden . ö. Aiben ö * ö 6 — getauft worden sind 3 e n wirticha⸗ derried des Malch on uf n sie f, unte, , Diejeni ner ibnen . . . ; Die jungen Staaslen werden persuchen, ihre industrielle Cuwickiung 31. Dezember 1815 deim jweiten Versitzenden det Deutschen Hortu ö ; Vor den, engl, fetter, Gn ers gif 1 , * e bes gl dsr falt arich ie] fen warden. ö. se. Fir n, ,,, 36 Vesondere Umhände legen an zahlreichen Stellen den Heere, ie f. , unsere 1. in Schwierigkeiten N. Hheschfte Gebeimen hi lerunqtra 8 , fe. Dr. Ther dor Paul ö sozia er Hinsicht vorbiltlich wisten cker fühl die , . abgesehen Dres den⸗Neustadt, den 28. Januar 1919. ö ebebbrt en Tienste leisteten solltn fogar festgenommen und Tätigkeit der Offiziere lahm. Dit schlechten Verlebte ver halt sse kann. Doch wird bieser Markt ebenso ju halten sein, wenn wir ju in München, Karlstraße 25, unier Belfuügung eines veischlosse nen . wirlichast von hervortagender Bedeutung find, lell mbauichlt abaelen Die Amithaupt schaft. Graf zu Castell. 1 ⸗ wert . verbjndern bei dn durch die Demobilmachung hervorgeiüsenen Ver Deutichland gehören. Je 1einlicher Lie Scheidung zwischen unt und Briesumschlags einzureichen, der auf der Außenfeite mit einem Sinn— J . 9 wenden. 81 J , , ,, dez Waffenstzllstands verstößt die von ,, ,. irren , ,, i . , n den Wutschäftestaalen sein wird, desto besserte Fieunde werden 166 3 ist 6 die , des n . 6 . 4 111 5 17 ; . . * Rae 6sis Re⸗ It. anz besonders aber enistehen dur ostverzögerungen Warte⸗ wir sein.“ zbandlung sind größere groben der dargestellten Präparate bei- . z . fa m fen, e ertragu den Bizrtern veröffentlichte Anordnung der franiösischen Re ; ö , , , n,. s 9 9 ö . . — 6 6 . 65 1 ö 3 ü . 36 . perkehr zwischen Elsaß Lothringen . nter , gegen . hauf Großbritannien und Irland. zugeben. 2 andlieserungt verband nicht wider slrrechen. * , r , ; , e m, ar Hirn, Pee Fsischen if und da ,. ) ; ? J ö 3 h fe ,. . über 16. Verwendung ds Kautpreises oder der Ent schag u gere der , Mitte , in Offiziere und Ünterosflnsere längere Zeit auf Urlaub geschsckt, die ab— Das Kriegsamt teilt einer Reute meidung zufolge mit, KGlterntar. ; . . die Bundes staaie. Auf Stammete , n . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 21 1 ten e i fe r lee soume! steht die franzöfüche ,, Selle e ra nngen und neue Belehle erreichen den Be. daß 890000 Mann nötig sein werden, um die be lt schen Balsche x is msn, ist 3 Januar beftęter 8 ö 2 . . stücke w che auf. 6 1 an , m Bürgerlichen des Reichs ⸗Gesetzblatis enthält unter . Naoßnah me durche weiche die Verwaltung der Saargruben gezwungen Ur a uh 6 p sc Gefah Di geiten sind Inieressen während 20 1 Ueberaangszeit zu schutzen. ,, en . 1. ö *. . 18 den Am nkein 26, 58 2 de Vin 2 = ne . 6 setbucks unhe⸗ Nr. 6673 eine Verordnung, betreffend eine vorläufige 23 h ö ; die densschen Beh rden feine Kohlenst⸗uer mihr abzuführen. J te e 1Da nisse ergen J were efahten 1 1 n in Dieses Heer wird aus Mannschaften zusammengeseßt sein, die nannt. 165 Vent enlibalt Ii gende 1. ä. VB 9 ö . * ⸗ Gesetzbuch von den Vorschriflen des . Landa r beilg ordnung vom 24. Januar 1919 1 65 deutjche Kommnsion erhob feiner EGinspruch gegen An⸗ 6 zu i t n en,, zu , . , ,. nicht vor dem 1. Jaouar 1816 vnter die Waffen kamen und , . rührt bleiben, sowie auf Famüienstiftungen Und di . lun andar de ,, ; ö . 1 1 en, is w ; är den iche am 4. Lebruar 9 nicht zum Dienst bei ihren Vienststellen ; 8 . j. , R j ; ; 5 olschew iznus gegen Nationalpersammlung (Tie Rede vgn Lenin ( 1. sinngemäß anzuwenden Berlin W. 9, den 29. Januar 1919. maßungen kreis Chen der fianzöst chen n , . ö Ver⸗ gnwesenden Olfliiert und Unieroffiz ere durch Postkarte ihrer ienst— wicht äter sind 916 . Jahre Die BDiltung der r. Ir men Aufiäsung der Konstituante); Der Bohschewismus als Konsequenz . ; ĩ Sieblungs⸗ siieit Krů Urlerisßnzteis derer sem gd . . . stell oder, weun fie nach Äuflösung ihrer Kriegädienstftelle ire neue beginnt am 1. Februar. Außer dem geweinten Seld werden res Marismus ven Assessor Dr. Fritz Gerlich; Der Bolschewis mut 4 * e Verhältnis zwischen Zandlieferungsverband und Siedlung Postzeitungsamt. rn er. altung hsolute Befehingewalt ,. ö 6m IFriedengstelle nech nicht kennen, ihren früheren Friedenz-General- den Offizieren und Vannscheften auch Granifitationen in Bee mer er rufsischen Parteien bon Dr. G. Yurwicz; Mu sse): unternehmen. enn n n,. . nn g, Ve tehc au tragtin vom ommando⸗Wohnort und gegebenenfallz Urlaubskguer zu melden. trage von zusammen 29 Millionen Pfund Sterling aus gezahlt Rußland nach einen Jahre Bohch: wi mus zen Sito nder sir . i JJ dem Landlieferungz⸗ , 33 . ö auch verboten, die im Zentralgefäugnit Diese Dienststellen iünjen den krlau nach den Erfordernissea werden. sürzlich aus Rußland zur ckgetehri⸗ Die Bettin chen 3 . k . emen f m zu . u eib i er dliche⸗ von den Amnestieperordnungen betroffenen 29 2 oder . Ker . . n, Frantreich. (nach 9 , . , . richt . veibalde die Grundstücke abzunebimen und ihm den von ih 1 zu R! 3 bd eine Bestätigung erhalten hat, tehrt zu seiner jetz zustäadigen ( eines russischen Flüchtlings); ochmals Kronstadt Bericht einer 4 — btenden Erwerbespreis zu lahlen: . el ati 3 Reiche⸗ Strafgefangenen frernulassen. j z z Dienststeli 16 Der Vertreterausschuß der Großmächte in Paris Misstongschwester! Die Wirlschafte polit. Tes Bolschem ke mus J htenden Erwerbspreis zu ahlen: t . 69 er Ersten Beilage zur entigen Nummer des elch '. . . 6 g. . onnen, enststelle zurü . . 7 ; Missions wester); Vie lich * . . —ĩ 14 ich . wenn der Land lieferunge verband das Grundsh ih ant Ver. und . 6 ö. Beg ündung zu! Ver⸗ Um die . n , ,, vom Jeder nich aus Gesundheitsrũcksichten Beurlaubte und jeder aui hielt vorgestern wei Sitzungen ab, die ber polnischen und in Rußland von Ti. Woster — Ve fing russischer Int ustrie ler: k langen des Siedlungéunternehmens durch Ausübung des ah, , über das Erbbaurecht vom 15. Januar 1919 Ren Gemein deperm a k ref unden zu Üübeiwélsen, bat die besonderen Umständen vorübergehend dienstlreie Offizier hat seine der ischecho⸗slewakischen Frage gewidmet waren. ; Deklaration der Rechte des ar beendet und aut gebeuteten Polke . 2 Voltaussrechts erworben hat; . 4 2 . ö eiche in ,, , e nnn zen die Allüerten um Kriegserfahrung in einem gründ ichen Bericht niederjulegen und di len Nech dem Bericht der „ Aaknce Hapas? erklärte der polnische Korrespondenz init der bolsckemifttschen Meglerung; Gr lebnsig, einen 1 2 wenn das Siedlungeunternehmen sich sonst mit 14. . veröffentlicht. int e . 6 . a,, C here gflie genden amtlichen Unter deutlicher Namens, und furger Inhaltsangabe dem General! Delegierie Dmowity, der ausgefordert wurde, einen allgemeinen Briemer tousman)n s im bolschem stichen mußland [Fer 3 ist 1 werb und dem Gewerbespreis einverstanden erkläst t; . Mittei ung. d n en ai * ö. Zwecke zugesühit werden., Gi stabe des Feldbeeres kriegtggeschichtlichen Abteilung — einzusnden. Bericht über die Lagt in Polen zu geben, daß eber Mangel an türzlich aus Rußland zurfckgek hrt; Bo lscheristen bern ckaft von 1. g. wenn der Landlieferungt verband das. Grundstüc kurch deuischen Gelder , . h . . . daß di alliierten Die Generalłi mman dos . sich mit allen Mitteln Uebersicht Munition und Material als an Mannschaften bestebe. Polen müsse Arthur A. Fnurp fer (seeben aus Rußland zur ügtgete br; Vie geistige 1 ö Enteignung erworben bat und das Ent ign unge ver ohren wurde eine ,, r rung . Gin riffct in die dortigen über den Bestand an Offijieren ihrer Formationen und Truppen ju ein freies Verfugunghiecht üker ric Gisenbahnlinie Thorn— und politijche Vorstellungsmwelt der Bol schewiki; Realpotitiker und h 1 mi Zuft mung des Siedlungsunternehmeut . Mili n . in For ) ver schaffen .,, . eigenen v ereiche vorzunehmen und ent⸗ Danzig behalten. Zu den Gebiettan sprüchen Poleng übergehend, Idealisften; Dehiet von der Organisierung und Ver orgung der Doꝛfs⸗ worden ist. . ö. ö. Prensßen. dffenlichin fen ner de, , inzelnen alliierten Kommissienen se. be h rich 8sfisiere summatisch, getrennt nach Dienstqgiaden, jagte er, bag Polen rat Gebiet ver dei Teilung wierer⸗ ammut; Nietzsche und der Bol chem is mute ve, Rr. Io sepz. Hoim i lien. Der Siaatesetretär deg Recht arbeit gamtt destimmt, hn nn, ö ; Regternng hat den Direktor der Chirurg d 264 ,, enn überreicht, ie auf Grund dem Kriegeministeriun (Personglamt) für den Dlttn anzubieten. zuerlangen mwänsche die FPirvinj PFosen und Thorn eint egriffen. Bo ischewig mus und Biltung hen, .. 3 Ptoften 1m r er 9 — dem Erwerbspreis Kosten zugerechnet werden dürsen. z Die Preußische Regierung hat den Viretto . kann wren, , , , , Aus hungern Die bei ihren Dien ustellen anwesenden Offitiere sind mit den Unter⸗ nßerdem mwünsche es einen frejen Zugang zum Meere über Danzig, er Petersburger Universuüt, Mirgljed der russischen Akademie der ö ) ) em . 9 n! des Landlieferungs verbandes, die nicht gemäß schen Klinik der Tie cärgtlichen Hochschule in Berlin, Geheimen ch wi⸗ n. Quellen die schrecklichen Folgen der Aushungernyg Iffizieren und furückbehalsencn Mannschasien zu tinem Veibande zu. Fee , e, , ,. ben, wle, Geb iei, Hissenschaften i ! . Ae s. ö bem von dem Siedlungsunternehmen zu aslenden r u⸗ Regierungsrat Pr ofessar Dr. Eherlein, zum Nektar die jer Venn) n i; een gi machte der Voisitzende der franzdsis chen sammenzustellen, in dem die weitere Auebildung mit allem Vachdruck streifen geschüßt sein müßte. Bene sepie den tichecho· low akischen 6 gerechnet werten, soln. Raft , , 9. ,, Ho chichule für die Amtszeit vom 1. Februar 1919 bis dahin e , daß die drutiche Lebensmmnelper⸗ , 6 6 6 es ie d gr, . ö. . Aan Gesichigpunt! über die i,, . e,, ,. . zum G esundheitwesen, Tierkrauktzeiten nud A bfperrungs⸗ ö gebracht werden. Den Umlagemghitab beltimmt der e , Jg nannt ö alscsen Gept it einiger Zeit stocke Er han zultelenden Webrpstichtigen ein gerigneiet Lehrpersonal ju chaten. Zusammenstoß der tschecho⸗slewakichen und polnischem Streitfräste ö 23 . . die Uusga ben des Landlieserungszerbanpes einer . , . kö ,. ö 96 ö besond 1er Wert ist auf . der Leben, und Aibeliß⸗ an den Gier jen von Böhmen und Schleien sührten. Am 6. No⸗ ma ßregelu. R anderen Stelle übertrafen 8 12. Abs. 2), so bestimmt die Landes hm ie, , die 3961 6 . chern solen Ver Vertreter n, des Mannschaftgersatzes zu legen, . vember 1988 sei jwischen Polen und TichtchoSlewalen ein Ab— Dem Reichsgesundheitz amt ist der Ausbruch der Manl— . e niralbehörde über die Deckung dieser Aumpendungen. Bekanntmachung. n ,,, . 66 Amustlätung ju, betente aber, 1 kö sehr n , n 35 f die kommen Serre ffen ptgn, dei ge re, seg ,. 5 und Klauen seuche vom Viehhofe in München am 27. Za⸗ 4 . — . !. . f ö. a rarhein He ᷓ hr= Art un eise, wie dieser Forderung entlprochen wirt, den Kom vorsah. Aber am 24. Januar 1919 seien die schecho Slewaken in 919 det w ; , Außerordentliche Vermögensabgabe. Berelts in unserer Hekannimachung vom 10. Dezemher v. J daß der debe nem itte jtn angel in bees n ni Len, , w . 3 gen . . ö , , , n n 19189 gemeide ö e . ; ö 819 z ist darauf hingewie sen, daß die künftige staatz rechtliche Gestaltung schein lich auf die Verkehrs rn in. i K Neben der Westerbtldung der Oiftziere und Unteroffigiere im ruppenieile zurscgedtaängt. Der Vertreierausschuß ertlätte es fär Dem Reiche gesun dheitzamt ist zas C13 chen der M ann ö. Sofern Mitglieder des , . Preußens durch die prenkische ö . duch die alllierien Heere zurückzuführen sei. ö , . ö. ,, , nichtig, daß diese Vorgänge , . 6 schlug zu , ,. y. ,, Viehhef in Magdeburg am 28. Ja— ; . der ciner mit ken Aufgaben des Verbangee begultraßei lanka, 1 rbe und doß allen Versuchen, Teile von Preußen log⸗ . gußerdienstlichen Fächern alg Vorhereitung auf 1bren späteten Sipn⸗ eine Besetzung der Zone durch allüterte Truppenteile vor. Die an ĩ ; . n fen Erganifation ,, n n, ,,, . . . entgegen zun eien sei 6 1 . — k . . n , , n n , n ,,, , Delegationen erklärten sich mit diesem ö ; ir 1 sfähi⸗ m X nde en richlen, oinm — ; 2 J * . 21 N. — un le ent er ta 2 . 1 an nu n e 6 . Vt Vor age ein ers anden. . . . . ö ö ' ; . . ; '. . . ungsunternehmen . , uh drr An . . n n, , ö * . . Leg gau i ln WJ 6 4 ige. 7 er,. *. . 2 631 6 K 2 . a * **) 36 . 1d e F Verband zu liefernde Drittel G6 153 Abs. 2 . gehahten Verhandlungen ü ĩ L. 5 ecken zusallen srlle, wurde nicht angeschnitten, ebensowenig die ; . an * * . 6 n band zu e in vollem Umfange festaehalten. . . b Berlin eine Kom mission geh ildet warden . ,,. e ö Peltn nn gen orsernen Ge bteritt« en. Die Honk KHefundbeitgzamt iellt mit, daß in der Stadt Ostenbach in den letzten . 4 . Wiederkaufsrecht. Jadem wir dies zur allgemeinen Kenntnis bringen, gehen teetern beteiligter Reiche behörden, Flaanz⸗ und kau cher ; ö debaurten, vaß erbnrgraphish der Bejik von Leiben ihnen ju⸗ Tagen drei Glgatternrnfälle festgestell worden sind. Die Gim⸗ ; ö ; § 20 wir Qncut der Eiwartund Kushrück daß die Behß den allen Bachwerständtgen auch wei Fertt ter der rztlich . Wen chat Die Reichzregierung hat fich genätigt gesehen, zur enn, de die polen dert bz d resegn der Kudölferung deibettn. sc 1. erfolgte aus dem Osten. Alle vorgeschriebenen Maß= . . ö Das gemeinnützige Sedlun elnternchmen hat ein Wiederkaufs. gndert gerichte en Bestiebungen nachdrücklichst entgegentreten eil chmen sollen. Bie deunsche Wafsenstillsiqh daskemmissien in Wie derherstellung geordneiger Zuftände in Bremen Sie Ticheko-Glowaken antworteten, daß diele gegend ät ihre In. nabmen sind getroffen worden. ö echt * a von . begründete Ansi dlerstelle, wenn der Ansiedler werden. Spaa hat die Gr teutevertreter gebeten, hei der Zulummen⸗ ene Truppengbteilung derthin zu entsenden. Vie xuftrie wegen der Eteinkoblenlager nnent bebrlich ei. Die Friedeng⸗ Am sterd am, 29. Januar. (G. L. B.) Algemeen Handelz⸗ . — nr, ,. ln eile veräaßerl oder aufgißt, oder wenn er sie uicht . setzung ber Gegenkommission gleichfalls eine Beieilignng van ersten Truppengzüge sind bereits bei Bremen elnget offen Die tonferen! wird in dem Sireit der beiden Parteien entschelden, die biad' juoige meldes Lines au Sydner den Authruch der ⸗ e en, demchsl ere, derte afk. Die Vbrschriften des z 6A6f. Berlin, den 80. Januar 1919, * hee oder h e zen zu erreichen. Gild ke der är sonstige Zwecke bereituenellien Tim pgen erfährt — 3 . . 2. niit , * e, g drehn . . 2 62 gel len ent Preche ö Die Preußische Regierung, . lnfelge de siarken Züstromß van Freiwilligen keine Ver⸗ ie peinisch ischechischen Giennjwischen fälle sind also, beigelegt, Schulen sind geschleffen. Daz Volt verläßt die Stadt und su . 1 ,, 2 Prels und die näheren De. 4 ; Der Autschuß. der nameng der Alliierten zur Feststellung ö Die Pauer des Wiederkauferechts, der Preis ur Das eech Hirsch Braun. Fischbeck Hoff. Haenisch. minderung. : , , in,. Zuflucht auf dem Lanke. . — en sind in dem Ausied ungsversrage sestzusetzen. Vas Mecht ; , , Hein zardt. 9 . der Lag⸗ ng Polen gehen soll, besteht auß Nouleng und . ,,, a 9 undstücks im Grundhuch n nn, Fin Dr. Südekum. Heine. Reinhard Die außerordentliche Koh len knapp heit 1 96 in, , . .. . a n,, gerkehrawefen. ! 5 übrigen bleiben die Vorschriften der Landesgesetzgebung unberührt. — Dentschlanda hat die deutsche ,, ,, Ole am 28. Januar in Weimar begonnenen Ver⸗ ee. . . Her e i . ,, k n , , n,, . weschaffung von Pachtland für landwirtschaftliche Arbeiter. Bekanntmachung. i ff . ö . handlungen der Reichsschazsekretärs mit den Autichnß wird J gleich Kenntnig enhalten von Pichong von sämtlichen ,, Seuts chen Gebieten besteht für . 8 21 ; . D Obst hat auf Antra rowning folgende *pes ze gu. ĩ ; 6if bahnlran porllage einzelstaatlichen Finanzministern find am 29 Januar Großmächten gebilligten Anweisungen, die seine Tätigleit in Politik, diejenigen Em vfänger von Verforg n ges üg feen einden oper Gutebeiirke können durch Anordnung der Die Reichs stell für Gemũse un Hh. ha V. d . . vollkommene ,, zer k n . 9. fartgesetzt und zu Ende geführt worden. Sie hahen, Kriegs. und Geltwesen umschreiben. Sr wird anfangs nächster Woche usw., die jenes Gebiet verlassen und in den Bezirken anderer Pen⸗ n , , nnr. uu beieichnenden Stelle dur ge. der zuständigen Prei kon misston gemãß 8 4ff. . . h. Osten Deutschlande ö. ,, , . in e⸗ wie „Walffs Telegraphenk ür“ meldet, eine völlige über Wien nach Warichau geben und in eiwa drei Wochen jurück sein. sionkregelungebehörden Wehn nz genommen haben, keine Möglich⸗ . rer n, n,, gen Arbeitein, welche im landwirtichaf lichen Betried über G müßt, Ohr und en ,. 4 3. M,, 6. Fokomer m. 6 n. . 2 danch ie Polen. zur ůck⸗ U berei femmung dahm ergeben, daß die Deckung Gestern hielten der Präsibent Wilson, die Premier mlnister leit, ibre Verfotgungegebührniffs? ufw. in der bisherigen Weise ju . rer Ben kes fiöndiag berchäftigt sind, ö . . (R. G. Hl. S. 3 n n. , ö. 9 . n bie Bevblkerung dieses Gebiets der diu ge den . 3 . . K und Minister des eußern von Großbritannien, Frankreich K irlgung vleser Echwieriaketten wird die General , wacht o ystigen Nutz on V ür ken Bedan ichung vom 23 Jannar J — J ö, Bedarf Hausbrandkobse zu ver= vorangehen müssen a aber in dem htierdur ge⸗ lien sowie die Vertreter Japans gleichfalls zwei Sigungen ab Zu 3 9. d ich ? ö . jur Pacht eder sonstiqen N kung , ,,, . . ma J 24 r mit dem no wendigsten Bedarf an Hausk * 9 ö . i l und Italien sowie die Vertreter Japan g zwei S ( — 2 — alis jn geber. Nit Venpfluchtung gilt al, 6 ö orf niliczten renden höch siure . ö g. sind deaba b bel, der gerade in Fner Gegend weit mehr hogenen Rahmen den Ein lftaaten die zur Erfüllung ihrer in denen der Gedankrnaustauich über den Stillen Ozean , ,, . e rere r er film ö 1 n. oba . nr. een . Seilericnte felt arändert werden,. te gem öorngen Deut wlan ge enden tel, ünrrbn nm e. wichtigen Kultutgufgoben notwendige fäöärll Hewegungg, und Afritg in Anwesenheit der Vertreter der Dominion, ännfäenske nennen. . ö ,, . un . 26 chns Kraut? 1 n tr. ö , dig fe . ,, 6. e n n erhalien 9 6 die 4 9 . . des französischen Kolonialministers Simon und Salanga Solche Aniräͤge find Ju richten 6 ¶ — . . , , ellerie ohne Kraut... 46 40, — tr. bängnitzvoll wären. hilfe kann nur durch lentt . — hae gescmie Geblet der FimanJen in früher Hedeimung für zlagall'*reigäsegzt murder fäl denstelktnben vor Sclckesekäde ndnd fete und Beamten an die G2 ö , Diese abgeänderten Pralle freten am 1. Februar 119 in än e lan, sls bh nalen w zräch Ciunt uehel eme dener entchehden drm Re Leben bärer dl, ce, ee er, re, Hils eiffel son 3 . 895) J y , n, , n, . Zur Herg abe des Lande ist Kraft und gelten hit auf weitere. . . w , , n Fra e kommenden — Die vertrauliche und unver bindliche Aus sprache sch en Kolonien und der besetzten Gebiete in der b. seitens der Smpsanger don , ,,,, und Militär- . j er 1 z z ĩ Tracht. 6 ö ö 3 ö. ᷣ rn n ; ; ; z ĩ . 9 . 9 der beigeben verpflichte, bei dem die Arbeiten .. Berlin, ben 29. Januar 1919. . Koblentranzportdampfer, die laufend angemeldet werten allen, Geltis⸗ war so reich an Aumklärungen und Anregungen, doß von den asiatischen Tärkel anzuwendenden Grundsatze ge⸗ renten n die 883 E. bes , , , n,. . lie C3 ssiate zan ) oder Ent⸗ zerlin, den . j ⸗ ) . Tei äufige cer Wiederbol solche r . seitenz der Pinterbliebenen von Militärpersonen an die . schättigt werden. Die Za sässtgkeit der Zwangspmchtung ede j schelne zu erteilen. Sosortige Enticheidung sst mit Ytücksicht auf vie eilnehmein der Wunich nach häufigerer Wiederbelung solcher troffen werden. Am Nachmittag war die belgische Ab⸗ . 8 Ter ] * ¶ . 1 wird durch die von der Landes zen ralbehörde ju beleichnende Der Vorsitzende der eh nn, , nnn, für Groß Berlin. . Gefahr drlngend notwendig. k h faber . rb 2 Das Reicha⸗ ordnung anwesend. Hymane, Vandervelde und van den Heuvel ,,, i, z 1 Gtell⸗ ausgesprochen. ; sabelten it dus. tert g. schatzamt sagte die Erfüllung dieses Wunsches zu. setzten ben belaischen Standpunkt hinsichtlich deß Kongos 2. Namen (Mul. und Zuname, bei Witwen auch Mädchenname) ö erreiäng ober Aufteilung ganzer Wirischaftseinheiten ist aus- 2 — — aus einander. Außerdem wurde enschieden, daß die militärischen d. letzten Dienst j npyfa bei Hinterbli des . . ; ö . grad (des Empfängers, bei Hinterbliebenen . aelchlg en. ibt dt zan gtpachtung und Ent—⸗ Stoalg⸗ Vertreter der alliierten und assoziierten Mächie und der oberste verstorbenen Mannes oder Vaters), 1 In übrigen bleitt die ,, . Zwan gãpachtung Bekanntmachung. Der General van , an 1 38. ö. . Frriegtzwmyat in Versailles ausgesordert werden sollen, einen Be⸗ e. dis herige Wohnung, . . ö dinung den Bundetstaaten vorbehe der Carl Best aus Herne ist heute die se kretar Erzberger laut Meldung des Wolffschen Telegrap Durch die Bekanrtmachung FR Söd / 2. 18 KRA vom richt über dis beste und sas gemäßeste Verteilung der für die d. zuletzt zuständig gewesene Pensionsreglungsbehörde, . Echlus bestimmuugen. ,, Pin tichͤdöds beiten ät? den büͤrsg, folgende Dey che serigtet; i nad wälllgtr W. Dezemher 1913 ist die Verwendung bestimmter Te. Aufrächten haltung der Ordnung im besegten türkischen Gebier aldi zustẽntiz gernz lenz ieblen z Pa tan lt. . 8 23 ; . Befugnis zur Verrichtung von . ,. Guer Griellenz darf ich melden, daß ich a , , ,,. tilien zur Herstellung der in der Bekanntmachung aufgeführten notwendl en Streitkräfte einzureichen. f. bisherige Siammtartennummer und Kataster zeichen. e e. . ö Diese Verordnung trit mit dem Lage der Verkündung in Kraft Umfang des preuß i ,,, n, . 1 ö. wi ,, . 14 1. Vaffen⸗ Gegenstäunde verboten worden. Amnicherseits wird ö. ann,. ö monatlichen Gebührnisse (einzelne Sätze , setze ö x nua I etz ten . h j ‚ , ö ö ö . und hat Sesezestraft 526 Clausthal, den? n allen e nl ion , . Telegropher büro! darauf , , daß e,. . . N merita. nl Kutter, , welchem Zeitpunkte viese Gebührnisse usun. . Der Styatssekretär des Neichesrbeiteamtt ist ermächligt, soweit Das Oben bergämt. Die Art der Dumchffhrung. des Waffenstillstan kes dur trordrung die ,, n,, . 1 . Hen 6 . mg Nach der „Action Frangalse“ hat die kanadische Re⸗] empfangen ind. . . cht 6. derer bestkumt ist, nähere Verschriften, je sbesenders zur Steinbrinck. Infere Gegner bat c mir unmöglich gemacht, Smeins dieser Tert lien, ingbesondere bre Beschlagna hme, betreffen, gie rung die Ln⸗ wersung aller Feinde beichlossen. Jeder 1. Grklckrund, deß eine Vellmacht zur Weiterabhebung der Ge, k Le snhelnsrwieset m rordaung;, ju e Tossen. Scweit er vers die ser Tat gkeit fo tenfe gen. Gegenüber den Gerüchten als se, 3 5 keineswegs gufgehoden worden sind; fie bleiben vielmehr neben Internierte erbält bei seiner Nutwessung 75 Dollar. Wegen bübrnisse in dem früheren: Wohnort durch Angebörige uw. nicht. k ö . ; Def un le keinen Gehßrauch macht, können die Landeszentialbehörden meines 261 9 3 k ö Er enn, der neuen Bekanntmachung in Kraft. seines beschlagnahmten Vermzaeng wird späͤter entschieden. Es , 6 ist, ,, e nn m. . . — Vorse sse mit aufrichtigem Vant. s — 6. jetzigen Aufenth . ; V die eiforderlichen Vorschriften erlassen. mir zu suchen, betone i , gibt oh Inlernlerte in Runada. ö t . weng ang 20 r ze trauen und volles Entgegenkommen gefunden . — — Renten ufw. Bescheld, Rentenbuch, Militärpaß sind mit vorzulegen. . . . j ; bud . die Beschaffung von Bekanntmachung. ihr 1 e g en eigenen go een, , kat Ven . Auf , . Anfragen . im ührn en . daß nach dem . . . . bereits in aufrsichen der Weise Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung, unzuverlässiger Kalten des Gegnerg hat meier Rücktritt bestimmt, , ,. ö. Leut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürcs“ sind linken Rheihufet . utgerommen Nheindfclz. — und hach den . landwirtschaftlichem . des Rieichsarbeilzamts Aus. erssntl vom Handel vom 23. September 1918 (MGG. S. 663) üebergabe der Geschäfie in Span in einigen Tagen in Berlin sein in Po sen bon den P ölen neuerdingg sicben hervor— rechts beinischen Bruckentor gebieren gründtäptich nur Pakete und 6 e et . , . zulassen. . sch dee Gbesrau Agnes Meyer, get. Lange, Berlin, und alsdann mündlich Bericht erstatten. ragende Persönlichkeiten als Geiseln fe st agesetzt Gtatistik und ðolkswirtschaft. Wertbriefe gesperrt, alle anderen . aber e e i ö aun, . 826 ö ,,,, , Der Söasteselretnr Erzberger sandte als Antwort worden: Bäüngermeister Kürter, Star tocterbneter Plgczet, 3ur Arbeiterbewegung. , . ö . Alle Geschäfte und Verhandlungen, die ur Durchführung von mit Fleischwaren, insbesondere e gi . . folgendes Tel ⸗ gramm; 3. ; . : Dr. Kantor owicz, der Präsident der Ar siedlungttommission Nach einet von W. T. B.. übermittelten Meldung det Hin fichtlich 65 Poslterkehrt nech Gifäß - Lobbtingen ist es . Siedlungsversabten un Sinne, dieser, Ver erdnung Tienen, sind, saweit Und Kl l eim nr fs, wegen Unmuversässiakeit in kauntd an Hacr Hochmoblgeboren bestätlge ich den Empfang Ihler rpesche Ganse, Möttelsaullehrer Nodwiegtt, Dr. W. Gütmann und Nieuwe Htolterdamsche Gourant: aug enton halt die Mer arnet vöh'lig dogeletz, ob und ahn er ieder ngelasfen werden . 1 um Wege des ordentlichen Rechtestreits vorgenommen werden, Handelsbetri untersagt. aug Wilhelmshöhe und gebe nochmals meinem aufrichtigen Bedauern Leutnant Martini. Tie Bert af ing wid altz Vergeltungg⸗ Ierung an ihrer Absicht, sich in die Ausstände gam Clyde, w ; k . . Gebühren. Siempe abgaben und, Steuern des Reichs, der Berlin O. N, den 28. Januar 191. Auedruck, daß Sie, wenn auch nacb reiflicher er n i. 9 . maß egel gegen dle Fesn ahme beg alt Haupt der poalnischen n Helfasst and in London nicht einzumengen, fest. Gt handle sich Ge Lefladen sich gegenwärtig die PVersorgnngsämter VIII. Armee J k e, , fring en der ö. e r , 5 . algen k, Agügatlon in Oberschlefien bekannten Justlzratz Ezapla in 6 9. i, , 36 ven, n , fe , , m torpg in Koblenz, XV. Armeeketrg in Cassel, RI. Aimeekorpg n . ie Gebühren⸗ Stempel⸗ Stenerfreihei ; cheramt. : Dr. Pokran vom Vorsitz der Waffen , n,, ö — ͤ . —ͤ nicht anerkannt würden. e Lage in Hel fa at sich in ⸗ Labali XVIII. Armneeforps in Frankfurt a. M. . Die Gebühren⸗ Siempel. und Stenersreih Krieggwucher ar bla In die sem Augenblick ist en WBeuthen bezeichnet. Mit derselben Begrünbung hatte man ; j ; Roßla (Lahalt! *I imerlerpę in 3 ; 1 ö z eitere Nachprüfung zuzuge teben, wenn Ich würdige Ihre Gründe volllommen. In die i . * ᷣ wischen sehr verschlimmerr. Das ganze Leben der Stadt ist labu e n S ö . en , , meer, ,. 1) veisichett. . . 23 . Pflicht, ö. i, ,. , schon am Dienztag ir. Festsetzung des Landeghauptmanntz 6 * , n gekanchen, sablrenne Tm. Armeekorps in Gaarbräcken. ö 16 . ö Handlung jur Durchführung eines solchen Ver⸗ Bekanntmachung. . . . ,,, . . . , von . ö. en 3 a. en,, ö en, n n. . Dem Pferdehändler Hermann Tiedemann in Yee men wier, sten Umständen kaben Sie mit großem Gefchick Amtlich wird aus Bromberg vom 30. Januar ge⸗ ö. 5 reklegram nn nnd Fernfyrechverkeßzr aut dem . Perlin, den 29. Januar 1919. vör ve babe ich aul. Hrunds der Bu des aieverorbnu e rng. Sr, ,, stetg mg nhaft vertreten. Gine pätrere Zeit melden: . . Raunst und Wissenfchat. n ne fern Pen kscz wand nud den nen ärrältn Aut, ö ; ie Reichsregierung len ber gol. e Ter öl , d Ten sesül., m lt . ward Ihr paterländischeg und ritterliche Verhalten noch klarer her pet Am 29. Januar wurden Früntal, Wunschheim, Jaruichig und Jia K up fer st ihk aß tuett vergtaattẽ ichen Mh aseeg, ande na den besegte? Seutslcen GSebteten. . , . E' de dann. wegen Ün nner iäffiajten ki au welter g un ter fast. treten * glg bie beuttgen Tage der Unruhe und Uüngem sibeit. Gr. Sameklenek ven unseren Truppen . Mtaschlira · 6 penn 1. . ab ene ry stell nn w *Irs dattte (CGtand vom W. Jangar 19198) 1 Ebert. reel virde, Ven 1I. Fanuar 1815. ver ijalich wird das e, . n n ne , r. . geaachre, Haucke und Munitign wurden ang . e ö 1 2 e der Außftesllung von Zeichnangen a Celeste . . w Der Manke selretär des Reichs ar beltß amt. ö i gandrat. Grußi;3a. hnen in der dun kel stan Bert ansen sters M d ankfhar . ani schte stet getreten ift. i . ele . 1. M. . 1 ** z ! Gauner. par dea Arliter, nd ae batam em, gäb ät. ner nag bletpen. . . . 2 . nn 3 * , , . e 6 , . etz itt ge 9 1 36 4 * . ! — — . · / · ᷣ· 2 2 e 2 ᷣ m me ee e eee . v . ⸗ ö ö. * 7 . 1 1 *. m ö : . * ᷣ 1 ; . 69 2 2 ; 2. . r M . . ea. . . ö 5 ö * * 56. 256 ; h *. 9 , ; . . * ,,. ß . ö 3 — 2. . ö . . 1 1 . 1 . . 3 . 6. R 7 . J 3 ( . 27 . 2. ? ; 5. I . . , 2 ö de, , . 22 n , . 8363 ö . .
. z = * . 3 — M z . [ * J — * ; 2 2 * * . 2 9 . . ö! 6. . * ; *. 1
2 ' ö J 21 1. * * 2 2 * 245 1 * W. — ,
1 ꝛ 5 J 222 3 B ⸗ F 2 * * * ö ü — m h 1 * — J . 22 2. 9 ö , , // ääääääääää/ä// / ,