1919 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Zuste lungen a2. derg; gungen nt

ber 10090 4 Nr. 232973 über 200 4A verboten, an einen anderen Inhaber alt den oben ge—

. ) nntersu und ven 1895 Lit. P ai:cchen.

1655 Ver fũgung.

Dle Fabnen fluch / zerkldeung aegen den Unter ffllter Genst Deeher, J. 8. jd. ausg schrie ben .

nangten AVatragfteller dewn ken, inzbesondere neue Zinssche ine oder einen Grneu-rurgischeln aus zugeden.

Bertin, den 30 Januar 1918. t Berliu⸗Mitte. Abtellung 84.

68357] Zabiungsiherre. 84. F. 432.18. Auf Antrag deg Kaufmanns Fod in KHocby bet GFerniößrde, Herg⸗ streße 7. wd der Reichs schulben ber valt ng Berlin betteffs der angeblich abhaade! gekommenen Schul dyers brojentigen Rel dz von 1916 Lit. E Ne. 48918303 200 43 und von Rr 6 708 586 über 200 Æ verboten, an elnen daderen Inhader alt den oben ge— nannten Aatragsteller eine Leistung ju wirten, ingbesonder? neue Iiagsch in oder einen Geneuerunqꝛzschein autzzugeben. Serlte, ven 30. Januar 1919. Amt z gericht Berlin. Mitte. Abt. 84.

Sah iu gener re. Auf Antrag ber Frau H daig Koblenzer, ged. Kamenjkt, bier, Nr. H, v. IV dei Albert, wad der n icht. Huld n zerwaltung in G-⸗rsin betr ff der s g kamm nea QAchuld⸗ ve schretbungen der 5 peozentien Anleib⸗ dieß Deuts vn Reich von 1915 Lt. 0 Rr. 872 325 über i090 k und Lit. E Rr. 518 464, 3615034 un 3615035 6ÿbmr le 200 u d oon 191 Lit. G Jer. 6 113036 3g 6 113038 über je 100 Æ verboten, an einen anderen Jababer als bie oben. genannte Antra, stellerin eine Leistung ju o werken, insb sondere ntur Zinssch la= oder elnen Geneuer aungeschein auszugeben Berlin, den 1 F drunr 1919 Lmtsgericht Be lin. Mitt⸗. Abteilung 81

ein: Leifturg zu

vionlerkomꝝy

giffer 11 58, wird zursdenommmn. assurg, den 1 2. 1918. Gericht der 7 Dioision.

Verrũ gung.

Die Fihnenflucktzerklärung gegen den Int. J sef Geechl, 5 / 1. Jef Rate, Reichs anzeiger Nr 255 dom 7. 12 15, Ziffer oo 7653, wird zu.

Acagshbu⸗g. den 1. 2. 1919. Gericht der 2. MDlyist an.

eibungen der

a uzgesch eben im 1817 Lit. E

garssckzerommen witd die vom Gerlht der 23. RI. Diy. an 8. Mal 1916 r. ahnen fluchtgrklätung g. Cen den Uuteros siler Sil Me Fan her Z. Ref. kon ier komp. II. Wit R.. Pio. Batis. e. 18, geb. 9. 10. 87 1n Zürich. Him den 1. 2 Wöäett. Gericht der M. Dw.

———

) ufge

tit benowstrotze

an lenllch abhanden

ufgebote, Ver⸗ lust· und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Ger steigerung. wanggvollstreckung soll bag in Berlin belegene, im Grundbuch don Berlin ⸗W-ndima Band 136 Blatt 3208 ur Zeit der Eintragung dez Versteige— rungsdermerkz auf den Namen hes her. siordenen Mauren melsters Emil Jansch la Berlin elngetragene Grundstück am 7. F- beuar 19S, AR Rhor. durch dag unterzeichnet richt, an der Gerichtastelle, 30. 1 T- vpe, verstelgert werden. Gim en Sy vastraße gi, Ede Stablbetmerftreße 25, Grundstück entbält Nord - reck vobng bad ken Sttenfllsel und H bastebt aus dem Trennstüͤck Kartenblatt 31 l iC? uim von 7 a 74 4m En 1st in der Grunbsteuermutter-

telle und Gebäudesteuerroll des Stad. geweindebez rkg Kerlin unter Nr. 32 mit einem säbrlichen Nukunge wert von 17 200 0 perzelchnet. Mer Verfstelge rungh⸗ bermerk ist am 29. Mal 191 in das n eingetragen.

29. Jlodember 1618. Amtzgericht Berlin. Meddlng. Abtei lima 6.

Aufgebot. Das Amtegericht Hamburg bat bente

ndet Aufgebol und Zablungasp rie er. lassen: Der Ta mfm aun Willi Ka ndeler, Ornburg, Isesttaße 29 Gidgeschoß, ver ch den htesizen Rechtt anwalt Dr. B. Nagel, ha? das Aufgebof bean- tragt zur Kraftlogerklärun der S yul dyerschreibungen der elo drltte Priarttätaanleihe ber Ham- hurder Feeibafen Sa erh aus. G. sUsch ft in Samburg! . oJ08 und 03090 über j.

ju 2 der 49 0νο Prio stätgobligattoncn dee Exvort und Lagerbaug. Ge sellshai Dormalg J. Ferd. Na nel) in Hamburg“ Lit. B Nr. 1075 über 10090 und Lit. G N9e. 2682 und Nr. 2797 üer je So5 A ahaker der Urkunben werden hre Rechte bei der Gerichtg. eiberei des hiesigen Am isgerichtg. Stal. Kaifer Wilhelm. Straße Nr. 76. Poch. parterre, Zmmer Rr. 7, spaätesiens aber in dem auf Freitag. ven 4. Jun 1919, Gormittags 11 Ur, anbe— rannten Aufgebotgtermin, Sialhof, Kaifer Wi hel u Etraße Nr. 70, 1 Sto z Trey em), Ilmmer Nr 24, amumelden ind die

mden vorzulegen,

zafilozerkltrung der Urkunden erfolgen wirb. Zagleich wird ein Verbot erlaffen,

baber der Uekunden elne ew klea, mib sonbere neue Ging, Renten, ode Gewinnenteissch ine gder einen & neuerungtsch in gugru jeben

ö t fiadet auf den obengenan aten

Uer keine Anwendung. den 7. No number 1913. chrelber des Amtsgerichtt.

578 er m.

Gaz ung 5sperre. 158. F. S997. 18. Auf Uorra des Müuklenbesißns .- Ientin Neuburger in Bingen oll ra) wird der Reicht ln Geilin betreffz der angeblich abhanden gekommenen Schaldverscht⸗ bung der hhro= tentigen Anleihe dee De nnschen Nichs vo 1916 Lt. O Nr. 3 723 705 über 1000 A verboten, an einen anderen Inhaber alt den oben genannten fntragfteller eine Leiftung za bewiiken, sngb sondere neue Jirtselne oder einen Erneuerung sche ln auszugeben.

Gerlin, den J3. Februar 1618. La tg erlcht Berlin. Mlije. Abteilung 154.

chuldenderwalrung

a m

Brunnenylatz

remen⸗Hannoben schen debentverst Herungg Hank Aktsenges · ih at auf dag Leben von Herra Heinrich Fenh. lich, staufmaang in S Swientotowih, 3. Oftober 1917 ausgererttoie Dollee L. 160 295 ter boo, 4 ift ab⸗ banden gekommen. Der aegenwärttge In. haber genannter Polic. wird blermtt auf. gefordert, sich inner halb gw ier Monate bei uns iu melden, widrigenkalls die ber, lorene Polfee für kraflos erk i'rt wird. Gerlla, den 3. Febrnar 1918. Frela· Bremen · Dann oversche Lebeng.˖ ver sicherung;h · aut LAttiengesellschaft.

Die von der

Grunnenplatz, den

Die Zabl unge sperxe vom 5. Mai 1917 kraftloz emklärt.

Ider die Schals ver ichtelbun leihe deg Deatsch en Rei ätt. G9 Nr. 4 0lZ 107 ider 1000 6 D auf Antrag aufgehoben.

Ger lia, G. Januar 1919.

Amtggerlcht Berta Murt. Abt. 154.

ber o/ g Xn.

In der Jeit jwischen 8. 9. 18 Lnfang Nod. 1918 find bei der Säüod. Bank, Abt. der Pfülllschen Bank ian Mann. Weripaplere

Æ 9000 4B o. Westfällsch: Gisen. 8 Langendreer i. Westfalen, Dbligatkonen mit Coupons auf 1. Ja. und fol ende, Æ 1090 Ne. 69 bis 7a, 74 bis 78,

Enen veike Gaggenau . G., genag ä. Baden, Aktien mit Dip easchmnen für 1917118 und folgende, 3 Siücke 2 * 1099 Rr 380, 875. gzo, &spNR2D00M0 J Eleltriyitãte. Arten zesellichalt vorm. Derman n Do ge, Cbemnitz, Akt ten mit Dihiden denichetnen für 1517/18 und ,. 2 Stücke 6 4 1 000 Nr. 4782,

ei Vorkommen itte ich sofort Gr⸗ bebungen der din Stwerbh der P viert ju veranlafsen und rich telegraphisch ju benachricht gen. Manntze sn, bea 1. Februnr 19189. Staats anthalisch ft. 2 Sp 94 46 / 18. Der Staatsanwalt 3: Dr. Jordan.

loo? 7] Getanutmachung. Abbanhen gelem men:; Deutsche R ichs mileihe Ne. 12 183 os g / 3 zu 10090 4, Nr. 7 295 455 und 6 776 638 3 n 209, 195710135 1 n 1000, (004 877ꝰ 1 8 687 6b6 1 zu 200, 11 568 03 1 i 109, 16 807 408 und 15 607 407 2 m Io) 0, S 786 178 131 Mo, 18 8671221 / 9 3 jn 100, 8 p76 729/30 2 zu dog. r n hint Aptetlaag 17 Ber Poli: cipn Abtellang 17. Grtenuungebiensi. p. bs / 9

angefordert, autf⸗tlgen. D abtwerke,

auar 1919 9 Stücke à

widrigen falls die

an bie resp.

listung zu

kanden iotrd aufgefordert, sich Sinnen T Moegten as beute bet unz u melden, widrigenfallsz ble Uckanden für kratting erklrt und nen ausgefertigt werden werder.

e n n,

lungfsyerte vom 16. Oktoßer bie Schaldderschreihung der

Anleihe keg Deut chen Reichä von 6 L. A Nr. 1011 521 aher Sooo M A ag aufged

1

Jah lu ng ssperre. 36 Hz / 19. C)

ntrag hes enters Friedrich

in gtaumh arg a. GJ., Burn st

¶ꝛracta schu lyen yer. der gnaebltch

e g en en

Lit. O N. 83 8h?

Germanig ? S. benz. Ve sicherungz. Titz,

lõdg l

rer 19is. nbi. 183.

Erarbu dg Gerte 111 Sit. Q Ne. Ia 865

zu 2000 6, über 20 4 beantragt. Der Inhaber Putter

rar id der PVeenßtis. walenng kn l and n gekom

abb ee, , en.

Sffentlicher Anzeiger.

vel fiir den Raum einer al Cinheitsz eile d S0 . 2 *,, znschlag vo n f. .

f den Mnzelaenvrei

lo 771 Sekten nchnng. Abhanden gekommen:

Deut ch Rei zanleihe Nr. 7 077153

1 Stack zu 600 A. Gerlin. den 6. A. 15. Der PYollteipräsiden. Abteilung IV. Grtenn angadtenft. Wp. 37 189

6773]

Hier werden bermiet die gwischenschlne

Ne. 123 206 über 5000 Æ und 16 164320

und Neé. 164 321 üper je 2000 & zur

VIII., fünsprojentigen deutschen seiegè-

anle he. Gs wird gebꝛt⸗ a, Anbieter anmjubalten

und der bi ften Kriminalpolij: Fern-

viecher 2593 Nachricht zu geden. Mag redarg. den 3. 5 bruar 1919.

Der Vol lietvrlsident.

69774] Hert ganbaerichisrat Richarb Gzerius

von dier, Feldstraße N. 98, hat alaupbaft

nach r wtestn, deß ihm vos ea. 14 Tagen das Merthꝛap er VI iI Arteaganlelbe vit. O Mr. 14071452 über 10090 4 mit ginssch⸗lnbogen abbanden gefo amen tit Torgau den 4. Februar 18918. Volt elverwal ming zu Lorgau.

66777

Vtälntche Syp eth ken aus

in Ludwingnaten am tze la. Die ganäüß 8 z67 des Hand-lagef'tz⸗ buchz ers ss· e Vrl stan elge vom 36. De. lember 1818 aber die 40m gen Pfa obrtefe unserer Gank Bertie 5 Lit. B NM. 1195 35er S6 1090. Gerte 56 Lit G Ne 6271 über S 500 lst gegenfttand los geworren. Ladwiastzasen am Nhelg, den 4. Ge

bruar 1918. Die Direrttan.

69776] . llarer Being aahme mf g 367 5. G.. B. waHen wir dierdurch beta int, daß folgende Wripip mne verloren gegan jen sins: A 2100 5o/Üg Richsa leiße H 1914 4. 18 Lit. G0 Nr. 172150 1/1000 Lit. D Ne. 1011245 2 500, Lit. G N.. 60342 1/100. 1486506 RNeichzanl⸗iß⸗ v. 1915 1.4 19 Lin O KRr. 4312318 111000, Tit. R Nr. 33930 112 2120). M 3600 5 o/ R ichsanlemhe v. 1916 1. 7. 19: Lis. G ltr. 1460056/7, 1818374 21000, ast. D Nr l2tls 1500, *: t. Nr. 1195337 1,190 ö e 200 Hoö/so Rich janlize v. 1916 1. 7 18: Lit. R Ne. 4022169 1/2009 1000 5 / Re h ianfeihe v. 1917 l. 7 19: St D Ne. 679309112 2/500. Berlin den 5. Januar 1918.

Bre nabtellnung des Kentort der Reicht ßanpthank fär Wertpapiere, Gd se x adtellung.

(U iterschttst.)

is gyn )] Aura sd at eines 8er ich erung gicheins. Der Perst werten gtichein Nr. 2406 der Schiesischen Proyin jlal· Lebeng d rsi he runde anttalt, auf den Namen des Guth esitz t Richard Heilmann in Karzen, Krela NRimptsch, laulend, ift anzeblich abhanden gekommen. Falls sich janzrzd ai uon zwei Monaten cin Gerecht ter nicht meldet, wird der Ber stherungeschen für

Breslau, den L. Februar 1919. Direktion der SFlesschen Peodlmülal- Lebeng h rich rung anstalt.

v. Teterabdorff.

fe, Oeffentliche Aufgebnt.

Ne, 71 841 auf das Leben deg Maler- meisters Ilbert Ragsenuberg in Minden ift in Virlust geraten. Wenn ixner— alb d Mgaate ber Inhaber der Police D nicht bei uns meldet, gilt sie fär kraftlos, und wir erben elne Gesatzurkunde

Magdeburg. den 4. Februar 1918. Wilbelma in Magheburg. Algemene

(63551 Ata fged or. KReher in Osnabrück sid die von nns

banden gekommen. Der Jaha der der U

Beetti s, den 4. Feß rar 18919. Gesellsch aft zu Stettin.

Dat Amtsgericht hat nachste ben des Auf⸗

gebot erlassen: Die Bi w: Marle K lat, treten geb. Weiland, aus Hess n, bt Kas Laf⸗

ebot des von der Spark issenstelle 36 ssen am 3 Dezember 1916 aug esellt⸗n

in dem auf ben L. Siovender L9G, 4.

, , , ,n re. R Braunsch weig, am Wenden tean waer at

Rr. 7, Ftmmte Me. 1060 anbernraten Auf g . m .

8. Unfall⸗ und ankauswetse. chiedene Belanntwackungen.

ftlogerllarung dar Nekunde erfolgen

gleich wird beiüalich dez Spyer⸗ ao bachs di: Zahlungesperre der hängt aud an die Landes sparkassenstellen in Beaun schwelg daz Berbot erlassen, au partafsenbuch eine Zahlung ju

Brannschweig, den 29 Januar 1919. Der Gerichts schrelber des Amtsgerichtz, 14. Ker er n m. 1 Aafged on.

Die Ghrtrau Amiöricht Fischer, Lilli geborene Vieson, aua Merz! bat das Lusgedot des Sparfass nbuchg der Kreig⸗ sarkasse in Hierig Nr. 25 769 aber 6000 A heantragt. Der Indaher de Urkunde wird aufgefordert, vät steng in dem auf den R. agast A919, Bor. mittags LO Utzn, vor dem unterzeichnet n Gerichte, ica mer te. 2l, anberaumten Auf- gZebots termine saine Rechte a zumelden und kunde vorzulegen, widr en falls Die ↄgerklä:zIag der Uckande erfolgen

Merzig, ben 21. Januar 1919. An tg 1erichᷣ.

Auger ne. RePizanwalt Jisthest Krehn. er in Oldenburg, als Berollm ichti t= det Firm Grnst Sch pz ln Seemen, hr daß Aufgebos des ang blich verloren ge— gangenen Wechlelz vom 4. Jul 1910 der 67, 4, augg stell, von d Rnst Scheipz in GS em mn a der akjeptlert von Heinr. Schale in Did rnburg, Motten ir. 5, fällig geroef⸗ An 25. Dez mtzer 1910, beantragt. Jababer der Uckunde wird aufgefordert sätesteaß in dem auf den ODg No. Vittags IT Uye dor bem untere chneten Gericht, Ztaamer 1s a aberaumten Nafgebotstrmine sctne Rech anjumelden und die U widrizenfallss die U kunde ersolgen wird.

Olpenbueg, den 29. Januar 1919.

Etnannten Sriefe bagattagt:

andes hui dea Lueilgler Zosef B Hof in CTraut⸗ leber dorf emgetrag nen 163 , .

wem ser KRgERS&.

kunde vorzulegen Kraftloserklärung der

Aufgevot. Der Kaufmann Notek Leisersohn in Gosewo hat das Aufgedet de am 6. Mu 1809 don Pal Sieputat in Eyck a igae Order susgestellten, auf selne Ge J ra Stevu lat in Lyck g zogenen unt von die ser mit sein⸗r Genehmigung akzep. tierten, am 6. Aunust 199 jablhar gewese zen, voa Paul Stey

; utat an Aatragstell in dossierten, angeblich

detloren gegan enen klma vechsel; aber S 6 00 begatragt er In badet der Uckurde wird aufgeforder vätesteng i, dem auf den TBS Sep tember EgIG9, Bormittags AZ Uhr dor dem unierteichneten Bericht, 3mm m8) mberaamten Aufgehotster mine seine Kew

fislogerklaruag

raßnumel den legen. widrigen fall! die Kea der rkunde erfolgen wird. Enz ck, den 29. Jrauar 1919. Da⸗ . richt.

Aufgebor. Der Saperlntend⸗nt Hinrich Will iu Traudent bat das A faeb 't des (bm ab handen g kommenen E ypothek⸗nbrtess 3ßß r die für in ic Grunddu che von Gi chofe. burg Bind 15 Kl.

Dyvothet von 1606 4 beantragt. Der In haber ber

Nr. 413 in Ab⸗ eingetra enen

in dem anf 1G. Mai EOD, Var mittags 1G utze unte zeichneten Gericht an— hberaumten Aufgebotatermine seine Recht⸗ e von nung auegertigte Polle⸗ anzum: lden rad bie Uckunde dortuleg⸗n, vtdcigenfallt dte Keaftloserkl rung ber U. kande erfolgen worrd. .

mi

dot

den 21. Janrar 1919

59557]! Gam ein ufge vot.

1) Der Arbeiter Pil Hihn in Kran— lenrorf, vertreten durch seine General. gem bedol mãch tigte, Versicherunaa. Attien. Geselsschaft. KGrnestiage Bähn daselbst, bertreten bur 3 Justißtat Mando zkt in

. andes hat,

Deira Kanfm an Gerhzh. Heinrich Y) der Lendwirt Gustaä Hoff nann in miggestell en. Hin erlegungssche ln? ven LÄltwelß bach, verireken durch Rechtsanwalt 30 Sertember 1ot5z zu den Versichern neg. schetatn Ne. 630 47 vom 31. Ananst 1910 über 6 bop), nad Ni. 658 543 vom

lä. Ira ne Ilz Ee ä Song = e. ,,

Resper in

Handelt menn

Jacob in Lander hut,

3 die vœrth⸗l. Forstarb ttz: Gmme Schm len, geb. Tlage, in Pfaff ndorf, her Fuftizrat Mandowztt in

Virtsch if gbestzertn Bertha Landes hut, vertr tin durch Rechts anwalt Jacob in Landeshut,

Hu. der Bauerqutbefttzer C rI Sishof in Tegäalleberzders, b. die verw. Derchsler Anna Glaner in Sandeshun, beide dertreien durch Hecht: anrralt Jacob in Lande ghuß, 6a. dez Taufmann Lubwig Mäller in Lmdezbat. b. bie verw. Weink iufmann wmnma Müller in Lindez bat, berde ber. duch Rech gon valt Jaftl rat Wandowzkt in Landeshut,

7a. dle bara. Ste llenbfltzer Je Haute, b. die minber ß. Gesch vister Gustad vun? HVermann Haufe, vertreten diirch ihr= im n a Mittelcon . die ver: bl. Sahnarb eilte: Ida Tost, Göem ann & iurlch oft

radg wal dau,

ada ite cartat eine fich borzu

te anumelßen und haben nachstehende Sen Utrunde legen, 2 bie ] Zwecke der K

z. von

6 K ; iditata ze. 2

lärung der

zu 1: der Hypotbekenbriefe ider die Vost ig Abt. II Ne. 23 bezw. 10 von 1000 4 auf Krausendomf Bl. 2 biw 64

Gläubiger bezw. Kraftlozert

fur den Schaeidermelster Relnhold Menzel

in Peterzwaldan und deg Gläadigerg für

di? auf Keaulendorf Bl. G2 Abt. il Nr. 8 für die derebel ichte Kutsche Simon,

Johanne Bare geb. Schiller, und die

minorenne Pauline Schiller verebc].

Rraͤmer Zoreez in Krausentorf einge,

iregenen 12 Taler 20 Sildergroschen 9 : 253 Silbergtoschen und 15 Silber- gro chen,

zu 2: der Hypotb, kenbriefe über die auf tw Fbazy 551. 43 und Niederblaszdorf Bl. 97 in Ait. III Nr. 6 und Ne 1 fü⸗

den Gir chtsscholen Gottiied Bart ch in Alt weiß dach em getragenen 30 B.. 49 Taler,

ku 3: dez Hyp th ⸗kenbrieig aber die au

Pfaff ndorf Bl. 93 in Abt. Iil Ne. 16 üc den Sutgnesltzer Fredric Wilhelm stünzel, in Pfasfendorf eingetragenen 0 daler so wie das Gldubigeiß far rt . n , ,, 63 an Ne. e den Fleischermelfter Johann Gonlieb 23 ö

43 Taler 23 Subergroschta 8 Pfg.

ar tan eingetragene ä d: dig Gläubige 8 füc eite auf

Niedeg ed r Ackee Gl. 18 At. II Mt H für Ziamermetster Gotiftied vohl in tand zhut ein etra jenen 66 Taler,

zu 5 des n,, . über die auf l. 1I7I4 KR t. III Nr. 19 fin

zu 6: deg Grundich ildd tefes über dia

ait Land shut Gl. 108 A6t III Nr. 19 für den Wetataaimann Gäbe Wallet in Lindeshut eingetragenen 3000 ,

zi ?: des Hyvotbekenbriefeg üer dee

auf Mitteleonradgzwaldau Bl. 866 Att. 1I1 te. 23 Jür die oerebel, Bahnagrbeiter Ida Tyr in Schwarz valdan und den S ellenbesttzer Ayolf Daufe in Malel⸗ contradgwal dau eingeirag⸗ nen 2100 S,

Die Inhaber der Ü kanden und ie

unbekannten Giäablger werden aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den 28 September 19189, Mittags 12 Uhr, vo dem unterz ichn ten Gericht, 3 mmer Nr. 28, anberaumten af edo nn. termi ie ihre Rechte anzu melden und die Uetunden vorzulegen, widrigenfalls die rraftlogerklärung der Urkunden und dir Lusichließung der Glärb g: mit ibrin R-chten ertolgen whod.

Laadeshut, 2. 1. 1919. Am tag vr cht.

62149 auf ge vo ö Der Kaufmann 8 Lim dach als

3 volltächt nter der Echen der Cbefrau öl vo Simbach, geborenen Helene Nöchel, n Asbach har heant / au, den herschollenen ru er der Chefrau Philipp Limba, Ackerer Peter Rächl aus Kolfchesd, aut⸗ 1e wandeit nach Amerlka im März 1885, niletzt wohnbeift in Tulalmw Snoh. Go. Wasch, in Nochamerlka, für tot zu en⸗ klüren. Der bezeichaet? Verschollen⸗ vlrd aufge ordert, sich spätestenz in dem auf den 15 Ottoßer 1919, Bor- Reiütagz EG Utze, vor dem le n, . neten Gericht am beraumten Aufge termin zu mel den, widrlgenfallg die Codes. erklärung erfolgn wird. An alle, welche Juskunst über Leben oder Tod des Ver. (Ysllnen zu ertellen vermögen, ergebt dir kafforderung, syhtesteng im Uusgebots, termin dem Gericht Anzelge zu machen,

otę.

Hszach (Gestermaldy, den JI. De⸗

sember 1918.

Daz Antaae icht,

ls oog z Rea var.

Der an 2. Jin iss7 zn Köobulten ge

zerene J hann Bo zi gteit, br in juge nk. lichem Alter nach Westf aten gegangen unt von dort im Jäihre 1801 nach Amerlka zus g, wanbert int, it verich er. Selne M ter, de K siger oiswe Henriette Hodlakeit in Labuch, hat beantragt, den Ve ichollenen füc fot zu erklůren. Ver bezeichnete VBerschollene wird aufg order, ste lväteßens in den auf dn ß. Ot. tober 18719, Barnttags ERL HEa, dor dem unterzelchaeten & richt, Zimmer Nr. 8. anberaumten Anfgebotstermtu zu neden, widrigenfalls bie Tobegerkl erfolgen wird. An alle, wesche Aaszkun üder eben oder Tob des Berscholienen zn zellen kermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens tn Aufgebotatermiae dem Gericht Aunnlde zu machen. ;

Dr. Amtzaericht &ichofsburg.

68324 Hrfgen gt

Der Gäckerme liter G Bard Schwennen in Papenburg bet als Yfleg ; r brantra. t, den ve schollenen früheren Matrosen Ger. dard Reagka eh geboren am 238. No, ember 1870 ju Papen bnrg, zuletzt wohn. haft in Dortmand, füt tot zu errlz ren. Der beieich nete Rerschollene wird aufge· wert, sich pätest i la dern auf den 27. Augnst 10129, Germtitaga 104 Ut'r, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer 183, anberaun: ten Lu gedotst: rin n. melden, wihrlgen alls die Todege: iteung erfolgen wirr. La alle welch. Auskunft Eber Lehen der Cob da Barschollenea In ertellen vermögen, reeht die Aarfordactag, i. iesteng imm ufgehotaternriae ben

eich; Anzeige zu 2 . Vgrttennd, ben 60. Remat 1913

Kann ne rich.

Untersuchun e : Verkust und Fundsachen, Ju stellungen u. dergl. äu fe, Verpachtungen, Verdingungen 0.

erlofung je don Wertapteren.

mmanditgesellsch

auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

r

) Au gebote, Ber lust und Jundfachen, ustellungen u. dergl.

Der Schneider Georg Welgand in Heli burg hat beantragt, ben ber schollenen Bruder seiner Ghefzan, dann Seemann Max Bernhard echanm berger, zuletzt wohnhaft in Heldbarg, für tot zu erklären. wlrd gufg fordert, fich späatesten in dem Anfgebothtecmim am G8. Gepterber 19189, Karrnittaga 9 he, hier , mer den, widrigen alls dte Todegerktärun, erfolgt. Alle, welche Auskunft äber Leher ober Cod bes BVerschollenen geben lönnen, werden aufgefordert, spätefteng mn Aus—⸗ gebotgtermin dem Gericht Anzeige z

Heldburg, den 23. Januer 1919. Das Amt t gericht.

6956 Ausgezot. 1 F 1. 18.

Meyer in Ha burg hat als Pflerer für on ö des am 1. 5 1917 in Heilin pern orbenen Pridaimanns Johann Joachim Eiffe das Aufgedots verfahren um ZJZäaeck! der Wugschließung von Nach= laß. Idubtgern beantragt. le Nachlaß. glaäuhtger werden daher aufgefordert, hre Sorpertungen gegen den Nachlaß dz ver⸗ o benen Pelvaimannß Johann Jeachma Eiff' iwäteneng in dem auf den 29. Apel E 9E, Bormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Herlcht in Bertin 8w. 11, Tlelnbeerenffraße Rr. 16 - 19, Zimmer 33, anberaumten Aufgebotstermine bet dtesem Bericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandeg und deß Srundeg der Ferderung zu enthalten; arkundliche Beweigstücke sind in Urschrtnn oder in Abschrift beizufügen. Die Nechlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht inelden, können, unbeschadet des Rechts, bor den Verbind= lichkeiten aus Pflichtiellsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücftchtigf iu werben, don den Erben nnr sowel Be red tg ung derlangem al sich nach der Befriedigung der atcht ausgeschloffenen Gläubigerz noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus ꝑflichttellerechten, Vermächtutfsen und

den Sckugted,

Der Verschollen

Un fge bor Fräuleln Cidra Schusz aüs Neu— kesch bat b aatragt, den derschoslenen Ser. chu lg, zuletzt wohnhaft göwesen in Brodseck, für tot zu erkläten. Der bejelchnete Urschollene wird aufge⸗ fordert, sich spät⸗steng a dem anf den 21 Oktoter 4919, Mittags Lz uhr. nterzeichneie n Gericht, Jimm. r 9. anberaumten ufgebetstermire ju melden, widrigen fall bie Tobegerklatan ersolqen m e, welche Austunft üben zeben oder Tod bes Verschollenen zu er, tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, Ppätesteng im Aufgebot termtue bem Gerich nzeige zu machen. Marienburg, den 30. Januar 1919. . Vas Amtegericht. h

iss? Mufgedot.

Der Nachlaßpfleger für den Nachlaß der im Jahre 1886 b jw. 18935 ber storbenen Nenner urilerschen Ehel⸗ute, zuletzt wohnh ft in egustz, Gericht gs⸗kreiär a. D. Heinrich Kirsch in Liegnitz hat beantragt, ben ver, scholl nen Haushälter Albert Theodor G6cholz, Sohn des Frei, rtnerg Ernst Gott ieb Schofz und dessen hefrau Augufste Lutse gehorene Tänßer, ebaren am 18. Oktober 1855, seir Ende nach Amertka wandert, zuletzt wohnhaft in Möttig, für tot ju erklären. Der hezeich get? Verschollen wird aufgefordert, sich spät⸗steng in dem auf den 22 Sttober A919. mittags AO Uhr, vo ten Gericht anberaumten rmine zu melden, widrigen falls vie Todes, erklärung erfolgen wird. Auskunft über eben oder Tod deg Ver chollenen zu ertellen vermögen, ergebi bie im Aufaehotg⸗ termine dem Gericht Auzelge iu machen. Amtsgericht Barchmitz, den 1. Februar 1919.

fahrer Reinhold

dag Aufgebot nicht betroffen Berlin, den 3 Februmr 1918. Lunegericht Berlin- Tempelhof. Aßt. 1.

[69901]

Ueber den Nachlaß der am 190. Aprtt 1918 eisto benen Frau Augufte Hen img geb. Catholv, von hier, alvꝛnistrake 6, st bie Nachlatzrrwaltung angeordnet. Nichlaßorrwalter ist Rechigzanwlt Gern. dag Guisch ird, bier, Taue nutz n ir. 7b.

Charlottenburg, den 27. Januar 1918.

69565

Der von dem Hofbesttzer Friedrich Limhrecht in Sitöckbeim als Akieytant un terschrichene Primawechsel vom 30. Mär; 918, fällig em 30 Junt 1918, über 5500 n wird für kraftlos erklärt. Vildeshei er, den 31. Januar 1919.

Ernst W lhelm

870er Jahre , n del, (692011 Oeffentliche Zustellimng.

In Gachen ker Ghefran des Pe aichlniflen Franz Czarneckt, Beta geb. Wösteboff, dem unterzcich. tigte. Nechtzanwälte Pr. Ars ham Und Ktaemend, remeg, gegen ihren ge— nannten Ghemann. fiäher in Bremen, letzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehelcheldung, ladet die Klägerin den Berlagten zur mündlichen Verhanhtun des Rechtsstreüz vor das Landgericht, Zivil kammer 19 zu Bremen, im Gerichts gebäude, . Obergeschoß auf Dienstag, den E. Upril EL9E9, Vormittags Oz utze,

An alle, welch

ufforderung,

bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erschemen. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.

Bremen, den 1. Fehrunr 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgericht:

Oeffentliche Arftorderwng zur An⸗ meldang van Grhrechten.

Im September 1887 siny die Witwe Marlnke Keiluthrst, geb. Jemke, und ihre fünf Kinder auß der Ehe mit dem am 6. August 1877 in Memel berstorbenen Albeiter Erbm ang FKetiuweit, Marsmmke, Anick, Martin Gidmann, Ute Amerlka ausgewandert. Ste stad durch Aa chlußurteil des biestgen Arttgerich is vom 13. April 1915 far jot erklärt worden. Da ein Gihe des Nach. lafs d bisber ncht ermittelt ist, werden dtes nien, welchen Grbrechte an dem Nach laß zuste ben, aufg fordern, die se Rechte bis zum a April R9ERO Fbet dem anten ichneten Gericht zur Anmeldun n Drin en uns nachj weistn, wipt ien fall die Feftstellung erfölgen wid, daß em 1be als der vreußssche Fiekug Der reine Nachlaß

1918.

69567! Oeffentliche Zustelluag.

Die verehrlchie Mebeiter Grnestine Schnelder, geb. Handke, in Hete zen dorf, Prom ßbebollmächtigter: Recht gan wal Justhiat Wawersig in Glogau, klagt gegen ihren Chämann, den Arbenter Justav Schneiber, zul tzt in Lübchen, RKreig Gubrau, wehnbaft, 3. Zt. unbe—⸗ kannten Aufenthaltz, mti dem Antrage,

nnd Berta, nach

den Bellagten für den allein schuldizen Teil zi eitlären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreittö vot die 1. Zlollke mmer deg Landgerichts in Glogan auf den 29 Apcii A0 KE9, Bormtttags O uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt z Prozeßbevoll michtiigten vertreten za assen.

Glogau, den 283. Fmuanr 1919.

Der Gerichts schreiher deg Landgertchte.

69568] Seffenttiche Zustellung.

Feaun Hedwig Gnder, . R Saalfeld (Saale), vertreien durch ben Rechttznwalt Geh. J sturat Freysoltt daselbst, klagt gegen Ibren Mann, den Dechirrführer Adam Guder, zuletzt da⸗ selbst, Etzt unbekannten Aufensbalts, we en sch erer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und ehrlosen Verhaltens (B. B. B. 8 1568), mit dem Antrage, ihre Ghe zu scheiden und den

h inden ist. betrznt et va 68 . el, den 30. Fanuar Dag Amtggericht.

AUurgebot Der Nachlaß pfleer ALegschaftg ach Smoe vo gkf. Amttzanwalt⸗ aftsrat Scheidt in Posen, hat beantragt, en verschollenen Schaetder Brontslaus Em oezynski, zuletzt wohnhaft in Pasen, für tot ju erklären. Der beieschatte Ber⸗ scollene wird aufgefordert, fich späte feng uf den 2. Ge piember A919, Mit ags 12 uhr, leichgeten Hericht, Mählenftraße Nr. La, Zimmer 13, anberaumten Aufgebot t⸗rmtne widrigenfallg die klärung erfolgen wird. An alle, welche ugzkunft über Leben oder Tod dez Ver⸗

ot. in der Nachl

dem unten⸗

zu melden,

Zweite Beilage

schollenen ju ertellen vermögen, ergeht Ne lufforderung, spatefteng un Au ae botg⸗ termine dem Gerlich aeg zu machen.

Posen, den 2. Januar 1919. Am ogericht.

——

Der Fabrikant Hemmtich Chrisztan

. sowte die Gläubiger, denen der e uabeschtänkt Haftet, werden durch

Dag Amn ggericht. 18 VI 8/18. Mann chen.

Das Aratgger cht. IV.

Bremen, Klägertn, Proleßbedollaäch=

der Aufforderung, duich einen

Me den wa 18, Scktetat.

Ehe der Hartesen a scheiden un

Anzeigenhpreis für den Naum

Ver lagten für den schuldigen Teil zu

Vater des von Maria Großmann am

er kicken. Sie ladet den Nen klagten zur mündlichen Verhandlung des echtastcens bot die 2. Zionlfammer des Zandgerichte zu Ruvolstadt auf Tounerdzag, vrn TZ. März 1919, Vormittags S Uhr, mit der Lufforderung, einen bei dem

u bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗,

lichen Zustellung wied dieser Auszug der

Klage bekanntgemacht. Nadoltftadt, den 3. Februar 1919. Der erich is lch eiher des Zaadgerichts:

Mich ael.

——

digen Tell zu erklären. Die Klägerin lahet den Beklagten vir mündlichen Ver= han lung des Rechtestreite vor die zwelte Z wilkammer des Landgerichts in Stargard . Pomm. auf den T. 3. EDI9, Bor- mtttagd RO Uhr, mit der A- fforderung, enen bi dem gedachten Gerichle juge⸗

der oͤffentlichen Juftellung wird dieser

LAuesug der Klage bekannt gemacht.

hn n. t. Von, ben 30. Janner 18.

2 R 22I9. Gehrendt.

——

lön 56s] Oeffentliche 3ustellmg.

J Ea Hen Groß aann, Heinrich, um ehrlich, von München, verireter durch ben FTaufmann Heinrich Großwann in München, Kläger, gegen eteger, Hans, lltecha - iker, von Piatter, Nr. 84, nun unbekannten Aufen halts, G tja ji. Re en Naterhalts in von der Rlags partei be im tragt, zu ek nzen: 1) der Geklagte als

10. Jult 1918 mmehelich g borenen Kinde Heinrich Gieß mann wid verurteilt, an de Klazepartet für die 34 von da Geburt de Rindes, d. I 10 VII. I8, pia n dessen zurückgelent⸗m 16 Lebens ahr eine se für deei Mongte vor-ut an bar Uate balizrente von sährlich 600 4 ju entrichten. 2) Der Geklagte hat die often den Rechtsfttettß zu tragen. 3) Das Urteil wird, sowell ae setzlich za. äffig, für vorlässig vollsteeckbar erklärt. Das Aartgaericht Regensharg hat T-emnin jzut mündlichen Ver ban elung cuf Fei tag. den 28 März 1919. Ro mittags 8j ur im Zimmer Nen 67 /t, besttnmt und die öffentiiche Zunellung an den Beflagter Hang Steger angegrdnet, welcher zu diesem Termin hiermlt vorge⸗ laden wird. Regenrdhrg, din 3. Februar 1919. Gerichts chte berel des Amtzgerichig.

16856] Oeffeatticht Zustellung. Frau Merie verw. Pfarrer Fentsch, deipz ig, Proreßbevaohmmächtigter: Rechte. aumalt Dr. Hartmann, Berlin W. g, Schellingftraße 2, klagt gegen den In— enteur Gonhold Hidebrandt früher in Epandau, Potszamerstraße 1297 / 123s, 26 unbekannten Aufin ihalt, unter der ehauptung, daß der Beklagte ihr elne am 3. A gust 1913 geterstere Ginlage in eine Gesellschafst in Hößke ven g30) jnmücksusehten habe, miß dem Antrage, den Beklagten kostenrflich t und geqen Slche heit gleitung vorld fis volsftreckzar fn vezurtetfeg, an die Klägertn 900 nebft 40so Itasen selt den Tage der Klage⸗ zu nell ang zu zad len. Die läger u ladet den Hellgeten ut mündlichen Vei handlung des Räichtestteitt vor rie jwhifte Jiailfam mer deg Lan dgerichtg iI Ia Gerl in Char. lot enbnuig, Teneler Weg 1520, auf den 28. Ari 1919, wormtta g 10 ute, ginmer 144, mit ber . jorderung, emen bet ,, e. tichte zujelassenen Anwalt fu hestellen. Zutn Zwecke, der öffentlichen gafrellin vird bteser Autzzug der Klege dekann gemacht. 21. 60 4602 18. G Barlottenbarg, den 31. Janvar 191. Schneider reit, Gerichte schrelber deg Landgerichte 111 in Berlin.

ltsg2z2 Oeffentliche Justestung.

Der Generalagent Gl nied Hirsch Berlin Wilmersdorf. Wir l tem berg lsche⸗ straße go, Proꝛeßbepolimfschtigter: Rechte. anwalt Er. Wehlau in Berlin ar. lot enstr. II, Hagt gegen ben kanh niet Grnst Franke, früher in Berlin Schön berg, Mtartin Luthersir 9 bel Lorb ell unter der Behauptung, dez Kg er jwecks Gi Herbelt für rte Zwänge voll fir ckung aut

——

dem U teil Hirsch . Franke 180 G9. 159. 17 bei der Hinterlgungsstelle des Ramnggerichtg

——

8. Unfall und

S. Erwerbz . und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von .

zum Deutschen Neichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag den 7. Fehruar

OSffentlicher Anzeiger.

. An ger dem wied auf den Anzeigenpreis ein Teuer ugszuschlag von 2 v. S erhoben.

——

1919.

enossenschaften tsanwästen. npaliditäts⸗ z. Versichet nung

9. 31 zwe ise 10. . 282 Yekanntmachungen.

Brlin Mitte unter H. L. F. 655. 17

1029 * Deutsche Meichran lethe von 1814 nel st Zin sen und Crnenerungsschein binter⸗ legt habe, Parte ten sich demnächst ver⸗ glichen haben, ka Beftlagter n die Herauggahe dteser Siche heti an Klee

. gewilligt habe, mit dem Anttage, den G. gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt

lagten zu vert zetlen, darin za willigen, daß die in Sachen hirsch ge gen Frauke

von dem K äier bel der Hinterlegangz. elle des Amfggerichtgt Berlin-Mitte am

1. Juni! 917 Hiaterlegungsbuch B Band 4

Sette 1551, Innahmebuch B Nr. 99. 17 hinterlegten 1099 . 5 o6o Deuische Reichs. anltihe von 1914 nebst Zmeschein vom

1. Dttoher 1817 und Eineuerungs schein

an Jen Kläger hrrautgegeben werden, dem Beklagten die Kosten des Recht; stren tg aufsuerlegan und das Urtell für vorläuft.- volstesckhar ju erklären. Der Kläger lade den Betlagten zur mündlichen Verhand- lung deg Rechtestreitßz vor dag Amts.

richt in Berlin ⸗Schzageberg, Grunwald

mraßr 6s / 87, Zim 46, auf den AT. März 1919, Ger att 98 A0 Us. Zam Zwecke der öffentlichen Jaftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemact.

KGerlin⸗Ichdaeberg, ben 1. Februar

Stü wert, Gerichte schrerßer des Am ggericht⸗ Gerl m⸗ Scho · eberg.

1918.

[697523 Oeffentliche guntelluug.

Dit Fama Kerl Schwaab in Gleßen

kligt gegen ben Obsrlenkaant von lassenen Ann alt fr bestellen Zim Zwecke E

erner, zuletzt in Sn ßen, Hotel Schütz,

wohnhaft, tz mit unbekannten Lu feni halt, auf Giund gewährten Darlebeng mit dem Autrage, den Heklagten kosten. fällig jur Jableng von 500 41, in Such. abe: Füesbh andert Merk, nebst 50 Iinsen serr 7 Januar 1919 a bernrt len und tas U teil für vorlaut] vol str-ckbar n ertlären. Zur mündlichen Verhand= lung des Rechterreit wier der Beklagte doe das Auwtg er cht ia Gießen auf Woutag, dan 24 März 1919 Varmutags O gr, Jlumer gr. 6, geladen.

Gtrsen, den 4. Februar 19138. Htllenrand,

Serschtss chretber des Defsischen Imtegerichts. 69570] Oeffentliche Zuste lang.

Der Kaufmaan Grat Rurffes in

Nerseburg. Proꝛeßbeooll aächtla ter: Ju ftt⸗ rat Scholtz in Merseburg, kla t gegen den Teßrer Gerdelß asg, früher in Günthers. dorf, unter der Wehbauptung, daß Ge— Asgter Anfang März 1915 mehrere Fietzurgtnück, von ihm käflich geliefert erbaltrn habe, mit dem nt a ze, den Greklarten In berurtellen, aa din Klaer 118 4 nebst d o½0 Verzug nsen jn L. April 1918 zu zrblen. Zur mun lichen Verhandlung des Rechttstreltßs wird der Beklagte vor das Amtsgericht n Schkeuditz auf den E8 Marz E99 Vormittags 9 Uhr, geladen.

Echteud itz, den 25. Jan uar I919. Küpper, Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

(odo?

Zur Fesisetzung des Uchernahmeprerseg

ür entesannzten Keiegg bedarf:

a. IIe A V. 5010 183: 5 Mercedes.

Schyelbmalcht en Nr. 24 272, 24 273, 24 274, 24 2585, 24 236, enteignet hei Firma Dau ltzerg, Grenten, Eigentümer tubenrauch G 6

CG hile)

le. in Punta⸗Arer as b IIe AV. 5150/18 1 Kiste, ent-

Faltend 1 Gonttnental-Schreibmaschine mit 3 behör und Ersatzt ellen, geseich et Roß botham / 8. M. L 82264 Duntdin, ent- eigne bet R. Großmann, Hamburg,

oll am 12 März R9I9, um

105 Uhr, ver handel werden. Ste werden als Gigeutit mer hiervon benachtichtket. In dem Tmin wird verhar delt urd ent schie den, auch wenn Fe uscht vertreten find.

Gerltu Sw. 61, Gitschiner Str. 87, den

31. Jannar 191. Reichs schleda gericht är strieggwhitschaft.

lsosꝛt;

Zur zestlez ga des nehernahmenrelses

für daß vermutlich en Firmen David, St. Eftenne, Salt Tertile Mfg. a . pirt, und Klinge . Schelt, Lodz, het Jan ssen, Gre feld. en telgnete Hrei vsinder⸗ garn wid am 4. März E919, Bar. mittags LO Uhr, vor dem Reicht schiedg⸗ ar für Lrieggwirtschaft in Berlin

X. 61, Gltschlaer str. 7, 11. Dbergesckoß,

derhandelt werden. Der Gigentümer wih blervon benachrichtigt. In dem Cermin wird verhandelt und entschieden werden, mch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin den 8. Feb mar 1918. Reicheschiedggericht für KRrle. gwirtschaft.

lb zb]

Bur Festfetzung deg U- bernobmeyrelfes

für a. angeblich Kahan g, Fassy, H. an geblich Fel dmasn & Silber iein. Walatz, . angeblich Heckter Fig. Bukar st, bri Gerhard & Hy, Verl,, enteigntte

.

. l 2 1 ö . J ĩ 1m. ' J 1 oi * 1 J 2 J . ö z * . z 2 . . I 7 2 3 3 . . * 8. 1 4 . . e, . h 21 J 6 2 2 . . 2 * 2 mr ö

6 23 .

** . ; . 8 s . ** ü,, T z . ; 1 9 7

ö n x * ( *. el . * ß * 4 h J 1 4

8 k

. 46

s. 3 Kiften T. M. 4, 6, 9, 10, 12/16 Welliné, 1 Kiie M 2122 Wellt lüch, d. L tee FS. 165 Welli d, 6 Z aisten H. 344/345 Wellis wird am 28 Fe⸗ bruar IgEg9, Vormittags HR Uhr, vor dem Reich schiedeg richt fü. Crit g⸗ virtsaoft in Berlin SG. 61, Gltschtaer. straß · 97, J. Obergeschoß, ver handelt werden. Die Gigentümer werben hiervon benach- richtigt. Ja dem Term rorr) per handelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sell en.

Berlin, den 3. Februar 1919. ; Reichẽschledegericht für Rrtegswirtschnft.

699091

Zur Fessetzung deg Nebernabrnmeyreises für die unbekannten Gigentüm-⸗rn bi der Bre mer Lagerhauz⸗ Refell schaft in Rr men entetaneten a. 1 Ballen T. G 608 Woll- stoff. 1 Kiste T. G. 0g P uch, b. 1 Ballen T. d. 637 Wollst ff. e 1 Kiste P B. W. 1 MWellseff, 1 Effe P B. W. 2 Wollftoff, d. 1 Kiste G. S J. 409238 Mlüsch, e 1B llen SS. & Ow. 432 Wollte ff, wüd am 21. März 19189. KGormüutags ER itzt, vor dem Reichs⸗ schleeggerscht für Kriegs wirschaft in Fierlin Sw. 61, Ginschiner Straße 97, E Obergeschoß, verhandelt werden. Pie Gtgentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin nid vröanrelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein, follten.

Wwertin, den 3 Februar 1919. Neichaschie dagericht für Krienzwirtschaft.

) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Dte GSekanntmachungen über beet

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschtießlich in Unter⸗ abteilung Xx.

69479 40/9 hypothekarische Anleihe der Gewerkschaft Yentscher Kaiser

voa I892

Se ber heut⸗ in Gegenwart eines Notaig in Berlin stat am h ibten Ver⸗ losn ag der am 1. Apt 1919 gemäß den An let debediagungen jur Ruckzahlun] ge⸗ langen en

4 o/o Teiliurdverfchreiß ungen unf rem kvyorbekarisch sichergestellten Anleibe von 2 500 009 A stnd folgende Nummern m Gesamtberrage von 151 000 A ge- zogen norden:

2 53 57 74 77 80 97 116 133 1681 191 200 200 211 257 267 271 2883 317 336 352 30 4097 441 455 472 474 492 495 523 534 550 568 578 594 649 653 660 687 102 763 7099 717 743 764 805 S099 313 879 836 840 8is 869 835 889 S806 98 928 931 910 966 g92 1409 1950 1064 1972 10685 1136 1137 1149 144 11tz 1202 1203 1222 1235 12265 1231 1299 1300 1325 1327 1331 1348 1360 1361 1369 1383 1388 1403 1424 1428 1430 1432 1435 1452 1455 14853 15 4 1307 15098 1511 1516 10209 153 1579 1666 1569 1623 1641 1657 1731 1733 1763 1787 1819 1817 1530 1831 1353 1864 1891 1905 1907 1909 19375 1946 1950 1957 1959 1998 2118 2322 2050 2 45 2050 2061 2086 2091 2110 2148 222 2218 2333 2343 2350 2370 24453 2455 2473 2179 2185 2495 2 00, tw ganzen Rd Seück üper j⸗

1000 Mark. Die Nuszahtung des Nenn werte dieser aug soste. Schuldyersch eibungen erfolt vom I. Aprit 1919 ad bet der Tesse der Rewe rkschaf Deutscher aisen in Hamborn. der Direction der Die eonto⸗ Ge sell⸗ schafst in Berlta und Essen (Ruhr). dem Ganktzause Sal. Oppenheim je. C Cie. in Cöin, 5 der Essener Crerit⸗Anstalt in Essen (Ruhr)

egen Aatlieferung der Schaldverschrel⸗ ungen und der rasjugehö igen Zint. schetne, die später als an jenem Tage ver⸗ fallen. Der Hetteg der et wa sebienden Ziasscheine wird von Lem Kap 'talbetra,e der Schuldverschreibun gen gerü zt.

Dte Perztnsung der ohenbezeichneten Sch uldverschre bungen bört mu den 31 Mar d. J. auf.

Von den früher ausgelosten Schuld. ver schreibu ng en sin die Nummern 102 1134 1501 1930 1701

bisher nicht zur Gia nsung eingereicht worden.

Kamhorn, den 2. Januar 1918.

Gewerk jchaft De ischer aiser.

Aug. Thyssen.

=

ö

n /

/

.

2

2

2

2

.

84

.

3 z

43 * 5 1

2. s. .

d ) ? 8 = J 2 . 9 J ö ) j e,, . 2 , . ö 7 7 7 =