1919 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

921

min nl burg hangen. 684658 Auf die Anmeldang vom 10. Januar 1919 und auf Grund der Satzung vm 61660 Tale ist heute unter Nr 14 8 Genossenschaftere isterg eingetragen worhen:

„Mother SFpar⸗ Æ Darlenns kaffen-⸗ verein, eingerragene Genoffeuschast mit unbeschräutter Haftpflicht“, in Roth ( Hilodburghans en). Gegenstand deg Uate nehmens ist: Die Beschaffung ber zu Darlehen und Krediten an die Mit- glieder erforderlichen Heldmistel und die Scaff ing weiterer Einrichturgen zur

5 derung der wüitschaftllchen Lage der Mitglieder, ina be on nere

1) der gemeinschaftliche Bejug von Wimt⸗ schart; bedůrfnifsen,

2) die Herstelluag und der Atsatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗

auf gemelnschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschtnen und sonni len G⸗brauchggegenständen auf ge mein ich iftliche Richnung zur mletweis⸗n Hehe lass eng an die Mistglieder.

Vie öffenilichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im landwirtschastlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den V rein verbanden sind, durch mine esteng 3 Mit- glieder, darunter den Vorsteher oder feinen Siellvertreter, sonst durch den Vorsteher alleig zu zeichnen. .

Die Zeschuung für die Genossenschaft geschieht in der Welsse, daß zur Firma der Gerossenschaft oer zur Benennung des Vorsjands die Uaterschriften der Zeich neaden bin zug füt werben.

Die Wllnserklärungen und Zeich nungen deg KRoestands erfolgen durch min desteng drei Vorstandsmitglieber, darunter den Vereingporsteher oder dessen Stell vertr' ter. (5 16 ver Satzung)

Vie derie ten Vorsßandomitglleder siad:

a. Heinrich Lohr, Landwirt, in Roth,

Vere l ayorsteher,

b. Max Meiß, Landwirt, daselbst, Stell⸗

he treter ds ereingvorstehers,

e. Kri / drich Dötich. Landwirt, daselbst,

d. Berthold Det ich, Landwirt, daselbft,

a. R inhel ; Kling, Landwirt, daselbst.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Geschifiastunden des Gerichts jedem gestattet.

Hilpburghausen, den 27. Januar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Herm pten, Alz än. (68576 e noss en schaf / 8 egister eintrag Allgäuer Vereins bant, e. G. m. b SG. in Fauftzeuren Josef Baumann ift us dem Vorstand guggeschleden. Kempten, den 31 Januar 1918. Amitzgericht (Registergericht).

HMenm ptenm, AIgäM. (68877 cen oss en schang ee gistereintrag. Senner eigenosseaschaft Suanthofen. e. G m. u. S. in Corniheofen. Al dem Voistand ist ausegeichteden: Kan ., An seine Selle wurde gewählt: 64 Ziegelmaler, Lindwat in Sont—

ofen. fempten, hen 31. Januar 1919. Amtsgericht (Regissergericht).

Röireh net m n. Lech. 66320) An das Genessenschastiregister warde heute hei der Milch genossenschaft U ter⸗ lenn ngen, etuget ageren Gendffen— schaft mit beschr Haftpflicht in Unterlenntkgen eingetragen:

An Stelle der ausgeschledenen Ver stindemstglieder Wlhrlm Kiedaisch, Erie drisch Bozler und Adam Renz sind in den Vorstand gewählt:

I) Kar! Muisdler, Bauer in Unter⸗

lengingen, al Vorsteber,

2) Jakob Vöhringer, Bäcker daselbst,

als d ssen Stellpertreter,

3) Gorflteb Rehtugler, Bauer daselbst.

Den 23. Januar 1919.

Amt gericht Kirchheim n. T. Landgerichtgrat Hoesrner.

Cen enhuan g. loss a)

Im Genossenschaflsregister Band 11 Blatt 102 ist am 28 Januar 1919 bei dem Kousun verein Calm bach und Um⸗ gegend, eingetragene KGenossen chast mit beschränkte⸗ Hafipflicht, in Calm bach unter der Nr. 7 folgendes eingetragen worden:

Nach Beendigung der Vorstands min glied⸗ schaft des Ersotzmanns Fritz Kübler, Holi⸗ bauer in Calmbach, ist Adolf Proß in Gala bach wieder in den Voistand einge— treten. ö

Ven 30 Januar 1919.

Württ. Amtegericht Neuenbürg. Oberamtsr icht r Brauer.

Nen hal der RnHον. (69156 Jr unser Genossenschaftarezister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Nordgermers leben, ein enn a⸗ geren Geuwpffenschast mi bescräntter waf pflicht in Nordgermen sleben (Ne. H dis Regsisters) heute eingetragen, daß der Gutsbesiger Wilbelm Muller aut dem Borssand ausgeschicden und an sei⸗ er Stelle der Gutäbesitzer Erich Deumeland in den Vorstand geaählt ist. Neuhaldens leben, den 18. Januar 1919. Das Amiggericht.

Nen kRaldens ehem. (691571

In unser Henossenschaftsreg!ster ist beute unter Nr 4 bei der ländlichen Spar und Darletznakasse Bör si ag n. eingetragenen Genoffenschast mit be⸗ schränkter Safspslscht in sitngen einge trag n, daß der nfühlenbesitzer Gunov Lbielecke and der Zimmermann Heinrsch Walter ausgeschieden und an ihre Stelle

Vorsiarnd gewühst sind.

der Landwirt

der Kaufmann Juliuß Müller in den

Neu hald ens legen, den 29. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Hos em. (65 880]

In unstr Genossenschaftgregister ist heute bel Nr. 111 En6kta Handloma ODandelsgenossenfschaft einge nragene Men offenschaft mit besch änkter Haft⸗ pflicht in Posen eingetragen worden, daß die Vertretangsbefugnis der stellver⸗ tretenden Borstandemitglteder Stanislaus Kuchare ki und Jesef Sporny erloschen ist.

Posen, den 22. Januar 1918.

Vas Amtsgericht.

geh; nherg, Meek Ih. sooi? 1]

In dag hiesig⸗ Genossenschafler g ster

tst heute unter Nr. 22, beir. Eiekti i. zliäts⸗Genoffenschaft Geieben, e. G. w.. Uu H., in Spalle 4 folgendetz ein⸗ 6etragen worden:

In her Generalhersammlung vom 25. Seytember 1918 ist für den aus dem Vorsland autgeschiede en Haugwirt Lud⸗ wig Wigger in Greiehen der Haugwirt Heinrich Lenschom dort in den Voistand gewählt worden.

RchFßaherg. 3. F⸗bruar 1919.

Mecklenburg · Strelitzsches Amtsgericht.

sen m oi n gori. 68436]

Darl henekassenverein Hausen bei Schwein fart, eingetragene Geno ffen⸗ ichaft mit nabe sfh'räaänkt⸗r Haftpflicht in Hau sen bei Schweinf art: Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Deiember 1918 hat die Genossenschaft an Stelle des b sherigen Statuis ein neueg Statat angenommen. Nach diesem ist Gegin and deg Unternehmeng der Betrieb eines Spar« und Darleheng⸗ geschäfis, um den Verelnsmiigltedern 1) die Anlage ihrer Kelter zu erlesch tern, 2) die zu ihrem Geschästz. und Wirt⸗ schaftebetrlebe igen Geldmittel zu he⸗ schaffen, 3) den Verkauf ihrer lanhwirt⸗ schafilichen Erzeugnisse und den Benig hon solchen Waren zu bewirken, die threr Natur nach aus schließlich für den land, wirtschaltlichen Betrieb bestimmt sind, und 4 Maschinen, Geräte und ander- Gegen⸗ stände dez lanhwirischastlichen Betriebes ju beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen.

Die Zeichnung sür die Genossenschaft geschleht rechtgrerbindlich in der Wetse, daß mindestentz drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vexeins ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen.

Alle Bekannimachungen, außer der die Berufung der Generalversammlung be- treffenden, werden unter der Firma den Veleing von drei Berstandsmitgliedern unterteichn⸗t und in der geitung „Der Genosser schafterr in Regensburg ver⸗ öffentlich.

Darlehen ska sse⸗ verein Ghertß⸗ haufen, eingetragene Genoffenschaft mit nnhbeichränktenr Haftpflicht in

Henrich Marguardt und!

G bertshansea; Mit Gen. KBers⸗Be. schlutz vom 20 Januar 1919 wurden an Btelle reg Johann Nöth der Bauer Jos ph Lindner in Ebertehusen als Vor⸗ steherstellpertreter und an Stelle des Andreas Em dies der Bauer Georg Schuler in Gerte hausen als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt.

Dam lehen kaff un erein Junkersdorf, eingetranene Geuoffenschaft mit un. br schräurter Hafinflicht in Junkers. dorf: In den Vo sstand wurden mit B schluß der Gn.⸗Vers. vom 5. Januar 1919 gewähit: Martin Minold zum Ver srebersellperrreter und Einst Köttler zum Beisltzer, beioe Kaum in Junkergdorf, und zar an Stelle deß Johann Georg Riethmüller und des Hetarich Köntg.

Har lehenskafenverein Feiedritt, eingetragene Genossenschaft mit ug⸗ heschrältter Rofwflicht in Frie dritt Kiltan Beck und Kian Schlei hach sind durch Tod aus dem Vo fand ausge. schieden. Mit Gen. Verf. Beschle(ß vom 5. Mat 1918 wurden an deren St lle ge⸗ wäblt Edmund Schueler alg Vorneher stellvertre ier und Geoig Heinrich Wei and als Heisitzer, beige Kauerin in Friedritt.

Darlehenskafsenverein Aubstadt, eingetragene Genvssenschaft mit un⸗ veschräufter Hastnflicht in Aubstadt: Albrecht Schäfer ist aus dem Vorstande ausgeschi den. Azolf Muselmann, Bauer in Jubstadt, wurde als Bessitzer ia den Vo stand gewählt. Beschl. der Gen. Vers. vom 5 Januar 1919. ;

Dar le keus ta ssenvere in ilchtelh aufen, eingetratege Gerossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haofipflicht in Usch el⸗ Haufen! Mit Gen. Vert. Beschlaß vom 22. Dejem ber 1918 wurden an Stelle des Martin Schmitt und des Andr az Niklaus die Landwirte Johann Glückert und Bruno Geyer in Uschtlhausen als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewäblt.

Tat lehenskafsenver ein Oberthulba, eingetragene Genossenschaft mit un beichränlter Pamp ficht

in Ober- thulba. Fii⸗drich Schießer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bauer Konrad Küuser in Ohemthulba wurde als Beisittzer in den Vorstand gewoblt. Gen. Vers. Beschl. vom 8. De zember 1918.

Darlehen akassen verein Ramsthal,

etegerragene ernssenschaft mit ua—= beschränkter Hatipflicht in Ramsthal:

An Sielle des Joh⸗nn Warmuth winde 6 Stmon in Ramethal Kegenghnrꝶ.

der Kauer Ludwi⸗ ols Beisitzer in den Vorstand gewahlt.

Gen. Vers. Beschluß vom 15. Deiember 1918 steinfabrikb sitzer Georg Funn in

Ech weinfurt. 81. Januar 191. Amtggericht Registergericht.

Ln ekKenwal' de.

Ggechanuaen, Ex. Wannlebem. In unserem Genessenschaf sregist r ist beute bei der Ländlichen Spayr und

Varl hnakaffe Warwedorf e G. m.

b. SD. (Nr. 1 des Registers) vermerst: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfol en im Wochenblatte, amtlichen r, für den Kreis Neuhaldenz⸗ eben. fen, Ar. W, den 23. Januar 1 * . Das Amte gericht.

Sieg em. (685881

Zu Genossenschaft Eisenbahn Kon—⸗ sum nerein zu Siegen, eingetr. Gen. m. beischr Hafipfl echt Gen. R. 15 ist vermen kt:

a. Durch Generalpersammlangeßeschlüsse vom 21. und 30. Deiember 1918 ist der 543 des Siatuig grä dert.

Amt⸗gerlcht Siegen, den 17. Januar 1919.

Lxanngtelim. (68882

Im dieggerichtlichen Genossensc ang⸗ realister wu de heute eingetragen die Fimma „Gieltriz täte gen ossenschaft Ran sau det Berchtes, aden, einge teggene Ge⸗ vosse⸗schaft imtt hesch ä Err Ha ft⸗ vflicht“ mit dem Sitze in Ramsan bei Gen chtes ga den.

Das Slatut ist errichtet worden am

23. Olteber 1918. Gegenssand des U ternebmens ist der Eiwerb und Verkauf el ktrischer Energte an die Mitglieder der Gengssinschast in Ram sau.

Der Vorstand vertritt die Genosser⸗ schaft gerschtlich und auß rgerichtlich.

Die von der Genossenichast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichngt von zwet RVorfandgmitgliederg; die don dem Aaässichtsrase ausgehenden erfolgen unter B nennung desselben, von

dem Bor sitz nden unterzeichnet, im Berchteg⸗

und bim Eingehen

Bauernblatt des Bayer. Bauernvereins.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß duch zwei Vorftandgmitglieder erfolgen.

Vie Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der KHenossenschaft ihre Nameutzunterschtift gen.

Die Hoftsumme für jeden Geschäfte⸗ anteil beträgt einbundert Mark. Die böchste Zahl der G schäftteanteile zu je einhundert Mark beträgt einhundert. Vohistandsmitalieder sind: Leitner, Jo⸗ hann, Bauer in Schöffau, Vorsteher, Grafl, Johann, Bauer in Graben, Vor⸗ steberstelloentee ter, Resch, Jakob, Bauer in Unterwegscheid, Grill, Josef. Bauer in Ghraßler, Wurm, Johann, Bauer in Mösler.

Traunstein, den 29. Januar 1919. Amtegericht T aunstein (Registergericht).

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) mutig neh. (68587 In unser Musterregister wurde heune

eingetragen:

einrich Schmit, Teefabritasion in Butzbach, 1 Muster eines Spiels „Veutsche U. Boote im Kampf mit en sischen Geleitzügen“, verschlossen, Flächen must er, Farrstnummer 1. Schätzfrist z Jahre, ang meldet am 18. Nobember 1918, Vormittags 11 Uhr.

Butzbach, den 9 Dezember 18918. ss. Amtsgericht.

gadener Aazeiger hieseg Blatteg im

(68 730

In das Masterregtster ist eingerragen morben: Fina! Keramische AWer ke zl fer Go in Königsbruck ein ver⸗ stearlter Unschlag, enthalten? 1 Muller zu Gitketten für feuerfest⸗ Tondech eschirre, Flächenmuster, Geschäf / Znummer 1, Sch etz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar

1919, Nichmutags 3 Uhr 30 Minuten.

Köaigsbrück, den 15 Januar 1918. Das Amts gericht.

68888 In unser Musserreaister ist einge ragen: Ne 828. Mtallwerk A, Bartosik

C Go. in Luckenwalde 21. Janrar

1919, Vormutags 11,30 Uhr. 28 Zelch⸗

nungen und 3 Medelle für Hut, und

Man lhalen, Gilffe, Berlequs und Schi der. Fabriknummern: 1093, 1013 105, 1053, 56002, 58706. 58766, 6350 a, 6356 a, 6403, 6a02b, 6403, 645, 64a, 6a, a5, 6aso, 6433, 6arYo, S493, Sol, 6hl2, 6520, 000g, 90019, 9020 a, 90 21e, doꝛ lt, Sosda, Süd o, Gb g. Plastische Geiengnisse, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. Se7: Kalleub ach, Meyer u. Franke, Lackenwalde. 10. Januar 1919, Vormt a s 10,360 Uhr. Ein ver⸗ stiegelter Umschlog, enibaltend 18 Zeick⸗ nun en für Möbelbeschläge. Fabrik. nummern: 7400/7650, 74091 7651, 7402 I652. 7403/76593, 7494 7654, 7405 / 6b, 7406/7656, 7407 7657, 7408/7658, 7409 7659 7410/7660 741117661 7412 7662, 7413/7663, 7414 7664, 7415/7665, 7416 666, 7417/1667. Piastische Erieugnifse. Sch tz rist 3 Jahre.

Luckenwalde. den 31. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

68731 In dat Musterregister ist eingetragen: Nr. 6: Ste idmetzmeister und Kan st.

Negensburg; 1 Couvert mit 8 Mustern für Grabdenkmäler aus Kunststein; offen;

[6s los]

plastische Erzeugntsse; Fabriknummer 1 bis 8; Sch tzf ist. 3 Jabre; angemeldet am 24. Januar 1919, Vormittags 10 Ur. Regen gbu a, den 31. Januar 1919. Amtsgericht Regensburg.

Rheydt, Ba. Bnueseid org. [68732] In unser Musterregister it elagetragen worden: Nr. 955. Firma Germann Echt Anienges-⸗-UAschaft ju Rheyrt, eln ver⸗ si⸗geltes Paket, enthaltend 50 Muster don Zigarrenausstattungen und vrrschiedenen Etikersen mit folgenden Nummern: S532 E, S534 E, 8535 E, S536 E, 8540 E, S541 E, S543 E, S544 E, S555 E, S556 E, S561 E, 8562 E, S563 E, So66 E, S582 B, S583 E, 8602 E. S617 E, 8621 E, S631 P, S632 H, 86533 E, S689 E, S690 E, 8676 ER, S677 E, 8691 E S693 E S694 E, S695 E,

S696 b. S699 8701 R, 35669 F, 36670 F, 35671 F, 36672 F, 124469, 2862 6, 25863 9, 28648, S607 6,

6301 Eg, 6302 Rg, 6303 Rg, 6304 Rg, hzhs Kt, 6365 Kg. 6363 Eg. 6399 R, Fläcenersengniss'. Schatzirit 3 Jahre, ongemeldet am 21. Jantar 1919, Vor⸗ mittags 104 Uhr. Rheydt, den 22. Januar 19189. Amtsgericht.

SnyYda, Ernxeh. (687331

In dag bisst ze Musterregister ist eig⸗ getragen worden:

Nr. 235. Enil Semald Partzsch, dulzwarenfabrifaut in Sciffen. Scherz urd Legespiel auz zweifarbigen Vol⸗ äfelchen, zwei ver o bene Bundesbrüder“, offen, Gesch. Nr. 101, plasttsches Er⸗ 1eugnis, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet 16. Zan nnr 1919, Nachm. 5 Uhr 12 Min.

Nr. 236. Derselbe. Vier Legespiele aus zwetfarhigen Holztäfelchen ale Miniatur⸗ pöieljeug, offen, I) zwei verdorbene Banteß⸗ brüder, Gesch⸗Ne. 102, 2) Schnap freund, Hesch⸗Nr. 103, 3) Clownspiel, G sch.⸗ Nr. 104, 4) Mex und Moritz, Gesch. N.. 105, plastische Erieugnsss⸗, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet 30. Januar 1919, Na bm. 2 Uhr 40 Min.

Gahyda, den 31. Januar 1919. Sächsisches Amtegericht. Schneckhorg. (68734 In das Musterregister ist eingeiragen: Ni. 114. Firma C FJ Sch malfuß in Schneeberg, ein Piket, versiegelt, mit 1 Modell für Spieisachen, bezeschnet mit Schnellfabrer, gen. . Wiesel“, plasthiches Erteugnis, Fabrtkaummer 8. 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar

1919 Vormittags 11 Uhr.

Schneeberg, den 30. Januar 1918.

Vas Amtsgericht.

1 Konkurse.

Dres dem. 68883 Ueber dag Vermögen der Gesellschant Deu sche Sandelsgesenscheft für Nen und Alipwapter mit beichränkte⸗ baftunag““ in vres sen, Pimnasschenr. 11, wird heute, am 1. Febrlar 1919, Nach mittags j? Uhr, das Konkurgversahren eröffnet. Konkursberwalter: Biz lokal⸗ richter Einst Pechf⸗lder in Dresden, Marschallstraße Ne. 27. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 191g. Wahltermin: 28 Februar 1919, Barmittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 4 März 1919, Bgorrtiags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. ge hruar 1919. Vas Amtsgericht Vresden. Abteilung II.

Mem ol. 68884 Ueber den Nachlaß des Wirtschafren s Kugust Gawehn von Meme ist heute, am 30. Januar 1919, Nachmittags 5. Uhr, das Konkurßper ahren eröffnet. Der Hürovor her Fulius Hellwig von Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 14. Mär 1919 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung den 28. Fe hruanr 1919 Vormittags 10 Uhr Termin zur P üfung der angemeldeten Forderungen den 28. März 1919, Gormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21 Febrrar 1914 ist anberaumt. Memel, den 30. Januar 1919. Daz Amtsgerlcht. Abt. 5.

M erliig- Schöneberg. 69159 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Kaufmanns Gustav F ld⸗ mann, Gerlin Frtedenau, Varziner⸗ st'aße 2, wd, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs termine vom 14. Januar 1919 au denommene Zwangsvergleich durch rechte. krärtigen Beschluß vom 14 Januar 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ,, den 31. Januar Der Gerichtsschrelber des Amtegerichts Berlin Schöneberg. Abt. 8.

Char otten bur. [68885 Vas Konkurt verfahren über den Rachl⸗

den am 19. September 1914 versto benen, zuletzt in Berlin Wis(mmersdorf, Wl⸗ helm sale 30, wohnhaft gewesenen Tief. dauunternehmers Fritz Wolter ist nach erfolgte! Abhaltung des Schluß term ing aufqebohen.

Ctzarlatten vurg, den 31. Januar 1919.

Der . Amts ger chi.

Grünberg, Schke. (bo lzo]

Ja dem Konkurgperfahrtn über den Nachlaß deg om 16. Geptember 1918 in, Geüuberg veistorbenen Welnstuben.

r 3 g J g 21 K ä //

9 *

. 1 [ j * 2. J J J h J . 2 J . r .

X

pachten Hermann . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur E- hebung von , argen das Schlußnertelchnigz der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1 6 1819, Vormittags gz Utzr, vor dem Amtg gericht hier selbst, Zimmer 18, bestimmt.

Amt tzgericht Srünkberg i. Schl., 31. 1. 19.

Mam dur. (69172

Das Konkursverfahren über dag Nach⸗ laßvermös gen des am 31. Mär; 1918 in einem Feldlazarett verslorbenen Maler⸗ meiste s Johannes Matthias Joachim Schmidt wird nach erfolgter Abhal⸗ . des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ Oben.

Hamburg, den 1. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Ven ode. lo9173) In dem. Konkurzverfahren üher dan Vermögen des Klemwpnermeisters Karl Riese in Nenrope ist infolg⸗ eines von dem Gemennschuldaer gemachten Vor⸗ schlags ju einem Zwangtvergleiche Ver⸗ gleichstermin und Tamin zur Rechnung z⸗ legung des Verwalterg auf den 2 Fe—⸗ bruae L9E9, Vormittags IR Uhr, vor dem Amtsgericht ia Neurode, Zimmet Nr. I9, anberaumt. Der Vrraleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel des Kon⸗ kursgerichts jur Ginsicht der Betelligten niedergelegt. Nenrode, den 27. Januar 1919. Das Amtsgericht.

R ogslan, Anhalt. (68886 Dag Kok ersperfahren über das Ver mögen des Kammerherrn Kürt von Davier in Neekeg wird, nachd⸗m der in dem Vergleichstemin vom 3. Sep, tember 1918 angenommene Zwangsvergle ich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Sep⸗ tember 1918 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Roßlau, den 21. Januar 1918. Anhaltisches Amtsgericht.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen hbanahnen.

(687361 Mitteleurohäisch ˖ nordischer

Versonenen, und Geväckver kehr.

Dte Pretstafeln des Tariz (Seft 1 bis 197) werden zum 1. April 1919 neu ausgegeben. Sie enthalten die auf den deutschen Eisendahnen an dlesem Tage eint etenden Tariferböhungen und Aene⸗ rungen. Tie T urchzehende Abfertigung von 5iterreichlsche Stationen (Heft V der Preistaseln) wird zum 1. Ap il d. Ji. aufg hoben. Nähere Auekunst ertellt unser Ver kehrsbũro.

Altona. den 31. Januar 1919.

tarif ab 1. Marz 1919 der VIII. N ch— rag in Kraft. Deiselbe enthäct Fhr—⸗ ptelgerböhung n.

Ab 1. April 1919 werden dle zͤtzt be⸗ stehenden Fiach nutze für den Güter und Tierberkehr um 60 vH. erhöht. Auskunft teilt das Verk-brshuro.

Berlin, den 1 F brunr 19189.

Nein icken dorf · Lieben walde⸗ Gro x chöne becker Eisenbahn. Die Direktioa.

(68890 Der Verkehr auf den staatlichen Wasser⸗ umschlgstellen in Pöpe wtz (Umschlag) und Manch Hafen wird am 31. d. Mts. geschloffen. Die Wiedereröffnung wird seinerzeit bekannt gemacht werden. Breslau, im Januar 1919. ECisenbahndivełtion.

68591] Bekanntmachung.

Am 1. April 1919 triit der Nachtrag II zum Per sonen⸗· und Gepäcktarif mit den auf deutschen Gebiet gelegenen Stat onen der niederländischen Etsenbahnverwaltungen in Kraft. Derselbe enthält neve, erhöhte Tarifsatze für Personen, Gepäck und Exyr h zut.

3 Aufkunft erteilt unser Verkehrz⸗= üro.

GCöln, den 25. Januar 1919. Ciseubahndirettion, zugl ich namen der übrigen beteiltaten Verwaltungen.

(691644 Bekanntmachmug NMNordseebkäderverk hr (ostfriesische Inleln).

Zum 1. April 1919 wiro rer Nachtrag V zum Tarife für den Persone⸗ und Ge—⸗ päckverkehr mit den Nort seeinseln Horkum, Juin, Langeco!, Noiderge y, Splefernog und Wangerooge ausgegeben; durch ihn werden die bestehenden Besismmungen ge⸗ ändert und die bisherigen Fahrvreise, Gepick.! und Exp eßgutsätze aufg heben. An Stelle der bisbersgen treten neue teil- welse er böhte Tarifsätze. ;

Näbere Auskunft erteilt auf Besragen unser Vrkehrahüro.

Mün ster (W sti ). den 30. Januar 1918.

Namens der heteiligten Berwaltungen:

ECisenbahnbirełtion.

2. M s ———

* *

ö .

[

6 è 1 h 8 R hz * 3 4 2 9 . J * 9 2 . x ö i ö 3 863 3 . 21 9 . . . . 9 * h . ,. ; 7 . . ö . ? , ,, 1 9663 . ö e. [ 8. . *

4. ö d x 6 . v ! z 8 ö é z ? 5 8 z ĩ 3

ö ; ö g. . 226 ; i * . m 2 2 223 n D 86 8 I h J ö * 18 d , Q 7 , xe