1919 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

kasfenvare im, eingeteagent Genossen- schaft mit inbeschrüntter Höft ficht in Rieden (Nr. 7 deg NRegisters) beute folgenden eingetragen worden;

An Stelle des ousgeschldenen Nor⸗ standemit 16 des Jos⸗f Schild, Sein hauer in Rieden, ist durch Beschluß der Generalversammlung von 15. Dezember 1518 der Johann Klemeng Hilger, Stein⸗ metzpolier in Rieden, in den Norsiand ge= wählt worden.

Mayen, den 1. Februar 1919.

Amte gericht.

——

Kia g dd ohn. 171377 In das Genossenschaftaregister ist heute elagetragen hei „Ländliche Spar und Var lehne kaffe Oßermeddiugen. ein. getragene Fennssenschaft mit de⸗ schrüänkter afthflicht“ in Osterwer, bkingent Robert Voß und Otto Nagler sind cus zeschi⸗ den. Statt ihrer sind Stio KBuchelt und Lucte Nagler, beihe in Oster= weddinaen, ju Vorstandamttalie dern bestellt. Mag dehiteg, ben 8. Februar 1919 Da Amtsgericht A. Ahteilung 38.

M. Gl add dne Hi. 7 1102

In Gen. R. 43 ist beim Gartes hal- und NRleintierzuchtperein M. Glad hach, Harbterbroich⸗Besch e. G. m. b. O. eingetragen: Nikola Adams sst durch Tod aus dem Vorstand augge⸗ schleden und an seine Stelle Mar Breuer in den Vorstand gewählt

M. Bladbach, 31. Januar 1918.

Amtsaericht.

Nonburg, HBgnmnnm. 71657

Va elehenskaffe verein Bonsäl, ein⸗ getragene Genossenschasft mit nbe— schränkter Haftpflicht in Gonsal. In den Vorstand wurre gewählt: Ketterse,

Anton, Satt ermeister in Ronsal, alg orsteher. Ausgeschleden ist: Bosch, Michael.

Neuburg a. D., den H. Februar 191. Amtzgericht, Regtstergericht.

Ru rr hem. 71475 G enofsenschastsregistereinirag. Ginkaufgenossenschaft der Deli⸗

Fate sp. nd Nahrrnz 8mittel- eschfte,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Hafthflicht in Nürnberg.

Ludwig Paßst und Heinrich Müller sind

gu dem Perstand ausgtschieder. Zu

Vorstan k gmitalledeen wurden gewählt:

Motbiag Lutz, Vorsitzender, und Friltz

Doll nger, siello. Worsitzender, heide

Velttatessenge schäftginhaber in Nürnberg. nürnberg, 8. Februar 1919.

Aute gericht Reaistergericht.

Ofsfonburg, Maden. 171476

Genossenschaftaregistereintrag Bd. 1 O. 3. 28 Ginkaufsgenossenfchaft der Frisen ce e. G. m. b. G. Ia Offen.

burg —: Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der Generalrersommlung vom 20. Januar 1919 aufgelöst. Vie big.

herigen Vorstandsm'tglle der Franz Aperta und Franz Kempf, Friseurmeister in Offen⸗ burg, sind Liquidatoren.

Offenburg, den 7. Februar 1919.

Amt gerlcht. Ohlam, 171477

In dag Genossenschaftgregister wurde beute unter Nr. 70 die durch dag Statut vom 2. Januar 1919 errichtete Glertrizitäts- Geuosseuschaft Bishwitz ü / O., ein getragene Genosserschaft mit be— Ich änkter Haftpflicht ju RGischwitz il. O., Kreis Oblgu, eingetragen.

Gegenstand det Usternebmens ist der Bejug elektrlschen Strom sowie die Herfstellung und Unterhaltung von elf. trischen Verzellurgsleitungen und Ab- gabe von elertrischem Strom für Be— leuchtur gs und Betriebs wecke.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft im „Landwirtschast⸗ lichen Genossenschastsblaltte zu Neuwted“. Beim Eingeben dieses Blattes estimmt er Vorstand mit Genehmigung det Aufsichlsrafs big zur nächsten General, versammlung ein anderts an dessen Stell!

Vie H5he der Haftsumme beträgt oo) S, die höchste Zahl der Geschästtz⸗ anteile 30.

Dag Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Zuni. 4

Der Vorstand bestebt aus 3 Mit. alledern: Paul Kinast, Gutabesitzer, Wil⸗ helm Mulstze, Guts hesitzer, Dakar Graegner, Lehrer, alle in Bischwitz ü. D.

Die Einsicht der Lsste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jebem gestattet.

Ohlau, 5. Februar 1919.

Amtsgericht

Hrtelabhnu rg. 711903

In das Genossenschaftsreagister ist beate bei dem Lauvmirtschaftlichen Spar⸗ und Vorschußveretn eingetragener Geuossenschaft mit unbdeschrãakter Daftpflicht zi Ortelsburg eingetragen: Dle Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Fehruar 1919 aufgelbft. Zu Liquidatoren sind bestellt: Wnterschuldirekior Ernst Kessel und Ge— ien Alfreb Hoch, beide aus Ortel.

urg.

Ortelsßurg. den 4. Februar 191.

Amt? gerlcht.

Onterodo, Marz. 171194 In dag Genossenschafisgregister ist bei ker Genossenschaft Lasfeder Epar⸗ und Darlehn zaffenverein e. Gen. m. u. SG. 14 Lat felde eingetragen:

An Gielle der auegeschledenen Wor⸗ standzmltglieder Kal Mackensen, Lagfelde, und Heinrich Wierig, Peterehütie, sind

tragen

der Landwirt Wilhelm Säer, Latfelde, und

dec KHruchmeitter Auguft Gagelhardt,

Veterghätte, in den Vorstand gewäbht.

Csterode a. D., den 4 Februar 1919. Das Amtsgericht. II.

Prenzbtnnm. 1713781

In unjer Grnossenschaftergister Nr. 54 ist bei der Fima „Gelirizitäts. und Ma schinengenyoffen schaft Gietikow, eingeteagene Genunssenschaft wit he- ch nter Haftuflicht“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der General- bersammlung vom 2. Februar 1919 die höchste Zahl der Geschäftgantelle auf 35 festaesetzt tst.

Prenzlau. 5. Februar 1919.

Das Amtsgerlcht.

Cxenrtunm. 171379

In unser Genossenschafteregtster ist bel der Firma: „Ele rtrizitäts uad Ma schinengenossenschaft Bietitow, cin getragene Gennssenschaft mit be⸗ schränrter Sastpflicht“, folgendes einge⸗ worden: Der Bauerbofhesitzer Wilhelm Tähn ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Bauergutghesitzer Wilhelm Arndt in Bie⸗ filow in den Vorstand gewählt worden.

Brenzlau. 6. Februar 1919.

Das Amtggericht.

a onen berg, G. 6. (71380

In unserem Genossenschaftsreagister ist bei Nr. 6, EG par. und Darlehnetasse, eingetragene Genosenschaft mit un⸗ beschrüntter Haftyflicht zu Fro stelitz folgendes eingetragen worden:

Der Lehier Fran) Laschttza ist aus dem Vorstande autzgeschieden; an seiner Stelle ist der Gasthausbesitzer Peter Wiener in Koslellitz ia den Votstand eingetreten.

Amttzgericht Roserberg, O.⸗S., 15. Ottober 1919. NHR ogenmkzerg, O. G. 71373

Im biesigen Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 9 bei dem Rischvorfer Cpar, und Darlehus kassen verein. eingetragene Genus ssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gischdorf folgendeg eingetragen worden:

Das hiehrrige Statut vom 24. 2. 1901 ist ersetzt durch das neue Statut vom 29. 98. 1915. Dadurch sind folgende Aenderungen eingetieten:

Der Gegenstand des Unternebmens ist der Betrien eines Spar, und Darlehng- kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Er. eichterung der Geldanlage und Förderung des Syarsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen, auch von Nicht- miigliedern, 2) her Gewährung von Dar. lthea an Genossen für ihren Geschäfts, und Witsschaftsbetrteb, 3) eventueller Be—= schaff ung wirtschafilicher Bedarfgartitel und Absatzes landwirtschaftlicher Produkte.

Ter Perein erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wehlfahrt seiner Mitglieder . den Grundsätzen christlicher Nächsten⸗ lebe.

Die von der Genossenschaft aufgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= ieichnet von mindesteng 2 Vorstandgmlt⸗ aliedern, die von dem Aufsichisrat aut= gehenden, unter Benennung desselben, don dem Vorsitzenden unterjelchnet.

Sie sied in der Monatsschrisft det Schlesischen Bauernvereing“ aufzunehwen.

Beim Eingehen dieses Blattes haben diese Bekanntmachungen hig zur nächsten Genera lpersammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger zu erfolgen.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorsland= mitglieder erfolgen, wenn si⸗ Britten gegen⸗ über Rechtsherbindlichkeit haben soll.

Die Zeichrung geschleht in Fer Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namengunterschrift beifügen.

Aus dem Vorstande sind ausgeschleden: Biskup, Franz, Gärtner in Bischdorf, Kuleffa, Franz, Gärtner in Bischdorf, Strozyk, Albert, Häusler in Bischdorf, und Woßny, Carl, Härtner in Boroschau.

In den Vorstand sind emgetreten: Nieglony, Paul, Bauer in Bischdorf, und Ble kup, Thomas, Gärtner in Bischdorf.

Amtgzgerlch⸗ Nosenberg OD. S., 20. 12. 1918.

Ronen berg, vo eagup R. 71105

In unser Genossenschafttzregister ist heute Fel der Genossenschaft Molkerei Frenustazt Wyr. G. G. m. u. S. in Feehstadt Wyr. eingetragen, daß Her— mann Schnelder aus dem Vorstand aus— geschleden und an seine Stelle Friedrich Vollmann, Freystadt Wr., getreten ist.

Nosenberg Wyr., den 1. Februar 1915.

Das Amtsgericht.

gtork om, Mark. 71479

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bet Spreenhagener Spar u. Darlehn skaffen Verein, eingetr Ge- nofsenschaft mit nabeschränkter aft. pflicht zu Syreenhagen heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Gustar Rochlitz, Land— wirt in Spreenhagen.

Spalte : Der Malermeister Gustap Stenzel ist aufs dem Vorstand autge— schleden und an seine Stelle der Landwirt Gustav Mochlitz in Spreenhagen in den Vorstand gewählt.

Etorkow (Mark), den 6. Februar 1919.

Dag Amtsgericht.

VW ois a wanne. 71106

In unser Genossenschaftgreglster ist heute unter Nr. 14 die Str omwpersor— gung 8sgenoffenschaft Nieder Braus ke, eingetragene Genoffenschaft wit be- schrüukter Haftpflicht in Nieder

eingetragen worden.

des Unternehmerg lt: I) der Bau und die Unterhaltung eines Drtgleitungenetzes auf gemein same Nech⸗

i streis Rathen bnrg G. L.,

agenstand

aung, 2) der gemeinsame Bezug elck⸗ rischer Energie und deren Abgabe an tie Mitglieder, 3) der gemer⸗ same Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und deren leithwelse Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 500 4 und die höchste Zahl der Geschäfitzanteile 30

Der Votstand besteht aus Slreubel, Ziegeletbesitzer, Nieder Prauske, kurt NVtühlchen, Bäͤckermelster, Nieder Prauske, Paul Liebsch, Lanbwirt, Nieder Prausgke.

Das Statut ist am 22. Januar 1919

festgestellt. Di- Bekanntmach ngen er⸗ folgen unter der Firma und Zeichnung

von zwei Vorstandzmitgliedern durch da Geno ssenschaffsblatt des Bundes der Land⸗ wirte und, fallz dieses eingeht, durch den Deuischen Heichzs un Preußischen Staatsanzeiger so lange, bis die General versammlung eine andere Zeitung br⸗ stlimmt. ie Willenserklärgngen des Vorstands erfolgen durch zwei Misglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden ledem gesiattet.

Weiß wasser O. Z., dea 2

1919.

Februar

Das Amtsgericht.

g ipperdgürz h. 1714811 Im hit sigen Genossenschaftereglster ist heute bet dem unter Nr. 6 eingetragenen Kreuzberger Gpar, und Darlehas, kafsenverein, eingetragene Grnoffen, schaft mit unberchränkter Haftnflicht in Krenzverg eingetragen worden:

Vas Vorstanogmitglied Josef Bungart ist gestorben. An seine Stelle wurde Wilbelm Althof, Schuh mach⸗rmelster zu Kreujberg, in den Vorstand gewählt.

Wipperfürth, den 7. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

4 s *

9h st . 8

9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.;

Eivoerteld. 71527

Ja dag Musterregister ist heute unter Ne. 2677, 2680 und 2684, woselbst für die Firma Heinr. Hesenbruch, iber.

feld, der Mäasterschutz für verschledene Muster eingetragen steht, eingetragen worden:

1) unter Nr. 2677: die Schutzfrist ist bezuglich der Muster 2560 und 2730 um weltere 3 Jahre verlängert,

2) unter Nr. 2680: die Schutz rist ift bezüglich der Muster 27853, 28058 und 2830 um weitere 3 Jihre verlängert,

3) unter Nr. 2684: dir Schutzfrist ist bezügltch des Musters 2323 um weßtere 3 Jahre herlaängert.

Glherfeld, 3. Fanuar 1919.

; Amttzgericht.

II) Ronkurse.

PDuüsseldorg. 71483 Ueber dag Vermögen des Juweliers Heinr. Franz Hölzgens u Düssel⸗ dorf, Alexanderplatz 3, jetzt unbekannten Aufenibalts, wird beuie, am 5. Februar 1919. Vormittags 104 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechisanwall Vr. Dannenbaum in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10. März 1919 Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, ben 85 März 9E, Vor- mittags LoOßf Uhr, und allgemeine: Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. März 1919, KRormlttags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 132 detz Justtige baudes, an der Mühlenst aße, Eingang Liefergasse. Amtsgericht in Rüffeldorf. Abt. 14.

HR at t owiötz, O 68. 171525

Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember 1918 in Kattowitz verstorbenen Darm. händlers Johannes sosemund in Fattuwmitz ist heute, am 3. Febraar 1919, Vormittags 115 Uhr, dag Konkuragyer⸗ fahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowitz ist zum Kon— lurgherwalter ernannt. Konkursforderungen 2 bis zum 15. Mär 1919 bei dem

ericht anzumelden. Erste Gläublgerver⸗ sammlung am 4. März E919, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April A9E9, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Fe⸗ bruar 1919.

Amtsgericht Kattowitz.

EPf;rten. 171482

Ueber den Nachlaß det am 24. Aprii 1918 in Pförten verssorbenen Hotel. besitzers Gottlieb Boigt wird heute, am 3. Februar 1919, Mitiagg 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die alleinige Erbin Wiwe Paultne 6 fh. geb. Volt, in Oberschl⸗ma 1. Sa. dies bean tragt und die Urberschuldung des Nach— lafses glaubhaft gemacht hat. Der Kunst⸗ gärtner Friedrich Gattig in Pforten wird jum Fenkurtverwalter ernanni, Konkurs forderungen sind big jum 28 Februar 1919 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird fur Beschlußfassurg Fer die KGeibehaltung des ernannten oder

Karl mei

Hl es R Rbbnborg.

die Wahl eine anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Eläubigerauts. schußseg nnd ein tretenden fall her die im § 132 der Koakurgorbrung Betelchneten Gegenstande, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3, Marz EL PI9, Vormittags ELO Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Ber sonen, welche eine zur Kondurt⸗ mrffe gehörige ch BGesißz bahen odere zur Fonkirsmafse etwas schuldig wird aufgegeben, nichts an den Ge. chuldner ju verabfolgen oder zu auch die Very itähtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgt sonbe rte He friedigun

speuch nebhrnen, dem Konkurt zum 28. Februar 1919 Anzeige

, r, mn Amtsgericht Pfö ten. er.,

HR orlfn. 71484 In dem Konkare verfahren über das Ver⸗ mögen des Burkdrnckere esitzers Otty 2iebchen in Firma Tießchen Götze zu Berlin, Müänzste. 3, ist zur Ab⸗ e Schlußrechnung dez Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlaßverzeichnls ber hei der Verteilung zu Perücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu— biger über die Erflatlung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubtgerauzschussetz der Schlußtermin auf den R. März 1919, Vormittags 10 uhr, vor dem Amtegerlchle hier selbst, Neue Frledrich straße 13/14, 1II. Stockwerk, gim⸗ mer 102/104, bet immt. Berlin, den 29. Januar 1919. Der Ger tchtsschretber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

H ex lin- Schi menen g. 71526 In dem Konk artperkahren über dat Vermögen dez pwaalt. Arztes Dr. med. A. Feteblaender in Weriia W., jetzt Charlottenburg, Kurfürstendamm 205, wird dag Valium des Aufhebungbeschluffes auf den 4. Februar 1919 berichtigt. Herliu Ech gne berg den 8. Febtuar 17.

3 8 * 8 *

19 Amtsgerlcht Berlin Schöneberg. Aht. 9.

Dis g-MMIOTJ̃I.. 7I1486) Das Konkursperfahren über daz Ver— mögen der Firma Gustat Vietz, In= haber Kaufmann Gustab Vietz in Ham- born, wird, nachdem der in dem Ver—˖ gleichstermine vom 13. Dejember 1918 angenommene Zwangßbergleich durch rechta⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Dei mber 1918 bestä igt ist, hie durch aufgehoben. ö, NRäahrort, den 3. Februar Am ts gericht.

Halle, & nale. [71487 Das Konkursherfahren über das Ver- mögen des Kellners Paul Mattern in Halle G. wird auf Antrag det Ge⸗ meinschaldnertz hierdurch fortgesetzt. Halle B., den 7. Februar 1919. Dat Amtzgericht. Abteilung 7. ; 7lass] In der sroaturgsache üher dag Vermögen des Heinrich Bühler, Landwirts in Ftensten, wurde, nachdem die Konkurs. gläubiger gegen den vom Schuldner ge—=

stellten Antrag auf Ginstellung des Ver⸗

fabrens Widerspruch nicht erhoben haben, das Konkurgherfahren eingestellt. Den 8. Februar 1919 Amtsgericht Herrenberg. Sekret r Haug.

Mil h kes Reim, Eisl. 71489 Das Konkurgpersahren über den Jiachlaß

des verstorbenen Dr. Schur itt aus Ger ol⸗

steis wird nach erfolgter Abhaltung det

Schlußtermins aufgehoben.

, . (Ge fel), den 28. Januar 919.

Das Amtsgericht.

Liber, Schiess. 714901

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Ritter gits hpäqirt s Tiegfeied Wölbhling ln Güßltchen ist infolge eines von dem Gemiinschuloner gemgach en Vorschlags zu etgem Zwengs— dergleiche Vergleichs ermin auf den . Marz E9ES, Bormittags EH Utzr, vot dem Amtsgericht ia Lüden i. Schl, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Verglet t gpor⸗ schlag und die Erklärung des Glaäanbiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreikeret dis Konkursgerichts zur Ginsicht der Be—= te ligten viedergelegt.

Amtsgericht üben 1. Schl., den 8. Februar 1919.

Pl n. 71491 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen ber Milchhändlerin. Wiimwe Emma Buck,. geb. Gaustiga, in Plön it zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen has Schlußverjeichniz der bei der Verteilung zu berüchsichtigen den Forderungen der Schluß ermin auf den L. März 1919, B ormittag3 A0 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Vlön, den 6 Februar 1919. Der Gerichteschreiber det Amtsgerlch z.

goest. 171492

Dat Konkurgberfabren über das Ver⸗ mögen ker Mestfälischen Automobil⸗ gesellschaft B Feldmann u. Cie. zu Loest wird, nachdem der in dem Ver— gleichatermine vom 9. Januar 1919 an. genommene Zwangsvergleich durch zechtg⸗ kräftigen B schluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, blerdurch aufgehoben.

Coest, den 5. Februar 1918.

Das Amtsgericht.

12) Taris· ind Fahrplanbekannt⸗

machungen der Cisen 71730

nl * bahnen

Am 1. April d. Jz. irtten vorbehaltlich der Genehmigung? elfen der Aufsichtsbehz de n Dersonen⸗, Gepäck,, Tier⸗ und Güter⸗ verkehr der Nebenbahnen Achern —Dtten⸗ böfen, Biberach Ober harme shach, Hal- tigen Kandern, Krozingen Münstertal— e burg, Mosbach —Mudau, Ober⸗

n= Billa beim, Rhein Etten heim⸗

ter und Möckmühl Dörzbach Tarif⸗ er höhus gen ein. Näherz Aufkunft erieilt die unterzeichnete Direktion.

Berlin. den 1. Februar 1919.

Deuische isen bahn ⸗WBetr ieba-

Gesell schaft. Aktizngeselscha ft.

71530

Im Personen⸗, Gepäck., Tier⸗ urd Güterverkehr mit Stationen der Gera Meuselwitz. Wuitzer Eisenbahn treten an 1. April d. Ig. Tariferhöhungen ein. Pte Aenderur gen des Tarifs sind gemäß F 6 der G. J.. O. von der Aufsichtsbehorde genehmigt. Nähere Auskunft ertellt die unterzeichnete Direktion.

Berlin, den 1. Februar 1919 Sera Meuselwitz Wuitzer Eisenb ahn⸗

Akt iengesellschaft. Dir Direktion.

ö

71531 Butzbach Licher Gisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1919 erscheint zum Besonderen Tarifheft B für den BHinnenverkehr unserer Bahn ein Nachtrag, durch welchen vorbehaltlich der Kenebmtzung der Aufsichtabebörden Er— böhungen im Güter und Tierverkehr biz zu 60 vH und im Personen, und G-päck— verkehr bis zu 50 vh der bisherigen Sätze durchgeführt werden.

Butzbach. den 10. Februar 18918.

Der Vor stand.

171532]

Am 1. April d. Iz. treten vorbehalt⸗ sich der Genehmiaung seit⸗ns der Nuf⸗ sichtsbebörde im Personen⸗, G väck., Cier⸗ und Gütrverkbr der Vorwehle⸗ Emmer ibaler Eisenbabn Tartferbhöhungen ein. Nähere Auskunft erteilt die unterzeich et Direktion.

Eschershausen, den 1. Februnr 191. Die direktion der Rormohle Gm mer

thaler Gisen bahn Gesellschaft.

715331 Greif walh. Grim mener Gisenkahn.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1919 er⸗ scheint zum Resorderen Tariheft B für den Binnenverkehr unserer Hahn ein Nach= trag, durch welchen vo behaltlich der Ge—⸗ nehmigung der Aussichtekebörden Er höburngen im Güter. und Tierberk br pi ju 60 vh und im Persanen, und Gepäck verkehr bis zu 50 r der bisherigen Sätze durchgeführt werden.

Grimmen, den 10. Februar 1919. 171534 Mühlhanlen⸗˖ Ezelebener Gifenkaßbn.

Mit Gültigkeit vom 1. Ayril 1819 ersch'ink zim Besonderen Tarlfheft B für den Binnenberkehr unferer Bahn ein Nachtrag, durch welchen vo behallich ver Genehmigung der Aufsichts behörden Er— böhungen im Güter. und Tierherf-hbr bit zu 60 vH und im PVPersonen. und Geyäck— verkeü6r hig zu 50 vd der bie hertgen Sätze durchkgefürt werden. , n . Th, den 10. Fehruar

Der Vorstand.

71535

Rena. Gogoliner Gise nbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1919 er⸗ scheint zum Beso dien Tartfbeft B für den Binnen ve'lehr unserer Bahn ein Nachtrag, durch welchen vorb⸗haltlich der Gene dmigung der Aussichtah - hörden Ge⸗ höbungen im Gäter⸗ und Tier verkehr bis ju 60 vH und im Personen, und Gepäck derkehr his zu 50 vo der bie herigen Sätze durchgeführt werden.

Neustadt O. Schl. den 10. Februar 13918.

NVirełti on

715385 Liegnitz Rawisscher Cisenb ahn. Mit Gültiakeit vom 1. Aprit 1819 er- scheint jum Besanderen Tarifkeft B für den Binnenveikehr unserer Bahn ein Nachtrag, durch welchen vorbehaltlich ver Genebmigung der Aufsicktsbebörden Frs böhungen im Güter und Tierverkehr bit zu 60 vH und im Per sonen, und Geräck= berkehr bis ju 50 vh der bisherigen Sätze durckgeführt werden. dawitsch, den 10. Februar 191. Dirertion.

71537]

Straliund Tribseer Gisenbokßn.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1919 er sch int zum Hesonderen Tartshest B für den Binnenverkebr unserer Bahn ein Nachtrag, durch welchen vorbehaltlich der Renehmigung der Aussichtabeß s den Er— höbungen im Güter und Tierrerkehr bis zu . 66 3) ö Gevãck-· verkehr bis zu 50 vh der bishertgen Sätze durchgeführt werden. z J Etralsur d, den 10. Februar 1918.

Der Borstand.

1

2.

Verordnung über die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts Verordnung über die Geltenbmachung von Ansprüchen von Verordnung über die Wahl des Vorstandsvo sitzenden bei den Verordnung über Anrechnung der Zeit der Keiegsgefangenschaft KPererdnung, betreffend Abänderung der Verordnung über die

Bekanntmachung über die Aufhebung der Beschlagnahme von

Berichtignng zur Verordnung, betreffend eine vorläufige Land

tutscher Reichsanze Stantsanjeiger.

** 4 1

Preußis

her

**

*

8er

*

*

*

Aer Ge ugspreis heträgt niertelsührlich 9 4.

Allr NRostanstalten nenmen Bestellnng un für Berlin aner den Nostanstalten und Feitungsuertrieben für Selhstabholer anch die Geschäftsstelle 8w. 148, Wilhelmstraße 22.

Einzelne Aunummern kosten 25 Bf.

Anzeragenvreis für den Raum einer geivaltenen Gintzeitaseile 50 Pf., einer à gespalt. Einheit zeile 90 Pf. ußerdem wird aus den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von * v. DO. er tz oben.

Luzeiagen nim mt an:

vie Geschäftsftelle des gteichs⸗ und Staatsanzeiger

Berlin Sw. 48, Witheinistratze der. 3X.

9

Reichs ankgirokonto.

Berlin, Freitag, den 14 Jebrnar, Abends.

1919.

Postscheckkonto: Berlin 41 821.

9

.

Inhalt des amtlichen Teils: Deutsches Reich.

für Elsaß⸗Lothringen. Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben. Orts kranken kassen und über die Kassenaggestellten.

ais Dienstzeit.

und Emlohnung der Angestellten

Ginste llung, , Temobil machung

während der wirischaft

Fässern. Bekanntmachung, betreffend Darlehns kossenscheine.

arbensorbnung vom 24. Januar 199. . Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 34 des Reichs⸗

Gesetzhlatts. Erste Beilage.

Uebersicht der Prägungen von Reiche münzen in den deutschen Münzsiätten bis Ende Januar 1919.

; Preußen. Ernennungen und sonstige Per sonalveränberm gen. Abänderung der Verordnung über die Vornahme elner Er— hebung der Vorräte an Getreide und Mehl in den besetzten Gehirten der Rheinprovinz. Gaßung für den auf Giund der Verordnung über die Er⸗ richtung von Retriebsoerbänden in der Binnenschisfahrt vom 18. LJuausi 1917 errichteten „Schifsahrts verband der märkischen Wasser straßen /.

e , u 6

Amtliches. Dentsches Reich.

Verordnung über hie Fristen des Wechsel⸗- und Schecksrechts für Elsaß⸗Lorhringen. Vom 9. Februar 1919. g

Im , an die Bekanntmachung vom 31. Oltober 1918 (Reiche⸗Gesetzf! S 1282) wird verordnet:

Die Fiisten tür die Vornahme einer Handlung, deren es zur Nutsbung oder Erhaltung des Wechselrechts oder des Negreßiechts aus dem Scheck bedarf, werden, soweit sie nicht am 31. Juli 1914 abgelaufen waren, für die in Elsaß⸗Lothringen zahlbaren Wechsel oder Schecks in der Weise verlängert, daß sie mit dem 31 Mai 1919 ablaufen, sofemn sich nicht aus anderen Voischriften ein späterer

Ablauf ergibr. . Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf die Frist, inner=

halb deren nach den gesetzlichen Vorschriften der Regreßpflchtige von

der Nichtzahlung des Wechsels oder Schecks zu benachrichtigen ist. Bel Wechsein, bei denen die Frist zur Erhehung des Protestes

mangels Zahlung nach Abs. 1 verlängert ist, verjährt der wechsel-

maäßtige Anjpruch gegen den Atzeptanten oder, joweit es sich um eigene

Wechjsel handelt, gegen den Aussteller frühesteng am 31. Mat 1920. Weimar, den 9g. Februar 1919.

Die w

Ebert. Scheidemann.

Der Staatssekreicr des Reichs justizamts. Dr. von Krause.

Verordnung,

über die Geltendmechung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben. Vom 9 Februar 1919. A

Die Wirksamkeit der Bekannimachungen über die Geltend⸗ machung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsiz haben, vom 7. Augun und 22 Oktoper 1914, 21. Ja⸗ zauar, 22 April, 22. Juli und 21 Oktober 1915, 6 Januar, 13 April, 13. Juli und 5. Oktober 1916, 4 Januer, 26. März, 2W. Juni, 20. September und 20. Dezember 1917, 25 Aprit, 1. . und 31. Oktober 1918 (Reichs⸗Gesetzbl, für 1914 S. 365, 449; füc 1915 S. 31, 256, 451, 679; ür 1916 S. 1, NZ, 694, 1132; für 1917 S. 5, 277, 566, S5õd, 1114; für 19818 S. 359, 991. 12382) wird in der Weise ausgedehnt, daß an die Stelle des 28. Februar 1919 der 31. Mai 1919 tritt.

Weimar, den 9. Februar 1919.

Die Reichsregierung. Ebert. Scheidemann.

Der Etaatssekretr des Reichs⸗Justlzamta.

über die Wahl . Vorstandsvorsitzenden bei ben Oris traukenkass

Giunde stanfinden.“

Ver ordnung

und üher die Kassenangestellten.

Vom 5. Februar 1919. .

1 Ter F 328 der ag nnn erhält folgenden Wortlaut: „Die Vorstan t gmiiglieder der Ortekrantentassen wählen aus ihrer Mitte in ungetrennter Wahlhandlung den Vorsitzenden des Vorstands sowie einen oder mehrere Siellvertreter für ihn.“

52 Die §§5 329, 350 der Reichsversicherungsordnung fallen weg.

8 3 Der 8 249 der Reichsversicherungsordnung erhält folgenden Wortlaut: ‚Bei den rtg« Laub, und Innungokrankenfassen beruft der Vorstand die aus Mitteln der Kassen bezahlten Angestellten.“

5 4 Der 5 3650 der Reichsversichẽrunggordnung fällt weg.

. Im 5 351 Abs. 1 der Reichsversicherunggordnung fallen die Worte „oder nach 5 Zö9 deren Rechte und Pflichten haben“ weg.

586 Im § 353 Abs. 1 der Reiche versicherunggordnung erbält Nr. 3 folgenden Wortlaut: „3. Unter welchen Bedingungen Arstellung auf Lebenszeit oder nach Landesrecht unwiderruflich ersolgt und Ruhegehalt und Hinterbliebenenfürsorge gewäbrt werden.“

§8 7 Im 5 3654 der Neichsversich rungtordnung erbält der Abs. 2 fol⸗ genden Wortiaurf. „Nach zehnjähriger Beschä'ttgung darf die Kündi— gung oder Entlassung solcher Angestellten nur aus einem wichtigen

5 85 Der 5 316 Abs. 2 der Reick zversicherungzorknung fällt weg. Ber Abs. 3 daselbst erbali fo g nen Wossaur? „Die Bienst. ordnung betarf der Genebmigung des Oberversicherungtamis. Diese darf nur versagt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, ins besondere, wenn Zahl oder Besoldung der Angestellten in auffälligem Mißveihältnisse zu ihren Aufgaben steht.“

§ 9 Im 5 369 der Reichzversicherungsordnung fallen die Absätze 1 bit 5. weg.

5 10

Landegrechtliche Voischriften und Anordnungen, die auf Grund des 5 359 Abs. 4 getroffen sind, werd en aufgeheben. Kassenangestellte, die danach beim Inkrafttreten dieser Verordnung die Rechte und Pflichten der siaallichen oder gemeindlichen Beamlen bereits besitzen, ehalten für ihre Person diese Rechte insowein, als nach Lendesrecht für staarsiche oder gemeindliche Beamte ein Vorrecht hinsichtüch der Gemeindebesteuerung besteht.

Wer, ohne nach Landesrecht staatlicher oder gemeindlicher Beamter zu sein, am Tage des Inkrafttreiens dieser Vero dnung von einer Oits«, Land. oder Innungekiankenkasse auf Lebengzit unwiderruflich oder mit Auspruch auf Ruhegehali angestellt ist, wird der Dienstordnung seiner Krankentasse unterstellt, unbeschadet der Ansprüche oder Anwarischaften auf Gehalt, Ruhegehalt, Wariegeld oder ähnliche Bezuge, die ihm am genannten Tage bereits zustehen.

12 Diese Verordnung hat Ehe ütrast und tritt mit dem Tage der Verfündung in Kraft. Berlin, den 5. Februar 1919. Die Reiche regierung.

Ebert. Scheidemann. Der Staatssekretär des Reichsarbeittzamts. Bauer.

Verordnung

über Anrechnung der Zeit der Kriegsgefangenschaft . sz . 2.

Vom 30. November 1918.

Auf Grund des 5 18 des Osfizerpensionsgesetes vom 31. Mai 1906 (O. P. G) und des z 8 des Mann schafts⸗ verso gungsgesetzes vom 31. Mai 19066 (M V. G)) bestimmt die Reichsregierung folgendes:

Den Angehörigen des deuischen Heeres, der Marine, der Schutz⸗ und Landegperteidigungetruprpen in den Schutzgebieten, die während des Krieges gleichviel ob bei den deutschen Stieitträflen oder den Streitkräften eines mit dem Deuischen Reiche verbündeten oder be⸗ freundeten Staates in Kriegsgefangenschait geraten sind oder noch geraten, ist die Zest der Kriegsgesangenschaft als Dienstzeit anzu . . , nicht nachgewiesen ist, daß eigenes Veischulden vor⸗

elegen hat. ] axe bierngch als Dienstzeit anzurechnende Zeit, der Kriege⸗ gefangenschaft ist auch bei der Feststellung des für die Anrechnung von Kriegsiahren (65 16, 17 O. P G. und gS§ 6, 7 M. B G.) er— for erlichen . zu berügsichtigen, soweit der Betreffende während der Kriegsgesangenschaft besonderen Gefahren für Leben und Gejundbeit auegeseßt war.

Da Preußische Kriegsministerium wird hiermit ermächtigt, im Sinverständnis mit den Staarssekreiäsen des Reiche⸗Me r neamig und des Re cha⸗Kelonialamt? dem Bayer schen Ministerium für milttärische

läuterungen und Ausführungebestimmungen bierzu zu erlassen, ins. besondere auch darüber, in welchen Fällen die Vorautsetzung, . eigenes Veischulden vorgelegen hat“, erfüllt ist, und von wem un nach welchen Grundsätzen die Entscheidung der Frage zu rreffen ist, ob jemand „während seiner Kriegegeiangenichaft besonde ten Gjahren für Leten und Gesundbeit auggesetzt war“. Die Aueführungt— bestimmungen sollen dafür Veisorce treffen, daß gegen die Gnt-= scheidung dem Betroffenen der Rechisweg offensteht.

Berlin, den 30. Novemher 1918. Die Reichsregierung. Ebert. Haase.

Verordnung,

betreffend Abänderung der Verordnung über die Einstellung, Entlassung und Eatlohaung der An⸗ gestellten während der wirtschaftlichen Demabil⸗ machung vom 24. Januar 1919.

Vom 7 Februar 1919.

Artikel JI.

Die gemäß 5 2 Abs. 3 Satz 1 der Verordnung über die Cin⸗ stellung, Entlassung und Entlohnung der Angestelllen während ver Zeit der wirtzichatilschen Dem ebilmachung vom 24. Januar 1918 am J. Februar 1919 ablausente Meldefrisnt wid bis jum 23. Februar

19. verlängert. Artikel II.

Diese Verordnung tritt mu dem Lage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 7. F bruar 1919. Neichtzam für die . Demobll machung. oeih.

/ 1 *.

V

Sekanntmachung über die Aufhebung der Bescklag nahme nen Fässern. Vam 8. Fehruar 1919.

Auf Grund der Verordnung des Bundes rats ber den Verkehr mit Fässern vom 6. Juni 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 473) wind destimmt:

Die mit Bekanntmachung des Reiche konzlers vom 28 Juni 1917 (Reichs Geserybl. S. 577) angeordnete allem eine Ge⸗ schlaanahme von Fässern, Kübeln, Hoitichen und ähnlichen Gebinden wird mit Wirkung vom 16. Februar 1919 auf⸗ gehoben.

Berlin, den 8. Februar 1919. Der Staatssekrelär des Reichswirtschaftsamts. In Vertrriung: von Moellenderff. /

Auf Grund des § 18 Abs. 4 des Darl-hnskassenaesetzes dom 4 Auaust 1914 (Reichs⸗Hesetzbl. S. 310, wird hiermit zar allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Jannar 1919 Darlehnskassenscheine im Hetrage von 16 158000000 4 ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 10170827 000 im freien Verkehr.

Berlin, den 11. Februar 1919.

Der Staats sekretär des Neichzschatzamt. In Vertteiung: Schroeder.

Berichtigung.

Im § 12 der vorläufigen Landarbeitsordnung, enthalten in der Verordnung, betreffend eine vorläufige Land⸗ arbeits ordnung, vom 24. Januar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 114 Nr. 25 des Reichsganze gere] sind hinter den Wo ten „natutnot wendige Arbeiten“ (Zeile 1) die Worte „an Sonn⸗ und Festtagen“ ein uschalten

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 34

und 35 des Reichs⸗Geseßtzblatta enthalten: Num mer 34 unter 5

Nr. 6704 eine Verordnung, betreffend Uebertragung von Befu nmissen, die dem Kaiser oder dem König von Preußen als Kontiagentsherrn zustanden, vom 1. Februar 19198, unter

Nr 6705 eine Verordnung üher wirtichafiliche Maß ahmen auf dem Textilgebiete vom 1 Februar 1919, unter ö

N. 6705 eine Hekannimachung Über Befugnisse der Reichtz⸗ stelle für Texnl virtschast und der Reichs wartschaftsstellen auf dem Textilaeb ete, vom 1. Februar 1919, unter

Nr. 6707 eine Veroldnung über Sonntagsruhe im Handels gewerbe und in Apotheken, vom 5 Febiuar 19185, unt r ; Nr. 6708 eine Verordnung üher die Sicher ng der Acker⸗ und Gartenbestellung, vom 4. Fevruar 1919 und unter

Nr. 6709 eine Bkiantmachung der neuen Jassung der Versrdnung über die Sicharung der Landbewirtschaftung, vom

Dr van Krause.

ö

Angelegenheiten, dem Sach fischen Ministertum für Militärwesen jo⸗ wie dem Kriegèeministerium von Württemberg die erforderlichen Er⸗

1. Februar 1919.