1919 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ukraine.

z ö 1 53 1 91 2 Mir e 2 n. r . 2. . —— ** * M 4 —— 1 . 14 6 * * iriende 9* er u Le —ĩ ö lte entjzud le 1 n Ipn⸗ 81 ez en 2 10 261 R e . j 54 77 * 1 5 ö 1 57 = ** 2 * 2 10415 9 1 1 M ; ; . In 57 ö 12 irn or 8011 7229 z mmm i t j ! d ( mien tar 8 ö uam * . * d 1 en e einiger iim fn n eli, nel N27 . 3280** 1 . . . w . 2 9.1 . ö . . 21 49 ' . 358 * 1 9PRiI s Tc ertter 1 ! . 1 ⸗— ß! ö 1 . ö ö ĩ 9 * ( . L 2 In 1 2d 6M ö N ö ! ** Rr Abl und e ö 83 ei 11 eure 1en 81. esemder mil ; J ; 3. ö = ö 2 81 = . ? er T 6 . 55 5— * * 22 —— * . . 166 . 851 J ** * . * ** * 44 * 2 * ! * c 1 * 1 7 72 2 * * ö = c 2. z 5 . . . 51 * . 7 . ö l ;. 9 s ec, 2 2 1a. ** ö 1 ö . ven ang 6 n Le 1 1 . 4 1 r 4 11185 1 811 1181 ? 2 1 der . J d 12 1è1114 ĩ 12 1der 1m Imi 1 101 . [6 . . . ö 2 ; 6 . 22 , k 23 ö 2 * 19 . e r m * 5— . 8 ver =* 2 * 97 1 2 5 c 1 2 z. ) 1 m. 1 ; al dre auer en N ö sDre Uf ant mann ch 7 NM 16 Ilie, le 1 t I 8 Vu 2 m. ——— P * 4 4 1 1 2 r war 255. 2 ; * ö F * 26 469 2 e , Meer 1 az ss 1 27 Mank r* * ö 1 18 1 . 1 gente Al mme 1 1 9tk meide une AbSrtrtugdß⸗ 19 (ln. M 1c66n 1 II 9nine ET nne tei 2 z 9 ' J. . . P 1 1 2 * 1 . = ; . . ö z z ö ö * in nabmee im vi ĩ Ten ' (. ber moge und n del rbanten wal * 8 1b ö nal le R 1 . 1 2 ö ; E Im ö * ar, or . 1 * ö 1 ö 2 ; ) 2 . . 110 1 . 1 91 en Ne r 110m * e 26 . * . ö . 12 Un 1ILCL ) * 7 721 TL = . 12 v . 5 * c 1 E ag CG 191 4 2 1 8 Ewe * ö ; 3 ; 3 (19 99 . ginnahmen fu 1 1 ' 7 . ö . 1111 1 ahr ö 5 . 422 ö 21. ?

Ver Gemgsprein brträgt vierteljährlich 9 . Ale Rostanstalten nehmen Kestellung an: für Ggerlin auer den Rostanstaltrn und Jeitungsnertrieben für Kelbstabholer auch dir Geschästastell' SVW. 48, Wilhelmstraße 23. ESinzelut Aummern kosten 25 Rf.

. . X 2 283 **

eichsanzeiger

und

ser Stagtsanzeiger.

Anzeigenpreis fur den Ran etuer s gespaltenen Stubett gik v6 Ps., einer 8 gespalt. Einheits zeile 90 B. M 2 ben Mugeigtnpreis ein Tenernug szuschlag von 8. G. .

Anzeigen nin mt art pa Geschäaft ssted des Meichs- nud Gerlin w. A6, Wilbeluustuasfe aa.

D ern ng 8. 86 *

0

838 *

3

a w

v 2

K

M 2B.

2. 2

1919.

Postscheckkonto: Berlin 41 821.

2

Berlin, Dienstag, den 4. Februar, Abends.

Reichsbankgirokonto.

8G erg

2696

w g gnt in g chung

Wir haben genehmigt, daß die Geraer Elektrizitäte⸗ werk und Straßenbahn-Äktiengesellschaft in Gera ; . (Reuß) Teilschuldverschreibun gen in Gesamthöhe von die Reichsfuttermittelstellt, einer Million Mark, und zwar 750 Stück zu 1000 „S6 und

Geschãftgabt ej lung, G. 5600 Siück zu 500 S6, je mit 5 Prozent verzinslich und aus⸗ 6 ö gestelll auf ein Deutsches Bankhaus oder dessen Order, ausgibt. , Gera, den 30. Januar 1919.

Zuckerrüben, Rohzucker (auch Nach⸗ die Reichs⸗Zuckerausgleich⸗ erzeugnis), Verbrauchs zucker, Kunst⸗ Gesellschaft m. b. H. in honig, Zuckersirup, flühssige Raffi⸗ Berlin, nade und ähnliche zuckerhaltige Auf⸗ strichmittel,

Futtermittel und deren Hilfsstoffe,

Inhalt des amtlichen Teiles: . Denutsches Reich. Gxequaturerteilung.

Verordnung über die Einfuhr von Lebeng- und Futtermitteln. Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über Be— schäftigung Schwerbeschädigter, vom 9. Januar 1919. Ausführungsvorschrift zur Verordnung üher Einstellung, Ent= la ung und Entlohnung gewerblicher Arbeiter während der Landwirte) in Berlin, Zeit der wirischaftlichen Demobilmachung vom 4. Januar Kunstdünger, die Bezugsvereinigung der Ministerium. Freiherr von Brandenstein. 1919. deutschen Landwirte, G. . .

Bekanntmachung über die Freigabe des Absatzes von Dörr— m. b. H. in Berlin. gemüse. ö Bekanntmachung.

5 * ttanntmachung, betreffend eine Anlelhe der er Goh Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. s ; J va nn nbeenlite der Gerat diet Perl den zr. wann lis. e n n, ,,,, Haltzla 12, Bekanntmachungen, betreffend Beendigung einer Liquidation und Der Staatssekretär des Reichsernährungsamts. Rtewcastle on Tyne und des inländischen Vermögens der 5 6. Daimler Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Wurm. Holzapfel's Composition, Comp. Ltd. in Newecastle on Tyne, iche Se dene Aufhebung eines Han dels herbotz; Handels verbote, . insbesondere ihrer Beteiligungen an der Deutschen Bitmo —1 Anzeige betreffend Ausgabe der Nummern 24 und 25 des Gesellschaft, Hamburg, ist beendet. Reichs⸗ Gesetzblatts. . Hamburg, den 29. Januar 1919.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

Sthamer. , die gin deln in das Staate⸗ K uldbu un n das Reichsschuldbuch eingetragenen . Honten und. Vetrag ; s. Der § 4 der Verordnung , Zusatz: Bekanntmachung. Som merkursus der Akademischen Lehranstalten für Mufik in Die Ueberwachungöftellen können im Benehmen mit den Haupt⸗ Die Zwangsverwaltung des Grundstückes Bis marck⸗ ö Berlin. fürsorgsorganisationen der Kriegsbeschaͤdigten fürsorge in Ausführung straße 4, Bergedorf, Eigner der russische Staatsangehörige . Driwat⸗ n, von , ,,, dieser Verordnung, insbesondere des 52 der Verordnung, Anordnungen Baron Peter, Friedrich Dionys von Oelsen, ist aufgehoben. ; nze Giant ö. lusgabe der Nummer 7 der Preußischen treffen. ö Hamburg, den 31. Januar 1919. ö. Erste Beilage. Der § 5 der J r orznung 66 . Zusatz, welcher Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 2 * 5 9 MEKf 60 68 wan ö 7 Belanntmachung der zum Besten des Heeres beim Kriegs⸗ 6 ö. 235 n . ö vf 9 . ih 3 1919 . ; g . ündigung nach Abs. darf frühestens zum 15. Märi 191 ministerkum im Monat Dezember 1918 eingegangenen freis erfolgen. Ist einem nicht nur vorübergehend beschäftigiten Schwer⸗

*

Mn 2D *

B.) Amtliche Notierungen der 525 B., Amsterdam 663, Fovenbagen 422. 6 . Christiania 4182.

.

9 2

C 23

D y

Tabakaktien t C0. Rima Muranver 932,0, Brürer Kohlen

347* Poldi jsen 2475,00, Poldi⸗

22332

2 2

Vero r dänn g,

betreffend Abänderung der Verordnung über Be⸗ schaͤftigung Schwerbeschädigter vom 9. Januar 1919 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 28). Vom 1. Februar 1919.

Fi S6,5), Ungarische Kronenrente S500. 31. R d B35 210 n, 31. Januar. W. T. B.) 21 00 En 40/9 Brasilianer von

*

alt und gepretzt. iotwendigsten Eduard Vollsten

Flench,

3

von 19066 —— ers Ka io —, Canadian Pacifie —— n Philk oni of Mexico 8s, Pennfolvania Sildebrar Werke —, Unien Pacifie —— - United Staates Ste 8 ñ Eopper —, Rio Tinto 634, , Gold fielts 1, Randmines 3 14. D o „0 Kiiegsanleihe 34 o Kriegsanleihe 22, Silber 457/16. . is 3. Tanuar. (W. T. B.) 5 o Französische Anleil wel S* 3 06 Franröfische Rente 63 75. 4 00 Span. äußere Anlein 5,29, H oso Russen von 19096 59 40, 35/0 Russen 60 Türken unif. 68 75, Suezkanal 5225, Rio Ti

8

O O O 9 82

den Vor⸗

5 24 ] 3 * on 4 Ror 21 18 ent den

mternallonales

829

*

3 *

* 2

d 9

rkende Gellist

1175775 * 362 musikt um das Gs⸗ Vl

Nejfall

1

wechseln auf auswärtige

19 8

Q

5 R. (1977: 881652

90 g am 31. De 7 43764563 K

K* 1 8* 161

r

8 . Am sterdam, 1. Februat. (W. T. B.) N . ß 395m 88 1. 1 6 Narr er *** 245 . Ausnahme von amerikanischen Werten und Schisfal 33. ö . 271 98 Wechser au, Berlin 28,378, 4.25, 2

817.

3 Wechfel ri 500 Hederl. von 1918 z6I. 3 υο Niederlã W. S. 63, Königl. Niederlandijche Holland⸗ Linie 3873, Niederländ⸗Inetcke Santa Fo 982 ock

274. Union

*

13535

cine 194 33 nz stsch⸗Engli ihe FR openhbagen, 1. Februat. zuf Hamburg 4520, do. auf Amsterdam 25, do. auf London 18.28, * 4 28 19

Ter nnr . 59 8 LLLNE

auf Amsterdam on 16,95, do. auf Paris 65,25. . (W. T. B. Die Börse setzte in fest'r Stimmun; in Motorenwerten heute

hilfe C S100 1952 C Sf aRrHäaFtiar von T anbielten. Dagegen zeigten Schiffahrtsaktien wegen der Gr⸗

aäßigung der Seefrachten matte Haltung. Im weiteren Verlaufe ten spekulatide Abgaben zu einer allgemeinen Abschwächung der Furfe, die zeitweilig infolge von Stützungskäufen einiger Spetulanten— zrupren größere Widerstantsfäbigkeit bekundeten. Im ĩ erwies sich die Haltung jedoch als schwach, da weittre Umgesetzt wurden 350 000 Aktien. Geld: Fes f 24 Stunden Durchschmittssatz . Geld auf 214 Stunden arlehn 43, Wechsel auf London (60 Tage) 4,73, 50, Cable 6 55, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,45 75, Silber in

2

ö 1

ö ö Ihrisattien BTtudlen

ids 1925 104t, ̃ Yhio 45, Canadian Pacifie 1571, bicago, Milwaukee u. St. Paul 37, Denver u. Rio Grande 4 Illinois Gentra! 96, Louisville u. Nashville 1136, New Jork zentral 724, Norfolt u. Western 1043, Penn ylvania 447 ex. Feading 78, Southern Pacifie 971, Union Pacifie 127, Anaconda Fopxper Mining 68, Umted States Steel Corporation 893, do.

pref. 1133 ex.

Berüchte von angswärtigen Warenmärkten.

London, 31. Januar. (B. T. B.] Kupfer prompt Sz. Liverpool, 31. Januar. (W. T. B.) Ba ummolle. Umsatz Einfuhr 15 700 Ballen, Lavon 15 70) Ballen ameri

Y 8 Terat

New Vork, 31.

loko mid dling 26, Ad, für Januar —, do. für? für Mär 22,94 New Orleans loko middling N50. Petre] fum ned (in Cases) 20,25, do. Stand. white in Nem Jork 1722, in tanks és, . de. Credit Balancges et Oil Ciiv 4906. Schmal e Western 23,178, do. Robe u. Brothers 28350 Zucker Zentrt⸗ Weizen Winter 2371. Mehl Spring-Wheat glearg Getreldefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr.]

uür Mam 14.12 do. für Ju i 13.93.

f Yo

willigen Spenden und Anerbieten.

Amunliches.

Deutsches Reich.

Dem zum Königlich Niederländischen Konsul in Kiel er—= nannten Herrn P. H. J. Sartori ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

R r n n ug über die Einfuhr von Lebens- und Futtermitteln. Vom 24. Janrar 1919.

Aaf Grund der Verordnung über Kriegs maßnahmen zur Sicherung der Vollgernhrung vom 5. . Mal 1916 Reichs Gesetzbl. S. 40) 5 v J Jie s Geert 8 8 wird verordnet:

51 Wo in Vorschriften, die auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 1. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3275) zur Regelung der Einfuhr von Lebens- und Futtermitteln und von sonstigen zur Lebenzmittelversorgung erforderlichen Gegenständen ergangen sind,

die Zentral⸗Cinkaufsgesellschast m. b. H. in Berlin genannt ist, tritt an ihre Stelle, sowelt es sich handelt um: ö. .

Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Mais, die Reichsgetreidestelle,

Hülsenfrüchte, Buchweizen, Pro— Geschäftsabteilung, G.

duke und Äbfäsle dieser Crzeng⸗ m. b. H. in Berlin,

nisse, die durch Vermahlen, Schälen

oder Schroten gewonnen werden,

allein oder in Mischungen auch

mit anderen Erzeugnissen sowie

Malz, jedoch mit Ausnahme der

in der Liste zur Verordnung, be—

treffend die Einfuhr von Futter⸗

mitteln, Hilfsstoffen und Kunst⸗

dünger vom 25. Januar 1916

(Reichs⸗Gesetzbl. S. 8), aufg

. Futtermittel und Hilfs—

toffe . ö Bain ] Schmal Schweineschmal n), die Neichsstelle für She se⸗

Miargdcrine, kondensierte Milch, fette, Geschäfteabtei.

Häischvuspir und andere Milch- ̊ G. m. b. S. in

erzeugnisse fowie Käse , , Vieh rien f legs n, zahme Ka, die elchtflelscstellls Ce

ninchen, Geflügel und Wisdgeslügel schäfisabieilung. G. m.

sowse Fleisch, Spect und Fleisch b. H. in Berlin, „waren, ; ö Fischs Zubereitungen von Fischen, die Reichsfischversorgung,

beschadigten seit dem 14. Jannar 1919 zu einem früheren Zeimunkt als dem 15. März 1919 gekündigt worden, so ist die Kündigung erst zum 15. März 1919 wirksam. In diesem Falle kann der etwa schon entlassene Schwerbeschädigte, sofern er nach Inkrafutreten dieser Ver⸗ ordnung die Beichäftigung bei dem bhitherigen Arbeitgeber unver⸗ züglich wieder aufnimmt, für die infolge der Kündigung nicht ge⸗ lessteten Dien ste die vereinbarte Vergütung verlangen, ohne zur Nach⸗ leistung verpflichtet zu sein, Der Arbeitgeber kann eine aus Anlaß der Kündigung bewilligte Abfindung zurückfordern. Ari, ö . Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 1. Februar 1919.

Reichs amt für die mirtschaftliche Demobllmachung. Koöeth. Ausführungsvorschrift zur Verordnung über Einstellung, Entlassung und Entlohnung gewerblicher Arbeiter während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung vom 4. Januar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 8).

Vom 30. Januar 1919.

Auf Grund des 5 16 ber Verordnung über die Einstellung, Entlassung und Entlohnung gewerblicher Arbeiter während der Zeit der wirtschajtlichen Demobilmachung vom 4. Januar 1918 (Nesche Gesetzbl. S. 8) wird folgende Aus führungs⸗ vorschrift erlassen: ö ; 6

Die Verpflichtung des 51 trifft die Rechtsnachfolger der. früheren Arbeitgeber und diejenigen Hersonen, die gemäß 88 419, 1086, 1480, 1159 und 23582 des Bürgerlichen Gefetzbuchs oder 25 des Handels gesetzbuchs für deren Verbindlichkeit haften, sofern sie den Betrieb fortführen. Entsprechendes gilt bei einer mehrfachen Rechtsnachfolge „der einem mehrfachen Wechsel der nach den genannten Bestimmungen

haftenden Personen. . !. ; ( Cine Beschränkurg der Haftung au bestimmte Vermögens⸗

bestandlelle kann nicht geltend gemacht werden. Berlin, den 30. Januar 1919. Reichs amt für die ,, Demobilmachung. Koe th.

Bekanntmachung über die Freigabe des Absatzes von Dörrgemüse.

Auf Grund des 82 der Verordnung über die Verarbeitung von Gemüse und Obst vom 2. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 46) wird hiermlt der Absatz von inländischem Dörrgemüse gier Art an die Zivilbevölkerung, nicht aber an militärische Dienflstellen, vom 1. Februar 1919 ab freigegeben, mit dem Bemerken, daß die Bekanntmachungen üher bie Abfazpreije von Dörrgemüse vom 1. November 1918 (Reichs anzeiger / 64) und vom S. Januar 1919 („Reichsanzeiger“ 12) in vollem Umfange aufrecht erhalten bleiben. . ö

Die Bekanntmachung tritt drei Tage nach ihrer Veröffent⸗

Bekanntmachung.

Wir haben beschlossen, ) der Inhaberin der Firma Otto Schaarschmidt, Frl. Elfa. Schaarschmidt, 2 Herrn Johann Franz Otto Schaarschmidt, beide Leipzig⸗-Volkmars dorf, Wliffmannstr. Platz 2, die Ausübung des durch die Verfügungen vom 19. Januar 19I7 untersagten Handels, mit Gegenständen des Kriegsbedarfẽs, insbesondere mit Eisen, Blei, Zinn, Zink, Messing usw., wieder zu gestatten.

Leipzig, am 29. Januar 1919.

Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Rothe.

Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlãssiger Personen vom Handel vom 23. September 1919 ist dem Kaufmann Karl Emil Erfurt, Inhaber der Firma: Chemische Fabrik Santa“,

Dres den⸗A., Hertelstraße 15, der unmittelbare und mittelbare Handel mit Gegen ständen des. täglichen Bedarfs mit Wirkung für das Reichsgebiet untersagt worden.

Dresden, den 30. Januar 1913.

Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 55 1 und ?2 der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (Reichs -Gesetzbl. S, 603) wird dem Fleischer Albin Seidel, hier, Schuhgase 38, der Weiterbetrieh seines Pferdefleischereigeschäfts in den Häusern Schuhgasse 3, Weißflogstraße 1 und Brunnengasse 10, sowie die Vornahme von Pferdeschlachtungen vom 31. Januar 1919 ab bis auf weiteres unter⸗

sagt. ;

Desgleichen wird dem Händler Martin Sei? 1, hier, Schuhgasse 3, sowie dem Musitdiener No bert Horn, hier, Hobe⸗ straße 26, jede Betätigung in ) o lchem Handel und die Vornahme von Pferdeschlachtungen, überhaupt, insbesondere in dem Geschäft des Fleischers Albin Seidel vom gleichen Zeitpunkt ab hiermit ver boten. Kosten, die urch diese Verfügung und ihre Veroffentlichung entstehen, haben die Betroffenen zu tragen.

Gera, den 30. Januar 1919. Der Stadtrat. Dr. Trautner.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 24 und 2 des Reichs⸗-Gesetzblatts enthalten:

Nummer 24 unter

Nr. 6679 eine Verordnung über die Beschränkung des Aufenthalts in Weimar während der Dauer der deutschen ver⸗ fassunggebenden Nationalversammlung, vom 1. Februar 1919, und nnter

Rr. 6680 eine Bekanntmachung zur Ausführung der Ver⸗ ordnung über die Beschränkung des Aufenthalts in Weimar vom 1. Februar 1919, vom 1. Februar 1919.

Nummer 26 unter

9 * 2

allerdings

zs Hös 73 K. ak genommen. ö ersgegung, Ber , . eingesnrickenen Okleve noch emwas . Fischrogen, Schal- und Krusten⸗ G. m. b. H. in Berlin, lichung im „Reichgan zeiger in f

21 ichte im Jahr⸗ 1918 den böckste ; J : . ; . aesckmockvoller Vortrag und three musikaliscke A 855 786 R., den nieversten Stand am 23. Sertemher 19 tiere fowie Zubereitungen von diesen ; Berlin, den 1. Februar 1919. ö Nr. 6681 eine Verordnung über Inkraftsetzung von Vor ien ee, f, eren, , ,, ,n 9 ee Tieren pie Gier. Ginfuhr· G. M Kriegagesellschaft für Dörrgemüse schriften des Gesetzes über das Branntweinmonopol, vom e. 1 * . 28 ö 1. 66 ö ö. . 1 * ö s * . . 2

n b. S. in Berlin, Koppel. 5. Jamar 1919, und mnter

21

1 23

nen

z 1 ina z ö! merten ö —3* ne Telliunge! von 191 warten. Vie muU⸗