mim mm n,
3. 4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. . Fommanditgesellschaften auf Aktien
* ö. Sr und Fundsachen, Zuste lungen n. dergl. Verkäufe,
Vervachtungen, Verdingungen ꝛe.
u. Aktlengesellschaften
. K 36 2 3 de Sffentlicher Anzei entlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 It Einheit szeil — Auger inn n rd auf den Anzeigenypreis 283 /
—
Y) Untersuchungs⸗ ke, sachen.
I 2121]
Dir unter dem 29. Mär 1909/3. März 1914 in den Akten 22 J. 845. O8 er- lassenen Strafvollstreckungsersuchen gegen
1) Paul Lorenz. geb. 31. III. 83 in
Friedrich: hagen,
2) Ogkar Krüger, geb. 9. XI. 85 Neu Weißensee,
3) Mex Brav, geb. ꝛũ. III. 79
Strehlen,
4 Dermann KrhSzon, geb. 6. III. 21. II.
1884 in Riga, werden zurückgenommen. Berlin, den 8. Februar 1919. Ver Erste Staatgauwalt am Landgerlcht
172425 In der Strafsache gegen Wernecke wi
der em 27. 7. 10 hinter dem am 25. 12. 91 geborenen Banklehrling Paul Wernecke
aus Charlottenburg in den Akten 33
Sd / IO enlassene Steckbrief zurückgenommen.
Berlin, den 11. Februar 1919. Dor Unter suchungorich tar beim Landgericht J.
72426]
In der Untersuchungssache gegen den
Landsirmpfl. August Pasternak vo
Lanbw. Bez. Beuthen wegen Fahnenflucht ist der am 7. Mai 1918 unter Nr. 9410
veröffentlichte Steckhrlef erledigt. Breslau, den 2 Februar 1919. Gericht der Landwehrinspektion.
[72427]
In der Untersuchungt sache gegen den am 265. 4. 1879 zu Stuttgart Feuerbach geborentn Landsturmpfllchtigen Sefr. d. 11. Ldw. JI. M. Wilhelm Roth ist durch den Amnenieerlaß der pꝛovisorischen Regierung
vom 19. Nobember 1918 das Verfahre ni dergeschlagen. Vie eiklärung, und Beschlagnahmevenfügun vom H. 5. 1915
werden aufgeboben Stuttgart, den 6. II. 1919. Württ. Gericht der Landwehrinspeltlon Stuttgart.
Fahnenfluchta⸗
sowse der gegen den Beschuldigten am 3. 5. 1916 erlassene Haftbefehl und Steckbrief v. 9. III. 19
inkalt mit Vorderwohng ⸗ bäude,
und ist Rrllen Nr. 646 eingetragen.
Versteigerunggvermerk ist am 17. Augu 1915 in das Grundbuch eingetragen.
jn Amtsgerichi Berlin ⸗Wedding.
* 7 1969 Aufgebot. Der Privatmann Alfred Schul; in Ly
spruch aus den noch nicht 1 auf den
n Hörde, den 7. Februar 1919. Das Amtsgericht.
72608 Zwischensch nine 569 324 u. 563 325
verloren gegangen.
Meldung Sch warzholz., Kr. Osterdurg. 72609
Nachstehende Wertpaplere Februar 1919 der Aaneg Oppermann, Klelnglienicke, Katser straße 49, bei einem Einb ruchsdiebstah
n gestoblen worden: g 1 Stück 3 1000 Fl.
3 St ick à 200 Fl., Preuß. Kons., 38 o/o, Nr. 378 535 1 Stück à 2000 4A,
— 2 1000 F., Nr. 24 885 — 1500 Fl. Kriegganleihe Nr. 3091 1658, 810, 9g50 3 Stück à 100 S, Nr. T 898 4789
Y) Aufgebote, Ver⸗ lust· und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
565d 57] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll bas in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddind) Band 48 Blatt los2
zur Zeit der Eintragung der Versteigerungs. bermerkz auf den Namen dez Allet Schappach emgetragene Grund. stück am 21 Fenruar 16I9, Vor
mittags E Uhr, durch das unterzeichnete
Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver- eigert werden. Das in Berlin. Müller= straße 32 b, belegene Grundstück enthält a. Sitenwohnhaus link mit Hof, b. Sei enwohngebäude rechtgz, C. Sali und Ähtrttt und besteht aus dem Trenn« stück Kartenblatt 22, Parzelle 294/115 von 4 a 50 qm Größe. Eg ist unter Nr 4779 der Grundsteuermutterrolle und Gebäude⸗ steurrrolle nat einem jährlichen Nutzunge—⸗ wert von 1950 4 verielchnet. Der Ver- stelgerungsvermerk ist am 10. Mat 1918 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 3. Dezember 1918. Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. 172429 Bixannsversteigertanrag. S7. K. 11. 18. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 26. Mai 1919. Vormittags Oz Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Nene Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden dag in Berlin, Werneuchenerstr. 9, belegene, im Grundbuche vom Köntggztor⸗ berirF Band 29 Glatt Nr. Sb (einge- tragener Gigentümer am 16. Februar 1918, dem Tage der Eintragung des Verstelge⸗ runghvermerks: Rentier Friedrich Senfel zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder wohngebude mit rechtem Seitenflügel, Dopypelquergebäude und 2 YVöfey, Ge⸗ marfung Berlin Kartenblatt 35 Par- zelle 4581, 4 a 69 m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art 1533, Nutzunggwert 2I0 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 1533, Grundstũckz wert 128 500 . Berlin, den 5. Februar 191. Amtsgericht Berlin. Mittt. Abt. 87.
I72428) Zwaugsnersteigernng.
Im Wege der a m mg soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin (Wedding) Band 2 Blatt Ne. 492 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den' Namen des Fuhrherrn Franz Tornow ju Berlin eingetragene Grundstück an 24. Juli E918. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. an der Gerichts. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das sn
ankterz
1 Stück à 1000 4.
den 13 Februar 1919.
(72430! Saßhlungssperre.
tress der angeblich abhanden gekummenen
Deutschen Reichg von 1915 Lit. G Nr. 4 630 957 über 1000 4 verbraten, an einen anderen Jubaber alg die ohen⸗ , n Antragstellerin eine Lelstung zu trken, ing besonbere neue Jiusscheine ober enen Erneuerungkschein auszugeben. Berlin, den 10. Februar 1915. Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 84. F. 61. 19.
72431 Zahlungs sverre. Auf Antrag des Feldhilfarztes W. Lemcke, Reserpe . Infanterle⸗ Regimen Nr. 209, J. Batalllon, im Felde, Antrag.= stellers, vertreten durch den Rechtsanwalt Robert Eottschalck in Hamburg, Damm⸗ torstraße 14 II, wird der Reich schulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an—⸗ geblich abhandengekommenen Schuldver⸗ schreibungen der Hö /g Anleihe dea Tyutschen Reich? von 1917 Lit. B Nr. 8 235 209 über 200 4 und Lit. G Nr. 11 083 700 über 100 4 verhoten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ steller eine Lesstung zu bewirken, im be⸗ sonderen neue Zintscheine oder enen Er⸗ neuerungzschein auszugeben. 84. F. 779. 9. Berlin. den 10. Februar 1919.
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtei lung 84.
[72432 Zahlungssperre. Auf Antrag der Lan wirtefrau Barbara . in Quetschen bei Hof in Bayern, aus Nr. 33, wird der Reichs schulden« verwaltung in Berlin betreffs der an⸗ 66 abhandengekommenen Sc huldver⸗ chreibung der HF oso Anleihe des Weutschen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 4 566 054 über 500 4 verboten, an einen anderen Inhaber alg den oben genannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bemtrken, ins oe sondere neue Zinsschelne oder einen Erne nerunge⸗ schein auszugeben. 84. F. S338. 1918. Berlin, den 19. Februar 1919. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
72136 Bekanntmachung. In der Nacht vorn 25.25. Januar 1919 wurden zu Endingen a. K., Berirkg⸗ amt Emmendlngen, Baden, in der Wirt⸗ schaft zum Ochsen mittels Ginbruchz e, . . rank furter athek — 2 20 3. , n, /. eintsche Hypothekenbank 83 125 . , , . 1 Bad. enhahnanlei D Nr. 02085 und h ö. 1000 M6 Kreiegzanleihr Llt. C Nr, 1562937
Rerlin. Fhsensirafe 16. belegene Grund⸗
stück beste bt aus Parzelle Kartenblatt 27 Nr. 1188/2 2c. von 6 a 13 28 Flächen . mit rechtem und linken Seitenflägel und Hof, un in der Grundsteuermutterrolle und der Gebäudesteuerrolle Artikel bezw. un Der jähr⸗ liche Nutzungswert benägt 10 800 A. Der st 500 1 Kriegsanleihe Lit. D Nr. 7669139
Berlin, den 8 Februar 1919.7 K. 33. 15.
hat das Aufgedot der im Jahre 1915 an— geblich durch die Russen geraubten Aktien Ur. 771437 und 80213 des Phönsx, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten 1 betrieb, mit dem Sttze in Hörde, lautend über je eintausend Mark, beantragt. Der Inhaber der Uckunden wird aufgefordert, rd spätesteng in dem auf den 8. August E919, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. l, J. anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgt und damit auch der An— älligen Ge⸗ nhaber er⸗
1000 4Æ h o/ Reichzanlelhe VIII sind Amt
sind am Eigentümerin
Desterr. Goldrente, 40/ñ9, Nr. 246 012, desgl. Nr. Jos zol, 119 gs, 122 713,
Ung 40, bholdrente Nr. 103 825, 27
3 642 880, 3 Stück à 260 4, Nr. 2 948 Hitz, 28/9, 3 Stück à 500 M, Nr. 5 642653,
stl inglirnicke Post Nenbabelsberg, Der Amtavorsteher. Tab. Nr. A. 506 / 9.
Auf Antrag des Kräuleins Else Hartwi in Sonneberg, Kirchstraße nn . 3 Reichzschuldenverwaltung in Berlin be⸗
Ichuldverschreibung der 5*½ Anleshe des
00 M Rrlegganleihe Lit. D Nr. 11h250 un) . 1I000 4M sericgganlelhe Lit. C Nr 385021
d . Kri⸗gganleihe Lit. GN Nr. 902737
* MS Krlegsanlelhe Llt. D Nr. H68399 und
und und
und
öffentlich bekanntgegeben. Vor dem Ankauf wird gewarnt. Freiburg. den 10. Februar 1918. Staa ganwalschaft Freiburg i. Bc. II 8D. 95/19.
72434
der 40, Kieler Stabtanleshe vom Jahr 1904 Serle 18 Lit. O Nr. i655 übe 1060 4A nebst dem dazugehörigen Zins erneuerungsschein beantragt. Der In
svätestenz in dem auf den EH. Apri E819, Gormittags II Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht, Ring E straße 21, Zimmer 12, anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte
die Kraftloserklärung der Urkunde er
folgen wird.
Kiel, den 31. Januar 1913. Amtsgericht. Abt 16.
IIT72610] Deutschen Reiches von 19818 Ser
wird gewarnt. Maunhßeim, den 3. Februar 1919. Poltzeidtrektion Mannheim.
[72611]
*
hie mit widerrufen. München, 12. Februar 1919. Die Direktlon.
72433 Nusfgeh ot. 1 Der Theatermaler Otto Höcker zu *, ee n beer hierselbst
cäulein August: er hlerstlbst, ö Het ö. ö 5
rau Elly Hübner, geb. Höcker, in Berlin. Frledenau, 9 vertreten durch den Theatermaler Otto Höcker hier, haben das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Sparkassenh acher des Vorschußverelns zu Neustrelltz, e. G. m. U 2
zu 1: Nr. 564 2171 — lautend am 1. Fanuar 1873 über 18 lr. 335 Schllg., letzt über 2532, 40 M — auggestellt auf Vtto Söcker. zu 2: Nr. 100j2155 — lautend am 1. Januar 1873 über 20 Tir. 25 Schllg., jetzt über 310925 4 — auggestellt auf Auguste Höcker zu 3: Nr. 45612167 — lautend am 1. Jaanar 1873 üter 31 Tlr. 42 Schlla., Etzt über 482.70 M — auggestellt auf Theaterin pektor W. Söcker,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, fäteftens in dem auf vo nnabend, den L. Ronember I9I9 Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ 1elchneten Gerichte anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden horjulegen, widrigenfalla die rng der Urkunden erfolgen
2 2
Nenstrelitz, ben 30. Januar 1919. n n, ,,, Amtsgericht.
72438 Aufgehot. 8. F 16/19. Der Besitzer Michael Barsties aus Cullmen· Szarden hat dam Aufgebot des avgeblich verlorenen Stadtspartassenbuchz, Tilsit Nr. 39 5858, über 72.03 M Einlage seiner minderjährigen Kinder Martha, Siule, Urte, Georg, Elste und Anna Varsties beantragt. Der Inhaber des Svarkassenbuchs wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 6. Mat 1919. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ richneten Bericht, Zimmer 63, Neubau, 1. Obergeschoß, anberaumten Aufgebota⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenhuch vorzulegen, widrigenfallz defsen Kraftlogerklärung erfolgen wird. Tilsit, den 7. Februar 1915.
Das Amtagericht. Abt. 8.
(7 1669]
Der Bankvorsteher Paul Schwenk in Erfurt, Moltkestr. S9, haz das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, nach⸗ genannten Hyvofbekenbrtefe beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgeforbert, spätestenß in dem auf Freitag. dern
und
6. .
ö . J ö , =/ , n. 643 . . 522 * 2 1 2 z 1 24 ö z ö
100 4 Krlegaanlelhe At. G Nr. 126902570 n 1000 A Kriegsanlelhe Lit. E Nr. 3852337
Aufgebot. 18. F. 160 18. Der Regierungeseiretar Fritz Otto in Hildesheim. als Pfleger des Ziyilsuper⸗ numerars Wilhelm Eggert in Hildesheim, vertreten durch Justizrat Förster in Hil⸗ desheim, hat das Aufgebot der Obligafton
haber der Urkunde wird aufgefordert,
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall
1 Die un verzinsliche Sie enz 9
e 5 Reihe LI Buchst. G Nr. 8228, fällig am 29. Februar 1919, über 6 10 000, — ist alt verloren gemeldet. Vor Ankauf
Bayer. Shy ntheken n. Wechsel⸗ Bank. Unsere Befanntmachung vom 8. Zanuar 1919, den Verlust des 4 ιigen Pfand⸗ briefs unserer Bank Serie 238 Lit. F Nr. 244 597 zu A 1000 betreffend, wird
5 Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebot ter⸗ mine ihre Rechte anzumelden und dle 8 Uckunden vorzulegen, widrigenfalg deren
Krsstlozertlärung erfolgt. 1 Wasnngen, den 6. Februar 1919. ; SM. Amtsgericht. Abt. II.
Anna ged. Schubert, in Frledelshausen ge börigen, im Grundbuch Frledels hausen verielchneten Grundbesitz unter Haupttiffer 242, E Ziffer 3,
besitze unter Hauptniffer 274, R Ziffer 3,
Friedelshe unter Hauptziffer 251, E Ziffer 3,
e kesitz unter Hauptziffer 1898, E Ziffer 12
* 772437] rergebot.
1
BG S. beantragt.
gefordert, ihr den 29 Ayril Eg IG, Mittags Lz uhr, Zimmer 65, ea dem unter jeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebolstermin anzu⸗
auf die Grundstücke ausgeschloffen werden. Neck linghansen, den 29. Januar 1919. Das Amiggerlcht.
72439 Aafgebote. 1) Der Hausmann Corb Seebeck in Uthlede hat heantragt, den verschollenen Pelinrich August Gorenkohl, geboren am 14. Dejember 1869 zu Uthlede, zuletzt wobnhaft in Uthlede, 2) der Lindwlrt Hermann Tletten zu Utblede hat heantragt, den verschöllenen Johann Tietjen, geboren am 22. Jult 1847 in Wersabe, zuletzt wohnhaft in Wersabe, sür tot ju erklären. Verschollenen werden aufgefordert, sich pätesteng in dem auf den La Sey⸗ tember LEG, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ö dem Gericht Anzeige zu mach n. Hagen, Bez. Bremen, den 23. Ja⸗
nuar 1919. Des Amtẽgerscht.
72440 Anfgekot. Ver Abbauer August Alpert in Kakau hat hrantragt, 1) dea vertchollenen, am 29. Deiember 1825 zu Roschz geborenen, jul etzt in Kakau. (Kretg Lüchow) wohnhaft gewesenen Alten⸗ teiler Jürgen Frtedrich Albrecht sowie 2) dessen ebenfalls verschollene, am l. Dezember 1825 zu Sublendorf geborene Tbefrau Sophie Dorothee Glisabeth Albrerht, geb. Lindemann (Ramünk-), zuletzt ebenfalls in Kakau (Kreis Lüchow) wohnhaft, beide sodann nach Amerika aug⸗ gewandert, .
für tot zu erkltzen. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 12. No⸗ verꝛber A919. Bormittags R0 Utzr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Lufgebotstermine zu melden, widrigenfallz ble Todeszerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotz« termne dem Gericht Anzeige zu machen. Lüchow, den 31. Januar 1919.
Das Amtsgericht. JI.
72441 UAmtisgericht Rottw: il.
be ,
Der Schreinermelster Martln Wein⸗ mann in Zepfenhan, als Abwesenhelts⸗ pfleger, hat beantragt, die am 9. Oktober 1867 in Zepfenban, O. J. Rottweil, ge⸗ borene und zuletzt dort wohnhaft gewesene, seit 1380 nach Amerika gereifte und ver⸗ schellene Tranzeka Sihtzr für tot iu erklären. Dieser Antrag ist für zuläfsig erklärt. Die beteichnete Versckollene wird aufgefordert, sich späteßens in dem auf Donnerstag, den 25. September 1919, Vormlttags 9 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotztermin zu melder, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, syätestens im Aufgebole⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
29. August E919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
.
. md 7. r , . . g. Unfall und He, , nnr c. Verstchern ng
7. Banklaugweise. 10. Verschtedene Bekanntmachungen.
ö 7 S480, eingetragen auf dem dem Friedrich Dartung und deffen Ghefrau,
Teil 11 für
z ö. ö 3. ö 6. dem dem rtehri hllipp midt in Friedelg⸗ ck 1000 8Krlegsanlelhe Lit. G Nr. 13737975. h 8
jausen gebörigen, im Grundbuche Teil II Dieg wird gemäß § 367 H.⸗ 8. B. w
für Friedelshausen verzeichneten Grund⸗
3) 6 S0), eingetragen auf dem dem Karl Friedrich Nathor und dessen Ebe⸗ frau, Auguste geh. Bach, in Friedelshausen ,,. im Grundbuche Teil II für
Sbausen verzeichneten Grundbesitz
4) 416 180, eingetragen auf dem dem Jebann Kaspar Hofmann und dessen , 3 ged. D r Ausen gehörigen, im Grundbuche Teil 11 ] wi
für Friedel hausen verzeichneten Grund- 5 rn ,,,,
Dle Gemelnde Waltrop, vertreten durch . den Amtmann und Gemen devorsteher in h
1 Waltrop, bat das Aufgebot zum Zwick der Aussch'ießung des Eigentümers der in der Steuerzeneinde Waltrov belegenen . . . . e g . groß 23.95 a, Nie. 7750. 41, groß 8, 8 a, und äs sfssö dr, groß ss g. geaäßz z ge, Hübe th meshen. Alle Personea, welche *
dag Cigentum an den vorgenannten Grund⸗ stücken in . nehmen, werden auf⸗ echt spätesteng in dem auf
melden, widelgenfalls sie mit ibrem Rechte
Die bezelchneten haf
72442] Rmte gericht Schornborf. ; Anfgebot.
Die Todegerklärung des am 23. Je— nur 1335 geb. Bäckers Johann Albert Läpnle von Stelnenberg, Sohn dez Bauern und Schäfers Friedrich Läppl. und der Luise Rosine geb. Kyßdler dort, ist bꝛanragt und der Antrag zugelassen worden. Etz ergeht nun die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf, é gebotatermtge zu melden, wihrigen falls die Togeger klärung erfolgen wird, 2) an ale, welch⸗ Auskunst über Lehen oder Tod dez Verschollenen zu erteilen vermögen, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ger cht Anzeige ju machen. Aufgebots termin it bestim mt auf: Mittwoch. den 2. Sey. tember HgR9 Vormittags O9 Uhr.
Den 10. Februar 1919.
Langerichtsrat Hartmann.
72143 Uusgebot. 16. F. 37/19. Der Amtggerichtssetretir Koopg in Kiel hat als Nachlaßhfl'ger für den Nachlaß des am 15. Aigust 1913 ia Kiel per storbenen Schiffs miaschlalsten Alexander ufgebols⸗ ahren zum Zwecke der Ausschiießung von RNachlaßglänbigern beantragt. Die . iger werden daher aufge⸗ re Forderungen gegen den Nach. des verstorbenen Sch ffsmaschtnisten Llexander Dohme spätestens in dem auf den L6. NAyril R919. Bermittagt EH Ur, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Ringstt. 21, Zimmer 12, an, beraumten Aufgebotstermmne bei diesem Ge⸗ Die Anmeldung hat Angabe des Gegenstandeg und beg Grundes der Forderung zu enthalten. Ur, kundliche Beweizstücke find in Urschrift oder tn Abschrift beijufügen. Dle Nach, laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichlelten aus Pflichttellsrechten, Vermãchtnissen und uflagen berück— . zu werden, von den Erben nur in⸗ owelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht autgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet thnen jeder Erbe 3. der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erb⸗ teil entsyrechenden Teil der Verbindlich, keit. Für die Gläubiger aus Pflichttells— rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlafseg nur fär den selnem Grhtell , n. Tell der Verbindlichkeit afte
Kiel, den 4. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 16.
72144] Aufforderung.
Vte unbekannten Ceben des am 14. Mit 918 zu Mülheim ⸗Ruhr im evangeitschen Krankenhauje verstorbenen Fabrtkarbetterz Bernhard Bertram, geboren am 29. In—⸗ nuar 1871 in Essen⸗West, werden auf gefordert, sich bis zum ET. Avril 1910 beim unterzeichneten Nachlaßgericht zu melden, widrigenfalls der Figkutz als Erbe festgestellt warden wird.
Mülheim Ruhr, ben 3. Februar 1919.
Amtsgerlcht.
(72445 Aufgebot. Auf Antrag des Rechisanwallg Selden⸗; böck in Strarbiag als Nachlaßverwalter dom 30. v. Mig. erläßt das Amiggerickt Straubing folgendes Aufgebot: Rechts anwalt Seldenböck in Straubing hat alt Verwalter des Nachlosses der am 24 No⸗ vember 1912 verstorbenen Justtzratzwiwe Berta Meüller in Straubing das Auf⸗ gebots verfahren jum Zwecke der Aug— schlicßzung ven Nachlaß gläubig rn auf Grund des 5 1970 B. G.. B. Feantragt. Dieser Antrag ist zulässig. Es wird Lufgebofstermm auf Gamstag, den E2T Upril 1919, Vorriitttags AI Uhzr, im Sltzungssaal des Amtegerichis Strau⸗ bing anberaumt. Ez ergeht an die Glän— biger des Nachlasses der Justtzrat: witwe Berta Müller, und zwar auch an dle— jenigen Gläubiger, welche ihre Ansprüche heun Nachlaßverwalter schon angemeldet hahen, die Aufforderung, ihtẽ An jprüche und Rechte späteslens im Aufgebotstrrmin bel dem Amtsgerichte Straubing emumelben. Die Anmeldung elner Forderung hat dle Angabe des Gegenstandes und des Grundetz der Forderung zu enthalten. U kundoliche Bewelsstücke sind beizufügen. Gläubiger, die sich beim Amtsgericht nicht melten, Bunen unbeschadet des Rechts, vor den Verbhindlichk eiten aus Pfl chtielle rechten, Vermächtnissen und Auflagen beris stc t g lu weren, von den Erben nur insoweit Beftiedigung verlangen, als sich noch Se⸗ friedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Straubing. den 7. Februar 1919.
. Amtsgericht.
(72446 1 Durch Ausschlußurteil vom 25 Januar 1919 ist der am 21. August 1868 in Hoheng andern geborene Grohschmted Feodor Veimbuch, zuletzt in Sala hei Nord⸗ hausen wohnhaft, für tot erklärt worden. Als Zeltpunkt des Todes tft der 31. De⸗ tember 1513, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt.
Den 8. Februar 1919. Gerichtsschreiber Weber.
Nordhausen, den 25. Januar 1918. Dag Amtsgericht.
ö. . eg.
1.
2
55 . .
e , n. =
Der Fahr kkbesitzer Paul Cudel in Merk, Alexander ⸗ Ufer 2. Proꝛeßbevollmaͤchtlate: Justiraͤte Auerbach und Atrahamsohn in Berlin, Mauerstr. s8, klagt gegen seine Ehesron Gugenle ud ell. geb. Gudell, in Cleveland 15013 Detrolt Avenue Obo, wegen schwerer Verletzung der ehelichen Pflichten, mit dem Antrage, bie Ehe der Parteien zu ttennen und die Geklagt für den schuldigön Teil za crklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver hanblung des Rechtsstreltz vor dle 17. JZbllkammer des Loandgerlchtg J 1n Berlin, srunerstraße, II. Stock, Zimmer 25, auf den B43. Ottober 1915, Mittags ETI Utzzt, rait der Aufforderung, sich durch einen bei dlestm Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmaäͤchtigten vertreten zu lassen.
Berling, den 7. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
72577 Oeffentliche Zußellung.
Die Sattlerfrau Franziska Jablonskt, geb. Raschke, in Danzig, Kaninchenberg 3, Pre zeßbevollmächtigter: Justirat Adam in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Brundg Jablonski, früher in Danzig. Kaninzzenberg 3, 3. ZI. unbe- kannten Kufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, bie Ehe der Bartelen zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kes Nechis⸗ Freitz vor die 111. Zivilkammer Det kandgerichts zu Danzig. Neugarten 30 / 34, Jimmer 243, 11. Stock, auf den EH. Ayril 19LE9, Bormittags LOuhr, mit Der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Bestellen. Zum Zwecke der ffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Danzig, den 7. Februar 1919.
ö uppel, Sirichtsschre der des Landgerlchts.
25958] Oeffentliche Zustellung.
Tie Gbefran Wiühelm Obmen, Jo. banna geb. Kaufmann, in Düffelxorf, Prozeßbervollwächtigter: Rechtganwalt Dr. Gottlieb in Düsseldorf, klagt gegen den Kellner Wilhelm Ohren, unbtkannten Aafenthaltg, früher in Düßeldorf, aus Grund des § 1568 B. G. B. auf Ghescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündllchen Verhandlung deg Rechts streitß vor die 5. Zivilkammer dez Tandgerichtgz in Däüsseldocf auf den . Btai E919, Vormittags 9 Uhr, uit ber Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Proje ßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Důffeldsrs, den 1. F bruar 181.
KRBurger, Attuar, Gerichts schreiber des Landgerichte.
72509) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gisa Gabriel, geb. Hilde⸗ brandt, in Erfurt, Moltkestraße 1611, Prozeßbev Imächtiater: Geheimer Justtz⸗ rat Dr. Weydemann in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ru⸗ dolf Gabriel, früher in Erfurt, jetz unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann vor der Ehe schlleßung bereits geschlechtskrank war und te angesteckt hat und Vorhanden sein der Krankheit ihr bel Eingeh ing der Ehe verschwiegen hat, mit dem Annrage, die zwischea den Partelen gesch'ossene Ch⸗ für ungültig zu erklären und tem Ge— klagten die Kosten des Rechtsstreins guf⸗ mier legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die zwette Zivilkammer des Lendgerichts in Erfurt auf den 5. Juni E BIg9, Bormittags 9 Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte jzugelassenen Rechtsanwalt ij YVroʒeßbevollmächtigten vertreten zu assen. =
Gr furt, den 3. Februar 1919.
Habermann, als Gerichtsschreiber deg Landgerichts.
72511 Oeffeziliche Zustz llunug. Der Arbeiter Carl Heinrich Schnuchel in Flensburg, Norderstraße 52, Proz ß—= bevollwãbtigte: R. chtzanwälre Vreg. Ciedke und Kruse in Flent burg, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Anna Ida Schnuchel, früher in Flenkburg, Noꝛrderstraße 1353, unter der Bbaupt ang, daß letztere während bes Krleges Ehebruch geirleben habe, mit dem Annag auf Schelduna der Ehe und Errlärung der Beklagten für den allein schuldigen Tetl. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhanb lung dez Rechttstreitg vor die II. Zwllkammer det Lan darrichts in Flenabura auf den 7 Mai EEKR9, Gormittags 90 Ur, mit der Aufsordetung, sich durch einen bei diesem Gericht juge lassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zcß bevollmächtigten vertreten zu lossen. Flensbusg, den 3. Februar 1919. Der Gersichtzschreiber des Landgerichte.
72509061 Oeffertliche Zustellung.
Der Anstreichermelster Johann Leichum in Koblenz Lützel, An dernecherstraße Nr. 6, lä ger, Proꝛreßbevollmächtigte: Rechlts⸗ anwälte Juftlzrat Henrich und Henmiich II. n Koblinz, klagt gegtn seine Ghefrau Elfe geborene Sielemann, srüber in Koblenz, jetzt obne bekannten Aufenthaltg⸗ ort, unter der Behauptung, daß die Be—⸗ klagte den Kläger böswillig verlassen habe und unlcht ihr zu ihm zurückgekehrt sel, mit dem Antrag auf Scheidung der votschen den Parteien am 23. Junt 1911 bor dem Standesbeamten in Göln
ellagien in Ne Kasten den 1 22 Der 36 ladet . ĩ rr mündlichen Verhandlung des Rechtastreltds vor die zweite Z3iollkammer des Vandgerichts in Koblenz auf den REG. April 1919, Barmittags 9 Uhr, mit der Auffurderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Proz gßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
stod lenz, den 30 Jmuar 1919.
Schmidt, Gerichte sckreiber des Landgerichis.
172513 Desfentliche Zastellung. 53. 0. 298. 13.
Die Firma Trant atlantische Handelt ⸗ gesellschaft m. b. H. vert eten durch ihren Geschäfteführer Richard Kiefer in Ham- burg, Levante hauz, Mönckebergftr, Proꝛeßbꝛvollmãchtigte: Rechte anwälte Geh. Justimat Maximilian Kempner und Ju stin⸗ rat Albert Pinner in Berlin W. 8, Taubenstr. 46, klagt gegen den Kaufaann J. Wittelsoha in Warschau, Dluga 39, unter der Behauptung, daß dem Bellagten auf Grund der Rechnung vom 33. 7. 185 mehrere Posten Rasterme sser bestellungsg⸗ gemãß e ee, habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 19 8235,15 S nebst 5os9 Zunsen felt bem 1. August 1915 und vorläufige Vollstreckbarkeltzerklärung des Urteils gegen Sicherheiteleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur münd« lichen Verhandlung des Rechte streits vor die 14. Kammer für Handelgsacken der Land- gerichte 1 in Berlin G. 2. Neue Frierrich⸗ straße 1617, IJ. Stock, Jimmer 66, auf ben 0. Mai I9R9, Gsrmittag? 10 Ur, mit der Aufforderung, eigen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 10. Februar 1919. Der Gerichts schrelber dis Landgerichls J.
72514] Ot fentliche Zultellna g.
Der Pferde händler Karl Pehl in Bretlau, Projeßbevollmächtigte: die Rechtgan walt? Dr. Lit mann und Dr. Berschak zu Breslau, klagt gegen den Pferdehändler Berthold Veter mann, 1. Zt. unbekannten Kufenfbalts, früher zu Flogau, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auz verschledenen Pferde fäufen in den Jahren 1917 bis 19818 noch bö00 4A sckulde, mit dem Antrage auf kostenrflichtige Verm tellung des Det lagten durch event. en Sich enhelttz leistung voll steeckbares Uciell jur Zahlung von 5509 an Kläger. Der Kläger ladet den Be⸗ Hlaaten jur mündlichen Verhandlung des Rechtgsteritz vor dle 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau auf den 12. Axril 1919, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun vird dieser Autjug der Klage bekann gemacht. Breslau. den I. Februar 1919. Der Gerzchtsschreiber des Land- gerichts.
725165] Oeffentliche Zustellun g.
Die offene Handelsgesellschaft Dr. Lah⸗ mann'a Sanatorlum ia Welßer Hrsch b. Dreg den, Prozeßbevallwächtigte: Reicht. anwälte Fustlzrat Dr. Knoll und Dr. Franke in Dreiden, Rlugfir. 25, klagt gegen den Alfred Jacol y, früber ia Char⸗ lottenbuig, Neue Ansbacherstr. 19, uater der Behauptung, daß er ihr an Kurkoßen 27I M schulde, ut dem Antrag auf kosteniästige und vorläufig vollstreckbare Verurtellung zur Zahlung von 21 4 nehst 4 rom Hundert Ihnsen sett 1. August 1318. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streltz hor daz Amtsgericht in Charlotten- burg auf ben SE. Mat Ron9, Bor⸗ witlags 8 ihr. Zum Zwecke der zffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 10. Februar 1919.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
72516] Oeffentliche Zustellun .
Dle Firma W. Hꝛestrich, K. u. K. Hof lieferaniln, in Heimburg, Proießbevoll. mächtigter: Rechtsanw. Dr. Kemyerdick n Düsseldorf, klazt gegen den Wlbel m GEherle, früher in Duüsseldorf, Sch veid⸗ nitzerstr. 11, fetzt ohne belannten Wohnr⸗ und Aufentbaligort, urter der Be⸗ hauvtung, daß Beklagter ikr an Trangę⸗ vortversicherungt praͤmie nebit Stemp il gebühren auf Zigarren und Zigareiten 1838,20 6 verschulde, uit dem Antrage, den Beklagten, evtl. gegen Sicherheitz⸗ leistung, vorläufig vollstreckkar iu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1838.20 nebst 5 o / g Zinsen seit dem 1. Mär 1918 (Tag des Fristablaufs der letzten Mahnung vom 29. Februar 1918) zu zahlen und dle Kosten des Rechttstreits zu tragen einschl. dersenigen des vgraufgegangenen Strafverfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des NRechtestreits vor ble 3. Kammer für Handels achen dea , . in Düssel⸗ dorf. Köniae platz 40, Zimmer 36, auf den L. April 1919, Bazuittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugesassenen Rechtt⸗ anwalt alß Proießbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Dlffeldorf. den 19. Februar 1918. Klein, Gerichtsschrelber des Lanbgerlchts.
72518] Oeffentliche Zuslellung.
Die Firma Herm. Reeder G. m. b. S. in Gelsenkirchen, Moltkeplatz. Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechte anwalt Neuhaus hn Reckltaabausen, klagt gegen den Anstreicher Carl Pfeiffer, früher in Hüls i. M.
—
ir rer , e, m .
mit dem Antigge durch ein gegen Sicherheits elstung boerlãu fig posssred dates tei den Bellagten Fofienbflichtig In verurtellen, an Klägern 600 — secht⸗ hundert — Mark nebst Ho /e Zinsea, elt 3. Jull 1918, iu iablen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer 46, auf den 1. April 19019, Bormittags 10 uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht.
,,,, 4. Februar 1919.
Gericht: schreiber des Amte gerlchtt. [72519] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Karoline . in Theißen, Neut straße 7, klagt gegen den Schlosser Maim Gerschenowitz,. jetzt unbekannten Aufenthalts, früzer in D wn Neue⸗ straße 7, unter der Sehauptüng, daß der Beklagte der Klägerln Wohnung? und Kostgeld sowle ein Darlehn und für ver⸗ schledene Wertgegenstlnde zusammen 97,99 * schulde, mit dem Anfrage, den Beklagten zu verurtellen, der Klägerln den Betrag von 97, 00 A zu zahlen, die Koften des Rechtgstreits zu tragen, und das Utteil ür vorläufig vollstreckbaꝛ zu erklcren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts-⸗ gericht in Zeitz, Zimmer Nr. 39, auf den G6. Mai E919, Vormittags 8 Utz, geladen. Zeitz, den 4. Fehruar 1919. Grö stö ßer, Rechnungtrat, Gerichtgschreiber des Amtsgerichts.
719985
Vor dem Reich: schledagericht für Kriegs wirtschaft in Berlin 8W. 61, Gltschiner⸗ straze 87, soll jar Festsetzung des Ueber- nabrnehrelsez für na stebend brzeichnete, als Rriegsbedarf er teiancte Gegenffände am G. Mürz 19419 von 10 Uhr ab verbandelt werden wegen:
1) 98,45 4 296,64 9m — 5 4 15 Dtz. schw. Berkalbleder, gei, A. B 3429/30, Beteiligte: S. M. Cohen, Sofia,
2) 1 Oelmotot im Gewicht von etwa 5181 Eg. Beteiligte: The Campbell Gas Gugine Co, Ltr. Halifax (England) als Absender n, The Belgrad Corameiclal Bank Belgrad alt Erw pfan erm,
3) 31807 Of. ferblges Chepreavrleder, enth. in 1 Kine Me. E S., 561,88 kg, EGlagent: N. Pitartz, Koas artinopel,
I) 212 Hant Vachele ser, 9 kg, bels Handelsmann Wilhelm Thöne, Paderborn, beschlagnabmt.
Vie früheren Gige tümer werden hier= von benachricht gt. Verhandlung und Eat⸗ sch'twung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten find.
Berliu, den 11. Februar 1919. Reichs schledz gericht für Kriegswi:tschaft.
71996
Vor dem Reicht schiedegericht für Kriegs⸗ wirtschafi in Berlin 8wW. 61, Gitichiner- straße 97 (I. Dbergeschoß), soll zur Festsetzung des Ureberuatzmierreneg für nachfte hend bezei bnete, als Kriegäßedarf entelanete Gegenstände am 7. März 19149 von 10 Uhr as verhandel werden wegen:
15 1 Kiste, ges. J. N. X C 500, entk.: Stück Ei bärsell. Inuüation Mopalt / wei Knoll, 266 m lang, 125 em bielt, Se⸗ teiligte: 2 Maccotta, Inh. Nathan Finkelftetn in GHalatz,
2) 1 Vosipaket Nr. 36, Absender Villad in London, Empfänger Fa. Major Naham in Tien io, enmh.! 19 m Baumwoll⸗ Möbelkatjun, 130 am breit, netto 3,31 Kg, und 8 m Spannstoff, bunt, 80 em brest, im Gerolät bon 105 Eg.
Die fröheren Gigentgaier werden bler⸗ von benachrichtigt. Vechandlung und Eat⸗ scheidung ersolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind.
Berlin, den 11. . 1910.
nel len zericht für Kreiegawtet haft. 72520]
Zur Feslsetzung des Uebernabmtpreises für einem unbekannten Eigentümer ent⸗ eigneten 1 Ballen, gez. R E. A. 49, ent- baltend 25 Kg baumw. Anzing und
Paletotsteffe für Männer, wid am SI. März 1919, HGormittaas EI Uhr, vor dem Reichs schitks⸗
gericht für Kriegswlrsschaft in Berlin gv. 51, Gitschineistr. M7, J. Ohergeschoß, verhandelt werden. Der Giger mer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 11. Februar 1919. Reichtzschieds gericht für Krlegswirtschaft. IJ 2521
Zur Festsetzung des Uebernohmeypreises für die einem unbekannten Elgentümer bei J. W. Echn, Ratibor, enteignele 1 8Riste, W. B. 2678, Futterstoffe für Damenkleider, wird am 14. März 1919. Borḿittags EI Uhr, vor dem Relcht⸗ schieda gericht für n, , in Berlin SX. 61, Güschinerstraße 9!, J. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Mer Gigen⸗ jümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schleden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten seln sollte. Berlin, den 11. Februar 1918.
Neichts schiede gericht für Kriegs wirtschaft.
1 ö ö
Bor bein Relchsschledggericht für Kriegs
wirtschaft in Berlln 8W. 61, Gltschiner⸗ aße 97 (16. Dhbergeschoß), soll zur Fest⸗
geschlossenen Ehe und Verurteilung der
1 .
— f
. z B ; . 3. 6. 6. 1 3 /// ä
jetzt augeblich in Holland, unter der Be⸗
e . ,.
r Gegen rande om K. e, , . , . e6 bethandell werden
1) 1 Kraftwagenlchlauch, Dimen flon ob S5, Fabrikat: Dberspree Nr. 31 372, Fundsache der Kriminalpolizei Serlin,
2) 1490 Paar Gummischuhe in 32 Kisten, A. J. L., brutto 1400 kg. aug Dampfer Cleveland, hon Boston. Beteiligte; A. V. Herner, Soon (I. S. J.) als Abladerin, C. Laugbton & Co., Ronstantinop'l, als Gmvsãnggerla, —
3) 5 Decken und 6 Schlzuche. Betelllgie: Jesse Lewlson, New Jon,
4) 1 Vece und 1 Schlauch, aus 1 Paket mit Notadresse aug Treuenbrietzen beim Postamt Berlin⸗ Schöneberg eingegangen. Die früheren Eigentamer werden bler⸗ hoꝛ benachrichtigt. Verhandlung und Ent⸗ scheidurg erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertrꝛten flad.
Berlin. den 12. Februar 1919. Reicht schiedggericht fr Kriege wirtschaft.
72522]
Zur Festsetzung des Nebernahmepreises für den elnem unbekannten Gigentüme: bel dem Gemeinde vorsteher in Utendorf enteigncten Gallen (2,X Kg) Wolle wird am 7. Mirz 1919, Bgrmittags 10 Uhr, vor dem Relchsschiedegericht für Kriegswirtichaft in Berlin 8X. 61, Bitlchinerstr. 7, II. Obergeschaß, Zirmmer 157 B, verhandelt werden. Der Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In bem Terrain wird hberhandelt und ent schleben werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.
Nelchaschiedegerlcht für cleggwirtschaft.
[2523]
Zur Festsenung bet Nebernahmepretset für die der Firma J. & J. Baldwin & Partner's Ltd. in Halifar (England) ge⸗ hörigen 1 Kiste 63 Teppichgarn Chevtot [II reine Wolle farbig Strang, Log. Nr. W. G. V. 79716 im KReingewicht von 126 360 kg, K. W. B. 0 5i J, wel bei
Negen burg entelanet worden, soll am Cg. März E919. Vorxnttia as oz Uhr, vor dem Relchsschiedagericht für Kriegswirtschalt in Berlia 8w. 61, Gltschnerssr. 97, II. Obergeschoß, ver han del werden. Dle Firma J C Bartuer's Et§. in Halifer (England) wird Hiervon benachtlchtlgt Ja den Termin
auch wenn der Gigentl ner alczt vertreten sein sollte.
Berlin, den 12. Februar 191.
dtet hen schlede gericht für Rriegs w irtscaft.
72524 Zur Fesssetzung deß U bernabmeyreises von 7 Apparaten sür Oelbohrtürme 3 Kisten mit Antriebeketten, 1 Klste mit Nieten und Schrauben ben der Vertellungs⸗ stelle Neusal; a. O. entelgneten Kriega⸗ bedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am G. März 19419. Bsrwittags 10 Utzr, vor dem Reichs schledz gericht für tegswirtschatt imn Berlin SW. 61, Gitsichhnerstraße 97, I. Dbergeschoß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt, auck wenn er nicht bertreten ist. Teriin, 8W. 61, Gitschinerstr. 97, den 12. Februar 1919.
Reichs schiedegericht für Krlegsmwirischaft. 72525
Zut Festsetzung des Nebernahmerrel ses für belm Hauptzollamt Pillau enteigneten Krirge bedarf: 1 Kist⸗, gez. D. J. M. 656, enthaltend 90 kg Abfederungs fabel, sol auf Anordnung des Herrn Yräsidenten an G8. März 19419, Bormitt ags EI Ute, vor dem Reiaschtiede gericht für Krlegswirischaft in Gerkin 8. 61, Git chlnerstr. 7, II. Ohergeschoß. ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümeꝛ wied hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn er nicht vertreten lst.
Berlin 8wW. 61, Gitschigerstr. 97, den 12. Febꝛuar 1919.
Neicheschiedegericht für Kriegswirtschaft.
72526]
Oeffentliche Selanntmachung.
Die liallealschen Segler Eugenio B“, U anina“, Capanos“, „Salvator Pads“ und die ttallenisch; Brigg „Mneeio“,. sowle der norwegtlche Dampfer GWegad esk“ sind durch deutsche Keülegoschiffe aufgebracht und zerstört worden. Dle Betelligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamalloneschtift, die außer anberen Grfordernlfsen von einem bel einem deutschen Gerichte zugꝛlassenen Rechte⸗ a: walte untersckrieben sein muß, geltend zu machen. Die Rrklamaotionsfriften endigen wit dem E09. März 19169.
Berlin, den 12. Februar 1919. 3170 3193 3509 3569 3615
35957 3965 3987 4090 4103 4153 43536 4405 4414 1er si Css 4944 4969 5012 5195 5201 5202 5386 5392 5426 . 5562 5566 5568 der Firma J. Weiß & Holzinger in 53 . ö goss Shss id 6348 6356 6385 6520 6585 6660 6762 ö. 6862 6977 6999 7002 * J Valz win 75 F344 7333
wird verhandelt und ertsCieden werde, hs 5535 5135
. 3
) Verlosung 1. von Wertpapieren.
Hop orhekentellschuldver⸗
T7oslo]
Nachg⸗ nannte
schrelbungen sind gelost worden und ge⸗ langen zum Nennwerte an der Kasse der Treuhandbank für Sachsen, A. G, Drei den, Rlug ir i ⸗ 64, ur
Rack ahlung: Serie X ju S 190. — Nr. 1683 1703
1710 1714 1748 1771 1826 1835 1840 1878.
Dreꝛaden, den 15. . 1919. Hohnhauz. esellschaft m. beschrãnkter Haftung.
(64829
Auslossung und Kündigung van
Dch ul dverschreibung en der Stadt Cos ln
nnd der früheren Stadt Mültzeim.
I. MAnlelze der Stadt Fön von 1891
üßer M IO 000909. Auslasung vom 22. Mat 1918. Einlß sung zum E. April 1919.
Buchstade A za je ÆK E000. 11 79 120 172 185 195 234 236
* . 294 3093 338 355 337 328 427 43 613 521 690 700 708 18 949 966 100 1947 1110 1244 1266 1330 1608 1666 1690 1970 2143 2191 2456 2507 2529 2611 2612 2644 2846 2865 2875 29566 2974 2391 23715
509 577 578 721 779 795 1212 1603 1350 2443 2594 2739 2932 3084 3376 3766 3942 4088 4373 4706 4923 5159 5381 5525 5659 6071 6304 6454 6752 6962 7150 7359 7535 7973 8377
434 454 495
1394 1855 2285 2535 2670 2802 3046 3275 3724 3919 4074 4277 4651
1596 1873 2418 25668 2687 2925 3078 3334 3747 3932 4979 4319 4687 4906 4921 5138 5144 5375 5378 5445 * 5637 5943 62090 6: 6435 6442 b7 25 89342 06 7069 2328 72338 do7 7517 7993 8171
3236 3269
3876 14011 4203 4464 45565 5057 5256 5432 5573 5876 6194 6424 6697 6918 7044 7273 7501 7866 8161 8383 8919 8479 84180 8494 S590 S697 8733 8781 8795 8809 8823 8877. Bachtabe K zu je Æ 65600. 9033 9051 g058 gl18 9139 g255 288 9302 9315 9g322 9417 9465 gös3 gos 95603 9637 98706 9711 9753 9771 9818 89833 g861 9368 gStzCk 9917 9946 9955 9959 9967 10109 19229 10243 10269 10292 10321 109331 10374 10117 109430 10137 10439 10491 10492 10531 10545 10554 10558 10597 10534 10766 10776 10906 10962.
IE. Huleihe der feüheren Stadt Ml. hein von 1888 über S 750 0909. Aus losuns vom 24. Sepiember 1018. Cialssung zum 1. April 191419. Buch ade A au je Æ 1090
8 59 105 120 136 185 213 224 2558 334 411 435 451 500.
BVuchstabe A zu ie M doo.
573 595 612 614 620 624 666 700 715 730 746 856 901.
Guchstabe O zu je S6 200.
268 1052 1063.
Diese Schuldverschreihungen werden hiermit zun K. April E919 i,
EEE. Die nachbez⸗lchaeten bereitg in früheren Jahren zar Auslosung gelangten Schuldve schreidungen aus den unter 1 und II bezeichgeten Anleihen sind nach nicht zur Linlösnnz gelangt:
1) Naleitze der Stadt Cõln von Æ 10000 090 von 1891. Buchstage A. 10 927 366 369 816
344 858 891 1356 1360 1333 1420 1421 1752 1759 2321 2683 2745 2860 31351 3203 3247 3315 3861 3909 4263 4498 4416 4502 4597 4632 4731 4746 4954 1987 4997 5416 5418 5424 5427 54390 9438 5156 5390 5941 6012 6338 6899 6917 6959 7105 7892 Stgs So89 8719. Gucstabe EB. 9142 9158 g4i0 9437
796 3832 3870
I414 7432 7470 538 7600 7631
440 9600 9651 9997 10139 191569
10200 109393 10403 1094 10617 10243 los9g? 10924.
2) Anleihe der eüheren Stadt Mülheim von n 150000 von 1888.
Buch stabe E. 511.
IV. Die Schuldver schreibungen werde a vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der ECinldsung um den Betrag der fehlenden nach 2 , fãlligen Sins scheint gerirz
Cöin, den 7. Januar 1919.
Ver Ober buürgermeister.
Gamßurg. den 11. Februar 1919. a⸗ Pilsengericht.
J. V.: Dr. Matzerath.
lr23 28]
der obigen Anleihe sind durch freihändigen Lübeck, den 7. Februar 1919.
3isa oso Lübeck Staatzanleihe von 1899.
Die im Jahre 1918 plonmãßtg in tilgenden 143 500 ½Æ Schur dver schreidungen
Ankauf beschafft. — Die Finanzbehörde.
72329
ah durch die Stabttasfse in Lübeck.
In Hambrurg werden die Zah ? stell Ilnsschelnbogen vermltteln.
Lüb. c, den 11. Febmar 1918.
etzung deg Uebernahmepreiseß für nach⸗
FPisa o Lübeck. Staatsanleihe von 1899.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheine Reihe III Nr. A bis 20 und Grenturrungs schein für die zehn Fabre vom 1. Januar 1919 bis 31. Dejember 1828 erfolgt gegen Rückgabe der alten Erneuerungescheine vom 24. Februar 1919
en dieser Anleihe die Besorgung der neuen
Die Fitꝛan zbehörde . der freien und Hansestadt Lütcck.
* . * . 1 1 j * ** — 3 9 1 1 4 65 = — ** 6 . ** . . J . . ö ) 7 2 * 138 ö ö . X ö *. . * — ; t * ; z ** W m ö J ö ; 5 ö ĩ 2 * *. B h ö * , m . ö
, d,, . .