1919 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ju 2 Len am 5. Januar 1870 in Rugle. l

nos? ] tot ju eikläͤren. Der bejelcknete Ver. 71302 A uf

ebot. 71307 Ber von ung auggefertigfe Veistcherungg. schollene wird aufgefordert sich spaätesteng DOesekel ga ,,. Vlebhändler in walde geborenen, zuletzt, bis zum 24. Acgust Darch Autzschlußurtell vom 1. Oktober

Vormlitags O Uutze. mit der Auf. 71309] Ceffentliche Zustellung. ferth in Leirzig, klagt gegen den Druckere!⸗ 33,90 , zus 1133,50 4A, abiüg!i . d durch inen bel kiesem Die Fa rik a beiterla Klara Aima Bach, Fesltzer Richard Röber, füber ia Leiorig, lös von 2 = w linen . 9 2638 . Verlosung Il. von

rung, ß D.. J. Küänelgzan, bat be. 1891, in Bockwa wohnbaft gewesenen und 1918 in der perschollene Alexander Wil⸗ arichte mige efsenen R chizanwall als mann, eb. Kieseling, in Grimmitschau. igstraße 15, est unbekanten Aufenk. 68,5) „, ferner Kossen deg Mahner 7 94 . 4 6 66. . ig. 8 e. . 5 r g, 1 , inan ed ben von dort nach Ame ila auzgemandertlen, beim Gloevoru, lusetzt wohnbaft in Preickbe vollwäbtiglen vs renten ju laffen. Jwidkäau e flraße a0, Proz abepoll mächti te: halte. aus gen b mi dem Antrage, fahrens mit 44 80 c mithin 1033 30 4 Wertpa teren. ; 53 gen. * r, . D. I. 3 ichneten nr bzraumten Auf-ebose. am 21. Auzust 13.3 in Berlichingen ge seitsem aber verschollenen Filediich Her⸗ Pronstorf, Kren Seng berg, gehoren am ; Cassel, den d. Februar 1615. Rechtganwiltz Uager n. gedner in Guben, den Berlagten n rurtellen an din Kläger sæulden, nit dem Ä taz, die Bekiagken . und 7 . 1 jert' in d u melden, wid Cen salls die Tod g. korenen und zuletzt daselbst wohnbasten mann Vieisch. . Lejember 1868 in Trafa, für zot er- ; Sommer f⸗ld, klaat gegen ihren Ghemann, den Weber Joo 4 aebst 6 eg Z3tisen tasog ii 1 u d 2 al Gesamtsculbnrt 11 ber iges! O imbur n une als 4 gelommen erfsärung folge⸗ wird. An alle, welche Kauf nann Max Feivenheimer, welcher ju 3 en am 12. pril 1876 in Tengen, klärt. Als Zeitpunkt des Todes 8 Serichtschr iber des Landgerichte. Lal Bruno Bachmann,. früher in seit dem 1. Januzr 1919 n bejahlen und urteilen, an den Kläger 1933 30 M näht JI der am 29. Januar 1919 slatt- a gezet ? worden. wemnß 815 e er Augkunfi lber Leben oder Tod dez Ver. im Jahre 1591 oder 1902 nach Amerska felo i. V. gebosenea, big zum 20. Juri Ablauf des JI. Dejember 1887 fesigestellt. Hon) O e, , , ee. Crimmtichau, jzuletzß in Forst N. E., Itzt die Kosten deg Rechtsste itz zu tea en. 3 dy Zinken don S583 50 selt Rm geßabfsen Verlosung unserer Teilschuld⸗ 26 1 V . nden fwollenen ju erieslen vermögen, ergent (New Jerk) ausatwar dert und seit dem 1501 in Iwsck!u wohn bast. gewesenen, Segeberg, den 31. Januar 1918. Ferien,; 6 Zu st· ung. unbekannten Nu senfhalta, auf Hrund der Dag Urteil ist gen Si Herh itzlesst ang 1. Hezember 1918 u jahlen, den Be⸗ ver schrelbu agen wurden folgende ere, , f, . eine 1. pi, fo, derun?, patestens im Aufgebois, J⸗bre saͤ0tãz verschollen in für tot ju erklä en. selidem aber verschollenen Keller Gastad Das Amtgzaericht. don . . st in Berlin. Wamerz. Behauptung, daß der Bellagte, der einen vorlänft. vollsireckbar. Der Kläger ladel ssacsen auch als Ghesamischilhnern die Namm rn Jejogen: ; rnebe ebest lens wen ih Lanerhalb termsat dem Herti Anzeige jn Rachen. Her bennchnete Be schollene wan aufge- A 1f Spitz rbnakretzabl s ben erl. Lcgten Behensnäande äpkie und lein den Hellazten t, mnün dich Berben. elt Heckiastt hits anlegen im. t, , d ö rg gs s 433 weler Monate ein Fababr dicses Amtigerlcht Gründerg i. Schl. fordert, sich pätesteng in dem auf Montag. für tot zu erklären. Die Perschollenen 60903] Oeffentliche gustellung. 9 e. Rechtgza a ralt Hrugsch, Berlin, Gelid jör fich und selne Pergatqungen lang des Hechtestrelrß vor bie 7. Zioit. schiseslich der urch bas M In rfahren 331 149 Bz 207 9 60 238 516 522 133 ch ine be 61 ch ; elp /n solit ; 6. II. 1919 . den 20. Ottober A919. Bormhtaas werden autaefordert, sich svötestens in dem . Her Manrergel Ae. Tofef Bischof in * ö 1130, klagt gegen den verbrauch e, die Klägerin am 25. Dezember kimmer deg Land richig ja idng dor kem miäcerichi Stab euiftaadenen 202 105 3589. . 66 2 1 ; . . , 161 2 9j Ute, For dem unter- ichneten Gericht a6 den 20 Ottoder 1949 Worm. pe of be w f f, Proseßsbenolimah. e, r, , zurzest in Enaland un. 1912 verlassen, fich nach Gotibus und am arf den 9. Ari A819, Vorimst, Kosten. Der Kläger lader die Be n Lit e S35 704 999 989 673 992 . X i *. 3 re sich . ; 2 9. eilschaft Töss] anberaumten Aufgeßotgtermine zu melden, IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö ö. Rc iganbhalt Pr Sch ach mt in 3 re,. Aufenthalts, auf Grund der 23. April 1913 ren dort nach Forst ab, tag 9 Ute, mit der Aufforderung, sich ir mündlichen Verhandlung bes 2 z59 687 7653 655 830 755 8ol 747 & ö. h un e, ; fe nie, 9 . 6 on 5 Hag Amtegericht Gäniburg a. D. bat widrigenfalls die Todege klärung erfolgen anberaumten Aufgebots termine iu melden, 3 fein, Hlagh gegen feine Ehennau N= 5 ebauptung, doß dieser ibm für di, Jelt - meldet babe uhGn d seitdm unbekannten darch einen bei besem Gerichte u elafsenen streithz vor die dritte Zionlkammer des 97 2 . au Ge gen, . ien, 5 am 4 F. tur 1519 olg ndes Aufgebot vird. An alle, welche Auttunft uber eben andernfalls dle , erfolgen rh m,. * Sch renn fi, I Zt. Gee. . i. bis 1 4.1912 a1 De. Aufenthalts ist, mit bem Antrag, die Ehr Rechtsanwalt als Proseßbepollmäch igien mdgerichtz . Siolv i. Domm auf den Die Stack sind am 1. Jul d J. ö, ) w z e lass n. Liver gens seraer, geb. am oder Tod dei Verschallenen ju erteilen wird. An allet, die Auskunft Über Leden unbekannte Aufe thaltẽ we zen Schesdung, 1957 10 etastemp-1 und. Cobleneuer der Darteien zu scheiden und den Bellagten ver teleg zu lassen. 7. Apein L919, Vormittags AO Uhr'r, zur Ginlösung dei der Ange meint n . T7 1328 Auf geb 146. S pmbe. 1865 zu uterried, und vermögen, craebt die Äasforderung, srä. oder Tod der Verschollenen iu erteslen mit dim Anfrage auf Scheidung der Ehe seiten m, ,. Testen für eine für den allen schuldtzen Tell zu erklären. Leipzig, de 3. 66 1919. att der Auffordecung, einen bei dem euischen Ceed itaastalt Filiate Bern- . Der Persich⸗ . 5 Nr. 178 112 A Yo Gagenberger geb. am 15. No,. tesfeng im Uufgebotatermine dem 36 vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ är Beurteilung der Beklagten är den e 2 einen Gläubigers Dührkopp not. De Klägerin ladet den Beklagten zar Der Gerlchloschrelber dez Landgerichlz. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt barg a. &. oder bel der irma Gott., ö b er 3h 4. 1. z) fn au vember 1556 ju A 1tenries, beide zuletzt richt Anjeige ju machen. testenz im Aufgebotstermine dem el i lein schuldigen? Tei. Der Kläger ladet e er. gewordene J terventzon schulde, mändlschen Verhandlung des Mechlsstrelts 33 zu bestell'n. Zam Zwecke der öffent. sricd Oerzfeld, Fannoveg, rrjulegen. . . ben de⸗ ee, n 89 , . bort webe baft und angeblich i. J. is 7 gtünzelsau, 6 . 1918. 1 u 49 3 n . Betlagte * mündlichen f un gn ,, , e 3 3 . 3 . . 86 , 16 . 2 diefer Auszuz der Gewrrkschaft „Edenhal n. . Baich in Pil en la tend, ist angeblich nach arrika ausgewandert, sollen (l Imtage r cht. ic nne, m deg Rechtsstrestes vor die jwei. Zipi. oM Zinsen bon 8i7 30 M fei 1. 16 Bor . 59 ut nist den g sfocte⸗ Euren ba 5 eßh 656] an, ng, , n n , ] gehmann ö. abhanten gekommen. Alle Pesonen, verschollen jür tot erklärt weren. Au Oberamt :rlchter Bur. Das Amtsgericht. Faimmer des Landgerichts in Allenstein 1918 und von hi7 50 * fen 1. 1. 1919 2 9 240 6. 36. 6 ger g. . . ze dr e, . wa, hig ne, den 4. Februar 919. ! . . weiche A späühe aug dies⸗r V rsichcrung An rag bret. Sch vesser Mag; alens gossn n meer, gb. F. Ali auf ren 8. april A815, Vor mitiags ,,, ar enen * em geda bien Gz echte ng, n wa Reilbel, Mehltz . agt gegen er Gerlchtsschrelker des Landgericht. 1271] ; . fe wen ; ? uf. Diem m nermanne he rau in en; . T1304 sorperun ch durch gegen lassenen Anwalt zu bestellen Zim Zwecke dag Fäulein Elssatz: t Tolkad orf. In⸗ . h An gust cherl. Deulsche Rom buch . ,, , ,, , n s , gr, ien, , ,, . bon bee a! bes Ver wesdung ihre die Verschollenen, sich spätestens im Auf- antrat, Len? Friess richollenen cht, ö Rechtsanwalt l Prozeßbevollmächtigten He] laot: n no bllchen Ver han in Guben, de Jon im * d lenftaf Bi Jer, . Die Fir g Hustay Er srörer, Derter⸗- u ,, ; . = . z scher hi ö ĩ ; Schöne erg, Maaßenstraße 16, die dort . en mm münblichen De andlung des Guben, den 30. Jon zar 1918. Tlienibal Blatt 3 in Afteilung 111 Nr. 8. n. 85 . ö . i , n,, , , ö , , , . ; ( 8 ul di Aarerlie. Tohanna Vutse che, adoptierte f ; zarlot! ; i andgerlchtz. 14. 19. Forderung von r gr. 5 9 g Yr., en gte; Mert. , m, Inder g , Tm chan 2. Die Verficherungeg sellsch aft Thurtngia. mittags 10 uhr, im Sisungsscgle des . jment Rr 20, für tor zu erklären. boch ih j ern. Sg abe Wes 17 - 20. Sagl 144, auf den 2. Ma nebst einer Ausstatt ibm beg! anwälte Kraut u. Dr, Schott in Siutt, Ter lung unlere 0 6. 2 unterfertigten Gerichts bestimmt wir, iu Per bejeschnete Lerschollene wird aufg Wufs hein verdorben. Za ihren gesetz. Gerichts schrelber des Landgericht. 1919 vorn fun 160 t hr mit der 7 ö 2. ö. 6. , n. von ibm beglichen gart, klagt gegen ben Dh Aude wert verschreibungen von E91 Ind foJ= . 7 tg ebe lden, widrigen falle die Todegerklärung fordert . j lichen Geben gehören unter andergn die ö . 709221 Oeffentliche Zustenung. ek mt dem Antrag? auf Verurteilung Gir ͤ . ng, genre 45 Nummern geioge worden. . , . e r, , , e n ,, ge, ,,,, , , , , ,,,. ö. ] Nittei i da, AÄig bot eineg Speck, Über Leben oder Tod r Berschellů n Lor Dem ur terz ichneten Gericht anbe e ter n., ae Gäsch, , Der Rechtdamvalt Schfarth in Weimar Zim Zwecke der öffentlichen gusseslung Väter sse e, ast segen der et ichen Perha in, e hhtestrte mm, wnibalt. auf Grund Wer koertragz. mit 30 26 6 . 5 . : über ß, 45 , a, gestellt an 24 Jini iu ertellen vermögen, spätesteng im Auf— aumten Aufgebotgternmtne ju * melden en,, Anng n, ,, n , (ls. Berteetn me, Fran M ia ron, gen wird Fieser Auszug der Rlag? betann maler Rohert Feicke, früͤhet in Hann oper, eng ,. 9. . 33 m, , ö. dem Antrage, burch ein gegen Sicher. 203 299 321 hz 339 416 666 139 n 1 1917 on dem Hand-lzmann Mx vy gebotstermin dem Gerichte Anzeige iu widrigen falls die Todezerklärung erfolgen . 5 2 t ö. n. ö . 6 Schin pel, in Wehnar, erhebt Klage 9 en gemacht. Mee terstraße 2 A III, jeßt unbekannten Mehl fan 2 ö 4 15 i. n , beitel istung vorläuffg vollstreckoares Mteil 6 481 433 499 0M, 3 , ,. ö ir e n e, di Tee , db,, mühen, ö,, e Kharsottenburg, ben Sehrugr ibis. lasentäzs nee der bahn, des nass grüßt? nmel dere , ch zn frtgnen, He Hetlagte i , Gi d o os sr de m. leb 8 ass in Siarhung, zahlbar a. Math & richts s b. Kberel oder Tot des Verschalenen ju erte len 1 e , , r , t in Apolba, setzt unbefannten Jetschmann, Gerichte schreibe H, der chellagts in ben ssäaerischsa ne, ö) [,,, schulbig, an die Flägerin die Sunne vor St 4 * , oo. ; ) . 66 ö. . w S. . zorn Daugoten er (Photograph) Heir. mar, zulrtzt in Apolga, leßt unbe : 1 Meterstraße 2A hi-rselbst, eint Wohnun Mehlsack, den 3. Februar 1919. ; ) . Die Räckjahlung b eilschulbder⸗ . . an J, r,. 6. an e d m * ern dc, ,, mann Heincich Karl Drto Gösche, der ener, wegen Ehesche ng. J. dem des dand gert I Berlin. seit 8. ö , 1915 r, . Ver Gerichtsschrelher beg Amtsgerlchta. 1 . , . , . dig 2 * j ,,, . ,,, Aufgebot. ö . . s 2 arwtn dem Gericht angeblich am 18. Februar 1391 auf einer Antrage, die Ehe i ö n liols] Oefen. aRenung. Benußung' batte, 3) der Peietpreis auf . r, eg. . ür ö * , . ond, Vern, d Utz, eue gen, we, Hape, har, Ml, van , e r n ib, enn fle lte hl e n be , e nel , . , e,, ,, ,, e rn nn, n, nnen. än dich e ndl n e , nnn, msn mg der Bernina dan dels. . vor em unterzeichnet n Gericht, Zimmer GHuhrn hat beantragt, fei en Vater, den Amt ge icht. . 1. en en des R wtestreit⸗ aui ue legen n Pretden, Pꝛterffraße 19, rozeßbedoll, n läbrlichen, im voraus fälligen Ren, 463 1 in 8 f wirt rer Kerle, bo, bas n egeticht est ast. . ö nberaumien rmkee seine verschollenen Arbeller Johann Gottlieb —; ö. Stanthaus in Berlla -T. mpelbaß Schulen, Lie Kosten de es mãchtlater: San Aut Hh der Werlagie dem Fläger an Miele K, ebe m, Pioreßbe n aüchtigter 3 . 36 7 . . ,, n,. ö 2 , , 3 ze, . ! een n ü , i, nnen n, nee, nm, e ee, , ore, b,, ee Taucha bersahtrteawas= . zulegen, widr snfalls deren Traf(los. I830 L. Töch weln bet Li derede, mull tz ig? d dg Kufa. nps Lörch' een ebd., cht utkandltch nach lu pelßn, Lit. Jill tammer Peg Landgericht: m Räte rrllan ten Gr s Golztti, rüber ir mug n ane ere ret gen räder ne Gär rm bed Fer, i, B. nabe, Bormittagé 9 Uhr, im Saal z5, ge. der ven der art ns äh rgen igen ö tl eg, mol r rr Kepa ens Löiäpäst zar i lot mn kite. sr benan ar ä rige s ne dr, denne gel nette , n, Hm n au dor en s ,der n,, ,,,, ; n, , . Darlshaßkasse in San bra ist Herboten, Der beieichnet⸗ Verscholene wird aufg“ erklaͤrung des Wbelm Heinmich F ede ich daß Otto Hösche an der Tat be tor . lttans Uhr fan, ten Uufentbastz, B. klagten, unter der Mötrilung des Beklagten jus Jablang vo. mul, nn, ans nem en, Stuttgart, den 7. Fekruar 1919. Grube Waid s heil . 64 ( 66 ö 21. ͤ r, ls G. berechtigter weggefallnn it. 10 Uri AGI, Gormittag B ; üer 376 M mnibst vier vom Häandert Jmsen nl den Autrage: 1) bn Brklagten ; , , . tuts Waidmanns hz . an den en nber 3 hl g zu leisten. , ,, , , 2 9! o tr Hiermit Fffentlich auf., anberaumten Verhandlungsternin mit der ebguptung: Der wetlagte, ter früher 5 lostenpflichtig iu verunteile d Rel bam m er, Kerichtss chte der sind folgende Nammern gu gel oft wor den; ö. gan burg, Gez Taeter, ben 21. Ja. 28 Oktober 1919 Gocmittags hach, früher in Netrg, bean nagt. . oe sche . hi. . e . n Brrzden woehnbaft gewesen ses, ei at 1. Oltaber 1917 ung der Kelten det , n, 1 ö 63. 9. en, an 7 ,,, , ö nuar 1915. IJ ute, bot dem t rjeichneie. Fe chi, wid auf soͤrdert. ii tns n den auf eto d, gls, leinghitzn zufieb sms ihäbr Hericht zugelassenen Rechtganwalt als izm. für Wa ⸗nrczgtafuren lin Jahre ictast eig. Zur münd!ichen Pehan;. dern hr n g. . , —— 205 217 235 227 228 331 213 208 39 Amtgaericht. Zinmer Ñ. 4, anberaumsen Aufqebots, d nzO September 1919, Vormittags anzumelden. Nach dem Ablauf von Ger dug . fret nl n la ffen 1814 nech 40 M 13 4 schuldig. Der lung des Rechtzstreitz wird der Beklagte? eckung in die im Grundbuche von 7092s] zö3 37 53 h 57 Jis 333 53n 33 ö drsaenf 1 es E60 ur, vor rem biestaen Gericht an, Wochen seit, der Verbffentlichu—ng Prozei beyoümächti ten vertret in . e 4 vor daz Amtigericht 13 in Hannover auf Zandebeck Band 3 Blatt Ne 335 unter ;. zen k T7086? gung bot , nr de mn, . n, Aufgebngter min sich ju melden, deser Bekannmmachung wird der Gib= Weimar, den 8. , hs ,, den 2. 3 n r. öl meren Rr; J und 3 eingetragenen Cund ftäch— 5 i fr, . irg e. 1. . . ö ö. ; . . ö J ; 6. . Der 2mdwit gn Schmidt in atkunft über Leben oder Tod dea . , . . 1 re, ö Der Gerichtsschreiber es Landgerichts. jur Zahlung von 40 S 1 3 mibf . * 6 31 j. 1 ö, ö F dmg n d , n, 6 9 J. . . . 23 4 * ö dorf z h sch ell teilen vrnögeg, ergeht die wird. n alle, welche 1s6tunft über It werben. . 4 v. H. Zinsen sest hem J. Jann gehaude, Bolgergweg 1, 11. Stock, geladen. . ö ; uter in 3!) r e, 51 823 853 338 8 . . . * a ,. 3 in fler! zeben oder Tod des Perschollenen zu er⸗ Amteg richt Ker lin. Zchõ ne berg. und 6 i, ö ',. aun over, den 5. Fehruar 1919 Ilnsen von 0 4 sett dem 1. Ja⸗ 6 ö n gn ,,. . ö. 23 S4 S839 854 S871 880 30 Ne! 5 tze? der Gib. rd! V. 'ctärufe, terming dem Gericht Anzel-e uu machen. tellen vermgen, ergebt die lufforderung Abtellung 39. verfahrens G Ar I5ß 15 zu verurtessen. Der Gerichtsschtelber dee Amtggerichtg. I8. lar lt fogle die Koftzn der Cänig nn feüßer 4 Iich ban, dann in Poasotau, Die aus e sofen Tellsch Id dberscht · bungen gen ss achäeft G. m. b. H. ihn Schwert Guben, den 6. Febr ar 1919. spätesten.; um Aufgedototermine dem Ge; Der Beksagte wird jur mündilchen Ver⸗ w baue f f rg ö, . i e,, ketz unbekannte, Lüferthastt, unser der werden völmr . Tezembher ond R bar 23. Nope mber i918. laufend über Da; Antegericht. richt Anzeige iu nach. ois 7 lgoꝰ] ð laßt handlung dig M-chtestrets Kor da; Amte, (. 13181 Oeffentliche Zuttedung. e,, e 206,84 M auf die Sparfasse ju Schwerie, ; Netra, den 238. Jm nat ; Am 9. März 1893 ist ju Hangu am Tricht zu Dresden, KLotbringersir 1 II, . Der Kaufmann Mar Musent ia Königs. ur mündlich 6. lung de h zur Rücksablung gekündigte Hovomheker⸗ bei der Deutscheg Gauk zu Berlin bednir aß. Der J kbaber der Ürtunde l'osgs)] V ufgebot. Das Amtgaericht. Nain die Witwe des Pulv?rarbetters Iainmer 184. anf den 26. ige. Kok, berg Pr., Thenterplatz 13, Prolesibevoll= * r rr. . k. 2. . 83 n. sordetung, eingetragen auf selhtem Grund, und bei u aserer Kaffe wird aufg erdert, iyäfesteng in dem auf Dle Ehefrau des St ffers Peter Nlbhe, Horn. Jultug Kromatz. Rofalle geb. Fölkel, Barmittaas 9 Uhr, g⸗laden. mächtigte; Rechtzanwälte Justinat Liv. 1 P, m. Aare ond, Vor mn, stücke Blatt 158 des Grundhachg für zuröckgezaht: st sind mit Seneurrungs=

Dresden den 39. Januar 1919. mann und Dr. Hurwitz in stönigsberg, * ait. Jepan bt. IJ unter Nr. dd, hald. h talnl nnd Bind einen Rr, es . Der e ie ra ber , Amtagerichts. 7 gegen . den Monteur Thoms, 3 3. g 22 3 n von der ste e nen Tijslbetrag von 300 A einrureichen. n l rosis] Oefen. J ustenn früher Röntigzberg, Pr., Sackb. inte lag · delannt gemacht. ) . fordere, mit dem Antrage, den Bekla ten Aus früh ren Auglosungen find non Bie Drefloren. ) . . traße 2 t, unbelnnat wehnhaft. Eteiuheim, den b. Februar 1519 sostenpflich lig ju verurteflen, an die zicht zur E nlsfung vorgelegt worhen . 5 ; *. , . 7) den Monteur Alfred Strauch, Königz, . par er ͤ Klägerin 30) bei Vermeldung der Nr. 271, ar kündtgt ver 1 Hriembe 18 tz, oritz chend Braune i. herg, Pr., Vorher Roßgarten sig, 2) der Gerichte schleiber des Lats gerlchtz. Zwang verwastung und ,, nd Rr. 43 569 70 765 19 133 1509 vi

din 7 Mal 1918 gormittage na M irgaretha, gez. Siölckea, in h u läsen am 30 5. 1839 als 21 uhr 9 ren in , Ge. , , I, wan bean it nt, Ten seit jenen (oss! 6 Lao Stern ae, ee 5. Fran Fölkel und rikt 3 mer II anberaumten us, atlass ing aus den Au tg nrichtggefän ans e nm,, seiner Ghefrzu, Johanna deb. Scheeßer, ebotsters ine setre Rechte anz ume den Segenerg im Mat 1887 verschollenen RBerlin G. 19, Jerusalemerstr. 16, alt 1 * 3 nr ne . 99 di ürkend. vo ulcgen, nin igenf.lle Ramerm enn Johann Wilb la Ma , . . e, Lu ebor der un bet zn nien aeselichen die Krartlotzerflärung der U kinde er. Lüheieg eboren am 20. De ener 18 0 Far o vstr 17 wohnh ft gewesenen August« Irhen beantagt. Alle dicz nig n, enen

. ; 6 ay, ͤ F Dölischen. Projeß eyoll gächtigte R chiz!· Mrent ' u⸗ r ö , , . R , . w,, m ö,, e ,, , ,, , z . 919 . erde ö ; 118. 1904 bei. 19 Jun 19 w. geß. 2. . 2 e . ; ,, n. ; ĩ ̃ 30 . , , . den, , Kart, wdenns . ie, , e ehr rr n ne, ie e e e n. . früher kr. Drfsdn, Münk nerstraß 22 i . . bernd, ,, l ane, e, ee , . g ian 64 . steln erläßt fol i, richt a 6 Aufgebotg. webe 1707. 2) det , . . . ö . m . of n ec Ab ug darauf geiablter 709 40. . Aufenthalts, unter der Daufe des Klägers, Juditten 27 6 . tte . Demmler und Stußbe n , ö. ** , , . . Va 92 vtgh 6 z ' 1 21 . 29 J ember ö . 2 1 g j XI. * = h ĩ . 419 . . in ttt art, Ilast e en de Xauf mann D 5 ; 6987 gusqehot: e sch⸗ *. ; tze falls die Tedeg. KUonit au. gehoren am ; 4 zer Kindes mütter schulbe, mit. em A) tbauptung, daß die Getlagte ol Mit. Rznme für die Zeit vom J. Nob-mb h t gegen den los ger, , ä,, e, r nn ie, neee s, , , bann, , , me, wann m ern en , e. ,, ,,, e AMg ä ler For n Sonderauler von A 8? anft über Leben oder Tod des Ver= Fontrau, geber n am d. Juni 189 61 ia, ing kostenpflichtig ju ver= des Grundbucht fin Dobna ju den Au S2 bes Vertrags sist der Vertrag, solange ,,, ir (ll nun mit un bt an n tem Ver Gerich z schrelber des Amt ggerichtt TRenninie, deß bei der cm 29. v. Mie in Pp t aste n au r,. hat die Nölle, schollen n jn erte en vermögen, ergehn di= G vertitz, Reantragt, Ueber des eben (71306) Aufgebot. ; urteilen: a. der Kindetzmüuiter, Linra wendungen, die die Kläger be!? r Wieder⸗ er nicht frätestens am ersten Werkta.e u entbalt atwesend, mit dem Antrage, . Gegenwart eines Richt ra vorgenommenen . rd 4 , . ö von Her ien ijfc. bun, sp dle tens iin Aifdeboiptermin bej v. dis Ableben der unter 1 bit 3 ge, Der Rechtsanwalt RFocjiwara in Stratz⸗ Frleda Beckert den Unterbelt für ibre berftellung den durch einen großen Brand, deg letzten Mieleplertessabre fchrlftlich ar. durch borlau fta vollst; eckbare⸗ Urtell ju 71316) e, , Nus lnujurg von 109 Teilsculs ver schtei- st an dis Kinn ber big ul, e verieten den Heri n ene nn ma en. ängtn Versoneg Ci nichts fu ermitteln, bung Wyr. hat als gerichtlich hestelter Finder uf die eit bon 1. Jen ior 1915 sckaden, H-imoefuchten, auf genanntem kindigt wörten ist, bon Jahr in Jah Aiganen, der Bella te ist undi, der 3a Festsetzung des Nebernaßmepreiseß nr nen unsrer anlkihe dem Sipten ber . n ; . f * 62 e e,. . Jork, den 29. Jan ua 1516. sie beben demnach als verschollen ju gelten. Ffl ger der unbekannten Erben der am biz 31. Jaruar 19198 mit lährlich 480 46 Grundstück steher den Gebäudes gebabt weite: verlängert worden ud hest-ht auch klägerin den Betrag von 6489 4z 50 3 ar en,, , dh; er 1917 fogende Stücke geiogen wurden: ga in, ; 19 161 , Pos H ö ö Amt richt. Die Verschollenen we den aufgefordert. sich 19. Ayprll 1914 in Jahlonowg bei Goßlerst⸗ g6z9 . ar sügtich dara f g4ahttec hahen, ein Schstel mit betjutragen babe, fetzt noch ju Recht. Beweig: Vor— zus Varleben. nebst 40 Zinsen sest IIo. A. V 367 Fuhhñ ke, 4 R⸗bh Ar. 43 8 . 3 30 112 165 167 16 I 16 ö. 5 r 39 . . vätestens in dem auf den 23. Marz hausen W. P.. verfsotbenen Fürstin Marta 700 * und b. Len minder sährsgen Ge- Alt dem Nrrrage, zu erkennen: Pi. Be. Kealtlich anderer Beweg mittel GiRdes— I5. Dejember 1918 zu bezahlen und die 13 dar. 14 Jlegenfell ü ,, ö 181 zu je Æ R090. —. . . n 2918, Wonmnttiag; no, r dat Häqtaskag, d. knen s. Wäartz nöd lchwsfsern Hedet vom 1. F brhe sn klagiz ird bern t it, ih) an die Kläger keschtetung,“ Die Jahrczmicte, dier. Cesteg de, Rechtestteite J trsgen and z Cäaecha fals lefg iter Kür hn Die ihablung des Kapitals erelgt HR . D votlch in Ne. 261 Das Amtegerscht Kempten erläßt auf dem unter ichneren Amtsgerichte anbe. ufgeboteverfaßren sum Zwecke der Aug. 5 bi ju ihrem vollendeten 15. Eebeng- gem inschaftlich 1182 64 3 nenst Piertessabrsraten jablbar ist, ist vo, adet den Beklagten fur mündlichen Ver= im enge der Hollieibcrmalt mn Hachen gcgen Aut händigaung der etr. Tei schusß. bett S ute l- au g -le Mo, st sse ich-“ Brand der 5 13 f. B. Ga B und der Kanmten, Uufgebotstermin, zu. melden, 5 van Jachlßgläub gern beantragt. jahre den Ugterhalt du ch Zahlung elegr 45s Zinsen feit dem 5. Juli 1967 abzüäg. semttihen Beklagten lelt dein J Jun, handlung deg Rechtzstreltz vor e 3bil. nne, wanting Härchen verschreibungen am 1. Dttober vs. Jö. . gart n 4072 aer boo) Æ 53 go f. J. o. D. und a f den Antrag wvndrigenfalls bie Tobzerrklätung erfglgen Bie achlahgläuhiger werden daher auf. sertelsäbrlichen im vard ag u en tichten den ch ihr per 31. Memmber 1917 gun - 1915 in Höbe von 60 vierteisäorlch kammer V des Landgerichte zu Stustaanrt . 66 Assis: 2 lohgase un. bei —ͤ ‚— 30 Imuar 6 ben teen, D In On 1) zofef Martin, Schabmächer in vird. Alle, welche Auskunft über Leben gefordert, lhre Forderungen gegen den eldrente von zunächst je 240 M erlich rir gender 77 47 A iu jahlen, 2) nicht entrschtet worden. Der Mieterück. inf Montag, den 381 März 1918, fert Ralhfelle glegen⸗ Schaf⸗ Dann un sever Geschãsts affe 2 en, . , . ö us, dibft iten, gde. Teugiell, Y G lie Jähn, 6. 2 . ,,, 1. . . n,. an. 9 gewähren. Pie ,, a 3. . 3 mi ie,. . stand beträgt 80 MA, mit dem Antrage, 4 w i n er , 6 . . .. Dis konto. Gesell schast rt, s ĩ rlol monipfũ rau vt . n an ße e , me. vätestens in dem auf den lagten jut mündlichen Verhandlung ' rl sta vollstreckhar. Die Cläger laden die Beklagsen als Gefamtschuldner Fosten en e zuge⸗ , n 1 n Eis leben ,,, , ., ,,,, ,, ,,, ,, , ,, , , e, zr nn mr. ; 3 e. 5 s- wär! S 96, Aufg bot Anlegen 65 unterzeichneten Gericht, mme . . auf den 17. Aprit EGAL, es M reit? vor die 1. Zivlt⸗mmer Sb Ss nebst 40, 31 von 20 *) , . = ben bes aumeter, Otto stteling & Go. . r, . s a, 6 ,. , . ne. e , e. GOschatz . 3 1918. i nn, , , , . . * en,, uhr. p ; 5. n. 9 , . l. Juni 2 bis zo5 gin 9 , 1 Der erh ,, 3 Landgerichte. * 6 ne un 66 . a. 2. . kermin sel Necht beim Ger cht anzumelden Personen— ö ,, ae,, e de, n , r. dom zd Juri 15 his 39 September 1h, . EO Uhr verhandelt werben. Ye Eigen⸗ , ; ; ö . * b. die Angabe des Gegenstandes und des erichtzschreiber des Amtagerichts. mlt der Aufferderung, sich durch einen br von 1460 As voin 36. Stptember 15 hl ; ü Termln fladet nicht statt. , . en geen e, neten, ü,, Bet Gerichte ltd , , r de He nen es ssanttige ae, er ,, n n n. a, Ulelerer e, , ben b gebrnat ion.

falls de sfs⸗n Krartionerklärund erfolgen wird. 14. August 1858 in Feübstetten, Gde. Per August Traub, Ortgzsteuerbeam ter fundliche Here esti ind in Urscht,

4 Proießbevollmächtigzten verlteten jn jember 10 his si. Mär, 18, von Zöo ,. mh kanfcnan Yernhegd, Ran eboff in fie nicht Kerträtgr' find. Stadtmühle Alsleben

Tran sten, den 6. Februar 1919. Krageell, Sohn der Söldnereto Hier Karo⸗ in Unterhausen, hat beantragt, den ver der n Apfarift deigufügen. Die Hach. i311] Oeffentliche gäaste lung. en ; Niebe im: V. pge f bepos wa diigiee , Hie th! n 38 . e , ,, w di, ,, rr erben , , , . e , , ö , sest mindestens 30 Jahren ve schollen, srnberen Jabr ifarpeter zal zt wohr hast nnen, unbeschade Rechts, vor den sen. in Barmen, Allee 190, Proteßbevon“ er Gerlchtuse des Landgerlchts tember 16, van 3580 46 vom 30 Sep— 25326 ern, früher iu Reichsschledsgerlcht für Krieggwertschaft. , M. ' / ; Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, mächtlater: rofeßagenit Dae nee ia rr Sandebeck Nr. 17, zt unbekannten Auf,. 111 08 x from k. Nagel Moher geht Tinlsls in Ünserkansen, füh tot in eiklämen, Der Fern schtelsernen nr, Käslgen berkc . . Rudolf Borg et, lilo] eff gutliche Buste int. . 3 2 iz i denne, ges h dee, , , letzen , ,,, ten

Her Klaakendorf⸗r Spar, und Ya k. Kemp en. Sohn der Zuckbn zerm sister. b. ichneie Verschollene wird, aufgefordert, scttetennerden, von den Gtben nur in Khesg Get'ret's Räentergeriit,? Die Karkarlne Stöbr, Witlwe r Ob A 21 zgten koffenhft⸗ , ö Pe Na. , j ; f . gerstr. 233, Vie Katharine r, we in Ober 3. x ntrage: 1) den Beklagten kosten ĩ ö. zem 3 d e , . ml s , d, g, , d, , , ,, , mn iba d. Jo ch erl. ͤ ü 4a 10 t dem r ̃ 7 Elen, f. at! . 30. ; ] sb lstt ing ta die straße 97, J. Obergeschoß, soll zur Fest⸗ versreißengen der Stadt Langer. T infha z, G ua d Groß und Joser Black (ttz 6 Berlin als Spengle 5 tätig 10 Ügr, vor bim Uaiggerichkte Renn. r . . ä h, ni . g ö u 1 3. . . ß ngen. Ffagt een nnr fte Kiffe, ach 0. Junt 17 big 30. Sertember 17, von fan g n ü nch⸗ 36365 , , 8 , fte, , g zur Fest⸗ vers⸗ . ? Tan ki gönn lte, ehen g übel d n Fakt io. Panresit Neri, beg n with nen, Anfgenterchne zi lt bäh ön s, enn, feen ihk vel rebel dä. , , , ,,, . angeblich bei dem Ruff netg fall im Amerska aus. Nach der letzten über ihn melden, wöorlgensallz die Todeserklärung . Fan , r, , , en, n, lag . e, ö. 6 2 33 mit an F fe in Cleveland, Yhlo, Jlo: damtersta 31. Deiember 6 von 680 S vom tragenen Mran dstuche 69h ua lin ö. Krlegs he darf. Kei O. Laafmann, Lange n⸗ . m, ,, Semm; glg, geraten beize nrg. bccrstzaßees g ad, ie, t el ich wier, Knall, Het l nn en. prechenden Teil der Verbindlich. gen ö 3 * seit dem (. Janna 191 keen inen. unb Hrhbihrtenfortein, I; Täiember . design gs, bon Leben sechshanbert Pian nehft Y vom , , zbetendenf ür, die im Gru dbu. l itigel n Jahr 1396 i Nem Olin auf äber Leben oder Tod bei Verscheükkner in il e erbte tutner ns chtreits. , Ir (ng cft gen handlung puter trags. 1. Hie Belle ad l zo Leere, sl, n gg än, g, Hundert en bier, f m f. . n ,, . b —t ñ ö Iläubiger aus, . een, Tnlradz; (. lt. 3in Ja. pr n Nr. borne Bl. 2 bt 111 Ne. i2 und 13 fär und folg dert auf elnemn nach Gäatopa erteilen vermögen, erg bz die luffordernng hren e rg fe! und Auflagen so⸗ lea ten wer der Getlagtg vor schuldig, an Klägern die Sunzme pon 7) , , nöer 114 zun zahlen., 2) das Urteil gegen . 2 371 5. 395 Foo .

den Klaukendorf'r Svat⸗ und Darlehng., fabrenden Dampfer Stellung gefunden spätesteng im Aufgepoigtermine dem Ge⸗ i d die Erbe uf ke b M und auf 1. Mär 1919 weitere , . Slch hett gleist la c ; = uken⸗ Set die ser Zeit ist er veschellen, 6 . wie für die Gläubiger, denen die Grhen das Amtsgericht in Barmen auf n , und 9 z6. September 18 big z1. Dejember 18 Sich rhittg eiltung ür versäustg bollstreh. FReeour lei Siöze. Der here Eigen, Bim Kstabe G zi 2090 , Rr 330 e,, ,,,, e . ble gerne c, e , ,, , d,, , , nen, , d e, , bee d ens ö n. 16 000 resp. 3500 M hent agt. Der In. 13. Jill 1854 in Markt G räel, Tochter Gerichts schrelberet des In gg chte. leder Erbe lhnen nach ber Teilung de, Bar den 4 Februar 1918 kelfftcgung in dan im Grunekrch ber fornzt lich, een e erbetlelstung fär ser Me chtästteste vor' das arts ire, dans ne , bikes ,, mn, uch . haber der Ürtunden wird aufg fordert, zer Iisenbahz a belt rin Mtarid. Anna Referendar Br. Muff. i zi 6 9 r f. acnten, den 9 : Ghe Ober marchial, Grun dbuchhest' a1 parläufig vollfttghar zu erk ären. Der Si. p , . mie g i wenn er im Termin nicht vertreten ift. ausgelost werden . . ysten ill aus Möcngheim, Wechselmärt . Ichlasses nur ä, den selnem Gr Das Am zgercht. . j ö . Kiäger ladet den Beklagten ju 4 jur mint, teln helm auf. ben AF. Apritit 1919, K erltu, den 10 Kehruar 151g. Die ausgelosten Schaldberschreiungen ,,,, n , , n n ,, ren,, . ä n ü en,, , en bee, d d, hee n, e, men,, ,, ö ich Nr. 1912, an welchem Tag sie zuletzt gesehen a attagt: . rg , wre, 1. Ge , nee. . e zweile mer dez Landgerlchtz in ; und Eineuerung nen amn 1 Apr une reich t n erich, Zl mer Nr. S9. an ) bochgebenden Ill II die Alwine verw. Lenk, verw. gew. bruar 1919. Das Amtsgericht. ö Klinge, ju dulden. 1I. Der Kön! ghera, Pt, graiser Wilbein: Augzug der Klage bekannt gemacht. 71318] L926 behusg Aus zabtung der K pstali . bera inten Aufgebotetrmme seine Rechte wurde, als sie aus der bochgebenden Iller ges, 8G . . eflagte' ad 2 abe die Zwangepoll, Kon äherg; Pi mä. helm yamm, Sicla hein. Ken d . hr er fg c Re . ab lung pitalien J . mp! olistũcke herauszon. Seengel, geb. Kürschner, in Zeitz, Wen⸗ . ugebo l. auf den 28 prti L19190, Mor mitta ge den 53. Februar . Vor dem Reicheschiebg gericht far Krlegz. und der bit dabin fälligen Zlasen an die . , feiggo z n,, ,, Dili an, ,. ,,,, . . juf: Bamöétag, den 23 Rugun pl9. 2) a. Der Feiedrich Auaust Richter hi Hurch Auctschlußurtell vom 22. Januar er Architekt Mar Ludloff in Kier rau zu hulden. G, eflägten ginen zei diesem Gerichte Kune lussenen Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. straße 97 (II. Dbergeschoß), fell ur Die Rernnfurda der , Sꝛabl . . kand n erfo gen wird. ö n September Böss in bei Gltvillè a. Rhin. Peoreß br voll mäch ; haben die Kosten des Rechtasfreltz iu , . ö. x M deastein, den 4. F.hruar 1919 Vormittag? ü 0 Uyr, Zim mer Ni. 17 . b. ner, Gäemsindevorstand 11 it der am 16 Geb iensßz geshn . De, Weber . C ff h ndl ; n Rechtsanwalt als Pronhßbepoll mächtigten Festleßung. des. Uiberrahirlepheseg für anlelbeschelne dort mit dem J. Apell . . . Amte g · cicht ĩ des Amiggericht⸗. Eg eight Ausforde. Gussatz Oeinnich Michl daselbst, Bentschen geborene Maurermeister Chistlan ttater: lee, , wn, ,,. *. 9 71, ragen n . noͤlichen Verhanblung des dert ieten zu leffen. Ilegz7] Deffentliche unte ktrng. der Firma Betrand & Cle, Pinibauten 1918. aus. . ö. Te g? ) an bie Verscholfe nen, sich späle, 3) die Ktaterlaiwa enbfndieraghefrau Sutte. in, Berlia.Iiderschöͤn wee, bat algen den aufmann Romuly an, Mechtgieng werd. die Brel gte. vet ztönigöberg ben 29. Januar 1919. Der Färhereibesitzh Bertbold Kunde in (.), als Krizgöbedarf enteicnete Woss -= Von den ln Jahre 1817 aus elost n k 708531 Nu gebot ste 8 im Auf lebotsterminme zu melden, 666 Scunkfe, geb. Op tz, in Lengen, ,, 32, zuletzt Grenadler in meyer, früher in e ,,, ,, bas Amtsgericht Ehingen suf Diens. 654 9e rt . e. 9 e , m n. am a 1. Jebrugæe iR, Ihr, St den icser Siabtanseihe sind noch ö . en,, hr , , nn,, ,, , e, de dee d , e, ,, , , ,, , ere e Ternr—eeeᷣ,, , . V 9b. Ziche, in Crossen a. O, Beraftiaße 7, 2) an alle, welche Auskunft über Leden midi daselbit, jar ne Greadbter , nn ,. ö ö 3 th lar e l r sbell un 233 ee e. an 5. in r,. 13 4 ane . Aa erin wir rr n heng rtichtigt. Buchstebe- C zu 209 dle Nꝛ. 37 [ '. Res w Neu⸗ er oll u erteilen ju 1' den annebmbar im J. 1825 oder worden. l Tn tag st der aum : 9 7 9 er ' 9 ; * gen Fan Arn geb, chl lter, Berhandlung und Getscheloung er oli, und 3er. . H . . . Alhelelse , ien, o, e , m,. . tls. is une siubetne, , n, we, dn g, m. een n,, ne, nr, m, mm,, . in , , e , , ien, , w dend, bn nis, ger Be Zaun lots, n, llt, , , , ,,,, e ,, 93. wen 19 Febegar 181 n,, nn,, un , . fit fanden dg, wender nene, fd dennen, mar n, K . . . * ö 1 * ; ; s

. .

. 1 . s z ö j [ = 6 * . ö 1 . ( 1 * [ ( J . = ö . J ö I . . . . 1 * * 1 r = . W . . z 8 = J . é . m J . * = . . ' . * ( ? . . * z . 1

j ö . s d, . * . . 2 . ñ * ö . . ö 8 . = . . z z . . ? . * x . 190 J . 3. z . . h ( =*. . , h l ; . 1 . 9 z J F ö z j * 27. . * * 9 ' P R 26 z 9 8. . ( 1 z P B h ö . J . 4 s . 55 ö 9 ö * * 4 1 . 2 h 2 . I * * ö 1 = . 2. . 5 J ( J z ö *

* 1 3 . * . * 1 1 * * * ö * * 1 * h 2. 3 1 * * e * 1 * 1 P . h 1 * 2 1 * * * . . h * 1 1 * 1 2 h 9 1 9 3 e . . n . . r 2 ĩ i ; e n . 2 * r r . . 2 . ä. * . ; 2 4 . . 22 * 2 i ö —— —— 2 2 * 2 2 2 O 2 r * rene / // / / 2 2

ö rn, . . n n, Q ; 322 ' 240 6. c g . 2

* é a. . ö

. na