1919 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ts, WUimtaetet.

Der Deiner Tilden zabker von bier, Ddereide rntraz · Nr. 21. als Abnesen bite. Vleaer, bat de nmiraat, den derskollenen Dernba d inch Gsrftian Riem ann, Bed. amn 4. Dejem der 1572 in Ren burg, laletzt wehndart in Rea gbura, far tot m erklären. Der bereiche ete Verschollene reird aufgefordert., sidd Z testeng in dem uf den 27. Agzguft 1918 gor. wittaßs 10 Ur. n der intereich- neten Sericht ate. uf aedotẽ. termine ir nelDen, *idrigen alli die Todes. crklärung erfolger Tird. An alle, welcke äetunft rr eben oder Tod dez Jer. Galenen jn erteilten derm S aer, ergebr die

ffordernag, fräreften im Ammgebote. termine dem Gericht Lujeige jau machen. Read burg. den 25. Januar 1914.

, Das Ante gericht. Mt. 3. 188882 Unf gebot.

Die Ehefrau d: Fartaanzz s

3 Serie geb. Rödenbeck in Ssb. d Sollte gen bat beantragt, ibre d r- ene, am BW. S dier ber 1864 in

Stadthagen geborere Sch wener Dorothee

Rbvdend ed für tet ja erkläran. Die

Rdereichnete Verscheleamꝛ wird aufgefordert,

fh lväteftens in dem auf den 19. Sty⸗

tember 1919 Bornittags 10 une,

dor dem untere l neten —6 7 3Zim⸗

wer Ne. 17, anberaumten Lrigekots.

termine ja welten, widrigerfalg die

ung erfolgen ird. An alle,

we Ie Auskunft aber eben cder Tod der

Hollenen zu erteilen vermögen, ergedt

de Krffordern aa, päteftens im Aufgebot. trrwatre den Gericht Amelge ju machen.

Stabihager. den 21. Januar 1913.

Das rte gericht. III.

Ess]

Am T. Deiember 1917 16 zu Callo⸗ witz die. N betterwit e Karoline Schiffer, ger. Witiig, vreaniscke Staal gangeböize,

6 Sie soll an 1. Mal 1819 ge⸗ gern seir. Sedartzort and Namen der

tern der Verstorbenen fiad nnbekanrt.

2 ein Gibe des Nachlaffes bis zer nicht ermwi telt ift, werden dir jentzen, welchen Erbrechte an den Nachlas Ffeben, auf⸗ gefordert, diese echt dis zum 1 April 18919 bei dem unter jeicharten Gericht ur Anmeldung ju bringen, windrig falls die Fesifte lung erfelgen ird, daß en anderer Erbe als der Preußiscke Tigkue gicht vorbandea ift. Der reine Nochlaß betrügt emma 590 .

BGrezlan, den 21. Janaar 13918.

22 Dae Amtag n ickt.

D.. Göꝛ ce.

1

Fiänlein Lals⸗ Gelbke in Sc neded bat eim unter zeichnetta Gericht emen Trbicheln vach iöter an 4 Deiember 1318 verstorbenen Mutter Witwe Marie Geiste, arb. Zimmer, beanttagt des In

Ita, daß sie deren alleinige Erbin ware.

alls etwaig⸗ a- dere Personen außer Lutse

elbke ebenialz Ecbanipruch nach der Bitwe Marte Gelbte, ger. Zimmer, gelte · dmacker werden diese hiermit cuf⸗ gefordert, ihr Grbrecht bianen 6 Wachen Rim Gericht ariumelder, andernfalls dern

änlein Suis⸗ Gelbe der beantragte Gch hein als All icerbin nach ihrer Mutter ert: ilt wird.

Schöszebz k, den 58. J -a 1919.

Am tigericht.

G68 29027] Lufa ekaot.

Der Rechts in walt Jascizrat Her rich in Tobler kat als Razlasr leger des am M. Auguft 19817 in Teblen becfsocbenen Brunnen meisters Friedtick du ig das Auf- ETbotz verfahren jum Zwecke der Aue chlleßmg von Nachlaß gläubigern be. autragt. Die Nachlaßgläublger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des versiorhenen Feed: i5 Li dwig däteftens in dem anf den I. April 19149, Bormittage LI Uhr, dor dem unter zeichneter Sericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht auzunelten. Die Anmeldung bat die Angabe des FGegenstandes und

des Grundes der FZorderung zu ent⸗ halten; urkundlich! Bewelsstück? sind in Urschrift oder h Abschrift Heizu⸗

fügen. Die Nachlaßgläͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des ts, vor den Verhindlichketten aus ich:tetlgrechtean;. Vermächtnifsen und flagen beräadsichtigt in werden, von kem Giben nur insoweit Befriedigung verlangen, alz sich nach Befriedigung der nicht utzgeschlo enen Slaãubiger noch ein Ueberschß ergibt. Die Släubiger aus Pflichttei larech ten, Termãcht nien und Auỹ⸗ lagen sowie die Eläubiger, denen der 6 unbeschränkt baslet, werden durch daz gebot nlcht betroffen.

. den 10. Janua 18918. mtsgericht Abt. 7. IS 6553) Anf geboꝛ.

Ter Nolaclatssektetâr Jobann Batzen bat ait Nachlasf derwal ler des am 25. Jalt 1518 in Korlenz der sordezen Mezgers Deintlch Contgzon und det im Jahie 19127 oder 1913 in Anika verftorbenen, aus Koblen; arbürtig gexesenen .

GEnil einn ich Colligk on das Auf gebote verfahren zum Jreck: der Latzschließung Ron Nachlaß läubigern beantragt. Die Naclaßgläußiger werden daber anfar⸗ feedert, lbre Zocderungen gegen den Nach- laß der verflorbenen Heinrich und Arnold Gmil Heinrsch Gollianon sätesftens in dem auf den TI. Marz 1819, Bor- mittags 11 Uhe vor dem unterseichneten Gericht, en. AI, anberamnnten Aufgebots 1ermhie del diesem Gericht anzumelden. Die

Lmueldang hat die Angabe des Gegenttandes ad des Grundes der Fordernun jurer thal ten;

urkundlich: Sewcisstäcke sind in Michtrkft oder in Abschtit beizufügen. gläubiger, welche sick nicht melden, kennen, unbeschadet des Recht, dor den Verbund. lick keiten aus Plichtieilerechten, Verm acht. nisfsen und Auflagen beracsichtigt zu werden, don dem Erb⸗n nur insoweit ð Friedigung derlangen, alz sich aack Befriedigung der nicht ausgeschlefsenen Gläubiger roch ein Uederschuß ergirt. Die Gläubiger aus

flichtteil rechten, Vermächtnůissen und Luflazgen fowie die Släubiger, denen der Frbe unbeschtänkt baftet, werden durch das Ae fgebet nicht betroffen.

Kab lenz. den 15. Januar 1913.

AImtigericht. Abt. 7. (68322 Basch lutz.

Der don dem Amtagerickt Baldenburg über da Erbrecht an dem Nen laß de am 19. Februar 1807 zu Selden burg der⸗ ftorbenen Schabmackermeifterz Ferdinand Gauerte erteilte Erbschein ven 20. No⸗ demder 1107 wild für kraftlos erklärt, weil der Erbschrin tasefern rnrichtig ist. ale er die 4 Töchter des Grblasers als Nacherben bene chnet.

Amt gericht Saldenburg, den 27. Jmuar 19189.

6535

Die Lktien der Badisch n Anilia & Sodafabꝛi in Mannbeim, Stuttgart und Lud gsbafen a. Rb. vom IJ. Januar 1873 Nr. 151, 11197 und 18335 über je 20 Taler 609 4 sia) für kraftlos erklärt worden. Maunh⸗ im, 15. Januar 1919. Der Gerichtsschtriber des Amte zericktz. 3. 9.

(68699

Die Schuldo ⸗rschreibirg auf den In⸗ aber der Oberibeinischen Eisenbabretsell schkaft, Aktieng ⸗sel schaft ia Mannbelm, vom 98. Oktober 1811 Ltera B Nr. 2912 über 1000 Æ ift für k. aftlos erklärt orden. Mannheim, 15. Janug: 19198. Der Gerichts schreider dez Amit g gericht. 8.6.

los svij

In der Aufaekotzsache der Witwe des De. Roland Kl in, Eilse geb. Wesem ver, tn Helmftedt, hat das uit gericht in Helmstedt durch den Oberamterichter Delnemann für Recht eikannt: Dag von der Herjoglichen Leihhaus loss⸗ in Helm ftedt auf den Namen der Witwe des Dr Roland Klein, Glise geb. Wesemeyer, in Helmfledi am 2. Deiember 1915 aug ze— stelte Drvosit nbuch Komo A Nr. 7614, LButend über 768, Einlage bel der Derjoglichen Leihbausgtafsn in Helmstebt, wird für kraftles erklärt. Die LTost⸗n des Ver fahreaz fallen der Antragftellerin

rr Taft. elm stedt, den 19. Dezember 169183. Amt? gericht. 5536861

1 Der von der Firma Richard Zobtl & Co. in Pegan unter dem 3. Januar 1915 autgeft⸗ Ute, auf Karl Georg Döhler, Architekt in 2iibiig⸗Soblis, gejogene und don dieser durch seine & neralbevoll- mächtigte Alwine Sertrud Döhler, ged. Ritter, akzeviierte und an vie Bark für Handel und Indusirie Filial⸗ Leirzig in Leipzig indossierte Wechsel über So) 4, fällig gewesen am 3. April 1915,

2) der von der Versicherungsgesellschaft: Allgemelne Renten⸗ Kavitals. und Lebentz. dersicherungedank Teutoria in S-ipig jetzt Versicheru ag? ak tie ngesel schaft Teutonia in Lelvnig an 6. April 18906 zuaunsten des Bug halters Julian Guntz in Schiltig⸗ beim Straßburg ausgestellte Pfandschein Nr. G 734 über Ste Verpfändung der müst der genannten G- sellschaft abaeschlossenen Ua rallhersich rur gzertrãge Ne. 22737 und 15 8359 für ein der genannten Gesellschart geschuldetes, mit 5 dom Häandert ver mg.

bare Darle ben ben 800 A

süd durch Urteil de Amtagerichts Eärzig vom heuligen Tage ür kraftlos erklart ore en.

Leipzig, am 77. Januar 1918.

Amtegericht. Apt. J. 23.

53537

Var Au: schluß ucieil vom 21. Jaauar 16lI itt der Hovotbekenbrief über die im Ernndkuch; Ton Lossen, Kreis Brio, Band II Blatt Nr. 52 in Abteilung III unter Nr. 2 sür den Ribblner Dr. Jakob Doroditz und selner Ehefrau, Charlotte, genannt Lotte, geb. Wiener, zu Frankfart am Maln, Stausenstr. 30, eingetragene Darlebnsforderung voa 4 M00 ½ vom

1 . 191 für kraftlos erklärt order. Löwer i Schl, den 24. Januar 1918. Das Amtsgericht. 68701

Durch Autschlußurtell des biesigen Ämtsgerichts vom heutigen Tage ist der Ovpothbekenbrl⸗ f über die im Grun buch ven Oschersleben Ban) 30 Blatt 248 Abtrilung II Nr. ) für die ledige Gbriftiane Vach in Magdeburg cingetra. genen ITatenresttorderung von 1000 4 (ursprũnal ich 210 ) für kraftlos errlärt.

Oscher d lebeꝝ, den 17. Januar 1918.

Das Amte eericht.

185 7M Serangtamnachnn

Mit Seschluß der Amtsgericht München dem 18. Janucr 1919 wurde der Freiin Anna von Isslinger in München anf An— trag bes Jerwteangwalt? Jufturats Dr. Frankenburger in München die Veröffent⸗ lichung einer Bekanntmachung des Inbaltt bewilligt daß sie die dn Kaufmann Lad⸗ wig ewig in Sraunschweig, Rosental 16, in Urkunde deg Notars Magllent in Buencs. Aire, Argentinten im Jahre 1912 zur Vertretung in allen ihren mit ibr n Stund bestz in Argent nien z saramen⸗ hängenden Ar gelegen eiten erteilte soge⸗

De n ich lat⸗

nannte Keneralzollmach: füt kiatilos ertiätt. München, den B. Janzar 1911. Ge rich taschreiberei des Amtsgericht? München.

1422 ü .

ride rt ui

Aar schlußntteil des biesi gen Amtsgericht; dem 28. Januar 1919 in der am 22. Deliember 1847 in Rlausidal geborene Suchhalter Arnold Cronjäger fär tot erklärt worden. Alg Todestaz ist der 31. Drjember 1832 fesigestellt.

Ginzeck. de 23. Januar 1919.

Das Amteaericht. II. 158793 .

Darchk Auazschlnßurteil vom 28. Ja⸗ nuar 19319 ift die am 4. Mär 1877 i Dersina, Ke. Otlterede, Ostyt, gedorene undere he lik t Marie Walt om ski für tot erklrt worden. 31. Deijemder 198 6 festgestellt.

Haohenfstein, OD1pr., den 23. Januar 1919. .

Das Amt aericht.

lös 17! Oeffentliche Zuste lung. Der Kaufmann Waldemar Schlesinger

in Berlm⸗ Schöneberg, Seißbergetraße 2

dei Suckew, Prozeßtere licht ter: Justiizat Dr. Hirsckel, Beil n, Bendler⸗ ffrase 17, klagi gegen seine besrau Gfter Schlefinger, geborene Muller, unbe⸗ kannten Äafe ithalts, fräher in Aniwerp er, Rie van Divenbeck Nr. 72, auf Grund

der BSebaurtanrg, daß die Geklagt: fich

gegen den Willen des Klägers in böglicher Absicht von der bäuslichen Semeinschaft inn halte, alt dm Antrage auf Ehe⸗ schddung. Der Kläger ladet die Be⸗ Aagte ar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 23. Zivil⸗

kammer des Landgerichts III in Berlin i Charlottenburg, Tegeler Weg 1 - 20,

Zimmer 102, auf den 12. Avril E919, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel di sem Gerichte jugelassenen Rechtaanwalt als Yror be voll mächti ten vertreten zu lassen. Sharlottend aeg, den 31 Januar 1919. Der Serichte schrelber Landgerichts II in Berlin.

658718) Oeffentliche Sustellnng

Der Handlungegehile Ferdinaud Paltzez in Cöln, Pfäliersttaß⸗ 58, Proießte voll- maͤchtiate: Rechts a wälte Dr. Manrhei und Alsberg in Cöln, klagt aegen die Gbefrau Anna Paltzer, g¶b. Starl, zur⸗ reit unbekannten Aufenthalts, feüber in Cola Klettenberg, Peters ergstzeße 41, unter det Bebauptang, daß die Seklag'e Ehebruch tit ibe, mit dem Antrage, bie am 1I. Januar 19165 gesceleffene Gb. der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein sckurdigen Tril iu erklären und ibr die Koften des Rechtastreits aufju- erlegen. Dr Kläger ladet de Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechte streitg vor die 6. Jwilkammer des Land⸗ gerichts in Cöln auf den 24. Ayrtl 1919, Bormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenrn Anwalt zu bestellen.

Colin, den 28 Januar 1813.

Hahn, Gerichtsschrelber des Landgerichtz.

[6s 720 Oeffentliche Zustel aug.

Die Gheirau Carollge Ichanne Glise Obl, geb. Bor r, Darm burn, vertreten durch R chtsan walte Dies. D-elchau, Latteroid, Scharlach, 8. KFnirriem, laat gegen deren Ehemann Georg Carl Gustas Shl, In jelt unbekannten A fenthalis, au s 1668 B. Ge. B., mit dem Aut aze, die Ghe der Varteien . sDetden und den Beklagten fat den allein schrldigen Teil ju erklären und ibm die Toften des Richisftreis aufzaerlegen. Kläzerin ladel dtn Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht in Hamburg, Zlollkammer 8 (Zivilsuftiz- gekünde, Si⸗veringylatz), auf des 4 April 19819, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Se—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu besteller. Zam Zwecke der öffegtlichen Zuftellunn wird dieser Auemg der Klage und der Ladurg bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. Sanuar 1913.

Ber Gerickitschreiber des Landgerichts.

los? ꝛ9

Der Saufübrer Vilbelm Barth in Rastatt, Prot ßhevollmächtiater: Rechte. anwalt Schuhmacher 1 Raftatt, Jagt gegen feine Ebefrau, Cẽcllla ab. Jubrrt in St. Marie aux ChbSats (Lothringen), auf Grund des S 15668 B. g. B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 14. Mal 19814 in Düsseldorf⸗Ot ge- schlofsenen Ghe der Strettteile aus allzi- nigem Verschalden der Siklagten. Deꝛ Kläger ladet die Betlagte zur mönt liche Verhandlung des Giechisstrests vor die III. Sivilkan mer des Landgerichts zu Karlruhe auf Donkerstag, dan 2 eprzil EgI9, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerickt⸗ sagelafsenen Rechts. anwalt als Droze5ßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lafsen

Karisenhbe. den 27. Jannar 181. Der Gerlchtaschreid:: des Landgerichtz. lö8 798] Oeffentlich? Zuste lung. Die minder jihrigen Gejchwiner 2 Hed— wig GSryer, b. Anitz? Beyer, . Grete

Bexer, sämtlich in Teatl, Schulftr. ,

vertreten burch ihren Vfl ger, den Db meister Cerrad Frost in Tegel, Berliner⸗ straße 83, Prozeßbevollmächtsgter: Rech ta anwalt FJusturgt Dr. W. Lo⸗wenfeld in Beꝛlln XW. 21, Ratber owe fr. 78, klagen

een den Maschleisten Mer iher, ju⸗ tößt im Inland in Tegel bei Eerstn,

Bebanrtang, daß der Geklꝛagte seit

Als Toreztag ist der

Die natag,

Un⸗ der der Rücktebr der Kläcerinren von Mextro nach Deutsch land sich nicht um de Unier⸗ * der Klegerinnen gekümwert babe, obwohl er ju Zablurg roa Unerbalt in Anbetracht F iatt Eir koameng. und Ver. ms zer ey rbältvisst in der Lage sei, mi: dem Antrag, den S lliaten kostenr flichtig und vorlzasig vollsireckbar 11 ve utteilen, ar jede der Klöge innen, ju Händen des Pflegers. Oberneister Conrad Frost ju Serlin. Tg JI. Serlinersttaße S5 Unterhalt im Setraae dan o , in di nteljährlichen Voraus mhlungen, vom 1. Februar 18919 ab, ju jablen. Die Kläger leden den Bekiarten zur mäͤndlichen Verbandlung des Rechtzstrelts var die 6. Ziꝛiltammer des Landgerickts 1411 ig Berlin in Cbar— lottenbarg, Tegeler Weg 17-20. 3 m- mer 1111 auf den SS. April 1919 Vormittags 10 Uhr, mit der Aur— sorderung, einen bei dem gedachten Se- richte juzelafsenen Anwelt ju bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Jäisell urg wird diese? Autiug der Klage bekannt gemacht. .

Gh arletten barg, den 8 Janua: 165189.

Sauermeister, Serichteschreiser des Landgerichts III.

68719) Ceffentliche Zuftellung. Di:: gesckledene Gzefrau des Schlessers Darert Candelcheng, geb. Schaeling, in Doffel dorf . Rath, als Pflegerin hrer minderjährigen Kindes Dubert Händelchen?, ge doren am 5. Mai 1915 in Ratingen Proz: sᷣbe doll mãchtlate: Rechtanwãlte Oid⸗ mann und Badendänder in Düsseldorf klagt gegen den Schlofser Hubert Händel cheas, früher in Ratinger, unter der B= harptung. daß derseibe: für sein Kind nicht sorgt, mit dem Antrag, auf Zahlung einer monatlicher, in viert / ij ibrlichen V ꝛrans. jahlungen zablöbarea Unterhaltstente von 90 selt 1. Juli 1918. Die Klägerin ladet den Beklagten zar mündlichen Ver⸗ handlung des Mechteftteits var die 2 Zisil- kammer dez Landge ichts in Düss leor auf den 8. Ap il 1919. BSormtiuagse 9 Uhr, mit der A fforderung, einen bi dem gedachter Gerlcht zugelaffenen Agwal 1a bestellen. Zim Zwecke der öffentl cheo Zistellung wird di⸗ser Auzzug der Klage bekannt gem? cht. Tüsfseldorf, den 23. Januar 1913. Bachnucer, Gerichts schrelber des Landgerlchtz.

658705) Oeffeniliche Zustellung.

Die Angoacen - rvedit on Low u. Steiner in Berlin, Zägerstraße 622, Yrojeß. T ollmächtigter Rechte anwalt Jafttirat Mar and in Berlin, Figerfte. 62 a, klar gegen die Feau Oberin Sem mann, frühe Gutt hof Charloftenbof in Gatow (Havel) unter der Sebenrtung, daß die Beklagte ibr für bestellte Bersffentlichung don Arzeigen, betr. das ren ibr aeleitete Sangterium Furfürfterdamm, 1033,75 schulde, nit dem Antraaz⸗—, die weklagte loster pflichtig in nebst 4949 Ziasen seit dem Tage der Tlagez istellang zu ablen und daz Urteil ät vorläufig dollstreckbar ju erk ären. Die FElãgerin ladet die Bekla ne zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftretts vor die 3. 3 dvilkamraer des Landgericht 11in Ber! in. Geri t zaebäude, Grun rstr., II. Stock, Z mmer 312, auf den 28. Apr k 919, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ hrung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 31. Januar 1518.

Sorchert, Gerichts schrelber des Laudgerichts J.

133709) Oeffentliche Zune lltrag.

Der Kaufraann D. Fianzus zu Serlta—

wohnbats gewesen, jetzt ia Me: To, bekangten Aufer tal: s, auf Grand

** ——

Bllmersdorf, Ublanzftraße S0, Proireßs. bebollmaͤchtigtm: Rechtzan walt Juntzrat

Bernftein und Rectzanwalt Fran Lande. berg jn Berlin, Hinter der katbolischen Kirche 2, klagt gegen den Kaufmann Isage Zacoanto in Konftagtinevel. Stambul, Tara'dillate 106, und ladet den Seklaaten zur mändltchen Verbandlung des Rech“ streitsß vor die 25 Zivilkamraer dez Land gerichts II in Gbarlottenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer 1092, auf den Z8 Mal 1919, Sor m ittage 10 uhr, mit der Auf.

serderung, fich durch einen bei diesem Feꝛichte jugelafsenen Rechtganwalt als

Troießbevollmãchtigten vertreten in loffen. Charlotte dur, den 28. Januar 18919. Der Gerichts schre iber des Landgerichts 1II Berlin.

55710 Ce ffentsich⸗ Zu stellag. Der Dekorateur Carl Renard in Göln,

Große Giinkaafse Nr. 5, Projeßdt voll. TZäcktigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr.

Meeltgen J, klagt gegen den Philw Hirtch, früher in Goöln, grell Il5 / 120, jetzt obne bekannten Aufenthalt. rt, uater der Bebauptung, daß der Be⸗ klagte ibm für eiae in Stand gesetzte Matratze den Setrag von 80 4 verschulde, mit dim Antrage auf Zablung von acht ig Mart nebtt 4 vom Hundert Iinsen seit dem 27. Jank 1918 Zur mändllchen Verhandlung des Rechte steeitz Tir der Betlagte vor das Amte gericht i GEöln, 9 8m Nr. 151, auf en . ril R919 Vaꝛrmittags 9 Uhr, 3 ; GöSla, den 23. Januar 1919.

. ZZimmt, Serichizschreider det Amtsgerichlz. 48.

BVielbꝛker und Rä*nrnat Ceat Han bete in Gsser. Prom bene lim ich iet Jufttzrat Wan kel in Kite, kisgt gegen dea Buroaebilsen Mf e Golz, nh, kannten Aufenthaltz, jräber a Gen. unter der Beäbaudturg, raß dieler a. Bärogebilfe bei der Fägerln in den Lrtille i- werkstãttten/ Je en setzunge he, nieb, iuiammen mir anderen Angenellin vor dem 13. Zpril 1918 die Räcerin un einen Bettag von minreftens 3354,51 4 dadurch geschädigr babe, daß er mu selae⸗ M ätschus digen Arbeiter lobr itsten gefälsch habe und aa den Lobntagen fich die eri. sorecherden Betrãge habe aus jablen lassen, alt dem Aetesge, aaf. erforderlicken, falls zeaen Siche reit z teilung derläußg dollstred barg Bernrt iluzg d: 8 Beklagten far Zarhnz von Ee n nebft 10. Iinsen seir 10. Ap il is. Zur mund. uichen Kerbandlung des Rechts streitz wird der Beklaatz vor das wts ericht, bea, Zimmer 15, auf dean SI Därz 1919, Vor raittags 93 Ur, geladen. Gffen den 30. Janus: 1618. Haardt. Gerlchte schreiber des Imttgerich:z.

(b87 131 Desfentliche Zuftesiung. Ver Vorsquu ß derem zu Infterb arg G. 8. m. u. H in Jnsterburn, vertrelen durch ben Vor stend: 1 Direkto Anbubl in Jnftti. burg, 2) Vlt⸗kier Lentz in Inflerburg, 3) Kassterer Hiller ia Insterb ura, Proꝛeß⸗

burg, klagt gegen 1) den Louts Kaschfe in Bam ien, Kreis Ferdauen, 2) den fräh ren Vijef loetel Karl KTlugtist in Dalle 9. d. S., zurzeit unbekannten Aufenibaltz, unter der Beba rturng, daß die Beklagten ars einem ar 13. Oktoher 1815 fähigen Solo wechsel de dato Insterburg, den 3. Jul 131 über 3000 dem Klarer nur I00 *t jzurãckgesahblt Baben, demnas diesen roch 28300 * Gulden, mit dem Irntraze, 1) die Beklanten als Gesam, schuldner water Koe Iast zu derarteller, an den Kläger 2600 * nebst 8 o/o Ih sen seit dem 13 Dttober 1818 11 zahlen, A daz U teil fur vortã. fi vollnmeckdar ju en llã en. Der Kläger last Cen G klagten zu 2 3. Il. enkerannrten Wafentkalts, jur mündlichen Verba dlung des Rechtsstreitz dor di 2 Zivilkarnmer des Sand gerechta in Irster burg auf den 2. Mat Eg A9, Sor mittegs 10 Uhr, att der Nanforderung, elnen bei dem gedachtern Serichte jugt⸗ laffenen Anwalt zu besteken. Jam Zwecke der 3ffentlichen Zastellung ird dieln Aäasug der Klage bekannt g:nact. Jäasterdarg, ken 28. Jarncr 101. Garkawitz. Gerichts schr eber des Laadgeꝛichlt.

63711 Otff-ntlid- Zæüek ungen. 1 Der Gaswirt Dein Soirr in Ni m chen, nich dle Rechigan e lit Berchtold und Dr. Frauendorfer in Manchen par- treten, klagt geger den Ootel diener Her marn Koger, frübrr in Münchta, jekt unb⸗ kannten Auf⸗nibaltg, un ter der Ee hauptu az, daß er aus lein⸗n M, lt'ln für bette am 15. Januar 1818 400 & hri ber stärt Gesanfthait alf ation bhinleilegl baße urd daß er die 100 * ohoz En. willtaung des Koller nicht zurl c' zekonntt ad beantragt zu erkennen; J. Ter Et, klagte ift schult ig, enzuwilligen. baß bi näzt. Getzanftait Manchen elnen an 15. Jand ar IIS von dem Kläger und den Scklagtra gemeinsagt bist, ttenten Betrag den 100 K amt den ar gesalle en Iirsen an den Klägez berausgibt. II Der Vekiegte hat die Kesten dea Mm chts hen zu tragen und jun erftatten. IiI. Has Urteil wirk, event. Segen Scher bft. leisiung, är Te. aufig bollftreckoar eri ii. Der Bella le Dermann Koler wird hh, mit far mänditckea Ser dandlung ds Rec isi reis auf * orntaag. * n X. Qdij 9E, Vo emiciage 6 Utze, gen ch Amtsgericht bier, Jafturalaft. Jin mit N:. 1210, geluden. .

2) Die Ystoꝛische Kollämw er ln ãtte und Verlelhan alt R. Und O. Saummweber n NMärcken, Angertorftraße 1b rertretm derech dea Reztsanwalt Tr. Artur Gen in Wöäncken, klagt gegen den M tät Joscrk Tosel ini, er in Oberlibii etzt wa belannten Anfenthaltz, au Grund Mie lver trans uad b antrag:, den l llt sur Ziblung ron 40 A nebst 66 lnsn seit J. Mal i9is und 468, A4. Are lagen zu verurtetlen und das Urtell ür bo: nh vollstreckbꝛr ju erklären. Der Belegt: Jolepnb Tosenn! wieh hiermit Pur nin; lichen Verhandlung des Rechtzsste ß g Montag. den 24. März 4916, Voemtetegs 9 Utze., vor das Ain, gericht hler, Juni, pa aß, Zimmer Ri. M) geladen. ʒ

Männchen, den 31. Januar 16916,

los? 16] Serena machrug. ö Der Kommiffar hat bei dem unte tl,

kenr en, daß die Aufbringung des lie, wegiscden Varnrræ2 or r zafh,

da

. nnter ie gen. Vle Belt ligten . aufgefordert, ihre An hrkche binn en aht gris von d ü gchen, die mit Aälti des jwelten Tage neck der Aut gart . diese Bern n tmack ung en kalte nden dann; dez Relch zan iger Beginnt, durch in reichung einer Rerlamationgschrist Elte u machen. Diese muß von einem si schriftltcher Nellmacht varsehrnen.⸗ *

los? 1] Oeffensisce gunte nung.

gf r ,, ,. m afsen, vertteten dur ; teder idrts Vorffanez Gerichtaa ffeffor 8 Feni!⸗

clöern' bentscken Gericht. zugelassenn Rr citzanæaait, der die Jäßigtzt n Richteramt rt le ngt bat, ur fe, schr eth seft Kürl, den Tb. Janusr 1818.

Das Pelsengen icht.

ö

bevollmuchtk Jer: Ja nifrat Scheu in Jestet.

4 6.

*

* Ber Keugeyrein betrgt vierteljährlich 8 A.

Einzeln Anm mern kosten S A5.

Akt Jostanstalten namen Kestellung an: lr Geriiu anget den Rostanstalten und Aritunnsuertriehen fur Selbstabhalrr auch Mie Gesthäftzsteür 8n. 48, Wilhelmstraße ax.

. 5

8 3. 7 *

ö

2

Reichsbank girokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentiches Iteich.

trnemungen usw. t

FPerordunng über die in Belglen und Frankreich weggenommenen Betriebs einrichtungen. —ᷣ J

Verordnung über die schiedsgerichtliche Erhöhung von Pressen bei per Lieferung von elektrischer Arbelt, Gas und Leitungswasser.

Bekanntmachung üßer die schiedsgerichtliche Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas und Leilun as wasser.

Jerordnung über die Zahlung der Aufwandszentschädigung an dle Mitglieder des Reichstags.

Verordnung über die Hemmung von Ausschlußfristen im Mannschaftsversorgungsgesetze zugunsten von Kriegs⸗ teilnehmern.

Verordnung., betreffend Tagegelder und Fahrkosten der Be⸗ amten der Mirüär- und Marineverwaltung

Verordnung üder die Einfuhr von tierischen Fetten.

Arzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 betz Neichg⸗

Gesetzblatts. Preufzen.

Cruennun zen und sonstige P ersonalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. Handels derbot.

1 r r 5 *

Amtliches. Dentsches Reich.

Der DOherkrieasgerichte sekretär Straßburger vom Generalkommando XXI. Armeekorps ist zum Obersekretär im Nelchs wilitärgericht ernannt worden.

e r n n m g

über die Rückgabe der in Belgien und Frankreich wegge nom menen Betriebseinrichtungen.

Vom 1. Februar 1919.

8

Wer mit Beglnn des 31. Januar 1919 industrielle oder, land, wirtschaftliche Betriebeeinrichtungen irgendwelcher Art, ins besondere Maschinen nebst Zubehr und Eijatzteilen, Kessel, Eisenkonstruktionen (Hallen, Lauftroͤne usw.), ganze Werkteile ¶Walzenstraßen, Konverter anlagen, Ofenanlagen ufw. ), Dꝛeschmaschinen, Landbearbeitungs⸗ maschinen und Eintemaschlnen, ie in Belgsen orer Frank⸗ reich beschlagnahmt und nach Deuschland überführt norden sind, in 3 oder Gewahrsam hat, ist verpflichten, ünderzüglich, spätestengs bis zum,. 20. Februgr 1518. er Reichtentschädigungskommission, Berlin. C., Viktoriastraß. 34, unser Bezeichnung der Eigentumsverhältnisse Anzeige zu erstatten. Die Reichsentschaͤdigungskommission wird nähere BVestimmungen über Art und Inbalt der Anmeldungen erlassen. Anme ldepflichtige Gegen⸗ stände, die sich auf dem Transport befinden, sind unverzüglich ö CEintreffen vom Empfänger anzumelden. Tritt nach Afolgiet n, meldung in den angerelgten Eigentumsbesitz, oder Gewahrsame⸗ veihältnissen eine Äenderung ein, so ist diese Aenderung unverzüglich der Reichsentschädigunge kommission anzuzeigen.

582 ; ö 3 Die Reichsentschüdigungs kon msssion wird ermächtigt, gemäß der Bekanntmachung über die Auskunftspflicht vom 12. Juli 191? (Reicht Gesetzbl. S. 664) jederzeit Auskunft zu verlangen. 3

7 . Die Eigentümer, Besitzer und Gewahrsamin haber sind verxflichtet, bie in ihrem Befitz oder Gewahrsam cHhefindlichen anmeldepflichtigen Gegenstande aufzubewahren und pfleglich zu behandeln.

4 ; ;

Das Reichsverwertungkamt wird ermächtigt, das ,. in den im 3 I bezeichneten Gegenständen, falls sie ihm nicht auf . langen freiwillig gegen Bezahlung zu Eigentum über lassen e,. durch Anordnung auf eine in diefer zu bezeichnende bersgn e ne. tragen. Bie Atotdnuhng kann durch Wetieilung an den. Besitzer ö durch öffentliche Bekann: machung eriolgen. Das Eigentum Den über, sobaid die Anordnung dem Besitzer zugeht, im 6 Falte mit dem Ablauf des Tages nach Ausgabe des amtlichen Blattes, in welchem die Anordnung amtlich veröffentlicht wird, nde bergkt Der Besitzer ist verpflichmet, die enteigneten , n, hen, insbesondere sie ö. ea gaße J en de Reichzvervpertungszamts zu überbringen oder zu be zen. Dem ,, sst unter Berücksichtigung eint. , , kosten ein angemessener Uebernahmepreis durch das Reichtveiwertungẽ—

amt zu zahlen. i wn n. eine Einigung über den Preis nicht , e n . Uebernabmepreis von dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtscha endgültig festgesetzt. t Es bier berbebalten, Richtlinien Über die Berechnung des lUiebernahmepreises aufzustellen.

§8 7 . 3. 2. f 3

Die Vorschriften der Verordnung ber die Gin wiring Cie g, art eit cer Maß abmen auf dreallgsten 59 e h tem ö, , n , , 8 eh nnbeedtenisächtiten vom, Michel! garguß, db das ges,

S. 186 ich gRücksicht 188) gelten entsprichend ohne Mückste ingestellt

Kn zeigenpreis für den Ranm etaer * gesgal tenen, ae n bett ds. S0 Pf. einer n gespalt. Eiaheitazeile S0 Bf. Aadgerdam tr erm das Rlagelgenpreis ein Tenernng zn schlaa ben

2

Angelig an att an:

Egg Gaschäft aftelle des Reittzs⸗ and G

Gela vy. 48, Coilbelfrrae Gen.

1919.

nto: Berlin 41 821.

*

Postscheckko

ö

§3 6

Wer die von ihm nach 5 1 erforderten Angaben nicht oder nicht innerhalb der gesetzten Frist oder wer wissentlich unrichtige oder un— vollständige Angaben macht oder wer ken Veipflichtungen aus 8 3 und § 4 zuwiderhandelt, wird mit Gefãngnig bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Auch können die Gegenstände, auf dis sich die Zu— widerhandlung bezieht, eingezogen werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

. Die Verordnung tritt am Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 1. Februar 1919. Die Reiche regierung. Ebert. Scheide mann.

Der Staatssekretãr des Innern. Dr. Preuß.

B erb re dnnn

über die schiedsgerichtliche Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser. Vom 1. Februar 1910.

1. Wer auf Grund von Abmachungen, die vor dem Inkraft— treten dieser Verordnung abgeschlossen sind, zur Lufferung von elek irischer Arbeit, Gas oder Leifungswasser verpflichtet ist, kann Ab⸗ änderung dieser Abmachung, insbejondere Erhöbung, der Lieferpreise, verlangen, wenn und insoweit infolge der Klientverbälinisse die Höhe der Selbftkosten seit der Zeit der letz en Preispereinbarung so ge wachfen ist, daß das Acwachsen bei Anwendung der Sorqalt. eines ordentlichen Kaufmanns nicht vorauszusehen war, und daß billiger weife die Tragung der Mehrkosten dem Lieferer allein nicht zugemutet werden kann. ; ö

2. Unter den gle'chen Voraussetzungen kann die Abänderung von Abmachungen verlangt werden, Lurch die der Lieferer gegenüber einem Dätten an die Einhaltung gewisser Preisgrenzen im Verhältnis zu dem Abnehmer gebunden ist. .

8

1. Falls eine Einidung über die Ansprüche des 8] nicht zustande lommt, so entscheidet üher dieselben ein Schiedsger cht. .

2. Diesez entscheidet im Rahmen der Anträge der Parteien unter Abwägung der Interessen aller Beteiligten, ob und auf welche Zeit nach Maßgabe des § ] eine Vertragsänderung, inebesondere eine Preiserhöhung eintrütt; die von dem Schie sgericht hiernach ge— troffenen Feststellungen gelten als Bestanzteile der Atmachungen. Die Entscheidungen des Schiedsgerichts sind unanfechtbat. Ihre Wirkung beginnk frühestens mit dem Tige der Verkündung des Schiedsspruchs. n ö kann vor der Enischeidung instweilige Anordnungen erlassen. . ö. . ö . Hen gegenüber dem in dem Schiedsspruch (AUbs. 2) berũck· sichtigten oder zur Zeit der Einigung (Abs. I) vorliegen gen Tat. beftand eine erhebliche Aenderung eingetreten ist, so kann jede Partei Abänderung der Abmachungen verlangen.

83

Der Staatssekretär des Reichswirtschaftgamtg stellt die Leitsätze fest, nach welchen die Schiedtgerichte ihte Gnischeidungen zu treffen diese Befugnis durch eine seiner Äussicht unter⸗

baben. Er kann ; . r stehende Stelle ausüben und das Nähere über deren Zusammensetzung

und Tätigkeit anordnen. 864 1. Die Parteien ,., die Zusammensetzung des Schieds— richts Vereinbarungen treffen.

ö 2. Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, s9 werden Zu— sammensetzung, Einrichtung und Zuständigkeit des Schiedsgerichts vom Staaͤtsfekretär des Reich wirtscaftsamts bestimmt. 3. Der Staatefekretär des Reichswirtichaftsamts erläßt auch die Vorschristen über das Verfahren für die Schiedsgerichte (Abs. 1 und Y. 5§5 5

1. Wenn infolge der Anwendung dieser Verordnung Abnehmern

von eiektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser eine besondere erheb⸗· liche Erhöhung der Selbstkosten für von ihnen zu bewirkende TWeferungen und Lestungen entsteht, sind diese Abnehmer bergchtiat, Erhöhung der vertraglichen Preise solcher Lieferungen und deish ngen pon ihren Abnehmern und von Dritten im Sinne des 5 1 Abs. 2

zu verlangen. J J ! 2 Per Staatssekretär des Reichswirtschafteamts bestimmt, . ,,, das Recht des Absatzes 1 zukommt.

welchen . ang . z Satz ? findet Anwendung.

. ö i . über den Anspruch des Absatzes 1 erfolgt

nach Maßgabe der Bestimmungen des 5 2.

8 6

Hängt die Entscheidung eines Rechtsstreiß ganz oder zum Teil

don Hang, e dre Schiedsgerichts ab. so hat das Gericht auf

Aatrag einer Partei anzugrdnen, daß die Verhandlung bis zur Ent⸗

scheidung des Schiedsgerichts auszusetzen ist. §5 7

Die Anwendung dieser Verordnung kann durch Vereinbarungen det Fäantelen nicht ausgescklossen oder he chrntt werden; Die Zu⸗ ständigkeit des Schiedsgerichts und die Anwendung der i dieser Verordnung wird nicht dadurch ausgeschlossen, daß ein die frag-

8.

33 . 1. Diese ,, hat Gesetzeskraft. Sie tritt mit den Tage der Verkündung in Kraft. . 2. Der Staatefekretär des Reichswirtschaftsamts bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens.

Berlin, den 1. Februar 1919.

Die Reichsregierung. Ebert. Scheidemann.

Der Staatssekretär des Reichswirtschaftsamts. Dr. August Müller.

B ann n g n ng

über die schiedsgerichtliche Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser.

Vom 1. Februar 1919.

Auf Grund der 55 3 und 5 Abs. 2 der Verordnung über die schiebs gerichtliche Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elekt ischer Arbeit, Gas und Leitungswasser vom 1. Fe— bruar 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 135) bestimme ich:

1 Die Ausübung der Befugnisse, die dem Staatssekretär des Reichsmwirtschastsamts auf Grund der 88 3 und 5. Abs. 2 der Ver⸗ ordnung über die schiedsgerichtliche Eihöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitung wasser zustehen, wird dem Reichskommissar für die Kohlenverteilung übertragen.

82 Der Reichskommissar ist ermächtigt, nach Anhörung seines Bei⸗ raiz für Elekiritzitat und Gas die von ihm aufgesteuten Leinsätze, nach welchen die' Schiedsgerichte ihre Enticheidungen zu treffen haben (6 3), und die Zusammenstellung der Abnehmer, wesche berechtigt sind, Erböh eng der ve traglichen Preise von ihren Abrehmern oder von Dritten zu verlangen (5 5), abzuändern oder zu ergaͤnzen.

83 . . Die Schiedsgerichte sind veipflichtet, dem Reichs kommissar die von ihnen getroffenen Entscheidungen und die vor ihnen geschlossenen Vergleiche, auf Erfordern auch die dazu gehörigen Akten, einzusenden.

84 ; Diese Bestimmungen treten mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 1. Februar 1919. Der Staats sekretär des Reicht wirischafts amts. Dr. August Müller. . über die Zahlung der Aufwandsentschädigung an bie Mitglieder des Reichstags. Vom 2. Februar 1919. zinsichtlich der Zahlung der den Mitgliedern des Reichs⸗ tags ö dem Gesetz vom 21. Aai 1906 (Reichs⸗Gesetzbl. S 468) in der Fassang des Gesetzes vom 22. Juni 1918 Reichs Gesetzbl. S 667) zustebenden Aufwandsertschädigung ist der Reichstag als am 9. Nodoember 1918 aufgelöst an⸗ zusehen. Die Verordnung hat Gesetzes kraft. Berlin, den 2. Februar 1919. Die Reichsregierung. Ebert. Scheidem ann.

Der Staatssekretär des Innern. Dr. Preuß.

Verordnung über die Hemmung von Ausschlußfristen im Mann schaftsversorgungsgesetze zugunsten von Kriegsteilnehmern.

Vom 13. Januar 1919.

51 Der Lauf der in den S8 30, 21 des Mannschafteversorgungs⸗ aesetzeß vom 31. Mai 1906 (Reichs. Gesetzbl S. b93) vorgesehenen Ausschlußfristen ist zugunsten der Kriegsteilnehmer bis zur Beendigung

ihrer Teilnahme am Kriege gehemmt. 9

82 Kriege teilnehmer im Sinne dieser Verordnung sind außer den im 2 bf. 1 des Gesetzes, betreffend den Schutz der infolge des Krieges an der Wahrnehmung ihrer Rechte bebinderten Personen. vom' d. August 1914 (Reichs. Gesetzbl. S. 328) bezeichneten Personen auch die Personen, die vermöge ihres Dien n verhältnisses, Amtes oer Berufs zu den immobilen Teilen der Land- oder Seemacht

gehören. 83 Diese Verordnung tritt mil Wirkung vom 4. August 1914 ab in Kraft. Berlin, den 13. Januar 1919. Die Reichsregierung.

lichen Verhältaisse berreffendes Verfahren vor den ordentlichen

J. f . 2 5 * nehmen, aus dem die Berriebsemnrichtungen entfernt werden, wi(cd oder nicht.

Gerichten anhängig ist.

Ebert. Scheidemann.