1919 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

6 Ea fa. ä 3 ö V ĩ e rte B e ĩ I 9 g ę ö . .

6mm] Eiagen, Vontl. 0003] Rem ö 709191 e j Gelell: : . 4 ee. ,, * 8 das grit 1 e. 2 3 2 ahieila le ( ch . 31 1 8 . 6 Handel greg lter A er,, . 9 * . K . 3. ragen unter A IG67 3 fra gestagen worden: 2. auf hem Blatte der ein rtrzeen?“ 6 J n, , , , , , b fee, ,. 853 * 317 3 . ; . ; ͤ . S ais . , ö 1 kg, m,. . . 6 ( 6 are n . 5 Januar 15ig bei der Flema . 1 . tre , ,. . Ul Den en Rei San ei e 8 und ren ĩ en ta Cn ? er. r enbach a. n Wirtang schaft mit beschtünrter, Gaftung in G. Liag. Gs anckaövrl in Rieml'chein Kebhrisent Rudolf Görwi kt allein ö 6 ö. z K wd 2 wrd m n,, 6 21 , ,, Ver he cafe führer Nr. 186. Offene an acelzg - IchIchaft. r delle , n, l . ,, . ,., ,,, . . . ; M BJ. Berlin, Sonnahend, den 8. Februar 1919. Jäaftus Mobnszm zu Offenbach a. Jö. it imnker ia Ber lt in jam Geschastaté tee, ämter, zul Dea fiinber Geseł⸗ teten, den me, e ü. mmm . 3 . aus geschleden; Muheln Deinrsch Senden . D. auf dem Vlaft. ber tema n r. baltender Gesel g ęnaunedecr imo. oom] Vas Amtsgericht, Ast. S. K ; am i b anbe gz. Bere, 7. Gens , ,,. arch ; 2 eu Glatte der t eingerreien. nänedeek. ö ] k 1 nhalt dieser Beilage, in welcher bie Bekanntmachungen Über 1. Ein pn. von Patentanwälten, 2. Jatente, 3. Gebranchgmnster, . ang dem Hanbelg⸗, 5. Gütterrechts⸗, 6. , en. . n 3 . n. . , d. s 6 ö. ö 22 eck q an hat am 1. JZanua: 1918 4 . Dan delsreghiler eln⸗ Stettin. . sIooꝛ ) schastz⸗ .* . 4. n, , g. 10. k sowit 11. über Ronkurse nud * bit Tatis. und . der Eiseuhahnen nihalten stud, erscheint nehst der . . 8 aieltau n nit hirn , n 3 en, . , . , . 3a das Handels tegisier B t beute bel in einem besanderen Blatt nnter bem Titel . j . Offtubach 4. M., den J. Fedruar 1919. dem Glatte ber Firma Dec at Saia le . , der ma Rr. i853. Siis iitho ff, r , ,, . ; 3 i ö ; ö *. a * * r mann in Wenn, 4 664 n warenh aus z . . . beer beehren, ,,, b , n, , e , ne, eren, . entral⸗Handelsregifter für das Dentsche eich. rr. 63ßR) . 60096] n . e, . e, e. ö 34 n . 3. Firma * trloschen. . a, ,, nieder assung ia Stet tin) cingetiagen: U . ' das hi stae H md . 1e 7 ? J? de lt 2 3 24 cr 9 en. Am 3. Februn 1919 nter 3 . 1172 X* 3 Di. 2 V Gh. 63. Und 13 . Du 34 z s * . ö ö ö ö ö 51 2 , d , ,, ,, ,,, , , , , n, i g ee en deer r e r e ern mern, ,,, ,,, 2. ia 2 9 * ; 2 18 d wenn . daß anhe ges 1 af nter . R 8 . er den. ‚. ; Ha 82 * 3 1 * ; . ! ö . ; . ö. -. oi d,, d, ,,, d, d, ,, wennn e de s, , , en gr e, , , , . , , , 1) Der bläheriege Irhazer Lebertcht Im brecht, Cart Adr Albercht und schrin, cGienschelßer werden hierderch auf. Ha ridareg erlegt. An Stell, dez auf. . . , * . . . 4 Helnrich Bley in Hüschäerg i aut. Otte Läkar Kerner in Planen dir Ge Persöntich baftende Gesellschafler find gefordert, zen etwaigzn. Widersruch gesch ed n1nen G ichzft han 43 i vr otalar. 70052 die Gesellschaft als Kommisston4tin und Die Willenserklärung und JZelchaung m 9 ö . ey in Hirschberg itt aus rüschrster find aud die Geselischaft amn die Ct leut 3 r,. . säen die chung . 3 Ptonaten e n, 8 e greg ge . 7 Handels reg er. ö , unser Hanbelsreglfser A Nr. 20s b, der Dandel mit . den Ge- durch 2 Vorstand mitglieder erfelgen. * . 2) dle Fabritmtbesitzer Paul Micard 39. Januor 1919 begonnen bat. 6 auf Gisenbaith, heide auß Rermscheid. heim un terzeschne ea Gericht geltend zu Fzrfter, in Dmbarg zur Jejch rte fihrnriu r,. gi 3. syrechend erweitert worden ist, zur Ver⸗ ift heute bezlglich der Firma Griedrich sellschaffern oder Dꝛiten hergestellten Zeichnung geschteht in der Meise, da ö Raben un? Pier mmllian Reretard zäaren Elart 365g. die Firma Phetohans Pei der Firma J. iz. steeizterg a mz en, lertgentals die Löschung er befteiz;.. . . . xeortn an Coos m] iretung und Jeichn ung der Flring be. Sollmann zu adetz tar mngätragen Bauftaffen aller Ait. die Zeichnenden je der Firma der in Hirschterg bäöben kz Haubelsgeääst Tehmann Juß, Nichard Lehatann in Co. in Remnscheid— zzt. i6. Je5ider folgen wid,. ; Gtelttu, den 31. Januar 1914. 34 * E scealster far Gesellschaftse rechtigi tit. Bie Gesamthrotura beg Part worden;: Dem Kaufmann Richert Heede Hüaftcbtlich deg Zwicks ju 2 ist dag nassenschaft fer Namengunterssrift be alg Hhersßn lich haften de Chr llicha t- jb. i, Und ald Inhahtr ber Kaufrnann Jah iber ist der Kaufriann Soötthard Amt ier eat Sct d ne heck, Das Antzger icht. Akt. 5. Frmen Hurde beute bei der Firma Lust. Schill, Kaufmanng in Uim, ift erlgschen. in Weßlar ist Hrokurg dergefalt ertellt Ualern - hmen nicht auf elgenen Erwerb fügen. Vorstandemitglieder sind; 2 nommen. mtl Richarz Lehrnaun daselbtt. f. auf Gugen Winchenbach in lremsche kd. den 23. Derenbder 15915. Gisfßau Feppeiin, G. m. S. O. im II. ast. für Ginzelflrmen, am 1. Fe. worden, daß cr berechtigt ist, mit einem gerichtet, sondern nur kazu bestlmm, die Filtz Hape als Vorsteher, Jnlprttot ĩ Die Gejellschaft hat am 1. an ua: 1516 e,. , r, . . 4 Mtahr in Fiemfceid it eRwekdaitz. oom] . san,, i. ,, Fgrirpr ichsta fen, eingetragen: brugt 1918 bei der hmg a . ee . ,,,, dit Firma in rechnen . Ge cenie a, , n egonnen. An F nhaber 5er Kan Ye ofsgra efgteilt. yz Sonde l sr es. MB. . 1 ; reg iifer en 2 ö X 23 5 ö n n - ker; Dtatt ö dr Siem Ser. Kang se nt d ner Täle änder Kirn Kere Picars in R ib, gon ein zi ge, ,, , , dem., n Inn , three smentgadkar dis Hern schse e, er ene fen wann Faden mit dem Sitz- in Olbenn. Andrgekener Neschästt wetg iu d: Spitzen. Remscheid Ne. 11L1I:. Der Sitz der in chen nig rie tra en Dem Kanf, Anlegen. ln Etrtein) eingetragen: leschen. Gesam iprgturg ist eitellt dem Murr, Kaufmann In Nimm, übergegenger. ö Ilz, Derenber 1827. Sie itt auf die kährerd des Dleuftstunden des chin . hait und als deren Indaher ber Horn, fahrktatzon und Kenlektith: m *: Handl tema ißt nach Elöerfeid verlegt! ad ninn Alke Lotz ten in Schwe ln itz ift Dem Farfmann Filz Kahle in Chir. Kaufmann Jullus Bern hard in Friedrichs! Ven 1. Jeßrugr 1915. 66 n Zell ble I. Derember 19265 ftillschwetgen? dem geftattet. J ö und Hol sdrechsler Hermann Heinrich Kaden Ait pbotograpbischen KRrttken; za fe diese baher 1m biestzen Handeißregisser Kinzel Enn esel m; b rel laktenberg. ug; Hen. Kan mann 6Gäast , e, in Gem enschaft mit Amtsgericht Ulm. Vin zr gez ch. Iroosn] verlange zt. wenn sie nickt fett: n m adcfters grahkfurt a. ., den 1. Februar 1916. in Olteeunhan. = Mug gebeher in, n, gen turge ch fi. gel bj gr. ; k e n gef, dener, e Bösgäner in Berlin. Schöacherg ift G. , e * ar r zu er ie c er. n er di mr ginn Abtellung a2. ißt cines Gesellichafterg mitt- ciner Fis Der Am to gerlch. 696 zweig: Hora. und Holzdrechfleres, Hande Plau tu, den b. Fibruar 1810 Bel der Ftima Gustan Frentzen ka bean zi bir en,. . Bern and fam tprasura erte t. , t . t . . beute unter Nr. R die Firma Mel spähestenz 39. Irn 1527 bei dern Se⸗ an,, . lor on mit Haut, und srlchnn griten. Daz Amiagerlcht. Remschetd. Haftan— Ni. 118157 Das ü 4 Fehrunr 1818. Stettin, den . Seheunr 1919. n , . Uta. lots] gins. n . ard Gele nk, häftefüahrer eingegangenen. schtistlichen In voa hiefige Gen ossen scaftarr iet Diberah an, den J. Fedruar 18189. Poden. ooo Reschäft ist auf die ge brtkanten fte genre, /,, eng Vas Amtsgericht. Abt. . . Ants gericht Teunaug. In kem Hanz elzrechen B.,. k. ne, . tltätung sekänbizt ft, = mlt, gr ift unter är, d ente ingeltzgen: Dig Amtascricht. Ig unlez Hamkeleregtzer B (ät bert Fransen säior, nr wren ken lnb ier denen, renister A klo, teu . Oberamt ichter Sch wärn, be, sl der Fier mztehesh mn, d, deten d, , wolf Silz, eien ai iini äs äber, in, , Gnu ele der e fer maren, 91 ·· dei Ne. 257 Er an K Eyremy), Ge, Fran tzen, al: aug Ref cheid Haffen, iter. * Saler, Omndelz ren ster A ist u der dee e, nde ln [io k werk Uang, Kefenschaft mit br. Fabrikant in Wir perfũ erh, . schwelgend verlängert, wenn sie nicht in zander oelar und Unrgegerd ten harr, Car out. 6d] fer falt mitt beschrkutter Haftitng rßanden, G6 waitd ais offen Handels, , . 1 eingetragenen gffenen Han- ö. 33 Sandel greglster ist deutz bet Bilgigs. Too s] jchrũn ier Haftung, ju Unra cn. Dem Fabrttar ten, Rich rd Slůs der vorstebend bezelchneten Beise selteng . 4. . 6 g. St9 : Gos In unser Hankelärrgifier A ift heute ia Pen elngeiragen worden eie lschaft fortaefübrt. Dee Firma tft in delegese lischaft Kößer q. Kt olphs la 63 n, . „G. A. Tarom“ k In vnser Handelsreglstee Abt. A ist getragen worden. dez die Gesellschast nach Wipperfürth ist Pꝛr karg erteilt. windesteng eines Gesellschaflerg bij spät: siens er, = . e, ,. W rn me ne n Leh. rn B begin ten Sia lsmund. Mada— oem fe , en ft er an rit gr nen k , 23 , , m, , benüte unter Nr. 929 die Firma Georg ÄAblauf ö 4 . ren, . 191. . . des e fe,. 6 9 3. I Giakauf von Waren auf. gemebn⸗; D lhe zugetragen; . Wiel i Andy leer sri, Eeibe en l 2 ne 69d 1de ge ra] . 16 w ren, 3 bꝛrr Bau . nk t X ; en. z 1 2 * . 1 1694 ; ; ** dern, Ge e, wsd rrgh e benacher ge. 17 e n, ,, ö . . k 6 st dern ö e , de hl . 16 , an,, , , ; DPofen, it (Gefantpto sĩ. n 211 Kvbieilung & deg Handel... , l Bae , , e als deren Inhaber der Kaufmann Georg wann Justuz Hecking; ö ö zum Danbelt betriebe an die Mitglieder; Karl gitedrich Max L:bingun in Olden, feder von ißntn sst auch in Gemeinschaft tegiftert. al4geschteden tt; der. Bau un ten nehmer Da? Amtggetch. Abt. H. Galonm on in Tilsit eingetragen. Ge. Rheine zum 2igutrgfor beftellt ift. Wittenburg, Neek Ip. oog] Das Amtt gericht. Y Jrrichturg bon dem Rol i ö . n Johann . ke, ,,,. jut Bertresun g . Nr. ö. die an 21. Januar K n, , tztoerttin., roozo) schäftczwelg: Vertreiung In PKufttwẽaten Ünna, den *. 2 1916. J. * ie n n nn,. handel . Ti, a . Heindl vehmaann in Vwldenburg. der Gesellschaft berechtigt. 9I8 begonnene offene Hand legesellschaf: , , n nnn ,, , Sn dag Hanvelzegtter Al 3 und Daueipapler. mtzgericht. ; wee. jus Förderung deg Gewerbes und der Offene Hande lsgeses scchafst. Die nun, often 63. Jan nt 191 äater ber Fim Rz niche Kieran; Das nt gaericht. ** Tes Dr eelctegttte. . ist beute Ke , . Lnders in Witten bireg Snagsragen . ehe i, . ,. 2 ö H te, n ö , e e we 8e Riopan 70020 . Eren , Eile r e , 6 . 3 Har belsr alster B N a 19 , , . eren rer. ** 7 Genossenschafts⸗ *) ö. ö des Klelu⸗ Mir Lehm zun und dem Koibmacher . een kn Ren Dasten. af er ztegt luna Rl Rim n, n,, 8 . , in dem Harndelsr-glster J. c nn. 6 , He bann Pein rich L hmann, beide ö 2 D. 9. ae, 2 . Ge sellschafter slad: i w , ,, i a , , Txnumæat : im. ; lioozd] Ee der Firma, „eig hiwer t. Wetis . Deiarich Lüderg ist cut gi⸗ re er. . zoo 4. Höchste gabl vr ch , , n, n. . ber ber Firma Weich a el Feder ih tei, 7 . unter, 9 . horen⸗ Ser del tn Sch viehns ala In⸗ Ges⸗ll 3 ter elage trafen. Die ent stan dere . 1 i , 3 m. ö . D Unna, hente ein , n, 6 Verbindil Sesch stgantelle: 10. z 8 . . wn dan n San at d der Singen a H.,. eingetragen worden: Pit Fran tzen, ar Frantzen, alle Fabit, haberig der nnter Ne. M ein getta jenen offene ö hat am z3. Ja. n. getragen worden: ; 2. cteiten orftand: Faufmann Otto Lehmann, ' gönnen und wird unter unveränderter Firma itt gründer i'n? Gaibntal—- kanrnn in Remlcht id. Haften. Ftrmg Julius Gi enlg,. Tchwi⸗hu d, nuat 1819 begontien. . === mit dem Sitz? in Obrholbing . Vie Firma ist nach beꝛnbeter L qui⸗ . ö. 1 1 nergen, Raren. 639789 , ö geschätt Federsoleit. Korn za nhrfeü., s, Fm, gra s she, it ein e as, irren, . Starts, d I. Keb rar 1916 d, , z er e erg ere Tn erer rate g erer gärn, er gbr, e, bee, Fautnrn Fgesef Htechn . eber g, ih ig zar 2 Fi, der fl g aten, Far gen Cheri, där, il! ber ätteifingß à * Schwleßzus. een 3 gebruat 16s. Daz Antsgerichi. Abt. 5. ,,, nm, ö,, n, inder, , nnn, Kn, nn, , n ,,, . w. ö. Oppenheim. 152998 . P. init einem Tonnnanptihhfen. . Spandau. J öboR*il! Ja kes. Hmmbelerestster A tl Kea! ö. In diesc erlchtlichen Gele llschallsregisier Viota. 00s] ee, n, . n Vorfianke angeschts en zad ar sen. ger ern ungen ersolgen in der Die Ftrma Marla Echramrm h adolfgell, n 31. San uar 1816. a heine, ont. oom t 6 In unser Dan delzrraister Abt. G nt bei unter A7. 21035 bin Firn:a „inn J wäre beute ein genagen bie Firma Zo. In das Dandelsregister Abt 4, woselbssi Mirtste ek, Hesse. Loos] Stenss- der Schmieder ister Paul Wendel Soglar hen Zelmng. . Mammenheinm sowic die Prekura des Bad. Amtsgericht. J. In nnfer Handelgeczister Aist tut. bei Vr. 211. erf gd die Firm = iffene Min g. r jg Stettin nnd ol bern 3. Fann Plößt Göhwue“ mit dem Sit: in die Firma Site Raternarm Bieg ein. Fel der unter Ne 58 unseres Handels in Sehlen a ben Vorftand gewählt. Dle n deg Vor standi Paul Git Schramm daselßft find er Kagel rar. . rooce der naler str 3, Lingerrcgenta offenen Psndelt zelle t 3 Wöcderl, Sh andi, Faber der Febrttocnitze Heiahofd. cf. . PHäarbalbilg. ie Gefthscheft, weich; getragen stehf, ist unter Rr. 135 foigendeg iaslers angetragerga Firma Gebr., Geracu e. Rg. den T9. Jan az isis. , n. dur mm nz ehen n e, oörstandi, loschen. Gintrag in unserem Handelt, Jam Panhelzrealster B O. 8. 87 in Hwdeltgascklshett D. HSilhterut ank tn lolgendes eänn Lzagen worden:; la Siet ta nnz er ner erägckragen, daß im Fs. Januar I919 brgornen hat, ist eingetragen worden: Zahn, Witts. ist beute folgendes Dar Amtsgericht. is een ,,,, . tenister ist erfolgt. hei der Silo den fchrn Dir os oeh r . sojg nre3 elogelr agen! . Ver gau mann Al free Wr ef. Srandau, dem 3 genteu: Master Fian Meller un eine offene Handelggesellschaft. Zur Ver! Sp. J (Firma und Ort der Nleder⸗ eingetragen worden: Weise, daß vie Zelchnenden ja der Ferrag . Dhpauheinm den . Jmwuar 1518. haft Kkrickgescäschast, g tele Pire Miihe Karmann s Biezich Fireter. tte d nem, die n, sönlich hat. dem Kal mam Wr6tz Artz nnen nn krelurse es deen Had hut eniwzer feng c). Otis Baternem Bien in e Fr, laat, tr, Sn, Fenn msrten ns-. Bae ss] er CEenoffenschast ibee Nurmeneun terfchtts . Am 7 Eiun es. Dauptn eder lassun in Mang, mar n, Deratine geh. Larn mtting, 1st at tender Gesellscha fter eingetre ter. Stettin Prora ertenlt gf. a , 95 ö afier in Ghemelnschafit oder wietz. Nach.“ Alg Inbober der Firma in der In das Gen ossenschaftsregifter ist heute hinzufügen. . . . Oater c. 3 am Heim, eingetragen werken: der Ges R schaft aus getret e.. van pain den 3. n r 1519. Cirtt n, den 1. Februar 191g. eder bon shnen in Gemeinschaft mit Sy. 3 (Bezelchnuna bes Ginzeltauf⸗ Kaufmann Karl Richter in Witistack ein unter Nr. 58 bie Ländlich Gh ar. und en, ,. Januar 1918. ö e. 2 . ee jn 5 nn Dm Therdor Hoch nad Kilst Warnek tr Kahmann Anmold Flintermann in Daz Arn tz nr t. Dai Antagerlzt. Abt. 5. (Lit em Prokunrlsten ermächtigt. manng ꝛc6.): Der Mübhlenbeßtzer Otto getragen 33 ben 1 n gie Darlehnsõtaffe Glowe, eingetragene Amte gericht .t.t ö. ente hei ede , * 6. dae daest ia Manntcinm kff Fraßgra erteilt in der Schättezf t ta zie Celell Kaft dig her, na nd aun. wer gzzetin , ,, eseslsckaster: Georg unb Karl Plößl, Vaternam in Vetz. Kleine Angerstreße 2. Wittstock (Dofse), den Februar Genoffenschast mit besch Saft · Gomha. ang . , aut sir Dandel und Wesse, beß j der bon ihnen 6cimeinsckact. fönlich haltenber G⸗sellichafter ngeirttin In dag Handeleregtser At. A ki ur te a az 8 dels 6st i gl (. WMüätt. und Sägewerkzbesitzer in Hör⸗ Ferner in da; Handelgregister Abteilung as Amtzgericht. pflichi, Glowe, eingetragen. Ir ag Genossens ö (. 335 JJ fick mit cinem Mitgli⸗h bes Voꝛft ind NRzelnt, ben 29 Jann zr 191. Nr. 676 dir Firma a alter Goche wm. un 36 355 * 336 34 . J, id di . . Nr. 17 Spy. ö Die , . erloschen. ,, wos) . n,, , m g, Nr. 162 ist deute die ß . k . er,, eds gen, e, hen,, n,, we, ber, drm, we ger, , w ne ee, re, d ,, d,, nie er, , , ofen ift Protura erte. ist zur r. —ᷣ . . Rostoek, Week Ip. ohr, Rochen n Fer rtagerüte Geickscafi. mit be- 6 garn, ; . uro * 1a bie Geleichterung der Geldanlage und * 36 3 er retung in. CGhemetrnschaft mit cinem n ,. ben 31. Janusr 189. In bag hiesig: Hande lgsregister it beute 3 24 . 1919 nes tte KRaßfting, mit dem Sitz in ö. , Völk img em. 0648] dehehende afene Handellg, sellschaft wurde ö a sinns und 6 i ö ü n,, . ,. ö . . Bad Amma Th. ]. . . , ,, , , n. Da; Antieichh. . , Im hlefigen Handelgregister btellung . im hiesigen Handelgregister einge⸗ H n ah deff, Beschaffung land⸗ . eam, Ge, nrg. . wen B 91 eh ber 1 16. 8 ; Benbzi⸗ . HGitz gie . h e ch ff 18 2 0040 ö. * . ö ͤ . Osterszde , . . 16918. . clertg fler ast. . . ö e . an n daa. . . ons] 3 . 69 ö. . 9 nal a h . e, e, re , i. lber bat am 15. Den mber vt e m en e ,, ischer in k Ki r, 693 ö . as Amt n iner Pandelsrtatfter ung A Friedrich Bendziula ia Roftock eingtttagen Ja nyset Handelsregifter Abt. A tit Befügung kes MelHhzarmt! für Demohil⸗ ; js. lingen eingetragen worden: e Firma aeonnen. Glowe, Willy Breitsprecher, Lebrer in ö . Ar 460 ift die Fima Win der ze, orden un ter Nit. 677 die Fita Biftorig, machung und des Heim Heichsichatz mt wire zingzettz gen bei der o enen Hendel a rn, ,, Gesellschafter sind: I) Hans Schmitt, . ö. F in Darlehen und Krediten an die Mitglieder Ogg n dor g. 70009) Bangeschuft. Frlese ck. nab als deren nr jah, den 30. 919 Cat Gx aud au 225 Yi * ö gt schaffen:n Aer wer fan, zam g fu . ö. esellschaft „Plastische C hristl. un st. beißt jetzt: Albert Hornung K* Co., gen eur in Wormg, D Rike l. , . Glowe, Darm sen., Fischer ir erforderlichen Geldmittel und die Schaffung a, n n,, ,, , , ,,, ,,, . , leben, , ,, nere d,, , e, , , g, n, ,,, ; . r 164 beute die ir ͤ 3 . ö s; Faufmann M: Hoff nann in Spandau 20 000 40. er Gesellschaftgzertrag sft lingen ift in die Gesellschaft alg veisön⸗ orm g. den l, Sanur ; Bt kaurtmachungen erfolgen un ter der 5 Firma Gandelshaus Serning e Hof, Btatherow, den 1. Februar 1819. nan etstade. od 3] cingerra, en worden am 11. Januar 1919 feslg stenilt. ie i,, , ß ingetrett defsisches Amtt gericht. lima der G dafl, gereicht von del pndere; mann, Kgenturea, Farben, nud . Amtaqericht. Im Ha ndelgeegister Abteil arg A Mr. 453 e vand 6 . 3 gebtaat 1910 Dee sch ft wird, wenn mahrere Heschislg. Jm dit gerichtlichen Firmenregister lich baftender Gesells . 2. . . 66 * 6 9 en 5 on IH ver gemelnschaftliche Bezug von Lack Caro sshandiung in Ostermnde., Reinbek, . tst deule die Firn freun ntzg XR Go. , , ,, , . führer bestes' t find ö würde heute einge iragen die Firma Jur Vertretung der Gesellichaft ft jeder x1. Toop? orhtandemit gliedern Pammer; Gl id tu M, en; w n,, , Cxintragung in dad ö . in ad aten na,, e ö ioo . t ö re, fn. rn e n m n, e, nen eich niich hefe fle l. . . das r ge Handel sreglster ist ein⸗ . , Arn, . fr. re,, der Absatz 8 Inbaber d here net vir * uf, ĩ '. 2 9 . ** f n nr Xn na erm rin ge⸗ . . . . 19. 21nd ein 3 Yeot e ; ; 4 ö 9 ragen worden: ; rzeugn e , def , gr n , . är slelrfre el legen worre, Hell. iss'tasclbsf üer, e d,, Handelergziter ft . . ir, n , l, e , . fen. mit dem Sitz; in Gr ar, nnn, , n nn,, m, shdauf Hirt 188: die Fäemz Hugo Henn . in dem Patrick; and des ländischt n Ge in Ostecen de Otterndorf. . geũndert n ghen⸗ nter Re 127 dir Firma „Kriedrich ur Saen ger. Ng ler urige. er, Hm. Inhaber der Firma ist Georg Dietzel Das Amtogericht. Frank in Zittau. Inhaber ist der Kauf⸗ 8 3e ate ö ee, d 1. Jomuar fleißes auf nschaftliche en g; Oiteru dort, Arn 1. Februar 18919. Reiner, den 1. Ffebrusr 1819 Wie iesehschafter sund: I) Ftaufmrav Range, Stazthagts. d alg deren eff fer 2. TH. ole Bauen Abteilunga. sen, Kaufmann in Endgrh. werden. Uoors] mann Hugo Fran dase lbst. Angegebener 5j n . . az; n n ö 3) die , n von Maschinen Datz Ante ger cht. IJ. Ong meren ht. 5 n . ö ie; ie n, erf 2 an ,, . borsichtr Bertbols Halomw li Sielttn und ,,,, „Möb nisabrit z Sägewerk Neu. Ei n ff . , . 6. Fe r, n, gach e rr fn. e e n en., R ae ,. . ——— 2) Frau Glisaben sting, geb. Get lar, anng Hing, ger. Meier, He nr tung, Rit ergnighesitzer Richard Jordan n ; 8 b. S. Sitz: Neusorg. * technis cher rtilel ur die Indu nrie, r (. iebt, ir- gemein ga zung ur en Eforn heim. Too] Rem seht. . (7000 auß Hannob.r. Fredrich Range, Maigar te Funge, R eko s. R z K org G. m b. B. . 3) auf Bialt ibsß, beir. die Firma 2 Mitglieder, die 3. ichnung geschieht, ir⸗ eberlaffung an die leder. andes ce ar s et e ate ae Zn Lan Hanßelsreg sier Abteil Win , bn deiegesehschelt. Di Cell, lh la? Se biber, h inge sel, fe,. 4 g ng n se. xxaunstein. loo gn] e er, , nf, rr gr ,, , , , tra Güiübdentfche Di Ge/ eingetragen: at hat 1. Febt 15 bea Gr bengem e nshaft, ein zetr agen; 3, , . e Ver öffentlichun gen der dlesgerlchtllchen Ttrmenregifter mann Deinrlch Fleinchmqnn eulorg; . iöre Namengunterschrift beifügen. Die ; . ich geonto. Ge J sschzlt hat am 1. Februat 19158 begonnen Grhengerne nitzaft, ein zetr agen. Ges⸗lschast erfolgen nur durch den y. 8 Vie Piotura des Heinrich Fleischmann it lass un in Bittant Der taufmann g siht ber Ulste Ker Genoffen ft wahtcnd 1) der 9 Dermann. KRü6mmer kenlchart Cirttengesenschest, Citiste 1x bet der Fhma Eugen Reufchäfer Zar Berteetunj er Kesellschtftt itt Sar Periretzang u6d. Jeichzung der Dentschen de chzahzelger. warde bene ein getlagen die Firm g der, me g : TWniß Reimann Hehn fe unge gien, en g fistunden des Gerlchti jedem ge⸗ an , n nn, Rlorzheien in Rfongteim, Hemm Marte? n Remsckei? N Sad Bie Firmng jedzz der beiten Gesessschaftez ermächtigt. Fttmma it rng Kite Lana Hängc, geb, nr, mn, d,. Februar 1919 man, Mirring“ mit dem Sthe in erg nreg, den 1. Februar 199 In das Handelzgeschist find eingetreten: nn nn 3. ö vorfteber . Poerz. dem Olio. Gilhring und kem lgutet itzt, Gugen Nͤꝛnichaefer zlackf! Dem Kanfinann Hanf. Ernfting alis Meer, berech lzt. ; Das Amt igetiht. Abt. 5. Wa sserburg. mu agerscht Weiden. Hegistergericht. Ne Kaufleute Vr. Wil heim Neimann in fh, ragen, den 29. anuar 1919. 2 lazbläser Grnst Kämmerltng II. tn Martin Scheer j Pforiheim kf für Jevtger aha ber ift ber aufg ann Waller Hannoder ist Per karJ ertatlt. Ataitzz ger, dea 3. Februar 1919. ö 4 ; . Inhaber der Firma ist Mirring, Her⸗ Berlin. Wilmertzdorf und Dr. Ernft Nei⸗ , e. ea mn z rlesberg als Stellvertreter des den Sitrleb der blesigen Zaciznieder. Unger in Newischeid. Die Prokura dez Rubolstadr, den 8. Februar 1919. Dat Lrnnegerickt. 15. Stetiiĩn. woo zs] wann, Lederermesster in Wasserburg. weinen. Urooso] wann in Berlin Grunewald. Die offene a. AImteger c Verein gvoꝛst here fn . . Gesacuiproꝛuta mn Grmil Hlbert in Lennep ist Schwar nh. Am l gericht. inn ,,,,, eooꝛs In 0] D, delsregi ler A Ift heute Traunstein, den 5. Februgr ö Juli Rother a Ca., Sig; ndelsgesellschaft hat am 6. Juni 1918 ꝶFIenabarg. T7oos i] 3) Schneidemuller Hermann Körner in 9 9 , . . . 1 mitt er 9 . gon neren eirerd. r-i-.- roots! In bos Hardelzrezister A Hf bläl, Kl krift red, di, Firma änguste Ami aericht Traunstetn Megistergericht), iz. *r h. , seschefiee Pratthbes fi degiennen, Giatragung in das Genossenschafis. 6 einern ,,, 5. . la Rem che Rr. 6 ö 83 In unser Hendeletenister ift Unter Tr 107 (Firn Mohren - Rr ot hecke 8 , und als dern xriperg. 7oodz] ausgeschleden. Ein getreten ift: Josef und 3) auf. Glatt 5 a ,. reglster Rr. I vom 1. Februar 1819 bei H , Otto Sauerbtey in ü d n, ,,,, , ,, fg, , e e glg, d , sek, ,,, ,. , denne er, , Gn ächen, Bercarurel e i e n, ,, , ,, cl dd d, dic hahe, n. b teich gen befugt ist. Die Piokuren des Höangknöv l funtor ia Remscheid ist in a fahr em Sitze in Garch. J ᷣ3 . 'etfegti? S: upt tn Stettin Etettin, den 4 Februar 1516 ; beute els neus Firma e gen . baumeisser Ernst Gussav Winter in Zittau garb, e. G. m. B. P. in Flienskurg. Arles berg. P . Dr. Richard von Kramtr, des Richrtd raz Geschäft als verfßnlich haftender Ge= feld. d. Ilzn und als deren Inhaber de; . rokura teih Das Amtsgericht pt. 5. Re Pelegzint in Tęiger g. Jnhaker Doigt Firn n. ,, ift autge schle den. In dag Handel geschäft Ytt iin acherr eifter Claus Namu ssen * Die offen lichen Sekan Fretherrn bon und zu Hodmen. deh Sig selllcafiet ct gerrcten. Mal iereibesitzer Gmil Gerber daselbst ein⸗ tet a. den 31. nun, 1919. K— Kaufmann Fritz de Pellegrini in Triberg. Rieser d Go.“ Den Kaufleuten 3 ad eingetreten; Die Ingentenre Kurt Grog Larny ifl aus dem Ve stanb aug. geben im Kan zrieb Sernkopf, des Adolf Gon, dez Die Gesellschaft hat am 1. Jan nar 1019 getrag n worden. Das Amtegerickt. Abt. . GSigine rz. Efie x x. CT 70038] Triberg, den 1. Februar 1919. edrich Rieber und Grnst Gerftner jun., Hinter und Arthur e. betde in geschleken. und an semner Sieñe Steil. Tastabiatt In Reuwied. Jultus Hirich, des Auguf⸗ Itschner, dez begonnen. & aaifels⸗ Saale, bin 3. Fibhtuar 1919. 8tettin. . ö 70027] Im Vandelaregtster A bes unter yeich⸗ Amtsgericht. J. elde in Mitterteich, wurde Gesamtprotura Ilttau. Die offene Handel gefeil ft hat nacher Wibelm Peterfen in Estrup im erkikrungen des RVorstands erfolgen durch Jacob Kattow, den Frs Mors, des Onno Der KGesellschaster Emil Hönncknöpel ͤ Am taerist. Att. * In, das Handelbregister ift keute hei J Herichis hn beute bet der unter ,,, in ber Weils rie ll, daß jeder Kon . am 2. Januar 1919 begonnen. Die den den Vorstand gewählt. mindestens drei Mitg arun ; ,,, de del r, d de n , ,, ,, , een m, , , dne , e, dc, . 2 des il in, = 6. In Ähtellung B det Sander zregiflers . , . , : 5 6. ö Prokura ist erloschen. Im 1. Abt. 3. ung geschie , mm, , n, men, n,, ö. ö, ,, ,, . ö . , ö . e, e rr, f . ö. ; des tr, junio er⸗ J rie. e ast mit be⸗ ĩ z 6 * . d 2 11657, g . ĩ . ( treibe an dr 69 e aft e⸗ 2 zur enennung ᷓrst 1h J n er m ,,,, , 2 w ga, eee, , ,,,, Hoch und det Föilll Warnecke ielbt be. Remschelt— E. Bi; Jetziger In. nebniens ft die Hertteffeng und Verfit,, iöntn berechtigt sst, in Semeinschalt mit Hottleßsrode ist ersoschen, zent Fans, J Glaser in Zit iau ifi ausgeschteden unter der Firma . Bodelnige? Hie. ist bei ber en lerielnclen ger gt währ d ö z haker ist Fritz Schröder, z l ; einem anderen Prokuriffen die mann Ratolf J cheile in Rottleberobe i alleiniger Inhaber der Firma. Cböeiben, den 4. Februar 1919. 3 Giue Gr , ' leber. ian ligt worahein. , e, en ber hen i, , ; . ,, den? i,, , . ar are m gr e , e m,. n n we, , mn e m n mne, . nen, Heer wos eh nn nnn enn, , en, den grit da Gefen ban ke 6 ,, nnn Leer gen . He man mise, wetaksr. far nge r ü, n Büitrü tile br je, nnn ee n e ben gr s , ö . ‚— 2 . . ; . . ; uicht. z 2. ar. etr ö w g . ĩö . ,, , Bßzute RNemscheid— Ne bo: Jeg iger In. 1 Dle alleinigen Gesellschafter smd: giert in. rooꝛs] Das Amte ge: icht. Abt. . n Kuhr f a n n,, ,, tig . betr. die Firma r gg festgestellt. Gegenftand des Unter · HAehengtein, Gtr. i. N . ,, , , e genres ,, , . . ot , ,, nd, , , ge,, , , , dern, , ̃ . , , kas ba ndelttegister vue ein. i wden ef l n, en,, f,, rede gllcn He, se t ie, eh, n de , ehen, m enen sor . . e n, hee, nnen, Harl é d chen elle l bellf Görtz, 6. gern s, mn dn ein, , in ettag z , , , nn,, Se n Pär nende , erbat eäenlrnts? enden, wn ahne n ißt am d Ot, Wife cletteser, e unn, Prantaertlich fär Ken Anzcignctt! kes, fir genie en , ö ie e , m, m ö der län derm Beiriere des Gescse be swrihter Safsun lh ßlemschtid * woher ele tegen ens, de dtn t ( s g Ter Porsteigr der Gelcbäfteftee, Al- Thrrar ist Kei der nrg elk Tien Robent Kr ng ard he ant en n d, enn, e w e e, m, fie. dir,. oo Hie Snpr. Bannm des Sinhlg? J. Zanun . fälle nere geren tell esttest la niich Kftende. ei, Kruümmenärai mn ge,, , nn Häga n , , , ker, beiten Grrben rden ;, e, gie idesers heren s, , ,, ben , i k schafter eir geire ten. Vie entstandene . ö ; ür in Pen Fanfleuten Grin Sähufter fi ein Gefelßschafter nne in Gemeinsckast und Notartatgäartur de gon dimselben Tag. D mach anger, erfolgen Her stand uniemeh. eng H . . der „offene Sandelsgese llsckaft⸗ Hai Vorlan der Ges Kãf stell M en gn rl z e 1 it teen wollen Gefelsschafter bereä igt. Gegenftand deg Unternehmens ist:? Firma der Genossenschaft, gröelchmet von enstan nterneb. eng . , e, , n, ne ehe, w, he ,, e e ö. ,, , n,, e ö Mel. Schwer n schez Amttgrrt z ö : tag fett ln, den 31. Januar 1918. Drrẽl cx Norden rern n derselben in Verbindung mlt einem der mtggericht. serge ftellten trmauerungtiege . , . Schwer nsch gericht. Amte gerlcht dahm abgecn dert warden: Das Amtagerscht. Abt. 6, . 3. , .

ee / /

4 z 57 . . * I . n, . . 5

( J . 3 4 ö ö s. 3 ' ( . . . . 23

5 . 369 . 1 * 6 . ö. . 3

n * 9 B =. 54 J 5 z ‚. j 5 4 8 1 3 ö 2 . . * * *. 9 2 3 j . * * ö 8 , . . . . , ng. ; . * . 2 . 8 f x ö , W, n, . ö ö . 9 *. z * 9 z. =

X . 24 * 3 =. 2 x 2 . 2 2 * . x er . 2 2 2 216 4 n 22 . * m 1 m *

**. z s. i . * dr, , , . h z z 1 . 5 . z . ö 46 2 F 2 d ) ; * ö J r 4. 1 . . ü ; dd 7? 7 77777 7 7 7dͤ 4c 77 777777 7 7 77 7 7 7 77777 77777 77777777777 77 7 77777777 7 7777777777 Q Q Q Q Q Q 77 777 777 7 77 7 77777 77 7 7 7 7 7 7 7 7 7777777 Q Ä Q 7 777777777 7 7 7777 777 7 7 777 777777777777 77 777777 7 7 7 7 77777 7 7 7 777 777777 777 7 7 ͤ 7 ͤ ͤ Q ͤ 7 7 ͤ 7 ͤ 7 7 7 7 7 777 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7777 7 7 Q 777

9. ö ö ) . . 6 35 J 1 d J ö 1 * M J n,, * J ‚— 2 ? , 7 7