dem Sitze ih Wickrath folgendeg eln⸗ get lagen worden; Vie Ni deilassong ist nach M. Glab⸗ ach verlegt waren.“ Odenkn chen, den 30 Jannar 1919. Das Amtagern icht.
Ohlina. 170374]
In unser Handel gregister ist am 29. Ja⸗ nuar 1959 bei der in Abt. A Nr. 96 mier der Firma T7 ani stürten in Ohlles eing tragenen offenen Handeltz. . eingetragen worden, daß die
ofura des Fkaufmanns und Fabrifaaten
mi Küsten in Obligs erloich nn ist.
Orbzligs, den 298 Januar 1919. Antag! richt.
Oldenburg, & rom. 9375 In u ser vandelsregtster A ist h ute unter Nr 704 jur Firma Germann de Levie in Old -nburg eingetragen: Der Vlebtändler Baruch de Leeuw in Olrenrurg ist in das Geschärt als per= sönlich hafte der Ges. llichafter eingetreten und die irma geändert in: de Leeum M de gevie. Ti Firma ist an demselben Tage unter Nr. 761 als die elner offenen Pandelt., sesAschaft eingetragen. Die Gesellschaft t beconnen am 20 Jaruar 1919. Peisnlich haften de Gesellschefter si d: V hhärdler Hermann d L vie und Bieh. n . Baruch de Leeuw, beide in Olden⸗
urg. Olbenburg. 1919, Fehr. 1. Amtsge icht. Aht. V.
Oldenburg, & r οus m. T0377 In unser Pan eigreaifter A ist b ut- ur ter Nr. 3493 r ima Gerb? Meentzen in Olbenburg eingetragen: Dem Kaufmann Cal Meentzen in Olrenbura in P ofura erteilt. Oibenbunrg, 1919, Febr. 4. Amtgzaertot. Abt. V.
Oldenburg, &rosan. IJ7o37 6 Ja u ser Handels eegtner A isi heui- ur ter Ne. 762 als neue Firma mingetraden: Fanz Gereng ln Oidenbarg. All niger Inbaber: Kaufmann Fran, KBereng in Oldenburg. Geichaͤfszz ve ig: Sperlalgeschäft für mode nen Garobedarf. Oldenburg., 1919, Feb nar 4. Amtgaerichi. Ayht. V.
Osterwieck, Rnrn. IJ70375] Im Han e gceist⸗ r A 243 ist haut die Fiima Oeinrich Fah- mel nnr zu Oger- wieck und altz deen Inbgber der We n= bäctler Heinrich Fubrmeiner zu Oster= wieck ein gr iregen worden. Oster wick den 1. F bruar 1919. Vas Amtagericht.
Pirnn. Toz?7 9]
Auf Hlatt 559 deg Himd löregift r für den St diben ⸗ t Pirna ist heute die Firma Hotel Weiß r Schwan Franz Gaas⸗ in Girna und alg ihr Inheber der Hotelier Fran Haase in Pirna eing⸗ tragen worden. Ar geg hener Geschäftg⸗ welg: Gastwirtschaft mit Hotelbetrieb.
Pirna, den 4. Februar 1919.
Dag Amtggericht.
NRathomo wm. I7o 28]
In unser Handeleregiflfer Abteilung A . 365 ist bei der Firma Wiih⸗ le. oel in Nathenoww folgendes ingetrag : n
worden: Dptiker Emil Steln in
Spalte 3. Natbenow.
Nath; now, den 1. Februar 1915. Amtsgericht.
N atin em. In unser Handelgregister A unter Nr. 134 ist briüglich der Firm! Emil von Gahlen A Co in NMatiagen am 31 Januar 1919 ein getragen wo den. 24 ir Gesam wiokura deg Kaufmanng Gini Müblmann und des icetiors Het rich empelmonn erloschen ist. Dem Virekto eim ich Hempelmann in Ratingen ist inzelpiokura erteilt. Antigericht Ratingen.
Ratrę oburg, Lan eb. 70429]
In das vandelsr egtster Abt. B Nr 3 tst bei der Laueaburgischen sKreisner- sorgung G. m. b. G. folgendes ein⸗ get agen worden:
h. Täiolura des Richard Gerster lst erle
Ver Kaufmann Relnbard Schmutzler tst ala zweiter Geschäfteführer auggeicht d n. Gl ich eitia in der Kaufmann Fit ⸗drich Nö ding in Ratz barg als zweiter G schästg⸗ fübrer eingetr ten.
Natzeburg, den 31. Januar 1918.
Im is gericht.
Mon danurꝶ. Uoiso] nie Traimsdarf urd amg deren Inhaber der aufmann Ferdinand Gisenmenger in Troigdorf.
Ginttogung in das Handelsreginer B Nr. 8 vom 31. Ja uar 1919. Frma: Mei naetellslwoast v⸗Y Gollerschen Car lahütte bei Rendsburg.
Die Ve tretungsbeiugnis deg Aufsichtz⸗ ratgmitglieds Meyn ift beenret.
Ju sug Hanz Ah mann, Kaufmann in Carlghürte bet Re. dzburg, tst jum Mis⸗ hitec des Voꝛrstandtz bestellt worden mit
B . jusamm n mit elnem anderen Vo stande mii ede die Gefell. cha t zu vert eten und mit elnem ande en
otnand gmttgllede oder einem Profuriften die Firma der Gesellichaft zu zeichnen.
Me an J. H. Ahlmann erteilte Pro⸗ kura lst erlo · chen
Das Amtagericht Rendsburg.
Rmnerdat, Bn. Duagseiado g. F7og3) 3. ener Handels eglster ist eingeiragen
ede uma Jolel elner e ͤIma fe ar , ,
tron o 107
als perlönlich haftende Gesellschafter eim getti tn. bat am 1. Januar 1919 begonnen.
Seelow. ist heute unter Nr. 76, betieffend die
r'ma ö Becker in magen worden: Die Firma ist erloschen.
Ggiosg burg.
e — goling om. inte, uanen
Soliogen: Maus sentor in Solingen ist aug der Gesellschaft ausgesch eden. der 6aufmann michard in die Gesellschaft als versönlich hafsender Gesellschafier eingetreten. der Ehefrau Wilhelm Maus, Amalle geb. Weieba ih, und des Kaufmanns Richard Mauz, beide in Solingen, sind eiloschen.
, . Inhaber ist der Scheren⸗ fab Mo gen fir
?) Ole Rhendt und ag deren Inh ber wann Huge Volckmar ju Rb. vrt.
3) Bei der Firma Rheydter Spe⸗ d tion d. Geses schafst min deichrã atter Haft ag zu Rtzeydt: Dem Kaufmann Delinrich Schillugt zu Rbeiyt ist derart — 666 erteilt, daß ders lbe mi emem
eichä tsfübrer zusammen zur Vertretung der Gesellichast berechrtat ist. Tie Pro⸗ kura des Kaufmanns Kenrad Spschartz zu Rheydt ist erloschen.
4) Bei der Firma UAugust Saumann, dh dt: Die Firma ist erioschen.
Rheydt, den 29 Januar 1919.
Am ag richt.
ona dorũã. 170431
Ina das hiesige Handeleregist⸗r 1 btei⸗ lag A ist bei der unter Nr. 35 einge⸗ tragenen Firma Gebrüder GBiombach, stotistep en bei Ron dorf, alg nun- mebriger Inbaber der Fama der We t⸗ zeugschmled Friedrich Sülzer in Ronsdorf . . . worden.
gagdorf den 29 Jmuar 1918. Am iggericht.
gan geld, nals. 70433
In unse Handeltreglster Abtell. A ist unter Nr. 227 bet der Flema Ferdinand Jabn, Strumpfwaren fabrit in Saal- feld, eingetragen wo den:
Der Kaufmann Otto Jahn in Saal⸗ feld ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschaft r ein rtreien. Di= , . begründet offene H imdelsges ll schaft führt die bisbertge Firma fort; sie hät ihren Siß in Saalf lo und hat am l. Februar 1919 begonnen.
Jeder ga . df ist zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft bereckt'ot.
Saalfeld, Sate, den 4. n 1919.
Amit. ericht. Abt.
ganrbrũcn em. 70434
Im bie sigen Handelereglster b. 6B Nr 38 ist 1 bei der Ftrma „Rhei⸗ nische Iãnmoritien⸗Gesrhschaft“, Ge⸗ sellschast att beichrã ⸗· ter Haftung ju Saarbrücken folgendes em getragen
worden:
Für den bieherigen Geschättiführer Dang Beck in Metz lst der Kauimann Fritz Becker in Saaib ücken 3, Bah hof. nraße 91, durch B schluß dig Amis. ectchte Sanrbräcken vom 25. Jaru! 1919 gemäß F 29 B-⸗G. B. zum Ge⸗ schäaͤnasübrer bestell' für die Dauer der Gebinderung d- Geschaäͤftsfübrers Back.
Gaarbrücken, den 235 Januar 1918.
Das Amtigericht.
gern neo du IJin. (70481 Im Handel eg. Abt. A ist beute bei N 81 (Firma Geano Giel chowsty in Kgl. Gräditz mu 3Zweigni de lassungen in Echm-idnin und Greslan) einge⸗ tragen: Dm Mex Schreler in Kgl. Gräditz i6 Prokura erteilt.
Amtager cht Schweidnitz 4. Februgr 1919.
gch n ei dit. 70481] Im Handelsreg. Abt. B ist beute bei Nr. 30 ¶ Saarauer Mählenwenke G. m. b. O in Saarau) einem gen Di PDokura des Directions Otto Gillich ist erloschen, Direktor Ja l Treutier in als & schäfisfüh er ausgeschitden; an seine Stelle sind Müblendirektor Ernst Skornia in Breslau und Ditertor Otto Gillich in Saarau, Schles, gewäblt wo den mit der . daß jedtr derselben in Gemein schaft mlt dem anderen Geschaf a führer odtr einem Prokuristen die Firma der Geiellsch ft ju vertreten berechmigt ist. n , Schweidnitz, b. Februar
Kauf⸗
gen wiebun Todg5]
Ji unser rn, g. Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 68 inge⸗ tragenen Firma Hermann Nandico,. Echwiehus, vermerkt: Der Ban tbeat⸗ Fritz Nindico und der Bankbeamte Berabard Nandien sind in das Geschäft
Vie offene y, n,,
e Prokura des Fritz Nandico ist erloschen. Schwiebuß, den 3. Februar 1919. Amtsgericht.
70136 In unser Handelgregister Abtellung A
Wiler ⸗ AUpoihete Golzow olzow, einge
Geelow, den 6. Februar 1919. Das Am taoericht.
70437] In das Hindelsregtäer ist eingetragen Firma Ferdinand Eisenmnger in
Siegburg, den 27. Januar 1919. Das RAmtaner cht.
70438] in das Handel-register A.
Nr. 207: Firma Wiihelm Mans.
Der Kaufmann Wilhelm
Gleichzeitig ist Maus in Solingen
Die Prokura
Nr. 1402: Ftrwa Friedrich GS⸗cer.
nt e . Becker in Höhscheid,
Nr. 1495; Firma Carl Süätters.
N t d alt o : y Josef ö. heydt.
Wald.
frau des Firmalnha wann Wilbelm Sch⸗ffel hier ist Gesamt prokura erteilt — erat, daß die selben ge⸗ mein schaftlich zur Veriretung der
Palen, Edelsteine,
a Hugo Balckmar zu fabrikant Garl Lütters ia Walt, Rh.,
eistraße 88. Goiingen, den 29. Januar 1919. Das Amtsgericht.
Sonneberg, S -Meim. 70439
Im Hande geegister A ist heute die Firma Bietor Weinland E Co. in Gonne berg offene Hanteleges Uschaft, 6 worden. Persönlich hanende Ges⸗Uschafter sind:
1) Fiau Auna verw. Welnland, geb. Schulz, als Jahaberin der Firma Victor Welnland hier
2) Dno Wei land, gar fmann,
3) Hans Gustav Weinland, Dr. jur.,
N August Cact, Kaufmann,
b) Frau Lynn Carl, geb. Fleischhauer,
alle in Sonneberg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be. onnen.
Zar Vertretung der Gesellschaft und jur Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter unter Ziffer 2 und 4, und zwar nur gememichamn ch kerechtigt.
Ala Geschäftijweig ist angeg⸗ ben: An⸗ und Verkauf von Puppen, Spielwaren und Chrinbaumschmuck.
Soaneberag, den 31. Januar 1919.
Amtggericht. Abt. I.
Gpandnu. 70440]
In unser Handelgregisier Abt. A ist bei Nr. 92, betreffend die Firma offen Dandelsgesellichat A. Etark n. Co., Velten volgendes eingetracen worden
Der Töpfer Wilhelm Müßer in Bötzow ist mit dem 1. Januar 1919 aus der Ge—⸗ sellschft ausge schieden. Der Kaufma Heorg Liste, Charlottenburg, Hebbelstr. 7, ist mit dem 1. Januar 1919 in die Ge— sel schift als persönlich haftender Gesell⸗ schaster eingetieten.
Spandau, den 3. Feb uar 1913.
Das Amtsgericht.
gta dle. IJ7 0441
Ja da biesige Handelareg'st“' Bbt. A tst beute zu der u ter Nr. 5 et getragenen Firma „Krors E Go. in Stade“ fol⸗ gen deß eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanng Georg Grandt in Stade ist eiloschen. Dem sauf⸗ a,. Hugo Pape in Stade ist Prokura ert: ilt.
Stade, 3. Februar 1918.
Das Amtsgericht.
gtralaun d. 170442
In unser Handelsregister ist einget agen:
a. unterm 30. Januar 1919 in Abteilung B:
Bei Nr. 6 — Ftima „Pommersch⸗ Eisengießerei und Mascinenfad tt Akttengelell chaft Stralfu. d. Ga th“ — die dim Kanimann Carl Funck in Stralsu⸗d ertente Prokura.
Get Nr. 38 — Firma „Etralsunder Giekt ici ˖· 8. Gesrllschaftt mit be schränkier Hafiung“ — die den Kau?— leuten Albert Baumann und Einst Schulze, beide in Stralsund, erteilte Pro⸗
kura. b. unterm 31. Januar 1919 in Abtetlung A:
Bei Nr. 284 — Firma „Bo Schütz“ — als neuer Inhaber der Maurer und Zimmerme sier Georg Läpnitz ta Stralsund.
Bei Nr. 412 — Flrma „Re smut G histinstu Friis“ — ale neuen Inbabtr . . Johanne Filiz in Stral⸗ and. ;
Unter Nr. 428 die Firma „Georg Vaul“ in Stralsund und als dere In« haber der Kaufmann Georg Paul daselhß, Unter Nr. 427 die Firma „Hermann Schurich“ in Stralsund und als deren 6 der Kaufmann Hermann Schurich . 1 9 Der G schäftejweig der Flrma „Reorg Paul“ ist Selter⸗ und Limonadenfabrik. EStralsund., den 31. Januar 1919.
Das Amisagericht.
Statt art. 704d] mts gericht Stuttgart⸗ St an⸗ In das Handelsregtster wurde heute eln⸗
getragen: a. Abteilung für Elnzelsirmen:
Die Firma tarl Birabick' . In⸗
genieur⸗ Büro für Giettro Uater⸗
agehmen Stuttgart hier. Inhaber:
Karl Birnbickel, Ele ktroingenieur hier.
Die Fiima Gasis Æ Hahn hier. In⸗
haber: Ono Habn, Kaufmann hier. —
s. Gesellichafte firmen.
survzogatfabrik und Caffeebrernnerei
hier! Dag Geschäft in mit der ,.
auf die Witwe des seitherigen Inhabeit
Eamille Klopfer, geb. Engel, hier, über ˖
gegangen. Dem Faufmann Emli Klopfer
bier ist Prokura erteilt.
Zar Fltwa Ernst Menner hier:
Der Anna Fucht, 3 Aich, hier, Ehe. ers, und dem Kauf⸗
Firma berechtigt sind. Erstes Spezialbau für feine Juwelen und Silbereinrichtungen.
Zur Firma Geo. D. Kninp, hier:
In das Geschäft ist Jobann Knipp, Kauf—
an, hier, als Gesellschafter eingi treten, e
schaftefirmenregister ũüberttagen worden — s. Gelellschaftg firmen.
daber die Firma in das Gesell⸗
b. Abteilung für Gesellschaftgfirmen: Die Firma Geo. D. Kainv Sitz in
w Off ene Handelagesellschafi selt 8 a Dentel Knipp, Faufmann, hier, Johann Kasrp., Kaufmann, bier. Lederwaren und Reiscartlkelfabrik — s. Einzelst men.
1918. Gesellschafter: Georg
Jababer ist der Giahlwaren⸗
Die Firma R. Bahler R Pfanth,
orer mit einem andern Varttetung der Gesellschaft befugt ist.
Stz a Stutt zart. Dffene Handel z⸗ esellscheft seit 1. Januar 1919. Gesell⸗ chast nr: R idelf Büdler, Kaufmann, und
Agen tur und Kommissio s. e chaft.
Die Firma Kein ackér C Fick, Sitz in Stuttgart. Off ne Dandelg g- iellschaft seit 15. Januar 1819. Geiellschaster: Anton Keitr ack'r, B trö⸗bsleiter, und Georg nl ck, Kaufmann, beide hier. Export und Import landwutsch. Maschinen und Gerãte.
Zur Firma Hasis R Gahn, hier: Die offene Handels g sellschaft hat sich durch gegenseltige Ueberen kunft der Ge sellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Fnmo, aber ohpe Forderungen und Verbimdlich⸗ keiten auf den Gesellschafter Oito Hahn, Kaufmann hi⸗r, allem übergegangen, es ist daher die Ftrma in das Ginzeli men⸗ register übertragen worden — s. Eiazel⸗ firmen.
Zur Firma Strauß * Cie, hier:
e Gesell chaftertn Klara Lang, geb. Dausmelster, Ingenieurswlitwe in Göp⸗ pingen, tst ausgetreten; als nruer Gesell⸗ schafter ift ein etreien: Otto Hausmeister, Kaufmann h er.
Zur Firma Wiltz,. Hertsch Bier. Die Prokura dig Keusmanng Eduard Capto hier in erloschen.
3ir Firma Schledmayer & Söhne hler: Der richtige Ftimawortlaut ist: Schi ⸗dmayer C Sor hne. Die Gesell⸗ schafterm Anna Schtedmaver, geb. Kees, Giiwe des Hamann Sci dme yer hier, ift am 1. Januar 1919 aus ter effenen H mdelegesellschaft aurgetreten; gleichenig ist als neuer Gesellschafter ein. etieten: Gistay *chiedmayrr, Fabrikant hier. Die Prokura des Gustay Sc iedme yer hier ist erloschen.
Zur Firma 266 C Co. hier! Der G sell chafter Gwald Came er, Fabrikant bier, in am 6. Ni vember 1918 gestorden und mit diesem Z upa ki aus der offenen OH mdelagesellschait ausgeschleden.
Zur Firma Fein C Maher hier: Der Gesellsch -fier Ado f Mayer, Fahrt. tant bier, in durch seinen am 20. Mai 18918 erfolgten T d au geschie cen; geeich⸗ zeitig ist an defsin St lle seine Witwe zohanna M yer, geb. Ebner, in Stutt .
art als neuer Ge U schafier eingetreten. Am 25 D zember 1918 ist auch der Ge sellichafter Fabrikant Carl Maver durch Tod a ggeschleden und an dessen Stelle alrichtélls seine Wtwe Julie Pi ayer, geb. Kolb in Stuttgart in die Gesellichaft eingetreten. Seide Gesellichafter verneten die Gesellsckaft gem nschafilich. Dem Techniker Adolf Mayer und dem Cauf— mann Paul Map'er, beibe in Stuttgart, ist Gesan tprokung erteilt.
Zur Firma Schi u. Seilacher, hier: Die Gesellsafte⸗ in Karoline genannt Sina Seilacher, geb. Schill, hier, ist gestorben; an ihrer St-lle fetzen deren Erben: 1) Klara Biaun, geb. Seilecher, Gaitin des Fitz Braun, Kautmanns in München, 2) Eegente Bangerter, geb. Sellacher, Taitin des Max ,, Kaufmanns, bier, 3) Heinrsch Sellacher, Kautmann, bier, 4) Helene Bangeꝛter, geb. Seilacher, Gatten des Richard Gangerter, Ingenie ng r Gannstatt, 5) Hedwig Frank, arb. Seil⸗ ocher, Wiwe des Gustav Frank, (auf⸗ mann in Stuttgart, und zwar in Erben⸗ gemein schaft die offene Hm delagesellichaft fo t. Viese Erbin sind von der Ver⸗ tretung der Gesehschaft ausg ⸗schlossen. Zur Firma Conrad Tack u Cie., Gesellschaft mit beschränkt r Sastung, hier: Die Vertretungsbefu nig des hie= ber gen Geschäfteführerg Oskar Müller, Kaufmanns in Birliu. Schöneberg, ist duich Tod beendigt; jum neuen Geschäfts führer ist bestellt: Hermann K. ojanker, Kaufmann in Berlin.
Zur Firma Wü. tte mberoischer Nuto⸗ mobil Vertrieb, Geirllschatt mit be- tesßräutter Haftung, hien Der Woit⸗ aut der Firma ift Ceänder in: Miner al⸗ öS lagerhosf. Gesellschost mit be. schräutter Haftung. Dutch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Januar 1919 sind die gz 1 und 3 des Gelellschests. vertrag ⸗ß geändert worden. Gegenstand des Unternebmans der He sellschaft ist die Lagerung von Mineralßsen und ähnlichen Produkten für eigene und fremde Rechnung. Zur Erie chung dieses Zwecks ist die Ge—⸗ sellichaft befugt, gleiche oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in kaend einer Form (Ueber⸗ nohme von Aktien und Geschäftganitellen, Kaptalein lage, Teilung der Ern äg⸗ nisse usw.) zu h telligen. Sie kann auch Zwelanlederlafsungen im In und Auland errichten. Oer bieherige Gelchäftsührer Kurt Prell, Kaufmann hier, hat sein Amt niedergel gt. Zum nunmebrtgen Gesckäfig⸗ fübrer in bestellt: Wilhelm Schneider, Spediteur hier.
Zur Firma Deussches Druck⸗ und Berlagstzaus, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Oastung, Sitz in Berlin, Jem m fin ö. Dem Kaufmann
ang Spohr erlin⸗Schöneheig ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesch risfährer Proksristen zur
Zur Firma Wilma. Trocken schrank⸗
und Mynparateban, Geselschaft wit beschrãnkter Hofstung, hier: Der Wort⸗ laut der Firma ist geä6 dert in: „Wim a“ Trocken schrank . G Uyparat - bau. Ge- el schaft mit beichräskter Hastung. Du ch Besch uß der Gesellschaftr vom 14. Januar 1918 bet der Gefell chafts⸗ vertrag ein neue Veriretungabefugniß des Geschä fte führers Wilhelm Mader, Ingenieursß in Siutt⸗
Fossung erbalten. Die
gart, ist berndigt; a
Gotifrtled Pfautb, Kaufmann, beide hier.
führer sind bestellt Molf Mader, Kauf mann, und Max Vadar, T chniker, beide in Stutt at. Der Buchhalterin Emma Bay in Sturtosart isf Sesamtprokura er- teilt in Rr Weise, daß sie gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäfttfabrer zur Ver. tretung der Gesellschart berichti. t st.
Zur Firma Chemische Fabrik Derira Gesellsch · ft mit b. s chr ankt⸗r Haftung, hier: Turch Beschluß der Gesellschaf er vom 20. Jawwuar 1919 ist S6 des Gesell= schafigver tra. 8 geänt eit worden. Die Ver tretungebefugniz der Geschärgfũübrer Xidwig B der, Abothe ker hier, und Rolff K ller, Kaufmann bier, ist beendigt. Zum all inigen Geschänsfübrer ist bestellt: Garl Sptagler, Kaufmann ber.
Zur Firma Stahl u Federer. Artien⸗ geseüschaft, hier Den Gankb⸗ mten Vermarn Danneckr und Rudolf Fücht r, beide bier, ist unter Belch dakun a f die Haupmiederlassung / in Stuttgart Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder zusammm mit einem Voꝛstand gmitglied oder emem zwetten Pre kuristen zer Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Zur Firma Stuttg an Ger ltner Ver- sicherun gs. Attiengesellschaft hier: Dir Vertretungsbesugr iz des btaberi. en
st Uyertretenden Vorstar damitglleds Rudolf
O llmann hier ist beendigt. wen 27. Januar 1918. dandgerichtgrat Scho f fer.
Sy ko. = 68829]
Im Handelareoister A Nr. b6 ist am 10. Januar 1919 u der Firma J. Ter⸗ veer als j tziger J haber Kaumann Jo ban ez Hein rich Bernhard Terveer in Syke ein geiragen.
Die Eintragung in das HanLelsreglster A Nr. 6 vom 16. Jar uar 1919 ist heute dahin berichtigt, deß letzlgen Juh aberg Feiedrich in.
Syke, den 23 Januar 1918.
Das Amte gericht.
sy ne. . s7oasz In vas hiesige Handelgregister A Nr. 18 ist hzute bi der Firma Lazarus Har in Syke eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. . Syte, dein 2. Februar 19189. Amtsgericht.
Templin. . . [Tod 44] In unserem Handelgreglster A J unter Nr. b2 bei der m ffenen Haadels ge sell ch ift a Gwundsuß. Tewylin. folgendes ein. tragen werden: Der Kaufmann Albert Bundfaß in ols G sellscharter ausgescht den. Die Gefs⸗llichaft ist aufaelöst. Kaufaann . Bundfuß ist alleiniger Inhaber der rma.- ö Templin, den 29. Ja-uar 1918. Amtsgericht.
Teitaamg. IT7od4dh]
Im Handelaregister für Gesell ch sig⸗ firmen wurde beuse bei der Firma Tren⸗ h as dg · sellschaft mit beschräutier Saf⸗ tang in Friedrich hafem eingetragen: Die Besellschaft hat ihren Sitz nach Kon⸗ stanz verlegt. .
Amtsgericht Tettnang. Oberam srlchier Schwarz.
Tritinn. . (70446 Im hiesigen Handel register Abteilung B Nr. 1 ist bei der Gemüsever wertung er
b⸗schränkter Oaltuag in Lutj ensel solgen veg eingetragen worden;
er Geschäftéant l des Siebert nebst Rechten und Pflichten ist abgetreten an den Kaufmann Ferdinand Arnolo Schlüter in Hamburg. .
Trittau, den 4. Februar 1919. Amt ger cht.
Varel, Oldern bb. I70d49] In dag Handel reglstet Abt. A Nr 60 des hötsigen Amts ericht,z ist heute zur F rma J M. Echwate Sohn, J h. Gerstan Schwabe, in Warel eingetragen:
Offene Handelsgesellsckaft.
Der Kaufmann Curt Sch wabe⸗Barlewin in Varel ist in das Geschäft als per⸗ sönl ch baftender Gesell schafler ei getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. 1
Varel i. O dög., 1919, Februar z.
Amis gericht. Abt. J.
Tarel, Old enz. Io id7] In das Handelsregister Abt. A biesi en Amtsgerichts ist heute unter Nr. 294 die Suma starl Fieblg., Zetel. und als Inhaber der Firma Mineraiwasserfabrikant Karl Fiebig in 3 tel eie g⸗tragen worden. Angegebener Geschaͤstsjweig: Mineral⸗ wassersabrik. . Varl i. Olbbg. 1919. Februar 3. Amiggericht Ab
4. J. Varel, Oldemde. N7od dg] In dag Hande lzregister Abt. A h eßgen Amtegerichts ist heute unter Nr 295 die Firma Ferdinand Pieper Var eler⸗ hafen, und als Inh-ber der Fh ma Kauf- mann Ferdinand Pieper aus Varelen hafen eingetragen. Angeg b ner Geschäftezweig: Kolonlal⸗ warengeschäft. Varel i Olbbg.. 1919, Februar 8. Amiggericht. Abi. I.
Warburg. i. Todo] Bei der unter Nr. 34 des Handelk⸗ registers Abt. A eivgetroger en Firma Pi⸗lstider Comp. in Warburg ist heute foluend s eingetragen worden: Der Kaufmann Ber ard Hartmann in Warhurg ift in die Ges Uschaft als per⸗ sör Lich baften der Gelehsch ifter ei getreten. Warburg, den 8. Februer 1919.
neue Geschlftg.
as Amtsgericht.
der Vorname des
und Mũgerei Bet ie bs geen schaft m
MWattengehei d.
Nr. 86 in bet der Firma Isaak Sond⸗ beimer in Wattensch / id folgendes ein⸗ getragen worden: Die irma ist erloschen. arm,. den 30. Januar 1918. Amtsgericht. Watte mache id. (70453 In unser Händelsre ilfter Abtellung A Nr. 93 ist bei der Firma Wiihenn Löck⸗ mann in Wattenscheid folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Watte nscheid, den 30. Januar 1919. as Amtsgericht.
Watt emaoheid. 70452 In unser Hand laregister Abteilung A
Nr. 180 ist bei der Firma „Oermes“
Jah - ber Ksauf ann Johann Silor sti
in Wattenfcheid folgendes eingetragen
worden: Di ⸗ Firma ist erlo chen. Wattenscheid, den 30. Januar 1919.
as Amtsgericht.
Wernigerode. (I7 0454] In daz hir sige Handel gregister A Nr. 187
ift heute eingetragen bei der Firma Gebr.
Bü vtiug, Wernigerode: Die Gesell⸗
sellschafst é du ch Hermann Güchting guf⸗
gelöst. Otto Güchting fübrt das Geschäft
unt r der biebertgen Flrma fort. Wernigerode, den 27. Januar 1919.
. Das Amtagericht.
Wesel. 70455
In unser Handelsregister Abt. A ist unterm 13. Januar dg. Is. bet der unter Nr. 370 einge tragenen Firma „Nie der⸗ lage der Cigarrenfabriken von J. Reuma n Geiltn. SGamburg“, Ind. Fran Witt zu Wesel folgende Ein. tragung bewirkt worden: Dle Firma ist
erloschen.
Ferner ist daselbst unter Nr. 423 eln⸗ getrogen die Firma „Franz Witt, Wesel und als deren Inhaber Franz Wut, Kaufmann in W'sel.
Amttzgericht Wese l, den 20. Januar 1919
VW es ol. I7odhõ6] In unser Handelsreglster Abtlg. A ist bel der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Niedervheinische Dampfzi gelei von Ferd. Tenhompel & Giock; Wesel folge dn Gintracung bewukt worden: ir Prokura dg Benediet Block ju W sel ist er loschen.
Der Hauptmann a. D. Albert Glock und der Kaufmann Ferdinand Te- hompel jun. sind aus rer Gesell chaft au ngeschieden.
Dle Kaufleute Benediet Block und Walter Block in Wesel sind als versön⸗
Lich haftende Gesell chafter eingetreten.
Amtsgericht Wef⸗l den 29. Zanuar 1915.
W enol. Iod oↄ7]
In unser Handelsregisser Abt. A isi unterm 20. Janurr 1919 bei der unter N.. 367 eingetragenen Frma L Otto, Isselburg, folgende Giätragung bewirkt worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb ang auf die Witwe Leni Otto, geb. Pfeffer, in Isselburg und ihre Kinder Lore uad Hang Helmut Otto über- e- angen.
mtsgeilcht Wesel, den 4. Februar 1919.
Weälsteor. 70458 In das Handelsreagister Abteilun A ist bei der Fitma Ctto Thi ßen — Wil fier (Nr. 33 dez R gisters) am 3. Februar 1919 felgen des eingetragen worden: Die Flima ift erloschen. Wiister, den 3. Februar 1919. Amtsgericht.
Witten bern, He. ea nlle. 70459] Im Handelsregist⸗r A ist unter Nr. 474 heute die Firma Paul Tornier vorm. WBanl Grimm in Wittenberg — Ein nnd Verkauf von Tabakfabrskaten — und altz deren Inhaber der Kaufmann Paul Corner daselbst eingetragen.
Wittenberg (Gez. Halle), 31. Januar 1919.
Das Amtsaerickt.
Witten borg, nn. Halle. [70462 Im Handelgregister A ist bet der unter Nr. 431 verzuchneten offenen Hanvelg⸗ gefellichaft G. br. Schach in Liquid in Wittenberg heute eingetragen, daß die L quidation beendet und die Firma gel chi ist.
Wiit 1 berg, Bez. Halle, den 5. Fe⸗
bruar 1919. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Kn. Makrle. I70d6l] Im Handelsregtfer B ist bel der unter Nr. 198 verzeichneten Firma Aectien ˖ GBierbraueret Witten erg Metten gesellschaft in Wiitenberg heute ein⸗ etragen, daß an Stelle deg auf dem elde der Ghre gefallenen Braun elsters Karl Gutichmidt das st⸗ vertretende Vor⸗ andt mitglied Rentier Moritz Wllke in aut fa jum alleinigen Vorstand ge⸗ w s Wütenberg, Bez. Halle, den 5. Fe⸗ hruar 1919 .
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [70460 Im Hanrelzregister A ist unter Nr. 475 heute die offene Dandelsges llichait Gustav stoppe e Ce in Wittenberg eln⸗ etragen. Dieseibe bot am 1. . 56 begonnen. Gef llschafter find. der Inwhallateur Gustav Krype und der Kauf⸗ mann Willi Kröger in Wittenberg. Jeder von ibren ist zur allein igen Vertretung der Gisellschaft ermächiigt. HGüutenderg, den 6 Februar 1913. Dag Amtggen icht.
den
r,
UTodol] eingetragen die In unser Handeler gister Abteilung A
2 — Rabolf Muller zu Reil und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Müller ebenda. Der Ghe⸗ frau Rudolf Müller, Jose ine geb. Scharf⸗ billig, ju Reil it Prokura erseilt. MWiulich, den 21. Januar 1919. Das Amtsgericht.
zweibrũe kon Tod 6a] Sandelsregiĩister.
Veränderung ber einer eingetragenen
rma:
Flrma: „Ludwig Vallmaun“ mit dem Sttze in Zweibrücken. Der bisherige JIndaber Ludwig Pallmann — Vater — wurde gelöscht. Nunmehrlger Inbaber unter der seliherigen Firma dessen Sohn vudwig, Kaufmann in Zweibrücken. — Mü blenbetrieb.
Zweibe cken, den 31. Januar 1919.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachger. (70465 Auf Blait 2210 oes Handelsregisters int heute die Fnuma Otto Oertel in Zwickau und ale ihr Inhaber der Kaufmann Otto Dertel daselbst eingetragen worden. Angegebene r eschaͤftgzzweig: Groß⸗ handel mit Schokolade, Kakao und Zucker⸗ waren. Zwickau, den 4. F⸗bruar 1918. Das Amtggericht.
zwicknan, nechgonm. Io 4166) Auf Glatt 1908 dez Handelgzregisters, die Firma Gerhardt K Kunsimann hier bete, ist heute eing' tragen worden Lie Flima lautet künstig Arth. Kurt stunst mann.
Zwickau, den 5. Februar 1918.
Dat Amte gericht.
7) Genossenschaftz⸗ register.
AlItenburz, & -A. I70121] Jm das Genofsenschaftsregister ist heute bet Nr. 14 — Niederwieraer Dar lehnstassen · Vereins, eingetragene e⸗ noffenschaft mit unbeschränk ter Gaft- uflicht, in Niedzrwiera — eln getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis dis Edwin Berger erlo chen ist, da das von ibm vertretene Vornandsmitglied Guido Kühn an der Augübung seines Amte nicht mebr behindert ist. Altenburg, den 4. Februar 1919. Das Amtsgerlcht. Abt. 1.
Apenrad e. IJ7o0ꝛ203] In dag haͤsige Genossenschaftsregifler ist belt der Meir reiger o ffensckaft e. G. m. n. H in GSaurup am H. Februar 1919 eingetiagen worden, daß an St le des auggeschledenen Hufnerg Hens . Petersen der Hufner Johan Clausen in Gaurup in den Vorstand gewählt ist. Apenrade, den 1. Februar 1919. Das Amtsgericht Apenrade.
am bders. I70l2 2 Uaierm Heutigen wurde im Geaossen⸗ schafte register eingetragen bei der Firma Consumverein Wieda eim, eingetra⸗ aene Geuossenschaft mit unbeschränt⸗ ter Haftpflicht, Sitz Waindheim, A. G. Ludmigstadi; Vie Vertretungsbefugn is der siellvertreten den Vorstande mitglieder Georg Beetz und Johann Kestelspitz ist beendigt. Georg Venter ist aus dem Ver⸗ stand autgeschteden und für ihn bestellt Deorg Fröba, Schieferarbeiter in Wind⸗ heim, H6. Nr. 58.
Bamberg, den 5. Februar 1816.
Amtsgericht.
Gerin. 6a In das Genossenschafisregister ist heute eingetragen unter Nr. 846 die durch Satzung vom 27. Oltober 1918 errichtet Genossensckaft: Berlin⸗Bꝛandenhurgische Bauver · insbant eiv getragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht zu Berlin mit dem Sitze ju Berlin⸗Veitte. Gegenstand des Unternehmen ist 1) die Annahme und insbate Anlage überschüssigser Geld- vorrtüt⸗ der Mitglleder, 27) vie Gewährung ron Kredit in laufender Rechnung und von Wechselkredit an die Mltglleder, * dle Abwick unz der Geldgeschäfte der Mitglleder mit ihren Darlehnggehern und anderen Gläubigern, 4) die Pflege des bankmäßigen Scheck, und Ueber welsungs⸗ vakehrg, 5) die Vermittlung von hypo⸗ thekarischen Darlehen für die Mitglieder, 6) die Beleihung mündeisicaerer und aller bei der Reichsbank beleihbaren Wert⸗ paplere der Mitglieder und ihrer sonstigen gieichwertigen Vermögen bestän de, soweit iolche jederzeit in Geld umgeseßzt werden können, 7) die Unterb ingung von Schuld⸗ verschreibun en der Bauvereine, 8) der Betrieb von allen sonst in das Bank⸗ geschäft einschlägigen Geschäften, ein ichließlich des An⸗ und Vertaufs von Wertpapleren noch Maßgabe der Ge⸗ schäftzordnung. Vie Haftsumme beträgt 1000 s, die höchstulässige Zahl der Geschaͤftganteile 5000. Dle Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens jwei Vorstand gz⸗ mitaliedern, in der Zeitschrist für Wohnungs⸗ wesen, bei deren Eingehen oder Unzugärg⸗ lichkeit im Deutschen Reichsanzeioer bis zur Bestimmung elneg anderen Blattes durch die Hauptversammlung. Willeng⸗ erklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmisgl eder sie ab⸗ eben. Die Zeichnung geschieht, indem bir Zelchnenden der Firwa ihre Namen g⸗
unterschilft binmfüg⸗ n. Die Vorstandt⸗ mitglieder find: Dr. Dito Glaß in Berlin⸗
Tn unser Handelzregister Abtellung A Steglitz, Dipl-Ing. Grich Leyser in Berlin st an 21. 2 1619 unter Ne. 166 und Jallus Cagpary in Berlin ⸗Schine⸗
berg. Die Ginficht ver Gensssenliste ift Fürth, Rarernm.
in den Pienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 73. Januar 1919. Amtegerlcht Be Jin. Minte. Abt. 88.
Korken, R e. 70483
Bet der unter Nr. 19 des Genossen⸗ schaftsregisterz elngetragenen Genossen⸗ schoft: Bäuerliche Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschalt Maria Veen, ein⸗ aetragene Genofsenschaft mit be schränt ter Haftpflicht, iu Veen ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Voꝛrstandsmitglirde Hermann Nottelmann der Weichensteller Bernhard Gensen zu Middelbauerschaft Groß Reken in den Vorstand gewäblt und daß das seitherlge Vorstandsmitglieb Heinrich Dehling gt. Bohmert zum Ver⸗ eins borsteber bestimmt ist.
Goku, den 6. Februar 1919.
— Amtsgericht.
Rreslam. solz5]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 195 bet der Epar⸗ und Dar le hnẽ⸗ kaffe des vyreußischen GBesmter vereins zu Breslau, eingetragene GSenossen- schaft mit beicht änkter Haftpflicht, am 29. Januat 1919 emgetragen worden: Die Norstands mitglieder Mat hausi : spełior August Rlei cher und Magistratsbüro⸗ nent Franz Kubig, beide in Breslau, sind aus dem Vorstande ausgesch eden. Der Landetsekretär August Haschke und der Priovinzialsekretär Gustab Kraetsch, beide in Brestau, sind zu Voistandzmlt⸗ gli dern bestellt.
Amtsgericht Sres lan.
Rreslan. . UIol2g
In unser Genossenschaftsregister Nr. 181 ist bei dem Lief⸗runga ver band schlefi⸗ scher chneldermeifter Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier am 31.1. 1919 em geragin worden: Dle Vertretungsmacht des Schneidermelsters Paul Paschke, Breslau, hat aufgehört.
Amte gericht Breslau.
Cotibs. 70126
Ja ur ser Genossenschaftreglsier ist ein⸗ getragen bel Nr. 57, Ntederlau sitz er Getreide, und Futtermit el hã⸗ dier eingetragene Genofienschaft mit be⸗ schrãakter Haftyflicht in Conbus: An Stelle des ausgeschied⸗ nen Kaufmanns Ernst Schüßler ist der Kaufmann Bein⸗ hard Klein in Cotibus in den Vorstand gewählt. Kaäufwann Paul Röbl sst zum Vorsitzenden und der taufmann Bern bard m stell vertretenden Vorsitzenden dest⸗Ilt.
Cottbus, den 30. Januar 1915.
Das Amtggertcht. Delmenhorst. CU ooz' o]
In un ser Genn ssenschafisregisier 1st ein ˖ genazgen zu Nr. 27: Oengtheltungs— genossenschaft Siuhr, eingetragene Genossenichaft mit beschränlter Haft⸗ pflicht Stuhr:
Gegen ft ind deg Unternehmeng: Ver— befferung der Pferdezucht durch Ecwerbung geeigneter D korn e ste und Verwendung ders 1ben zur Zucht.
aft umme: Tie Hoftsumme betrat 10060 . Drei Geschäftsanteile.
Vorstand: Baumann D. Segelken, Stuhr; Landwirt W. Martens, Stuhr; Ba⸗mann J. Corssen, Kladdingen.
Statut vom 30. Januar 1915.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmlteltedein, ia dem in Delmenhorst erscheintnden ‚Delmenborst Kreleblatt?. Beim Ginge ben diesetz Blatteg fritt an dissen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein andereg Blatt zu bestimmen kst, der Deutsche Relchg anzeiger.
Das Geschäfisjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar und er digt am 31. Dezember.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschft muß durch jwel Vorstandsmiiglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft lhre Nameng⸗ unterschrift beifügen.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
Delmenhorst, den 3. Februar 1918.
Amtsgericht.
Ei ehst itt. 17028] Betreff. Mouh eimer Moltkerei⸗ genoffenschaft e. G. m. B. S. Aus- geschieden: 6 Butz, Johann Goit⸗ fried und Josef 64 h'erfür 1) Georg he, Gasiwirt in Monheim, als Vor⸗ leber, ) Maihlns Schmidt, Ziegrlei⸗ besitzer dort, als Stellvertreter des Vor⸗ sieherg, 3) Anton Fick, Rechtskonsulent dort, in den Vorstand gewählt. Gichstäit, den 4. Februar 1919. Amtsgericht.
Ciehst att. U7oizn
Betreff Molkereigenossen schaft Sõt⸗
tingen, e. G. m. u. H. Mathias Loy
und Michael Buchinger sind als stell⸗
vertretende Vorstandsmltglleder aug⸗ ae u den 4. Februar 1915 den 4. Februar 1919.
Amtsgericht.
Eichstätt. IJ70l 29
boldshausen, e. GH. m u. GO. Aug⸗ geschieden: Mathias Feistner; Heinrich Pöverlein, Bauer in Weidoldg⸗ 1 als Vorsieher in den Von stanb gewãhlt.
hlt Gtchnuütt, den d. Februar 1919. ö Arte gericht.
Bruck dei Griasgen, eingetragene n . mit beschrãnkter 1 42
Sitze in Gruck bei Erlangen, hat sich nach dem Statut vom 8. Dejember 1918 eine Genoffenschaft mit beschlänkter Hafm flicht gegrändet, welche heute ins Genossen⸗ schaftgregister eingetragen wurde. stand des Unternehmens ist, gliedern gesunde und ihren Bedürfnissen entsprechend eingerichtete Kleinwohnungen in besonderen
Maria
von
heim ist der Fastwirt Albert Münnich
standsmiigliedes Schlachterm isters Karl mann Friedrich Möonnich daselbst in den
bel der Molkereigenossenschaft Orz⸗ hansen, e. G. m. gendes eingetragen:
standemlt . Iteda, Großtöteis Wihelm Ude
Betreff Molkereigenossenschast Wei⸗ hierftir
Uolzol G enn ss n schaftsregisereintrag. „Gemein tzige Gaugenr fen schaft
aft
Uuater vleser Firma mit dem
G⸗ en⸗ den lt⸗
äusern jum Eigentumg⸗ erwerb oder zur Miete durch Herstellung Gebäuben mit Nebentäumen und Garten ju beschaffegn. Die Haftsumme betrãgt 200 Æ; die höchstjulässige Zahl der Seschättganteile deträgt 1900. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstande mitglieder. Die SGe⸗ kanntmach ingen erfolgen unter der Firma der Genosseinschaft durch einmaliges Ein⸗ rücken in der ‚Fränkischen Tagespost“. Mugli⸗der des Vorstands sind: Horn, Paul, Kopp, Job ann, Hofmockel, Georg Michael, alle in Bꝛuck. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts j dem gestat:et. Fürth, den 4 Februar 1913. Amisgericht — Reglstergericht.
Gandersheim. 170131 Im hlesigen Genoss'enschaftsregister im bei der Molkereigenoffenschaft Alt⸗ gandersheim, e. G. m. b. O., heute solgendes eingetragen:
* Stelle des auggesckiedenen Vor⸗ standsmiiglieds A. Böitger in Altgande g
rastlbst in den Voistand gewäblt.
Gandersheim, den 29. Januar 1919. Das Amtsgericht. Ribbentrop.
Ganderaheim. 70132 Im biesigen Senossenschaftsregister ißt bei dem Ele ktrizittswert Sodenburg, e. G. m. b. SG., heute folgendes einge⸗ tragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor
Schünemann in Bodendurg ist der Kan.
Voꝛftand gewählt.
Gandersheim, den 1. Febrrar 1919. Das Amte gericht. Ribbentrop.
Gandersheim. 76133) Im hiesigen Genessnschaftgrenifter ist
b. H, beute sol- An Stelle des aue geschledenen Vor
in Orxhausen, ist der Gioßtöter Alden — daselbst in din Vorstand ge ⸗ wahlt. Gandersheim, ber 1. Februar 1919. Das Amtsgericht. Ribben trox.
Grosssehdnan, Sachgem. 70184] Auf Blatt 7 des Genossenscha ftsreginerg, den Spar, Kredit ˖ und Bezugsveremn Halne walde, eingetragene Genossen . schaft mit unbeschräntter ne, in Hainewalde betr., ist heute ein getragen worden:
Die Satzung ist dahln geändert worden: Alle von der Genosseyschaft ausgebenden öffentlichen Mitteilungen und Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Gent ssen⸗ schaftlichen Muteilungen des Verban dez der lIandwirtschaftlichen Geno ssenschaftin im Sönigreiche Sachsenꝰ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftefirma und den Namen zweier Vorstandamitglieder oder, fofern dle Bekanntwachung vem Aufsichttrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitz nden des Aufsichtgratz unterzeichnet werden.
Beim Eingehen kiescs Blattes tritt his zur näch en Gegeralversammlung die Leivziger Zeitung an dessen Stelle.
Gro ßsschön an, den 4. Februar 1918.
Das Amte geri t.
amburz. Eintragung 170131 in das Genossenschaftsregifter. 1919. Februar 4.
Milch · Gin kaussGenofsen schaft Be zlrẽ Roterd atm. Ging erragene Ge- unss enschast mit deschrũnfter aft ˖ vflicht. Der Sitz der Gerossenschast in Gamburg. . 66 Statut datiert vom 6. Januar Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf yon Milch und Meiere produkten und die Abgabe an die Mitalieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ertolgen in der Norddeuischen Milchieitung. Sollte dieses Blatt ein⸗ gehen oder sollte aug anderen Gründen die Verbffent ichung in diesem Blatie unmöglich werden, so tritt das Ham⸗ burger Fremdenblatt . an seine Stelle, big durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist. Die , einez eden Genossen
, M60 10 4 —
Die Abgabe von Willengerklärungen
und die Z ichnung für die Genossenschast
erfolgt duich je zwei Vorstandsmit⸗
glieder gemi eln schaftlich Den Vorstand bilden: Marlin Ludwig
Wilhelm Ganel, Gail Theodor Julius
Ham burg.
Hog.
reuthe, e. G. m. 11.
Löwe und Alex Giegbert, sämtlich iu Die Ginficht der Lifte der Gensssen
. , . / / . r
jeicknetea¶ Gerichté ist während dre
Dienststunden Jedem gestattet. — acaburg.
Amts g in Adbtellung 6 Sandels regifler.
meide, Holasteim. Noll bl 58 8 fn G : nossen schaftstegistet
ist beute bel der Gen off enich afismeĩerei e. G. m. u. tragen worden:
H. in Schalthoiz einge ⸗
Un Stelle des gusgeschledenen Claus
Glüsing ift Wilbelm Peters in Schall⸗ holz in den Vorstand gewäblt.
Heide, den 23. Zanuar 1818. Amtggericht. B.
Iols i „Darlehens lafsen verein Nös lan, einaetragene Genossenschaft mit un. beschränfter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oberr sslau, ei. G Rin chen le mitz: Rach dem Statut vom 27. 1. 1919 ist Gegenssand des Unternehmeng der 2 eines Spar⸗ und Darlehenzgeschäfts. ö Vorstand bestebt aus 5 Mitgliedern: dem PVoisteher und 4 Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Voistebertz ju wälen ift, und geschlebt defsen 3 ichnung rechte verbindlich in der Weise, deß miade⸗ steng 3 Vorftands mitglieder zu der Firma des Vereint ihre Namengunzerschrift hinzu · fügen. Alle Belaantmachungen werden unter der Firma des Vereins mindesteng von 3 Vorstandamitalie dern unt. 1e ichnet und in der. Verbands lundaabe in München veröffentlicht. Die deriejtigen Voꝛstande · mitglieder sind: Landwirt Wolfgang Schrt ver in Anterrötzlau, Vorheher, Mger und Ganwirt Hang Fri⸗del in Dbertöslau, Stellvertreter, Landwirte Richard Rledelbauch in Grän und Friennich qäßler in Brückla sowie Kaufmann C t Wunschel in Naterrös lau, Beisitzer. Die Pinficht der Lifte der Genossen ist wäbrend der Bienststunden des Gerichts jedem . 8. Jebruar 1919
Hof, den 6. Februar h Amtsgericht.
g n n geld. ois nj In das Genossenschaftgregister des unter ˖ zelchneien Gerichts ist ju Nr. 1 Vor- sch ußve rrin Sbünfeld, eingetragene Senosfenschaft nit unbeschräutter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbentn Vorflan dz min glieds Kassiererg Emil Koch von Hünfeld der Kassierer J seyh Ebert in Hünfeld zum Borstandsmiglied beftellt worden ift. Hänfeld, den 21. Januar 1919. Das Amt gericht.
Cempten, All Ra. Jol 3a] Geno ffer ĩ c afisxeꝝ istereintrag.
S naerei⸗Genoffenschaft Linggen⸗ D. in Li⸗eggen renhe. Die Vertretar asbe fuanig her ne lloertretenden r, , . Josef
Lingg und Anton Raufeisen ist beenden.
Kemwpien, den 5. Februar 1919. Amte gericht (Registergericht.)
Lad wenhberg, senien. 9485] In unser Genossenschaftsregtnter ist hi der unter Nr. 36 eingt tragenen Gerk⸗ trialtãts Geno ssenscheft Sbber Göri. steiffen, eingetragenen Gen nfienschast wit beschr äntfter Haftpflicht, Sitz Oter Görisseiffen, heute folgendes ein⸗ getragen norden: Der Gutsbesltzer Bruno Scholj, der Hutsbesitzer Hermann Arnold und der Slellenbesitzet Oskar Scholz sind aus dem Vorstand d egeschieden. e Kriegt ver⸗ tretur esbefugnis von. Gystev Bachmann, Gustab Wendrich, Friedrich Tischer, Wl⸗ delm Wolf und Gusiav Hilbig bat auf⸗ gehört. Zu neuen Vorstandemiigliedern sind gewählt worden: der Gutzgbesitzer Gustab Bachmann zu Ober Göͤris eiffen Ig Voꝛrsstzender, her Tischlermelster Gustay Hiltig zu Oher Görtgseiffen als ftellver⸗= tiet nber Vorsitzender und der Stellen⸗ besitzer Robert Granbe zu Ober Görle⸗ selffen. Die Norftan dsmitglie der, Stell⸗ machermeister Oekar Scholz und Kanter Gerbard Hubrig, beide zu Ober Görlg⸗ seiffen, sind geblieber. Löwenberg i. Schl, den 51. Januar
1918. Des Amtt gericht.
nagaom. J Tolsg]
In unler Genossenschaftzreglster ist heute bel ber Elektrizitäts- und Maschinen⸗ agenoffenschkaft Rofenowm, e. G m. B. S. in Rosenow (Nr. 26 des Registers) olgendes eir gettagen worden: Der L hrer Wühelm Steitin ist aus dem Voistand ausgeschleden und an seine Stelle der . Johannes Schulz in Rosenow ge⸗ reten.
Massew, den 4 Februar 1519.
Das Amis gerscht.
nnyon. ; II M*0al]
In dag Genossensckasteregister ist bet der Molkerei ˖ Genofserschaft Der üürgermeisteret St. Johann e. G. ni. u. R. zu Obermendig (Nr. 11 des Reglsters) heute folgender eingetragen worden; ö
An Stelle der bisherigen Liquidatoren sind burch ee , nnn, hom 13. Januar 1918 neu gewählt. Alef, Wilhelm, Postegent ju Obermendtg, Aramg, Peter, Kaufmann zu Obe men tig. Die früheren Liquidatoren sind gelöscht.
Mayen, den 24. Januar 1918.
Das Amiggerlcht.
Mayen. . n,
In das Genossenschafteregisler ist h der Molter et · Geno ssenschaft Ober mendig . G. m. u Sp. zu Ober⸗ mendig (Nr. 24 beg MNeglfteꝛs) heute
atf der Gerichtgschrelberri de unter ˖
folgend a eingetragen worden:
. — w 8 5. . * . * 8 K /
8
886
J
8
3
6 —
8
2
K
——
2 * . P . — 2. ) J 3 = 1 . . . — . M . 1 M . — . d 8. 54 „ ) 2 ; ** 6 . = J ' . . 2 e n 3 ' . J 9 J * ü m . ö! . ; . . d j J ** . . 6 . ⸗ m ere. . . r . ,. ; 2 *. —ĩ . ; . . . 8. ! . . = . 4. , n, , ö 22 , , ,. z r , . . ; = ö. ,. 2 ; r ,, . ö ; . . 8 . . ! 38 . * 2 * = . * 9 9. ' 1 . e 6 . i I — t= 1 37 ** ö . 9 . 4 ö . ö *. . . . . . 22 . J *. nn. ** ö J z 332 5 . ' . m J vw . . — ö 1 9 * z j . 2 I ö . ö 3 J x 1 . . 6. 2 . . 19 . . . 53 9 em 3 . , . ö t g. ö . — * 6. de n . f 3 2 z 3 ö ö ö ö 1 en. * . 6 6 . * 4 . . * 8 2 j j = f . 1 . M 22423 z 3 . 8 2. J — 2 833 28 * * P 8 31 1 x 2 ö D 31 2 2 . = 282 h ' 6 2 1 2 * .. ' = . ö D 2 ö 2 8, ere rr. — rr e K— 4