1919 / 26 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Für den Heimf ill brau hen besondere Vorschriften nicht vor gesehen zu werden, da bei seinem Gintritt die für den Fall der Über- bragung des Eigentümer gegebenen Mieterschutzbestimmüngen (sg 571 bis o, 551 GoB.) ohne weiteres anwendbar sind. ;

Zu g 81.

Die Zulassung eines Vorrechts auf Erneuerung des Erbbaurechts nach Ablauf des alten liegt im Interesse des Erbbauberechtigten so⸗ wohl ale in dem der Allgemeinheit. Der Erbbaurechtsnehmer soll dadurch, daß ihm ein Gefühl größerer Sicherheit gegeben werden kann, in erhöhtem Maße zur fortdauernden ordnungsmäßigen Instand— haltung des Bauwerks angehalten werden.

Für den Fall der Erneuerung des Erbbaurechts ist bestimmt, daß die Realgläubiger des Eibbaurechts, soweit im Falle des 5 26 die Tilgung noch nicht erfolgt ist, an dem erneuerten Erbbaurecht dieselben Rechte haben sollen, die ihnen zur Zeit des Ablaufs zu— ftanden. Das erloschene Erbbaurecht lebt also gewissermaßen wieder auf. Dahingegen sollen die Rechte der Gläubiger an der Ent— schäbigungsforderung in Fortfall kommen.

Zu S5 22 und 43. eimfall des Erbbaurechts hat der Grundeigentümer dem

Zu beachten ist, daß die Rechtsfolgen des § 33 nur dann eln⸗ treten, wenn die Uebertregung des Cbbaurechtg auf den Grundeigen⸗ tümer auf Grund eines Heimfallanspruchs gemäsz § 2 Nr. 4 erfolgt, nicht aber auch dann, wenn die Abertragung ohne eine solche Rechis⸗ pflicht auf Grund freiwilliger Verständigung vor sich geht. In diesem letzten Falle bleibt es bei der bigberigen geseßzlichen Folge, daß alle an dem Erbbaurecht bestebenden dinglichen Rechte unberührt bleiben. Sie finden in solchem Falle ihr natürliches Ende erst mit dem Ab⸗ lauf der Eibbaurechtsdauer, da ein besonderes Bedürfnis zum Schutze des Eigentümers hier nicht vorliegt.

Zu 8 34.

nicht bloß das Bauwerk, sondern auch das Recht auf die Bozeunuzung selbst zurückfählt, diele Vergütung anders bemessen. Jer cch können auch hier die Vereinbarungen über die Höhe der Vergütung und die Art ihrer Zahlung oder gegebenenfalls über ihre Ausschließung als In halt det Erbbaurechts getroffen weiden. Ist das Erbbaurecht zur Befriedigung des Wohnbedürfnisses minder bemittelter Bepölkerungs. kreise bestellt, so ist die Mindesthöhe der Vergütung auf zwei Dritt teile des gemeinen Wertes des Erbbaurechts zwingend festgelegt. Daß die Hypotheken, Grund- und Rentenschulden und Real— lasten, soweit sie nicht dem Erbbauberechtigten selbst zustehen, beim Heimfall des Erbbaurechts bestehen bleiben, ist bereits bervorgehoben. Alle übrigen Belastüngen des Erbbaurechts insbesondere auch Eigen—⸗ tümergrundschulden und ⸗brypotheken erlöschen dagegen. Dies gilt nicht für die zugunsten“ des Erbbaurechts neh mers eingetragenen Rechte, wie z. B. Wegegerechtigkeiten, Dienstbarkeiten und dergleichen. Solche Rechte sind Bestandteile des Erbbaurechts, bleiben daher be⸗

3 weite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

M 26G. Berlin, Freitag den JJ. Janunr 1919. beim Heimfall oder beim Erlöschen des Erbbaurechts das Bauwerk e e r . . ĩ . e mm. , ,.

wegzunehmen oder sich Bestantteile des Bauwerks anzueignen, ergibt nter ee e, Sffentlicher Anzeiger.

sich aus der Noiwendigkeit, einer zwecklosen Vernichtung wirtschaft⸗ ö ö, Gere, Here., und Fnndsechen, gnftellungrz . dergt. etetz n guheresse ver Rhrrlelurht , .

Im Interesse der Realglaubiger am Erbbaure und auch des ; 4 SFerlofung e bon Wertpapieren. , n,, Erbbaurechtsnehmers selbst mußte vorgesehen werden, daß dinglich Zu 35 bis 38. r mm nnrtge se licharten auf Aktien n WAkttengelesichaften, Anz geen ref, mn. , n, . ** 2 en m v. H. E ο en. gesicherte Schulden des Erbbauberechtigten, für die er zugleich ö Die in den S5 35 bis 39 des Entwurfs gegebenen Vorschriften . . mn er , e, e de, ,,, lr.

lich hastet, unter entsprechender Anwendbarteit des 8 416 BGB. auf regeln dag Inkrafttreten des Gesetzes und geben die erforderlichen 66 den Grundstückseigentümer übergehen. Andererseits kann der Grund Ubergangsbestimmungen und notwendigen Gesetzesänderungen für die 7 A h ö V eigentümer die übernommenen Forderungen auf die zu zahlende Ver, von dem Enmwurf betroftenen Reichs- und Landesgeletze. Sie ent⸗ , 1 ge i k, er⸗ 2 * und Fund lust⸗ und Fundsachen, *. gGustellungen n. dergl.

gütung anrechnen. halt en serner einige Erleichterungen in steuerlicher Beziebung. ts? 06 narcedot.

Sffentlicher

Angzeigenpreis für den Raum einer F gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Anserden wird anf den Anzeigenpreis ein Teitern ng zuschlag' bon ' T v. S. erhoben. Mitz ergzenth als Abm. en belt pflegtt hat ; Heaniragt. den verscholleren L⸗ndwir

Johann Höbner von plergreuth, geb. Aan 25 6 6b in Altdrofs nfeld, far tot n arklätn. Es ergeht daher an Johann Häbner bie A y, splt⸗steng hn Aufgehotttermine vom Vientag, ben E Fdeptemtber 1919 Boarmfttzags

6. Erwerbg⸗ und eng,, 7. Niederlaffung ꝛc. von tan,

8. Unfall; n dr er sr. c. BVersichernng 9. Bankautweise.

10. Verschledene Bekemntmachungen.

t 4 2— 22

1iemen, Nädgarn, Näbseid⸗, Zucker, Bon⸗ bone, Girimpfe, Hemdemuch und Leinen estoßlen und andere Sachen duch Zer⸗ 1 beschädbl t bade, mit dem An- t aas, die Beklagte durch eventuell gegen Sicher h lis leit ing von läufig vollstreckha es U tel koften pflich ig im dern teilen, an Fiägerin 600 M nuebst 4 */ Zinsen seit Clag⸗ zustellung za zahlen. Zur wünd⸗ lichea Verhandlung des Rechtonrtits wird i Beklante vor dat Amtegericht, bier, Zimmer Re. 15, auf Freitag, den 81. ea,! 1919, BGormitt ags SI Urr, geladen. Rea scgetp, den 24. Januar 1818. Nede, Just. A w., Gerichts schrelber det Amtigerlhtt.

abgesandt von Becker Hug, Biersen, an Goltstein C. Dren tern, Botosant,

0. 1 Ballen, ej. B B 1, enthalten) Wollstoffe im Bruttogewicht von 713 Eg, und 1 Ballen, gen, G. F 4021, ent- balt⸗nd Sammet im B uttoge oicht von 286 Rg, unbekannten Eigntü nern ge- böria, und in Bremen bei Bra ch & Rotbenstein ent : ignet, ; wird am 21. Februar 19189, Gar- witiags zu a 10. zu b n. a 1 Ur, vor dem Reichs schtedgzgericht für Kriegt⸗ wirtsch att in Berlin SW. 61, Güschiner⸗ streße 97. J. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Gigentümer werden hiervon benachtrich igt. n dem Termin wird verbandett und entschteden werten, auch wenn fie nicht vertreten sein sollten. Berlin, den 28. Janna 1918.

67586] Oeffentliche Gn Tenn.

. Der Scherenar bels? Karl Nanh auß in Höbich d, Host Solingen, Qogen⸗ firaße J, Prior ibeboll mn ichisdter: Rechtg. au walt Holdschalot in Elberfeld, fag: gegen selne Gkefrau, Anna geb. Lillwhg, zurzett anb- kanten Aufenthalt,, frähe- in Wald, unter dar Rebauptung, daß ie Bet agte ibn in Mär 18206 bößmikig verlossn bat und big ißt nicht zurüs ˖ gekehrt ist, vlt ben Auras au 3cheidang dez von den Partfelen em M4. Jans 106 6 (h . ö . ö Glofsenen Ghe und ekagte für den n XVmil jun cellatan. 6. Ciiger lader bie

Beklagte zur mindlicken Ber⸗ wandlung des Rechtsftrertt

Beim lan zt bin n, zur mündlichen Ver-

bandluag des Nechte melt var bie vierte Jryllkan mr deg Landgericht ju & lau auf den 289 Mäcg ReRE89, Bor- mittag 9 Utze, mit der Auf⸗ forderung, einen dei dem gedachtan Gerichte? agela fenen Lnwalt in beftellan. Jam gwece bre gffentlich s Zane llung bird dieser Au mg der klage bekangt gemaqhꝛ. O 466 16.

meer lang, daa 22. Jannat 1818.

Der Gerichn schrarker des Las ges id.

7 hM g Ocffan Rs Da fie ang.

Oie vrv. Fran Heltus Jahence gn Berlte⸗Gtsglltz, Ghlopftraße 111, ) der kandwnt ür Lubrnom zu Worny, Erettamt Telschom n ttauen, 38) bie Tren Baumelsser Eya Müller

Grbbauberechtigten regelmäßig eine angemessene Vergütung für das Erbbaurecht zu gewähren.

Zum Unterschied von 8 27 wird hier, wo

2

G8. Erwerds-⸗ and Wirt ichastsgenossensechasrrn. 7. Niederlassung zc. von e, m,

g. Unfall und Beh lt it zt. Versichernn g 3. Bankausweise.

19 Ferschieben⸗· Bekanntmachungen

Sachen.

. gebe erlust⸗ und Fundsachen, Ju stellungen n. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

6. 1 2c. von Wertpapieren.

5. Gommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell schaftea

I) Untersuchungs⸗ sachen.

lord Etectbrlel.

1. Unreruchu

ersten Hof‘, 9. Pferdestall, Nutzungawert 10 780 4, G. bäudefteuerrelle Nr. 1546, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewlesen, Grund n ückawert 185 000 . Gerin, den 24. Januar 1918. Das Amisgerich! Berlin⸗Mitte.

und Antrag vom 19 Nevember 1896 er⸗ folgt. Die Berichtiten werden aufge⸗ fordert, ihre Ausprüche und Rechte auf dle aufgebotene Hinterleaungsmasse in dem anf den R Mpett E9E9g9 Bormittags 10 ute, vo dem unter nichneien Geil,

677711 Gekanntmachung.

Dem am 8. Dezember 1892 in Ilmenau geborearn Schlosser Fri Willy Gagel. hardt ist an Stelle des veiloren Ce—⸗ aangenen, am 13. Dr jember 1911 von mir aus gestellten Führersche nz zum Fahren

machen zu können glauben, aufgefordert, vätlesteng binnen 2 Monaten nach dlelem Aufruf ibre Rechte oder ihren Besitz an der Po ier der unterfertigten Bank an juieigen und nachzuwelsen, da sonst die Police für kraftlos erklärt unb

dor die Verte Itotllamner beg Landgericht in (Qlber.

———

——

Mutau und jwei Höfen, h. Doppelquer-

Heg'en den unten beichrtebenen Vliefeld, webel Jultuö Fartletz der 7. Komw. MReserve Infanterie Regiment Nr. 210, welcher flüchtig ist und sich verborgen bält, ift die Unterfuch 396 haft wegen unerla bter Gntfernung und Uaterschlag mg verhän t. Ez wird ersucht, ibn ju verhaften und an dle nächste Milliärbehörde zum Welter— transport abzultefern.

Geschrzibung? Alter:; 24 Jahr⸗, Größe: 1 m 79 em, Statur: schlankf, Daare: dunkel, Augen: braun, Nase: gew. Mund; gew., Sprache; deutsch (ih irlnger Dialelt). Hesondere Kennzeichen macht nerrͤsen Gtudruck. Soll verschi dene Milhäipaptere auf scrinen Namen führen und zwar vom 1. havr. JänerBatl. und vom bayr. Infant rle⸗R gt. 18. Kleidung: Keldblase mit bayr. Ittze, Schnalle C K. 1, Manschetten, Hoe und schwar zen Kab. Stiefeln, Leihrien en i it Schloß, 1 6 in Leder futteral und

olch mit starkem Herschhorngilff, Port / pee (bayr.), welche Maße obn⸗ Grurmriemen mit bey. und preuß. Kolarhe und rotem Besatz.

D. Gi Gn, den 27. Zanuar 1919.

Ge icht der 45. Division. (o 7h45] Ver sfũůgun z.

Dir Beschla nahmeberfügung gegen den Inf. Karl Goristtan Reb m aun, IJ. G. 20 Int Rechts., a 8gesch ehen im Reichs. anieiger Nr. 168 vom 20. 7. 15 Ziffer 2 655, wird j anückeno nnen.

KGugebnurg. 16. 1 19.

r Gericht 2. Dwision.

(675471 Be fügung.

Die Fah nenfl ichtgerklärung vom 25. 10. 16 gegen den Inf. Michael Hummel., R. 29. Inf Rats, au sgeschrieben in der II. Bemlage des Reicheonzn! gers Nr. 255 vom 28 19. 1d unter 3ffer 429865, wird zurückgenommen.

Rugs nurg, den 16. 1. 18.

Gericht der 2. Dlylfion.

Iz has Verfllaung.

Vie . chttzerklürung vom 6. “. 1916 gegrn Inf. Michal Giebenvock, J. G. 20. Ins⸗Mats, autgesch ichen in der 1. Beilage des Retchzanzeigerg Nr. 87 vom 11 4. 1916 unter Zffer 2485, wird zurück enommen. Deigleichen die Be schlagnabmeverf gung v. 27. 11. 1917, aus geschrleben in der 1II. Betlage Nr. 239 v. 8. 12. 1917 unter 3. 48215.

Angeburg, den 16. 1. 1913.

Gericht der 2. Pivision. (675481 Versuüg ung.

Die Fahnenflachtaerk ärung vom 3. 8. 18 egen den Kan. Josef ginch. 1I. E. Feldart. Reg. Gen. Batt. aus aeschrieben in ber 1. Beilage des Reichsanzeia⸗rg Nr. EVlg nom 16. 9. 1918 unter Ziffer 47er l, wird zarückgenommen.

Mug sburg, den 25. Januar 1919.

Geilcht der 2. Div sion.

e

Angebote,

26. 12

Ver⸗

7) Aut lust⸗ und Fundsachen,

Sustellungenu. dergl.

lé75h l Zwang Ssver ielgernnun.

Wege der Iwangsbollstreckung soll am HI. Arril 18919, Bormittagz ER Unßnr, Neue Frierdrichstr. 13/14, III. (oriiter ] Stockwerk, Zimmer Nr. 113 116, hersteigert werben dag in Berlin, Kleine n, ,, Shꝛaße 2l, belegene, im & rund

uche von der Köntast dt Band 5 Blatt Nr. 377 (e ng n iragener Eigentümer am g. Januar 1919, dem Tage der Cintta— gung des Vensteige rung? veimerkg: Rentner Gustav Falkenberg zu Berlin) eingetragene Grund stück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem

Abt. 85. 85. E. 1. 19.

67550! Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daß in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 38 Blatt Ne. 86, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des versto benen Banklerg Alber Schayvach inoetragene Grundstück am 24. Ari 1919, Bormiitags II Uhr, durch daß unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle, Gerlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1L Treppe, verst igert werden. Das in Berlin, Liebenwalderstraße 37, belegene Grundstück: a. Vorder wohahaus mit r cht m Seitenflügel, Hof und Garten, b. Wohnba t quer mit rechtem S iten⸗ flügel, Cc. Wohnbaug rechta, d. Stall und Remähe, und besteht aus dem Trennstück KRartenblatt 27 Parzelle 1323/47 von 8 a 16 4m Gisße. Es ist in der Grund— steuermutterrolle und in der Gebäude steuerrolle des Stadig⸗meindebezrks Kerl unter Arttkel 377 mit einem sährlichen Rein-rtrag von 5330 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. August 1918 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, der 23. Januar 1919 Amtsgericht Berlin⸗Weyding. Abt. 6/7.

(67549) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangzoollstreckung soll das in Berlin beieg⸗ne, im Grun buche ö Berltn (Wedding) Rand 70 Batt 1631 zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerun , 6vermerks auf den Namen der Lipsia Grundnuckegeseßich ut m. b. H. imn Charlottenburg eingetragene Grundstück am 163. Jani 1919, Vormittags HH Uhr, durch das unterzeichnete G richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Daß ia Berlin, Martin Opitz- ftraß 6, belegene Grundstück enthält Vo derwohnhauß mit Seiten flügel linka, 2 Quergebäude urd 3 Föf und umfaßt diz Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle 953/71 2c von 9a 30 qm Größe. Es ist in der KRebäudestenerrolle des Stadt. gemelndebezirk! Heilin unter Nr. 4712 mit einem ährlicken Nutzungswert von 16 000 A und in der Grundsteuer⸗ mutterrolle vnt 'r Artikel Nr. 4713 ver⸗ zelchaet. Der Verstelgerungevermerk ist am 21. Jull 1914 in daz Grundhuch ein- getragen. Berlin, den 246. Januar 1918. Amte gericht Berlin Wedding. Abt. 6.

(67179 Mußfgebagt.

Der Wirt Josef Richle, bier, Roß. dorferflraße 48, hat das Aufgeßot zweter ihm samf den Zingschtgen entwendeten Obligationen der Denuiscea Clenbahn— Gwesellschaft, Aktiengelsellsch it, Serie 1 it. B Nr. 038 und 839 zu 450 über je 1000 Æ, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, srätesteng in dem auf den EF. Ofiober 181689, Bmormittaga 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott⸗, termine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, wihrgenfalls die Kraft⸗ loßerklorung der Urkunden erfolgen wird. 18 F 20/17.

ö a. Main, den 22. Januar

Amttgtricht. Abt. 18.

(67554 Auf grbat.

Die Hin terlegungzstelle be Amtegerichts hn Elberfeld hat dag Aufgebet der am 22. November 1885 von cer (fisenbahn⸗ direltlon in Elberfeld als Verneterin des Fiskus hinterlegten Beirages von 1680 vebft 420 M Ilnsen beanttegt. Dieser Betrag stellt ven Kaufpreis für die nicht bekannten J haber der bis jezt nicht ein, gelieserten Aftien Fer Hessischen (ehe⸗ maligen Kursürst F iedrich WMilhel aa.) No bahn ⸗Keselischaft Nr. 16333, 23363, 26702, 52 100, 55a 21, 55 g23, 6496 und 73555 dar. Dic Hinterlegung it gemäß Erlasses des Minlsters her öffentlichen

aan gebanne mlt Häsieller anker den

Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebot termine anjumel den, winrigen falls die Aua⸗ schließung der Berechtigten mit ihren An⸗ . gegen di Staatz fasse erfolgen wird.

Giberfeld, den 22. Januar 1919.

Amte gericht Art. 16.

1675531 JZahlnngssperre.

Auf Antrag der Haushälterln Dorette bölicher in Sinnover, Voßntraße 30, wird der teich cha den er was tun g in Berl b⸗treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrelbung der h projentigen Ar, leide der Deutschn Reichs von 1918 Lit. D Nr. 10 225621 uber 500 verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragsiellerin elne Leiftung zu bewirken, inshesondere neu— Jingzich ine oder etnen Er tuctungeschein außzu ehnn. 84 F. 23. 19.

B rlin, den 21. Januar 1919.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 84.

67718 Beranntmachunmg.

Ab yanden g kommen:

d o/o Deu che , i aaa Lribe Nr. 666 903. 2165197) 2 5000. Nr 3803 516 3 569 243, 2779 07, 3 332889 3772110 3772111 3772112, 3461 725, 3 818513. 2373 801, 2 962 377 2935 767, 37689 363. 377652), 3 313 846, 3 548 493 3548491 35453453 3523 38 3739839, 3 64701tͤ, 3625189, 3 575 188. 3 625 187, 3 636 943 3018004, 2 952991, 3688791 2522269. 3656 14 30/100 mit Coup. 1. IV. 16

u. Gerlin G. 25, den 30 1 1918. Ver Poleip asldent. Abtellung IV. Er kennungsdieust. Wp. 51.

67715

Ais abhanden gekommen wuidea ge⸗

meldet: .

2 Pfandbriefe der Rbeinisch. Westsä ischen

Boden editbant zu 4 Serle V Lit. A

Nr 598 und 599 R 5000 .

Mirietlungen erbeten zu Nr.

215298 / 19.

Göin, den 25. Jannar 1918. Der Polt elpräsident.

67716 Gekaratmachnng. Folgende Kriegs nlelheschelne hier entwendet: 1 Stück Lit. D Nr. 232 263 zu 500 Mn, 3 Slücke Lit. G0 Nr. 199 201 199 202 200 983 je zu 1090 6, 7 Gtücke Lit. ) Nr. 1511 823 big einschl. 1 511 829 je zu 500 66, 3 Stücke Lit. Nr. 1 363 823 bis einschl 19303 275 je zu 100 4 Mitteilungen erbeten zu Vn 495/19. Gölu, den 27. Jannar 1918.

Ver Poltzeipräͤsident. ö.

——

VM

wurden

(r* 714 athanden gekommen Werthapiere. Ar 21. Janhar wurde hter ang zeigt, daß in Rumänien folgenke Wertpapiere, dem Diutktor Herrn H einrlch Ablgdorff, hier, Lefeprestr. ?, gehbrig, abhanden ge⸗ kommen sind: 1 Stück II. Kriegsanleihe 1915 Æ 5000 Nr. 189 170, 3 Siück III. Eri: gganleihe 19516 à M 100 Nr. J oh 5a sz, 11 Stücke l IL. Kei gsanleihr 191624200 Nr. 3 305 071/81, 5 Siücke III. Ærlegtanleihe 1916 à A b0 Nr. J 3658 940 / 44. ; Oterburch wird der Verlust bekannt⸗ gemacht und um gefl. Anholtung der be—⸗ jtichneten Kriegzanlelbestücke sowte um Nachricht bierher ersucht. , , . den 25. Jannat Drr Arbelter⸗ und Soldatentat.

Richter. Pasche.

Der Amigheorste her:

Walger.

67717] Berauntmachung.

Abhanden gekommen i: . Unser 35 osg verlorbarer Pfand brief dit. V'. Nr. 4030 zu M 200, —.

Ar bau 2. April 16 1b 3500

mit Kraftwagen nach Klasse 3b eln Er. satzschemn unter dem 25. Januar 1919 auggestellt worden. Der Fübierschein vom 13. Deiember 1911 wird bie mit für ungü tig erklart. Löetaar, dtn 25 Januar 1919. Der Viretior des J. Verwaltungs bezitks. (Unterschrift.)

(67559 Angebot.

Der Pfandschein Nr 137 m, den wir am 2. J Ii 1903 über de L. be zve sicherung“« sichein Nr. 85 159 vom 19 Februar 1881 für Herrn Toeodoace Jultas Schmidt, Ueällerm istat in Gotsenz, verstorben am 22. Augußt 1515 in Raw sch, ausgefertiat haben, soll ahhanden gekommen sein. Wir fordein den etwaigen Jahaber auf, fich unter Verlegung det Pfandscheins binnen zwölf Mongtru von heaie ab bei ung iu melden. Meldet sich niemand, s. werden wir den Pfandschein für kraftlo erklaren.

veipzig den 26. Juli 1918. Teuton a Vesich rungs iktieng⸗sellschaft in Leipzig vo m. Allg. Ruten. Cap fal- us.

Lebenave sicherun gs dank T utonta. Dr. Gischoff. J. V.: Schömer.

676560] Rufgebon

Ver Pfandschein Nr. S867 T, den wi am 11. Junt 1901 über den Ebene v'r—⸗ sicherungsschein Nr. 87 428 vo n 1. Oksoher 184 fär Sren Felir Romberg, Kal. Gern ufseher in Hisia, jrtzt in Jerkowen in Ostpr. wohnbam, ausgefertgt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unte Vorlegung des Pfandscheines binnen zwölf Vtanaten von heute ab bei ung ju melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlog erklaren.

Leipzig, den 25. Juli 1918.

Teutonia Versicherungaakttengesellschaft n Leipzlg vorm. Ilg. Renten. Cayntial⸗ n. Lebens persicherungébank Ceutenta. Dr. Bischoft. J. VB.: Schö mer.

67568 Kꝛrsfgeß ot.

Der Pfandschein Nr. 686 V, den wir am 16. Mal 1899 äber den L beng⸗ deisicherungeschein Nr. 116 857 vom 1. No= vember 1587 far Herrn Helnrich Hugo Grohmann, Buchbalter in Deuben, sväter in Dretden⸗Lobtau und zuletzt in Weicha b. Welßenberg i. Sa. wohnhaft gewesen und daselbst am 17. August 1918 verftorben, ausgeferrigt haben, soll abhanden ekommen sein. Wir fordern den etwalgen en r auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins Finnen drei Monaten von heute ab bel untz zu melden. Meldet sich niemanb, so werben wir den Pfandschein für kraftloß erklären.

Leipzig, den 30. Januar 1918. Teutonia Versicherungtaktiengesellschaft ln Leinzig vorm. Allg. Renten. G pital⸗ u. Lebensversicherungs bank Teutonia. Dr. Gischoff. J. V.: Schöm er.

(h 7öbh5] Anf gebt. Ver Johannes Wilhelm Oehgulst in Berlia W 52, Laudgrasenstrane 15, bat has Aufaebot beantragt zur Rraftlos erklärung der auf selnen Antrag von der Deuschen Ledenßhe sicherungs⸗Gesellichast zu Läbcck auggeftelllen, an den Ucber⸗ bringer auszablbartn Lebenbrersicherungz. pollie Nr. 114 239. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, feine Rechte späteftenß in dem Termine am 2. Mat 1919, Bormittags EO Uhr, anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 14. Januar 1918.

Das Amtsgericht. Adt. 8.

(67662 Wafgebot.

Der untertelchne sen Gank ist der Ver lust der von ihr ur term 24. Februar 19815 autgefertigten Pol. Nr. 346 047 WMeißz⸗ mann, Adtaham, Handel mann in Ratibor, öber 3000, engere igt worden. Gemäß S 19 der maßgebenden Verftche⸗

HMiͤönchen, den 79. Zanuar 1919. Bay erische andelzbant.

, ein Duplikat ausgefstellt wird. Vtünchen, den 28. Januar 1919. Deutsche Tebeng versi he unge Bank Arminia“ A. G. ia Müachen.

(67561 Vufr uf.

Der *debensversicherungsschein Nr. 50 545 N unstrer Bank vom 9. Xil. 1911, ausge⸗ ertigt ür Mer Wut, Kaumann in Bartenstein, ist uns alg zu Veilust ge⸗ anden angereigt worden. Wir fordern hiemit zur Anmeldung etwaiger Anmprüche deitter Personen an obige Versicherung auf mit der Ankän taung, daß, wenn vis zum 29. März 1919 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der ,, schein rechzunwirksam und für ihn eine Eriatzurkunde ausge fertiet wird.

Münch u, den 23. Januar 1919. Bav rische Versicherun ga bank, LAktiengeie llschaft, vo m le Versich rungt⸗ Anstalten der Bayer nchen Hypoiheken⸗ und Wechselbank.

(66940 Aufgebot

Wilbelm Uerdingen in Schlebusch⸗Man⸗ fort und Ghiist an Hep, Tausfmann in Göln Kalk, Vteto straß 68, haben das lufaebot des Ppypo her enb rie fes beantragt, der über die in Hrun buche von Merheim Band 11 Hlatt 442 Ab eilung 1II1 Nr 3 auf den dem Eisenhah n obers ir är Arthur Becker zu Coöln Nippes gehörenden, in henb⸗ g, Olpenerstr 5, gelegenen Grundstücken Flur 2 Nr. 7841s289 und 70M / 239 für die Aatragsteller eingerragenen Hypotbek für ein mu F vom Hundert säbrlich zu voerunsendes La lehen von 10 O M ausgestellt worden ist. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert. vät steng in dem auf den 20. August kRLOE9, Vormitiags LEH Uhr, ror em nnterzeichneten Gericht, Regenten straße 45, Zimmer 10, aubeiaumten Aufgebo l termine seine Richtt anmelden und vie Urkunde vorzulegen, widitgenfalls die Kraftlozeiklärung der Uikande er⸗ folgen wird. Göln · Mulheim, den 10. Januar 1918.

Amtggericht. Abt. 6.

(o 7h66] Ausgeb ot. Der Bäckermelfter Rich ud Reckin in Spandau hat dag. Aufgebot des wer⸗ nichteten Hypothekenbriefes vom 21 Ja⸗ nuar 1910 über die im Grundbuche von Spandau Band 37 Blatt 1355 in rritter Abtetlung unter Nr. 23 für den Bäcker⸗ meister Max Voigt zu Spandau einge⸗ tragene, zu 5 oso verzingliche Darlebr g= forderung von 5300 M beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestends in dem auf den I. April E919. Mittags RT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pots dameistr 18. Zimmer 13, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelben und die Urkunde vorzulegen, woidrigenfalls die Kraftlog⸗ erkllrung der Urkunde erfolgen wird. Shandan den 23. Deiemhber 1913. Das Amtsgericht. 675521 Pas Amtggerlcht Braunschwelg bat heute folgenbeg Aufgebot erlassen: Die unverehelichten Marte und Anna Fricke bler haben das Aufgebot der beiden Pyp n thekenbriefe vom 25. September 1881 über die für sir auf dem Grundfiücke Nr. 67 Neupetistorfeldmark Blott L in der Derenbag zu 84 a 88 am samt Gebtuden No. ass. 2984 und 3021 eingetragenen Hypotheken über je 15 600 S keantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesten ln, dem auf den 4. Jin 1919 Vormitiags EI Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht,. Wilheltnftraße 53, Ztmmer 22, anberaumten Aufgebots⸗ lermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden Horzulegen, olbrig enfalls die ö, der lirkund en erfolgen

tungs bedingungen werden alle diefrnigen, welcge Hechte ang dleser Polier geltend

I Grannschweig, den 21. Ja 1918. pa ern , n, l, , d, n.

1 wird aufgefordert, sich (pate ften⸗ ten ber 1919, Barmittags S Utzr,

8 Utz perssnlich oder jchrlfrl ch sich ber pere nter erichte HGerntck angumelden, wirnlgensalls er für tot erklrt wied. Zugleich werden alle, welche Au kanft fiber eben ober Vod det Ber c ole nor zu ertellen vorm ßbgen, aufge for derf, hiervon spätestent in La chotgiczurtue dem Grihie Ain ige zu machen.

Bern ck, den 23. Januar 19189.

Anmtgge icht Berneck, Bayern, Oft.

se7 oss]

T je Landwirt Wilhelm Abend Ghefrau,

cauizka geb. Abend, in Burbach ba ean traf, ihre G wellen, die ver schollen lepiae Therefia M Bend, geboren am 6. Juli 18658 in Burbach, derschollen seit 8. Mal 1803, muletzt wohnhaft in Garbach, für sot zu eitläten. Die ber ichnete Ver.

tea auf Mitwoch. ben L172 Gen.

ver dem Amtsgerichte bier anberana ten Aunfgebote term ue zu melden, widrigen all bis Todrtzerflärung erfolgen wird. An alle, weläe uskunft über Leben eder Tor per BVerschold enen zu erteilen vermögen ergeht dle e, , vltefteng lw Aufgebot termine dem icht Anielge mw wachen. Giitis gen, den M. Jaun 1815. Gerlich tssch ciber des ang gertcht.

67 v6] Mug ebst.

Ole vereh- liche Glagmader Marta Milbelé, geb Gchiller, in Wielan Da Feantragt, den dersche lerer, wleyt in Wir sau wohnhaft Cewesenen Arbeite q rI chill, geb. am 14. September 1545 in Mellend of als Sohn dit Hunt lern Gonlor Schiller und der Anna Rosin eb. Müblisch, für tot 31 erklären. Ke bezeichnete Verschollene wird aufae · fo - ert, sich späͤtefteng ln dem auf der a. September E919, Mitia. s 12 Uhr, vor dem unterzelchneten Ge, richt anberaumten Auigebotttermine u melden, widrigenfalls dle Todes erkltrun. erfolgen wiid. An alle, welche Aunkunft äber ben oder Tod det Verschollener zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde rung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Geiicht Anzeige zu mach n Antes erlcht Halba, den 16. Jannar 19189

167576) Aufgebot.

Daß Fräuleln Hedwig Sturm in Sal wedel bat beantragt, den ve nscholle e Klempo ermeister Karl Eiurm,. zuletz wohnhast in Salzvedel, für tet in er slären. Der beteichnet⸗ Verschollene wir! aufgefordert, sich spätefteng ln dem au den 17 S piember 1919, Bor mittags 9 Uhr, vor dem unterie ich eien Gericht anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigen falls die Todes rkläürun erfolgen a id. Ana alle, welche Augkunf über Leben oder Tod den Bei schollener m ertellen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätenenz im Aufge bott termine dem Ger cht Anzeige zu machen.

Salzwedel, den 22. Jannar 1918.

Das Amisgericht.

(6 757 9]

Die zu 3h og verzinglich Schult er. schreibung der Näss. Lar desbank in Wiet⸗ baden, laurend über 500 Æ, Buchtzabe Gt N- 5055, wird für kran iss erklärt. Wies baden, den 20. Jaanar 1918. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Io 7h63]

Der am 16 Oftober 19090 auggefertigt⸗ Zebengzversicherungsschein Nr. 3213 de Kaufmanntz Herrn Hans Lippmann in Berlin wird, nachdem der erfoigte Anfrw⸗ vom 24. Oktober 1918 fruchtlos geblleben ist, für krafilos ertlchit.

Berlin, den 25. Fanuar 1919. Deutscher Anker Penflong u. bent. ver ficheaun gz. Aktler gesellschaft in Gerlin.

Dr. Dorn.

57579

g Veich Aus schlagurtell des vnterzelchneter Gerichts ist für Recht erkannt: Das Zyn⸗ kaff buch Nr. 81 711 der hiesigen Giadt. sperk . fiber 3088 5 A, lautend au den Ramen der Bunge druck ra Sung . wird hiermlt für kraftlez er ˖ tiart.

seld, Itmmer 79, gat den T. Gnpszil 19759. Bornetttags EG Uhgz, reit der Auffardernng, ch durch ehen bei die sam Bertchtt zugelassetnen Nechisanwalt al Pr ore ßbeyollmich ligten herlreten 0 laffen Giberfeid, den 13. Januar 1518.

Theiß, Geriihts reibe der Landgerichts

87558] Oeffentliche Zuste rang. ae, Arbeiter eorg Bofaßl, jetzt in Anklam, Wollweben ffraße 9. bei Kran Schul. Prozendevoll m ã hig ter anwalt BHomnlck ia Greifswald, flag! gen * Ghesrau, Anna geb. Gaul, rüder la S-opoldtdazen, fetzt unde kannten Aufentbal ks, unter rer Gedanpzuag, Daf eine Gbefrau wäß end der gbwesendel deg Kiicerg alg Goldat in Felde durch ch wert Verletzung der darch die Ge de⸗ r ndeten Pfliten und durch unstteliche⸗ Verhalten eine so tiefe e ,. ů— bh lichen Ven hältulsses verschuldet kat. ö. den Kläger die Fo rsennng der Ge nich ugemnrei weiden kang, wilt dem Anrtage e. Ghescheldang aus F 1568 G. G. B. ,, ,. li andlung h . k ltantmer deg Landgerichts lu G ielfzwalb auf den ELG Wiärg RES9LSB, Goarmittags OS Utz, wilt ver Aufforde- . ch durch einer bel vie sem cht , . echtzanwalt als Prore- evollm ichtigt -n vertreten . la ssas.

4 ö anusar 1818.

9 gerlguu sqheciber des Landei.

(675811

Oie Masqhlnenschlofser Mer Germann n appe er Ghefran,. Marla Giisabe tba geb. Gieiner, n Ger, vertreten durch itechttanwalt Dr. Waldi in Schopsbeim, klart gegen lien genaurten Gh, mann, rüber jun Gebr, jet an unbekannten Orten, auf Grund der g5 1865, 16568 B G⸗B. nit dem Antrage auf Esche dan der jwischen den Partelen u Säcklagen m 17 Otte ber 1807 geschlossenen Ghe ius Paschalden des Betlagten unter Kostenfolge für letzteren, und ladtt den Beflagien zur mündlichen Verdandlung des Hel un vor die jweit« Z vil⸗ kammer deg Landgerichts j. Wel dahut auf Freitag, den 4. April 1918, Varmtitags 9g uhr mit der Ruf- forderung, einen bei dem gedachten Ge— cichte jugelassenen Anwalt iu beftellen.

Waldshut. den 29. Dezember 1918. Grrichisschreiber des Landgerichts.

(67592

Va Dienstmaͤdchen Emma Stel nacher in Cmmendingen klagt gegen den Friseur Lafon Needell, füßker in Rastatt, len n unbekannt wo, unter der Bebauptung, der Keklagte sel der Vater ihtet am 21. Januar 1918 gebo enen und an 4 Bejember 1913 Terstorbenen Kind z Anna Steinacker. Als solcker sei er a seplich verpflichtet, der Klägerin Mutter and einzigen Irbin ihres verssorbentu zindes die Unterbalterente füe 1 Jahr mit 360 M zu zahlen uns außerdem die Gaibinduneziosten mit 120 0 zu ersetzen. Der Klagantrag g t also auf ko enfaͤllia⸗, orläustg vollftreckbare Verurtel urg des Keklagten znr Zahlung von 480 4 nebft E , Zinsen Fteraus seit dem Klaa⸗ zustellunggtage an. Zur mündllchen Ner⸗ dandlung des Rechtsffreits wird der Be. klagte dor das Am tegericht hler auf n,, n , 1. 1919, Gormitta r, geladen.

n. den 16. Jan ar 1918.

Der Gertichtoschrelber des Bad. Awatgger icht.

675g]

Oe sfentsiiche Zu dellung. Vie Firn Dey nann Danles ta Bäeilan, Wfitne⸗ nasse 1 m . Mechtt⸗· n walt p ad in G erlan, fiegt gegen en tau fmann Rt Ai. gandrswit, frühe a Fawbna O. G, unter der Ye Sauptund, Bellogter von der Klägrrin oo Hille Desen zum vereinbarten Freie vo gz M pre Mille gekanst und nur 1067 6 angenbit bat. Ban vin refilich:mn 16 D560 Æ macht Klägerta elne Tellbetras

Gpaudau, den 21. Jannar 1918. Das Amtsgericht.

ven og S gäAfend, mit dem Antrage auf Jaßfung von zoho Æ. Pie Klägerin

= . Y 4

aber gu, ja Gerlla- Wilm gdorf. Angel trage 45, ait Miterben deg am 36 Ma 1317 ver storbenen Nenti, is Herraann ZLuben ow, Penn ibebollmichtigte: Rechts, & wall Fistijrat Dr. Rich n. Men Ohnfleka la Berlia W. S0, Taurntzten-˖ Traß⸗ Tv, klogen gegen die gesch edene Fan okadia Gr - gte, feüber ir RBerlin W. 83, Lau vgrasenstraße 28, auf Grand ber Gebaupiung, daß der ver⸗ starbege Rentier Hermann Lub now in Charlottenburg, de ssen Grben die Kläre Rad, der Beklagten am 25. Lugufst 1916 i bart Damlebn von S0) 46 gegen C e,, Ber asung selt dem 23 3. 1916 ge. ebrn habe, lt dem Antrage, die Fe- . zu verurtetlea, an die Kl iget 600 nebn 6 e, Jliusen seit dem 285 Au dust 1913 zu zaßlea und die Rosteg ers Rechts. st eit a tragen nad dat Urteil auch egen 8 ütlelstang für voilänstr voll xe⸗ za eiklbr en ne mündlichen Gerdandlneg des Rechtestrrttß wird du Bekla. be dar das Amimgerkdt Ke CGhar⸗ ntenburg, an Lua s - Map az, L Treppe, . aut den 118. dyrl E8gRG SDsrwitrags S Ute, geladen.

Che batten bass dar 24 J Mnnar 1818. Gantt, Gericht ha elder des Luiggerich ie

(67 595] Oeffentliche Zukellang.

Die Ga icanaort priläau, gc. Lich aft lt besh akter Haftung in Helle aa be Dres d ee, Prok ber N ES ii Nechit⸗ ann lte Justirat Di. Rein 1. Dr. Mon mn in Dresden, Geestz. 3 II, tlagt gegen der Cunstwalen . nder vsa Galzmaen, vorne nn Hellerau, n undelannie Lufentkalitz, unter der G⸗ br ia der grrestsache gegen von Sal mann beim Landgericht Drezden wegen Sich rung ihrer Mieinngterder na 120 80 Gericht und Aawalizkosten = r dachsen selen, mlt dem Antrane, den G⸗= kiagten ju vern teilen, ihr 12) 66 90 4 1u de ablen und die Koiren rer Re chisttneit ju tragen, auch daß Urteil für vorlänft dollstitckbar ju erklaren. Die KRlaäger mn Lidet den Beklagten jur mündlichen Ber. handlung des Rechtestrelts vor daß Amte⸗ gericht br * enn 1, Lothringerstr. 1 IJ, Saal 178, auf den 8. April A9RS8, Vormittags O Uhr.

Dre sd n, den 8. Jannar 1919.

Der Gerlchizschreiber des Amtsgerichts.

67586] Oeffentliche Zustellung.

Die Atileng ell cha; M tt Lzeutsch Rodenkredit, Aaftan in Gre, Klägeri ,, Rochttzan wal Jusstitat Dr. Wauer urd Or. Böhm!g in Drerden, klagf gegen Auguste enn ietit Elisabeth led Kügte, zuleßt in Dresden Grung, Beilftraße 31, jetzt unbe kaanten Aufenthalt, unter der B⸗ hauptung, doß ihr die Beklaat die am 1. Ji 1918 und 1. Janua 1919 fälll gewesenen Nenten nach KRutbiingen von 2356 4 nach in Höhe von 766 4 schalde. Die Klägerin bes tragt, u erkennen: Die Gekiogte hat der Kliögerin Juz dem Grundstüc Blatt 374 ds Grundbuchs für Geuna 66, Æ 1p äiblen und rie Koen des Verfahreng zn tagen. Diestz Urtell it gegen Schr. 1 vorlkustg vollstr bar. Si adet die Bellagte jur mündlichen Ber handlung des ö streitz vor die 4. Zivil. , , stz in Dresden aun der a Määͤ⸗nn 1919, Ggrmittags o 32 mit der Aufforderung, fich durch einen diefen Gerichte zugelassenen Rechtgzanwal . Prozeßbevoll mächtigten vertreten M assen.

tes ben, dea 22. Januar 1918. da Verf htis drei be dee Lan daericht.

eriügrf Oeffentliche Zustelun

rg Ghefran Vi nen, H. enn

Rerk zu N usche d- Ddaften, e. Ibevell.˖

nächti tec: Ne chieazwalt Fr. Ko ff 1

R mschein, klagt Cegen daß Dlenstmärche äüher in Ytem ch id.

1917, wi br aufhielt, fie in eihehlt

kae den. s 5ßiJ Oeffentliche Zustellunz.

emmel, an Galt Dr.

über in Trer, I tzt ohne bekannten KBWohßn⸗ und Aufenthaltaort, . S- baupfuas, daß der Beklagt⸗ dem Kläger aoch 100290 * ichulde 1 1918 verkauften wei Fuer 1917er Dde⸗ emmeler Weln, mit dem Antrage, den

Kläger zu Händen seinet zum

mpfarg erm lüch latin Proz sbevoll mäch⸗ igten 10 900 (3edntausenꝰ Mun) acbft S oe Zin sen seit dem 16. April 18918 a tablen und das Urtell evil. dar zu eilldren.

des Rechts ftreus vor di II. Zioilk imme deg Landgerichts la Trter auf den 15. Mürz

Pro eßbevoll adchtigten vertreten ja lassen.

ta Guzau (Rawänien) gebörktaen 2 Ballen

dar ptung, dai 8

Der Winjer Joßann onen in Ober- rozeß evollmächtigter; Recht?⸗ chißder in Trier, kiagt eden den Kell rmeifter Niko a Nit elusch

unter der

aut ihm im Apel

Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an eln

egen S cherhettaleifiung für vorlaufig vollnreck= Der Kläger ladet den G. klagt ⸗n zur mündlichen Verhandlung

109. Barmtttaas 9 Uhe, mit er aufforderung, sich darch emen bel diesem Her ichte ju jelassenen Rechtsarwalt alt

Taler, ve⸗ 16 Janaer 19168. 6 Gerke. Gerichts sch⸗ des Laa dgerl ct.

697601

Zar Festsetzung des UHeßbeyns mere lses 6e bie einen Hhabefaantn Gg m tümer, dermuslich der dna 3. L vet & Fiu

za ollen« Stoffe, g=. 2 L F. 15616, soll am 21 Februar A919. Gor- atttage EO Utze, vor dea Rcht chie da⸗˖ richt fur Criecgzwirnaft in ae lin w. 61, Gitschmenstraß⸗ 37, J. Ober⸗ eschoß, verha⸗ delt werden. Der Gigen⸗ üner wird hiervon benachrichtigt. In em Termin wird verba d lt und ent⸗ sch eden werden, auch wenn der Cizentũmer acht vertreten sein sollte

Berlin, den 23 Januar 1919. Reichschleda gericht für Kriege wirischaft.

67589

Zar Feüsegzung des Uebernahmeyrelseg ü 77 kg, 100 Siück neue Messingblech⸗ kessel, vr mutlich G. Rafols & Co. in Damburg, j tzt unbekannten Aufenthalts, hörtg, enteignet bei Kall Prior ia Hamburg, wird an G Febrꝛaac E819, Vormittags Eoz Uhr, vor dem unter. richneten Gericht in Beriin 8X. 61, Giischinerst aße 97, II. Qbergelchoß, ver⸗ andelt werden. Der Fteemü ner wird diervon benachrichtigt. Verhandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn er nicht ertreten sein soll e.

Reichgschledsgericht für Kriegswirtschaft.

67600

Zar Festsetzung des Nebernahmevpreises ür 12 Fässer urd 1 Küifte Goidschwefel, äalich? a. 148 Kg Goldschwesel, gei. LEG. D. 7699, Sog Z 75 a, b 1530 kg Holdschwefel, gef. L. H. CO. D S729, tot Z 759 db, e. 151 Kg Geldich efel, ge. . ,,, 1 152 kg Goleschw fel, ri. L. F. G. D. 8730, Li3 Z 76a, 6 152 kg Gold- chwefrl, 4.3. L. F. G D. 8984, Tos Z 76 b, k. 1505 ke Golasch wefel, gej. L. F. G9. D. 3985, Los Z 760. g. 152 kg Gold- s hw / fel, ge L. F C. D. 8333, So Z 76 d, h 767 Kg Gotdschw fel, gej. L. F. C. D. sr , sor. b Ih, . .* iz, . 86 & Ghardoander in

anny gehörig, Zperittong⸗ und La erbaug A. G in lachen, wird am 1. Februar A919,

ee nn,, EL Utz, vor dem unter⸗ ericht in Berlin SW 61, Hirschiner St aße 97, J. Dbeige schoß, igentũmer wird at- r don benachrichtigt Berhandlung und kntscheidung erfolgt, aach wenn er nicht

e ichneten

ber bandelt werden. Der G

vrrteeten sein sollte. Nalchs schiedegerlcht r TRriegs wirt schaft.

26 G. Caßaneu Richsla. gorig.

halten? 14 Suck

d Kwänlgt babe, ib scht, . keen r nr e rr

h ,,, 2 . zu. 11 . m , ,, . 3 3 . ,, . 2 ö ö. ' 3 ; 8 *.* ; * , Q Q

erteignet hei der

67608 ö Zut Festsetzung des Uebernahmeprelses

3 m Barchent, angeblich der loesti, ge⸗

9 . b. 8 Kisten, ej. A. 3. G34, en t⸗ 1dsammel Baumwoll?,

brio dic de ar n n D g isqeaft

67603

Zur Feftsetzmng des N bernahmeyrelses für den einem unbekannten Gigentümer bei J. M. Cobn, Ratibor, enteigneten Ballen, gej E. L. 166, enibaltend 5 Rg Furt stoff⸗ Damenklelder, wird am 28. Marg 1919. Vo mittags 2 O uhr. vor dem Reicheschledsgerlcht fur srt⸗ schaft in Berlia 8w. 61, Guhschtnerstr. S7, 1. Ober geschoß, verhandelt werden. Der Gigentümer wild dlervon benachrichtig;. In dem Termin wöird verhandelt und ent schleden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.

Berlin den 22. Januar 1916.

Reichs schiedtgericht Erle gwirtschaft.

(67604

Zur Feßsetzung des Nebernabmevreises ür die cinem unbekannten Eigentümer beim Zollamt JI. GSeilin, Packs, ent⸗ eigneten jwel Kisten, gej. 102 3, ent- haltend Kenderfmümrf⸗ I cken, nen, weater, wird am 28 Marz R912. gormutags 10 Unr, vo dem Rei

sch e gaericht für Krreagwi ischaft in Ger lm 8 VW. 61, Giiichinerft aße 97, 1 Dbergesche ß. tmme 167A, verhanselt werden. Ver igentümer wird hiervon benachricht at. Ja dem Termin wird verbandelt any enischleden werden, auch wenn er aicht dertreten sem sollte.

GB ria, dea 29 Januar 1918.

R iche schieds gericht fr Kriegt wirtschaft.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

36548

3 r Tilaung der 3 o Liegnitzer Ste dia leihe ans dem Jahre 1880 wänden be ue folgende Stucke gegen: Lt A Ne. 3 9 22 50 58 61 87 146 2 2000 4, Lit. * Ne. 11 32 45 66 143 161 163 181 à 1IO00 A, Ait. C N. 13 57 81 99 und 181 à 800 K. Diese Stadtanlelhescheine werden den JIababern jum N. Aypeil A019 zur Rülzablung derch unsere Stadihannpt kasse mit dem Bemerten gekündigt, daß mil diesem Termin die Verzinsung dieser Stack⸗ aufbört.

Reste aus fillheren Jahren! Jum 1. Ao l 1916, Buch iabe B Nr. 13 uber 1000 46.

L gattz, den 18. Juni 1918.

H lI3248 18 Ter Maaisteat.

139479 Zur Tilgung der BJ eo Liegnitzen Siaptanle he auß dem Jahre 1886 wu den heute folgende Stücke gezsgen. und zwar: ' Lit A Nr. 110 114 18 132 137 175 2 239090 g, Lt K Ni. 5d 78 128 154 275 277 1 1000 AÆ, Sar C Rr. 5 16 60 151 215 328 329 372 373 378 2 500 A. Lit. B Nr. 8 17 132 221 à 200 4. Der Rest der Tilgunggrate ist angekauft worden. Diese Stadtauleib scheine werden den Irbhabern zum I April 1I9HE90 zur Rück ablung duich nusere Stanhaupt. kaffe mit dem Semerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Vernnsung dieler Stucke aufhört. H I 3811 / 18. Liegnitz. den 19. Seytember 1818. Der Magistrat.

38875] Sertanntmachung.

Von den mit Alllerböchnem Privileg ium vom 19. Oktober 1888 angzgegebenen Na- leihescheinen der iadt Linden vom 8E. Degember A868 weiden folgende voꝛschrifte mäß g aue gel sten Sicke zum 1. Ayr. 1919 aa kK'ndi gt: .

Buch tede A Ur. 7 6ber 2000 &,

Buch tan ER Nr. 89 97 111 md 1 über je 1000 44. : ö

Gu wc aade G Nr. ls und 865 äber je 800 4, 22

Gäacstaöe M Nr. 97 dos bio b dez sch id , n

nden, Sey tember 18146. Der Maaistrat. .

*

elnam unbekannten Eigentümtr gebörig,

Lo dem ann.

3 3