— —
Si seimann in Nm derbecksen bei Devn⸗ haufen, hat das Aufgebot nachsthender, der Urkunde wird aufgeso dert, spätenens angeblich durch Brand vernichteter, von in dem auf ken AB
D re Werkmelser ALzaoli Sieker ketze 9 Bolma st in Nr. 1665 hat tas Auf. gebet dg af leig⸗ Nam n ausgenellten 2 der siäbt. Gya· ka ff⸗ n
Dogen Nr. 61 271 bac 1831 14 4A, 6) FTeau. KWilbhelm me Gagebs ang, geb. Gæahneheck, von Gevelt berg hat das Aufgebot deg auf ihren Namen ausge ; ö. Sy nnr kass : nbuchg ö er Srarfkasse Faelg-Dazen zu Dagen Nr. 39 151 nher 12 63 414, 2 ; 4) der Nan glermelster Andreas For Boelerbethe, Malmkestraße 10, hat da⸗ lufgehot deß Hypothekendriefg über daß für ibn im (Gru ndbuche von Hagen Band 61 Blait 981 in Abt. 1II Ir. 3 elngetragene Resikaufgel) von 2000 A, N die Ghefrau Anna Sit hmaum aug Hagen, Wehringhauserstraß⸗ 77, hat dat Aufgebot des auf ihren Namen augge— ien fn Spa . 24 z Ey nr kass⸗ Hotle Hagen zu Pagen Nr Bz 47 übe 765,93 1, ö ; 9 die Zigareitenfahrik Th. Oldenkott, X. G. zu Hagen i. Wenf., Behanstraße 35, bat dag ufgebet beg ihr verloren ge gangenen Pfandscheing Nr. 1955 ber Dar- lehne fasse 1 Der tmund, lautend anf 20 0090 4 (Zwanzlateusend Mark), beantragt. DIe Inhaeer dieser Urkunden werden aufgefordert, spät⸗steng in dem auf den 23.
Himmer 21, anberaumten Trmpne ihre kichte amumelden und die Urkunden vor— Fpul'g⸗n widrigenfalls die Kraftlosctklzrung ber lben erfolgen wird. . Hagen f. Westf., den 8. Febt nar 1918. Des Amte archi.
172433 Nus ge hot
(1) Der Theatermaler Otto Hacker zu Mmter, bahen barch den Rechtsanwalt
a g Georgitr. 14, Fräulein Augzuste Höcker hleiselbst, 1 .
3) Frau Elly Säbncr', geb. Höcker, in vember 1853, 17. Hejember 1896 und
Berlin Frledenau,
vertreten durch den Thzatermaler Dito Höcker hier, ; haben dag Aufgehot folgender angeblich Derlzren gegaagerer Sygikassenb cer det . ju Neufttelltz, e. G. m. n v *
ju 1: Nr. 5643171 — lautend am
L. Januar 1373 über 18 Tir. 85 Sschllg.,
et über 282,40 M6 — auzgestellt auf
Vtto Höck r, zu 2: Nr 10912155 — lautend am
1. Jaruar 1873 über 29 Tir. 25 Schllg,
tzt über 3i0.ed 4 — auzgestellt auf
Augnste iöcker
(zu 3: Ni. 456/2167 — lautend am
1. Ja- uar 1873 üer 31 Tlr 42 Schllg.
Etzt äber 482 70 ½½ — audsgenellt auf
Theater mn pektor W Höczker, beantragt. Der Tunbaber der Urkunden
wird aufgefordert, spä testeng in dem anf
So nnabernhb, den L 3zovember 9E9
Wormitta 6 O0 Uhr, bor dem un ter⸗
zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg⸗
termine seine Rechte anzumelden und die
Urkunden vorjulegen, widrigenfallz di⸗
Kraftloserklärung ber Urkunden erfolgen
wird.
Neunftrrlitz. ben 30. Fanuar 1918.
¶Mecklenbu g ⸗ Strelitz ches Amtsgericht.
Abt. 1.
63330] Masgebot. 154 FP. 1034.18. Die Firma Max Camirer G. m. b. H. Berlin, Nürnbergersitraße 6, bat dae
Aufgebot des angeblich abhanden ge—
kommenen Wechselz 4. d. Berlin, den
30. Upril 1507. ber 1000 M, jablba⸗
em 31. Jult Igor auggefellt von Kurt
Jähler, gezogen auf bte Herren Warnehold
n. Nasse in Berlin 8w., Anhaitnraße 8,
angenommen ron Warntbold u. Nesse,
mit den Hlankogires von Kurt Jähler,
Etter cßomlo und dein Giro won Ludwig
Schweißer an die Ocher der Kommer)⸗
und Tifoato Sant, Kt eantragt.
haber der Urkunde wird aufgefordert,
Kwötestangz in dem auf den 13. Augußt
A898, Bormittaad AH Ugr, teu
Trieorichsr. 135— 14, III. Ktockwertk,
Simmer 143, vor dem unter z-ickntten Ge
zicht auberaumten Aufgebolgtermine seine
Mechte anzumelden und die Urkunde vor—
ule n e,, . die Frafslo erklärung
der Urkunde erfolgen werd. Gerlin. den 9. Januar 1919.
Amtegeri ht Berli Mr nut n Abtellung 154.
kres6 . WIufgekot.
Der als Pflzaer besteh te Gerichtgvoß- zieber Seinda in Sera hat beantragt, den Fiiegäberschollenen Gefreiten der Rei. der Bd. Komp. Res. Inst. Regt. 32 Paul Bilbe, uz Langenberg. geh. am 7. Fe⸗ brugrt 1858 zu Aue b. Zestz, fuletzt Gab. wirt und in Langenberg Renß wohnbaft gewesen, für tot zu erklären. Ver be
zeichner. Verschollen? wird aufgefordert, lapttale ant e 8snsen fett dan Lz; De;
sich vätestens in dem auf Freitag, den 2 Mai A9R9. Vormittags O) uhr. vor dem unter meichneten Gericht in Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotgtermin ju melden, widrigen fallz die Todegerklärun erfolgen wird. An alle, walcke Auskun
aber deben ober Tod des Berschollenen zu e g. Ee tschäꝛigung bei Strafe des
ertellen vermögen, ergeht die Arufforde⸗
i ,, im Aufgebotgtermin dern erich! Anzeige zu machen.
Gera, den 10. Februnr 1919.
* Das Amtsaericht,
Abtellung 5 für Zivilprezsachen.
2359) Auf esst. der Faufmann Wilhelm Lindemann, Mit nhaber der Firma Tndemann und
Juni 18919 Korm. I Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht,
Der In⸗ (6
72560]
Borsibansen grtegent? Ea Een bteset
Rechte anz eme 'den um die Arkande bomzn-
1 * * . 8 akt peter Wech'el bea-tiagt: lezen, wꝛdrigen falls! die rar tlcserkläßrung
a. ter 214 50 M, aafgestellt am 25. 4 1914, zatIbar in herne Poꝛsibausen am 26. 8. 1914,
h. ü6her Mo, — K, autgeftellt an S8. 5. 1914, zabl dar ebenvo: t am 2. 10. 14,
e. über 31650 AÆ, antgestellt am 15 8 1914, eber coendort a: n 36. i. 14,
d. Eber 65,50 A, ausgestells ar 10. 7. 1914, zahlbar ebendort am 26. 11. 14,
6. Gber 335 oder 2355 S, ausgest⸗llt am 19. 8 1914, zahidar ebendort am 10. 12. 14,
f. über 300, — M, ausgestellt am 16.8. 1914, zahlbar ebendort am 23. 12. 14.
Der Inhaber bieser U kunden wird auf⸗ aeforbert, spät⸗stnz in dem auf den LH. Seztember IgE vor dem unter- zichntten Gericht, Hauptgebäude, Zimmer Nr. 6, Vormitiags JI 1 Uhr, anbe—⸗ rangiten Rufgebotttermtne seine Rechte anzumelden und die Arkunden vorzulegrn, woöngen fallt deren Kraftlotzerklärung er⸗
fol gen zx. Herne, den 8. Fehruar 1918. K Amtsgericht.
—
627 6tz;
Vr Amtagericht hier erlleß heute koigendæn Ausgebet:; Der Hauptmann Weller Prterg zu Neisse, verirrten durch ben EGissr bahndlrektzr a. D. Franz Feper tag zu Blankenburg a. SD. ber Kaufmann Dans Yeterg zu Buenos Alreg, vertreten durch den Rentner Karl Gwe in Blanken⸗
burg a. H., ttz Witwe drs Bürgm. meisters Franz Peter, Angela geb.
Goftschlich, in Bad Sal ibrunn in Schlesten und der minderjährige Heri cin Peter dalelbä, vertreten durch seine vorgenannte
Jästtzrat Kantzen ia Hlankenburg a. H das Aufgebot der drei ahhanden ge. kam menen Hyypotzekenbrlefe, vom 168. No.
20. September 1901 über diz für den wellard Rentner Her nann Peters zu Blankenburg . H. im Gengdh iche hon Blankenburg Band 6 Blatt 376 Seit⸗ 123 Abt. III uater Jr 1, 2 und 3, früher Band 17 Seite 1221 unter Nr. 12, 13 und 14 auf dem Krundstück? an der Mauerstraße Plan Nr. 365 der Onz= karte aus den Schuldurkunken vom 15 November 1893, 15. Desember 1836 und der Attrrtuagturkunde vom 5. Sep tember 1967 bew. der Schuldurkunde vom 20. Septe mher 1901 em getragenen, mit 4 bew. 4 vom Hurdert vom 15. Nobember 1893, 15. Dezember 1886 bezw. 1. Oltober 1901 verzinslichen Dar lebnefgederungen von 6090 S, 60900 4A bezw. 17 500 6 bean tragt. Der Inhahern der Urkunden wird aufgefordert, spätastentz in dem auf den 8. Ottzber 1919 Koymittags 9 Utz. vor dem ungiter—
rich neten Gericht anhrraumten Auf-. gebotgter mine seine Rechte anjumelden
und die Urkanden Horzu legen, wirrigenfall
die Krastlogerklärunz der Uikanden er⸗
folg⸗ wird.
wlanfeadurg a,. Garz, den 23. De⸗
jember 198
Der Gerichteschrelber des Amttgerichtz: d eyde gte, G. O. Derr.
—
— —
72135] Her Preußisch⸗ Gisenbahnfitekus hat durch Zwangsentelgnung von der Kammer, Ducttlon der Bomqä nen. die auf der vor⸗ [egen Bermesungsbrscheinigung näher ezeichaeten Flächen zu Bahnho anlagen erworben, und zwar:
1 vom Plaue Nr. 183 RBlatt VII Alie-
wiet die mit 1836, 1834 und 1830 br feichneten Flächen zu 3 g 14 4m, 37 a 26 4m und 4 8 G60 dm für 4560 M, 2 vom Plaze Nr. 1 Biatt VIII MIte- wiek die mit 1d und 10 bezeichneten Flächen zu 42 ia 73 a 63 9m und 9a 4m sowie die nit C d eso umschrlebene Fläche zu 5 qm für 775 593 S 29 3,
3 ) vom Plane Nr. 15 Blati VIII Ait: wiek die mit 15a und 15 bezelcknet⸗n Flächen zu 2d a S5 Gm und 2 a 57 gm son ie die mit a hen uwschri ene Fläche zu 23 qm für 2223 M½ 75 G8,
4 vom Plane Nr. 25 Blalt X Alte wiek die mit 25a und 25 bereichneten Flächm ju H ha 52 a 76 dm und 61 a 49 m für 82133 ,
5j vom Plane Nr. 25 Blatt X Alte. wic die mit 26a bezeichnete Fläche zu 35 a 40 4m und die mit p, . z, ag, p, michriebrne Fläche ju 1 a 54 4m für 27655 M 50 g,
6) vom Dlane Nr. 1 Blatt 1X Alte⸗ wie? die mit 1b urd 16 bezeichneten
89 m für 181 171 46 50 . Zar Rusjahlung dieser Enischädigunck-«
zember 1918 ist Termia aut den 1 6. pril urterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, angesetzt. zu welchtm die behusg Anmeltung ikrer Ansprüche an di⸗ abartretenen Grundflächen und die zu aeschlussez damit geladen werden.
Br atialchwelg, den 4 Februar 1919.
Das Amtegerlcht. 23.
Anf / ehot.
nhaber
Flächen un 11 ha 33 a 8e 4m und 73 a ihn Tasdeßuen eiggetragene Pypotber bon 3 Talern 7 Sllberatoschen und 10 Silber. aroschen Kosten, 9. Nr. 19 für Rechis⸗ anwalt Ludrolg Hacker in Insterhuro ein⸗ ! getragene *
10E9 Vormittags I Uhr, vor dem groschen neßft Talern 8 Silberg ofchen roß H-
ealberechligten ö
in don Warupögen G Nr. 5 für die Geschwiiter Jurgig, Urte genannt Dorcthea, Christlan, Johann ge⸗ nanrt Hansag, und Anna Sellmigkeit ein. getrage en Bereckticung auf Anspruch cines Mehrerlöseg am Kaufgeld, b. in Der Juktlozat R Peter Kruse ia Mölby Aöt. III unter Nr. 2 für Epa HBowlllelt hat daß Aufgebot des angeblich perbrannten eingetragenen 17 Taler 18 Slberaroschen Hypothrkenbriefs über die im Grunk hach von Sommerfteßt Band 111 Blatt 98 in Aöteilung III Nr. 5 eingettagenen gyyo⸗ thek von 4800 6 Seantragt. Der
9 Pfennig, in Abt. III Nr. 4 ür Christoph Donnllut inget agenen 17 Taler 18 Sflber-
der Urkunde ersolgen wird. Cades leben, dea 30. Januar 1516. Vas Arai zerichi.
[72436] Sammelaufgebot. Gen. I 14189.
Gz haben daz Aufgebot bꝛantragt:
! ö. der verloren gegangenen Hyporbeken⸗ tiefe:
) die Eistzer Rudolf und Augnste, geb. Atrot Bainuweit schen Gheleute in Iwenherg über die Forderung von 300 4 auf Jwenbeig Blast 1 Abt. III R. 265,
2) der Besißer Angust Endꝛullat aus
Ueblauken, itzt in Gzgerie hätte, Post Hoyppen dorf, über die Forderung von . „ auf Urblauken Bl. 2 Abt. 111 Nr. 3, 39) der Besteer Gustav Müller in Kl. Rubminnen über die Forderung von o ge auf Dickschen Bl. 15 Abt. II tr. 19,
) der HNentner Franz Ruhnke aus YPill= ellen als Nachlaßpflager des verstorbenen Feäalelns Auguste Wabl in Schlrwindt über die Forderung von 6000 4 auf Usjtsjuppen Bl. 65 Abt. III Ne s,
5) der Privatmann Friebrich Schweltzer aus Päagjutszen über die Forderung von
Ne. 4, G) die Witwe Emma Boenke, geb. Luckmann, in Golcapy Marlt, früher in zzoiaunen, her die Forderungen a. von 390 000 4 auf Gut Dwarischken Abt. II tr. 48, h. von 2000 4 auf Mätallen GI. 97 Abt. UE Rr. 40,
7) der Pfarrtr Wittke aut Lasdebnen als Pfleger der au 21. April 1901 ge⸗ Horentn Anna Haltruschat aus Latdehnen über die Forderungen a. von 1800 A auf Ugaprornppin GI. 5 Abt. III Nr. 10, b. von 80900 M auf Alxaupäaen BI. 85 Abt. III Rr. 17 und Alrnupi nen Sli. d6 Aët. III Ne. 9, S8) die Witwe Margartte Muehlfordt in Insterburg, Laisenstraße 11, über die Fordrung von 1300 A auf Fiauschen EI. 44 Abt. III Itr. 1,
9) der Hureonhorffeger Hermann Schaik⸗ ne aus Pillkallen als Pfleger des ack= laff s der Gare line Terbler vo- Pellkallen her die Forderung von 2000 Æ auf Schitwindt Bl. 34 Abt. III Nr. 7. ö ö.. der berloren gegangenen Grundschuld⸗ zrlefe: 1) der Maglstrat der Stadt Pillkallen her a. die im Grundbuche von Hill⸗ kallen GI. 57 Abt. III tr. 6 eingetragene HYrundschuld von S000 46. b. die im KRBruntduche von Plllkellen Bl 87 Abt. 11 Nr Sa eingetragene Grundschuld von 1590 46,
2) der Bestger Gustad Möller in Kl. Radminnen über kit tun Gängdduche von Dickschen Bl. 15 Abt. III Nr. I18 einge—⸗ tragen Grurdschald don 4000 4A,
3) die ver intgten Maschinenfabriken Gunihlnnen und Plllkallen G. m b. H. in L andetion in Gunibinnen, vertzeten durch dir Ltquidatoren Sartrat Wütelm Manbée und Mihltnbtrektor Wolff in Zumbi nen, über die im Grundbeche von Pilllallen Band Ve Blait 177 und Band VII Biatt 228 in Abteilung 1II Ne 6 ir Gesamihaft eingetcagene Grunt⸗ schüld von 29 009 4.
G. Zum Zwecke der Aucschließung der unhe kannten Hypoꝛhekengläubiger und Be⸗ rechtigten:
1) der Besitzer Gustadb Käzwurm in Gr. Tallen bezügl. der im Grundbuch von Tallen Bl. 71 2ingetrageneg Posten: be in Abt. II Nr. 2 für die Witwe Slisaketk Ißger in Tullen eingetragenen Alten teil, b. des in Abt. II Nr. 3 fär die Gheleut⸗ Markichat in Tullen eiage⸗ trazenen Wehnun zrechtz, e. des in Abt. II Nr. 4 für Ludwig Bollmut in Tallen ein gerraqenin Rrchis auf Gihwnl⸗ tung der 533 d. der ta Abt. 1II Nr. 4 für Johanne, Lulse und Franz Marnkschat eingetragenen Poft von 2265 46, 2) der Besttzer Gustay Berger auz Basen bezüsl. der im Gundbrche von Belsen Bl. 57 und 61 Abt. 11 Nr. 8 dez v. Nr. ? für den Wirt Juegss Leng⸗ went eq in Belsen eingetragenen Hypot he? von 49 Talern 29 Siibergroschn,
3) der Besitzer Georg Geigulelt in Abhau Lazdebnen bezügl. der n Grund. bucke von Lasdehnen Bl. 58 Abt. U unter: 34. Ne. 1 für die Kaufmann JB. A. Hauptsche Konkursmasse in Lag dehnen ein⸗ ge tragege . von 17 Silbergroschen, gebst 29 Shihergroschen Anwalts. und ö Silbargrofchen Eintragungekosten, b. Ni. 3 für Kaufmann Ferdinand Schenk
dolhek von 20 Talern 5 Silber⸗ und 18 Silbergroschin Eintra— 4) der Besitzer Franz Geschwandtner
arupõnea a, ö im , . . a. in t.
Al00 * auf Klrnuphnen Bl. 27 Abi. Ii
i Jobann genannt Sansas Sellniiafeit ern etre enn 11 Taler 19 Sllber gte schen 6 fannig, 2 Abt. iJ Jtr. 10 fat Anna Pellulgkeit eiugetragenen 11 Taler 15 Gibergrosch n 4 Hennig,
5) die Besitzerin Anna Sturm, geb. Riegert, in Ilnischkia beißgl. des im PDrunnbuchz von Jaͤnischten Bl. 23 Abt. Il
Ur. 2 ür ki: un perehelschte Anna Nauloket von Jänischten eingetragenen
Wobnungs: ch, 6) der Gursbtsitzer Fran Wunderlich aug Wisborienen berügl. der im Grund buche von Wlöborlenen Bl. 3 Abt. III Ar. 3 für den Kupferschmiedemelster helm Duhoisß in Schirwindt ein- getragzanen Post von 900 A. Vie Inhaber der obengenannten Urkunden und die unter 9 1 big 5 genannten Gläu— biger und Berechtigten werden aufgefordert, svä tefteng in dem auf den 8A. Mai A919, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht anberaumten Aufgabots termin ihr⸗ Recht anzumelden und die Urkunden bor⸗ zulegen, widrigenfallg die Kraftloserkitrung der Urkunden und die Nusschlteßung der Gläublger und Berechtigten 3 C mit t6ren Rechten erfolgen wird. Pillta den, den 3 Februar 1918. Amtsgerlcht.
17236565 Aufgebot.
Der Rat der Siadt Lelpzig bat ke—⸗ ant agt, den verschollenen Buchhändler Garl Hugo Almrxander Görner, geboren am 17. Jult 1864 in Möckern bei Leipzig, zuletzö wohn baft in Berlin, Großbeeren stiaße 35, für tot zu erklären. Der be⸗ 1lricknete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 12 De Sr nBßer E919, Vormittags AAM Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klein= berrenftaße 16s18, Zimmer Nr. 33, an beraumten Aufgebotèstermine zu melden, widrigenfalls dse Todeterkszrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über
teilen vermögen, ergeht die Auffocderung, vätesteng ln Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 12. Februar 1918. Auntaz gericht Berlin Tempelho?. Abteilung 1.
(72867 Ruf gebt. Geuatd von der BGreste in Hanncvꝛr bat beanfrant, ben derscholl nen Assistenten ber landschafilichen Brandkafse in Han⸗ noper, KAuguft Gott, geboren an 10. Mar 1841 in Hiddestorf, zuletzt wohnhaft in Hannover, Holescher traße 25, füt tot ju erflären. Der dezelchgete Verschollene wird *ufgaf dert, sich ipütesteng in dem auf tit: wach, den 7. Geptemher E8REO, Mittazs E Ußze, vor dem unierzrichn- ten Gericht, Neues Jastin ebäude, Rolze zweg Nr. 1, II. Stod, Jimmerz04, anberaumten Kufgebotsterimim= jn melden, widrigen fallt bie Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Autzkunft über Leder oder Tod des Verscholenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pa teiteng im Aufgebotttecmine dem Ge- richt Anzeige zu machen. Hanzaner. den 11. Februar 1919 Dag Amtzgerscht. 27.
72362] Aufgebaut.
Die Witre Kathartna Kad: ndorf, geb. Lohse, in Schönberg i. Meckl. hat das Lufgedot des verloren gegangenen Gypo— kö. vom 253. Januar 1910 über dle im Grundbuch von Ragzehurg Bd 1X Blatt Nr. 340 Abt. III Nr. 5 jü⸗ sie eingetragene ,,. von 5400 p gegen ven Mülltrmeister Otto Mäller in Razeburg beanttajt. Der Inhaber der Urkundt wird aufgefordert, spätasteng in dem auf den 3. Mai E99, Bor- mitte gs RO Utz, vor dem unterzelchreten Ger ichi anberaumten Au fgehotgtermine feine Rechte arzumelden und die Urkunde bor⸗ n widrigenfallj die Eraftloserklãrung * Urkunde erfolgen wird.
Natze bir g i. L., den 11. Febr iar 1918. aß Amtzggericht.
72868 urg epst. Der Rühlenb siger Karl Witte in Schwedt, Herltner Alle 19, hat be- antragt, den verschollenen Muzketier Franz Witte aus Schwedt, geb. am 18. Februar 1393 zu Schwedt, zuletzt wohnhaft in Schwedt, fär tot zu erklären. Der beelchnete Verschollene wird aufgefordert, st svätesteus in dem auf den 9. Upril 1919, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgeboigz. termine jn melden, widrigen falls die Codes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tob des Ver e , zu erteilen vermögen, ergeht die
ufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige ju machen. Schwedt, den 7. Febtuar 1919.
Da; Au lggerichi.
Ir2975 Gekfannrchtang. Unzůstia er Kraflfahraeng führer s hein. Der dem Krafiwagenführer Adolf Fütterer, geboren am 8. August 1885 in Hannoder, 3. Zt. wohnhaft in Hannover, Kreustraße 12, am 24. Uuaust 910 otes.
oschen 9 Pfennig, E. Abt. 111 Nr. 5
Fährerschein zur Führung von Krafifabhr⸗
lestß unter Listeanummer 87 ausgestellte
jöugen ist angeblich in Verlust geraten
un? wird derhalb hieimit für ungültig
eiklãrt.
Br annschtweig, den 19. Februgr 1919, Die Poltzeidirekt ion.
1
dor oben genannten Firma auf die
Jun 19019, Vor. 4. Abt. II Nr. 8 fur Garifltan krma mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten keit eingetragenen 11 Taler 19 Silber- Erable & Go, G. m. b. H. 11 Derne Gericht anberaumten Aufgebotetermint fete gnrolchen 4 Pferntg, e. Abt. HI Rr. 9
Ir Anntcke Powilleit eingetragenen 17 Taler 18 Silberaroschen 9 Pfennig, Tap vpe. Umia M25 in
Durch Augschlußurleil un 7. geßruar 18519 ist der
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗
fllären.
Ludwig Heberlenke, ger. am 9g. Juli 189 2 Volknedt, zu rtzt wohr hast in Helma,
ustriier der 3. Kompagnie Re. Saft Megimenta Nr. 66, vermißt seit nern 3. Juni 19816 in dr Sch at Bel Verdun, sur tot erklärt. Als Zeupunkt des Tode ift der 3. Jun 18916 fesigestellt
C Slcbea. Das 2ntsgerlcht.
72510] Oeffentliche ie eng. te Ghefrau Auguste Zabel, g b. Fahrt,
mann, in Haven sleben, rozeß beyoll. mäch:tgter: Rechtsanwalt Dr. Pꝛetersen
in Flent burg, klagt gegen ihren Ehemann, Stemann Hans Zabel. fꝛüüher in Hadert. leben, unter der Behauptung, daß iht Gbemann sie mißhandelt babe, auf Scheidung der Ghe und Giklärung det. selken für den schuldigen Teil. Di Klägern ladet ven Beklagten zur münh— lichen Verhandlung des Rechtsstreitg dor die II. givilkammer des Landgerichts in Rlenzburg auf den 7. Mat 18919, Vormittags 9 Uhr. mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alz PVreozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Fleusburg, hen 3. Februar 199 Ver Gerichtsschreiher des Landgerichte.
[723821 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Lanbtberg G. m. b, H in Berlin, Kronenftr. 12, Pro je ßbeboll= mãchtigter: Rechigzan w alt Ʒustlzrat Fa rber Berlin, Poflodamerssr. 135 a, laat gegen die Firma J ⸗ ses Pau séycki zu Warschau Wöspolag 60, unier der Behauptung, da ihr die Getlagte für in Sptemter 1918 auf Gestellung geltefertẽ Waren 2142, 28 166 beischulde, mit dem Antra e: 1) die Be⸗ llagte koftennflichtia 11 vernrtetlen, an bie Klänerln 21 4725 616 nehst o/ Ilnsen seit dem 1 Nobmte: 1918 ju mehlen, 2) das Nelell ehe at. gegen Sicher keit leitung fär vorläufig voll kregbar zu erkäären. Dir Klägerin ladet die Berlg ite zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreltß vor die 8 Kammer für Han delt sachen des Land. gerichts 1 in Hertin, Neue Frier ch. straße 1617, II Teeppen, Simmer 55, auf den 24 pri E9R9, Wor- mittags AR Uhr, mit der Aufforde; rung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bejtellen. Die Ginlassangsfrist it auf dre W chen seh⸗ ge setzt,. Zum Zwecke der öffentlichen * stellung wird dieser Auszug der Klage he⸗ kannt gemacht. Aktenje ichen: 52 O. Bea. I6. Berlin, den 1. Fehruar 1918.
Steinhauff, Gerichtoschreiber des Landgerlchts J.
[72396] Oeffentliche Zustellnug.
Vie Eiben des verttorkegen Rentrerg A. Löwen stein zu Gerl in- Schöneberg, ber treten durch die Testamenttvollstrecker Justinrat Dr. Pick und Kaufmann *ert= hold Kieschstein, beide zu Berlin Schöne⸗
—
mächtigte: Rechte anwälte Justtzräte Ja⸗ berg, Dies,. Pick, Roser berger u Yi. Frankfurter in Ber sin. Bellealliane vlatz 4, kiaet gegen 1) den C llopirtursen Joserh Peeß, unbekannten Rufen sbalts, 2) die Frau Helene Preß, ver witw me . sarzett in Charkow (Rußland), Lopaneky verevlok 4, bet Pojtows ly, unter der Bi haupiung: Vitrch Mieit vert'ag vom 19 April 1913 mieteten die Beklagken von dem Renner A Löwenstein im Heuse Ba mbergerstraße 59 in dir III. Gias— link 6 Zimmer unebst Zuhehßt für die
tember 18165. vätestens 6 Moase 3 Tage vor selnem AYtauf schrifliich awkün digt, so verlängeit sich seine Geltung jedes Pial um tre Jahre. Eine Künpigung ist micht erfolgt. Der Vernag läuft dader am 30 Sip— tember 1819 ah. Im § 2 ist bistimmt, daß die Miete viert ljäbrlich im Voran am 1. Tage j den Rierteijahrz in der
Im 5 9 ist beittmmt, daß het nicht pünkt⸗ licher vertragamäßlger Zablung Vermiettr berechtigt ist, die sofortige Räumung ju vn langtn. Die Mieter sind Anfang 1815 während des Krieges mit Erlauhnig der
Untertanen. Im Anfang ist die Mere, wenn auch mit greßer Unpünktlichkeit durch Verniltlung ber spantschen Hotschait duich Banken eingegangen. Dagegen ift vom 1. Jull 1917 ab keine Miete gejahlt worhen, mit dem Intteae: die Beklegtm zu Ferurteilen, die in Hause Schönberg Bamberbera⸗rstraße 59 16 der 111. Etage, bewohnten Räume zu ädmen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— Zur mündlchen Verhandlung de Rechte sireitz werden die Beklagten bor di Amtsgertcht in Berlir⸗ Schöneberg, Grun⸗waldstr. 6667, ouf den EJ Matz 1pI9. Vorminegs 9 Uhr, geladen, Berli Zchö nnrherg. Siuntwalb⸗ straße 66 / 67, den 8. Februar 1918.
Hartmann, Gerichts schreiber bes Autagerichtz. Abt. 71.
72517] Oeffentliche Zustellung Di⸗ Firma Paul Ostwald in Düsse dorf, Achen bachstraße 28, roi ßbeboll⸗ de, . Rechtaan walt deny in Vüsf / dorf, flat geren en Kaufmann Philipp Dirsch, zuletzt in Stittin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Brkauptung, da Beklogter ibe 146 Cissen ganz verdorben en und 34 Kissen tellweis? verdorbenen Käse geliefert habe, auf Rückerstattung des geiahlten Kauspreiseg, mit dem Aatragk, den Beklagten zu verurteilen, der Klägern 2250 466 nebst bo/s Zin sen seit dem 28 8. 1818 ju jah en und das Urtell, evtl. getzen
Sergmann Kurt Genst
Sicherheltstelsiung, far vor lg fig vol ⸗ streckkar ju erklären. Die Klägerin labg
, ,.
Regklerung über Schweden nach R lend, ibrer Heimat, abgereist; ste sind rulsische
berg, Bamhergerstꝛaße 59, Proz⸗ßbevoll⸗
Zeit vom 1. Oktoher 1813 bis 30. Sep, Wird der Vertrag. nicht
Wohnung bes Vermieters zu zoblin lst,.
bea Betlarten ur mündliche Verband; urg des 3 . to dot hie III. Cammer ür Handel sachen des Landeerichs in Diusseldert, In iaebtude, am vie 4. mmer Iz, auf den B. Apel 1819. gormit ags RG Unr, mit der Aaäafsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugrl e enen Rechtsanwalt alt Peojekb - volln a btigten der traten ju lassen. Tüäffeldorf. den 8 Februar 1818. Klein, Gericht schre ber des Landgerichte.
75807
. Kaufmann und Pferbehändler Nugust Dilckmann in Sch velm 1. W., Proꝛrr sbebollmäch:igte:
Rechtgzanwalte Fustizrat Guttmann und Rade in Wieg⸗ Faden, klagt gegen den Kaufmann Ghilftian Fartkmann, früher in Niederlabnstein, fetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die aus der Hopolbek Schatz aufgelauftven und von bem Amts⸗ ger chs Mettmann hinterlegten Ziesen dem Beklagten nicht zustaͤnden, mit dem An trage, ben . kosßenpflichtig zu her nrteller, ein zuwilligen, daß der in der ,, , Engels — K3/ 165 - ker dem Amtegerlcht Mettmann unter H JL. 418 Band 1 Seite 39 hinterlegte Betrag von 823,9 SH n bft Hinter⸗ legungtzinsen an Kläer gezablt warde. Ver Kläatr ladet ben Beklogfen zur münd- sicken Rerhandlung des Rechtastreits vor dite diitte Zwllkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den AS. Mnril E 9AM, Uæarntttags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgfsenen Anwali zu bestellen. Im Zwecke der öffentlichen Jaflellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesdanen, den 31. Januar 19139. Ver Gerlchtzschreiber des Landgerichte.
1 258989!
Zur Festsetzang des Nebernahmeyretses für a. G Garntturtn Automobtlresfen halter ars Gisen, h. 6 Ciarnlturen Automobil- zee, baster au Gisen init Messingfangen nnd bellen, einem unbekannten Eigen⸗ timer gebörlg, auf ber Dur frackt von tew Jork nach St. Derer ng bel Gagera, Wright & Go, Hamburg, entelgnet, scl am 27 geßrunr 1919 BVormntags L Utzr, vo dem Reschsschledsgericht für wrrengwäirtschakt in Werlin 8w. 61. Hitechtnersir. 87, J. Obergeschoß, ver- bin delt werden. Der indetamrt: Eigen ˖ füner wirb hiervon berachrichtigt. In dem Ternin nvwib verbandelt und ent— schie den werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten seis sollte.
Neichzschledsgericht für Kriesswirtischaft.
172833 .
ar Fesisetzuna des Uebernahmeyprelses für die 25 bei Gerbard d Hey, Berlin, und 27 bei Moldouer, Berlin, der Firma Vartan HMaisste Fit & Go, Fecsani, ent- elaneten Klften Gewehe (Samt, Beige, Roi le, Rip?) wied am E44. März Ong. Mo emittags IR uhr. vor dem Reich⸗= sch iedegericht ür Krieggwintschaft in Berlin 8zw. 61, Gitschinerffraße 97, J. Ober- aeschoß, verhandelt werden. Der Gigen zümer wird binvon benachtlchtlzt In bem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, aach wenn er nicht ver⸗ tyrten sein sollte. Beli, den 14. Februgt 1918 NRelcho schlebz gericht ssir Criegswirtichaft.
. . Zur Fesfsetzung des Uebernahmeyrthet für die Tauber, Fichmann & Leibovsct,
Botosani, bei Heyn'g Nachf., Chemnitz,
ent-igneten 3 Balleg, gez. T. H. & I- 1001/2, mit 765 urd 50 Stück Nesel wind am H. April 1819, Mormittag II Uhr, vor dern Reichsschit ds gericht für Kriegäwirischaft ki Berlin Bw. 61. Gitschtnerstr. 87, J. Dhergeschof, pez bandels werber. Der Elgeniümer wird hiervon benachrichtigt. n dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch weng er nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 14. Februar 1919. Ni iche sckier a gericht für Kriegt wirtschast
[72935 In der Steeitsache der Firma Sn il C Gd. v. Höp ling, Hambucg, (egen di Mergweirsdirekl im in Scarbrücken wegen 377 kg Fehlgewickig hei ei er Stnzung GCuaumaror bar 8. 27 12a - 10a von Mitte Auecust 1918 der Zeche Helnltz soll auf Anordaung des Herrn Voisißenden am 8 März 19 9, Vormittags IO itzr, vor der Resch; schledsgericht für Kri⸗ge⸗ wirtsckaft in Berlin 8W. 61. Gitschiner⸗ st aße 97, 11. Obergeschoß, Zimmer 157 perhandelt werken. Die Gerate r ls. virektien Saarbrücken wird hlervon be. nachrichtigt wit dem Bemerken, daß in ben Termin verhandelt und entsch'eden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 11. Februar 1913. Eeschäfrs stelle des Reichs schledegerickls fim Kriegswirtschaft.
72336 . Zur Festsetzung bes Uebernab mer reisen fir den bei dem Zvangt verwalter Seinrich Oswald, Durléch, enteigneten Käetegsj bedarf — don weißem Mokta⸗ Sir gen, und Schafleder — soll auf An⸗ Ee dzjurg des Hern Vorfizenden am März 19189. Vormittags 11 114. vor rer Reschs chiede gericht ö. *rirgswirtschaft in Berl z W. 61, itschinerstr. 37, II. Obergeschoß, ver⸗ bardelt werden. Vie Cigentümer a. Gold eroft Glane Eo. in Jervil, b. Wh ink
Königs. find
Bros A Ge. in Worcester wert en hier. don benachrichtigt. In dem Tmin mird derhandelt, auch wenn fie nicht vertreten
ad. Berlin w. 81, Sit chinerstr. 37, ben 14. Februar 1818 1 Relchaschleds gericht fãꝛ Kelegawir schaft.
767]
Zur ffestsetzung des ⸗-bernghmeyrellzs für den dem Josef Kiischner, Gerberet in Fürst zu ll be. Vassau, entt lgnr ten Kriegt⸗ bedarf von 239 Kalb⸗ und 18 Sch weine⸗ fellen soll auf Anordnung des Heiza Vor⸗ sitzenden am 6. März 1919, Boge⸗ mittags EG Uhr, vor dem Weicht. schledz gericht ür Kriegs wirtschaft in Bezlln S8 w. 51, Giischinerstt. 87, II. Ober. arschoß, verbandelt werden. Die Sigen⸗ tümer werden hlervon benachrichtigt. In dem Termin werd verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten ind.
Berlin 8W. 61, Gitschi 14rstr. 87, den 15. Februar 1919 . Neichoschiedagerlckt fir Krle zwirtschast.
neo 3s] ö Festsetzang des Uebernahme preises
ir: a. Fel ber Deut sch⸗Australischen Vampf⸗ shiff · Besellschaft, Homburg, ente igaeen Rriega bedarf (116. A V 78519): Ballen Kraffvackrapier 1077 g netto,. (I1I8. A. V. 118.19): 23 Rollen Druckwapier 2412 Eg netto, (II 8. A. V. 74/18): 11 Ballen Aifichenpapier 2553 kg nefto, (II. A. V. 16619): 149 Rollen Keaftvackparier 15 651 kg netto, Gil. A. V. 76 i: 4 Ballen Krastpackvavier 1991 kg nette, (II8. A V 124119): 6 Ballen Kraftyad- vapler 1560 kg netto (iu A. V 76 und 124 vermutlichker Gigentümtr Werrina, Juel & Co, London), (II6. A. V. 86 / 19): 4 Ballen J ⸗MAniosepapier 10988 kg netto, (IIC A. V S6 / 19): 78 Rollen Kraft pack papier 1164 kg netto, (II. A. V. 84 / 19): 4 Ballen Asst denp mier 925 kg netto, h. bei der Hamburg ⸗Amertta,. Ttn ie in Hamburg (II 8. A. V. 358/19): 3 Ballen Schreißhavter 245 Kg nefto, (Ile. A XT. 286 193 11 Billen Seiden paviet S238 kg netlo, ( IIe. A. X. 368 18). 1 Balleu Pappe 88 kg nejto,
O. del kem Gisenbahnfpedlterr H. Wald- stem in Sch jeidemühl (178 A V. 5138 16): 1 Kiste Schreihpopker 137 kg und 3 Etften mit Brlefyopier in Fassetten (410 Stäch, d. het Hugo und van Gir mersk, Lam⸗ burg, Zippelbaus 4, Gigen tümer: Sarth & Go., Parle (1I8. A. V. 460/ñ18): 1 Gifle Schꝛeibpapier (417 Eg), gej. JT. H. 9336, 6 bei der Kaive waltung, Schupyen 36, Hamburg (IIe. A. V. H / is): 1 Ballen
. 1.6. Percamenspapter (1535 Kg), dei. 3575
4165, Gigetniümer: G. Maher K Co., London, ö f. bei Natban, Yhilipv & Go,, Ham burg (II8. A. V. 3248/18): . Stein de hlenteer 11018 kg (FStttsute- gemlsch), Eigentümer: Jose Baison & Co. Ltd., South Steffordstzzie Oil u. Srense Woꝛte, Trivton, g. bei nem Zwangtberwalter für feind ⸗ lick Zollgüner Karlsruher (Baden) (IIe, A V. 112519): 70 kg He-rmelst (joge- rannte Hochbrudoicht- nat Latter),
soll am 4. Märg RgR9 von EO Ihe ab verhandelt werden, Oe unbetannten, Gizentürmet werben hterbon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht nertreten find.
Berli 8W. 61, Gitschinerstt. 87, den 15. Febrnar 19819.
Heichzschlede gericht far serlegswirtschaft.
—
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
172657
Hendelsgese lschaft für rund Gefitz. Die am HE. Marg E919 fänligen
Zinssckrine uns erer S on An leite
werken vom Fälltghritsr ane ab ein-
gelõst: in Berlin;
bet der Berliner Sande 8 Ge sell schaft, hei ker Raul für Handel und Jad ustrie, hei der Ratinnglpbant für Dentschlaur, bel der vfrection der Dise to. Seed.
scha ft. 72330
Austündigung von aus selgsten 23
tand A b Reutenbriefen
der Prorinzen Schleie und Posen.
Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der S5 39, 41 und folgende des Rentenbankarsetzes vom 2. März 18650 im Belsein elnes Notars stattgehabten BVerlosung der zum E. Jult Rog einzulsõsen den Zz und A 0½ Reuten briefe sind nachstehende Nummern gezogen, und zwar:
t. von Nentenb riefen ber Provinz
Sch lesten:
2. 2
den Rentenhrtefen zu 18 die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 15 und 16 und den Renten⸗
60 Reer l
Buch . M zu M 0 3 Gmd Nr. 6 81. B. 1 A ag:
Nr. 58 156 I77. Buchst. H zu 3200 S 8 Stäck 9 325 596 645 880 1012 1014 1102 167. Buchst. N zu T3 Æ 5 Stãd Nr. 314 443 525 553 S4. . Buchst. K iu go M 1 Stüc Nr. 1536.
b. 5 1 4 0/9: Buchst. MN zu 3800 M 2 Stad Nr. 4 54.
Stũck
Buchst. JJ i 75 M 3 Nr g 12 38.
Unter Kündigung der vorstehend bezich= neten Rentenbriese zum L. Juli 1919 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenhriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1919 ab mit lr dr Sonn ⸗ und Fest⸗ tage entweder bei unsezer Kaffe, Albrecht sftraße 32 Hhierselbst, oder bei der Rentenbanktaffe in Berlin G. 2, Klosterstraße 76, oder bei der Preußischen Staate ba at (Serhandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, in den Vormittagssitunden von 8 — 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. .
Den Rentenbriefen zu La und 11a müssen die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 8 bis 16,
hriefen zu Ib die Jigsscheine Reihe 2 Nr. 5 bit 16 beigefügt sein.
und gekündigten Ren ienbriefen ft staftet, sie durch di? Post, aber frankier/ und unter Beifügung einer Qulttung, an die oben bezeichneten Kassen elnzufenden, worauf die ,, des Nennwerten auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Juli 1919 ad findet eint weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentendriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelteferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Dle ausgelosten Rentenbrlefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 11. Februar 1919. Die Direktlon ver Rentenbant᷑ far Schleslen unh Vrofen.
2331
Auslosung von Nentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Pom⸗ mern und Schleswig⸗Holstein sind zum . Juli 1919 nachstehende Nummern gezogen worden:
A. , Pommern.
1. Z1zige Renteubriefe,
Buchst. L bis P.
Buchst. L, zu 80990 ½ Nr. 44 142 60 739 890 5 106 1128 1488 1969 19833 2114 2375 2674 2Wbh B27 3619 3734 38201 4173 5ß 43798 4468 4865 51390 5406 5ölb 5691 zg? 6030 6124 6205 6342 6431 6782 7504 7 7909 S081“ M0 S674 9069 9546 g go39 10101 19162. Buchft. M zu E00 g Nr. 78 459 487 571 979 1050 1142 1215 1228 1480 1985 2932 2181.
Buchst. N zu 300 4 Nr. 452 735 MI 7581 879 121 1507 1628 1635 2152 2246 2385 2720 3068 3080 3155 3647 3869 3875 4132 4587 4734 4815 5060 5447 5470.
Luswärtigen Inhabern von ausgeloften, es ge ⸗
a2 16 * ü,. ẽ n Orr. G65 100
3M Jige Rentenbriefe seit 2. Januar 1914 Buchst. O Nr. 1102, seit 1. * 1815 Buchst. L Nr. 59M). uli 1915 Buchst. L Nr. 7664.
seit 1. M 2691. seit 2.
Januar 1917
Nr. 2242. N 1541 3823 5343.
* ie dier, d, n, Reifens ebe (h, wbb, ia Haderer
seit 2. Januar 1917
Ny 51
R. Provinz Schleswig⸗Holstein. I. n ige Rente nbriefe L hits E
Buchst. L zu 3090 , Nr. 8
4 63 K436 853 Mr 1M 1643 il67 1546 13537 16s] 1355 19539 2135 2I3 24s
2681 27098 2769.
Buchst. N zu E FGO 1060 141 322 4535 579.
WBeichft. BR zu 200 4 Nr. 653 B si S7 gzy0 g5 1092 1034 1144 1187
1375 1389 1505 1557 1801 1835
1648 1655 17165.
Buchst. PF zu 30 S Nr. 125 250 259 301 334 491 667 669 713 944 1069. II. A Bige Rentenbriesfe Buchst. FR
bis KR. .
Buchst. FF zu 3000 s Nr. 188
325 378 675 962.
Buchst. GG zu 1509 f Nr. 41 155. Buchst. HH zu 3800 M Nr. 354 482
DI. . II 31 725 6 Nr.
49. Buchst. KR zu 4G ½ Nr.
Rückständig sind
3 ige Rentenbriefe Tit 1. Juli 1915 Buchst. N Nr. 1332. Die ausgelosten Rentenbriefe den Inhabern derselben mit der Aufforde—⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen
Rückgabe der Rentenbriefe
zu A LI mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe IV Nr. 5 / 1s, zi A II mit den dazu gehörigen Zins⸗ ; r. 14/15. zu B 1 mit den dazu gehörigen Zins— scheinen Reihe IV Nr. 8 / 15 zu B II mit den dazu gehörigen Zins scheinen Reihe 11 Nr. 5/165 und Erneuerungsscheinen vom 1. Jult E9ES ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Augustaplatz 5, bei der Renten⸗ bankkafse zu Berlin, Klosterstraße 76 1 oder bei der Preußischen Staatsbank Berlin W in Empfang zu
scheinen Reihe 1
¶Seehandlung) in Markgrafenstr. 38, nehmen.
Bom 1. Jul 1819 ab hört sung dieser don ausgelosten Rentenbriefen
auch durch die Pest an die genannten Kas⸗ sen portofrei einsenden und die Uebersen⸗ dung des Barbetrages auf gleichem Wege
beantragen.
Die Zusendung geschieht dann auf Ge—⸗ fahr und Kosten des Empfängers. In dem Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zah- lung vorgelegt sind, abgedruckt. haber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren ZinSwerlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Stettin. den 12. Februar 1919.
Direktion der Rentenbank.
Verzeichnisse sind auch die
Büchst. 0 zu 85 6 Nr. 333 379 385 464 382 1131 1183 1241 1581 1583 1838
* *
16,
Rentenbriefe auf. Inhaber
55 Kommanditgesell⸗
gzuchst. rn”. a 80600 S . Stid WVnchsi. F II 30 M ir sig Cz.
, Ee, e, r chaten auf Aktien n. Buchst. e ju Ra0O0 S 1 tc Buchst. IF bis Re. 1 ö
Nr. 6. Buchst. EF zu 80099 AM Nr. M Ks Akti s Ilsch
11. von Rentenbriefen der Proning 2h 33 . 166 16enge 2 ö 16
2. 26 z . n n. 30 g. . X 125 Die Bekanntmachungen über dan
zacht. . * Ze , Ja ii *,. 3 ,, i. —
Nr. 223 535 785 805 35 31261535 Buchst. JJ zu 25 Æ Nr. 18G. en a n *
,,, , de ern, , d, , , m,, . Buchst. G iu E500 M 3 Städ Rückständig sind: 2 .
reno] Antiengesellschaft
„Modersmanlet!“ in Haderslehen. Die Attlonäre unlerer & sellichart
Buchst. L werden hlechurch zur 29 ordentlich n
uch st.
1191 12416 169656 1852 2M 2609
Nr. 82 73
1666 1795
0 183 X20
28.
werden
5 G,
die Verzin⸗
können diese
Die In⸗
723261
Lit R Nr. Ig St 1 A nom, 4 4532 47655 43868 kis 4270 50890 5328 551 827 7830 7867 7905 7917 dis 7919 792 11527 14695 bis 14699 1720 17861 t
18920 bis 18724 18926 bis 18936 18938 1899 bis 1898!
. zu 839109:
Buchst. F zu 3009 1 31 Stüc Nr. 46 72 99 134 230 233 239 353 379 415 445 493 508 533 553 719 765 S830 S844 867 884 922 989 1034 1051 1050 1250 1343 1411 1450 1484.
Buchst. G. zn E500 4 5 Stück Nr. 84 92 119 159 196. 3
Buchst. a zu 809 1M 26 Stück Nr. 125 131 169 218 336 440 4682 563 bs8 622 640 729 773 §16 817 S853 863 än 929 940 949 1013 lol4 1023
Bros Lid. in FJtopil, . Fewers
8 R ' 41 P 22 ꝛ ö
Buchft. K ju T3 M 10 Stück Nr. 5 18 47 job 121 164 175 250 2651 330.
biz 8410 859g 8703 St. 95 A vom. Æ 204909. — — nom. Lit. D Nr. 9063 860 9681 11350 11351 11627
i/a oso Norwegische Staats⸗-Anleihe von 1894.
Es wird bierdurch betannt aemacht, daß dle un ten verz icharten 5g 4 Obli- aatiouen obiger Anl-ihe im Gelamtbelrage bon om. „ 2299 864, — am btutigen Tage in Gegenwart des Notarius Publicus Kaare Stang, Kriflianig, Herrn Ludvig Dage ols Zeugen und des Herrn Hf. Andresen, Sekretär des Finanz. und Zoll⸗ bepartemen ts der Könatlich Norwegischen Regierung, hermlttelg der Verbrennurge⸗ maschine in Gemäßheit deg Anleihehertrogs vernichtet sind, nämlich
ver ERG Ortaoder 1918 angeraufte Obligationen! — LO 29G, — — nom. 6
Lit. C Nr. 875 1101 1195 1749 2431 3174 3187 3285 3537
3773 37383 his 3736 4119 4120 4135 4186 bis 4190 4422 bes 4124
1 bis 5ol3 5702 5703 6497
zo6) bia 556 6616 6620 S630 6631 6633 big 6635 S637 bia 6641 6747 Eh 6896 tz998 his 7000 7107 7116 7116 7342 bis 7347 7826
1 S035 bis 894 SI5l S408
is 17903 17905 17907 tig
17915 17917 bir 17922 18907 18909 bis 18913 18915 bis 158918
bis 13910 18942 bie 13947
18983 big 18990 18992 kis 19029 20451 229369 23402 23403 23704 bis 23707 23745 24546 21698 bis 24617 21645 de 246529 24634 24656 bis 24697 27148 27149 27772 27811 11 Asl4 29319 29311 29344 31316 his 31323 318325 bis 31930 339681 33261 bis 33264 33349 bis 33314 34114 34117 bis 34119 34733 34734 35355 35949 35950 35952 bis 359656 35977 35978 25989 his
25985 35988 37447 38241 38573 38660 bis 338664 39122 39123
39125 39126 39206 39247 39256 39258
J ö
bis 39269 39262 39415 his
39117 39677 39923 40384 40397 bie 40410 49357 bis 40460 4856 41465 41610 42318 42496 43030 bie 43033 43701 43704 bia 43706
44985 5coß 45007 45477
45479 45480 46084 46085 6593 46595 46597 bs 46600 48135
ö äs äs Ke dri ca9zz Iss Heer, (5s z 0 3, cer, ib
b3078 53097 b3368 53384 Fpss18 53911 bis bsols ö?
54723 5d 780 bz 86 54837 5bs68 5564 6 nom. Æ Gotz, — — nom.
bis 515809 51606 bis 569 hd bbb U bis boßbs 6ßs29 St. 468
13335 13337
10 200.
193 800, —
L665 8s -=
Zusammen St bb — Ta, , o ar-
ristiante, den 24 Januar 1918.
Gererelversammluna auf &inwoch, der 12. März Nachmiitags 23 ur,
leben eingeladen. Ta gedorbuung! 1) Berlcht über die Wirksa nkeit ber Gesellschaft im Jihie 1913. 2) Vorteeg der Banz und Genebmi⸗ gung derselben. Gatlastung des Vor⸗ Rands und des Aufsich erets. 3) Beschluß über Gt win nvertei lung. 4 Wahl eines Diiektionsmitalieds. 5 6 von Mitgliedern dis Aufsichte⸗ rats. 6) Wahl von R ⸗vlseren. ) Verschleden z. Hedi nleden, den 10. Fehrum 1818. Für den Ansftchternt: M. Winff.
72978 Ordentliche Gener alnersammlung ter Aki ortz⸗ der
Rennberger Ziegeleien Aktiengeseuschaft
am Sonnabend, den 8. QWärz, Gon-
mittags LL Ubr. auf dern Kontor der
Firma Holm z Moljen in Flene barg. Tage o'rdnure g I) Jahrt a bericht mit Neck nungtadlage und Gatlaftungt en tellung. 2) Wahltn zum Ru sichterat. Rene berg vr. Etensiund, den 14. Fe
bruar 1919 Der Roar stond. C GSheistlansen.
(70679 Nachdem durch Beschlyß der ordent⸗
lichen Generalversammlung vom 28. De⸗˖ iember 1918 unsere Gesellschaft in Liguß⸗ ation get eten ift, fordera wir zufolge
8 297 HG. B. die Giünpiger unserer De fellschaft auf, ihre An sprüche auzu⸗ melden. ;
. Scha ie zeberg. ben 8. Februar
Schmiedeberger Tonindusllrit Aktien · Hesellschaft.
Der Ligu dars r.
Jessi) Wesdentscher Jünglingsbund
A.- G. Barmen ⸗Anterbarmen. Unsere dies läh ige or dentiie Ge- neralversammlunß fiedet am L9 März 1969, gende G uhr,. En Bundes- hause in ö, .
aægeszrbarzzng: 1 gerichte n 2 Rechnungs iblege. 3) Beschluß fa ssung über bie Berteilung
des Reingewinng.
Barmen M, 13. JI. 1919.
Der Vorstand.
F. W. Bergmann.
rasse Aktien gesellschaft Lichtenberger Wollfahrik.
Die Attiot ie uns rer Er s Uschaft werden kirrmit in der om Montag, ven 10 März BgR8g. Born itt aas 1AEUihr, im Sitzunge laat des Banibauses Carsch, Simon z Go,, Berlin W. 8, Mobren-= straße 5i / 5, ftatifindenden ordentliche'n , , ergedenst ein⸗ geladen.
Tagessrdyung:
1) Verlegung des Geschästeberichis, her Bilanz, der Gewinn, und Berlast-⸗ rechnung für des Jahr 1918.
2) Besck lußfoßteng über Genebmleuag der Bilan, der Gewinn und Ver⸗ lust echnung und Verwendung des Retagewinntz sowle Ertetlung der Fntlastung an Vorftand und Auf⸗ sichig: at.
3) Statutãnderung.
a. S 5, betreffend die , detz Tktlenkapitalß und den Rüch⸗ erwerb der Genußsck ine,
b Abänderung des 13, kerreffend die Vergütung an den Aussichtsrat.
4 Neuwahl zum Aussichtsraz.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht autzüben wollen, müssen gemäß z 16 des Statuta bis YDontzer8stag, den 6G. Marg 18919, Nachmlttags Uhr, ibre Aktien oder einen Hinierlegungsschein von einem deutsichen Notar bel unse rer mag oder bei dem Bankbause Carsch, Gim on Go, Berlin W. 8, Mohrenstr. Sa / S5, deponlert haben.
g den 17. Februar
Der Uutstchtarat. Dito Carsch, Vorsttz ender.
—
—
—
3 83 6 . 6
.
—