1919 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Fließ ng angenommen, in der im Namen des Rechts und der Möenschlichtett gegen die Jury üchaltumng mnFferer? g tegs⸗

gefangenen Ginspruch erboben wird. Dieser Entschließung haben an gs Angehörige der Ortg gruppe Lippffabt auge dl ossen.

Braun schweig, 11. Februar. (B. X. P.) Dieser Tane fanden hler große Kundgebungen gegen die Sure haltung der dentschen Kriegsgefangenen durch die Gntente stait. ie Veranstaltungen nahreen, einen eindrucksvollen und würdigen Verlauj und jeigten durch ihren außerordentlich . Besuch die rege Anteilnahme der Bevölkerung an den Bestrebungen zum Schutze und zur Befreiung unferer Gefangenen. Es wurken Entsch ließ ungen angenommen, in denen die fosortige Freigabe unserer Gefangenen gefordert wird. Tie Entschließungen wurden telegraphisch an die Reichsregierung übermittelt und eine entsprechende Eingabe an die Nationg versammlung in Weimar gerichtet. Eine oleiche Kundgebung hat in Gos ar stattgefunden.

Handel und Gewerbe.

Die melsten Privatbanken haben laut W. T. B.“ ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen dahin ergänzt., daß ssie für Schäden, welche duch Störun gen des Bankbetriebes infolge Aufruhrs, Verfügung von hober Hand, Streits oder us sperrüng veranlaßt werden, nicht haften. Die Reichsbank hat sich genötigt gefehen, die fem Beispiel der Banlen in bezug ö die hauptsächlich von ihr gepflegten Geschäfts: zweige . folßen, weil eine nicht einheitliche Bebandlung der An, gelegenheit dahin führen würde, daß das Publikum in erheblichem Umfange seine Guthaben ven den Privatbanken zur Reichsbant verlegt und letztere mit Aufträgen betraut, die sonst den Privatbanken ereilt worben wären. Einer solchen Steigerung der geschäftlichen Belastung der Reichsbank entgegenzutreten, ist um so notwendiger, als sie ihre während des Krieges aus einer Reihe von Gründen gewaltig angewachsenen Geschäfste ohnehin nur mit äußerster Anspannung aller Kräfte zu bewältigen vermag. Die er— wähnte Ergänzung der Geschäftsbedingungen bezweckt übrigens im wesentlichen eine im Interesse sowohl der Kundschaft wie der Bank liegende Klarstellung der bisherigen Bedingungen, nach denen bereits

die Haftung der Bank für, alle durch höhere Gewalt ver⸗ ursachten Schäden ausgeschlossen ist. Unter den gegenwärtigen

außerordentlichen Verhältnissen sind Störungen des regelmäßigen Hankhetricbes durch spartakistiche Umtriebe und durch die polnische Aufruhrbewegung nicht ausgeschlossen. Dazu kommt die Einwirkung der Verlehrtheschränkungen in den vom Feinde besetzten Gebieten; auch sind wiederholt unbesugte Eingriffe durch Arbeiter- und Soldaten“ räte versucht worden. Ferner eischeint es nicht ausgeschlossen, daß Stockungen des Bankhetriebes durch Streiks und Aussperrungen ver— anlaßt werden. Der Zusatz regelt die Haftungsfrage für Fälle solcher und ähnlicher Art, ändert aber im übrigen nichts an der Verpflich— tung der Ddeichshank, für die sorgfältige Ausführung der ihr über— tragenen Geschäste und für die Sicherheit der ihr anvertrauten Depottz und Guthaben nach Maßgabe der gefetzlichen und vertrag⸗ lichen Bedingungen einzustehen. * die wiederholten Erklärungen der Regierung über die Unantastbarkeit der privaten Bankguthaben wird Bezug genommen.

Die Generaldirektion der Höchster Farb⸗ werke teilt mit., daß ihre Werke nicht von den Franzofen beseßzt sind. Sie werden lediglich von zwei französischen Chemikern überwacht. Der Fabrikbetrieb läuft ungestört weiter. Die vor— handenen und neu fabrizierten Chemikalien sollen in erster Linie zur Deckung des Bedarfs der Alliierten verwendet werden. Der hiernach veibleibende Rest darf nach besonderer Genehmigung in unbesetzte Deutschland ausgeführt werden. Für Medikamente bedarf es zur Ausfuhr nach dem unbesetzten Gebiet auch der besonderen Genehmi— gung der französischen Behörden, die aber weitherzigst erteilt wird. Sonstige Beschränkungen bestehen für Medikamente nicht, auch nicht für Salvarsan. Nach Ansicht der Leitung der Höchster Farbwerke sind in ganz Deutschland noch beträchtliche Sawarsanvorräte vor⸗ Handen, so daß von einer Salvarsannot nicht gesprochen werden kann. (W. T. B.)

Die Maschinenbhau⸗Anstalt und Gisengießerei vorm. Th. Flöther Altiengesellschaft in Lausitz erzielte nach ihrem Geschäftsbericht über das Fahr 1918 trotz der durch den Krieg bedingten Schwierigkeiten einen befriedigenden UÜlmsatz; sie ist daher in der Lage, wieder 15 vH und eine besondere Zuwendung von 3 vH an ihre Aktignäre zur Auszahlung zu bringen. Der Reingewinn stellt sich, nachdem auf die Inventarkonten 169 589 6 zur Abschrei— kung gelangten, für das Jahr 1918 einschließlich des vom vorigen Jahre übernommenen Gewinnvortrags von 22 843 M auf 902 784 . Die Gesellschaft beantragt, das Aktienkapital um 306 000. auf ä9h 900-6 zu erhöhen. Bei Abfassung dieses Berichts war die Kesellschaft befriedigend beschäftigt; doch sei wegen der hohen Lohn- forderungen und der verminderten Leistungen der Arbeiter nicht vor— ausjusehen, inwiewest das neue Geschäftsjahr für die Gesellschaft nußbringend sein werde.

Die Roheinnahmen der Canada Pacific-⸗Eisenbahn betrugen laut Meldung des W. T. B. in der ersten Februarwoche 2670 000 Dollar (433 009 Dollar mehr als im Vorjahr).

New Jork, 19. Februar. (W. T. B.) Der Auftragsbestand der United States Steel Corporation betrug Gnde Jannar 6 684 C00 Tonnen gegen 7379 090 Tonnen im Vezember und 9288 90 Tonnen im Januar ee Vorjahres. Die Abnahme gegen den Vormonat beträgt 695 000 Tonnen gegen 190 000 Tonnen in Vorjahre.

Madrid, 7. Februar. (W. T. B.) pen Spanien vom 1. Februar 1919 in iausend Pesetas:

Ausweig der Bank Gold

im Inland 2228557 Gegen die Vorwoche Zun. 4j Gold im uäland 92155 (Abn. 72), Barvorrat in Silber usw.

S645 430 (3Zun. 1682), Wechselbestand Sig 892 (Zun. ö Lombard 35 496 (Abn. 3400), Wertpapiere 11 906 (Abn. 159), Notenumlont 3 398 353 (3un. 21 081), freinde Gelder 1193623 Gun. 73 78).

Berichte von auswäriigen Wertpapiermärtten,

Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Die Börse erhielt ihr kennzeichtendes Gepräge durch Käufe für böhmische Rechnung, die sicd ziemlich auf sämtliche Industrie⸗ und Bantwerte böͤhmischer Her— lunft erstreckten. Besonders lebhafte Umsätze fanden in Skodaaktien statt, die um 24 Kronen stiegen, schließlich aber auf lokale Gewinn- sicherngen einen Teil der Steigerung wieder abgaben. Neben Föbmischen Werten waren auch lin kische Papiere wesentlich höher bezahlt, Dagegen unterlggen die Attien der beimischen Banken einer Abschwächung. Im Gchran en war die Bewegung nicht ein⸗ heitlich, jedoch vorwiegend fsest. Renten waren schwächer.

Wien, 11. Februar. W. T. B.) Amtliche Notierungen der Devssenzentrale. Berlin 196 58 G., 196,25 B.,. Amsterdam 666. 55 G., es,, B., Zürich Zz6 v G., d B., Kopenhagen 427 6 G. Les, b , Glockhölm 0 ., d B. Chrifliʒa nia Eb, 5 G. i 6 B, Markaoten 5 0 G. 156, 15 B.

Wien, 11. Februar. B. T. B. (Börsenschluß kuren) Tüärlische Losse dico, Drientbahn 1120 05. Staatsbahn ir 118. 35. Sesterreschische Kredit Hä, ho, üingartsche Kredil . globank 431,0, Unton ban i, m . Gs, ah, 3 in 99, Tabakaktlen 1908 00, e Mertan vos g

Rb oo. Ming nr aner Fe on, Tr aw erf, fe oe

len 1665, 65, Melzer Fehlen Tei, So, dee li s;

Waffen 1145.0, Lloyd ⸗Akten 2440, 00, Poldi⸗Hütte 1192.99, Daimler 700, 00, Desterreichische Goldrente 130,50, Desterreichische Kronen- rente 87 50. Februarrente 88 00, Meairente 87,50, Ungarische Gold⸗ rente 158,00, Ungarische Kronen rente so, 6.

Londen, 10. Februer. (W. T. B.) * Englische Konsols 564 8 0 /o Argentinler von 1856 4 o½9 Brasiltaner von 1889 621. d oM Japaner von 1889 7a. 8 ου Portugiesen 50s Russen von 1 45 o Russen von 19099 64. Baltimore and Pris Tanabian Pacifie 155, Grieg —. Rational Hailtoapa o? Mexiko sz PVennsylvania ——, Southern Pacifie —, Union Pacifie - knut States Steel Corporation 91, Anaconda Copper , Rio Tinto 624, Cbartered 25/13, De Beers 181. Goldfields 13. Randmines Zrusie, d osg Kriegsanleibe 9gö, 4 oνο Kriegganleihe 101, 38 oso Kriegsanleihe 873. Privatdiskont 3u / , Silber 4816.6.

Paris, 10 Februar. (W. T. B.) Ho /g Französische Anleihe 91,25, 3 o so , Rente 65 00, 4 09 Span. äußere Anleihe 7. 25. 5 oso Russen von 1906 60,00, 3 0/0 Russen von 1896 37,25. C oso Türken unif. 72,50, Suezkanal 5250, Rio Tinto 1675.

Kopenhagen, 11. Februar. JW. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 44 25, do. auf Amsterdam 155,59 do. auf schweij. Plätze 78. 80, do. auf London 18,265, do. auf Paris 70,60, do. auf Antwerpen

Stockholm, 11. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 41,25, do. auf Amsterdam 14675, do. auf schwelzer. Plätz⸗

73 00, do. auf London 16,92, do. auf Paris 65,35, do. auf Brüssel 63,60.

New Jork, 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß. Der Verkehr an der Fondsbörse gestaltete sich auch zu Beginn der neuen Woche sehr still, heute wurden wieder nur 310 000 Stück Aktien um⸗ gesetzt. Die Grundstimmung war als fest anznsprechen, da in Spezialitäten wieder lebhafte Kauflust von Seiten der Speku— lantengruppen bestand und auch Industriepapiere aus dem Markt genommen wurden. Die Kursveränderungen waren aber bei dem kleinen Geschäft meist nicht erheblich. Geld: Fester. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 4, ö. 2M Stunden letzte⸗ Darlehen 5. Wechsel auf London (60 Tage) 4 73.50, Cable Transfers 4,76, 55, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,45 62, Silber in Barren 1918, 3 o Northern Pacisie Bonds 593, 4 0/0 Verein. Staaten Bonds 1925 1943, Atchison, Topeka u. Santa F 908, Baltimore und Ohio ö, Canadian Paeifie 1563, Chesapeake u. Ohio hh, Chieago, Milwaukee u. St. Paul 365, Denver u. Rio Grande 4. Illinoitß Central 973, Loulsville u. Nashville 113, New Yori! Central 715, Norfolk u. Western 1044, Pennsplvania 443, Reading 774, Southern Paeifte 973, Union Pacifie 127, Anaconda Gopper Mining 5785, United States Steel Corporation 894, do. pref. 1133.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 10. Februar. (W. T. B.) Wol lm arkt. Am Wollmarkt ist das Geschäft ruhig, da man weitere Erleichterungen bezüglich der Anfuhrtätigkeit abwartet.

London, 10. Februar. (W. T. B.) Kupfer per Kasse 80.

Liperpool, 7. Februar. (B.. T. B;) Baum wolle. Lekonotierungen: Texas 3, Brasilianische 722, übrige und In— dische 25 Punkte niedriger.

Liverpool, 19 Februar. (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz 100090 Ballen. Einfuhr 9300 Ballen, davon 1400 Ballen ameri⸗ lanische Baumwolle. Für Februar 16,52, für März 165,00. Texas 3, Brasilianische7 Punkte höher.

New Jor k, 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß. Baumwolle lolo . 2h, 15, do. für Februar 21,45, do. für März 2 „65, do. für April 21,109. New Orleans loko middling 26,50, Petroleum refined lin Cases) 20,25, do. Stand. white in New Jork 1725, do. in tanks 25, do. Grebit Salances et Sil City 4060, Schmal; prime Western 24,70, do. Rohe u. Brothers 28,50. Zucker Zentri— fugal 7,28, Weizen Winter 237, Mehl Spring- Whegt FTciearz 9.00 5, 90, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 15, do. für Ma 14,12, do. für Jul 13,73.

Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 10. Februar 1919, um 7 Uhr Morgens. Mitgeteilt vom Preußischen Meteorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebteten geordnet.) Oestliche Küstenflüsse.

Memel (Kurischeg Haff) 9, Tilsit (Memel) ., Gumbinnen Pregel) 90, Insterburg (Pregei)h 7, Nordenburg (Pregel), , Köoͤnigs— erg i. Pr. (Yregel) 8, Klenau (Frisches Haff) ..

Welchsel.

Pleß (Pfpcztuka) 6, Marggrabe wg (Narewm) . Gorczytzen NVarew) , Neidenburg Narem) Osterode Vrewenz Altstadt Drewenz) ., stonlß Brahe 6, Bromberg (Brahe) ., Graudenz ., Berent (Ferse) , Marienburg (Nogat) 16.

Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.

, P. (Leba) , Neu Hammerstein (Leba) , Köglin 3, Schivelbein (Rega) ., Naugard (ztega) ..

O der.

Beuthen (Klobnitz) 8, rn 4,

Schilleredorf , Ratibor Grunwald . Neisse) 78,

Habelschwerdt (Glaßer Nelfse) 23

Reinerz (Bad) (Glatzer Neisse) Jo, Friedland (Glatzer Neise)h ., Helge lodorf hier,, fee ü ee n re, len, berg ( Stober) lo, rau-

ietern , Breslau 16, 2 (Katzbach) 12, adt (Landgraben) 12, SEchwarmißz 5 ra) Schwiebus (Faule

bra) 8, Grünberg 15, Krummhübel (Bober) 25, ö 3 Wang (Beer) . Arngdorf (Bober) 21. Schreiberhau Bober) 335, Selfers dorf N. E. (Gober) 13, Görlitz Hau tze Neisse) 12,

uskau (Lausttzer Neisse 2, Lebus 4, Istrowo (Warthe) „, Posen Wart he) 7, Tremessen C Varthe) Wronke (Warthe) , Gostyn Warthe7 ., Glinau (Warthe; ., Neustettin (Warthe) 4, Seutsch Krone (Warihe) ., Landeberg (Warthe) 2. Angermünde (Welfe) 6, Stern 9, Parmmin (Ihna) ], Penstn (Veene) B.

Kleine Flüfse zwischen Oder und Glhe—

Grelfs wald, HYuthus ., Wustrew 4, Gästrow (Warnow) „, Rostock (Garnow) Rirchdorf auf Yvoel . ;

Lübeck (Trare) ]

Marienleuchte , Gutin (Schwenthne) ., Schleswig (Schleh 2,

4 90, Lügumkloster (Brede Au ., Westerlaud auf Sylt. vb auf Föhr , Husum ., Meldorf 5.

Elbe.

Torgau 5, Roßlau 7, Dessau (Mulde) „Neubaus a. R.

Sagle) Jena (Saale) s, Eigenrieden (Saale) 7, GErfuri Hochheim) (Saale) 8, Bibra (Saale) Nordhaufen (Saale) 2, reiz (Saale) 12. Altenburg. (Saale) 7, Halle (Doldeseis)

. 4. Gisleken (Saale) 3, Bernburg (Saale) 3, lauzig ar, Brocken (Saale) 15, Duedlinburg (Saale) i. rögerode (Saale) b, Zerbst ., Magdeburg 2, Neustrelitz

3, Zehden ck 6. 4, Gottbus (Havel) 3, Dahme avel 12, Berlin 83 (Havel 3, Berlin N (Havel) d, Berlin M (Havel), Blankenburg b. Berlin Hab j 35, Spandau avelỹ , Dab lern 1. 8, Gresbeeren (bern gehlendorf

Boke dam Met. Sobs. 6 s, Krüffau (Havel) o.

3 a, Kmrbeleza; Wlan; 1. Bren ade, s., i. G chwerm 3 5, Dömitz (Elde) , Gne⸗

burg 6, Yteirrinster 2, Bremervörde (Oste) 5.

W eser. Meiningen (Werra) 8. Btotfterode (Werra) 13, 99 . ö Werra) 1, Juda (dulda) . S korn (Fulda) 6. Gaffel Cid) .. Mengeringhausen C ieinen5 ., Driburg 4. Herford (Werra) 00. Nienburg 2, Wasserleben (Aller) 4. Braunschweig (Aller) 7, en,, (Aller , ster Lager) (Aller) 4 y (Aller) Clausthal 8, Seesen . 2, Hildesheim (Aller , Hannover (Aller) 4, Bremen., Idenburg (Hunte) 1, Elsfleth 1. Kleine Flüsse zwischen Weser und Em. Jever , Norderney Emden 2. Em . . Gütersloh , Münster . W. —, Osnabrück ⸗Düstrup (Haase) Löningen (Haase) „, Schöningheworf .. Rhein. echlngen ., Coburg (Maln) 3, Frankenheim (Maln) , Geln⸗ ag . 42. . (Main) 1. Feldberg i. Taunus (Main) ., Wiesbaden , Geisenheim . „Birkenfeld 6 Ktrchberg (Nahe) .. Schleßböckelbeim (Nahe) . Neukirch . Marburg (Lahn) 1, Weilburg 2 Schneifel⸗Forsthaus (Mose Bitburg (Moseh) , von der Heydt⸗ Grube (Moseh Trier (Nosel) ., Kassersesch ( Mosel) ., Koblenz, Neuwied „Hachenburg (Wied) Müllenbach 86 * Seelscheid (Sie) ., Cöln , Crefeld., Arnsberg (Ruhr) 3, Alt Astenberg (Ruhr) s, Dortmund , Essen ., Kleve., Schmidt⸗ heim (Maas) , Aachen (Maas) 2 Der Höhe von 1 om Schneedecke entsprachen: Febr. 1919 in Marggrabowa mm Schmel⸗ 3 Neidenburg wasser. Altstadt Bromberg Schivelbein Habelschwerdt 1 Grunw 1 Reiner .

ö . S. (Oder)

2

K

cle Rega)

Rosenberg

Krietern Grünberg. Schl. Wang

IDVstrowo .

s . 77 Nordhausen ͤ . ö 6 Gib 1,6 Schnepfenthal 0 Fulda Schwarzenborn Clausthal Neukirch Schneifelforsths. (Rein) V. d. Seydt Grube

(Weser)

. 1

Theater. Opernhauz. (Unter den Linden.) Donnerstag: 42. Dauer

reiplätze sind aufgehoben. An Stelle der ursprünglich angekündigten Vorstellung Rappelkopf“: Mona Lisa. Oper in zwei Akten von Max Schillings, Dichtung von Beatrice Dovsky. Musikalische Leitung: Edmund von Strauß. Spielleitung: Karl Holy. Anfang 7 Uhr.

Schnuspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donner. 44. Dauer.

bejugsvorstellung. Dienst und Freivlätze sind aufgehoben. Othello, pana dern.; von Venedig. Trauerspiel in fünf Aufzügen von

bezugsvorstellung. Dienst. und

,, Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. An fang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 43. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗

und Freiplätze sind aufgehoben. An Stelle der ursprünglich an⸗ ekündigten Vorstellung „Mong Lisa⸗: erg nn, Berliner Fassung von „Alpenkönig und Menschenfeind“.) Oper in drei Auf⸗ zügen nach F. Raimund von Richard Batka. Musik von Leo Blech. Anfang 7 Uhr.

Dienst⸗

Schauspielhaus. 45. Dauerbezugsvorstellung. und

Freiplätze sind aufgehoben. Heimat. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann. Spielleitung: Albert Patry. Anfang Uhr.

ichten.

FJamiliennachr

d, , z ; m, , . 2 33 n k

An S. Februar verschied das Mitglied unserer

ö Kammer Herr . ; Moritz Kristeller.

8. Unermüdlich war der Entschlafene in den langen Jahren seiner Angehörigkeit zur Kammer bemüht, dem Interesse der Gesamtheit und der von ihm vertretenen Geschäftszweige zu dienen. Als ein Mann von starkem Rechtsgefühl trat er stets rückhaltlos für seine Ueberzeugung ein. Die Lauterkeit seines Charakters und die menschliche Güte seines Wesens machten ibn zu einem werten Kollegen, der in unserem dankbaren Gedächtnis fortleben wird.

Die Handelskammer zu Berlin.

Franz v. Mendelssohn.

.

Verlobt: Frl. Margarete von Gontard mit Hrn. Rittmeister Ludwig Frhrn. von Schlotheim (Berlin Torgau). Frl. Dolly ö. J mit Hrn. Hauptmann Sigismund von Krogh (Goslar).

Geboren Ein Sehn: Hrn. Oberpfarrer Lie. theol. Borr⸗ . ö N. L.). Hrn. Rittmeister Gangloff von Hagle (Torgau).

Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Wilhelm von Roth Wernigerode) Hr. Geheimer Kommerzienrat Philipp Freudenberg (Berlin). Verw. Fr. Geheimrat Marie oöͤckler, geb. Heyn ware , !

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charloltenbura. .

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, chnungsrat Mengering in Berlin. ;

Verlaa der Geschäftsstelle(Mengering in Berlin. ] Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, ‚. Berlin. Wilbelmstraßa 4 Fünf Beilagen (rinschließ lich Gz rsenbel lage n seswie die Juhaltsangabe Rr. G6 gu Nr. deg zffentt lichen Ange igers.

i656)

* 38.

t ——

H Untersuchung⸗ ö fachen.

71278 Eteckbrĩief.

Gecen den unten beschtl⸗benen Schützen Wolter Sender der 1. Moschiner gewehr. kon p. MeJenp in fante r icregtme nis Rr. 210, welchen flüchtig ist und sich verborgen häu, ist die Untersuchunge hatt wegen uner, lanbter Entfernung, Ramerade dit bfiahl; und mwilitärischer Unterschlagzung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an bie nächste Milltärbehsrda um Welter⸗ transport bierher abzull- fein.

Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe; 1 m 66 em, Statur: baer, Haare: be olond, Augen: blau, Bart: kletner Fellblender Schnurrbart.

FInst rbnrg, den 2 ,. 1919.

Gericht der 45. Reservediviston.

Ahtlg. 11II. Tgl. 37,19.

71256] Eteckbe.

böegen ben unten beschrlebenen Schützen Johann Müller der 1 Maschtnengewehr⸗ Kor paanie Ftes. Inf. Regimenta Re. 210, welcher flächtig ist und sich verborgen baͤlt, it die Untersuchungt haft wegen unerlam bte Kntförnung und militärischer Uater. schlagung verhängt. Ss wird ersuchf, ihn iin verhaften und an dle naäͤchste Militär.

be hörde zum Weitertraneport hierhꝛr ab= zu lie fern. Kheschreibung! Alter: 13 Jabre,

Cöröße: 1' ma ob em, Statur: unfterfetzt, DSaare: hellblond, Augen: blau. Instevxburg, den 8. ,. 1919. Bericht der 45 Reserv di sion. Abtlg. III Tz. It, I.

. Steck ef.

G&G gen den umen heschriebentn Must ketter R ltzeim Kautz der 2 Fompag ie Re— krheinfentertereatments Nr 310 wälche

ächtig ist und fich verborgen hält, ist die

art suckungehaft we en un erlauhier &ns— fanung ver bängt. Es nird ersucht, ihn za rerhaften und en bie nächste Pilltä⸗, behßede jum Weitertranz port hierher ab— zultefern.

Brichreibung: Größt 1 m 686 om, Rtatur: schlank, Hesichtefa be: bloß, Gesicht oval.

In stertzurg, den 5. Februar 1915.

Ger ich! der 45. R. serpe r ibifier. Abtlg. III. Cgl. 57 / i.

71233] Eteckbrtef.

egen den unten beschrt⸗benen Metketier Willt Lodkenrltz der 2. Komp. Neserve, infanterier⸗lwents Nr. 210, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungt haft wegen unerlgunter Enisernund verhängt Es wird ersucht, Ihn zu b:r— Paften und an die nächte Milichdebörte 1ur Wettertransport hierher ahzusesern.

Geschreiburg: Gißße: 1 m 69 em, Sietur; schlank, Haare: duntelblond, G äictefarbe: blaß.

In iter burg, den 3. Fekraar 1918.

Gericht der 45. Rrserverivsion. Abtlg. III. Tal. 57/18.

R iog ij Ber suügzung.

Die Beschlagn ahmeverfügung vom V7. 8. 18 gegen den Lostmann. Joh nnes Neon, aut geschrleben in der J1. Beriage um Veutschen Reichsanzeiger ur ter Rr 230 vom 23. 9. 18 unter Ziffer 40 0958 wird widerrufen

Augsnurg, den 6. II. 1919.

Gericht der? Dixiston.

7 I063 Be sch u ß.

In der Strassache gegen den Dlenst⸗ knecht Andreas Glaufem, geboren am Jun 1899 zu Beuschaubolz (Ereis Bor derburg), zuletzt in Gkensund, wegen Wehrpflichtentit⸗ bung, wird der auf Grund dez 5 332 St. P. O. erla sse e Beschluß der biesigen Strafkammer il vom 1. F, bruar 1918 wegen Foitfalls des Grundes der Beschlagnahme wieder aufgeboben.

,, den 1. Februar 1919.

le Strafkammer J des Landgerichtz.

71064 Beschluß.

In der Strafsache gegen den Landmann Gbrtstfan Jenpeien, geboren am 12. März 1383 ju Skudstrapfeld (Frets Haderg⸗ eben) iuletzt in Schottburgholz, wegen Wehr flihtentziehung, wird der auf Grand kes 5 833 St. P. O. erlass ne Beschluß der Hhiesigen Strafkammer [il vom 8. Jun 1616 wegen Fostfalls des Grundes der Beschlagnahme wieder aufgehoben.

tezgsßöurg, den 1. Februar 18918. ie Strafkammer L des Landgerichtt.

los 7] KReichlusß.

In der Strafsache gegen den Landmann ö Lange, geboren am H. Miember 1895 zu WMöddingfeld 1Rrels Hader leben), zuletzt daselbst wohn— haft, wegen Wehr pfllchfentztthung wird ber auf Grand bes d dhe E

Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger imd Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch den 12. Fehrunr

2 8 8

Offentlicher Anzeiger.

lassene Beschluß der hiesi ien Steaf⸗ kammer 111 vom 16 Mal 1917 wegen Fortfall dez Grundes der Beschlagnahme wi. der aufg hoven. J Fienstearg, den 4. Februar 1913. Vle Strafkammer JI des Landgerichts.

7 loss weschiußz.

In der Strafssache gegen den Dlenst⸗ knecht Ns Jöersen Riffen, gehoren am 8. April 1898 zu Sperdrap (ftreis Hader gz, leben), zuletzt in Eileff, wegen Wehr. pflichtentztehung, wid der auf Grund des § 332 St P- S. erlass⸗ne Beschluß der btesigen Strafkammer 111 vom 18. Mal 1917 wegen Fortfallz des Grundes der Beschlagnabme wieder auf ehoben

Flenaburz, den 4. Fibrusr 1919.

Die Sirafkammer J des Landgerichtz.

710689 Beschlaß.

In der Strafsache gegen den Sindmann Niels Hansen Gchmtht, geboren am 17. Februa: 1851 zu Arnum frei Vaders leben), zuletzt wobnhast daselbst, wegen Wehrpflichientü hung wird der auf Grund des z 333 St. P. O. er lafsene Beschluß der hlesigen Straf⸗ kammer 1II vom 8. Februar 1916 wegen Fontfalls des Grundes der Beschlagnahme wieder aufgehoben.

=, ,. den 4 Februar 1819

Vie Strafkammer JI des Laadgerichtz.

71070 KBeschluß.

In der Strafsache gegen den Knecht Deier B tersen, geboren am 1. Mar 1397 zu Arnum (ijtreis Hadersleben), zu⸗ le6t in Lundagerhoim (Baänemart), wegen Wehrr flichtenttiehung, wird der auf Grund den 5 232 St. P.. O. er lasseae Beschluß der hiesigrn Strafkammer 111 vom 8. He= bruar 1916 wegen Fortfalls des Grundet der Beschlagnahme wieder auf ze hoben.

Mienabarg, den 4. Februar 1319.

Die ir istam mer den Landgerichtt.

71071 Beschtuß.

Ja der Straslache gegen den Land. mann Peter Petersen Toft, geboren am 19. Februar 1898 u Aze balli. hol, (Rrelz So derburg), zutetzt n Dünih, wenen We hipflichte ntzte hun g, wird der auf Grund es 98 332 . erlafsene Gejchiuß der hiesigen eren kammer 11 vom 8. August 1917 wegen Fortfalls det Grundes der Gischlagnabme wieder auf. gehoben.

Flensburg, den 4. Februar 1919.

Vie Straskammer U des Landa⸗ ichs.

71072 zich in ß.

In der Strafsache geren den Landmann Dang Jefsen Lerentzen, geboren am 21. Apr 1887 zu Thiset (RKreis Hadera⸗ leben) , jetzt unbekannten Aufenthalts, wegrn Wehrpfl chlentztehung, wird der auf Grund des z 332 St. P.⸗-O. erlassen: Beschluß der btesigen Strafkammer 11 vom 186. Janugt 1816 wegen Fortfalls det Grundes der Beschlagnahme wieder aun⸗ geh ohen.

Fteneburg, den 6. Februar 1919.

Vie Strastammer 1 des Landgerlchtt.

tio? z] v eschluß. In (er . gegen den Lardmann

beter ansen Hütschmann, geboren am 26. März 1897 zu Toftlund, zurzeit un—⸗ bekannten Aufenthalte, wegen Wehrrflichi⸗ entiit hung, wird ber auf Hrund does 5 352 St. P. O. erlafsene Bꝛschlutz der histaen Strafkammer III vom 12. Axprii i9 6 wegen Fortfalls des Grundes der Beschlag⸗ nahme wieder aufgebob n.

Fiensburg de 4. Februar 1819.

Vte Sirafkammer J des Landgerichts.

71074 Ver fügung.

Dee wlder den Meetkelitr Hugo Foeltzik, 3. / Mes. Inf. Megtet. 265, in Nt. Po / 9165 Z3a39 des Deutichen Rm chganzeigerg vom Gericht 77. Res - Divlsion erlassene zahnenflachtgerklärung und Heschiag⸗ nahme verfügung vom 9. April 18916 wind auto e hoben.

Müunster 1. W., den 30 Januar 191.

Geilckt rer 13. Dwimson.

71282

Ja der Untersuchun gssache gegen den am 16. April 1880 iu Zürich (Schwein gedorenen Gefr. d. Ldw. II. A. Hermann steinarih in durch den Aanestleerlaß der probt so ischen Regierung vom 19 November 1918 das Versabren niedergeschlagen. Dir Fahnenfluchtr erklärung vom 30. 7. 1918 sowi- der gegen den Beschuldigten am 17.7. 1918 erlassene Haftbefehl und Steck. brief vom 30. 7. 18 werden aufgehoben.

Sinttgart, den 3. II. 1918. Württ. Gericht der Land wehrinspektion Siuttgart. Abt. 1IIIa T. L. dir. 30 787

Gtr. Pr. x. Nr. 2635, 111.

7 i384 ; Ir der Unterluchungssache gegen den

am 25. Dez. 1836 zu , ge

borenen Eis-Res. Ernst Ott? Abert

t. P. D. 1

Zägsr ist durch den Amnestieerlaß der probisorischen Regierung vom 18. No⸗

1918 dag Perfahren nieder- geschlaaen. Die Fahner fluchtrerklärun und Geschlagnahmedeifügung vom 7. 12. 1916 sowte der gegen den Sesichuldig ten am 22. 8. 1916 eriassene Haftbefehl und Steckh ief vom 23. 8. 185 werden auf— gehohen. Stuttgart, den 3. JII. 1919. Württ. Gericht der Landwehrtaspektion Stuttgart. Abt IIIa L. L. Ne. 30783 Ste. Pr.. x. N. 1922/11 a,

) Anfgebote Der lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

(7 1298 Swans snerfteigernng 585. E. 22. 17. Im Wege der Jwangshollstreckung son am I. August ER9REO, Wornmittagea 10 Uhr,. Reue Friedrichtr. 1314, III. (dilttes) Stockwerk, Zmraer 113 / i15, dersteigert werden das in Berlin, Lurstz. 31 belegene, im Brurdbuche von Werder Band 1 Blatt Ne. 68 (cingetragene Gigen⸗ tärner am 18 April 19317, dem Tage ber Eintragung des Ve rsteigecungsvermerks: Kaufmann Otto Schütte und Kaufmann Fritz Kindermann in Beilin, zu gleichen Teilen) eingetragene Grundsiück: Potder⸗ ageschätshaufß wait rechtem und Ii kem Seiten flügel, Q e gebtude, unten kellertem of und Lichthof, Gemarkung Berlin frartenblatt 42 Patziellen 737/865 und 50/93, insgelamt 7 a 21 4m aroß, Hrundsteuer mutter roll K t. 13 842, Nutzungs wert 41 359 Ce, Ghetäundesteuer- rolle Nr. 135, Grun dffück wert 730 000 6. Berlta, den 1. Februar 1918 Amtzgerlcht Her fn. Mitte. Abt. 85.

712261 ,,

Im Wege der Zrangsdollstreckung soh am 2B. Ap i rt SIS, G oratitag* EG Uhr, an der Gertttzstelle, Heil N 20, Grunner plan, Zinm-r Nr. 32, 1T erpe, verst igert wer en das im Grund⸗ buche von Hirmedorf Band 25 Blatt Nr. 760 (iner trageue Gtgentümerin am 4 Jangar 1917, dm Tage der Ein, tragung des Versteigerungsvermerks: rau Alex indeine Auqgufse verwitwete Gräfin von Wesdehlen, geb Gräfin Pouria dz, i Hermgzdorf bei Berit) eingetragene Grundstück, Gemarkung Hermsdorf Karte

blut 1, Puzellen 22271 28, 2230/1 26, B

2231/1 2c., im hahen Feide, 2 ha 13 a 7 am errß, Relnerirog 251 Taler, Grurdneuermutterrzolle Aif. 638.

Berlin N 20, Grunnenplatz, den 4 Fi⸗ biunr 191.

Amttgericht Berlin Wedding. Att. 7.

712571 Zwaug Suersteigerung.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundhuche von Berlin⸗Reinickenbor⸗ Band 3 Blatt 120 zur Zeit der Eintragung des Verstetgerungsvermerkz auf den Namen des verdorbenen Rentters Robert Meye⸗ n, Reinick n dorf, der verwitweten Frau Therese Reibenstein, gtb. Meer, in Fiedegau, der Ebefran des Kaufmanns Rakolf Warnebold, Ferdinande gen. HY vr, in Chlottenburg, je zu einem id ellen Drittel eingetragene Grundstück am 14. Uyril E919, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzrichnete Ge. richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1 Treppe, verstelgeri werden. Dag in Herlin· Rein ckendorf belegen⸗ Grundstück best ht aus einer Rethe von Stroßen⸗, Äcker, und Garten narzellen, wie sie in dem bei den Akten b. findl chen Auszug und der Grundsteuermutterrolle des Gemein debentrks Berlin. Remn ckendor f unter Artikel Nr. 110 mit einem Gesamt⸗ fläch ninh at von 5 ha 18 a 23 dm und mem Reinertrag von 22,82 Talern ver. zeichnet sind. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Juni 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin den 4. Februar 19189.

Amtsgericht Berlin Wedbing. Abt. s.

71299

Gidangs ner teigermug. 85. K. 102. 18.

Im Wege der Zwangsvollstreckung son zan 2K. März 1519, Mi itags 12 Uhr, Neue Friedelchstraße 18.14, IL (datter) Stockwersf, Zimmer Ni. 115 bis 120, verstetgert werden dag in Berlin, Potsdamer Straße 19 11, delegene, im BSrundhuche vom Potadamertorb ztike Band 23 Blatt Ne. 674 (einde tragener Eigentümer am 9. Dej⸗mner 1918, dem Tage der Glntragung deg Ver ste nerungg⸗

narrnerls: Neq ern bau meister Wilhelm 45583 muß 8 heißen: ssos14u 8s

Waltder zu Berlin⸗Yrane waid ein ge⸗ . letz herren ole Brunhstfc: Border geschaftagel kude mit Seitenflügeln. Quer- gekäuden und Anbauten sowse r Höfen,

——

.Erwerbz. und

9. Bankausweise

2

vovon 2 unterkellert, Gemarkung Berlin, Entenblatt 5, Pa zellen 1259s2 3 und Lbl / 07 inägesamt 38 a 3 dm groß, HYiunditeuerc aiterrolle Ait 82 3, Natzun. vert 303 009 , nach din Grundbuch E25 000 , Gebudefte uerrolsle tr. 82s, d undstückzwert h O50 00 ν

Berlta, den 8 Februar 1918.

Amtsgericht Berlin. Met: . Abt. 85.

7 1300] Zahlung stner ve.

Auf Antrag des Ziege lelbesstzers Rudol! Schwarz in Voigdam, Ca,sftraße 8, wird

), der Reichsschudenderwaltu g in Berlta betreffs der an zeblich abh ande gekommenen Sch Ioverschrelb ngen der h prolentigen Anleihe des Deutschen Reich⸗ on 1915 2t. F N. 181 258 über 10 000 66, Lit. A Nrn. 623 308 und tzös 05 über je 500 M, Ttt. B Nn. 595 941 und 1 545 942 über se 2900 4, kit. Nrn. 2173 375, 4611072 bis 1611075, 4611078 big 4611 051 über 1 1009 4a, Lit. D Nin. 3 668 582 und 3668 683 über j. 560 „6, Ttt. E Nr. 1180 353 über 200 M, 2it 6 Ne. 837 036 äber 100 46; von 1916 Ln. A Nr 1I18 72 über 5000 4, Lit. B Nr. 2 258 791 über 2000 M, Lit. G Nr 9ö5ig gil üdmr 000 Æ und Lit. G Nen. 6 183 615 biz 6183 623 über . 100 M, von 1917 Li. D Nrn. 6791 841 und 6 893 42 äber je 500 4c, Lit. R N.. 67046 5 über 209 und Lit. d Ne 9739 865 über 109 4AÆ, und vo 1918 Lit G Nr. 15 455 168, 15 405 169, 15 655 170 über Je 100 A,

2) der Deutschen Ovpoth kenbank Aktien. Hesellschaft in Beiln bett der au geblich abhenen gekummenen von ihr ausnestellten Hypoth - kenpfandhrtief Sert TVyII Lit. A Nr. 1051 über S000 K und Lit. G9 Nr. 1433 aner 1000 A,

38) der Dresdner Bank in G rlin betreff der angeblich abbanden gekommenen von be auegeft Aten Aken Nen. 171 382 an 171 323 über je 1200 4 und NJ. 53 Sa über 600 M

verboten, an einen andern Jababer al den oben genannten Antragft-⸗ller ein 2e ftagg ju bewirken, insb jo dere nen Jas chene oder einen Gruener angtscheis au geug hen.

Berlin den Jg. Feßruar 1913.

Am teaqeriht Berlia. Mute. Abtenung 154. 152. F. 129. 18.

70865] Aut e dot.

Das Fräulein Hulda Pohl ia Kußnau, e ireten darch den Pfl⸗ger, den Gatk⸗ siger Wilbeim Müller in Eindau, dieser däteeien durch den Reckt anwalt Jusstzrat Wawersig n Glogau, hat das of ebot der ang lich verbrannten 310, schlestschen altlandsch i lichen Pfandb iefe Sac tan O. S. Nr. 32! und Rr. 333 üder 300 4 beantragt. Der Inbaher der Urkunden wird aufgefordert, svätesteng i dem auf den 22 Ravemher 1919, Vormittags EE Uhr. vor dem uner- zeichneten Gericht, 3Zmmer Ne. 10, aube— raumten Aufgebotetermiae seine Rech! anzumelden und di- Uckenden voczu⸗ legen, widrigen fallz deren Craft locerkllrung erfolgen wird

Rosel, den 1. Fehr aar 1913.

Daz Amtsgericht.

71301] Nu ßfgqebot.

Fräulein Kitiy Kraemer in Czin ist der von uns auf ihr Lehen auggestellt V-r. sicherunasschein Nr 671 425 vom 12. Fe‚ hraar 1918 über M 3900 abbanden Je kommen. Der Inhaber der Urkunde wir aufgefordert, sich Hinaen Z Monaten ah beute bei uns zu melden, widrigenfallg di⸗ Urkunde für kraftlos erklärt und neu aug. gefertiat werden werd.

Deettin, den 8. Februgr 1919. Germanig ! eben Verstcherun gz Altien

Gesellschaft zu Stettin.

713011 GSetfanntmachung. Abbanden gekommen: 3 o /o Dreuß. koas. St iatganleih⸗

Nt. S0 9904 mlt Cup. pꝛr 1. 10. 17 und Jtngerneue:ungsschern. Werlin, den 11. 2. 19. Der Poliieipräsident. Abtellung TL. Erkennungzdlenst. Wp. z / 19

71395 Srledigung.

Die im Relchza ietg * Nr. 260 vom 1. 11 1918 unter Wp S846 / 18 gesorrrten Hon Reichza leihen 1 Lua B Rr. 1822 03/4 2 ju 2000 p. E siad ermittelt.

Berlin, den 11. 2 18.

Der Polueiprasident. Abtellung LV.

Erkennungtdienst. Vp. S4 / l8.

71387 In der Sekanntmack eng im Relche⸗ anz -iger Rr. S546 vom 35. 10 1818 t-

SsS25 331. Das Verbinde te hen zwischen en been Nummern fällt weg, die Nr. S825 223A bleibt jedoch bestehen

6 . 7. Niederlassung ꝛc. von Ne 8. Unfall und iditäts⸗ 2c.

. 6

1919.

anwälten.

e nnn te

10 Verschiedene ZFetanntmachungen.

53214 in

Berlchtiguna Relcheanz iger Nr. 285 vom 3. 12. 1918. Bertis Haut vog eiplaß 11, den 11. Ge⸗ bruar 1919 Kontor der Ricke h uptban?k

entgegen der

für W riveprere.

7133697 Bet eure ch ang.

In der Nacht zum 7. Februar dg. Iz. sind hier mi tels Eimbruchs folgen- Coupons und Talons gestohlen:

390ᷣ0 Dam burgische Saateanlelh⸗ von 1991 N. 263839 1000, N. 26 387 üs 1090. .

35 60 Preuß. Staat nanlelße von 1890 E 6M 399 * 300, B 231 3467 ½ . 300. F 15s 333 Æ 299, F Jos Sz3 s Z06, F 1565 530 A 200.

J. oso Danrur ische Staat anleihe von 187 Nr. 15 929 M 1000, Ne. O5 00 MS 2000, Jr. 00 005 Æ 2000.

Vereinsbank in Hamba g Ak ie A Nr. 06 749 1500, R.. 14 550 M 1509.

Deeonio⸗ G sellich ft Berlin Art- il 138 5 5666 1200, is 8o9 700 M 1200.

40s0 Ante tde⸗ der I. Bavr. Haupt. und RFesidenistat Machen von 191 F 1552 M 100, F 1551 6 109, GO 6331 nÆH 1000.

40/9 Sch albverschrelbung der Stadt liora von 1911 II von Aug Q 6085155 S 1000.

400 Sreßb. Banssch Kis⸗ndahna ale ide von 19 2 Lit. D 13 300 S6 5090, Lit. 13398 ½ 1000.

5 osg Sch aldoerichreihung der Stadt Ceeield Anlahe 1991 0 Nt. 233 1. Zug- gate S 1000.

Talon u 40ͤ. T. S. Bster - eichische Sta itzarent⸗ a Anteih⸗ von 1876 Nr. 377 771 773 2 Fi. 1000 3000 Fl.

Um Nachforsch ing⸗n u d Nichticht zum äkien eichen Heschaftabachnamm m 316i a vlrd eree enst eis cht.

Br men, der 19. Fhäcuar 1818.

Die D Ikielsirektton. Trimin alabiell ung.

7 1515] Beraanurma chuag.

In der Na bt zum 10 Februa! de. M. sind bier mi els Ginbtuch t bsieblg nach= 6. ö 3. ö. , ö orden:

se fous lis. ar tzonleihe des Herzog⸗ tums Ol senbur von 19809 dernen „6 bo0M— Ei He O66, 4 *I TeinMeschen voa 1912

M1060. Lit. Je 2946, igo— . J a4 50h 438 gha, 50 9760319, 500— 784315. dot 3d Gin, 1 9—— Ja 1258, * 100, * J a 1258, 100— 94 1237, 199. 168. 19 2127 js 199 1090), Ya 12283, 109 19716. 100. Ja 12860,

So) o. Ho De asche Keichaonlelhe

acie) j. 1009) M Schaldverschrethun

Bachstꝛbe O ir. Ia 1681 642 bis einsqh.

r. 11 161647. Di Czwong zu den vorste ßenden Wert⸗ papiere, siad nicht mit gest h en worden. Urn N chfoschaͤngea unn Na tre bt zam Vkienjelchen Tagebuchnummer 2737 12 wird erge enst ers cht. Gremen, den 11. Februar 1919. Die Poltzeidtiete tog. Krimtnclab zellung.

71398 ; ö Banger sche Rereiuzßask in Ml echeꝝn.

SGimäéß § 367 des va adelag ietzbuchz geden wir d tinnt, dh der 4 O/o a⸗ Pfandbrirr unseres Inititut; it. B er d 614 zu M 100 abhanden ge⸗ km me in.

Die Anjeige ü zer den Verlust unserss 34 oog n P andbr efs Lit G N. 3 423 10 4 n-bmen wir zurück.

Mötachen, den 19. Feb euar 1918.

Die Direttion. 71399 .

Dr von ung eunge ꝛcene 4 /o Prämien- pfan brief Srle 491 Nr. 2 über 300, mrlost pez 1. F brua 1919 mit M 312. ist Im Eigen ümer abbanden geko nmen.

Meiaingen den 10. Fe ruar 1919.

Deatsch: Sy votdek:nbank.

70216

Die Police A 15 455 über 300, Versicherundtzsumme, auf bas Leven bes Beigmanns JZobann F erich Wlbelm tag tren ju För ectenrt lautend, ist un fe i abhanden gekommen.

Alle , welche Ansprüche aus diefer Versicherung ju habn glauben, werden hierdurch aufgefocdert, sie nnn halt

Monat⸗ von Fete bei Ver- n . Ver lustes bei uns geltend jun ma 6

wiagd-zurg. den 5. Eebrnar 1819.

Magdeburger Vebens⸗BVerstche⸗ rungs⸗Gesellschaft.

,, 4 .