1919 / 27 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

—— 5. Ihe. je Konferenz wird sich mit diese e,, j dieser kommen über den Grunds / 26 cht st igen Arbeits. Mark, 638 auf die Provinz Posen mit 18 Mill. Mark nuf

lebhafte 9 a 1 1* ; d . s e enigält, u be⸗ 1a ges Das Uebereinkommen 1 vl n 1 —ͤ * ; MM af. 3 shafligen aher erst, wenn alle Delegierten zugemesse ae,, ,. . lür die Math a send ü Huysmans unterbreitete der Kon⸗ ö ; 6. 6 ö J 16 zeit angerechnet werden. teren; den Voischlag, eine Kommissien zu ernennen zur Prorkknzentkicdsstlisde rait in den spani(schen sachnttn Groör terung zer zahireichen Gebüeigfragen, die 6. fit, e chen kerle ze , e,, mc Wers Glen er wurden. Dieler Vorschlag wurde lange erbrtert und urbeit“ ** ö pig n mi len in Lic er Ihrin der Form,. angenommen, daß die bereite vl Ker Probi ä rt belebt enn des ien kegrs dhe fn n anwesenden Delegationen die Mu lieder die si st and zum 31. Januar. Ein 19 m? ine n 2 u 8 mlauf 30 8 Mill. Mark. ission enisenden, ernennen, während d nem an gesterlte Tun ß: , ,, nd der Straßen ba bn. . . K 236 8 garsranzösischen, belcischen und end die Mir dee nl, een, ne d dn t m , e ner, e, anden, 30. Zangar. W., , Hanfcusweig der ä nt der franz silhen, hing n englischen Delegationen gehüllt ist. fahr, daß die Stadt wegen Kohlenmangels in Tunkel von England. KGesamtrücklage 29 8! O09 (gegen die Vorwoche irst bezeichnet wenden sollen, wenn alle Mitglieder dieser Eümnt m. zun. I51 80 Hd. Sterl., Notenumlauf 69 340 Gσο (un, dl oM) ugationen angekommen sind. Diese große Delegati Verkehr smese Pfd. Sterl,, Barvorrat 80 737 000 (gun. 419 69090) Pf, Sterk, Delegation 364 . ze Delegation, der rtehrsmesen. J ler . 737 000. (Hun. 44d Ho), Pig; Sten zle anwesenden Nationen angehören sollen, solle dann aus Durch den volnischen obersten Nal ; Wechtelbestand so 437 C00 (Jun. 1 236 6090) Id. Sterl-, Guthahen ] rem Sch ße eine Redaktions kommission wählen. Aus Tati Armer 8 derĩ ; Folnischen 6 n Volks rot umd das polnische r Hripaten 121 602 0 (hn. 4971 000) Rid. Ster. Guthaben ihrn e n , m, e. 5 T r me dertommando in Posen in der Postverk it Staates 7tz hi3 000 (Abn. 604 000) Pfd. Sterl,, Noten- nrg B ief eingetroffen, demzufolge Delenaan m, - Pojen in r Post verkehr mit Staates 26 613 60 (hn, so4 00) Pid. Ster, sst ein B 1e * j 5 ge eine Deleganon der dem von poln schen⸗— . ö f 2 . 58 892260 5 2 9 wir Sit Jteaictungssicher⸗ an schen Sozialistenpartei unterwegs ist. ; n mern n, nnn, , ne, n gn , n e ,, , ,,, japanisc n . aan erheblich eingesch änkt worden. Nach diesem ten 8 hs go ahn. ä eib, dern, g ge de m be, Ron, Rebiet ind fortan nur noch Postkarten, Dꝛucksachen Zeitungen n agen zu den VBerbdind! leiten 20413 gegen 19,87 . in der 66 Amerika. sowie Geschäfts briefe, die offen auf gelle fert werden . ,, . he. Glearinghouseumsatz 405 Millionen, gegen die entsprechende Das amerikanische Repräsentantenhaus hat, dem Der oft und Zahlungs an heisun ge, Vostauftragu. glach⸗ goche deg Vorsahres 40 Millionen mehr. 1. 2 var“ 25 21In s ; 1 d ö mn e⸗ 7 2 . ö 1. . ?. 2 Nenterschen Büro zufolge, einstimmig die Vorlage, welche nahme⸗, Pakei⸗ und Werthriefverkehr nach Drten des polnischen

9 hlesien mit 205 Mill. Mark, 279 uf Ostpreußen mit 17,7 Mill. Der Pfand Friesumlauf betrug Ende 1915 277 Mill. Mart, Besta d Ter Kemmungldarlehn belief sich Ende 113 4m Mill. Mart, weicher Betrag als Unterlage für Tommungl⸗ zligätibnen am 31. Tezember 1918 gemäß § 22 des Pynotbetenbani- serts in das Kommungldarlebnregister tingetragen und dem Treu⸗ ander übergeben war. Kommunalobligationen waten Ende 1918 in

1

1526,

e ICG

c

*

ö. 1 J 14

*

7

82

9

alieder

2X. 2.

J J

b

Hie und Flotte besiim mien Kredite in Ssä Machtbereich ist gesperrt die für Heer ; ö ; Kredite in Höhe ö J ge ); 1 ö 18 ; na . e. Fye 5 * . e, gi. ö . ; . ; von mehr als 15 Milliarden Dollar widerruft, angenommen. 1 Täs Fon den olen besetzg Geblet umfaßt den größten Gericht? von auswärtigen Wertpapiermärkten. 34 Pror iz Posen; im Norden bildet im allgemeinen KGöen,. 1. Jannar. (B. T. B. Die Börse ließ keine keene Görtz ane bens Grghzen uit den Prazlhzen beiin it Haltung d . Brandenburg und Schlesien ist der Postverkebr mit Uizen w bestimmte Haltung erkennen. Bei ant auernd geringsugigem erlehi . 6 . 1 ) ostverkehr ni den Orten * . 61 * 63 z. 5 . 3 j But Vritti & n, d,, , m. . unterlagen die Kurse wieder wiederholten kleinen Schwankungen, Iten l ,,,, ,. ö Schwerin, Meseritz, wetsche, Tirschtleael,ů wobei die Bewegung keing ein beitliche war. Lebhafter Lefragt weren der S inl a ĩ S s , , , Fraustadt, Lissa, Rawwitsch, Sarne, Kempen anfangs die leitenden. Bankpariere und schließlich Stota Aktien, Die . eben den Sparkassen Und Wilhelmsbrück sowie mit einigen in der Nähe gelegenen denen von neuem Käufe für Prager Re hnung zustatten kamen. Die Yler t fta ift ken die . ginn de . S , . nicht behindert. Dagegen blieben die in der Kullße gehandelten Eijen- und Kehlen se d'en hm drkusch in der Jcltthft der städtischen Spar, Nach den vnn den Polen micht besetzten Orten der Proninz lrien berngstiässigt Der. Strhnkeu war vorniegend gümti kasse in Berlin PR). M ) Sveltlchr T artasse dem osen in?) Postsendunge eber Art zugelassen Nähere Aus⸗ veranlagt. Renten wa 1 gehal en. . ; J ; -. kunft erteilen die Poste J . 31 . . liche Notierungen her außer- , .

amilichen Organ des Tentschen parka ssenberbanzges, deröffentlicht en bat. Legen daß e! berfle ne db ben Epartg en. inen Deni sen ; entrale. in 194 ( G., 184.45 . Amsterdam (6d. 25 G., ordentlich großen Einlagenzuwachs gebracht hat. Dabei sind die mit— . Etz l.æäh B., Zürich 334 3355,60 B., Krpenhagen 421,60 G., geteilten Riblen, wie in diesen vorläufigen Uebersichten betont wird, NMannigfaltiges. 422. 0 B., Stockholm 467,565 G. 468, : 116, 60 G., „iberpo sichig, ermittelt. se, daß sich das endgüllige Ergebnis Die Kohlenstelle Groß B . . 47 00 B., Ronstan fineve = G. B. Mart nich erbeblich günstiger stellen, wird. Selbst der Pionat! . . 29 n st elle. Groß Berlin hat unter dem 31. Ja⸗ 194 20 B., Zarenrubelnoten 260 00 G, B., Tum Dezember hat trotz der politischen Umwälzungen und nuar 1919 folgende Bekanntmachung erlassen; w , . Dt zem * ö. zu nger und Un⸗ 5 33 * *r, 9 7 . QM. , WB. üben den Sparkassen noch einen großen Segen gebracht. Der Auf Grund des 8 31 Ans. 3 der Verordnung des Koblenverbandes Wien, 31. Januar. (W. K. (Börsenschlußkurse-⸗) Zuwacht an Spareinlagen im Dezember 1918 übertrifft sogar den für Groß Berlin über die Kohlenverteilung vom 12. März 1918 wird Türkiiche Loose Aeg, Drientbah zi, 60. Staatsbahn 929,60, den Deiember des vorigen Jahres festgestellten; er hat mindestens hiermit angeordnet: . Sürbahn 117, 109, Ocesterreichische Kredit 639,00, Ungarische Kredit d00 Millionen Mart betragen gegen 750 bezw. 350 Millionen Mark J. Von Sonnabend, dem J. Februar 1919, ab dürfen zur Ent. 35 (0, Angiobank 4 9,0, Untonbank 319,40, Bantverein 4553, 00, im Feiember der beiden Vorjahre. Seit Beginn des Jahres 1918 nahme un, , be en Koblen auf Kokskarten bis auf weiteres Länderbank 146 00, Tabakaftien 0 ergaben die en ,,, lungen für die einzelnen Monate im 6 folgenden Abschnitte verwendet werden: Abschnitt 1—6 der ĩ mer g30,00, Skodawerle 718.00, Vergleich mt den 1917 und 1916 ermittelten Zahlen bei den ge— rolstarte, hlen zalizia 1250,00. 2. 6. wer fe s 53 , . Per sizß⸗ sa por, 9 . a. . WJ . . samten deutschen Swrarkassen die solgenden Zungahmen an Spar- . 1. Bverst ße gegen diese. Anordnung werden gemäß 384 der vor Waffen 97 „00, Lioyd. Aktien 2380, 00, Poldi⸗Hütte 9 M, Daimler einlagen ohne die Abschrelbungen auf die Keiegsanleihen: k rern e strafs, Zuwiderhbandelnde Kohlenhändler 61100, Desterreichische Goidrente 133,0 lngarische Grldrenle 1918 1917 1916 aben außerdem die Schließung ihres Geschästs zu gewärtigen. 141,50, Mairente Stz, 50, Februarrente 8 60, Oe zsische Kronen⸗ Millionen Mark rente Sb. 3h Ungarische Kronenrente 84, X. . * * . . . 1 * . . . 5 25 26 x A* T TF w 5 / rr na lis dhe G Januar.. 1260 690 309 Nach Aufhören des Kriegssammel“ und Helferdtenstes bringt sich Lond gn, är anuar, 8. T. B. wel göe üg e Cone * ö 245 . 92 ? w 8 9 ; 5894 * O / A 55 1886 460 Mr il J r pon 8389 Februat.. 600 300 360 die Brocken sgmmlung bes Vereins, Dien st an Arbei ts⸗ 1 *. 29 g e . hier hon, . w 3 * = 71 ; z —— c d /9 Jay 3 69 389 —,. 3 6 ort 36e; 50 , 109 160 140 16e zur kostenlosen Abholung von Altpapier, Sammelwanen Fifa Japaner von lö4zß g,, o n. en , d , ö 270 aller Art, äberflüffigen oder zerbkochenen Möbern. Hausgerät und!? 163 pon 1806 4 41 09 Russen von 1995 ö ** ;: . 9 deron G , ,, ö. 83 * 1 bio —, Fangd Pacific Frie —. Nation Nair. J 160 90 250 an eren Gebraucht ge genständen in Erinnetung. Der Verein be⸗ , n . 35 . . Southern He. w 639 . schãft igt mit Sortierung und Instandsetzuxg ÜUrbeitslose und bringt =* sn e e 23 en , . se. Dier l T* mn 3 ö. h. er ,,, 300 250 sie nach Möglichkeit in dauernde Stellung. Anschrift: R 31 Acker— I A t . 52 59 6 M 22325 Anaconda Copper ö Rio Tinto 633 Chartered 227 8 e alieder de intersuchun gs kom misnon, die ugust . J 150 250 110 straße 52. Fernsprecher: Norden 3232. ; 5 . ,, . i, , ,. ; e m 8 a an ; Seytem her ; 400 156 69 . 114, n n, ,, da. ! 6 . e Vol ) si un den hielter nner sta mitta 25 ; Ma w disie o zanleihe 101, 3 6 Kriegsanleihe 88. Privat— . . . . . Ottober;. .. 450 2 . . ö 16, o Kriensanleihe ö Go Kriege ant tihe st. hr und Soldatenräte ? und nachm u mter dem Vorn des Ce erals So pungen November 100 355 35 Weil belmshaven, 31. Januar. (W. T. B.) Der vorgeftern Silber 151 s4“. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate mwertorps Hamburg hab ab. Néch inan? nahmen fie die Bericht Er polnischen Dezember 5865 750 556 über Wilhelmshaven verbängte . ist wieder J, Wechsel auf Paris 3 Monate 265,42, Wechsel auf Paris Telegramme gesandt, sch ie u ichecho siowakschen Delegierte entgegen. 55 3. 35 auf geh oßen worden. Die Entwaffnung der Arbeiter ist nahezu duch, Bren en urterremmene Akä 64 8 : . in fe J 26 ö . 2hb. gefübrt. Bei en en f n der an n gegen g 66 Par 636 . Bringt man die Zeichnungen auf die Kriegsanleihen in Abzug, wurden im ganzen 746 Millionen Mark, darunter 2 Millionen Mark Eda D Sodgatenre 96. ; . h en i zug, . , , nn, , . hh . . 8 . Ver e. datenret so haben sich bei den großen Sparkassen die Einlagen fast um en in Gold, geraubt. Das Geld ist bis auf 400 960 Mark zurückerstatiet Tesetzurg Bremer s chli iich de te m : Drittel vermehrt, und bei den mittleren und kleinen bleibt das Er. worden. 4 0j0 Türken unif. 70, , 5 ier ert ä rung an Arn Fra? menturst. en Prinzer gebniz verhältnismäßig nur wenig binter dem der großen Kassen i,, Am ft er dam, 30. Januar, (W. T. B. tie nittent end inen Die Regierüng in Archo geiel weis erie fich mit de unc. Man kann dargus den Schluß ziehen, daß sich die Sparein— Wien, 31. Januar. (W. T. B.) Die ko mmunistische Bechsel auf Berlin 28 60, Wechsel auf Wien 14456, Wechsen auf enrat Rolschewisten zusammenzutreffin. Die Reg erung des Gen lagen der deuischen Sparkassen im vergangenen Jabre trotz der Partei veranstaltete beute beim Zirkus Schumann unter freiem Scbwels 43.20. echlel auf Kopsnggen 3 0 , . . teleytKornsch eine Koln chak brackte in gemäßigter Form starte Vorbehalte geg bungen auf die Kriegsanleihen um mehr als ein volles Himmel eine Arbeitslosenversammlkung, in der die keln, 68 cn, Dech el auf New Jerk len o, Wechsel auf Sone n R 6 . r 2* 42 z x 3 ö . . , . . . z f Gar o/, Miepeè ; ne pon sialt Nachdem Zufammenkunft vor. Dis Po schewisti gierung hat Vie gl vermehrt habn. . Fübrer über ite Unterredung mit dem Stgatssekreiär des Innern . Bechsel a Hats Ho, /e Niederl. Staatzan leihe gan 13 n, rt al gene, ne, Schwieriger ist es. zu ermitteln, wie groß dieses Viertel- ist, berichteten, Nach Schwuß? der Versammung! versuchten' etwa Ke ed, se RNiederlandiiche 8. S. Cz. Königl, Nieherlände ge 3 2 ne Antwort n geh da man den Stand der Sparkassen am Schlusse des Jahies 1917 200 Arbeitsl-ase zum Parlament S zu ziehen, wurden Petroleum 519. Hollanz-Ameritg- Linie abs. Niederländ. Ing * , , n,, Ruland nicht genau kennt. Die amtliche Statistik im „Statistsschen Jahr⸗ aber auf dem Wege dorthin von der Polizei abgedtängt. Giwa Dandelsbank 26g, Atchison, Topelg u., Sayta Fs rh. Roct Anlaß verliege, sich . , k. buch iir das Deutiche Reich“ (L185). bringt nur' die Zahlen für dat 26 Teilnehmer könnten in einem Lastautomobll die Polizelkette Flad n Sęuihern Paci ö. Sonnhern eeilmer r, Union Reutersc iro“ bringt einen ausführlichen Berich Festäfltiahr, 1916, Tas. Bei einigen Syparkassen erft aum] durchbrechen und daz Parlament erreichen, wurden aber dort fest. e , Ungcon da. 1335. Untted States Steel Gorp. Stzt. 21 e . z j . 7 J s E tj . 7 * 2 ) 6 1 * * Xr ö J 9. . F zern. S * Etre 56 * 31. März 1917 geendet hat. Danach beirugen damals die gesamten genommen. Bei vielen der Verhafteten wurhen Handgranaten ge— ran ösisch. nglische Aulzihe . Hamhurg, Amerize Cini. Srareinlggen. 215. Millia den Mark. Nun ist belannt, daß finden. Zu ernsten Zusammenstößen ist es nicht getommen. „Top enhagan, zb. Janugt. C, , B, Schmrechlel i bereits im Jahre 1937 ein gewaltiger Aufschwung vollzogen . . 5 Hamburg 46 50, do. auf Amsterdam 168,330 do. auf schweijer. hat. Wie groß er war, wissen wir nicht genau. Einen ar fen . lätze 78, 00. do. auf London 18.30, do. auf Paris 70 75. 2 3 ) 6 2 1 . 2 C 7 . r 223 1 . ö. z. 5 2 z 2 57 * Uriast bieter ber die Statistit des preußistzen Ministeriung bes , Wel h s]. Wäg; B. T. B.) Noch einer, Berfügung der ( Steck ho lin, 2. Jaguar,. R T. ,; Sichnpech e ant Innein, (ie jeweils zum JI. Januar aufgestellt wird. Danach be— Regierung it Tie Stadt Wesel Samm eslp unkt zur Berlin 43,00, zo. auf Amsterdam 146.30, To, auf schweizer. Plãtz⸗ trugen zu diesem Zeitpunkte die Spareinlagen in Preußen ö. 21 ö. nahm 69 . 5 ö 318nR kom menden 1 do. auf London 1700, do. auf Paris 65,609. z bis 31. Januar 1916 133 Milliarden Mark Zivilgefangenen bestimmt. Zur Unterbringung der Ankömm— New Jork, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Die 5 31. Jann oitzßz. . 135 Milliarden Mar n ,,, . , , , , , , 2 9 ; 2 . 9. ; ,,, , , . . ö. linge ist eine Kaserng zur Verfügung gestellt worden. Ein zweiter beutige Börse erüffnete auf den meisten Umsatzgebieten in sester J 5l3 . .. ! ö Transport von 600 Personen, Frauen und Kindern, ist eingetroffen. Stimmung; nur Siahltrustanteile, waren ig, größeren Vesten ange— Hierin sind aber die Kontokorrentguthaben eingerechnet Dir am Rach einer Meldung aus Rotterdam ist auß London die Nachricht boten. Schtiffahrtsaktien, die Aktien der Mexican Petroleum Go-, . 2 6 ! . . B

* ö

r **

em rmnhben nr

161 m *

. 8 oo = .

8. (80. 3. 8. T 3 J

63 ̃ fr. m

H

cy)

.

x 2 2 G eG A 8.

8 288 1

= *

ᷓ— 73 1

. D! * .

ö 1641

r 2 * 2 cr

einer jeder Mer . Lothri agen ausatwies⸗n

C C ) W8 J. 8. *

* * ö 2. *

*

efterreich und Ungarn.

er

* *

E u- sg. 2 CO C . o ,

32920

* .

S R S*

—— 8

8 1

.

ere G ee wm e R m. w 5 1. 98

* 21

II. Januar 1918 fast 600 Millionen Mark betrugen. Unter eingegangen, daß zurzeit die Einschiffung von 20 22 900 deutschen der American Smelting and Refining Co., der Hide u. Leather Go. den Geiamtbestand der Spareinlagen bei ben deutfchen Spar— werden können, Vom Zenmalkomijee des Roten, Kr, uzes in Berlin ihren Kurzstand erheblich bessern. Im weiteren Perldufe wurde Li kasen sür ade 1917 auf 25 Milliarden Mark. Hierzu ist im wird das Weseler Rote Krenz zur mnabme der Ziwtlgefangenen tat= insolge von vekulgtiven Abgaben in, 3 . ; . kräftig unterstützt. Die Linienkommandantur stellt, soweit es Fie B doch vollzog sich der man auf einen Einlagenbestand der deutschen Sparkassen für Ende ; . ; ,. 1918 in Höhe vo s . 3 . dent c * 99 . kafsen für Ende Ankömmlinge in ihte Heimat zur Bersügung. Al Höhe von über 31 Milliarden Mark rechnen. z ö Aktichumsatz 30 566 Süd schr le . 24 Sparer hat ebenfalls im vergangenen Jahre e , z starke Vermehrung erfahre v auch nicht entsprechend ; . j , . 26 e, V jrung erfahren, wenn auch nicht entsprechend . Deter Darlehen , Ge, , nuf e don (ss Vage) Handel und Getuerbe. 45.75, Silber in Barren 1518, 3 o Northern Pacifie Bonds —, J . 114 ö . ö ĩ Staaten 8 8 1 gr ö Nach richt der Deutschen Hyvotheken⸗ Staaten onde 123 icon, Tereta . Sang Lage des Gruben- terausstandes in bas Gewosnnergebnss des Jaht ; we an bie Alt n,. Obio 3, Chiesg Milwaulee u. St. Paul 37. Denver n. T. l , , Wörch Yi . , ö Scande 3*, noiß Central 9654, Louisville u. Nasbpille 1138, in den letzten Lagen gebessert Während a ; y. I , . h . , 6 z, w , , 1 , . J Teilrückzahlungen auf laufen vy und durch die regelmätzige S 97 D , e , m,, gan , , , , i g auf der „Ferdinandgrube“ noch 60 und am 30. v. M. Tilgung der Uinortisatlonshypotketen sloffen der Han rund 65 Mil. Reading 783, Southern Paciße 96, Union Pacific 1272, Anaegada 6 he und Ber 8 ; * . r ar st lig . . * . S8 vr 1* . ang der Oheimgruber ganz erloschen. Auf den ürstlich barlehn rund 0 8 Mill. Mark zu. Die Wiederan legung dieser fret⸗ **. ptef. 115. 1 Gruben sind noch eiwa 50 b der Belegschaft aufständig. geworbenen hitte erfolcte nur zum Tell durch Ausleibung heuer Hyper n 9uf 255 terg 7 5 3 (Gruben ist por Qusstan ,,,, i n , ,. e , . * a 37766 noch olf weiteren 11 Gruben. Bei 13 Gruben ist der Ausstand 1heten, weil bei dem fast völligen Stillstand der privaten Bautätigfeit . llständig. der Kreis der geeigneten Beleihungsobjekte nur eng war, Die schon im . 9 z * ; ; 2 ; . . 3765 97 zn bie Erscheinur fretene BessJ 3 Qinfeneincan- ., 8 K ; K auz l Tagei m Ruhrkoblgng eb ert micd dem W. T. B. Jabre 1912 in die Ersckein ung getretene Hessezung des n e, , London, 30. Januar. (W. T. B.) Kupfer vrompt 87. ius Essen gemeldet, daß auf den Zechen „‚Rheinelbe', „Alma“ und hat im Berie ö. jahre KFortschritte gemacht. Von den im Jahre 19317 Liverpool, 36 Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8 . ĩ 303sort e nan en d . vnrnünd 2. c Jolperein“ in er gestrigen Moigenschicht in 5 ge s amt 4700 gh etz wie senen . , Freiha ar, , 2. * J Bi mann l sisckes on meldet aus Ver; n bier am Ipoly entlang bis Rimaszombat, von wo ste m in Jern mit den Xerarbene Den gegenwärtig in Kern i H, n, n n. . 3 li,, , g nf he, uren , kanische Baumwolle,. Für Januar 1364. für Februar 16,18. 19 ; Az ker but ds e 15 e Heleaschast die Bezahlung der Ausstandsschichten seit Beginn der nach dem Bericht 139 von der Gelellscha eliehene Srindtu Texas 50, Brasiliantsche 27 Punkte niedriger. gie! ing 111 G0PMο y omtberr . vrec ib 9 . 22 * . e ö 2 1 Bremer Regie ur Aus S⸗ . ö,, iert, Phe gemeldetzn Va zusgnren, Der Fesamibetrag in Hörcthefen Vorrgte bessern fich. Für Garne besteht gute Grportnachfrage. lus Hamburg wird dem W. T. B.‘ telegraphiert; Die beirug Gnde 1918 28233 Mil. Mark. Davon waren nach Abzug aller New Hork, 0. Janudr. W. T. B.) (Schluß. Baumwoll geuen Beemen en! 16 15 1t D e uñj⸗ = E ch l ' y 6. 2 Fenindkt. w. 2 Schluß. Baumwolle 1 me! 1a en 1d ! w 8 Au Frentreich. TCen Sour 868 1, in dem A die Den Len n, zahen 86 ; 5 üb di 16 57 N e fehl ö ? . Die 2E J d Dien ß 31 51 1 8iyr . 2 * 55 . ** * 1 er? 1 en We h end * ' 9 * h 86 Ele * 16 geb 1 el 9 ö 5 6 63 7 1 vo oe or 2 9 ö 3 96 yv 6 * * . 0. e z 9 k ãrung über, 6 . 16a . I. t 6 2546 * . n 3 3 D* zomitee der zehn Vertrete der Groß— aa 4 2 4 erene rede ñ ns beran tali dcm 1mm Freitagmorgen die Seeleute Kundgebung Pfandbriefun terlagen m 31. Dezember 1918 in Tas e n d do für März 22,64, New Orleant loko middling 6, Petroleum 11 nde, herren, mächte befaßte sich in der Sitzung am nnerstag mit der alas vp, 86 enn, die am Nachmittag vom A d Sat dabin entschieden wurden, 8. 174 ol Pfandbrie deckung 6 7 * e rn . 1siag mit e, , , 2 n. dam . chmittag vom A. Und S.Mat dabin entschteten Mart, wobon ! y , als6 PMlandbriedeczung do. in tanks 9,25. do. Credit Balances et Oil City 400. Schmalz Beiont wurde von Divinonsleitur ß die Divinnon 64 1 21 l ; der Eindrug rermis erde 3 der Völkerbund emen Kraft bis zum * Mndererse ts soli ) r. . . a,,. 2 franzöñsche Ko'or nister Simon, Raggi und di as der Voltert ; is zum 15. D 2 z 1. Andererserts soll alick 3. ' Umortifarionen I , d, erer ,,, ,, , nur die gegebenen Befehle dus zuführen h 1 bara , ernen mnnn. die , , a . water Han te Füglich en,. mor n gnohen fugal 7,28, Weizen Winter zig, Mehl Spring- Wheat Clearg a komme Ordrt ung z und mm . J ö . h m,, ng vom 1. Jebtggr ab noch der en,, dar gige auf D. MM 9. 50, Getreide n ht nach Liverpool nom. Kaffee Rio Nr. 7 . 666 ; 6 . . Dem Bericht Uaerce Havras“ zuiclge entwicdelte Orts Ter Sitzung, welche die Delegierten zur Sozialint en zaben. geliehen z loko 143, do. für Mer 15,86 do. für Jul 13,66 pter Ve meitung jeglichen Blutrergißens, wozu die 4. nF, Telegiert . , w , ife renz gehern in Bern abhilien‚n wahnten über 50 De⸗ a, . son stiae ö . 36 86. möglich, urt V ng 19 2 l bie techr . legierte Belgiens unt⸗ zistand de er Sedolln tisten nf 86 ge i rn abhielten, wohnten uder 80. Nach elner von „W. T. B.“ Übermittel ten Reutermelhung aus er sonstige, Rio de FSaneiro, 29. Janrar. * X. G) Raffer. LUrbeiterschaft. Hierduf ar tworteten die Bremer Herren, daß ne Grèrterurg bewegte sich auf der Srund! rer Kir ; eine Mitieilun ben effend n ge . weben, die Gm , . ug den Helelhungegebie ten entfallen u, a. 9 nr. é J ( 211 : . * 1 n 6 1nd ber,. z ein 31 5 ; 22. 9. teffend tüsenbahnerverbänd , , , n gr, s au bie Betorte don

Per cks ö ** P Gefangene folml ie in 1 rnächste Zeit in Deutschl p erwar sowi por Feras (51 ; ö riweilig die Tußrvns In y Berücksichtigung dieser und anßerer Feststellungen berechnet Reusch Gefangenen erfolgt. die in allernächster Zeit in Veutschland erwartet sowie der Texas Go. hatten zeüweilig die Führung und to 6 wn 2 1 *. j ö * . s . Dj d vergangenen Jahre also noch ein Viertel gekommen. Damit kann Trang portverbältnifse zulassen, Sonderzüge zum Abtransport der [ sest. d aut nden Turchschnittssatz 4, Geld auf 2 22 ö Zunahme der Einlage Sie ist um etwa 100 gestiegen ö ö. . . ö 5 inlagen. Sie ist um etwa 100 gestiegen. 4,73, 50, Gable Trangfers 4.76.55, Wechsel auf Paris auf Sicht Zur Ar te r wegung. . ! . ; ; ; ; Obis 4673, Canadian Pacifie 15783, Ghesayengk ö J ; ö bank (Aetien⸗ Ge chaft) in Berlin für 1918 gestatiet , , Canadion Parifie J 8, Ghejapeat 3 1. schles ten hat sich, wie W. T. B.“ aus Beuthe . ,, , . . 3 ] 4 1 . 1 14 2 . 31 ve tei er . . z m une 1 dene Vbbot ecken, h Urch * . 6 * 2 8 2 e ö ,, r hn Vrhotbeken, New Jork Gentral 723, Norfolk u. Westtrn 105, Pennsylvanta 44, 16 pH auastz n; ö fh . h nn ö 5. X bob * 3 z M Iz v9) ausständ !. 6 , , . r genannten ; 6. ; ö . 25 opp 8 58* 2 a2 Tze * . 860 DRausständig wgren, ist gestern der Auästand uf, der gengnnnen Mark, durch Rächahlungen und Amorttsationen auf Kommunagl= Gopber, lining bst, United States Steel; Gorporatirn os, M* ; Kertchlt von auswärtigen Warenmätkten. 5. 89 C* . 97. s. 1 3 341 gingen * 3 ( 12 2 v 2 . 9 2 P,. !. t kstande an Hypothekenzinsen von 481 32 gingen 1000 Ballen. Ginfuhr 16600 Ballen, dapon 14 400 Ballen ameri ö Räann aus ständig waren. Auf der Zeche Zollperein, verlangt im au 31. Januar, in letzt Nat n Auftrage de erader Linie Fis zu R rl um die Una en tagenden Volterbundsvereinen aakreichs, Ame z ; ; 64 ,, 16 vom 3 JI ir. 3e Eine bis ir 3mündurg verlsäft, um die U: . 0 . Revolution. . fast ebensopiel, wie die in den Jahren 1914, 1919, 1916, Bradford, 30. Januat. (B. T. B.) Wollmarkt. Imneck und Dretmwann dort eing noffen nd, um Ton de . atiorskomitee ein Telegramm zu Händen ihres PVräntzenten 18 ö 5 5 260 X 26 65nd 5— wr 58 7 r . ; inge Deweg 1 Or (e * z h n A h Iuß ae 18 1 ) 21 ] 9 ö . . Mew Br tisatisnen * h ö 5 93 c . 1 h gung der Seelente durfte ihren A b schluß gefunden Mückzahlungen unt mutiger Minderungen (Amortisationen) d loro imiddling 26, 70, do., für Januar —, —, do. für Februar 22,80, n, fanden bor dem A. Und S.⸗Rat Verhandlungen statt, Kister eingetrager u d dem Treuhänder übergeben 281, Mill. refined (in Cases) 20,23, do. Stand. white in New Jork 1725, Herren wurden an die RNeichsregisrung in Berlin ve wieien. rh . 3 ,, , e sGiage uder den Volterbund zur Kenntuis zu bringen, eln daß die Forderungẽr entf 2 = g nil 1dükwifrkender ! 3 ; 63. do n tolonialfragen. . nenn nnn e . Mam. er, inseitig Forderungen des Deutschen Seemannsbundes mit rückwirkende Anfaß kommen. bar prime Western 23,575, do. Rohe u. Brothers 28 50, Zucker Zentri= n Geltun r Gewähr gegeben wäre in der Entwaffnung der Bremer di . nadrur . 11 e ebi⸗ ; 160 ' Branting erklärt 9 de dent To ndon unterzeichneten, während weitere Der andlian geng noch n, 1181576 66. Zufuhren: In Nis 1606 Sack, in Sant ys M0 Gack. fie ihre Arbeiter nicht so in der Hand hätten, daß fie mit der . 1 n Völker d Kriegsgefangenen i ankreich, hende Ausschuß der tf end ahnen ein Keberen—