1919 / 33 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

9 1 h J . J

, worten sei Nachdein dite allgemmeine Entschließung aufg stellt ei, 156 gen die deunschen Mehrhertadelegisrten ibre Sonberenischsiegung urück. Im Namen seiner Parteigenossen erkläre er, daß die Teut= chen Mehrheitsdelegierten die Entschileßung über die territorialen Fragen obne Einschränkung annähmen. Sie breche mit erheblichen Teilen des Völkerrechts und namentlich mit dem Meechte des Croberers.

Ueber den weitt ren Verlauf der Verhandlungen der ebenfalls in Bern stattfindenden internationalen Gewerk⸗ schafts konferenz berichtet W. T. B.“:

Jouhaux (Frankreich) bejonte am Schlusse seiner in der vor · getz en Sitzung gemachten Ausführungen, daß der Verkehr zwischen en Völkern nicht mehr durch Staategrenzen beschränkt werden dürfe. Da man nicht alle von ihm erörterlen Fragen bei der Friedens konferen; werde regeln können, . ein internationales Arbeiterparlament geschaffen werden dem in erster Linie ein von allen Völkern anerkannteg Auf⸗ sichterecht zustehen müsse. uning (Gngland) teilte zunächst mit, daß der englische Gewerkschafte bund nach eingehender Erwägung doch e Fel en hahe, an der Konferenz teilzunehmen, und schloß 5 den Auzfübrungen Jouhaur' im allgemeinen an, befonders hinsichtli des internationalen Arbeiterschutzes. Aber in der Frage der Frei— Agigkeit gehe Jouhaux zu weit. Diese Frage könne von der gegen wärtigen Konferenz kaum geregelt werden. Auch in der Jugend⸗ bildung gehe Joubaux zu weit, wenn er arbeitstüchtige Kräfie nicht aur Arbeit heranziehen wolle, nur um die intellekiuelle Hin weiter zu führen. Der geistigen Weiterbildung sollten natärlich keine Grenzen rern werden. Nach diesen Glnwendungen beiente Hunsng Hließlich, daß ein Apparat geschaffen werden müsse, der allgemein bie von der gegenwärtigen Konferenz zu beschließenden Richtlinien in die Praxis, umzusetzen habe. Grünwald (Sesterreich' wires auf die gesetzliche, Einführung des Achtstundentages in Deutschland, esterreich, Böhmen, Polen und Ungarn hin, ein Erfolg, der alt Symbol aller während 30 Jahre geführten Kämpfe gelten könne. Die Gewertschaften aller Linder mößien daher auf die gefetzliche Ein⸗ fübrung des Achtstundentagetz binwsrken. Endlich , n. Grün⸗ wald, daß in der wirtschaftlichen Deputation der Friedens konferenz auch die Arbeiter vertreten feten. Nach dieser Erörterung beschloß die Vetsammlung die Wahl von drei fechtgliehrigen TK om“

missionen für die Versammlung der (barte internationale du Travail, für die Wiederherstellung der Gewerkschaftsinternationalt und für die Arbeiterschutz gesetzgebung. ö Hierauf forderte i Italien) völlige Freizügigkeit im Interesse der italienifchen Arbeiter und möglichst weisgehende Er— eichterungen für die Einfuhr von Rohstoffen. um den italienischen

Arbeitern Arbeinsgelegenheit im eigenen Lande zu geben. Grodpiero (Schwe), Gemerkschaftssekretär, verlangte nachdrücklich einen auf internationaler Basis beruhenden Arbeiterschutz. Die schweizerische In⸗ dustrie sei von dem benachbarten Ausland abhängig. Werde der Acht stundentag nicht als Norm aufgestellt, so könne er auch in der Schweiz uicht eingeführt werden. Im Anschluß an diese Grörterung wurde tine von der französischen Delegation eingebrachte Entschließung einstimmig angenommen, in der es heißt: „Die internationale Ge? wertschaftskonserenz, deren Delegierte Millionen vertreten, begrüßt die neuen Demokratien, die für die Befreiung der Arbeiterschaft inner⸗ . eines gerechten dauerhaften Friedens neue Möglichkeiten er⸗ öffnen).

Jaeckel (Deutschland) betonte bei der weiteren Erörterung alg Vertreter der deutschen Textilinduftrie, daß der Versicherungs⸗ geietzgebung und Arbeitslosenunterstützung größere Bedeutung bei⸗ gemessen werden müsse, alg Jouhaur es tue Frank Kanada) verwieg auf die Arbeit verhältnisse in Kanada, wo man grundsãätzlich für die Ginwanderung sei, wo aber doch aus kestimmten Gründen heute eine Cinschränfung nötig fei. Was , n, und Arbeits⸗ reit betreffe, so sei darauf aufmerksam ju machen, zaß die Alterg⸗ . ein Kanada 16 Jahre betrage, und daß an fünf Tagen in der

oche in der Induftrie nur sechz Stunden gearbeitet werde. Sr beantrage daher, daß die Konferenz den Sechs stundenarbeitstag und die e ghet Arbeitswoche fordere. . Jansfon erflärte: Der Waffenstillstand ist zwar abgeschlossen, aber die Blockade bestebt härter als zuvor. Unsere Sch ffe können nicht ausfahren, ebenso die Handelsschiffe. Die Frage Ter Handels. schiffe ist von eminen ter Bedeutung. 35 000 Serleute find arbeit. les, Unsere Flotte wird ausgeliefert, ire Besatzung kann durch Alliierte ersetzt werden. Ich gehe nicht auf die volitische Seite diefer

rage ein. sondern anf die gewerkschaftliche. In englischen rbeiterkreisen glaubt man, daß. Dentschsand Fereits wieber Waren auttauschen länne. Dics ist nicht der Fah. Nach dem

Waffenstillstand ist dieg unmöglich geworden. Ich will teine Er— erklärung der Kenferenz zu dieser Frace fordern, sondern nur eine sölche der englischen und der französischen Delegation. Der Vorsitzende neeher ger schlig vor, den Delegationen für Ihre Neuerung ift ju geben. Beide Delegationen ließen mitteilen, ö eine

rklärung abgeben werden, obne ben Zeitpunkt dafür zu keslimmen. (Grünwald Wien erstattete sodann Bericht über die Rom Visstonsberkandlungen, betreffend die Wiederherstellung und Erstarfung des interngtlonalen Gewerkschast sbundes, und ö die Annabme folgender En isch ließ ung: „War schon vor dem Kriege der Bestand einer starken und gefestigten internatlona len Gewerkschaftsbewegung eine ber wichtigsten Noraussetzungen für den soꝛialen Aufstieg der Arbeiterklasse allet Länder, so ist deren unbedingte Ronvendigkeir für die Zutun nöshh mehr gegeben. Die Wiederherstellung der zerftörten Bolkttz— Raäfte und die Sicherung der materiellen und geiftigen Interessen ber arbeitenden Klassen werden starker Gewerkschaften In jedem Lande bedürfen. Diese werden umso kräftiger sein, je mehr sie

Mückbalt und: gegenseitige Hilfebereitschaft bei den Gewerk— aften aller anderen Länder finden. Von dieser Erwägung ausgebend, syricht sich die internationale Gewerkschaf ẽlonferenz

. die rascheste, definltioe Wiederberstellung der gewerkschaftlichen Internationale qua. Ste fordert in Konseguenz dieser Anschauung dte in Amsterdam (lestebende Zweigftelle des internationalen d , n , auf, im Einvernehmen mit der dem Bunde an— gebörenden Landeszentralen und mit der Korrefvondenzstelse der Ge— Krkschaften aus den Weststaaten in Paris so rasch, als es die Um— stände gestotten, spateftens . bis Mai dieses Jahres eine neue internationale Hen erkichast onferen; einzuberufen, deren Aufgabe es ein soll, die Bollstaͤndigkeit und Geschlassenbeit der internatkonalen

em eri schaf f tob ere egun wieberherzusteslen.“ Nach einer zurren Ant sprache über diese Entschließzung wurde sie mit 23 Stin men bei einigen Enthaliungen angenommen.

,

3

Der dem er neh ger Vereinigten Stagten pon Amerika vorgelegte Ein komm ensteuerge fetzent wurf chlägt nach einer Neutermeldung für das Barbet die Er⸗ hebung von Steuern im Beträge von über 8 Milliarden Dollar für das Jahr 1919 und 4 Milliarden far ies folgenden

ahre vor. Die Hauntmasse der Struern fällt auf übermäßtge rleaggewinne und einkommen, Sondersteuern treffen Getränke, Tabal, Verkehr, Vergnügungen und Guruggegenstänbe.

.

. Kuunst und. Wissen schaft.

Die preußische Akademter der Wissenschaften hielt am H. Jan usr unter rim Versitz. ihres Sekretaig Herrn Roetbe eine Gesamtsitzung. Herr Eduard. Meyer sprach Lber dag Marcuz⸗

zangelium und seine Quellen. Das Cvangelium ist. ven Rartuß, dem n Dol metfcher des Petrus, mit planmäßigen

sessec Dr. Denamh: D

Jüngern umgeben ist. an deren Spitze Ftrus steht, und eine andere, in der er bie zwöls eins gt und „u (hen ieder. Der Zwolser quelle gebören au . 13 n- 18. , 102 - 17. 6. 7 1. J. 33-0. 10, 52 = 45. II. II.) 14, 1. 2. 17 26. Die Jünger guelle liegt deeit in zwei Fassungen por, die vor allem in der Abschnitt über Jesu Wanderungen 6, 31— 8, 26 in mehrfachen Dubletten. wie dem doppelten Veilungswunder, der magischen Heilung eines Taubstummen und eines Blinden u. ä., deutlich exlennbar find. Anschließend wurden besonderg die Einwirkung der Jobannis jünger auf Tie Äus⸗ bildung des Christentums und die parsischen Clemenie in der Messias⸗ vorstellung, speziell bei Maleachi 3, 2 und Daniel (. 7, besprochen. Herr Sachau legte eine Abbandlung Zur Ausbreitung des GChristentum in Afsjen“ vor. Vom Tigris und Babylonien aus ist die Mission des Christentums südlich bis Indien und ostwärts bis an den Oxug und Jaxartes in der Gründung von Gemeinden, Bistümern und Erzbistümern nachgewiesen. Herr Haberlandt überreichte die von ihm herausgegebenen Beiträge zur Allge- meinen Botanik“, Bd. J. Heft 4. . Berlin 1918.) Herr Engler überreichte die 6. Serie der Beiträge zur Flora von Papuasien, hrsg. von Dr. C. Lauterbach!. (Berlin 1918

stand zum 26. Januar d. J. aus der Dr. Karl Küttler⸗ Stiftung ein Betrag von 37069 4 zur Versũgung. Sie hat beschlossen, daraus dem Dr. H. Rosenberg in Tübingen als Unterstützung füt seine vbotoelektrichen Unter« suchungen 2000 S, ju bewilligen. Zum 28. Januar 1920 werden voraussichtlich 19850 6 verfügbar sein, die von

der pphilosophisch-bistorischen Klaßse in einer oder mehreren Raten vergeben werden tonnen. Die Zuerteil ungen erfolgen nach §S?2 des Statuts der Stiftung zur , Zwecke, und zwar insbeson dere als Gen ährung von Peiträgen zu wissenschaft lichen Reisen, zu Natur⸗ und Kunststudien, zu Aichivzorschungen, zur Drucklegung größerer wissenschafrlicker Werke, zur Herausgabe un⸗ edierter Quellen und zu ähnlickem. Bewerbungen müsfen spätestens am 25. Oftober d. J. im Bürn der Akrademie, Berlin NW. 7, Unter den Linden 38, eingegangen sein.

Wegen Kohlenmangels wird ds Museum für Völker- kunde in Berlin bis auf weiteres geschlossen.

Gesundheitẽ wesen, Tierkrantheiten und Absperrnngs⸗ masßregeln.

Dem Relchsgesundheittamt ist der Ausbruch de ö Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhof in Magdeburg am 6. Februar

1919 gemeldet worden. Verkehrswesen.

Der gesamte Post⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprechverkehr mit den im Brückenkopfgebiet von Kehl gelegenen Orten Kehl, Kork, Rheinbischossheim, Auenheim (Amt Kehl), Bodertzweier, Diersheim, Legels hurst, Leutes heim, Linz, Marlen, Sundheim (Baden), Willstädt (Amt Kehl) und Alten⸗ heim Amĩ Offenburg) ist gesperrt.

Theater und Musik.

Im Orernhbause geht morgen, Sonntag, Nachmittags 2 Uhr, als 5. Volt svorstellung zu ermäßigten Preisen

„Der Freischützs;, mit den Damen von Gran seit, Gicher und den Herren Kirchner, Stoll,. Bronsgeest, Habich, Krasa und van de Sande besetzt, in Siene. Musikalischer

Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. Abend 7 Uhr wird „Rigoletto“ mit den Damen Dux, Birkenström, von Scheele Müller und den . Hutt, Schwarz, Bachmann, Funck, Habich und Krasa in den Dauptrollen, aufgeführt. Musikalischer Leiter t Gdenund pon Strauß. Für Montag ist „Fidelio! mit den Damen Wildbrunn, Engell und den Herren Jadlowker, Knüpfer, Armfter. van de Sande und Philipp in den Hauptrollen ö. Musikalischer Leiter ist der General- musikdirektor Blech. Anfang 7 Uhr. . Im Schaufspielbhause wird morgen. Nachmittags 29 Uhr, als 2. Volksvorstel lung zu ermäßigten Preisen Ibsens Drama Gespenster“, mit den Damen Coste, Sussin und den Herren Ehrle, Mühlbofer und Pohl in den Hauptrollen, gegeben. Spielleiter ist Dr; Eckart bon Naso. Abends 7 Uhr wird „Othello“ in der ge⸗ wohnten Besetzung und am Montag (. UEr) (Peer Gynt !, ebenfalls in der gewohnten Besetzung, aufgeführt. Spielleiter Fer beiden Vor⸗ stellungen ift Dr. Reinhard Bruck.

Mannigfaltiges.

In Berlin halten die Freiwilligen-Regimenter Ruhe und Ordnung aufrecht. Das Freiwilligen⸗Re giment Reinharh hatte beieits bei der Wiererberstellang der Ordnun und Sicherheit nach den Berlsner Spartakus tagen wesentlichen Antei an der Erfüllung der Aufgaben der regierungstreuen Truppen. Durch Erlaß der Regierung wurde das Regiment nach Wiederkehr geordneter

Verhältnisse dazu gugersehen, flir die Äufrechterhaliung der tube in der Neichshauptstadt als Sicherheitetruppe, zu ver- bleiben. Dos Regirnent Reinbard ist eine straff⸗disziplinierte

von Offizieren geführte Truppe, welche die Regierung unter⸗ stätzt. Das Regiment stellt noch weitere kriegsverwendungsfählge gediente Personen ein. Gebührnisfse sind die des Dienstgrades und * tägliche Zulage; außerdem freie Unterkunft und Veipflegung. Das Hauptzwerheb ür o Berlin-Moabit, Neues FKriminalgericht Rathen orer Straße 79, versendet auf Anfordern einen F . na

dessen Rücksendung event. ein Freifahrschein nack Berlin Überfandt wird. Militärpapfere und Uniform sind mitzubringen. Es ist dem Regiment Reinhard sehr erwünscht, für neu aufzustellende Formationen auch aus dem Reich reichlichen Zugang zu erhalten.. .

Ihn Bissenschaftlichen Theater der . nrania“ wird der Professor Dr. Donath seinen grohen Exyherimentalbortrdg Vochspanmungsfernleitung elertrischer Energie- nan Mirswoch, Abends 8 Uhr, Zoch einmal wiederholen. Am Montag und Dienstag wird der Afrtkafor her Hans Schemburgk seinen Für „Im dentschen Sudan“ verführen und einen erlduternden Vortrag bazu halten. Am Deonnerßtag und Sonnabend wird der Direktor e, Goeike einen neuen Vorirag, erläutert durch zahlreiche Lichtbilder: Von Thorn bist Danzig, unser Weichselgebiet und die volniscke Gefahr“, PValtan.

Son nabend, Nachmittags, Vorträge zu kleinen Preisen statt, und war morgen; Der Vferwaldstätter See und der Gotthard: und am Sennabend: LGebenghllder auz der Welt des Mikroskops.. Im Vir sank werden noch folgende Vorträge gebalten: Momag, Fro— Magnettsche Kraftfelder', Dienstag. Brofesfor zr. Schweakn; „Wie Gebitge entflehen und Erdbeben wirken! Mittwoch, Dr. Berndt: „Die biologische Bebeu zung der Geschlecht lich⸗ felt. Donner dtag, Vrefe for Di. Schwahn; Werden und Vergeben im Weltenraum“, Freitag, Professor Dr. Kesßner: „Die wichtigffen Metalleg ierungen⸗, Sonnabend, Profesfor Dr. Donath: „Dhyn ano maschinen und Motoren“.

Lon hon, 7. Februar. (B. T. B Laut Reutermeldung fuhr heute früh der Minen sucher „Grinz Jer m der

Bern, 7. bat n GIsa

und Bäckereien geführt.

Plünderungen auf den Wochenmärkten sowie in . der durch Soldaten verstärtten Gendarmerie wurden 199 Personen verbaftet. Die elsässische Presse erfacht die französische Regierung darum. Lebengmittel ju liefern und Arbeitsgelegenbeit in beschaffen, da es sonst zu größeren Aua— schreitungen kommen könne.

bruce. (B. T. B.) Nach Berichten im Bund vie große gebengmittelteuerung zu Men gereien

Von

London, 6. von England.

Jun. 60 000) Pfd. Sterl., . Sterl.,

265 974 Oo (gun

woche.

ebruar.

Baworrat 81 444 000 chselbestand 83 70 000 (3un. 3 033 060) Pfd. Sterl., der Privaten 116 481 009 [Ubn. 6 121 006) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 30 721 009 (Zun. ( 108 000) Pfd. Sterl., Notenreserve . Riegierungssicherheiten 3 Sterl. Verhältniß der Rück⸗ gegen 20 03 15 in der Vor⸗

Glegriaghou seum 564 Milllonen, gegen die Woche des Vorsahres mehr 123 Millionen.

19 000) o0 389 000 (Abn. h Oba 00) lagen zu den Verpflichtungen 2045

Handel und Gewerbe.

(W. T. B.) Bankausweis der Bank efamtrücklage 29 907 009 (gegen die Vorwoche Notenumlauf 68 867 5600 (Zun. 527 000) Pfd. Sterl.

Gut haben

Zun. 707 900)

Sterl.,

bei ermäßigten Preisen.

Wien, 7. Februar. 667,75 B.,

461,60 B., Wien, 7. Februar.

We

von 1 e, . Tinto 63,

Paris, 6. Februar.

6.50.

68, 50.

trat

Aktien der

Darlehen 5, Wechsel

Bonds 1925 —,

Illinots Central Hs, Central 72, Reading 77. Southern Copper Mining 57 B, pref. 114.

10 bis 32 Kronen. Dagegen h

Devisenzentrale. Berlin 186,9

428,990 B., Stockholm 72 00 G. Marfnoten 5s, 60 G. i96, 15 B.

(W. T. 99 (Börsenschlußkurse⸗) Türkische Loose 408 00, Orientbahn 1390 60, * . g9o, 99 Sihbabn iösß, Oefterreichlsche Kredit St go, Ungartsche Kredfl 1910,09, Anglobank 476, 00, Untonbank 596 99, Bantverein 616,00, Länderbank 498,00, Tabakaktten 1211, 0), Alpine Montan S97, 66, Prager Cisen 2855,00, Rima Muranyer g44 00, Skodawerke 740 0, 6 Kohlen 1010,60, Brüxer Kohlen —,

a

Southern Pacifte —, nited States Steel Corporation S6,

Stockholm, 7. Februar. Berlin 41,50, do. auf Amsterdam 147 00, do, guf schwelzer Ml 3.90, do. auf London 163 9h, do. auf Paris 65, 35, do. auf Brüffel

(W. T. B.) (Schluß. Die Böorse altung, doch

New Jork, 6. Februar. bekundete bei den ersten Umsätzen ausgesprochen feste überwogen in weiteren Verlaufe Abgaben, durch welche befondert größere Posten von Kupferwerten an den Markt kamen gZeitwellig sodann eine Erholung der Kurse ein, da die größere Anschaffungen von Petroleumaktien, Anteilen von Tabak⸗ gesellschaften und von Lederwerten vornahm. die Stimmung matt wegen der Hus fungen che fen

Louispille u. Nashville Norfolk u. aeffle 973, Union

Berichte von auswirtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Die am Markt der Kriegs⸗ anleihen berborgeiretene feste Meinung hat an der sör e die Auf⸗ mertjamkeit im gesteigerten Maße auf Bankaktien gelenkt. Sie waren andauernd lebhaft begehrt und erfuhren Kursfteigerungen von at der sonftige Verkehr an Umfang und die Stimmung an Stig it eingebüßt; insbesondere türkische und Montanwerte wurden zu tieseren .

Schranken aber blieb die Nachfrage entschieden im Uebergewscht, wobei einzelne Rüstungs, Schiffahrts., Montan und aktien r in die Höhe gingen.

(W. T. B.) Amtliche Notierungen der 5 G., 196,25 B., Amsterdam 666,75 G., Zürich zz6, 606 G. so Be. Kopen hagen 42 66 J.

i 06 B. Christiania 450, 50 S.,

Der Rentenmarkt

3 oso Portugiesen —,

Goldsie 1

(W. T. B.) (W. T. B.)

(W. T. B.)

Verkãufe, die

Paul 366. . Weftern uach enn svlvan a

London, 6. Februar. Bradford, 8. , Liver Amtliche

Chem sem in dung uf eine Ming und s anf Fr Heßecleßenkd-

Jüsßban iln der Kestast verfaßt, in der eg nung bor— ltegt arens enn r ö. der 66chatologtschen Mere 8 18, el von ihm, eingefügten Sönderstück, zwe Haupt. Cuellen: eine, in der Jesuz von einer 1 n . Anzahl von Ve 8

8. .

wurden gelanvẽ. . f

8 J 56 * 6

,

Berschte von auswärtigen Wertpapiermärkte n, London, e Trug. (W. T. B.) 3 per 3 86.

er per Kasse 84.

(W. T. B. Ku p Februst. W. 71 B.) Wollmarki ruhig.

8 5

Ballen amert⸗ Februar 16,94, für März 18551.

refineb lin Cafes zo s. 5. Stand. wblle ind Rete wert ir, ,. do; in tanks g'25, do. Gredit Balances et Oil Ciiy 40. Schmal

ucker Sentri⸗ heat clear Kaffer Rio Rr. 7

——

. tr, ne , , g.

; i , , 2 n, . n , ö .

en sprechende

Kursen gehandelt. Im

etroleum⸗ lieb ruhig

Galizia 1380, 00, en 116000, Lloyd Aktien 2390, 00, Poldi⸗Hütte 116810, Daimler 710,00, Oesterreichische Goldrente 136 00, rente 88, 0, Februarrente 89, 00, Mairente 88 rente 152,00, Ungarische Kronenrente 88,00.

London, 6. Februar. (W. T. B.) Privatdiskont 31 /, Silber 48. 6a. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 113735, Wechsel auf Paris 3 Monate 26 42, Wechsel auf Paris kurz 26,968.

London, 6. Februar. [W. X. B.) h Yo Argentinier von 1886 94 4 0lo Japaner von 1889 723, 44 oũu Russen von 1909 —. Canadian Pacifie 176, Erie —, National Railways of Mexiko , Union Paciste —, Anaconda Copper gls Chartered 23d“, De Beerg 183, bs Randmines 35, 5 oo Kriegsanleihe gars, o o Kriegganleibe 1091, 34 o, Kriegsanleihe 885. Privatdiskont 3u / . Silber 1811.

ĩ bo /g Französtsche Anleihe

2,00, 3 oso Französische Rente 64 75, 4 4 Span. außere ö, ö go Fiusfen von 15656 S0 0, 3 co Ruffen 4 Türken unif. 70,00, Suezkanal h220, Rio Tinto 1715.

Kopenhagen, 7. Februar. Hamburg 45 99, do. auf Amsterdam 195,00, do. auf schmeiß. Plätze 8,85, do. auf London 18,24, do. auf Paris 70,50, do. auf Antwerpen

Sichtwechsel auf tz

esterreichische Kronen= bo, Ungarische Gold.

280 /o Englische Konsols 59g ö e e g eln, pon Ibo **. 5 o/ g Russen altimore and Ohio

Anleihe ssen von 1896 36, 00.

Sichtwechsel auf

Spekulation

Schließlich war insbesondere zum Gegenstand hatten. Der Attienumsatz belief sich auf 460 006 Stück. Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 44, auf 24 Stunden jetztes auf London (65 Tage) 473,50, Cable Transferg 4 765 5h, Wechsel auf Parig auf Sicht 5, 45,75, Silber in Barren 10918, 3 oso Northern Pacifie Bonds —, 40, Verein. Staaten Atchtsoen, Topeka u. Santa FJ 91, Baltimore und Ohio 46, Canadian Pacifie 157, Chesapeake u. Shlo 55, Chicago, Milwaukee u. St. Denver u. Rio Grande 4. 52

2 acifie 1263, Anaconda nited States Steel Corporation 899, do.

M 33.

r CK—vKiᷣ 6

1. Unter uchungs a r n ,

Verkäufe, Verpach . Verlosung ꝛe.

. bon Wertpapleren.

esellschaften auf Aktien u.

) Untersfuchungo⸗ . sachen.

logs? ] Der gegen den Armterungssoldaten Michael Kaczmarek, 2. Komp. Arm. Batl. 8, erlassene Steckbrief vom 19. II. 1916. veröffentlicht im Reichzan zeiger vom 22 2. 16 Nr. 485 Stück Nr. 71924

wird sür erledigt erklärt. Stettin, den 5. Februar 1919. Gericht der 3. Dlyiston.

69886] ,

Die Verfügung über Beschlagnabme Des Vermögens des Kellners Franz Lem Perger, vordem Infant. bel 9. Komp. Fav. Hes. Inf. Rat. 7 sherbffentiicht im Reichganz. v. 4. g. 18 Nr. TZhh), ist auf⸗ ggehohen. 25 ' Nürnberg, 4 Februar 1919.

Gericht 9. hay. Inf. Brig.

Y Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

loo sss] gwanggwer steigernng.

Im Wege der re, m n ng soll am 2. Mat E919, Bormittags KEH Uhr, an der Gerichts nelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, dritteß Stock= werl, Immer Nr. 113 116, versteigert werden das in Berlin, Neanderstr. 10, belegene. im Grundbuche von der Lualsen⸗ tadt Band 14 Blatt Nr. 902 (einge rageng Elgeniümen ln am 16. Juni 1916, dem Tage der Gintragung des Ver⸗ steigerungö vermerks: Witwe Charlotte Pöptner, geb. Häbert, zu Berlin) ein. e, tragene Grundstüͤck Vo derwohnbaus mit linkem Selten flügel, Quer gebä de und unten kellertem Dof, mit abaesondertem

osett, Gemarkung Heelin, N tzunge⸗ wert 13 469 Æ, Gebänd steuerrolle Nr. 2108, Grundflücgwert 232 50 . 87 E Si 16

*

.

Berlin, den 29. Januar 1919. Amtzgerlcht Berlln. Mime. Abt. 87.

Löst: s gwangsversteig erung. . Im Wege der Zwanggshollstrecung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Weyding Band 135 Blatt 3205 zur Zeit der irn mg, des Versteige⸗ rungsvermerkg auf den Namen deg ver, storhenen Maurermeisters Gmil Jänsch in Berlin eingetragene Grundstäck am 4 Februar E919, Vormittag p 4E Uhr, durch das unterzeichnete Ge— richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, mmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. as in Berlin, Carmen Sy vdastraße 21, Gcke Stahlheimerstraße 25, belegene Grundstück entbält Vordereckwobngebäͤude mit linkem Sestenflügel und Hof und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 31 Parzelle 2401 107 usw. don 7 a 74 ꝗm Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle und Gebaudesteuerrolle des Stadt. gemeindebezirls Berlin unter Nr. 324 mit einem jährlichen Nutzungzwert von 17 200. perzeichnet. Der Versteigerungt⸗ vermerk ist am 29. Mat 1916 in daz Grundhuch eingetragen i Berlin N. 20. Brunnenplatz, den 23. November 1915. Amttegericht Berlin. Wedding. Abtellung b.

lol s7 7] Zwangsversteigerung.

i be der wr n f Hing soll das in Berlin belegene, im Grundhuche bon Berlin (Wedding Band 7 Blatt Nr. 152 zur Jeit der Gintragung des Ver. 1 steigerungsvermerkg auf den Namen der 2 Greifenhagener Str. 7 Geundstückaver⸗

Berlin, Grelfenhagrner Strafe fr. Zz, belegene Grundstück enthäst Vorder⸗ wohngebzude mit rechtem Seitenflügel, Quergebtude und Gof und umfeßt das ĩ Trennftüc Car en blant zl Parꝛesle os / lo⸗ e. von 6 a 69 qm Größe. Eg ist in der steuermutterrolle und Gebaudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebenlrkz Berlin

unter Nr. SJ mit 11 100 sährfiche Nutz ungg wert vertelchnet. Der .

in dag nobuch eingetragen.

gte, Verlust und Fundsachen, Zustellungen n. d tungen, ,, ze. * .

(hos9go]

3097, 4840 und hoh über je A6 Taler 19 der Zuckerfabrik Glauzig an zuordnen. Ge⸗

; . Nordstern vember E919, Mittags 12 Unr, g m g e n n , * nne mm,, mn or dem unter reichneten Gericht, Zimmer 16, witken, ins besondere nene Gero nn in teile Vie tcestion, abranmten In sae atze mts fene heech ie

oder eigen Erneuerungsscheln a 8iugeben.

(696 o?

Witwe, Siutigart, Sonnenbergstraß 5b, vertreten durch R. L. Stuttgart, bemüglich der nachste hend auf— geführten Attten der Zucker fabrk H il. hronn A G, die mit Gewinnanteil. und Erneuerung scheinen versehen, ihr 1 Deirmber 1918 aus ihrer Wohnung in Staltgart entwendet worden sind, und zwar 1900 Fl., Lit. O Nr. 647, 645. 649 656, 6öl, 652 663 über je do , di Zahlungesperre beantragt und di- Vor. auzsetzungen dies⸗ Antrass erfüllt hat, wird gemäß § 1020 3. P. O. beschloffen 1) Dem Anttag zu entprechen und de Zuckerfahrtk Heilblonn A. G, dem Bank. baut Rümelin u. Co. Heilbronn, der Fa. Stahl & Federer A. G. Statigart, der Vereinzzhank A. G. Hellbronn und Stuttgart die Auflage ju machen, sie haben bei Vermeidung nochmaliger Leßtung bis zum Austrag der oder die sonstlge Leistung, worn sie die U kunden verpflichten, im Aastand zu be— lafsen, sie fen insbesondere kene neuen

Zing, oder Gewinnantellscheine oder Er⸗ Versorqunges · Anstalt. Lingkin, sochlow tz, Mergstraße 39, beld⸗ neuerungascheine auggehen und haben den 69896 Anfrus. mtrzten duch den Rechtzan walt Justi⸗

etwa beauftragten Personen sofort die entsprechende schehen hen 30. Januar 1919.

(70097

(7 0006

los 6j

machen wir hierdurch be Wertpaplere verloren gegangen sind:

Nr. 60342 151100.

Nr. 1195337 1100. 1. 7. 18: Lit. B Nr. 4029159 1 / 206.

runggbermerk ist am 14 November 1918 foi

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend den 8. Februar

S. Crwerdg. and

98. Bankaugwerse.

Attiengesellschaften

Anzei reis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. innert in r, den Anzeigenpreis ein nr mm ,,, 3 v. .

BSffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö

69888] Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin ,. Band 136 Blatt 8237 jur Zeit der Eintragung des Verftelgerungtz⸗ vermerkg auf den Namen des Architekten Albent Prũfert eingetragene Grundftũck am 7. Jul 1919, Vormittags 10 . durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge richts stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Stockbolmerstraße, belegene Grund süch erhalt cker and Wiefe und u⸗ faßt . . J . 24 . ö. J anus *

/ usw. von 8 a dm Größe. 2 . B

C ist unter Artikel Ne. Ss der Chrunhd⸗ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft steuermutterrolle des Sigotgemetndebertrks (früher: Lebeng. un te , dernen gn, 5. in Hamburg).

Wertyapiere, und zwar: 0 alter Posener Pia dheief Nr. 35 727 über 3000 4, 3 o/o Posener Pfandbrief Lit. O Nr. 2171 über 1900 M, Iz og alte Posener Pf ind= briefe Nr. 24 635 uber 1060 A, Nr. 671

(70075 Der von ung am 21. November 1898 ausge stellte Ver sicherungzschein Nr. 102 344 auf den Namen Istdor Mötz 1 in Pullach ist abhanden gefemmen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Uckunde zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen 2D Monaten bei uns geltend zu machen. Hamburg, den 8. Februar 1919.

und 17323 über j⸗ 300 AÆ, Nr. 15 819 und 9925 über je 200 M sind wieder ijur St lle geschafft.

Breslau, den 4. Februar 1919. Der Polhielprästdent. R. J. IL. 677. 19.

d

Berlin mit einem jährlichen Relnertt age W. A. Werner. V.: Wul kow. von O. St Talern verzeichnet. In der Ge—= bäudesteuerrolle ist es mit einem Bestand nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 16. August 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 27. Januar 1919.

Amttzgericht Berlin Wedding. Abt. 7.

Beschluß Frau verwitwete Marie Vock in Stutt⸗ garn hat beantragt, die Zahlungssperre ejüglich der abhanden gekommenen Aktien Nr. 1068, 1059, 2593, 2757, 2786, 2911,

(69893 Anfgebot. 69318 Anfgehot.

Die dem Prokurin Herrn Farl Völger Ver Rechtganwait Justizrat Krahn⸗ n Hobenlohehütte pe ne; Policen stöper in Oldenburg, als Bebollmächti ter Nr. 87 895 vom 1. März 1895 übe er 66 Ernst Scheips in Bremen, hat „2009, Nr. 116 2587 vom 18. Januar as Aufgebot des ang blich verloren ge⸗ 1896 nber M 000 sind angeblich durck angenen Wechselz vom 4. Zul 1910 Ginbruchdteb ftabl entwendet worden. Bi ber 67, 4, ausgestellt von der Firma werden die Policen für kraftlos erkläre, d nst Schelpz in Bremen an eigene und neue ausstellen, wenn sich nicht inner. Order, akzeptiert von Heinr. Schulze in halb jweter Mengate ein Polier inhaber Oldenburg, Motten ir. 8, fällig gewesen bei ung melden sollte. In 28. Dezember 1910, beantragt. Der Berlin Schöneserg, den 8. Februan Inhaber der Urkunde wid aufgefordert, 18. bätestens in dem auf den 29. No—⸗

Dackelzer⸗Köbbtnghoff.

69895 Aufruf.

Folgende von uns auggestellte Urkunden

sind nach uns erstatteter Anzeige in Ver—

lust geraten:

1) Versich erungsscheine Nr. 122 291 un

255 420 des Herin Adolf Futtertuech

fꝛiüber Kaufmann lin Heilbronn und P.

kurtst in Pernau in Livland, jetzt kaufm

Heamter in München,

am 2) Vr sicherungaschein Nr. 180 444 de⸗

Derrn Wilh lm Feid ner, Lehrer, früh

tn Dresden Trachau, jetzt in Dresden.

Str eiesen,

3) Va si berungsschein Nr. 196 453 de

am 3 Norember 1918 veirstorbenen Hr

Anton Gern. Maurer in Lan, Pot Sig

martngen (Hohenzollern),

4) Hinterlequngsschein beg Herrn Pau

Over länder, Bankbea nter in Minnbeim

dom 18. Jult 1911 zun Lebengvasicherun

Rr. 185 7zi.

Besitzer dieser Urkunden werden aufge—

fordert, binnen B Monaten ihr

etwaigen Rechte bei uns anzumelden und

die Uckunden vorzulegen, wiorigenfalls dtes⸗

für kraftlos en klaͤrt werden

Karlsruhe, den 29. Jmnuar 1919. Karlsruher Lebengdersicherung

auf Gegenseitigteit vormalg Allgemelne

Ger ecke inzumelden nad die Urkunde dorzulegen, oidrigenfalls die Kraftloserklitung der L kunde erfolgen wird.

Oldenburg. den 29. Januar 1919.

Amtggerlcht. Abt. J.

695 49 Aufgebot.

ber Kaufmann Notek Teisersobn in Grajewo hat dag Aufgebot des am 6. Mai lo00 don Paul Steputat in Eyck an igne Order auggestellten, auf seine Ghe. au Ja Stevujat in Lyck gezogenen Und don dieser mit sein r Genehmigung aknep= terten, am 6. Auaust 1999 jahlbar gewese ien, von Paul Steputat an Aatragsteller dossierten, angeblich derloren gegangenen ima wechsel über Æ 6400 beantragt Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, oätesten⸗ in dem auf den 23 Sey. mber 1919, Vormittags 12 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, 3Zmmen So, nberaumten Aufgebotztermine seine Rechte nzumelden und di Uükende vorzu⸗ legen, vidrigen falls die Krafts logerklärung zer Urkunde erfolgen wird

Lyck, den 29. Januar 1919.

Das Amtag⸗richt.

699511 nuftzeao;

1) Der Amtg. und Gemeilndeassistent lugust Lubotan sli in Kochlo vitz, Berg tr ße 39, 2) das F äulein Marte Läbo=

Cäthea, den 7. Januar 1918. Anhaltische; Amis gericht. 3.

Nächdem Frau Marte Vock, Apotk.

De. Soenning,

Lit. B Nr. 14 und 50 über

Sache die Zahlung,

on thuen mit Ginlßsung der Uikunden Ft, Kesterliz in Köngshätte, haben das Lufaehot der angeblich verloren gegangenen vpothekenbriefe ührr die im KRrundbuche von Kochlowitz Blatt Nr. 1163 in Ab- teilung 111 unter Nr. 3 für die Grafen enckel von Donnergmarck etngetragenen bb0 M nebst Sinsen und unter Nr. 4 är dieselben Gläußiger eingetragenen S30 M nebst Zinsen jum Zwecke der Rraftlogerklärung der vypoth e kenbriefe be. 1intragt. Der Inhaber der genannten Ur⸗ unden wird aufgefordert, syätesteng in dem auf den 28. Mai E919, Wor—⸗ mittags EL Uhr vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 74, an- dberaumten Aufgebotgtermine seine Recht mzumelden und die Urkunden vorzulegen, vidrigenfalls die Kraftlogerkläͤrung der Urkanden erfolgen wird.

Kattowitz, den 23. Jannar 1919.

Amtsgericht.

Fol ende von unt ausgestellte Urkunde ind nach uns erstatieter Anzeige in Verlun⸗ geraten: I) Versicherungeschein Nr. 227 553 de am 21. M. 1915 verstorbenen Herrn z Anton Otte. Lehrer in Siem an owlß, KBetanntmachung. 2) Hinterlegungtsch in des Harn Erns⸗ Deuische Reichs anleih⸗ Nöß er, Ba Ibramler in Markdorf, von Ur. 9 b77 711112 2 Stũc zu 500 4. 290. April 1916 ur Lebentzbersicherun. Berlin den 7. 2. 19. Nr. 244712. Der Pollzeipräsident. Abteilung LV. 3) Versicherunggschein Nr. 258 459 des Grkennungsdienst. Wx. 60 / g Hein Rümund Doll, Reserbehelzer in

Tarlasmuhe. , n, , mn, . .

gefordert, binnen Monaten ihre et- . tai berger Zellstoff Nr. 2284 waigen Rechte belt uns anzumelden und Herlin. ben 7. 2. 19. die Urkunden vorjulegen, widrigenfalle

Der Polije praͤsident. Abteilung IV. dlese für kraftlos erklärt werden.

Karlsruhe, den 1. Februar 1919. Grlennungedlenst. Wr. Soslg. geren Beeren ihn, auf Gegen

eitigkeit vormals Allgemeine orgunge⸗ . k

eisung zu erteilen. Ge—⸗ Amtggerscht Heir oan. Batltinger, J.. NR.

(o 981]

Her Tanbmann Klaus Emll von Hemm n Ketelebüͤttel hat dag Aafgebof zum Zwecke der Autschlleßung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte der ihm gehörigen Grundstücke, Abteilung III

nter Beiugnahme auf 5 367 H. G. B. Vas Amtsgericht hat nackstehendeg Auf- gebot erlassen: Bie Wi we Marte Kal ms, geb. Weiland, aug Hessen, hat das Auf⸗

d 4 Igo d Ho Reich an leiße vi 1514 4. 19: zi. G6 Re, sels9 1100. lt. B. Nr. 19118463 36d, tt. G

gericht in r elende nen , gn ige , gie ien

Nr. 7, Zimmer Nr. 46, anberaumten Au 723 560 4 ; gem ß gebotstermine feine Rechte anzumelden und antragt. Vie Gläubiger werden aufgefordert,

4 ioo rg Reicheanielke viii die e , , mm. echten in dem auf Cen ' r ni

is ei B Ri sehs, Ach. Il, Gerlin, den 5. Januar 1919. f leich wird beinalich des Spar ; ta uchs die Zahlungesperre verhängt

raunschwrig, am

eingetra enen Hvpothe

200 30 0 Relchzanlelhe v. 1916

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. örsenabteilung des Kontor termine ihre Richte anjumel den, widrigen.

der NReichshauptbank für Wertpapiere,

Berlin, den 14. Bezember 1913. Amtgericht Berlin Wedding. Abt. 6/7

; 2 2 2 *

ö. ; 1 = 5 ) J * ; 2 4 ; .

' im Deuts Staatzanjelger alg in Verlu

werde.

vor das Amtegericht Abt. 17, J. Steck verk. Zimmer Nr. 155/157, auf * u April 1919, Varmittaas

r,

mn eren, gn a e e fern e nenn,

F de Inhaber Kaufmann Alcxander ö. E919, Vorm. O Uhr, vor dem unter⸗ ee, w.

schollane Elisabeth Michel, geß. am . Nobember 1366, zuletzt wohn hast in . Großseelhelm, für tot zu erklären. Die ö bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ö sich vitesteng in dem auf den 23 Uugust 1919 Vormi tags AO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotztermine zu melden, widrigen falls die Todezer klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver chollenen zu erteilen vermögen, ergeht ö. die Aufforderung, spatesteng im Aufgebote⸗ . termine dem Gerlcht Anzeige zu machen. Tir * hain (Bez. Caffe i), den 36. Ja-

miar 1919. Das Amtegericht. F 219.

(69899 Aufgebot. Der Landwirt Gofllieb hayg in Schorn⸗ ö

dorf, Konstan jer ho gasse 13, hat beantrag

selnen Biuder, den Christlan Heinrse

Haug, led. Kiminfeger, geb. am 13. Mir

1342 in Schorndorf, Sohn des 4 Webers

Johann Heinrich Haug in Schorndorf

und der Katharine geb. Rommel, zul⸗tzt

wohnhaft in Schorndorf, in Jahre 1869

don bier ausgewandert nach Südamerika,

Lit 1832 verschollen, für tot zu erklären.

Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗

gefordert, fich spätestens in dem auf

Mittwoch, den A2 November 19189,

Varmittags 9 Uhr, vor dem unter jel C=

neten Gericht anberaumten Aufgebots te mine

zu melden, widrigenfalls die Todegerklar

ertolgen wird. An alle, welche I

über eben oder Tod des Verschollenen zu

erteilen vermö en, ergeht die Aufforderung,

pätesteng im Aufgebotztermine dem Ge⸗

ticht Anzeige zu mach n.

Schorndorf, den 25. Januar 1818

Wüäruhg. Amtsgericht Schorsdorf. ö

Amtzrichter Rathgeb.

(ooo oo]

Am 12. Januar 1914 ist Lucia ö Modrz je wskg, verw. gev. Weln iat, geb. Zele ak, Frau deg Arb-tters Peter Modi fe rskti in Tremessen, Tochter dig versiorbenen Stefan Zolc iak und der derstorbenen Dorolhea Ziele iet, geh. ie wia homeft, gestorben. Peter Mehr lewgkt hat die rteilung eines Erbsche nz als gesetzllcher All in rbe beantra t. Alle l di jenigen, denen gleiche oder beff re Erb- . richte auf den Nachlaß der G blaff rin 3 zustehen werden au sgeso dert, fich sräte. ; stensß am E7Z. April I91I9, 10 Mar J Bormit lag es, bei dem untere ichneten ö Bericht, zu melden. Der Nachlaß soll einen Wert von 300 M h ben. j Teemessen, den 23. Januar 1919.

Amtsgericht.

60902

Der Ingenieur Paul Hähnel in CG pitz 4 bat die von ibm nach dem Jhre 1 1 dem Doch deck rmeisser Gustayp da nnel in . Cepitz erteilte Generalvoll macht für kraft⸗ . loꝛ erklart.

Pirna, den 3. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

169905] Ceffeniliche Zustellung.

Dr. Bolit in Berlin N 24, Johannis- straße 13, klagt gegen den Kiufmann Lupwig Freider in Warschau, Leg imo 60, nter der Behauptung, daß Heklagter ine vermeintlichen . anf die vom Kaufmann Kühling im J hre 1904 hinter legten 2108 49 gegenüner dem Ka af mann Aumnberg bisher nicht dargetan hat und daß Kläger die Ansprüche des Atzen— berg auf die Masse gerfä det babe, mit em Antrage auf kostenpflich ie Ver⸗ urteilung des Beklagten, darin ju willigen, daß aus der Hinterlegung mass Alzen berg, Forherung 18 2. H. L. 2965. 14 der Dinterlegungs telle des Amts ericht Halle a. S. ein Teilbetrag von 1500 4A (Fünf⸗ ebnhundert Mark) nebst den Hinter⸗ legungezinsen davon an Kläger aus eiahlt Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß wird der Beklagte Berlin ⸗Mitzte,

nach Neue Friedrichftraße 15,

el aden.

ebet des bon der Spa, Kassenstelle in Renn für die 6 una sindt Die zffentlich Nr. 2D, gen Kinder des e öffentliche Zu⸗ ,,, 56 B unn . 3 ** . . 1. 4 193 Lit. G Nr. CG3izzis 1s100, erh , 9 23 6 h Fath arina Margaretha Söhmte, der gleich ntten Peoreßsachen 17. C. 363, 8er ũ 1 ö 3 n . e, Lit. B. Nr. Zz9sg9l/7 2309. dern . 66 6 or —ͤ * , e. 27 Hans Höhmke, 35 Anna GSöhmke, 398 und C01. 18 angeordnet worden. . , ü tar ,, g, zedö s v teichzae t- B r. 1818 = ö 3. i . 3 Deincke Böhmke, 3). Glaus Hinrich Berlin. den J. Februar 1019. . Balle He gpllz, mn ens, n,, äs fi c it, gos, is sr, em d dem! ühn nene nns. Bobäte, sJ Pete. Hötznie, atze bd Her Gerichtesche ber der Lurnägerlhu⸗ . L. Treppe, versteigert warden. Daz li aloe et, D Re 124cais 1s6b0, zit. G0

Berlin. Mitte. bt. I7. .

rm] Gebt. Frenrtzel in Bremen,

daselbst, vertreten duch die ö echizanwälte Dres. Bull ng. Schul . Smidt und Kind in Bremen, klagt gegen .

den Taufmann Ful Freutzel in Hue oz ö

und an die Landegsparfasfenflellen n falle ihre Ausschiteßung mit ibren Rechten Aireg, Galle Coronel, Big; 2740 ,

Br senahtei ung. Braun schwelg daz i engen auf erf gen wird wegen Forderung, mit dem Antrage: den . unterschti tz dag Sparkafsenbuch eine Zahlung ju re ,,, n, Beklagten ju verurteilen, der 1 e in ö

gctaantmad ag. leisten. = . Loh, 1 nebfi 8 ol, Zin sen darauf sest

Die in 63 9 vom 77. Januar 1919

6 meig, den 29 1919. 16989 eichz⸗ und ir n . 1 3 1 ö

Der Gerichtgschrelber des Amtagerlchte, 14:

n ot Der Tagelöhner Dietrich Michel in

geralenen Großseelheim bat beantrat, die ver.

. 61. 9 , . . J 1 ih h , 2 6. me ? * 2 - 2 2 . ö Q Q , 7 7 Q

*

Kosten des Mechtestreits ju Ugzen, auh das Urteil, eventaell gegen Sicherhellg.

dem 1. Januar 1919 iu zahlen und die .

ö

3 2 B mn ö 2 B . 2 1