1919 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Roeninaberg, Hr.

Her nuR ο, .

Bauer, Hmaner. Ven 4. Februar 1919.

hae Hat Lichtenane,

vflicht mit dem Sitz

Sudhelm es Lichtenau, Ber- bard Wibbese in

und Je sef Glahn in Lichtenaa. erklätungtn deg Vorssaabz erfolgen durch

daß ble Zeich⸗ nenden dit Firma ihre Namengunter chrift bin iufü. en. Dfe Giasicht in bie Genossen ist während Per Diensistunden

des Gerichts j dem gestaltet. e tr nau We sff ), den 30. Januar

Daz Amt gericht.

Vor ssande mital eder, schrifil chen in der Wafer,

J

L IEbDnhurg, Marx.

Ja dag biistge Geunsse scha

ist hei dem Konsumnerein O

eist am, et agetragene Geno ffen s haf mit besche äuster Hafipflicht in Orh—

fresen hene folgendes eingetragen: An

Stelle deg aus dem Vorctande aus.

geschledenen Schuhmacher Chr. Relmer

ist der Maurermetster Wilh⸗

Othfresen in den Vorstand gewählt.

, . (Barz), den J3. Ft brua⸗

Daß Amtgtzaericht.

Lob r.

schuft mit hesch rünkter S

Meldor g.

Mommin zn em.

I Gen nfsens cats regtiner eint Vorstanded nderung. Snar- und Barschuß weren sichwaug, me G. m. u. H schmang. le Veriretungh

Vorstandemltgliede Jakob beendet.

Amtsgerscht. nontjoie. .

meister, saͤmtlich in Rahren.

. Mime hon.

torollz beschlyssen. Anitsgerlcht.

ö ö ,. ö * ' . t ! r r r

n n schaf⸗ mit nu heschrãn kler asen, solaendes e inget agen worden 6. Schoetzan ist a- dem Porstande

an seine Stelle der Ager in Rogasen in den

Genofsenschastareaister , des Amla gericht gu süaig a serg i. B. Gtogetraaen tft am 3 Februar 1919 be Ar 189 Rrafistr ak ben d gen oss ens haft König eberg i P- - a4. . me b. S. —: Die Sahßzang ist durch Be⸗ schluñ der Genera loersamml 28. Januar 1919 gendem.

Geno ssenschastaregister

kaffe c G. m. ii. H. in Gichetebor Karl Knodt 11.

und Darlehn. . in Linutdattan f. folgendes eingerragen: in Gichelsdoꝛf ist zum viqutdator hestellt worden; Rarl & Schmit i herger II. bestimmt, für die Ge-

aut geschled ⸗n Kaurmmann Otto S Voꝛstand gewählt.

Rozasen, den 1. Februar 1918.

Döteis sind au schieden und an ihrer Ste und Gottfrted von Dannen, Uerdingen. den 28. Jan Das Amtzgerickt.

Minde KRen.

In das hiestge Ge ist bei Nr. 8 äöhar— stisian stidt en. ei age schaft init

kichelgoorf sind

nonsenschaft zu zeichnen. Nidda, den 5. Fedruar 1918.

Vess. Amtsgerscht.

Vorudenknrx.

unter Nr. 1 des Genossen⸗

gen „Vorschusf⸗

irg, e. (G3. m.

Sehilabperg, Hr. Eogem. Genossenschaflgregister ist he Gen Einkauf, und Wer, tate fogennss enscha fi des st xeifesᷣ Schild. aetragene Genoffenschaft mit inter Haftpflicht“ in Schtid= berg eingetragen, daß Mar Daetzolo au] dem Vorstande auggesch eden ur d Bit Naundorf und Michael Walen; e den; selben gewählt werden su ; Fannt uach ungen

705 10

no ssen schaftgreniste⸗ j Rub Leihlaffe zu Das Konkncanerfhren, über den Jtachlaß tragene Genossen, e Geineich Wendel wzeder KL. von n de sch vin tier Saft pflicht, gendes eingetragen worden; Der Wagner Konrad FRijtanstũdten

Im Genossenschaftgregister B 591 Blatt 3 wurde heute be dem Epar⸗ 1tud Darlehens ka ferner ein Warn: bronn, e ß. n, m. OD. in Faarnm⸗

Eruun. (in jetrag: n: Durch Be

der „Dent

ter elagetrage Bertin au Norden u. D in Norbenbnng ist em 27h. Ja⸗ nrar 1818 cinge nagen, daß an Stelle Tes bis h ertaen fiel veriretenden Vor ffand olteds Rentners Auguft Bedehl in NR der Kaufmann

Veilmann ke ist aus dem Riorffand aus, geschteden und an seine Stelle der Land. mitt Hemrich Keiling chat von Borsfand ger Winhecken, den J. Dar Amts aericht. In eh ea pnn. Auf Biait s des Genossenschafts st an sumvere n Geza biecge

h Genera lber saxm mlung Tom 1919 wurde an Stell: des Eugen Stam

Gotthilf (Enz, Schneider meiste bronn, als Vorsteber jn on Vor wählt. Zum Stellvertreter steber warde an Stesll= deg Ba ser dais Vorstantgmitglied Gottlob] Hering, Haumwirt in Warmbronn, und als weitere Bor sjand gmitalied Piller, Steinhaner in KWöarmhronn, wählt. L. Birt, Bachkbinder, it infolge Wenz ing aug dem Vorsia nde schied n. Wiebergewäh lt würde; Goꝛil od

in Warm.

der Genossen r in MRaiff , isenboten licht werden, und der Vorftand WMeitgliezern bestebt.

Gchildberg, den 4. Februar

ahlt worher.“

Ge Brrrrng 1910 Slegmu und Sande⸗ , lowaiy aus Nordenburg Lurch SGeschluß ber Coevera verfammlung bom zember 1918 ta ken Noistend gewählt ist. Am ts aerlcht Norheuburg.

Heln, R ehieꝶ, In dag Genossenschafttregister eingetragen Giegtriz itt ag ennssensch a yt, ein getra- gene Men ypsseuschafz ait esc rankter Haftpflicht in Serehnttz. des Unteeneh mens Eaergle, die Hesch eines elektrischen Merteilun— die Abgade hon (ie krrhit; tung unh Retrt-h. für jeden GeschäftzanJet. der Geschäfis antelse 0.

Vherantman Freistellenbesttzer Her

öffentlichen

unter der Firma

aus 3 bis

——

Pittere dor ein Ceteng ere (Geno ssen- bes rn r ii g er Dittersborf h

Schmalkalden, In das Gin Nr. 4 het der CG KBaugenoffenfchaft de Arbeiter vereine Schmalkal hen eingenragen: Gdmund Gärtner ist auz d ausgeschleden

ossenschaftsregilter it ju! chat Spar und Gvangelischen

Sastnslietn/ ist heut einge trageg worden: Kart Bernhardt Schubert und Hermann Gußkay Serrert ad nicht mehr Miiglieder Ton sumbereim

Amtagerlcht Leynderg. Am tg ichter Egel hang * Llehtenaꝝyꝝ, egi.

In unser Genossenschaftgrraiher ist beute unter Nr. 15 gu Statutg vom 29 Oꝛfober getr igen: B fer dea ucht gen ass en s ch aft Jie rtanetragene ,. Haft Lichtenau

(ewestf . Gegenstanb des a n,, t die, Förderung der Pfert ejucht durch Aufstellea guter Baterttere im Henrk der Genofsenschast. KRekanntmachungen 8 folgen unter der Firma ber Genossen. schaft la der Landswirtichaf lichen Jeltung sücr Wessfalen und Lippe . Westf. Vorstan demisglieder szad: Kirterqutgbesitzer Richard

. deg Verftanhzz. gesch? rz führer vou ta Richard Oltterghorf ist Mitglied des

; Gegenstand st der Heng ele ktrischer ung und Umerhaltang 6netzea sowte t für Beleuch⸗ Daftsumme do 4 Döchfte Zahl Jam Vorstand n Arnold Seupin, Barth und Fitzner in Strehlitz. Die Beta nnt nawungen der Genoffenschaft, ge vag tel Vorftandamttglledern, 7 land win tschaftlichen Genossenschaftsjeitung zu Breslau. Kischäflstahr läuft vom I. Dte Willengerklärung und für die C nofsenschait muß 2 Vorsanhgzwitalleder in ber Weise die 3 ichnenden der Firma n anterschrüt Ginsicht der Lifte der Genoffen ist währchh der Diensistunden

13 dem Varstand ug 2 an seine Ste lle der Vaufmang Richard Linse in Schmal talden

Voꝛftande. Bscho han, ben 6. Februar 19189. Amtogericht.

T meib rn ek en. Geng ss en chart gn gitter. Firma: „Martin s daher * n ar, nnd Varlet ene ta fen Mer cin, Hie nn ssen s cha Ge fty flieht Noꝛrst an di a berund: Emil Herderich Michael feßler und Ja. Nen heftellt: Adam Kalfer, Ste llteꝛtreter deg Vereing⸗ Neinhard Theig, Ackerer,

Grand heg . Schmalkalden, den 4. Februar 1918. Dan Amtegerscht.

———

Solingen. Gim tragung registet (Rr. 22: Solingen.

Gen ossenschaft mit besch kas Genossenscha ng.

Dattservere ini gung Gn m o ff en⸗ Sa tty flicht in

in gere ogen naher chrhnktetgz Martins ßühe. Nu zar schiehen:

eingetragene schast init beschr utter Solingen: Tückmentel in Solingen mann Vaul Gäth daselbst stad alg Vos— Leber erneut hestellt. An Stelle des ausgeschledenen Sattlermeister⸗ Wi belm Droß in Solingen it der Sastler, meifter Be nhard Hrinkmaun in Sol zum Vorstandsmitglied Betrlehileiter Nobert ift zum weiteren Vorstande.

und der Kauf- Schlesischen aul kann Sutter. e J standsmitlie in Münter

Huttrov auf

. ; Sutter, Ackerer und aal? e, , . Ritter, Acktrer und Taglöhner,

Marttatshbhe Zweiknücken, den 23. Januar 1918. Amtg gericht.

9) Musterregister.

(Die aus kländischen Muster werden

unter Leipzig veroͤffentlicht) H gg ole oꝶ g.

In das Musterregister

tragung erfolgt:

geschehen, d

eralhersommlunge beschluß 1918 sind die eändert. Der Hor⸗ aus 4 Personen. den 30. Janugt 1919. Amt grꝛscht.

des Gericht

Oel, den 4. Februar 1919. Dis Amtggericht.

hom 28. Oktober n. 38 der Satzung abg fand besteht nunmeh Solingen.

In das Genessenscha! heute unter Rr. 65 die durch Statui vom 14 Dem mber 1918 1 Geno ss · uscha ft Ger off e. schaft nflicht zu Jank an,

itzregister wu de

Im biestzea Geno bei Ne. 5 Kirchspiel ind Dar lehn h kaffenver eig, e n. u H. am 11. September 1919 en?

An Stelle des ausgeschledenen ebers, Bärgermesste ig B Landwirt Adam Hollstein und als Ersa Jakoh Walt Dlegel in Breitan in wählt morden. Gen. Reg. 5s en 5. Fedrugr 1919. Amtsgericht.

Stud tlon gęaFger M . Nr. 4 des Gen dem Syar⸗ Stadtlengsfeld, waffen schaft pflicht in S tragen worden, Statuts geändert

6 ssenschaf igregister ss

chtet: Glertri zität. cin. Greitauer

Jankau eingetengexe beschr ärkter Gaft⸗ Kreis Ohlau, eln;

Gegensiand des Unternehmens ist der ejug clekirlschen Snom ß fowie di— d Unt rhaltung von elek— Verterlungoleitungen, sowie Ab- n elerteischem Sirom leuchtun ge vnd Berr tebsiweck⸗ Ole von der Genoffensch ft ausge hen ben achungen erfolgen butch 3 Vor- ali der in dem Landwicischaft., enossnschasts blatt? zu Neuwied“ Beim Eingeben dieseg Blattes befttmmt der Vorstand Aussichtgrasgz big jur n bersammlugg eta andertg Blatt. der Daftsumme ste Zahl der Geschäfte⸗

Der Vorstand besieht Franz Scheffler, Jankau, Paul Binder, Ro dert Schirdewan, Willengerklärung und 3 folgt durch 2 Vorslant gs. Der PBorstand kann Beamten t der Ginossenschaft ermächtlaen, über kleine eingejahlte Geschäfte⸗

iste der Genossen stunden des Gerichts J

ist folgende Ein⸗

tr. 1788. Tοomwmerzi en rat Rennltit Verk. Fabrikant in versiegelteg Pabl⸗t, pack ings hüllen, Fabrikaummern 1 biz mit 28, Plastisch Er leugn sse, angemeldet au *. Januar 1918, Vorm iftagg

10 M nuten, Schutze rist 3 Jahre. Dũüsseldo rf. J. Feb

Diffeldo ef, tin

denstein ist der lstein J in Breitau tzmann für den verstorbenen Landwirt wHurghard

Herssellung un

lm Lange in Februar 1918.

Des Aiutzgericht.

1) Konkmse.

Fre her . Ueber den Nachlaß deg am 13. 1918 auf dem Felde der Ghre gebliebenen

l f . j In unserem Gonossenschastgregl fen schi lere g ie; ift hel bei der unter Nr. 2 aufaeführten Genossen⸗ schaft Ländische Spar, n. lasse Möckern. eingetragen

Genehmigunq

ach nen General eln getragene

mit unbeichränkter Haft. tadtleng feld, heute einge⸗ daß 5 46 Übs. 1 des

Etadtlengsfeld, ben 8. 2. 1918. Amte gerlcht.

Darlehns⸗ e Gennssen⸗ 1 aftyflicht ! mit kem Sitz, jn Riöckern unter dein“ J. Ke. bruar 1919 folgendes eingetragen worden: Landwirt Friedrich Meseberg ift aus dem Vorstand auageschleden und an seine Stelle YPfatrer Hugo Ani gewäbit.

Loburg, den 1. Februar 1919.

. Das Amts richt.

50) ½, die böch antefse 30. arhetters

ar iil9 Morgen. starn in Zug, wird

̃ heute, am 6 Febrag 1819, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. Konkursverwalter: kaufmann Farl Emil Herrmann, Anmeldefrist bis zum 22. Fehrnar 1919. Wahltermin und Prüfunggtermin 38 1919. HBorrtitags ffener Arrest mit Anzeige zum 22 Fehruar 1919. Freiberg, den 6. Febrrar 1919. Das Amttgerlcht. Ham barg. Ueber das Nachlaßvermögen des am Y. April 1917 im Keiegslanarett zr Zeil⸗ hain veistorbenen Hotelbefitzers rich Cs ihelm Böttcher, zuletzt burg,. Laagetreihe 40, wohnhaft gerwefen, Nachmittags 3 Uhr, Kor kues Verwalter: Beeidigter Bücher. revtsor G. M. Kanntng, Giockenqi⸗ ffener Arrast mit Anzejge= Mär) d. Is elaschließlich zum 2. April d. Is. ein-

Gutabesitzer,

Gutshesitzer, Sulingen.

In das hiesige Genossenschaftsregiste des Vorfta dz er ute unter Nr. 23 folgendes einge⸗ Spar. nnd Darle z Genn fsen ch scht ü nkier Hafipflt n, Statut vom 6. Januar

genfland des Unternehmens ist der ieb einer Spar ur, gemelnschaftliche örderung des Erwerb t chaft der Mütglteder. Die Gekanntmach ung der Firma der Sulin er Krelgzeit Der Vorstanh besteht aus:

1 dem Landwirt Heinrich Rohlfe, 2) dem Gendarmer iewacht meisser Her⸗ mann Dehmann,

3) dem Sattler Wiußel dem Kaufmann Friedrich K K in Barrel. illengerklärur gen jür die Ge. aft erfolgen duich 2 Vorstandgs. er, die Zeichnung geschieht, indem hre Namentzun terschrif⸗ Geno fen schaft betrugen. der Genossen ist en des Gerichts

hugkasse, einge⸗

l In unser Genessenschaflsregisier tft aft nit un de

der Melerat. Genossen schaft Dar g⸗ büstel, e. q. m. n S in Sa rb nttel, am 4. Februar 1919 esngetragen; Für den ausgeschtedenen Hans Speck ist der Landmann Henrich Kübf in Sarjbůttel ö. als Vorstandsmst allied bestellt. Meldorf, den 4. Februar 1919. Das Amtigericht. Abt. 2.

anteile ulm) zu qu Die Ginsicht der ist während der Dienst sedem grsteitet. Ohlan, den 5. Febꝛuar 1919. Amtsgericht.

Gatter ode, Oatpr. In das Geno Beamten. h. G. zu Ostrraße, O Regierungobauferr RVerichigkafsenrenbant Vorfrand augschesten urd an ihre Siell⸗ or Lech und Obeipostasststent Ehmer eschäfte deg Vorftands reseder lber nommen haben. Osterode, Ohr., den 25. Januar 1919. Amt gericht.

—— ——

Fenschaftaregtfter it bei ft Ronstoff und MWerr⸗ genossenschast des Schneider germer hes von Kaderborn und Umneg end, ein. , ,.

run ftp t in (Nr. 31 des Re elngetragen worden: Die Schneldermels und Jobgan Schä ereadtenste entlafsen und wieder in den ne. 3 6 ermelster Jolef Bra sind aus dem Vol.

d Darlehn kasse oder der Wirt⸗

) ssen schafteregister ijt Heim Wohbnnngsverein e. CG. m. styr., eingetragen, etar Menzel ttupya aug dem

n wmfolgen unter

Genossenschaft in der wird beute

wall 9 111. rist bis zum 4. Anmel defrist hig jum schlleßlich. Erste Gläubiger vers d. d März w. Allgemeiner Prüfungstermin d. J., Vorm. A901 uhr. Samburg,. den 6. Februar 1919. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

MHamburꝝꝶ. dag Nachlaßvermögen des am iu Hamburg ver äublers Johann

raße 479, wohnhaft wird heute, Mittags 12 Nhr, ffnet., Verwaller. Bee digter W. Herwig, Ralser Offener Arrest mi Anzeigefrift big zur 4. WNärz d. Ig. ein, schließ lich. Anmel defrist big zum 5. Aprh D. JB. einschltenlich. Erste Gläubtaerper März h. J., Vorm. Allgemeiner Prifungstermin ai d. J., Bgrem. 107 den 7. Februar 1919. as Amte gericht.

Ahtellung für Kynknegsachen.

in Son- befugnis dez Boten hardt

Memmingen, den 29. Januar 1919.

J. Borm. IO Utzr.

d. Z. Mai

En dor born. In dag Geno der Genossenscha

Bei der Rohrener Bezugs. Absatzgenofsenschaft e Ge m u. in gtohren sind Johann Michael Lauscher⸗ Tbeißen, Jakob Jansen und Gornesfag

. Hermanntz aus dem Vorsfande ausgeschieden . und an 1brer Stell. gewählt Joh inn ö Dederichz, Gasiw irt, Martin Baum . Ackerer, und Johann Föister,

chnenden ker Firma der Die Ginsicht der Liste während der Dienststund jedem gestattet. Sulingen, ben 1. Februar 1916. Amtsgericht.

Trobntity, 8 che. In unser Genofsenschaftagregtster ute unter Nr. 34 Tre Hafstsghraunerrt, E. rebnitz eingetragen: auggeichtedenen Ger wirt Robert Stile and g- wöhlt 41 5. 3. 18.

2. November 1918 norbenen Zigarren Ludwig Fr Ham burg.

Vaderborn Bifters) hente solgen des

er Hermann Wappelt

Monschau Moni jole). Amtagtricht. 8 sind aus bem

Konkurs erz Sücherrepis

( ö Gennossens hafter e ister. Wmilhelmstr. 23731.

. Wan en bezug e. Vereiniguag Mn. . chener Lebensmit elhändier einge tra⸗ . Genossenschaft mit besch⸗

dnitzer Gen offen G. m. b. SG. , n e offen ne Fast.˖ Trebnitz, in den Vor. misggrricht Trebuitz,

elagetreten.

treter, die Schneld

und Helmiich Koch

stande ausgeschteden.

Baderkborn, den 4. Fezruer 1916.

Vas Amtgaericht. 3

HR onngen,. Mn. enen ne ssenschaftsregi s und Gunar.

aftyflicht. Sig Manchen. eneralversammlung vom 4. Februar

4 1919 hat Aenderungen des Statut rach näherer Maß iabe des eingereichten Peo.˖

sammlung d. 6. E03 Uhr.

gerd inan. 7g6 os sigen Geno ssen schart z re glsler ax dirt fa ftllchen Bezuges

München, 8. Februar 1919. brute bet Ne. 1, B ist bel der C

B. O zu Traar kei Ce feld beute ein⸗ J Qartengtein, OH atp r. oral getragen worden: Eomund don Soltum und WMilheln mög⸗n des Sch ünkprucher Darlehn. 1stande ausge, kast enn reins, e. G. 3. u H. ihn ermann Pöleit Lgu datisz, mird nach erfolgter Ab. itz gewählt.

Das Konkursverfahren über daz Ver=

daltung des Schlußt-rmfas und Ang. schättung der Kon kur gmiasse aufgehoben. Gartenstein, den 4. Fehrugz 1918. Das Amtegerscht.

Dare gzza Mt. 707231

Odbezearstadt wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlutztermins hierdurch auf⸗ gehohen. Darnmftabt, den 6. Februar 19189. Hess. Amtsgericht II. Gres d. 70724 Da?! Konkarg erfahren üher den Nachlaß er Lriuata Auguste Pauline verw. Siman, geb. Hafertorn, alstzl in Dres den, inden dargste. 17 I, wird nach bbaltung deg Sclußtermins hierhunch aufgehoben. Vreden, den 7. Februar 1919. Vas Amtsgericht. Abt. JI. Ou i ken. 70725 Das Konkursverfahren über daz Per? mögen des Ern chthů nd lers nnd Möͤgers Eduard Hermanns In Mu ern St. Beorg wird nach erfolgter Abhaltung det Sch lußterming hierdurch aufgehoben. Vit rer, den 5. Febraar 1519. Das Amtegericht. 70726 Tam Kom berx, Mes. Bass. Das Konkursversahren Über den Nachlaß den Dach veckeré Jakob Söhl von Frauenberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehohen. (NX I/I916.) Frankenberg ( Fessen. Nafsau), 28. Januar 1919. Das Amlegericht. Apt. II. Fei kßn rg, He reis an. UT707 181 Er ktannt mia n ng. Im Konkursverfahren Über dag Ver⸗ mögen des Zementwaren fahrifazten Therdor Gknngur uin freiburg. ttt en mee ler findet Schlußverteilung satt. Zur, Verfügung sind 141227 für 32 701 4M Forderungen nichtheyorrechtigter Glaͤubiarr,. Taz Schlu ßderzeichn ig her zu herüqfichtigenden Hgorderunzen ist be ber Gerichtzschresberei deg Amtsgerichts 1Ij Freiburg l. B. zur Einstcht atez ergele. j. Freiburg t. z. 6. Februar 1919. Baumann, Konkurg verwalter.

Ma ol m ted t. 170727 In dem Konkurgperfahren über daß Vermögen dez Kant maung Sermann stunbe, hier. ist zur Abnahme ber Gchluß⸗ rechnung deg Verwalter, zur (Grhebäang pon Einwendungen gegen das Sch lu ßherʒelchn ig der bei der Verteilung zu herüct icht zen ben Forderungen und zur Jeschluß assung der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermögensftücke sowi⸗ jar Anhörung ber Hläubtger über die Erstattüng der Aus. lagen und die Gewthrung erer Vergütung au bie Mitglteder bes Gliäub far ischusfei der Schluß ermin auf den 28 Februar 1919, Vornmireags O3 Utze, vor dem Amttgerlchte hier selhst hestim a.

Helm stedt, den 5. Februar 1919. Striepe, Gerichtischr. Ih.

als Gerichts schrelber dez Amit gericht.

——

Kaes pg. . 70728 Daß stonkurzverfahren her Hag Her

mögen der offen en Gan be is ge se ll schaft unter der Firma „Walter Hauen ann“, zlerir ots ch nische Ke dax fsartitel. G. 9 sz⸗ handlung in Lelpzig, Brandenhurger⸗ straße 6, wird nach Abhaltung dez Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig. hen 5. Februar 1919. Amtsgericht. Abf. II AI.

Loi grE g. 1707291

Das Konkurghyerfahren her den Nachlaß

der Schaukwirtswitme Augnste Cu it, helmine Gertha Hug t, geh. Guge⸗ nanu (oder Eugmaun) in Leipzig.= Stünz. Zweenfuriherstr. 2, wird bach Abhaliung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Leinzig, den tz. Februar 1919. Arutagerihi. Abt m ar!

Our hexskeb-n. 70730

Das Konkursverfahren ührr bag Pier?

mögen des staufmanns Gen st Walt. hoff, in Firma Gebr. Waithoff in COschers led en wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermina aufgehoben.

Oschersleben, den 30. Jaaudt 1919. Das Amttgertcht.

Ra witer. T7oꝛz3 1] Das Konkurgoerfahren über den Nach=

des vdernorbenen At ststenzarztes R. Hans Grun Rustin nz Ra.

mi / sch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö

Ramitsch den 4. Fehrunr 1918. Das Amtegericht.

Span d ar. 70732]

In dem FKenkurgverfahren sher dag Ver;

wögen des Kaufmanns Dall Linde mnang in Spandau ift infolge eine von dem Gemeinschuldner gemachten Nor sichlasg zu einem Zwangev rgleiche Vergleiche; termin auf den 4. März A919, Ggr. mittags ERK Uhr, vor dem Amte gericht n Spandau, Poitdamernr. 1, 3mmer ltr. 13, anberaumt. Der Ber leichs. vorschlag und die Erkfärun g des Konkurz. derwalters sind auf der Gericht aichtelberl des Ponkarggerichts zur Einsicht der Be— teil ien niederaelent

Ehandau, den H. Fehrunr 1919.

kassenyerrin, ein getragene Geno ffn. 1a Absatzgen off nschn ft, e. G. In

1Lẽ Ver Gerichts schreiber dez Ant agerichtg.

tz R . 4

her R

U

eichsanzeiger

Aer Ke ugspreis beträgt vierteljährlich 9 .

Alle Nostanstalten nenmen Kestellung an für Herlin außer den Nostanstalten und Feitungsuertrieben für Kelhstabholer ]

Einzelne AUunmmern kosten 25 3.

K

auch die Geschüftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße 32.

n AM 36. Reichs bankgirokonto.

Juhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Ernennungen usw.

Gesetz über die vorläufige Reichs gewalt.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Nürnberg.

Aufhebung eines Hanbelsverbots.

Anzelge, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 des Reichs⸗ e br n.

Preußen.

Mitteilung über die Einberufung der Provinziallandtage der Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien, Schlee wig⸗Holstein, Hannoger und Weslfalen sowie des Kommunallandtages der Hohenzollernschen Lande.

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

NMnlliches.

Deutsches Reich.

An Stelle des Geheimen Regierungsrats und vortragenden Rats im Reichswirtschaftaamt Rühe ist der Regierungsrat im Reichawirtschafteamt Pfundtner zum Vorsißenden der Reichsstelle für Druckpapier und

an Stelle des letzteren der Gerichtsassessor im Reichs⸗ wirtschaftsamt Reinicke zum stelloertretenden Forfitzenden dieser Reichsstelle ernannt worden.

Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt. . Vom 10. Februar 1919.

Die verfassunggebende deutsche Nationalversammlung hat folgendes Gesetz beschlossen:

§581

Die verfessunggebende der h Nationalversammlung hat die Aufgabe, die künftige Reichsberfassung sowie auch sonstige dringende Reichsgesetze zu beschließen. .

Die Einbringung von Vorlagen der Reichsregierung an die Nationglversamm lung bedarf unbeschadet des Abs. 4 der Justimmung Lines Staatenautschussezs. Der Staatenausschuß wird gebildet von Vertretern derjenigen deutschen Freistaaten, deren Regierungen auf dem Vertrauen einer aus allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlen hervorgegangenen Volksvertretung beruhen. Bis zum 31. März 1919 können mit Zustimmung der Reichsregierung auch anderg deutsche Freistaaten Vertreter entsenden.

In dem Staatenausschusse hat jeder Freistaat mindestens elne Stimme. Bei den größeren Freistaaten entfällt grundsätzlich auf eine Million Landegzeinwohner eine Stimme, wobei ein Ueberschuß, der mindestens der Einwohnerzahl des kleinsten Freistaats gleichkommt, einer vollen Million gleichgerechnet wird. Kein Freistaat darf durch mehr als ein Drittel aller Stimmen vertreten sein. Den Vorsitz im Stagtengusschusse fübrt ein Mitglied der Reichsregierung. .

Wenn Deutsch⸗Oesterreich sich dem Deutschen Reiche anschließt, erhält es das Recht der Teilnahme am Staatenautschusse mit einer dem Abs. 2 entsprechenden Stimmenzahl. Bis dahin nimmt es mit beratender Stimme teil. ; .

Kommt eine Uebereinstimmung zwischen der Reichsregierung und dem Staatenausschusse nicht zustande. so darf jeder Teil seinen Ent— wurf der Nationalversammlung zur Beschlußfassung vorlegen.

8 3 . Die Mitglieder der Reichsregserung und des Staatenausschusses haben das Recht, an den Verhandlungen der Nationalersammlung teilzunehmen und dort jederzeit das Wort zu ergreifen, damit sie die Ansichlen ihrer Regierung vertreten.

84 .

Die künftige Reichsverfassung wird von der Nationalversamm⸗ lung verabschiedet, Ez kann jedoch der Gebietsbestand der Frei— staaten nur mit ihrer Zustimmung geändert werden. .

Im übrigen kommen Reichsgesetze durch Uebereinstimmung Koischen der Nationalversammlung und dem Staatenausschusse zu · stande. Ist eine solche Uebereinstimmung nicht zu erzielen, so kann

der Neichtpräsident die Entscheidung durch eine Volksabstimmung

herbeiführen.

8 5 ;

Auf die Nationalversammlung finden die Artikel 21 bis 23, 26 bis 32 der bisherigen Neichsverfassung entsprechende Anwendung mit der Maßgabe, daß Artikel 21 auch auf Soldaten Anwendung Ander.

§ 6

Die Geschäfte des Reichs werden von einem NRꝛeichspr sidenten geführt. Der Reichspräsident hat das Reich völkerrechtlich u, ver- treten, im 44 e, 2 ö. . Mächten einzugehen sow esandte zu beglaubigen und zu empfangen.

ö tegserklcrung und unde n aka erfolgen durch e nn, erträge mit fremden Staaten, die sich auf Gegen ande der Rteicksgeletzgebung beziehen, bedürfen ber Justimmung der Natfonal⸗ wersammlung und des Staatenausschusses.

2 * 2 . ö * J 9 . 2 ö. . 5 e 9 . ö x J ö 3 = F 9 2 . 22 a * 3 u e , n . 3 ö h 2 8 . ö 1 . . 8 J ( 2 ö = ** 2 63 ; * ö . . 0 2. , , ö ; di- -. ! . 2 —— ? ! 22 x * 2 . . *. ? 23 . . . ö ö ö ö

*

Berli

* x

R

Anzeigenpreis für den Naum einer gejpaltenen Einheitszeile 5 0 Pf., einer d ge palt. Ein beitszeile 90 Bf. Außerdem wird au den Aynzetgenpreis ein Teuerungszuschlag von 26 v. H. erhoben.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäf sstelle des Reichs- und Staatsanzeigers

Berlin Sw. 48, Wilheimftraße Nr. 32.

3 8 2 ; 38 3636

n. Mittwoch. d

Sobald das Deutsche Reich einem Völkerbunde mit dem Ziele des Ausschlusses aller Geheimperträge beigetreten sein wird, bedürfen alle Verträge mit den im Völkerbunde vereinigten Staaten der Zu— stimmung der Nationalversammlung und des Staatenausschusseg.

Der Reichspräsident ist verpfichtet, die gemäß 1 bis 4 und 6 y,, Reichsgesetze und Verträge im Reichs⸗Gesetzblatt zu ver⸗ ünden.

587 Der Reichspräsident wird von der Nationalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt. Sein Amt dauert bis zum Amtsantritt des neuen Reichspräsidenten, der auf Grund der künftigen Reichsverfassung gewählt wind.

5 8 Der Reichspräsident beruft für die Führung der Reichsregierung ein Reichsministerium, dem sämtliche Reichsbehörden und die Oberste Heeresleitung unterstellt sind. . Die Reichsminister bedürfen zu ihrer Amtsführung des Ver— trauens der Nationalvers«mmlung. 89 Alle zivilen und militärischen Anordnungen und Verfügungen des Reichspräsidenten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung durch einen Reichsminister. ; Die Reiche minister sind für die Führung ihrer Geschäfte der Nationalversammlung verantwortlich. 510 Dieses Gesetz tritt mit seiner Annahme durch die Nationalver⸗ sammlung in Kraft. Von diesem Zeitpunkt an kommen Gesetze sowie Verordnungen, die nach dem bisherigen Reichsrecht der Mitwirkung des Reichstags bedurften, nur gemäß s 4 dieses Gesetzes zustande. Weimar, den 10. Februar 1919.

Der Präsident ber verfafsunggebenden ,. Natlonalversammlung. avid.

Bekanntmachung,

betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Nürnberg auf den Inhaber.

Mit Ministeriglentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Nürnberg mit 4 vom Hundert verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Jahaber im Gesamtbetrage von 12000900 S und zwar in Stücken zu 160, 200, 500, 1000, 2000 und 5000 S6 in Verkehr bringe.

München, den 8. Februar 1919.

Staate ministerium des Innern. Im Auftrage: Staatsrat von Völk.

Sekanntmachung.

Die Autshguptmannschaft Dresden-Neustadt hat die Verfügung vom 21. August 1918, betreffend die Schließung des Fleischerei= gewerhebetriebs des Herrn Arthur Heber in? aundorf auf⸗ gehoben und ihm die Wiederaufnahme seines Gewerhe⸗ betriebs vom 16. Februar 1919 ab gestattet.

Dresden⸗Neustadt, am 10. Februar 1919. Die Amtshauptmannschaft. J. A.: Schulze.

Die von heuie ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6700 die Aus führungebestimmung zu der Verordnung vom 24. Januar 1919 über die Einstellung, Eatlassung und Entlohnung der Angestellten während der Zeit der wirischaft⸗ lichen Demobilmachung (Reichs⸗Gesetzbl. S. 100), vom 6. Februar 1919 und unter

Nr. 6701 eine Verordnung, betreffend die Herstellung, die Einfuhr von Roh- und Reinglyzerin und den Verkehr damit, vom 5. Februar 1919.

Berlin W. 9, den 10. Februar 1919. Postzeilungsamt. Krüer.

Preuszen. Die Preußische Regterung hat den Provinzial⸗

landtag der Provinz Ostpreußen zum 4. März d. J.

nach der Stadt Königsberg, den Provinziallandtag der Provinz Westpreußen zum 4. März d. J. nach der Stadt Danzig, den Provinziallandtag der Provinz Branden⸗ burg zu einem von dem Oberpräsidenten zu bestimmenden Tage Ausgangs Februar oder Anfangs März d. J. nach der Stadt Berlin, den Provinziallandtag der Provinz Pommern zum 13. März d. J. nach der Stadt Stettin, den Provinziallandtag der Provinz Schlesien zum 16. März d. J. nach der Stadt Breslau, den Provinziallandtag der Provinz Schleawig⸗Holstein zum 16. März b. J. nach der Stadt Kiel, den Provinziallandtag der Provinz Hannover zum 5. März d. J. nach der Stadt Hannover, den Provinziallandtag der Proninz Westfalen zum

n 12. Fehruar, Ahends.

*

Postscheckkonto: Berlin A 831. 1919.

23. März d. J. nach der Stadt Münster und den Ko m⸗ munallandtag der Hohenzollernschen Lande zum 22. April d. J. nach der Stadt Sigmaringen berufen.

Bekanntmachung.

Nachdem das gegen die Witwe Eiling in Ochtruy schwebende Strafverfahren wegen Zuwiderhandlung gegen die Än— ordnung, betreffend Kohlenversorgung, niedergeschlagen ift, wird der= 1 Erlaubnis zum Handel mit Kohlen wieder erteilt.

Burgsteinfurt, den 3. Februar 1919.

Der Landrat. Plenio.

Bekanntmachung.

Die Eheleute Gustav Obermann bierselbst, Irmgarb⸗ straße Nr. 18 habe ich zum Handel mit Leoeng, und Futter mitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs wieder zu« gelassen.

Essen, den 3. Februar 1919.

Die Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: Dr. He l˖m.

Bekanntmachung.

Die Handels erlaubnisstelle des Kreises West Sternberg hat der Händlerm Marie Ru dat, geb Mielicke, in Ziebingen unter Aufhebung ihres Beschlusses vom 23. Ottober v. J. die Er⸗= laubnis zum Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln auf Grund der Verordnung vom 24. Juni 1916 (RGBl. S. 58D wieder erteilt. Meine Bekanntmachung vom 7. Nopember 1913 wirt, hierdurch aufgehoben.

Reppen, den 30. Januar 1919.

Der Landrat. Rieck.

.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1315 (RGGBl. S. 663) babe ich der Bonbenniere Wien ⸗Berlin Gem. b. H. in Berlin, Jägerstraße 63 a, und, deren Geschäftsführer Han Schulvater, gen. Schüler in Berlin, Dircksenstraße 37, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlãssigkeit in bezug auf diesen Handelhetrieb untersag t. Gleichzeitig ist die Schank⸗ und Speisewirtschaft „Bonbonniere“ in Berlin, 52 straße 63a, auf Grund des §z 8 der Bekanntmachung zur Ein- schränkung des Fleisch⸗ und Fettverbrauchs vom 28. Oktober 1918 geschlossen worden.

Berlin, den 19. Februar 1919.

Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Dr. Falck⸗

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger * vom Hande! vom 23. September 1915 C 68 S. s) . ich der unverehelichten Schankwirtin Marie Thews in Berlin Wilm ers dorf, Aschaffenburger Straße 12, Schank⸗ wirtschaft Blaue Diele“, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 10. Februar 1919. Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Dr. Falch.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, beireffend die . unzuverlässiger Personen vom Handel, habe ich dem Metzgermeister Emil Löwen ste rn, geboren am 2. Dezember 1856 zu Corbach, hier. Jägerstraße 3, wohnhaft, den Handel mit Fleisch und Wurstwaren aller Art wegen Unzuverlässigkeit untersagt.

GCassel, den 7. Februar 1919.

Der Polizeipräsident. Frhr. von Dalwigk.

e

Bekanntmachung. j

Gemã 1 der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fern⸗ haltung . Personen vom Handel vom 23. tember 1915 (RGBl, S. 603) ist dem Schuhmachermeister und Schuß⸗ warenhändler Georg Schell aus Brühi der Handel mit Schuhwaren aller Art untersagt worden.

Göln, den 4. Februar 1919.

Der Landrat. Minten.

——

K ; 3. Müblenbesitzen Franz Döring in Langenhagen auf ö ,,,, 36 23. September 1918 , S. n Verbindung mit Ziffer u un ö degz Herrn Minister für und Gewerbe von

..

.

a. ; . 2 8e e n , , .. w