G erfehrd we sen.
Vie Reicht reftverwaltung hat va srcbaweist de Mogli * 2 —— te schaffen. Taerng der Nationalrersam zwischen Verla und Weimar gen zbutiche
— *
Dahrezd der
R NQagi! 2 * und Beitunngen 1x ch
Alter — ( 522⸗ 0 n Re 172934 ; Dorvezeichneten Po lammtaiten.
uflie erung szzelten.
. 8 8 a,, . Ai —
14 e he 3 Na salt I in Berl: bei den unter a — d bezeichneten Postanstalten zunãchst 1 Stunden ( . * vor den oben an⸗ 1595 — ö r — — * ĩ 1 Tie din . — Tbflug⸗ somle ⸗ gegebenen ö . 8. 1en 2 in Weimar 1 Shade; 5 2 k 22 r 2 GSezeichaung der Sendungen. „Durch Flrgzeug und Ellboten“
X
*
8
1
* 9X G2
e Sendungen mit ext. In jedem Falle
werden sie H Eilboten abgetragen.
ca pa Flow. Sammelstesle 1p Flow internierten Schiffen ift as Hauptpoftamt Wilhel msbanen. Die Postsachen müssen neben ber volifändiaen ÄAnschrift die deulliche Auf sch rift: Ueberführ un as verband d“ tragen. Die Post verläßt Eilhemns heven am Donnerstagmorgen jeder Woche.
0 st verbindun Post nach den in S
DJ 53 * 81
Heft ahrgang 1819 der „Zeitschrift für Klein—
ahnen“, ber sgegeben im vreußischen Vim sterium der öffentlichen
Arbe: ten, gan des Vereins dentscher Straßenbabn- und
Kleinba Ia ei. (Verlag von? Iulius Springer, Berlin), ersch en
mit folgendem Inhalt: Statiflik der schmalspurigen Eisenbabnen
ür das Ber ebt ehr 1915j 1916, nach em tlichen Angaben bearbeinet von Sber ln gm eur F. Zezula in LTrelhĩ Böhmen. Gũetbefõrde⸗
rung au Sirgßenbabnen (mit 3 Abbildungen), bearbeitet nach den bis Ente Februar 1918 rorliegenden Unter agen (Schluß)! . —
Gesetzgebung: Pieußen: Grlaz der Vreußischen Regierung vom 77. Dezember 1918, betreffend die Verleihung des Enteignung arecktz
aa die Stadtgeme inde Dresden zum Bau einer Pr war anichluß⸗
baba (Fobler ban) von Beridorf auf dem Eigen n der Ober⸗
jausitz (Sachsen) an den Staatsbabnbof Nikrisch (Preußen). —
enehmigurgen, Sl len nba bn en;
— * 2 * . ö
Berriebs er õff nungen Sonderrgagen der Stigß Stadtbahnen. — Bü
des Vereins cher No menausschuß der bahn ⸗ Berufs
Kleine Mitteilungen: Neuere Pläne, k 6G 2. . ö
2 . a J 8 *
84 17 e, , ö ier Stra enbabn 1 * In *
ssęaick f genossenichast.
Theater und Mußsik.
Deutschen
Ge tung von Karl Schö ebens“ siatt. Das 8 1, die man 51 atmen genöti r, aber es ent— tãuschte en funf mit ein licher Genauig zen und privaten Berufstätigleit eines chäftigten 6 tweilenden Akten nur . winziger Kern von Handlung herauß alte. ö. 1 3
8 6. liche Arbeit g nd emporgen chtu
Hoffer,
h L
sia
teichtums . nwefen, ihm, dem alt ig derkũmm selbst und anderen ein
zu t te ig, 10 uber, die selnen 16m b n einem armen Nesien, de durch oktor der Philosophie pro⸗ movie el th! zu bieten, auf einer von tr Wissen uns seine Fähig⸗ keiten fortzuentwickeln, bleibt er inge, und abweisend, weil ihm selbst auch keiner geholfen habe. Segar Las Vorhaben, ; sein Hermögen dem Waisenhause zu rermachen wird ihm wieder leid id er zerreißt das schon der Untsrschriit harrende nenn Gin beschamendes Wiedersehen mit der Jugend— geliebten, die er e nst der Karriere wegen verließ, Beschimpsungen von seiten der ile eines Patienten, den er herzlos einer bis dahin noch nie verfuchten Operation opferte, Schmahungen einer anderen Kranken, der er wil ihren Willen das Leben rettete und die nach e n Sell ordverluch wicker in seine Klinik ein— geliefert , lasse ihm den Gntschluß reifen, das un⸗ fruchtbare Hen das ihn nur genarit un nicht befriedig kat, von sich zu werfen. Auf einer Bank im nächtlichen no stirbt. Vergeblich fragten sie
Bark nimmt er Gif
zuletzt die
Jischauer/ warurn ibnen ganze Akte . dne Moti en gte zugemutet worden war, in wirlich ter ga . er ergebe mit dem Betriebe einer chirurgischen Klint bertraut gemac cht zu werden, einer ins einzelne gehenden Wegen iauspumpung Hheizuwohnen, einen unglũckli Wächtmann, der bei einem Rettungkwerk ve run Handlung in gar keiner Beziehung . auf der Bühne sterben zu sehen. So nn c nit un verkennbaser Abneigung auf. Was an X galt der glã⸗ unden schaufvieleriichen Le stung Taul Wer der rie olle Fez Proressots offer zu einer bis ins Feinfte ausgearbe teten Ghar alterst die mach te. Di e an reren zahl⸗ reichen Mitmirkeaken batten neben ihm nur wenig Gelegenheit, her— Erzutreten, doch ici noch der Damen ö. ch⸗Grevenberg, Kupfer, Leiko, der Herren Romeau, wer. Norbert mit Anerkennung geracht. Kerdin 1nd Gregeri han le a6 Sy sellei 6* mit Sorgfalt seines Amtes
—
—— — —
Da Opern baue wtrb mergen, (Anfang 7 Uhr) aufgeführt.
ung in Bzent.
55 no . mnmen
IIA II üUng un
. 3. ung unmittelbar nach
. Ve 217 fleg un 9, rfurst, trie riftii che dez. in re ifnahmestellen Kũn ö . erichtitr. 47, Hardenbergstr. 2, Hauptkade ittenanstalt, Reinickendorf, Gemeindeschule 3,
Mit der Heimfühbrung der dent ch aus den Gebieten des Schwarzen Meere W. T. B.“ er abrt, am 15. Februar begonnen werden? transport erfolgt zunächst auf deut s chen Sch if fen. kommen die Dampfer der Hamburger Levante⸗Linie. Die sber Konftantlnopel nach Tr ie st. Von dort aus erfolg transport auf dem Landwege.
Die kö teilt dem W. T. B.“
. Sm Schauspielhau (e gebt ri:
— — ü
—— — e lug d deT Nu
Donner? tag
Martka⸗
gen „Die Inden socke' in
seĩleiler⸗ s5 T
12 *
zubhe.
Ver o
mündliche Nã irnbarger Str. Broß Lichter eide, ankower Allee.
der republikanischen Schutztr mit, daß unter Mißbrauch der schwarzroten
1
— 1— 86 . , —
— *
*
diles Ge halt ö od rgu
Rx. fear
21354
* —
8 2 2 nad A 1 — —
2 0 d
co rYcYI
*
.
28 6
.
ngunge n
Löhnung,
ing nach den
Meldung
— * 1
Deutsches
chen k
uppe
Armbinde und unter Vorzeiaung falscher Ausweispapiere Mülitärpersonen in größeren Lokalen und Hotels Samm lungen
berge nommen taten An ma chen S ist, aus Dankbarkeit für d nam hafte Beträge ga n, worden,
die her orrager den deif tungen die leider nicht 9 den Besitz
tellen sind, wie gemeldet worden der Truppe
der Truppe gekommen, sondern in den Taschen von Schwindlern eg n den find. Es wird darum nochmals darauf h ingewiesen, daß von der Leitung der Schutztrurpe keine . ö beauftragt ist, Ffferrlich für die Trurve Gelgmittel oder sonsti Liebes gaben zu sammeln, sondern daß zur Sntgegennahme . Spenden irgendwelcher Act led en rh die Leitung zuft ãndig sst.
Im Wissenschaft lichen Theater der Urania“ wird der Professor Dr. Donath (einen gestern zum ersten Male ge⸗ baltenen Experimentelvortr über ,,, e n. ele tri i ĩ ztag, nod; einmal wiederholen. Am eine n Vortrag . zbilder aus der Welt
— . 2 383
—
ö. Februar. eine etr
. oldatenuni form in Magdeburg schwe schreitungen. Tie Männer befreiten durch eine Handgranatenangriffen i: ustipalast 18590 Gef ne,
r en der fenster. le Räub aft ohlener r ,. versehen. Sie gaben zahlreiche ab, doch scheint niemand verletzt worden zu sein.
2 23457 a S0 Mann , be
der
Sr pe Pr 4 * fi L
am Sonn⸗ itag Pro⸗ Sonnabend
.
Höhe der Schneedecke in Zentimetern
am Montag, den 3. Mitgeteilt vom Preußischen
Stationen nach
Februar 1919, um
K 9
— Ir
Oeftliche Küstenflüßsse⸗
emel Carl ch hes Haff) ., * ö 2 pre f O0, Insterburg (Dregeh ?, derg 1. Pr. *. gel) o, Fler au Srisches 5 Deichsel. D a) 4, Marggraberma . 6 9 Nara). DOsterode Drew 8 = 3 * 6 Stromberg ( 9 Brahe) 8 * 1 . 89 Ber Rarien Surg GMiogatz . se zwischen Weichsel und Oder. . 'Leba) Nen Hammerftern Schibe „ Naugard (Rega) ..
Oder. Mat hor . Beuther Dabe sschwerdt 6 her Næaiflen 6. te inet; Dar) Giaße Ne ex]
Sch lllerr deri .
. unwald 16, Friedland h Neifsse)
Tilsit (Me emeh . *
Haff) 2
¶ art v) J
(deba /
Flußgebleten gevrdner
gi
Gumbinnen Norden *g Vregel) .., Königa⸗
Gor czꝑtzen Aitstadt
112 * 13
1
.
. ,
(Klodnitzz 9 Oppeln 3.
Glatzer
Neiße) 566,
We eig darf lagen, tetsse) 9 Dttmachau Glazer i . diger e n tet. 5, Friefern . Breslau 11 Viegnis ( (t rats ach) 9, Frau⸗ stadt (zan graben) 12 SEchwarmitz Faule Dböra) ,) SEchwieb le (ae Sbhra; 5s, Grnnkerg 12, Rrumnihabel (Geber) ö Scene grub baut de (Bober) Wang (Bober) A mes prf (Bober) 10, Schrelherhau Bober) 26, Selfergootf 6 ober) 16, Gyyrl⸗ itz (aa u hr Nei sse) 4 Magen sauflßet Nel sse .. Tebus s, Vstcern. Wart Hosen 53 eme fen (W Weonke ( J 5, Gäifiyn ,, ðlinau ¶ W 2 Nen set tin Warthe) 636 Krone Warth) „Land berg bgrthe 8, Anger miinde (Welse)
3. l, Pammin (Ih
Ponsin (herne 2.
Kieine Flässe mischen Oder und Glßpe— Eretsswa d 3. Puthus d. Wustrow 3 un (Werner 3 Rostoc Warnow) 4. Firchderf auf oel = Lllber . Mar enlen die. Gar P wenttue) ., Ecierm ia 6
Jlengburg 6. Sa gumfloster (Brede Au). Desterland m yl Ker if Fahr O, Husura 0, Meldorf 2. g. Elbe.
1. Roßlau 2, Bessau (NuDde) Neuhaus a. (Saale Ger Saale] 4, Eigenrieden Sarl Gefen. (8 Saale) 2 Sibra Sale 33 reh gien Saal. ] Sr e 4. Alterburg (Saale) 4. Halle (Ho ldefle ES Gisleben (Saale) 3. , (Sar le Gl ale) Brocken (Saale) 8, Quedlinburg (Saale) Sar (E alh 7, Zerbst . Magdeburg =* Neuflrelig (Har Jehdenick (Havel — Cottbus Havel) 2, Dahm: Havel 6, Verl 8 Fasel 5. Berlin N cel. Ver m Nw (have) Blankenburg b. Berlin (Hadeh 2, Sen Vavel) ., Dahlem (Dapel0 d. Greoßbeer n . ; dh dlenden Se velh 6. Potsdam Hel. Obs. ape h 7. Krü au Daveh l. Sri (Havel) 2, Gardelegen ,. 2, Varen Gide 3 Marnig (Glide) . Schwerin ¶Elde) 3 Dorit Gldeꝝ 8 ö D ste
1 burg ( Ilnenau) . eenmmünfter (Str) 2, Bremer psrde
Weser. Meiningen (Werra) 3,
K (Werra) 8, Werra) 4. Witzen hausen er — Fulda Fulrch
— 2 *
. e ne
bern (Fulda) 3, Gaffel (Fuld . Hense üegbainen 8. J riburg J, Perferi (Berra 9o, Nienburg Wa serlehen ler) 4, Braun] chweig Aller) 2 Selmstedt A gech 4, Mun ie 2, Göttingen (Nler) 5, Gian ba Jer) 3. Ser sen
Aller) ieren . 2, Hannobder (Aller) 2 Sidenbu:g (Hunte) — 1sfleth .. Kleine grass⸗ zwischen Weser und Ems. Jever 00, Norderney .. Emden —.
Bree en ö
24
Em. Gãterzlob —, Münster 4. D. —. Osnabrüc · Düstrup ( Haase) — T2önkngen (Haase) ., Een rer 29 Rhei ech ngen „Coburg (Mair . Fran kenbehnn ¶ N ain) , haufen (Main) ., Frantfart Main) Feldberg . Taunus (Main Wiesbaden Geisenheim Birtenfeld Nal he) , , . . K ü abe) N 2 Marburg (Lahn) — Deilbutz (ahn) Schneif el: For sthaus YHebfch Bitburg (M elch, von der Derdt⸗ Srube (Mosel Erler Pioösehy = Kaisersesch (M 13 9. Toblen; , Neuwied, Hachenburg (Wied) , Müllenbach 5 Sieg) Sceelscheid (Siea) ., Cöln — 4 „Arnzgberg (Rubt) ö Alt Astenberg (Ruhr) 6, Dertmund = Efsen —, TKleve ., Schmidt deim Maas) , Aachen (Maas) 1.
Der Höhe von 1 cem Schneedecke entsprachen:
am 3. Febr. 1919 in Marggrabowa mm Schmelj⸗ Neidenburg wasset. Altstadt Broꝛaberg Schivelbein Da elschwerdt
Weichsel)
8 — M0
(Rega)
8 D* D
—
83 O — — DNĩ] .
ö. . 8 ; tosenbergl. S. rletern ö (Oder) Grünhergi. Schl. l, Vang
1 1 7 12 1 21 12 9 12 1 2 1 ꝛ. DOstrowo 7 1 9 2 21 9 16 21 1 *
.
M
. . : ordhausen c
Prtsd am ebe ] Schnepfenthal 1 Fulda Schwarzenborn 1 ö n 1
Tneutkir
Ca l fiferstha 2 eim ; v. d. devd Grube ö
(Weser)
i ,,, .
(Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage.
Theater.
Gpernhans. (Unter den Linden.) Donnerstag: 35. Dauet bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Frein lte find aufgehoben. Martha
Romantisch⸗komische Oper in vier Akien von Frsedrich ven Floötom. Tert steilweise nach dem Plane des Saint Georges) von bien Friedrich. Masikalische Leitung: Edmund von Strauß. Epiel⸗
leitung: Karl Holy. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhang. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst. 37. Dauer
bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Dit Judas a locke. Schauspiel in vier Akten von Sund Knobloh. Spielleitung: Albert Patty. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 356. Hauerbeuggorstel unt Dienss⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome, Drama in einem Auffugt 3c Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher lleber setz 7 von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Anfan
.
— * r
Schau spielbaus.! 35. freiplätze sind aufgehoben. * eith.) Eine
Spielleitung:
Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Fin halber Held. (Kurt von der Tragödie in fünf Aufzügen von Herbert Eulenberh⸗ Di. Reinbard Bruck. Aufang 7 Uhr.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Paula Schalscha von Ehrenfeld mit rn. meister ö. von Schimony⸗Schimonsky (Breslau). n Marie Freiin von Majtzahn mit . Hans von pod bielt⸗
— (Birkholz bei Lanz a. Glbey Esse Freiin von Ledebur nit Hrn. Major z. D. Gustav von Wu ffen (Dessau) . CEim Grän von Kalnein mit Hrn. Dr. jur. Gotthard Grafen del kö von Vol merstein Dresden = Heu Sammit bei Kralon
eckl.).
Rlhh⸗
K 16en vr. Ludwig Sigismund von Bennigsen (Berlin) Ir, Arthur Frhr. von Sc i cler (Lau sanne). — Hr. Major)
r ri . von ö und Klipphausen Schloß . Fr. Marie von Heyden, geb. b
—
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenbutt⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorstehg/ der Geschãftastell Rechnungsrat Mengerixg in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Menge rind in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt Berlin,. Wilbhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage). k
. * 2 — 9 8 16. 2 a
Bitzen Staatsanzeiger.
** Jichtamtliches. Oe sterreich.
Zu Veginn der gestrigen Sitzung der proviscrischen Rath naler sa ammlung Deutsch-Oesterreichs hielt der . Dr. Din ghoßer laut Bericht des „Wolfsschen
82
Tele arapher bũtros folgende Ansprache:
Hohe Verse ammkun ung! licher norgt n, m 6. Febr var, tritt zum
ests Male die gegen ble ver n n bebe er lien fen per De euischen Republik, in ö usemn en. segungen sind noch nicht dafür gesch affen J berechtigte Mitglieder an derselben teilnehmen . e dürfen wir, on diele em großen, bed eutungspoller 21 1 1 ) porũberse⸗ Der gro Be den? tsche Ged. anke ist De 9 De . 4 hier in n El sde ern nicht erstorben, und er war mie Als erttorber Zustimmt ö Wie ein uchiender Stern aus dunklem eber strahlt uns die fro , der Verwirklichung eines Sehn suchtstraumes entgegen in em Kummer und all der Sorge, die uns itzt um- eben, die . Wieberyerein gung, mit unsrem alten Yäutter= , . tischer Beifall.) Mit glühender Begeisterung begrüße n ir daher deulschen Brüder draußen im Reich. Wir jubeln ihnen u, daß Teutscke Volk in selner Gra mthrt untrennbar vereint, nicht webt gefaäheken durch die Gren; vfähle, nich meßhr geschieden durch die h erf ucht der Herrschenden Stůürmischer Hen a und Händeklatschen), soll und muß guch (ür uns wieder zur Heimat werden. (vebhafie Justimmung) Aus diesen . ng heraus hahen die Bevollmãäch⸗ nigien der Hartelen den Hohen dat folgenden Antrag unterbreitet Bie deut sch⸗österreichijche vr epi sorische Nationalversammlun 1
zietet der ver
ö sassunggeb nden Naii nalpersammlung d Reyn uhlik bei i 11
lik ihrem Zußf ammentreten in Weimar, di Deutschen teuren Stätte, ibren Gruß und spricht die und Ueberzeugung aus, daß es der Ver a siungge henden utsg jiationaler an m lung im ö. mit der deutsch⸗ erreicht chen Volfsvertretung gelingen. wind, das Band, daß die Gem alt im Jahre 1866 zerrissen hat, wieder zu knüpfen, die Ginheit und Frelbeit d des deutschen Veltes zu verwir ö. und Dent te üer, reich mit dem deutschen Mutterlande für alle Zeiten zu vereini ; Slärmischer anhaltender Beifall. Die Ve . erhebt 235) Dutch den Beifall, mit welchem die erl. n, Abgeordneten die Ver— sesung dieses Antrags angenominen haben, ist dargetan, daß derselbe die einmütige Zustim mu n der hohen Versammlung gef nden hat. Ich ertläre damit die vorgeschlagene Kundgebung als einstimmig an⸗ genommen. (St titrmisch er Beifall.)
De halbjãhrige Staats voranschlag ür Deut sch⸗ Oe stexr eich ein e e lich Dentsch⸗ZSöhmen⸗ und deg deutzchen Sudetenlandes schätzt die Ausgaben auf 2477, die Einnehmen
236 Millionen. Hierin find dle Auge ben für ver⸗ schiedene Kriegs 3iaaßaghmen mie U terkaltsben r ge Ihrbeits⸗
sosenuntenr stützuang uw halb sõhr ig Der
h 1 * 1858.
1
eser
kid . einbegꝛiff en, die ya ter weng allen werden. Jahresbetrag der d ori gerlben Steuergest tze mird ihn auf S500 Millionen nach i fehr normaler Verhältni
— In der gestrigen Gigung des ö wurde err, Quelle zufolge eine Einigung bezüglich der proviso: ischen Wehrvor!lage erzlelt; das Kontingent für Ein⸗ berufungen in der Uebergang geit wuree auf höchstenn 4 000 Mann festgesetzt. Wei er? von Autzschüssen angenommene
Ant äge hejwecken die Anpassung des WKehrgeretzes an dle hiegbe zi lichen Verordnungen der deutschen Siepnbiil. Der
Wirkanas⸗ eis der Soldatenräte ist dem Verordim gs wege
vorbehalien. Frankrelch.
Die Vertreter der Großmächte traten gestern , an Quai d! Orlay u einer Sitzun 19g zusammen und sehten! aut Bericht der „Agence Hapag! eigen Son der au ss chus ein, der die ru mänischen Ansprüche prüfen soll. Andre, Tardien . Laroche werden Fr . vertrelen und Marscholl Feoch die Delegierten bezeichnen, die nach Polen geschickt le werden sollen, um die Einhaltung des zwischen Polen und Tichecho⸗
len gen geschlossenen Abkommens, betreffend die Bese zung von Teschen, zu überwachen. Die fran e che Regierung er⸗ nonnte als ihren Vertreter den früheren Konsul in Warschau
bie
BVelteg. Daranf gab Wenisglo s' einen. Hericht Rber
ter ri tor gien Ansprüche Ge ehe nee., = Nord⸗ epirus, Südalbanien, Thrazien und auf Konf lantinorel, jall dle Siet an Gelech ealand fur ücklnmimen sollte. Wen glos verlan gte, daß man die Staot unter den Schutz des Völler⸗
bundes stelle und internationollsiere. le grlechi schen An⸗ vr; rüche rstrecken sich weijer auf ben Dobekanesos, auf dle
Jafeln Eypern und in Kleinasien cuf die westlichen Problnz en, einen Teil des Vilajets von Bruffa, bas Vilajet Adana und den Easen von Smyrna; Armenlen solle zusammen mit den , von Trghennnt und Adana einen beson erer Staat bilden, den elne Großmacht im Auftrage bes Völkerbundes zu verwalten hin
— Die Kommission ber Fried dens konferenz, die mit dtm Studium der internationalen Rege! ung der Ha arenfrage beauftragt ist, verein gte sich unter ihrem provisor chen ö. sizenden Glabeille, der irn? Namen ber fcanzösischen J gatien den er sten englischen Deleglerten im. Voꝛsi ßen 6 vorschlägt. Der Vorschlag wurbe angenommen, 6 schluß dann vor, den besonders interessierten Nãch vier? weitere Sitze zumbilligen, deren Jahaber von Volen, Portugal, Rumänien und der iche ho o/ ichen Repullit ernannt werden sollen. Von besonderts n , Mächten waren schon ventreien Belgien, Ching, at e, n e Serben und Uruangy. Der Assschuß entschled, , ö . Del egation zwei technijche Delegierte belgege ben wer den . ö Nach Einreichung ver von der franzsi ischꝛn und der engl er. . Delegation vor bereiseten Programme vertagte sich der Aus schuß bis zum 10. Februar .
— Gestern erschien der Vräsident Wils on g in geshel * von Peincar, Deschanel, Clemencgau und Dubost ö ö. Kammer, wo er felstlich vem Prtäsidenten, der . r en en wurde. In Erwiderung auf dle i .
Den che nels sagte Wisson, er empfãnde le,, e n. Rien haf. Eis öhm let dem srünzäöschen Holt, Hesban Die Zelt der Gefahren sei vorbel, kelne Bedrohung se 357 n ih. ohne baß die ganze 6 sich erhebe. Vaun fuhr
r gene Savas“ zufalge fort: ö.
— Ich kann nicht . 4 die letzte ragbdie sich wiederhylt lt,
die Canze Welt wird die Sicherheit gel reh. verbürcen. Wir sind
litkmpfer un damit die
De itschl and, zorter und sind vie
aleich, i de.
. 31
g erichtl liches En itsche nung finden.
Polen,
* 1 anfrei⸗ ; en u 1x2 —
werner
bücden ninfser 63 J
unte. Undn . ht nur geset . R der . müßten das finn nge 1 zan Schu beiter und Seeleute durchzuführen. gleiche ves fuichtbaren ) Besondere G tit ur d fr . lech der, gere ist undenkbar. Konfistte, die Interess ollen errichtet ; 2 ä. errscher Beziehungen ber werden. . . * . R serun gen 2 d 7 (* in Wel stkongre 25 soll“ ver iodisch zusammentreten wit Ner⸗ ain das Gl 6 en teetern itt Csie Nationen de Völkerbundes im Verhältnis zu der
ir: Venn
terung ur
zu ihrer internationalen Kedentung. — )
1 (322 r To = .
—
6
S3 ö. ̃ 3 , * r . er j zer ation darf mehr als ein Zwölftel der Zabl aller Vertreter einzige Weg Sic ist rag. wenn Fran? reich od / irgend ein ander 6 her droht würh, die gesam te Welt bert 36 Schw sein wird die e zölter z verteidigen. 8 2153. . 3 * ö . J 5Wo* d? * — . 7 Der „Temps“ veröffentlicht den Tert des Vertrags Ueber die weiteren . gen ber in er natisna len
. *. . 83 — 1 . .
3 2 , S86ziali n kö ĩ von ,, der zi chen , Itallen, England, So ialisten konferenz in Bern berlchtet WB. T. 3.“ u. a. f/ aer ⸗. h — ö. 1
2 und Jlumqũniern geschlosten
vurde. Durch diesen Ver—⸗ Im Auftrage der een ffn Minderheit stimmte Themas ö
zslichtet sich Rmmänien, i, zie Ungaznn artzugrei en, de 393 1chwedischen, Delegierten Vranting darin. bes daß die Gerne: Feage ler henden Machte ertenien Fum än en das eon een eine Man ifestatin ö Iniernationale fein mm isse. * ziecht zu, die fterreichischr n arif, in Gebiete, bis der Vertrag 1 6e ö n,, . solange n cht ö zu 4annttieret, Rumänien berpflichtet sich dagen, „stesst mn , ö . , 1e ,, ö , von Belgrad ö Refestianngen anzulegen und . . n . andes ver teidig ing e stenrten nn 2 e n , wer auf seiten des Verbrẽch 872 bt zuerst die Frage K Sone nur bie notwendigen Poltzelt uppen zu hatten. Tas beantwortet zu haben, ob die sche he ens fon iallsfen die ; dem Vertrag beigefügte militärische Ueber ein toriren 14 n n, Wilsons unter dem Drucke der Wan 4. oder aus Ueber⸗ ,, bestimmt: zeug hing anerkannt hätten. Der franzöfische Abgeordnete Mist ral . Arrtkel : Rumänien verpflehict sich, am zz. August 161g, acht] betone, dir Haupt fache sei, Saß bie Kenferen; fich mit dem Inkau
Tage nach der Offensive von Saloniki, Desterreich Ungar anzu— der zukan nigen Friedens befasse und gleichzeinig auch ein Wo ö. . 1 4 . * 2 , . *
3 6 . 1 greifen. Grußes für die aus dem revolut 31 iar d Artikel 2; Es wird je die rumä. Desterreich und Rußland het honn . Staaten nische Mobil isier ing durch ö in der Fur die deutschen V. hiheils fo erwid B 1kowir ina, erleich tern wir d aß te die Häfen 9291 due e W . 8 auf die Ang? iffe gegen . und Küsten Rumäniens bewach hen wil n Safen von deutschen Mehr beitsfoztalisten. Er ertigte .
en Mehrheitssozial listen wãh ö des Krieges vor Augen,
S Sache des Friedens 3 um .
Sozlalisten der Entente
Konstanza bejetzen kann. z 27 * . . 5 391 Nußland verpflie htet ich, im Ar Uge enblick der rum en⸗
iserung zwei Didisionen Jasanterie und eine K
21111
apal terie⸗
wo es sich in n
Dobrudscha zu lende en, die mit der tumänisch n Armee hade Wels er rte es für 1 1rlug, . n 71 nark gegen die hulgarische Armee vorgehen ollen. Acht Tage und den Ar usschluß der beutschen Mehrheiis via zliften fordere. Wenn — nCüntritt in den Krieg wird Rumänien auf, dem Wege der Ausbau der e,, e tomme, jo komme er, nung unter Mit, über Rußland von den Alliierten Munition und Kriegs material . den de uf hen Soyialisten, hinter denen die Mehrheit des empfangen. deut! chen Volkes . Thomas habe darauᷓ]. bin gewi sen. daß Autikel 8: Keine der gemeinsam pperierenden Parteien ist der Paris imperialistische Strömungen cun Werle seien; es jei des hal anderen un , . Pflicht der Sozʒ laldem oliatie, vol warts und nich ot rückwärts 311 Artikel 19: Der Haup zweck des rur mnischen nternehmens hel eb t schauen. Die deutschen Sozialister hätten verwir kůicht, wa die
Farin, in Siebenbürgern in der Jlichtung nach ö ein; be gen. internationalen ö vor dem Kriege gefordert hätten, sie hätten
Die russischen Truppen, welche gemeinsam mit der rumãnis chen en. soz . Staat e ee und ö nicht mehr alt Armee operieren, weiden unter kem Vesehl des Führeis kieser zertreter des a ibis luten Deutjchlands, n lond ern als Vertreter der, Armee siehen. sozialistichen Republik, die mit dem , und mit dem
freiesten Wahlrecht der Welt die Haupiford erungen der Soꝛial⸗
Portugal. Die „Agence Havas“ erfährt über Try M onnrchke ln . wleb erherge stellt ona fiche Steeitträfte zusammengezogen selen.
demokratie verwirklicht babe. Die Gefahr für ie . Soz galisten bestebe in rem Bolschewismus und den Bewegungen unter den Linksparteien, die zu denken geben sollten. Die deutschen Sozialisten hätten das Ultimatum an Serbien befämpst. Als alles versagt habe und der
daß hie fl, wo star le In Lissa⸗
59 ) *. * UT 6 S886 89 Ir tie [
bon * soll les an . uUit'lu fehlen, well die Verbindungen . e ene ö ö . 6 323 6
nach dem Norden unterbrochen find. immer m die Berechtigung Gres Standrunktes eingesehen.
je mehr vor der russischen Invasion die Scharen der deutschen
Dänemark. Tüchtlinge. aus Sstpreuüßen? in das Land geströmt eien.
' ö. . Die deutschen Sozialisten wollten dort, wo Unrecht geschehen
ui der RalhauttKzalle in Kopenhögen wurde vorgestern fei, das Unrecht gern anerkennen; der Einbruch, in Belgien
abend Ver een m l ng. abgehalt⸗ en, um zur Lösung der sei ein HZertragsbruch gewesen und müsse seine Sühne finden.
, ,., lung zu nehmen. Es halten sich Das erkläre er felerl chf vor der gesamten, Internationale.
Vertce:er aller Kreise und Part ⸗ ien eingesund n. Wie „Wo ffs ] Dann brachte Wels seine Ant lg en gegen die Entente vor,
Tele grophen bũro! be ichtet, siellten sich alle Rebner auf den ihren e, n fg s Sranen, ö . ,,
Standpunt tt, daß im Ge cen a zul Ferber ng gewisser Hen le, ee, en e,. 6 e ,
5 * 1 51bP 12 [a 1D 8 Uk
dänischer Kreise, auf. Ei nglie erung 9. It 1 . geschlagen habe, die sie gigen den U-Boottrteg besatzen. Thoma
anderer mi lelschletzw gsche r Gebiete, ohne vorherige, 2 „ habe darauf hingewiesen, daß die deutschen Mehrheits o; ialisten mit⸗
ssimmung die schleswi⸗ asche Grenz frage allein 6us Der schuldig am Friede n von Breft⸗ Lit owsk seien. Er musse Thomas
Grundlage des freien Selbstb bestimmungtrechtt gelüst werden fragen. wo denn die französischen Soiglisten gewejen seien, als müsse. Der kö er wor der frühere preußz liche Abge⸗ die Friedens oerhandlungen um acht Tage derĩcho ben wurden, . ordnele Nissen, der Dänemark davor warnte, schleswicsche J damit die ganze elt amn Frieden teirt ed ne. Damals, als die ö
Y. hicte ni ü ber wie gender deutscher Bevölkerimmig zu über— franz b si chen , n, . in,. gen nen seien, damals hatten sie . nehmen, da hi erdu in der Grenzfrage feine end aũltige . . J i. 8 . k . . Ruhe beschaff sen erben lömns—. men, fahle die Foꝛde ö. . Ddzraliften bel Vrest⸗ iern. gavlen seien e. musse er .
rungen der dänischen Noꝛdschleswiger in den Saß zu⸗ fee gen, wö . amg *. dei der Fest letz: ng der
sammen: Selbs sthestim: nung sre cht bis . äußersten Kon⸗ Waffen Hihrtand bedingung en ö seien, die ö seien,
sequenz, aber nichtß darüber hingus. Dle ersenmlung ai der haͤrteste Srieden gert tag. Ter jemals einer. Volke gauf=
nahm schl ließlich sast einstim mig eine Casschlief ßung an, in gen ungen, worden set. Das dent sche Volt wolle einen .
der erk ktärt wird. daß dle Entscheldung in leb zer eit ihn mum frie den Ile n und erwar te die Durchsührn ng dieses Rech Is friedens
21 11 1 von der Macht des Proletariats.
inlt den n Beschlüßen des Reichstags und hes noed ches wig⸗ n s inem Glauben
06311 y (G 17 S 6 W die d ö. des erde 1, wenn der 16 schen Wähler oer eins allein auf der Grun dlage des Selb st⸗ Ie cee rie . in einen Machtfrieden verren , ent der den J
! 75 * 9 18 rie ch in 6490, 6 - . 1 ö 21 . hestinun urig echts der Böller genoffen . 94 . kz Resm. zu neuen Kriegen, legen würde. Nie deutsche Hel enn . daß teine Zwang grenze durchge eführt werde, . R ö. fo lalisten lehnten die Verantwortung dafür ab. Sie sehnten sich 4 Flensburg and die übrigen mit schiet wichen Geblete, wo] nach der Zusanmmena:? zeit mit ihre n Freunden in den Fntenteländern. .
solche Wünsche , n,. en würzen, das Recht erhi⸗ lten, Gatentegenossen mn chien der deutschen Sozialdemotrgtie belfen, daß
selbn ihr S Schicksal durch frele Abstimmung unter gesicherten sie in ihr m,. weiter wirke en ,, den Sozialismus, im ensch e. und QGrsüderlichkelt. iss bestimmen. Geiste der Menschlichkeit und. Brüder ichtelt . Verhãltn . Am Schlusse der gestrigen Sitzung ließen die deut schen . NMehrhett s ozialiseen folgende Entschließung über .
Norwegen. Na chbem des Storthing vorgestern nachmittag in
Delegation der zu erklären:
* . . ge hat die
reichen: „Mir Frage der rie . zfratt ion) folgendes sch
Schuld gin K der deu schen Sozia dern okratic (Mehrheitsf 1
übl ichen Weise bürch den König Haatan im Belsein der Bie sozialtenoltat he Pariet 8 blanzs int. der Auffafsaaz, . 1d ) vurbe ! daß der Weltkrieg, im allgemeinen? eine Folge der im— ö zönigin and ers ff net worden k ö. Heriali stischen Politit, des, vergangenen Jahrhunderts ist. Doch . ö. der auschlie ßenden 9 auf 2 den Vorschlag des erlennt ie gleichzeitig die Very 8. an, diejenigen Vor⸗ 1 214 z asidenten einsittamig beschlossen, ein Tehegram m an gänge festzustellen, bie unmittelbar das vierzährige. Völker— . Fr e dens korFersnz in Paris zu senden, . ö haben Diese ind in erster Linie das Ister. . in dem das Sterthing sein e, Zustimmuns zum Gedanken eineüzd? keichifche itimainm an Serbien, die allgemeine russtsche Mobilmachung ö Völkerbundes erklärt, der lim fügen Kriegen vorbeugen, auf den und rie hierguf erifg gte Kriegserklärung Deutschlands an Rußlanz . ere, ber l, der Rreihelt und des Filed ns auf⸗ u d Frankreich. W lebnen' jede Verantwortung für den Ausbruch Grundsätz. 8h Natsone I. d die Führun * FRrieges ab. Wir haken den Krieg nicht ehaut sein und olle z zidilisie: en Natio **. en m faßen so Der un d 6 1 1 sl 6 — ges 1 9 1 1. 9 ! Nolk ols einer 5ö5ten gewollt ua nicht geführt. Damit die Verantwortung fef stgestellt Völkerbund werde van; na weglschn . * j . . werde fordert die Joziesxem . ratifcä. Parte Den schlands die 3 ** 52 8 111 M 9 4 be rüß * . 6 9tUr . 6 . ö 2 2. 287 ö . Forischri itie in der Ge schicht 2 . Nie . ö ö. 249 ö en ofe Aut zrung dieser Vo gänge, die sie die ru ssijche Sowjet⸗ ö — Der Rat des norwegischen 6 r einen eg ctung begonnen Hat und wie die sozig istischr Resienmng Völkerbunb, hat nach einer Meldung des „Wolfsschen Tele- der deuischen Republik sofort nach der Revolution el klärt grophen biltos! allge meine Grundsätze für einen Võ zl ker bund can⸗ ] hat, die ben Krieg betr. effenden 5 aufs genaueste zu n, van, benen bie falgenden dle wichtigsten sind: prüfen und zu veroffent it gen Wir arten aber auch von . 1) Der el des Völkerbundeß sst, hen Krieg unmöglich zu den Harteigenossen aller übrigen , Länder, daß sie achen und Braane für die internalionale Zusammengibeit zu von liren . Reg eru gen das alete. ergeben nne, a machen die Schuldfrage in ibrer ganzen Aut deknn. geklärt wertze. Die schaffy en Natlonen sitk berechtigt, Mttglteer des ] Rutsche Son er oltre ist während des, gaznen Krteges für men
Y) Alle siyiltstert Bzlkeibundetz zu werden und on den Crörterungen über
stitution und Grundregeln teilzunehmen.
Verständigung und der Versöhnung der Völker einge
Frieden d der deshalb von den alldentschen Kriegshetzern und den
freten und wurde
seine Kon⸗