Gesnmadheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
sung über den Stand von Viehseuchen
2 1014 Sanuar 128 1
ochenausweisen.)
Nr. des Sperrgebiet
C N — d , N
R
c oo — CM O Q O ,
J
de — R = e Re =
2
K
2
lusfertigung
Zusammen Gemeinden (G ꝛ Maul und Klauenseuche
(Schweine PVockenseuche der Schafe, Lunger seuche seuche der Zuchtpferde sind nicht au
—
— eee . 2 586 87 de tne- 91 1 t . . der z 2 22 Schwe — — 1 2 . 2 13 —— 12 2 . 2 8 * 3 2 D 2 ö . 2 2 — 1 — ö . 28 * 8 2 5 8 . 9 10 5. 1 — * ( 1 J . 1 ö 21 * 1 J — 1 41 — ö — 1 K I C 1 2 ö 11 — — J 671 2 8 — — . 1 9 ö 1371 w —ß— 12! 1 2 — V ; 5 J — ) — — — — . 85 J 19 12 ö ö, Paris 4 35 — — — — 8 mr. 24 118. Kassen 3 46 ,, — — — 6 Mu8land 8 . 14nd — 1x: . 1 ) . * . 153 ) —5* ( Stand von Viehseuchen 3 00 8 ? * 195 * für Kroatien-Slavonien seit itz
ungarisch⸗deutsch —
w für die übrigen öster⸗
en 91
G *
Sandel und Gewerbe.
— In Berlin geberverban! Lands beg
2 91.69 kors 2 o s BIST e Arbeitaeberschaft dieser Industrie
28 * .
Untergruppen in den Spitze stebt der heim“, Kommerzi
291 X 8oato; gr 51 rf 5st 9sa sfoznor
zelnen Landesteilen gegliedert ist. An seiner — 1342 ö; . 22 rm, M
„Vereins chemischer Fabriken Mann-
P
Berichte
ar 1919 ein „Arbeit⸗ , der in eine Reihe von
amm ern veranstalteten bahnattien, Sintrachtsaale eine Kund- Auch auf dem igung des Handels. erhshungen vor
walte Justizrat Schrelber, Dr.
es Frl. Maitba Jonaß 1n Leuthenst aße 56, Cohn II. in Bieglau, dwirts Wilhelm See 5 L-ipe, vertreten duich seine chs, diese vertreten
1 2
— gra geb Fa 4 Jostf ewan
—
s Kaufmanns Otto Schle⸗ glau als Inhaberg der Firma vertreten dur vk in Breslau. a, den 23. Nohember 1918. Das Amtsgericht. er,
ANVufgebot. gericht Hamburg hat heute gebot erlafsen: Der Kauf⸗ tto Henry Sass, Hambura,
Das Amts
Fraftloserklarung 1ämienanteils scheine der bahn Gesellschaf und Serie 2985 bꝛr je 100 Taler und igatlon der 30 0 Hambur⸗ von 1866 Serie O0 Taler oder 125
ener Eisen
8 83 3 *
D 2D K & be., *
9 der Obl aischen Prämienan! 851 Ne. 21 über 5
8
Inhaber der Urkunden werden hre Rechte hei der Gericht zen Amtsgericht!, Stal Wilhelm. Straße Nr 76, Hoch⸗ mer Nr. 7, spätesteng aber den 1. Juli rmittags 114 Uhr, anhe⸗ ztermin, Stalbof, Kaiser aße Nr. 70, J. Stock (2 Trep- r. 4, anjumelden und den vorzulegen, widrigenfalls die klärung der Urkunden erfolgen
5 den 11. November 1918. Der Gerichiaschreiber des Amtsgerichts.
Auf geh ot. Die Kaufmanns wit we fen, vertreten durch Rechtganwalt denheim, hat das Aufgebot ck der Kraftlozerklärurg der Schuldverschreihurng iden beim Buchsi. G. X. 257 Der Inhaber
ö —
aufge ordert, 1
parlerre, Zm n dem aus 1918, Vn
Bankausme 5 657 000) Fr., 9
S657 000 (gegen die
168 3 InnoOrYBdMn . T m 3 8 G60 (unbperandelt! zer. Ni 1535r* OOO (unverandert TT., w .
Vl helm. Str Zimmer N
Wertpapiere
9 750 000 009) 100 000 000) Fr., Verbündet
583 025 000
540 000 000 , , , . 4237000)
P 521 J ( Sun. 189 281 000)
des Rindviehs und Beschäl⸗ Fr., Privat
J. Banzhaf in
zz yrozentigen
Gia la meinde h sber Joo „ beantragt. her Urkunde wird aufgefordert, spärssteng dem auf Mittwoch den 20. Uugust 1919, Vormittags LL Utzr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- zebolßtermine setne Rechte arjumelden und hie Urkunde dorjulegen, wlbrigenfallg die Rrafllogerklärung der Urkunde erfolgen
Wien, 3. Febru die Aufn aftige Fortschritie g
Berliner Börse
2 1 8 91 . on a j Firmen aller
bei letzteren sind infe
. . sow 9 4 orgetommen, deren Kenn
artsbewegung der Kr
n und Notenbankaktien bei Steigern
Heidenheim a. v. Brenz, den 23. Ja ö Amisgericht.
5 ö — ß 2 2 nron imm gr ri die SvSogut 1 ntenmart 9 CIC Gul e]
chungssachen.
554 und — Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2. Aufgebote, 5 9 Nerdino 90 ngen, Verdingungen rc.
Verkäufe, Ve . . Me 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
H. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften⸗
ufgebot. ) Der Chemiker Dr. Max Dohra in Gobarlott nburg, Schloßstraße 17, vertreten durch den Rechlganwalt Jablonski, Berlin XW. 4, Rronprinzenufer? 2) der Rechts, anwaet Justiztat Ribard Otto Wolff in GSiestin, al⸗ Test - ments zoll recker für den
Erwerbs und Wirtschaftsgenossen schaften, c. von Rechtsanwälten. 2c. Bersicherung
; * Niederlassung
er An
Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeisle 59 Pf. preis ein Teuerungszuschlag von 2 n. H. erhuhen.
Unfall⸗ und In Bankausweise. ne Bekanntmachungen
Sffen zeiger.
Anzeigenpreis für den Außerdem wird auf den Anzeigen
NRichlaß des am 1. Oktober 1913
Intersuchungs⸗ sachen.
Eteck rief.
eg Rinmeister Fritz Wilhelm Etz lers von der Train E/ 10, geb am 22. Marr 1868 in Bress au, evgl., nicht bestraft, Archtrelt in Blezlau, zuletzt wohnbaft Bahnbofstraße 5, Seiten baus, der sich noch veiborgen bält, ist die Untersuch ngehaft weg Vergehen M. ⸗St.⸗ G.. B.,
hr
Ferbrechens und
gefängria oder an die räckste Militär— bebörde zum Weitertransport hierher ab—
Beeglan, den 21. Januar 1919 Gericht der Sandwe
—— —
Auf den Antr r Martha verwitweten Zinge nau, geb Sc loßmenn, in; 26. Februar 1918 auf Wiede⸗ au fna verstorhegen Ehemann, den früheren Oherlesfungsdufseher Jo Liagenan in Tilsit, durch rechte k äfte Idkriege gericht? der Etarp vom 2. Oktober 1914 geschless'nen Verfabrens wegen ver⸗ sucht'n Kriege verrats, militärgericht, J. vom 7. Dijember Milltäranwaltichaft erkannt: bejeichn te Urtett wird in Wiederaufnahme des Verfahrens urtei te wird fregesptochen. Die Preußiiche Kontigertzberwaltung wird den kraft Ge— t gegenüber in⸗ soweit für entschädi ungsvflschtig erklärt, als ihnen durch die Veollstreckung der Urter⸗ suchungs. und Strafhaft der Unterhalt entiogen worden if
(LS.) Kluge, Krieasgerichtsrat. Der fügung. Tie Fahnenflachttserklärung gigen den n anrnmerer, ¶. Chevy. ⸗Rents, auageschrieben im. Reick g= an ei er! Nr. 249 vom 46092. wird zurückgenommen.
Mu gz burg 1 Gerickt der 2.
Zer fügung.
Di Fahnenflachtéerklärung gegen den Ets. Ref. Alols Fadi and Wucher, aus. geschrieben. im Reichtan zeig- Nr. 234
des ge4den
Tomman? antur ? hat das Reichgz⸗ S-⸗nat, in der Stzung 8 nach Anbören der das oben⸗
aufzehoben.
setzes Unter
Er]. Dey.
106 15 Ziff.
vom 4. 10. 1815 Ziff. 42 438, wird zurück⸗ gerommen.
Augsburg. den 16. 1. 1919.
Gericht der 2. Division. 68172) Berfũgung.
Die Fahne fluchtser klärung gegen de Inf. Hanz Dirnbrrager, H 2. 20. Inf. Re. t., ausgesch eben im Reiche an ig Nr. 108 vom 16. 5. 15 Zfff. 10 3204, zurück enommen.
Augsburg. den 16. 1. 1918.
Gericht der 2. Division.
68 171 Versũ greng.
Ziff. 12 877, wird zutuckg nom men. Augeburg, den 16. L. 1918. Gericht der 2 Dwision.
681723 Ver sũ gung.
Pir Fahnen fluchtzriklä ung vom 25 2. 16 agen den Reservisten Joses Rift in Kont.. bes Bei -Kdoz. Ken hten, ausg-schri'ben in rer J. Beilage der Reichs anzelgrrẽ Nr. H2 vom 1. März 1916 unter Ziffer 72 627,
roattd zurückgenommen. Augsburg, den 27. 1. 1919. Gericht der 2. Qwsion. 681785 Ves fügung. Der Steckbrief gegen den Inf. Rudel Lehmann, J. E. 20. Inf. Regtè, aus geschrieben im Reschtar niger Nr. 17
dom 30. 7. 17 Ziffer 24 8Iß, wird jurück=
genommen. ; Augsburg. den 23. 1. 1918. Gericht der 2. Diviston.
68664 Rersũ‚ guns.
Dte Fahnenfluchtserklälurg gegen den Erf. Reservp. Josef Adam Schottdonf, G 2. / 3. Inf.“ Rgts., autzeschri ben im Reiche anzeiger Nr. 4 vom 6. 1. 15
Ziffer 78420, wird jurückg⸗nommen. Augsburg. den 29. 1. 191. Gericht der 2. Vidision.
68174 Ber fügung.
Die Beschlagnahme verfügung gegen den Landsturmwmann Karl Heintich Lehrer, ausgeichrieben im Reichtanieiger Nr. 253 vom 14 11. 16 Ziff. 54 902, wird jurück⸗
gene mmen. Augsburg. din 28. 1. 1919. Gericht der 2. Division.
68169) Vrrfũg mug.
Die Beschlagnahmeverfügung vom 26.4. 1918 gezen den Lostmann Bernhard BRanr in St. Gallen, autgeschrleben in ver II. Beilage des Reichganzeigers Ne. 103
Nr. 6012 über 100
gestorbenen Stabtrats Heinrtch Dehra auß Stetimn, baben das Aufgebot er am 1. Juni 1860 ausgestellten drei Allien Nr. 647, Nr. 676 und Nt. 6 9 ler Stettiner Gemeln ützig'n Baugesell⸗ scast in Stettin über je 300 M be⸗ auitragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. September 18K, Vormitta 8 LL Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Gl sabethstraße 42, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotefermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, pidrigenfallz die Kraftlogerklärung der llik inden erfolgen wird. Etetrin, den 30. Januar 1919. Amtsgericht. Abtellung 2.
unter Ziffer 7880, wid
B Lit. A Serie
.
zurück e nommen. Aug sburg
ꝛ den 28. L. 19159. Gericht der 2. Didision. Ver üg ung. ertläcung vom 19. 8. 15)
*
* 2 ö —
mare, .
Re
*
x stet gerwag.
Beilage des — . ö, I6bollstrecung foll 8 7, wird iu ückUgenommen. Rr gsaurg. den 30 1. 1019.
Gericht der 2. Division.
Wersfuz ung.
2. Fahnen fl ⸗ISetklaärung Bergner,
und Sr ß?
Die Fabnenfluchtseiklätung gegen den Frs-Res. Hermann Legm aun. J. G. 7 20. Inf. Regt, cusgeschrießhen im f'eichsarzeiger Nr iltz vom 20. 5. 19108
Eis.⸗ Divo 4 Chev. Rats. aus. cf hreben im . Reich. 279 vom 26. 11. 19 Ziffer ig! 2, wird zur ückge ommen.
„Das Perfahren, betr. Aufgebot der dem kandwirt August Neumann zu Hofgelgmar derlo en gerangenen Wertpapiere, wird eingestellt. F. 1
dofgeismar, den 29. Januar 1918. Das Amtggerlcht.
7 29 . 8 zelle 711 62, a2 97 di groß,
iterrole Art 10 635, Nutzungs wer
Mä-z 19814 über auegesckrieben im Reichsanjeiger' Nr 97 11914 dom 21 4. 17 Ziffer 5435, wird zurück. genommen. Augsburg, den 30.1. Gericht der ?
— —
GS undstückswert 325 000 6. 85 K. Serlin, den u
‚ * 8 n, 1 * —5* * 2 . 17 Amis gericht Berlin⸗ R
Der Kaufmann CI. Reinhold Rühle n Viegd n Sridn tz, her treten durch Rechitz⸗ anwalt Dr. Feederkin ;
die Jchanna Margarete verehel. Fischer, geb. Polter, in Lesphig,
haben das Aufgebot
ju! von 3 Siück 4 060 Pfanbbriefen er Wrz'aer Hyvothekenbank Ser. 14 Rr. Szz vßz)0 974 Cit. L. äber je 200 ,
ju 2 a., eines Wechsels über 1609 , gußgestellt am 1. August 1918 von Anna logen auf und yer in Le pig,
15. November
in Dresden,
der Zwanagyollstreckung soll kai 1919. Varm der Gerichtsstelle, *
In der Strassach« Legen den Schneider .* . 5 8 9 2 Fetedrich Petar sen Lund aus Brendftrub, regen Wei rrflichtentz ie hung, wird der die Ker mögersbescklaanabmwe arordnende Be— 1918 aufgehoben,
2 a59n . f Boraussetzungen nit
efordert, spätesten⸗ li A319 Bax aittags neten Gericht,
or dem unt rie / geb. Funk,
( zptiert von Theodor Hiüderstraße 8, fällig am 8, wei nergegeben an die Äntragstellerin, Bb. des Versscherungsscheins Nr. 31 140 35 über 3009 S des „Friedrich Sächs. Versicherungsbank J. G.
beank gt. Die Inhaber der Urkunden weren aufgefordert, spätestens in dem zuf Montag, den 1. Juli 1919, g6 REE Uhr, vor dem unter⸗ ericht, Petertstejnweg 8, aube⸗= 66 Aufgebotgtermine ihre nin chen und die Urkunden vorzulegen, e enfails die Kraftlozerklaͤrung der inen erfolgen wird.
eipnyig. den 283. Dezember 1918. Amte gericht. Abt. L. 12.
eraumten Aufa⸗ botstermine und bie U kunden
(ingeiragen?
Strafkammer 1 des Landgerichts. Be sch irn ß
der Strafsache t Laust Aruum, zuletzt wohnbaft in Wehipflichtentniehung, der de Beschlaguahme de aun sprechende Beschluß
. eintragung Fintragun v9nt !* „E 25. tentier Richard g) eingettagene
17 * 2 15 R211 haus mit lintem
erung? vermer Lõ wenstrin zu Cbarlottenbu
a. Vorderwo
Srundstũct Remise quer, Gemarkung B
Art s⸗ nosteuermutt rolle icht f Art. 1588, N tzungs wert 9430 M, webäude der Seschlagnahme nicht fortdauern n ng J K . 9 9 8 dst we Flensburg, den 28. Januag dstůcka Vie Sttaskammer
leich neten c
*,, der Fran Gehei
Köpke, in sämslich vertieten
e838 & a- 16 3. 3 Landgerichts.
Januar 1919.
Vüßstegierädorf,
3 r roma en, Kit is Wirsitz,
2 Kirchen von staudn
fatbolischen Pfarrgemeinde in
Kroetosg in,
d) ju 3 der Erben
eilage Nr. 287 des
Die in der ersten Deutschen Reichs anzeigers vom 4 bekannt gemachte Beschlag—
Vern 6g n Penz von Potsdam ist durch Seschlu dom Heultzen aufaeboben worden.
zember 1917 ; ( kommener Urkunden:
gebot. Lalse Schwieghusen in
des am 1. Februa; vertreten durch den Nechis,
das Aufgebot der auf ihren N lautenden br kfersèr ibi n ** Kapitalbuch Fol. 133 — der Parlehnz. kass⸗ zu Neubrandenburg vom 17. Februar 1860 über 3000 beanttagt. Ber Jan haber der Urkunde wird aufgefordert vätestens in dem auf den 17. Septembe 1919, Varmittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gerlcht anberaumten Auf, zebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die r ftr ber tlari mi der Urkunde erfolgen Neubrauden burg, den 22. Januar 919.
Meckl. Strel. Amtsgericht. I.
68666! JZahlungssperre.
Die Zahlungssperre betreffs des Schecks (Ueberbringerschecks 468 802. d. d. Brüssel, den 1. Oktober 1918, über 3357 50 A, ausgestellt von der Firma M. Hackm fil in Brüssel, 9a Rue des Chartreux, ge— zogen auf die Herren Menbelsohn & Co. im Berlin, wird dahin ergänzt, daß ker fn r n & Go. in Berlin erboten wird, an einen and⸗ren Inhaber des Schecks als die Firma zer, Ner⸗ trieb E. Schlesinger in Bochum eine Leistung ju bewirten, in obesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein
aus zugeben. gerliu, den . Teiember 1913. 31. Januar 1918. Das Amtsgericht Berlin. Mitt.. Abteilung 154. 154. F. 992/18. (686655 Die Zahlungssprrre vom 20. Dezember 9183, berreffs des in der Jehung vom 3. b 8 h. Deijember 1918 mit 30 000 4 gejogenen Loseg Nr. 118967 der Geld lotterie zuaunsten des Vereins für das
Deutschtum im Aus'and, ausgestellt von
dem Verein für das Deuischtam im Aus. land in Beilin im September 1918 ist auf Antrag aufgehoben und das Auf⸗ gesotgverfahren unter Aufhebung dit Termins vom 12. Juli 1819 auf Antrag einge stellt worden. — Werlia, 2. Januar 1919.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154.
68667 Zahlung ssprrre. 154. F. 26. 1972. Auf Antrag des Schneidermeisterg H. Siemering in Exichtzhlngen wird der Reichaschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeb ich abhanden gekommenen Schuldpeischrelbung der 5prozentigen An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 19195 Lit. C Nr. 4 597 40? über 1009 4 und von 1917 Lit. G Nr. 9916363 über 100 M verboten, an einen anderen haber als den oben benannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, ins, besondere neue Zintscheine oder einen Erneuerungs schein ausjugeben. Berlin, den 28. Januar 1919. Amtggerlcht Berlin ⸗ Minne. Abteilung 164.
— — ——
6b bg] Beschluß.
von hir wird das Aufgebotsperfahren so4 wie die Zahlungs sperre, betr. die Obli⸗ galton der Deutschen Gisenbahngesellschaft, Ukitengesell chaft in Frankfurt a. M. Lit. B Nr. 9338 über 1000 , aufgehoben Feantfurt a M., den 27. Januar 15918. Das Amtegericht. Abteilung 18.
(686731 Zahlungssperne.
Auf Antrag dez Ulrich Hörndler, Dekonom in Otte sdorf, bei Schwahach, wird hiermit an die Pfälnlsche Hypotbeken« bank in Ludwigshafen a. Rh. das Verbot erl-ssen, an den Jababer deg Pfandhriefs
Rr. 5I77 über 500 υ eine Leistung zu
1918. Amtgzaericht.
68 853 Erledigung. .
Pie im Reichzanzéiger Nr. 229 vom 17. 9. 18 gesperrten 5ö / Dtsch. Reichs anlethen Ne. 13 372 24172 sind ermitelt.
Berlin den 3. 2. 19. ;
Der Pollzetpräsident. Abteilung V
Erkennung dienst. Wp. 79318.
(688521 Gerannutmachung. Abhanden gekommen:
à 100 .
13 133 1 Stück zu 550 4. Berlin, den 3. 2. 19. Ber Poltzeipräsident. Abteilung JV.
168854] Bekannt machung. papiere gesto blen worden:
1 18 u. ff
Presse.
Ver Poltjesp äsident, IVa. Nr. 1024. eh A: Or Neuber.
—— — —
(6885651 Herannt machung. Abbanden g' kim nen;
Coupons. mn nn,, den 29. Januar 1919.
FKonstauz, den 25. Januar 1913.
—ĩ 6 Kau manns Landgericht — Strastammet. r
derstorbenen
1060 M I 3, Ringel in Neubrandenburg, hat
Der Amttporste het.
Auf Antrag des Wirts Josef. Riehle
dieser Sypotbekenbant Serie 57 Lit. 0
bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Ludwigshafen a. Rtz., 50. Januar
Do / Deussch Reschsanltihe Lit. 1725711 — 1 Stück zu 500 4A, Lit. H 8 058 577 — 1 Stück zu 200 M, Ät. Nr 10 3891 484 und 12 459 O78 2 Sicke
50 Berliger Stadtanlelhe Lit. D
Ertkennungzdienst. Wp. Hall.
Am 23. Ii. j9is sind hier anschtinend bei einem hlesigen Postamt folgende Weit
rz. 10 000 o 18990 Rumänien An⸗ 16 256000 Nr. 202 25253 mit Cpt.
ch ersu . die Wertpapiere und deren *. e tis und die nächst Polizeinienststelle zu benachrichtigen sowle um kestenlose Weiterveibreitung in der
Frankfurt a M., den 3l. Januar 1919.
1ẽ816ck ju 1000 16. Nr. 9 4090750, 1èẽ Stuck zu Woh d, Nr. B 1 200 433 der 6 osolgen 3. Ventschen Reich; an leihe
los S856 Bfaälzische Onvothetenb ank in Ludwigatzafen an Rhein.
Unter Bæzugnahae auf 5 367 des Sandelagesetzbuchs eben wir hier du mich be⸗ lannt, daß der Mantel zun 40 igen Pfandbrief unserer Ban
Serte 53 Lt. O Nr. 56265 über MÆ 500 in Verlust geraten ist.
Ludwigshafen am Rhein, den 31. Ja⸗; nuar 1919.
Die Direktion.
Gd Etne undernngliche Schatzaawelsung des Deutschen Reichs von 1918, Serie 21, Reibe L I Buchst. 0 Nr. 8228, fällig am 20. Februar 1919, über M 10000, — ist in Verlust geraten. Mannheim. den 1. Februar 1919. Süddeutsche Diee nio⸗Gesellschaft A. G. 685663 Die Witwe Justirat Kavser in Dässel⸗ dorf hat hrantragt, den auf den Namen soͤceg verstorben nn Ehemanns Jusizrat FKayser ia Vinalaken im Gewerkenbuche eingeirggenen Kuxschrin Nr. 888 der Gewe lschaft Klöserweide alg verloren ge⸗ gangen aufrbleten. Termin zur Ver— handlung über diesen Antrag ist auf den 3. An ill9 19. Qormitiags II Uhr, Zinmer 109, Posistraße 33, anheraumt. Wer den Schein hat, maß ihn bis zum Termine vorlegen und jekne Rechte daran dartun, sonst wird er füt kralstloa e klärt. Amtsgericht Siegen den 17. Januar 1919
——
685679 Aufruf.
Die nachbezeichae ten Versi herungsschelne staz uns als verloren gegangen gemeldet worden. Wir fordern diejenigen, in deren Besitz sich diese Versich runagtzscheine etwa befinden, hierdurch auf, sich innerhalb zwei Monaten bei ung zi melden, andernfalls diese Versicherungs scheine ge⸗ mäß 5 808 des Bürgerlichen Gesetz bucht für nichtig erklärt und durch Neuausferii« gungen ersetzt werden;
13 Volle versicherungsschein Nr. 140 046, ausgestellt am II. Juni 1910 auf Anna Ruih in Gießen.
2) Volkt versich rungsschein Nr. 140 0947, aug sestellt am 11. Junt 1910 auf Garl Räͤtkz in Gießen.
3) Volkzsversicherungsschein Nr 144 747. ausgestellt am 17. Dezember 1910 auf Carl Weber in Däfseldorf. .
) Pol ksversicherungeschein Nr. 150 530, ausgestllt am 22 Juli 1911 auf Irmgard Langsch in Fran kiurt a. O.
Der gden, den 31 vanuar 1919. Urania“ Actiengesellschaft für Kranken Uafall⸗ und Le eng ⸗ Ver sicherung zu Diegden.
ppa. Bauch. v. Götze.
686801 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 11 697, den wir am 26. Jult 1912 auf das Leben des Herrn Friedrich Bonchta, Bäcker, jpäter Inhaber einet Kersandgeschäftes, in Ham⸗ burg, seit dem 26. November 1914 zum Herree⸗ dien ste eingejogen, übet 106090 4 Versiche⸗ rungssumme ausgefertigt haben, soll ab handen gekommen sem. Wir fordern den
et algen Inbaber des Versichenungsscheins
auf, sich unter dessen Voilegung zaner— haid x Monaten von heute ah bet uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos gilt und ein Eisatzschein von uns ausgefertigt wird. Hamburg, den 31. Januar 1919. Hamburg · Mannhelmer Versicherungs. Aktien ⸗Gesellschaft. Br. O st er.
Der Versiche nngoschein R 309 477 über „S 10 000 Versicherungssumme auf das Leben des 68681
Kaufmanns Herrn Karl 2.4 in Bree lau
lautend, ist angeblich abhanden ge
kommen.
werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb ? Monate
von heute ab hei Vermeidung ihres Ver⸗
luftes bei uns geltend iu machen. Magdeburg, den 22. Januar 1919.
Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Kesellschaft.
68670 Beschluß
Im dem Verfahren, betr. das Aufgebot zum Zweck der Krastlos⸗rklaͤrung des Lege— scheins der Preytbentta Frankfurier Ver— siche tungs. Gesellschast vom lz. April 1908 siber den von derfelben am 31. Dezember 15938 auggestellten Versicherunge schein Nr. 76 01d über eine Lebens oersich rung bon 10000 „ — jebntausend Mark — wied in Abänderung des Beschlusses vom I8. 1. 19 der Auf ebotstermin auf. den 21. Mai A919, Vormittags LA Uhr,
anheraumt.
Frankfurt a. M., den 28. Januar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 18. 686761 Aufgebot.
erklärung erfolgen wird. Ratingen. den 28. Januar 1919.
Das Amis gericht.
Alle Personen, welche Ansprüche aus diefer Versicherung zu haben glauben,
Di⸗ Frau Stanislaus Wycht ezok, frühene Freu Heinrich Maller, wohnhaft ju Reck. linghausen · Süd, Hernerstraße 1865, hat das Aufgebot des angehlich gestohlenen Spar⸗ sisfenkuchg Nr. S043 der flästischen Spar. kasse Ratingen über 234,68 , lautend an Heinrich Müner, beantragt. Der Jaheber det Huches wird hiermit auf⸗ gero dert, spätesteng in dem am 12 Mai E9a9, Vormittags A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, stattfin denden Aufgebors termtoe seine Rechte geltend zu miachen und bag Sparkassen hach vorzulegen, widrigenfalle dessen Kraftlot⸗
04975 Uufgebot. 154. F. 880.18.
jrefen durck den Weinhändler Karl Rat. höft in Berlin- Shöre berg, F 4 bat das Aufgebot des angeblich arhanden * — 2 38
gekommenen Sch ck über 325, — Æ, aus- gestellt vom Fabrikbestzer F. Flotow in Ne 1 — cr 2 B * * 89 2
Berlin Dberschöneweide, Dstendstraß⸗ 1,
8 7 ö 12 — Q — 21 in der Zeit vom 5. dis 15. Februgz 1318
ders straße?
Berlin NW. 7 zu Konto Ne. 8466 Zahlungtemy fänger G. Preuzler, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestenz in dem auf den 5. März L9I8g, Vormittags LL Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Neue
Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,
Zimmer 143, anberaumten Aufgebot
termine seint Rechte anzumelden und die
Urkunde vnrzulegen die 8
' 6 * S BPI aQaCQFMIIa wwibtigensaus L
Vie Frau Au zuste Preusler in Herlin- ge Schöneberg, Gunav Sretaast atze 3, ver⸗
* * 1
gejogen auf das Kaiserliche Postscheck mt
, , e e Ter Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird.
Berlin, den 2. Deiember 1918 Amtsgericht Serlm. nt ute. Abteilunz 164.
(68674 Aufgebot.
Die Pinterlegungsstelle des Amtsgerichts Oberglogau hat das Aufgebot folgender Hinterlegung masse beantragt: Ver Zwangs⸗ dersteigerungsmasse von Blatt Nr. 12 und 367 Deutsch⸗Rass⸗lwitz K. 19 858, Kapital 206 80 S, Zinsenguthaben 62,50 „u, hinterlegt am 25. Juli 1388, weil der Grundstückzeigentũmer Gottlieb GSreinlich im Kaufgeldhinterlegungstermin nicht er⸗ schienen war. Di jenigen. welche An⸗ sprüche und Rechte anf diese Hinte legungsmasse haten, werden aufge ordert, vpärestens in dem auf den 14. Ayril 1919, Vormittage LO Uhe, vor dem unterzeichneten Fericht anberaumten Auf gebotütermin ihre Rechte anzumelden, wöibrigenfalls ste mit ihren Ansprüchen geg⸗n die Staats kasse ausge schlossen werden. Oberglogan, den 10. Tanuar 1919.
Das Amtggericht.
686711 Aufgebhgt. Die Eheleute Kaufmann Carl Berharh vom Scheid und Frau, Ida geborene Christlar sen, ohne Stand, beide jzu Greven ; broich wohnhaft, vertreten durck Rechts⸗ anwalt Jastirat Dumoulin in Weyl ing⸗ hoben, haven daz Aufgebot des Hvrotheken⸗ briefs über vie im Geundbache von Grevenbroich Band 9 Ariel 347 ia der dritten Abteilung unter Nr. 1 für Khe— frau Reuter in Grevenbroich eing tragrne Fypolhtk von 1060 4A hrantiagt. Der Inhater der Urkunde wird aufgefordert, bia svätestens in dem auf den Rg. April 1919, Vormittags LI Utzr. vor dem unserzeichnet'n Gericht, Sitzungssaal, an= beraumten Aufgebots termine seine echte anzumelden und die Urkunde vermengen, wibrigenfalls die Kraftloserklärung der U kunde erfolgen wird.
Greevenbrolc, den 11. November 1318
Amtsgericht.
68675 ANAns gebot.
Die Echen des zuletzt zu Mälhelm— Rubr, vordem zu Ligioif, wobnhaft ge— wesenen Landwirt Wilbelm Frebahoß, I) Otto Frohnhoff, Lanowint iu Lintorf, 2j Gheftau Kaufmann Fritz Bellenbaum, Elfriede geb. Froh hoff, handelnd unter
Kauf dann Jran Reinartz, Lonise geh. Frohnhoff, ju Hagen i. Ww, handelnd unter Zustimnmung ihres Ehemarng, zu ˖
Bettrath bei Neuwerk, hasen dag Auf⸗—
Ratingen Band 1 Atcei 43 in Ab—
perzin5ß liche Kaufpreizrestford'rung pong
folgen wird. Ftatingen. den 27. Januar 15919. Das Amtsgericht.
(68668 Anfgebot.
kunde erfolgen wird.
1916. ᷣ Das Amtegericht.
68677 Mmuf gebot.
richte zu 662 M 12 ec Gläubiger wird ausgefordert, späte ens in tem auf den 24. April 191 miitags IO Utz, vor hen Bechel de anberaumten A
. ö ing nrg crnz4urm setne Rech e 1nzum
herau mten du
Zuttmmung ihres Eoemanntz, 3) Khefrau
gleich als Erwerherin den Erhbtal ihrer Schwester, de, Ehefrau E- brer Hermann Saljbrenner, Ch istine geb. Frohn hoff, zu
gebot des Teilbvporheken briefs von 24. Mai 19lz über die für den L ndwirt Wicheim Feohnboff in den Grundbuch- von
teilung III unter Ne. 46, aus der Urkunde vom 5. Mai 1912 eingeteagene, zu 4500
5h00 S beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufaefordert, spätesteng in dem auf den 12. Mat 1919. Vormittags EO Ute, vor dem unter- jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumten Nufgeboretermme seine Rechte an. zumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er
Das Fräulein Amy Smith in Berlin— Lichterfelde, verneten durch den Richts« anwa't Jästijat Klemv rer in Berlin, hat das Aufgebot des Grandschuldbrieses über vie für sie im Geundhuch ven werlin. Tichterfelte Band 120 Blait 3583 in Abtenung III Nr. 7 eingetragene Grunbsckuld von 7000 M heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sraätesteng in dem auf den 4. Mat E9Eg, Vormlitags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dle Kraftlosertlärung der Ur⸗
Berlin. Lichterfelde, den 27. Januar
1) Der Glichmalzer Fri drich Otto von Klaselh, 2) der Febrtkarbeiter Ernst Otto von Klafeld, 3) der Klemprer Karl Otto von Itederfetze⸗, 4) der Fabrttarherter erklärung ertolgen wird. An alle, welche Kal Ofrto von Ni dersetzen, geb. 23. 2. 1897, 5) die Witwe Fabrtkardelters Heinrich Otto, Imma geb. Siähler, von Nieder⸗ setztn, 6) der Fabrlkarbelter Theodor
Ot 21m . * vas Möresg 1 11 — V * . —w1 gebot des abh inden menen . 3 r 1 5* nhrie fs 221 r 191 nb ch 01 Ben d 4 Blatt 24 g. 111 . . 2 einge 2 z ĩ **y 3 J . ; ö 64 Sn fur e (dl t Dito * 6 57 * * 2. 2 d Penmiette geb Brach et er angeblich verlorer ; e⸗ ö = itragt Termin zi ei bandlu Uher IJ «83 ö 5 * 2 * 1 den Aatrag wi F. pri 191 O9. . z 11891 mor 59* BVsrmittags REI Uhr. -= Post⸗ ?. . st⸗ . 33 in beraum: 9 r der — 2 In⸗ 2 * 1 592 3 6. baber dieses ö 1 auf⸗ 6 55r Perf di lan HBrief bis ipsteste 3 zu dem vorbczeichüteten Trmine vorzulegen ö Rechte 6 265 * z 566 Mech da a glaubban —ẽè 2 idernfalls der Brief krafiloz rden wird. 2 F * T7 & t Sieg en, 3anu ; sGag ? 6868 3 1. 21 . Das Amtege at nachstt hendes Auf⸗ ndr 8er h 8589 * 1 me geb. 3 1 —wᷣ ** . tas Auf⸗ 82 * J 31 * er ck des im G pon * . III
dem Halhspänner hofe st ipis der Herziogl.
163 r wiölsg na Harm 30 Nauf ie kamm on 9Hom 90. August
liegenen der Familie
lehns äbige Degzende ng;
Vor⸗ Umlagericht
3RaHte* . hots termine
; ume leen, wihrtgenfalls die us schließung des Gläabigers mit seinem
MHmechre erfolgͤn wir Rechte erfolgen wir.
Vecheloe, den 23. Januar 1918. misg
Ler Gerichts sch tember Amisgen ich tg Sesse, Gerich tãt
686532 Aufgebot.
Die Eheleute Kauf Fammert und
*
mne Brust in 5 1 *
—
Rathenow, Fontanestraße 14, haben be — * 1 o * 2 . II * 2 ** 5 1 antragt, den vericholenen, am 295. àEI- . Q 7 (wei vr . ö X 2 tober 18695 in Pitz rbe gebotenen Carl 5
ö Schönebrra, füt tot zu er⸗
klären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 8. Oftober I19R9, Mittag 12 Uhr. vor dem u teizeichaeten Gericht in Scköntberg b. Berlin, Grunewald—⸗ str 564 66 s 67
1*53* .
L Tre, Zimmer 58, an⸗ 6
6 zee n= 2 37 Ror ERbotfßsterzaine n melden,
111
wür * ** — 7611 X * 7 4 * 2 s widrigenfallßz die Todeserklärung erfolgen . M 1. . Mir * 5 6 wird. An alle, welch! Auskunft über
Lehen oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
spatesteng im Aufgebot termtne dem Ge— richt Anzeige zu machen.
, den 22. Januar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Schöneberg. Aeteilung 9.
68684
Dag Amtgagerlcht Frankenthal hat unterm 18. Januar 1919 folgendes Aus⸗ gebot erlassen: Der Mau er Valentin Weber in Frankenthel hat den Antrag gestellt, seinen Vater, den T gner Val nin Weßerr, geboren am 7. Juli 1833 zu Höringen, zuletzt la Frank ⸗nidal
wohnhaft, ver sich im August 1898 von
setaer Familie entfernt hat und seitdem verschollen ist, für tot zu erkläcen. Der Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 18. Sep⸗ tember 19a Vormittags 1G Uhr, dot dem Amts gerichte Frankenthal, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigensalls eine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht die Auf= forderung an allt, welche Auskunft über Leben und Tod den Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätesteng im Aufgebote⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Amtsgericht Frankenthal.
686 85] üufgebat.
Der Kätner und Gemeinde vorfieher Ins Pier NMielsen in Simmerstedt, Freig Haterslebhen, hat beuntragt, den versckollenen Vindmann und Hofpbesitzer Ghristtan Facobsen Nielsen aus Malk, geboren am 18. November 1866 in Halk, zuletzt wohahaft in Halk (Rreis Haders⸗ Ui ben), für tot zu e klärtn. Der be— zeichnete Verschollene wind aufgefordert, sich spatest⸗ng in dem auf den L 6. September EL8ESg, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zmmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todetszerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod den Verschollenen zu er⸗ teilen vermögtr, ergeht die Aufforderung, spätesteng tut Aufgebotstermine dem Ge= richt Anzeige zu machen.
Hadersleben, den 10. Januar 1918.
Das Amtsgericht.
— —
(68639
Der Sanitätsrat Dr. Paul Roenick in Bernburg bat beantragt, den verschollenen Kaufmann Wilbelm Roenick aus Oranien. baum, zulttzt in New Jork weohabaft, für tot zu eiklären. Der beieichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Oftober 1919, Vormittags E10 Uhr, vor dem unter eich⸗ neten 3mtagerichte anberaumten Aufaebots. termtne zu melden, widrigenkalls die Todeg⸗
Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Oreantenb aum, 24. Januar 19189.
Stähler von Niedersezen als Pfleg r der minderjährigen Willy, Paul und Albert
Vas Amisgericht.
. 54