1919 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

——

Xl wipnergewerbet erforderlichen Robfloff⸗ DValbfabrik ne und . ur

an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Fi ma der Genosseaschafs in der

Dsteroder 6 ; Die Wi , . deg Vor fand erfolgen darch mjndesteng 3 Münglieder;

die Ze chaung geschlbr, jatein 3 Mi⸗ glied r zu der Ficna der Genossenschaft ibre Namengunterschrift hin ju fũgen. Voꝛrstand bestebt aus: Paul Vogler, empnermelster, Rrbert Hakomgk, Schm le deme lster, Alfred roing, Schloffem⸗· menner, in Hohenfteln, Osfpt. 10 Senstein. C stpr., den 31. Januar

Das Amttgericht.

Jacob ahagen. 169795

In unser Henossenschaft g erister sst but bie lüaptiche Spar, ud Dar lehag⸗ kaffe Ait umede l, ein getragene Ge- noffen ichaft mit eich dnkeer Saft. pflicht mit dem Sitze 4 Heer medels eingeiragen worden. Nach der Satzung vom V. Wirmber 1913 ist Segen stand deg Uetern⸗bm ng der Gtüirh

Aner Spar. und Varlebne kasst zum Zwecke: 1) der Gwähreng von Par,

leben an Fie Mitgli⸗ der sör ihren Ge— schf ft. und Wirtschaftebetrleb, 2 ber Ge terung der Geldanlage und Jöre eruag beg Sya stang, 8) nebenbei der gemein? Hhaftlichen Hesch ff ng landwin tschaftlichtr eiri- bemlttel. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Gen off nschalt, . durch jwel Vorstandemlt lieder, m Pommerschen Genossenschaftt b att in Btentn, bei selnem Gingeben im Deut. schen Reichganjelger. Vas Geschaft, h läuft vom 1 Jannar bis 31. Betember. Wuillengenk dzungen und Zeichnun gen er- elgen durch jwel Vorsianhe misglleder. ie Hafnumme bet ägt 259 4, die böchste jusä sige Zahl der Geschzntganteil⸗ 28. Vorstanneamtt,lteder sind der Kaner enn Moörke J., der Hauer Rei bold öͤrke und rer Bauer Eduard Kumbe in Altenwedell. Die Ginsicht der List. der Genofsen ist in den Dienststunden bez Gerichta j - dem gestatt t Jacobshag en, den 30. Januar 1919. Amtagericht.

Langengarnn. 69797

In nser Genessenschaftg register ist bei Nr. 17 Cppershduser Spar- und Darlehnek ss nvercin, e. G. m u S. n COopersdausen eingehagen, doß der st lloertretende Vorsteher Hesntrich Habn aug d m Vorsfande arschiedẽen und za seige Sielle Altin Schul, getreten, ferner daß Ernst Moschkau im den Vor“ stand gewährt ist.

Langenfalza, am 27 Januar 1919. Das Antig richt (Uatenschrlft, Rechnunaßtrat, Gersch eschrelber did Amtigerichtg.

e m ,,. 6 i 68798 n unser G nosse schafttzreglster ist am 97. Jm anr 19 9 ein it a en; .

„Vauenbu - aische Laudesb anf feiß— Lebiger Eciachter ci eit ane

en ofsenschaft mit beschränkte Gaft— ich Sitz der Ger ossen chat; G üchen ahnhof Gegenstanb „ea Uzatern⸗hmeng itst der Berrseb don Ge chä ten J der Art, vte jur Förderung der Fletschve sorcung fe gnet si d und die der wirischaftlichen ate stützun und Siärkung des Lu, kurgischen Schlachtergewerb⸗ und seiner Oꝛrdantsattonen dienen. Vie Genossenschaft ift auch befugt, sich an gleschen und ähn— lichen Unternehmungen in s der zul sigen Form ju boteiligen oder thre Vertretung zu shernebmen.

Die Haftsumme betrsgt 1000 Æ für Eden ermorhe en Geschäftsant il. Pie öchste zulässige Zahl der Gejchästanteil-

3 M le d

e tolteder dis Vorstandg sind Wlbelm Ohlrogge und Gustab Stern, bock, belde in Pötran. Satzung hom W. Noben ber 1918 7. Januar 1515. Die Bekanntmachungen der Gengffenscha erfolgen unter deren Firma nit der Unter eichaung zweier Norsandgmitgltesrr durch die Allemeine Flenchnje tung in Berlin und, falls dies eingeht, be di⸗ Gencralber samm lun] ein anderes Bait bestimmt, durch den Reich an zeiger. Das e ste Geschäftes he begindt mit dem Ta, e ver gerichtlich n Eintragung und endigt mit dem 31. Dejember 1919; jedes fol. r Gesckäftesahr I4uft mit dem alenders ihr. Vie Willergerklörung und fe chnung für die Genoffenschaft muß uch zwek Vorstar damitglfe ber erfolgen. Die S ichaung geschieht in der Wetse, baßs Die Zelchaen den ju der Flimga ber , , ihre Namengunterschrif gen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Olenslstunden des Gericht ledem geffattet.

nr nn ( Gbe), den 27. Januar Das Amigaericht. Mar K liuaga. . 700g

Bet Nr. 8: Elektrizitäts- Genofsen- schaft Gerlacheheim e. G. m. Bb. HG. ist am 4 F bruar 1919 eingetragen:

Nitterg liebesiger Waldemar Paul ift aug dem Vorftande auggeschten en.

Amte gericht Martliffa.

Lümeh on. 56 . , fee schastgrenister l . Neu ein gerragene Genofs nschaft.

ßetragene Genaffeaschast mit Be⸗ ich d- Hier Dastpflit Sitz Manchen.

Gingeiragene Senossenschast mit be- sch aͤntter Hastpflicht. Das Statut ift er= richtet am 49 Januar 1919. Gegeussard des AUaternehmerg ist der Bau von Klein= wohn nn en ö. die Mitglieder der Ge⸗ nossenschast in eigener Regie. Di⸗ Be kfanntmachangen der r . erfolgen unter der von zweit Vorstan demitgliede rn be jw vom Vorfißz enden des Aassschtgratt 2dr dessen Stellvertreter unterzeichneten Firma der Senoffenschaft in den in München erschrin nd ea Jeltungen Män⸗ ener Polt! und Münchner Firueste Nachtichlen ?. Iwel Vornande mitglieder jusammen können für die Genoss nschaft unter Beisetzung der Firma der Genossen⸗ schaft zeichnen. aftsumme 200 M. Höchffjabl der Geschäftegatelle 10. Vor—= slandam inglieber: Hang Niedermayr, Maurermelster, Christsan Mußbauer, Kassenbole, 2 Gchmeld!l., Achitek, alle in Möechen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Die nstnunden des Grerschtß jedem gestattet. Geschäfte= lofal: Schlesß heimer sir. 92.

II. Lerânderungen bel eingetragenen

Ge⸗ fen G. fen.

1) Augemeine Gaugruoffenschaft WMänchen Rory. Wen ein gert arne Genoffenschaft mit beschtränkter Saft pflicht. Sitz Ktan chen. KRerdinat d Denk auß dem Vorttand aus gescht⸗den.

2) Dar le hen ge affen verein Meß ing, einget agene Ggeuoffenschaft mil un, kescht dutter Haftpflicht Sitz Ce ßig. Martin Seibeit und Michael Sankt. johanser aus dem Vorstand ausge schieben. teuhestellteg Vorstan ds mitglied: Johann Kellerer, Badermeisser in Weßling.

München, 5. F⸗braar 1918.

Amtsgericht.

ge ig tze. 169802 In unser Jens ssen schastgregister iss b ure einget agen worden: Rerinigte Malex- und Tapezgterer Rohstoff . Genn ffn, schaft, eingerragene Genossensmaßt mit beschräekter Haftpflicht, zu Reiss. Hegenstand deꝰ Uatergei mens ift: Förde. rung der gewerbichen und wietsch aftlich n Interefsn ibrer Mitglieder, insbesonder urch Anfauf von Rohmat: rialien, Ma. schlnen, Werkzeugen usto. und Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie U ber= nahme von Arbeitec. Die Haftsumme für jeden Geschä tsantell beträgt 200 A; die böchste Jabl der Geschärtsant ile be— trägt h. Mitali -der deg Vorstantg stad I) Tap zer meister Karl Aibrecht, irt ktor, 2 Malermetner Farl Under, Kast rer, 3) Malermelster Josef Haschke, Beisitzen, R Tape ermelster Paul R äichelt. Rei sitzer, amtlich in Nesssce. Satzung vom 6. Vt ober 1918. Mie Bekannimachungen felgen unser der Firma der Genoffer— schaft, gezeichnet von 2 Vorstandgmit—= gliedern, durch die Neisser 3e itung, be daen FGineehen oder bet Verwelgerun. der Af abme bis zur näͤchst' n General vasammlung hurch den Den tichen Reiche. und Yreunischen Staangansetzer. Yee Wille g 1I4rungenn d s Vorstants erfolgen durch 2 Vorstandamttelleder. 1. Zesch— nung geschteht, indem 2 Mitglieder ih Namen unteischrlft der Firma der Ge— urssenschaft beifügen. Di- Ginsicht ler Eiste der Gezossen mwäbrend der Dienst. standen dig Gerichtz ii sedem gestattet. Amtg ericht Neiffe, 27. 1. 19.

VGrenwerg. 69803) In unser Genuossenschaftgre ister wulde be te unter Ar 15 die G-nossenschaft in dtrma. „Gi. ir iz tuts. vnd Waschinn n. G wossenchafe Zamzomw, ing ete a gene Genoffen schoft mit berch after Saft. E flicht“ in Zaimgzom eingetragen. Die Satzung ist vom 10. Scytember 1918. wegenstand dg Unternehmeng st die Bemptz ing und Veitellung von el ktrischer Ene gie und die gemenschaftltche Anlage,

Unterbaliung und der Betrteb ven land-

mirtschastlichen Maschinen und Geräten, Vir Haftsumme beträgt 100 A, die höchste zulässi . Jabl der Geichäftganteisle be⸗ ttägt 109). Vie Mitglieder deg Norflandz sind: die Bꝛugrbof besitzer August Schul und Heinrich Lübfe und der Lebrer Kan Staus te in Zamjow. Hekanntmachungen erfolgen unttr der Firma, gezeichnet von Vo stands mitgliebein, ia dimm Gaatz ger KLreitblait in Stargard f. Vom m. und dem Vommeischen Genossenschafizblasjt in Stettin, beim Ginsehen dieses Blaftetz bis jur nächsten Generalver sammlung durch den Veutschen Reichganzeiger. Paß Ge— schäfte jar duft vom I. Januar big zum 31. Dejemher. Die Willengerfläruyg nd Zeichnung für die Genofsenschaft er= folgt durch min desteng 2 Norföghbsmt', (lieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma er Genvofsen schaft ihre Nam neunterschrtst beifügen. Vie Ginsicht der K ste rer Ge⸗ nofsen ist während der Dten fistun den fedem genartet.

Möres berg i Vomm., den 31. Januar

1918. Amt ao gericht.

onen. 68806] Ir unser Geuossenschastsregister ist heute unter Nr. 148 die Genoffenschast, Posener Ctansum nerein eingerragen'nd Ge- unffenschast mit beschräukter Gaft— pflicht“ init dem Sige in Posen ein. geladen worden.

Geger stand des Unternkmenz ist Pli⸗

einn dꝶzige G

per ie r . 3 2. er,, ö e 2

r

in wirtschafflicher Qn egung, in zbesonder

Förderung ker Wohlfahrt der Misghieder . .

den gemein samen kauf von

2 nissen im großen un r int klelnen . 2 9

2

eigener Unternebmanzen zu dlesem Zweck und Ke eillgung an anderen Unter. nehmungen.

Dte Daftlumme Fefrägt 100 A.

Vor lan sSmmaite der sind: Nechnungerat Daul Jend zyngsti, Mech nun gerat Rrolf J idler, Post ekt tär Paul Schilla, M ointratrebersefretr Fran UEwaldt, grech= nungziat Ozkar Büttner, Rechner gerevisor Otto Herteuratb, Eisenbahnwertführer Paul Dolland, Postie treitr Garl Lange, Rechnungsrevisor Heinrich Tilgner, sami⸗ lich in Posen.

Dag Statut ist am 30. Januar 189189 fest estellt won den.

Bekanntmachungen erfolgen im Posener Tageblatt“ und in der Posener Zeitung“ duch den Vorstand in der Weise, daß de ffen Mitglieder ader Stellvert ter unte dle Frma ker Genoss⸗nschaft ihre Nam n ken; durch den Aussichigrat, indem der Vo stgende oxet sein Stel periretrr unter die Fuma den Zusatz „der Aussichts rat

un darunter feigen Narnen hinzu mügt. W llengeiklärungLen des Porstandtz er— folgen unter der von mindestens jwei Vor ran daæmiigliedein unterzeichnet n Firma der Gene ssenschaft, unter denen sich die Unterschtift des Direk org oder ein es seiner Ve treter be staden muß.

Daz Geschäfe jahr beriant am 1. Ot. tober und en dit mit dem 30. Sept⸗nm ber.

Die Ginsicht der Lite der Genoffen ift während der Dlenststunden des Gerlchtz ledem gestattet.

Kwosen, den 1. Februar 1919.

Amisgerscht.

M em dg bg. 70063

Gint agun g in das Genossen schaftsren ister Ni. 14, Spar, und Gacu rein Sä‚e den Kaiser Eöilhelm stansl, Bezirt Nero dahurg, e. G. m. BH. S. Per Telepbontst Johann sen in Rendgburg und der Schmiede vorarbeiter Fatih in Rends. burg find aus dem Verssande aue geschier en unh an ihre Stelle der Schiffs zimmer. mann Orla wik? und der Bürcgehilfe Oblen ia Renbeburg getreten.

Nach ler Aenderung des 5 5 in ber Reneralversammlung vom 14. Nopember 1914 sind Willenserklärungen det Por⸗ stands für Lie Genossenschaft verbindlich, renn jet Vorstanbgzmiflieder, darunter der Poisitzente und FKaisterer ev. der GHeschäfisführer, ste abgeben bejw. der

uma der Gen essenschaft ihre eigen⸗ äandtge Uaterschrift hinzufügen.

Nendsburg, den 31. Januar 191.

Das Am sggericht.

Hon d aburg. 70084

Gin tigung ln das Genoffenichamnt. regifter Nr. 30, Gia und Ger kaufs, genofsenschaft vereirister KGäcker. meister Rendsburg und Um geg nd e. , m. b. S. in R ends vurg. Nach ellständ'ger Verteilung dig G noffen— ch ats vermß eng ist die Vollmacht der L quidasoren erloschen.

Rendebun g. den 1. Februar 1918.

Las Amtsgericht.

Tenn mat ep . 169813 Da e letze ue in ssen nerein Rot, a. Jan E. G. mn. u. G. In der (Genetakrer- sammtung vom 29. Dejember 1918 wurde n den Vorstönd cewählt: Springer, Simon, Hausbesizer von der Leiten. Wager, Georg, ist aus dem Voistande aug. schte den. Traunfeln. den 4. Fehrunr 1919 Amiegercht Traunstein (Negister gerlcht)

Uetzem, Kr. Hann. 69814 Im biesigen Genossenschafisegsster ist zu der Melker ri. Geng ssenschaft Läder, eingetragene Gewnssentchaft mit ut b eschm änkter dt ach sch a ß pfl icht in Ln der err getragen: ö

Der Abbauer Helnrich Bockelwayn zu Lüder ist aug dem Borstande ausge schteben und an seimer Stelle der Achttihsfner Deinrich Schulze daselbst gewählt. Uelzen, den 18. Januar 1919.

Dag Umte gericht.

Viotꝝ. 6 v205 In as Genoss m chafteregister, wosebn unler Nr. 21 die par nur Darlehn. tasse e. G m n G. ju Fichtwerder eingetragen stebt, ist folgendes einqi tragen worden: An Selle d ausge schedenmn Mechard Frederking ist Grich Gebauer zum Vorssande mig ied beftellt.

Wietz, den 29. August 1918.

Das Amiggericht.

VW el dern. 68815 „Oserhlälgtsche Vieh. An n. VBer⸗ taufsgengssenichalt Weiden e. G. m. b. H. in iquidetton, Stz Weben.“ Das Liquibaiionsperfabren ist beenbet. Weiden, den 4. Februar 1919. Amtsgericht Welhen. Registergericht.

M ef dom. 69816 Ele kirizitn'tegenoffenfchaft Mono- geg end Um ge brng e. G. in H. G. Sttz: Mogg dürg.“ Va (iq akdatfsong. ver sahlen tst beendet. Dte Firma ist er. loschen.

Weiben, ken 4 Februar 1919.

Amts gerlcht Welben, Registergericht.

Wetzlar. 1698817] Sn unser Geno ssenschaftgteister ist heute bei der Flima Ge alten saäbten er Spar. und Darleh nta ffenverela, r. G m u. SH. in Großaitenfistoten eln getragen worden, daß er bie au. se schlehe nen Vorssan dam itgfieder FRearg

Röckr, ꝛkob Sch mb umd Gerrg Schäfer y ar n ssen . nne. * e un These er Beger, alle = i in ven Zoꝛstanh ö

Kgeilar, den Ha , r isi,

Wisehw ill. (69818

In unser Genossenschaftstegifter ist unter

Ni. 1, betreffend den Borichußvercin 3u Schraaeningten, eingetragene Genvstearchaft mit undescrän Eier Lan ficht heute folgendes eingetragen worden:

Forstmeister Dellus ist aus dem Nor- stande ausgeschleden und an seine Stelle Fleischermeifter Ludwig Dawe⸗Schmalle⸗ ninarten getreten.

Wischwill, den 8. Januar 1318.

Amtggericht.

70085 Kittenderge, Rex. Fotadanm.

In unser Genossenschaftsregtfter ist bei dem Bank rerein Witienberge e. G. m. n. H. (Nr. I) eing tragen worden, daß an Stelle des durch Trankhbeit verhinderten Ban kvorsteberg Peterz der Kaufmann Emil Keilberg in Witter berge für dle Zeit bie zum 30. April d. J. zum Vor⸗ stande mit. Ticd bentellt worden ist.

Winenderge, den 1. F bruar 1919.

Das Amtgericht.

Wolgast. 00s] In unser Genossenschastzregister Nr. 26 ist heute bei der Möberfabrit Gipu heit e G. a. B. SG. in Lefsau eing⸗rragen wo den, daß die Vein etungebefgnig e stellvertretenden Voistan dam kiglierg Tschlers Wilheln Schusz in Lassau er— loschen ist. Wöolgast, den 23. Januar 1919 Dag Am itz gericht.

9) Musterregister. (Die au sLändiscch en Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)

Ort m mitgehanm. 60569 In dag Marterregister ist einge⸗ tragen bet Nr. 583 Firma Seiler A Unnlig in Creimmiischau het für die unter Nr. H8S8 elngetra jenen Ponkarten⸗ vhotograpbierahmen, alg Tornister aug. gerührt, die Verlängerung der Schutz frist auf ein welrereg Jahr angemeldet. Cꝛimmit chain, den 3. Februar 1919. Das Amtsgericht.

G mn nd, Sen rtsch. (69870 In dag Peust⸗rregtfter tst eingerra en: Ne 852. Firma W ebmann R Ott

n Gimüad, 1 verschloff'ner Umschlag,

enthaltend vel Muster von Gegensidnden

rrliʒgiöser Kunft, F briknummern 37603,

3704, f ir plast che E zeug atsse, a ageme det

am 27. J. 1919, Nachmslttags 3 Uhr,

Sch itzf ist 3 Jabre.

Den 4. Februar 1919. Wartt. Amtsgericht Gmünd. Amtes ichier Rathgeb.

UI) Konkurse.

Eiÿgenn eh. (69856

Ucher daz Vermgen des Kaufmanns B ej min Crbach in Gisenach ist am 6. Fb un 1919, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ift dr Rchtaanwalt Wedemann in Gisenach. Offener Amr ft mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist big zum 1. Mär 1919. GErste Kläuhigerversammlung den 8 März ELI8g. Borm IO Uhr. All ememer Prüfungstermin den A2. März E919, orm. 10 Uhr.

Gisenach, den 5. Febrrar 1919.

Amtsgericht. Abt. II.

VW ena che 14d. (69857

Das Amtsgericht Wegscheld bat über dag BHermögen der Gesenfchaft Grafti⸗ werk Ceiermühle, CG. m. H. G. in Stlermühle. am 31. Januar 1919, Nach⸗= mittags 3 Uhr, den Kenkurg eröffnet. Kon kartherwalte Gerich tzye ll eher P ter Saemm r in Wegscheid. Offener Arrest ist erlafsen. Frist zur Anmelvung der Konkurt forderungen big jum 24 Februar 1919 einschließlich. Termin zu: Wahl eines anderen Verwalter und Bestellung elneg Gicu igerautschafs-s am G. März ESEO, Bormittage 10 Uhr, allge⸗ me ner Prüfungste min ehenfahg am ö März ROAD, Vormittags AO Uhr,

er.

Gerichtsschrelberei des Amtsgerichtz

Weng scheid

Mad Lansgi6 ek. [69868 Vat Lonkurebersabren iber das Vermögen des Gezirkes horn steinfegermersters Franz Rudolph Lüpickt in Gay Lausick wird bterdurch aufgehoben, nach= dem der iar Vergleiche ternmtne von 18. Jmuar 1919 angenommene Zwangg⸗ verglelch durch wachte kräftigen Heschluß vom 15. Januar 1919 hestätigt worden tst. Gad Launck, den 5. Febtuar 191. Das Amtggerlcht.

Go r Jm. 686 *591 Dag Konkurgverfahren ber das Ver⸗ mögen des Rauch war en küad ers Israel Riu zeit (in Frrma Pelz wtore. Haus s eatl Nenhett) ta Gern, F len r ch— straße 159 (Woßnung: Rerlin Schöne berg, r n n. d a), ist, nach em der än dem Vergleichstermine vom 7. Dejember 191 anqearmitenz Zwanghberglrich durch rechtsrätigen Seschluß vom 7. Drjem per 1918 veß tigt ist, aufgehoben worban. e n, ken L. Jebeut nns.

er chis schrei dez Amtagerichtg Berkin. Mitt i . 88. 33 .

FRrtebla nder

KRerlln-gehöneber g.

in Berlen w.. tzt Charlottenburg, Fur irstent amm 205, ist nach erfo gier Aubaltung des Schiuß⸗ termins hbterdurch aufgehoben.

Gerlin⸗ Schöneberg, den 23. Januar

1918. Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abt. 5. Charlottenburg. (66 861]

Das Konkure verfahren über das Ver- mögen der Weinvertrieb Nb. ein geir. Bauernveretne Deut schlands a3. nm. b. H., Weta handlung in Char lorten- barg, Furfürstenstr. 112 und Kurfünften⸗ damm 35 / 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Tharlottenburg, den 4. Februar 1918.

Der n,, Amtsgerichis.

KEingenberg, &. A. C9862]

In dem Konkfurgverfahren über das Vermögen des Pianossrtefabrikanten Oito Richard Weber in Gisenberg ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagz zu einem Zwangs- verglelche Vergleichstermin auf Montag, den L7Z. Febznar 1919. Vormittags EHE Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Eg ist aher ten in der Gläubtigerversammlurg vom 3 Februar 1919 ju Peotofoll erklärten Vergleicht vorschlag abzuß immen. Der Vergseichsvorschlag und die Erk ärung des Kläunig raus schusses siad auf der Gerichts= schreiberel des Amtsgerichts zur Riasicht der Beteiligten niedergelent.

isenberg den 4. Febtuar 1918

Ver ,,. . Amtggerichts.

Mügeln, Rz. Loiprzg. (69368 In dim Konkurzverfabten über das

Vermögen des Hanbels wnwanns Gern. hard Kurt Kirsten aus Bößgeln wird ber auf den 13 Feb nar 19 9, Mit ags 17 Uhr anberaumt⸗ Wabtlterm n au, den 20 Feornarz E99. iti as 12M, ven legt.

Mügeln, den 1 Fehruar 1913.

Vas Amtegericht.

Pn terhnurꝶ. 696] Dag Konkurgverfabren über dag Ler=

mögen dez Zinmermeifterafs Karl

Drebenstedt, früher in Ost rburg.

wird, nachdem un) well der Zwanggbher⸗

3 vom 9. Januar 1919 rechtektästi] erätizt worden ist, aufgeh ben. Osterburg, den 31. Januar 1813.

Amtsgericht.

EPinno. (6b sto]

In tem Konkurtzverfahren üb nr das Ver⸗= mögen des Förftters und Gastwirts ieisr Woiff und selner gäterg⸗ mein. schäfilichn Gaefrau Geriha Eg alff aus Gusche wa fereis Sam er, 3. Zt. in Owingk. Provinz Bosem, wird zur Prufung na bträ.llich an gen eldeter oder noch an um loender Forderungen ein hrlonkerer rsif ngttermin ouf den 24. Mäez RuE9, Vorne Of HMhe, dor dem unterzeichnete! Gericke an⸗ beranmt.

KRinae, den 31. Jaruar 18919.

Das Amtegerscht.

Starnberg. (698661

Das Konkurgherfabren siber den Nachlaß des Bree vatters Fritz Rieder von Vercha wunde nach Abhaltung hes Schluß⸗ 6 durch Beschluß von heute aufge. oben.

Starnberg, ben 3. Febrvar 1918.

Gerich v cbrelhbeirei des Amtsgerichts Starnberg.

tek neh. (638667

Vurch heuttgen Gerichts beschluß wurde das Konkurtversah nen über den Nachlaß deg Rechtsagent en Franz Stephan hier aufgehoben, nachdein der in dem Termin vom 28. T. 18 angengmmene Jwangz— vergleich rechtäträftig bestärigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

ESt ack ach, den 3. Februar 1913.

Gerichtaschteiber des Amtzgerichtz.

Tilait. (688686 Das Konkureverfahren stber dag ga mögen des Schneidem ütz len be sitz ert

Ift dor Lauterstein aus Tilstt mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter ming hierdurch aufgehoben. Tirtsit, den 31. Jan ar 1819. Das Amtggericht. Abt. 7.

17) Tarif uijh Fahrplanhekannt⸗ machungen der CGisen hahnen

668871

Etgats- und Beivalbahrgiterve Fehr. Mit Gültigtei vom 15. Februar 1916

wird der Yinnengütery rteßr der auf

deusschem Geblet gelegenen Stationen der

Nordbrabant Denischen Gise babn jn den

Staats und Privathahngütertarif aufge—

nommen. Nährreg im Varif⸗ und Leer,

rugr 1818. npireetion.

kebiß anz iger.

Tenn .

los soo]

Dag Kontursperfahlen über das Ver⸗ mögen des vrakt. Arzues Or. med.

.

4

Deutscher N

1

Preußischer

0 ? 1.

eichsanzeiger .

RNer Kringsprrin brtragt nierteljähriit. 8 H.

Aäae Rostanstalten nejmrn Aesteltnug an. fiir rrlin au ges en Nostanstaltrn und Rritnngzurrtrirbrn für Gelb stahhalas ach zit Geschäftastrlle Sm. 43, Wilhelmstraßt 3*.

Einzrlur Hnmmern ko sten 23 A.

Aaeiaaewveis fuür ven 8taum etaes S geipaltenaa Gin degz d geuke Be Wms., euer & gespalt. Einheit seie 80 Bf. ben Mnzetgenp reiß ein Teuerang dzaschlag dan

were na. . S. R est re. KRazetgen att an!

dern, m, , d, m, m, m, . .

a era sæaaft estedge des Rete s. das 8

8 . 2 . *, r

*

34.

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Montag, den 10. Fehruar, Abends.

Vostscheckk onto: Berlin 41821.

1919.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Neich.

Verordnung über Aenderung des Verfahrens in Militär⸗ versorgungssachen. ;

Belanntmachung über die Aufrechterhaltung der von militärlschen Stellen zur Regelung vertehrswirischaͤftlicher Verhältuisse er— lassenen Bekanntmachungen.

Bekanntmachung über Saatkartoffeln.

Bekanntmachung über dle Zugehörigkeit zu lebens mitteln.

Verordnung über die Schäblingsbekämpfung mit hochgiftigen Sioffen. ,

Bekanntmachung, betreffend Ausführung der Verordnung über die Schädlingsbekämpfung mit hochgiftigen Stoffen.

Velanntmachung, betreffend die Geschäftsabteilung der Reichs—⸗ Faß fiele. .

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde München.

den Ersatz⸗

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränberungen.

Sandelg verbot

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 8 her Preußischen ,, n.

Amtliches. Deutsches Reich.

Ver ordnung über Aenderung des Verfahrens in Militär— versorgungssachen. . Vom 1. Februar 1919.

Die Reichsregierung hat net Gesetzes kraft folgendes varorhnet: .

Das Verfahren in Milltärversorgungssachen wird bis auf weiteres wie folgt geändert:

Artikel

. Die §s8 29, 31! des Mannschaftsversorgungsgesetzes vom

EI. Mai 1906 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 593) erhalten folgende Fassung: 5 29

Gegen den Bescheld einer niederen Behörde ist Einspruch an die gistänbige übergeordnete Behörde, an letzter Stelle an die oberste Milliärberwaltungsbebörde des Kontingents, zulässig. Die oberste Pilitärperwaltungshehärde des Kontingents kann den Einspruch gegen Bescheive der höheren Militärverwaltungsbehörde ausschließen.

Der Einshruch muß bis zum Ablauf von einem Monat nach der lte ung, des Bescheids eingelegt werden; bei Zustellung außerhalb

uropas beträgt die Frist drei Monate. Der Einspruch ist bei Ler

durch die oherste Militärverwaltungsbehörde des Kontingenls be— ftimmten Behörde einzulegen. Die Fristen gelten auch dann alg ge— wahrt, wenn er rechtzeitig bei einer anderen deutschen amtlichen Stelle oder bei einem Träger der NReichsversicherung eingegangen ist. Die WMisten gelten ferner alt gewahrt, wenn der Berechtigte an ihrer Gin— bälinug durch Naturereignisse oder andere unabwendbare Zufälle be⸗ hindert worden und der Einspruch bis zum Ablauf von einem Monat nach dem Wegfall des Hindernisses eingegangen ist. .

Die Bescheide sind in rechtlicher und tatsächlicher Beziehung zu kegründen. Werden Versorgungsgebührnisse festgestellt, so muß der Beschrio ihre Höhe und die Art der Berechnung ersehen lass n.

In dem Bescheide muß auf den zulässigen Rechtsbehelf (Gin—

. an die zuständige übergeordnete Behörde, Berufung an das,

tlitärversorgungsgericht) und auf die für ihn vorgesehene Frist hingewiesen werden. Für das geschäftliche Versahren sind die ron der obersten Miltkärverwaltungsbeh rde des Kontingents zu erlassenden Bestin⸗ mungen maßgebend. Die oberste Militärverwaltungsbehörde bestimint auch die Form für die Zustellung der Bescheide. Die Vorschriften der Abs. 2 bis 4 fenden auf die Bescheide im Pensionsregelungsversahren entsprechende Anwendung. 5 31 Die ö werden gegenüber dem Militärfiskus mit der Zustellung, gegenüber dem Berechtigten mit Ablauf der Einspruchöfrist oder der Berufungsfrist rechiskraͤftig. Nach Rechtskrast des Bescheids findet die Wiederaulnahme des Feftstellungk verfahrens auf Antrag oder von Amts wegen statt, wenn 1. eige Urkunde, auf die sich der Bescheid stützt, fälschlich an⸗ gefertigt oder verfälscht war, ; 2. det Gegner oder sein Vertreter den Bescheih durch Betrug erwirkt hat, 3. die Partei elne zur Seit des Erlasses des Bescheids bereits n,, Urtunde, die eine ihr günstigere Gntscheidung

Die Wiederaufnahme ist nur zulässig, wenn die Partei ohne ihr

Verschulden außerstande war, den Anfechtungsgrund in dem früheren

. insbesondere durch Einspruch oder Berufung, geltend zu

machen.

In den Fällen des Abs. 2 Nr. 1, 2 ist die Wiederaufnahme

ferner nur dann zulässig, wenn

1. wegen der . Handlung eine rechtskräftige straf⸗— gerichtliche Verurteilung ergangen ist oder

2. ein gerichtliches Strafverfahren aus anderen Gründen als wegen Mangels an Beweis nicht eingeleitet oder nicht durchgeführt werden konnte.

Der Berechtigie hat die neue Prüfung binnen einem Monat, bei

Aufenthalt außerhalb Europas binnen drei Monaten nach Kenntnis

des Anfechtungsgrundes zu beantragen. Nimmt die Feststellungs—⸗

behörde von Amts wegen das Verfahren wieder auf, so hat sie inner— halb der gleichen Frist die neue Prüfung einzuleiten. Der Antrag. und die Einleitung der neuen Prufung von Amts wegen sind nach

Ablauf von fünf Jahren vom Tage der Rechtskraft des Bescheids an

unzulsssig. Für die Antragstellung und die Fristen finden die Vor—

schriflen des 8 29 Abs. 2 Satz 2 bis 4 entsprechende Anwentung. Zugunsten des Berechtigten kann die Feststellungsbehörde jederzeit einen neuen Bescheid erteilen.

2. Der 5 19 des Offizleipensionsgesetzes vom 31. Mai 1906

(Reichs⸗Gefetzbl. S. 565) und der § 23 des Milüärhinterbliebenen⸗

gesetzes vom 17. Mai 1907 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 214) erhalten folgenden

neuen Absatz:

Die Vorschriften der 858 29, 31 des Mannschaftsversorgungs⸗

gesetzes vom 31. Mai 1906 finden entsprechende Anwendung.

z. Der § 42 des Mannschaftsversorgungsgesetzes, der 5 39 des

Offizierpensionsgesetzeg und der 5 35 des Mililärbinterbliebenengesetzes

erhalten folgende Fassung:

. Gegen die Bescheide der Behörden, die im Verwaltungsverfahren

über Ansprüche auf Feststellung von Versorgungsgebübrnissen aus

diesem Gesctz an letzter Stelle entscheiden, ist der Rechtszug im

Spruchverfuhren der Milisärversorgung zulässig.

Gegen die Bescheide der Behörden, die im Pensionsregelungs⸗

berfahren entscheiden, ist der ordentliche Rechtsweg mit folgenden

Maßgaben zulässig:

1. Der khliitärfiekus wird durch die oberste Militärverwal⸗ tungsbehörde des Kontingents vertreten.

2. Der Bescheid der obersten Militärverwaltungs behörde des Kontingents muß der Klage vorhergehen; das Klagerecht geht verloren, wenn der im Regelungsverfahren zugeiassene Einspruch nicht rechtzeitig eingelegt oder wenn die Klage nicht bis zum Ablauf von sechs Monaten nach der Zu— stellung des Bescheids der obersten Militärverwaltungs— behörde des Kontingents erhoben wird.

Auf die Frist von sechs Monaten finden die Vorschriften der

S8 293, 206 des Bürgerlichen Gesetzbuchs entsprechende Anwendung.

Für die Klage sind die Landgerichte ohne Rücksicht auf den Wert

des Streitgegenstandes ausschließlich zuständig.

4. Die S5 43, 61, 73 des Mannschaftversorgungsgesetzes, die

S5§ 40. 69 Abf. 2, der 5 73 Abf.. 2 des Offiziervensionsgesetzes und

die S5 36, 46, 51 des Militärhinterbliebenengesetzes ireten außer

Kraft. ö

5. Die Ueberschriften in den Militärversorgungegesetzen werden

wie folgt geändert:

ua) vor 5 27 des Mannschaftsversorgungsgesetzes und 5 19 , Verfahren“ in ‚Verwaltungs⸗ verfahren“,

b) vor § 42 des Mannschaftsversorgungsgesetzes und 5 39 des Dffisierpensionsgeseßes Rechtsweg?! in „Spruch⸗ verfahren und Rechtsweg“,

e) vor den 60, 72 des Mannschaftsversorgungsgesetzes und den S5 606, 73 des Offizierpensionsgesetzes „Zuständigkeit und Jiechtsweg“ in „Zuständigkeit“.

Artikel 1. Syruchverfahren.

§S 1

Ueber Ansprüche auf Feststellung ron Versorgungsgebühmissen mus den Militärversorgungsgesetzen entscheiden im Spruchvenfahren die Militärversorgungsgerichte (568 2, 3, 7) und das Reichs⸗Militär⸗ versorgungsgericht (535 4 bis 7) oder für Bayern das Landes⸗Militär⸗ versorgungsgericht (5 8).

Die Militärversorgungsgerichte werden bei den Oberversicherungts⸗ ämtern (8 62 der Reichsbersicherungsordnung) errichtet. Für den Bezirk mehrerer benachbarter Oberversicherungsämter kann bei einem von ihnen ein gemeinsames Militärversorgungsgericht errichtet werden.

Der Vorsitzende des Oberversicherungsamts ist zugleich der Vor⸗ sitzende des Militärversorgungsgerichts. Ist das Oberyersicherungs⸗ amt an eine höhere Reichs- oder Staatsbehörde angegliedert (5 64 der Reichsversicherungsordnung), so ist der nach 5 67 Satz 2 der Reichsversicherungsordnung zum ständigen Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden bestellte Direktor auch sein ständiger Stellvertreter für Militärversorgungssachen. . ö

In den Angelegenheiten des Militärversorgungsgerichts führt der, Direktor des Oberversicherungtamts die Amts bezeichnung „Direktor des Militärversorgungsgerichts“.

§2

e 8 3 Bei den Militärversorgungsgerichten werden je nach Bedarf eine oder mehrere Rammern gebildet.

Jede Kammer besteht aus: ( dem Vorsitzenden oder dem Direktor des Militärversorgungt⸗ Ober vor si

261 oder einem aaderen Mitglied des qcherungg⸗ amt z

einem richterlichen Mitglied eines ordentlichen

Gerichts, als ; einem Vertreter der Militärverwaltung sowie Beistzern zwei, versorgungsberechtigten, aus dem aktiven 1 z Y 1 ausgeschiedenen Personen

5§5 4

Das Reichs⸗Militärversorgungsgericht wird bei dem Reichs⸗ versicherungsamt errichtet. Der Piäsident des Reichsversicherungsamts ist zugleich der Vor⸗ sitzende des Reiche⸗Militärversorgungsgerichts; er führt als solcher die Amtsbezeichnung Präsident des Reichs⸗Militärversorgungsgerichts?. Als sein ständiger Stellvertreter für Militärversorgungssachen wird vom Staats sekietär des Reichsarbeitsamts ein besonderer Direktor im Neichsversicherungsz mte für die Dauer seines Amtes bestellt; er ahnt die Amtsbezeichnung „Direktor des Reichs⸗Militärversorgungt⸗ gerichts ).

83 5 Bei dem Reichs⸗Militärversorgungsgerichte werden je nach Be⸗ darf ein oder mehrere Senate gehildet. Jeder Senat besteht aus: . dem Prasidenten oder dem Direktor des Reichs⸗Militärver⸗ s5rgungsgerichts oder einem anderen Direktor oder einem Senalspräsidenten des Reichsversicherungsamts als Vorsitzendem, einem weiteren ständigen Mitglied des Reichs⸗ versicherungs amis. einem richterlichen Mitglied eines ordentlichen Gerichts, als zwei Vertretern der Militärverwaltung, und zwar J einem Offizier und einem böheren Beamten J Beisitzern. der Militärverwaltung sowie zwei versorgungsberechtigten, aus dem aktiven Militärdienst ausgeschiedenen Personen -

dilitärdien

86 a Sind mehrere Senate vorhanden, so ist ein Großer Senat zu ilden. Dieser bestebht aus: . dem Präsidenten oder dem Direktor des Reichs⸗Militärver- sorgungsgerichts als Vorsitzendem, zwei weiteren ständigen Mitgliedern des Reichs⸗ versicherungsamts, . . Mitgliedern eines ordentlichen Berichts, drei Vertretern der Militärverwaltung, und Ben bern zwar zwei Offizieren und einem höheren Be⸗ . amten der Militärpveiwaltung sowie drei versorgungsberechtigten, aus dem aktiven Militärdienst ausgeschiedenen Personen

8 Bei der Besetzung der Kammern und Senate (85 3, 5, 6) sind die versorgungsberechtigten, aus dem aktiven Niltrardlenst ausge , Personen den Unterklassen des Soldatenstandes zu ent. nehmen. Soweit Ansprüche von Personen, die nach den Versorgunge⸗ gesetzen ür Offiziere zu versorgen sind oder von den Hinterbliebenen solcher Personen geltend gemacht werden, tritt an die Stelle einer Person der Unterkiassen ein Offizier. Dies gilt nicht, wenn Ansprüche aus dem § I35 des Offizierpensionsgesetzes oder aus dem § 23 Nr. 4 des Militärhinterbliebenengesetzes erhoben werden.

8

Bavern kann bei seinem K ein Landes- militärversorgungsgericht errichten, das für Ansprüche von Personen, die zuletzt dem bayerischen Kontingent angehört haben oder von ihren Hinterbliebenen an die Stelle des Reichs⸗Militärversorgungs« gerichts tritt.

Für die Bildung und Zusammensetzung der Senate des Landes« Militärpersorgungsgerichts gellen die Vorschriften der 5,7 ent.

sprechead. 39

Gegen den Bescheid der. Militärverwaltungsbehörde, die im Verwaltungsverfahren über die im 5 1 bezeichneten Ansprüche an letzter Stelle entscheidet, ist innerhalb eines Monats nach der Zu⸗ stellung die Berufung an das Militärversorgungsgericht zulässig. Bei Zustellung außerhalb Europas beträgt die Frist drei Monate.

8 10 .

Ueber die, Berufung entscheidet das Milttärversorgungsgericht.

in dessen Bezirk der Kläger zur Zeit der Ginlegung der Berufung wohnt. Hat er keinen Wohnort un Inland oder ist er gestorben oder veischollen, so ist sein letzter inländischer Wohnort maßgebend. Bei Geltendmachung von Ansprüchen Hinierbliebener ist der Wohnert oder der letzte inländische Wohnort der Winre maßgebend. Ist nach den Vorschriften der Abs. 1, 2 eine Zuständigkein nicht begründet, so ist der Sitz der Feststellungsbehorde maßgebend, die den Bescheid erteilt hat. ö ö.

Gegen die Urteile der Militärversorgungsgerichte steht beiden Parteien innerhalb eines Monats nach der Zustellung der Mekurs an das Reichs⸗Militärversorgungs gericht (Landes-Militärversorgungs⸗ gericht) zu. Der 5 9 Satz 2 gilt entsprechend. ö

Der Returs ist ausgeschlossen, wenn durch den Bescheid eine Teilrente von nicht mehr als srss vom Hundert wegen wesentlicher Veränderung der Verhältnisse gemindert worden ist. Dies gilt nicht, penn durch den Bescheid zugleich ein Antrag auf Erhöhung der Rente zurückgewielen worden ist. Hat der Kläger im Berufungs-. verfahren an Stelle der Minderung die Erhöhung der Rente bean. tragt, so ist die Entscheidung des ,, ts auch über den Erhöhungsantrag endgültig. Ist durch den Bes

Farbeigeführt haben würde, nachträglich auffindet oder zu kennen instandgesetzt wird.

als Vorsttzendem,

- zugl . andersr Art entschteden worden, so ist der ben lnlowert lang