1919 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

wänftlge Festfetzung der nilllärischen Rüst

stgesetzten Streitkräfte entspricht. D rfen ohne Bewilligung det Ausfübrenden Rates nicht überschritten vermragschließenden

brůstungsvr e angenommenen

stimmen darin g yon Munttion und An 86 1614 . bee uftra die hieraus sich ergebenden Berůück ö * R 69 2

bst nicht die für ihre rrätschaften hersiellen können. außerdem, sich gegen FErteg in Betracht

Krieg gerät zu

schweren Bed

9 ihrer Indi strien, kommen töimen, nicht zu perbeimlichen, ebensowenig auch Sie veiyflichten sich ferner, offen In formalionen und maritimen Rüstungsprogramme aug—

ihrer Rüstungen. militarischen

zutauschen.

§ 8 und überhaupt all unterbreiten soll.

ver sehrtheit d aller Mitglieder de? zu schutzen.

des Vertrages terner darin sich gegenseitig in Finanzieller und wirtschaftlicher Maßnahmen unterstützen wollen, die kraft dieses Paragraphen getroffen werden, um die Verluste und Un— daraus enispringen, auf ein Sie werden außerdem den Streitkräften aller vertrag ) das Gebiet der Unter

zuträglichkeiten, die

2

schließenden Teile freien? zeichner des Die vertragschließenden Parteien kommen dahin äberein, ihnen Streitigkeiten entstehen, die gewöhnlichen Methoden der Diplomatie zu regeln sind sie auf keinen Fall zum Kriege schreilen dürfen, ohne vorher ihre Streitpunkte einer Untersuchung unterbreitet zu haben. i aliede des Völterbundes den Krieg erklären. Schiedsspruch oder Vorschlage Folge leisten.

innerhalb pon sechs

hmarsch durch

kaß falls unter

Artikel 13.

Artikel 14.

Artikel 15.

nötigen Maßregeln.

ver Frage hält.

Falls eine der vertragschließenden Artikel 12 eingegangenen Verpflichtungen nicht erfällt, so wird de facto gehandelt, als habe sie eine Kriegshandlung gegen alle Mit⸗ glieder des Bundes unternommen. Falle, unverzüglich jede Handels⸗ und Zahlungsverbindung mit dieser Partei abzubrechen, alle Beziehungen zwischen ihren ßörigen und denen des Staats, der den Vertragsbruch begangen hat, zu hindern sowie jeden Zahlungs-, Handels, und Personenverkehr Angehörigen des vertragsbrüchigen Staafs und hörigen anderer Staaten zu verhindern, seien letztere Mitglieder

verwendet werden sollen.

schließenben

und unter

e angewendet. Ausführende Rat und Belege des Falles

Akänderungen auf

. ' = . . ꝛĩ 222 ** J . ö * . / // /// /// ä Q

Yruüfung ! *

uberein,

Stand —11nk

§ 9. . Es wird eine stän dige Kom mission eingesetzt. werden, die dem Völkerbund ihre Ansicht über die Ausführung des gemein über militärische und maritime Fragen

vertragschließenden Teile verpflichten sich, die Un Febietes und die politische Unabhängigkeit z Völkerbundes zu achten und gegen jeden Angriff . h eines Angriffes drohenden Angriffes wird der Ausführende Rat auf die passeaden Mittel zur Ausführung dieser Verpflichtung Bedacht nehmen.

11. Krieg oder jede Kriegsdrohung, indirekt einen der vertragschließenden Teile berührt, wird als den ganzen Völkerbund ange Telle behalten sich das Recht wirksam erscheint, um den;

die direkt

vertragschließenden Teile stimmen

8 4 der Anwendung

indestmaß herab⸗

durch die

dürfen niemals einem Mit—

Sie müssen Der Urteilsspruch ist iaten nach Unterbreitung des Streitfalles

Die vertragschließenden Teile kommen überein, daß sie jedesmal. wenn zwischen ihnen ein Streitpunkt, dessen Beilegung durch ein Schiedsgericht möglich erscheint, auftaucht, und wenn sie arfolglos versucht haben, ihn auf diplomatischem Wege zu regeln, die dem Schiedsgerichts hofe Der Schiedsgerichtshof, dem die Angelegenheit unterbreitet werden wird, wird durch die Parteien bestimmt werden, sei es, daß e ihn im gegebenen Falle einsetzen, sei es, daß sie ihn in einem schon vorher bestehenden Abkommen vorgesehen hatten. schließenden Teile kommen dahin überein, das ergangene Schieds⸗ africhtsurteil in vollem guten Glauben auszuführen. führung des Urteils wird der Ausfübrende Rat die Maßregeln vor⸗ n, welche dessen Durchführung om besten sichern können.

Der Ausführende Rat wird die Errichtung eines ständigen internationalen Gerichishofes beschließen, welcher die Be— ugnis haben wird, alle Fragen, welche

unterbreiten

Vie vertrag⸗

Mangels Aus⸗

die streisenden Teile als ge⸗ zurteilung duich ihn anzusehen sich einigen werden, zu behandeln und zu eatscheiden.

Sollten sich zwischen Staaten, die Mitglieder des Rundes sind. Meinungsverschiedenheiten ergeben, die geeignet wären, einen Bruch herbeizuführen, die aber dem Schiedsgericht nicht unter⸗ Fragen vor den Aus⸗ andere Partei gibt seinem Generalsekretär vom Bestehen von Meinungs⸗ verschiedenheiten leitung einer Untersuchung haben zu diesem Zwecke dem Generalsekretär so rasch wie möglich eine Denkschrift und alle ihre Urkunden und Beweisstücke zugehen zu lafsen, deren Veröffentlichung der Rat unverzüglich anordnen kann. Wenn die Meinunggverschiedenheiten nicht geregelt werden können, so muß der Rat einen Bericht veröffentlichen, an Hand dessen die sonstigen Ratschläge bekannt gegeben werden, die der Rat für geeignet zur Regelung Wenn der Bericht die erforderliche Zustimmung der Mitglieder des Rats erhält, die nicht die Parteien vertreten, jo kommen die vertragschließenden Parteien überein, mit einer Partei, die den Anordnungen des Rates Folge leistet, in den Krieg einzutreten. Falle der Weigerung wird der Rat die notwendigen Maßnahmen vorschlagen, um die Durchführung dieses Vertrages zu erzwingen. Wenn diese Einstimmigkeit nicht erreicht werden kann, so hat die Mehrheit die Pflicht und die Minderheit das Recht, veröffentlichen, in denen sie mittetlt, was sie nach Loge der Sache und je nach ihrem Standpunkt für richtig halten, und RNatschläge bekannt zu geben, die sie für gerecht halten. Me inungsverschiedenheiten Fällen ausgleichen.

Artikel 16.

Parteien

sschriflen zu

t Der Ausführende Rat kann in allen diesen vertraglich vorgesehenen

rteien die in

Letztere verpflichten fich in diesem

Staatz ange⸗

des Ausführenden Rates sein, mitzuteilen, in welcher Heeres, oder NMortenstärke die Bundesmitglieder ihren Anteil an Streitkräften zu stellen haben, die zum Schutze der Unterzeichner des Bundesvertrags Die vertragschließenden Parteien kommen außerdem überein, sich bei den fin nziellen und wirtschaftlichen Maß— nahmen, die auf Grund dieses Artikels zu treffen sind, gegenjeitig zu unterstützen. Um Verluste und Schwierigkeiten auf ein Mindestmaß u beschränken, gewähren sie den Streitkräften der vertragschließenden zarteten, die zum Schutz der Unterzeichner des Abkommens zusammen⸗ wirken, Durchzug durch ihr Gebiet.

S I7. Bei Streitigkeiten zwischen einem Mitglied des Völker⸗ bundes und einem Staate, der nicht Mit, Saaten, die nicht dem Völkerbund ange Teile dahin

lied ist, oder zwischen zwei hören, kommen die vertrag— daß die Nichtmitglieder des Völkerbundes aufgefordert werden sollen, die Pflichten der Bundes Bereiche des Streitfalles Aus füGrenden Ausschuß für gerecht gehaltenen Bedingungen an⸗ Nehmen sie diese Einladung an, so werden die vor⸗ stebenden Bestimmungen unter Vorbehalt der für nötig erachteten der Absendung dieser Unteisuchung uff wird das

den vom

/

*I n ju!

unter Welt Völker Gründung des Berwirklichung dieser Miision festzulegen. diesen Grundsatz praktisch den fortgeschrittenen Nationen anzuvertrauen, mittel, ihre Erfahrungen oder ihre geographische Lage am besten ge⸗ eignet sind, diese . Schutz als Beauftragte Der Charakter

diesen aussben. biete, Gebiete, haben

Hilfe

unter

Waffen⸗

Artikel 23.

.

am besten und wirksamslen erscheinende Porgeben anraken. Wenn f die so eingeladene Macht sich weigert, die Verpflichtungen eines Mit= aliedes des Völkerbundes innerhalb der Grenzen des Streitfalles an= zunebmen, und gegen einen Staat, der Mitglled des Völkerbundes ist, die eine Verletzung des 5 12 bedeutet, 15 auf dieseß Land anwendbar. eingeladenen Tänder sich weigern, die Verpfl! der Mitglieder des Bölkerbundes in

rar, ** ÄAusrührend

mit einer Handlung vorgeht sind die Besttimungen des die heiden

tebömen,

gls.

19.

die

geborenen sei Gebietes.

richtes des Verwalterstaates. Sitze des W

Artikel 20. liche Arbeitsbedingungen für Männer, Länder herzustellen

Artikel 21.

Verpflichtung zwischen den bindlich sein. Artikel 24.

Vertrage unvereinbaren mit dem gegemwärtigen

Artikel 26.

] 8

macht

besonders mit Konferenz auf Prinkipo. russischen Vereinigungen

geben.

ö

6.

3 **

2 , n, ; n, n.. h 45* ö ö 7 Q

Zweite Beilage zun Deutschen Reichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag den 17. Fehruar

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhekrtszeile 50 Pf. Auferden wird auf den Unzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. SH. erhoben.

gabe ing Tuge gefaßt werden können. Die bequemfte hie Dinge gehen zu lassen. Tie zwelte würde nämlich sich der Aufrechterhaltung des zu widersetzen. Hierna

erforderlich.

besteht dar entgegengesetz Status quo Intervention her diesen beiden entgegen geseßten Theorien nehmen absol ute Systeme Platz. Das eine wurde au zösischen Kammertribüne durch Pichon entwickelt und sieht die Errichtung eines Sanitätekordons um Rußland vor mit der Aufgabe, die anderen Staaten vor dem Eindringen des Bolschewismus zu bewahren. Das andere würde die Unter— stützung der kleineren Staaten, die sich von dem Sowfet⸗ Rußland losgelöst haben und mit ihm im Kampfe liegen, be⸗ dingen. Der Zehnerrat soll entschlossen sein, in der nãchsten Woche einen Entschluß über die Politik zu fassen, die man in Gleichzeitig prüfte das Konferenz⸗ komitee die polnische Lage, wie sie durch die in den letzten Tagen an der Grenze Posens begonnene Offensive der Deulschen geschaffen worden ist.

Das französisch⸗luxemburgische Komitee hat eine Tagesordnung angenommen, in der an die alten Rechte Frankreichs erinnert und verlangt wird, daß die Bevölkerung über die Regelung des Schicksals Lugemburgs befragt werde.

Nußland.

Die in Moskau eingetroffene Abordnung der Mitglieder der früheren konstituierenden Versammlung, die gleichzeitig aus hervorragenden Mitgliedern der sozialrevolutionären Partei be⸗ steht, hat sich in einem Aufruf an alle Bürger der russischen Republik gewandt, in dem laut Meldung des „Wolffichen Telegraphenbüros“ fo

Nach dem Umsturz im Oltober 1917 Partei zur Verteidigung ihres Programms den aktiven Kampf mit der Sowjetgewalt und mit Deutschland. uns jetzt, anzuerkennen, daß die Beschuldigungen, die Bolschewiki ständen im Solde der deutschen Imperialisten und es sei zwischen ihnen ein gegenseitiges Schutzbündnis abgeschlossen worden, In der Absicht, eine einzige allrussische Macht ahres in Ufa eine

wei weniger der fran⸗

M 40.

. mnuierfumunggachen.

2. Au e 15. Verkäufe,

den Grenzen des Streltfalles jede Handlung unter nehmen und alles empfehlen, was geeignet ist, Feindseligteiten zu per— hindern, und eine Regelung berbeizuführen.

Dem Völkerbund wird die allgemeine Kont Waffen und Munition der Länder anvertraut, wo diese Kontrolle ir gemeinsamen Interesse des Völkerbundes nötig ist.

Die folgenden Grundsätze finden auf die Kolonien und Gebiete Anwendung, die infolge des Krieges nicht mehr unter der Oberberrschaft der Staaten stehen, die sie vorher regiert haben, die nicht fähig sind, Bedingungen Die Wohlfahrt und die Entwicklung dieser

eno ssen ey ausn Invaliditãtz⸗ xc.

S. Cgrwerbg. and Wirrscha 7. NMiederlassung 14. von 8. Unfall und 9. Bankauzweise 10. Nerschie den Bekanntmachung

erlust⸗ unb Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ze. 6. Verlosung ꝛE. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften

tersuchungs⸗ sachen.

Steckhrtes.

Gegen den unten beschriebenen Feldwebel (Offizier stello Marschall der 7. Komp. M · serpeinfanterieregi ments Nr. 210, welcher

die Untersuchungshaft laubter Entfernung von der Truppe und un ilitärischer Unterschlagung verhängt. Et wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militächehörde zum Weiter⸗ trar sport hierher abzuliefern. Beschreibung Alter: 30 32 Jabre, Größe: 1.70 137 m, Statur: mittlere Figur, Haare: dunkelblond, Augen: blau. Gefondere Kennzelchen: an der Oberlippe eine ea. 23 em lange auffallende Narbe (Hasenscharte),

Jufterbarg. den 30. Januar 1919. Gericht er 45. Reserbediyssion.

Anzeiger.

1 Stück von der VI. ü6ber 00 A Nr. 7172 016 und

1 Stück von der VII. 6b 10609 Nr. 13 402 2530

nebst zugehörigen Gemäß 5 35

sonderen Abtritt, Vorgarten und Hof, b. Eis baus, e. Rem isenge bäude und um⸗ faßt das Trennstüäck Kartenblatt 20 Parzelle 196/64 mit einem Flächeninhalt von 13 2 ist in der Grundsteuer⸗ Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nummer 4926 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungs- wert von 10 880 6 verzeichnet. Der V steigerungsbermerk ist am 30. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.

7. Oktober 1515. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellung 6.

72848] Zwangsyersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 386 Blatt Ne. 80) jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkg auf den Namen des Penst engt Wilhelm Wolff (E chtin Wulf) in Berlin Grundstück am S. Mai 1919. Pormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Brunnenplatz, hersteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Grün⸗ thalen straße 6i, hestebt aus der Parzelle Kartenblalt 24, Nr. 1491114, Hofraum, von 11 2 69 m Größe und ist in der Grund steuermutterrolle des Stadtgemeinde ˖ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 6495 Die Gebäude sind als Ab⸗ bruch in der Gebäudesteurrrolle gelöscht Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Dezember 1913 in das Grundbuch 6s7 K 74. 18. Berlin, den 7. F-bruar 1919. Amtsgericht Berlin Wedding.

Rußland befolgen, wird, J oischensch ine 56g z24 u. bs 326 je

1000 4A H5oso R icht anlelhe Vill sind

Sch warzholz, Rer. Osfter burg.

Vekanntmachung.

In der Nacht vom 26. 235. Januar 1919 wurden ju Endingen a. KF, Beitrkt« amt Emmendingen, Baden, in der Wirt- schaft zum Ochsen müttels Einhrucht folgende Wertpapiere gestohlen:

Ioo0 M Frankfurter Hypothekenbank Serie 20 Lit. O0 Nr. 17716 und vpothekenbank Serte 125 Lit. B tr. 05283 und

500 M Bad. Eisenbahnanleihe Lit. D Nr. 02085 unh

1000 ½ Kriegtzanleihe Lit. C Nr. 1562937

g S Kriegtanleihe Llt. D Nr. 1152505

1000 Friegsanlelhe Lit. G9 Nr 3850218 unf ooo 4 Krlegganlelhe Lit. O Nr. 9027374 500 10 Kriegsanleihe Lit. D Nr. 683938 uz S Rriegsanleihe vit. D Nr. 7669139 urg sS6 Krlegzanleihe Lit. G Nr. 12692670

1000 Kriegzanleihe Lit. E Nr. 38352337

109016 Kriegganleihe Lit G Nr. 137379355. Dieg wird gemäß 5 367 H.. B öffentlich bekanntgegeben. Vor dem Ankauf wird gewarnt. den 10. Februar 1913. aarganwaltschaft Freiburg . Br. II 8D. 95/19.

Uufg bot. 13 F. 160/18.

Der Regierungslefretär Fritz Oi in Hileee heim. als Pfleger des Zwiisuper⸗ numerarg Wilhelm Eggert in Hildesheim, vertreten durch Jästtjrat Först er in Hil⸗ desh · im, hat das Aufgebot der Obligation rer 40/9 Kieler Stadtanleih; vom Jahre 19604 Serie 18 Lit. 0 lo0) 4 nebst dem dazugehörigen Zing⸗ erneueru nas sch in beantragt. der Urkunde syätesteng in dem auf dn E12 Apeii Bormittags LI UJhr, vo unterzeichae ten straße 21, Zimmer 12, anberaumten Auf‚ gebots termine und die Urkunde vorzulegen, wideigenfalls Kraftlogerklärung der Uckande er- folgen wird.

Fiel, den 31. Januar 1919. Amtsgericht. Aht. 16.

Die Zahlungssperre vom 27. 4. 1919 die Sch idperschreihung der 5 olg Anleihe des De t chen Reis von 1916 Nr. 1 229 263 über 50090 4 ist auf Antrag aufgeh ben. Berlin, den 16 11 1918. Amtegericht Berlin⸗M ate. Abt. 154.

Zahlungs sper ne.

Auf Antrag des Keiegegef. Arkelte⸗ hataillons Nr. I7 in Neumüniter wird der Relcheschuldenperwaltuag in Berlin betreffg der angeblich abhanden gekommenen Schald⸗ verschrelbungen der Ho / g Anleihe des Deut- schen R ichs von 1917 Lit. E Ni. 8 516 129 und Lit. C Nr. 11 641 475 und von 1918 Lit. Nr. 14 058 231 über 100 MS verboten, an einen anderen Jahaber als den oben ge⸗ nannten Antragst⸗ller eine Lestung ju 6 wirken, insbisoadere neue Zunticheine oder einen Erneuerangescheia auszugeben.

Beriin den 6 Februar 1919.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. 84. F. 144 1919.

Zahlungs spyerre. assen zerwaltung für st⸗ Ilvertretenden

schwierigen j 9 Un ins scheinbogen ge⸗ Hd. Ses⸗G wer dieseg bekannt gemacht und der Besitzer zur Anmelduag aufgefordert.

Danzig, den 12. Februar 1915.

Der Polijetv ästdent.

Ahramowzgki.

23 dm. Es

1 Methode, um mutterrolle

urchzusühren, ist, den Schutz diese le durch ihre Hilfs⸗ auf sich zu nehmen. Sie werden und im Namen des Völkerbundes Auftrages muß nach dem Grad der Entwicklung dieser Völker, der geographischen Lage ihrer Ge⸗— ihren wirischastlichen Verhältnissen usw. wechseln. Osmanischen

zerantwortung wegen uner⸗

]

Vurch Ausschluß n teil vom 6. Fehruor 1919 ist das Spi kassenbuch Ne. 90 030 4d der Frankfurter Sparfasse (Polyt chnuchs HGesellscha t) über 3931 4 05 4 kraftlos erklärt worden.

Feaukfurt a M. den 8. Fehrunr 181. Amis gericht. Abt. 18.

UGutgebot

Wilhelm Stremler in Berlin NO Bb, Bötz o vstraß⸗ 5, früher Föärbereidim tt or n Forft i. L., hat das Auig bot der Doliee Rr. 382 554 vem 2. Oklober 1907 über 3000 S der Deutschn M ttärdtenst⸗ und dehens⸗ Versicher n. 8⸗Aastalt a G. in Hannover, nun Z veiantederlafsung Han⸗ nover der B ili ischen Lebens ⸗Bersiche⸗ tungs Geseü schaft, 3. Mai 1907 in Coitus geborenen Ger= hard Stremler.

Brunnenplatz,

über 200 über 100

Entwicklungsgrad unabhängige : beauftragten die Verwaltung bis zu dem Augenblick führen wird, wo sie sich selbst werden leiten können. Die Wünsche dieser Gemeinwesen werden für die Wahl der zu beauftragenden Macht bestimmend sein wicklung anderer Völker, besonders in Zentralafrika, verlangt, daß eine beauftragte Macht die Verwaltung dieser Gebiete übernimmt, daß Mißbräuche, lkoholhänzel, verhindert werden und daß die Gewissens⸗ und Religionsfreiheit gewährleistet wird. militãarische Volizeizwecke

endes ausgeführt wird: . begann die sozialrevolutionäre 18 F. 46518.

Die Gerechtigkeit zwingt

gewandtes, zielbewußtes

Bedingung, e nqetragene begründet waren. wurde im September vorigen volitische Beratung abgehalten, die zur Bildung eines Direktoriums Der Plan, zum 1. Januar eine kon⸗ konnte nicht zur A Führer der sibirischen Reaktion am sozialrevolutionären Mitglieder dieses Direb⸗ toriums verhafteten und die oberste Gewalt im Reiche dem Diktator Der Weltkrieg hat mit dem Niederwerfen det Der Brester Frieden

Unterweisung erhalten, Verteidigung Die übrigen Mitglieder des Völkerbundes werden in bezug auf Güteraustausch und Handel auf den Fuß der Gleichheit gesetzt. Gebiete, wie Südwestafrika und g⸗wisse Inseln des Stillen Ozeans, werden angesichts ihrer geringen Bevölkerungsdichtigkeit, ihrer Ent⸗ legenheit und ihres geographischen Zusammenhanges mit dem Ver⸗ walterstaat von diesem nicht besser verwaltet werden können, als wenn sie einen unlöslichen Bestandteil von ihm bilden, unter Vor— behalt der eben festgesetzten Bürgschaften und eines alljährlichen Be⸗ Wenn kein früheres Uebereinkommen darüber besteht, so wind die Satzung hierüber von dem Ausführenden Rate in einem Sondervertrag festgesetzt werden; ein Ausschuß am ölkerbundes wird die jährlichen Berichte der Verwalter⸗ staaten entgegennehmen und prüfen und zur Beobachtung der Be— dingungen der Verwaltungsaufträge mitwirken.

Die Mächte werden sich bemühen, billige, mensch⸗ Frauen und Kinder ihrer werden eine

Auf Antrag der Nichtregimentierte X. Acmer-korps in Hannooer wird der Reschsschulden verwaltun treffs der angeblich ab Schuld verschreibungen der o/o Anleihe des De ntschen Reichs vo 1917 Lit. 0 Nr. 12812450 über 1000 A, git. D Nr.

g il Hz) 8 191 S2z7 ris 9 it 53 üer se 20) ½ und Vit. 0

von 5 Mitgliedern führte.

. Gegen den unten beschriebenen Musketter Versammlung

Otto Telemann der 7. Komp. Reserve⸗ Infanterieregiments Nr. 219, flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuch ings haft wegen unerlaubter Ent⸗ fernung, mllitärtscher Unterschlagung und Diebstabls verhängt. Es wird ersucht, ihn tu verhaften und an dite nächste Maͤitär. behörde zum Weltertrangport hierher ab=

KReschreidzung: Größe: 1 m 60 em, Haar schwuß, Gꝛsichksfarbe: blaß, Klel= Fung: Alte Hluse und Hose, neue In⸗ fan teriestie fel, Feldmütze.

Insterburg, den 2. 2. 1919.

Gericht der 45. Reserv divlston. Abtlg. III Tal. 40/19.

Et ck orie f

Gegen den unten be ch iebenen Musketier Otto P och ow der Müine werferkomp. Reserpeinf. Regi. 212, welcher flün tig ist und sich ve borgen hält, ist dte Unter⸗ soch an zbatt wegen unerlaubter Entfernung und müitärlscher Uaterschlagung verbängt. Gs wird ersutht, ion ju verhaften und an dle nächste Militärbebsrde zum Welter⸗ tranepe rt hierher abzjuln fern.

Reich eibung Alter: 32 Jahre, Giöße: 1m 52 em, Statur; miürlere, Haare: dur kelbl., Bart: blond. zeschen: tätowierter linker Unterarm. Klei⸗ turg: wabhrschelnlich feldgrau.

Inst rbung, den 2. 2. 1919.

Gersch der 45 NMese ved dision. TI. 4619.

Giecthrief. Gegen den unten beschrieb nen Musketier der Minenw. ⸗Komw. Rei erve⸗ Infanterie, Reaiments Nr. 212, welcher flüchtig ist und sich verborgen hüst, ist dir Untersuchengs haft wegen un—⸗ e laubter Entfernung Naterschlagunz verbängt. Eg wird ersucht, ihn iu verhaften und an die nächste Mlttär⸗ bekörde zum Weltertrangport hierher ab=

Be sch rer bun a. Größe: 1 m 63 em, ; Daare: blond, Kleidung: wahrscheinlich

Jasterburg, den 2. 2. 1919. Gericht der 45. Reserved vision. Abhilg. III. Tgl. 48/19.

Ver fügung. Die Fahnenfluchtserklärung vom 19 5. 15 gegen den Fahrer Georg Heinrich Reischl., ausgeschrieben in Nr. 193 der II. Beilage zum Deutschen Reichsan zeiger vom 23. 8 15 unter Ziffer 34 216, wird zurückgenommen. Ausgeburg, den 4. Februar 1919. Gericht der 2. Division.

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

lizo81] Zwangsnersteigerun

Im Wege der Zwangsyollstre das in Berlin belegene, im Grundhuche don Berlin⸗Wedding Band 883 Blatt 21290 jur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ runggvermerks auf den Namen des Gast⸗ l wirt Wilhelm Anderg und der Gastwirt⸗⸗= frau Clara Anderg, geb. Starke, b. ide in Herlin, . zur Hälfte eingetragene Grund. ärz 1919, Vormittags 103 uhr, durch daß unterzelchnete Gericht, Gerichts stelle, immer 30, 1 Treppe, versteigert werden.

as in Berlin. Müllerstraße 1386, Ecke Se straße Ed, belegene Grundstück enthält 2. Vordereckwohnhaut mit Anbau links, be.

stituie rende einzubenufen,

betreffend den

in Berlin be- ndengekonmenen

November die rn, der Urkunde wird aufgefordeit, dem auf Frei a 6 Juni 1919 Nachmitiage L124 Uhr, cem unterjelhneten Ger ch, Neu gz Jasttigebäune, Volgergweig 1, 1 Stod, aube aumten Aufgedo a fermine seine Rechte amumelden und die Urkande vorzulegen, Fraftloserklärung erfolgen wird. Hannover, den 11. Februar 1919. Dag Amtsgericht. 27.

Koltschak übergaben. imperialistischen Deutschlands geendet. und die Einmischung der Verbündeten in die inner— russischen Angelegenheiten nimmt immer deutlichere Der russischen Revolurion dro unserer früheren Verbündeten. sozialer Revolution und jozialer Reaktion hat begonnen. der sozialrevolutionären Partei in diesem Kampf kann nur den Arbeitern und Bauern sein, wenngleich die Partei in vielem die Ansichten der russischen kommunistischen bolschewistischen Gruppen Bei der augenblicklichen internationalen und inner— politischen Lage Rußlands können wir die Verantwortung für Weiterführung des blutigen Bruderkrieges und für eine Schwächung der Demokratie durch den Bürgerkrie auf uns nehmen und halten es sür unsere Pflicht, no einer amtlichen Einigung zwischen der sozialrevolutionären Partei und der Sowjetgewalt saͤmtliche Bürger, Arbeiter und Bauern Rußlands zum Zufammenschluß im entscheidenden Kampfe mit dem gemeinsamen Es lebe die russische und mit ihr die sozlale

wät steng in

. eingetragen. ormen an. tzt tödliche Gefahr von seiten er Enischeidungskampf zwischen 12 906 403 bis 12 906 122 12 906 487 und 12 9064838 über 100 4, und von 1918 Lt. 0 1000 4, Lit. D 9 956 704 9 956 709 9 5585 712 9 956715 and 9956721 über j 500 MS, Lit. R 10 959 923

18 Jahre,

Gre burg Statur: schlank, St

eingetragen. wid igenfalls ihre

14291772 Nr. 9 956 703

nicht teilt. Bwangsversteigerung. 5865. E. 2. 19.

Im Wege der Zaanggdollstreckung soll am S April 1919. Bormittags 10 Uhr, III. (drittes) Stock werk, Zunmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin Neanderstr. 9 und Swmidstr. 35, belegene, im Grundbuche Band 14 Blatt Nꝛ. 900 (einartragene Eigentümern am 20 Januar 1919, dem Tage der Gintragung des Verst⸗igerungg⸗ vermerkg: Frau Kaufmann Mäller Herwig verwitwet gewesene Meier, geb. Krüger, zu Berlin) eingetragene Grundffück: Vorder⸗ unter lellatem Ho, Nutzungs wert 19 280 S6, Gehäudesteuer⸗ rolle Nr. 2105, in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen, Grundstückzwert 350 000 .

Berli, den 7. Fehruar 1919 Das Amttgericht Berlin⸗Nitte. Abt. 85

Vfälzische Hynoihekenbant᷑ in Ludwigshafen am Rhein. Die gemäß 5§5 367 des Dandelagesetz⸗ bug erlafs ae Verlustanzeige vom 14. De⸗ iember 1918 wegen 40 gen Drandbref unserer Hank Sime 66 Lit C N. 7331 über Æ 500 ist geg⸗nstandsloz geworden. Ludwiashafen am Rh ein, den 12 Fe

Die Direktion.

10 859 925 10859 932 hi 10 859914 1090829919 19819 914 biz 10 859 955 10 859 951 und 10 859 965 3.

14 667 396 biz 1657 494 bit

und aufrecht zu erhalten. dauernde Geschäftestelle für Arbeiterfragen einrichten, welche einen Bestandteil der Verwaltung des Völkerbundes bilden wird.

Durch Vermittlung des Völkerbundes werden An⸗ ordnungen getroffen werden, um die Freiheit des Durchfuhrhandels und die Behandlung des Handels zwischen allen Mitgliedstaaten des Völkerbundeg euf vem Fuße der Gleichheit zu verbürgen; besonders können Sonderbetstimmungen getroffen werden mit Bezug auf die Bedürfnisse des während des Krieges von 1914 bis 1918 verwüsteten Gebiets.

Artikel 22. Alle früher durch Verträge errichteten internationalen Geschäftsstellen werden, wenn die daran Beteiligten dem zustimmen, unter die Aufsicht des Bundes gestellt werden.

Jeder von einem Mitgliedsstaate des Bundes ge⸗ schlossene Vertrag und jede von ihm eingegangene Verpflichtung wird sofort durch den Generalsekretär in ein Verzeichnis aufgenommen und sobald als möglich veröffentlicht werden; kein Vertrag und keine ölkern wird vor dieser Verzeichnung ver⸗

nicht weiter

vor Erzielung Friedrich tr.

Nr. 5Hi66 über 14 6557 395 ds Ma nels zum

1466 400

14 66. 394 14 657 402 14657411 1466 419 14 967 435 bis 14357 439 1416 413 4 657 424 bis 12609 074

Feinde zu mahnen. Taisenstadt

Weltrevolution.

lerzu bemerkt das obengenannte Büro, es sei zu hoffen, iese Erklärung der sozialrevolutionären Mitglieder der früheren konstituierenden Versammlung, deren Unparteilichkeit gewiß nicht angezweifelt werden könne, dem albernen Märchen, daß die russische Revolution von deutscher Seite finanziert worden sei, endgültig ein Ende machen werde.

Portugal. lach einer Havasmeldung vom 13. d. M. ist einem beim Kriegsministerium in Madrid eingegangenen Funkspruch zufolge eine Gegenrevolution in Oporto ausgebrochen und die Republit ausgerufen worden.

aufgeford rt, 14 t67 415

15 609 015 15 698072 u d 12609 079 big 19 609 084 uper j

14 667 443 bruar 1919.

anzumelden J. haber als den oben gengnnten Aniraf—

steller ene Leistung zu bewirken, ng be sonder⸗

geue Ziess deine ober einen Erne rrunga⸗

sche m auszugeben. Berlin, den 10. F'bruar 1919.

Amts gericht Berlin Mitte Abieilung 84.

GSetanatmach ung.

oso Bueno Ai es Provim Ni. 5966 6315

Stück 200 Dtavt⸗Anteil⸗ Div. 7411-20, lob 1 -= 3655. 121531 —- 16, 4251 1— 26.

In dem Urkundenaufgebot von 23. Ja nuar 1919 in Nr. 28 von 3. Februar 1919, 3 Beilage, A ifgebotstermim 4. jto⸗ veaber 1919, muß der Beireff LriGtig lauten: 1) auf Untrag der Masorswiswe Marie Tauenstein in Dres en rie Schald⸗ des 4 osoken hay -ruchen nanlehens vom 1 Tanuar 1901 Serie 131 Kat ⸗Nr. O1I90 u

München, 13. Februar 1915. Antag ericht.

eck wohnhaus

Resondere Tenn⸗ 84. F 917. 18.

der schreihun

Abilg. III. Staa e sen

FJanuar sind bet der Nachrichten⸗ ersatzabteilung 9 in Strelitz (Alt) 48 rürkische Fintzi . pfundnolen gestohlen. Sachdienliche Mliteml engen erhittet Schwerin i. M. den 15. Februar 1919. Gericht der 17. Inn Dwision ö Sh vertan t. M.

72852] Zahlung spe- ce. 154 FE. S2. 1972.

Auf Untrag der Wiwe A na Pesch, geb. Graf, in Aachen, A exanderstr. 29, wird der Reichsschuldenderwaltung Berlin betreffend der angeblich abbanden gekemmenen Schuldverschrelbung der 3 vro⸗ zentigen Anleihe des Deuischen Reichs 1625007 über 2000 4A verboten, an einen anderen Ja⸗ haher als die oben benannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, neue Zintscheine oder einen Erneuerunge⸗ scheln auszugeben.

Kerlin, den 11. Februar 1919.

Am is gericht Berl n. Mette. Abt. 154.

72853] Zahlung siperse. 154. F. 68 19

Auf Antrag des Besitzers Andreas Or⸗ lowtki in Darethen, Krelg Allen stein, wir der Reichtzschuldenbeiwaltung in Berlin betreffend der angehlich kommenen Schuldverschreihung der H pro— zentigen Anlelhe detz Deutschen Reichs von 1916 Lit. G Rr. 7 007 265 über 1090) 4 veiboten, an einen anderen Inbaber als din oben genannten Antragsteller eine Lelstung zu bewirken, kaßbesondere neue Zingschelne oder einen Erneuerungsschein auszugeben. .

Berlin, den 11. Februar 1919.

Amtzgericht Berlin. Mitte.

72554] Zahlung ssperre. 154. E. 153.19 Antrag der Deutschen Bank, Filiale Rrankfurt in Frankfurt a. d Reichzschuldenberwaltang in Berlin be⸗ eblich abhanden gekommenen bungen der H projentigen An⸗ leihe des Dentichen Reids von 1915 Lit. E Nr. 78 583 bis 78 589 über je 30 000 ½ verboten, an einen aaderen In⸗ bet alg die oben genannte Aatrag zu bewirken, lug⸗ e ober einen Er⸗

Die Versammlung der Vertreter wird das Recht haben, von Zeit zu Zeit die Mitgliedsstaaten des Bundes zu einer Nachprüfung der unanwendbar gewordenen Verträge und der inter⸗ nationalen Verhältnisse aufzufordern, deren Aufrechterhaltung den Frieden gefährden könnte.

Artikel 25.

S 100). 3 Anl. 4 Go. 1. 7. 19. 2 6500er.

Auf Antrag der Frau Marie Vock, Apotdekerg vitwe in Stuttgart, Sonnen berastraße Nr. 5h, wird Zahlungssperre erlaffen beiüg ich . Stuttgarter Gips ge schäft, Aktiengese in Unteitü kbeim, ausgestellten 1krien auf den Inbaber Ne. 74, 75, 76, 77, 78, 85, 85, 87, 8, 89, 167, 168, 169, 170 und 171 über je 300 S4. Dm Aussteller der Aktien und der in denfelben als Zab stelle bezeichneten Württ. Vereinsbant in Stutt- gart wind verboten, an den In hiber det Paviers eine Leistung zu bewirten, ing besondere neue Zing⸗, Renten und Ge⸗ wlananteilscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.

GCannstatt, den 8. Februar 1919.

W. Amiggericht Stuttgart ⸗Cannstatt.

Landgerichtgrat Klumpp.

Anf gebot. Der Privatmann

, Franz Polomski

Der Besuch des finnischen Reichsverwesers Generals Mannerheim in Kopenhagen ist nach einer Meldung des Telegraphenhürotz! Generals an Influenza ausgegeben worden, ehenso der Besuch in Kristiania, wie ein Telegramm an „Politiken“ besagt, infolge der feindseligen Haltung der norwegischen Sozialdemokralie gegen Mannerheim.

Der Minister des Aeußern Skavenius hat an die Parteien des Reichstages die Aufforderung gerichtet, je einen Vertreter zu der Abordnung zu ernennen, die sich nach Paris begeben soll, um mit der Friedenskonferenz über die Lösung der nordschleswigschen F radikale Regierungspartei ernannte Munch, die Konservativen den Abgeordneten Voß, die Linke den Abgeordneten Neergaard und die Sozialdemokratie den Abgeordneten Borgbjerg.

Norwegen.

Der ehemalige Slaatsminister Michelsen hat an den König ein Schreiben gerichtet, in dem er lant Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ klärungen der Partelleitungen zufolge vom Storling augen⸗ blicklich keine Zustimmung zu einem Sammlungsministerium aller Parteien auf der vom Staatsminister vorgeschlagenen Die Linke wolle nicht in einem aus Rechtsgruppen und der Linken allein zusammengesetzten Sammlungsministerium mitarbeiten; auch sei keine grundsãtz liche Zustimmung zu einer diesjährigen Neuwahl in Verbindurg mit Durchführung einer neuen Wahlordnung erreicht. somit die Bedingungen für seine Mitwirkung bei der Bildung des Ministeriums nicht erfüllt seien, könne er die Bildung der neuen Regierung nicht übernehmen.

der von der 3861 70,

96181 - 90, 107371 80 135971 —C80, 167471 830, 167181— 90 167491 00. 171171 80, 17 10er. 14046 - 50, 165551 55, 21326 50 47331 —35 56196 500 5H her. 1195 93 4247 48 511. Stäck 0 45 0ᷣ Se bische Anleih⸗ Nt. 65731 40, 65861 Nr. 45081 - 82

Ni. 1353 56, 3244 —-53. 12272 151er.

S 2000, Ho 1899 Mexieaner Aal. 7 10012 Nr. 41801 - 03 42821, 45796. 51111. 52111. 53458, 65345/46 679547. 191

13 70, 122430, 12650485 129018, 132574, 132713, 132820.

Die Vertragschließenden versprechen, alle unter ihnen bestehenden Verpflichtungen, die mit dem gegenwärtigen Vertrage unvereinbar sind, aufzuheben und weiterhin keinen mit dem erwähnten zertrag zu schließen; wenn eine Macht, die bei Beginn oder späterhin den Bundesvertrag unterzeichnet, vorher ertrage unvereinbare Verbindlichkeiten hat, wird sie sich sofort von diesen Verbindlichteiten zu befreien haben.

Aenderungen des gegenwärtigen Vertrages werden nach ihrer Bestätigung durch diejenigen Staaten, deren Vertreter den Ausführenden Rat bilden, und durch deren

96171 —80 1030 160, 129221 - 30,

Der von der Lebeneversicherungsanstalt Landschaft natag⸗ ; für Herrn Rue gute b sitzer Wilbelm Fr ihert van Kö⸗in i Wagum, j tzt Jarlonken, Kreie Orte sour, Ost⸗ preußen, unterm 11 Mir 1911 augge⸗ Versicherungaschein 00), = 4M ist abhanden gekommen. Anstalt wird den Schein für ungültig er klären und elnen Ersatzichein ausfertigen, sofern nicht innerhalb zweier Monate. don der V röffentl chen / des Aufrufe an gerechnet, Einwendung dagegen erhoben und Ansprüche auf den genannten

sicherungs ichein geltend gemacht werden. m , i. Pr, den 50. Januar

debensversicherungganstalt der Ostpreußtschen Landschaft. Der Vorstand.

„Wolffschen Erkrankung und mil närtcher Onpteußischen

171181 90 174781 - 90

18 Jahre, Statur: schlank,

drei Viertel derjenigen Staaten, von 1915 Lit.

lung bilden, in Kraft treten. * Cp 1. 6 19. bie 70 II er.

45086 4. 90,

zertreter die Vertreterversamn

Der Ausschuß der Vertreter von zehn Groß— mächten trat vorgestern nachmittag wieder zusammen und hörte der, Agence Havas“ zufolge den Bericht Daud Bej Ammuns, des Mitglieds des Verwaltungsrats vom Libanon. Die Forderungen des Libanon, der wie Syrien mit Hilfe Frankreichs als Schutz⸗ Unabhängigkeit Gegensatz zu den Bestrebungen des Hedschas, das alle Araber Asiens in einem einzigen Stagte vereinigen will. Der Rat der Zehn beschäftigte sich darauf mit der russischen Fra der Stellungnohme

verhandeln. insbesondere 45361 65

erteidiaungsminister

lfred Schulz in Lyck hat das Aafgevot der im Jabre 1915 an⸗ geblich durch die Russen geraubten Aktien Rr. 77 437 und 890213 des Phönix, Aktiengesellschaft ür Bergbau und Hütten betrieb, mit dem Sitze in Hörde, lautend über je eintausend Mark, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, syätesteng in dem auf den 8. August 1919, Vormittags ILE Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, Zimmer Nr. 1, ufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgt und damlt auch der Au syruch aus den noch nicht fälltgen Ge— winnanteilschelnen auf den Inhaber er⸗

1 den 7. Februar 1919. Das Amtsgericht.

behalten will, 13388 —–8 175145, 175417, 177689

Berliu, den 15. II. 19. Der Pollzespraͤstdent.

Allijerten zu abhanden ge⸗ haben die sich dahin zu be⸗ Die Abordnungen aus Estland, Litauen und der Ukraine haben die Einladung angenommen, ebenso wie die Somjetreglerung, aber unter Vorhehalt und ohne die geforderte Vorbedingung stellung der Feindseligkeiten. Zudem haben die Abgesandten der Großstaaten sich nicht auf den Weg nach Prinkipo begeben. Verschiedene Delegierte haben den Grundsatz aufgestellt, daß, da die verlangten Bedingungen nicht erfüllt seien, diese Kon⸗ ferenz gegenstandslos geworden sei. vertraten die Ansicht, es sei besser, alle Möglichkelten der Ver⸗ söhnung zu erschöpfen und durch einen neuen Funkspruch die russischen Parteien zu einem Waffenstillstand mit kurzer Bedenk⸗ zeit einzuladen. Je nach dem gewonnenen Ergebnis würden die Alliierten dann in Kenntnis der Sachlage endgültige Be⸗ schlüsse fassen. Die eigentliche Entscheidung soll Montag fallen. Bei der Aussprache wurde auch die allgemeinere Frage der Ententepolitik gegenüber Rußland erörtert, denn die Versammlung war einmütig in der Erkenntnis, daß ein ver⸗ nunftgemäßer und dauerhafter Friede nicht geschaffen werden könne, wenn man Rußland in dem FZustand der Anarchie und des Rärgerkrieges, in dem es sich augenblickli Man weiß, daß vier Löͤsungen bel bieser schwierigen Auf⸗

ausführte, daß den Er⸗

Der von der Lebeng ver st herungzanstzlt der Ostprrußischen Landsch ft, Könige berg 1 Pr., Herin Hauptmann d. Res. Drielshurg, sraße 1, unterm 9. September 1912 aug= gest⸗llte Versich 1uggsschein PT 1072 über ist abhanden gekommen. t wird den Sch in für un zültig erlläͤren und einen Erlatzscheln ausfertigen, sofern nicht inaerhaib zweier M eröff ntlichung deg Ausfrurs an gerechnet, Einwendung dagegen erboben nspräche auf den genangten Ver⸗ sicherurgsichein geltead gemacht werd n.

stönigsberg i. Pr, den 1. Februar

Lebengversicherungganslalt chen Landschaft.

——

üarr zu Hagen, Augustastraß 49, bat das ufgebor des ibren Namen auggestellten Spar⸗ r Ffädtischen Sva kasse zu ozl über 11159 ,

Bekanntlich es abgelehnt,

Ahtellung IV. Grkennungsdtenst. Wp. 69/19. M

Bekanntmachung.

Abhanden gekommen:

2 1000, 5 o/ 1896 Chinesenanlelb⸗ Nt. 33173, 38171169 4 100 er, 78597. 48337, 25881, 77117. 24619, 24622. 24, 60522, 39419 10150 er, 10998, 8679, 33276, 7170 4 25.

KBerlin. den 16. II. 19. ;

Der Pollietptäsident. Abteilung IV. Erke⸗ nung dlenst. Wp 7019.

Bekannt n achun

Am 9. d. Miß. sind 6 scheine, und zwar:

1 Stück von der III. über 500 4 Ne. 2 414477,

1 Stück von der 1V. über b0o0 Nr. 4 346 5511,

1Stück von der IV. über 200 4A Ne. 4 131 103, ick von der V. Über 500 4, Nr. unbekannt,

Grundlage zu erwarten sei.

anberaumten

anzunehmen, nämlich die

30 O00, = Die Unstal

Andere Bevollmächtigte

treffend der an

Schuldyer schre f iegtanlelbe⸗

Die bisher nicht ausgelcsten 45 Gig'n Schatz anweisungen des Deutschen Reichs von 1918 Grrvppe 3943 Lit. H 1658 615 big 16658 625 über je 1000 4 sind verloren gegangen und es Kontrolle ver Siaatgpaplere den in ihren Bücher vermerkt.

Sch ueidemühl, 14. Februar 1918.

Zentralhoꝛel. Adolf Dürr, Landrat.

Nr. 15 und 16 des Zentralblatts der Bauberwaltung“,

Min ssterium Arbeiten am der Ostyreu 1919, hat folgenden Inhalt: machung. Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Stadt, und Land⸗ häuser in Ostvreußen. Neue Bauarten zerlegbarer Brücken. Unterkunftbaracken für Arbeiter hei Bauaussührungen der preußischen Wasserbauverwaltung. Vermischtes: Notstandarbeiten der vreußischen Wasserbauverwaltung. Vorträge über Koblenerfparnis im Baustoff=

swesen in der Praxis des Gisenbaucg. Ve

kämpfung der Wohnungsngt in Bayern.

herausgegeben

öffentlichen 15. Februar

9 . Amtliches: stüc am 160.

ellerin eine Leistu esondere neue Iings nenerunqsschein auszugeben. Berlin, den 12. : Amtzgericht Berlin. Milte. Abt. 184.

Brunnenplatz,

zbruar 1919.

befindet, ließe.

* * 3 ö . . 6 * * 5 4 D 1 * e . 2. . ł ; ; z !. w, 1 ; ;;; ö 7 7777 777 7

w