1919 / 37 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

beute

* p /

gese iche f Sch fer und Cie. v*emngetragen wo den. Beginn derselten: 185. Januar 1919. Gesellichafter si d: 1) Gewerk. scha u tssekretr Valentin Schäfer, 2) Ge⸗ wer lsck arts ekreté? Martin Schmidt. s) Erpedient Fran Osserroh, alle ju Sag biück l n. Zir Vrtretung der Ge—⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Saashbrücken, den 3. Februar 1919.

Das Amte gericht.

G anrdruũc ker. 716111

Im beesi en Handelscecister A Nr. 1141 isi heute die Fiema Aeton Hilger“, BVerg⸗ und Hüttenprodurte in Saar“ brücke, und als deren J haber der Kauf mann Anton Hllgert in Saarbrücken eingetragen worden.

Sggrbeücken, den 4. F-bruar 1919.

Vas Amtsgericht.

Schi wein rait T7i213] Bank für Thüuringen vormais B. M. Etruß p. Aftiengesellschaft,

Fillol⸗ Neustadt a. Saal⸗: Finanzrat Pil Falk il aus dem PVorstand aut, geschleden; Bankdirektor Otto Geseler in M tbainaen ist mit dem 1. Januar 1919 in den Vast ind eingetreten.

Nathan Neis, Sttz Meustadt a. Saale: Die Faufmannewitwe Rosalie eis in Neustadt a. Sa ile ist am 1. Je⸗ nuar 1919 auz der offenen Handelsgesell⸗ schift aus esch eden; eg wurde ihr für dlies! Gesellschaft Pre? ira erreilt.

Gebr Golem ir, Sitz Schwein furt: Mit Wirkung vom 1. November 19518 ist Naiban wol meier aus der offenen Handeleg sell chift ausgeschteden, dasür der Kaufaann Lustpold Gwoldmeier in Schwelnfart ia die Gesellschaft ein⸗ gef ten.

F äatische Gisenkonstruftion * Masch iaenbau Andreas Sig 1 Sitz Schweinfurt: Diese Firma wurhe ge⸗ ä drt in: F äukische Gise⸗Eonstrur⸗ tions und Malchtnenbau⸗Wenl stättt Mudreas Sigel.

Wil arg. Sltz EG tmaun: Dlese Fi ma wurde geän eit in: „Wilh Karg, Jah J. G fstarg“. Jrh ber ist nun. mehr der Kaufmann Joh. Baptist Karg in Eltmann.

Neue Firmen:

Mathilde Karg, Sitz Eltmann! In⸗ haberin Mathilde Karg, Kurz,, We ß und Schnitiwarengeschäftziahaberii in El

m

. zer, Schuhhaus, Sitz Haß turtt Jahaber Paul Maller, Fauf⸗ mann ina Hafisurt.

Rruold Stühler. Sitz Hammelburg! Inh iber Arnold Stiühler, Kaufmann in Hammelburg.

Schweinfurt, ben 6 Februor 1919.

Amtggericht Registergericht.

G obne, Sachecm. [7 i6121 Im hiestgen Vandelstegister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die Firma Jobanu Kasper hier betreffenden Blatte Hl: Der Blätteranrikaut Johann Kaeper hier ist ausgeschie den, Inhaberin ist Lua Ernestine berw. Kaeper, geb. Hillmann, bi⸗r.

b. auf dem die Firma C. A. Berg- wann Nachfolger hier betreffenden Blatte 27: Die Firma ist erloichen.

Sebnitz. am 8. Fehruar 1919.

Das Aintsaericht.

ken tom erg, dai. 71214 In unser Hande stegtner B Nr. 27 ist

beute bet der Ficwa Bank für Sande

ut dJ M wust rie. De yo site n tasse Sen ften zr, engetragen worden:

Geheimer Obe finanzrat Maximllian v. Klitzing ist aus dem Vorstande aus gesch eden.

Senftenberg, N. L., den 1. Februar

. Dag Amtsgerlcht.

gon stenmborz, Lau sit. 71215

In unser Handelregsster Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 169: Firma Uifred Befser, n , Inhaber Alfred Gtsser, Caufimann, Senftenberg. Das Geschäft führt: Sckubwaren, Galanterie., Karj⸗, Spiel- und L deiwaren, Glatz, Porzellan und Steingut.

,, , N. L., den 7. Februar

Das Amtgagericht.

Gle maxft nz om. 171216)

In das Handelsregtster A ist unter Nr 98 einge trag n worden:

Pan! Graf Graucrei Zoller Hof in Sigmaringen. Bezeich iung des Einzel kaufmanns: Paul Graf in Sigmaringen.

Tig maringen, den 4 Februar 1919.

Amtaagericht.

C oltnnu, Kann. IT7I218]

Im hlesige⸗n Handelsreglster A ist bei der Firma L. Mundschenk ju Soltan folgende eingetragen: Sp. 3: ( inzeltaufmann) Emil Mundschenk in Silla, Sp. 4. Die Prokara der Ehe⸗ frau J. W. Mundschenk, geb. Förfter, in Soltau ist er loschen, Sp. 5H: Ber U ver. gang der im Betriebe des Gesckästs be—⸗ g ündeten Forderungen und Verhindlich= kelten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Eoltan, den 22. Januar 18919.

Var Am / ggericht.

Gonneberg, & - n oO ν. 171217 Im Handelsregister A ist zu der Firma Löffler . Dill in Sannederg ein— getragen worden, daß diese in eine offene Dandelegese schaft umgewandelt werden ist. Versönlich baftenze Sesellsckafter sind: . er gn ge , e aun Rar n Metzen hof, Post Kirchen⸗ thumbach (Oheꝛpfalj)

/

haber der

ftein. d. Karia Dill in Sonneberg, e. Rudolf Dill daselbft, f. Franz Heid, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe be⸗ grũndeten Außmnstände und Verbindlich⸗ retten ist auggeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschast ist all⸗n der Ges llschafter Franz Heid be⸗ rechtigt. Sonneberg, den 6. Februar 1919.

Amtsgericht. Abt. J.

Sonneberg, S.- Heim. 71219

In daz Han elgregister B ist zur Frma Bank für Toürtugen vormals B M ttrunp. Aftiengesellschaft, Fittal Sonnederg, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Meiningen, einge= tragen worden:

ö Paul Falk ist aus dem Vor⸗ stand aus geschleden. Bankdireksor Otto Beseler in Meiningen ist am 1. Januar 1919 in den Vorstand eingetreten.

Sonneberg, den 6. Februar 18919.

Amtegericht. Abt. J.

Spate hi agom. 71220

Im Handelsregister für Einzelftrmen rurde heute bet der Firma „Göggel u Hagen“ in Snaichingen eingetragen:

Die Firma ist infolge Todes des In⸗ baberg und Aufgabe des Geschästs er—⸗ loschen.

Den 1. Februar 1919.

Amisg⸗ ncht Tvaichingen. Oberamitzrikt c Buob.

Span dan. 171222

In unser Handelsregister Abt. A ist bi Nr. 554, bern ffend die offene Handelks—⸗ gesellsaaft Gebr. W. u. O. Gabraαij Straßen⸗ uad Tiefbaugeschäf Spau⸗ dou, h ute eingetragen worden: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in j der der beiden Hesellschafter (Oekar und Wiihelm Ga⸗ brons iy) ermächtigt.

C pandau, den 5. Februar 1919.

Vas Amtsgericht.

Spandnu. 171221] In unser Handelgtregister ift in Abt. 1 unter Nr 675 die Firma Phi ipp Moich⸗ kowitz, Epandau, und als alleiniaer In⸗ baber der Kaufmann Philipp Moschkowitz in Spandau eingetragen worden. Epandau den H. F hraar 1918. Das Ante gerlcht.

Stullup dmom. 71223

In unser Handelsregister B ist unt r Ur. 2, bet effend die Akt enge ell chaft Oßbank füe Handel und Gewerbe, Depo stenkafse in Ey dtkuhnen, fol⸗ gent eg e nge ragen:

Dem Prokurssten Friedrich Kortüm in Pofsen ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Oßbank für Handel und Hewerbe in Gemeinscheft mit einen Vor⸗ standsxm iglie re oder elnem stellveitietenden Voꝛstands mit liede befu⸗t.

Am itzgericht Stasluvõ ten, den 25. Januar 1919.

Stavon ha g om. MUkI6l18) Im hiesigen Handelsregister ist hrut

die Firma Schuhwarenh⸗ ng Otto

Seidel in Stanes hagen gelöscht. Stavenhagen, den 10. Fb uar 1919.

Meckl. Schwerin sches Amtegericht.

Stein bachk- Kallen berg. [71224 In das Handelgregister A ist unter Nr. 110 folgendes eingen agen: Frma Stahlwaren Judustzie Aibin Ritz mann, Oberschönau, Jahaber Kauf⸗= mann Albin Ritzmann daseibst. Eꝛeinbdach⸗Hallenberg, den 1. Fe⸗ bruar 1918. Das Amtggericht.

Stettin. 71225 In daß Handelgregister A ist beute bel Nr. 294 i,. „2A. Hoßfeld“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Gottlieb Kuhlmeyer in Stettin ist in dag Geschäft als persönlich haftender Gesell. schofler eingetreten; seine P okura ist er⸗ loschen. Die entstandene offene Handels⸗« gesellschaft' hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen. Eteitln, den 5. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stottim. 171226 In das Handelgregister A ist heute bei Nr. 731 (Firma „Dachpopnen. Usphaln⸗ und Solzeement. Fabrik G. Weichert“ in Stern) eingetragen: Der Kaufmann Herniann Weichert junior in Stetim ist in das G schäft als versonlsch haftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Bie entstandene offene Handelagesellschafi! hat am 1. Januar 1919 begonnen. Strti n. den 5. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

gtettin. 71227 In das Handelsregifter B Iist beute bei Nr. 318 (Firma „Pommersche Saat- zucht d. m. b. G“ in Stettin) tn etragen: Durch Beschluß der Gennll. vom 28. Januar 1919 it ber Geselschafisvertrag durch Hinzu— fügen des § 10 (Verteilung des Rein. gewinrs) und des § 11 (Verteilung des ,,, bel Auflösung) ge⸗ ändert. Etettin, den 5. Februar 1813. Das Amtsgericht. Abt. 6.

gtolp, Bomm. 71228

In das Hanbelgregister A Nr. 39 in

heute die Firma Gustav Stolpa aun

mit dem *. in Gtolp und als In⸗= uch

. , . . e, n. er, e,, e,. z . ) 86 6 7 . 5 42 [ 8 = X. K

Indler Gustar Stop.

s

. Olga Dill im Klofter Sparz b. Traun⸗ maun hier eingetragen. (Geschiftzjweig:

Buch. und Popieihandlung.) Stolv, den 31. Januar 1819 Dis Amtsgericht.

Strasdurzę, UekKermark. 71229)

In das Handelsreattter S isi beute unter Nr. ? die „Trockaerei Blumen- hagen mit beschrantier Haltuag“ in Blum nhagen eingetragen. Gegenstand

wirtschafilicher C zeugnisse.

Das Stammkapital biträgt 40 100 4

Ver Gesellschaftgzvertrag ist am 23. Jul 1918 festgestellt.

Heschäste führer ist der Gutabesttzer Sitz Samuel in Blumenhagen.

Bi⸗ser hat in Anrechnung auf seine Elnlage das Grundstück Hofraum am Wege nach Wasickow von 10 a 61 4m Bröße eingebracht. Die Vergütung hierfür beträgt 1 M für den Quadrat meter. 2 U. M., den 18. Dezember

Das Amtegerlcht.

Straushorg. 71230) In unser Handelsregister A ist beute bi der unter Nr 41 ein en agenen off nen Handelggesellschaft M. RKobisch, Buch⸗ d ucke rei, Verlag der Straus tzerger Z ttung folgendes ein etragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet itzt: A. Nobisch, Buchdruckerei, Brlag der Scrausberger 3ettunsz. Jah Erich Kohtsch Alleintuhaber ist der bimher ge Kejellschaft⸗r Bu Kdräackerei⸗ besitzer E ich Kabisch in Stra sberg. Dem KBuchdruckereibesiz'r Albert Kobisch in Strausberg it Prokura erteilt. Strausberg, den 1. Fehruar 1919.

Das Amtsgericht. Stahkm. ü71233 Ju unser Handelsregister A ist bei

Nr. 169, betreffend die Firma „Hosel göniglicher Haf“ eingettagen: Vie Firma ist erloschen.

Am i sgertcht Stuhm,

den 14. Januar 1918.

Tettnang. 171234 Im Handelzsregsster für Geselischamns fitmen wurde he ine bei der Firma

Gans Tobler C Cs. in Rheiaeck eingeiragen: Die Z weigniederlassung Friedrichshafen ist aufge oben. Den 3. Februar 1919. Amtsgericht Tettnang. Dberamtsrichter Schwarz.

LThorm. 71236

Ja das Handelsreglster A tst bei ver Firma Laenge C Illgner in Thorn eingetra en: Offe e Handelsgesellschafi. Der Faufmann Einst Laengner zu Thorn ift in das Geschäft als persönlich haftende Hesellschafter eingetreten. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen,

Die Prokura des Ernst Laengner ist er loschen.

Thorn, den 23. Januar 1919.

Antsger icht.

Thorn. 71238] In das Handelsregist⸗r A ist die Firma Grste Thorner Mößheisabrit Paul Bo koẽmsti in Torn und dis ihr Ja= haber Tischlermelster Paul Borkow eki in Thorn eingetragen worden. Tharn, den 3. Februar 1918. Amtsgertcht.

Triox. 712413 In das Handelgreglster Abtellung A wurde heute bei der Fitma „Heinrich fta ⸗l Kunz“ in Trier Ne. 878 eingetragen: Die Firma it erloschen. Trier, den 24. Januar 1913. Das Amtagericht. Abt. 7.

LTranaunstein. 171239]

Im dlesgerichtlichen Flrmenregtster wurde heute bei der Firma „Fear; Reyher“ mit dem Sitze in Bad Reichen⸗ halll eingetragen: ;

Nunmebhriger Inhaber der Firma ist: Ludwig Reyher, Kaufmann in Bab Reichen hall.

Traunstein. den 5. Februar 1919. Amtsgericht Traunstein (Registergerichh).

CLT xaumuateinm. 71240]

Im diet gerichtlichen Firmenreaister wurde beute hei der Firma „Conrad Flicher jr. Halzstoff Fabrik chellen berg“ ein⸗ getragen:

Vie Firma lautet nunmehr: Golzstoff⸗ u. Pappensabrik Conrad Fiicher je. Schallen berg. Prokurist: Settele, Hans, in Schellenberg.

Traunsttin, den 6. Februar 1919. Amisgericht Traunsiein (Registergericht).

Læanunsteim. I 1241] Bekannt mach nug.

Im dies gexichtlichen Frimenregister wurde heute eingetragen die Firma „Slektrizi⸗ tätswerk Schellenberg Conrad Fischer jr.“ mit dem Sitze in Schellen berg,

Inhaber der Firma ist Konrad Fischer, Ingenizur und Fabrikbesitzer in Berchtes⸗ gaden.

; Prokurist: Settele, Hane, in Schellen« erg.

Teaunstein, den 6. Februar 1919. Am tggericht Traunstein (R:gistergericht).

Traunsteßf nm. 17124 Im diegarrichtlichen Gesellschaftzregister wurde hute eingetragen die Firma „ET ndden iche Gierteizitãtsu tern ek mungen Sesellschaft mit beschräunr ter

Haftung“ mit dem Sitze in Gab Mer chan hall. Die Gesellschaft ist eine Gesellschoft

mit beschränkter Hafturg. Der Gesell⸗ schaftg vertrag tit earlchtet worden am 26. Fanuar 1815.

Gegenstand deg Unternehmens ist Yan

U der Geschafts sũhrer des Unternthmens ist die Trockaung land⸗

von Glektrizitätzwerken oder Beteiltqung

an selzen, Bau von Licht- und Kraft⸗

aalagen, Kauf und Verkauf eletut chr

Maschmen und Materialien; andere Unte nebmungen sind ntcht ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt Färsiig= tausend Mark. Zar Vertretung der Gesellschaft ist für sich allein be⸗ rech ligt.

Geschãfts führer: Thanner, August. In⸗ genleur in Bad Reichenhall, Wild, Franz Wihelm, Fabrildwelior in Bad Reichenhall.

Teannstein. den s. Februar 19189. Amis gericht Traunsteln (Rezistergerscht.

Tæießbol. 71626

In unser Handelzregister Abtellung B Nr. 2, woselbst die Firma Narddent t che Zed erpyappeatfabriken, Uttiengeseil- schaft Groß süärch n, Keelg Sorau N.. X. eingetragen sieht, irt heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Vorftandsmitalted Hottfried Janata ist zum Generaldirektor ernaant und ermächtigt worben, die Ge⸗ sellschaft, wle bie ber, allcig zu vertreten. Der Kaufaann Emil Mintel ist lum Vorstandamttglied bestellt. Selne Prokura ist erloschen.

Triebel, den 6 Februar 1918.

Das Amtsgericht.

Trlex. 71214] In das Handelsregister Abteilung A

wurde heute unter Ne. 1152 die Firma

Täilly deem“ mit dem Sitze zu

Trier und altz deren Inhaber Wilp

Geemqg, Juwelter in Trier, eingetragen. Trier, den 31. Januar 19189.

Das Amtéagericht. Abt. 7. 7 i627

Trix.

In das Handelsregister Abteilung B wurde hrute bei der Fiima „Gyuarh Laris U. Cie. G. m. b. S.“ in Ta ic Nr. 31 (i getragen:

Vem Faufmann Max Barshel in Trier ist Prokura erteilt in der Wetse, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäftzführer, einem anderen P okariffen oter einem Handlungs bey Amächt gien gemetn sam bie Ft ma zu zeichgen und die Gesellichaft zu v rtreten. Die Prioluia ber Kaufleute Nltolaus Schwelttbal und Albert Lässig aus Trter ist erloschen.

Trier, den 31. Januar 191.

Das Amtaqgericht Abt. 7. 7 1246

VI etz.

In unser Handelsregister Abteilung A II, roselbst urter Nr. 317 die Ftima Geriha Rönel in Bietz und als deien Inhaber Fal; Bertha Röstel, geb. Splittgeber, daselbst eingetragen steht, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: .

Epalte h: (Rechisverhaͤltnisse bei Ginzel⸗ kaurleuten): Die Firma ist erloschen.

Vietz, den 11 Januar 1918.

Das Amtggericht.

Vi etꝝ. 7 1247]

In unser Handelzreglster, Abtelsung A, voselhst unter Nr. 431 die Frma Fried⸗ rich Bilse mit dem Sitze in Bitz und als deren Inhaber der Kaufmann Frienrich Blse in Vietz eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden:

Syalte 5: ( Rechtaverhältnisse bei Einzel laufleuten) Die Firma ist erloschen.

Vietz, den 11. Jenuar 1918.

Datz Amtsgericht.

Vio en. (71243

In unser Hanbelsregtster Abteilung B sst heute bel der daselbst unter Nr. 1 ber teichneten Firma „Wechanische é. iler. warenfatrit Bietz Ostbahn, Geseh⸗ schaft mit besch äukter Hafiung“ fol⸗ gendeg eingetragen worden:

Spalte 5: Max Behne, Bankier, Lands. berg a. Werthe.

Spalt 7: Die Vertretungsbefugnis des Kurt Blanck ist beendet. Max Behne ist zum Geschiftaführer bestellt.

Bietz, den 11. Januar 1819.

Das Amtsgericht.

VI ot a. 71631

Bei ber im Sandelsregister à L unter Rr. 198 eingetragenen Firma W. Neu⸗ gebaner in Vietz ist vermerkt worden, daß der etzige Inhaber der Firma der Kaufmann Richard Prrß in Virtz ist.

Ferner tst daselbst vermerkt: Spalte h: Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen ist beim Er⸗ rn des Geschäfis durch Peeß ausge⸗

0 en.

Bietz, den 11. Januar 1913.

Das Amtagerlcht.

Villingen, Kadem. 71245

Za O.-3. 32 des Handelzregisters der Abteilung B, Ftrma utdeutsche Dis⸗ onto Gesellschaft Astteng ese lsckast Filiale Viningen wurde eingetragen: Den Herren Theodor Hoch und Willt Warnecke in Mannbeim ist Prokura in der Wetse ertellt, daß jeder von ihnen ge⸗ melnschaftlich mit einem Mitiltd drs Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesell—⸗ schaft berechtigt ist.

Villingen, deu 31. Zan nar 1918.

2 walaheim,

Amte gerledt. I. s7I219 In das Hwdelsreglsfter des hiesigen Amtegerichts ist hente ringetragen worden: a. Auf Blatt 440: Reinhard TRrarke in Sartha. Der Fabrifant Rudolf Rein⸗ hard Franfe in Hartha ist Inkaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrlkatlon und Dandel don ttz, Kasten⸗, PVolster⸗ und allen Abrigen Möbeln. b. Auf Blatt 441 Ser nann Stroßel in Waldheim. Der Kaufmann Karl

Friedrich Hermann GYtrobel in Waldheim!

ist uhaber. Angegehrner SGeschäftz: welg: Handel mit Dolj, Holzwaren und ver= wandter Arti l.

. Auf Klatt 442: IsFannes Vetzald in CLBaldtzeim. Der Geschärntzinbaber Johannes Erwin Petzold in Waldbelm ist Inhaber. Angegebener Gesä äftsmweig: Fabr kation von Zigarren und Kleinhandel mit Rohtabak und Tabaferzeugnissen.

d Auf Blatt 443 Käserei Wald. heim. Gegzag Strphas in Waldk eim. Der Käserelbesitzer Juhann Georg Stepban in Waldheim ist I baber. Angegeb ner Gescärtejweig: Fabrlkatton und Handel mit Käse.

S6. Auf Slatt 273, die offnne Handel gesellschaft in Firma Berr herd Perl in Oariha betreffend: Der Holzwarenfabr⸗ rant Carl 2ugust Bernbard Perl hat seinen Wohnsitz nach Mittweida verlegt.

Waldtzzeia, am 4. Februar 1919.

Das Amtegericht.

M nnd nheKZ. 71251]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 41! am 6 Feyruar 1918 die durch Gesellschaftzdertrag vom 16. Januar 19159 errichtete Firma F. Permöler Gesen⸗ schaft mit Hbesch äutte r Hafiuag mit dem Sitz in Welli agsbüttel eingetragen. Gegenstand des Uaternehmenz it die Her⸗ stellung von . aller Art, Ma chinen so vie der Betrieb eines Holifägewerks, leEhrsondere der Foribetiteb des in Welllagsbättel von dem Fabrikanten Goitfried Jechlm Rrtedrich Peemöller be= tri'benen Fadrtkgeschüfitz. Daß Stamm⸗ kapital beirägt 40 010 .

Geschäftaführer sind der Ingenleun Friedrich Wilhelm Franz Veemöller und der Privatmann Ofar Alfred Walther beide in Wellin, sbüttel —. Jeder der Geschäfrs führer ist allein zur Veri tung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesell⸗ schafter Btemöller bringt die Grundstücke Wellinasbüttr! (Gut) Band 1 Blati 3 und Wellingsbätte! Band 1 Blatt 46 nebst dem von scinem Vater erworbenen Geslchäft in die Gesellschaft ein.

Wa ndstzek, den 5. Februar 1919.

Amte gerschꝛ.

Man gen, AI. Rg. 71250]

In das Hande ßteglster Abt. fur Ge⸗ sellichafte firmen ist heute iar err gen vo den Die Firma Augzurt Thier nenn, Sitz Wangen i Ll., offen e Hant ele gesell⸗ schatt. Gesehschatter siaz August Thier⸗ mann und Ernßt Thterna an, Kauslle ate in Wanzen i. A. Jerer Geellschnter ist allein zur Bertreteng der Gesellschaft, die am 1. Januar 1919 begonnen hat, he⸗ rechtiat. Dle Gesellscheft betreibt das bisher unter der Elazelfi ma August Thler⸗ mayn in Wange gesügrte Eisen. und Kohlenhandelggeschift weiter. Gieichzeittg worde die Einz lürma August Thirmann in Wangen im Register für Einzelft: men gelöscht.

Ven 7. Februar 1919. ;

Württ Amttzgericht W asger i. A.

Landgerichie rat Albus.

M asi, Heck aM. 68838

In das Handelsteglster ist beate zur Firma Kazl Nehzerg in Nernrloster eingetragen, die Witwe Martha Rehberg, geb. Krüger, in Lübeck, aus der Firaa ausgeschieden und der Taufmann Edmund Carl Fritz Herrmann Klebende in Neu—⸗ kloster durch Kauf Inhaber der Firma geworden ist.

Warin, ben 23. Januar 1919. Mecklenburg Schwerin sches Amte gericht.

Min gen, B. uta. 7255

In das Handeltregister A Nr. 51 Firma Sein ich Kal in Sitascn a 8. ist beute eingetragen: Der Kaufmann Max Twisselmann in Winsen a. L. ist in das Geschäft als pꝛrsönlich haftender

Gesellschas: er eingetreten. Die offene Hanrelsgesellschaft hat am 1. Januar 1519 begonnen.

z Das Am tzsgerlcht.

Witt era. lLisz?

In das Handelgregister B ist bei der Firma Frird. KFrupy, Ättiengnsell= schaft zu Essen mit einer Zweignleder⸗ laffung Staklwer r innen in Anzen= Nr. 26 des Registeis heute folgendes emgetragen woeden:

Hie Deokara tes Kaufmanns Gagen Ducoff re ist erloschen.

Bitten, den 22. Januar 19159. Amtegericht. Mtttemhberg, Rz. Hake. 712655

Im Haadelsregister A ist bet der unter Nr. 245 verjelchneten Firma F. Ech ugk in Wittenberg beute ein getragen, daß das unter diefer Firma bete iebene Geschäst auf den Ba⸗kier Johannes Schugk in Wittenberg übergegangen ist und ven demselben unter und iänderter Ftima sfortgesetzt wird.

Vw itieukerg (Beg. Halle), den 8. Fe⸗ bruar 1919.

Das Amit gericht. Wolfen kt tei. T7 I260

In das hirsige Handelgregifter A Band II Seile 123 Nr. 122 ist btute elngetragen:

Spalte 2. Fiüma: Erich Streb lam.

Spalte 3. F- hader:; Kaufntann Erich Streeblow zu Woifenburtei.

Spalte 4 D:t der Niederlassang: Wg seabñttel. .

Woife nbnttel, den 1. Februar 1919.

Das Amtzgericht.

Wriezen, .

In un ser Handels eglster Abte lung A ist keute bel der unier Nr. 160 einge tragt nen Firma Srstay Scherrer ten- tren dtn, abäadernd die offene Hanhelt—⸗ gesellschast Gerrkber ener fn

6 ö, , ü * 1 9

ö 9 we, . 24 nnn 222 r

AhEr Meß fs.

Naur ebzin cin gettagan werden. sonlich haften de Gese schafter 1 Kaufmann Walter 3cheeree und der Fauf⸗ mann rich Scheerer, bide ju Nen. trebbin. Die Gefellschift hat am 1. Ja⸗ nuar 1919 besonnen. Jeder Gesellscha ter ilt zur Verttt tung allein ermãchtigt. LBrirz en, den 29. Januar 1918. Das Amtsgericht. Wrienen. i286) Ja unserem Handelsregister Ahtellnng A bei der unter Rr. 163 eingetregenen offenen Dandelsgesellschaft R. Helff: R Ca Gerin mit Zvetgnlederlassung in Wie tegen unter der Firma R. Heiffi Ce Filiale Griezen⸗ heute elngetrag⸗n, die Gelellschaft; durch den Tod des Gesellschateis, Geheimen Kommerz senralg Gomund Oelfft, aufgelöst und der bis- her ige Gesellschaft:r Benkier Georg Heifft in Berlta alleintger Inbaber der Firma ist. Wriezen, den 4. Februar 196. Am tsgerlcht.

Zott. 71641 In unser Hanbdelsireztster A ist 3. 3. unter Nr. 418 verieichneten Firma Julius Hotte der Juwelier Parl Kotte in Zitz al! neger alleiniger Jahaber heute cin⸗ get agen worden. Zeitz, den 6. Februar 1919. Vas Amtsgericht.

H eb, e nser Hanbdelür ; unter Ne. 462 ] . 1 n Crossen a G. und alt deren alleiniger Inhaber ker Kaufmann Fedor Hauff in Grossen a. G. eingetragen worden.

Britz, den 6. Februar 1918.

Das Amtsgericht.

nin genmh erg, Meese. lost] In un ser Handelg⸗egister Abteilung A wurde heute unter Nummer 101 ein- e, 3 henne g nter der Fring „Tiüddeutsche Putz⸗ Hao ltfahrr Aeton uad Heinrich Argeatun“ in Kickeabach in Hessen bettelb⸗n. Franz Antoa Alrgnten in Jugenhrim und Johann Heinrich Aignton in. Darmstapt Fabrifation und Handel mit Pahwolle und techatschen Arttteln. Jer der beiden Inhaber kann bie Firma 1ich ggüllig zuchnen. Zwingenberg, den 23. Januar 19189. Hessischeg Amiggericht.

) Genossenschafts⸗ register,

7145656

Hei dem unter Nr. 11 des Genossen⸗ sch stzreghters eingn ragenen R cher Con term n rein e G. m. u. O. in Rech (Atzr) warden an Sie ll- von Peter Muller, Jebann Niethen und Johann Zorn die Wiuzer Johann Schmit, Peter Schretner und Peter Jcses Yienkart, alle in Rech, als Vorstandsmitglleder ein, getra en.

Uhr wriler, den 28, Januar 12819.

Amtegericht. J.

Meder - Æanden. 71457

Gent essenschaftsregistereintrag Band 1 O. 3. 1 Länblicher terhttvercin Hauen berFein e. G. m. u. S. In Fauereberstein Die Vertrefungk- befagnig der Vorslandsmitglleder Fram Ver weck. Landwirt, und Jakob Scott müller, Käsermelster, beide in Jautneber, slem, ist erloschen.

Die Borssa - vEmlfglteder Berthold Hert⸗ weck, Wagnermeister, und Wilhelm Fleig, Jimmermelster, belde in Haueneberftein, haben nach We fall der Behinderung ihr Amt wieder übernommen.

Baden, den 5. Februar 1919.

Bad. Amtegerlcht. KR alün gon, 171093

In dag Ghenossenschaftere Mer wurde heute bei dem Lan dwiletschaftilchen Ori snexein Tattfliugen, e. G. Ia. b. S. in Tailst agen, eingelragen:

Ja der ö vom 31. Ja nüar 1919 uzbe an Stelle detz außge⸗ chiedenen Vorstandsmitglieds und Vor. fteher? Tokbann Georg Bolay, Gärtner in Tailfingen, des Vorstandsmitglied BHalthas Maizr, Bauer in Tailfingen, alg Vor tte her, unb Johann es Schöller, Bauer in Tailfingen, neu in den Vorstaad ge= wahlt. .

Ven 7. Februar 1918.

Amtegericht Galtug en. Oberamttzrichter Zeiler.

armen. 17 10949

In unser Genossenschaftgreaister wurde em 6. Februar 1919 bei der Bägerbank, ri eg rttrazene Genossenfchaft mit he sckrãntter Gafeysflicht, in Barmen folarndes eingetragen: ;

Theodor Daemgen ist aus dem Vor⸗ stande aus neschte den.

Amte gerlcht Barmen.

Mt ve nm. . 71458

In unser Genossenschaflsregister ist keute unter Nr. 26 folgend 3 eingetragen: Fttma Genmtinnũtzige r Bauvpezein, eingetrazene Genoffenschaft mit be— scheünster Hastyflecht, Sitz: Beck.

Zweck der Genossenschaft: Minderbe. mislelten Familien oher Personen, sowel diese oder die Jann lienvorstände Mitglied der Gene nichaft sind, jweckmäßig einge⸗ richte le Wobn nungen in eigens erbauttn ger angekauften Häusern zu billigen Prelsen zu veischaffen.

die Fra Feodor dauff O

Die Daft sum nan betrat den Se⸗ schãftganteil 200 Mt. a! 9

Der Borfiand b-steßt aug ei Mit- aliedern, namlich: Oberlehrer Pr. -p Hel- mann, Beckum, Krelsbaumelster Poschen. Brckim., Kaufmann Plettenberg, Beck em.

Die Bekan ntimach in gen erfolgen unter der Fiötma der Genossnschaft, grelchn bon 2 NVorftandgmifgliedern, ia der Beckumer 3 innzg. Die hom Ausflchtsrat ausgehenden Geranntmachungen werten, unter N. nnung desselben, vom Vorstzen den

un er neschnet.

Mündlich? und schelftliche Willens. erklä ungen bes Bor lands find für die HVenoffen schaft verbindlich, wenn 2 Vor— standsmifgile der sle abgeben.

Dle Einsicht der Lite ber Genossen ist in den Pienststur be'n des Gerlch ig ledem gestattet.

Beckurnm, den 6. Febꝛuar 1313.

Das Armntaericht. Kexlins. 71459] Sn daa Genossenschaftsgreglster ist beni? ingetragen bei Nr. 787: Deutsche Balten Ear dark cin getz agen e Genossen schast mit beschränkter Haftrflicht?‘. Die Firma ist atändert in Deutsche Ballenland. Bank, lagetragene Genossenschast mit beschrankter Hastyfl cht. Graenstand deg Unternehmens ii jest 1) dle Unterstãtznang aller kolont, sätorij chen Bestr: bungen in den Balten⸗ ländern und in der engeren Heimat, die Ansiedlung in Krlegeräelmstätten, 3) die rganifatfon genosenschaftlicher Zu⸗ sammen schrüffe, die Bete illzurg an solchen Gens ssenschasten und die Leitung de selben, 3) di Einführung und inan erung solcher wirtschaft lichen Unternehmungen, die sich bisher bereits kexährt beben und deren weitere Ar gdehaurg im dentschen Intereffe liegt, und die Beteiligung an solchen Unternehmungen, 4) Ausfsihrung von Meltorationen, Wasser⸗ Ind Straßen. bauten durch eine zu dem Kontern gehörige Bauunternebmerfirma, 5) Bank, und Rreditgeschäfte aller Art, 6) Uckernahme der Hauptgelchsfesstelle ein cg nertn, in sozlaler Beztehung wichtigen und aus. sichtgrelchen Voꝛkesparirficmg, 7) Urber. nahme der Seneral vertretung Eines nenen, im Eatftehen begriff nen Kerk br weges im Often, 3) Handel ta Im mobilän, 9) Beieiligung, Beratung und Ver walmng vir tschasiltber Unternehmungen. Die Ver⸗ tretungsbesugnig des Robert Bu rhardt ist beendet. Berlin, den 26 Nodemb r 1913. Zmtegerlcht Berltu⸗Mittz. Ab:. 88.

ox lim. IT lI095 In das Gen ossenschaftsregisser ist heute eingetragen bei Ne. S837, Scelal. Wirt⸗ schatg⸗Veiband der Kleig⸗ und Mittel⸗ betriebe der Merall. Industrie und her⸗ wn dter Branchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Gora Schwedt und Albert Fe dblum find aus dem Voꝛstand augg schieden. Gowin Durtig und Max M ss siad in den Vorftand gewählt. Berlin. den 31. Ja= ö. . Amttzgericht Serlin ⸗˖ Milte. Abt.

exlin. Il096ũ In da Genossenschaftgregist⸗r ist heute elncetragen bei Nr. 673. Werfg meln⸗ schaft ker Tap zierer⸗Innung zu Berlin eingetragene Genossenschaft mit be— schändter Haitpfllcht. Die Firma ist ge— ändert in: Werkgemeinichaft, Rohstaff= und Taxetengenossenschaft der Teyejserer= Innung in Berlin ein geiragene Gegossen⸗ ichaft mit beschränkter Haftpflicht Gegen Fand des Unternehmens (st jetz: Ucher. nahme voa Polker-, Pekoraftor s. und Teptzit:rarbelien von Staats. und städtiscken Ber örden, Armeelte ferungen scwie Gin, und Verkauf aller Cedarfs, artiel für das Tapeztererkand werk. Berlin, den 7. Februar 1519. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 883.

ex lin. 7 loo? In das Genossenschafigregtfter it heute eingetragen bet Ne. 639, Gartenheim⸗Ge⸗ nossen schaft Marienfelde, eingetraazene Se⸗ nossenschast mit beschtäntter Haftpflicht: Kl Biller in Berlin, Tankwltz ift in den Vorftand gewählt. Berlin, den 7. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Rot. 88.

or naatadt, & ch les. (7libo] In unser Henossenschaftsreglser ist am l. Februar 1919 unter Nr. 33 elngettagen worden: Das Statut vom 19. Januar 1919 der Giekirizitäts. Gens seifchaft, eingetragen⸗- Genvssentchaft mit be⸗ schrãntter Haftpflicht zu Woitsbarf, Kr. Oels. Gegenstand des Unternehrrenz it der Bezug von elektrischer Energie, Beschaffung und Erhaltung eines elen⸗ trischen Verteilun e szneh 8 so vie Abgabe von Glektrtzit!t für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Die Haftsum: ne beträgt Fo0 M, die höchste Zabl der Geschäfttan teile 50. Vorstar domitglieder sind der Grbscholtisei⸗ besttzer Karl Günther, der Lehrer Gusted Kühnel und ber Stelleadesitzer Wilhelm Yeichel II., sämtlich ig Wostsdors. Die Fffentli zen Sckanntmachungen erfolgen unter der Firma, gereichnet von 2 Vor⸗ standzmitglledern. in der Schlestschen land. wirtschaftlichen Gruossenschafts zeitung iu Breelau. Beim Eingehen dieseg Blaltez teitt an essen Stelle big zur rächsen Ger eralverlammlung der Denlsche vtelcha⸗ anzeiger. Willen zerflärungen und Zeich⸗ nungen für die Genessenschast müfsen durch Vorstandemitg leder erfolgen. Vie Jeich⸗ nung geschiebt in der Weise, daß dle Zeichnenden der Flima der Genoffenschaft dre Namengunterschrift beifügen. Die EGmsicht der Lifte der Genessen is wahrrnd er Pienftstunden bes Gerichtg edem ge⸗

Die Genossenschaft n clae solche wit stait l

hasche nn ter Hafipflich

ö . . 5 . . . . . 5 . 24. , J . ( 9 * * . I * ,, K , . * i

. ö . P B . ö w. B . 2 ) 2 ,

t. Wutsaericht wers ßads s. e tu.

Hoe lIKenhnain. 7 i46 l] In unser Sen osseaschastgreglfter ist be = 26, Ele e ig ita ts genoss en ch aft Werner z dorf und Umgegend e. . m. d. H. in Wernersdorf, heute ein⸗ 'tragin worden: Der Klempnermneister TEritz Kause in Okerwernersdorf ist an Stelle des arg dem Vorstand cuß—⸗ icheizen den peia't. Aczieg Dr. Era Tscklericht⸗ gewählt und der Pꝛflor Man Klein in Wernergz dorf zum stellbertretenden Vorsitzenden ernannt workhen. Bolkenhain, den 31. Januar 1918. Vas Amt zer lcht.

E rardenburg. H vel. I7 10953

In das Henoss⸗nschaftsregifter unter Nr. 59 ist beute die Fi mm „Der witzer Shar⸗ 1nd Darlehn skfassen⸗BVerein, eingetragene Gendgssenschast mit un⸗ beschrüuttr Haftpflicht“ mit dem Sltze in Derimitz elngetragen. Das Statat ist om 5. Januar 1919 errichtet. Gegen stand deß Unternehmen it die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten ag bie Mitalieber erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer EGiarichtungen zur Fot derung der wirtschafllichen Lage der Mitglieber. ngbesondere: 1) der gemeinschaftliche Being don Wirtsaftsbedsrfnissen, ) dite Her⸗ stellung nnd der Abfatz der Trzeugnisse des landwirtschaftlichen Betrlebs und der ländlicken Jewerbflelßeg auf gemelnschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maäschinen und jenstigen Gebrauchs gegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlafsung an die Mit- glleder. Bekanatmachun gen erfolgen im andwæirtschaftithken Benossenschaftgblatt in Neuwied, deim Fingehen dieses Blattet tm De ttschen Nelhzanieiger, unb jwar, venn sie mit richtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der fär die Zeichaung des Borstands befsiimmte⸗ jorm, sonft durch den Vorsleher allein. Die Wille nserklarungen des Vorstandz Asolgen min destens durch drel Mitglieder. Vle Ztichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma des Ver— ein oder zur Benennung des Vorstanda hörte Nenmengunterschrift beifügen. Vor⸗ fanbgmitglieder sind: Frienorich Wendt, Orte borsteher, Karl Sehagdorf, Lehrer, Karl Kuhlmey, Obnjüchter, Feledrich Bebꝛendt. Landwirt, Wilbelm Grützmacher, Sch mie demeter, amtlich in Derwiz. Di⸗ Finstcht der Liste der Geno ssen ist während , ,, deg Gericht jedem ge⸗ stat et.

Grarzdentdurg (Sanz), ken 17. Ja- nuaz 1919.

Das Antggeꝛ icht.

t rewe, (71319 In da Genossenschaftsregtster ist ein⸗ getragen: Am 7. Februar 1919: Eiataufsz eusfs euscha tt steramił in z etrag ene Ke nassen schaft mit de. schrünkier Hastpfllezt, Gremen. Der bitstge Kaufmann Martin Eraft Ludwi

Burmeisfter ift zum Vorstandzmitglied bestellt. In der Generalversammlung vom

30. Januaz 1919 ist das Statut gemäß (1341 abgeändert worden.

Von den Tenderungen wird hervor— geboben:

Der Vyrsiand hesteht aus mindestens 2, höchstens 3 Mitgliedern,

Je zwei Porstan e emttglieder ind ke— rechtigt, die Genossenschaft zu vertreten.

Ste delnnug age no sfsenschaft Erdfsegen eingetragene Genbssenschaft wit be- chrä nkter Hastp ficht, Bremer. Han Stützing ist auß dem Vorstand aut ge. schltden.

Kurt Tramer in Halle a. S. ist jum Veorstan domitglled beslellt.

In der Generalversammlung vom 20. Mat 1918 ist der 5 23 a dez Siatutz gemäß 18] abgeändert worden.

Brerren. ben 8. Februar 1919.

Der Gerichlsschteiher des Amtsgerlchta: Behrens.

yea lar. 71482

Auf Grund bes Statats vom 27. De- zember 1918 ist heute die (Flertrizitäta. Her off en iche ft Gros⸗KBresa Ginge tragene G;Gatgssenschaft mit bel Gr nk. ter Hafipflicht mit dem Sitze in Groß Bresa, Kreis Brestan, eln getragen worden. Gegenstand deg Unternehmen ist Bezug elektrischen Stromes sowie die Her⸗ stellung und Unterhaltung von elektrischen Vertellurgtletangzn und Abgabe bon elektrischem Slrom für Beleuchtungz⸗ und Vetrtebtzꝛ wecke. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter ber Firma in dem Land. rirtschafllicken Genossenschaft3blatt zu Neuwled. Belm Eingehen dieses Blattes bestim mt ker Vorstand mit Genehmigung des Aussichts eatg biz jur hHsten General⸗ hersanemlung ein anderes an dessen Stelle.

Das Geschäft⸗ ahr läuft dom 1. Jali bis

30. Jun. Willeng erklärungen deg Vor— stands erfolgtn durch nei Vorstandt⸗ meöglleder, worunter der Vorsitzende ober dessen Siell vertreter sisß b siaben muß. Die Zichnung geschleht, indem die Jeich⸗ nenden der e ite Namenßsun ter⸗ schuflen hinzufügen. Haftfumme für eden Gesg attzagteil öo0 „,. bächste zulässige Zähl der Gesckäflgantelle eineg Ghenofsen 60. Vaorstandemitelteder siad die Getz. beiter Hugo Phil pp, Voisitzender, Rudolf Grundke, seellbetret⸗ nder Vorsitzenber, und Hermann Gimmler, saämilsch in Groß Bresa. Dlse Einsicht der Luiste der Gent gen list wihrend der Dienststanden des Gerihig fedem gestattes, Bryeg lau, 1. Februar 18918.

Dag rate gericht.

9 . 65

Brea las. 21464 Ja unser Ger affen sůts frgreatlter Nr. 14 ist bel ver Wirtfckafig ge aof ensch aft Sle si cher Schorr Rcαε 9c ei sier Finger agene Genoffenschafe mit be- schranktexr Haftyflicht hier am 8. 2. 1919 eingetragen worden: Beztrkaschorn⸗ stein fegermtister Paul Menjel, Breslau, ist zum Vorstande mitglied hestellt. Axitigꝛricht Gre la:ꝛ.

Cal v. 7 logo]

Ja Genossensch-frtzregister werde am 4. Februar 1919 eingetragen:

Darlehꝛae kaffen verein Unterhang⸗ fert. eiugetrugene Genaffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Siß in Unterhßangsteit. Statut vom 8. De⸗ zember 1913.

Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mit- alirdern die ju them Geschlfts, und Wirtichafts hetrie nötigen Geldiit tel in verzinslichen Darlehen zu beschoffen sowie Felegenheit zu geben, müäfigliegende Gelder verzinslicb 21u1legen. Außerdem kann dleselbe ür ibre Mitglieber den ge⸗ mein schastlichen Ankauf land wirtschaftlicher Geda ssgegenssände sowie den gemeln⸗ sHaftlichen Verkauf landwhrtschaftllcher GIrzengnisse vermitteln. Mit dem Vereln kann ene Syarkasse verbunden werden.

Dle Vorstandgaiitglieder ind: 1) Hein⸗ üch Rau, Postbote in Unterhaugftet:, Vorsteber, 2) Frledrlch Keppler, Bauer

daselnst, Stellbert ter des Vorstehere, 3) Michael Umberr, Bäcker dasels, 4) Karl Schnürle, Bauer daselbst,

5) Gorslieb Holiäpfel, Bauer daselbst.

Rechte verbindliche Wille oerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folen durch den Versteher onrr seinen Stellbertreter und 1vei weitert Mitglieder des Vorstandz. Die Zeichnung erfolet, indem der Firma die Umerschriften der Zelchnenden hinjugesü l: werdtn. Bel Aalehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom me, , dazu bestimmte Vorstandzmit⸗; glieder.

Die Sekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter Fer Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsttzenden bes Aufsichtsratz im An tablatt des Oberamtabert ks. Die FTinsicht der Llste der Genossen tst während der Dienststunden des Amtsgerichts feder. mann gestattet.

Amtagerlcht Calm. Am:tzrichter VSotteler.

Dozasart. 171521 Genossenschaftategister intrag bek der Dempfmolkerei Thurland, e. G. m. b S. in Tou m land: Vie Tättakeit des sie lvertretenden Vor * andamit lte dea Land⸗ wirts Friedrich Gehrendt L' in Thurland ist beendet. h Deff au, den 14. Janna 1915. nhaltisches Amtagericht.

Diek dorf, Rz. Koblenz. 71185) Ia dag Genossenschaftsreatfster ist beute

bel der Lar diuirtschaftlichen Dez wg 8⸗=

gene ssenschaßst e. G m. u. S. zu

Saz vach eingetragen, daß die Sekannt⸗

machungen tin der landwirtschaft lichen

Genoss enschaftszeitung, Bonn, erfolge. Dicr darf, den 20. Januar 1913.

Amts gericht.

Ci eus tutt. n

Betreff: Damyfmollereigeno ssen⸗ schaft Tramntzets heim, e. q. . 1. G. Lusgeschiesrn Adam Schuster; binsür Stbhr, Feiedeich, Orton om in Trommetg, deim, ais Vorsteher in den Vorstand ee . den 7. Februar 13

zich stätt, den 7. Februar 1818. Amtsgericht. Fries oxythæ. 71455

In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 30 zur Liefern gs und Sin⸗ kaxf⁊ gene ssꝛnschaft ker Schndy macher e. G. m. 5. Sp. in Fries ohthe heut⸗ eingetragen worden:

G ob ghRd,bantßen. I 14687

In das diesige Genossienschaftzregister ift bet Nr. 4, Spar. und Darle hre⸗ kaffe, eingetragene Genoffenschaft vit nubeschzãnkter Haftyslicht, Gerne rts⸗ haufen, heute eingetragen worden, daß der Gemeindevorsteher Johannts Degen=

der Maurer Franz Kurth, sämtlich in Germer hausen, aus dem Vorstande aut⸗ geschleden und an ihre Stelle der Land. wirt August Nordmann, der Schneider meister Hermann Grüße und der Arhelter

bausen, getreten sind. Gie b oldehausen, 5. Februar 1919. as Amtsgericht.

Gloga m. 71468

Im Gerossenschastzrerister Nr. II, bett. Sh ar. 1nd Darlehrstasse e. G. m. it. S. in Guaritz, ift ein geiragen worden: Gustar Scheibel und Ädolf Hoffmann sind aus dem Vorstand ausgetreten und dafür Hermann Henke und Artur Ditt⸗ mann in Quaritz in den Voistand gerählt.

Amtsgericht Glegau, 3. 2. 19.

I7 i820]

Jemhai nLßehem, Rz. R az. Am 8. 2 1919 st bet dem Gossrem- kertin für Gräfenhainiczen und

U z 3 2 . 5. e n ne.

. .

ö 6 1 rn. *. 12 1633 2 2 D 8 v 6 ' 8 2235 d 7 7 7 7 7 77 7 , Q

hardt, der Schrniedemeister Arthur Bursch, 19

Anton Kaöbchelmann, sämtlich in Gerwergz. G

m = .

ausgeschledenen ontersstaan Wilkelm Reist ist . Schristsetzer Paul Stollberg ln Gm Feen dhalnichen zum Vorstandz mit glled gewahlt.

Gra lea hatnick en. Das Aatsgericht.

Marnmau, Senleg. ; n,. Im Genossenschafte reg fer ist bei te. 1 Reisichter Spar ud Dar lena kaff envt rein, ein getragene Genoffen, scaft eit un be s che cakter * arftp licht“ eng tragen worden, daß der Gutsbesitzer Georg Hoffmann aut dem Vorstande durch den Tod auggelchieden und an selne Stelle der Stellenbesitzer Gustav Meißner in Melsicht als Vorsigender des Borstaade

gewahlt worden ift. Haynan, den 22. Deiember 19138. Amt gericht

Raynan, Sen 1ẽen. 71524]

In unser Geno fs⸗nscha toregister it heute bei Ne. 10 Reinchter ESpar⸗ und Tar⸗ lehnskaffen vereta eingekragene Ge- noffenschaft mit undeschräntter Sa ft⸗ pflicht in Reificht folg: ndes eingetragen worden:

Der Geschäftzan tell t auf 109 4 er⸗ höht und ist in monatlichen Telljabhlungen von wenlgftenß 1 6 bar einzazablen. Der Rest wird durch , . von Divi- denden ergänjt. Vie Gin zahlung] cht entsteht wie bisher mit der Gigtragang des Mitglieds in die Lifte der Genosfen.

Hatzagn, den 9. Januar 1919.

Amtsgericht.

NHayngsn, Sens. (71574 In des Genossenschastzregister des kirstaan Ansegerichta ist beute unter

Nr. 38 die durch Statut vom 16. De⸗ zember 1918 errichtete „Siettr izitüts⸗ gensssenschaft Diegeadorf, einge- trag ene Ggoagfsenfchaft wit he⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze ts diegenderf, Kreis Golzberg- Oeynau, eiagettagen worden.

Ge enfland des Ugternehmeng ist der Bezug elettrischen Stroms sowte die Her⸗ sellung und Unterhaltung von elertrlschen Vertetlungeleitungꝛn und Abgahe von elektrüchem Strom für Beleuchtangs⸗ Inh Ber lebe jwecke. ö

Die Hasisumme für jeden Geschäfttz⸗ antell beträgt 500 6. .

Jeder Genosse Fann 30 Geschäftzsanteile

erwer hen. Die Besgnntmachungen ber Genossen⸗ schaft müssen von drei Vorftan: smst⸗ gliedern, dacunter dem Vorsitzer den oder dessen Siellvertr. ter, unterreichaet sein und ergehen in dem Landwirtschaftlichen Aenofsenschaftsblatte in Neuwied und im Stadtblatt von Havnan.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jul bis 30. Juni.

Willen gerklärungen und S ichnungen drs Vo rstands erfolgen durch jwei Mit⸗ glieder, worunter sich der Voisitzende der dessen Stellve trier befinden muß.

Sahtzagu, den 21. Januar 1518.

Amte gertckt.

Kempter, AREgän. 7110]

Genoffenschaf soregistereintrag.

Ser vereigeꝝ osseusckaft Jungens berg ⸗Ger stland, e. cd. m u P. in Juntzeasberg Aug dem Vorstand sind ausgeschlede'n: Georg Hteble und Alols Wurm. An ihre Stelle wurden gewählt: Jose! Schwarz, Landwirt in Gbratehofen, and Ewer Baldauf. Landwirt in Gersilanz.

Kempten, den 7. Ferr aur 1918.

Am: ggerlcht ( Registergericht).

Lo karh. 6

In unser Genossensckaftzreglsser ist heute bel der unte Nr. 52 eingetrazenen HDenossenschaft: Konsnmxperein Glia- kracht, . G. m. D. H. in Seht argen hbolz eingetragen worden:

Vie Genossenschaft ist durck Beschluß ber General versammlung vom 25. August 1918 aufgessft.

Die L gquidation erfolgt Furch die Mit⸗ glieder: 1) Peter Dörr, Wirt, M Peter K beide in Schwar⸗ z: uh sol.

1714711 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Konsmwerein Olllutter eia getragene Gewofsenschaft init be- schrüntter Hasthflickt in Otter, heute folgendes eingetragen: Für den aus geschledenen Stelnhauer AÄugust Hartung in Ostlutter ist der Brinksttzer und Wald⸗ arbelter Wilbelm Hoffmelster in ven Voꝛstand gewahlt. . (Garz), den 7. Ftbruar

Daz Am tzgericht. Li eg nitꝶx.

Lobbert en. 115321] In unser Genassensckaftsregister ist bei Ulngemelner Consunmveresn „Gin⸗ tracki“ e. FR. nn. Deschr. O. in Grafrath folgendes elnget agen worden: Vorftandamitglied Tosef Reyven ist aus- tschieden, Th. Köhnen tst in den Vor. and gewählt. Lehberich, den 5. Februar 1910. . Amt gericht.

n Gare ssens haf tsten lat 3 nr ;