1919 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

J . 2 * J ö

71336 4

die Rechts anwal esicte aingeftagen. sam, den 8. Februar 35 t. 5 Gen. 1A. 31. 24.

riss)

Der Rechiganwalt Grich ir lft in die Lift der bel dem r gericht jugelassenen Rechtganwälte ein.

getragen. sartharis, den 7. Februar 1918. Amtsgericht. I7 1345

Rechtaan walt Justhrat Otto Gam— burger in Aich warde heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerschte zu⸗

gelassenen Rite m, le eingetragen. Lich, den ebruar 1918. De ssisches Amte. ericht.

ö e .

Der Mechtsanwalt Tr. Vo Geiben- . in Nürnberg isf heute in die chtaanwaltelite des Ba ver. Dberlandeg-

gericht; Nürnberg einge fragen worhen. Nurnberg, den 7. Februar 19189. Der Oherlandeg gerichte prästdert. von Guggenberger.

171326

Nr. 120. Rechtganwalt Mar Genthe in stehl wurde heute in dis Liste der beim Landgericht Offenburg jugelaffenen echtz⸗· anwälte mit dem Wohnsttz in Kehl emn=

getragen. Offenburg, den 25. Januar 1919. Emdgerlchꝭ. 71325]

Nr. 160. Rechtganwalt Hans Gugler in Achern wurde haute in die Liste der kelm Landgericht Offenburg iugelassenen Rech zaͤnwälte mit dem Wohnsitz in

Achern eingetragen. Offenburg, den 6. Februar 1918. Landgericht.

71347

In dle List⸗ der beim Landgericht in Vosen zugelassenen Rechlganwälse ift der Rechtganwalt Dr. Jagielsti hier heute

eingetragen worden. Posen den 30. Januar 1918. Ver Landgerichtgprasident.

71348]

n die Liste der beim hlesigen Amta⸗ gericht zugelass'nen Rechtganwälte ist heute der Recht / anwelt Dr Walther Geuder in Saarbrücken elngetragen

wa rden. Saarbrücken, den 3. Februar 1919. Vas Amtagerscht.

rig8as]

In die Äiste der bet dem Amteaerlchte Göcheinfeld zuqelassenen Rechtgar wälte st heute dir Rech inwalt Rudolf Buckel

eingetragen worde. Gch inleld. den 7. Februgr 1918. Bay rr. Amt zericht Scheinfelr.

IT lIBbo⸗

Der Mechtganwalt Fellx v. Fischer⸗ Treuenseld bier ist bent in die Llste der bei dem Landgericht ia Stolv ju⸗

Celass nen Rechtzanwäste mit dm Woßn. sitze Stolp eing tragen Sol. Mom mern, den 6. gt 1919. Der Lankt⸗ gerichteprasiden

IT7'1I351

Gingetragen wurde ln dle Rechtganwalttz⸗ Iifte deg Baver. Amit jericht; Turschen. reuth Rechtzanwalt Heinrich Mayer in Virsch nreuth.

Tirscheureuth, den 7. Februar 1919.

Der Vorstand dez Amtegericht. Syller.

.

Der NRichtganwalt Menter von bier ist auf seinen n . in der Lste der heim . Amte gericht zugelassenen Anwälte

gel o) lie na, hen 6. Ferrrar 1919. Das Amtsgericht.

lien Rechte anwalt e, ist infolge Zulgssung bei dem Amttgerlcht in Wußser⸗ dausen a. O Desse in ker Tiffe hlestgen Gerschtg gelöscht worden. Bitburg, den 25. Januar 1918.

Amtsgericht.

17 1355 Die Eintragung det Rechtsanwalt August Schumacher in Fer Lite her bei dem hliestoen LTVandgericht r ne Rechtsanwälte ist beute gelöscht worden. onn. ben . Februar 1915! Der Landgericht gyraͤstdent.

7 los]

Die Gintragung des Rechtganwaltz , mn e. a. 26 2 esigen Landgerichte jugelassenen ö lst heute gelöscht worden. Mmonun,. den 4. Februar 1919.

Der Landgerlchtsvrdfid ni.

te . Der Rechtaan walt Litter scheld in Gonn lst m ö . a c ü in . beim gen Amtagericht juge en echtganwälte gelöscht worden. Bynn,. den 4. Februar 19 9 Bag Amtsgericht. Abt 8.

46, Der Rech gan walt Ganaszat ju Bochum lst in der Liste der betm hiesigen Am te,

und Landger ckte jugelaffentsi Mechtg⸗ G83 ; . 6. ebener Jotz. ö

Der Rechtganwalt Juliuß Heistug ist in der Liste der beim unterzelckneten Se. 9. 1iugelassenen NRechtgzanwalte gelöscht

Halle i. M., den 7. Februar 1918. Das Amt gericht.

bel dem Amtegerlcht Husum zu⸗ le Jene Rechtganwalt Dr. Henrich a en in Dusum ist unter Nr. 18 in

Die Gewerken laden wir zur ordent⸗ lien Gewerkenversammlung auf den 6 3 5 9 na er lin, Kurfürstendamm ener Gide rechte, ergebenst ein. ꝛ—

, n

1) Berlchterstattung, Vo legung der Ab⸗ über 1918 sowle det Prüfungsbericht, Gene Abrechnungen über die Veiwendung

ntlastung des Grubenhorstandz. Grubenvorstands · und vrũferwahl. a, ,. Der

6 rechn ongen Löschung der Fintragung des im echtzanwaltg Loußls

neten Gerichte

lege gefallenen

tto Garbrecht in Liste der bel dem unterjeicht elassenen Rechtzanwälte wird hierdurch

den 7. Februar 1919. anseatische Ober landeggericht. lem pau, Oberselretär.

Damburg, 6 Mon g. 1I. Februar 1919.

runenvorstand der Gewer kschaft Concordia. Schmidt. Buchholj.

Der Rechtganwalt Albert Neweling und der Rechtganwalt Franz Gracht sind heute auf lbren Antrag in der Liste der belm biesigen Amts gerlcht Rechtsanwälte gelöscht worden. Herne, ben 6. Februar 1919.

Amlggerscht.

Der am 19. Nov. v. J in Halbe, Krs. Teltom, Dorfstr. 53, als Pfand für einen entliehenen Wagen zurückgelassene Herrenüherzieher sowie eine Herren- und eine Damenarm⸗ banduhr sind

bis zum 15. d. M.

dortselbst gegen Rückgabe des Wagens in Empfang zu ne richt nach

Berlin, Königsberger Str. 17, zu geben, widrigenfalls die Sachen verkauft werden.

Siegfried.

Leverwaren Inbusteie G. nm. b. S.

elöst und als isherigen Ge

zugelassenen

Der Name des bisher anwalfsschaft bei dem Dberlandesgericht München und den Landgerichten München ] r jugelassentn Rechtg. anwalig Karl Me sser wurke wegen Auf⸗ gebung der Zulassung am heutigen Tage jn den Rech sanwalttllften der genannten Gerichte gelöscht. München, den 4. Februar 1919. Oberland eggericht München. Heinjelmann. Landgericht München J. J. V.: Bran dl, Landgericht direktor. Lanbgericht München II. Federkiel.

ur Rechts.

München 1J hmen oder Nach⸗

Gloer feld. Die Gesellschaft ist auf Liguidatoren sind dle schästzührer Robert vom Dorp und Theo Dederichzz bestellt. ker Gesebschast werden hierdurch ausge⸗ fordert, sich zu melden.

Ber Rechtsanwalt Otto Sindsdorff ift in der Lifte her bet dem hiesigen Amts- gerlcht jugelassenen Rechtganwälte gelb cht

ritzwall, den 4. Februar 19189. Vas Amtagericht.

Gläubiger

Dte Gesellschafter der Weber R Co. G. m. b. G.

; Miesh haben in der Gesellschaftesitzung vom 28. November 1918 beschlossen: Das Stammt anttal wird um 62 800 A (20 0/o)] auf 6 251 200 herab gesetzt. Die Giäubig er der Gesellschaft werden aufg fordert, eventl. Forderungen anzu⸗

Wiesbaden. 30. November 1915. Der G eichäfts führer:

In der Liste der beim Landgerichte

Recht anwalte

wurde heute wegen ufgabe der Zulgfsung

aelöscht: Danaußguer, Josef, Rechte⸗

anwalt in T (

Traun hein, den 7. Februar 1918. Der Landgerichte räsident.

Traunstein zugelassenen

die G sellichaften n geben wir bekannt, daß die Auf ösung unserer Gesellichaft in der Versam mlung der Gesellschafter vom 31. Dezem ber 1915 beschloffen wurde.

Der Rechtaanwolt Bernhard Leine⸗ heute in der belm hlesigen ste der tune

weber ist Amtsgericht geführten 8 nen Rechtsanwälte gelöscht worden.

719778

ie außerordentliche Generalversamm- eg, der Genossenschaft findet am 3. Mär er,, Vo mittags 9 Uhr, im Ge⸗ sckäfrssokal der Bank. Dresden. . Neu markt 9 1I, gatt, zu welcher die stimm. rn, Mitglieder unter Dinwelg auf 8 der Satzung hierdurch eingeladen werden. Das Lokal wird um 8 Uhr ge⸗ öffaet und um g Uhr bei beginnender Verhandlang geschloffen.

Tag. zordnung:

1 gesglußfe finn über den Jahres. bericht un? den Rechnunogabschluß der Generaldireltion für 1918.

2 Wabl jum Aufsichtarat.

Der ohen angezogene 5 20 der Satzung

lautet wörtlich:

Die Laitimatlon der Teilnehmer er— folgt durch eine Gint litt kart., die - dem Mitelied ertellt wird, das sich mindestenz

am zpelten Tage vor der Genervalver- samml ung melbet und selne Stimm. berechtigung nachwelst.

Die Vertretung snmmberschtigter Mit.

alieder durch andere ftimmkerechligte Mit. glieder ist gistutet, jedoch kann kein Mit- g led 14 als tine Vertretung sber⸗

nehmen. ie Vollmacht muß schrlftlich

mit Angabe der Polle⸗nnummer auagestellt sein und spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand emgesendet oder vorgelegt werden, wo auf dem Bevollmäbtigtn elne Gintrittek arte ausgefertigt wird.

Dres zen, den 12. Februar 1919. Sächsische Vieb. Versicherungs. Bank. Der Aufstchisrat.

Gräfe.

b382533 Betanuti mach ang.

Durch (Qesellsch aftereschluß kt die

Ftrma Stahlband. Gufeilslen⸗ Gesell ˖ schaft mit beschränkter Haftung in Nierstein aufgelöst und der Unter- jeichnete zum Liquivator der Gesellschaft bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich Lei der selben zu melden.

Oppenheim, den 28. November 1918. Sander, Aktuarlat? assistent.

68638 Immobilien Gesellschaft München

Osthahnhof

Gesellschaft mit heschränkter Haftung.

Gemäß 5 65 . Gesetzeg, bett ffend beschraͤnkter Haftung,

Der unterfertigte Liquidator fordert

blermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sihh bei derselben ju melden.

nchen, den 1. Februar 1918. Ludwig Frank, Müachen 8.

[66s 78] Gliãubigerauten f.

Die Firma Werke für Baubedarf G. m. b. H. in Geislingen ist durch 2 n, der Gesellschafter oders eim mlung don 16.

Die Gläubiger werden jur Anmeldung ihrer Forderungen hlermlt aufgefordert.

Geisliagen⸗ Sieig, Württemberg, den 25. Januar 1919.

Werke sür Gaubedarf G. m. b. G.

Der Liquidator: Robert Rum m.

(674211 jGiaubigeraufruf.

Dle Firma Schoner ties Æ and- werke Pfanhausen G. m. BH. O. in Plaunhausen ist durch Beschluß der Ge- sell chaterversammlung vom 16. Dejember 1918 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Forderungen hlermit aufgefordert.

Geislingen ˖ Steig, Württemberg, den 25. Januar 1919.

Schotter Nies Æ Sandwerke Pfau hausen G. m b. S5.

Der Liq aidatoe n Robert Rumm.

60033 Rekaantmachung. Die unter der Firma Beeler Nenenhofer G. m. B. S. ju M. Gladbach hestehende Gesellschaft n,, Haftung ist aufgelöst. a un erer Gigenschast als viq; ndatoren der Gesellschaft fordern wir die Giãu⸗ biger der letzleren auf, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. ern ,, den 7. Dezbr. 1913. ; Die Liquibatoren: O. Seeker. F. Neuenhofer.

67 lor)

Diesenigen Personen, welch: Forde⸗ rungen an die Wirra, Gertriebg⸗ gesellschaft m. b. O. i. Lig aid. Leipzig Bohtis, Wanligstr. 13, ju haben ala ben, bitte ich, sich bei unterzeichae lem Ligq ai⸗ datgr zu melden.

ltr a en n, nr, i. Lignib.

m. * 2 Liguidator: D. Katz enstein.

(70820 De Waaten⸗Rabatt ˖ Vereinigung Stern G. m. 6. H. ist aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bet der Gesellschaft zu melden. Haumbierg., den 30. Januar 1919. Der Liquidator t A. H. F. Albere.

70813) Bekanntmachung.

Die G. m b. SH. Wolters. Engels in MGladbach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bei ihr zu melden.

M⸗Glabbach, 29. Januar 1919.

Der Liquidator der G. m Bb. SG.

Wolte rd. Engels i Liquidation:

Wilh. Wolters.

den 6. Rebruar 1918. Amtegericht.

m · 10 Verschtedene Bekanntmachungen.

Schmenter Hagel. und Fener- Verstcherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigheit. der Hestimmungen des

laben wir die ju der an Mon

ipnerf 1

dem Ko j be: Schade nr serv e

2) Prämieneinnahme abzüglich

der Nissornt

3) Nebenlelftungen der Ver⸗

a Gintetttsggelder, Satzung 1900 don hh 900 ..

b. VolÜicegebübren ... Pol cestempel d. G: kennung zeichen 4) Kap talertrãäge:

a Zinsen dez Gründung.,

fonds b. Zinsen beg Reservefond 6) Gewinn au Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realister ter.... b. buchmaäßtger vom Grüůndungtfondg vom Reservr fond 6) Sonstige Einnahmen: a. Banknasen ; b. Schadenbet; ge, von Be⸗ schädigern eingezogen ) Fehlbetrag

In Aut fübrun Arlikels 17 Der Mitglieder hlerbur

niltags 10 Uhr. im Gschäͤstehause der Hesellschaft ju Schwedt a O. statt⸗ sindenden Generalhersammsung ein.

Ta geso-hnunmg ; A. MAdgemeine Angelegenheiten. Vorltands Über dag ab⸗ gelaufene Geschäftejahr 1918 und Vorlegung des Rechn unggabschlusseg der Entlassung. ür autscheiden de Mit⸗ Nieder deg Au ssichtg al. 3) Heschlußfa fung

k 4 Beschlußfassung über eine neue Für⸗ lorgeordnung.

R. Unträge von Mitgliedern. Der Geschästgbericht und Rchnungg⸗ für das Jahr 1918 Uirgt von 15. Februar big einschließlich 3 Mär ir Geschäfteräumen der Gesellschaft ju wedt a. D. zur Ein fichtnahme für dle Mitglieder aug.

Schmedt, den 123. Februar 1919. Sc wedter Hagel und Ver sichtruug d. Gese Nschast aus Gegeusfeltigrelt. Der Direltor :

1) Berscht der

zur Citellun ) Grsatzwabl

über eine

Gesamtelnnahme

Ts T

b. Gunhaben bei C. im folgenden Jabre fällige Zinfe

Kassenbestand .. ö a n fm. a. Wert vapiere ruünbungzfon b. 3 det Reservefondz C. Wertpapiere des Verrin ...... b) Grundbestz... 6) Inventar ö 7) Sonstige Aktiva 86) Fehlbenag.

Getanntmachun Laut G. kanntmachung des Göln ift am 19. Jannar unserer unter B Ne 25780 eingetragenen Firma folg

ug ch , 2

wesell ichaftabeschluß vom 22. No⸗ h mber 1918 ist die Gesellschaft auf⸗

gelõst.

Rechtganwalt Gugen Boden in Cöln ist KLiquibator. eht die Aufforderung an die hiäutniger, sich wegen it rer Forderunqen bet un =. 8 n, den 26

enommen, demelben nungtabschluß füe richtig befunden.

tendarg. den 71. Januar 1919. 1. ; / k „a, nere, m, , kalt (Casto - Berstcherung, in Charlottenburg

?

NRechrung gab schluß. I. inn. und Berlustrechnung Feschäftefahr nam 1.

b. zurũckgestellt

h 339 06 b. Schäden im Geschäftsj ihr: Tnscil Te

a gejablt b. zurückgestellt

1260740 . dd, 9s 50 185147 . ö ) Abschrelßungen; ,, oe, , 6466 1783 ä 75 60 104126 6) Verlust aus Kapitalanlagen, Tarsverlust: 5 a. an realisterten Wertpapieren. ö

Grund nge fond

RNReservefondzz .. 7) Ver waltungtekosten

c 89 Sonstige Ausgaben

vorstehendem Jahregberlcht in allen Tellen Charlottenburg, den so rie auch den Rech⸗

Janne bis 1 Dez ) Rüchersicherungsprämlen. 2) a. Schlden aus den Vorfahren: 20 37613 a. gezahlt 2

294 S beiragenden Schadenermittlunge⸗ kosten abiügzl. dis Anteilg der Rückversicherer:

38) Zum Reservefonds, gemäß z 6 der Saßnng: a. Gintritis gelder (Gi Ja), ... 855 90

b. buchmäßtger, auf te Weripapiere deg C. buchmäßiger, auf die Wertpapere dez

a. Propfssionen un) sonstige Bezüge der Agenten 3725 b. sonstige Verwaltungskosten· 11 868 a5 11 ob o

229284 8) Steuern und öffentliche Abgaben.... 228 zz Jin sen des Gründungsfondz gemäß 8 3 der

R. Nugaabe. 6 118 5

enrser 18013.

2 9 2 * . e

. M1. 18 oo, 19 X36 r 20 376 13

i 27 364 50 11265 95 38 63045 59 008 v8

Sitzung. ö go0 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kaplialteseivefonda * b. an die Garanten, gemaß 5 3 der Satzung, , Gesamtausgabe I1851 043 42

. ür e n eg aber noch nicht . 1387713 bejabl e Schãken (Schaden. 663 50g ag reer) J 15 39 os n, sowelt 3) Reserp fond. 20 984 14 sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. 90 60 13 7202 9 nee . J 1069 34 / .. 180 32750 . z0 gö4 i L633 is 420000 w gan . . Gesamtbetrag Tr sss Gesamt etr g TI i 21. Januar 1919.

Der Borstand der

„Berolina Versicherungs verein auf Gegenseitig⸗

in Chin, Binmariffte z. 20

.

n m mr rn. n n 2 2 ö 22 1 m 2 * j /// 7 7 777

Gerder.

.

*

ejember 1918 aufgelön worden.

M 36.

Dritte Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Der Juha dieser Beilage, in welcher die Betanatmachun gen üher 1. Eintr scafts⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Masterregister, 19. der Urheberrechtseintraggrolle sowie 11. über

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Cm. 6)

Dag Zentral. Handelsregister

6e 32, beiogen werden.

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin F Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs., und en n m n, 8 W. 48, Hit lun a

agung pp. von Patentanmäaltten,

Berlin, Mittwoch den 12 Fehruar

2. BHatente, 3. Gebrauch szmuster,

——————

4. aus dem Sandels⸗,

1914.

5. Gitterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

onkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelauntmachungen der Eisenbahuen enthalten sind, erscheint nebst der Harenzeichenbeilage

5gespaltenen Einheitszeile 50 P;ß Außerdem wird auf den **

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —ʒer Bezugspreis betragt D 4M für das Niertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. rhoben.

Vom HSeutral/ᷣandels re gister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 36A und 366 au

sgegeben.

9 Handelsregister.

Aachen. 71122] In das Handelsregister wurde heute dei der rn x n , „Bern⸗ achen einge⸗

agen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der e. Gesellschafter Hermann Francken

ard rancken“ in

e e. Inhaber der Firma. Machen den 7. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 5.

Agcha stenburg. II123 In das Hand register wurde die st Köhl“ mit dem Sie 1j Aschaffenburg ,, Inhaber r öhl ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Waren

Firma „Aug ust Köhl der Kaufmann August

agentur.

Aschaffenburg, den 6. Februar 1919.

Amtsgericht Negistergericht.

Aachæa fren burg. 71124

In das Handelsregister wurde die Firma „Les Worms Warenagentur“ mit dem Sitze in Aschaffenburg ein— etragen. Inhaber ist der Kaufmann Leo Vorms ebenda. Gegenstand des Unter—⸗

nehmens: Warenagenturgeschäft.

Mschaffenhurg, den 7. Februar 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Bamberg. 6959]

Im Handelsregister wurde heute ein— getragen bei der Firma „Heinrich Beublein X Con., Kommanditge⸗

gell schaft, Sitz Weißenbrunn, A. G.

Fronach: Die Firma ist erloschen. Bamberg, den 30. Januar 1919. Amtsgericht.

KRmarmen. 7125] In unser Handelsregister wurde einge⸗

en: Am 4. Februar 1919:

A 1234, bei der Firma August Biller . Offene Handelsgesellschaft.

3 Geschäft ist an den Kaufmann Otto

iller und Margarete Biller, beide in

armen, veräußert, die es als offene Han belsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919 weiterführen.

A 432, bei der Firma Rud. Brink in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Brink sst alleiniger Inhaber der Firma. Der

itwe Paul Brink. Auguste geb. Krauß, n Barmen ist Prokura erteilt.

A 2342, bei der Firma Vohwinkel KHickert in Barmen; Die Gesellschaft 9 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

ar Vohwinkel ist alleiniger Inhaber t Firma. = . A 2582, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Krämer in Barmen, Klingel hollstr, 26a, und als deren persönlich haf. jende Gesellschafter die Kaufleute Ludwig ind Paul Krämer in Barmen, Schaf— rückenstr. 2. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen.

A 2583, die Firma Bergische Klein⸗ aisenindustrie Georg Roloff in Barmen, Heckinghauserstr. 14, und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Roloff in Viersen, Königsallee 47.

B 197, bei der Firma Tienes Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 28. Janugr 1919 kestellte den Kaufmann Dr. Wilhelm Cijenes in Barmen zum Geschäftsführer und hob den Beschluß vom 13. Oktober 1914 über Aenderung des Gesellschafts⸗ pertrags hinsichtlich der Vertretungs. befugnis wieder auf. Es tritt Art. 6 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags, vom M. Seytember 1911 wieder in Kraft, wel⸗ cher bestimmt: Sind zwei Geschäftsführer amnannt, so ist . derselben berechtigt, allein und selbständig die Gesellschaft zu . und für die Gesellschaft zu zeichnen. : ;

B 2365 bei der Firma Pignol E Hei⸗ land, Aktiengesellschaft, Votsdam, mit Zweignijederlasung in Barmen: Die Zweigniederlassung ist nach Langer⸗ feld, Kreis Schwelm, verleat.

Am 6. Februar 1919:

A 524 bei der Firma Carl Benrath 3 in Varmen:; Offene Handelsgesell= chafkt. Der Kaufmann Paul Benrath in

men, Unterdörnen 58, ist in das Ge wäft als pearssnkich haftender Gesellschaf⸗= er eingitreten. Die Gesellscheft hat am ö Sanngt 1918 begonnen. Den Kauf.

. Asbach, Walter Barone * ax Freutler, all in Barmen, ist Gel am tprokura ertellt Je zwei von ihnen

des Paul Benrath i erlos. A 1374, bei der

der Generalversammlung vom 19. Ok⸗

mitgliedern oder von einem Vorstandsmit⸗

risten abgegeben. mtsgericht Barmen.

folgendes eingetragen worden: Nr. 48 473. Wilhelm Korn C Co. Autobetrieb C Werkstatt, Berlin. Gesellschafter sind; Wilhelm Korn, Geschäftsführer, Berlin, Karl Grandel, Betriebsleiter, Berlin, Ernst Lieseberg, Betriebsbeamter, Benlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. Als nicht eingetra⸗ en wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin, Genter Straße Z. Nr. 48 474. R. alter Kamm Textilwaren, Berlin. Inhaber ist: Richard Walter Kamm, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 48475. „Hesperos“ Elertri⸗ eitãts Werkstätten für Industrie C Landwirtschaft Kamps C Co., Berlin. Gesellschafter sind: Adolf Tamps, Ingenieur, Berlin, und Fräulein Anna Rosenblatt, Kauffrau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Ja- nugr 1919. Nr. 45 76. Kurt Ehr⸗ ich, Verlag, Charlottenburg. In⸗ haber ist: Kurt Ehrlich, Verlagsbuch— händler, Berlin ⸗Schöneberg. —Nr. 48 477. Dari“ Deutscher Architektur Industrie⸗Berlag Louis Benjamin. Inhaber ist: Louis Benjamin, Kaufmann, Berlin Wilmersdorf. Nr. 48478. Buxel C Rüger, Berlin. Gesellschaf⸗ ter sind: Bruno Buxel, Elektrotechniker, Berlin, und Helmuth Rüger, Glektro⸗ techniker, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1919. Nr. 48479. Richard Hansknecht, Berlin. Inhaber ist; Richard Haus— knecht, Fondsmakler, Cöpenick. Bei Nr. 16715 R. Gerhardt: Der Gesell⸗ schafter Walter Gerhardt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist der Kaufmann Paul Pestel, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 18 009 Max Griebsch: Die Pro⸗ ura des Friedrich Taube ist erloschen. Bei Nr. 18 312 C. Brasch Hof⸗Photo⸗ graph u. Portraitmaler: Die Firma lautet nunmehr: C. Brasch Hofphoto⸗ graph u. Porträtmaler Nachfolger E. u. G. Jaehne. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. Jetzt: Gesellschafter: Ernst Jaehne, Kaufmann, Neukölln, und Frau Gertrud Jaehne, Kauffrau. Neu⸗ kölln. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten guf die neue Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 18 5608 P. Andrae Nachfolger:

ist erloschen. Bei Nr. 27 332 Cohn C Bernstein: Prokurist ist: Moritz Marasse, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei

ei Nr. 30473 Holzleistenfabrik und

Dampfschneidemühle Louis Bry Kommanditgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Bei Nr. 37 885 5H. G. Baum C Co. Kommanditgesellschaft für Bauaus⸗ führungen: Die Gesellschaft ist auf. gelöft, die Firma ist erloschen. Gei Nr. 40 460 M. G. Gadmenßger E Co.: Die Gesellscaft ift aufagelöst. Der big= kerige Gesellschafter Lusse Badmeyer, geb. Mewes, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Rr. 43 103 Glzei & Albert:

sind vertretungsberechtigt. Die Prokura

n.

. irma . Effey in Barmen; Das Geschäft ist auf die Kaufleute Edgar und Hans Effey in Barmen übergegangen, die es als offene andelsgesellschaft unter der Firma Emil ffey Söhne in Barmen seit 1. Februar 1919 fortführen. Dem Kaufmann Emil Effey in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Emil Effey ist er⸗ loschen. B. 49, bei der Firma Papierfabrik Weißenstein Aktiengesellschaft in Dill⸗Weißenstein bei Pforzheim mit Zweigniederlassung in Barmen: Dem Ingenieur Walter Keerl und dem Kauf— mann Eugen Jorke in Pforzheim⸗Dill⸗ weißenstein ist Gesamtprokura erteilt. Direktor Julius Voß wurde als Vor—⸗ standsmitglied bestellt. Durch Beschluß

tober 1918 wurde der Gesellschaftsvertrag in verschiedenen Punkten abgeändert. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärun— Jen werden beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder von zwei Vorstands—

glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗

Berlin. . 171128 In unser Handelsregister A ist heute

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

Die Firma lautet jetzt: Arnold Albert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arnold Albert ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 43 537 Frankfurter Dental⸗Depot Olga Grieser: Inhaber jetzt: Paul Grieser. Dentist, Berlin⸗Johannisthal. Die Prokura des Paul Grieser ist er— loschen. Bei Nr. 45 910 Grün Co.: Der offene Gesellschafter Fritz Jentzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Geichzeitig ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Bruder, Berlin ⸗-Halensee, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Gelöscht: Nr. 42931. Alfred Bennewitz Cie. Nr. 44523. Joseph Baum.

Berlin, 31 Janugr 191.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 60.

Berlin. I 126

In das Handelsregister A des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 523 Hermann Lewer⸗ toff, Charlottenburg. Inhaber: Her⸗ mann Lewertoff, Kaufmann, abenda. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftelokal: Wallstraße 458. Nr. 15529 Löwen⸗Verlag Eugen Sem⸗ rau, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Eugen Semrau, Verlagebuchhändler, Berlin⸗Wilmersdorf (Ortsteil Halensee). Nr. 48530. Max Loewy, Berlin. Inhaber: Max Loewy, Kaufmann, ebenda. Nr. 48531. A. Lolies & Co., Berlin. QUfene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Gesellschafter: Arthur Lolies, Kaufmann, Benlin, Fritz Schma⸗ benthau, Ingenieur, Berlin, Ernst Go⸗ nann, Ingenieur ebenda. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ weig: Maschinenvertrieb. Geschäftslokal: Platz vor dem Neuen Tor 3 Nr. 8 552. Max⸗Film⸗Verleih Groest Sepsworth, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 16. Januar 1919. Gesell⸗ schafter: Erich Groest, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz, Raoul Douglas Hepsworth, Taufmann, Charlottenburg. Nr. 8 533. „Osten“ Export ⸗Import Waren⸗Handel Sprai C Ucko, Berlin. Offene Handel sgesellschaft seit k ZJebrugr 1919. Gesellschafter: Salo Zprai, Kaufmann, Berlin-⸗Wilmeredorf, Martin Ucko, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Geschäftslokal: Unter den Linden 56. Nr. 48534. D. August Schmidt, Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Dietrich August Schmidt, Kaufmann, ebenda. Nr 45 555. Verlag für Wirtschafts⸗ und Sozialpolitik Karl Honigbaum, Berlin. Inhaber: Karl Honigbaum, Verlagsbuchhändler, Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 2678 Mankiewitz C Lewer⸗ toff, Charlottenburg: Die Gesellschaft st aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2921 Albert Lugino C Co., Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellsche' ter Albert Lugino und Otto Henn. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Bei Nr. 6949 C. Niemann Go., Neukölln: Niedenlassung jetzt: Berlin. Die Gesamhprokura des Martin Dreslerowski und Wilhelm Drescher ist erloschen. Bei Nr. 2657 Paul Müller, Berlin: Die Gesämtprokurg des, Friedrich Pauly ist erloschen. Kaul Müller ist fortan Einzelprokurist. Bei Nr. 8979 Richard Riel, Schöneberg: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 90168 G. 2. Stein, Char⸗ lottenburg. Niederlassung jetzt: Berlin. Inhaber jetzt: Arthur Horlitz, Kaufmann, Berlin⸗Baumschulenweg. Die Prokura der Luise Stein ist erloschen. Mangarete Horlitz, geb. Schenk, Berlin, hat Einzel⸗ prokura. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten. Forde⸗ rungen und Verbindlichkéeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Hor⸗ litz ausgeschlossen. Bei Nr. 3 256 Jonny Lissauer, Berlin: Die Firma st geändert in: Lissauer C Igel. Der Kaufmann Conrad Igel, Berlin⸗Halensee, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene

Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. d Der Uebergang der in dem Betrieb des

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinzsichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Metallen, Chemikalien, Beng⸗ und Hättenprobnkten föwie Fabrifatien. Bei Nr. 43 938 Josef Weil Wiener

Ghie, Berlin: Inhaber . Mel heid gen. Adele Well, geb. Kohn. G

Friedenau, und der minderjährige Ma) Weil, ebenda, in ungeteilter Erbengemein schaft. Bei Nr. 4384 „Patent erilo“ Emballagen Fabrikation u Vertrieb Robert Völkel, Berlin Die Firma ist geändert in: Völkel Sohn Fabrikation von Blech⸗ u

Metallwaren. Der Kaufmann Willibal

Völkel, Berlin, ist in das Geschäft al⸗ persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Nunmehr offene Handelsgesell

schaft seit 1. Oktober 1918. Gesam⸗

prokuristen sind: Frieda Fiebig, Berlin Gustap Michel, Berlin, Willy Schramm

ebenda, derart, daß Frieda Fiebig gemein

schaftlich mit einem anderen Prokuristen

bertritt. Bei Nr. 485 919 R. Lands berger, Berlin: Der Kaufmann ER mund Marquardt, Berlin, ist in das Ge schäft als persönlich ha tender Gesell

schafter eingetreten. Nunmehr offen Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1919

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nu der Gesellschafter Martin Levy allein be recht'gt. Gelöscht: Nr. 4 638. Restau

rant „Der Friedrichshof“ Maz

Schüler, Berlin. Berlin, 6. Februar 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86

Enn. I V658 Im Handelsregister B Nr. 82 ist bei de Firma Rheinische Elektro⸗-Stahl

werke Gesellschaft mit beschränkte⸗ Haftung in Bonn⸗Dottendorf heut—

eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui; datoren Kutsche und Gürtler ist beendigt Die Firma ist erloschen.

Bonn. den 29. Januar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Eonmnm.

Firma Friedel Seitz in Bonn, In

haberin der Firma ist die Ehefrau Lud—

wig Seitz, Frieda, genannt Friedel, geb

Charon, Geschäftsfrau in Bonn. Dem Ingenieur Ludwig Seitz und dem Kauf mann Josef Letailleur, beide zu Bonn, ist

Ein zelprokura erteilt. Bonn, den 31. Januar 1919 Das Amtsgericht. Abt. 8.

Romnmn. 70660

Im Handelsregister B Nr. 167 ist be der Firma Bonner Maschinenfabrif Mönkemöller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bonn heute ein⸗

getragen worden:

Die Vertretungsbefuanis der Liqui⸗ datoren Kutsche und Gürtler ist beendigt.

Die Firma ist erloschen. Bonn, den 1. Februgr 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. . . .

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1139 bei der Firma Schmit⸗ hausen (X Cie., offene Handelsgesell⸗ schaft in Bonn, eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. phil. Peter Schwal—⸗ bach in Bonn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Dr. phil. Peter Schwalbach, Emmy geb.

Schmithausen, ist durch Tod erloschen. Bonn, den 3. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

HErandenburræx, Havel. 70663]

Bej der im Handelsxregister unter Nr, 48 eingetragenen offenen Hanzel sge, sellschafst in Firma: „Dall X Röetz“ mit dem Sitze in. Brandenburg (Havel) ist vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf. mann Oskar Brexendorff in Branden

burg (Havel).

Brandenburg (Havel), den 25. Ja⸗

nuar 1919. Das Amtsgericht.

KErandenburg, Havel. 70664] In unser Handelsregister A unter Nr. 740 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Dall E Anders“ mit em Sitz in Brandenburg (Savel) und als deren Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Schneidermeister Christen Dall und der Zuschneider Gustav Anders, f deide in Brandenburg (Have eingetragen. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1919 begonnen. Der Geschäftszweig ist ein

Tuch⸗ und Maßæeschäft

Brandenburg (Havel), den 2. Fa-

nuar 10918.

Dag Amtsgericht.

, 710659 In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 1277 eingetragen worden di

Trandenburg, Havel. [705851 In unser Handel gregister A unter tr. 741 ist heute die Firma: „Willibald töetz mit dem Sitz in Brandenburg Havel) und als deren Inhaber der ISchneidermeister Willibald Röetz, ebenda, ngetragen. Der Geschäftszweig ist: Ana ertigung von Herren und Damen⸗ arderobe und Uniformen. Tuch⸗, Web⸗ daren⸗ und Militäreffekten handlung. Brandenburg (Havel), den 25. Ja⸗ uar 1919. . Das Amtsgericht.

Trandenburz, Havel. I06661 In unser Handelsregister A unten tr. 742 ist heute die Firma: „Paul engel“ mit dem Sitz in Branden urg (Havel) und als deren Inhaben er Kaufmann Paul Engel, ebenda, ein⸗ etragen. Der Geschäftszweig besteht aug ner Brennmaterialienhandlung. Brandenburg (Havel) Aden 25. Za Iuar 1919. Das Amtsgericht.

Braunschweig. 0OG6s6] In das hiesige Handelsregister Band 17! Zeite 436 ist heute unter Nr. 173 din irma F. Schacht, Gesellschaft mit eschränkter Haftung mit dem Sing

Braunschweig eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 159. Den ember 1918 festgestellt. ;

Der Gegenstand des Unternehmens ist ie Uebernahme und Fortführung des in Zraunschweig unter der Firma F. Schach; etriebenen, bisher dem Fabrikanten Bern ard Foehring gehörenden Fabrik! und Yandelsgeschäfts für Teerprodukte, Dach⸗ appen und andere chemische Erzeugnisse, owie der Erwerb und Betrieb von Fabrik! und Handelsgeschäften ähnlicher UIrt; ebenso die gewerbliche Verwertung er von der Firma sowie dem Fabrikanten zernhard Foehring angemeldeten unn esen erteilten patentamtlichen unn onstigen Schutzrechte. Zu Geschäfte⸗ ährern sind der Chemiker Dr. CGuri doettnitz und der Kaufmann Wilhelm Kothenstein, beide hier, bestellt.

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein VSeschäftsführer bestellt ist, durch diesen, denn mehrere Geschäftsführer bestellt ind, durch zwei Geschäftsführer oden urch einen Geschäftsführer mit einem Pra= uristen oder Handlungsbevoll mächtigten ertreten.

Das Stammkapital der Gesellschaft be rägt 3090 000 (. ö Der Gesellschafter Bernhard Foehring ahlt seine Stammeinlage von 140 000 M adurch Lin, daß er das von ihm unter den Firma F. Schacht in Hraunschweig be⸗ riebene Fabrikgeschäf! nebst Zubehör mißt Aktiven und Passiven nach dem Stande zom 30. September 1918 dergestalt in die Besellschaft einbringt, daß das Geschäft zom 1. Oktober 1918 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. =

Im einzelnen werden eingebracht und zoon der Gesellschaft übernommen:

I) Die zu Braunschweig am Bülten wege inter der Brandversicherungs nummer 3634 ind 35301 und an der Rebenstraße unter er Brandversicherungs nummer 4894 ge egenen Grundstücke mit Einrichtungen Ind Zubehör zum Gesamtwerte von UI 100 46. Die Hypotheken nebst den eingetragenen Zinsen übernimmt die Ge= Illschaft vom 1. Oktober 1918 ab. Nutzungen und Lasten gehen an diesem Tage auf die Gesellschaft über.

2) Die für die Firma F. Schacht einge⸗ rggenen deutschen Gebrauchsmuster und Warenzeichen, deren Wert auf 500 4 fest-⸗ nesetzt wird. .

3) Die fertigen und halbfertigen Waren, Ne nicht mit den Grundstücken verbundenen Maschinen, Gerätschaften und Utenstllen im Werte von 320 372 M 809 5.

H) Die ausstehenden Forderungen ein schließlich Mechsel ze. in Höhe von

Lin 166 , 86 3

Der Gesamtwert dieser Einlagen ö nach Abzug der Hypotheken und der sonsti= gen von der Gesellschaft übernommenen Passiven mit 184 913 M 53 3 festaestellt.

Der die Stammeinlage von 140 000 Ss

übersteigende Betrag von 44 913 46 53 3 ist dem Gesellschafter Bernhard Foehring bar ausgezahlt.

Dem Kaufmann Otto Hampe, hier, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er be ust ist, in Gemeinschoft mit einem Che schäftsführer die Gesellschaft ju vertrezen und die Firma zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen seitens der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger.

Braun schweig, den 30. J 1019 .

14

. ö 25 . ( j ͤ , 6 . 26 ö . J f . . . . * . 71. . 6 (, 57 , . Ren . . 6 . ö. z 6 . 2 h J 22 9 ! . J 2 . 22 é . ö