1919 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Danabrück. Augustst? 13. Zchraubensidhe- rung. 27. 2. 18. M. 51 272.

Tra. MG G53. De- Ing. Dans Seehase, Berlin- Treptom. Gl senst? 1. Krynen⸗ maftterartiges (Sicherung lech für Mur tern. 3. 12. 18. S 41 085.

7a. O95 3893. rund don Wit: ich, Osnabrücd., Auguststr. 13. Schraube nsiche⸗ rung. 31. 12. 18. W. 5I 29G.

276. S696 913. Gustaa Wanner, Reui⸗ lingen, Württ. Stellvorrichtung und An triebennrttel;: für Riemsche re mworgelege mit während des Ganges veränderbarem Durchmesser. 30. 5. 7. W. 48 751. 7c. 699 047. Vereinigte Modellfabriken Berlin Land k berg a. W. G. m. b. H.. Landede rg a. W. Nachgieb: ge Kupplung zur Verbindung von in radialer Richtung et heblich gegeneinander verscht eb baren Wel⸗ fen. 28. 18. 18 VB. 14 PX.

. 8 ö * . 8 * Cöln. Ket entuxy 23. 12. 18. G5. 42 724. . . t. 178. 695 8564. ö Janis, Groß Haharz. Riementctt ider. 9. 8. 158

J. 17931. x 1b. G ?. Seinrich Scnwmann, Berlin,

der. 24. 10. 18.

178. 675 949.

19. 8. 13 S:. 23339.

478. 6865 8t7, Georg Mastuschka, Neu⸗

kölln, Kaistr Frichrichstt. 213/14. Hark⸗

papygliedertreibriemen. 7.11.18. M. 865 νο.

TDS. 635 98. Friedrich Berger, Brebach. Saar. Riemenichießỹ. 15. 11. 15. B. 89 37. CTe. 65 lo, zeniscke Stahl⸗Industrie, G. m. b. H., Rein sche . Schmie worrich⸗ tung für wagerechte GMeitfläcken. 30. 12. 18. B. S1 131. ö

E Ve. Ss5 it. Güstao & Max Busck Inh. Sermenn Secker, Remicheid. Vor Achtun Am Ab⸗ bew. Nachfüllen, von kon= sistenten Massen (Fer) in Schmierge fähen 6 dal. 20. 4. 18. B. 79 185.

Te. 8 S735. Tiheodbr ECrerherg, Scheltemüble i. We Junenarretierung be Stauffer buchsen. 23. 12. 18. G. 24 358. 47e. 695 G43. Rudolf Funk. Stuttgare, Ludwig urgorstr. 195. Anschlußstutzen für Schmieröler. 27. 12. 15. F. 37 638. 476. 696 M7. , Carl Feddern, Hamburg Barmbeck, Tonndorferstr. 12. Ye tel. Packung mit federnden Ringen. 3. 1. 19. F. 37118.

4X5. Roß 052. Fritz Steinhenfser, Ingol⸗ stadt. Verbindung estück für Rohrleitungen. 2. 1. 19. St: M G.

AT7f. 606 M3. Alfred von Feilitsch, Berlin · ichte rfe lde Margaretenftr. 34. Dichtung für gußeiserne Brunnenroh wre. 7 1. i8. 8. 37 n.

E78. S695 814. Wilhelm Leschnéfi u. Bernhard Leschi nski, Berlin, Fehelliner⸗ straß 54. Absperwentil. T8. 12. 18. V. 41 175. .

Tg. Sb 993. W. Geus, Berlin Tenkem, MWollanljtr. 8. Abspernwechißcber für Schmutzwasser. 2. 1. 19. 86. 42752. 9 685 89. Chr. KWeächl, Bochum, Verkehre str. EW. Wasserhabn mit Vorrick⸗ tung arm XVbstellen bei Ræwaraturen, 2. J. 19. K. T3 996.

Tg. 696 B39. Gebr. Zietz Metall⸗

Wasserlel sungẽhahn mit. aucrreckfelbatem Sitz und Abstelllülen. I8. 13. 18.

29. 666 C.. Wilhelm Mallin. Mölln i. Vauenb. Selbstzichtendes Venn für sichlammige und ätzerde Flüssigteiten. 5. 1. H. M. So 4rd.

Tg. 693 091. Ferdinand. Strnad, Verlin⸗ Schnur gendorf, Su zasrstt. 8. zruppenbentil, bestohend us mehreren einsißigen Ventilen und gemein schef: licher tellerfömn iger Sitzulatte, als Nieder⸗ schranbbent l. B. 115 17. St. Ul 755. 179. F966 C2, Ferdinand Sirned, Berlin Schmargendorf, Silz ae rftr. 8. NRohrschieberkammerbentzl net. Drückent⸗ lustung. B. 11. 17. St. I 76H. 479. 695 3. Ferdiners. Strnad, Berlin · Schmargendorr Su her tstt. S. Gruppe noentil als Sengmherril für Cs, berdichter. mit Kraftaufspeichemurg für die Deffnungebeschleun gung. 2X. II. 17. St. QI 757. Tg. 635084. Ferdinand Strned. Berlins Schmargendorf, Sul raerstr. 8. Gruppenventil, beftehend aus mehreren r . Ventilen, als Niederschraich= ventil mit schräger Anordmneg gegen Tie St rõmun richtung und unge t n lm Ge⸗ bänfe. 26. 11. 15. St. RMI 758. . 7g. 596 065. FewTingnd Strnad, Berlin Schmergendort, Siilzaerstt. 8. Wentilregler, ire ef. Firr Qorrmiot pen nit Gruppenbent: l. bestebend sus mehreren einsißigen Vent len. 23. 11. 17. St. 21 759. Eyg. 6985 83. Ferdinard Strned, Berlin Schmargendorf, Su szaerstt. 38. Grupzerbentil. bestelerd ß mehren paralell geichalteten Eingelventilen., mach Paten Mob als Nicerschraubbentil. rt quen zur Strömi. n richtung Kewegtem Vemtilschtebker und schraagestellter Sitz Vlarte. 3. 114. 17. S. 21768.

Th. S695 635. Carl Schürmann, Düssel⸗ dorf, Lindemannstr. 12. Gesperre byr. Küpplung. 15. 7. 17. Sch. 58 810. Ga. Sah Soy]. Reinkod Schwartz, Berlin, Frobenstr. . Bohafu ter. 22. IE. 18. Sch 61 415. ; Da. 695 85ß. Kurt Tange, Hannover, KRlagesmartt fa. Drehherz mit Sckutz⸗ nnz. 18 12 183. L. 41 133. ; 199. S5 gr). Tußnig G'laußbrecht, Steinbach . Michelst : dt. Behwrerkzeug ür zur Herstellung von Rohranschlilssen dienende Ankohrrorrichturgen. 39. J. 18. 9G. 42 7X.

19a. 65 G3). Dukwig Gleubrecht, Sieinbach 5. Michelstadt. Roh rschelle nr

G. 4 7X29

Fa. SG D156.

1a. G3 0652.

= *) 11 . N. ..

0b. 695 835. Rolamestz. 71. panzerter S O. 74 872. dec. Hs XS.

T2Ta. Sw G5.

. Scklerdermühle. 1

. *

, ,

* e, Tornkald

Raf. 3 Cz. Ges, Dusselhr .

J. 17 965.

H. 77 489.

. 65 F7a4. SSGö QM.

Taunusstr. J. 8 3 M.

Ana. GBS X. BVerrih. Dräger,

finn b. 816 P: X 719.

rnb. Se5 8153.

14

8 N zeuge. 14. 8. 18. He. 535 8X.

dere. 27. 2. 18.

Gen t. E65 Ge.

Sovfenderschluß Sch. 60 93.

D. 10 365.

O. 10147.

Be 81165.

G zb. , S7.

Q 1170.

rück 6. Bwemenz.

Ga. M5 S5.

zur Herstellung von Nohranschlüssen

2

Pplastichen cder pickverfürmigen Massen. 19. 12. 18. SEC. G85 8E. Carl

Göln⸗Mill heim. Guckheine kensichetung. 12, 18. aß. G gög. Dr. Wilhelm Mann, Cel Mülborn, Buchhei nerstt. 8 stelldorricturg für Türk ariken 13. 13. 1 M. Co on.

dienende Arber worrichtunmgen. 309. 1 18

Jean Furz, Cru. berg i. T. Teebstet 13. 3. 14. 8. 71 33. ü 68 Mar FSrisdric. Ftäsmeschinm mit Rtugchlaget. Urn ich bm e m Schlern. Abf. t S851. G2 Belle Alllanerstr. &. X n 18. 2

. Mauen . V. Sad. 23. 12. 18 P. 30 443.

v6. Illbert Wanner Schwe. und Gen ut trecencpyparai 3. F. 19. M. 60 459. Berg & Reuthtr. Mann

Gouhejckdigefad i

* gel füt Liÿ⸗ Kesten: ürsckloß.

S5d. 8636 078. *.

Ber Schlüsfel mit auf der ie des Schlüssels abgewickel Bartabstufungen

Belle Alliangestz.. S. Veirkegel für tumgen. 2. 17. 18.

vhne Fübtung zu Wasserpfosten. 6. 1. 19. deibel, Cöln, Eærnühle mi

ü g Mikel MVweeirsr NMimm s ö 9G a. 8395 927. Wilbel im Cißn, Nicolai, dil, Stoch 2 *.

—ᷣ— nH—— **

. ** S4 Iagid ebe.

; Richard Raurack Ma⸗ Iöchtmemectrrik Gorliß CG. m. b. & Hara Munker. Guten

rm. Knop.

Ga. Seh ge. Joh.

1 56 * C. * * 6 sse j 2 2 2

13 9 3 ' = ?

35. Joh. Herm. & Wassersl aufes bei 22 . .

, * wrngbrunnn.

NVähmn ech inen Sich Ne hmm chi nen. I

X Naumann, Dresken. scheent fir bersen kbar 2. 1. 19. A. 29 G.

2b. 685 019. Elenmte Schirren, Feb. Rrble, Alton ; 1

Auguft Sindermann, Alt⸗ Schrimmerventil S. 41193.

,, Une, Genatltzager⸗

Brüderstr. I9.

2 h ünnentrtpny * P IR nll Lr

th 993. Paul Brärsch.

in * *1* * 3 ** r' Vannpteingsngästüren. 30.

5 re e n,, Une nn ec,

zrirfbegen ob

37019

Eb. 595

2 2 7

beim Teck. nile

brieje., 7. 12. 18 hy Rb. 695 0.

Maresf Mere enn, Paul Borns feld, Din et⸗ * *

ab che nref te.

5. 4 17. St 6. en in der Berson .

Inhahe Inhcher

2364 Ma Jen, 8 Sigurd Nilsor, Be

11 14 . 5 1 Fal et ressen

W. 51293.

30. S369 Friedrich Trunner, Ohligs. MRäasiermesser mit uk: rebel barer 4. 1. 19. B. 81 188. ic drich Roemer, Frank. M., Rubensstr. 25. Vorrichtung für Rasiermhwrarate. 8. 1. 19. R. 45 2309. Völker. Magde⸗ burg. W., Annastr. 1. Loscher mit Linegl. 29. 12. 18. Ge. 595 0655. Heinrich Bödeker, Sil des⸗ heim, Arneckenstr. 15.

95. S) gez. Je genderg . We nle Att.

Behälter für zu im- pragrererke Gegenstände.

546 836 547 *)65 ö e , , . r oo Gl Ws 831 418 eas geh S580 0. 54g. M716.

* * M5 ren und Waff

HM. 95 085. Fri Tm. M3 5. ct bed Bür- Manche:

Riäg. He C680. Julzus Benshausen i. Ti

Milltärftr. 2. Fensterreklame mit far bigen duychsickt igen Amzeigen.

208. 895 887. 81 832. 26G. ö 7 Ea. 5.0155. ] dorfer Metallwerke Dipl. Ing. Aloi

2461. GM 592. Gd. 559 hz t. Sn h. SI 1571.

2Ec. SS 9. Bohrmann, Ve rstellbare Re iß⸗ B. 1 185.

Siebeck. R

Hockenherm . Baden. 3k. 536 33

graphicher Vergrößerungsapharat unter Benutzung elmer & den Lichtquelle und faft der hota⸗ grephischen Kamera eine belicbige he größe tung zuläßt. 8. 11. 15. B. TBD CG. Tb. SRB gil. Dtto Kuhl, Cöln⸗Deutz,

Triton Werke

end Müller),

Alwin Roth,

* Tiber chlessche EGisen⸗ an Schu brrerk. 30. 12.18.

Bergbau ur

e m re . . N —— Ker barer Absatz Indust ri; Att. Gef. für Hüttenbet rieb, Glernäütz. 12k. M Ki3. bun mere tec Nehrungsmirtel- Irn: 1eC, Ham 884. M 57 6

Se. SMG Sa. Fa. ; Ergen a. N. Srdrennlische Presse mit Ver= stellszrer Verdimdung zwischen Kolben⸗

Iritz Müller, Eß⸗ 7 Ra. Ss X53. MRuzolt

doldftrt. 12. Sohf e mit Absatz aus Ftiese! u. dgl.

Rich. Reinhold,

Sol für Schur, 3571. Hermann KRöpr-= CG. Dedreur, Al. n, Pat. An⸗

stange und Fübrungẽstüͤck. ,. XIa. GG Mg. Jehannispl,. 5. GLastijcker guswechtesdarer Merallahsatz. 25. 11. 15. 7k. S665 82). Alfond Neidz. dorf, Gab nftrt 52.

ickmennt 14. H. Rr

alte, München.

2 1 2 8, die rwerk, Sei nr. &

2. Tus Er⸗ . 29 991. Fritz Danziger. Wix zig, Gefedertes Suni 30 H. 18.

Atmung ge rät zur stickungege ahr. 14. 7. 18.

ö Eithreen Geb raucht Schluß angegebenen

er Metall⸗ & rm. Gebrüder Bing Backbortichtung. EI. I. 16.

8 HVeinrich Schenk. Dort⸗ mund KRreuzst?. t. Die Sohlenränder Schuh kejchl ag. 3. 10. 18.

Ken ig Johanmtr. 75. nme sglied für Ankängewagen. mun einfassender Sch. 6h O7. . 7b. HG ge. Bernhard Rr i. B. Aleunstr. I5a. Sohlen. und Ab⸗= 31. 12. 18. R. 458 293.

1c, 6g Clans Thietje, Bremen, Gönlitze: strt. 11. Vorrichtung zum Festh al;

Norl Sartri n Bochumerstr. 15 Rernebe. B. 12. 18.

Ad. 65 QI. Georg Sütterlin. Wenke nese. oebarer Stollen ranz für Fahr S. 40 257. . Karl Menschel. Herrn but. Febrzdeereiung mit glisdriger Oaus⸗ erke. M. 80 39. 33h. 685 898. Milli S narherstr 12 u. Heinrick Meiß. Gente zedarurg ür Fahr⸗ Sch. 61 271.

Decke nw a enf abr A. Kö, Nürr berg. maschine. EI. 1. 1B. N. 15 504. 5. 17. 18. Mar Nörbenberg, Breslau,

Gebrider Bing und Rühr⸗

30. 12. 18. 3. Ti. Gs ö., Say] Hesse mer Lezißze re Sulzbacherstr. 148.

für Fallschrapnells zege unget Verwen! wer mit Fernmnieh

. rana thüllen.

24 . 8 5un? etoor⸗

in, Dude A

Fritz Nennmburger, München, 2 5 2. s. w * ernerftr. In. Vorrichtung zum Fest⸗

Manschetten.

straße ä) Berlin. räder. 2I. 12. 18.

ung waar Ms warm 2 ng n , ien

Mac. Schuhfabrik R. Dorn⸗ Wrsch ufschäene für Leder 15. M. 54 706. 8. 12. 18. Milly Mann, Nordhousen,

Ber in Tempel bc5, Melt kestr. 18. IM wagen. 30. 12. 18. Gang. 636 Sol. Franz Schunert, Türen. Ronsere rn laäser, Einkochtefaesße u. daI. zit Aufbabung des Vekunms, vor dam Oeffnen.

Sch. Gl 427

Wilhelm Mauer, Bersin, . 3. 1. 16. M. 54 M. & 4268.

Tb., tzuz M3. Fre. Rebe Tüssel dor; · Nath, schirk, der sich in einen Sckittichuh der=

7 TF5. S865 S.. R Wilbehm Franzstr. Federantrich. Tf. E85 912. Mar S Gielede r Ten ger i. än me attrepre. 39. 12. 15. If. Sah iri3. Josef Pr

175. 33 r 'Fisenach i Th. Mink⸗ exzät für Kinder. 6. 1. 19.

7b. S505 835. b. B.. Berli Por rich tung

Neumerister, 6 5 8 erlin, Spenerst:. 15. Schaltvorri chtung

für Gosen ede reruckserriinder.

ö rt Röohrmann.

Theodorstr.

Gg. 5a 8s. HGeinrick Ttenderp, Muet. Deckelanord mung für Trin tgefãße. 24. 12. 18.

eahinenfabri᷑ Wor⸗Renb.

R. 46 225 er Gläß, Mreeden, 8. Kinderfreisel mit G. 42 6863.

Gaga. 5 837. Wisbelm Oc! Wilmersdorf, Vrimfegengerstr. 4. Hail er aug Pape, Papier u. g'. 25. 6. 18.

än. G (C65. Burger Eifenmerke C3. n. b. H, Sche te rbitte, Nicde cheld. Di Bie reidel in Granaterform. Dr. F. Oude. Berlin-

Vorrichtung

Kung zur Her „Sp. Kl 485. J, Vaihingen. 2. 1. 19. P. 30 464. Engel hardt. und Scheinwerfer S. M 370. Rumpler⸗Werke G. m. Jehan nisthal. Befestigun ge ö für die Dämpfun gsfläcen bon Flugzeugen. 26. 19. 15. R. 43 244. 2Xh. 695 315. C6. m. . G. u. Linda Reutin a. B

stelluna von geschmiedeten M. 51 798. 18. 64 3990. Cduans, Reickel. Brück= v. Wäschetrockem orrich: ung

Dichte rfeste, Ker cke ct? 9 15. 15. 15.

n Wichsen mt Eindrürhdeckel. 21. 10. 17. 13. 16. 15. ) d. 6 8173. E. Neck's Nacht. Karnto⸗ Schmis vorrichtung für Rad⸗ N. 15 45. te 294. Ehrich C Graetz, Berlin. Lugenclickẽsd N. B 451. 2Rc. G59 595. Ebrich & Graetz, Berlin. Aw gerkłl ickẽnchelter (

N. 15 482.

Kü. S0 Mö. Richkerd Bech. Schelti⸗ KRKRonserengla gh fner. ,,, Ge. E65 MI. Ant. Trauttenmille:, Friedrichshafen. Sund hahn zum Abzahfen on Bier und kohlensnrebaltigem GR- frank. 31. 19. 15. GT. 6956 919. Alfred Streuber, Berli Triftstr. 45. Wziehwerrichtung für Rasier⸗ klingen. 4. 1. 19. St. D 8 . T. Wilhelm Manz. Cäcl ne Mülheim, Buchheimerstr. 53. Schuk⸗ porricktung Teen daes Oeffnen von Türen, selbst bei Aëresenheit des 11412. 18. M. 89 301. Ga. 65 3857. Dr. Wilbelm Me Cöln⸗Mülheim, Buchkeimerstr. 55. schloßsickerung. 11. 12 18. M. 60 402. GGn. 595 S583. Dr.

pelin Werk Lindau. ixl. Ing. Cl. Dorer, 2. B. Wasserslugzeu en Stufen. 22. 4. 18. 3. 1 ri, bös ls. Gee ft fir e btkor. Telegrarpbie m. b. H., Bergin. Flugzeug radiotelographijcher 1 5. 158. G. 417890. Sohk. ß Mi. Emil Sckumeann, Wenraib 2. Rh. „Geschloss wer Hoblstein aus Tor. 9 8 8 Fement, Gixs v. dgl. 30. 11. 18. S. 35 857. Sch. 51 235.

Sc, ez 8. Kunsteruc⸗ & Verlags- gystast Wexl & Neumann Akt. Gef. einzig- Reudnitz. Faltschachtel nr Ver=

13. 12. 18.

Tempelhof, Dreibundftr. 4 che Widerstandsschwei Fmaschinen. M. 54 670. 530f. 611 952. Gebrüer

Mack, Berlin⸗ F ̃BPorrichtung Gnrichtung. 31. 12. 18.

Seidel, Mor⸗

Schl ũsselg. k. 14. 11. 18. Sin 8B. Mericinisckeß Waaren⸗ baus, Akt Gef, Berlin. Sol mid. Inka- ü ö usw. 24.1. 18. M. Wilhelm Mann J

welte, Tder. Gert in 3 Einer 9 rr. 5. 11. 15. Sch. BG 889. E4. L. 18 228. 3 Gg. Berben m n arm, Bänlest r. KM. n. Herrmann Weqniß Alkenz Schulterblatt 75. Sickeinrihtung für Näd belkälter a. 24 L 15. M. ü Ce. 1. 12. 13. ö 24e. 6E HEI. Ra Maäller., Char- lgtte rbirg. Tenroggenerstr. 6. Hafen für Higgarte en. 12. 1. 18. M. 541 6&3. 1.18. 2Af. 642 16. Franz Mäser. Ter Ur⸗ dos, Schrei; Bere. Di. Hederich, Pat.⸗ Amr, Cassel. Halter far Treywenslänfer. 19. 1. 1 M 54 714. XW. 12. 18 Bi. iI D3. P. Johannes Müller, Charlottenburg, Spar dauerstr. 19a. Dreh- 1 rn. sI. 16. B65. M. dt C 1. E. 12.18. i. fk aß. Welt Nerter & Jachb;, Stra ghurg - z*än gehen . E. Vege g stil u mw. 24. 12. 15. D. 15 489. 17. 12. 18. 34t. Fos 477. rz. Rep pach, Stut wart, Auf dem FPegst J. Auntlazer für Fach gestelle. 23 1. 16. N. 15 568. 4. 1. 19. At. S6 BD. Emil Menzel, Bern; Vertr.: G. Dedreur, A. Welckmann n. HY. Kauffmann, Pat. Mnwälte. München. Ich zum ec läge. 3. 1, 16. M. HI 654. 1. 1 18. K 3EI. 6 SBI C. D. Meg rus Akt. Ge. im a. D. Fahrbare ster vm. IB. 2. 15. M. 5M 5s. 14. 11.18. TTC. BHtI1 XJ. Fo, Teerr R. Mehlhorn,

*

e , , r ,, NT, ,, ö Sd rrtitrtentmm, Lie itz. Finrst ee tte Fier

Gewacht hin fer 15nν. II 12. 15. M 5611. 18 12. 18. ö 7c. 531 310. Fa. Twoar R. Mehlhorn, Schrein burg, Pleiße. Abreckchezbe als tl für de Firstnütte uw. EI. 12. 15 H. ot iz. 15. 19. 198. . Tf. 55 GS. C6. D. Min Akt, Ger. Uhr 2. D Rehbrnberteik Für Telesfey⸗ mearsten Aw. 18. 11 15. M. 5E 414. 14. 11. 18. . . 7XTf. 8651 73. C. D. Magi rus Akt. Ge, Um 8. D. Telesteprobrmast 1m, 165 11. 15. M. J, 14. 11. 18. Ti. BEI 16JI. Srnton⸗Apwarate⸗Brent= rellschrft m. b. . Mär mts im. Wärrme= 1e in nge borrichtung. 17. 2. 15. S. s Hö. 6 n 18. J 119. C5935. Fr. Seidel, Pforzbernm. Uhrerdeiestigüng fir Arne änmeet. R. 1.1 8, , h, , n . . 45e. 569 20. Ghustzs Pollert, Schmeit = mütll Sortzertrommel füt Kartoffeln li6x. X. J. Ig. P. 27 S6. 3606 L. 15. 2 f. 6145 837. Ja. Qsear R. Mehlhorn, Schwe nt nrg, Pleiße. Neuerung an Frülbertkästen mw. 5. 1. 16. M. HG] 667. . .

455. S6 858. Ja. Dee t R. Mehlhorn, c e n re,

ö, nnn, e, Nenerung en . rim. 5. 1 16. M. S4 C68. 3. 3 h * 22

25. 565 S889. Fe Oscar Re Mehl bent. Srreine berg, 66. ; Frühbeetkasten rer. 5. 1. 13. M. 4 C64. 3. 1. 15. 4c. s 5a, Mitteldeutsche Kühler⸗ fabrik Tewes & Breim, Gz. m. b. SH. Frankfurt 3. M. Kühler für Erplosint⸗ motsren nr, B 1 186. M. 51 ig. . . . .

175. 537 87. Triton. Werte. A. G. Erema Ferdinghid Müller), Hambung, Der fn gen. 15. 17 6. Me 3] Ls. 3. iI. i; L7f. Ec 1089. Fritz Nepräach, Stuttgart

Fefe gett von Rlemmpändern. 17. 1. N. 15 783. 4 1. 13. . J XIf. S362 110. Fri NMerypach, Stuttgart. Ans dem Haigst 34. Haltevorrichtung füt Rieꝛhm bänder, 17 14 18. N. 19. M.

34

ö f. lee il. Fri. Nerhach. Stute Auf dem . . Spannvorrichtung

9 er. F 1. 15. N. 18 466,

ür Ser w 4 .

59e. 689) 973. Richard Mew. Dessau, Anh. Reinigung vorrichtung für Sagen rTeolzen von KRnaochenmühlen usw. 9. 12, 15. M. 54 530. 1 18 . ; de,. S s. Siemens⸗Schucke rtwerk: G. nt. b. G, Siemensstadt h. Berlin, Fahibarer Brecher für Schlacke usm. 136. 3. 15. S 35 oö, 19. J. 18. FTa. 666 705. Sni sa'nne Karg. geb. Nan⸗ mann, Frankfurt. M,, Rör el hei mer Gand ftr II6. Nadel Gen der ? . 16. FR. 87 785. 23. 1 19 ö

Täaa. 38 213. Ferzinats Förtsch, Nibrn⸗= erg, Undete Turnstr. 4. erstellbares Kum. 9. 0. J5. F. 88 SM. 15. 11. 15. daa. SJ hi. Fa. Garl Neitholt Fran! für 4. Me Filme inng. 13. 1. 16. RN e, 6 7T7c., 813 75. Fa. Carl Meitkolb, Rrant- art ., M. Trocken gestell für Dhoto⸗ Mar heck. Platten. 1. 1. 18. 5. 15 46. Gac. Bin ß73. CGG. Nacke, Kötitz, Post Coenrrig⸗ Sa. seedernufhannung für Motor fahrzeuge. T7. 12. 15. t. 15 HX. II. I. 18 6nd. f hä. Norma Gomrpanie CH. m. b. S. Cannstatt · Stuttgart. Radnabe. 19. R. 15. N. JS Jr. g 11. 18 633e. c 355. G. Nacke, Kötitz. Rar reien vw. 17 1. 18. N. 15 493. 39. 12. 1g,

X

7 2

4 23. * nr n

Scklus in der felgenden Beilage BVergntwortlicher Schriftleiter: w

Verantwortlich Fär en Anze genteil: Der Vorfse ter der Gefchaftsfte ile.

Nechnungorat. Men ge rin g in Berlin,

Verleg der Geschaftsstele Me n 9 er ing)

in Berlin.

packang don Kunsthonig und ähnlichen 517 777. Curt Schmid Sen,

.

Druck der Ne kart chen Huch den ert och

Verla d anst t. Berlin, Wil her nist: aße M

ü

m..

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

M 34. Berlin, Montag, den 10. Februar 1919.

Der Jnhalt dieser Keilage, in welcher die Bekanntmachungen liber 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, . aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Genossen⸗

Hasts-, 8. Zeichen⸗, 9g. Musterregister, 10. der Urheberrechtzeintragsrolle sowie 11. über Ronturse und 2. di if⸗ i i ĩ ĩ * . J die . . 1 9 s s. die Tarif nud Fahrplanbekauntmachungen der Eisenhahnen enthalten sind, erschein nehst der Warenzeichen beilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. zu)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re 1

= . ö . gel tãglich. -Der Bezugspreis beträ F , auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatganzeigers, 8W. 48, Wilhelm 3 A für Das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum 2 e 32, bezogen werden. 2 b gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. H. erhoben.˖

2

—— ——

Achim. . Iol7 Söhne in Berlin. Offene Handelsge⸗ men uma enn. 1IolI72] Breslau. 70179 3) Gebrauchs muster. Im hiesigen Handelsregister Abtellung A . seit J. Oktober 1909. Gesell. Im hiesigen Sandelsregister Cent 9 . Handelsregister ubteis fo . ;

Nr. 108 ist heute bei der Firma SHer⸗ scha ter sind; Karl Dschatz, Tischler, Lich. Blatt 55 ist heute bel der Firma Gebr. ist am Ih. Januar 1919 ein getra en Schluß) mann Stolte in Achim eingetragen: entade, und Hermann Oschatz, Tape. Ring eingetragen; worden; ö J 35a, 644 47. O. Maihak Akt. Ges,, Das ö zur Fortsetzung unter zierer, Neukölln. Das Geschäft wurde Der Juwelier Willi Ring hier ist in Bei Nr. 547, Firma Julius Dreßler ni,, rener 20. 1. 16. unveränderter Firma auf den Kaufmann hisher unter der nicht eingetragenen Firma das seit 1. Januar 1919 unter under. Co. hier: Dem Bito Tschklner, M. 54 733. 24. 12. 18. Otto Stolte in Achim übergegangen. Wilhelm Osckatz von dem Tischlermeister änderter Firma als offene Handelsgefell.! Breslau, ist Prokura erfeilt. 70d, 641 8d. Alfged Mochmann, Achim, den 5. Februar 195. Vilhelm Oschatz betrieben. Nr. 3 506. schaft weiker geführte Handelsgeschäft als Bei Re, bog. Die Firma Hermann Breslau. Sternstr. 9. Sortier und Das Amtsgericht. H. Palm K Co. in Berlin. Dffene persönlich haftender Gefellschafter einge⸗ 6 hier ist geändert in Hermann hlring. 3. 12. 15 M. 54 497. 30. 11.18. = Hen he lege ells̃gtaft seit 1. Februar 1919. treten. Scholz Kartoffeigroßhandlung. 2f. 666 875. (lise Keßler geb. Küchler, Ahrensburg. (ä0l5s] Gesellschafter sind: Hubert Palm, Mon, Braunschweig, den 29. Januar 1919. Nr. 6053. Firma Siegmund Loeme, Goburg. Doppelspiegel Augenkontroll. In das ef. J A ist teur, Berlin, und Theresia Palm, geb. Das Amtsgericht. I. Breslau. Inhaber Kaufmann Sieg⸗ . en. 22. 12. 15. KR. 67 346. 533 ö. 55 6 ö ,, ö nicht . wr ,. J, . 12. 18. hrhardt in Altrahlftedt heute ein⸗ wird bekanntgemacht; Geschäftszweig: Zen. Brnunschweix. 70173 mtsgericht Breslau. 7278. 644 312. Dr. Walter Negbaur, getragen, daß die Fivma erloschen sst. tralheizung und . Geschüfts · Im hsesigen e el regifter alt ö 1, Berlin, Banerische ftr. 2. Seschicklichkeits. ö ken 30. Januar 1919. lokal: Moͤckernstr. IG) Nr 15567. Bfatt J ist heute bei der Firma Georg Exeslaun. : Tolso] spiel. 2. 3. 16. N. 15 556. 4. 1. 19. Das Amtsgericht. Leo Pinschewer in Berlin. Inhaber: Hoffnrann eingetragen: In *unser. Handelsregister Abteisun 6 Se. 6ö9 013. Nöding & Stoher, Pforz= „ish Leo. Pinsckewerz, Kgufmann, Charlotten. Die der Chefrzu des Kaufmanns Georg Nr. 18 ist bei der Gefellschaft u beim. . für Kohle usw. 20. J. IJ3. Altenburz-. lol] Burg. Bei Nr. 47 330 Lautniann . Hoffmann, Pauline geb. Haas, und der Bauausführungen Gesellschaft mit N. 15 3.1. 18. , In das Hangelsregister Abt. Aist heute bei Lazarowicz Technisches. Büro in Ehefrau Ses Kaufmanng Wilhelm Risck! beschränkter Haftung hier am 30. Ja— ä, e , w Ulfred Fischer. Cisen, Ar. sis = Firma Hermann Reiche n Berlin: Be Gel left? ist ar elösst e,? geb. Ladensack, beide hier, er nuar, 1819 ein J,. worden: Der . Eedanst r, 37 Schlachthoffettfang. Altenburg. eingetragen worden daß Der bisherige Gesellschafler Lazarowscz ist teilten Einzesprokuren sind erloschen. Bankier Jrwanz. Leonkard, Breslau, hat 16. 13. 3. S 35 3567. I. 16. 15. die Firma in Hermann Reiche chf, lein ger Inkaber Ker Firmé. Rickert Braun schwrigt Ken ß. Tamem ig! 9. aufgehört, Vorstandemmtglied zu fein. 25e. 641 723. Alfred Fischer, Essen, , , daß Inhaber der Firma jetzt ssung jetzt: Berlin-Steglitz. Bei Das Amtsgericht. X. Amtsgericht Breslau. 9666 Sedanstr. 37. Tettabscheider. Kaufmann Arno Otto Therdor Bern, Nr. 8 950 Erich Schollwer, Gas⸗ k . 17. 13. 1 965 33 708. 12 12. 15. han Ackermann in Altenburg ist. 3Wasser- lektrische und technische raunsehwweig. ol74] Breslau. ,.

4a. 603 Jaques Haß, Hamburg, Altenburg, am 3. Februar i9lg. Anlagen, Schlosserei, Klempnerei in ses ister B d „In unser Handelsregister Abteilung R *,, Befestigungoporrich⸗ Bas Amtshericht. Berlin; Tie, Gef ssckaft st au sacfsst. ,,, Fend C3 it zm 31. Jmnzar igls ante? Ri * ö n 3 l G nahalter. 4. 8. 15. , . Der bisherige Gesellta ter Felir Scholl die Firma Hermann Fr. Koch, als n. . ö in Gres. Vas 6 Y.. n 5. t Altona, Elbe. ; 171 160 wer ist alleiniger Inkaber der Firma. deren Inhaber der Kaufmann ermann 8 ifa 9 nen er Kaufmann Deinrich Me; ist nicht erloschen (vgl. Eintragungen in das Handelsregister. Prokurist ist: Otto Butzke, Berlin. Die Koch Pier und als Nieder laffungs ort kiekfe dt Fbenda heute eingetragen worden.

Vatentbl. v. 17. 10. 17. S. 71M, sondern 29. Januar 1919. Firma. Lautes jetz: Erich Schollwer. Braun schweig eingetragen. ö Amt geri bt Gre olan. (

verlängert. S. R. A 379 C. LS. Oetker, Bah⸗ = Bei Rr. 22578 Carl A. Eisner in Gefchähte . . k * . Bei Nr. 2 E eschäftszwelg: L v 7 a. 6 Gurt Schmidt, Freien⸗ renfeld; Dem Kaufmann Ao Paul Serin. d Firma lautet jetzt: Or⸗ . * Sr l ore a ren, ngen gn. 6 * 8 r. Mand-Turngerät. 23. 11. 14. Carl. Walther Setker, Niensted ten, ist vheussäle Eakl 2. Eisner. =- Dei Braun schweig, den I. Januar 191g. a In zunser Hande gregi ter Abteilun 34 293. 24. 12. 18. Pwurg erteilt. Nr. 27 638 Stresow Reh in Berlin: Das Amtsgericht. X4. Ur ß ist beider Dr. Karau und Dr.

Schubert Chemische Fabrik Gesell EBremerhaven Jol 75] ö 3 . 6 . Ve bicherige, Hauptniederlessung in Bertholz üry jn Berlin. Nr. 37 173 emerge; als?! hier am, 31. Janugr eingetragen Löschnnaen. Altona ist in eine Zweioniederlasfung der Schillerbuchhandlung Sortiment . En worden: An Stelle des verstorbenen Ge⸗ Infolge Verzichts. jetzt in Hamburg befindlichen Hauptnieder⸗- August Gericke in Charlottenburg. Hinderks in Bremerhaven folgendes Hhäftẽführerỹ Tau mann Mar Cry 2c. 6M 59g. Turkel-Rheostat. lasfung umgewandelt. ‚. Lr, G fis J. Ear! Schmeimler n eingetragen worden: Die Firma ist er= k 8 . Anf bun . Lach aue, Jul . 6 * ö J H . haven, den 5. Feb 19519 . Bres Inh 2. ; nn,, rhaven, den 5. Februar 1919. Sgericht lau. * g 9 ö. ; ung. garete Möller, geb. Engel, Altona. Die Berlin, 1. Fehtuag 319. Der Geri chlgfchtcr ber Ce 2 e. ,, 14a ö mie nr . 4. . , ,, Amtsgerickt Berlin-Mitte. Abteil. S. Lampe, Gerichtssekretär 70183 . ; . 2011. 9t. 272: Lan rtschaftliche w z 3 z 9 ; ; . Berlin. den 10 Februar 191. Betrieb sgefeilschaft Altona mit ö , n n, nf, Hamelsreg fte nene ö Fatentam t. beschränkter Haftung, Altona: Durch Bernburg. olbß8] Bxeslam. JHöol76] Nr. 710 ist bei der Siiwestra Gesell⸗= . Robolski. 70 426] Beschluß der Gesellschafterversammlung Bei der Firma: „Anhaltische Givs⸗ In unser Handelsregister Abteilung G schaft mit beschränkter Haftung hier vom Il, Jam-ar I9Ig ist die Dauer der dielen- und Beton-Industrie, Gesell⸗ sst unter Nr. 739 die Germann R Co. am 1. Februar 1919 eingetragen worden: Gesellschaft auf die Zeit bis 31. Dezember schaft mit beschränkter Haftung“ in Gesellschaft mit beschränkter Haf- Frau Margarete Prager, geb. Wolf sohn, 1428 bestimmt und dementsprechend der Bernburg Nr. 73 Abt. B ist ein, tung in Breslau heute eingetragen hat Kaufgehert, Geschäftsführerin zu sein. 4 Handelsregister. S 13 des Gesellschaftsbertrages geändert. getragen: ö . worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am aufmann Bruno Spingarn, Breslau, ift Altona, das Amtegericht, Abteilung tz. Die Firma ist geändert in: Werke für 2. . 18198 gtrichtet, Gegenstand zum Geschäfts führer bestellf— r, . ö ö 4 . ö Ansbach. 70161 ränkter Haftung, Gommern“. Der ei und Wäscherei un chluß ander . 1. , e.. . a K gi der Gesellschaft it nach Gommern weitiger, Geschäfte, welche mittelbar und Cähm. io) mi. Bock Söhne“ n . af 1M Bei der Firma „E. Boeckh's verlegt. Gegenftand des Unternehmens ist Uu mittelbar damit zusammenhängen. In das Handelsregister ist am 4. Fe— zetragen⸗ . 2 en. Nachfolger in Dinkelsbühl“ wurde jetzt: r e g, ö K ö . . , . bruar 1919 . 13 X . eingetragen: Die Fi ist erloscken“. dielen und sonstigen Gipswaren, wie Or⸗ ker: Rausmann Siegfried Bermann. ; un. ef. en,, ,. . ö . . namente uw. Kunftsteinen, Grab. und Denk. Rentier Gustav Schädrich und Färberei= ae. sog0 dis Jir ma. Aung ust Eättgen, geschieden. Der Raufmann . 8 Sitz: Dinkelsbühi. Offene Handels . , ö. n, Kurt . n nh ö ö 6 Lüngen, n. , Hock e t! mit Wirksamkeit vom 1. Ja. Vertrieb von Terrazzokörnungen, in rer au.. Jeder deschäfts führ ; . 3 . ö , e, , . . ten sind: 1 Lidmwig Gehring. 2) Gm Cech. sonstiger Bauartikel, Handlung mit Bau— ö. a, . eise dig n der 36 5 als .. . rt Rolauf, ö ö ö ring, Ranffeute in Dinkelsbühl. . erlalien, Baugeräten, Baubeschlägen, Gesellschaft ist, eine, halbjährige, darf je Qut- un emüsehänbler, Cs n. Amtsgericht. Abt. 6. uin n ,, . , e,, doch vor dem 1. Juli 1929 nicht erfolgen. Nr. 6992 die off ne Hin elsgesellschaft . ionen . ö . somie . bon Hoch. und Tiesbau⸗ ß * Gesellschaft er⸗= ,, , . ee mn . . 704M . lber ben. olgen durch den Reichsanzeiger rbach und Jung. In. Persönlt 7 heute bei Bad Harzh olbe ' den 1. Februar 1918. Breslau, * Januar 1915. hafteud Gesellsch fler: R dakt⸗ ur Wil. Aachen einge tre hen; ö . In ,, enger ii 389 Anhaltisches Amtsgericht. ö . ö k Die Einzelprokura des Oscar Reifurth der. Firma „Kalkwerk Oker Adolph . 7 sch nt hat am 1 ö. . r ; ö. st och Winiteng -M n Eter solgendeg! * wars] BRgesn am. . n g 3 . e. . : zu olgendes einge Bielefeld. . 1j In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 698983 de Fitma Ono Nu baum, achen, den 4. Februar 1919. tragen: In. unser Handelsregister Abteilung & ist am 283. f 1915 eingetragen worhen- Cöln. und als Jahaber Otto Nußbaum, Amtsgericht. Abt. 5. . „Die dem Kaufmann Hugo Rust zu ist bei Nr. 155 (offene Handelsgesellschaft Nr. 6645. 3 Karl Baumgarten, Ka afmann, Cöln.

Dag GM. ist nicht erloschen (gl. S. R. A 15735. Reif u. Hammers, Prokurist ist: Max Kuntscher zu Berlin ö 18. 12. 18. S. *), sondern . Sandelsgesellschaft, Altona: w. Gelbscht die . . 15 415

amburg zum Ge⸗

Oker erteilte Prokura ist erloschen.“ unter der Firma Gebr. Clüsener in eslau. Ni. 6394 die Firma Jakss Rosen. Aachen. (Ir?) Bad Harzburg, den 3 Februar 1919. Bielefeld) heute folgendes eingetragen . e . k baum, in. . als , , , n In das Handelsregister wurde houte bei Amtsgericht Harzburg. worden: ö Nr. 6050. Firma Zigaretten⸗ u. Resenbaum, Fanfmann, Cöln. offenen. Hande lsgesellschaft „Josef J Der Kaufmann Theeder Clüsener sen. Tabakfabrit UÜnida Tine Gutman, Nr. 6hf5' die Firma Kranz Echnitz lex. Mienes«! in Aachen K. RHęetzendort. . [gls zu. Bielefeld ist aus der Gesell aft aus. Srestau. Inhaberin verehelschte Kauf- Cöin,. und als m baker Witwe Louise Dem Julius Mienes in Aachen ist In unser Handelsregister A ist zu geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann mann Tine Gutman, geb. WMühter, ebenda. Sch mtzler, geb. Beck r, Cöln. Einzelprokura erteilt. Nr. AM bei der Jiyma „offene Handels⸗ Theodor Clüsener jun. zu Bieleleld in die Nr. 5651. Offene Handels eseslschaft Nr. 6996 die Firma Fri⸗drich Vesch, achen, den 4 Jebrugr 1919. gesellschaft Schulz und Föisch in Sesellschaft als persönlich haftender Ge. Verlag Tie Erdem Känik * Rill , Cöin. und als Inhaber Friedrich Pesch, Amtsgericht. Abt. 5. Rohrberg“ heute eingetragen: Die Firma sellschafter eingetreten. Breslau, begonnen am 1. Januar 1919. Kaufmann, Cöln. ist enloschen. Bielefeld.; den 3. Februar 1919. Versönlich haftende Gesellschafter sind die . Nr. 6997 die Firma Heinnich B, ster⸗= Anohen. . [ots]! Beetzendorf, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht. Ichriftsteller Erich Kunik, Klein⸗Heidau, dont, Cäln, und ale Inhaber Kaufmann 6 . . Am lẽgericht. . K er Lil iel get . de ic e i er, Cöin. 36 Die Firma,, a⸗ 7016 * Kom manditgese s r. 6 e offene Hande lsgesellscha hae . in Alsdorf ist . Kr. Hanam. I[VbolI64] ö dandelsregister wurde , Co, Breslau, , am 28. Ja⸗ Gebrüder Caunst att. dan nn . erloschen In das Handelsregister ist bei der . ktiengefellschaft Binger nuar 1919. Persönlich haftender Gesell⸗ lich baflende Ges lichafser: Caufmann Aachen, den 4. Februar 1919. Firma Diskuswerke Frankfurt a. M. , , in Bingen eingetragen: schafter Diplom⸗Ingenieur Michael Fisch, Aibert Ca nstatt, Cöln, Koutmann Carl Amtsgericht Abt. 5. Br l ifo ns Yiaschinen tan esci. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be. Breslau. 1 Kommandsiist. Fannstait, n. De Hesellschaft bat am

. schaft m. b. S. in Frankfurt a. M., Amtsgericht Breslau. 165. Ja uar 1919 begonnen. Aachen. M474 Zweigniederlassung Fechenheim, einge⸗ Hi r be n, ,, cn en, Nr,. 6999 de Firma Eölner Gewürz.

,,,, , , we ds, ee in ele s ber,, z ; ; ö genommen. ; r r teilung —⸗ . Göln. ,, , cer gr, ,, e , ee i, de,, Eingetragen. Geschcftezwelg: Tuchgroß, allein die Kquidationzgesellschafl ver Hess. Am tagericht. ö ,,, handlung. treten und zeichnen kann 9 Firmg Cassixer hne Ne. 7061 die ff 1 1 A den 4. Feb 919 . . „hier: Dem Max Brinitzer, Breslau, ist ö e off'ne Handels g sellschaft en , 5. . a, Kreis Hanau, den 31. Ja⸗ e , , sgregist . 1 ö k . e . ; ; . m hiesigen Handelsregister n ei Nr. . ie offene Handels. Kr n m. ersön aftende Das Amtsgericht. Blatt 185 ist heute bei der Firma F. R. gesellschaltt J. E. Tewny hier ist . Geseüschafter: Sie rf td Strauß, Fauf⸗

Aachen. . (70475 ————— Lange eingetragen: gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf. mann, Sieghurg, Artur Frohwein, Fauf⸗ In bas Handel sregister wurde heute Vorlin. UUläßs] Der Kaufmann Reinhold Bracke hier mann Ärsur Vraunthaf zu Breslau isf mann, Cöla. Bie Geselßfchaftt bat an ke Firma „Laurenz Fietzus? in Handelsregister des Amtsgerichts ist in das feit dem J. Januaz 15f9 als alleiniger Inhaber der Firma. l. F brug 1919 hegonnen.

Aachen und als deren Inhaber der Berlin⸗Mitte. Abteil. 2. offene Handelsgesellschaft unter unver- Nachbezeschnete hiesige Firmen sind er Nr. 7002 die offene Handelggesebschaft Unternehmer Lauren. Flebus fu Llachen. In unser Handelgregister ist heute ein. änderter irmg betriebene Handelsgeschäft loschen; S. Ktoot Æ Go. Cöta. Perfönisch Angetragen Geschäftänweig: Schorn - getragen worden: Ni. 46 504 Gustav G. als Gesefl hafter eingetreten— Nr. 2605. Arthur Otto Stentzel. h ftende Gelellschaftnr: Bernhard N emen steinbau und Feuerungsanlegen. ep in Berlin, Imcber: Gute Gut. Braunßchmugig, den 33. Januar 1915. Rr. F553. Paul Kringler. Käu mag n, Cösn, Heirnich Kook, Sy Aachen den 4. Februgr 191. kind Levy, Bankier, Berlin- Schöneberg. Das Amtsgericht. 24. . Amtsgericht Breslau. leur. Cöln. Di- Gesellschast B

kn leert, zit. 8. an . = Ni. 48 509. Wilhelm Oschaz T . 6 66 4 1 1. Januar 1915 begonnen.

err

85

.

w

1 ö. j