1919 / 32 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 2 1 1 1 8 . e r* ae. Bremen . sollen, wird ungeheuer auszuweiten ge⸗J Hand

legung a t dessen schlugen sie vor, die Verhandlungen Die neue vorläufige geldwirtschaftlichen 2 auf zwei Wochen zu ͤ XW 1 vermehrt

8 61 13 81 1 9898 1 . 2. . * K,, 9 ; l ! 4 4 3 ö 2 au chwanten? gesim

e ; 1 vertagen und wãhr end dieler Zeit be den D* . 7 . Telegrap henb ü os 9igekl n ulschen Bolten. Waffen Uebel und leitet es weiter ur ,, zer fest auf dem Sit

seiis die Kampfhand 21 e einer, und weiter. Aber wer fest auf dem Sim 1

111 98 5r2IstelIzę reußische ö 81 ern 1 * L1Iunaen e in zustellen. Teußische . zu cr, . beharrt, der bildet di * . 64 3 1 335 . ö 1 e, n l gl . egiesu 4 hat darg 17 1m 6 werstandnis mit . 1 Sleltung 89 e 9 m 5 g9I . wnoOIEII 829* . . ö * So wollen wir ? * eit edolu n ar teilung der Megierung j M Il r ; D wollen wir an d val * * 8 polniswen Obersten V 10 8a ö

1 9 ö . . e er. 89 8or⸗— besondere ie die verlangte sofortige Woffennieder⸗

d=

1

olks! ö. oagteis h . ie * . x 26 . , . fe 0 ; rte ( aus N 164 aa 764 . ö . 1 fhandlus oltsn n mn gte n, cheidemann durch das Kriege mim) m er lan enen Verfügungen bare. Cerster e ch! Aus Augen; das Recht des deutschen Volkes zu ellung der Kampfhandlung⸗ , . 46

* . k 1 69 ' 2 1 ; 1(n *. ,, .

n nur unter del Kedingung und nungen, die von en ieberigen Machthabern nicht an der a r der 6 t der Verfösrnlichi 9 iner starte Demokratie zu verankern

z ö 15 RοOꝶ . . : ; 3 1 Siose ; nile. k 2636

werden könne, 15 feine polni Gen hewaffneten 2 ö. ron urch führ ö Ut nicht vo ö bien nmun 3. (Geist und so zialer Art 1 erfüllen. l

tione inrerbalb r deuischen Reichsgrenz ver⸗ gun, 8 machen, was Fichte der deutfc * . .

tionen innerhalb der deuischen Reichsgrenzen ver 8 Maffenstillstandsbedingungen wurden damit begründet, daß gegeben e! Lichte Tyr deutsthen Natien als ihr Bestimmung 2 . ; 2 . 53 , , , 2 Igedel aL. de

„ten Negime der Hohenzollern auferlegt waren. Wie will Waßhrhafttakeit

ur len 10 . 19m 5 * K . er , , . Süt buüiigiei

6 ;. ien 39 rechtfertigen, daß man lie der ungen soz ialistischen Republit antlitz trägt

4 135 . . ö ü ö eten Spartatisen hab wie „Voes mann ortdauernꝰ verschärft, abwobl wir alle Kräfte ein etzen, den uns auf. VMehrheit.)

1161 6

s ö. 2E 6 8 , , tatistik und Volkswirtschaft. Wir wollen errichten et ich des Rechtes und der

gegründet auf (ieichbeit alles ssen, was Menschen om men und Verm

CokR FEE 6 J . . ö 9 (Lebhafter Beifall und Händeklatjchen bei der

D

ministeriums, Die geflücht 2X9 . ü . ; ro“ meldet 1 tine Gruppen verteilt u e schweren Verpflichtungen gerecht zu werden. Wir warne am he Mil ilung ersten 2e ere, e ** 2 ; vel⸗ s . len Und legten schw ren J . , Wir we nen , ö. ö 9 2 1a ö. 3 sa, . ae, en, an dltrgken in ü Gegner; In i zun lleußzersten zu treiben. Wie Generai Hierauf nimmt Abgeordneter Pfannkuch ,. Mi 2 r 1 m 14 13 2 34 72 1361 63. . * es Tages ze 3 . . ; ö 6 . 21 an . Mi li . 6 zgt der Ostschus in der Hand der Obersten Richtung auf Bremerhaven zurück. Aus verschie denen kleinen Vinterseldt mn ,. 7 Tages . Teursche Miegierung gezwungen soꝛialdem okratischen Vieh heinz partel * an ide . ö. . i, d Rt er . 6 , , Or schoften, die si assiert haben iegen Meldungen ühe ; ; n. auf weitere Mitwir ung an den Frie dens verhandlungen zu ver— und teilt dem an, , an,, x En len it Er . ; Baltikum ummer noch Ortschaften, die sie passiert haben, legen Perun gen uber gewalt sein, au . den Gegnern die ganze Lajt der Verantwortüng für die ö , nach den bisherigen Festfstellungen 522 Sowjettruppen ame Reguirierungen und Belästigungen der Beyöltkerung vor ichen ng der Welt zuzuschieben Bewegung) m hrt . ö. an am 28. Mopvemher 1841 geboren das Ilteste PNiiglied H e z . i er l lege j j 51 5 . ö.. 5 ö no F 7 98 ** . 1 i . 3 J . 2 * 6 . eil e Ung 6 * 9 22 ö . 1 5 76 ; 8 J. zunãchst Halten zu bringen. Es liegen Weitere Kämpfe mit ihnen sind nicht betanzt geworden. In— . ie verhängnisvolle Wabl zwischen Verbůngern und Schmach yen Versammlung und daher berufen ist, den Präsidentensitz . * ö * 8 s 9üR2aFrerwrs Im; ö 1 die berhan 3 . 7211 X 1 in und Schmach. . . . . . i 1 sit 1 ͤ . ; zwischen ist eine große Anzahl von Waffen und Munition sei ens der h ne fozialistische Volksregierung und gerade diese muß daran ite , de,, Konstituierung der Versammlung einzunehmen. t icht 3 eht ö dan le or mi rneul ra] 13useB e 2 * ** ) an ; 6. ; Uch Ei = n n rium ö ö 1e 1 db 3 r1ä5si hen 34 ö . 53 . . ö ufs g cn jeiltu gefunden worden, von denen aber ein enlten: Fieber ärgste Enthehrung als Entehrung! (Lebhafte Zu— . Alterspräsident richtet er an die Versammlung folgende Anfang Januar eingezogen Ter tz von Libau schei ä 8 nãchsi⸗ ĩ e l lein t In den hiesigen Groß⸗ um mung.) Wenn zu den Millionen, die im Kriege alles verloren Ansprache: ł el U bei 31 ein NA süudlid es Baltik 165 8 92 9 un! e 23 11091 * tim inlunt . 39 6 ! , 8 . 1661 1 . ö * ten umgewechelt, u. a. zu ein. uch üdlich des X ait tums it es uns g 1 rn nur zum Tell ni nichts mehr zu verlieren befürchten, auch noch diejenigen Ich bekenne, die Uebernahme der Würde des Alterspräsidenten ; 31 behaupten und damit . Grenzen * R ,, ver ken dem Auf men dle glaubten, Deutschland habe nichts zu verlieren, dann wird an meinem Lebensabend bereitet mir ein? große . . ie für 86 ,, so ie, ö ge Bahn Brest ; ö n, , . n nnmiderstehlich die Taktik der Verzweiflung durchsetzen. unng; Den deuischen Volksstaat, das Ideal, dem ich seit meiner Groß Prostfem zu sichern. Kowno, Gr Eradusnahme de sich Ul ; k— . 33 ö. frühesten Tugend mi , . eit meiner xito west ind ö. un sererh Besitze. Die R un e Im Vertrauen auf die Grundsätze des Präsidenten Wilson hat h ö. . . e , Kratt, und Vingabe ge die nt habe, sehe 3. . ine abs ga ind isa Lloydwe Deusschland die Waffen niedergelegt. Jetzt gebe man uns den Altem ,,, , wollen deshalb in mit , 1 Frieden, auf den wir Anspruch haben. (Beifall.) Unsere fehen k des ewig jungen Gedankens der Volksfreiheit garepublik, das ganze deutsche Volt erstrebt nichts anderes, D icke e durch däse wationglversammlung, in Deutschland zur Wütlichkeit geworden ist. Wir stehen an einer Schicksalswendung des

2. Februar beendet. Es ist gelungen, alle Truppe 1 und 7 Rilson⸗ ont , ' J 2 ' . 8 . deutschen Volts. Die alten Gewalten, die Deuischland vor dem Krieg

preußische Einkommenste

1 1 8 wenn auch nur in beschränktem NM

tglied der . mentreffen pon (*in

Das „Wohlffsche Telegrapl iro“ verbreitet nachsteh

1 J

249 9 *** . 18 3884 . ingen vorgenommen worden ledoch Anz r,

ieder haben und Personen Personen mit einem das ger schreitenden Einkommen oder obne sol mehr als einen blof 1 machendes Vermögen verfügen unberücksichtigt bleiben, f Bedeutung eines Ginkom mens von 6000 s infolge der allgemeinen geändert hat, und daß im Laufe der 3 kommens« und Vermögensmehrung als vielme vollkommnung der Veranlagung, insbesondere sassung des Arbeitseinkommens infolge der Ergänzung und 1807 beruhende Verschiebungen 2 Minderheit sich heuge uß. Diese Natione eingetreten sind, die die Bergleichbartei versammlung ist der Ausdruck , nn n, stören, wenn auch nicht aufheben. sie allein hat von heute an in Deatichland zu entscheiden, sie allein Vr m Tausend. aller J Sitzungssaal ist Rirtschaft nicht zu vernichten, was sich, trotzdem hoffnungsvoll bei k a n ,, Zukunft Von . der nd 6 kJ ch 2 Die auch in der Peesse bekanntgewardenen Mitteilungen ãmiliche Zuhörerräume r . . mz anbahnt. Das deut ich Velk hat sich sein, Selbstbestimmunge—⸗ 3 , ,, . . Ginkohmn en Eln km men Ginkortmen über mangelnde Erteilung von Aufträgen und die Zurück, = leldungen des „28 die Vollsbeaguftragten , , 241 2 tet im nne . . k außen nicht press. selbst in Freiheit kegleren wirk. Die Ilalihndkrerfammfan 36 1 in von von ven ziehung bereits vergebener Aufträge haben dem Zentralrat , K öh ig db ers i; : treter der einzelstaatlichen Regierungen, haben die Vals heauf— ben. Vir nn . i . . , en, . 1 deutsche Keuische Dernotratie d selbst. Wer (hör klelunnmschtzuttch Cen elt a. Jute über so,, über Mo „n, über bo slsU in feiner vorgestrigen Sitzung, wie „Wolffs Telegraphenhüro. Duelle eme det wird, ist T 33 e, ,. tragten Eber, Scheidem ann, Lan ds berg und Wissell, , . ö schmälern fucht, der frevelt an des deutschen Volkes Migjestit Janke und kein aher kein aber ein berichtet. Veranlassung gegeben, diese Dinge einer gründlichen vreußtschen, Grenze, am s; Februar os n n ar ten e gu g der Staatssekretär Erzberger, die preußischen Minister Ansere dentsch osterreichis den Brüder haben auf ihrer National- üund Freiheit. JZuftinunung. Wenn der Wille der großen Mehr— Vermögen von über 6000 4

. 1 nng nn : und örtlichen Bolschewisten besetzt worden, von denen Hirsch und Dr. Süde kum, der Unterstaatssekretär Baake ersammlung bereits am L233 November v, J. sich als Teil der groß. heit des deutschen Volkes enischeidet, dann muß es diesem 1897 .. 722 155

Besprechung zu unterzi hen, und er beabsichtigt, sie demnächst j n . ammlun eits am 143 Nobember v. 3. 8 Te grt ͤ J 8 8 9 J ⸗. ; . ug, ! Teile nach Süden und Westen marschieren. . . 6 eutschen Republik erklärt (Beifall) jetzt hat die deutsch / õsterreichische auch gelinge 56 , m, n , , . 6 * 19 34 ; a M ; n e⸗ 24 . 2 . ö . und andere Platz genommen. deu lsche P au) leß reich iich gelingen, sich in sozialer Hinsicht aus dem schweren Sturz, 1899 701 7 gemeinsam mit dem preußischen Ministerium und den be Bromberg, 6. Februar. In der Gegend von Neu Smolin 6 1 ö 9

fe ö . . ] Nutionalversammlung erneut unter stürmischer Begeisterung uns ihren de erlitten ,, er n, , , . 362 5358 5 treffenden Staatssekretären zu besprechen. und Antonsdorr* stärkere Patrouillengefechte. In den Um 31 Uhr Nachmitlags eröffnet der Volks beaustragte , n, und die Hoffnung . 64 es 6 und ut . ,,, gi fre ben . . . 343 Die zahllosen Schiebungen, die, beim Verkauf von übrigen Äbscknütten nur geringe Patrouillen zätigkeit. Ebent die Versammlung mit fKigenger Ansprache; tzůer Natignairersammlung gelingen wird; das Band, das die Hewall Lie Älufgabe, Las dentsche Volk aus? allen diesen Nöten zu erretten. 13568. 55 335 Heeres aut, ins besondere von Pferden, vorgekommen sind, . Februar. Der Abschnittskommandeur veröffent⸗ . Meine uUnen und erren. . ; 3 R Urch 1866 zerrissen hat, wieder zu nur fen Beifall); Deutsch⸗Oesterreich Sie, meine Damen und Herren, sind die Bereiter der deutschen Zukunft. ,, n. 353 haben viele Klagen veranlaßt. Im Anschluß daran wurde be⸗ licht folgenden Gefechtsbericht vom 5. und 6. Februar: mich die ver lassungge hende eisammlung der de . muß. mit Tem Mutterlande für, alle Zeit vereinigt werden. Was Deu schland wahrhaft groß gemacht hat, war nie das Wert seiner 1314 . 175 391 schloften, einem Antrage des Kriegsministeriums zuzustimmen, Der Feind griff am 5. Februar um 2 Uhr 0 Minuten mit starken ond ers herz ch begrüße ich dte Frauen, zi ö. Male gleich. Beifall; Ich bin sicher/ im Sinne der gesamten National Fürsten, sondern stets das Werk seines Volkes (Beifall und Wider, 1917... 507 361 28. . ͤ 3 berechtigt im Reichsparlament erscheinen. gi persammlung zu sprechen., wenn ich diese historische Kund⸗ spruch. Davon zeugt die Entwicklung Weimars zur Kunststadt. Hiernach hat der Bruchteil der selbständigen Personen

. 111) ) E Illi 1 1d UII ö 1. 11 c 11

Daff Es steht zu hoffen, daß 38 üchtiakeit ei / 3 Ss f ł puch Fleiß und Tüchtigkeit eine geachtete Stellung zu erwerben. zehöriger beteiligt waren. überschritten haben werden. 6 f Wir 36 ; ö böriger ber iligt n 1 schastlichen Sozialismus geschenkt. Wir sind auf dem Wege, der deutsche Volk sein eigener Derr, feine eigene oberste Gewalt ö 8 636 t X. . 111* 19 J bell Bewa 1

r Verbanterten. Die deutjche , und Rikolgjewet abgeschnitlenen zurückzuführen. A an der Belegung der Anlagen mit einer mititärischen Wache ont . . gunke . reie Vo . ; ler e z aseichberechtigt in den Bund der Völter einzutreten und sich dort n. ĩ * l * , 6 3 h tau ö s3 ntliche T u pen ö 29. . 5 . ? . siñ 9 e g 22 8 5 9 rz 2 . 3 noch deutsche Verantwortung bei weiterem guten Forischreiten . 6 ö Allzemeine Zustimmung) Deutschland kann der Welt noch vieles regierten, stützten sich nicht auf den ausgesprochenen Willen ber Volts Ullgemeine 8 mehrheit, sondern erhoben den Anspruch, aus eigenem Recht zu re— ange ü h . n a ger in Die Verhandlungen mit der Entente über den Abtransport der s i f sozialistisch schrei ĩ die ftüheren Gefangenenlager i Die Verk andlung 1 min er n. ber den Abtraney Dentsche Nationalverfammlung. elt noch einmal sozialistisch voranzuschreiten, indem wir dienen dem geworden, es muß d ze Vr f. Welt noch ; 6 l . en, es muß d roße Prüfung bestehe es reif ist, i Sozialismus, der allein Dauer haben fann, der den Wohlstand und Freiheit zu K. , . ö. 9. 1 1 el h U den, ode ) S wiederum die rulale Gewagalt⸗

z . J ö , n,, 6 w 2 1 w 2 daß die franzi 2. Februar passierte der letzte Zug Michtun/ er e Anstand genommen und deren Zurückziehung gefordert. n , . als git 1 —9nospe f.ur 1 RMHeschlaanabine ar 20. Tebr 16 Aus ah J des 8 enzichu zes die 235593 s6grenze 1 Zwange verwaltung und Beschlagnahme am 20. Februar mit Ausnahme des Grenzschutzes die Reichsgrenz im me gn J nnn , db e. . ö. . . d tat gieren, durch eine besondere göttliche Berufung. Jetzt ist das h ** E 7 und Mannheim von im Sch Reer Gebiet und in der Türkei befindlichen Trurpen

Limburg 2 ö . . 1 . J Lo Der Abtranspo zur See 55fn j Nat 1 . 9 onnere ta . lassen, ließ , . Foch er⸗ ö 2 3 . . . Er osfnung im ,, zu 236 r am Donnertztag, Kultur des Volkes erhebt, dem Sozialismus der werdenden h sch f ;

1 in nötigenfalls Elsat i iffsraum nicht zur Sielle dem 6. Februar 1912 die, Mulnu. ö. ; . , w errschaft einer f ö. kö. 6 . ist, wird jedoch noch geraume 3 bis n endgültigen Abtransport m 6 Wüllichkeit, Wir i, uns noch einnial an, alle Völker der Welt ö , interbringen zu können. ; och gultie 2 Wolffs Telegraphenbüro“ . Ii dem dringenden Appell, dem deutschen Volk Gerechtigkeit wider—

pergebr en. von wert nLFßeellbu z = 33 * . ]

d be! fahren 31 lassen, durch V zerge waltigung unseres Volkes und unserer J ĩ

1 18 61 Uh

derartige Täahner von Sarnon ko gelang es dem Feind, das Dorf zu nehmen . 7 54 3 ss mn s ; * 247 . . 2 1 8 j j . 9 i si sor 5 35 7 s. f 9 s . Machenschaft«n mit allen Mitteln vorzugehen. her henommen 3 zusam: nde ltherischaft. 13 n rechts.) Sol im neuen Reich der deut hen Nation mit offenen Armen und Herzen muß sich seine Größe selbst erarbeiten. Dazu sind Sie berufen, betrug, seitdem bis zum das Selbstbestimmungsrecht des Deutschen gesichert ist, kehrt (s zu willkommen heißen. (Beifall. Sie gehören zu uns, und wir gehören und die ganze deutsche Nation innerhalb und außerhalb der er in ier die Hälfte dieser fan ö J 9 . 1. ö 1 T1 891 / der einzelnen Truppenteile für den Grenzschutz. Werbung an Gefangenen zuräckgetrieben wurde. Auch Laschin mi 2 ĩ l vorübergehend . ; . ; ; , , . . h 56 : ö . Ucht. . ; . . schaftlichem und sozialem Gebiete vorwärts bringen, ohne ssterreichischen Freistaats über den endgültigen Zusammenschluß zu Volke und zur deutschen Freiheit, die unser aller Herzen und 66 auf 858 vd, aller Daushaltungsvorstände und Einze wirtschafter . . L. = = 11rd 1 Iii db 1 62 1 UI gSrYllbi 9891 1

s für die Herbeischaffu unrecht erwor Heeresguts Kräften Sarnowko und die zwischen Oerchel und Golednice nac , 8 * 466, * 7 . ; ; , , . . . . k ö n . führende ' fraß an. 6 . 3 . derdankt ihr. Han dat der 56 9 Vande der gebung auf ichtig und voll Freude begrüße unh h mit, herz, Auch des Volkes politische Größe, die nur bestehen kann in vorbild⸗ ohne SGinkommen und Vermögen von stenerbarer ramien or] K . * Nationalver ammlung zurücklegen. licher Brüderlichkeit erwidere. Lebhafter Beifall.) Unsere licher Freiheit und in mustergültigen sozialen Zuständen, konnte und 8 . . 1 , , n,, n,, Zentralrat die Aufforderung zugegangen, gegen bis Sanne porzüdringen. Ven In der ö er heb ich d s ü Hanmch und Schicksale genossen dür sen berschert seln, daß wir sie kann nicht Kas Werk Ted. Gotlesgucken un sein, das dautsche Volk n . I n . , , altete, zusammenbrechende Gewalther ,, . d n, , , Urber die Art der Werbung der Freiwilligen wird . m . , ze des Deu ͤ z ; jörer vielfach geklagt, ebenso über die Unordnung in der Aufstellung seser m Gegenstẽß unter starken Verlusten und Einbuße Auf den Weg der Gesetzmäßigkeit. Nur auf der breiten zu ihnen, (Belsall.) Ich darf auch die Erwartung aussprechen, daß alten Reichsgrenzen blickt erwartungevoll, auf diese. Versamm⸗ 1914 auf 1057, also während des Kri⸗ ; e e, . Seerstrai e der parlamentarischen Beratung un Beschlußfassung die ,,, der künftigen Reich regierung die Er lung. Seien wir würdig unserer ungeheueren Aufgaben, und die Hälfte a nz u steig en. In dieser Zeit ist die und Organisierung der Truppen erfolgen häufig durch einzelne dem stan ken Druck des Feindes 1 lassen sich die Ungaus] chtebbaren Veranderungen 4aus wirt⸗ mächtigung geben wird, zaldigst mit Dean Regierung des deutsch⸗ tun wir alle unsere Pflicht mit der Liebe zum deutschen S el h st X d 19 en ob ne V ermögen von ü her l 000 . von . 5 . & s⸗ ** . 3 * asi 3 . 3 ve ; 1 k 52 . jon 1. 9 8 8. 2 n, . ,, . ö. ö. ö e in ö z . das Reich und eine Wirischartslage zugrunde zu richten. verhandeln. (Beifall) Dann soll kein Grenzpfahl mehr zwiichen und Köpfe erfüllt. Deutschland soll wieder groß werden in der zurückgegangenzgestiegen ist aber unter ih nen die Zahl derer, die e mn Jentralrat 19 . Stellen in Be zenbtonn heiuhrter feindlicher Angrift rurde glait Eger iefen. e, , ,, e ,,, 2 , e n e nenen il irn ih n en ens Mell vam Rindern, 6 ö. ; . . . durch die 9. kein st eu erpflichtig es Eintommen ven über go A haben, und sprechungen einzutreten. ; ö Feind erlitt starte Vexluste und ließ aßen zurück. Bis 11 Uhr Beifall) Mit den , Kön en , n den Gytt. 3 Ca n '. . ö . ö ö 56 ö , (Ge m 1 , . , . 356 , ö. i. zwar in der Dauptsache als Felge zahlreicher sinberufungen zum Heeres. 3 JJ muütags waren außer Sarne und Sarnowko alle, Orte wieder in ift ez für ,, el Deutsch land darf nicht wieder dem alten Elend der Zersplitte. tragen, weuischlands Se ö ltthmmungete ht ahh nnen und hae , tenst, bhurch die die Betroffenen vielfach ihr bisheriges Cinkommen, Ein Panzerzüg aus Liffa beteiligle sich hervorragend it ö für ünmer Forbes, (aer halter Bei lall linls. Zischen rechts, lung und Verengung anheimfallen. Geschichte und Vergangenbeit dußen zu retten und zu bewahren. Lassen Sie sich in Ihren Be⸗ namentlich also Arbeitsejnkommen, ganz oder teilweise, verloren wiederholter starter Beifall links, Ruf rechts: Abwarten! Wir hemmen zwar die Biidung eines straff zentrausierten Einheitestaats, ratungen und Beschlußsassungen stets leiten von dem Grundsatz: hatten, während ihr Militäreinkommen, auch wenn esz allein oder in

F it Lei

D 3 lind i i h e lage an den Kämpf Verstärkungen sind terwegs. Alle anderen Be— ; Dem Zentralrat sind in letzter Zeit sehr viele Klagen den Kämpfen. Verstärkungen sind unterwegs. Alle anderen Be⸗ cee, el, m m. , , ö. n zwar un f zentralisie tungen und Hen von der undsatz ö. 34. f vermehren niemandem Seins sentimentale Citi erungz cerzfaher s cker die derschiedenen Stamme und Dialekte müssen zu einer Nation Alles für das Volk und alles durch das Volk. Dat ist der Se ens⸗ Verbindung mit ihrem übrigen Einkommen 800 überstieg, gemäß

Anzeio liber Mißstände bei? teigerungen von ichte über die Kämpfe bei Rawitsch enisprechen nicht der Wahrheit. ,, . . . , . . z Hie n ö . Und allet ö. ; en . w gern h 8 gewiß . ie se Nationa der am i lung Une große re vub ikanische Mehrheit und zu einer Sprache zusammenklingen. (Beifall) Nur eine große wunsch, mit dem ich die Tagung der Nationalversammlung eröffne 3 5 Jiffer 5 des Gin kommensteuer ttzes der Besteuerung nich ö 36. 9* ö an, ch Ge enstnde die aus Diebflahlen J hat, 1 n, nm, di en, Gott ge gebenen Abhängigteiten für einhen liche Entwicklungsmöglichkeit unieres Wirtschaftslebens, ein (Beifall). unterlag. Immerhin läßt aber auch für die Gesamtzeit von 18927 rungen und Veitause lo cher Gen . . he . 5 N ö. ö z immer beseitigt. Das deut ᷓ— d legiert poltJisch aktionssähiges, festgefügtes, einiges Deutschland kann die Meine Damen und Herren, ich schlage Ihnen nun vor, die bis 1917 der bedeutende Rückgang der Personenschicht ohne und Schiebungen Herzühren. Vie „Wolffs Telt graphenbüro ö Zwischen dem Vollzugsrat des A beiterrats und den Ver⸗ n alle Zukunft. 2 selbit. (Zuru bei den zo. . zukunft unseres Volkes sicherstellen. (Beifall.) Geschäftsordnung des Reichstags einschließlich der in der Ver- steuerbares Einkommen und Vermögen einen günstigen Schluß auf mitteilt, steht der Zentraliat auf dem Standpunkt, daß hiergegen treten der vereinigien Beamten unn Berufsorganisationen in Döiese Freiheit ist der, Sitige rot, der em deutschen Volle ge⸗ Die provisorische Regierung hat eine sehr üble Erbschaft ange, fassung enthaltenen. Bestimmungen der Geschäftsordnung gls die allgemeine wirischaftliche Lage der Bevölkerung zu. mit aller Schärfe vorgegangen werden muß. Er hat deshalb Düsseldorf sind Verhandlungen gestern wier er aufgenommen ölen ält, der (ingtge weg, qu en e, n, , m, wut utnn neten Wir ' waren“ ic Fonkurgberwalter deg alten Regimeg. (Sehr propisprische Geschäftsordnung anzunehmen unter Fortfall Das gilt auch von der Bewegung der Zahl der Personen den Rat der Volksbeguftragten gebeten, alle Behörden darauf worden. Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ des k . wahr! sints. Wiederfpruch rechts. Verftärkte Zustimmung links,) der Bestimmungen über die Abteilungen. Ein Widerspruch mir einem d00 M übersteigenden Gänckomm en, hinzuweisen, gegen solches Verfahren mit aller Strenge der ist auf Grund deiselben der Generalstreik und die Auf⸗— der w . ,,,, . keine Jolge Wir haben, gestützt und gefördert vom Zentralrat der deutschen erfolgt, nicht mein Vorschlag ist angenommen. Nach s 1 aber ohne Vermögen von s o00 M, die sich von gesetzlichen Bestimmur gen vorzugehen. Hierzu beizutragen ist forderung zur vorläufigen Zurückhaltung von Geldzahlungen ,,,, , . i, , . n e in nm, Arbeiter- und Soldatenräte (Widerspruch und Lachen rechts. Der der Geschüstsordnung . ich u K. w noch nicht einem Sechstel aller Haus haltungsvorstände u . ; e . 54 . ö 5 ,, . eine Verren und Tamen« war die Kgiserliche Regierung de Redner wiede or icli die . bßaftè ustimmun- ührern die Abgg. Fischer⸗Be Soz.), Dr. Neumann-Hofer (Dem. virtschafter im Jahre 1897 ununterbroch auch die Pflicht oller Konsrollorgaue. Handelt es sich um und Steuern an die Stadtkasse aufgehaben worden. Prinzen Mor von B a e,, i ,, Redner wiederholt nachdrücklich die letzten Worte. Lebhafte Zustimmung ,, hgß. der, enn So ,, (Dem ), wirt schafter im Jahre 1837 ununterbrochen au jzon Amte vers ; ll selbst Die Bi scha ; ufgae fordert, ih ,, ö en Waffenstillstand ein itete, der unt links), unsere Krajt eingesetzt, die Gefahr und das Elend der Ueber‘ Dr. Pfeiffer (Zentr.) und Malkewiß (deutschnat;). Ich bitte die Jahre 1914, d. J. um rund das Anderthalbfache. h ol er fe ungen . . ,. . , . Birger j . ö ,,. i. wehrlos machte, , 3. orf emacht! Nach dem Zu gange zeit zu überwinden. Wir haben alles getan, um das Wirt genannten Herren hier oben auf dem Podium Platz zu nehmen. Frieges bis 1917 aher aus der bereits eiwähnten Urfache auf etwas 5 Fntfern In Ualic 5gl J ĩ ) 9 fz j . 152 . M . 1 2862 sammenbruch unsere d . . Haungrze 5 nde P Ww 6 J elan, 8 21 ö. 64 . 1, . 3 . 4. 8 s 811 . B ger 8 1 ber aus Den Erells rwahnten uren 4111 1was so muß deren Entfernung unverzüglich erfolgen und sie der elt sofort wieder aufzunehmen. Vie Aufhebung des sammenbruch unsere r militärischen und stchaftsleben wieder in Hang zu bringen. ¶Widerspruch recht.) Diese Nach § 9 der Geschästsordnung haben wir inmehr den Namens- über ein Drittel, d. i. ungefähr auf den Stand von 1911, zu ck Iichlußfäbigen Anzahl ging. Diese Emiwicklung tennzeichnet im allgemeinen die steigende

e de 7 11 3 J * j 12 1 s. 2 * 3 3 * * 89 N 2 3 24 vir tschaf t iche Igo kFonnre s 13959 dor s bandeln ohr m ö M) I ö P 32 22 8 16 jo II 866 * gesetzl chen Ahburteilung zugeführt werden. Es kann nicht An⸗ Generalstreik⸗ erfolgte, nachdem der Vollzugsrat 3u⸗ n irtschaftlichen Lage konnt . nicht anders handeln. hren ahr h sortgesetzten Unterbrechungen zur Rechten gewandt) lassen wahrlich aufrus vorzunehmen, um die Anwe enl ö ß z 1 ; 2 Ich bitte die Bedeutung des unfundierten Arbeits eintommens, großenteils wobl

1b

z 3 * 54 zyvsh hrorr os 5, wahrend des

gehen, daß sich unlautere Clemente an dem Heeresgut, das gesichert harte, daß die Presse- und Versammlungs⸗ Die Revolution lehnt die Verantwortung ab ür dae in dag trennen. daß Ele in' dieser schweren Jeit, die Deutschland in den Lon Mitgliedern der Nationalversamm l ung sestzustellen. . t Uebermu : Herren Schriftführer, diesen Namens ausrus vorzunehmen. bedingt durch die neuzeitlichen Wirischaftsverhältnisse (Konzentration

r wahr! Le haben. (Stärmische Zustimmung links.) Wenn der Erfolg unserer J z Anw j 397 Ab- des werbenden Kapitals. der Handels. und Gewerhe betriebe us w.). wen Der Namenganfruf, ergikt die Anwesenheit von Y. 3lb die es der großen Masse der Eiwerbstätigen viel eher ermöglichen,

Militaristen das deutsche Volt gestürzt hat. (Seh e ist auch nicht perant—⸗ Nibeit nid ö i . s i Grand . ?

1 ö beit nicht unseren Wünschen entsprach, so müssen die Gründe . a n, ,,, ; ; asse . er geordneten; die Mehrheit beträrt 211: die Nationalversammlung ein über das sog. Existenzminimum hinausgehendes Einkommen zu

Sofern der Bevölkerung solche Tatsochen bekannt werden, wird persönliche Freiheit und das Eigentum der Einwohner nicht Penastl berhlder Ser Widersprüh ncts

sie gebeten, diese mit genügendem Beweismaterial (Zeugen usw.) beabsi chtigt sind. Der Vollzugsrat erklart weiter, daß die k . , 2. . un / unter Namensnennung der zuständigen Stelle (6. M. zur Wahlen zur Stadtoerwaltung durch seine Anhängerschaft spruch und Zuruf: Sol k gerecht gemündigt werden. Viele Unternehmer haben, ver. ift daher beschlußfähi h . Existe 1. hin e iinkommen 2 x ? t 262 . . 26 ; 6 pru Und Zuruf: Soldatenraäte!) z ! J . Ge 9 = ift her es hlußfäh 9. erwerben 15 ein Vermögen vo uber 6006 anzusammeln und

Kenntnis zu bringen nicht gestört werden und daß die Interessen der Gesamtheit . g n, , ,,, , m nne, nöhnt durch die hohen, sicheren Gewinne, die ihnen die erwerben, als ein Vermögen von üher 6 anzusan . 1 h) 3 . . ö. 2 19 . re Tatsache, daß wir durch R iger locade diele X. unde . riegßwiris t P d 2 ische otektionistischen Staat 9 2 25 8 sich zu erhalten. Diese Erscheinung ist vom sozialen Standpr nkte der Burgerschaft nach bestem Können wahrgenommen und An- tausende von Menschenleben verloren hab ihr Hunderitausende wirischaft in dem alten, monarchischen, Prot etlion stischen, Altergpräsident Pfann kuch beraumt die nächste Sißung fofern zu begrüsen, als sie offenbart, daß bei uns in steigendem J regungen hierzu von jeder Seite gegeben' werden dürfen. Die don Männern, Frauen Kindern und Greisenk zum Byfer gefallen 6 been JJ guf. Freitag, h Uhr an, Tagesordnung; Wahl des Prä— . , n, , Gun eli - . . 8a, . 12 7 z ö z L.. - 96. 9 2 k ,, . ; 665 . . * 64 , '. more * ĩ 9 6 6. he J ö ö 4 Ni 55 10 z 1 1 . 6 ' ö . . . . 8 . . . ö r. Viktor Naumann, ber dem Reiche während des nom Lollzugsrat abgesetzten Beamten bleiben in ihren Aemtern. . , . hne die Revolntian at 5 Wiederbelebung der Produktion mit allen Kräften zu sördern. sidenten, der Wilep tästdenten und der Schriftführer) Mesglichteit bestehbt, lediglich darch Kopf. oder Handarbeit n auß, Kriege? wäledüe Hen stec n der' aus wär ligen Politit geleistet Die Forterüngen der Polizei und der Eisenbahnbeamten sind bene n,, ttt ght ee een de, e, sHeissl Auf der anderen Seite rufen wir die Airbeiterschaft auf, Schluß gegen 5. Uhr. , nderseits die auch durch die letzte Berufs⸗ und Gewerbezablung be

1 S I

Rationaleigentum ist, zum Schaden der Allgemeinheit bereichern. freiheit gewährleistet wird, und weitere Eingriffe in die die verkehrte Politik der alten Gewalien und der Ueberm lötzten Wochen und Monaten durchgemacht hat, herzlich wenig gelernt

e

; * e ug zu haben uns den gegnernchen Mächten ausgeltefert. Aber nicht nur Kran Arbei n . ö T B.“ mitteilt, unter Verleihung des Titels vom Volljussrat alsbald zu erfüllen. . is den gegnerichen Mächten ausgeliefert, Anm, micht aur alle Kräste zur Arbeit anzuspannen, die allein uns retten kann. (Zu⸗ . ande 1 n rbejäblung. he hat, ist . 6 . Du f 9. i , t il ö d unt, auch unsere Gegner hat, der Krieg üngsheuer erschörft., Aut stimmung.] in, haben Leh ghia für die seelischen Stimmungen ftätigte Tatfache, daß das Unternehmertum also rie Klasse eines Gesandlen zum Diiektor der ? achrichtenabteilung des dem Gefühl der * Erichöpfung bei unseren Finden ent— , ;. . Herr rr, Gerd st n digen, In Handel und Fyh⸗ Auswärtigen Amtes ernannt worden. . . spring ihr Bestreben sich schadlos zu halten am deutschen 6 9 . ch 1 ermäßiger z tastau Gab ö. 9 dell / 16h j Die so zialdemokratische Fraktion der National⸗ du strüe 1 derb tt ur gap der neren In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- Volte, wi en gg, , , ,,, Enspannung fuchen, wir wissen, wie schwer es denen, die jahrelang na r lgenden Ant ingebracht: e, . , , 3 S * 1676 57 ö s⸗ Volte, wird der Ausbeutungsgedanke in das Friedenswerk hingen. i Felde gelebt haben, sein muß, sich wieder in die friedliche Arbeit versammlung. hat folgenden Antrag eingebra ö,, ständig Erwerbstätigen wesenrlich seliener ge un Staats anzeiger werden die Ergebnisse der am 4. De⸗ getragen. Diese Rache⸗ und Vergewaltigungspläne fordern den schäfsten hinein zufinden. Aber es muß seln Wir müssen arbelten und Werte „Die deutsche Nationalversammlung erhebt am Beginn ihrer morden ist. Das recht beträchtliche Ansteigen der letzteren Zahl Bei den hier in den letzten Tagen mit Vertretern des zember. v. J. im Deutschen Reich veranstalteten Frölest herahs, (ehtaste allein ge. nin mung.; es bet. schaffen, sonst gehen wir zugrunde. (Hustiinmung.) Beraiungen Pro te st gegen die Zurückhaltung der, ent, von 1505 auf 1995 (um 78 vd) düifte großenteild auf der urch ̃ s Rolfe 5 Viehzählung veröffentlicht. Volk kann nicht auf 20, 40 oder 6 Jahre zum Lohnsklaven anderer , n, ,, „Ischen Kriegs und Zivilgefangenen üher den Abschluß die eingangs erwähnten EGrgänzungsgesetze eingeführten Verrslichtung 1 . J stattgehabten Lande / gemacht werden. Erneuler lebhafter Beifall und zustimmung. pio e ile ist kJ . . an . des Waffenstillstands hingus, während die Gefangenen der der Arbeitgeber zur Auskunsterteilung Üüber die Lohn- und Gehalts erhandlungen erklärte die preußische, Megterung, einer ö Das furchtbare Ünglück des Krieges für ganz Europ kañ ied Fropuktion eine genügend hohe Stuse der Arbeitsleistung innehat.! Allii bis letzten Mann in die Heimat zurückkehrten. Sie verhältnisse der von ihnen beschtüftigten Arbeitnehmer beruh tl ffs⸗ ö j . t gi s Krieges für ganz Europa kann nun wieden . n. ung, mne. Alliierten bis zum letzten Mtanngin die : . verhältnisse der von ihnen beschäftigten Arbeitnehmer beruhen. amtlichen, von „Wolffs Telegraphenbümo“ verbreiteten Mit— ö! füt gemacht werden Lurch indir han dgel en der Völker. Beifall nd geln ift. un Hrqan igt in, Drenung and Solidarität, nicht ruft daz Gewissen der Welt, sie ruft die Neutralen und alle menschlich Von den beiden folgenden Gruppen der Selbständigen teilung zufolge, im Einnersiändnis wit der Reichsregie ung, Sach sen⸗Coburg⸗ Gotha. Zustimmung.) n, Wider spenstigleit, Ind Zerst hing, ö, . Denkenden auß, sich mit ihr zu vereinigen in der Forderung, än mit einem 669805 X ühb'erstes genden Vermögen, die daß die durch die jüngste Entwicklung in der Pro—⸗ Der Staatsminister von Bassewiß ist, wie „Wolffs AÄngesichis des Massenelends der Völler, ongesichts des Massen— ur y n. Auch der alte Stagt hätte es nicht . . Gefangenen dis Heimat. den Famflien, den Gatten und att, stück. sich zufammen ven 121 PT aller Haus balninsetorstinde ad Einze Ian z' o ? men kst an dene Vage inn keiner Weise Telegraphenhüro“ meldet. zmückgetreten vnd, mit der vor (kinds akt allen, Seiten Srscheint die Scust age nah tie , üte Fisch rrrtksst suze gen, Lie, sahtelen geren den hhörten enn nn, netichgiter zn Wäg fs Berichte er rs, ihn, gbr , bend EntifchEidungen des Friedensschsuffes iaufigen Führung der Gefchäfte der Volksbeauftragte Abe leickwohl, it das deutsche Vell, ent, Klassen, fell alle zur rm, ,, n, ne, dannn mr, . Griöbsung gus der Gefangenschafi harren. ie dehische Nationa!‘ und Liz v im Jahre 1517 vermehrt, haben, zeigt die Gruppe der 99. z ) S . Verantwortung zu ziehen, denen ein absichtliches Verschulden eder atmonopole und mühelosen Kapitalprosit feinen or versammlung fender den Brisbern je seitg der Grenze ihten danktgren runter lbefindlschen l pe rf n enm slGlinkz m nen von Richi vorzugreifen vermöge, daß gemäß dem Waffen⸗ geordnete Schauder betraut worden. k atsichttiche? . her geben. (Sehr richtig! bel den Soz.). Deshalb wollen wir Plan. Gruß und die ernfte Versicherung, daß sie nicht ruht, bis hr Recht 4 er . Pe . en mit ius m me, neh, . k, 5amb nian seli naht Kier e ö ö *** waren, h ,, , i zur alsbaldigen Befreiung anerkannt ist. mien en. e inf enn en , 3 wn 3. 9 * . e. 1eniqe 1IITdasen, . 62 ö l 9 9 1 . . . X zr setz ankr X schiebung unterwe ar, in ibi arte kennen seien. und daß innen fab diger Grfn gn ; n, , Drfer des Krieges, Spfer unserer' früheren Unfreiheit. (Sebt Hewerbe fur Vergesellschaftung reif gemacht hat. Brabo links, rücktänige Bewegung ihres Anteilsperhältnisses; Neses stellte 8 b D t R b Z3wis J z z 4 J e S ; z J z 9uüung die faatliche Souvperãnitãt im eu schen ö. eich e zw. Zwischen der gesamten Beamtenschaft und den Partei⸗ wahr! bei den Sozialdemokraten.) Weshalb haben, nach ihren led orgenvoll blickt uns die Zukunft an. Wir vertrauen aher trotz sich im Jab rr 1914 (Friedensstand)ꝰ auf 16, im Jahre 1917 preußischen Staat liege. In Konsequenz dieser Rechtslage orgarisationen sind laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ eigenen Zeugnissen, un serg Gegner gekämpft? Um den Kalserismus . n, auf die unverwüstliche Schaffenskraft der deutschen Nation. e, nn gerader“ Hausbaltungedorstätnde und Ginzelwittschafter. ̃ 8 e. Beifall Die alten Grundlagen der deutschen Machtstellung sind Diese Personen, bei denen es sich zumeist um Erwerbs

1

hielt die Preußische Regierung das Vorhandensein einer büros“ Einigungs verhandlungen gefühit worden, die WU vernichten. Es gibt ihn nicht mehr, er ist für immer erledigt. ; ͤ

polnischen Armee unter polnischer Befehlsgewalt innerhalb zu dem E r n , 3 91 , Die Tatsache dieser Nationalversammlung selbst zeigt es. Sit baben . zerhrochen. Die preußzische Qegemgnie, , Parlamentarische Nachrichten. sose mit mäßigem Vermögen. wie Wären Wassen ufmn, der deutschen ,, ,. fũr J . forderte . der gesamten Arbeiterschaft umgehend vor— n ft. . 61 it ,, 3 e. 5 . . funft 6 eg nnn en, . , , Die Anfrage der sozialdemokratischen Fraktion, ob die , gde , , 1 . n , nn. hen enn Auflöͤsung. Ferner' forderte sie die Wiedereinsetzung der genommen und Truppensendungen nach Bremen rückgängi 'stürht und, wird, nicht mehr entstehen. (Zuruf hei, den en at and nn,, ficken, (rr er in Weimar di S Ilbemokraten bereit wächsten vertreten. Umgekehrt it die Verhältnis zahl der en n dle fe b ee Wee Hie echt,, ,,,, , , , den dee, bee reh d en , , d,, . Amte tätigkeit durch die Polen behindert seien, und erklärte, trolle des A—⸗ und S.⸗Rates Hamburgs und werden nicht flamationen . nne, ,, kon der. Weltmacht zur geistigen. Größe. SHBeifall,) Gs ber parlamentarischen Demokratie an der Regierung mitzu⸗ Aufsteigen begriffen: sie 6 , Jahren 189 bis IJ905, nur solche Behörden für zuständig ansehen zu können, die mehr bewacht. Der A⸗ und S.⸗Rat verpflichtet sich, keinerlei aber sind bisher unerhört ,, und gan un o turch ge sslhnt hapaltersiert duichaus die nur,. auf äußeren Glan. gestellte wirken, ist, wie der „Vorwärts. mitteilt., von den Unab⸗ gleichmäßig ein Zehntel aller Haushaltungävprffände und Cinzelwirt⸗ von der p eußischen Regierung eingesetzt seien oder anerkannt Maßnahmen zu treffen, die gegen die Regierung gerichtet sind. worden. . . . t der, Wilhelnfinfschen. Aera. das Lafsalleschk Wort, daß hängi en burch folgenbes Schreiben ablehnend beantwortet chafter aus und hoh fich hierauf wohl unter dem Einfluß gebesserter würden. Die Bevollmächtigten des polnischen Obersten Volks⸗ Die Beamtenorganisationen werden zu allen Ven handlungen Glsaß wird ohne weiteres als französisches Land behandelt. Die gin i hen deutschen Denker und Dichter nur im GFranichzug gr y, Wir schaftgperhältnisse bis 1917 ununterbrochen auf 128 vT, allo auf rais erkannten zwar den Rechtsstandpunkt der preußischen zugezogen. Der Zentralrat der Beamten teilt u. a. mit, ben unz ansgeschriebenen Wahlen, zur Na ionalberfammlung sin der uf e , selen. Jetzt muß der Geist von . Auf Ihr Schreiben vom 5. Februar eiwidern wir folgendes: über ein Achtel.

Regierung nach der formalen Seite hin an, erklärten aber die daß die Verhandlungen keine völlige Klärung gebracht hätten i vtecht lic derbin dert worden (Pfutrufe), die Deutschen werde! 32 lter h fg gen und Dichter wieder . , . in Für die hrt r der Ü. S. P. D. kon mt der Eintritt in die Re— Gliedert man noch die Einkommen von mehr als goose in die daraus preußischerseits hergeleiteien Forderungen an. daß aber die Beamten unter Ber ücksichtigun g der weiigeher k getrieben. Ler genie Pfuirufe) und ihr. Weitz wir i r e. Vilhelm . a, . 2 n . f: nicht ins Unend. gierung so lange nicht in Frage, bis d m n r, Gewgltherrschaft beiden Gruppen von über 900 bis zao0 und über 3000 , so hatten gesichts der tatfächlichen durch die entstandene Bewegung ein., den Schädigungen durch den Streit die Arbeit wieder auf— nr , , n n, n, Gerke wird pom übrigen , . iche cw fa lern . 4 e nf he belie len, nicht beseitigt ist, und bis die sämtlichen Mitglieder der, , ,, ö n ner n, sungedorstat'de kn getretenen Verhältnisse nicht erfüllen zu können. Ins⸗ ] genommen hätten. Fir , taudern und nicht schwanken, sondern mit klarem Blick und fester ! nur das Bekenntnis ablegen, sondern auch den entschlossenen Willen! Einzelwirtschafter