— —
Der Tom mandifist ist auages i Sve. Der
Q ifm aun Rooer F tamricch M umnn Aäanun! Meerqut5 In *eipng ht als pe hel ch un er Re. L163 haft nder del A deftr in Mir vesell haft Cr ilch in Seine Prokura ist erlosch v. n ννen.
er ge ir eteꝛ, Er und der versömich D iflend Geil schafter Mir ratz Sinther rürfen die Gesellschaft nug gemein chefilich re treten.
b) auf Blatt 15 287, betr. vie Flen a Arthur Voigt Rachf in Leip ig! In bas Or detzeschift ist der Käufaann Dant Sch be in Leipzig eingetreten. Vle Geiellsch ift ist am 1. J naar 1919 er- richtet word n.
5) anf Blatt 15 783, betr. dle Firma M Kaplan c Ga. in Leipzig: Die Vtrtretangemacht deg Zrangt varwalterg Dr. Max Berger ist nach Aufhebung der Zwangsverwaltung beendet.
7) auf Blatt 18 180, bete. di⸗ Firma Bert igungsanstalten Zum Frieden und Zur Rute Franz Lunkwitz in Leipzig? Die Pfꝛrofucg des Olo L bin One ist erloschen. Dte Besch 4atung der Prokura ber Aeguste Martha verehel. Lunkwitz, geb. Böbme, alt Gesamtprokura ist wengefallen.
Ss) auf Glatt 16791, betr. die Flema Mineral Gel ⸗ Jwyport⸗ Gesenschaft KRirsch Ga. mit Beschränkter Haf⸗ ting in Leipzig? Der Ges- Llsch ntzrertrag kt durch Beschsuß der Geelscbafter von 23. Fanuar 1919 laut gerichtliche Pro—⸗ tofoll von Fiesem Taz abgeändert woiden. Sst nur (in Geschäftsführer bestellt, so wir? tie Gesellschafst durch diesen oder zaei Yrokar st n em insam vertrete. Gend mehrere Geschäfieführer besteht, so bnd die G sellschast durch z vel der selben, rder darch einen von ihren in Gemeln« schaft mit elnen Prokurster, oder bunch zwei Heokurlsten gemein lam vertreten. Der Gesellichaft⸗rversammlung stehr das Mecht zu, einzelnen Geschästsfäbrern die G fagn tz zu erteilin, vie Gesrnschaft alltin zi verfreten. Zum Geschäftstührer ist der Farin Morltz Chrhtiaa Kirsch in Aripztg bestellt. G ist zur Alleinver. tretung der Gesellsckatt berechttet. Fro-— ruta ist den Keuiltuten Carl Bt TDöl= ling und Moritz Paul Wilhelm Kirch hefe ia Lelpzig, ertetlr. Jeder von ihnen darf die Gesellichaktt nur in Gemetnschaft mit einem KMeschäftsfährer oder eigem anderen Prok rtüen verfreten.
5 auf dn Hlättern 11809 and 16072, betr. die Fiemen Hare leben & Wenn , , . 3 6 var ni.
atth im Langhammer iln Leipzig: Die Firma ist erlos ben. 86
vaiyzeg. am 7 Februar 1818.
Amttgericht. Abt. 11 B.
Nes ha ekstu. ü7lI57 ]
In unser Hand laregister Abt. R ist bei Se ur ter Nr. 19 ein get azenen Aftter, gel- Lich ist Drutsch Bauk, Zweig stelle Seo bschktz, heute ing tragen wor nen:
De. ac. Af ed Welff in Märchen ift 16 6 Vorstandamltglled der Ge⸗ rh ft.
KLegbschltz, ben JT. Februar 18919.
Amt gericht.
— — —
EL Iegnijida. rI57 9] In unser Handel zregister Abt. A Nr. 775 ist heut die Kirme Gannst Melztz, Lieg⸗ nitz, als deren Inbaber Kaufmann Grist Meng, Ei gultz, ingetiagen. Geschäfiz⸗ hetel⸗h;: Koffer“, Taschen. und CLherwzren. fabrikat on. Amtagericht Liegnitz, J. Februar 1818.
Harrach. 71190
Jim Jandels aeister B 1 47 be der Traa X inden sche Die conto⸗Geselt= ch aft, Attien ar Lellichast, Fisjale So rrach, Ze gniederlassung der Ssn.= hen tich en Vigrorte Geselsschatt, Attiengesr Us⸗dast in Mannheim, wurde (ingetra c Dem Theodor Hoch nnd Wllll Wnnecke, belde in Manrhetm, tt Vrokara erte t. Irder derselben ,. gemeinschaftlich mir einem Vor— mndamitgh led oder eintta andern Preku. risten die Firma.
Löeraz, 30. Januar 1918.
Amtagerscht. HLötz on. 711921 In unser Handelarrgister Abteilung A ist heute? unter Ne. 137 die Firma
Echutz & WMengezrowsti auge schält. Benmnsrezidllen- nud Golzhandlung a TBßtzen und als deren Inhaber 1) der Architell und inemermelster Hugs Schulz. 2) der Archltett Cart Mrecstowzkt, beide in Aßtzeu, ringet ragen worden. Lotzen, den 25. Janusr 1918. Amts gericht.
—— — —
LSrachi, Mes ae m. 17118911 In unser Handelzreglster Abteltung X it am J. Februar iglg bet Nr. 73 (71ma Ddenm ald dranlttuer ke Gor der“ bach, Fahadrr Jeharn Boräuer zu . eloge tragen worden, daß bas unter dieser Firma betrie hene Stein- brachgeschäst auf den Adem Beßuer und Fan Biäuer, heide ig Sonderbach, alg offene Dandelzgest slschaft übergegangen ist und unter der gleichen Firma mit Wrg⸗ fall des Jnhabervermerks weltergeführt wid Vie offene Hande lggesellschaft hat aut 20. Mal igl7 Fegonrven. Dem selt⸗ Perigen Fhmentnhaber Johann Bräu nr in Sonder hach ist Prokura erteilt worden. Lorsch den 7. Febrtua⸗ 1918. Hessisches Amigaericht Lorsch.
Le Ren no-. 71581]
Ja unserm Hanbelgregister A ist heute nnter Ur. 2938 die offene Hendelgoesell⸗ schist RM Rie dorf R Mae mit dem Sitze in Seckenwalsde wegen Auflösung der Gef. Uschaft aelscht.
Amte gericht Leicksnmaorde, deu 8. Februar 19.
—— ᷣ — 2
7 tos?) F nase Hundelt rezister Art A im i der Fiima Jaintus
Ln elt ald .
Cn cke wa de Der Fan g. biita t Luisa Kun sch, geb. Meg:r, in z. cken zalde i Prrkura erteilt.
Läckeuwalbe, den B. Februar 1312. Dag An. gericht.
—— —
ein cel an *
Lud wigeRafen. ANhein. [71193 Sandelgsreg tster.
I) V. A. Hallrr. Jatzaberin Gil sa Holler ln Bad Z üriherm. Unter Dieser Fuma betrelbt die lestge Huda Holler, Inhabern eint Wengeschäfltz in Bab Tä(lbꝛim, ein Weinhag pelt und Kora— missionsgeschäft. Geschäft und Finz war blöber in Herchheim.
2) Gadistze Mailt und Tobe⸗ fabrit in LSudentas hafen a. R h. aut. ntederlafsung in Mannheim. & heimer Dofrat Prosessor Dr. August Brnthsen sst mit Wirkung vom 31 Tezjemter 1918 aus dem Vorstand ausgeschleden uad seine BVertrelungsbefuguts damit erloscher.
3) Akftteagese n schaft Kühnle, Ropp Æ Kaulch in Frankenthal. Durch Rmeschluß der Gentzalveilamn lung vom 17. Dezember 1918 wurden bie S5 11, 13, 14. 15, 17, 18, 18a, 27 und 7 des Gesells e ftebrrtrag5 abzeä dert. Auf die eingereichte Mlunte wird Bezug ge no nmen
4) Johann Schneider in Eudwig ?
hafen an Rhein. Dos Geschäst umhst Tirma ist nach dem Ableben des hte brr'gen JIyhbaberß auf dessen Witwe Srma Schaelder, geb. Rapp, ia Ludwigs bafen a. Rheln bergegangen. b) C orbet Æ Müäner in Reu adta S. Unter dieser Firma betrelben die Knuflente Jan Gorhet und Karl Muller, beide in Nänstadt a. , in offentt Handelt ese].« schaft seit 0 Jarner 1818 cin roß— han klang in Fahrrärern, Näbæn aschtnen, elmar ischen edarsaristeta, MWeffen und Marit lon, Jagd- und Spertarnkeln und Stablworen.
6) S Qohlaann in Kirchßeim a. Ee. Fi- Proknra des Julius Kok lmaun ist er— lochen. a3 Geschäft nebst Firma ist ist auf bie Söhne des verlehten bi herigen Jubabertz, die Kaufleute Heinrich Kohl mann und Felebrich Kohlmann, beide in Firchzeim a. Eck, mit allen Aft ven und Passtoen übagganger, die daeselße in offener Hanzel zesellschaft seit 1. J muar 1918 fort h ren.
Sadwig s hafen a. RH., 1. Februar 1918.
Aatggerlch ! — Negistergericht.
Lyon. 71189 Ja umser Handelsreglster A isi beute eln etragen, daß ble urset Rr 161 einge trare Firma Maritz Katz ⸗Neutndorf erloschen ißt. Lyck, ben 8. Februar 1818. Vas Amigaerscht.
Mag deb. 71583 Hei der Firma „Richard hn“, hier, unter Nr. 13562 der Ahbti nig A deg Handelsreglsters, iss beule eingetragen: Kaufmann Adolf Hauschtid in Magdehung st tu d g KReschäft als perssnlich haftender Gesellschafter emget rieten. Die Gesell⸗ schaft bet am 1. Jar uar 1918 begonnen. Wagdebnrn, den 8. Februar 19185. Vas Amit erscht A. Abtellung 8.
Mann mel ma, 1711951
Zum Handeltreglstr⸗: A wurd: heute eingetragen:
1) Band 1 D. J. 22. Firma „Job Witnbker z. Gnhn“ in HMäannhe inn Vte Firn tt gech dert in: „Jakob Wurmder R Sohn Mächfl “ Din KRe⸗ schäft ist auf Franz Häßelbdarth, Elektro- techntker, Mannheim, und Kurt Héßel⸗ karth, Glertroltchniker, Mann tei, her egangeng, die es in offener Hgnheltsgesell. a unter der slrma „Jatob Kauder M Sohn RNachsl.“ weit rführen. Die Gesellickaft hat am 28. Dezember 1915 ber onnen. Der Uebergang der in dem Getrike des Geschäftg begründeten For- derungen und Verbindlikkeiten ist bet dem Giwerbe deg Gisckäfts durch Franz Hätzel. barth und Kurt Häßrlbarth ausgeschsossen.
27) Band 1O 3 183: Firma „Richard Dippel Nochf. Inh. sarl Fieiner“ in Mannh tar Eäader Deurlnger, Mann⸗ hein, ist ala Proturist beftellt.
8) Band 17 O. 3 S9: Firma „„Kan⸗ bel Druckerti Kat Klfeed gtag“ in Man nkeint. Nie Prokura der Alfred Katz Ghzeftau, Marte geb. Wachenhelm, ist erlolchm.
4) Band VI O- 3 128 Fir me Aholf Wasfermann“ in Mann heim. Sclomen Lichten steiter ist gestorber, das Geschüft mit kilpen und Passtden und famt der Fthima auf . Witwe Frieda geb. Joleph in Marnhtim übergeggegen.
5) Band 1x D. 3 b8: Zirma „Wehr. Siernhe imer“ in Mannheim. Ferdt— nand Ster helmer ist durch Tod aus der Gesellschift ausgeschleden; an feiner Stelle ist selre Witoe Sarah geb. Kehr in Mannheim alt perssnfich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gelellschaft eingetreten, fedrch von der Vertretung der Gesell⸗ 36 und Jelchnung deren Firma aus e⸗
an.
6) Bard In O. 8. 2728: Firrua
Detnurich Schumacher“ in Sarbdh ofen. Dy ent Handels ageiellschaft. Das Geschäft ist samt der Firma auf Karl Lorenz, Baumttster, Saedhofen, vnd Josef Karle, Architekt, Sandhofen, übergegangen. Der Uebergang der in dem Beirtebe deg Ge⸗ schäfts begründiten Forderungen und Ver⸗ bia richt ten ht bei dan Grwer be bes Geschästg durch Karl Lorne und Pose
sef Karle auggeschlefen. Bie Gestzscast
3
kat am 1. Fb-uar 1319 beaonnen. Dle
C scha 111 und Saum at -rtaltze h uidlung.
7 Sand TYꝰII Q. 3. 6: Firra „Wilheim F ey Wöptlagenink“ in Man hein. De Firma int geäntert in „Wabctm Frey“. Tas Gstätt ist von Wttgelm Fey auf Anton NRodtaget, Taufmann, Heldel bers, überge gangen, der es alt alleiniger In haber uater der Firma „Wiler Frey“ weiterführt. Ver Uergang der in dem Belnirbe des Ge⸗ schäft? hegrändeten Forderungen un) Ver⸗ bladlichkiten ist bei dem Erwerbe des Gesckäfttz durch Anton Ridinger aug—⸗ geschlessen. Wilbelm Fey, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
8s) Band TVI O.⸗3. 1855: Firma „Baus 4 Diestelb“ in Vtaunbheim Philipp Baus, Mannheim, ist als Pro⸗ kuris bestellt.
9) Band VIII D. 3. 208: Firma „tio B lz“ mi Mannheim, TLange⸗ RNRoͤtierstr⸗ße Nr. 12s 14 Inhaber 1st Dito Volt, Kan mann, Mannheim. Ge⸗ schästezweig: Vertrieb von Schnittmustern.
10) Hand VIII O.. 3. 204: Firma
Krk der Lensnrann“ in Mannhrim 7 Nr. 19. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft bat am 1. Februar 198195 begen nen. Prss lich hafter de Gesell⸗ after fad Mox Landmann, Kaufmann, Mannbelm, und Kal Landinann, Kauf— mann, Mann beim. Gesch ftszweig: Agentur und Komm isston, Großhandel in Waren aller Art, Imvort u. d Crypoꝛt. 11) Gand Tynt O. 3. 275: Firma „Hermann Gauer“ in tanag-im, L 8 Nr. 12. Inhaber ist Hermann Sauer, Tauimann, Man heim. Gesch fits weig: fommissian und Vertretungen.
12) Band TVI O83. 2065: Firma Franz Bernt Ww.“ in Mannheim, UI Nr. 22. Inhaber ft Franz Geriot Witwe, Adeihetde geh. Becker, Mann heim. Geschäftzzweig: Glan jwaschtrei und Gůglerel.
15) Band XVIII O. 8g. 207: Firma „Dermann Ruf“ in Mannheim, May Fosephstraße Nr. 21. Inhaber tist gar mann Raf, Kaufmann, Mannheim. Ge schäftg welg: Großhandel in Kolonial und Juckerwaren.
149 Band VIII O.. 3. 208: Firma O rinurlch Aettveilern in Mannheim, Große Meri lstraß: Nr. 7. Z velgnieder ˖ lassung. Sitz: Lubwigshasen a. Rh J ebeber ist Hetnrich Antweller, Kauf⸗ mann, Tubwigtzhafen a. Rh. Geschäst⸗⸗ jnöeig: Saumateriasen. Großhandlung, As. phalt, Dachrarp pen, Teer produkte u. chem. techn. P dukte.
15) Fan XVIII O. g. 209: Firma „WMWannh imer Hal dels. und Ber⸗ teiebar ese llichaf A gießer z Cie.“ la Mannheim, Friedrich platz Rr. 5. Offene Hondelsg sellschast. Die Gesell⸗ chaft bat am 20 Januar 1919 begonnen. Per sßnlich baftende Gesellschafter find Adolf Kleßer, Kaufmann, NUtann beim, und Fran Emer, Ingenteur, Mannheim. Ge— schäftszweig: Handel mit Maschinen und tech iscken Bebarftzartkkeln sewi soasttgen Debarfgartikeln des täglichen Lebeng.
16 Gend XVIII D. 3. 210: Firma „Ubols Witt i Wannheine, Schwet⸗ iingerst. 6e Nr. 53 Ixhaber ist Edolf Wlit, Ka iftrarnn, Mann hein. Geschä ta⸗ tweig Hendel in Indastrisbedarf.
17) Hand TVIII D.3 211: Firma „Wustunftei Vhöniz Jof⸗f Amal“ in Mannheim, Ham boleistraße Nr. 20 Inkaher ist FJosef Amail, Kaufmann, Ntanndeim. Geschäftszweig: Aus kanftsbüro.
18) Band VIII O. 8. 212: Firma JIakek Wolff fr.“ in Mannheim 2 7 Nr. 17. Zweigntederlassung. Sitz: Sadwig Shale a. Rz. Inhaber ist Jalsd Wolff. Kaufmann, n, , 4. Rh. (Geschäftazweia: Kolontalwaren
19 Band TVIII O.. 213: Firma
Madoif Adeimann“ in Ladenhbnrg, Fleftriitctswerk. Inharer ist Rudolf Adelmann, Glektrofechniker, Ladenburg. HDeschäft zwelg: Glektrische Licht und Kraf insta l atien und Handel in ein schläglgen Art kn.
20) Rand XRVIII O. .8g. 214: Firma
Carl Jakob“ in Mannheim, F 4 Mr. 3. Iwelgnũ der l. ssang Sitz: Qunwigs⸗ hafen a. Sth. Offene Handelsgesellschatt. Dte Gesellschaft bat am 21. Jult 1878 kegonren. erißnlich haftende Gesell⸗ schafter sind Bernhard Jakoh, Kaufmann, Ludwiathafen C. Rh., und Gäfstah Jakob, Kaufmann, Ludwigshafen . Rh. Geschäfta⸗— wela: Leder Treibriemen ., Häute⸗ und Fellehandlung.
21) Band XVIII O. 8. 215: Firma Uuton Gennhöfer“ in Mangtzeim, LU 4 Nr. 23 Inbabtr it Anton Henn. hö fer, Glertrotecht i ker, ann helm. Handel in el kirchen Artikeln.
Mannheim, den 8. Februar 1919.
Bad. Amte gericht. R. I.
Haien erdor, Westpr. 71185
In aufer Hanbeltregister Abtellung B Nr. 14 ist folgendes eingetragen:
Sy. I: Nr. 1.
Sp 2: Johannes Hausckild, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Marienwerder Sy 8: Ausführung von Bauten, Hanbel mit Nutz bels, Brennhol und Kohlin.
Sy. G: 20 000 4.
Sp. 5: Teckntker Johannes Hauschild gus Marienwerder, Faufmann Eduard
sta ia BPiütow, Bechbalter Oskar
ersin in Bütow. Geschästsführer nd der Techniker Johannes Hauschild in Ma
Jer sus jn n tion.
rien werder nnd der Buchhalter Batar
Vrofnea der Karl Karen ift er oschen Saß ang. Gauges wäst, Aich zettur 29. Tanuar 1919 er, ich et. pee Rot is Gunn)
Besellich a ft mit besch änktar Ver GHesell ichafte ver trag nm am (Nr 107/19
Vt ac zart, den b. Febru n 1919. Das Aartggericht.
Nos nece. s7 685 In unser Handelsregister Abteilung A ift unten Ne. 18 folzende Gintragung be—⸗ wirkt worden: Die Firma J. Neuhoff in Meschede, deren bi⸗ahertger Fahaber Taufmann Ytarkus Neuhoff in Meschede gestorben ist, ist auf die Natoersaleroin desselben, Wit Markus Neuhoff, Rika geb. Stern, in Meschede, übergegangen. Meschede, den 5. Februar 1919.
Das Amts gerlcht.
Kölln, Lanemh. 71586 In das Hindelstegister B des unter. teich eten Gerichts ift heute unter Nr. 3 eingetragen worden:
Fa. M Schädlich C Go. G. m b G., Mölln. Gegenstand des Uater⸗ nehmeng Ankauf von Grundstücken, Au⸗— übung von Landwirtschaft und Finanzierung von Hrundftücken und lanvwirtschaftlichen Getrieben.
Das Stammtaplfal beträgt 20 000 Geschästsführer ist der Taufmann Adam Scät lich in Mölln.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell. schaftapertrag ist am 28. August 1918 fest. gesellt
Mölln, den 4. Februar 19189.
Dag Ait tzgericht. Aontapnn r. 171587 In unser Hardelgregister A ift beure die Firma „Sally Steen Däute Fen⸗ G Darm handlung“ mit dem Sitz Montabaur eingetragen worden. In h⸗ber ist Kaufmann Sally Stern in Nontabaur.
Montabaur, den 23. Januar 1919.
Dag Amtsgericht.
Müllheim, Wadenm. 71588
Zum Dandelsre, ier B Band 1O 3 12 Ftema Weinhandlungz nun Beamnt. wein ͤrenuvnerei Camill Zo u Ci. G. m b H in ö wurde ein⸗
So. 7:
getragen: Die Gesellscaft ist erloschen Müllheim, ben 5. Februar 1919. Amte gericht. Nun ehen. 71197]
Ker suntaiad nung. Gandelsregister L Neu eingetragene Firmen.
I) Tie Kritik, Benschrift und Bammel wer! für Theater tuteressenten Gesellschoft niit veschrä cker Haftung Sitz München. Gesellschaft mit be— ichrdͤnkter Haftung. Der Gesellichafte⸗ o rirag ist am 27. Januar 1919 aba“ schlossen. Gegenstand dis Unlerrebm ne ift die Häraus gabe ener periodisch er— scheinenden Zestschrift mit einem an dien anschließenden Jahresre ister, welches den Thraterinterefsenten einen g'nauen Uere⸗ hlick aber die Theatercreignsfse der Spiel jeit gibt. Vorgeseben ift, in den Rahmen dieser Zeitschrift und deß Sammtelwerkes
auch Krislken über Konjerte, Ftunst. autstellun gen, kiaematoaraphische Vor—⸗ führungen usw. aufjunebmen. Stamm
lapital: 30 900 44. Hi rauf legt ber Se sellschafter Walter von Le Sure, Direktor in München, das Deutsch. Rrichsgebrauch⸗ muster Nr. 689 811 Flesse 114 „Erittk Sammelwerk in Heft., Buch⸗ oper dergl. Form? zum Anschlage von 10000 4 ein Deschäftssührer: Walter von Le Suite, Direkter in München. Die Bekannt. machn nagen der Gerellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichzanzeiger. Geschäfts. lokal: Widenmayerstr. 41.
2) Gebe. J d G. Meier. Sstz Vtünchen. Offene Hendelsgesellschafi. Begtan. 6 Febrrar 1919. Har dels ver tretung n, Isartalstr. 44. Gesellscharter Josef Möier und Georg Meier, Kaufleute in München.
3) Nährmittel⸗ Werk Esp⸗ranto Diffezihc d Co. Sitz Manchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. Fe⸗ bruar 1919. Verstellung und Vertrieb von Näbrymilieln, Landebergerftr. 123. Gesellschafler: Heinrick Hisse ich und Ernst Pfletschmger, Kaufleute in Mürchen.
4) Sasa Ringler. Sitz München. Inhaber: Kaufinaan Hanz Riagler in München, Pelz“ und Weißwarengeschäst, Sen dlingertoꝛpl. 8.
5) Sübheutiche Metall und Blech⸗ waren Handels hand Gans Heben sderger. Sitz München. Jm haber: Kaufmann Hans Hebensperger in München. Handel mit Eisen⸗ und Metallwaren, Vä khelstr. 6.
6) Van Glaeser. Sitz München. Irhaber: Kaufmann Vaul Glaeser in München. Agenzur⸗, Kormissiong, und Gxvoꝛtaeschäft, Plinganserstr. 36.
) Atolls Kienle. Sitz Fnünucen. Inbaker: Kaufaann Alois Kienle in München. Brennmatertalienhanblung, Occamstr. II.
S) Andreas Wörle, Mesen-, Bir Ften- und Pinstlsabri? „Fattnern“. Sitz Mäͤnchen. Inhaber: Kaufmann Andrea Wörle in Munchen. Herstellung und Ver trteh von Besen, Bürsten und Pinseln sowile Handel mit Rohmatertalien, BGaoderstr. 1.
9) Gesellschaft für lanbwirtschaft⸗˖ lichén Bedars. Geselllchaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaftt mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftg vertrag ist am 23. Januar 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herfte ung, der Erwerb, die Üntersuchang, Verwertung und Ber⸗
gandwletschaft, kasbesondere von Düngen Pflanzen cutz und Futtermittaen sowis zon Rtaschinen und Geraten, der Betrieb ven Geschäften und die Geteiligung au Desellschaften aller Art, welche mit dem Henenstand des Unternehmers im Za⸗ sammenhang eben. Stammkapital: 100 009 4. Falls nur ein Geschifts⸗ fahrer hestellt it, vertritt dieser allein die Hesellschaft; siad mebrere Geschäftfübrer bestellt, so vertreten je zwei gemeinichaft- lich oder je elner in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesell chaft. Ge⸗ schäfteführer: Heinrich Soldberg, Ingenieur und Vijekonsul in Min en. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolnen nur im Deuischen Reichs anzeiger. Ge⸗ schäftglokal: Sienfriedstr. 27. 10) Bahyerische Gerb inden⸗Gesell⸗ schaft mit besch ãnkrer Haftung. Sitz Mü nchen. Gesellichaft mit beschränkrer Haltung. Der Sesellichastzoertrag ist am 7. Fenruar 1919 abgeschlofsen. Ges enstand des Ua ern hmens ist der Großhandel mit hrimischen Gerbrinden und deren Erzeug⸗ nissen, Verwertung dieser Gegenstände und Geteiligung an gleichartigen ober ähn—= ichen Uaternebmungen. Stammkapital; 40 000 46. Jerer der Geschäfta führer ist fär sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Geschäfts führer: Moritz Bachmann, Jakob Lant auer, Kaufleute in Hambur!, Jultus La-rauer, Kaufmann in sitün cen. Dir Bekanntmachungen der Besellichaft erfolgen nur im Deutschen keichs anzeiger. Geschäftslotal-: Priel mayerstr. 8. II. Veränderungen bel eingetragenen Firmen. 1) Deutsche Bart Fillale Munchen. Zwelgniederlassanz München. Dr. Alfred Wolff as dem BVorstand ausgeschi- den.
2) Hermann Alt Rachk. Joe Well⸗ buchner. München. Josef Weilbuchner als Inhaber gelöscht. Nun⸗ nehrige Inhaberin der geänderten Firma Hermann Wit Nachf. Helene Sch rele: Faufmanns befrau Helene Scherrle in München. Forderungen und Verhbindlich⸗ eiten sind nicht über ommen.
3) Jäalie d H cht. Sitz München. Jullus Hecht als J haber gelõ wt. Itan⸗ meh iger Fahaber Kaufmann Willi Hecht in Minen. Forderungen und Verdiad⸗ ichkeit sind nicht übernommen. .
4) W taberg⸗r C Bisstuger. Zweig⸗ nererlassung Mülachen. Welierer Gesell⸗ hafter: Otio Bissinger, Kaufmann in Tuasburg.
5) Aug. Daelchler & Co. Sitz ne ißachemn. O fene Handels elellschast iafgelöst. Nunm hrig⸗r Allet tahaber (bächter): Kaufmann August Daeschler in
Nünchen. 65 De. Otto Bachmann. Sitz Mach R. Dr. Oito Bochmann als
Fohaber ge oöscht. Nun m hriger J haber: Ipotheker Franz Taver Haggenmiller in
Heunchen.
7) Kapweriner Malzlaffer Fabrit Nüuchen Rommanditgesell schaft. Sitz dtünchen. Aussch iden enn ß Komman
duüisten und Eihöhung der Einlagen der deet verbl ihenden Kommanditisten.
8) Kotel Deutscher Kaiser Gesell⸗ (chaft mit eschränrter Haftung. Sitz NMüschem G eschästs führer Jos⸗f Geller enannt von Kuehlwetter gelöscht. Neu⸗ zestellter Geschäfte führer: Martin Feld⸗= häuser, Gutsinspektor in Sermied.
III. Zöschungen eingetraatner Firmen
1) Friedrich Fleischmann. Slitzʒ Mñÿ nchen.
2) Nährmiitel ⸗ Wer rf „Gr pern ts“ Franzi ka Schla. Sitz München.
München, 8. F brug 1918.
Amttzgen cht. WM. - CMHac ach, s7I 138
Ing Handelsregister A 88 ist bet der Firma „Garl Sernpell“ in WM. Glad bach ringetragen: Jnbaber: Carl Sem bell, bier. Die Prokura des Guard Sempell ist erloschen; der Ww. Gail ZSempell, Anna geb. Brendel, hier, (st Prokura erteilt.
m. Gladbach, den 31. Januar 1919.
Amtsgericht.
Ceisse. 71689] Im Handelsregister Abteilung A ist beute
tn Neisse⸗RNenland und als deren In baber Kaufmann Felix Knappe ebenda e , worden. Amttgericht Neisse. E 6 1 1 8
Ven Rk nlem. 69993
In unser Handelsregister ist zur Firma Hermann Löwi heute eingetragen:
Die Firma ist mit dem Geschäft un⸗ verändert auf die Witwe Johanng Lömi, gib Guimann, als befteit⸗ Vorerbin zum Nachlasse ihres am 22. Mär 1918 gr⸗ fallenen Ehemanns, des bieherkgen Ge schä to und Firmeninhaber, ührrgegangmn.
Nen kalen, 4. Februar 1919.
Meckle · burahiches Amtggericht.
Lgenatnelt, S5. 8. 715901
In unler Hendelgreglster B ist heute bet Nr. 8 — Bank für Handel und In⸗ dusteie, Niederlassung Neustabt O. S. — eingefragen wo den? Mexlmiltan von
Vorstande ausge schiektn. Amts gerlcht Nenstart O. S., den 7. II. 19. Ci olai. 7Ihgl]
In unser Handelereglsiter B 6 tst bet der Firma Oberschlefisches Farbmerk, G. m B. B., Mitolat, einge tra en worden:
Durch Heschlüuß der Ges⸗schafterver⸗ sammlurg vom 27. Januar 1919 ist der Sitz der Gaellschaft von Nikolai nach Kattowitz verlegt worden.
aß ung van Yedarfegegenktäßr den fnr vfe
Am tz geritzt Rifalai, . Febtuar 1715,
D . *
sellsch⸗ft unbewegliche Sachen erwerben
31. Januar 1919 in
dle Firma Feliz Ftanhphpe mit dem Sitze
Nr. 24.
Klitzing, Geh. Oberfinanzrat, ift aus dem
H 37.
—
Sechste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
r == · . = . 1 2. 2 2 ö .
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8 Zentral⸗Handelsregister fü n * . 5 für Selbstabholer aus straße 32, bezogen werden.
Das
.
Siryg 8 Re schäöftastol 8 durch die Geschäftsstelle de—
Berli
lcher Bekanntmachungen üer 1. Eintr der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. ihe
entral⸗ Handel sregister für
* R alle Pos
z Ments Re Meik FA 16 r das Veutsche Reich ann durch :. ; 1 6
* 6 Gr 12 Mn ry 9 ö ers, SW. 43, Wilhelm ⸗ T 4
n, Donnerstag, den 13. Februar
aßung py. von Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Saudels . r Konkurse und 12. die Taris⸗ und Fahrplaubekanntmachu3ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erschcint nebst der Wa renzeichenbeilage
2 e
kanstalten, in Berlin
590sn 191 11
as Dentsche Sas che ntral-bandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in
—
Nürnberg. 171199 Handelsregistereiuträge.
) Schwabacher Metallwarenfabrit Meneerig & Go. in Schwabach Vie Gesellschaft ist aufgelöst, das Geichäft ist in den Alleinbrsttßz des Gesellschafters Ludwig Meier ia Schwahach übergegangen, ber es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.
2) Nathan R Co., Hauptsitz in Fürth, Zweigniederlassung in Nürnderg. Di Gesellschaft hal sich am 31. Dezember 1918 aufgelöst und ist in Ligaibatlon getreten. Liquidatoren mit dem Rechte der Einzel- vertretung sind die Kaufleute Louit Nathan und Jästuz Erdmann ia Fürih und Otto Jondorf in Rärnberg. Die Hrokuren des Otto Jendorf und Justuü Eidmann sind erlosch n. .
5s) Am 4. Februar 1919 wurde ein⸗ getragen:
Deutsche Glekrsu. Gesellschaft für Färberei und Upprrtur mit be. sch-äntter Haftung mit dem Sttze in Nürnberg. Der Gesellchaftgverirag ist am 20. Januar 1919 errichtet und abge⸗ ändert am 30. Januar 1919. Gegenstand dez Uaternehmeng ist die Färberelt und Ipyretar aller Arten von Geweben und Kiethun gestücken sowse der Verschleißr von solchen. Dag Sammkapital betrat H o00 M. Der Gesellschaft⸗ Carl Max⸗ miltan Stark, Kaufmann in Närake g, bringt ein sein Elekronverfahren, welches 5 shäftsgebetmaig detzselben it. Dies⸗ E niage wird zum Werte von 10 000 . von der Gesellschat angenommen, wom t die Stemmeinlage des Gesensch tert Stark als geleist't gilt. Geschäftsführen st Carl Maxtmtlian Stark, Kaufmann in Nürnberg.
4) Am 4. Februar 1919 wurde ein getragen:
Chemiiche Industrie Gesellschaf⸗ mit beschränkler Haftung mit dem Sitze in Nü nberg, Sandstraße Nr. 2. Der Gesellschaftso⸗rtrag ist am 17. Ja- ruar 1919 errichtet. Unternebmen ist die Errichtung und ber Betrieb elner Fabrik chem ich technaiscker Produkte sowie der Handel mit solchen einschließlich der sich bei der Fabrifation ergebenden Nehenprodultet. Zur Gireichung und Förderung ibres Zwecks kann die Ge⸗
und veräußern, sich an andere Unter- nehmungen beteiligen oder deren Ver= tretung übernehmen. Dat Stammkapital beträgt 176 0900 . Lebrecht Pfeffer, Kaufmaan in Nürnberg. Dem Kiufmänn Konrad Braun in Nürn— berg ist Prokura erteilt.
5) Gebr. Ratz in Nrnberg, Karo⸗ sinenstraße Nr. 34. Unter die ser Firma heten b: n le Kauflente Chaim Kaß un Moses Katz in Nürnberg, ebenda seit offener Handels⸗ gesellschait eine Buchbruckerei, den Verlag bon Ansichtspoftkarten und Handel mit HYapilenworen.
6) Zeller R Ca. in Rürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Sally und Isidor Zeller in Nürn- berg jet 1. Februar 1919 n offener end els ic en cht einen Großhandel mit Delen und Reiten sowie Lack, und Farh⸗— Geschãfte lokal:
7) *uüddentsche Katgut⸗ C Ber ⸗ band stofffabrit Rudolf Graf Gesell⸗ schast uit besch ünkter Gaftuag in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesell= hafter vom JI. Januar 1319 ist ber Hestllschaltsvertrag geündert. Die Firma lautet nunmehr: Süphent che eat ut * Verbandstaffabrtè Gesellschaft mit kescränrter Gaftung in Nürnberg. Eidwig Lange ist nicht mehr Geschfftz⸗ ibrer. Zum alleinigen Geschäftz führer sst, dr Fahrikant Fitz Wafferrnann' in Mü nberg benellt. Ben Tpotheier Georg
cherer und dem Kaufmann Ludwig
der, beide in Nüinberg, ist Gesami⸗ prokurg erteilt. 9 FK. Arnold R Go in Nsrnberg. Di- Tssellshast bat sich aufer löst. Vas
eschäst ist unter Augschiuß der im
eschäftebetrlebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeitn der bie berlgen In. äber auf den Mechaniker Karl Mere in
ür berg üherdegangen, der es unter un⸗ beränderier Firma welterführi. * Genst Floreutz in Nltenßerg. . ö. ser . der Kaufmann erentz in Nürnberg den Handel mit töchnischen Artskelr. ; .
10 Friedeich Gwießzßerger in Närn. rg. Der Anhaber Jullus Thunger ist gistorhen. Nunmehrig? Inbaberin: Jo—
waren. Thert stensiraße
Gegenstand des am Rhein.
offene Handelnggesellichaft Heinrich dutzen
eingetragen worden. Geschäfisfährer ist t
hruar
D-38. 251 — kalle Fritz Jenemein, Offen kurg —
hurg, auf
ch len bDmrg, Grog khn.
unter Nr. 293 zur Firma Joh. Meßrens in Olpbenhurg eingetragen:
Oldenburg ist Prokura erteilt.
Old eomknr g, Grοοsh.
unter Nr. 538 zur Firma Normann c Ge in Otbenburßg eingetragen:
in Oldenburg und Hermann Frerichs in Wilbelmebaven ist erloschen. 3
Oldenburg ist Gesamtpr kur mit dem weiteren Prokurist⸗n, der Ehefrau det Firm ninh bers, Raabe, dergestalt erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Ognnbrnü ck.
Nr. 41 zur Firma Schärf Nachfolger Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Osnabrück heute eingefragen: Die Prokura der Frau Emma Schärf, . Sermann, in Osnabrück ist erle schey.
e
aß von ihtem helm Seba] heim Sehald,
Flrma betriebene
Sehald verstorbenen E
dahter,
gunde
unter
obiger
⸗deor käniein in Nitru, berg. Yer Inhaber st geslorben. Has Ausschluß der im bis hertgen Hetiieb ent— stan denen Forderungen und Verbindlich—⸗ keiten auf den BSlattgoldfabrikanten Leon⸗ hard Kurz in Fürth übergegangen. Dem Faufmann Georg Maͤller in Nürnberg ist Prokura erteilt.
, n . .
13) Gebrüder Herz in Schwaßach. Unter diefer Firma beirelben dir Kaul
ö * * * X24 ! ö 9 leute Stamon Herz und Heinrich Herz in Schwabach seit 1. Januar 1919 in gfener Hanzelsgesellschaft den Handel mit Bieh und Pferden.
8 — 3 2 . . * 2. 14 Johannes Wallbrecht Nachf. kn Nũrnderg. den Kaufmann Walter Laumann in Nütir berg pachtweise übderg ga gen vin ihm unter unveränderter
12) Georg
2 141 1 org Vrgunlein
ist unter
Daß eschäft ist auf
. n Fitma weitergefũhrt. ĩ 15) Gebr. RJegensteiner in Nür,
berg. Als weiterer vollberechtlater Ge— sellschafter ist a5 1. Spt mber 1918 der Fahr kb sitzer Mor Regenstetner in Nürn= berg in die Gesellschaft eing- tre en 16) Philipp Fleischmann in Nirn⸗ berg. Philiyp Fleisckm nn und Mx Ullmann sind darch Ableden aus der Gesellschaft ausgesch eden. Al vollberech⸗ tigte Gesellichaiterin ist die Kam fmannt⸗ witlwe Regine Fleischmang ia Nürnberg in die Geselsaft e naetreten. 17) Rosenthel c Co. in Rö chen⸗ bach bei Lauf. Alfred Loewt ist aus der Gesellschast auggeschi- den. Als Ge— sellschafter ist eingetreten: Arnulf Stein. berg, Kaufmann in Rörhenboch kei Lauf. 13) Pfalztsche Bank Flale min Nür herg. Daup sitz in Ludwigshafen — Die Prokura des Morltz Gern tt erloschen. Nürnberg, 5. Februar 1919. Amtsgericht, Registergericht.
Odenkirchen. Im Han ꝛelgregister
[71593] Abt. A ist dle
E Gie mit dem Sitze in Giesenkischen
Persönllch haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Heinrich Hützen in Glesen⸗
kichen, 2) Kaufmann Heinrich Rix daf elhst. Offene Handelsgesellschaft seit 4. Fe
1919. Es handelt sich um ein
Agentur⸗ und Kommissior sgeschäft.
Odentinch en, den 5. Februar 1919.
Amtsgericht.
O fslonbBnukg, K aden.
Iii hr ie c 21 Nunmehriger aher Kaufmann Martin Schafheitle in Offen- Firma dur n,, , . ö . Firma durch Kauf übergegangen ist. Offenburg, den 8. Feßrnar 1919.
91 2 *. Amtsgericht.
——— — —
71594
In unser Haudelsregist'r A ist heute
Dem Kaufmann Wilhelm Mehreng in
Oldenburg, 1919, Februar 7. Amteogericht. Abt. V.
— ———
— : t 71595 In unser Handelgregfster A tst beute
Die Prokura der Knufleute Frltz Brandt Dem Kaufmann Georg Flauder in
Antta Schmidt, geb.
Olbenburg, 1919, Februar 7. Amts gerickt. V.
71201 In das Handelzrealster B ist unter
rokura des Fräuleins Louise Tyedmerg
anna Thienger,
pe j .
Kaufmanntzwitwe in! zu
a ö 7
Buchdruckereigeschüft wester. Geschäftz⸗ In das Handelsregister Abteilun lokal; Nunnenbeckstraße 19. Lei der Aktiengeselllchaft Kaber!
Fanusgt
Amtsgericht.
ten Branerei in Baberborn ( des Regifter) am 27. 3 ] gendes eingetre
Durch X lung vom berge Stammkapital von 1 000 9000 4 us 1 300 000 6 erhöht, und zwar durch Ausgabe von 300 neuen auf den Inhaber lautenden Uktien zum Nennbeirage bon 10600 46.
⸗ Ferner ist daselhst am 4. Fehruar 1909 etugelragen:
Dte Firma ist geändert in Aftien⸗ und Ber elne. Graue ei, glttie ngesellschasi in Vaderbsrnm. Paderborn, den 4. F
Das Amitg
9
ehruar 1919.
Por lekerg. (7 1597) Die im Handelsregister bt. A ver- eichnete Firma Gebe. Mehrens Nachf., Perleberg, ist gelsscht. inge tagen ist die Firma „Gebr. Behrenz Nachf. Juh Karl J gaw und Orts Langenhach“. Die Firma ist eine off ne OHndelsgesellschaft, hat am 4. Januar 1919 begonnen, und sind Inhaber der⸗ seiben der Meschtnenfahrtkant Karl Jagow zu Neukölla, Max ach aser 11, und Dito Langenbach zu Berlin, Geaefe⸗ straße 1. Perleberg, den 4. Februar 1919. Vas Amtsgericht.
. Neu e
Perleberg. (7 1598 In ur ser Handelregister A ist bet rei Firma Geb. Behrens Nachf.. Perle⸗ berg heute eingeiragen: Der Maschinen= fabrllant Konrad Bachmann ist aus der Sesellich ut auegetre ;
mit allen Akttviß und Passivig und dem Firmenrech: übernommen und führt dasselbe unter un verän erter Firma wester. Perleberg, den 4 Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Perleberg. 71596
In unfer Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden: Verleber ger Gon servenfabrit mit beschränktter Haftung zu Perleberg. Gegenstand des Unternebmens ist dte Her= stellung und Vertrieb von Konserven aller Art sowie Handel mit so stigen Leben. mitteln. 5 Stammkapital berräe 60 000 4. Die Stammeinlage eines jeden Gesells 20 099 6.
hiuß der Generalrersamm⸗
nber 1913 ist das bis.
EIanen, Vog ii.
Fader born. 712900
den Landbezirk Pirna hannes Syerlin hannes Sęyerling
very r Hear nas were detr., 1st heute eingetragei
V
ö glitt NR ren u 42 2
1993 AI6In Ma 1 NTrar
ing Albin Martin 8 J
In das Handelsregkster ist be: tragen worden: a. duf dem Bl Fuma Carl Z. Buchhelm in g Ne. 1429: Der Faufgiann Buch keim in Plauen ist auszeschleden; die Firma laut t künstig Casl S. Buch. aein, Gesellschaft mit beschränkerr Saftaung: st a iese Geselschaft übergegangen. Der G⸗ selschaf aver trag it am 23. Januae 1919 abgejschlessn worden. Gegenstand dez U ternehmens ist der Erwerd und dle Fortfüh ung des blaher von Carl Ladwig Haͤchbeim als alleinigen Inbader in Plauen i. V. unter der Firma Carl L. Bu chim betrlebenen Kommissioas—⸗ deichäftg, in Sonderheit in Artikeln der Textilbranche und die Anschaffung und
—
C earl QakRwi Garl Sadwin
*
2 8 . 2 37 3 daß Handelsgeschäfi ist auf
er Vertrieb sonstiger Weren aller Art
oder
ö werben, niederlass
tell stellt, so eifelgt die Ve sellschaft durch zwei G schä mein sch ftllch oder durch eine fübrer in Gemeinschaft mit furisten oder durch zwei Hrokuri
Kaufutann Gruno Carl Lan
sellschafters beträgt
Hesellschafter sind Kaufmann Arthur Krafft in Braunschweig, Hildesbetmer— straße 25, Kaufmann Ozkar Krafft in Braunschwelg, Hamburgerstr. 23. Nauf⸗ mann Friedrich Lüdecke in Perleberg, Hamburgerstr. 58, ist alleiniger Geschäftz⸗ uh rer. Der Gesel
.
lauen 1. V. ist Prokura
dem Ka ann Carl Max Schifer und 8 F884 . Cx F v *in! der Kontortstin Johanna Paula Beck in
Plauen erteilten Prokuren bleiben be— stehen. Ferner wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichgan⸗
eschasts führer vertritt für fin allein die Besellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Perleberg. den 4. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Gese
——
Pgoraheim. I 1203 Handelsregistereintrüg . I) Ficma Hans Etndaer in Porz heit. Dem Kaufmann Max Suttan in Frobnau tst Prokura erteilt. 2 Fir ng J. F Zorn in Pforzheim. Das Geschät gag mit der Firma auf Kaufmann Ofto Schütt in Pforzheim über. 3) Die Firma A. Jaeger Alfred Eyproesser '? Nachf. in Bfnorzbeinm wurde in: 91. Jaecger geändert. Dem Kaufmann Erwin Jaeger in Pforzheim ist Prokura ertenlt 4 Firma Otto Becker in Pfarzheim. Jrhaber ist Kaufmann Otto Becker in Pforihetim. (Angegebener Geschäftzzweig: Schmuckwaren handlung). o) Fitma t. c. O. Sonnet in Pforz- heim Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der blaherige Gesellschafter Karl Sonnet ist alleiniger Inhaber ber Firma. Die Firma wurde in: Karl Sonnet ge⸗ ändert. 6) Firma Oscar Leicht in Pfarz⸗ heim Die Protura des Christof Wid⸗ mann ist erloschen. 7) Firma Echofer C Vatotschka in Vforzhetem. Persönlich baftende Gesell⸗ schaffer sind Kaafmann Fritz Schofe und Techniker Ferdinand Patofschka in Pforj—
gnabeück ist dahin geändert, daß
* J
=. h 3 . 1 ) ; ;; /
heim. Offene Hanvdelsgesellschaft seilt
ö
ieiger; b. auf Blatt 2371: Die Firma Rudnlf Seidel in Blauen ist erloschen; C. auf hem Glatte der Firma Plaueaer Durchschreihehüche r- Fabri d Barner G Jacob in Vlaumn, Nr. 3178: Karl Anton Bauer ist ausgeschleden; der Kauf⸗= mann Arno Willy Lenk in Falkenstein ist in die Gesellschast eingetreten. Plaiten, den 6. Februar 1919. Das Amtsgerlcht. Pr. Sturg ax d. U7I6co] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 157 die Firma Frauz Le. mandomsti in Sturz und als deren Fnhaberin die Tischlermelster frau Barbara Tewandowtkt, geb. Mactejewgkt, in Sturz elngetragen. Amtsgericht Re. Stargard, 5. Februar 1919.
Hastntt. 71206
In dag Handelgregtster A Band 1 OD. 3 113 wurde hrute eingetragen: WWBewvrich und Haas in Rastatt. Her— ö lich hafende Gesellschafter: Artur Wedrich und August Haat, beide Kauf— leute in Rastait. Offene Handeltgesell. schaft. Die Ges⸗Isaaft hat am I. Fe⸗ brugt 1919 begonnen.
Rastatt, den 8 Februar 1919.
Amtsgericht.
Ravensburg. 71207 Im Hondelsregister für Ginzel firmen ist heute bei der Firma Eugen Gisele eingetragen worden: Das Gschäft ist zurolge Vereinbarung der bitherigen Inhaberin Elte Gisele
9.
8 d.. /, e. —
5
z 1
1.4 Mi l= 29 zu er⸗ Die Ftima un
—“ 23 . 2 2 1
eich. Enr. 30)
.
1919.
5. Güterrechts⸗, 6. Verein s⸗, J. Genossen⸗
r Regel täglich. -Der Bezugspreis beträgt
ter
Kaufmanng
44 85nr g. 1 * 5 — Ol J Sternenfelz. ö. 16 en. . 3 . ne R nr omg dar, 1712081 / 2 5 . — 6 86.5, 17 5 1) Im Hanhelsregister fi sell schaftgs⸗ ö ⸗ 1
ve Raro⸗
. —— — 12 2 er es unter der alten
zanuar 1919.
n 1 * rw FY zTYR r b. Sternen fel?
Ra wer n Bre kg.
5542
Den 31. Januar 1919. Amtsgericht Ravessburg.
Oberamterichter v Sternenfelg. anti ng en. 71210
In das Pandelgregister, Abtei lung für Eistelfi men, wurde heute eingetragen:
Zar rm J G. Hoch, hier: Die Firma ät erloschen.
Zur Fiemg Goitloß Aickelin, hier: Piokurlst. Max A lin, Kaufmann, hier,
Zur Firma J. J. Fehl, hter? In
heker Karl Nazei, K usimann, hier. M rie geb. Scum a, Ghefrau
agel, Kaufmanntz, hier
e. . ö. Cugen Samme sih, hier. Hammeley, Gord⸗ und hier. gie st Geust M senhßenz.
Azan 8 rn t r August Grnst, -der
Inhaber: er, hier.
Die Firma Sigmund Reisch ach, Bier. Stomund Reischach, Kaaf⸗ er.
1919.
Amtsgericht Reutlingen.
985 * M 3 Artsrichter Baur.
2 Johanne“ Kr öcker,
ind als Inbabtr ter, Mheink⸗
erg t. tragen worden. Wein sverg (Mart), den 8. Februar 1919.
Daß Amtsgericht. NR la teã n. 71606
In das hiestae Hanbelgregister B ist heuie unter Nr. 19 bei der Firma Rin⸗ teler Anzeiger, G. m. 6 G. in Ninteln folgen des eingetragen worden: Duich Be⸗ schluß vom 28. Deiember 1918 int ras Stammkapital von 30 000 S6 auf 20 000 46 berabgesetzt. Durch Beschluß der *esell⸗ schafter vom 25. Deiember 1916 ist zual ich die Art der Aut fuhrang des Geschlasses ber. Herabsttzung des Stammkapitals bestimmt. Rinteln, den 109. Februar 1919. Das Amtsgericht.
HKochlity, Sachen. 71607
Auf dem die Firma Scar l. Bau in Rochlitz betreffenden Blatt 24 deg Han⸗ delsregiste s ist heute eingetragen worden, daß der seltherige Jahaber, der Kaufmann Emil Orcar Liebau in Rochlitz, augae= schieden und der Kaufmann Georg Erich Weher in Rochlitz Inhaber der Firma ist.
Rochlitz, den 8 Februar 1919.
Dat · Amtsgericht.
otenburg, Hann. 71211
In dag Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Ftrma Rtadorfer Thonwerk Elfers G Ce. Beselschaft wit be⸗ schränkter Haftung zu NRindorf heute eingetragen: An Stelle deg vernorb enen Kaufmanns Feiedrich Fischer aus Vissel⸗ böb de ist der Kaufmann Carl Fischer in Viffelböpede zum Geschäftaführer neben dem wieder zum Gelchäf gführer bestellten . Christoph Elsers in Nindoif erte llt,
Rosenburg (Hann. ). 7 Februar 1919.
Das Amtsgericht.
San hrinchk em. 171212 Im hiestgen Hanz elsregist⸗r Abteslung A Nr. 1140 ist beute die offene Handels
mit ihrem Ehemann Gugen Eisele, blehrr
6 ö
gesellschast unter der girma „Verlags
I (
8
5 . 2 . 45 244 , ö ; z , ,, . . 21 a . . D 23 ö , !:
26 *
61