1919 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

* folge ift laut W. T. B.‘ die gest rige gefallen.

Nach dem Geschäftsbericht der Kohlenbergwerke betragen die Gruben und Brikettfabriken einschließlich

efsen, Tonnenzins, Ausbeute der Gewertschaft Victeria bei sötens—

leben fur 1918 und des auf den Attie

erke, Heimstedt für 191718 entfaller den Gewinnanteils fowie nach Pereinnahmung des für Synditateabrecknung für 1817 zurüäggessellten . Betrages 5 632888 * gegen 4818155 im Jahie 1917 und Türkische Loose 414.00, Orienthahn 1445, 0,

geftarten die Verteilung von 18 v wie näre. Der Grundbesitz der Gesellschaft b

595 Ba 41 a 66,79 4m gegen 674 hr 83 8 59,75 ꝗm in 1917,

hat sich hiernach im Berlchts jahre um 21 zin für die Tagebaue in den nächsten Ja

er Verkebrehinderungen und der ungellärten Lage

rse in Hamburg auß

c we ig W ie n. 6. Sebräat. 33. 8. B. Braunschweigischen Devisenzentrale. Berlin 19555 G., JIa6, 25 B

Nebbet rieb ũberschü se der der Einnabmen aus Inter-

nbesitz der Harbker Kohlen⸗

im Vorjahie an die Akio. Söcbabn 1198 09. Desterreichtiche Kredit sss 90. Ungarische Kredit sugel 33. ezffferte sich Ende 19518 enf Sz 60, Anglebank 4466. Unionbank s6ß4 ). Bantrerein 45. . 7.6.

und Ta ha 58 a 10 qm vermehrt. P

hren in betracht kommendes

————

Nntersu s ote.

1 x. don Wertvapieren.

1 achen. 2 Auf lust und Findsachen, Jrftelungen n. dtral 1 2 Verpachtungen. 3 ꝛ.

451, 0 B., Konstantinorel G. ,

Wien,

nderbank 468 0, Tabakaktien 1227,00, rager Eisen 290 00 Rima Muranyer 852.0, Skodawerke 738 00,

Salgo Koblen 1021,B(0, Brüxrer Kohlen 1649,00, Galizia 1298,00,

5. Februar. IW. T. B.)

——

sust, wogegen ssterreichische Renten nach den starlen Steigerungen der letzten Tage im Preise etwas nachgaben.

5 Amtliche Notterungen der B.. Amsterdam ßsiß 75 G.,

( Börsenschlußkurse.) Staatsbahn 93100,

Alpine Montan *, 00.

Winzeiger.

. Ti- itte 115,

kanische Baumwolle.

loko middling 27,45, do.

refined lin Cases) 20,25, do. in tanks J. 265,

doe für April 22,75. New

rime Western 22,70, do. —ĩ Wel en Winter 2374, Mehl Spring⸗Wobeat lem Getreidefracht nach Liverpool nom., loko 15, do. fãr Mat 146,70, do. für Jui 1410.

Rio de JZaneiro, Zufubren: in No 1060 Sad, in Santos Sobo Sac.

Sandel und Gewerbe. at si Werne n Cee 2 * oo, en a. 1l⸗ ; 26 us 6706 00. Des:erreickiiche Goidrente 13220, Ungarit Fe Goldren vu * Wochen bersicht der Reickébank vem 31. Ja— Ti 730 90, S . FTronenrente M.GCGC0. Uagarische Ca, 2 1 7 9972 h 3 ** 116 1 1 19 U. dweslletrtktelgdn . 11 CDI = —— 1 111 n te 13 18 detrugea (4 und im Verz leich zur V or che): 9 ze⸗ . d a 62 59. Fekraarrente 3100 nc irente 90 M. nle 366 673 3 Ja bre. *,, Fertan S H ; 84 K Att (oa 1818 1818 19617 Bericht? : at re auf 3 414714 Ztr. gegen ond on, 4. Febraar. (DB. T. B.) Privatzist an 3m, Silber 83 4 A ü ; Rekeck senzerkauf ketrug in 1515 3831. Wechsel auf Amfterdam 8 Menate 11183, Wechel auf Par, Meerallbeftand ).. 2273 23 M 2b e œοο 251 4000 ö di gegen 7 Rs 312 Mi in 183? 3 Meatz ss r, Wedel anf Pari le, ds ,, e gun 1 782 9Y— 445 0066. 1181020 Nach dem Gesckäftsberickt der Aktiengeselischaft Eend gn, . Februar. C. . 3 2a e e In glische Konsck daruntet Geld. 22537 200 2407161 666 25213153 C0 St Treiwald Tec S ge nn ie seideighzck de! sag, s er, Argentinker von 333 Rr, n, Rrasiltzner ben 1k. 1 685 OM) os Goo) CS 1233 aa * . zrch den Kri tel, 4 (C69 Jaraner von 1888 721. 3 0lo Yer giesen 26. 50 2 . ö 9) * 6 20 ue 4a . 1 1 1. 11 94 * 2 1 1 .,. 5 5 ö 2 Reick. n. Darlene. . a, d. e ĩ r * 83 1 Russen von 1906 283, 41 G Nullen von 1940 . Bꝛltunoꝛ kassensche in 5 782 6685 0œ0 1263 302 000 278 942 00 . and Okio 3 Canadian 2 . Nationg⸗ 4 776 XS ! s 56 55 43 35 005 5 Railways of Mexico —, Nennsolpz ni. =, STut bern Paciffe . 1 6 1 92 00 K 2 ( —— . . 93 . 4 E. Noten and. Bar? en 2 Ws Coo * 2 1e ec —, Union PVacifie , United Sta: es Stel Corporation t. 160300 is &. Anaconda Ccrper —, Nie Tinto 63. lartere⸗ 23 8, N 2 7 8 . zs e R 2 2 13 8 35333 J ö * Kechsel SS. e . ö Seers 173. Goldfields 11/4, Rant mines. 00 Kriegs anleh deßkentier . Reick gli, 4 cio Kriegganleihe 10, 33 d. Krirgsarleibe S533. 5 1 363 . Yz —— ** ö Tebyrrrar 37 5 B ) 5 00 * nzösi de z lchatzanweisungen. 7 O33 83 C 13 105 325 o 31820 = Pazis, 4. Feßrrar . (R. S. ) , ,, rann che An eh 536 221 D 57 28 657 26 * 91,85, 300 Frantõsische Rente . Yi Shan. düpere Anleih: CKombardfordernngen 3336 605 229 655 ̃ 96,25, 5 0 o Russen von 180985 Sed, . Yo Rrsen ren 13665 35 30 * iar Gs, 4. 56. ö) 2366 669 Türken unif. 69.75, Suezkanal 319, Die Dini 1710,00. Gfferten . ö ö New Y *ͤ. 4. Februar. (Schluß.) (W. T. B.“ Die Bir 1 * * * * 1418 150 000 98 841 M00 104 53 Ne w erTT, 2 8 . 7 22 * ot w . 4 7529 666) 46 2655 ziebung s eröffnete in fefter Stimmung, wobeß die Rar e mit * se ungen don lenstige Mtiren.. 285831 22 X31 316 8561 660 980273 5 ute tür den Handel mit einem bis vier Dollar einsetzten, Namentlich Star t rustanteile un 325 co 7 G) 833 244 56565 71 css Goch mit Rußland beteiligte die Aktien der Gegeral Motors CW. wurden in greßen Posten au e J el kammern und freie Ver⸗ g dem Markt genommen. Einige Srezialpariere und die Werte von 1 V . * ö 22 . ö 2 6 , r rf B naßtt or. gogkr d kapital. 180 000 00 18000) C00 180 000 00 k . 4 Lederfabriken waren gleicktalls ö iederum 1a, begebrt. Zet. eher, m,, we m e, , m b, auf der alle wichtiaan] weilig wurde die Haltung infelge von Liquidationen malter:; be unverandert) (unverändert? (unverändert) . . ; , ö J,, . e Reserdefondd.. ͤ 84 , oo 5137 k. nan , ie Wiederaufnahme des sonders in Schitfabrtswerten übermeg rater das angebot etwa, lunderunbert Giner6nbern n denen,, . 89 schaffenden Grundlagen, deck mechte fich bald unter Fübrung von Babnen elne Et. U Aancterr! (Uungecrandert weranderz; ; 6 x 2 . L. * 33 . umlaufende Noten. 25 647 810 ασυσ 1 3533.9, dee ges Gh) bolurg geltend. 3m Sch lu ß dere war ie Stimmung m. 2 2. 60οο 2600 102 659d 42 T7605 655: regelmäßig, wobei In ufttie⸗ und 2 . tendierten. onfti : e 11 Nmaesetz urd 350 00) Aktien. 18: Fest,. Gelb fonftige tägl. falle / Umgesetzt wurden 350 09) Alti 183 3 e ĩ ĩ ĩ ö 8 8 * ** (ei d auf 24 Verbindlichleiten . 12 522 737 000 1 . ö auf 216 Stunden Durchschnittssatz 4, ed auf 24 Stunden * dl 2 —— 91 6 676 327 00909 3452 29 0 8 . * 8 * . 99 r. 728 26G 26 655: , . Berichte don rνSnrtigen Wer: vapiernärkten, sietztes Darlehn 41, Wechsel anf eon CM Tage) . Zeh 7 . . 2 X 19 1 1 . !. n ; . . 636. J 8 se. 1 23 17 5 25 1 1 sonstige Passia. 1571 536 59 S831 1655 é d2i 983 65 Dien. 5. Tebruar. (W. T. SB.) Die als Auftriebs grund für Transfers 4,56 5. Wechsel auf 23, aus Sich: i e, Silber in IT sis Go) E. I 665 G) ( 77 37 55) te First jgerungen an der Barf egrertere Geldfälle war uch Parten . 86 Northern Pact ite . 3 ,, ) Sestand an kursfäbigem deutscken Gelde und Geld beute de ur Forsetzung der Aumwärteberegung. Diese kam ond 1925 1043, Atchison, Tepe 2. . & Sl, TDeltimrun Barren ober aualandtjchen Yennzen, daz Ku k n lickan! Ver kebregebleten in weiteren starken Fur. und Dhio 46, Canadian Paci. I58, Ghesawene u. Ohio d net. ichen Münter, das Kilogramm fein in 28 * * ke izsn Aire Berl Len? Banken und Rak. Ghicago, Miĺwerkee u. St. Paul 37. Denver u. Rio Grande zi . 6 ein * 3. ö * 282 . ö 3 2. ö ö ö ) f 6 ? firm srrick Faufanftr5ge dor, eren sich spekulative Illinois Central. douls ville 1. Naihville 114 New 9 9 . Au ad, Deckung, ber * Lurch Stäckemangel in rie Central 33, Norfolt u. Bestern. 105. , Mi, Bei den Abrzchryngestellũnn wurden im Morat Januar rg? warttbcßen erer ne H'lerfchtten. In Kerenkers lůbbafter Reading 36. Sontbern Paeifie 3. Unten ri, ,, ‚nneem abgerechnet 6 9725 253 60. Jtachfrage stand en Lie latenten Banirapiere wit Unicntarkaflien an Gcrper Mining sz, Unriteb States Steel Corporation 803, do. der Spitze ferner Staatsbahn. Bergwerks, Rüstuncs- und tünrkische vref. 114. 2. Werte. Auf dem Anlagemarkt zeigte sich für Kriegsanleiben im außerbebördlichen Priratverkebr sewse für ungarische Renten Kauf— Berickte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 4. Februor. (WB. T. S.) Baumwoll le. Umsaeh 1000 Ballen. Einfuhr 909 Ballen,

davon 5700 Ballen amer!⸗ Für Februsr 165,80, für März 15853.

Teras 50, Brasilianische 29 Punkte böher. New Jork, 4. Februar.

W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll far Februar 23,33, do. är März 234, Orleans lolo middling 27,75. Petroleum do. Stand. white in New Jork 172,

do. Credit Balances et Oll City 4.05. Schmah

Robe u. Brothers 28, 0 Zucker Zenttt—

Kaffee Rio N.] st affe t

1. Februar. (BV. T. B.)

3. Bankausweise.

6. Erwerbg. und Wirt 32 ale 7. Nlederlassung 2. von Rechtsanwẽlen. 3 Unfall. und Irpallditãätz. 24. Versickere a

enosenschaftes.

chaften Aktien Atte ate Muzeigenzreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. ,

2 tgesell cha wall u. Atte ageseũ aa te- amn het 2 auf den Anz ein env- eis ein ö 2663 v. S. erhoben. 16. Verschledene Belarntraachunaea-

2* . 30 ; . F 337 a . J 19181 erTireten durch dir Rarr sche Ditcontt— Sire räßen (Canton 3uric) wohnbaflen werden das in Seas lia, Straßzurger steigerungsbermert ist am 30 Juli 1918 ritten dur ir Var che Dlt cont

z. 1 Unter juchungs⸗ Fab ikarbeit 'r Ichguns Schach, strahe 43a, belegexg, im (Grundbuche cm in das Grundbuch eingetragen, ad W csel. Ban J. G. In Rürnheig win

J 14) der am 198 Jali 1876s zu Hirschu, Schönbausertorbezttk and 75 Slaus Bexlin, den 24. Janna 1918. 2er Reichischul den deraltang in Benin

ö Ne. 2230 (eingetragene Eigen t mern am vetreffs der eng b ich abkan den z, kommentn

sachen.

kg s 02

In der Unttriuchungssache gegen den Fteserviften Dilhelm Richard Völker aus dem Landweortenk Nämrheim a. d Rahr, wegen Fahner flycht, wird gemäß § 362 M.. G.. D. dle Farn naflach se iksärung vom . 8. 1915 aufgehoben. Biel feid, den 1. 2. 19 Gericht der 14. Dioißon 1II 6130.18.

Der Gericis arr. J. V.: v. Luck, Obeꝛst. Beltt amp, Krieg? ge::ch:z rat.

158393] Staats a numaltschaft Tũdir gen.

In der Stranache gegen

I den am 27. Märj 1371 in Neu. müänster bei Zärch geborenen, in Zärich wohnbaften Werkjeugschmled Karl Adolf Jauer.

2) den arn 19. Feöruar 1857 in BVillexet (Tanton Bern) geborenen, daselbft ohr beften Leon Arnold Fansezr,

3) den am 26 Mal 1883 ia Ballen⸗ e. (Kanton St. Gallen) geborenen, aselbft wohnbaften Schlossergesellen gil dc Zisch e .

4) den am 3. 1682 in Zürlch , daseldst wohn haften Magazinte r

ar Fuchs., ö :

5J den am 8. Zyril 1382 in Giengen, DO. A. Heirenheim, geb., in Basel wohn. bäften Raufmann Bitter GG ett,

5) den am 6 Nercmböer 1374 u Rotter- burg geb., in Zürich wohnhafien Schissser⸗ melster Karl Heber ie,.

7) den am 13 Neremder 1899 in Basel geh., daselbft wohr barten Dreher Karl Faug.

s) den amn 15. Stpfember 1897 in

Ooiau (Kanton Luzern) geb.,, in Läazern wobnhesten Bäcker G6 g9gen Reer,

9) den amn 23. September 15697 in Zärich geb. baielbst wohn haftea Schar inet Nemabhold & obkbr-πννπ.

10) dea gu 20 32looember 1881 : u Tedelsberg, D- A. Caly, get., in Kurzdorf, Kenton Teurgau, X oοhbnh. ere Mat haus ãd lex. ;

11) Fen am 1. Sanuat 1875 in Tutt- wil (Kanton Thargau) geb, ia Zärlch wohahaften Schneider Emil Maier.

12) den an 22. Aral 1885 ir Basel ed, daseloft weßnh. Manet Wilhelm k

123 Feu ah L.. Arat 1837 un Ansta-

O. 1. Retter burg, geb., in Basel woynb. Maurer Alez md r Schäfer,.

15) din am 14. Auaust 1887 in Wa⸗ der gwil (anion Zürich) geb., dafelbst vobabaften Sp rgler August Steph an,

165) den am 28. Juri 1896 in Zürich geb. deselbst wohnbaften Emil Stotz.

17) den am 31. Mai 1897 in La Chaux - de. Fondz geb., daselbft wohn baften Heinrich Eduatd Weit, ö.

weger Ver leßang der Wehrpflicht, ist durch SciEcl'(ß der Straftamnm er hier hom 11. Januar 1919 die am 9. Zptil 1618 ver ü- te Vermögensb:schlagnahme aufaeboben orden.

Tuähingeg, den 16. Januar 1816.

Gerichte ssessor Dr. Faritz.

7) Aufgebote, Ber⸗ lust· und Jundfachen, Zustellungenu. dergl.

633M! Zmwaugssersteigerung.

Zur Jwecke rer Tufbebusg der ZJemeiaschaft. die in Ansehung des in Berlin, Schẽ⸗ wald erstr. 27, belegenen, im Grundbuch com Drantenburgertorber like Band 22 Blatt Nr. 554 zur Zeit der Ein. tragung des Dersteigern ng verzeꝛ: auf die Erben des am 17 12. 1911 in Char. lotienburg versicz denen Rentier Ferdinand Hornemann eingetragenen Grund üct: a. Ve; derwohnbaus wit Hof, b. Quer⸗ wobn hau? mit Vorbau rechis, Natz ungs—⸗ wert 7509 . *, Grund nückswert 145 0090 4A, he rtebt, so ll dieses Grund nück zm 12 Mai EG9I8g, Varmittags LE Uüzr, danch das unterzeichneie Gerich!l, an der Gerichte steil- Berlin. Neue Sriedrickstr-5ße 13/14, dꝛit es Stockeerk, Zimmer Nr. II3—– 11h, derstelg⸗rt werden. Der Verseiserungt⸗ derz ert ift am 23 Dezember 1818 in bes Gꝛundb ach eingetrazen. t7. K. IG. 18.

Derlin, den 15. Januat 1618.

Latz gerich? Serstr.- Vetta. Abt. 87.

69305

gwangsvertteigernng. SJ. E. 45. 18 Im r. der Zwanasrollftreckung soll

am IS. Mal 1919. Bor mittag?

10 Uhr, an der Gerichtsftelle, Berlfn,

Neue Friedrichftt. 13 14, drittes Stod-

ei (Farien Zärich geb, in atal-

werk, Zun mer Ir. 113 115, versteigert

18. Mu 1818, dem Tage der Gintragun⸗ des Versteige rung bermertg: Frau Martha Böseke, geb. Schader bꝛre, in Serin] en g trcgene Grundstẽnt: 2. Verderwohn. gebt nde mit iin kem Seltenfligel und Het, b. Soll quer, Semarkung Berlin, Karten b alt 29 Partielle 6ö2 /8s8, 4 a 46 am aroß, Giundstwermutt rrolle Art. 3077, Idutzungs wert 8230 Æι, Gehäudesteuerrolle Nr. 3077, Crur dstucke wert 129 (0 . Berlin, den 27. Januart 1919.

Antagericht Serlin⸗Ttittf. Abt. 37.

695306

Sar 3 Sve steigernung. . 90. 185,

In Weg ber Zwangsvoll siteckung soß w E33. Mai 123189, Bormittags EO Uhr, Nene Friedrichstraße 13 14, III. (drittes] Steckwerk, Ztnrmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Serlin, Itene Friedrichstrt. 108 und Stralaurr Straße 1, belegene, im Srundbuch: den Serlm Band 1 Blatt Nr. S2 (eingetragene Gigentümerin am 23 Dito rr 1618, den Tage der Eintragung des Ver stelgerungs⸗ vermerkz: Wide Schmidt, Ann geb. Dablemann, hier) einge rragen? Srundstüd: Dorderwohn bang mit rechen Seitenflügel und uaterkelertem Sof, Nrtzunge wert S300 S6, Sedäudesieuertolle Nr. I65, in der Srrndftenermutterrolle zi3cht aach= gewieser, S un dstücks wert 175 000 4.

Berli, ber 30. Fanugr 169185. Das KRaulsgerieet Berlin. Mitte. Tt. 5

68304 Ziwaug sver feige cttag.

Im Wege der Zwaugsdoll strecung soll das in Berlin · Re nicken orf belegene, im GSrundbuchée von Berlin ⸗Reiaicken dorf Band 64 Blatt 18358 zur Zeit der Ein. tragung des Ver steigerungzvermerks auf den Namer der Fran WHargarete Forsch, aeb. Giese, eingetragene Grundstück am Z26 Mar E929, Vormittags 10 Uhr durcd das unterzeichnete Serickt an der Gerichts tele, Srunnenviag, Zimmer Nr. 30, 1 Trerze, verfteigeri werder. Dag in Berlin⸗Reiniendorf, Probinz- 3 110, belegen? Srard iück entbäl: Wohnbaus mit Seitenflügel, Hoiraum md Hausgarten und besteht aus ? em Trenn- siück Kartenblatt 3 Parzelle 3151/85 ꝛc0. don 5a 789m Größe. Gs ist in der Grundste vermutterre le ej G melnde⸗ ben kt Berlln⸗ Reinickendorf unter 2r. 1920 und in der Gebäubestenerrollt unter Nr. 1210 mitt etnem jährlichen Nutzungs wert von C70 4A verzeichnet. Der Ver⸗

Amttzgerich Ber lin Werding. 66173 In der Sekanntmackung unter 54 55] ta Nr. 291 vom 10. XII. 1918 muß es 3 833 E37 anftatt 3 Si 197 heißer. Geriiag, den 30. Januar 1919. Amt g gericht Beilln. Mitte. Abt. 154.

686563 Ruge dy:

I Der Chemiker Dr. Max Dohra in Cherlott nourg, Schloffssireße 17, vertreter durch den Rechtsanwalt Jablor sti, Berlir NW. 40, stronprin:enu fer 2, 2) der Rechts, anwalt Justizrat Richerd Otto Wolff in Siettin, als Testz ments zollurecker für der Nachlaß des am 1. Oktober 1913 i Florenz aestorbenen Stadtrats Heinris Dehrn aus Stettin, Haben dag ÄAufgebo rer am 1. Zunt 1860 anegestell ten drei Aktien Nr. 647, Ne. 676 und N.. 6 9 er Stettiner Gemeinr ützig-n Baugesell⸗ schaft in Stetüin über je 300 * de anzzegt. Der Inhaher der Urkunden wir zuigefarbert, fpätesten iu dem auf de 27. Zeptember I8RE8g, Gormittagẽ * Uhr. vor dem unterzeichnet Gericht, El saberhsite ße 42, Zimmer Nr. 2, er beraumten Auf gebotstzcmtne seine Recht / anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfallt die Kraftlozerkläruag der

Utkmden erfolgen wird. Ttetiin, den 30. JZaruar 1919. Aw legerichꝛ Abꝛeilung 2. 158313 Sabhlurgssypycrre. 154. F. 1048/18 Au Antrag des f. heren Fadrikbefigers, Eigen Rentinerß Julius Rößler zu Soremberg, vertrtten durch den Justizre Scmüser, daselbst, wird der Reiche, ichulderderwalfung in Berlin betriffg der angeblich abhanden gekommeneg Schuld- derschreibungen der 5 prozen tigen Anleihe des Deuischen Reichg von 1915 Lit. P ir. Ii 736 biz 3 5 0 716 ir je 500 AÆ, Lit. E Nr. 2 385 647 aber 200 A, Lit. C. Nr. 3 2896 98586. 3 296 8657, 3225 9550 und Nr. 3297 9026 big 3 297 060 ber je 100 6 ber hoten, an etaen an dere Inkaber als den oben ge nannten An trag'teller eine Lelstung zu de— wirken, kaübesondere neue Zinsschzine ober cinen Grnturrungeschein aut ze gehen. BVrꝛrlin, den 29 Januar 189189. Das Amtagericht Serlin. Mitte. Thbieiluna 154.

lös nls] Zatzningesperee. 154. F. 68 / 18, Auf Antreg der Vittualienk ander.

Sch al oxrerschre bungen der Hpror:vtigen n⸗ ihr dez Deuischen Reick von 191) Tit. E Nr. 2 722 24 üer 200 ( und At. G Nr. 2277 0627 über 100 M rund den 1917 f. B Ne. 3 488 756 iber C00 41 verbzien, an eigen anderen In zaber als die chen enczante Anttagfleleiin iet Leisteng zu bexwieke:, insbelondtn eur Zint schtite eder eracg Gi nt utrumngh= chein aus aged en. ; Ger lin. den 30. Jannar 1919. Dat Anmtagen schi Berlin⸗Atꝛmt. Atcteilung 1654.

66309] Zahlungs wer re,. 164. F. 8] Ip nuf Antraz kes ziochbalte'n; ton Dernkamp in Irgolstadt . D, Thert fun stꝛaße 7, wid dr d (che schuldenver walt ing in Serlin bete ff? Ter ar geblich abhanden tkon menen Schal de: fh. ib ungen. Ic rrojentii en Anieibe des Pe ischt Rci ts von 1917 Lit C Nr. 15 66 il 18? 109 . und von 15918 xit. er. 10 365 5i7 oöber 200 60 verhoter, an inen anderen Irkaber ala den oben be, aennt⸗n Artrasstelltr: e a: Leitung n wirken, ir ebesondere nent Jie sch hn oder elnen Erveuerungkschein cn zugt bin. Berli, den zo Jank at i8ld. Amtsgericht Berlin. Müte. Abt. 16.

53 8 15 8. 63 13 gattrragssprra. 164. 3. Auf Antrag der Frau Pr, D, Schuhs zu Magdeburg, ver ir n ku ,,, ; 3 ö. H viid der Reicht schulden ke walin Berlia bet:ef 3 der angeblich , . zetommenen Sch ldherscht eib ngen. . 5 prozentigen An seibe des D ut chen . J von 1915 Lit. D Ni. 766 ie g B00 * und von 1917 Sit. D Rr. Sb. stoer 00 verboten, an einen . . zrbaher alg die obengenannte , stelle in eint Teisteng iu ber teten. gu sondere rene tn e schelde der ebnen E neuerungesckeln aus ugeber. Gerin, ren 31. Saaua? 1816. 1. Amte g. richt Berlin, Miri Abteilung lr (693 14 ö , bem 6b. . 1813 äber die dhrezen ige Schad n, u zes Den tschen, Meichs von 16 een an i. ü Br iss oil aher ces Se, A trag aufgehoben. 84.8. Berli, Ten J. G hbraar 19103. e Amte gertcht Berl ia Mitte. Akieñlung

—— ———

Babette Schreker lu Pfaffenhofen 2. Ilm,

. 3

Aer Gr ugaprel⸗ betrügt vierteljahrlich 8 . 4. Ane RBostanstalten arnmen Gestellung au für gerlin

den Nostaustallen ind Zeitungzauertrieben fur Stlhstahhalnr arch dir Grsthästsstellt 8. 18, Wilttelmstraße .

Einielut Hur mern Ro sten 23 AJ.

ki

* 2. Reichs bankgirokonto.

r

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Neich. Verordnung über die Aufhebung der Verordnung über Schilf. Handels verbot.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalverändernnagen.

Verordnung über die Vornahme einer Erhebung der Vorräte an . md Mehl in den besetzten Gebieten der Rhein— prodiuʒ.

Handels verbote.

Amtliches. Deutsches Reich,.

Ver ordnung über die Aufhebung der Verordnung über Schilf. Vom 4. Februar 1919.

Auf Grund der Verordnung über, . zur

z n ? Mai. 1916. Reichs⸗

Sicherung der Volksernährung vom I5. August 17 (GIlteichs⸗

Gesetzbl. S. 401). Hesez bl. E. 833) wird verordnet:

Die Verordnung über Schiif vom 26. Februor 1918 Reichs⸗-Gesetzbl. S. Jö) teiti mit dem Tage der Verkündung dleser Verordnung außer Kraft.

Berlin, den 4. Februar 191.

Der Staatssekretär des Reichsernährungs amt. ; Wurm.

*

Bekanntmachung.

Der Milchhändlerin Emille HGöhmichen in 3uckel⸗ hausen ist auf Grund der Hundes rats verordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sevtember 1915 der Handel mit Milch auf die Dauer von 3 Moraien unter sagt worden.

Leipzig, am 2J. Januar 1516.

Die Amtahauptwmannschaft. J. A.: v. d. Dechen.

Preufsten. Finanzministerium.

Der bisherige Regierungsrat Carganico bei der Ober— fbi tn in Stettin ist zum Oberregierungszrat ernannt; hm ist die Stelle des Oberregierungsrais für des Stempel und Erbschaftsstenerwesen daselbst verliehen worden.

. *

Ju stizminister lum. Der Staatsanwalt Giseyins in Hlldesheim ist zum Amtsrichter in Elze ernannt. .

Der Rechte anwalt Dr. Pernharb Klukkert in Lauban ist zum Notar für den Bestk des Oberlandesgerichts in Breslau mit Anweisung feines Amtssitzes in Lauban und

der Rech gzanwalt Echum ann in Barth zum Notar sũr ben Bezirk detz Oberlandesgerichtz in Stettin mit Anweisung seines Amtssitzes in Barth ernannt worden.

Winistertum für Landwirtschaft, Dae mänen und For ten. Der Forstmeister Schnüdter in Büllingen ist nach Siegen

verseßt worzen.

Dem DYberförster Striebeck in Aachen ist die Oberförster⸗ kelle . dem Sberförfter Wegener in Niedertalbach die dorlige Oben fö. fler flelle übertragen worden. ; Zu Sberförssern, zimächst ohne Uebertagung eines Reviers, . ernennt worden die Forstessessoren; Blancke in Oppeln,

rede meier in Knesebeck, Herr in Biandoberndorf, Heyn in Stephaugwalde, Klein in Küel, Melsheiwm er in Claus=

al, Rete l mann in Leinefelde, Metge in Ha debausen, Reusch, Karl, in Lübbesec, Ring in Warnen, Graf Schast n Sitzenroda, Schnee in Bieden kopf. Schw leger in Pets= dam, von Scriba in Garlstorf, Uhde in Stangenwalde, von Ulrtei in Marienwerder.

Der Foͤrster Langhans in Tochowo ist zum Forstkassen⸗ rendanten in Goliub, Fer Hegemelsier Brocks imn Rotenkäichen um Yitrlerfzrster in Eberhotzen, der Hegemelster Heine in diadbrnch zum Iieoierförster daselbst ernannt worden.

e- . * r . z K ,

*

ö

Tnzer genpreis är dem Kanm cinen S 8rfpaltenzn' nba ne ee FG g., einer n gespalt. Ginbet: szeil- Oe Vf. der Ring eigen vrtis ein Tenerng E zuschiag den 3g n. G., ano den.

dan tus an

ki nRIItIg n aa. an

bea Gasct reg ftele den Certhge dard & taz:

Serlin & T. 48, MHilzei am kezaE'e Ges.

Berlin, Freitag, den 7 Fehruar, Abends.

1919.

Pofftscheck konto: Berlin 41 821.

———

Ver ord nnnng

über die Vornahme einer Erhebung der Vorräte an Getreide und Mehl in den besetzten Gebieten der Rheinprovinz.

Auf Grund der Vekanntmachung über Auskunftspflicht vom 127. Juli 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 604) wird für die be⸗ setzien Gebiete der Rheinprovinz folgendes verordnet:

81 Am 1. März 1919 findet eine Aufnahme der Vorräfe an Ge— treide und Mehl statt, und zwar an ) Roggen, 2 Weizen, 3) Gerste, 4) Hafer, b) Gemerge ans Getreide obne Hafer,

6) Gemenge aus Getreide mit Hafer (sämtlich gedroschen oder * ungedroschen),

ng ; . ; R) Mehl (Roggen⸗ und Welzenmehl, auch Dunst, allein oder

mit anderem Mehl gemischt, einschl, des zur menschlichen Ernährung dienenden Schrrtes und Schrotmehls). §8 2.

Die Aufnahme erftreckt sich auf sämillche landwirtschaftlichen Betriebe.

Außerdem sind die Vorräte festzustellen, die sich im Gewahrsam von Kommunalverbänden und von Kommüsionären oder für einen Kommunalverband oder Kommifsionär als Empfänger am Erhebunge— tage auf dem Transport besinden oder von Kommunalverbänden be— reits an Bäcker, Konditoren un? Händler sowie an Tierhalter für die Zeit über den 28. Februar 19195 binaus abgegeben sind.

Zur Aufnahme der Vorräte und wahrheilsgemäsien Anzeige der vorhandenen Vorräte sind die Betriebeinhaber oder ihre Vertreter verpflichtet. Sie haben die Richtigkeit der gemachten Angaben durch eigenhändige Unterschrift zu bescheinigen.

§ 4.

Die Aufnabme soll die Vorräte erfassen, die sich init Beginn des 1. März 1919 im Gewahrsam der zur Anzeige Berpflichteten oder im Falle des 5 2 Ubiatz 2 für einen Kommunalverband auf dem Transport befunden baben.

Vorräte, die in fremden Speichern, Getreldeböden, Schrannen, Schiffsräumen und dergleichen lagern oder au Lrocknungsanstalten oder Mühlen zum Trocknen ocer V rmahlen überwiesen werden sind, sind vom Verüungsberechtigten anzugeben und bei diesem fest— zustellen, auch dann, wenn er die Vorräze nicht unter eigenem Verschluß hat. . ; .

Die vorhandenen Beorräte sind nach dz (100 Kg) anzugtben.

5 H. Die Anzeigepflicht erftreckt sich nicht ö. .

1) auf Vortäte, bie im Eigentum dei Reichs oter eines Bundet⸗ staals, lnäbesondere im Gigentum der Heerctverwaltung oder ber Marineverwaliung stehen; ö .

2) auf Vorräte, die im Eigentum der Reichsgetreldestelle stehen oder zufelge Ter in der Ab. an. anzeige gemachten Angabe spätestens amn 258. Februar 19165 zur Verladung gebracht worden sind.

S 6.

Die Eibebung der Vorräte erfolgt gemeindeweise. Die Ans, sührüng der Erhebung liegt den Gemeindedehörden ob. Sie erfolgt durch Ortsliften nach Muster 1.

8 7.

Die Kommunalberbände sind verpflichtet, bis 13. März 1919 cine Nachprüfunz der Erhebung durch Beamte oder beridigte Ver⸗ trauenzleüte und durch Au schüsse vorz nehmen. Meindestens 10 vp der abgegebenen Anzeigen sind urch Beamte eder Vertrauensleute und weitere imindestens 10 v durch Ausschüsse nachprüfen.

Die mit der Nachprüfung beauftragien Personen oder Ausschüsse sind berechtigt, im Einvernehmen mit der unteren Verwaltungs⸗ behörde die Nachprüfung auch auf andere als die ihnen bezeichneten Betriebe auszudehnen. g . ö . der Ausschüsse obliegt dem Landrat, in Stadtkreisen dem Gemeinderorstand. Die. Auschüsse, haben sich zu gleichen Teilen aus im Hauptheruf jelbständigen Landwirten und gus Lank—

estern zu sammenzusetze Grundsätzl ch sollen die Ausschüsse arbeitern zusaminenzufetzen. Grundsätzl ch sollen die, Au nicht us Mitgliedern der Kemeinde, in denen sie tatig kherden. hesarumnene cht , Die Reichsgetreldestelle kann in die Ausschüsse Vertreter entjenden. ö . 56 371 . der Nachprüfung sind in eine Nachprüfungsliste nach Muster 2? *) einzutragen.

68

Die Kommunalverbände haben die Srtelisten nach Singan so⸗ fort aufzurechßen und Tas Ergebnis. bis zum lö. März 1813. dent Regierungßpräsidenten, dem Ober zrasidenien und des Stat istischen Abteitung det , 1. ö Berlin W. bo,

stratze 4, telegraphisch mitzuteilen. , nd tige Ergebnis der Erhebung und das Ergebniz der Rachprüfung ist denselhen Amtöstellen, eine Nachweisung nach

Muster 3*) bis zum 1. April 1019 einzureichen. ü: J

je Gemelndebebörde (8 6) und dle mit der Nachprüfung ö Beamten, Vertranensleute und Mitglieder der Ausschüsse 5 7) sind befugt. uur Ermittlung richtiger Angaben Vorratg⸗ und . der fonflige Aufbewahrungsorte, wo Vorraͤte der in 3 L genannten Art zu vermuten sind, zu dutch uchen und die Ge— lf e d er und bücher der zur Anzelge Verpflichteten zu prüfen.

a) Die Muster sind hler nicht abgedruckt.

unrichtig? oder unvollf bis zu 000 „6 bestraft.

5 10. ; Wer wersätzlich die Angaben, zu denen er auf Grund dieser

Verordnung verpflichtet ist, nicht in der gesetzten Frist erstattet oder wissen lich nvol d 32

Verschtitt in 89 zuwider die Durchsuchung oder die Einsicht der Geschäͤltspapiere oder ‚Fücher verweigert, wird mit Gesängnis bis zu tz Monaten dieser Strafen bestiaft r schwiegen worden sind. eingezogen werden, ohne Unterschted, ob sie dem Anmesdepflichtigen gehören oder nicht; Neill ordnung för die Ernte 19518 (Reicht-Gesetzbl. S. 435) findet ent⸗ sprechende Anwendung.

umichtige oder unpollständ ge Augaben macht oder der

und mit Geldftrafe bis zu 10 60 * oder mit einer Nehen der Strafe können Vorräte, die ver—⸗ Nehen der Strafe können Vorräte, die

S8 72 der Reichagetreide⸗

Br zu denen er auf Grund diefer

1 1 Angaben D T rIl gel en

, ,. fahrlässig die

Vereidnung veipflichiet ist. nicht in der ges'tzten Frist erstattet oder

fändige Angaben macht, wird mit Geldstrafe 811. Diese Verordnung tritt mit dem Tege der Verkündung in Kraft. Berlin, den 4 Februar 1919. Der pꝛeußische Stagtskommissar für Polksernährung. J Vn br Rat erg.

Bekannt machung.

Auf Gzrund der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915, betreffend die Feinhaltung unzuverlärsiger Personen vom Sandel (RGBl. S. bo) habe ich kem Metzgermeisser Eduard Tnops hier, Steinehrück Nr. 10, durch Verfügung, vom heutigen Tage den Handel mit Vieh. Fleisc und Flerschwaren, sowie Jegliche mnüittelbare oder un mitte ibare Betetligung an einen solchen Handel! wegen Unzuvperläfsigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb bis auf weiteres untersagt.

Aachen, den 20. Januar 1919.

Der Polizeipräsident von Hammacher.

Bekanntmachung.

Wegen Vergehens gegen die Belanntmachung vom 21. Jun? 1917 und 8. Wai 915 habe ich auf Grund der Bundesrats rerordnung vom 25. September (RGBi. S. 603) und der. hierzu ergangenen Aussührungsanweisun« vom 27 September (HM Bl. S. 715) die Untersagung des Geschäftebetriebes des Kausmanntz GF nl Abraham sob'n in' Prost ken und war den Sandel mit säm 'tlichen Waren, auf die Dauer ven 1 Monat an« geordnet.

Lyck, den 28. Januar 19192.

*.

Vichtamlůiches. Dentsches eich.

Prensßen. Berlin, 7 Februar 1919.

Tie Vertreter verschiedener Ententestaaten hahen, wie „Wolffs Telegranhenbüro“ mitteilt, in neutralen Saagten, seils durch Mitteilungen an deren Regie ungen, teils durch Aufforderungen en die Ranken selbst, auf eine Sperrung deutscher Guthaben und Werte hingewirkt. Sie haben sich dabei auf die in Trier am 13. Dezember 1918 ge⸗ troffenen Abmachungen berufen, haben jedoch, wie in einigen Fällen bekannt geworden it, nicht deren genauen Wortlaut, sondern lediglich eine willtürliche und irreführende Kurzung des Textes wiedergegeben. Sie haben dadurch den Ein⸗ druck von deutschen Zugeständaissen erweckt, die in dem be⸗ haupteten Umfange nicht gemacht worden sind und zu deren Einräumung die deutschen Uaterhändler auch nicht ermächtigt gewesen wäten. Die deutsche Regierung hat gegen dieses Vorgehen bei der Waffenslillst öadskommission in Spaa nach- drückliche Vorstelluggen erheben lassen und zualeich die deutschen Auslandsverkretungen mit den durch die Sachlags gebotenen Weisungen versehen.

Der Sitzungsbericht der Waf fenstilliiandskom mission in Spaa vom 5. Februar 1919 besagt laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“:

Die Allüierten lehnten es ab, die von Deutschland nachgesuchte Erlaubnis zur Fischerei im Skagerak und Kattegat zu erteisen. Die deutsche Butte, die Fischerei in der Nordsee bis zur Linie Horns Riff Borkum freizugeben, werde, wie sie weiter mit⸗ teilten, erst dann genehmigt werden, wenn die Forderung des Ar— tikels TXII des Waffenstillstandsvertrags durchgeführt worden sei, der die Auslie erung aller fahrt⸗ und cleyr berelten Unterseeboote, U-⸗Kreuzer, Minenleger, U-Boothebeschiffe und U-⸗Booidocks vor⸗ schreibt. Es werde demnächst eine englische Unterkommission in Deutschland eintreffen, um die Duichführung dieser Maßnabmen zu

überwachen. Die Genehmigung zur Fücherei in der Nordsee inner .

halb der ermähnten Zone werde vem Bericht dieser Kommission ahß=

hängen.