1919 / 39 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

4

merck Ilinghangen. 172451

In unser Pandeliregifler Abtellung A

ktst beute unter Nr. 420 die Firma Oäzcar Fromm ln Herten und alg deren Ja— aber der Kaufmann Oer Fromm in en eingetragen worden. Necklin hausev, den 5 Februn 1918. Das Amtzgerichi.

Neck ling kana. 72152] Am hiesizen Handelgreglster Abt. A Nr. 421 ist beute eingetragen die Firma 73 Krein in Herne und Zwelgnieder⸗ . in Reckltughausen. Sad. In- r ist der Kaufmann Jostf Lichtenstein

in Herne.

Reckitnghaufen, den 7. Februar 1919. ĩ Daz Amtggerich

Noe. 72150 In unser Handelgregister Abteilung B lt bei der unter Nr. 5H eingetragenen krma W. SH. G. nan ber Vea 4 ie. eingetragen: Dle Prokura des Jultus volland it erloschen. Dem Kaufcann ann Fulenberger in Rees ist Pro— a erteilt. Nees, den 10. Senrnar 19189. Das Amtggerlcht. Mu do latadt. 6 Ja dag Handelgregister Abteikung A Nr. 441 ist heute ju der Ffrma Arunlot C Masarekt, Gaf uf abrit in Rtubol- stadt „tagetragen worden: Die Firma ist erleschen. Mädslstadt, ben 6. Februar 1918. Schwar jb. Amttzgericht.

Mu doßgtad t. 72456 In das Handelregister Aßtetlung A Nr. 463 iss heute die Firma Grste Thur in gis che Glas Schmel / häfen⸗ labrik in Rudolsabt, Inh. Gael F. Mrnolbt eingetragen worden. Mubnglstabt, deu 6. Februar 1518. Schwar b. Am ggericht.

gal xh ott em. T2156] In unser . Att. B ist bei der Firma Fabri eg losto- G; er Gelũ de. Gesellschaft mit beschrã kEter Ggafiuung la Salzkotten (Nc. 1 des Re— alsters), heute elngetrogen worden, daß der Fabrtkdeftgzer Fran Keine in Salikotten 3 G-schäftoführer bestellt worden ist. ie beiden vorhande sen Geschäfttzführer d an eber für sich ur Bertretung der sellschaft berechtigt. Galzkotten. den J. Februar 1919. Das Amtsgerscht.

gehlotheßm, Ent. 72457] In unsemn allen Handelgregifter Fol. H? tt beute bei ver Firma Hugs Scherz. Berg in Schlatbeim eingetragen worden Dle Firma ift erloschen Schlothei nn, den 10. Febraar 1918. Nas Amtag richt. Dr. Bangert.

Mehlotheim, Tar. 2468] Im hiesigen H eindeleregister Abt A Ne. 10g in hrute die Firma Kar! Mehmel jun in Schlothetm und al deren Jobaher der Fauf mann Karl Me hmel in Gchlothrim eingetraqun worden. Echlotheim, den 109. Februar 1918. Das Amisgericht. Dr. Rangert.

gehgminn em. 72456 m vatz biest e Han velaregister Blatt zs lst unter Ne. 294 felgen des eingetragen: Firma Grun Göisch. Sitz der Firma

tt QIchknningen. Jahaberin ist Lie umn— verehelichte Erna Götsch. Als Geschästa⸗ weg ift angegeben: Handel mit we n , Bruar 1619

ning eu. den J. Februar 1619.

Dag Amtggericht.

gehwetzing en, 72460 Dandelgreg steretntrtag Abt. R Bard 1 E D- 3.2. Granerei um Zähriugen wen Älriengeselschaft min dem Sitz in Schwetztagen: Die dem Kaufman? August Henning in Schwetz: ngen erteilte okura ist intolge Todes degselben er— oschen. Dem Kaufmann Heinrich Lorenz ln Schwetzingen ist Prokura in der Weise ertellt, daß er gemelnschaftlich mit ctoem Voꝛst indsmit glied ju je chnen kercchtiat ift Ech etzlaen, den 10. Februar 18918. gericht. 2.

Soost. 72461 Daß runter der Firma W. Berghoff Sort (NM. 60 deg Handelaregistert

. Aa) bestehen de Handel dgeschäft ist auf

die Witwe Sophie Berg hoff, geb. Cüppere,

in Soest, mit ibren Kiabern Wilbelm und Joban na Bersboff in der jorfgesetzten

e ,. nach dem Gesetz vom

1 pril 18660 und dem A.. G. 3

EB. G. B. lebend, siöergegangen. D ufmann Wishelm Kerghoff in Soest

in daß Handelageschäft als versönlich

n, . Gesellschafier eingetreien. e

nunmehr beftehende offene Gesellschaft bat

am Bl. Dejember 1918 begonnen. Dieses ist beute in un ser Hm deleregifter eingetragen worden. GMöoest, den 30. Je naar 18919. Das Amtsgericht.

noTan.,. N. L. 172462] In das Handelsregifter Abteilung A ist bil der Firma „Emil Fandlow“ mit dem Sitz in Gorau elngetragen worden: Die Ranflente Alfred Steffen und Theober Kimmel in Sorau sind ats per änlich bafteate Gesellschafter in die Ma eingetreten. Die . ist eins offene Handelt gesallsche ft, die am 1. Januar 1919 be- irg n, ü ge zoo Vas Amtege richt.

1

.

. 2 9 . . *. *

goras. X. I. 72 is] In das Pendelgregtsler Abtellung E ist bei ver Aktiengesellschaft Hen fg.

Handel und Judnst ie Darm stadt, er, eg gg orau N X., eingetragen orden:

Gebeimer Oberftnanzrat Maxhnllian von Klitzing in Berlin ist aue dem Vor—⸗ stande auggeschleden.

Sorau, den 8. Februar 1913.

Das Amtaggericht.

Sta Ilu pn on. 172464

In unser Handelsregister B tist unter Nr. 1, betreffend die Aktiengesellschaft Ostdertsches Srenaschlöß chen Damyfs⸗ brauerei —rn·/ , Et. Het⸗ mann in Eydttnhnen, eingetragen:

Der Brauereiksrekto⸗ Albert Anbuhl in Stallupönen ist aus dem Vorsiande ausgeschleden. Der Brauereizirektor Jtanlelaus Hwwmann, zurjett in Jaster⸗ bura, ist seit dem 1. Januar 1919 alleiniges Voꝛstandgmitglled.

Amts gericht Ftallun nen, den 24 Januar 1918.

Siu von kg em. 724661 Zum 4 3 er, ister Ist heute elngetragen di⸗ Ritma Th. Reins

JF. Moser Technisches Gro für elestrtsche Zicht⸗ nad Kraftanlager mlt dem Sitz la Etavenßa gen. Die Firma ist elne offene Handeles⸗ e e, und bat am 1. Februar 1919 egonnen. esellschafter sind: der Techniker Throdor Reis in Stavenhagen und der Werk— meisier Friedrich Moser in Berlln N., GBellermannstraße 18 Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Techniker Thöeohor Reing in Staven—⸗ hagen ermächtigt. ö den 10. Februar 1918. Meckl. Sch werlnschis Amtsgericht.

gt om dal. 72166]

In das Hardelgregister Abt. A Nr 348 ist heute bei ber Firma Rebxitder Gleis in Stendal eingetragen worden;

Der Reglerungelandmesser Albig Bleis lit aug der Gesellschart auggeschieden. Gleich zeltia lst die Shesrau deg Rirter⸗

„tevächter Emil Blei, Margaret ve geb.

attschaß, in ODwwauedorf in dat Geschäst als verssnlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

gur Vnttetung der Resellschaft ist nur der Retiergutgpächter Gmil Bleis er⸗ macht igt.

Stenbal, den 81. Januar 1519.

Das Amtsgericht.

gtottin. 172467] In dot Handelsregqister A lst heute bei Nr. 2398 (Firma „Carl Schmit Tisch ter meist er“ in Giettin) einge— trag⸗n: Inhaber der Firma find letzt die Kanfleute Alfeed Schmidt und Albert Kübl in Stettin. Die entstar dene offene handele gesellsch ait hat am 1 Februar 1916 begon sen. Der NU bergang ber ia dem Getriebe deg Geschäftg begründeten For derunden und Vrkindlichkeiten anf di⸗ Gesellschaft ist auegeschlossen. Stettin, den 10. Februar 1818. Dag Amts gerlcht. Abt. 5.

gte tt ĩa. 7268] In dot Handelsregisier B ist beute bei Ne. 50 (Firma „Bank füe Sandel und Indu strle lllale tettin“ u Et ettin eingetragen: Ter Geheime Oben figanz⸗ rat Moximillan von Klitzing ist aus dem Vorstonde außgeschi⸗ den. Stettin, den 11. Februar 19015. Das Amtagericht. Abt. 5.

gte tin. 721691 In dag Handelsreotster B ist hrute bei Nr. 358 (Firma „Oßsee⸗ Werft Schiff⸗ bau nud Maschiaenfabri M tien ge fe lschaft Franenbarf bei Stettin“ in Feangadorf) eingetragen: Der Pio—⸗ kärist Carel Sombeek ist auch berechtlat, bie Reiellschat julammen mit einern Prokaristen zu vnt: eten. Stetttu, den 11. Februar 1915. Dag Amtsgericht. Abt. 5.

Stotz In. (727 o] In dag Hmoöeleregtster A ist beute unter Ne. 2408 die Firma „Otto Schilter“ in Gtettin und als deren Inbaber der e, ,, u. . 7 . ngetrager. (Uugegebener Ge Szweig: Harl za r Etettin, den 11. Februar 191. Das Awtegericht. Abt. 5.

gtotti n. 1724971]

In das Handelzregister à ist heute unter Nr. 2409 die Firma „Wüilheln Falt“ in Stettin und als deren Juhaber der Kaufmann Wilhelm Falk in Stettin

, . (Angegebener Geschkfts. jwelg: Agentur und Kommsfion für Leben g mittel.)

Steit in, den 11. Februar 1918. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Ggtetti n. 172472

In das Handelzregister A lift bente unter Nr. 2410 eingetragen die offene Handels gesellichaft in ma „Hans Lier ke & Co- mit dem Sitze in Stettin.

Persönlich haftande Gesellschafter sind die

Kaufleute Hans Lierke und Geinrich Delles in Stettin. Die Geseilschaft hat am 5. Fe- bruagr 1919 begonnen. U Stettin, den 11. Februar 191. Daz Amtegericht. Abt. 5.

rn, onen, ni, mn fler Ur. Gl fel ein get tagen die Fla Gail galt mit Niad⸗rlass nagzort Jarnawitz O. G. und alg In daher der⸗

.. . 1

1

lelben Faufmann Emil TLawigko in Tarn owiß. Amtegerich Tarn witz,

den 11. Februar 1918.

Leit au ng. 72178

Im DYandelg reglster für Einzelfi men wurde beute bei der Firma S. Schlap fer. Schläpfer in Wald, tant on Mypen⸗ zell Hl. Rh ein zeteagen:

Die Hwelgn ieder lassang Friedrichs bafen ist aufgeboben.

Den 3. Februar 1919.

Amte ge richt Tettnang. Dberamtsrichter Schwarz.

LTettunnꝶ. 172179)

Im Handelsregister fär Gesellschafie⸗ fitmen wurde heute bei der Firma Stahl Æ Federer Mtttengesekñschaft, Ge— . Friedrichshafen, einge⸗ ragen: 66

Die Firma wurke geändert ia: Stah A Fäiderer Hetiengesell schaft, Fittale Friedrichs hasen

Den 6. Februar 1913.

Amtsgericht Tettnang. Oberam i grichter Schwarz.

Tettnang. 72160

Im Handelgreglster für Gesellschaftt⸗ sirmen warde heute bei der Firma Mah bach · Matorenban, Geselscaft mit beschränkter Sastung in Friedrichs⸗ hafen eingetragen:

Theodor Winz, Kaufmann in Frledricht. hafen, lst als Geschäfts r ührer ausgeschieden.

Den 7⁊. Februar 1918.

Amts gerlcht Tettnang. Dberamtg richter Schwarz.

U. berlin zem. 72474

Im Handelsregister Abt. B wurde baute unter O. 3. J eingetragen die Firma Bab sche God n see sis che vei ge sesl⸗ schaft mit beschrũnkter Hastu ng“, Unie nehldingen. Gegenffand det Uater- nehmens: Gettieb einer Fischerel und Fisch⸗ aroßhandlung. Siammkarital 20 000 . Geschaffgführer ist Friedrlch Stirib, Kauf⸗— mang in Frledꝛrichitzasen. (Gesellsch aftg⸗ vertrag rom 29. Januar 191.

Alt uicht eingetragen wird bekannt ge⸗ eben, deß die Bekanntmachungen der

esellschaft nur duch den Deutschen Rrichgan zeiger erfolgen.

Ueberlingenm, den 6. Fehrunr 1918.

Bad. Amtsgericht.

Vio ih e. 72181]

Ja dis Handelgregister Abteilung A ist bel der Firma S P. Etern in Giotbo 946 20 dez Registers]) am J. Febtuat

glg folgendes eingetrogin worden:

Da cheschümt ist durch Fortietzung der Gütergemeinschaft auf die Witwe des Kaufmianntz Sallv Stern, geb. Hablo, in Nlotho und deren Sohn Heimich Stern übergegangen, von diesen in unveränderter Weise forlgeiühret und sodann auf Helniich Stern zur Fortsetzuna übertragen.

Datz Amtsgericht Vlortzn.

Malar ode. ; , 72475 In daz hlesige Handrleregister A ist bei bet irma Gerig und l derm ann, MWalsesde, salgendis eingetragen worden: Die Gesellschatt ist aufg lösft. Mer bis— berlge Gesell che fter Vierk cen. Dlern ich Oltmann Hering in Walsrode setzt als alleintzer Inhaver das Geschist uafer der Ftrma Dierk Hering, Walorode, fo t. Walsrode, den 8. Februar 1918. Amtegericht.

Warharęz. 72476

In unser Hanbelgzegister öt E Nr. 6, betr. Firma Deutsche Gank. D- ho⸗ sttenkasse Warburg“ jzu Warburg, ist heute folgendes eingetragen

Dr jur. Alfred Wolff in München ist e . Vor stanbe mitalled ber Ge⸗ ellschañt.

. den 3. Febrrar 1918.

ag Amtsgericht.

W altengek olf d. 72182 In unser Ka atelzreglster Abieil ng A Nr 223 ift heute die Firma Muangust Ulleich in Wattenscheid und als deren Juhaber der Tolonialwarenbändler Auguft Ulle ch ia Wattenscheid eingetragen worden. Dem Gtiefsohn Juliut Schulz in Wattenscheld ift Prolura ertent worden. Watten ssůr id, den q Fehruar 1915, Das Arrtt gericht. Wengel. [72477 In unser Handelgregifter Abt. A it unter Nr. 424 die Firma Ewald Vett. mer, Wesel. und als deen Inhaber Gwald Detitmer, Kaufmann zu Wesel, eln gettagen worden. Amtageiß tt Möesel, den 4. Februar 1919

VW es sl. 72478 In unser Hanbelsregtster Abtlg. A lf bei der unter Nr. 207 (ingetrage nen Firma Wilhelm Elstügcorst ju Wesel fol. gendes eingetragen:

Die Kauffente Hago rund Rich: ch Elsinghorft zu Welsel sad in das Handelg⸗ geschaͤft, welches vom 1. Jannar 1919 als offere Hande sgest lichatt wilt rgeführt wird, eingetreten. Kaufmann Wilbelm Glsing horst ist aus der Firma ausgeschleden und die Prokuta der Frau Wilhelm , . Antorie geborene Heter, ist

6 ga nelcht Welel, ben 8. Jebrugr 1919.

VWoaol. 72479 In unser Hendelsreglster Abtlg. B ist büä der unter Nr. G einguragenen

Meseler MWaschinenban Gesellschaft

mit bheschrünreer Haftung mi esel n , i ung bewirkt worden: t Geschãfte

Stelle ist der Ingenleur Josef Thoma ram Geschäftsführer bestellt Amtsgericht Wesel, den 6. Februar 1915.

iIesbaden. 289] In unser Handelsregifter A Nr. 92 wurde heute bei der Firma S. J Mener ju Wies baden eingesragen, daß der Kauf⸗ mann Isidor Pappenheimer iu Wesbaren in das Geschäft als persönlich haftender Fesellschafter einge treien ist. Die offene Handel ngesellschast bat am 1. Jannar 1919 begonnen. Tie Prokura deg Isidor Pappenheimer ist erloschin.

Meesbaden, den 28. Januar 1919. Das Amtsgericht. Aot. I7. Mios baden. 72481]

In uanser Handelgregier A N. 1380 ure heute die Firma Rudolf Rieser mit dem Sitze in during n un als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Röieser in Auttagen elngetra zen.

Mien baden, den 28. Januar 1919.

Daz Amtegericht. Abt. 17.

Mies bz den. 72482

In unser , . A Nr. 671 wude beute bei der Firma n , . c Dchultz vormals J Schmalgrund“ mit dem Sitze in Wirsbaden einge tragen, daß die irma in „Lippmann 4A Ech ulze “n umgeã adert ist.

UWViesbaden, den 25. Zan: a 1919.

Dis Antegricht. Abt. 17.

MlIes ba d on. 172183

In unser Handelgregister B Nr. 3 wurde heute bel der Firma Sleltrizitäts- attlengesellschast vorm. C. Buchner u Wiesbaden eingetragen:

Die Prolura den staufmanns Ludwig Bub ist erloschen. Dem Diplomkaufmann Filedrick Wilbelm Kösdermann zu Wies. baden ist Prokura erteilt worden.

Durch Heschlsß der Generelversamm- lung vom 258. Jun 1913 ift 5 11 3. 1 des Gesellschaftedertragß dabm aeäntert, tat Erklärungen, welche die Gesellschaft vupfl cht sollen, abiugeben si⸗d, wenn der Vorstand aus eier Person beftebt, entwedrr von dꝛieser allein odet von einem Vrol arist n.

MWier baden, ben 30. Januar 1919.

Dag Amtegericht. Abt. 17.

Wies bnd em. 1721849

Ja urser Handelereglst‘ A wurde heute unter Nr. 1041 bei der Fi mi „Bernh. Gratz Jahaber Heinrtch Cran“ mit dem Siße zu Wiesbaden eingetragen, das der Klafmann Wibelm Cion zu Wilerbaden in dag Geschäft als perrönlich baftender Gesellschifter gingrtreten (t. Die offen‘ Handelsgestlschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Wie shaden, den 50. Januar 1915. Abt. 17.

Taj Auttzgericht.

Wien k Rdem. ; 172485 In unser Handels regisser à Nummer 1326 wurde heute bel der Firma „Fritz Leh⸗ mann“ mit dem Sitze in Wtesbaden eimaet agen, daß die gzüma erloschen ist.

Wi baden, den 1. F-bruat 1919.

Tal Amtsgericht Abteilung 17.

W ion bad om. 72486 Ja uaser Handel zregister A Ttumm er 205 wurde heute bel det Frag „K. Geber ih in Wiesbaden“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wietegtaden, den 3. Februar 1919. Amtegericht. Abteilung 17.

Mios baden. . 72487]

In unser Dandelsregifier A Nr. 1392 wurde heute bie Frma Tpielwarrnhaus Pup nent ig Mifred Fröhling mit dm Stz zu aRicstzaden und als deren Jahal ec der Kaufmann Alfred Fröbl mg p Wter baden eingetrog⸗n. Der Gheftau z Käaunmagas Aifced Fröhling, Tony geb. Eichengrün, zu Wi gbaden ist Yro⸗ kura erreis t.

Gtrzebaben, den 4. Februar 1h19.

Das Amte gericht. Abt. 17.

Witten. 172183

In unser Handels regift⸗r Aht-ilung A ist beute urter te. 291 die Firma „Sügn Martutann , Witten, und alg deren Inhaber der Diogift Hugo Mark- mann zu Witten eingetragen worden. Der Gbefcau des Drogtnen Hara Dtarfm inn, Emilie ab. Schalte, zi Witten ift Pro⸗ kura erteilt.

W tten, ben 8. Februar 13919.

Das Amisgericht.

MWürrhbnurꝶ. 72488

Mayer * guger in Würzburg Offene ö, seit 1 Jan iar 1914. Jweigniederlassung Würzburg, Hauptniederlassung Cöln. Geiellichafler siad die Kausltut Hermann Maver & Moses Zucker la Cöin. Geschäftsjweig: dederhandel

Wnrzburg, 31. Januar 19189.

Reg kiteramt Würnbung.

Ww ürzkurg. 72489] Hars Da ciug, G. senw aren en gros in Würzburg. Unter die ser Frma be⸗ treibt der Kaufmann Hang Hüring in Würzburg den Großhandel mit Gisen⸗ waren. Würzburg. 31. Januar 1918. bteglstera wt Wůürzdaꝛg.

Würm bur ꝝ. 72490] August ftohl in Hochberg. Die eg ging üder auf die Kauflent⸗ Karl ohl und Fritz Kohl, beide in Höchberg, velche ft den Weiterber rigd des Ge, schäfts eine offene Handele gesellschaft seit

stands los. Dem So nh lndler August Kohl in Höchberg ist Prokura erteilt. Ra zburg, i. Febregr 1919. Regsneram Würzburg.

Wurz hnry. .

23. Schwab in Markibreit. Unteꝛ dleser Fam betreizt der & teeldel adler Fritz Sdwab ia Maittb eit den Handel mit! Getrei: Und Landes orodukt n. Gietchen Schwab in Marktbreit, Ehe frau des Ficmen mn hadert, hat Protur.

Würzburg. 2. Februar 1916.

NReg isteramt Würiburg.

V nuraburg. * 72492] With eln Lohmann in . Unter diser Firma mit dem Site in Würzbur betlelbt der Kaufmann Wil⸗ helm Lohmann in Wärzhurg den Groß- handel mit Schneiderbedarfga-genständen. Würzburg, 4. Februar 1918. Reglsteramt Wür burg. w arazbarr. 72493 Hermann Scheuer in Wüärzvurg. Dle Firma ist erloschen. Wärzburg, b. Fehr usr 1616. Reglsteramt Wurzburg.

rndurꝶ. 72484 Feank * Stuühler in Würghurg. Die offene Handels gejellsch aft hat sich auf. gelbst. Die Firma ging üer auf den bisherigen Gesensche fie? Michael Paul St übler, Schiff sw rftbesltzer in Wärzburg. Würzburg, h. e n 1919. Registeramt Wũuriburg.

rnbnꝶ. a. 72495] Georg G8rehm in Würzburg. Die Firma ging üder auf die Schneid rm. ister Ludwig Fiche und Josef Fachs in Wüch. burg, wesche für das Jeschärt mit Wrtung vom 1. Febr. 1919 an eine offene Handel ges(llschaft errich et baben.

Die Gesellschafter geben der Firma die Bezeichnung „yGearg Grehm acht *. DPie im Geschäftshbetrtehe hearün deten

orderungun und Verbindlichlelten des cüberen Inhabers warden nicht über⸗ no rr eg, 10. g e, loi

rzburg. 10. Fehruar ; er Tie aint Wurzburg.

Mi endurꝝ. 72496 W adeatlee & Sehn in Güurzwurg. Die Firma aing üter suf W igl, Bern bark, Kaufmann in Würzburg. Die im Geschaftz bet iteb begründeten Forderungen und Verblndlichkeitin des früberen In⸗ haber wa den ncht übernommen. Würzöurg, 10. Februar 1819. NRegisteram Würzburg.

wn, . . . Onnsa WM⸗ aiprsgerie Jaltu , ,. in nnr Ole Firma ist loschen. ö. ö 10. Februar 1919. Reg ifteramt Muaciburg.

W un rnwn rg. 72498 ank für Oaubel und Andust rte, gistale Wäürzvurg. G bimer Ober- ficanzrat Max millan von K. iz'ng ist aus dem Vorstand aur geschteden. Mrz burg, 10. Februar 18919. Negistera nt Wäriburg.;

VW rzem. 72184

Auf Blatt 333 hes hl siaen Hande s⸗ tegifters ift heute dae Eilsschen der ba selbff einge trageaen Firma Gem erkschaft H ⸗vwige freude in Hohdurg einge⸗ tragen worden. 26

Wurzen, Len 1. Fehruar 1919.

Vas Am tage icht.

zeil, Mosel. 72602] Ja das Hankelttegifter Abt. A 1st bei der Firma Michel Weis und Sbtne in Zed (Rofel7 Ne. 39 dig Re⸗ giste ß am 30 Deiember 1918 folgen⸗ des eiagettagen wo den; Der KauFnmäan n Pteichel Wein (Vater) ist aus der Gelellschaft aasg schie den. gel (Mosel) 31. Januar 1919. Vas Um taderlcht.

zeil, Mook. 2503]

Heinrich Zosef Echuetzers in Pände⸗ rich und als deren Juhaber der Wein händler Heinrich Josef Schneirerg in Päaderich eingi tragen worden. Weiter sst eingetragen worden, daß der fand g. sosen Maria Schnelders ia Pünderich Pekura entetlt ist :

Zen (Mol). den 31. Januar 1915.

Vas Amtagen icht.

zwielk an, Sachsen. [12185

Auf Blat 2211 deg Han dꝛls cegister s ist heut? dir Firma Willy Cron in Zwickau und als ihr Inhaber der Ku mann Willy Carl Gran ia Zwickau ein⸗ getragen wo den. Angegehener Geschäftg⸗ jwei ]: Folonialwarenband fung.

Zwickau, den 11. Februar 1818.

Das Amthgeꝛicht.

Berantwer ih Scuftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Mnzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäͤftsstelle,

Rechnungtrat Mengering in Berlin

Kr nlas der Gaeschth ta tells (Ka naaa in Gerlin.

KRheer Ingealear Anäar dug 24 Deptember 1518 erich et babin.

Dit kmann ist gestorben, und an eintt

5 * . * R . * ö ö j 87.5 *7* . . *. = V . 53 V 62 .

Vie Yrerura des Knl Kohl tst geger⸗!

Druck der Norddeutlchen uchdruckerel uml

AEIIIGrZg3. Gin ng

J des Handel'register Aht. A tn am 4. Oftober 1918 unter Nr. 67 die Ftma

M 3D.

Der Juhalt bieser gellege, welcher die Erne; 8. Zeichtn⸗E, 3. Musterregister, 40. der Urheberrecht sein rag rolle samie 11. ber Kon turse nd iz. dit Tarif. muh ein zn desanderta Blatt nnter dem Titel

Fnüäüfte Setkrßpt zun Denutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

elanntuachungen kber

1. Eintragung py. von

Berlin, Sonnabend, den 15 Fehruar

.

atentanwälten, 2.

2

1919.

2

atenre, g. chancen, C. aug deu anbels, 3. GitzerrechtB, g. Bering, ;, Gengsfen. r arenen inn

qangen der lsenbahnen enthalten sinß, erscheint uachn her HWarenzticht Ebeilagt

ZJentral⸗Haudelsregister für das Dentsche Reich. or. zan)

Dag gentral⸗Handelsgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, urch die Geschäftzstelle des Reich- und Staatzaunzeigerßs., SW. 48, Wilhelm

Gelbstahholer auch aße 32. bezogen werden.

2 register.

AHHex, Westf. 172112

Ja unser Genossenschaftgreginer in

heute vnter Nr. 13 folgendes eine tragen xathen:

„Bezugs · und Verwertun asge⸗ nn ss m schaft Ker Fieisher für Becktim nud Umzegerd. ein zetrgent Ge- ue ffenschafi wie E. Icheũnkter Haft ⸗˖ pflih: za Ältzlen i / TB.“ Gegenssand:

Ver gemriasame Beneg aller jum Betrieb

det Fleischergewerhez erfonderllchin Roh mt, Mattrialien, Werkzeuge 2c, die

rweriung derselben und Abgabe an dle M tilieder.

Stifut vom 23. Faruar 1919.

Vie Mimglieder bez Vor stanks stnd

1 Metz aermeistr Emil Kesner, Ahlen,

E Mergerm inter Heinrich Pätz, Anlen,

6) M 36 raeifter Bernhard Schulte,

S gun.

Die Bekanntmechargen erfolgen unter ber gdiima der Gencssenschaft in der in Perlta herautgeg benen Allgemeinen gitsch reitung J. G.

Die Will Iferkiär nzen des Vorstands erfolgen durch mindesters 2 Mifgliedr. Ole Jachn na geschleht, indem 2 Mit⸗ gliede ihre Nam nun terichtift der Firma der Geness nschaft belfüg⸗n.

Die Einsicht in die Line der Senossen tit in den Dienftstun den des Gericht? jedem gestattet.

Alta, den 7. Febrrar 1919.

. Dag Amtggericht. I 2186 tre Gernffenshafisrνl ter

Die „Se ness eu; maft für Futter- evzruanrd und Bermertung NM u⸗ martt i. O e. G. n. B. H“ mit dem

tze in Nenn a ft i. CO. bet mit De- schlußg v. 2. schloßsen und un in Liquidation getreten.

12. 18 Ihre Auflbsurg le-

q äadatoren sind die bit herlatn Vor⸗ sandt mitalt der Friedrich Gößwein und Hans Weiß lein in Neumarkt 4. O.

Anh erg, 31 1. 18. Amt gericht Regislergericht. Akne seo, 172197]

In ur ser Genossenschafterggister in bei der Molter igenossenschaft Fallehnt, e G nt. U. D. ia Kauehne, am 18. Febeurr 1919 folgendes elngetragen worden: Hein elch Scha tau in Kerkau nst aus dem Voistande auegelchi den und an seine Stelle August Volgt in Molltz ge⸗

ireten. Amt gericht Arenbk sre.

m eriin. 721953

In das Genossensckaftsreglster ift hrutt aängetagen bei Nr. 7358 „Beahrim“ Ben⸗ g nossenschaft, eing⸗ trogene Genofsenschast zul beich ãakter Haftpflicht. Theodor Kau⸗

mann ist aus dem Vorstand auegeschteden.

Kurt Wanrack in Berlin⸗Wilmert dorf ist in ben Rorstand gewählt. Berlin den 19 F:binge 1919. Amtg gericht Berlin Mitte. Abt Kg. Rh een Lm. 72199) In das Fenossenschafts ceglster ist beute eln getragen dei Nr. 793 Genofssenscaft der Feischermeister ber Schlachiarur pe XI zu Berlin, eingetragene Genosfenich: mit beschränkter Haftpflicht. Wel belm Weher ist aus dem Vorstan? ausgeschie en. Hermann Borchert in Beilin ist in den Po stand gewäht Berlin, den 11. Februar 1919. Amttzgericht Berlir-Mirre. Abt. 88

nor Lim. 72200

In das Genossenschafigregister ist heute eingetragen bel Rr. 833: Groß⸗Schlächter⸗ Geyr ssenschaft Berlin, eingetragene G osse n schaft mit beschränkter Haftpflicht: August Rotter ist aus dem Vorfande auß eschteden. Gerlin, den 12. Februar 1819. Amtegerlcht Geilin⸗Milte. Abt. 88

HEenthen, 6. G. 722011

In das Genossenschaftregtster ift beute bet der Firma Bank Ziem ati Sanh⸗ Bank eingeire gene Gent ssenichaft mit beschrãnkter Gaftpsilicht eingetragen worden: Das Vorftandsmisglled Jordan Hit aus dern Vorstand autgeichleden, an seine Stelle ist der Se nkbeamte Piechulek in Geutheg O S. getreten.

Amtege: icht Genttßzan O. S., den 10. Fe⸗ bruar 1913.

H IR ο Hal. I7 202!

In unser Genossenschaftsreglster ist dei dem nnter Nr. Al agetragene' Æorisum, verein fie Mud elstaut nad im acgend, e Kö. gi. b SO. in Rudelnkabt in Echleßen, ei grtragen werden!

Dag Stau! vom 12. Fehruar 1919 1st durch Geschluß der Genere lyersom mung vom 1. Dezember 1918 daßin ebztänten

, V ö 3 6 6. * ; 3 h . 8 6 ü n. . ., 4 . 2 h 283 , 222 8 . * . =. , . g 1 5 24 a . w 4 S. . , . * nr n n m n h , n mmm, n,

) Genossenshaftß.

st Düren, R heim.

Die Saftlumme ledes e nzelnen Geno ssm beträgt bo Æ. Das Geschwtejahr beginnt und endigt am litzten Sonntage des Zuni. Bollheah al, den 7 Fehruar 1818. Daz Amtegerich:.

Bremer v ece. 72203]

Im Genossenschaftsregisttr ist h ute unter Nr. 44 em getragen die duich Statut dom 14. Jar uar 1919 errichtete Ge⸗ noffenschaft Landwirt schaftiiche Ge⸗ zug. und Absotz genossenschaft, cin⸗ git agene Gens ffenschast mit unbr⸗ schrünlter Haft äiæt in Mäehedsrk HYegenstand des Uaternehmer g ist der ge nein schaftliche Bezug beiw. Absatz land⸗ virtftoaf licher Redarftstoffe bezw. land- wirtschafilicher Erz -ugniss- zwecks Fhrde⸗ ung des Erwerbg und der Wirtichast der Genofsen. O ffen iche Br kan ntmachu gen erfolgen unttr der Firma, geieich et von zwel Vorflaadgmit zliedern, in der Bit mer⸗ dvörder Jeitung und beim GFinaebrn der— selben im Denutichen Reichganteigtt. Vor⸗ stand: Lebrer Georg Ohmstedt, Lobauer Hinrich Michaelie, beide in Mehedorf, Anhauer Wilzelm Schröder in Kremer⸗ vörde, hinter der Hbhne; seine Willentz— erklärungen erfolgen durch ? Mitglleder durch Gelfügnng iörer Nawergunterschrijt zur Firma. Ginsicht der Grnofs:nliste ist ledem während ber Dienftst nden arftärt z. Bremer rde 19. Feh uaꝛ 1919.

Vag Amisgericht.

Cassel. 72201 In daz Genossenlcka igregister in zu Gl. ers z duser dar- has kaffe Vereina einn etrag ne eas ffenschaft mit nn, beschräntter HGafibflicht ju Eigers⸗ hausea am 8 Februar 918 eingetragen: Dir Sch nie emeifier Goitfried Bürger, dr Scnesdermelster Heigrich Radolvb und der Jusseber Heinrich Dumeier sind auß dem Vorssand aut geichleden. Der Eand⸗ virt Heinr ch Berner, der Lindwirt Hein. rich Henkes und der W ißd nder Henrich Pelffer, alle zu Elgerzhausen, And in den Vorstand gewählt.

Caff⸗l, den 8. Ferna 18919.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Celle. 72205 In das Genossenschaftgreglster t unter Nr 42 zur Firma „Land wir tschatttiche NM aschim eng- noffen schaft Ge. Sick. liegen e. G. m n. b. in Gr G c lingen“ heute eingt tragen: Vollbömmtr kdosf Voges in Gr. Elckltngen in aug dem Vorstande ar sggesckieden und an seine Stelle der Gastwirt und Kötaer Hermann Sante lmwann in (Gr. Fickiingen getreten. Amtzgerichi Celle, 12. Febraar 1919.

Coit has. 72206

In unser Gene ssenschaftzteatster ist ein getragen bel Nr. 53 Bang an ossensch aft KRuts Muir in CGotthaus, eingetragene Gen ossenschast mit besce ünkter &aft putzt, daß e Genossenschart dur Be—⸗ ichluß der außerordenilichen Generaloer⸗ sammlung vom 6. Januar 1819 auf- gelbst fit und zr Liquldatoren bestellt ind: Geschäfteführer Karl Rahmfeld Lagerbalter Gastard Menge urd Ver sicherunggagent Arthur Herbig, sämtlich in Cottbus.

Cottbus, den 6. Februar 13189.

Vag Amtegericht.

72207]

Im Gen ossen schäftereglster ist am 7. Fe⸗ hruar 1919 zu der Firma Merrerei wer- eiatgter aubrirte, eingetragene Genvssenschaft mit unbeshrkurter Ddaftyflicht ju Brtrmeist, eingetragen worden: An Sielle des ausgeschiedtnen Genossenschaftzvoesteherß Louig Ney ist der Gulsb⸗sttzer an Courth in Bett- welß zum Genossenschaftsporstther, an Stelle des stellvertretenden Gentfsen. schaflgvor steheri Jebann Küirchartz der Rutsbesitzer Johann Esser in Kettenb-im und an Stelle der Bessitzer Hermann Reusst'ck und Josef Court siad Peter Räher in Gladßach und Joseß Schmitz in Fioltzheim zu Betsitzern beftellt.

Amte gericht Türen.

Friledrlenstact. 72703

In dag Genessenschaftgregister ist bet Ne. 5: Genoffesskastsmeterei au Seetk, e. G. m. U. G. in Seerh beute ein netragen worden:

Vie Lendlente P. ter Goyens, Johann Lensch, Peter Chrtstian Detleig, Peter Darm sen, Hetarlch Volkerg, Gosch Ätzen, aämtlich aug Seel h, sind aus dem Vor⸗ stande ,, und an deren Stelle kandmann Diuk Tacobs, Landmann Jo⸗ kanne Hwmeng, Schuhmacher Altrch Thirsen, Ckrtetan wetzere, R ter Ot en und Peter Molft junior, fäm Aich in Seanh.

getret n. Fitebrickstabt. ben 11. 6 15189. Vas Ametgeꝛ ich!.

0.

Cet Rol dennn som. 12209] Im hieñ zen Gen ossensch a figregiser ist bei Nr. 5 SFr. Uurd Da lens kaffe rinattragecre Genofsesicaft mit un- bi schrünkzer Gastpslicht, Berns bauen“ heute eln ettazen worden, daß der Landwirt Fonrad Jung aus dem Vo⸗ stande ausqelchieden und an seine Sielle der hier Wlbelm Treitz getreten ist. G iet olvehause n, den JI. Februar 1819. Vas Amte gericht.

rena hangem. 1722109 Ju hiefigen Genossenschaftgregisfer wurde ktuse bet Ne. 12, Mliebacher Var lehnafa senvezeln. 4. G. a. u. D. in RShach, eingetragen:

An Stile des verstorberen Karl Wll⸗ helin Klein ist Peter Flöck zu Alsbach in den Vorstand aewählt

Grerzhanlsen, den 298. Januar 1919.

Amts ericht Höbr Gren j Fausen.

G roas Gerau. (72211 In dem bi⸗sigen Geno ssensckafteregtner wurde in Spilte 6 folgender Ei- trag dolzjogen: die Milchverwertung s⸗ genoffenschaft u Tornheim.

Die Vertretungs besugnis der bitherigen eq äidatoten Biebel und Schmenger in Dornheim ist nach beendigter Liquldation erloscher.

Graß Gera, den 7. Januar 1813.

Hessisches Amte gericht. z xai. sI72117

Neurihntrag im Genosien schaftäreg fter

vom 58. Februar 1919: Mohntsff⸗ und xte fer unge ger asseaichaft für das Schuh macherge *rrbe 3 Schm. Hall und Um ebdung, eiagetsegene Ge- us ffenschast mit besch dukler Oast⸗ pflicht in Dall. Daz Siatut ist vom z. Februar 191. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschartliche Einkauf der zum Be trirbe deß Sckuhmacherge werbes erferder⸗ lichen Robsteffe, Gerkie und Werkieuge 1D der Bertaus as die Mttalieder sow e di⸗ Uebe nahme von Arbetten und isre . durch die Mitalleder.

Die S kanntmachungen der Genossen ˖ schaft, die unter deren Firma und von mindestenz zwei Vorflandemitalledern unte zeichn⸗t ergeben, werden im Haller Tagblatt veröff⸗ntlicht.

Der Verftand besießt auz drei Mit. glledein; er veit itt die Genossenschant gerichtlich und außergerichtlich. Die

ichnang gesckleht in der Welfe, daß die

ichnenden zu der Fama der Genosffen⸗ chaft ihre Namens interschrift hlazufüge n. Zvel Vorstandamitglieder können rechtg— der bing blich fär die Genofsenschaft zeichnen und GEikläranjen abgeben. Borstande⸗ mitalleder: Friedrich Schroth (Kor- sitzender), Karl Tudwig und Friedrich Wteland, alle brei Sch hmach:rmeiste: in Hall.

Die Daftsumme bettdet 100 .

Jeder Genosse kann sich mit mehreren Ge schäftzante illi betellttnn, doch find nickt iner els 5 Beschärttzanteile gestattet.

Die Emsicht der Lite der Genosfsen in

wäbrend der Viensistunden dez Amt i⸗ gericht jedem gestattet. Württ. Amtsgerlcht Gall. Landgerichizrai Wagner. Rarsrakne, Ra drm. 172212

Ja das Genessenschafisreglfler in zu Bayd 1 O. 3 15 zum Ländlichen Gredi verein Liskeuheim, e. G m. u OY. in Linken eln, eingetragen: Die Ver iretungabefugnis deg stellvertretenden Vorstandtraitglieds, Bäckers Wilhelm Nagl in Linfenheim, ift beendet.

rigruhe, den 10. Fetraar 1918. Badiscke Amti gericht. B 2.

Lu bher, Lan sg Ian. 172214

In das (hen! ssenschaftsreglster ist hei Nr. 12, eren bole⸗éFenggnuer Gpar- n. Dar le hnakassenverein, eingetr. Gera ra n. H, cingetiagen worden, daß an Stelle des darch Tod ausge schiede nen Vorstandtmitgliebs Großbüdnerg Heinrich Müller der Bauer Richard Richter in Därrenbefe in den Vorftand gewählt worden ist.

Lübben, den 7. Februar 1918.

Das Amtegericht.

dben, Lanaitr. 72215 Genossenschaft zee giger Ne. 8 (Bar- nnd Dar lthnekasse in Ktufchta w) An Stelle des versterbenen Gastbofs⸗ befitzers (Landwirts) Ernst Gugkar ist der Kaufmann Alöert Kölnick in Kuschkow in den Borfland gewählt. Lnhhben, den 8. Februar 1919.

Ln weck. I7e2 iq G en offen sch after ag len

Berein Dissau, eingetragene Ge- an ff nf ast mit . , . aft; v ficht, Di ffauꝛ Der Gemeindevorfte der Frienrich Kabl in Kuran ift aus dem Vorstand aut esch ieden.

ghbect. Das Amtsgericht. Abt. II.

Narften berg, WM esssr wald. 72217 In unser Genofsenschaftsregister ist be der Genofsenschaft Nr. 13 Rartenberger Dyar, und Darlehn sta ssenverein eingetragene Gezrsscnichaf: mit ur- beschränzter Haftpflicht in Star ten⸗ berg solgendes eingetragen werden:

. i der ausgeschierenen Vor⸗ stan dam ltgliekter Josef Jakcb, Josef Hels per, Jolef Dalt sind Theodor Helgver. Tohann Müller und Gheistlan Leukel, 6 in Karkenberg, ia den Vorstand gewahlt.

Wacienbera (Beterwald), den 3. Februar 1519. Das Amtag⸗rlcht.

Comm ln zen. 72218 c; en o ss en scha fore ai fterei etras Molkerei ni, , . e. G m. n. H. in Lerder Vorkans änderung: Johann Lerggeler, Engelbert Stechele und Franz Berkmüller siad auggeschie den, die Vertretun z befugnig des Ulrich En zens berger und des Klian Menter ist be endet. Neugewäblt wurden: 1) Korstner, Alfred, Landwirt, Vorsteher, 2 Waldboör, Johann, Landwirt, Sell vertrrter des Vor⸗ sie bers, 3) Stengl, Anton, Baumeister, Rechner, samliche in Leeser. At mmingen, den 11. Februar 1918. Amte gericht. Hemmingen. 72219] Bens ffens date gistereintvraꝗ. Pleffer Molt reigenosseaschast e. S n. n. O. in Vie ß. Vornandt⸗ anderun⸗. Auaggeichleden find: Georg Demmeler und Josef Werdick; dafür ge⸗ wläblt wurden:; Jesef Baum e rger, Lant⸗ vict, als Borsteher, und Gast w Lösstoger, Landwirt, als Kasster, b-id⸗ in Pleß. Mer rmir zen. den 12. Februar 1518. Amiggericht.

dens magen. 1722211 Heute wurde unter tr. 6 d-8 Genoffen.˖ schaftsregtfters, bett. den Malbo ener gya, ud Darlebnskass erbereia. e. G. m. u. H. in Malborn ei getragen: Der Nikolaus Kronenberger in Dal oꝛn ift aug dem Vorftande aulgeschieden und an seine Stelle Nikclauz Arend daselbst tu den Vorftand g: wäblt.

Neum agen, den 30. Januar 1818.

Da Amte gerlcht.

Xordnurꝶ. 1722221 Ja unser Gent ssenschaftsregister ist bi Nr. 11 Wafferleitungsgenofsensch⸗ft, ein gaitra genz &rnuossenfch aft itt rn- bheschräufter Paftpslicht in Czdbän, eingetragen worden: . Der Postichaff ner 4. D. Heinrich Prieß in Orhuüll ist aufs dem Vo flande aug geschteden, und an fene Grelle ist der Landmann Ghiisten Madsen in Drbüll getreten.

Rorbꝛerg, den b. Febrrar 1918.

Das Amte gericht.

Oppeln. 72119] In unser Genoßenschaftgregißer in heute bei dem unter Nr. 57 eingetragenen d ienbab n. sÆtlein ier zi Kterverein r Grolsch witz und Umgezend zu Gra. schomitz e G. m SO. SG. eingetrgaen worden, daß Paul Weiß aus dem Vo stande aus geschleden und an seine Stelle der Reserdelolomotivführer Friedrich Danger in Groschowltz 6 ist. Arite gericht Oppeln, Februar 1918.

———

Osterode, Marx. 172226 In das Genosienschaftzregifier ist be der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnstaffe e. G. im. u. O. in Willen sen eingetragen: An Stelle ded aukgeschledenen Kischlers Heinrich Müꝛge in Willensen lst der Schuhmacher Wilhelm Rebkopf in Wil⸗ lUenlen in den Vorstand gewählt. Oñserode a. D. 6. Fehruar 1815. Das Amtsgerlcht. Nies a. 172227] Auf Blatt des Genossenschaftt registera, die Gigugs, und Aofatzgeugfse⸗schaft yang ö erg, e G. m. S. G. in par e. herg, betr., ist Beuse eingetragen warden; Robert Krispwitz in Spangderg ist n cht mehr Mitglied deg Vor standz. Der Grtzbefiger Richard Gang in Spangberg lift Mtglled Mig Varstandz. Arm agerlcht Ri. fa, dea 16. Febrnar 1919.

ay uni. rerꝛ;] In unserem SGenoffenschkaflsregist⸗ x ij Beute bel der urfer Nr. 17 eingetragenen

Das Zentral · handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der dtegel taglich -Der Sezngipreis betrẽ gs a2 4 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern koften 20 pf. Anjeig enpreis für den Raum etner sgelpaltenen Einhbeirzzeile o Pp. Auherdem wird aul den Anaeigenp-eisg ein Teuerung sin lag von 290 v. S. erhoben ˖

kaffe ei getr⸗ geug Gens fen haft 1 it und eschrüntter Gafrpflicht in Schn⸗ slawitz eingetragen worden, an Stelle beg aut geschte denen Vorstandzmit- ali ds Halbbauer Josef Paschek der Maschin en metfter Aaguft Schikora aus Schoglowiß zum Vorstande mite lied ge wählt worden ist.

Rybnit, den . Februar 18919.

Das Amtsgericht.

Im Gerossenschaftscenister it auf Blatt 6 Großsißbnitzt Da rlekn g- ke ffenvereia einge ragaae Srnossen⸗ schaft mit un deschräntter Sas pflicht 1 Groß igßbnitz eirgetragen werden: An Stelle des ausgesch e denen Guts. besizers Robert aum ia Großflöbnitz ist der Gutzbesitzer Gowin Erler dalel bft alt Vorstant mitglied gewãblt worden. Schw ülln, den 19. Februar 1918. Daz Amtggtricht. Abt. 3.

ge knganherꝶ, Heck 1B. 72232] Sa unser Genofsensch uit aregifler in heute bel der G iektrizii a: d- Sens fe nschaft Gr. MNüng, e. G. m. u. S. in Gr. Rünag, eingetragen: Das Vorstande milt⸗ glied Ludwig Struck ist nach Beendigung des Kiicges aus dem Votstaade auz= geschie den. An seiner Stelle it das au Jabresschluß aus dem Vorstande aus⸗ sche dend Vorstandzmitglied Wilhelm Dolsi wledergewãblt.

nn . (Meck(b.). 12. Fibruar

Meckl.⸗Strel. An tegericht.

geshanuseag, Alm aT K. 72234 In un ser Genossen schaftereglfter ift beute bei dem unter Nr. 19 ei gestagenen Bor- sch ⸗Gerein zu geren a / Slße ein getragenzn Genaffensbaft mit Be- scheüntter Haf pfliciht zu Wer wen ein⸗ getragen worden, daß an Sir lle det aurgesch ederea Vorstandamitglieda, des Klex rnermeisters Otto Vo gt, der Hotel⸗ hesizr Hermann Voigt ju Werben / zum ↄrstardewitglled gewäblt worden *.

Amtsgerickt Se ehan sen (Ait. ).

den 7. Februae 18918.

Soest. 1722351 In unser Genossenschafteregtster Nr 21 ist bet dem Konfum.⸗BWerein Rörbecke c. G m. d. S. beute eingetragen worden: An Selle des aus eschledenen Schrelner⸗ meisters Fanz Bitis zu Buccke ift Ferdinaad Linnbeff zu Krbecke in den Vorssand gewählt.

Söest, den S. Februar 1918.

Das Amts gerscht.

Tabigger. 722 aM Im Khrnossenschaftsregister warde beute bi dem Dar jetzen s? affenverein Jetten⸗ burg e G. m. u. SG. in Jetta burg eingetragen, daß in der Generalpersamm⸗ lung vom 8. Jedruar 1918 en Stelle der aus dem Voꝛrstande aueg ⸗schledegen Mit. glieder Jakob Digel und Karl Braun, Wilb. Sohn, in den Vorstand ge vählt wurde: Michatl Grauer, Fabrikarbeiter in Jettenburg, als Stellvertreter des Bor⸗ ssehers und Karl Braun, Karls Sohn, Bauer daseld t. Den 12. Februar 1919. Ani eg⸗richt übingen. Dberamtzrichter Bauer.

z aldshat. 78238 Gintrag zum Henossenschastzregifter jur Firma „EGiakaufsgenossenschaft für Schukmachermeißer Tiengen read UHaägebung, e. G. m. b. SG.“ Albin Bälchnegel ist aus dem Vorstaud gut- i r Gowin Mater, Schu bmacher˖ meister in Tiengen, wurde in den Vor⸗ stand gewählt. Malshnt, den 8. e, 1918. Amt gericht.

M olakolm. 72239]

Im Genossenschaftgregister wurde beute bei der Molkereigenoffenschast Rien⸗ harz. 2. G. m. n. SO. in Rienbarg eingetragen:

In der General versammlung om 3. Februar 1919 siad die bisbertgen Vor⸗ standzmitglleder: l) Geor Onder er, Zim⸗ mermann in Rienharz. Vuelngvorsn her, 2) Fredrich Maler, Baner in Rienkbar , siellb. Verein gyorsteher, 3) Georg Eh⸗ mann, Bauer in Rien harz, ausgeschieden.

Der Vorstand hesteht durch Nenwahl vom 3. 1. 1919 aus folgenden Mrsoagen: Gottlieb Strobmaler, Bauer in Rienbarz, Vereingyorsteber, edrich Gisenmann, Bauer und gimmermann in ien barn,

RNienharg Den 16. Februar 1318. Uni garnicht TBelzher m.

Anm 11. Februar 1919 kiacelragtn bei der Fima Epar, u. Worschnuß⸗

„aa, , ,. =* e, d, ,. 2

Genesfensthaft Spar. und Parlehns.

, n,, 2 . , ,. , L. == , r rr

Amitrschter Rel.

5 86 12

ür. Borsteß't, Albert döfer, ozuer in

ö r