1919 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Scqließgefellschaft sind. wi ttei Geha mmanhe f sind, wie W. X. B.“ mitteilt, in ĩ ö ĩ B . . , . Mannie saltigss. wurden fie eg vor derm tude des Generglfo J ; 234 . rn =, nachbem swischen dem Ürbeiterrat und der Gesell⸗ Der B kb er dun Schuge der? eun sRerngrisgi- , n, n,, : ö Nᷓ In ver 1 Tagen ein Tartfertrag abgeschlessen worden war aud Sivilgefangenen bat gestern, wie . . . wesdet , re, , en, m 9 st g ö i 1 9 ? 6 . FJordernngen der Angestellier, inibesonder. die nach rer achtolgende diß Tel zan mne an bie C rf d, K affen, mn , * n . 42 . u nag . 2 und Inva idenkasse nach Sommerurlaub st il sta n de ke m mi ssien in. Trier gesanzt; 87 ,,,, , 36 19 ĩ hahten e wn nner Durck führung des chtftun dentages bei er, gef 1) Der Voltek and zum C chutzt der bent chtz Krieg:; und Zirl. r e r n , ,,,, ln De n e ei San ei 2 1 . un andi dilliat worden siad. Die Angestellten fordern jezt JaJgenen nimmt Bezug auf seine der Waffenstillstandikommisston in Sine, , fee , , ,, , ö h a um ö a = ö ö . in n,, 1 ,, kommande von ihrer Berecktigung zum Waffenlragen zu üherzeugen, * 3 38 * 6 e, , nur 180 * bewilligen will. 1 6666 ö . en n,, 9 rg n wn e , n, Tn gf, M 39 Be li 8 b d d 15 . än Bär len dreht, biesigen Blättern luiolge, ein Autssand der Frauen, ie er in sich vereinigt und die in den letzt k ,, ; ö ,,, n dle, ohwohl ibnen erst vor kurem cine ok?? Dielen, tausenden Eber alle de Deut schlan d va r., m ie. e. ö . 1 . =. . 10m 110 3 36 , , jetzt einen Wochenlobn von 1 e k Hammer den serecst. viesft cundaebung an. . 693 ö 34 * ir . 9 26. W ; fordern. Je ift ein Außstand der get tel. Eeschlossen baben, daß unsere Unterbändler bel Beglan der neuen . ,,, . 2 ö. ; er, feria en., *. ta , tie Kn pie * , n , , , eine unzweidentige . ee . eng. * die beiden Matrosen zu veranlassen, von der Ver ˖ Amtliches. richtig) Deshalb ist für Deutschland der Punkt des Wilsonschen Pro⸗ e, 6 ) . ne, Ti mr wier, wor, . 8 3a) 3. . it. unsere ftung abzufehen. k a nt, ,, . Freiheit 3 436 6 , k . abei kommt es uns weniger auf die Regeln des Seekriegsrechts an 9. , , . h lee, , e e s.. . , ,, . ze m . b u . . . 5 (W. T. B.) Amtlich wirb ge⸗ J Pren fen wir wollen fetzt nicht von neuen Kriegen reden als vielmehr ( , , nee , , Teute vörnztag 12 Ubr 2 Minutzn, ist auf dem Ministerium des Innern. auf friedliche Wenutzung der Straßen der See und ibrer Kästen und . ö 2 w z ö e enoeen , . . ein ausfahrender Güterzug mit In der W ö Häfen. Ueber diesen Hauptpuntt des tünftigen Friedensrechts herrscht an ,,, , Reutermeldurg ] bewit en; ö. . K, . sommen den Güterzug zusam mega. In der Woche vom 2. Februar bis 8. Februar 1919 auf Grund drr Bundesrats verordnung vom 18. ehruar (Ver noch feine Klarheit. Die Gntente het sich iin vorigen Herkst ibie te sich 2 ? 6 . ö , , , Bär etntgnfeer , De nehm Milliongn berticke Männe un Fraren leg Feile X k sind nicht verletzt worden, dagegen ist der der Wohl fahrtspflege während des Krleges genehmigte Zustimmüung dazu vorbehalten und die Bedingungen, wie sie Veutschland . . i Derr e ,,, ach gen, bedentend; Der Personenvperkehr wird bis Freiwerden I) öffentliche Sammlungen in Jusam menhang mit dem Versprechen der Lieferung von Lebensmitteln e e ,. ,, wan e f ffster nnn hn, der Hiesse darch Umsteigen aufrecht erhalten. Die Schuldfrage steht und mit Verlängerung des Waffen flillftan ds gestelli wörtzen sind, lassen be. 3 4 * . ö. 36 . n ,. ö , , e ee el. . . Y) Vertriebe von Gegenständen. ,, be e T unschlan d sener gesartten Handelgzflotte beinuben = Forderungen nach dein Sechzstunden tag, noch 80 vo Lehn,. Fre dagegen, 1h erheben, 1) daß in den letzten Mo ie Post⸗ f 1 . . ö . . . . li n de. , 3 . Er Hi. n. . ö ; 35 n, 4 Elberfeld, 14. Februat. (B. T. B.) Eine zahlreich besuchte E Stell di ö. x ; . ,,, 1 1 1 heute ützer die Zugeständn sss— und ver- nn ungewohnlichem. Maße verzögert und zum Teil, gan untfmr. i n , der neugegrände ten Srtsgruphpe des 3 6 Name und Dohnort z 9 e w dn le Zeit und. Verirl, feiner M irti che ftzen rich ig. Lebhanee n Gren sehn Enerbieten der Regie run. hlochen ist, 2 daß infolge Fehlens ben Waggons, die die frangzösische zum Schutze der deutschen Krisgs; un de Zivil 8 des Unternehmers Zu förbernder Wohlfahrtemwec abgeführt werden in denen das Unternebmen mgestaltung kann sich nicht ohne krampfhe fie Zusküngen vollziehen Reglerung' z' siellen bat. (if! Ke Babnk o in Basel seit 14ngerer gefangenen schloß sich einmütig dem Einspruch gegen 7 ll ausgeführt wird die eine 6 Bedrohung des allgemeinen Friedens bedeuten ! stunst und Wissenschaft. elt 6 G0 ostfäcke mit Liebesgaben und Paketen ir deulsche Kriegs. . . . . n ,, . 3 . . ö . ö 3 . ge,. . J , csangeng llegen ard Lend Berk erken grzgesegt sind; el ern,, nech vor Beginn, der Friedengberbandlungen. D Geldsamm lun den Pölkerbund eintreten wie ohnt. Handelsflottz. (Er- Preußischen Atavdemte der Wifsenschaft , 6) Der zehn Milltonen deutsche Männer und Frauen aller Teile w n, e. ö , , . 1 fie f ĩ ,, , 6. 1 ö 6 n /. ö hlt . Deutschlands umfgssende Voltshund zum Schuß der se, ,. ö y . 2 füt Deckung der durch die Werbetatigkeit Der Vorstand Big 30. April 1918, Preußen. sollen Kolon ia lfrapen eine freie, weitherzige, unbedingt , 9. Du is bung, 14. Februar. (H. T. B.) In ber. ergangenen , und Grenzschutz des für den Heimat⸗ und Grenzschutz ent⸗ Geld sannmlung mit kel, Werbebriefe, unpartelijche Schlichtung finden. Im Sinne dieses Programms er— , . . ne e ,, , . Nacht rsickten hier auf Anordnung des belgischen Abschnittkommandenrs ö gtionalverbandes Deuntscher stehenden Ausgaben warten wir Rückgewähr unseres Köloniglbesittzes, der uns 3. T un ter k . , schir den sten Protest dagegen zu erbeben, daß nach zuxer ligen He. in folg der Vorkommnisse am Mittwoch belgische Truppen n e. y g9d; des Majors Bruch internationaler Vertrage, . T. un ber faden schein gen Vor⸗ er Dr en g, cr . , ö . of ierten Kriegfgesangenen in der früheren Aumerzone? dazu bermwen ct 9 , ein, um weitere Unruhen zu verhüten. Es 1 4a. D. gon Byrrieg, Berlin wänden genommen worden ist. (Sehr richtig Wir find bereit, ., ö k ö ern, e, sisän e e iiber, wobei bereliz zahl?eiche gettet n, k . . . . 2 Pertrieb von Druckschriften. 9 i. dieser oder jener Kolonie zu verhandeln, aber berger Sternwarte ausgeführt worden find, haben die Mi 2 d verwund orben sind. up ĩ 0 ) 1. e an, als dort dre 1èẽ3entralkomitee . ane fürsor 3 eu zes * e ; 3 15. 6 als rechtmäßige Gigentämer. w . . r, e nr: ö ; . . Ham bo 64 Spartakistenfühbrer vorgefahren waren. er n vom gtd ö. k y vie, w, gb 3 . kan, nn, m, . 1 dr, . land lassen den Schluß zieben, daß die Ringmasse n. , g. Aus Heeresbeständen freiwerdende Bürgein⸗ um von dem Ohg bürgermeister die Herausgabe von 60 be= Berlin ; ö leinber ig lo,. Preußen und Aug. Ümständen gewährleisten. In dieser Richtung sind nun— Planesenmasse ag Ginhelt, außerordentlich , 4st e ear die richtungsgegenstände (Schreibtische, Schreibmaschinen, Kassen⸗ blagnahmien Gewehren ju erjwingen. Die Belgier hielten das en ö rt g, gl , ,, en, e geh. . ö , ö. ä. e, on schtãnte und dergleichen) weiden zurzeit in derartig ,, . ö an. Die Sparzglisten versuchten zu enttommen und eine . schriften „Kriegsgefangenenkunst“. Dre Tätlökeit der Metffidnen, an der Deutschland einen großen, etz . rn ge ö, e re e, Hr rel aer . ö . 1. 9 n J . J ,. . . , . Berlin, den 14. Februar 1915. 161 durch den Krieg schwer beeinträchtigten Anteil hatte, muß schon In der an demselben Lage 8 , , e, Sin. wc 14 cher Stellen Verkäufe vorläufig nicht statt önnen. all⸗ F w ö ĩ ö . . p disch⸗ 6 . r n i re. . 2 . 3 gemeinen Interesse des Pil Tan s . . . ö. , werden mußten. Die . d, 2 Der Minlster des Zimnern. J L.: von Jarotzky. . ö. ,, , 8 . . Nacht in 5. in de german ifchen Sh reh r er e fam e ß . n nn, n, ; k ö. . , n , eh sic alle ö . woie die einzelnen Sprachen den Tag und di : al inise inüße Wege und Schreibarbeit zu 1. S W. ,. 3 . ö. k . , 2. . ö 5 . , . * a. . 14. Februar. (W. T. B). Seit Don nergtag⸗ ; ! den ö J . mer nn g, n, a n , , , n, ., w . . an ren 6 ö zit ö unter spat'trakißischer Serr⸗ Aichtamtliches. weisen. Man kann uns Gewalt antun, man kann, uns aber (Sebr richtig ; freilich wird die Beteiligung an kolgnialer Täigkeit bie esnen garaktersstisihen Jug der sadischen . Königsberg i. Pr. 1. Februar. (W. T. B.) In Inster—= , as Rathaus, die Reicht bank, die Post, die Spartasse nicht mwwingen, Gewalt als Ltecht anzuerkennen, Wir haben für uns nur Bedeutung haben, wenn den tüchtigen Firmen. die als z ö ei , burg erboh gestern abend eine aut Veranlgssung des ö ahnhof sind belett. Die ankommenden Züge werden Teutsche Nationalsersanmulun einen baldigen 1 erwartet“ weil bie Waffenstilstands. einzige Träger der praktischen Kolonialpolitit Deutschlands zu be— ,, . 53 . gon . gelch ie berufene ar serordentlich siark besucte Versammlung scharfen auf tes ierunge treue Truppen hin durchsucht. Die Polizei- ö 9 bedingungen nur Sinn hatten, wenn sie auf kurze Dauer angelegt trachten sind, Ersatz für die Schäden geleistet wird, die ihnen durch . , 9. i. 36 . . . ö . ,, wurt en entwaffnet und versehen nur noch den zu Weimar. waren. Wir sind im Begriff, die ganze bisherige Streitmacht die Feinde zugefügt worden sind. Auf der anderen Seite müssen wir ,, 3 . ö e. h ee, , ider n he ᷣᷣ h. rent. Die Spariakisten verlangen unter anderem 7. Sltzung vom Freitag, dem 14. Februar 1919 aufzulösen und unser altes Friedensheer, das wir jetzt im Osten gefaßt sein, von dem eigentlichen Reichsgebiet wertvolle Teile zu ver- , , n n, re. in . 8. e und der Lyeeasdiretför Joefel geißelten das Unrecht unserer Feinde 3 ö. e ernabm⸗ des Sicheiheitsdienstes sowie die Ab⸗ ung gin . 4. ö gut brauchen könnten, durch eine neue republikanische Truppe zu er⸗ lieren. Das gilt vor allem von Eljaß⸗Lothringen, dessen Wiedergewinn . . , 0 fun Re beit erratẽ und. seine, Ersezung durch; Spar= . achmittags 2 Uhr. ö Töotzdem rocrben bie Bedingungen des Waffenstillstandes von die Frucht unserer Siege und das Stmbol deuischer Einheit war. Sie r , , r r . . 3 366. 6. ,, . 3 ö. Die Beamtenschaft Stertiades beschloß die Entfernung ö Bericht von „Wolffs Telegraphenbüro“.) Monat zu Monat verschärft. Wenn die Gegner glauben, uns strafen wissen, daß Präsident Wilfon die Forderung aufgestellt hat Das Un= steben mit den eh der beiden neren Reihen in strenger we, fand einmütige Annahme. . . , . pon den, Straßen, und öffentlichen Gebäuden. Der An den T ; . ö . müssen, so dienen sis der Rache fett der Gerechtigteit und szten ehh endaß , ö k beziebung. Durch diese Erkenntnis werden mehrere bisher a e . i. ; . . . . 6 Dr,. Most ist gestern nachmittag von Weimar zurück⸗ g, den Tischen ter Nelchtreglerung; die Neichsmsnister E' n. e J ,,, , ,, , nr, ,, ole zur aff agen gelst.. Herr se D ar eh leerer e Königsberg i. Pr, 16. Februgr. (B. T. B), Der kom, denk, Zu Gemalttätigtelten list eg noch nicht gelemmen. Heute Scheide mann, oske, Landsberg, Wisfgi, Graf von werden, fallt Tfutlchted bai dis 3 Iner Rieterleg; anf c der nen mier onen gl nach der eee üfertn mne fiel des 12. Handes der 3. Relhe der „Texte nd Unter suchun 2. . 8 m a d . General Jat wollte sich gestern in Begleitung i n 66 Spartakisten wieder eingezogen und stell ten vor dem Brockdorff⸗Rantzan, Dr. David, Gothein, Schmidt genommen und ist entschlossen, die Bedingungen zu halten, die der Mächte nicht wie Schachsiguren verschoben werden dürfen, . e n: 6 . , 39 Kaufe Maschinengewehie auf. Berittene Spartakisten durchziehen und andere. mit, dem Gegner vereinbart hat: diese Bedingungen bedeuten eine war cs unrecht, über Elsässer und Lothringer ohne ihren Willen, ja J . , len. k Ent aßen. . Vizehräfident Hau sm aun eröffnet die Sitzung um 2 Uhr völlige Abkehr von den politischen Zielen des fen Veutschlands ohne Beachtung. der. Sprachgrenzen, zu verfügen, (bbaste Zu— . . ö . ; ö ö ö . . ö . . ö J h und eine Anerkennung der Wahrheit die einer der Großen von Weimar stimmung.) Ich will hier nicht auf früheres Unrecht hinweisen, , ö! gicich fie gemäß ciner? Ver sügnng Les. Krieger snsster iu ms ver. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten . in die Worte gekleidet hat: die Weltgeschichte ist das Weltgericht, bas dem deusschen Volle zugefügt wurde. Ich akzeptiere Wilsons 1 . e. * . , Auf der Tagesordnung steht zunächst bie Wahl des Liber unsere Feinde lebnen wir als Richter wegen Befangenheit Standpunkt, weil, es auf das Recht der gegenwärtigen Be—= i w mie mn 8 . . n ,,, ire r nr, und Zweiten Beilage) Era, der Nationaloersamm lung. ö. e. len, be. . 8 . , des ün. 3 Gljaß Lothringens ankommt. Die senn Recht mr ; n , , , , n r m , J 3 werden 331 Stimmzettel abgegeben, von denen 32 un⸗ arteitschen können wir uns innerlich beugen. Deshalb werde ich ewalt angela, wenn jetzt die franzbstsche Okkupariensmacht un, e. ] ; 3 tim mz mich von den Punkten bs Wilfonschen Frieden programms, wie das Land wie ein endgültig erobertes hehan delt und . There, ene er , , nne, ,,, ,, , =, r , . J e, we, de, ge ittags 21 Ur: serstr. 70 71, gegenüber dem Zoologi totag: ersten Male: Caval- Gi ; 2 . 8 auf . Dazu gehört in erster Linie die bindende Unterwe ü imreriglisti Pläne sieht, un in sie de irlihen An fprn 0 ern ui 8. (hatem ben Luden) 3. . in du e. , en . . . . egi rustteana. Hierauf: Das 2 und folgende Tage: Polni em) ziel Stimmen, auf Dr. David (Soz.), Mergeg (U. Soz), Jisfeten en init. andergn Staaten ; unter k rr . w , 36. . rn, 2. Torten gen, 36 i , n, ü,, e, , eg le hoönisch Grid. . . ᷣRzolnische Dr. Spahn Zentrunh, Dr. Stresemann (Bisch. V. .) und, Schier sqerichtekarkeit und den Verzicht auf eine Rüstung, die tastet. (Lebb. alljeitige Zustimmung.) Noch hat die aer en cen eren; . ie ,., . Ie . i. kund Krieisee . me r, dere gn hn Freitag: Der Freischlltz. Frau Zieß (H. Soz.) (Große Heiterkelt) je eine Stimme. Abg. 2 erlauben würde, einen Nachbar mit Machtmittein zu überfallen. nicht ihr Siegel unter kf nr gens ch car gedrückt, noch ist Elsaß⸗ eienr en. * . . r r, Een, ,. icht scheinet e leicht ung Vier Groͤtegken von Kurt Sonnaben ; , , , rusti- ehren bach ist somit zum Präsibenten der Nationalver⸗- Sn beiden Ve chr an lungen unferer Souveränität, sind wir bereit, Lothringen von Rechts wegen Reichs land. Daraus leiten wir die Besugnie . J ,,,, Vorher: Das höllisch Gold. Zirkus Busch. Sonntag: ammlung gewählt und erklärt auf die Frage des Vize— wenn unsere bisherigen Gegner und unsere künftigen Nachbarn sich Her, fär daz Recht der Glsaß Lothringer einzutreten, daß ihre, Stimme inneren, ien, 6 . 3 i, . 4! . Leichnam. ö . ö 3) Tobby. 4) Minna ö Borstellungen unt ö. ,, präsidenten Haußmann, daß er die Wahl w ö . 3 ö 6e. uicht ) Wir er⸗ 35 der me über ihr Schicksal gehört wird. (Beifall.) . . . . . . ̃ J Han , . 2 nnen an, daß die Stellung, die Deutschland bei den Hag = ö5gen sie französisch tements wer er deut , ö. ö. ö e ,,, ; ö . . und felgente Tage: Nacht ,, . Sinn, (An der Weiden⸗ . , . ,. Nach⸗ . . ü 3 . 3 3 3 . ler e gen, diesen besen grundlegenden 3er, P f fn . ,, 2 ,, . d 1d aufgeboben. efland. . ; eleuchtunn. * dammer Brücke,) Sonntag, Nachmittags nh 3 r außerdem: Un⸗ . rte und Herren! Ich übernahme das Amr des ine historische Schuld in sich schleß Leder . fär die, unfer gates; Jändigkeit, Deichen ler nc e, sig en Mufikdrama in eine Vorspief unb zwei Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Zu er 3 nr, 1 . Maittags gekärzt: Ober ö Präsidenten dieser verfassunggebenden deut wart . ; z 1 7j. nser ganze tändigkeit, Deutschland wird ni eber glauben, daß das neue . 2 w 35 q 6 2 Uhr: Zu er. n . Ubr: ermäßigten Preisen: * on. Abends 73 Uhr ; ten Tie fassunggebenden deutschen Mationglversammlung Volk jetzt büßen muß. Dieses Bekenntnis schließt aber keineswegs das Europa auf Geiechtigkeit ündet i ) ier⸗ ln igen gz A. Gulchera bon Midolph . Sohn. Abends Cesstugtt 7 s Schw ar zwaldmsüdel Abendd J . ö Schluß: Oberon. Große phan⸗ e. aufrichtigem Dank für das mir durch die Wahl bewiesene Ver— Geständnis ein, daß das deutsche Volt im 16 feindlicher . liche 19 n ges ne ner fa, me . ö. . ö . Ii e essun henter. Eomtag, act rere el, g, . che Wa sfercant em suie in funf Uiften 1 3 werde bestrebt sein, wie im alten Reichstag, mit persön. tungen allein den Weltkrieg verschuldet und daß es ihn mit einer Darbarei Frieden zart tei berräftigt der die Jäatunft. bes landes sesistelt . J ,, en garen,, ,, nach Wir lands Vberon. Nachmittag schem Wohlwollen gegen jedes einzelne Mitglied der Versammlung 3 habe, die ihm auschließlich eigen fei. Wir haben uns über Der franzz ische Plan, ä preußische Bog gebiet oder die boxerischt leitung: Karl Holy. Anfang 7 Uhr. Narrensplel des Lebens. Raub der Sabineriunen. Abends von Leon Jessel. bat jeder Erwachsene ein angehöriges Kind ohne Mnterschied, der Farteirichtung und mitm strenger fachlicher lin. zahrelange Kriegepläne unserer Gegner und über schwer Graus Hils an Giseh. Lor ri de, , d, nder . , ,, ö. . . i , , da . ß l ige . 9 über schwere Grausam⸗ Nal an EGlsaß Lo hringen anzugliedern, bedeutet eine imperialistische Sthauspiclhans . . 9 . . . * an . ö 6 n ö. folgende Tage: Schwarz d alt er ine fi jedes well ere ren,, e, ö ö ö. een cn fie g n und k J * beklagen und sind bereit, über die Vergewaltigung, die genau so scharf verurteilt werden muß, wie ĩ ö. üs. Gendarmen. ziag: Ein Geschlecht. Väfzügen von Hans Müller. 1adel. Ri⸗ eise. , Hauses zun währen. (erb. Heisgh; abe eine Schuld am KRrieße und Schuld im Kriege unparteilsche Mnner früher Absichten deutscher Shauvin jt f das n Lönghn 6 2 j Sonntag; Nachmiti gs: 194. Freitag: Nosmersholm. WMWontag: Neu einstudiert: Der Glau— = Montag und solgende Tage: Oberon. nich ö. . zu . von der ich glaube, daß sie dim urteilen zu lassen, die das Vrrtrauen . , ger gen. . 2 (Sehr . . k ö. . Rartenreservesatz. Der Dauerbezug, die g j 5. . T 9 J Re . Außerdem das großartige Zirkus= z en der ganzen Versammlung entspricht, die Pflicht der An. Deshalb halten wir an den Wilsonschen Grundsätzen fest, daß dem Kohlenschäͤtze des Saarbeckens wie damals den denschen Impheriali nn . feines Schau spie itz aus 6 8 eater des MWestens. (Itati ) i, , an 5 ö. 1 i ö ,,. . in. n (Charlottenburg, Fasa straß *. 1 D m ne le 52 Zoologischer Garten 1 aj ge. . n, nn. n , 1. d . . ö J, ö 9. 14 ,, ke , . ; sind aufgehoben öh enburg, Fasanenstraße Rr. 1. er VBianfuchs. ische. Garten. antstra 2.) Herrn wr; Da die umsichtige ausgezeichnete Leitung der Ge— eslegten abzulreten find. (Beifcll. . Verpflichter und berelt Hen Friedensverban lungen d schlagen, jo laffe man jede h . . WVolfavorstellung zu ermäßigt ; Mitttwoch: Der Ftänt onntag, Nachmittags 31 Uhr: 28 chäfte während der abgelaufenen Woche. (Beifall f , z ? berel Friedensverbandlungen durchschlagen, so lasse man jede Hoffnung auf = . en, , , n, Ri m er Stönlg. ag, Nachmittag Uhr: Zu er⸗ nm ; gel aufer oche. (Beifall.) sind wir, die Schäden wieder gutzumachen, die in den von unt Veredelung der interngiionalen Beziehungen jahren. (Sehr richtig h drein, . Anfang 2 ür. der Vaudorg. . chle, Freitag: Weer Gun. , ö . n Dollar. Bei der Wahl eines Vizenräsidenten an Stelle des besetzten Gebieten der Zivilbevölkerung durch unseren Angriff Freilich bat Frankreich an jeder . ö , , Dien ö. ö. ö . eau borstellung Montag bis Donnerstag und Sonn⸗ lustige Witwe er. 9 hr: Die 7 a mil ri bisherigen Vizepräsidenten Fehrenbach wird gegen den Vor⸗ entstanden sind. Wenn wir aber in diesen Gebieten das Zerstörte Interesse, solange beide große Nationen sich gegenseitig als Erbfeinde Bie rh e e, babe, de ch, , derber, Polshühne. C ; ewitwne, dete W drei gi, ennachrich ten. , , e / ,, Zum X90. Male; Othello, der Mohr Freitag: Keine Vorftell hne. (Theater am Bülow. don Pittor Laon und Leo Stein. Musik s Wi . . . ee, e . e e, ,,. K iitag: Keine Vorstellung. har Sar nen Nachmittags 3 Uhr: ö Franz Lehär. V . 99. . von Kalcksteln n ,, 6 ö der Abg. Schu lz⸗Ost⸗ Jangenen Elche n ,,, 49 6. n ̃3 5 eng ass . ,,, . J . zon Shake speare. Spie l leitung: Dr. Rein orftellung für Len Verband der Frelen Montag und folgende Tage: Die Guo rn. Universitä lsprofessor Dr. * Soz ), der von 233 abgegebenen gültigen Stimmen Friegöhustand deshalb verläͤnger ĩ ol ichen Be ie. . . hard Bruck. Anfar r Voitzhühnen; der eme, lustige Witwe. Günther. Jacoby (Schultitten) =* 79 erhält. Vier Stimmen sin 3 36 hall verlängeri, am einen el erg chillen woran; Lengede, e,, zicht de Garanten darin fi nde he Montag: O y,. Uhr gerliner Theater. Sonntag, Nach⸗ 79 Uhr: ,,, u. . 9 Dorothee Gräfin 49 n, mit . Zettel, un 6 gabe h en, g, 33 . * . zi, , . e e e ge ls, te en! ,, i er r , , gen esen⸗ Cheatrr n . d j lat m. Reinhold Reichsgrasen von Reh—⸗ die Wahl an el, ungültig. g. Ostpreußen nimmt . 6 ö gender r u zer gr 3646 zu ö 3 gi g n c 6. H. . welche ö von = ipläs ind aut. Die tolie Fiomteß. Abe ; ĩ D . Uollendor kin der Varzin Uddrich. 3 ö hen . 6 federn. wirtfchaftilcher Frentzeich nnd, Belgien ben mitzꝛ. ett acht em gif . ö a, ,, , . . . le . Dannettteg ind Frriteg. En en g mn men,, ö. J e n,, 66 Darauf setzh die Natlonalversammlung die Besprechung Kriegführung, (Sehr richtig h. Daraus foigt, daß der Friede nicht westfälischen Landen verbreitet werden; Errichtung einer selbständigen e ö e ,, , . w ö . * . , e nn,, , n e,, Reichsminiß . 6. . ĩ n Grundsatz wir dem die französtichen und belgischen, Grenzen in deutiches, Land von Max Kalbeck. Mufikalische Leitung: Sar on Rudolf Bernauer und Rudolrh e armseligen Besenbinder. Posse 45 uzbargn. r* z. Zt. Sottmars dorf, eichsminister des Auswärtigen Graf von Brockdorff⸗ licher Freiheit und Gleichberechtigung als eine Haupibedingung für wor eschoben worden Mit Geschick chen sich die Dr. Fritz Stiedry. Spielleitung: g: Schanzer. Musik von Walter Kello. osse in drei Akten von Porkez, Hilo Kr. Wan leben Rantzau; Meine Damen und Herren! Die neue Regierung hat einen gerechten und sten Fri rn gan ge n g ,, d ,, . ; tiedry. g: Her Mont . und Hermann Haller. Gesangstext Verehelicht: Hr. M ich als Mini , , n we n 9 n und dauerhaften Frieden bezelchnet, Wir dürfen daher Pläne zentrifugale Kälte, zunutze, die durch übermäßige Zentrali—= mann Bachmann. Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Sterne men; . ngsterte von Sr. Major g. D. Friedtich urich als Minsster deg Auswärtigen in meinem Amte bestätigt.! Das annehmen, daß die Beschlüsse der Pariser Wirtschaftsk 8. i ih ; ; die mieder leuchten Ichillertheater. Charlottenbur Will Wolff. Mustt von Waller Kollo. von Rohr Lepetzew mit Martha verw gibt mir Recht und Pflicht. Res f 36 ö 5 rischaftskonferenz von sierung, de ganzen Wirischaftsslebens in den Kriegsorganisationen Schausyielhaus. 18. Dauerbezu i. 5 . 8 Montag: ) 3 erw. 1 im icht. Ihnen Rechenschaft abzulegen über die 1916 fallen gelassen werden, Es ist tlar, daß auch eine nur zeitweis Reichs hauptstadt und dings d . , lhaus. 48 D gabor⸗ Sonntag, Nachmttt ͤ ontag: Eva (Operette von Fran reift, bon Münchhausen, geb. von Grundltnjen, nach denen ich) d arte Goliti 6 . ; - r zestweise ber Keichsbaudistatgzt und neuerdings durch garisse Werlinfr Begleit . . J . J. geb. ; enen ich die auswzrtige Pofttik des Reichez im VDisterenzterung Heutschlands auf dem; Gebtete deß Handels und Ver. erscheinungen der Umwälzung in unserem Westen ausgelöst maren gehohen. Nathan der e n . Ti er arnrs̃ . en Die, Brgut non Biengtag und nerstag: Der Jux⸗ . . a ,,, Hrn. Fritz ö , , . ö. 35 ö 126 . . J n er n, ar, denne,, r, d, , n, ,,, , g , ,, ,, e ,, , r , de, , , d, , d, le e , , , ,. i een rh h , Strate. Sonntäh, Rachuittan s bir, , er. i istwoch: Drei alte Schachteln burg). ö ich, daß ich Gef chi e , m n g. ) man ihm n or Gintritt in den Völkerbund eine der ich Un Interesse deutschet Uußenpolltif aufs Nachdrüch. Anfang 7 Uhr ö ö 3 Nachmittag r: (hach Rojentranz und Güldenstern· von Feeitag; 6 . . daß ich, vor der Geschichte regreßpflichtig gemacht warte, Quͤarantäneseit auferlegen, fo wie man ein Schiff wegen Pestgefahr lichste Beifall.) l 6 : hr. Zu ermäßigten Preisen: Der Katzenst Michael Klapp frei bearbeitet 8 eitag: Zum ersten Male: Wo die estorben: Hr. Amtsgerichts rat Dr. auch wenn ich diese Masse nicht nach freier Enischli ; z * j . 3 6 k Opernhauß. Dlengtag: Carmen. = hend 7 hr: 6. Ta eg. ) et) von Gustav Lerche singt Karl Levenau (Charl ; ö ) ft nach freier Entschließzung, sondern vor dem Hafen zurückhält. (Lebh. Zustimmung.) Wenn wir uns auf Jauch an gewisse Kreise im Süden unseres Vaterlandes richten * ö. . . ain n g g nl. . ict. Levenau arlottenhura). Fr. nach dem Willen der Gläubiger liquidieren muß. Ich kann die Auf⸗ erechte Friedens bedingungen einla ar i ö Sicher ͤ ö ; ; 8. en lei u den, a. . 2 ö . Strindberg. Ueberseßt von n,. und Mittwoch: Der Reise⸗ Sonnabend Wo die Lerche fingt. an,. geb. von Niehel⸗ kabG 8. 1 m, . in zwei Gruppen zusammenfassen: eit ki. die ein ,,, 6 ö 6 nül ,,. , 56 Garbier non Senilla. eig: *. Nentag: lo smers hol e . Donnert LUnstspi K. Wente . e ge , fen ge r no r, ö life h ciel n men nnn gl n, , dn, ,. K 1 einstudiert: Josef in Ggnpten Dienstag und DVonnergtag Mustk Anatol g, Donnerstag und Freitag: So un sp y ,. ö 266) 3 . e reell, . i den e f, der , , , ,,. . r ee, der en de, . i [. . 6 . . . d, , , , , . . Sonnabend: Der Freischiitz. Sonn Mittwoch und Freltg a , ge. . Sonnabend: Zu onntag, Nachmittags hr: Zu er⸗ land h ; eg, z ; ahrbheit ieiten lasfen, daß auch in während des Krieges eine unterirdische Propaganda unserer Feinde . . . . , ; and hat es nicht gelegen, daß er noch besteht. Als sich die frü . ; 6. 63 . J e er ,,,, e e k , . kee, , w, ,, n, n, ö 1 ie 3 ö , . van, , 9 . Wilsenschen Frie densgrundfätze n. und auf dieser Basis einseitig biuͤrokratischen Besetzung unsereg auswärtigen BVienstes staatlicher und wirtschaftlicher Selbfständigkeit der getrennten k ger von Nürn⸗ K Deutsches Opernhaus (Czar⸗ nan e 8 , , , . . , . ö ar. we, Hiin'bürokrattschen Mitteln laffen sich Glieder fübren. (Sehr, wahr Vas Keutsche olk ist . hans. . . n . ö so, lan assen würde. Leider wirischaftsichen Benchüngen der Völker, bie durch den Krieg ie über alls siaatli G . ie G , onmntag, Nach, loltenbuig, Big marge irre, 36 , ontag und folgende Tage: Die ö. hat Deutschlands ll j ; ; die rieg ijef über alle aatlichen renzen, auch über die Grenzen 3 lachs. mittags 8 Uhr. Zi erm teilen. Bien rr, 161 traß spanische Fliege. Der Vorsteher der Geschäͤftsstelle ; ands freiwillige Entwaffnung die Feinde nicht milder zerrüttet sind, nicht wieder herstellen (Sehr richtig h deshalb sst es des alten Rei hi ; ! u Bo ö . i e, , ee i . 6, , . ö ,,. , e K Zlieg Rede, ,, tschäfte = gestimmt, sondern ihnen nur die Möglichkeit b h gh. 2 des alten Reiches hinaus, eine lebendige Ginheit. Ein einiges Reich ihr e m , ; nungs ra engering in Berlin. j e glichkeit gegeben, durch mein Plan, erjabrene Praktfker mehr alt bishrr in den auzwärtigen ist seine natürliche Lebensform. Sehr richtig! ĩ e . . * 6 66 ,, . . in dier Aufzßgen von 29 ; i r 21 , , th allathenter. Drerdenerste cz) Verlag der Geschäftestelle Mengeringh w o e, 14 ö ö. 66 dern . 6 . e. . h gert. m n, . ö ö. . . ö. J en, ö. , . —̃ r. r: a3. da e ene, . . ;. zu . e Neuerd uf, —wirtschaftlicher Auslandsdienst künftig die Pon standinavischen ölkern annektieren wir nur die Sagen ihrer 3 3 u 2. 336 5 36 H . 0 . a r k 4 * ö. ard r , m. ö. mn mut 1 3. . n r en n e . 9 . ieh n, , i n, a. c ie, ö. K. 1 die irre, ihrer Gegenwart (Sehr gut h, . 36 . Bolte rorste a,, laas: 3 n zart. l Uuate enden 46 i h. * 6 hug . ich weit von un oliter Schleuderwirtschaft wie von unseren 6 erreichischen Brüdern hauen wir bis zi J = , . e en, ,, , n , rr, , ,, a n rm r m , ,,, ,,,. ö ] . , ral g ö 56 vᷓrgul five. . Dientztag: . Wirtschaft, fe n esana un ͤ : n , , , , , d . 3 e igung anderer er gegen Deurschlands geschäft⸗ Wir saßen mit, ibnen, in der Paußßkirche zusammen, un ie ftreuzelschrelder. Mittwoch und Freitag: Erdgeist. von 5 ie lustigen Weiber 86 in drel Akten von Curt Kraan und Sechs Beilagen 2 . , n. ö deg nn dere e, nnn, F, , g, dl. . . , ,, ö 2 . . , teesg ne , n, ,,. 9 in, ö. . 495 . Ich an, . Versuch , haben, die Atmospbäre des Krieges vorzubereiten. Die Frei⸗ kleindeutsche Idee verwirklichte, ist für die 64. unter ; de anch jukünstig solche Versuche zuthck— eit des Handels aber setzt Fresheit der Meere voraus. (Sehr ! uns immer ein Bruderkrieg gewesen. Wenn wir uns jetzt ; ö ö 1. . ( 2 2 J .

. 1 ( * 8 3 1 . * * 2 P ] . x j 1 . ; . ö . 2 . . 2 = . = A = J . ö = h . P z z amn * ö 9 2 ö ö r . 2 ; ; ( 1 ? . J J, 31 3 ker, ,,. * 2. ; . . ö 6 e * * . . 1 s . . . . ö! J l . z 3 z . 221 z *. ö . ; 1 1 1 16 * . . 1 96 . . 1 27 6, . = ; * . . ö ** , ö ĩ z * . 263. . l ö ; . ö . 2 h . ; 2 * ' 3 . ; 3. ; . . ; 2 . . 2 1 * . en 4 . j z ( . 2 . * / .. = * z . I = 2 ** 1 . . * ( 1 2. . ( ö 4 * ) h *. 2 3 6. ö ; . 2 * 6 . . 3 * . n J * 0 =. 66 . ) är l , . . I h I 3 . . . ; ; 624 ö ö. J J R ö ' [ 9 ö . ö *. 6. * . 9 / . ? j h 53 * . z d ö * ; 2 . 8 J = [ ( i * J h 83 z 3 ' z J z b 1 4. z ö 1 3 3 J P = . 6

1 9 . 75 * , n m ; . 2 **. 4 ö 2 k 3 ; ö 2 . 2 ö . 22 . . 2 . ( ? ö 2 . D , n , 6 ö 2 ö 2 = = 2 1 228 ! h . ö . 3 —— 4 rn, 2 r 22 2 = / 2 u . k r . ö 2 ** !. —— ö h ö 7 ͤ Q 7 7 Q 7 7 7 7 ? —— ö ö —————— k . i i nnn 2. e 2 x . 2 * * ö —— * n. ' ö ö ö ; 7 Q . 2 ö * ? 2 ö r ? 2431 ö ; 2 , . 1 2 . ö ä . . ? . 3 . . ? t 26 . ö , . ? ö