1919 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Witt ie n. 72210

In unser Genossenschafteregtster lst hut bel der unter Nr. 33 eingetragenen Ge- nossenschaft Adgen. Beamten, m. Bu rgerkanfumwer -in e. G. m. B. G. in Wittlich folgende z eingetragen worden: Der Strahßenbaumeister Berwanger in Wittlich ist aus dem Vorstand augge⸗ schieden; an seine Stelle ist der Straf. anstaltsaufseher Mehefeldt in Wittlich getreten.

Wittlich, den 30. Januar 1919.

Das Amtaaericht.

Wolgaat. 172121

In unser Genossenschaftregifter ist bet der Genossenschaft „Elektrizität. und Maschtnengenofsenschast Mahlxom. Wolgaster gr G. m. 6. H. zu Wolgasterfähr“ Nr. 33 des Reglst⸗rs eingetragen worden, daß der Land wit Wilhelm Heyden aug vem Vorftand auggeschieden und an seine Stell⸗ der Landwirt Paul Remer in Mahlow in den Vorfstand gewäblt ist.

Wolgast, den 1 Februmr 191.

Das Ami egericht.

W ürndurg. 1722411

CLandwirtsch Darlehenskass en verein Sun dshach, eingetragene Genn ss en- schaft mit unbeschränlter waftnfl cht Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Franz Heger, Johann Holnnger⸗

In den Vorstand wurden neugewählt als Beisitzer die Bauern Michael Kisiner und Franz Pfeuffer in Hundes ach.

Alz Vorsieber wurde bestellt der Fig, berige Beisitzer Jobann Döll, als Vor= steberst vertreter der Beisttzer Georg Pfeuffer.

,, vom 6H. Januar

göd gburg. 3. Februar 1919. NRegisteramt Mane zburg.

W üuürnhurx.

Geeditverein Markibrelt, tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das vom Heeiesdienst entlassene Vorssandamitglted Bernhard Baumann übt sein Amt wleder aug. Die Vertt⸗tungsbefugnitz dez stell. vertretenden Kassierß Georg Welnmann ist beendigt.

Cäaürzvurg, 3. Februar 1918.

NR egtsteramt Wurzburg.

W üuürnburg. 172243] Müuürzburger Syirltus⸗ Verw r⸗ tungs Genosse ⸗schalt, elngeir egen Genuofsenschast min beschr ãunkter Gaft. pflicht. Aus dem Vorstonde sin) aug⸗ geschieden Georg Hell, Georg Streng. An deren Stelle wurden in den Vor stand neu Jewablt alg ersteg Vorstantt. mitglled Heinrich Hell, Oel onomterat in Gietzbügel, als jweites Vorstar demitglied Ant Hahn, Guteßesitzer in Mooz. eneralrers. v 30 Nov. 1918 Wüärgtzburg den 58. Februar 1916. Registeramt Wu burg.

W uürndu rn. 172244 Varlehenskessenverzin Platz ern etragene Me ns et en schlas! Gele um, chräntter Hafspflicͤht Der aus dem lde jurũckgekehrte Jehann Wiübelm chneider übt sein Amt olg Vorft her⸗

fiellvertreter wieder au j. Die Vertretunge-

befug ois des Grsatzmanng Michael Augäs

Blen müller ist beendigt.

MWüͤrzburg, 4. Febr ar 1918. Reghteramt Würzbarg.

Wuürnbmr. 122 15 Darle henskass euveresn Thi agere⸗ heim, ein getragene Geneffensch aft mit unbeschrärkter Hasth licht. Aus dem Verstande ist ausgeschleden: Michael Oechgner. a den Vorstand wurde als Vorsteker⸗ 5 vertreter neun gewählt der Häcker tor] Bauer in Thänger beim. Generalvers. om 29 Dezember 18918. Müäezburg. S. Fbruar 1918. Yregisteramt Würzburg.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leiyxrig veröffentlicht.;

Had Ocynnmnng n. 723681

In unser Musterreglster ist unter lfd. Nr. 67 folgendes elogelragen:

Friedelch Kölling, Mbh. lfabrikant zu Gohfeln. Modell für Kücheneinrich⸗ tungen Erika“ und Helene, plaftis ce Erzrugnssse, ange melbef am 209. Januar 1919, Vormttags 11 Uzr 320 Min., Gchutzfrist G Jade.

5 Oeynhausen, den J3. Januar

16 Das ml agerlcht.

Frank Cart, Maim. Iz 09g] Ber bsfe nt lichunn au dem Musterrenister.

Nr 5173. Firma iimschis Druckerei

J. Maubach . Go. G m. b. G m Frankfurt 4. M., Umschlag mit Mussern für BetefkepFf Nammer 5565, für Giitette Nr. 5569 und für Kelender Nr. bm 67, dei sie gelt, Flächenmuster, Schatz . 3 Jahre, angemeldet am 2. Jaan at gi98, Nachm itagg 12 Uhr 40 Min ten.

Nr. 3176. Firma Kiimsch' s Drucker et

WManubachk R Go. G. m. b. C.

in Crautfurt a. Majsn, Umschlag mit Mustern for Preiglisten tel, . nummer dot, für t ette Rr. Hagg und

172242 einn e⸗

Nr. 3175. Fatrlkant Aifors Melltz in Frankfurt a. M, Uaschlag mit Masser für Reklam:mappe zu Leheng-⸗ mittelkartea, verstegelt, Flächenmster, Fabrikaummer 1000, Schutz frist 3 Jahre, angem⸗ldet am 14. Januar 1919, Vor- mittags 9 Uhr 80 Minuten.

Nr. 3176. Firma Gil mihi Druckerei, J Maubach Æ Co. G. m. Bb. B. in Ʒrankfur⸗ a. Main, Umschlag mit PVustern für Brieskoyt, Fabrlknummer 5571 und für Gtitett Ne. 56072, versiegel!, Flä henmuster, Sck tzsfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 23. Januar 1919, Voꝛmittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3177. Firma Klimsch's Druckerti. J. Maut ach A Ca G. m. D H, in ran tfart a M.. Unschlag mit Mustern ür mph blundatarten, Favriknummern 5573 a, 5573 b, für Plakat Nr. 5574 und fär Griefbogen Nr. 675, versi⸗gel!, Flächenmuster, Sch itzf ist 3 Jabre, aage⸗ meldet am 31. Januar 19519, Rachmiitags 14 Uhr 45 Minuten.

Nr 2124 irma Klimsch s Druckerei, J. Maubach Æ Ga. G. m. b. S. in Fantfurt a WM.: Bezüglich des am 23. 1. 1909 nied⸗rgelegten Musters für Prospekt N.. 3386 ist Lie Schatz frist auf welfere 5 Jahre verlängert.

Nr. 30745. Firma August Osterr ieh GHranhische Kunstanstalt in rankfurt a. M Bejüglich der am 11. Januar 1918 nie derg legten Muster fär Eitkette u Tabakyackangen Ne. 3658 b und 3654 b ist die Schutzfrist auf weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 3079 Firma Klim ich's Druck rei. J. Maußbach A Go G. ni. b. SG. in Frankfurt a WM Bezüglich der am 15, Januar 1916 niedergelegten Muster far ZJigarrenpackung Nr. 5342 und für Etikette Nr. 5341 und 5345 ist die Schutzftist um weltere7 Jahre verlängert.

Ne 3080 Firma Adierwerke vorm. deinrich stletzer. Aftienagesellschaft in Frankfurt a. Mt.: Bezüßllch des am 12. Januar 1816 niedergelegten Musserg für Schrelbmajchinenichrift Ne. 291 21h ist die Schutzfrist um weitere ? Jahre verlängert.

Ir. J082z. Firma slimsch s Druckerei, JI Maubach * Co. G. nm. b. H. in Frankfurt a. Mais Bezüglich des am 29. Januar 1915 niedergelegten Musterg für Z garrenpackunzs Nr. S350 ist die Schutz frist um welt⸗ re 7 Jahre verlängert.

Nr. 3085. Firma Chemische Fabrik Reankfurt⸗West. Landauer K Co. in Frankfurt a. Main! Kez iallch des am [0 Feßruar 1916 niedergelegten Mufeig zur Veip ckung für Scheuer vulver Nr. 141 st die Schutzftist um weltere 7 Jahre verlangert.

Feank furt a. M., den Fehruar 1919

Amt gericht. Abt. 17.

E relberkg, daehacem. 1723031 Ja das Mest rreanter ist eingetra en: Nr. 123 Grückner, Geyrg Cle

men g, PRoltzmaenfabritant in Feet—

verg, rineartiger Verschluß mit Feder⸗ aft in ver tenen ihrßken um Auf. siehen und Ven schließen deg Deckels eint zederkasteng, offen, Muster für rlastische

Gije ngn ss⸗, Schatzfist vrei Jabre, ange

meldet am 15 Jangdar 1919, Nachmittag?

12 Uhr 50 Mmuten Freiberg am 5§. Februar 1919.

Das Amig zerscht.

1) Konkurse.

nerlin-dehdneberg. 172350] Ueber den Nachlaß deg am 29. April 1814 verkorbentn, zjuletzt in Berlin- Schöneberg, Eponholjssiraße I 02, wehnheft gewesenen FKtanfmarnns Adolf Gnyunom wird deuf⸗, am 10. Februar 1919, Rachmhttags 127 Ubr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Ver Kaufmann Wallher Schubert, Berlin⸗Halen ser, Hornimerstr. 19, wird jum Konkurs. verwalter ernannt. KConkursforderungen Fad biz jum 15. März 1919 bei dern Gericht anzumelden. Gg wird jur BGeschlußfa urg über die Geibebaltung deg ernannten oder die Wabl eines anderen Urrwalterz sowsie üher die Be stellung emeß (Gläubigeraus schusseg und eintretenden alls üher die im 8 132 der Toukurßorbunndg bereichneten (Gegenstände auf den 4. März 1919, Bormittags 1905 Uhr, und im Prurung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den Wg. Marz 1919, Bormitiags REI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg bei Herlin, Geungwaldstr. 66 67, 11 Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen personen. welche eine jur Kontur masse gehßrige Sache in Bestß hahen er ar Konkurgniass⸗ etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichtgz an den Ge⸗ nein schuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Reroslichktung auferlegt, von dem Westße der Sache und von den welche sie aug der

Forderungen, für . abaesonberte Gefrieblqung in An

spruch nehmen, dem Konkurzverwalter ble

m 8. Mhz 1919 Aazelge ju machen.

Der Gerichleschtether des Amtégerichts in Ber lin⸗ Schöne bi rg, Abt. 9.

Hor l Su- N Ghh nene ꝶ.

Ueber den Nachlaß degß am 12. Augujt 1916 veistorbenen, zultßt in Gerl, Gch dnebeng, Bülowftechge 6, wohnbaft gewesenen Menttarg Sani Brockmann.

Sar

gen pöorg, varstegelt, sier, än frißt enge . . en,.

3

Tau inan sGalider Gdnbert, Berfie- Palcuser, Vornfenastt. 5, wird jum Ron.

(3819

kurgoverwalter ernannt. rr sind biz zum 20. Mär 1919 bei dem Gerscht anzumel dar. Es wird mr Beschlußfaffang übe die Belbebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowit äber die Bestellung eines Gläubiger augschu sseß und elntretenden fallz über di⸗ m F 132 der Korkurgordnung bejeichneten Negenstande auf den LI. März A819 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1E. April 1919, Bormitrtags RA Ur. vor bem unter jeichneten Gerlchte in Schöng⸗ berg b. Berlin, Geunewaldstr. 66/657, 11 Tr., mmer 58, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine im Ronkurg masse gehörige Sache in Besit . oder jur Tonkuramasse etwas schuldi⸗ nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veryslichtung auferlegt, don dem Besttze der Sache und von der Forderungen, far welche ste aus der Sach abgesonderte Befriedigung in Laspruck nehmen, dem Nonkurzherwalter big zum 10. März 1919 Anieige ju machen. Ver Gericktsschreiber des Amtsgerichts in Berlin Schß ae berg. Art. 9.

n ocehmm. 72251] Gemeinschuldner: Nachlaß der am 22. Juni 1518 in Bachm verstorbenen Polsterers Max Wilhelm Hilgen⸗ berg. Tag der Eröffnung: 6. Fehraar 1918, Vormittags 11,59. Kon kurtver⸗ walter: Rechtsanwalt Schaltenberg in Bochum. Offener Arresft und Anielge⸗ vflicht big zum 21. Februar. Fr st für Anmeldung ber Forderungen: 21. F⸗ braar 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Febenor E919, Borm. II Uhr, Zimmer 46. Bochum den J⁊ẽ. Februar 1919. Der Gerichts schtelber des Amtsgerichts: Kremer, Rechnungsrat.

Gols emkirehem. 72352 Ueher das Nachlaßvermögen des ver⸗ ssorhenen Wirte Leo Fank⸗ ven Gelsentirchen ist heute mistag 121 Uhr das Konkursherfahrmn eröff net. Konkurg⸗ verwalter in der Kaufmann L. Frledmann in Gelsenkirchen. Offener Arrest mit Anzelgepflicht big zum 20 März 1919. Anmeldefrlst bis zum 20. März 1919. Grste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung am 27. März 1919. Bormintags EA Uhr, Iimmer Nr. 8. Gelsenkirchen, den 11. Februar 1919. Thönnes, R. Rat. Gerichtzschreibet des Amtsgerichts.

Hum burg. [72354 eher das Vermögen der K/omm andit⸗ gesellschatt in Firma Fe. Alvert Gistug, Hamburg Giffestraße 573 5756, wir? heute. Nachmittags 126 Uhr, Konkurg eröffnet. Ve walter: Beeidtigter Bücherrevisor P. Wolbemar Möller, Jungrernffieg 40 II. Offener Arrest mit Auielgefrtst big jum 11. Mär d. TJ. ein⸗ schließlich. Anmel defrist bis zum 16. yril d. Ig. einschlie sich Grste Gläubigerber. sammlund b. IT Marz d. J., Borm. E II Uhr Allgemeiner Prüfungatermin d. 14. Mai d J. Barm. 104 Uhr.

Hambitrg, den 11 Februar 1919.

Das Am tagericht.

Abtellung für Rmonkurtsachen.

Ham barg. 172353

UOMber da Veruögen deg fiüberen Gaslwirts Erich Harder, Hamburg. Holt amm 42 III, wind beute, vormittags 1II Uhr, Kon kurt eröffnet. Verwalter: beeldig ter Gücherrebisor Aug. bmann, Mön ckebergstraße 18 11I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März d. Ig. eluschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. e⸗ bruar d. Ig. einschltetzzlich. Erste Gläu⸗ higerver sammlung, allgemetner Prüfungg⸗

termin und Zwangevergleichetrmin den h

R März d. J. Vorm. EHI Uhr. Hamburg den 12. Februar 1919. Das Amtagerscht.

Abteilung für Konkurzsachen.

tk unn o ver, 72365

Ueber das Nerintzgen des gaur= manns Karl Bolger in Haunover, C ngelbo selerdamm 49a, werd beute, am 13. Februar 1919, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justti⸗ rat Hraunt in Hannover wird zum Kon kurtzperwalter ernannt Konkurgz forderungen sind bis zum 19. Mär 1919 bel dem Gerichte anzumelden. Grste Gläubigerver sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den REI. Mpril 1919, Vormittags EO Uhr. vor dem unterzeichneten = richte, Neues Jastigebäude, Volgerg.« weg 1, Erdgesckoß, Zimmer 167. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 10. Maͤrz

Amte gericht in Haunover.

C enn mn. 172356)

Uiber den Nacklaß beg am 23 Jul 1914 verstorbenen Maurermelsters Hin rich Block in Lefum ist am 19. Februar 1919 der Konkurg erbffnet. Verwalter: Rechtgau walt Paulus C ost in Lelum. Anmeldefrist blß 3. Marr 1919. Eiste Gläubigerversanm mlung den 7. Mürz, Miit E hr, und allgemeiner Prü, fangtermin den SR. Mäc 1919 BVormitt and RH Uygr. Offener Arte und Uaz⸗tgefrlst His 8. März nl.

Leu m, den 10. Febrvar 1918.

Das Amtsgericht.

Mann Rel in.

trd 2 bruar 119 rie 2 r

eschäfts im Hause J. 2 4. in Mann eim, ist bent, Vormittags 114 Uhr, das Ko kargderfahren eröffnet worren. Ver⸗ walter Nechtzanwalt Dr. Spiegel in Nannhelm. Aamelderrift bis 27. Februar 1919. Giste Gläubiger versammlung: 72 Wär 1919, Vorm. AL Ußr. Allgemeiner Prümnngßtermtn: 7. März 1919 Vorm I Uhr, Zimmer Nr. 115. Offener Arrest mit Anjelgeftist bit 27. Fe⸗ bruar 1219.

Mannheim, den 7. Februar 1919. Gerichtsschrelber Amtsgerichlgz. 3 3. Sieg em. 72553]

Ueber den , der verstorbenen Gheleute Franz Mettner in Eiser⸗ eld ist beute, am 12. Febtuar 1919, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver abren er⸗ oöff get wor den. Ko karzver valter: Auktio⸗ nator Friedrich Hermann 11. ia Eiserfeld. Anmeldefrist big zum 15. März 1919. Grste Gläubigerbersammlung und allge⸗ meiner Prüfungtztermin am 31. Mäez 1919, Vorm. A0 Uhr. Zimmer 12 deg Amtegrschts, Poststaße 33. Offener Arrest mit Aumeldefrist bis 1. März 1919.

Amts aer icht Sie gen.

gtollberg, Erzgeb. 72359 Ueber der Nachlaß des am 15. No- dember 1917 in Jahngdorf gestorbenen Sch o fers starl Robert Löffler wird heute, am 19. Februar 19198, Nach⸗ mittags 33 Uhr, das Konkurgberfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Mechte⸗ anwalt Singer bier Anmeldefrist bi um 26. Februar 1919. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. März 1919. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest . bij zum 28. Februar 919.

Stollberg, den 10. Februar 1919. Var Sächs. Amtsgericht.

Mltosbhaden. 72360 Ucher das Vermögen des Ktausmannée Farl Rchäfer zu Wiesbahenm wird heute, am 31. Januar 1919, Vormittags vg Uhr, dag Konkurtverfabren eröffnet. Der Justtirat Gessert zu Wiesbaden wird zum Konkurgbeiwalter ernannt. Konkurg. forderungen sind bis zum 15. März 1919 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Bet⸗ behaltung deß ernannten oder die Wahl einetäz anderen Berwalterg sowie über die Bestellung eineg Gläubigerautschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung beieichneten Gegensnände auf en 1 März 1919. Vormittags IO Utzr, und zur Prüfung der ange⸗ meld ten Forderungen auf den 29. Marz 1919, Bormittags EO Utzr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Offener Urest mit Anzeigt pflicht bis zum 1. Mär 1919. Amtggericht in Wiesbaden, Abt. 17.

org om. 72361]

In dem Konkurgverfabren über dog Rermhögen dez Kaufmanns Aioi Wegener ju Volsum ist infolge einetz vom Gemilnschuldner gemachten Var⸗ ichlags iu eien Z vange dergleich auf den 22. Februar HEvIC9, Borm ittags FBO Utz, vor dem Amtsgericht in Dorsten, Lippeftraße Nr. 46148, Zimmer Nr. 7, anßerauntt. Der Vergleichgvorschlan ist auf der Gerichtsichretberei deg Konkurtz⸗ aer e, zur Ginsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Vorsten, den J. Januar 1919.

Ami gge richt.

S ortmn nm nch. 172362

In dem Konkursperfahren über den Nachlaß des in Dortmund, Welfen. hurge str. 17, jzur Zeit seines Todes wohnhaft gewesenen Prigatmanns ug KBogt, ist zur Abnabme der Schlugrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichntß der bei der Verteilung zu herücksichtigen den Forderungen der Schlußtermta auf den . März R919, Wvyemittags A0 Ur, vor dem Amtg⸗ gerichte hterselbst, Zimmer Nr. 77, be⸗ stimmt.

Dorimmnb, den 8. Februar 1919.

Das Amt gericht.

Kuti m. 72554]

Das Konkurgper fahren üßer das Vermögen des Juger i urs Wilhelm NMademacher te der uicht ringetragenen Fiima „Grste Gneiner Dörr und Kanservenfahrik zu Guttn“ wird nach erfolgter Tbhaltung dee Schlußterming hierdurch ausgehohen.

Gutin. 1919, Febryar 3.

Amtagerlcht. Abtellung J.

Froiknrg, M reisgnn. 172363 Das Konkureperfahren über den Jtag laz des nter g Jasef stappler von Frei- burg ⸗ZJähringen wurde nach Vollzug der Schlußvertetlung aufgehoben. e , den 8. Februar 1919. Gerichte schreiberei des Amtegerlchtg. 4.

Gtongam. 6 Dat Nachlaßkon kurzverfahren über da Vermögen des an 16 Aprl 1816 ig Brostan verstorbenen Fräuleins, Gast- batdesitzerin Mlwine Fiebig in Grostan wird rach erfolgter Abhaltung des G*lußtermias dierdurch gufgeboben. Amisgerlcht Gliaganu, 8. 2 18.

Hei deldor. 723655]

Das Konkurzverfahr n fiber das Ver⸗ mögen dez Maurerm eisters Gal Oben wald in Heideiserg⸗ NUenenheim wurd nach Abhaltung bes Gchlußterminz und Bernahme der Gchlusorrteilung auf⸗ gehoben. B. ö

Hhelkather d. J zrzresr Hols Ver r . Amt gerichte. III.

Lan dahnut. 72341

Das Konkurgyersabren über den Nachlaß der Gastwirtswitwe Katharina . don Aitdorf wurde mit schluß vem 6. Februar 1919 als dura Schl iuverieilund beendet nach Abhaltung des Schlußter mint aufgehoben.

Derichts schreiberel des Amtsgericht? Landshut.

Lanmburr, &aale- 723661

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be- sch ankter Daitung. Sanatorium Bor- lach bad in Wad Ktösen wird zur Be⸗ schlußsassung über den freihändigen Ver⸗ kauf des jur Masse gehörigen Grundstucks Kösen, Flur, Band 5 Blatt 169, auf Antrag deg Fonkurzverwalters Termin zu elner Gläubiger ve sammlung anberaumt auf den EI. März 1919, Vormittan s 10 Uhr.

Naumburg a. T. den 10. Februar 1813.

Vas Amtegerlcht.

Con K öh lIn. 172555 In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß degß am 6. Aug est 18912 ver= sto benen Gauseigentùmers Gal Göricke in Neukölln ist zur Prüfun] nachträglich angemeldeter Forderungen, ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichntg der het der Versellung zu berücksichtigen den orderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen gstücke sowie zur Anhörung der HYläubiger über die Erstattung der Aus—= lagen und die Gewährung einer Vergütung an die wugiteder deg Gläubigeraus- schusses der Swclußtermin auf den 8 März 1919, Vormittags 10 nhr, vor dem Amtegerlchte berselbst. Berlinerstr. 65 60, Zimmer 70, he- stimmt.

Neukölln. den 11. Februar 1918.

Gericht sschreiher des Amtzgerichts.

S aldenbukꝶg, geha. 1725561 Das Konfursverfahren über das Ver- mögen bes Gats und Ziegeltibe sitzers Lurwig Sch att in Ober Ealzbrunn wird nach erjosgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierburch aufgehoben. Waldenburg, Schles., den 6. Februar

1913. Das Amtegericht.

ü rm dor. 728581 Pas Amttgericht Nürnberg bat mit Beschluß vom 11. Februar 1919 das Fonkursberfahren über das Vermögen des stauf manns Wilhelm Garth, früher in Rürnderg, zulttzt in München, nun unbekannten üufenthaits, vom 2. II. 1909 big 2. XII. 1961 Inh ber eines unter der Firma Anion Remolt in Nürn⸗ bera hetriebenen Zigarrengeschäftg, als duich Schlußven teilung beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichte.

7zTonlenroda. 172367 Dad Konturgnerfahren über dag Ber mörea des Räcke 8 und Feldboitz⸗ hesttzers Rtagz ite Le in in Mehln wird noch erfelgter Aßhattung be Schlaß⸗ termlag hierdurch aufgeboben. Zeulenroda. den 5. Februar 1919. Dag Am jggericht. Schulze.

12) Taris⸗ nd Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen . hahnen 72369

C stdeu sch · Eüdwest dent s cher Gäter⸗ verkehr Tar iftzest Ir folge Ei fãbꝛrung der Fran fenwäbrung auf den Clsaß⸗-Lotdringischen und Lure m burgt'chen Gisenkahnen sind die direkten Tarife mit diesen Babnen aulgeheben worden. Hei Wiederiulgssung deg Ver⸗ kehrs noch viesen Bahaen sind die Sen⸗ dungen jedoch gebrochen nur unter Be⸗ rech ung der Fracht hitãz ju der vor Glsaß⸗ Lo hringen liegenden Ubersangestation des direkten Leitungzweges unter A-wendung der Entfernung bis zu diefer Urbergan gö⸗ station abzufertigen. Nachnamen stad uniulässig. Nähere Austunft erteilen die Di ⸗stftellen. Breolam. ben ß. Februar 1918. Eisenbahndlrer tin. namen der beteiligten Verwaltungen.

172379]. Bekanntmachung. J

Tf. 83. Am 1 Aprtl v. J. erschetr t ber Nachtrag L1 jum Tarif für die Be⸗ forderung von lebenden Tteten und Gütern im Binnen verkehr (a4ltia vom 15. 5. 181. Derselbe enthält Erhötungen her Heförde⸗ rungeprelse. Bet ie bodireknon.

Gcekernförde, den 11. 2 1918

i eisb ahn Ecterufs re- appeln.

23711 WBerannt machung

Tsp. 208]. Am 1. April d. J. erscheint ker Nachtrag 11 zum Tarif für die Be. föberung von Personen, Meisegepäck, Gxrhreßgut und Leichen im Binnenverkehr ian vom 15. 12. 1917). Derselbe ent⸗ Alt Grhöhungen der Befsrderunggprelfe.

Näher Augkuast ertellt die Mort leb. ver tion.

Ecken förbe ben 11. *. 191.

Kerießahn Gekern foͤrde⸗ Kappeln.

Nähere Auskanft erteilt de

eutscher

re n

8 *

R

U

ciel

Ner Re ugspreis beträgt vierteljährlich 9 .

Ake KBostanstaiten nennen Gehliellung an sür Kierlin auß den Postanstalten und Zeitungsnertriehen für Gelhlstauholer aur dir Gejchäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße *X.

Einselne Rum mern kosten 25 Bt.

3

AUnzergenpreis fur den Raum einer- geipaltenen Sinheitszelle 590 Pf., einer 3 gespalt. Staheitszeile Ss Bf. Anßerdem wird ani ben Unzeigennreis cin Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

vie GRheschäfesstelle des Reichs⸗ nnd Staat 8sarzeigess

Anzeigen nimmt aut

Berlin 8s w. 48, WGithelnastrzaße Vir. 82.

er.

2

Reichs bankgirokonto. Inhalt des amtlichen Teile: Dentsches Neich. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Mannheim.

Bekanntmachtg, betreffend Beendigung einer Liquidatlon. Sandels ver he; e . Unzeige, betreffend Ausgahe der Nummern 37 und 35 des dteichs Mesetʒblatts. ; KEreußen.

Ernenmmgen und sor tige Personalveräubernn gen.

Ernennungen ꝛc.

Amtliches. Deutsche s? Rench.

Die Reichzregierung hat das Mitalled bei der Physit— lalisch⸗Techniichen Neichszanstalt Prosessor Dr. Grüne isen vom 1. Janhar 1819 ab zum Geheimen Regierungsrat und Direlior her N. Abtellung sowie

die sändigen Mitarbeiter Dr Giebe und Dr. Schering vom gleichen nul ab zu Professoren und Mitgliedern bei der Anstalt ernannt. (

Bei derseiben Behörde sind die Assistenten Dr. Stein⸗ haus und Dipl.-Ing. Vieweg zu fändigen Mitarbeinrrn er⸗ nannt worden.

Bekanntmachung, betreffe bie Ausgabe von Schuldoerschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Mannheim.

Der Stabtaemeinde Mannheim in durch Enischlie ßung vom Heutsgen im Emvernehmen mit dem Mmisterium der Justiz und dem Ministerium der Finanzen die Genehmigung

r Nusgabe von Schulbverschreibungen auf den n im m von 20 000 000 MSG fowie zur Ausgabe der zu— gehörigen Zinsscheine erteilt warden.

Karltzruhe, den h. Februar 1919.

Badisches Mmisterium des Janern. Der Ministerialdirektor. Weingärtner.

Bekanntmachung.

Die an 24 Mai 1918 angeordneie Liquidation des den brliischen Staatsan gehörigen Keinrich Briesemann, Nen Seeland, und Fau Toeyt Temhmst. geb. von Pülom, ge— hörigen und hinter dem Ratheuse Nr. 27 zu Wie mar be— legenen Cab ä ist beendet.

Schwerin J. M., den 5. Februar 1919.

Mecklenburg⸗Schwerlnsches Meinisterium des Innern.

Im Aufttag: Walter.

. Bekanntmachung.

Au Grund der Bundesrats verordnung vom 23. September 1916, betreffend die Fernhaltung unzuyerlässiger Personen vom Qandel ,, Seite 60s), ist 1) dem Häckermęeister Osm.

unger in Bauda, 2) dem Bäckermeister Sxnst. B üchner in Faß renz, 7) dem Produttenhändler Lonis Richter Rade—⸗ burg der 5 andel mit Zucher wegen Unzuverlässigkei in bezug auf diesen Handelsbetrieb bis auf weiteres un z ersagt worden.

Großenhain, am b. Februar 1919.

Die Amtehaupimannschaft. Dr. Uhlemann.

*

Die von hent ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 37

und 3858 des Reichs⸗Gesetzblaits enthalten: Nummer 37 unter Nr. Seltz eine Verordnung über die soziale Kriegs⸗ beschädig ' eh⸗ und Kriegs hinterbliebenenfürsorge, vom S. Fe⸗ brut oli; Num mer 38 unter Nr. 6717 eine Verordnung über Anwartschaften in der Invalidenversicherung, vom 9g. Februar 1919 und unter Nr. 6718 eine Verordnung über Krankenversicherung, vom 5. Februar 1919. Berlin W. 9, den 14. Februar 1919. Postzeitungsamt. Krüer.

——

Berlin, Montag, den 17

, , m , , , m ,

ö J 3 264 he , . ,, . / ö . r 42 n . * . z / r . ĩ 2 23 8 . d 2. 1 2 ö . 4 d ä

Fehrugr, Ahends.

——

Preußen. Minlsterium des Innern.

Dle Preußische Negierung hat den Geheimen Reagierungs— rat Conrad in Stralsund zum zwelsen Mitgliede des Bezktks— ausschusses in Stralsund auf Lebenszeit und

ddei Negierungtaffefsor Dr. Vogels in Düsselborf zum Ste llvermeter des ersten Mitglieds der J. und der JI. Abteilung bes Vezirksausschusses in Düsseldorf auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.

Ju stizm ini starinmm.

Dem Oberkandes gerichtgrat, Geheimen Justizrat Graefe in Posen sowmie ben Ämteégerichtsrätin, Geheinzen Justiziäten Groß in Cessel und von Kletnsorgen in Mülheim (Ruhr) ist die nachgesuchte Dienstenilassung mit Ruhegehalt erteilt.

Der Staatsanwalt Giseyins in Hildes heim ist zum Amisrichler in Elze ernannt.

In der Liste der Rechisanwälte sied gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Geheimer Jußizrat Meyer bei dem Landgericht in Münster . W., Jusisrat Lr. Mettenheimer bei dem Land— gericht in Frar fart a. M., Georg Cohn und Rixen bei dem Landgericht Lin Berhn, Weriher (fiüher Katz) bei dem Land— gericht in Osnchrück, Schauer bei dem Landgericht in Dort mund, Dr Küchen bei dem Amte gericht und dem Landgericht in Bielefeld, Banaszak bei dem Amit gericht und dem Land— gericht in Üochum, Klaholt bei dem Amtegen icht und dem Landgericht in Haßen i W., Tr. Schiegniß bei dem Amitz⸗ gericht un Brüssow, Bender bei dem Amtsgericht is Büburg, Rerter bei kem Amisgericht in Allena i. W, Bracht und Neweling bei dem Amtsgericht in Heine und Dr. Wünsche bei dem Amtsgericht in Pinne.

it der Eöschung des Recht: anwaltz Dr. Schieanitz in der Rechtgan waltsliste ist zugleich sein Amt als Notar er⸗ loschen.

In bie Liste der Rechte anwälte änd enmgetragen; der Amtsrichter i. R. Kussak bel dem Amlsgericht in Krone (Brahe), die Rechtsanwälte; Justiziat Günter aus Eiberfeld bei dem Amtegerlcht und dem Landgericht in Ainsberg, Justizrat Dr. Bruns aug JZerlin bei dem Amls— gericht in Bolkenhain, Dr. Weisbecker aus Fankfurt a M. bei dem Oberlandesgerscht in Cassel. Dr. Branditz aus Ahbaug bei dem Oberlondesgericht in Hamm, Werther aus Oscabrück bei dem Landgericht in Cassel, von Fischer-Treuenfeld aus Merseburg bei dem Landgericht in Stolp, Dr Popper aus Posen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hirschberg, Dr. Kocks aus Kirve bei dem Amtsgerickt und dem Lacdgericht m Franksurt a. M., Di. Ja gte le ki aus Pleschen hei dem Amts zericht und dem Landgericht i Polen, Dr. Schie gnitz aus Vrüssow hei dem Amts gericht ia Beinen, Cablenzer aus Essen bei dem Amtsgericht in Hat gen mit dem Wohnsitz in Linden (Ruh), Ker schbaum aus Essen bei dem Amisgericht in Karthaus (Wesipe), die früheren Rechte anwälte: Friedrich Lesser bei dein Kummergeeicht, Kann bei dem Amts gerichkt und dem Landgerscht in Lands— berg a. W., Meyn hei dem Amtegericht in Werder a. H. die Gerichte assessoren: Dr. Kurt Grüneberg, Henastenberg, Rudolf Pröll, Wennholtz und Dr. Kurt Winkler bei dim Kammergericht, Dr. Walter Glaser el dem Oherlandesgericht in Stet in, Kurt Sonntag bei dem Landarricht J in Berlin, Dr. John Wolssehn bel dem Laudarricht III in Berlin, Großtkopff bei dem Landgericht in Osnabrück, Dr. Ert⸗ linger und Dr. Friedrich Lindheimer bi dem Landgericht in Frankfurt a. M, Keutmann bel dem Amtsgericht und dem Landgericht in Acchen, Weyers bei dem Amte gericht in Cöln⸗Mülheim (Rhein) und dem Landgericht in Cöla, Klare bei dem Amtegericht und dem Landgericht in Bielefeld, von Bod ecker beidem Amts gericht und dem Landgericht in orimund, Dr. Franz Holtz bei dem Amis gericht und dem Landgericht in Stettin, Dr. Karl Noack bei dem Amtsgericht in Hoyen s⸗ werda, Dr. Jaekel bei dem Amtsgericht in Neusalz a. O, Fellmann bei dem Amtsgericht in Prine, August Kayser bei dem Amtsgericht in Unng und der füzere Gerichtsassessor Dr. Mautner bei dem Landgericht 1 in Berlin.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und For sten.

Der mellorationatechnische Regierunga⸗ und Baurat für hie Provinz Westfalen, Regierunge⸗ und Baurat Du bislad in Münster ist in den Ruhestand 56

Der Baurat Herrmann in Münster ist zum Regierungs⸗ und Baurat ernannt; ihm ist die Süille des meliorations⸗ technischen Regierungs- und Baurats für die Provinz West⸗ falen mit dem Amtssitz in Münster übertragen worden.

Versetzt sind: der Baurat Niemeler, bisher Vorstand des Mellorationsbauamts in Dillenburg, in aleicher Amts⸗ elgenschaft an das Melioratlonsbauamt II in Magdeburg, der

1

=

Vostscheckkonto: Berlin 41 821.

1212

Regierungs beumeister Walle, bieher Vorstand des Melio⸗ ratio ue bauamts in Czarnikau, in gleicher Amtseigenschaft an das Melioratiansbauamt in Münster i W., der Regierungsbau⸗ melster Klaus, bis her heim Melicrationsbanamt II in Magde⸗ burg, nach Stade als Vorstand des dortigen Mel oratiane baua ats, der Regierungsbaumeister Schmude, bisher beim Melio⸗ rationsbauamt in Stade, nach Dillenburg als Vornand des hortigen Melioration sbauamts ugd der Neaterungebaumeister Matz, bisher beim Melio dienebauamt 1 in Oppeln, an das Meliorationsbauamt II in Fönigsberg.

Dem Regierungs baumeister des Wasser⸗ und Straßenbau⸗ faches Hans Haas beim Meliorasionevanamt Jin Düsseldorf ist eine planmoßige Regierungsbaumeisterstelle in der landwirt⸗ schaftlichen Verwaltung verliehen worden.

Die Oberförsterstellen Krossen (Frankfurt) und Sigmaringen find zum 1 April d. J. zu besetzen. Be wer bangen müssen bis um 8. März eingehen JZeiner ist die Oberforsterstelle Rotenburg (Stade) zum 1 Mai zu besetzen. Melsungen mussen bis zum 15 März eingehen. A ßerdem sind die Oberfö sterst⸗llen Stölzingen (Cassel; und Brand⸗ oberndorf (Wiesbaden) zum 1. Juli 1919 zu . Bewerbungen müssen bis zum 15. März eingehen. Die Aus—⸗ schreibung von Neustettin (Köslin) wird zurückgezogen.

Mintisterium fär Wissenschaft, Kun st

und Volksbildung.

Der Pivatdozent in der mediznischen Fakultät der Uni= versi ät Halle Win enberg Professor Dr, Win ten nit ist zum ordenilichen Hongorarprofessor in derselben Fakultät einann worden. .

. 6 h.

7

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Rreugßen. Serlin, 17. Februar 1918.

Der Staatenausschuß trat heute in Weimar zu einer Sitzung zufammen; vorher hielten seme vereinigten Ausichüsse fen Justtzwesen, für die Versassung und für Handel und Ver⸗ ehr eine Sitzung.

Wie „Wolffs Telegrayhenbüro“ hört, wurde in der vor— geürigen Sitzung des Staatenausschusses die erste Lesung des Verfassungsgesetzes erledigt.

Der Zentralrat hlelt am 13 Febrrar 1919 mit der preußichen Renierung eine Sitzung ab, in der die Wahl o dnung für die Kreistage beraten wurde. Wie „Wo ffs Teleg aphenbüro“ meldet, werden nach dieser Verorduung die Kieie tage aufgelöst; die neuen Wahlen sind bis 15. April vorzunehmen. Die Kreis ausschüsse sollen ehenfalls auf elöst werden und ihre Neuwahl duich die neuge wählten Kreistaagsmitglieder geschehen. Für die Qualifikation der Landtäte sind erleichterte Be⸗ stmmungen beraten worden Die preußische Lander versamm⸗ lung soll bis zum 4. März emberufen werden. Zu—⸗ gestimmt wurde dem von der Regierung vorgelegten Entwurf einer Notoerfassung, der dem Lan diag vorgelegt werden soll. Ueber den endanltigen Verfessunge entwurf soll in einer späteren Sihung beraten werden Eine läugere Beratung ergab sich noch über die Ersetzung von Beamten, die den neuen Verhält⸗ nissen nichi Rechnung tragen.

Der Marschall Foch übergeb dem Reichsminister Erz⸗ berger vorgestein nachmittag, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, folgende Verschläge zum Zasatzabtfommen über die Verlängerung des Waffenstillstandes:

1) „Die Deutschen müssen unverzüglich alle Offensiv⸗ bewegungen gegen die Posolen in dem Gebiet von Posen oder in je dem anderen Gehiet aufgeben. Zu diesem Zweck wird ibnen uniersagt, folgende Linien durch ihre Truppen überschreiten zu lassen Gegen Süden die Linie der ehemaligen Grenze Ost, und Westpreußens gegen Rußland bis zur Weichsel dann westlich der Weichsel die Linie, die über Podgorz (sürlich von Thorn), Bizeze, Schubin, Exin Livin, Samotschin, Chod iesen (Kolmar) Czarnitau, Miala und Binnbhaum läuft. Gegen Osten die Linie Bentichen, Wollstern rg gn E ssa. Bojuno o, Rawitsch, Trachenberg Werndorf, Groß Briese und Droschkau; von Droichkau an die Linie, die über Noldau, Dom blowka und Kupp läuft und die Oder beim Zusammenfluß ter Malapane erreicht und von diesem Zusammenfluß an die grüne Linis auf beigefügter Karte.“ . .

Auf Grund einer Aussprache, die im Auftrage des Reichs= ministertz Erjberger und Marichalls Foch zwischen Generalmajor von Hammerstein und Generalstabächef Wevgand stattfand, erhlelt ver Artikel J folgende endgültige Fassung: ;

ja n z. .

w/ / //äää/ /// / ää/ / „ä ä