1919 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 24 Flima August Latzke.

Firma ist erloschen. Amtsgaicht Schmiedeberg i. R.

I7 2954

Gehm iedeberg, Kiegengehb.

Ja unser Hen delgregister Abt ⸗ilung A ist unter Nr. 165 am 7. Februar ois

eingetragen worden: Baugeschã ft

Architekt ia Fru mmh vel,

Wilhelm Böning in Krummhübei. Amtsgericht Sochmiedederg i. R.

Seh acfidemn nt.

unter Nr. 154 eingemragenen Firma Gen

Kliegel Nachfolg⸗r Juha r Wilzel m Nüenverg la Scharidem hl folgendes ein letragen worden: Die Firma ist er—

loschen.

Scuelbemsihl, den 17. Sanuar 191.

Das Amtagericht. d ehnei demüng

urter Nr. 240 eingetragenen Firm

Martin Wall in chneivemühl fol.

gendes elngetragen worden:

Dem Kautmann Hang Wall in CGhar— lottenburg, Syhelstr. 11, ist Prokura er⸗

teilt.

Schneibemühl, den 10. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

g ehneoidemnn, In unser Haadelsreglster A ist bei d

unter Nr. 40 eingetragenen offenen Handele⸗ Isdor Schweriner id eingetragen

gesellschaft Schneidemũtzl worden:

folgendes

Dem Buchhalter Emll Schweriner in

Schneidemühl ist Prokura erteilt.

Schneide mnhl. den 10. Februar 1919. 1919

Das Amtsgericht.

Schwei d nuit. T2068 Im Handels eg. Abt. B ist beute b⸗

Nr. 31 ( Heutsche Bank Zweigstell⸗ Ech meiduitz) eingetragen: Dr jur. Alfr⸗

Wolff in Manchen ist nicht mehr Vo stanttzmifglied der Jesellich nt.

Amts zericht Schweidnitz 7 Februar 1919

Senweirm. 72059

In unser Handelsregister A ist am

23. Januar 1919 u ter 1Ifd. Nr. 584 out offene Handelsgeselschaft von Schwenler , Guschmana mit dem Sitze i th enels erg eingetragen werden. Persön. ich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leate Theodor von Sawerler und Adel! Buschm nn, beide in Gevelgberg. Di Gesellicha t hat am 20. Januar 1919 be gonnen.

Schwelm, den 28. Tanuar 1919.

Das Amtsgericht.

gehwerin, Weck Ip. In das hiesige Hand Löreglster ist hean— unter Nr. 1114 eingetraden die Firmé

Gertzud Harrin aer Nachf. mit dem

Sitze in Schwerin i. W. und dem Kauft. mann Gust o Z3egmann in Schwerin i M. als Inhaber. Angegebener Geschästzzweln 6 mit Schreibmaschinen und Büro= edarf.

Schwerin, 8 Fhrurr 1919.

Amiegericht. Ge hwer ln, M. en. [T2061

In nas hlesige Handel gregister it brut zur Firma Vteh. Ver sicherungsgesell schaft auf Gegersettigkeit zu Schwerin t. Meck! eingetragen: Prokura ist erteilt den V rsicherunggbeamten Walter Gütschow und Ernst Grützmacher, beide zu Schwerin.

Schwerin, 7. Februar 1919.

Am s gericht.

& ec ne nwerin, Mock Ib. 172062 In das bissige Handelsregister ist heut zur Firma Meckleuburgische Rlckver⸗ sich cang s. Artieng e senschaft in Swwerin i. M. eingetragen: Der Ver⸗ si verunggbeamte Walter Gütichow in Shwerin ist durch Beschluß dea Aus. sichtarats vom 1. Febraar 1919 jum Rorstande der Meckienburgischen Rück- bersicherungg⸗ Aktien Gesellschast zu Sch verin gewäblt worden. Schwerin, 7. F bruar 1919. Amisgericht.

eChwerir, M. ek 1p. 72063)

In das huüsig- Vandelereglster in jur Firma Heiar. Bg derg in Schwer n Leute eingetragen: Der Kaufmann Heiagrich Vorberg jn. ist als Mitinhaber der Firma elngetreten. Dle Kaufleute Helnr. Vorberg sen. und beide in Schwerin, steben in eff ener Handelsgesellichaft, die begonnen hat am 1. Januar 1919.

Dchweria, den 7. Februar 1919.

Amtggerlcht.

Schwerin, MHH reck 18. 72064]

In dag hiesige Handelgregister ist beute das Ellöschen der Finmma Radiatoren werk Dirbern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwerin i. M. elngetra zen.

Schwerin, 8. Februar 1919.

Amts gericht.

Gollugom. Gintragurgen [71613 tu das Handelszeaister A.

Nr. 410: Firma J. B. Welteroth, Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf zie Witme Johann Peter Weterotb, Delene geborene Holthausen, in Solingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem RKaufmann

ku ta erꝛeilt.

G; chm ie deder, an m n .

Ja unstrem Handelsregister Abteilung A

Inh. dern an Seerz in Krummhübel, ist am J. Februar 1919 eingetragen: Die

Wilh⸗ lm Böning, Inhaber

(72057 In unser Handelsregister A ist bei der

72055) In unser Pandelzregister A ist bei der

72056

Me. 164: Firma Rriedrich och, Friedrichgwerk, Höhscheid Ben Kaußf⸗ leuten Arihur und Erich Koch und dem Hetriebsleiter Carl Stamm, alle in Höh— scheid, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je jwel Prokuristen gem:in- schaftlich die Firma zelchnen. SFSFollagen, den 5. Februar 1919. Das Amtggerl cht.

Sonderdurꝶ. 72065 Im hier geführten Handelsregister Ab= teilung A ist beute unter Nr. 256 die offene Handelggesellschast in Firma Brok e Ce mlt dem Sitz in Sorderburg eiagftragen. Persöalich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Christen Brok in Rachebüll, demnächst in Sonderburg, und die Ehefrau Ghristine Möller, geb. Lorenzen, in Sonderburg. Die Gesellschaft fn bat am 20. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschafli sind nur ent- weder beide 6 sellschafter in Gemeinschaft oder der Gesellscharter Brok in Gemein schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann N eolai Möller in Sonderburg ist Prokura ertellt. Sonderburg. den 6. Fehruar 1919. Das Amtsg⸗ richt. Abt. 2.

Sonneberg, s8.- Mein. 71614

In das Handelsregister A isr unter Tr. 454 die offene Handelsgesellschaft in Firma Umbreit R Hertha in Stein bach bet Sonneberg eingetragen worden. Persöalich haftende Gesellschafter sind die kaufleute Walter Umbreit in Steinbach bei Sonneberg und Wisy Hertha in Sonneberg. Jeder der Gsellschafter ist für sich allein brrechtigt, die Gesillfchaft r ju vertreten und die Firma zu zeichnen.

Als Geschästgiwelg ist angegeben der Hroßhandel mit Nahrungemltteln, Landetg⸗ produkten, Dun zer⸗ und Futtermittenn sowie mit Rohmaterlallen für die Spiel⸗ varenindustrie. Sonneberg, S.⸗M., den 25. Januar

Amttzgerlcht. Abt. J.

Sonageberg, S.-Meim. 71615 1 Im Handeigregister Abt. B ist bez der Firma Porzellaafabrik Neuhaus o/ Sonneberg vorm. Ur mand Mar- Crille, G. m b. G. ia Neuhaus b. Sog. deute eingetragen worden, daß die Pro— ura dig Faufmanns Armand Marseill⸗

9

1 Agentuten. kt 6. Köppeledorf beendet und ge Biersca, den . Zan nat 16s. Sonneberg, den 7. Februar 1919. Amtagericht. Amtegericht. Ant. I. ,, . i629)

Spremberg, Lans. 71616 In unsern Pondelsreatster B int be— der unter Ni. 16 eingetragenen Zw ig— üederlassung der Bank für Handel und

os]

Heinrich Vorberg fun., (Ft

Jabästeie in Darmadt unter der irma: Bank für Sandel und Ja— dustrie, Depositenr affe Spremberg ju Spremberg, Lansitz, folgendes ein⸗ jetragen worden: Das Vorstandigriiglied Geheimer Ober⸗ fi nanzrat Maximilian von Kltzing ist aus dem Vorstand ausgeschi-den. n , Lausitz, den 7. Februar

Am in gericht.

Stassfurt. 71617 In das Handelgregister Abt. A N. 257 it bei der Firma Fritz Garthel Co, Seaßfurt, heute eingetragen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bls⸗ herigen Gesellschafter Reinhold Dletert in Staßfurt fortgesetzt. Staßfart den 7. Februrr 1919. Amte gericht.

Stel nau, Odo. 72066)

Die in unserem Handelsregister Ab—

fellung A unter Nr. 69 eingetragene

Firma O. Tilgurr in Thiemendorf ist

erloschen.

Amtsgerlcht StLelnau (Oder), den 10. Februar 1919.

Stot tim. UI619 In das Hanbelsregister A ist hrute bei Nr. 12859 (Firma „Neue Stettiner Zei⸗ tung Gustav Wirmann in Stetiin) einge tragtn: Die Firma ist erloschen. Etettis, den 6. Fehruar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 5. Stettim. 7 1620] In dag Handeltzregister A ist beute bet Nr. 2279 (Firma „Otto Freybe“ in Stettin) eiogetragen: Dir Prokura des Olto Freybe ist erloschen.

Sttttin. den 6. Februar 1919.

Das Amigaericht. Abt. 5. Stottim. 71621 In das Handelsreglster B ist heute beintr. 211 ima Grand stũcks . Gesells haft Bu e scherstraße mit beschrãukter Saf⸗ tung“ in Ste ittu) eingetragen: Heinrich Schmidt ist duich Tod als Geschäftgführer arggeschie den. Der Malermetster Paul Hö's in Stettin ist als Geschäftsfuͤhrer bꝛstellt.

Stettin, den g. Februar 1919. Das Amtggericht. Abt. 5.

Steotti n. I7 16221] In dag Handelsreglster A ist heute bei Nr. 2397 (Firma „Georg Frah uke in Sten tn) eingetragen: Indaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walther Frabrke in Stettin.

Stettin, den 7. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stęyttinm. 71623 In das Handelsregister A ist heute bel e, , r,. eitzte“ in Stettin eingetragen: Die Firma ist erloschen. it .

ga teottin⸗· ban. In das Handelereaister A ist heute be Nr. 969 (Fiema „Flemming R Buch⸗ holz“ in Etait fu eingetragen: Ver Kaun= mann Dr. jar. Dang Flemming in Stetiin ift in das Geschäft als perssndich haftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Die entstandene offene Handelegesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Prokura det Georg

Len bleibt bestehen. Stettin, den 7. Februar 1919. Daß Amtsgericht. Abt. 5.

Lilsit. 72067]

In unser Handelsregister Abteliung A ist heute untet Nr. 237 eingetragen, daß die verwitwete Frau Margarethe Alter- thum, geb. Ohm, durch Testament allrinige Inhaberin der Firma Max Alte: tham hie sels st geworden ist.

Tilstt. den 7. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Triberg. 171625

In das Haabelzreglstée⸗ A Band 1 O. 3. 98, Firma Joh Schondelmaier, Sügewerk und Höolzhaudlun in bornberg wurde eingetragen: Inhaber: Albert Srhann Schondelmaier, Kanf⸗ mann in Hornberg. Der Albert Johann Schondel maier Ehefrau, Anna geb. Ratzel, tu Hornberg ist Prokura erteilt. Triberg. den 4. Februar 13919.

Amtsgericht. I.

Tuibing on. 72088 Im Dandelkregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen dir Firma Dampfziegelei Dußling en, GHeinrlch Fritz in Dußlingen. In— baber Heinrich Fritz, Werkmesster in Dußlingen. (Fabrikation und Vertrieb von Ziegelwaren und Kalk zu Bau und Düngezwecken) Den 11. Februar 1919. Amtsgericht Tubingen. Oberamtsrichte⸗ Bauer.

Viorsgem. (7 1628 Ja das Handelreglster Abteilung A in heute unter Nr. 352 eingetragen worden die Firma: Heinrich Reisen, Vieren, und als deren Inhaber Heinrich Reijen, Kaufmann in Viersen. ; Geschä tzzweig: Handelggewerbe in

In das Handeler⸗gister Abteilung A ist beute unter Rr. Z60 eingetragen worden die Firma Zearecenhaus Niederrhein J Veter Nyssen, Wiersen, und ale eren Ja haber Johann Peter Nyssen, Taufmann, Viersen. Der Ehefrau Jo hann Peter Nyssen, Maria geb. Classes, tn V ersen ist Piokura erteilt. Geschäftszweln: Tabakfabrikate Groß und Kleinvertrieb. Vier sen, den 1, Februar 1919. Amttgzaertcht.

Vio es om. 71630 In das Handelsrenister Abtellung A ist heute unter Nr. 361 eingetragen worde, die Firma Friedrich Isenharht, Biersen und als diren Jahaber Friedrich Isen« hardt, Tiefbauunternehmer, Viersen. Ge—⸗ schäftgjweig: Ttefbauunternehmen. WViersen, den 1 Februar 1918.

Amts nerlcht.

Wall dnùrm. 71632 In das Handelgregister B ist heul bei Ne. 1 Tou und Ziegelwerl Hard⸗ heim, Gesellschaft m b. H. in Gard⸗ beim, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.

CBalldũrn, den 6. Februar 1919,

Amtsgericht.

Waren. 71633 In unser Handelsregister ist bet der Fina S. Loewenberg in Waren beute eingetragen, daß der Kausmann Istdor Locwenberg versiorben und di⸗ Firma hburch Erbgang und Uebereinkunft unter den Miterben am 1. Februar 1919 auf den Kaufmann Max Loewenberg in Waren uvergegangen und in Magz Lorwenberg geandert ist.

Waren den 8. Februar 1919.

Waren. 171634 Ju urser Handel'register ist dei der Firma Chemische Werke Waren Loch E Co. heute eingetragen, daß die Pro⸗ kura der Frau Viezheth Loch, geb. Schwane⸗ beck, seit dem 15. Januar 1919 er⸗ loschen ist.

AWBaren. den 8. Februar 1919.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

VWolagon gots. 71772 Im Handelsregister A 42 Firma Ernst Möhring, Weißenfels ist am 4. Februar 19519 eingetragen: Elektro- Ingenieur Bruno Hörning in Weißen fels ist in das Keschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstardene offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be- gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Taufmann Ernst Möhrlng und Elektro⸗Ingenieur Sruno Hörning. Amtsgericht Weißenfels.

'. Bekanntmachungen erfolgen durch ein Wos ol. 71635) mallges Eintücken im Veutschen Relcht⸗ In unser Handelsregister Abt. A tst anzeiger.

unterm 18 Jannar ds Irg. unter Nr. 421 die Ftrma Heinrich Wohlifarikz. Wesen, und als deren Inbaber Heinrich Wohl

rip. Kaufmann zu Wesel, eingeteagen orden:

tee tin, den 7. Feöruar 1919.

Wilhelm Welleroih in Solingen ißt Pro⸗

Das Amtegecicht. Abt. 5.

VW enel. 7 1636

In unser Handeltgregister Abt. A 9 am 20. Januar 1919 unter Nr. 422 die off nne Handtlzgesellschaft „A. Bock Co.“, Wiel und als deren persöalich haftende Gi sellschafter Au iust Beck, Kauf⸗ mann, Lazbausen und Auguste Bock, geb. Schulz, Lackhausen, eingetragen worden.

Vie Gefsellschaft hat am 15. Januar 1919 begonnen. Amtègericht Bꝛjrl, den 4 Februar 1919

Wismar. 72069 In unser Handelzsregister ist bei der blesigen Firma Heinrich Jantzen der durch Kauf erfolgte Urbergang auf den Ba deanstaltabesitzer Johannes Eschenbarg, hier, die Aenderung der Firma in: „deinrich Jantzen Nachfolger Jo⸗ kan a ers Gschenburg“ und die Nicht⸗ übernahme der Geschäftzforderungen und Verbindlichkitten durch den neuen In⸗ haber eingetragen. ; Wismar, den 10. Februar 1919. Mecklenburg ⸗Schwerinschet Amtagericht.

Witti as. 71638

Im hiesigen Handelsregister AKt. A

Nr. 105 ist heute etagetragen die Firma

Georg gell, Sobmte, und als In—

haber: Kaufmann Georg Zell in Bohmte.

UGlttlage, den 1. Februer 1919. Das Amtsgericht.

oltonh itt az. 72070 Bei der Firma Wolfen butt ler Dach⸗ stein werke, Gesellschaft mit beschränk ter Dastung in Wolfenbüttel, ist im hiesigen Handelsreglfter B unter Nr. 11 heute folgendeg eln getragen: Spalte 6 a; Die Bestellung der Ge— schäsisführer Tzanes, Ernst, Borghardt und Schneider ist laut notartellem Ver⸗ trag vom 1. Februar 1919 zurückgeiogen; der Kaufmann Julius Winter aug B gun—⸗ ae lst zum alleinigen Grꝛschäftsführer estellt. Spalte 6b: Laut notariellen Vertrag vom 1. Februar 1919 ist ein Aufsichtarat gewählt, beslehend aus Kaufmann Heinrich Hamann, Kaufmann Karl Schauroth und , Gduard Bötel in Wolfen⸗ ütrel. Die , und jwar ein jedes für sich, sind bei Behind rung des Geschiftsführergs zur Vertretung der Gesenschaft befugt. Her Geschäftszfährer bedarf bei An—=

schaff ingen, welch⸗

der Mitzeichnung misglt eds.

den ert vos 10 000 Æ im Gimelfall überschreiten, einetz Aufsichtsratz

Wolfenbüttel, den 8. Februar 1919. de nenn.

SH mdelareglster A Nr. 19) ist am 7. Fe⸗ bruar 1919 gels cht worden.

vurde Treditan ftalt Mttien⸗ Gefellsch aft“ Sitz Worms, eingetragen.

Förderung der öffentlichen und gemeln— nützigen Aufgeben der Stadt Wormg, die Hebung der Bautätigkelt, die Belebung don Handel und Wandel, nach dem Kriege, dle Erleichterung des Seldumlaufs und von Kapitalten, ins besoꝛndere der bei den städtischen Kassen Selder.

Asstalt auch die Aufnahme von Darlehen, die Hergabe von Kredlt, der Erwerb und bie Veräußerung von Geundstücken und die Seteiligung bei anderen Unternehmungen gestatiet. einlagen gegen Augstellung von Spar, . ist der Anstalt nicht erlaubt, auch ist eine ansässigen Banken durch Betonung den bankmaͤßl gen nicht beabsichligt.

trägt 300 0900 M und ist eingeteilt in dreihundent Stück auf den Namen lautende Aktien, welch auf den Betea! ven je 1000 4 geßstellt sind und zum Nenn werte ausgegeben werden.

mehreren Personen bestehea. standzmitglieder werden vom Aufsichtsrat ernannt.

a. Paul Kad, b. Peter Umh auer, o. TZron⸗ hard Kittem ann, alle in Wormz wohnhaft.

so steht ibr die selbstöndige Veriretung der Gesellschaft zu.

stellt, so vertreien gemeinsam iwei Vor⸗ standsmltglleder mitglied und ein Prokurist die Gesellschaft. Pꝛrokuristen vertreten zu gemeinsam mit einem Vorftandꝛ mitglied die Gesellschaft.

der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand

mittels elngeschrtebener Brlefe unter Bei⸗ fügung eintr Eintrittekarte.

4. Februar 1919 festgestellt.

Molin, e om m 172071] Die Firma Agoglf Soeft Wallm

MWollin, den? Februar 1919. Das Amtagericht.

orms. 71632 Im Handelgreglster des bitsigen Gerichts heute die Flema „Wormser

Gegenstand bes Uaterneh men ist die

vornehmlich die Nutzbarmachung sich ansammelnden Zu Erreichung dleser Zwecke ist der

Die Annahme von Spar⸗

onkurrenz gegenüber den orta⸗ Rontołortentkeeditgeschäf: s Das Grundkapttal der Gesellschaft be⸗

Ver Vorstend kann aus einer oder aus Die Vor⸗

Die Mltglieder des Vorslands sind: Besteht der Vorstand aug einer Person,

Sind mehbrere Vorstandsmitglleder be⸗ oder ein Vorstandg⸗

zweien oder

Die Berufung der Veneraloersammlung Die von der Gesellichaft ausgeben den

Ver Gesellschaflgzvertraz wurde am

Die Gründer der Gesellschaft sind: 3 die Stadt Worms, . 2) die städtisch Spa kass-⸗ zu Worm,

Amtsgericht Wesel, den 4. Febrnar 1919.

9 Muard Ruppert, Fabrikant deselbß,

e. Dertge, Dꝛrektor daselbst Diese haben dis sämtliden Attlen übernommen.

Der erste Aufsichlgrat besteht ars fel. genden Mitglieder:

1 Bürgermeister Dr. jur. Alfrnd Weverg,

2 Gewaberat Georg Heinrich Jochem,

3) Kaufmann Heinrich Ra or,

4) Kaufmann Martln Becker,

d) Bauunternehmer Philipy Loren

midt,

) Vrofessor Dr. Fritz Becker,

) Dr. med. Theodor ta ler, prakt. Arzt,

8) Kaufmann Albert Julius Herda,

9 r n n. Nikolaus Ladwig Neun,

rfer, alle in Worms wohnhaft.

Ven den mlt der Anmeldung der Ge, sellschaft eingereichten Schriftstücken, irg, besondere von dem Prüfungsbericht deg Vorstandg und des Aufsichtgratz, kann het dem Amtegericht Worm Einsicht ge nommen werden.

Worms, den 38. Februar 1919. Hessiiches Amtsgerlcht.

Warren.

7 ieh Auf dem die Firma Emil Münch in Wurzen betreffenden Blatte 103 deg hiefigen Handeltzetecgiste s ist heute einge⸗ tragen worden, daß Minna Clara verw. Münch, geh. Brause, in Warzen als In— haberin augeschieden und der Kaufman Albert Louis . Kretzschmann ehen⸗ hier Inbaber ist. . TBurzen, den 8. Februar 1918. Das Amtsgericht.

ZTZobtez, Br. Rr e3ian. (72072 Die in unserem Handel zregister A unter Ni. I ein getragene trma „Gcustan Seifert!“ in Groß Tinz, Kre. Nimptsch, Inhaher n,. Gustav Syenfen daselbst, soll von

weiden. Zur Erhebung eines Wlder⸗ spruchs wird eine Frist von drel Mo—⸗ neten bestimmt.

Amtsgericht Zasten, Beg. Brislau, den 6. Februar 1919.

Zweibrücken, 71649 EC andelsregister. Neu emgendagege Firma: Firma

„Molterei Land stuhl, Gefell scait mit be cht üänkter Haftung“. Gesellschaft mit beschränfter Haftung, errichtet durch nota— rielle N tunde vom 27. Dejember 1918 unter diser Firma und mit dem Sitze in Lanvst ih! Geschäitsführer:; Edmund Vogel, Molkerewwerwolter in Landstuil. Hegenstarnd des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei und anderer diesem Betrieb verwa dte Geschäftezjweige. Das Stammkapital bet ägt fünfundsteber tg⸗ tausend Mark 75 020 M6 —. gJZwrtibꝛruücken, ben 5. Febugr 1919. Amtaaertcht.

zie aa. S- c. ieh Auf Blatt 2188 des Handelregtrers,

und Obst in der Amtöhaupim ann schaft Zwickau., G ri. b. H. in Wilka ist heute eingetragen worten: Prokura ist ertliltt dem Kaufmann Wil— helm Hilpert in Zvickau. Zwickau, den 8. Februar 1919.

Das Amtsgerlcht.

Ewiek an, Sacnn on. 7207 Auf Blatt 1913 des Handelsregistert, die Firma Aug. Roppermann in Wilkan beir.,, tst b ute eingetragen Dr. med. Segfr'ed Koppermann sst in das Handels zeschäft eingetrettn. Dfe Ge— sellschaft it am 1. Januar 1919 errichtet worden. Dle Yrokura Erich und Mar Koppermanns ist erloschen. Dem Kauf⸗—

prokurg erteilt worden. Zwickau, den 10. Februar 1919. Dat Amtagneicht.

.

Y) Genosfenschafls⸗

register. Amber. 721d

Im Genossenschafisregister wurde am 5. Februar 1919 ingetragen die Genossen⸗ schaft „Gemerbebank Gᷓzam eingt⸗ tragen Genoffensckaft mit be⸗ schränkier Haftpflicht“. Sitz Cham. Ds Stafut ist errtatet am 8. Dezember 1918. Gegenstand deg Unternehmeng sst der Betrleb von Bantgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der far das Ge— werbe und die Wistschaft der Mitglieder nötigen G loͤmittel so vie di- Girichtung von Agenturen und Fillalen. Svei Vor— stande mitglieder können unter Beisttzung des Nameng der Geaosfenschart (Stempeh rechts verbludlich für diese zeichnen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter de: von iwet Vorstandl⸗ mliglledern oder, sowelt sie vom Aussichlt⸗ rat ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder seinem Siellvirtreter zu unter⸗ zeichnenden Firma ber Genossenschaft in der in Gzam erscheinenden Zeitung „Chamer Tagblat!?t. Die Hafisumme fur jeden Geschaftsantell berrägt vter= bandert Maik. Die Höchstjahl der Ge— scäftgantetie beträgt zehn. Voꝛst andkt— mitglieder sind: 1) Josef Wein, Ver⸗ leger. 2) Albert Fischer, Geschäftssührer, 3) Jofef Vogl, Oberfekrerür, sämtliche in Cham. ie Einsicht der Llste de= Benossen ift wäbrend der Dlenststunden des Gerichts sedem gestattet.

5) Adam Winkler, Geometer daselbst,

Amt je richt Negistergerlcht Amberg.

Rom und Andress Paulus; neue Vor⸗

mts wegen gelöscht

dle Firma Bezirtestelle für Gemäse

worden:?

mann Year Liebold in Wilkau ist Ginzel⸗

Gintragung 21 ig

An bor g. im Geno ssenschaftsregister.

Aus dem Verflsand des „Darlehens, kassenverein Kemnath b. gn. . G.

m. u. D. siand ausgeschieden: Georg standamttglleder: Johann Hin und Andreas Kumeih, Bauern in Sltzambuch. Amkterg, 5. 2. 19. Am tägeridt Registergerlcht.

Amkzerz. Giutragrrg 73115 im Senn senschaft zr g iter.

Auß dem Vorstand des „varlehensg⸗ kafse verein Klapferberg e. G. m. n. S.“ it aus geschleden: Jobann Schaller. Neues Vorftandemitglled: Max Schaller, Mühlbesitzer in Polstermũhle.

Arberg, 5. 2. 19.

Anm iggeꝛicht = Neglstergericht. An KRI. 71815

In daz Gensssenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Mõßbeltnerkstätten Hoffnung e. B. m. b. H. in Aartam eincetragaͤn: Die Befslellung des Auf sichtt rats mit liedes Tischlers Otto Radloff in Anklam als nichtdauernder Stellver⸗ treter des Vorstanz smttgli' dg Bischlers Moritz Schwarz ist erloschen. Amte gerlkt Mar lam, 7. Februar 18918. Arendazee, Aim. 172116

In unser Genossenschaftsregister ist be ber ländlichen Spar und Darlehn s. kaffe Kallehne e. G. m. B. H. in Kallehne Nr. 135 am 12. Fevruar 1919 eingetragen worden: Karl Liesimann ist verstor ben und an seine Stelle Martin Heinecke in den Vorstand gewählt.

än is er gl Tren d seec. Raumberg. IlI816

Im Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehßens⸗ kassenvereia Sambach, eingetragene Genoffen s haft mit un be schränl ter Safthflich“, Sitz ECambach, A. 6 SHöchstadt a. A. Georg Steinmetz ist aug dem Vorstand ausgeschteden und für ihn bestellt Hertrich, Fohann, Landwirt in Sam bach.

Bamberg, den 19. Februar 1913.

Amtgzarricht. mozgitdk m. 71817

In das Genossenschaftzregister ist heutt eingetragen unler Ne. 842 di duich Statut vom 15. Januar 1919 errslcht⸗te zIzersa i 6genossenschaft Freiheit“, einge⸗ tregene Genossenschafst mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegennand bis Untern ·hmens ist dle Her⸗ stellung und der Vertti b von Tages zenungen 3 itschriften. Büchern und Bro— schüren zu mögtichst billigen Prelsen. Die Safisumme beträgt 20 46, die boch tiulässtg⸗ Zahl der Gheschäftzanteile 1000. Die Be- kannfmachungen erfolgen durch die Berliner Tagrsteltung. . Die Fielbelh., im Fall; ihre Eingehens ßss zur Wahl eines anderen Bekanntmachungsblattes durch den Reichzan zeiger. Zwel Vorstandt mitglieder ge meinsam Innen rech lever hlndlich fůr die Genossenschaft zelchuen und Giklä ungen abgeben. Die Zeichnung geschiebt. indem

se Zelchnenden der Firma lhre Nameng⸗ unterschrist hinzufügen. Dle Vorstands⸗ mitglteder sind Paul Brühl in Berltr⸗ Lichsenberg, Rudolf Hudde in Neufölln and Bernhard Rubinstein in Charlotten. barg. Dle Ginsicht der Genossenllste lst in den Vienststunden des Gerlcktz jedem gestattet. Berlin, den 10. Februar 1919. Am teger icht Berlin. Mitte. Abt. 88.

Hex knn. 71818 In das Genossenschafisregister ist heute einget agen bei Nr. S309, All zemeiner Land wir ischaf licher Prodaltlp⸗Verein, Ginqe⸗ tragen? Genossenschaft mit bꝛschränkter Hafipflicht: Frltz Lehmann ist aug dem Vo stande ausqe schieden Friedrich Wein hera in Potßdam und Otto Gagtlie in Berlin sind in den Vorstand atwählt. Dr. Karl Imbresiuz Niesporek in Berlin ist zum Vatseter des begtadarten Vor— stanbsmktgitede Lampe bestellt. Berlin, den 11. Februar 1919. Amtsgerlch; Berlin⸗ Mitfe. Abt. 88. Eiele feid. 71655 In unser Genossenschafts egister ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft ia Firma „Bezugs und Berwertung s gerosser⸗ iche ft der Fleischer aus Bielefeld vnd Umzegend, ein gettagene Ge a offen schaft mit beschräntter Gaft⸗ vflicht“ mit dem Sltze in Bielefeld elagetragen worden. Das Statut ist am 12. Drjember 1918 ae,. Gegenstand des Untervehmeng st der gemelnsame Bezug von Vieh und Fleisch und sonstigen zum Gewerbe ge—⸗ Förtgin Produkten, die Zarichtung und bie Abgabe derselben. Der Geschäftabettleb Tann durch Generalversammlungsbeschluß zum Zrece der Förderung e! Erwerbz und der Wutschaft der Mitglieder auf andere Zweige ausgedebnt werden. Boꝛstande mitalieder sind 1) her Fleischermelster Karl Boge, 2) der Fltischermeister Heinrich Gene⸗

rotz ly,

3) der Fleischermelster Fritz Kerlhoff,

sämilich zu Blelefeld.

Bek inantmachungtn ergehen unter der von mindestens iwti Vorslands mitgliedern unterteichneten Ftrma der Genossenschast in der in Blele feld ersch inenden West⸗ sällschen Zeitung.

Die Willengerklätungen und dle Zeich nung der Firma der Genossenschaft er⸗ folgen durch Unterlchrift von mindestens Frei Vorstandsmlt e lledern.

Vie Giusicht in die Liste ber Genessin ist während der Dieaststundea des Gerichte edem gestattet. .

Her . den J. Febreuzr 1919.

G lIanbenren. 718319 Im Geno ssenschaftereglter wurde am 8. II. 19198 bei der Gent ifugenmpterri ess ndem buch, e. G. Ca. u. S. Sorderbuch, eingetragen:

In der Generaldersammlung vem

Söldnerg Jakob Kolb in Sonderbuch der Kufermelster Jobann Georg Kuhn kafelkst zum Vorfstandsmitglied gewählt. Den 8. Februar 1919. Amtiger cht Slaubenr en. Oberamtsrlchter Seifrir

——

EGlanbeæ ken. 71820 Im Genossinschaftareglster wurde em 7. II. 1919 kei der Molkerei gennffen ˖ schakt Rellingen, 2. G. m. n. S. in Nelliagen, eiageiragen: Ja der General versammlung vom 2. Februar 1919 wurde an Stelle den Schultheiß Johannes Bolllager der Bauer Matthäus Näber zum Vorsteher und en Stelle des Söldyers Irhannes Auger der Bier Matthäng Knärtager, samtlich in Nellingen, zum Vorstands mitglied gt⸗ wählt. Ven 8. Februar 1919. Amtagerlcht Blaubzuren. DOberamtarlchter Seifriz.

G x eonlaxn. 71463 Auf Grund des Statutz vom 8. Januar 1919 ift heute die Gieltrizitäts-Ge⸗ nossenschaft Eingetragene Gennsfen⸗ schaft mit beschränkier Gaftyfl icht mit dem Sitze in Siagmengu, Kreis Breslau, in dos Genosfenschafts:egister unter Nr. 216 eingetragen worden. Ge— genstand des Unternehmens: Bezug elek⸗ krischer Energie, Bschaffung und Unter haltung eines eleltrischen Veitellungz⸗ netzeg sowie die Abgabe von Glekteintfät üt Beleuchtang und Betrieb Bekannt-

nossenschafit geitung za Breslau. Beim Ginachen dieseg Blatteg nitt an dessen Selle bis zur nächsten Seneralverlamm- lung, ia welcher ein anderes Verbffent⸗˖ ichunggblatt ju besrtimmen ist, der Deutsche Relchzanztiger. Dag Geschäfit⸗ jabr läuft vom 1. Jali bis. 30. Juat. Wlllenterklärungen d 8 Vorftands er⸗ solgen durch jwei Vorstand mitglieder Die Zeichnung gelchieht, indem die Zeichn enden iu der Firma ihre Namenz⸗ unterscheiften binzuf d. en. Daftsurime sü⸗ leden Geschäftgantell it. 00 „t, höchste zalaͤssige Zahl der Geschästsanteise eines KHenossen ind 10. Vorstands mitalte der: Rittergutzbhesizer Georg Lewald, Lehrer Fiiedrsch Umitz, Bauer gutsgbesitzer Trau⸗ ott Siernagel, samilsch in Sillinenau, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensiftunden dez Gerichtz jedem gesiatiet.

Br slau, 3. Februar 1919.

Das mt gericht.

ln. 171822 In daz Ginossenschaftereglfler itt am 4. Fihruagr 1919 folgendes eingttragen Tom den:

Nr. 192 Gent ff usũ c asts. Sleischerei Freechen, eing tzꝛagene Genofseuschafi nit beschz ã ier aft pflicht in Frechen. Hegenstand des Unternehmens: Gemein samer Bejug von lekendem und ge⸗ ichlachtet m Vieß sowle sämtlicher ins Fach schlagenden Artikel. Herstellung von WBurst und Fleischwaren. Verwertung von Nebenproꝛutten. Haftsum me 1900 . Döchste Zahl der Geschäftsantelle: b. Vorstand: Jakob Firmenich, Frechen, Gian Hilden, Frechen, Michael Walraf, Trechen. Statut vom 18. Januar 1918. B kanntmachurgen erfolgen unter der Firma und unter elchnet von mladesters jwel Vorstandsmitglledern und, wenn si⸗ vom Aussichterat auigehtn, unter Nennung dessclken, gezelchret vom Voꝛstand des Aaisichterasß im Deutschen Genassen⸗ schastsblatt ! und, fallt die Bekanntmachung ia diesem unmoglich, kim Deutschen Relchs. anzeiger und im Stadt. An eiger zur Rölnlscken Zeitung. Die Zeichaung ge— schleht ia ber Weise, daß die 3eicknenden zu ler Füma der Genossenschaft ihre Namtnzunterschrlft hinzufügen. Zwel Verstands altglieder können rechtsrerbind⸗ lich für die Geaossenschaft zeichnen und G klätrungen abgeben. Vas eiste Ge⸗ schäftglahz beginnt am 18. Januar 1319 und endigt mst dem 31. Desember 18189. Nach lan desselben fällt daäs Ge schäflsgjahr mit dem Kasenderahr ju

mmen. at er nsicht in die Tiste der Genossen itst während der Dlenststunden des Gerichts

tedem gesiattet. Amisgerlcht. Abt. 24, CGln.

Dargun. S182 Ju unser Genossenschaftgregister ist hene bei der „Landwirtschaftlichen Betriebs gtnoffenschaftt Levin ⸗Zarne. tow e. S m. u S.“ zu Levin ⸗Zarueroum eingetragtn worden, daß durch Beschluß der Generaloersammlung vom 13. De, zember 1918 die Genossenschaft aufgelöst worden ift und die bis berigen Vorstandt⸗ muinglleder Llqaidatoren sind. Targüun, den 8. Februgr 1819. Meckl Schwe c. Amtggericht.

PDoꝝ gondor g. 171829 „Allge n einer Konsumvoerein Zwie⸗ sel u Ümzebung, e. Gen. m. b. S

Mꝛ:r Minder. Mel Neiter unn aber GBtolßer find auß dem Vorffand auge

in gli⸗'der: Jebann Mnterrelter, Bauer in Damshe g: 8

27. Dejember 1918 wurde an Stelle des in Jara n.

ka ffennerein Gerolfiag, e.

standzmitalir der gelöscht.

C ansumverein für Frankfart a. Oder und Umgegend, nassenschaft mit beschtäniter Haft nflicht in Fraatiurt a. O. getragen: Der Schuhmachermelster Kail Krüger ist aus den Vorstand ausgeschiede⸗ und an seine Stelle der Kaufmann Robert Rätn in Frankfurt a. OD. in den Vorstand machungen erfolgen unter der Firma la gewährt.

der Schlesichen land wntschafillchen Ge⸗

heute eingetragen:

Melchen dat a. FJ. nud UHngegenh, cingetrazene Ge naffanschast mit B⸗

jschleden. Neugewahite Vorstandsmit⸗ Jes⸗f Huber oldner in Avolming; Auer, Franz Taper, Söldner

Deggenkorf, J. Februar 1918. An: tf gericht Regiftergericht.

Ei eh st ãtt. 171525) Beitt ff Raiffeisen scher Darlt hun z. G. m. u. S. Jofef Heller, Georg Gagser und Ruwvert . werden als stellbertretende Bor⸗ Aus geschleden: Josef Pöll; bierfür wurde Schmid, Simon, Gütler in Gerolfiag, als Mitglied in den Vorstand gewãhlt.

Ei ch stãit, den 10. Febrrar 1919.

Anmttzgericht.

Frank Lart, Haim. 71741 Ben uff. nt li kung

aus dem Genossanichaftsregiter.

Epar⸗ un d Rorichusß deren eingetr. Gen. nn. B SG. jn Franatfurt a. Main- Seddernheim.“ Peartin Junior ist aus dem Vorstard auszgeschleden. An seiner Stelle ist der Shlosser Adam Hamhurger in Heddernheim in den Vorstand gewählt. Fragksart a. Meir, den 3. Februar

1919. Amtsgerlcht . Abt. I.

Erank fart, Oder. 71826 Ja unser Gene ssens Kafttregister Nr. 3

etng err agene Ge⸗

ist ein⸗

FSrar kfurt a. O., den 6. Februar 1919. Das Um iggericht.

G dappingem. 71827]

In das Benossenschaflzregistar warde

Be] der Firma Csnfumverein für

schränkter Hafiflicht“ in Reichea hach a. J.: In dir geimeinschafe lichen Verstan ds⸗ und Aassichtzz ats sitzung vom 21. Dezbr. 1918 warden, nach) m dle durch den Krirg an Ausübang ihres Amtes derhindt rten. Vorstanzgm rglied e Karl Gttel, Weber, und starl Fisch: r. Flaschner, beice in Reichenbach a. F, sich wieder zur Uebernahme ihres Amtez berelt erklärt halten, deren St⸗llvartrter Karl Dabn irn, Dreher, und Chiftlan Wöllkaf, Fros⸗ meister, alt st. Boꝛ stan ) gm iigl leder ihret Ames enthoben. Den 8. Febtuar 1918.

Amttgerimt Güppingen.

Landgetrichtzrat Voderer.

KSõrlitꝝ. (78258) In unser Genossenschafts:eatstet uit am 6. Febiuat 1919 unt:r Nr. 3 die Firma Gieririgisüts Genofsen sGcaft Jentt en, dorf, elagetragene Genofsenschaft mti beschrä alter Haftpflicht mit dem Sitze in Zeatendors eing⸗ tragen worden. Das Statut ist am 23. Ja auar 1919 eirschiet. Gegenstand dez Unternehmen) ist der Beug elerlrifchen Stromes sowe die Herstelluag und Unterhaltang von elckirlschen Ver- teilungsleltungen und Adgabe von eltk— trischen Siron für Beleuchtangs⸗ und Betriebs mw cke.

Vorstandzmitglieder sind:

1II Aaqust Hertrich, Gäctaer in Zeuten

dorf,

2) Yaul Förster, Gärtaer in Jentendorf, 3) Hustad MRönsch, Bauer in Zentendorf. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschalt stad von zwel Voestandt. mifgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stelldertrettr, zu ur terzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt 14 Neuwied aufzunehmen. Bie Willen erklärungen und Zeichnungen für die Genoss ensch ift eifolgen darch zwei Vorstands mitglieder, unter denen sich der Vorsigende oder desstn Stellvertreler be⸗ finden mäß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, deß der Firma dle Urte schrlften der Zeichaenden hiaju gef gt werden. Höbe der Haftsumme bo) S6. Höcst= Zahl der Geschäftaantelle 50. Geschä ts⸗ jahr vom 1. Juli bis 30 Jun!. le Ginsichl in die Liste der Henossen ift wah tend der Dim ststunden des Sarichts

kedem gestattet. Am lsgerlcht in Görlitz.

Gÿ rin. 71825

In unser Genessenschasts egister ist am 7. Februar 1919 unter Nr. 3 bei der Firma: Central Molkerei Sah en cun⸗ darf, ern gttragene Genossenschaft mit m ä brschraakter Hastvflicht intt dem Sltze in Gohrnzundorf folgendes ein getiagen worden; ,

Der Amtsvorsteher Wilhelm Häßler in Sohrntundorf, der Inspektor Hugo Tacke in Mittel Sohra und der Gutabesitzer Ogtwald Kindler in Hobkerch sind aus dem Vorstande aug geschteden An ihre Stelle siad der Gutzbesttzer Gustav Gärtner in Sohmeundorf, der Rlttergutsbesttzer Hugo Lindner in Ober Sohra uvd der Gurg⸗ besitzer Arwin Kloß in Hohkirch in den Vorftand gewählt.

in Liquidation.“ Sitz: Zwiesel. Dle

Vert eetungsbe ugalg deg Lguidatars

Hemrich Mayer ist beendigt. An dssen

Selle wurde als Liquidator besteht:

Yin , , Geschaftszfüßrer in Metten. 282

ar le hrne kaff en verein Mh ol ming.

Amtsgericht.

e. Gcet. nt. u. B.“ Sstz: Avoiming.

Amtsgericht in Görlitz Mam burz. Gintragungen 71830]

as verstorbene standamitglied Wolf ist Hartwig Jochlm

Theodor Weller, zu DPamburg, zum stellvertretenden Vorstandamiiglied be⸗ stellt worden.

Februar 10.

Obst, und Grmũsebau Neu Schön- xingttedt eingetragene Genoffen⸗ ichaft mit beichränkter astpfl icht. Tie Genossenschaft ist durch BGeschluß der Genera lversammlung vom 21. No⸗ bvember 1918 aufgeläst worden.

Za Laqaidatoren sind bestellt worden: Ichann Carl Ferdinand Ellerbrock und Dr. Carl Robert Johannct Meyir, belde zu Hamburg.

Amtagericht in Sarm burg,

Abteilung fär dag Handelsregister.

Anrm el ga. I7 2113 In das Jenossenscheftsreglster ist zu dem unter Nr. 25 eingetragenen Koasum⸗ verein 3m CSperde, eingetragene Genn ffensch aft init beschrünkter Sast⸗ pflicht, heute etagetragen, daß der Stell⸗ macher Hermann Steffen aus dem Hor⸗ stande ausgeschleden und an seige Stelle der Jimmermann Heinrich Pfläger in Ez perde gewählt isi.

Sanmela, den 10. Februar 1919.

Das Amtsgericht. J.

Mots. 71831] Gꝛanoffenschastsregister bett. „Eintaufsverein der Ko lonial-

warentzändler ss6r Hof und Um⸗ gegead, e. G. m. b. H.“ in Hof Für Ferd. Otto nun Kaufaann Friedrich Schmidt in Hof Vorstandzmitglied. Hof, den 11. Februar 1919.

Amte gericht.

Kastel lanmn. 171821 In unser Henoffenschaftzregister ist bei der Hunsrstcer Wehergen o senschast eingetragene Gꝛzusfsenichaft mit be⸗ ichrãxkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist hurch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1919 gufgelöst worden. Kastelaun, den 4. Febtuar 1918.

Am iggericht.

Kempten, A1iz Mn. 71832 Ben ossenschaftscegisterein teag. Sennereigenoffe aschaf: Fer ißrꝛchts, e. G. m. 11. SG. in Frelbrechis: Aug . Voꝛstand ist ausgeschied'en Georg

Rurpp. Kempten, din 8. Februar 1919. Amtègericht (Registergericht).

Kemptem, Alka ür. 171833] Krunsf enschaftsreng isterelatru g. Elke ri its zenoffenschaft Ofier⸗· schwaug, Ttudernols und Wte len berg, etu getragen tgenuffz uschaft mit brschrãa kter Hafinflicht. Mit Statut von 14. Januar 1919 hat sich unter vor⸗ stehender Firma und mit dem Sltze in Dfiersckwarg eine Gengssenschaft mit be, schränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Nnteraehmers ist die Verlorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie zur Förderuna dit Erwerbes und der Wirtschaft. Der Votftand zrechaet —=echtsberbindlich, indem zwei seiner Mitzlieder der Firma der Genoss⸗nschaft ihre Na nensunterschrift belsügen. Die Gekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge⸗ teichnet von zwel Vorstan os mitgliedera, im Allgtuer Anzeigeblatt in Immenstadt. Die höchste * der Geschäftsantetle, au welche ein Genofse sich beteiligen kann, betiägt dret. Die Haftsumme für 1-den Geschältzantell beträgt So) S6 acht⸗ hundert Mark —. Alz Porsiand wurden gewählt: Ludwig Syrcht, Pfarrer in Dfterschwang, Josef Renn, Gastwirt in Dfterschwang, Kar! Hatt, Landwirt in Ntudervols. Die Eiasicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dlenststun den re) Gerichts sedem gestan tet. stempten, den 8. Febraar 189158.

Amts zericht ( egistergericht).

Rem pten, AEIgSän. 71839 Gen off ea scharftsregisterzintvag. Senne rzei⸗Grroffenfchaft Einsen. ce. G. m. 11. SG. in Linsen: Aus dem Vor⸗ stand sind autgeschieden Lichtensteiger und dle stellvertretenden Vorstandemftglieder Schel dorf und Tronsberg. Neu in den Vorstand gewählt wurde Ben: okt Trons⸗

berg, Landwiit in Llnsen. ö tea 19. Februar 1919. Amtsgericht (Regiftergericht).

Kempten, Allg Rn. 71835 , , uchtg e us ssen schafi maßsoien.

e. G. m. BH. k in Schwabsoten. Aus dem Vorstand ist autgeschieden: Engelbert Beikmüller. Neurg Vorstandamtiglied: Andteas Ranz, Landwirt in Schwabsoien. ftempnten, den 10. Februar 1919. Amtt gerscht (KRenistergericht.

KRlevno. . 171740 In das Genossenschaftzreglsler ist heute bei Nr. 9 Hutsber dener Molteret Gerossen schaft cinagetragene & e⸗ noffenschaft mit beschränkter Hast⸗ pfltkt in GHulsberben eingetragen: Dle Vorstandsmiiaileder J. C. Baumann und Gerhard Heisterkamp sind gestorben; der Gutsbesitze⸗ Karl Wilhelm Baumann zu Huteberden ist in den Vorstand gewählt. Kiene, den 5. Februar 1919. Das Amtsgericht.

e, , , , .

daft wat bejchwaækter Colt? pflicht in Ech lo born eln getragen worden. Gegen stand des Unternehmeng; Ankauf landwirtjchaftlicher Hederfagegenstände und Verla nf landwieischaft licher Grzeugnifse. Vorstand: Wilhelm Gapito, Hege⸗ melsler, Alois Horn, Land irt, Georg Conrad, Landw. saͤmtlich in Schloßborn. Statut vom 20. Otto her 1918. Die Belaantmachungen erfolgen unter der Firma der Genosszaaschaft im Verelneblatt des Mittelrheintich⸗Naffanischen Bauern⸗ vereing „Der Tandwirt“ in Koblenz. Die Wille ngerklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Zelchnun g geschiebt, indem jwei Mitglieder e. fin n der Firma der

enossenschaft belsügen.

Die Einsicht in die Liste der 13 ist in den Vienststanden des Gerichts jedem gestaitet.

Aßaigstein 1. T, den 22. Nadember

1918. Dag Amtsgericht.

Rötz gehe RhroMa. 718371 Auf Blatt 11 des Gtnossenschaftt⸗˖ registe 3, die Genossenschatt „Brrkarfs⸗ genossenscha tt von SGartenerzeng⸗ Kiffen der Lgßaitzsrts haften, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schrãnt ter Haftpflicht“ betreffend, ist heute folgen zes eln zetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 27. Januar 1919 ist die Satz ung abgeände t worden. Abschrift des Be⸗ schiusseg befindet sih Sl. 62 der Register⸗ akten. Gatl ö. uad Mox Söbme Find nicht meh: Mliglieder des Voꝛstands. Zu Mitgliedein des Vorstandz sind be⸗ siellt worden: a. Kaufmann Paul Riar in Niederlößnitz als Gznossenschaftsvor= fstꝛher, b. Gatebest zer Max Häbold in Kötzscheabroda als Be sitzer. Der Privat- mann Otto Schütze in Dberkötzschen broda gezöct dem Borstande nunmehr als Bei⸗ sißer an.

Rötz schenkroda. den 11. Februrt 1919.

Dag Am tagericht.

KRonstan. 714691 Zum Genossenschaftsreglster D. 3. 29 wurse eingetragen: Die Ririderversor- guag nagen off uschaft, ein getras ene Genoffenschaft mit Bes chr ürarfter Oaft- nflicht Konstanz in Kon stanz. Gegen⸗ stand des Naternehmens ist 1) die Förde⸗ rung der wirtschastlichen Jaterrssen des Webwartuklelnh indelz, 2) der An⸗ und Verkauf von Waren, die der Genossen⸗ haft durch die Reichs bekleldunge stelle zur Verfügung gestellt werden (Betrieb eines , ., bestehind ais den Dandels kammer ber ken Konstani, Villingen und dem Kreise Walde hrt. Voꝛftands⸗ miiglteder sind die Kaufleute Araham Tigßmann, Josef Hirsch und Max Spiegel, alle in Kon stanz, Sttllvertreter die Kauf. leute Guldo Fiennd ia Konstanz, Karl Timmer in Tiiberg. Die Haftsumme eines Mitglieds beträͤgt 1000 Æ für einen Seschäftsanteil; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftgas teile il 30 ju ie 1500 4. Die Satzung ist vom 309. August 19818. Be kanntmachungen der Genosseaschaft 3 durch die Konstanzet Zeltung, Die Zelck= nung des Verstands geschicht in der Welfe, deß die Zelchnenden der Firma der Gꝛnossenschasl ibre Name ngzunter⸗ schriften zufügen. Erklärungen der Gꝛi⸗ nossenschaft find nur daun rechtsver - bindlich, wenn 2 Vorflandsmitglteder ge- zeichnet haben. Ez wird ferner bekannt gemacht, dan die Einsicht der Liste der Genoffen während der Vlensistunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Kanstanz. den 30. Jaaugr 1918.

Bad. Amtsgericht.

En d wigtsBurg. 71742 In daß Genossenschafttregister wurde am 3. Februar 1919 bet der Einkaufs- unk Lit ferungsgenzffenscheft der Schaeider in Handwerkskammer begirk Stuttgart, eingetragene Ge- nossenschaft mit Beschrãnktes Gast⸗ pflicht in Ludwigsburg, elngetragen: Durch Besch laß der Generalversammung vom 11. Februar 1918 wurden §§5 26 und 26 des Sa'utz dahnn geändert, dan Geschü tjant⸗il und Haftsumme erhöhr wurden auf 200 .“

Den 8. Februar 19189.

Württ. S mtegericht , n Amttznichter Frhr. v. Woel wart h.

1 az depbar g. 17 19231 In das Genossenscka'tgregister ist beute ele getragen bei „Sp ar, und Bar schu si. Ver ein, ein getragene Gennssenschaft mit belichrüntter Sastpflicht“ n Gicher barleden! Hermarn Mertens ist ausgeschleden. Statt seiner it Auauft Grobe in Elchenbarleben jum Voꝛstandtz= mit iIled bestellt. . Magdeburg, ben 11. Februar 1919. Das Amtegerlcht A. Abtellung 8.

Hax lenherg, Wester wald. 71838]

In unser G mnossenschaltsz egister ist bet ber Geyossenschaft Nr. 2 Vorschus verein Marienderg eingetragene Ger ossn⸗ schaft mit uns: schrünkter Haftyfl icht eingetragen worben:

An Stelle des frelwih ig ausaeschlebenen Louis Keßler ift der Aastreichermelster Augaust Mille in Marienberg in den Vor- stand gewählt.

Marienßkerg Westermald), den 7. Februar 1918.

Mæhlsnaek.

ll 9

Käüönigszteln, Tammu .

in das Genoffenfchastsregist: r. „Terrain esell chaft Am Gr. SFlotthrk“,

71836 ser 8 n

. In unser Ganofsenschaftgregtster ist heute der unter Nr. h eingetragenen Genossen Bahnhof unter Nurnmer I6 der bünerliche Gin ˖ eingetragene Ge. und Verkaufe verein, eingetragene schaft, e. G. m. b. S.“ zu

In un. schaftgregister in b

schast i rlänbitche Hanhtgenossen.

hisack