1919 / 35 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. . * . ee, lautend ber

ark In 26 *

ag7 ir renn letzt 18861 wohnhaft mn k 93 he e r erklärsn. Der hezeichneie Ver efordert, fich tp irmber 19 1

hat vlt Heschluß algendaz Aufgebs! Der Qaufrann Karl Göß in Hof bat den Antrag gestellt,

Daa Ante gericht

J Dinterlegimgeftelle des mrterzeick vom 6. Februar 189

ai 97 ordnung für

mtsgerichtg in Osterfeld

u, , mne, 1831 Yo, 8d 4 auf dle beantragt. Der

Kellenen im neten Uwe nach 3 36 die Auffor testens in dem auf termlne dem

5 9. Bormitta g? ebruar 1918.

Zweite Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger

M 35.

Berlin, Dienstag den 11 Februar

? zericht. Abt. I.

Nufae hat. af Hintz

Vw. Juli 1880 geborenen, im Jahte 1883

nach Ameritg autzzc wanderten und J

1902 verschollenꝛn Brude Ado Günz,

LCechntker, mit dem letzten igländischen

Wohnstß in Hof, für tot iu erklären.

Aufforderung: a. au Den äteften

ebots termine Dien etag, den 39. Gen- ember L9E g, Rachminages 35 hr, tmn Sitzunge saale Nr. 14 des

pol n melden; b kunt über geben schollenen jn erteilen dermßgen, vätefteng ix: Aufgebotgtermme dem

machen. Antzaeridt Gx]. Bertanat machung. Auf Antrag Babnschlossersgattin Pauline

Wittmann in Yassa 2) der Bräcugehilsengwitwe Anna Graf

u Gchutz manngaattia Lulse Kastner

sollen für tot erklärt werden:

zu 1: Joses Bim aesleb ner, gebortn an 20. Irnugr 1873 in Maril (Franken- burg) in Ober õfterreich, ledig, Schne ider ˖ gebilfe, beheimaier in Haldenhos⸗Passau, seit M Jahren verschollen, akob Graf. geboren am 4. Juli iglberg bei Paffa beheimatet in Gtubweg,

zu 3: Michael Ulstweggr geboren am 12. Sepiember 1871 in Rosenan hei Da ssau, ledig, Deronomensohn, bebeim gtet zeich in Heiderwies bel Passau, seit ungefähr 20 Jahren veischollen.

Aufgebotsiermin wird bestimmt Feritag, ven Ez. Degember 1919 Gorm. O Uhr, im Sitzung sagl 27 des Amte gerichtsgebaͤͤudes a Passau. Ei ergebi die Aufforderung: a an die Verschollenen, sich spätefteng im Aufgebots termine melden, wiyrlgenfalls ste für tot erklärt würden, b. an alle, welch Auskunft aber eben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, späͤtesten im Aufgebotè, termin bem Gerichte Anjeige zu machen.

Baffan, den 5. Februar 1913.

Amtsgericht Vassau.

vätesteng lin dem auf neten (Gericht, 8189, Darmittegs Utz. vor dem uaterzelchne ten ticht Simmar 1 cnbetaumten Aus- gebolgter*iae setne Mechie anzumelden und bir Urkundt vorn dle Kral riot e: lazung folgen wird. Great re, den d Februar 1913. U G02 *2 Berga mechung. Miusgebet. let Traun ssein erlaßt fol- drich Geb schehn der ssoꝛ denen

bel nmte Gtelle das Aufgebot und die Auteschlit ung der undekannten & ligten ber durch das letztgenannte Garicht in den Arreflsachen:

a. Vor schu 6. Jull und 22. legunasbuch Aa 10185, 6 AÆ, zujtglich h a0 M Hinter- Mn, n ggesa xt 1211.12 M66, Dfterse lo / Dꝛrtel am laut Dinietlegungs- duch Aa Seite 4 hbinterleaten 555 M. junüglich 137 * * Hinterlegung z insen, laggesamt 692, M, .

Vie zMnterlegung kt ersolgt, te fich nicht Verhiasung

r, hor dem nnterzel dt lchstraße 15 14. III. Siod'. werk, Immer 143, anberaumten Aufgebols˖ termine zu melden, widrigen falls die erklärung ertolgen wird. An alle, welche Auskunft Aber Leben oder Tod deg Ver. Eee n, e. sor 86. . termine dem Gerich Berlin, den 28. Januar 19 Das Amtsgericht Berlin ⸗Mitta. Abteilung 154.

Anfgetzot. IO. E 178, 168.

Die Feaun Anna Thleie, geb. Walter, ia Gharlotlenburg, Magantnftraß 129, hat beantragt, ihren d-schollenen den Arbeiter Gil Ttziele, geboren am i. Januar 13570 in Fresack, miletzt, 1907, wohnhart in Charlottenburg, Delmhoitz, straße 33 br Guttke, fär tot ju eiklären Der beielchnete Berschollene wird außf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. September A919, Bogmittaas erzichneten Gericht, 8 —= 14, II. Stod- werk, Zimmer 167, anberaumten Auf⸗ aebotgtermin ju m Todes erklärung erfolgen wrd. welche Auskunft über Lehen oder Tod det Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spateftens im Aufgebotz. cicht Auzeige In machen. Berlin, ben 238. Januar 1919.

Vas Amtegerichi Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

cunggs chen. .

st und Fundsachen, Zustellungen n. berg htungen, Verdingungen zr. Wertpapieren.

geb. Krüger,

8. 2 n G6, verire ten

in Zallchow, Chausf dur 2 Jasthrat Car Ley in Ste ttt. Sr. Wollweberstraße 37 38, bat beantragt, ihren Zberwann, dea verscholltnen frü

Ileischer. ipateren Milchban ola karl Hintz, geberen am 18. Mär 1878 ju Stettin alg Sohn des Schubmacherz ufa Pint und seĩner Ghef: an. G zuletzt 3 ta

d. Verlosung ꝛc. von b. Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Aktlengesellschaften

Y) Aiufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

An 13 . denn in m 13. September 1 zu Fleng⸗ burg bie Wiiwe Anna ö geb. Paulsen, zuletzt burg, Waitzstraß 37, gestorben. Die E b⸗ sserin ist am 4. Januar 1842 zu ügum— kloster als Tochter Ghristian Meyer Paulsen und seiner Ghe— gu Anna, geb. Ravn, geboren. sind die Verwandten. Doch l ist bie her kein Verwandter ermittelt. Alle Personen, welche glauben, Gibansprüche nach der Witwe Loren en gellend machen u tganen, werden biermit aufgefsrrert, um E. Mai 1919 bei dem unter jelchn⸗ ten Nachloßge icht widꝛigenfalls werden wird, kaß der preußtsche Staatz⸗ sü'kug und die Stadtgemeinde Flengburg Ver Wert des Nach⸗

verein Osterf⸗ I Heriyg em ugust 1837 laut Hinter- hinterlegten

Gg ergeht die

widrigensa ls 2 enen.

er Ui kunde er⸗

3 u ma

Bz. mig erich s a alle, welche Aus- d beg Ver.

legun i. h. . 2. August ed. Fröomming, Ciend für tot zu erklären. ichnt te Verschollene wird aufgeforbert. sich spaͤteftens in dem auf den S7 Sen - tember L019. Bornittegs R. Uhr. voc dem unterzelbneten Gericht, Glifah araße 42, Zimmer Nr 2, anberaun Aufgebotstermine ju melden, widr die Todeserklůrun welche Aug kunft

, reichte Am Par Rn tag icht.

Kas fränlerg 2c. n Gdanxderhaufer don De tenstrin autwetsend, bat die Müllerg⸗= wttwe Tregjenz Goenderbauser von Perteu- flein daß Aufgebot des angeblich verloren enz Goaderhaustt sen., civaller in Perter stein, Post Matzing“, Say rr. Han dels b ant = Filiale Traunstein 6m WM. Januar 1911 auzgesiellten Depotscheins Nr. 25I, egung ines oo KRissenschem tz M2 über MM0 4 pom D. Jmugr 11, beantragt. Der In- haber Vese Depotsch in wie aufg. sordert, spätesteng in dem auf Frettag, den 8. Gentem per AAG, Ber mittags 9 Ubr. Un S tun gasaale des Amte. tzurlchtg Traunstein anberaumten Aufgebotz. Mecht beim Gerlcht anunelden evorchein vorzulegen, widrigen. l dessen Kraftloserk rung erfolgen werd. 6 7 6. e . 1919. 5 : ; rei ber iin erich n nftem. 9 am ,. an . erich Rwnelen made ö. bas . 3. (13) S vteraber 18986 seitens des ers Jakob Siymangki in Outta. kortencka in der Straffache: Pal vngtafse sär dir Stabt (GGarsen und zu Giesen, 2) dei Gutg⸗ kesißzers Jallan Liko vski zu Ziel ce, 8) de Ganng R. Marfi wic manng Simon Sto g Ver onita Gstlorgka, Rt obag ki wtej, hinterlegten Streltma sse van 770,82 S nebft 19,90 Æ 3msen Alle Beteiligten werden auf⸗ neforder, srätefteng in dem auf der LD. April olg Rornmittaze R IUhr. dor dem unterzech eten Gerit anbe ne ihre asprucht

weil der Gy sangebertchi aubjuweisen vermochte. lst am 1. September 1897 elngestelli oꝛ tsetzung ober

nicht geflellt

Maria Lorenzen,

Gedrat ĩ wohnhaft in Fleng. ; 1

Anträge auf

un jahlung der Gelder

Beteiligten werden spätestens in dem auf den 8g. Nyeii E9E9, Bor nittagt ELO litzr, vor dem der obengenannten stellten Gericht ihre

gegangenen, auf Lo erfolgen wird. n ell ber Leben oder Tod des erschollenen zu ertellen vermögen, erge die Aufforderung, syãtes tens im termine dem Gericht Anzelg e Ttett in, den 6. ö. Dis Amtzgericht. Abteilung 2.

6 9 an er . 6 er ejember 1 estaestellt. In der Gh chudungssache deg Kutserg straße 13, hier, ie, r e m, Walter Frede in Barmen, Rerliner. R.. M. ech Pros pbevollmãchtigt er straße Nr 133, Klägers, Proießbrvollmäch, Gigpels aus Cf ve, zuleßt hier, etzt on tiater; Rechtsanwalt. Justitrat Döryving, befannten Aufenthalts, mit dem Antrag, Durch Auischlußurtell ds unter:echneten d in Bamfg, en dessen befran, denselhen vor. vollstreckb. zur Zahlung zu, Barmen, Ober. von 636 . 90 9 zers. Z n; vom

n,, Nr. dich r öl 2 a n nnen für Verfs gung und gte 21 12. . ur weiteren münlichen Vr handlung des Wohnung tim Deiemher v. Is. j! ver- Heinke, geboren 24 12. 1888 zu Schnanig, RKechtsstrette auf den 24 Apei 1919, urteilen e eh. ö .

auten den, von der aufgefordert. des Tagelöbners Tilftt, den 3 Föbruar 1915.

unterielchneten, Das Amtsgericht.

Besflim nung dazu Lnsprüche und Reckt? auf bie Pinterlegungt massen an ume Iden, widrigen. falls die Aussch iegßung der Beteiligten mit ib ren Ansprlchen gegen die Staatz kasse erfolgen wird.

Teriche rn. 4 Januar 1915.

ter ERUhe, vor dem y, rear d ieorichstt winelaen : Gerichtz vom 257 1. 1919 it Her Bber, Elfrie e geb, Hu . e n i. 1 nne Jig, Witwe h nebe: leutnant zur See Curt Ernst Arthur ea, dai beant- agt, den verschollenen

zuletzt auf einem U. Boot, für tot erklaͤri Jig. Elektroingenieur. zuletzt f für tot erklär

r Erbrecht bis

27. Seytember 1917 festgestellt. Wilh eln ohaven, e. 1919, des Landgerichts: des Rechtsstreltz vor dir 3. ER. J des Lan,

Amtsgericht. [70008 Oeffentliche Zustellung.

led. Maurer,

anzumelden, tit 1888 ver⸗ , .

ttrmsn 9 ) termine dem Ge Der srlaukenborftr Spar⸗ und Da. lehaskassenverein, bertreten dur h den Vor⸗ tand, Besitzer Auguft Hinzmann aug Gr. aus, Gphuard Groß und Joses Black aus Schöawalde, hat bags Aufgebot der dem Rufs⸗neinfall im Sommer 1914 geraubten beiden Hypn. thektenbriefe über die m Grundbuche Kal. borno Bl. 2 bt. III Nr. 12 und 13 far den Klaukendn fer Spar und Darlehnzz ˖ kassendereiln G. G. . u. O. in Klauken.˖ eingetragenen Hppotbeken von 10 000 resp. 3500 4M beantragt. Der In- haber der Uckunden wird aufgefordert, svätefteng in dem auf der A. Nonember 199, Warmlttags KE UItzr. vor dem unterzeichaeten Gericht, Zimmer Nr. 50, an= beraumten Uufgebots termine seine Rechte anzumelden und be Urkunden vorzulegen, wlhrlgeufalls die Krastlogerkläürung der U⸗ n, uste in, den Amtegericht.

Mfg ebot.

Der O ttrichier Bern dard Schuricht in Uanaherg altz General hz ollmächtigter ber EGrten deg am 109. September 1918 in Bla sewitz gesjorbenen, in Annaberg wohn. bast genreienen Priwatimenns MRobert Smil Scarf hat bea tragt, wegen beg verloren enen Pppolbekenbricfsö vom 2 Ja⸗—⸗ 3083 über di- für ben Erbla Scramf auf dem Grund nück Blat do Grundbuchs für Sthma in Ayteilung 3 unter Nr. HG, verbunden mit Rr. 63, ez

voa 380 CM a, für rundftücke Blat 58 und Iß) des beitichntten Grundbuchs mit- oer pscndet sind, raz Aufg⸗botzper fahren Kufgebothter mln wird auf 17. Cttober 1BR MO, 9 Uhr, anberaumt. haber des Hvpotbelenbriefg weiden aufge⸗ späteflens lin Nufgebottztermin lhre Reckte bel dein Gricht anz umel ben and die Nrkunde vorzulegen, widtigenfallt die Kraftlotciklärung derselben erfolgen

d.

Annaberg. am 58. Febturm 1914. Dag Aattzgericht.

Ru geb z.

Die Fran Gama SYurnttrrt, geborene Albrechf, aus Dane aagkub r, Birken allee Rr. 5/6, hat dat Kraftlozerklütung dig vrvot über die im Grundbuch von Lagsdehnen Nr. 28 Abt. 1I1II1 Nr. 1 1F6f. 111 Nr. 10 für die un verehelichie

die Erben sind. s beträgt etwa 12090 . Flensburg. den 3. Februar 1919.

Der lin · Schon e erg, Jer ches Das Amtggericht. Abt. 9. 5 nederg, Berchtesgadenerstr. 7,

er tr, srosi2] Oeffenti ah Fasteslung. en er, Prozeßbevollmächtigter s 4 3 B. än Bälde pe, Cöelg är, län, mn, F,, es salsertch Berlin, Potsdamerffraße 37, klagt gegen Diem, geb. Schwzckebter, in G. rute, Kr. , 4. feln Ghesrgu Margarete Grab e, b,. erich w 1, vertreten durch Rechtsa walt 70390] Oeffentliche Zustellung. Dr. Ratbhe in Hamburg, klagt gegen Die unverheiratete großfäbrige Anna r, G rn. hren Ebemann Georg Walter Preenr, Wittnock in Halle a. S., Meckel rahe 27, der Heklagten. mit gem trag ur Ce. luletzt in Damburg, fetzt unhekannien Auf⸗ Pegteßbevoll sächtigter: scheldung unter Ma h bun gif eg lire enthalts, aug S5 1567, 1568 B. G. B., Justurat Gulenbeig in Halle a S. klag: Der Ala zer Hader bie Gr mit der Antrage, die Che der Partelen gegen den Kaufmann ans Schweiß auth, ju scheiden und den Beklagten fär den früher in Halle a. S., jetzt unbekannten die Berufung wor ben Ih. 3e n fen t be schuldigen Teil zu ertlůren. lagern Lufentbaltg, unter der Behauptung, daß Kam mergerichts in Ber lin M. br, Gi, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Beklagter ihr an Mlete und verlegt⸗ hour. J3, Ji. Stock,. Zimmer 6h. anj handlung des Rechtestreit⸗ vor die Kanalsteuer von 4.50 M für Dezember den 5 ärrit S5 E90, Horus. II ur ,,, 19 deg Landgerichts in Ham. 1917 bis März 1918 109.50 4, fodann urg (3Zioilfastizgebaude, Slevekingvlatz! für Uaterstellung von Möbeln für April dird dẽcse· Aus ug a der Ge u fn? fc rr! auf den 9. April 1919. ie, , . 1918 big Januar 1919 50 Æ sowte an

hiermit bekannt gemacht. Die Beklagie uhr, mit de; Auf orderung, einen wird aufgefordert, einen beim hiesigen

J e. Oꝛtidiener Ja

Aue alt Abwesen hel ßp

den verschollenen Fab Geücuer, geboren am 31. Dei mber 1843, uletzt wohnhaft in Aue, für tot zu er Dem hrieichnete Berlchollene wird aufgeforderf, sich svätafteng in dem auf Freitag, ben BI Otioßzr 1919. Vormitiags 8 Utz, vor dem umer. teich neten Gerichte, Zimmer 35, an be- raumten Vufgedett termine n melden, wiprigenfallg dle Todezerklarung erfolqen An alle, welche Aus kunft über Leben odꝛr Tod des Verschollenen m erteilen dermögen, erg ht die Aafforderu ag, spate ˖ steaz im Nafgebotgtermtiae dem Gericht eige zu machen nrlach, den 2. Gerichtzschrelberei des Amtsgerichte.

Aufgebot.

Der Smit ltgsergeant Johann Yetriehbe, 1. IJ6. San tatz. Fomp. 3. post 85, Paul Poti ieba. 3. t. Halti, Weddingstedter und Frau The in Ham bu

Walschburger in er hat beantragt,

angeblich bel arbeiter Heinrich

ST tr.

,. Bekanntmachung. Auf Antrag der Firma Lindemann Damburg, Vovenfleih 20–— 21, dertrt ten durch die hiesi en Rechtganwalte Berckemeyer Matthaet, ist durch Uctell des hiesigen Amtzgerichts, Abteilung für Aufgebotz. ach'n, vom 7. Februar 1919, der von Bamburger Frelhafen. Lagerhaus. Ge⸗ amburg für Lindemann Co. oder Order ausggeftellte Lagerschein über 4 Faß Virgin Tabak., Marke und Nummer K. R. 7966, Izö0 kg, Marke und Nummer K R. 7967, Bruitogewicht 57 kg, Nummer K R. 79760, oIh0 kg. Marke und Nummer K. R. 7973, Brutiogewicht 87 kg, für krastlos erklär

Hamburg, den 7. Februar 1919. Ver Gerichtaschreiber des Amtggerichts. Ber anutmach Durch Augschlußuntesl ö) vom heutigen Tage alobuch der Sparka Gera Nr. 44 369 uber 2307, 7 4, lautend auf Emilie Gruber in Collie, 2) das Sparhuch der Städtischen Spar— bank zu Gera Nr. 19 889 über 1111, 30 4, lautend auf Rechnunggrat Theodor Con- rad in Gera, ür kraftlos erklärt worden. Gera (Reuß) den 29. Januar 1919. Dag Amtaaerscht. Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen.

schollenen zu erteilen verm Aufforderung, bem

U⸗b-rlingen, den 1. Fe Amtagericht.

Wenser, früher in Neukölln, j-tzt unbe. ar 191. kannten Aafentholta, Uugegrnd C. ; .

. 1. Jastani.

und c dit klagte zur mündlichen Verhandlung über

selllchaft in H

Biuttogewicht Zum Zwecke der öffentiicen Zustellang

e e tion in Hanbarg haf den den kriege ven schollenen Land— an ffriedrich Fick aus Tran zolj, zuletzt ef. d. 2. Im Landw. Ink. Ne. SI, 7. Komp., vermißt seit dem t bel starwowe am d. Mäc 1916, ür toi zu erklären. Der hezelchnet- Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späieffen s in 13 üingun 1910. bor der unter zeich⸗ eraumten Auf

etruar 1918. ebraar 1818. Bruttogewicht

vaumfen Uufgebot , . aniumelden, 1 wibrlgen falls thre Eren a een KAnsprüchen gegen die 9öien wird.

Januar 1616.

; en pchowaFl.

Vertretung ju bestellen.

vließang mit tagte ef

n ,

J. in Heide des Kammergericht.

haussee 568, zerner, eb. Potrz- ba, elmüßle 60 1 chte fonsulenten

dem auf den Dir Fuhrmann Mittags ET Un neten Gericht an . termin ju mel den, widrigen alls bie erklärung eifolgen wird. An alle, welche Auskunft iber Leben oder Tod des Ver⸗ tn scholllnen ju erteilen vermgen, er spatestenz im termin dem Gericht Anzeige zu machn. Reinfeld Holst., den 1. Dag Aaitggericht.

Meng * dat.

Vie Witwe Marle Rieble, gek Böttge, uad die selbe für den mind erjũ hr Riebhlt und den min )trsährigen Ewald Rieble, sämtlich in Roßlau, haben anträagt, bie Witwe Berta Riehle, geb Wilke, zuletzt wobnhaft in Roßlau, welche seit dem 14. Oritober 1913 verichollen ift, Vie bezeichrete Ver⸗ schollent wlid aufgefordert, sich späteseent in den auf din ESG. September AHS, Bornitiaga Oy Uhr, vor dem unter zetchut ten Gericht anberaumten Aufgebotg. ler min zu melden, widrigensalls dte Todes⸗ erklärung ersolgen wird. An alle, n Austunft über Leben oder Tod der Ver llenen zu er teilen vermögen, ergeht die m Aufgebonm-⸗ terne den Gericht Anzelae iu machen. Rech

aul Kellertzoa fen in Prozeßbevollmächttgter: n ale s. d. S anwalt Dr. Holl J. in Cöln, klagt gegen 2. . Ver ger g *. . as, früber in n, Perlengraben 47 2

anwalt Dr. Klien, ju 2: Rechtsanwälte 1 ,. ö Dr. Meller und Remnẽt in Seh, n, Halle a. S, den 5. Februar 1919. . ö eb, deb he mne, ben, gelen Wel. Julian Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen ; Verhandlung des Rechtsstretts vor . öd bes unde bs Abs. 3 S. G. B. D* sehnte Zihllkammer beg Sandg-rihis n. n e Emilie Laura Henniger, geb. Peinnsson in Hamburg, Bramfelderftr. 6. Alboth, in Log Angelos in Caltfornten, Prorneßbevollmächtigter: Rechtsgn wait Dr mittags 8 uhr, mit der Aufferdetunz auf Grund von 5 1667 Absetz 1 G. G. B.,. Vieior in Wandgder, Lübecke straße 26 1, . sämtlich unb kannten Aufenthalts, mit klagt gegen den Prod uktenhäadler Ludwig is Prozeßbepoll, dem Antrag die Ehen iu scheiden and die *

Beklagten für schuldig an der Scheid ung bekannten Uufenthaltz, auf Grund des u erklären. Die Kläger laben die Be. Anerkenntnigurteils gegen die Göhler klagten zur mündlichen Verhandlung vor Schmidt deg Amtsgerichta Harburg, Abt. Gerichteschte lber ber andgerichts. die erste Zivilkammer des Landgerichts ju I, vom 23. Januar 15919, durch dag die k Leipzig auf den . April 19 LE9, Bor, Ghefrau Schmidt verurteilt wird, an den 709171 Oeffentliche Zustellung. mittags S Uhr, mit der Aufforderung, Kläger 299 (.. W; zwelhun dertund- . Die Ebefrau des Oberleutnantg und sich fe durch einen bei diesem Gerichte u, neunsig Mark bei

Zollselretär Heinz Alihoven, Berra] gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevosl. 3 geb. Di n . , n, 3. . . lassen. 4 magenerstraße 14, Prozeßbevollmächttgter:; Leipzig., am 7. Februar 1919. and e Blatt 125 eingetragene Grund Rechtzanwalt Justizrat Junker in Cöln, Der Gerichteschreiber dez Landgerichts. ö. men und die ö. 2 , , e , nn F nnn, n .

ra ße sätzt obne bekannten Wohr⸗ e Esrau. Kgelieia Arth. geb. urteilen,

und Aufenthaligort, wegen Uaterhastz, Jarkowgki, in Hochlar he Reil hanf , nen den, wen, weer chucten

36 rar 1916. des unterjeich⸗˖ ö ,, Dat Aatzgerlcht Lutter a. Bbga. arlleß ; Der greeri. ö FHäuse falgendeg Rurgebot: ber Graunschm lgtschen Kammer, ber Forstty, in Bramschwelg werden, nachdem zw chen dieser einer selttß sowite her Kirche wenrelnde 1g Aifel, eitreten rurch Pastor Schwrrdtfeger deselbft, as4 Veterselte, bie Ahiäsung der dreier rorgen pres Gatzttz zr. ass. 6h i, Anil. zu. trbenden Berechtigung zum Hejuge forft. tinßfrelen Baruhbolzeg zus den Forsttn det ormaligen e nimuntion harz eskesptę Nr. 23 465 dom 14 22. No- vmber 1314, beftätigt am 7. Januar 1819, ; eine Kapital- ntschädigung don cintaasen vsi ben bundert fanf ˖ ark nebft 4 0υ' Zinsen, . Dieter 1818 an atrrchaei, vei- rin bart worden ist, alle Er tien Eirteiligten, welche auf deese Gntschädigung Ar sprüche u haße n wer mi karn, damit gufgefo der:, Ager icht Latter a. Gbge. e , s nnn . z ) a 39. . ; . gleich etttg ur Augzab lung fanqetar ald beft mm tem Auf- termtre an nner lden, widrigenfallg ange schlofsen werden und

Karol inen. straße 2 1, haben beant: aꝗgt, die heischoller e Frein Marte Anug Voatt zeba, geb. Jauik, jule; wobnhaft Ostibenttz, für tot ju erklären. Dle be⸗ richnenr Verscholleace wrd aufgefordert, fich späteftent in dem auf den T Je p⸗ tender 1919, Bormittags RG ihr. vor bem unterzelchneten Gericht, Zistl⸗ an beraum ien Aufgebolg⸗ widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wirb. An alle, welche Augkunft über Leben ober Tod der Berschollenen zu erteilen ver mögen, erge bi die Aufforderung, spätefteng im Aufgebot? termine dem Gericht Nuze ige zu machen. Gu 2benseld D. B., hen *. Januar 1919. Am tagericht. Cufgebot. rech aten:

Baulprolurist Jullus Rosenba um zu Breslan, Kurfürften ffraße 18, hat alt äche deg am 12. Okiober 1918 im Resezvelazarett zu Göcden ver stor benen Kriegtzafsisteniarzies Dr. Wal ier Moser⸗˖ zulitzt in Beilin· Wil mer gdozf, ben je Lernbamm 296, wobnbaft ge wesen, dat Aufgebotgder der Ausschlleß

daher aufge ordert, idre be. den Nachlaß des asstsien zarztes Dr. Walter spätesteng n dem auf den d. Mai 0E. Mittags I Uhr. ichneten Gericht, im Jivilgerichtage bäude. mit gerichipatz, 1 Teeppe, Immer 19, termine det diesem Die Anmelduag des Gegenstandes

Ffrelgärtnerwltwe,

Aufforderun velch ⸗· au i 4

u eröffnen. zu erdstn ahren zum Zwecke

von Necho ß. läubigern achlaßgläubt er werden or berungen gegen ver ssoꝛ benen

sizungẽ zimmer, Cölun auf den 23. April 1919, wor-

Ver oder die In⸗ 2 igen Nich ard sich durch einen bel diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganw mächtigten vertreten zu lassen.

Cöln, hen 3. Februar 1919.

cle Der am 2 Avpeil 1907 in Blattsamm— lung 1X. 102 02 erteilte Grhschein nach . am 9 . Fa 3 6 der⸗ orbenen erer Peter Fr witd für kraftlos erklart. t Trier, den 31. Fanugr 1919. Amtggericht. Abt. 7b.

Rosenbaum

bor dem nnter⸗ für tot zu erklären.

anberaumten Au

; . , . ö der Sneidermeist⸗ Franz Zeh in

, Ja! ob straße 37, ver Belefträltt Friedrich Schöbel nud der Behnarbeiter in Deutsch Oesig 3] der Arbeit

Vurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtzgerichtz vom 1. Februar 19519 die verschollenen 1) Anna R Eboren am 13 August 1824 in Nieder kütlau, 2) Christian Gottlieb Böhm, gren am 25. März 1828 in Nieder ittlau, für tot erklärt worden. Todes.«

md deg Grundes Nrtundltche

laubiger/ n

Auf ebot zur

pate steng in

uflab Hoffe, beide klagt gegen ih

Arbeiter Wilhelm Spter 1n Pfaffendorf, Kreis Laudan, vertreten durch

fem er ming ger

Anzeigenprels für den Raum einer S gespaltenen inheitszeile 80 Pf.

. ö 46 . . ö n, 3. 2 3 5 . 8. .

4

.

83

8 *

.

3 6 . k

An ßerdem uk auf den Anzeigenpreis ein TWuerungszuschlag bon 26 v. S. erhoben.

Kinpel, geb Rudat, aus Meischpettern, den Beklagten zur mündlichen Ver. streisg zu tragen.“ geboren am 17. Deiember 1837 in Krey. handlung deg Rechtsstreltz vor die ers lädt * Beklagte zu dem auf wöhnen, für tot erklöct worden. Alz J. Ilbilkammer des Landgerichtz in Dulg. 15. Apeil E919. Vorm 9 Uhr, Toytztag ist der 31. Dezember 1916 fest, burg, Zimmer 177, auf den 6. April in Sitzungssaal Nr. 133 dez Land- ll . Ed8R9. Vormittags 9 Uhr, mit gerichtg Würzburg zur mündlichen Ver- S Tilsit, den 20. Januar 1919. der Aufforderung, 1 durch einen bei handlung anberaumten Termin mit der diesen Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt Aufforderung, zu ihrer Vertrerung einen

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu beim Projeßgerichte zugelassenen Rechts.,

1919 ist der verscholl als Duisburg, den 4 Februar 1918. Würzburg,. den 6. Fehruar 1919. ,, Gerichtsschrelberei des Landgerichts.

Durch Autzschlußurtell vom 3. Februar lassen anwalt zu besiellen. bor Zentgraf, , ru? 363m nner e, n, Gerichtschslber bes Landgerichte. 7osz2i]j As Tohettag ist 70911] Oeffentliche Zustellung. Frau Frleda Dr. Teusch. Keller, B⸗lfort⸗

punkt Ver Bor mitzags 10 Uhe, best mmt. auch derjenigen des Arrstoerfahrenz, und 3 ip, nkt des Wodes tst der He Vorßttzende der 2 Jivillammer ladet ion fur mündlschen Ve handlung (gez) Sante. gerichts bier in dem auf 1H. KEV. A9,

Glberfeld, den 5. Fehruar 1919. Borm. 9 Uhr, bestimmten Termin mi

k

Der Vertreter des [70ο26) Oeffentliche Zuste lung Der Gäck rmei er macher in Saarhrücken 5, Bergstraße Hl, P oꝛeßbe vollmaͤchtigte: seegmann und Hübl in Saarbrüöcken 3, kagt gegen die Eheleute Zimmermister J-kob Schneider und Karoline geb Dörr, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthalt ortg, früher in Saarbrücken 5, Püttlinger⸗ straße 23, mit dem Antrage: vie Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig und vor⸗ läufig vollttreckbar zu verurteilen, an den Kläger 2969,51 ½ Zweitausen d eeun.« hunderneunnndsechig Marf und 51 Pig. pebst Ho / Zinsen von 2428 25 * selt bem 15. TZanuar 1919 zu zahreg. Kläger ladet die Beklagten lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 16. Apr l A919. Bormittags L101 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Ge—= richte jugelaffenen Rechtganwalt als Prozeß⸗ bevollm ächten vertreten zu l ssen. Saarbrücken den 25. Januar 1918.

9 2.

Rechtz a wa te

klagt gegen P zur münd⸗

h Gerichts schreiher des Landgerichts. der Aufforderung, einen bel diesem Ge⸗ ,,

; Kraemer, Graeber in Gerichts schreiber des Landgerichta. richte zugelafsenen R. A. als Vertreter zu

Privatmann Rarl Hermann Henniger

Rechte⸗ 2 in eh n

roten

klagen gegen ihre Ehegatten

früher in

An spruchz

kosten fällige Ver Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ge e vorläufig heimer Justt nat Henschen in Osnabrück, . mündlichen Verhandlung dez

mit dem Antrage a urtellung des vollstreckbareg Urteil zur

a , asbeecht ö

u Tilstt eingetragenen 168500 4 brantragt.

er Inhaber der Urrunde wird aufgefordert, sväteftens ku dem au den 81. Mal 1919, EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotatermfn⸗ feine Hechte

en, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berůückfichtigt zu werden, von den Erben ö n edigung ssenen Gläubiger noch ein

vie vollttãndige

anf die Kapital ant schidi. lt hegen Auzzabkeug an den Be⸗ oder gerlchillch: Hiuterlegun g

dier ig mg der g: 81. Dejember 1869, 12 Uhr Mitter rücknch nac. . h 1

Amts zericht Buu n lau.

Roßlau, den 4. Februar 1919.

den Juftizrat Hein in Lauhan . * Anhaltischeg Amtagertcht.

Jahnstroße 9,

Griel in Görlitz, ellagten dur

zu 2 und C vertreten durch die Rechts e anwälte J. silnat Nathan uad Or. EGlätzner In Görlitz

. erlangen, als t heren Borm ißtag J ö . . eig. geg be tet Grau Phillometa

Friedrich in Maach. n bat bean irggt, ipyren Ausschlußurtell vorn 8. FZehruar

der om 4. Oltober rn 1509 4 seit dem Vage der Klagezustellung Aufentbalts, mit dem Antrage auf Ab.

ahlung von klazt durch Widerklage gegen ihren Ghe⸗ * a. sofort 150 ½ und b. , von mann, den Hot / lange tellten Erust Garth, k weiteren 450 M nebst d oo0 3

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für entelaneten Kriegsbedarf:

so sis 300 Sac (10 000 g) o Gipe, enteignet bei Wm. Vt nlog, Lubeck, (ile A. V. 363818) Talgnüsse, vermut licher Gigentümer P. C. Cotterell, Rott dam, A. V. 462/19) 4 Vost- pakete, eniheltend 19 Kg KGrilles, Post⸗ paketamt Berlin (Ir, g7, 347, 348, 349),

d. (IL. A. V. 72119): 1) 1 Kite (D) 12 Bleichbächsen (11 941 Eg) Sacharin aug Har wich, 2) 1 Kite (6B EL 193) 33 Glägchen Sacharin 118 Gläechen ; Freihafen Lagerhaus Vesell ch ft, Ham vermutlicher Eigen ünmer Fabrik von

echtes anwali

ausgelegten Arbeits öhnen für ausgefährt 2 . , . . und nn 4 Gericht ; ) alt zu bestellen. um Zwecke der wie ag Sempel zte zugel., Anwalt in lböter zffenghlten ustelng drk dids ehe, dn, , fe, r. nsen schuft. Berltn. ben 4. Februar 1919. 2 4 ö 666 6. t en n . . . kosten⸗ z . den 3. Februar . ichtig und vorläufig vollstreckbar Rojahn, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Landgericht. , . an Kiägerin , 33 rosig) e, , n . o Zinsen von 143 4 sett 1. April (70909 Oeffentliche Sustellung. 1 Marie Anna Gꝛünke, geb. Wendt, 18918 und von 50 6 seit 1 Februar 1919 . in jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der B ̃

Heyden A. G.,

(IIe. A. V. 50119) 2 Sade (101.5 Kg Leim, abgesandt von Rosselot & Co. in Parts.

t. (II. A. V. 4670 6) Rum (38,5 o/ ) gez. J. 8. 1 (aus Genua), enteignet im Berlin⸗Lebrter Packbof, (Ie. A. V. 68/19) 22.94 Kg Grammop honplatten, enteignet bei Oder⸗ postdirekiion Berlin O 2,

- am E3. März 1919, EG Uhr ab, verhandeit werden. Eigemuͤmer werden hiervon henachtichttat. Termin wird verhandelt, auch nichl vertreten si . Gitschinerstr. 97, 65. Februar

Reiche schiede gericht für Kriegzwirtschaft.

und Portoauglagen

eklagte vor *! Amts e,. . 2 S. Abt. 6 a, . Zemmer Nr. 130, auf den 23. Aprii Prozeß bevollmächtigter zu 1: Rechts 10 io, Vormiriags o uhr, .

Steinbrück, Gerichtaschreiber des Amtzgerichti.

Grünke aug Strinken auf Grund von [70923 Oeffentliche Zustennug.

Zimmermann Andreas Johann 19

Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für die einem unbekannten Eigentümer bet der Fa. W. GreugJansen, Cefeld, Broussa⸗ G 33e wid am ZI. März 1919 Gor⸗ mittags EG Uhr. vor dem Reichsschtebs⸗ gericht für Kriegswirtschaft tn Berli SW. 61. Gtitsehtnerstr 7, J. Obergeschoß, verhandelt werden. hlervon benachrichtigt. wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 6. Februar 1919.

Reichs schiedsgericht für Krirgewtrtschaft.

midt aus Wilbelmeburg, zurzeit un=

enteigneten

Vermeidung der , d ame. insbesendere in dat i Gtunzbuch von Wilhelmzburg unter

Gigentümer wird In dem Termin

wanggvollstreckung in das

t. einer Ghefrau Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses

für die einem unbekannten Eigentümer aebörigen 7 Rinderpelssacken, Qualilät 707, Los Nr. i143, welche bei

Amtsgericht in Harburg auf Donner. der Firma Moldauer,

snsen von srüher in Danabrück, sezt unbekannten 7 den 8 pril 199. .

Uhr,

und ven 4d0 leit dem 1. FJanugr 1919. weisung der Fklage und guf die Wirer- sst auf eine

U . Au haftet nen Erbe nach der Tellung des . für den seinem Erbtell entsprechen ben Te ber Verbindlichteit. lzrechten, V

md Auflagen sowie

Ehemann, den hemaligen Krankenwärter Johann Step. Friedrich. zjulenßt wohnhaft in Hattenbeim a. Rh., für tot jn erklären. D ete V

schollene wird aufgefordert., sich spätestens in dem aut den 309. Ottober 1919,

lden und bie Urkunde vorrulegen, verschollenen

; erklärung ber Ur

ernigeroße geborene, zuletzt in Dorn⸗ busch, Kreig Kehdingen, wohnhaste Loh⸗ gerber Karl Büchtiag für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zemher 1909 fest estellt.

folgenke Berschollene: u 1: din Kaufmann Richaad Wäster.

ge . 9 . n j n ,

1. S., zul wrhn aft in Göilitz, ler,, , l Chuter

2. n. a aben beantt N rita ger

.: Gteselberg, ; aer. Tran.

alls bir Kraftlos kunde erfolgen wir Billta gen, den 3. Februar 1918.

. Auteger t. Jimmer 149, auf den . Maß Rechtzstreits aufzuerlegen. Die Wider⸗

die Glãul pergerplatz

g Friedrichfir., S0, entesgnet wurden, solf am 2X8. Februar mittags LL Uhr, vor dem Reichsschteds= egswirtschaft in Berlin 8. 61, Gitschinerstr. 87, J. Obergeichoß,

3 ee . gerin ladet den Beklagten zur klage, die Ghe der Partelen zu trennen Wache festgesetzt. .

en Verhandlung des Re ren; und den Kläger füt den gllein schaldigen Harburg, Gibe, den 5 Februar 191. vor dag Amtzgericht in Cöln,

Langerbein, Gerschisgktuar, er, fi

. Tell ju erkläten, ihm auch die Kosten des Gerichteschreiber der Nmizgerichta.

1919, Vormittags 9 Uhr. Zum kläͤgerin ladet den. Widerbekiagten zur ('0G2bl

denen bie Erben unbeschränkt haften Iden, nux der te- cbe ibnen nach der fses nur für den frin Grbtell entsprecheuden Teil der Verbtad. lichkelt haftet. ; riotueuburg. den 89. J Arts gericht. Abt. 13.

Toggo] Wusfgekb ot.

Der Rechtzagen i Seegebarth in 8 bat alg Nachlaßpfl ger der un bekann Erben des am 28. September 1917 in

Freivurg (Glue). den 6. Das Amtgaerich

korg 7] Qusschlußurte it. Verkündet am 31. Januar 1918. Vennem ann, Gerichtsschreiber. In dem Aufgeboigver fahren jum Zwecke der Todegerkläru z hat dag

nn,, , 1 Die Grundsts rümerin Veronska l gebruar 16. Piechowa rt, geb. aug Goar hat unter dem Gibseten jur Sluterlegu ng des dem Gläabigtr gebührenden Beteags dan Grundbuche von Gay lait zz in bt. ift unter Jr. 3 nr Johann Reschk? emeetragenen, ju 8 C merz inolichen Eibtellsfordernrg von noch 534 M 74 3 gemeß 5 1171 L hea · tragt. Gs wi /d daher der n Sppetbel au dem auf den E

Vorm. IO Utz, vor dem unte zeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten u gebot termine zu meldea, widrigen falls die Todes erkitung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju ertellen vermögen, geht die Aufforderung, späteftens im A termlne dem Bericht Anzeige z Amtegericht Rüdesheim a. Nh. en 29. Januar 1919.

Au gebot Der Modelleur ÄArmin

wenn sie sich nachtell 9 Teilung des

bot.

aat (malverwaltung), vertreten durch die Kanalbaudireltion in Essen, hat dg Aufgebot der in der Ge= Wostrery belcg'nen Pzriellen ĩ 70MIiS, o, 390 a groß, und zu 700118, 1,32 a groß, zum J ve cke der Aueschli ßung des Gigentü ers gemäß 8 927 B. G. G. beantragt. All- Pa- onen, welche das Eigent m an den auf, Grundstũcken nehmen, wrden aufgefordert, spätenent

ß 16t . null wehre, , gg. ser (Achener) Gusfav 2. April 1867 in Lauban, zuletzt wobn ˖

irJ Martin Girtel, geboren den J. Jarunr 183790 in Wüstemafteisdorf, xuletzt gesehen

Februar 1919.

TDheer, gebo en den 22 Schreibers o rf, Kr. haft in Gzilltz,

ju 4: den K

Aufgebot der Im

9 des . Imtagericht durch den Amtggerichtzrat Dr. Mönt nich flr Recht erkannt: Per verschollene Fuchs, geboren am 17. Februar 186 Remschesd, wird far tot erklärt.

n Remsch id

Stanislaus Janniewlei, verwitwete Krüger, in Duisburg, Mugfeld⸗ rahe oö, Klägerin, Proleß bevollmächtigter: 70914] Oeffentliche Zustellung. leistung vorllust dollstreckbares Urteil.

Tr. Wal denbur Gorll ; echtzgnwalt Justhhrat Wigand in Bug. Siomęever, Philtpy, Landwirt in Gau. Pie Klägerin ladet die Beklagte zur

fue ot zu erklä

e , y ,,,,

* * werben Knothe in Sal⸗

Zwecke der Sffentsichen Zustellung Bird mündlichen Verhandlung dez RechtAstreitz Die Firma. Ernft Benrowitz (Jah.

Auszug ber Klage e . 2 por die erste Zivilkammer bes Tandgerichtz Mor Kenrowitz in Königsberg, Prgrrß.

in Osnabrück auf den 28. April 1919, hbevollmächtlete;

eutz ling, Gerichte schrelber Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforde, Hachenhurg, Strauß und Bing in M

dee nter, übern ii i , n, i . fie en er e fim lag n die Firma J, John, e / jugelafsenen Rechtznwalt 4 u. G.

lros jo] Oeffen iw. nne Kung. ,, , ,

Die Ghefrgu des Gisenbahnbauarheltens Hęenahrkick, der 4. Februar! sesg. urteslung der Beklagten ur Jahlung von

geboren· Stutz, FB 8 15 000 S nebst Ho /o Iing 10. Ok. er Gerichtsschrelber des Landgerichte. hh f meh g o Iing seit 106. Ol

burg, klagt gegen ihren Ghemann, Gisen. lönsgshosen, Kläger, vertreten durch Rechts. mündlichen

1919, Mittags 12 Utzr., vor dem in f den R5. UAprit 1919 Mietags 1 ühr, Jimmer 66, vor dem uf unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. gebot tamme lhre Rechte anzumelden,

, n ihre Ausschließurg erfolgen web. ; 8 Red ing kausen, den 23. Januar 1919.

. Das Amttgae richt.

Zeütpunkt des Todeg wird der 1. Januar

Die Kosten deg Ver⸗

fahren fallen dem Rachlasse zur Last. Ami gzgericht Nemscheib.

Wangerin verftorbenen Satrtleis Emsl doffmann beantragt, Nachlasses deg Vorgenannien Leftzustellen daß ein anderer Erbe als der F Dte unbekannten Erben weiden aufgefordert, spätefteng im Trrmin Mürz. Vormittags IO Ur, dor dem unterz ichneten Gerlich, Immer 6. ihre Richte anzumelden, widriaenfallg die Ihle lima wie beantragt, getroffen

Lates, den!

zungen hat beantragt, 1) den veischollenen Johann Friedrich Wilbelm Knothe ia Afrika, zuletzt wobnbaft in Sal)yungen, b. am 25 4 1619, 2) den Hein ich Emil unthe in Ame ika, juletz! wohrhaft in eb. 15. 3. 1833. für tot zu e bejelchar ten Veischollenen werden aufgefordert, sich syltesteng in dem auf Donserstaug, bea 18 S ptembær EOI9 Bornmitiags AEO Ur, vor dem untet eich eten Gerit onderaumten Auf⸗ arbotszteimfsne zu melben, wlorlgenfallg die Todes ꝛrrklärung erfolgen wird.

ln bem auf Bormitta as chneten Gericht, S ntergebaude E Aurgebotsierm ine ls die Todes erkltrung erfolgen n alle, welche Auskunfi üder Leben orer Lod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auff

Patesteng im Aufgebot term hne dem Gericht

nielgt ju machen. Coen. den 3. Fehr . Dag Amt

unter eichaezen Gericht anderaumten Auf-. aebotßsermine seine Rechte anzumelden, widrtgenfalls er nach Hinter idm gebührenden Beirag frledlgung statt aug dem Grundftücke nur Roch aue dem hinferlegten Bettage ber lengen kann und seln Recht auf dlesen erüischt, wenn er sich icht vor dem Ablauf von 80 Jahren nach Ecloß des Ausschluß⸗ a . cg zuständigen Hinterlegung in

ä. den 3. Februar 1919. Das Amtsgericht.

ö a 6 re . oz sestar stelft. 1H nutzt, vor dem un r

Postplatz 18, Zimmtr II. Stock, an derqumten nu melden, vd

üher in Dulgburg, ufenthalts, unter der

leaurg der . 87 vorhanden ist.

lrogos Sil jungen, 3 Autschlugurtell vom 0. Janngr dor dem Standetzbtamten zu lst die von den Nussen verschleppie, gzeleit

verschollene

nichtig i erklaͤren.

70277 Aufgebot. 184. E. cs / 18 : Der Elektromonteur Ghr⸗nfeld bei Chin, Smmenringstraße 40, den verschollenen Fimmer⸗ mann Friedrich Urtz l, geboren am 31. Mai

Gruft Urtel ebruar 1913.

bat beantragt

w r. eme gn.

uisburg

an, , .

verhandelt werden. Der unbekannte Esgen⸗ stümer wird hiervon benachrichtigt. dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn der Gigen⸗ tümer nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 6. Reichtzschledsgericht für Krleswirtschaft.

Rechts anwãälle Februar 1919.

(Polen),. Petrikau⸗

ntrage, auf V Zur Fesisetzung deg Uebernahmeyreises für die einem unbekannten Cigentümer gehörigen 59 m Velvet Gaumwolle, be= druckt, verschte den farbig, verschleden ge= mustert, Qualität 1738, Log Nr. 24 512, enthalten in einem Ballen, gez. F. E. 1041, im Gewicht von 20 kg, welche bi der irm H. Glimann in Hamburg, Alter= a-drahm 14, enteignet wurden, soll am 28 Februar A919, Vormntags I Uhr, J. Obergeschoß, wor dem Reich⸗ Kriegs wirtschaft Glischlnerstr. 97, ver⸗

egen Sicherheitg.

Verhandlung d ö bahnbauarbeiter Stanlslaug Jasuiemicz, anwalt Goller in Würzhurg, erhebt gegen strelt vor die i nt. Kr * 6 tzt unbekannten seine Ehefrau Biameyer, Philomeng, fachen deg Landgerichts ju Mannheim , Her e rn e gn h. en nn,, n n bei . ,, DT. März 1 SI9, ö audg k 3 wegen ti 8 mi . rage, bie am J. April 18917 Wen nn, 6 , . e, ,, , . e der Streitsteile wied aug allehnigem zugelassenen Anwalt zu besellen. von den Partelen geschlofsene Ghe für Herschulden. der Beklagten i, r. J n 2. * . 1918. Vie er in labet! Vile Beklagte hat vie dog Ver e gend. deg dandgorichis.

rung, einen bei dem gedachlen G

schledggericht Berlin 8W. 61, handelt werden. Der unhekannte