1919 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

am m r.

, 1 33 e ., ö , ;

*

*.

* I, , . 82 2 . 8

Rall sind auch die Stäbte Werre und Pets cherer ge⸗ 3m men worden, In Kurland? (lst die Lage vor Litan Eit längerer Zeit imperändert, Auf beiden Seiten sind Verstär.

agen eingetroffen. Die deutschen Eiellungen an der Windau, vor denen ofterg Gefechte stattsinden, sind bebaudtet worden. Pie von den Bolschewisten hefe ie Dafenstart Winz au wurde Lurch englische , , . beschossen. Die bei der 21 der Stad in Gesangenschaft geratene reichs deutsche Befatzung ven ctma S80 Mann ist einige Tage darauf Fon den olsche⸗ vi sten erschofsen werden. Die Lachen wurden in ein

assengrad geworfen; auch mehrere deutsche Matrosen wurden

chossen. Inzwischen ist auch die in Mitau zurnckgelassene Vertretung der dentschen Gesandtschast von ibrem Amttsitzs entfernt worden Sie wird seit sber wei Wochen in Wilna bon den Boischewisten nnter strenger Bewachung zurückgehalten. Diese setzen in den von lbnen besetz: en Gebietgtellen ihr Schr. ckensregiment jort. In Niga werden täglich zahlreiche Perfonen ohne Ünteischie der Nationalifé: Pom revo lutignar⸗bolschewistischen Tribunal zum Tobe verurteilt und

n erschossen.

Das Generalkommando des 53. Armeekorps teilt mit:

Abichnitt Trachenberg Rawitsch. Die Beute aus

den Fampfen östlich von Rawitsch am 19. Februar beträgt: 509 Ge⸗ sangene, Maschinengewehre, einiges Material. Der Feind ließ allem 29 Tote auf dem Kampffelde.

AE Ichnitt, Gubrgu. ünfere Artillerie belegte den feind—

Truppenverkehr bei Punitz mit Störungöfeuet.

Abschnitt Zülrhepchau— ! bei Tagesanbruch griffen hrandenburgische, und schlefijch. Regiment 3 kurzer kräftiger Attillerleporhereitung zwischen kan hl? und Bentschen an. 3

tagt K an, . , ,, ag n. 1Ungrist ist in gutem Forischreiten. Unruhstadt und Schlo Reudorf find bereits besett. .

Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ aus Münster ordnet ein Erlaß bes kommandieren den Generals hie sofort ge Auftösung und Entwaffnung der dort stehenden Sicherheitswache und der Sicherheits—⸗ truppen des Generalsoldatenrats und die wildung Liner Stabtwehr an, bie im Einvernehmen mit dem Bez ir ko⸗ soldatenrat erfolgen soll. Die Stadiwehr soll im Verein mit den Truppen der Garnison die Ruhe und Ordnung aufrecht erhalten und gegebenenfalls dle städtische Polizei verstärken. Fs dürfen mir unbedingt zuverlässige in Munster ansässige Leute eln gestellt werden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs unh Staats anzeigers sind die endgültigen Er⸗ gebnisse der Wahlen zur verfafsungaebenden preußischen Landesversammlung veräffen licht.

Bahern.

Wie die „Korrespondenz Hoffmann“ meldet, erläßt der Militärminister Roß haupter 9 Auftrage des Ministerrats folgenden Aufruf an alle wehrfähigen Männer des Polksstaates Gayern:

Vas Volk hat in den Wahlen zum Landtag seinem Willen über vie Gestaltung feine Staates zum Augdrud Jebracht. Wg soll enn freler Volksstaat Bavern sein. Die Freiheit, die nur durch Ordnung blühen kann, gilt es . zu stellen. Es sind Kräfte am Werke, welche die Orbnung töͤren wollen. Darum ruft die Neglerung Guch, die Ihr in barten Kämpfen und Enibebrungen jahrelang den

eg von unserer Heimat ferngehalten habt, auf, die Gefahr des drohenden Krieges im Lande, den der Bolschewismus entfesseln will, ju bannen! Wen sein Beruf nicht sesselt, der eile nach seinem früheren Standort oder zu sesnem alten Friedengverband und melde si zum freiwilligen Gintrüüt in den Vollsheimatschußt. Straffe frei willige zucht und Orbnung herrschen in ihm. Dann * aber auch nur dann schafft Ihr der Regierung die Macht, die den Willen des Volkes zur Durchführung bringen kann.

Das Ministerium für militärische An elegenheiten ist be⸗ auftragt, Aus führungabestimmungen zu er assen.

Der neugewählte bayerische Landtag (lst obiger Quelle zufolge auf Frellag, den 21. 5. M., nach München einberufen worden.

Bremen.

Vorgestern trafen aus Cuxhaven Vertreter des Arbeiter⸗ und neugewählten Soldatenrals bei hem Kommando des ZJandesschützenkorps in Vremen ein, um fich siber die Ab⸗ sichten des Kommandos zu unterrichten. Die Vertreter tellten dem Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge mit, daß in Eu x⸗ baven allgemeine Ruhe herrsche, die Hauptrãdelsfübrer ber Syartalisten seien aus Cuxhaven verschwunden. Der Arbelterrat setze fich zum großen Teil aus Mehrheitssozialisten n, . eine kleine Minderheit bestehe aus unabhängigen

ozialisten, Angestellten und Vertretern der bürgerlichen Parteien.

6

Statiftik nnd Vosltswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

In- Berlin ist btesigen Zeitungen zufolge das Haus, und Botenperfenal der großen Waren häuser gestern . wegen Lohnforderungen in den Aus stand eingetreten Ver Außstand hat sich auch auf mehrere große Speziafgef chäfte ne der idziger Stzaße autzedehnt. Streifsposten verhindern alle kauf— zMänntschen Angestellten am (intritt in e Geschättsbaufer, fo Faß diese um Teil geschlossen worden sind. Zur Aufrechterhaltung der Ruhe und

dnung ist die Lelpziger Straße mit Militär besetzt worden. Der Aus stand dauert heute noch an; am Auststand sind etwa 5006 organi⸗ sierte Arbeiter und ciwa 20 0900 kaufmännische An gestellte beteiligt, die sich mit den Hausdtenern solldarisch erklärt baben. Pie Vereinigung der Angestellten in Handel und Induftrie“, die ge werkschafiliche Organfsation der Litenden Angestellten, bat dem Reichzarbeits amt und dem Demobilmachungsamt seine Verinittlung in dem Ausstande angeboten.

Die AUngestellten der Versicherungsgesell he n n in Berlin, rund Woo Personen, befinden fich dein Berl. Tagebl. zufolge im Ausstande. Sie fordern Gehalls—

lala

e. 6. . Ein Ausstand der Berliner Rollkutscher und Trakäportarbeiter. beschäftigte, wie dasfelbe Blatt mitteilt, eine Generalpersammlung des Lolalvereins Berliner Spediteure. G3 wurde beschlossen, das Ginigungsami des Berliner Gewerbe gericht anzurufen. .

estern frũb

In Hamburg haben, wie W. T. B. melbet,

hop Ange stelkte der Hoch bahn und ob der Straßen⸗ 6 hn wegen Lohnstteitigkeiten einen Aus stand begonnen; der Verkehr ruht. Die Verkandlungen zwischen den Direktionen und a Angestellten ergaben keine ö ung in den n , . r vom Arbeiterrat abgegebene E , , wurde ven den AUn⸗ tellten abgelehnt und verlangt. . rbeiterrat auf Grund der ten i, nr nochmal verhand e und einen neuen edtzspruch

*.

*

J . . .

* . 14

? . ? ö Q ;;. , Q 7

Kunst und Wissen schaft.

Das Gebeimnis der Nordlichtstrahlen ist im Laufe ber legten 50 Jahre immer mehr entbüllt worden. Wie Dr. Aichenbolk, Herausgeber des Weltall! (Verlag der Berlin Treptow Siern= warte), in Hest 78 des 19. Jahrgangs mitteilt, ist der Gin= suß der. Sonnenflecken elnroandfrei nachgewiesen worden. Gs kon ate sogar die Geschwindigleit der Nordlichtstrahblen Fest⸗ gestellt werden. Das verschledene Aussehen der Nordlichter, Kovon zwei Beispiele an Abbildungen gegeben werden, hängt von der chemischen Natur der Nordlichtstrahlen ab. Gin Leser der Zeitschrift beschreibt zahlreiche Beobachtungen von Nordlichtern, die et im Felde am Rigaischen Meerbusen machen konnte. Im gestirnten Hunmel“ regt Dr. Archenhold zur Beobachtung eines auegedehnten Neherg, der diesen Monat noch günstig im Sternbilde des Drion zu beobachten ist, durch Wort und Bild an, und macht auf das größte und kleinste Licht von veränderlichen Sternen, auf die Bedeckung von bellen Sternen durch den Mond, die Sichtbarkeit der Planeten und Juxitermonde, bemerkenswerte Kanstellatignen und anderes ausmerksam. Vas Heft enthält noch einen Aufsatz ‚Präzisionsmechanik und Ma⸗ schinenhau“ von Dr. Block und eine e ung der Maße deg Mondes nach der Bwrotationztheorie sowie kleinere Mitteilungen äber Sonnenböen und die kurze Dauer des Februar.

Literatur.

Federer: Der Fürchtemachet. Ge⸗

rschweiz. Das Wunder in Holz- Geschichten aus der Urschweiz. Patria. Eine irischen. Heldenzeit. Gine Mein Tareisius⸗Geschichtlein.

Heinrich

chi . Frzählung aus der Vacht in den Abruzzen. l In Franzens Poetensftube. Umbrische Reife kapitel. Hebt mir meine Wil?nis wieder,. Umbrische Reise= kapitel. (Herdersche Verlagsbuchhandlung , . Wer Verständnis hat für die feine Kunst Federer köstlichen Humor, Herzenszartheint und abgerlärte, liebevolle Weisheit in seinen Büchlein zu vereinen, wer Tarcisiuz, den kleinen heldenhaften Märtyrer, lieb gewann und sich in Patria, von dem Schicksal der Söhne Irlands rühren ließ. der wird auch an den anspruchsloseren umbrijchen Reisekapiteln In ranzens Poetenstube“ und Gebt mir meine Wildnis wieder“ um er Naturschönheiten und Voltsschilderungen willen, die sie bringen, seine Freude haben. Gern wird er auch zu den jüngften Werken des Verfassers, dem Fürchtemacher und dem Wunder in Hol- schuben“ greifen. In dem einen ist der Teufel geschildert, der im ver= sübren 6. narren der Menschen sein Spiel treibt. schließlich aber doch besiegt wird, in dem andern erleben wir das Suchen und Finden zweler e,. an eie der Ruf Gottes früh erging, deren Augen aber erst spät sehend wurden.

Verkehrs wesen.

Pakete (ohne schriftliche Mitteilungen) mit Apotbeker- waren sowie mit Runkelrüben⸗ und Gemüsesamen f ab nach der britischen Besatzungs zone zugelassen. Au

und Paketkarten ist der Inhalt anzugeben.

ind von jetzt den Paketen

Theater und Musik.

Im Oxpernhanuse wird morgen, Freitag. fiatt der lich angekündigten Vorstellung Mona Lisa“ Leo Blech „appel kop Inter der persönlichen Leitung des Komponisten mit den Damen Dux, EÜngell, von Scheele. Muller, Bir lenström, Escher und den Derren Armster, Schwarz, Kirchner, Henke und Bachmann in den Haupi— rollen aufgeführt. Anfang 7 Uhr. 3m n , wird morgen Heimat“ in der 6ewohnten Besetzung ., Anfang 7 Uhr. r

In der nächsten Neuheit des Schisllertheaters, die am Sonnabend, den 22. Februar, zum ersten Male an gefuhrt wird, dem in Berlin n nicht gegebenen vferaktlgen Lustspiel - Die große Pause. von Oskar Blumenthal und Max Bernstein, wird die Haupt⸗ rolle des jungen Grafen Torgstädt das langjährige Mitglied des Schillertheaters, Reinhold Köstlin, spielen, ker nach wier FKriegẽ⸗ sahren, die er an der Wessfront als Hauptmann bei der Artillerie erbracht hat, beimgekert ist und seine Tätigkeit mit der Par— stellung dieser neuen Rolle wieder aufnimmt.

r

Maunigfaltiges.

Der russische Bolschewistenführer Raben ist, wie W. T. B.“ meldet, ven der Berliner Kriminalpolizei entdeckt und verhaftet worden. ᷣ—

In der Treptower Sternwarte finden in den nãchsten Tagen folgende Vorträge statt: Donn abend, Nachmittags 5. Uhr, und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bilder aus der Mark Brandenbur ö arbige licht bilder und Filme) Sonntag, Nachmittags Uhr: Mi Qöeanbampfer von Bremen nach Nem Nork‘ (Filme! Abends 7 ür; Im Lande der Schrrarzen (Deut cher Sudanffim); Dienstag, Aben be 7 Uhr; Müilchst rate und Nebelgestirnen (Lichtbilderbortra; des Direktors Dr. Archenholz); Mittwoch, Abends 8 Ühr: Stim« mungsbilder aus der Mark Brandenburg“ (Vortrag mit farbigen Licht bildern von F. Nieolalx. Mit dem großen Ferntohr sind jetzt der Mond, der Jupiter, der Saturn und der Orionnebel allabend sich günstig zu beobachten. ;

Breslau, 12. Februar. (W. T. B.) Der Volkerat in Breslau, Zentralrat für die Provinz Schlesien, tellt mit: Heute mittag um 15 Uhr fand im Anschluß an eine Arbeitslosender- sammlung eine Zu sammenrottung Arhbeitsloser in der Brunnenstrage staft, wo u. a. ein Buittergejchäft geplündert wurde, dessen Inhaber sich früher mit liebig gemacht habe. Unter der Führung spyartakistischer Elemente zegen die Kund⸗ gebenden in Stärke von etzra 2000 Mann vor das Land gericht. Dort befinden sich seit Anfang Jannar zwei Arbeiter unter dem Verdacht deg Hechverrats in Unterfuchungsbast. Die Menge drang in das, Gerichtsgebäude ein und sezte die Freilasfung der Ju haftterten durch. Inzwischen war auf Anruf ein schwäches Kommando der Sicherheitswache nach dem Landgerscht ent. fandt worden. Dleses ztommando wurke von den Kundgebenden, an deren Spitze sich einige Matrosen befanden, entwaffnet, die Mannschaften wurden zum Teil, mißbandelt und verletzt. Der die Mannschaften begleitende Soldatenrat der Sicher heitsgwacke hatte unterdessen die gesamte Sicherheitswache alarmiert, die darauf anrückle. Sie wurde von einem Kraftmwagen begleitet. auf dem ein schweres und, ein leichtes Maschinengewehr aufmontiert waren. Während diese Hilfe anrückte, war gleichzeitig die Besatzung der 11er Kaserne um St at angegangen worden. die darauf die Tore der Kaserne mit Maschinengewehren besetzen ließ. Es jst nun einwandfrei festgestellt worden, daß die anrückenden Sicherheits? mannschaften und das Maschinengewehr aus der Menge,

die zum Teil mit Armeerevolpern auzgerüstet war, mii Schuüssen empfang en wurden. Der Führer der Maschinen⸗ Eůwehre. gab bierauf Befehl, Warnungsschüsse abzufeuern.

s wurden etwa 190 Schüsse in die Luft abgegeben, was einwand? frei dadurch erwiesen ist, daß en der Börse, in welcher Rich ung

die Schüsse abgefeuert wurden. Beschädigungen eingetreten sind. Gleichzeitig gab auch dag am Tor der Lebrichmiede zufgefahlene Maschinengemeht der II er Warnunggschüsfe ab. die in das Dach deg Runstgewerbemnusenmz in der Grauwenstraf?

fuhren. Troß dieser Warnungsschüsse hörte das Feuern aus der Menge nicht auf. . aus der Bedürfnisanstalt im Stadt graben wurde auf bas Maschlnengewehr gesche fen. Gleichzeitig wandte

5

. I

. 24 I * 1 * . 1 R z 2 * 3 9 . P d *. . n. e, M 3 . ü 7 7 . 2 2 1 ei , , , , ,, ü w 2 * ö / . . = .

* die Menge drobend gegen dis anrackenden Sicherheits mamn⸗ chaften. m ließ nunmehr der Führer des NMaschinen gewehr

bn Schuß auf die Anstürmenden abfeucrn. Grenfe gab das Ma 6 ter 11er, als es die ,, , d , wache voll erkannte, einige Schßsse in die Menge ab. Darauf

verstummte das Feuer und der größte Teil der Unruhestifter flüchtete in die . Straßen. e k Sicherbeingwache und daz Maschinengewebr juhren nun nach der Graupenstraße vor, obne weiter zu feuern, und hielten dort in Verein init der Hilfe aus der 1ILer Kaferne die noch anwesenden Rundgebenden in Schach. Es sind bei dem Borfall eine Reihe ven . Ver⸗ wäundeten zu beklagen. Die Zähl der Toten beträgt zurzeit eia 15, die Zahl der Verwundeten ctwa 40, . beñnden sich gegen 2 Schwerverwundeie. Etz muß an dir ser Stelle ausdrücklich sestgestellt werden, daß die Sicherheitswache von ihren Waffen erst Gebrauch machte, als sie von den Kundgebenden angegriffen purde.

Februat. (B. T. B.) Bei der hiesigen Reichs bankstelle erschienen wäbrend der Geschäftszeit ein Mitglied und andere Beauftragte des Soldatenrats und erzwangen unter Androhung den Gewalt im Weigerungöfalle pie pribatrechtliche Auszab lung von fünfundiebzig⸗ tausend Mark als Löhnungsgelßer für die Sicherheitsmann— schasten, ohne daß eine oidnungsrnäßige Anweisung zur Zablung vorlag oder ein Guthaben vorhanden gewesen wäre.

Müͤülheiin, 12.

uit burg, 12. Februar. (B. T. 3) Greße Aus schreitungen ereigneten sich heute nachmittag in Duieburg, wo eine fünftausendtöpfige Menge gegen den Beschluß der Stadtverordneten, eine fünfte Vierteljahrsrate zu erheben, demon strierte, Der Oberbürgermeister, der bam Balken deg Raihauses eine Ansprache an die Menge richten wollte, ebenso wie der Führer der Duisburger Kommüunistenpartet wurden nieder, geschrien. Dann drangen die Kündgebenden in das Rathaus ein, holten unter Miß handlungen den Ober⸗ bürgermeister und den Bürchlrekter herang End jwangen beide, im Zuge mitzugehen und abmechselnd eine mitgeführte rote Fahne zu tragen. Später wurden die Beamten wier freigelassen. Ab- Renungzn der Kundgebenden drangen in die Kaffech ufer, wiesen die Gäste hinaus und erzwangen die Schließung der Lokale. Den Straßenbahnführern wurden die Kurbeln sortgenemmen, so daß der Stra senbahnverkebr auf einige Stunden zum Stiliftand kam. In den Abendstunden lamen einige Plünderungen vor, Das Ge richtä— gefängnis wurde gleichfalls von den sinrubestifztern geöffnei. sämtliche Insassen sind freigelassen worden.

D

München, 12. Februar. (W. T. B) Die vom Volksbund zum Schutze der deutschen Kriegs und Zipitgefangenen veran staltete Protestwoche gegen die ö riegz ßefangenen in Feindesland hat beute it dre großen Versamm⸗ lungen im Auditorium maximum der Universitäl, im Gewerkschafts⸗ bause sowie im Großen Saale des Hofbrduhauses begonnen. In den drei Versammlungen, die alle voll besucht waren, wurde die bekannte Entschließung mit großem Beifall angenommen.

b die zu einem großen Gisenbahnu 6. Hährte und die HYresse bereits zu einer heftigen etz: anregte. hat eine ehr mertwürdige und einfache Lösung geunden. Dit Höllenmaschine war, wie die Untersuchung etgeben hat, ein

'Hhortsetzung des Nichtamtlichen in der gissen Gellage

Theater. .

GOyernhaus. (unter ken Linden) Frettag: 43. Dauer. bezugẽvorstellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. An Stelle der ursprängtich angekündigten Vorstellung Mong Lisa! Unter Fer lönliche: Leitung des Komponssten: R elkonf. (Berliner Fassung von „Alpenkönig und Menschenfeind'. Oper in drei Auf= zügen nach F. Raimund von Richard Balka. Mustk non Leo Blech. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang Uhr. 2

Stchuuspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 15. Dauer. beuge vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze lind aufgehoben. imat. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann. Spielleitung: Albert Patrn. Anfang 7 Uhr. . ö .

Sonnabend: Opernhaus. 41. Dauerbezuggvorstelung. Mienst⸗ und. Freirglätze sind aufgehoben. Hoffmanns Erzählungen. Phan. tastliche Oper in drei Akten, einem e, n. , von J. Barbier. Musik von J. Offenbach. Anfang 7 Uhr.

Schausyielhaus. 46. Dauerbezugehorstellung. Dienst. und Freiplãtze 985 aufgeboben. Peer Gant von Henrtk i.

ildern) In sieier Ucherlrag ug ir die Beutfche Bühne

In zehn ö. von Dietrich Eckart. Musik den Ctward Grieg. Anfang

FJamiliennacht ich w

Verlobt: Goedela Gräfin von Bismarck int Hrn. Hermann Grafen Kepserling (Friedrichsruh). .

f 3 r, ; . Gest erben: Hr. Senatpräsident Haul ron Uäro (Berlin⸗Lichter⸗ seide). Hr. Curt von Zimmermann (Nijchwißz.— Gertrud

Herrin von Werl Hern. Beichlingen. geb. von Bülom Fr. Emmy Baartk, . Flemming (Hannover). Gräßin Posadowtty⸗ Wehner

Grã fin und (Weimar). 2

Fr. Silvia von Guradze, geb. (Tost O. S.) 2

I 2 26

Derantrortsicher Schriftleiter: Direktor Di. Th col Chat ottenburs, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftastellc, echnungsrat Mengeriza in Bersin.

mn, . . in Berlin. Druck ordde utschen Zuchdrugerei und Verlagsanstatt. se n m ,,, .

Sieben Beilagen wma renn, lennsäegsig Böcken, n r m

*

. e nn, g. .

. * . [ 46 . J 22 28

.

M 37.

*! 2 2 * Endgültige Ergebnisse . 1. Universitätsprofessor Dr. Erast Troeltsch in Charlotten⸗ Reichskanzlierplatz 4, . 2. Geb. Justiziat Ostar Cassel in Berlin W. 35, Blumes

2

der Wahlen zur ver fassungge benden schen Landesversammlung.

Nach den teleagrophischen Meldungen der Wahlkommissare haben die an 28. Januar 1919 vorgenommenen Wahlen

preußi

folgendes Ergebnis:

Wahlkreis 1. Provinz Ostprensßen.

a) Denuischnationale Volkspartei: 114 159 Stimmen.

Gewählt sind:

1. Bol ßtzender des Raiffeijenverbandes Dr. Erich Seelmann

in Königeberg i. Pr.,

2. Nirtergutsbesitzer Gerhard Graf Kanitz in Pobangen, Kreis

Br. Holland,

3. Arbertersekretär Franz Dallmer in Königsberg 1. Pr.

b) Teutsche Volkspartei: 62 116 Stimmen.

2. Frau Lyzealdtrertorin Margarete Peehlmann in Tilsit. , 1 1 1st ö 3* 21 (22 um): 990 941 Sri? J . ö Wewahl 1nd: . . . 611 mil ͤ ) Ghristliche Volkspartei (Zentrum): 90 941 Stimmen 1. Nerlagsbuchhändler Adolf Hoffmann in Berlin, Blumen 2. Stadtverordneter Wilpeln Gewählt sind: ) j ;

1. Universitätésprofessor Dr. Vicior Röhrich in Braunsberg,

2. Fräulein Oberlehrerin Gertrud Wronta in

R Deutsche demokratische Parteit 136 321 Stimmen.

Gewählt sind:

1. Landgerichts direktor a. D Kail Kanzow in

dor,

2. Bürgermeister Otto Laser in Angerhurg,

4. Landwirt Adolf Graboweki NMeldenhurg,

4 Qhertehrerin Dr. Margarete Heine in Königsberg i. Pr. ) Gozialdemotratische Partei: 363 004 Stimmen.

Gewählt sind:

. Geschäftefüh&rer Albert Borowski in Königsberg 1. Pe, 2. Trteiekrelür Triedrich Seemann in Königsberg i. Pr; . . Else Ja quet in Königsberg i. Pre,

d KHewersichaftsbeamter Heinrich Trinowitz in Tissit,

* ö werkichaflasekrrtär Fritz Matzies in Memet,

s. ielichultehrer Gussao Neumann in Köntgäberg i. Pr, xandarbeiterperbandes

8

7. Vrsitzender es Deutschen kKöchmidt in Cöpenick,

8. r Joses Frank in Lötz en, . . Ssenbahnunte: b'amter Ferbtnand Rieth in Justerburg, . 16. Geschaftsleiter Fran; Kalinowakri in Sfaisgirren, Kreis

57 ĩ ; . . ; c b) De Niererung. 33 ) Ghriftliche Bolkspartei Zentrum): 18 445 Stimmen. ) De ) Unabhängige fo zialdemgkeatische Partei (Gereinigte Kön Sin. 1. Meof For Dr. C fazialistische Soldaten Ostpreiß ens): 28 733 Stimmen. . e . , ,, 2 1, Kein Sitz. d) Deutsche der okratische Vartei: 157 433 Stimmen. 2 Fabenrtbesitzer Dr ö ; 1schil ( Ztaattiqh . 2 8t. ö Gewählt sindd; . c) Christliche Volkspartei g) Wahlvorschlag ztritschil (Staatliche Försterpartei): 2 St 1. Staatsminister a. D. Dr. Robert Friedberg in Charlo ten- ;

ein Sitz

Die WMahlvorschläge Seelmann, Krause und Röhrich waren

Wahlkreis 2.

vn bunden.

in Adil. Camionken,

Provinz Westpren zen.

2) Deutschnatiorale Volksbartei: 130 407 Stimmen.

Gewählt sind:

1. Vorsitzender der Deutschen Kleirsiedelungsgenessenschaft Konitz, Sxezialkommissar Geh. Regierungsrat Franz Weißermel in

Konitz.

2. Generalsuperintendent D. Wilhelm Reinhard in Danzig, 6.

Johannisthal 3. 3. Vorsitzender

Marienwerder. Schlosserieister Emil Hache in Graudenz, Gewählt sind: 8 ö 9] 5 . z 7 sr nrürr 16 ö . , ,, . . * Retior Paul Marschkewiß in Danzig. Schlüässelda: nm 10 1. Lagerbalt. Oear Wißke in Blin-Lichten berg, b. Testpreusisch? Zentrumspartei: 77 867 Stimmen. 2. Buchhalterin Martha Arendsee in Berlin N. 65.

Gewählt sind:

1. Mittelschullehrer Joseph Behrendt in Danzig, 2. Pfarrer Anion Sawatzki in Danzig.

e. Deutsche demokratische Partei: 134 767 Stimmen.

Gewählt sind:

1. Stadtsekretär Alfred Schmiljan in Danzig, Kaninchen-

berg 12,

2 Besitzer Berthold Moritz in Wilhelmsau,

der Handwerkskammer

des Regierungebezirka

5. Stadttat Max Winkler in Graudenz,

4 Techniker Georg Rebehn in Elbing, Hindenburgstraße 1h, 5. Justizrat Max Aronfohn in Thorn.

d) Sozialdemokratische Partei: 145 193 Stimmen.

Gewählt sind:

1. Stadtrat Richard Wende in Bromberg, 2. Soldatenrgt Arthur Brill in Graudenz,

3. Krankenkassengngestellter Eugen Sellin in Danzlg, . Anstaltsarzt Dr. med. Alfred Bever in Reustadt,

H. Oekenom Otto Peter in Elbing.

6. Frau Tony Wohlgemuth in Danzig.

e) Unabhängige sozialdemokratische Partei: 22 768 Stimmen.

Kein Sitz.

Die Wahlvorschläge Schröder (Unabhängige sozlaldemokratische

Partei) und Wende waren verbunden.

Wahlkreis 3.

Stadt Berlin.

a] Beutschnatlonale Golkspartei: 102 013 Stimmen.

Gewählt sind:

1. Landrichter a. D. Dr. Franz Alexander Kaufmann in

Berlin, Kurfürstendamm 197,

2. Professor Dr. Ing. Max Kloß in Nikolassee, Sudeten str. 10.

h]) Deutsche Volkepartei: 53 948 Stimmen.

Gewäblt ist:

1. Regierungsrat Hugo Garn ich in Charlottenburg, Kurfürsten⸗

damm 66.

a) Christliche Volkspantet (3entrum): 53 6165 Stimmen.

Gewählt ist:

1. Jehßesmer Negierunggrat, Plofessor Dr. Martin Faßbender Mittelstraße 8/9.

in Serlin⸗Süuͤdende,

reis Culm,

Grste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

4)

burg,

dorferstr. 15,

Paretzerstr. H, Heydistr. 16,

54 8 2. rage *

gslensiotr n Allenstein. ö.

Berlin Wilmes. 5

ö . 60 in! Krelg verbunden.

(Mark).

Georg

bur

burg a. Havel

burgerstr 722,

arteisekretär Ottokarstr. 14,

Hausangestellte

Deutsche demokratische

2. Redakteur Karl Leid traß . Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenfeld in Berlin, Holsteiner

1. Malermeister Fritz Ha

Wildenbꝛuchstr. Gättner Georg Schmidt in Cäpenick, Eschenstr. B.

t Unabhängige sozialdemokratische Partei: 118 900 Stimmen.

3 c) CIbDiull.l

hof 1 . 3. Siaatesekretär des Innern Dr. Hugo Preuß in Berlin W. 10, 5 Matthäikirchstr. 29.

. Gemählt

1. Schriftsteller Paul Hirsch

2. Gemerkichaflzangestellte Gertrud Hanna in Berlin, Pankow, Beilinerstr. 24

3. Ingenient Hermann Lüdemann

4. Beigeordneter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Louis Brunner in Rerlin⸗Tempelhof, Fri drich Franzstr. 6,

X. Parteijektetär Theodor Fischer in

6. Mechaniker Gustav Hellüde in Bertin, Teltowerstr. 15,

J. Pechtcanwalt Dr. Hugo Heinemann ing Berlin, von der

8. Schrifisteller Heinrich Cun ow in Berlin⸗Friedenau, Albestr. 16.

f Unngbhäungige sozialdemokratische Partei: 275 255 Stimmen.

in Be

Gastwirt Faul Hoffmann in Berlin, Gubenerstraße 5.

] ü 53 s 12 e, , Die Wahlvorschläge Kaufmann,

Wahlkreis 4.

Reichstugswahlkreise Potsdam 1— 9, sotweit fie zum Regierungsbezirk Potsdam gerören.

a) Deutjchuationale Volkspartei: 109 198 Stimmen.

Gewählt

1. Qustizrat Paul Lüdicke in Spandau, . * Gistenbahnuntergssistent Emil Chergback in Berlin-Pankow, 5. Hutsbesitzer Or. Gustav Moesicke in Geredorf bei Dahme

b) Deuische VBolkätartei: 60 162 Stimmen. . Gewählt ist: ö 1. Rektor Ludwig Hollmann in Berlin Lichtenberg.

4 ö . ö ö . * . 2. Bankdirektor Guil Wig low in Brandenburg a. Havel, 3. Staatgarbester Otto Hoffmann in Berlin. Lichtenberg.

e) Sozialdemokratische Partei: 324 101 Stimmen.

Gewählt

. Schriftsteller Konrad Haeniæsch in Berlin-Steglttz,

N

1

2. Metall 1beiter Mar Bieth 3. Mechaniker Willt J 4 5

ahnke

Stadtverordneter Beinhard Bruns in Berlin, 5. Gewerkschafisbeamter Friedrich Bein tkämpen in Branden⸗

Gewertschafissekretär Wilhelm Siering in Berlin.

f) Unabhängige sozialdemokratische Parteit 1147341 Stimmen.

Die Wahlvorschläge Lüdicke, (Christ liche Volkspartei) waren verbunden.

Wahlkreis 5.

Reich tage wahlkreis Potsdam 19, soweit er zum Regierungsbezirk Potsdam gehört.

a) Deutschnationale Volkspartei: 118934 Stimmen.

Gewählt sind; .

ern mmer in Zehlendorf, Seehofstr. H, 2. Fabrittirettor Fr. Correns in Lankwitz, Gärtnerstr. 25.

b) Deutsche Volkspartei: sz S5 Stimmen.

. Gewäblt sind. 1. Prefessor Dr. Engen Leidig in Berlin-Wilmergdorf, Pfalz⸗

2. Frau Lotte Garnich in Charlottenburg, Kurfürstendamm 66.

c) Christliche Volkspartei Zentrum): zz 130 Stimmen.

Kein Sitz. b. d) Deutsche demokratische Partei: 162 408 Stimmen. Gewählt sind: . = k Lebrer Reinhold Otto in Céarlottenburg, Havelstr. 8, 6.

2. Oberbürgermeister Alexander berg, Bozenerstr. 14.

e) Sozialdemokratische Vartei: 279 464 Stimmen.

; Gewählt sind: Arbeitersekretär Otto Hue in Essen⸗Nüttenscheld,

Friedrich B

Frau Luise 41,

1.

2.

ö Gewerkschaftssekretär Emil Wutz ky in Neukölln, Mareschstr. 14, 5.

Gewähl

1. Metallvrücker Georg Klauß 2. Gürtler Emil sKel Die Wahlvorschläge Hammer, Leidig und Höfle (Christliche Volktpartci)h waren verbunden.

od! in Ad

Partei: 149 346 Stimmen.

13. Fehruar

*

1nd:

*

. berg N. H.

; sind:

in Charlottenburg, Wilmerz⸗

in Berlin⸗Wilmersdorf,

ö

Berlin. Wehlauerstr. 3, in Char sotien

2. Handelt kamm 8. V

9

rlin, Pankstraße 57, Iraße 64. ;.

4. K

bei & tthus,

straße 57.

Garnich und Faßbender waren

6 6 k it baulsen Len sd

ander ö

sind:

1 2 3. Syndifus der 4. Eisenbahnobe 5

Wah vorschla

sind: ö Rechte anwalt

' . in Niederschönhausen, 2. in Spandau, 3.

8

Hollmann und Herzig

bunden.

1. General super Landiat von

Läandral a.“

Reklor Mit

Vegemeister

2 90 O g re

Dominicus in Berlin⸗Schöne⸗

artels in Berlin-Tempelhof,

Rektor Rus Kähler

sind: ; ner in Storkow (Mark), Ausbau, lershof, Handjerystr. 6.

Sandra 3 uüldrüat a. V.

d) Deutsche demorkratische Vartei: 11

1181 Q 116111

3. Arbettersekretär Eugen Brückner in Berlin, Rüdersdorfar⸗

1 n ionen warn die ͤ enger verbunden.

Wahlkreis 7.

Wahlkreis 6.

1 l Gemählt sind:

. D VSruak LD V. 1

ö 8 15.

Fein

e) Christliche Volkspartei (3entrum): 8

Kein Sitz.

Gewählt si d:

burg,

* 8675 f d

**

* 99

Regierungsbezirk? Frankfurt a. O. a) Deutschmnationale Volkspar ei: 115 3594 Stimmen.

1. Suxerintendent Dr. Gotitzef Bronisch in Zügichau, —: stan in Warnitz, Kreis Köntge—

3. Syndikus der Handwerkskammer Dr. Max Doleiych in

Frankfurt a. O.

b) Deutsche Volkspartei: 1829 Stimmen.

timmen.

. Rechtkanwalt und Notar, Justizrat Dr. Gerhard Bollert

erspadikug Oskar Meyer in Charlottenburg,

Gewählt sind:

291 Vgagetzel

1 8. Reln Sig.

. M * 1251 1 e Vo fer tet) und

Wah

. Generalsekletät des Verbandes der Eisenbabn-Handwerker und Arbeiter Oswald Riedel in Charlottenburg.

s) Sozialdemokratische Partei: 287088 Stimmen.

Faber in Frankfurt a. O.

in Neukölln,

atentassenbeamter Wilhelm Schadow in

Die Wahlvorschläge Bolleit, Szys kowitz Christl. ö Bronisch Wahlvorschäge Szyskowitz und Ritthausen mit

olkwitz 228

eilmann in Charlottenburg, GSrolxaa⸗

1 ö

ier 2M, k. . ö ; r 4. Rechtganwalt Dr. Ceęker Cohn in Berlin, Levetzowstraße 161, s. Siadtverortnerer Adolf. Thiele in Guben, 5. Arzt Dr. Hermann Werl in Berlin, Loth! ingerstraße 42, tz. Schritt eller Ernst d

f) Unabhängige sozialdemokratische Vartei: 38659 Stimmen.

Volkꝛvarte), waren verbunden,

Brovinz Pommern.

Giewährt sind:

a) Deutschnationale Volkspartei: 198 191 Etimm-s.

Under siäteprofesser Dr. Wil hem Kähler in re ifgtwe K, Bauerhboibesitze Paul Witt in Worbemmin, Kreiz Pyriß,

Handmwerlstammel Erast Mentzel in Biettha,

rsettetär Ono

Gewählt sind:

Ss erhielten: *

Schmidt in Steitin, 95. Z ilungsvertegzer Walther Graef in Antlam.

üutsche Volkapartel: 75 189 Stünmen.

emen Thaerin-Greifawas,

zr. Kur Rasch in Stargard i womm. (Zentrum): 4435 Stiunmen.

g Borichki 411 Stimmen,

Kein Siß.

Gewähr ind:

Wahlvorschlag Kiosak 370 Stinmen.

d) Deutsche demokratische Partei: 141 959 Stimmen.

Juslifrat Juliue Lippmann ta Qtettin,

Gewäblt sind:

Kein Sig.

Ditrettor Rudolf Oeser in Steitin, Rektor Hermann Ju ds in Kolberg.

e) Sozialdemokratische Bartei: 309 023 Stimmen.

Redatteur Fritz Herbert in Steitin,

Paneisekrelär Theodor Hartwig in Stettin,

Beschäfts führer Rithelm Dargmann in Ahlbeck, Redattaur Gustad Schumann in Siettin, Grewerkschaftsang üellte Withelm Schauer in Stettin, Ab üersekretär Adolf Decker in Stettin,. Geschäfistiührer Einil Baumann in Köslin.

t) Unabhängige sozialdem okratische Partei: l10 878 Stimmen,

Die Wablvorschläge Borschli, Fihler und Thaer waren ver

TSahlkreis 8.

Bro vuinz

Gewählt sind: intendent . theo]. Kardorff in Lssa,

tag in Jaioischin,

osen. a) Deutschnatisnale Volkspartei: 119746 Stimmen.

Meschinenmeister Köh er in Posen, Hankwertstammerspn ikus Budjuhn in Bromberg, D. ven Kries in Filehne, z Zt. in Berlin, Universitälsprefessor Dr. phil. Boetz sch in Berlin, Qeerlehrerin Fräulein Dr. vbil. Spohr in Posen,

Blau in Posen,

Neumann in Baäͤrenberg, Kreis Argenqat.

Gewohlt sied:

Gewählt ist:

Gewähl sind:

zezynski in Posen

G wählt sind:

1. Mittelschullehrer Ben sch in Posen, . 2. Staatsanwaltschaftztat Anton Schulte in Bromberg.

d. Deutsche demokratische Vartei: 58 438 Stimmen.

1. Geschärtsfsihrer Auaust Winter in

2. Fisenbahnbeamier Karl Rosebrock in Pofen,

3. Amtegerichistat Hugo Marquard in Crone a. Qrahe.

Dle Wahlvoeschläge Blau und Bensch dle Wahlvorschläge Richert und Ruszezhnski.

eutsche Volkspartei: 47530 Stimmen.

1. Qberrealichuldireftor Richert in Posen, 2. Pfarter Julins Aßmann in Bromberg, Mitnteischullehrer Pischke in Posen.

c. Christliche Volkspartei (Zentrum): 29 482 Stimmen.

1 . , 4 2. Geb. Jommerzienrat Lonis Aronsohn in Bronherg in Berlin 80. 36, 3. Betriebsleiter Buers in Hofen, . 4 Ansiedler Köller in Raschwege, Kr. Adelnau.

e. Sozialdenmokratische Partei: 48 42 Stimmen.

asen,

waren verbunden, ebenf⸗

ö * 9 .

6 1 1 z . 2 35 9 .

ü

* ä, m .

.