1919 / 29 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 ( 22 1 . in zal ner * ny rei btscke . 3 . ; Dem Sitzungsbericht der Waffenstillstandskom— einc sl ner t j n n Landes teilen, vor durch Dienstyflichtig⸗ = 3 . 6 z . ö 1 ü 540 geftel er be] l . ( 6 n eCn a . a. 6 vom 24. Oktober 1917 zu der Ver⸗ mission in Spa a vom 2. Februar entnimmt „Wolnjs Tele m endele Tallachei stů 6 n,. an Gie die ordnung über Zigarettentabak, vom 51 nua 1919 ayphenbüra“ folgendes: bellnet? seinens der Vollsbeaustragten mit aller Entschiedenheit 9 e 8 . g 6 . 2 k, 14 1. Januac 18 147. T. ; . mn, . . 26 2 . graphenbirs- jolgendes. J . ö 69 lung 3u nehmen, daß irgendwie der Standpunkt geändert 31 März ß 19 Berlin W. 9, den 1. Febru * 3 8 , ö n. r Razegen ie lich den verfassunggebenden Köiperschaften die Ent . ei uen Regierung, dis paritstisch zufammengesetzt ift, unter Mir .. * 2 —ᷣ1 291 1 58 —— 144 1. 11 a m m 2 . 16 L 9: ö! . 82628 1 * 1m 11 n 190 2 1 . J . ö 1811 1118 8 1111 1 1 ö 2 . 5 ö 16 . .

Na, ware 9 Frein illig⸗ ind Kapitulanten ist in weitestem gestern lauft Meldung des Wolffschen Telegraphenhüros“ (Uh gesehen. tur di bedinat ns , = ö 6 ö 1 ; ( 861 1 e Unbedingt notigen ausgertenten M arine folgende Eutschließung ein stimmig angenommen:

1 Rỹ ij

mannschafsen werden zurückheß nl ; . Ccre 3 üuckhel e un war 36 15nasten s 3 f 1 6. . * k 3. war bis langstens Rcktrltt der jetzigen Bremischen Regierung und Bildung

. 1 1 * 6 1 Nr. 6682 eine Bekanntmachung, betreffend Aeuderung der

*

; 3c 523

Crage zustehr. 3 n zur Fortsetzun 5 Vienstes ver ir fun iller sozialistischen Parteien ; flichleklen arneangehor en Stammarineteilen tinder Bayerns, Württembe geichlossenen Marinekonpagnien . ; ; . ; - - . . z 3. 11e U gnrinetompagnier Die Reichsregierung hat am 30. Nonember 1918 erklärt, zächsischen oder badtjchen ur 1 1 . 1. 28 . 1 *

X 1 2 * 1 ö 9 al den Rechten der Milrtäranwärter und Unter—⸗ sammengehalten werden k

32 1 211 Wahl Iiinmmen zur Wahl wr, 2er „Mr paffneten Arbeiter irückenden

.

ziere vorläufig nichts geandert werden soll. Die Wünsche ] des Beurlaubtenstandes der Mar und die por dem 1. April 1317 13 ö . * ö ö 4 . 6 den Ii 1 1 ; l . lateroffiziere, daß k . beseßen fin, 3 Rataneran (gmaringen und tember 3 zur Ferabaltung unzuverläsuiger Personen vom Handel rrreteß iu entienden, Sie ene gen,, nm, enu⸗ 1 de bon 5 geg Negierung ihnen gegtnüber über— ärvaß noch behelnsmaßig mit Entlassungsschein oder dieser Trupren räckt uski ö! die Regierungs⸗ RGB. S. wird biermi ie lteüun es é gerei⸗ gebe welche Mengen von Pol; chemischen Ctzeugnmhnen und Kobien nommenen Verpflichtungen n vollem Umfange aufrecht 11 ö in lassen sind erde aufgefordert, ö . . . ; . ö k ; r, n , , , halten und die durch den Krieg aufs schwerste * betresfenen ich zur Durch der E , , , , Nachdem die Entschließung auch der A- und S.⸗Re Unteroffiziere wirtschastlich sichergestellt werden, Rege nen le ssungsstellen' Stemmartneteil Schiffskommando, seiner über Mittag tagenden Vollsitzung einftimmia ange⸗ Y die jüngeren Kameraden, die infolge der ungeklärten Ver üro) zu wenden. nommen hatte, sandte der Rat der Volksbeauftragten hierüber

** 15 11 11 * bleiben und den Einmatsch

Di er Trurpen nicht zu berindern. di

eingetretenen enstvflie I w ö ; ene Vienstushie en der arine, die weder ordnungs⸗ 8 Gim , . on Ger tenber

1 1

ss 2 ; z 55h 1 Ir s Go do 6 D:; ö NMarineen᷑ 55 Bäürns ] 8 . z ' c * z 2 j z . 5 D hältnisse zu,. einem früh ten Auescheiden aus dem Dienst str ernennt r nsr, dr inden sich: in Berlin, Hohenzollern ein Telegramm an die Verliner Regierung und prach die Abrüstr er rin , J ö traße 1 1 nanzig, in Swinemünde R rF ora stosl = 83 6 . 6 Gn ren event. n, ä. n in rung gezwungen werden . ö Vo zig, n Swinemünde, Marineverforgungsstelle, in Ecwartung aus, daß nunmehr die Einsiellung der gegen osster adlos geh e derde VVüdrnemunde, DMartnevpersoraungasstelle Gambura S n ff 9 ,, . 1 6 ö ,, 25 ; . hte, ü enn mnsinetgtforgungt tei, i. ann,, , n, und dis folertten Zurückziehung der 55 e n h den Ärbeiter⸗ und,. Söoldatenraten verboten wird, gftive Hiczligtngsremmin on; Schopgnsteßl s, lg cin rer lan, Gharlgiten. Dioision Gerstenberg erfolge nr ne! 261 Volt mer * Unterofsiziere, die Kapitulanten sind, gegen ihren Willen schule, Trinitatstraße 6, in. Münster i. W., Lazarettstraße 7, in ö k Stelle eines Negierungs— 3. e Note die Bedi r' denen d en zu entiassen, y, Mearinepersorgungsstelle, in Curbaven, Scedeich 26, in n annover ver ͤ ; z 1 6 gb mn, Lehen gm el 15porte far Polen von . ; ; München, Luisenstraße 27, in Würzburg, in Stuttgait, in D : . 3 t n 9. 1n Dannober verliehen r,. dem Re mrateur Peter B ? 8 . abs bur ew r m 2411 JJ rden, wie „W. T. G mitteilt, von der Regierung wohl , 6 . 29, in Würzburg, in Stuttgart, in Dresden⸗A., Gleichzeitig ist er zum Aufsichtabeamten im Sinne des 139 ing 30, wird auf Srund der Bundesratsverorzaun n 23. Sep. durchgeführt werden können. Die Note verlangt Bezablung de . im Äuge behalten werden 36 . k 8n ! 575 1 21 1e] 24 s. P 91 5 ö um mn 37 ar 1ẽ8 ö! srortkosten eiaabe des deut ichen sstenbertfehrs den ( * 46 ö ö 8 X darau ufmerfsam gemacht E spwobl 1e ) 120 F 1 8 der Gewerbeordnung für n zirk dieser Regierung bestellt nber 1915, betr ibaltung unz . en el. 1216 e eig des deut ichen Kustenverkehr ur den wol m w daraut aufmerksam gemacht, daß sowohl die be Statistik und Volkswirtschaft. worden. ; ö . der Ha l mit Sebens⸗ u en ußmi ln jeglicher tohle sport und die gleichzenige Lieferung von Lebenemitieln belfsmäßige, wie die „ordnungs mäßige“ Entlassung (9g. Ziffer 3) z ; H A e , n R es rt ions⸗ an Außerdem ordert sie die Anrechnung des für die endgültige Entlassung bedeutet; die ü Aus Zur Arbeiterbewegung. 9 . ; ö . 1 111411111 962 * U LL 1 . . . . . ö . . ö . ö s . .. 4. . . 1 . ‚. 3. 3 2. ö ö . 1 1m! r1u e . betriebes 1 e je Kosten dieser Veröffentlicht J mittelversorgung zur Verfugung zu stellenden deutsczen ; 3 1451. Aus Wesel wird dem ‚W. T. B.“ Als Einspruch 11 * 1 1 IL GLKEIIL* EL IeY Ir 16 1 1 a , 3 ? . 3. . —; . . ; 1 * 5.34 9 2 5 1 ö ö 36. * . 1 6. 1 LU D X 5 . *; 1X 111 1152 Der Landrat von Bonin in g at Bauer zu tragen. tinenbahnn ls auf diejenigen Lokomotiwen und Eijenbahnwagen Der Kriege minister Reinhardt und 96 Unterstaats . 8. 8. Di lassenen haben zu gegen die in Wesel vorgenommene Beaufsichtigung der 236 ö . 1 welche der Entente auszultefe:n lind. seltetär Göhre geben dem „Wolffschen Telegraphenubüto achten, daß etwaige Vermerke auf dem Entlassungsschein oder vor⸗ Beamten durch die Spartakisten hat gestern vormitiag

8

j 5 1 5lr . ? JSanun 9139. ö J * . . 3 * . . 2 fr 3 6 96 6 aufiage §5n ssun as s e j 7 1 X J )* K. ,,, 9 8312 Als Antwort auf den dem chen Frotest gegen die un wur dige ufolge bekannt, daß dem Kriegsministerium im Anschluß an äufigen Entlassungsschein über erhaltene Bekleidungsstücke oder über die gesamte Beamten! chaft die Arbeit niedergelegt.

, Sy 7 ** 2 8 ; Auf ) . . it Qokeynanvnt t tale = z 9 Mio (Sypsartakis k 3 . 53 ain * ; ; ; den zemeinschaftlichen Erlaß der Reichsregierung, des Zentral⸗ Aufnahme in die kommunale Lebensmittelversorgung in den Die Spartakisten erkäten öffentlich, Sollten gegen sie feind elige Evangelischer Oberkirch ,,, gates

Regierunge⸗

Dem . ? 94 Hannover ist die pianm Gewerberates bei der Reagier

den

e de 63 3

1

*

I 1 2.2 I i131 5rYf bert 3 orRKorr . X e 5 . n besg Kriegsministeriumg von 19. Januar 1519, Neil ärpaß übertragen werden. Handlungen vorgenommen werden, so würden sie gemeinschaftlich

. . —. : f Vorläufige Regelung der Kom do⸗ Der Konfsistorialossessor Jo R in Magde⸗ Bekanr hung. 15 in 5bu Der Gou u ilt darin mit, * uteffend k. i. 8 ! , , J TD 2 Redlich in Magd e kanntmachung I, geväast und Stel lung der Soldatenräte im Friedensz⸗

burg ist in gleicher Sigenschaft an das Konsistorium in Breslau Der Restaurateur Ge Re Cöln, Komödien— bst zablreichen Untersuchungen beigewohnt, jedoch festgestell ; w ) ö . . versetz worden 66 ; straß? 28, wird auf Grund der? Bundesr dnnn däm 23. Ser? das die Leibesuntersuchungen mit dein nötigen Anstand durch= Heer usw', von allen Seiten zahlreiche Pfotestlundgehungen Die Sozialisierungskom misston hat am 30. Januar 9. Nach King gen a8 * . Dent ene ung gn . tra) 3 . a n 3 8 , Dardel, zehrt würden. Te srellrertretende dentsche Voisitzende bie zugtgangen sind. Es hat zu ihnen folgende Stellung unter Hinzuziehung des Rechtslehrers Professor Radbruch London beschlossen am 2. d. M., entgegen den Beschlüssen anderer

mit Hamborn die Gaszufuhr sperren und den Kohlenbezug ver hindern.

3 f 6 ; 9 Arbeitergruppen, die Arbeit nicht niederzulegen, wäbrend noch die 1m ö 1 en aliche ich ein zegenantwort ; kte aber 1 ge! Beweis⸗ - üher den Verfassungsentw mier 5e ; m, . J . Ende Dezember 1918 waren eingetragen: 5 241 6 ww, . . n . wd henommen die Se erf, J 95 1 . n. dem Gesichte punkt beraten, Verhandlungen schweben, die Maschinisten der Londoner 574 , , mn, mr, eggs K aiich aer ge 5ühbrung en? . fn gm, . , 31 261 ng in allen ihren Formen verfassungs⸗ Untergrund, und Stadibahnen, am Montagmorgen im 2 chen Staatssich 18buch 84 863 Konten im Ge⸗ he zie, es, nn ter ast. di n der Veri 3 , w lien ni J m, öalichen und zu sichern. Wie Wolffs Tele- (gestern) als Kundgehung gegen die Weigerung Ter Regierung, in den . samibetcage von 3 669 Il nat Mellberg in iragen. J , ,, ,, e. 2 i affe daß graphenbüro mn teilt, sollen nah ihrem Vorschlag der Kom neu eingeführten Achistundentag die halbstundige Essenszeit einzu im Reichssschuldbuch 131 gonten im Gesamtbetrage öln, den 27. Jan 1919. . k . . er ccf Reiches a . (hy i 6): Die Ver⸗ schließen, die Arbeit niederzulegen. von 16 989 206 200 ( Ter Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Billstein. bearündete Klagen nicht mi Nichwei * Fer, en, mn che und gesellschafting von Naturschätzen, Wirtschafts betrieben und 8 D ** (. egril e age 1c 1 141 198 Vu Igerten. UiUudan mnsprüche und 6 db 84 di Ni / . h, .

Berlin, den 29. Januar i könne dieses Recht nicht beanstanden, er betone aber, es sichicht und Jrundbesitäz die Bildung von Zwangsverbänden der Wohl fahrts ; ̃ Haupt 2 ltun tg ei Grund genug vorhande iese Leibesuntersuch vorzunehmen . s . Unternehmungen eines Wrrtschafis zweiges mit dem Wohlfahrtspflege V0 pipe ee , ,n, r . Be . in umtrage, der deuischen Regierung xichier e deuiscke berechnet werden. . ie jetzt gebracht werden, sind Zwecke einer einheitlichen Regelung der Gütererzeugung

eichsschuldenverwaltung. e ö Hobepforte 13, Kommüission die Gegner die dringende Bitte, zi ersorgung cht einer Partei oder einer r g gebiacht, sondera dem und der Preise und die Regelung des Einschlusses der Ar—

; e ade ustau l ei w,, . . an . . 23 n , . und des Gemeinwesens in den wut—

den Offizieren mnteroffizieren ebenso wie den Soldaten ein jaftlichen Betrieben. Die Aufnahme einer solchen Be— / ; ö enn sie i ster Zei ĩ ) Selbst. 60 , . r . 4 3. alte n auf dem Lande, d em Nachweis einer offener mlen, wenn sie in schwerster Zeit zu ihm gestanden haben. Selbst⸗,« stimmung in die Verfassung würde die Sozialisierung im halle gf ent lich an dem ,, . dem Nachwe her genen derständlich muß es der Nationalversammlung überlassen bleiben, eigentlichen Si d 2 di leb ö n Arbeitsstelle die. Verlegung der Wohnung oder die Familienüberhied ut in E endaüstian Bestimmungen für das spätere Friedens- bezw. Volks— genh inne, das heißt die Ueberführung in das Ge- lung von der Stadt aufs Land als notwendige Folgerung verknüpft 3 8 . . fi endet gan gen für das spätere Friedens- ben. Volts. meineigentum, det Cdompetenz des Reiches vorbehalten und it. Man, wird aber die Bedeut lie tschaft für di rich n Betrieb verschiedener re thei lnternebmungen aufrechi— deer anzugeben. 16 ( mwetenz des erich ist. Man wird aber die Bedeutung ger Uebergangewirtschs für die Sie ri an die englische Kom mission Tas H KJ wüde außerdem dem Reiche die Befugnis geben, Stellung Landbeyölkerung und Tamit auch der Wiederin heirieklszung van Hanz, Faslanenstraße J. . . . : ,,,, und Aufgabe der Arbeiterräle gesetzlich zu regeln. Sollte die , die J, 3 Kriegt it geschlossen ,

KR d . K en Januar 1919. . ö . . em Festlande in englischen Gefangenenkompagnien be— ö ; . Verfassun im Sinne dieses Anttage aänz e eugnen tonnen. en, eu ksche Verein ür aänd liche r, , . . ĩ erbur ister. J. V.: Dr. Bill lüei finden, zt cuf de mwe ber Condon, sondern keen übe Das Reichs marineami gibt in Ausführung des Demobll⸗ . der 8 28 9 . . ö Woh l fg hrä s und. e imma tyre gs, wendet; y, , Gir Meiner . de, f ö 6In na euts 18 31 fördern. nahungsbefeh s über Entlassungen, und Zu rückbe⸗ sondert hehandelt üben slüffig , Handwerkeransiedlung auf dem Lande seine besondere Aufmerksamteit

16eitt 1e ahbe en * on in 1 ufa ) 0 r . ? 1 . . ö. 1 . 2 36 * ra s7 . zr 7 * s 6

Die Meiiterscbn len kaben den rech en in ie aussen mr Dar Thberke mand er. ö 56 , , . durch „Wolffs Telegraphen— = ie 36 ,

E 1 15 9 p E 14 J ngezeigie z büro 0 gen e 6 ann 2 . . * . 1m Vel . D 90 J * 15 nlndJ Yrei 1 8 ö. K ö K— ; 7 ö . ö ; ö. ö. . st 'r seit 1. Fanuar 191898 wieder wierzehntägie erscheinenden . , . H Soweit Sicherheit, Kranken-, irbeitsdienst. Gefangenen. c NWalffe aan ler har ide r G er ank, 1 gn lien

abe! ö el t ö . . 1rückg 43 ꝛ— e ch 8 * ewachung - . n n . der Demobil⸗ erh gi che, 1 Wolffs ,. verbreitete lautet, wie folgt: 1 19, ** 9

Monats April vpersönlich zu melden und ibre 5 ositionen un glelblt wonnbast, wi 171 Gun undes raisperlordnung den e, n m, , ichungsgeschäfte es zulassen, sind alle Marinemann⸗ icht aus Bromberg vom 3 Februar desagt: 28 ö . ö ; . ZJeugnisse (insbesondere auch den Nachweis einer untadelbanen sitt— 12 . fend Fern haltung unzuver liter Per onen shaften des Beurlaubtenst andes unddie por dem Im Laufe des gestrigen Tages wurde Ru den genginmen.́ frei , i. ,, ,. , ,,, n, , K n i , . JI,

. 6 WJ tlich ar ie F un 8 mestar io nsbetriebes, ; 8 K Narine baldmöglichs sen. hsü ämpfen um Schubin wurden 21 Gef ene ei . n nn, , 63 J. , die ö . 6e unterfagt. Die Kosten diese 5*en ung haben die Ehe— Nach einer Mitteilung der Waffenstillstands kom⸗ nn , , . . ö. ö. ö dine d Genen, machn dn der gesamten Volkswirtschaft und besonders auch unserer Landwüt⸗ 1 e, . . * . k. ö. ; z . ö Pa 3u s. m iss ton ist das gesamte Eigentum der Firma Ge⸗ hoh Anmeldung zur Entlassung nicht entlassen werden tfonnte, gilt K bat die nach dem Kriege ganz beonderer Yflege bedarf. damit die

tab sees auch in Buro der Atabeniie der Künfte, Berlin R. &, Cöln, den 28. Januar 1918. brüder Stumm in Neunkirchen a. d. Saar, von den biz zur Entlassung als im Bienst zurückbehalten. Wer sich der Prozuttion Wat 8 . werden kann, 6s , n,, Pariser Platz 4. er Oberbũ eis . VB.: Dr. Billste: Franzosen unter Zwangsverwaltung gestellt worden. Entlassung bisher entzogen hat, gilt mit dem 31. Januar 1919 als Bayern. gegeben. durch Wiederbesetzung der treien Stellen und Tarn er binau Pariser Plaz 4 e erburgermeister. B. stenn. 841 8 X 8 357 5 g . 8. . en nn, g,. . * durch Neuansiedlung von Handwerkern den ländlichen Handwerkerstand

. 28 ist der erste Fan, daß die französischen Zwangs oerwaltungen . Marinegebührnisse werden solchen Leuten vom 1. Februar Die frühere Königin Marie Therese von Bayern zu stärten Und neu zu beleben. Dadurch würde gleichzeitig eine

Über. Elsaß⸗Lothringen hinaus auf altdeutsches bezw. preußisches (d, n,. gezgablt. . . ist nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ größere Unabhängigkeit des Landes von stäblischen Massenerzeugnissen

Gebiet übergreifen, ö . , , . . . lel t 5 gestern abend im 70. Lebensjahre auf Schloß Wildenwart und' damit eine? Hebung des gesamien ländlichen. Witschafts— . Das Schreiben durch welches die Firma Gebrüder . ,, r n, n ,, sanft verschieden. und Volkslebens erreicht, das eines leistungssäbigen und wboden⸗ Stumm in Neunkirchen am 28. Januar Kenntnis von dem , a ben, an, Marineangebörigen , Zachsen ständigen Dandmerkerstante dringend bedarf. Auch die HYanzwerter

6 4 ) . 1 1 1 7 51 - 2 1 MJ 1 71 * 9. s. 1 * . 5 28 39 17 . ori ten Ńiele *

Beschluß der Zwangz verwaltung erhielt, hat folgenden Al Monate und weniger aktiv gedient haben. Die Entlassung der ö ö. ,,, , ,,, nac dem J. April 15i? eingetretenen Dinnstpflichtjgen erfolgt nach Nach den vorläufigen nichtamtlichen Ermittlungen sind, bern , fie, n, . , , . . bendigung ihrer gesetzlichen dreijährigen Dienstrflicht, sofern sie nicht wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, bei den vorgestrigen emtghänsch, ich auf dem Lande anzufledeln. Es sehit alf mir ent

ium de 1. other enibehrlich werden oder begtündete Reklamation all Grund Wahlen zur säch sischen Volkskammer nach einer unver⸗ planmäßige Vermitilungsta ligkeit. Der Arbeits ausschuß der Vei⸗

k nannt für alle irklicher Verba tnisse vorliegen. . die ihre frühere allen zur bindtiichen Berechnung ins gesamt gewählt worden; 40 Soʒial⸗ einigung thüringischer Raiffeisengenossenschaften zur Ansiedlung

1 . eur auhung zur Dispesition des n,. bei ausge. demokraten, 26 Deutsche Demokraten, 15 Unabhängige, von Dorfhandwerkern und Landarbeitern in Erfurt und die Land

. J , , zut Tiesestiohhder itz, 8 Muglieder der Hentschen Rnstepert 14 der Deutsch, wirtschast liche Beraiungoflelle für Kriegsbeschädigte der Rbeinhäor nz ge ö , , K nationalen Volkspartel und ein Mitglied der Christlichen Volke⸗ in Bonn haben mit der Förderung Re Handwerteransiedlung bereits

irrersqrisfti . n , , Entlassungen tönnen. , zum Beispiel partei j begonnen. Sie stellten zunächst durch Verteilung von Fragebogen an die

. deutsche Waffenstibstandskommission hat sofort den i. ,, bei solchen Leuten, die vor Beginn des Weil Har- enburg. Ten einzelnen Gemeinden rei gewoiden sind, weiche Handwerke in

n , schärfsten Einspruch erheben gegen diese neueste Anmaßung der K bisher aber noch nicht militärdienstpflichtig Die Regierung hat beim Landtag eine Anleihe von Fiage kommen ob leere Werkstäaten Vorkanden sind und in welcher

. 2 ; . 5 5sis Nes 3r* ; 3 = Wei j s halich is e s eld asied 18⸗

. , e. 23. Ser französischen Besatzungsbehörden. 3. Dienstpflichtige mit 2l monafiger oder geringerer aktiver 46 Millionen Mark beantragt. Weise die Ansiedlung moglich ist. Die sich melpenden ansied lunge

J i s Denstzes e , e,, . a , z . 9 9 helf maß lustigen Handwerker werden nun, auf denz für sie geeigneten

,, . nem a. ö wntiassn sind 4 y . . Ln e ge dir tf an 1 leichterungen de . , elt 2. , 3 2 3 5 1D, owie e 1 ze J 2 Triegs 1 haf 2 2 * l este 9 e 4156 velschbad

In der Presse sind mehrfache Befürchtungen be—⸗ porzeilig Gntlassenen . n. 38 Bezirkskommandos Dei den Wahlen zum Landtag sind laut Meldung des , e, fe e , m ee, en. ; a gn züglich neuer kom munistischer Putsche geäußert worden. weden solche vorzeitig Entlafsenen nicht wieder zu den Stamm⸗ „Wolffschen Telegraphenbüros ! zwei Deuischnationale, vier R ,, nn bene , e , Taligreit auf da Es ist bekannt, daß zahlreiche Agenten des russischen maineteilen beordern oder zwecks Ableistung des Restes ihrer Dienst⸗ Demokraten, zwei Mehrheitssozialisten und sieben Unabhängige gesamte Deutsche Reich und zugleich auf alle Kriegsteilnehmer Bolschewismus in Berlin weilen. „Wolffs Telegraphenbürg“ st auöheben. . . gewählt worden. Die Listen der bürgerlichen Parteien waren nicht nur die Kriegsbeschädigten ausgedehnt wirt, und bitten, auch wird von zuständiger Stelle mitgeteilt, daß trotz der Detachie⸗ . Kavitulanten, die in Ableistung der gesetzlichen akt ben verbunden. dort diefer Angelegenheit näbertreten zu wollen., Um bei, Fer Viel⸗ rungen nach Bremen und Weimar starke zuverlässige Regierungs⸗ be, vlt (begriff gen ehemaligen Schiff inn gen, und die Fꝛei⸗ Reuß j. L. Restaltigkeit der vorhandenen Drganifgtionen, die bei der Les sung die ser Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 truppen in und dicht um Berlin bereitstehen. Diese Truppen siad . in chheßlich ausgehobenez noch nicht Y nt ar dico stuiltchti gen . ß , . Alufgabe mitwirken können, eine verüögernde und erkchn erende Doxpel der Rreußischen Gesetzsammlung enthält unter auf erneute Puische gefaßt. See werden Berlin nach wohl vorbe⸗ Eule , n weiterdienen wollen) sollen nur auf ihren Wunsch Der Landtag von Reuß j. . in ich . arbeit zu vermelden, wäre 39 Errichtung einer Melde— i ich.

* 6 ö 8 ? , 3 33 assen werden. o 0 e zeisste ür die einzeln zirke in Erwägung zu ziehen. Wir

ü H Nachtrag erg: danng gur ebe dnnn , m n helenen fob ln bien nt er chen e,, n die 9 lter eb und inwieweit dienssrflichtige Manz chaten i , he , nn ren,, Ke n, er 6 a ,, n hl bangen vor

. die anderweite Regelung des Semeinde wahl: echts vom Ruhr und Ordnung gestsrt und bewaffneter Widerstand in lum Zweck der Beschäfligung in der i bn haft entlassen waren, R * e r n lten, Volta partei Fenn, retten zu wollen, chf cinen AÄügleiãh zwischen Angebot und

24. Januar 1919 (Gesetzsamml. S. 193), vom 31. Januar 1919. Berlin geleistet werden, so werden die Truppen rücksichts⸗ . het etzung ihrer Diensipflicht wieder eingezogen werden, wird * J a . Soʒialdemoti aten Dle Llsten ber beiden Nachfragt. in den einzelnen Kreisen zu bersuchen und erst bei einem

Berlin W. 9, den 1. Februar 1913. los durchgreifen und Ruhe und Ordnung mit Waffen, ch nig abe des Personalbedarfs später entschieden weiden. raten trallschen at eien und bie ber bürgerlichen Parteien lleberschuß in der einen oder der anderen Richtung eine Zentralnach Gesetzsammlungsamt Krüer gewalt sichern. Die Regierung wird voraussichilich, wenn es 6 Freiwilliges Verbleiben ausgedienter Mannschaften bei den sozialdemokra schen Parte 66. weisstelle, eiwa beim Proꝛinzialwohlsahrtsamt oder beim Landes . . nötig ist, den Belagerungszustand verhängen. Die Verant— amm gringt ei ken ist zu ässig: ie Rebfrfuiss waren verbunden. hauptmann, ins Auge zu fassen.“ worlung für Bluwergießen fällt dann ledislich denen zu, die . ene g err, der , . . , Hamburg. Bemerkt sei bei dieser Gelegenheit, daß der ö egen Gesetz und Re in verbr ischer Were Putsche . ; Mannschaften, die im bürgerlichen Leben , ö ; 9 9 6 n Verein auch die Verwendung der jetzt frei werdenden sozia tätigen in 16 . Weise Putsche ver Bemühens noch keine Ermerbegelegenheit gefunden haben, Wie die „Hamburger n . men . , f er läd rlebfegee klebe d ,

ruhen hervorrusen. sofern sie auf eine solche zu ihrem Lebensunterhalt ange⸗= burg in Ausführung der am Sonnaben gefaßten sie Keane gc henstinte der Vceretbetwaltung fir die ländliche Kohlsahris. wiesen sind. des großen Arheiteriais alles getan, um Die Bewaffnung pflege durch en isprechende, an die einschlägigen Behörden und Ver

freiwillige Verbleiben soll längstens bis zum 31. März f

Handwerkeran siedlung. Solange die Arbeits losenunterstützungen an mann iche Perst nen in bisheriger Höhe gezablt werden, wird es besonders schwer sein, tüchtige und arbeitswillige Kräfte für manche Handwerlsberuse zu er=

X *

* c

il, Morgens 9 Uhr:

J

. Y h 8 * * 288 r April I Imiftaas . J . .

191 (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) er Etste Bürgermeister. Dar k berel en. Der Hafen und die An⸗ fandte R be fördern fu

ots een mn, ͤ ĩ . des Proletariats vorzuberen en, eine gefandte Rundschreiben zu fördern sucht.

x ; . . ; . dauern. erlichen Berufe ö ; Ai chtamtli ches be strebun gen im Rhein⸗ Huben, bal h 3. De nn , dl 3 n,, in in , ,,

l „Nalionailiberalen K spe 5 ö Verbindun ; ür M ie die = ; . sailiheralen Korrespondenz“ zufolge von ung zu treten. Für Mannschaften, die die ihnen nach eder e nin magazine winden vom Hamburger Arheiter⸗ und

8

Ir 8 urch 63

Drogeriebesitzer Straße 45 wohnhaft

seiten der Deutichen Voks stehend I ' gewiesene Arbesssaeleagenbe j 1j je Be i Vokspartei nachstehendes Protest ne Arbeitsgelegenbeit nicht ausnützen, erlischt die Berechtigung Soldatenrat beschlagnahmt und werden stark bewacht. Auf der Literatur.

Leipzig. Gorki ; s s Reich. telegramm an die Reg 26m ; un Verbleiben smedienst. usscheue Leute find die Leirzig. Get kis, Dent sches Reich ö die Regierung gerichtet worden: ben im Marinedienst. Für arbeitsscheue Leute sind Kohlenmangels gestern morgen zwei

; h ,, 89 ö , ,, 92.6 w gasernen nich 5 ; . ßerhalb der Vulkanwerft mußten wegen Kreis derselbe, auf Grur 58 8 eka ntmachung zur Fern⸗ r . . Mitteilungen, die uns aus Westdeutichland zugehen, ist 6 licht da. Entlassungsreise Leute, die sich außerh Rst mußien ö h unzu ver ãssige rfonen vom Handel vom 23. September Preußen. Berlin. 4 Februar 1919. ort anscheinend or Einberufung der deutschen Nationa!“ nen erte ten Siam marine fle befinden, . B. Kie im Ri. ö na Drittel der Albeiterschaft 8e , 2 ; ni fi, . 2 ga ( einer Westkeutschen Rerublik ant. en Marineangehörigen, sollen ihren Stammarinete len ledigli sossen auch die übrigen, ni zu arbeiten; sie v 1 ) 8 ; . ** 396 it Ern. 1 Als Nachfolger des Generalmajors von Winterfeldt 6 nn, Vel den icht; * . jum rein iter 3. fe 34 lie . err nr f. binauz nich schloss I gtand bpung zugun ien Bremens vor dem Rat. läufen verursachten Schadens,. vom I. Matz S600, mit Er 18 Vom sitzerd beutschen Weffenstill del !. . Unt, . nigen, welche die Lostrennung der Pre ugeff gen Verbleiben über den 1. Februar 1312 . Mittags eine Rundg 9 3ug * läuterungen von Dr. Ürthur Liehrecht, Magistratsrat in als Vorsitzender der deutschen Woffenstillstandskommission in vinzen Rhein 2 . moch ugeführt werten, zeute si rlassen; sind sie kschaft der Soldaten⸗ 7 jr . oa in lau Wird Rolsichen .. en Rieeinland un stialen d unter Eindeziekung nech ain en, solche Leute sind alsbald zu enilsh, ne haus und zogen nach dem Gewerkschafts haus, wo der Berlin Verlag von Franz Vablen, Berlin. Geh. 240. 6... Span ist laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbünos eilerer Gebiets teil erstreber, in keiner Weise he— ehlos, dann treten die Bestimmungen über Erwerbslosenfürsorge ; f Das ser Se veidank i der G Freid 5 t 2 1j 1 . ; reden, mn nnn, , für sie ei mmung rat in Permanenz tagt. Dag im Titel dieser Schrift genannte Gesetz verdankt seine . 2 ,, von H ammersenn, zurzeit Abschniits⸗ e 91 D., der Mehrheit der dortigen Be . ; . . ; M . Bremen. Enistehung französischer MRechtsentwicklung. In Frankreich kommandeur in Wesel, berufen worden. itsrang ju srrechen und wir erbeben weiterhin enischiedensten K eine Zurückhaltung ent a sung ei enn 9 ö . ö ; alt schon seit Tem Mittelalter der. Grundsatz, daß I 1. verfassunggebenden Körperschaften des ali gen zum Sicherheit usw. Dienst und zur Demobi sn, 9 Der Rat der Volk ebeauftyg naten und die Vertreter Siädte und Landgemeinden für den Schaden ersatzpflichiig und ker Einielftaglen, welche allein berechtigt sind, über die es i nden hat, ist durch besondere Bestimmung des Staats setretärs der Hamburger und Bremerhavener Truppen haben seien, der bei einem Aufruhr oder einer Zzusammentostung Glieder 8 Reich . * ö

rung ntscheiden, durch Ueberrumpe— eichsmarineamtè geregelt. Ablösung ausgedienten Personals

111,

Preußisches Tumults cha dengesetz. . Gesetz, betreffend die Verpflichlung der Gemeinden zum Emnjatz des bei öffenilichen Auf—

K .

zu 1.