1919 / 40 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

12m, 5. . Chemische Jabrik D Dresden. Elektrische Lampe mit Uhr— vz, 12. 312 054. Maria Eckes, geb.

Mycko⸗ 959 2 . 2 z 8 Fuckau Magdeburg. Verfahren zur Her⸗ federantrieb und Dynamo. 18. 8. J7. Ge rmer, München, Aeußere Prinzregenten⸗

stellung von . Magnesium carbonat. W. 49 627. straße 35. iusgebepor ichtung für

z ; K ö. Zahn⸗ 3. 3. , e ö *. 2d, 23. 311 85. Dr.-Ing. Ernst Pulver u. d9l. 15. 4. J7. G. 273277. 2n, 1 311943. ö. istiaan Jac. Ger. Dörffel, Be rnbucg a. S. Bürstenhalter Rd, 3. 512055. A. Bock & Co., ö Dongen F zorhßr - S j 2 = 5 ;

Aarte, Dongen, 3 . Vertr.: Dr. W. für elektrische Maschĩnen. B. 3. 18. Hannover. Tornister mit am Rahmen

won 2 8 . 53 9 ö X 3 1 Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ D. 34 419. . angelenkte n, durch die Rückwand und die

wälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur 218, 27. 11 en. Siemens⸗Schucke rt⸗ 5 der Tragriemen führbaren Zapfen. 1.

Herstellung von Zinksulfat durch Oryda⸗ werke G. m. b, H., Sie mensstadt b. Berlin. 14. 3. 17. B. 83 489. J tion von Schwefelzink (Zinkblende, Ab- Litzenartiger Leiter für elektrische Ma— 9 a6 4. 311 969. Marie Happel, geb. . odußten um. 27. 10. 15. A. 2 475. schinen; Zus. z. Pat. 311 747. 4. 4. 13. Müller. Darmstadt, Sandst t. JB. Feld⸗ 1 41*d8, 2 . Franz Seiffert &. S. 38691. oder Touristenflasche. 7. 9. 17. H 2 709. . Lo. Akt ⸗Ges., Berlin. Vorrichtung zur 21d, 33. 311 948. All gemein Elektri⸗ Rd, 4. 311 970. Niarie bey bel geb . Gnhraser ung von Dampfleitungen. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Dämpfervor⸗ Müller Darmstadt, Sant str. 18. Feld⸗ W 6. 17 S. 46813. richtung für asynchron . Syn⸗ oder Touristen fache; 3m, Hat. a 9 11 944. Hugo Heinrich, chronmaschinen. 19. 12. 17. A. 29 997. 311 969. 17 1. i3 . 7 5 Zwickau Sa., Reichenbache vstr. 23. Id, 42. 311 949. Allgemeine 5 ab, 3. 31 553. * señ Bertele Augs⸗ Di htung für Maschinen mit umlaufendem citäts⸗Gesellschaft, . Syncht burg, Karmeli tengasse E I4 ö Kolben; Zus. z. Pat. 298 160. 16. 7 16. maschine mit aus geprägten Polen . sch öden aschine mit auemwechse barer J. 6 615. f ; asynchronen Anlauf z 25. 10. 17. A. 29 799. Schneidtrommel. 8. 3. 18 B. S5 741. 14b. 9. 311 915. Hugo Heinrich, Tüd, 42. zii 5h. Allgemei ine Elektri⸗ Ai, 15. 311923. gars Darsen Lolle Zwickau i. Sa, Reichenbacherstr 23. eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Synchron⸗ Kopenha gen; Vertr.: Dr 6G. Müller, Dichtung für Maschinen mit umlaufendem maschine. 28. 19. 17. A. 29) ö Pat. Anw., Berlin Sw. J5. Kont ormöbel. . Volben; Zus. 3. Pat. 298 160. 9. E. 17. ,. 1 111 51. Allgemeine Elektri⸗ 10. 4. 18. L. 46s 421. Dänemark 15. 8. 17 d. 7152 . täts⸗Gesellschaf Berlin. Synch ron⸗ e 16. ö Johann We ßenfelt, 14f, 8. 311 965. Friedrich Kuers, Berlin . für ö Anlauf. 5. 12. 17. tmund ren grsti 27. Behn ö mit Tegel. No ö für doppeltwir⸗ A. 29 940. U. agen. 1 4. 18. W. 50663. . nh Ventildampfmaschinen. 25. 11. 17. 218d, 43. 311 952. Allgemeine Elektri⸗ 24, . 31 997 Hans Salzsieder, S5 97/2. ö. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren zur Cöln⸗Deutz, Got enri⸗ ng 3 . Vorricht tun d ; 1h, 2 312 025 Ferdinand Strnad, Kompensgtion von Induktionsmaschinen zum Ablegen von Armbanduhren. 8. f. 186 Benrlin⸗Schmargendorf, Sulzagerstr. S. durch Reihenschluß⸗Drehfeld⸗Erreger⸗ S. 476665. : . De mỹfmn⸗ schine mit ,, maschinen mit. gegen die Bürstenachsen . 8. 299 846 K“. Richard ö 51. g. Pat. 310 835. 2. 6. 17. St., 30 61 verschobenen Ständerwicklungen. 25. J. 17. Friedrichshagen k Berlin, Köpenicker 158, . 31. 3106 050 Vogtland ie che Ma⸗ Al 28 983. ö 25. ff hij r, mit Schl euse en⸗ ir senfsah; k worm. J C. & H. Diet⸗ TId, 43. 311 994. Allgemeine Clektri⸗ raum. 11. 3. 14. S 41 629 . ich) A ⸗G., Rau ni. V. Antrieb für citäts⸗Ge sellschaft, Berlin. Kaskade, be⸗ 38k, 5. * 798. Louis Hendrich, Tetten⸗ Farbver: eibwa n 2 . R 6 dn. stehend aus özndultionz zordermotor und born i. Harz. Maschine mur Herstestun 158, 34. . Fa. Julius Bruse, Kom mutatorhmnter naschine. 9. 8 1 won Holzgriffen u. dgl 21 72 . Benin, Alt Mööabit 16.) Schablonen. A. 29 553. P. St. Amerlta 8. 8 16 H. 3 65) HJ oruchme schine. 8 6. 18. B. S6 565. 21d, 14. 311 9409. Siemens⸗Schuckert⸗ 9a, 15. 311876 Georg Philip 15e, g. 312 20. Fa. Heinrich Heenß, werke G. m. b. S. Siemensstadt F. Berlin. Neukölln, München Istr 47. ß Bern; Vertr.: R. Heering, Pat. Anw', Verfahren zum ÜUmsteuern von Wechsel⸗ zum Erweschen bon en als. und ähn⸗ ö 6, Bol n abheber. 1. 6. 158. 6 ,, . ö. Energie⸗ ichen Masseplatten. 165. 7. 14. P. 33 341 H. 70 34 Sch fh? 23. 5. 156, zufuhr im Roto ö zür stenregelun ö 8 ĩ 8 . 5 3. . Maschmmen. Pe , mn . 6 2 91 M ö gie. 311 877. Kurt Biltz, Reukirchen Gibe Bau⸗Gesellschaft m. b H., Berlin. Zu⸗ 49. 311 995. Slemens⸗ Sch uckert⸗ kautschukähnlichen Masse. . ammensetzbare lich lat 18 15. 3 . Siemensstadt B. 84 212. .

**

U. 6300. , Auswurfvorrichtung für Ke

, bei ß , chnuah⸗ ,, 5 3. 5 n 4 ga nebekasten für n, . 2. L. 19. V. 14712. 696 229. Heinrich Keel, 5 hrenfe d Chrenfeldgürtel 170.

3 .

Berlin 8wW.

vimnung von trockenem Ammoniak aus 5 W. S8. Glektrische Siche Akt.⸗Ges ĩ

( w. ( rung. Ges. I 1m

14 Lalkstickstoff mittels überhitzten Wasser⸗ 5. 5. 18. K. 66 20I. Däne n, 8, *. stellung 3 n, , . 307. 2 6 dampfet. 24. 12 13. G. 40 681. is, 4. 311 992. Wehnlin & Co, T. 21 36.

, insbes. zur , ,

Arnold Irinvs. Altrahl⸗ stedt b. Hamburg. Einrichtung für perio⸗ dische Destillationen von Teer u. dgl. bei erg. kontinuierlicher 6 des Rückstan⸗

. 14 ., G. m. . Magdeburg⸗B. Kesselablaßventil. 23 15. 18. St. 237 599. : zäilh. Strube. G. m. Magdeburg⸗B. Kesselablaßventil. St. 23 3s.

ee , Kohlensäu re.

ens lter bzw. Um samem . 91

. A7.

18 d . 5 ür Bunge

15. geb. 6 ffe ,

Manfred Wei e, nn. M fred

. ö

6 S e. rg Hag. E. A. Krüger & Friede⸗ .

ö. e.

* ö 3. Anw air kek. Vorrichtung zum Aush reiten den . Meier durch eine Naht verhun⸗

, . für Schirme.

7. Joh. Schleeberger, Cöln, Portemonnaie. 2 *

Dominikus nig, Tasche für Le⸗

Flörs zheim ö r. H. Noe . . anzenschutzmittel. . Ciwen sa ffn If. 350. Robert Bosch Att. ö Stuttgart. Nücklaterne, Sand mit verschisbbarer Lampe.

0

21. oh 351. Robert Bosch, Akt . Later dn, für mg, ic aternen u.

3 af. 389. 352.

Hant e . gemi 2. bzw.

Vorrichtung a ze. 695 112.

3. . 3 P . c. ö 2. eg. mehreren Plättbrettern zum Bügeln von 6. 1. 19. Sch. 61 451.

96 471. . n zuritiusste ö 3u sch neiden 418. . 24 359.

245. Heinr. k Bochum, änge für Gruben⸗

R in Sw. Dar 2 Maybachstr. 42. l. Sg. 58 geh.

München, Pariserstr. 22. bensmitte zlkarten: u. dgl. 16. 19. D. 32 746. Marie Jaehnert, geb. . ö. Golda erstr. 1. ĩ

7. Alfred de nach, irg li klamme ö

o Pe li ieß & Co., ö. 4 19. P. 30 473. 33 gh 55 Fran; Schniepper, Frank furt 4. M., . 54. . und k z 18.

1b. 3 399. Franz Schn Moltkeallee *

e. 5 . R ahmen aus

Der fsche i, te- Hau,

Masch ne zum Schne gen und 63 Kartoffeln u.

. fan nien 241. 3. 17. . 307 007, J tz, Hugo Mi . . Ve erfahren zur ö Rah im ttels aus S

* 5 nd rige ö m otor zum Antrieb für Luft⸗

Nürnbergerpl. . hr mi Montagefüßen Berlin, Wanschaue nst

2 chtung

. .

Esch, Cöln * Rh.,

21 hormeyer,

ö ; giedi sstücken.

. lin Ech zncteig. Zwangläufige Vent Herstellung ö. ö . . J -

8 H., Magdeburg⸗B. Kessellablaßventil yr; ond 8

Epringwald k ö 6

. Ham⸗

prachtohr. 2.19 15.

1. He m ann

Dils Gideon Efraim . 8 9 .

Robert Bosch, ; Rücklaternen, lampen u. dgl. eingebautes Anschluß⸗ und n,. ͤ 3 PB. 709536

i, Garn! kt 3 . 2 7 O

Alfried He 4 Mechanischer

5 der gen; zen J Einie chtung zum Uebertra⸗ 9 . 4. Mayer Borgenicht, ls Kaiserstr. 142 Patrone r h r 6 halt für 6. leuchtungs⸗

Max Jordan, Franturt Taschenlampe mit einem na . vanb⸗ gu ihmten ezei icht zung des

ĩ one, für Eyylo⸗ nun, . ma ö e , ger. 140 ö re ne, sabriken 6. 6. . .

160, 6. 3126651. . Friedrich Bergius, . Dr. Erik Hägg⸗ Rüttenscheiderstr. 36 Aufarbeitung von Ablaugen, alischen Aufschluß Pflanzliche r

AUttiebolaget Karl⸗

em 3! 8e. ö Vertr.:

desst Berlin Sw. - D . * ng ,, 7 ö 1. Leitvovrichtung Freistrahl⸗Dampf oder J mit, 96. ierlei Kanalformen.

e Flu thneugms . 2 ö 1. 18. a Rose

Do, . pparat ö Der, ö 16

e, Berlin SW.

* * 2 . W ' Yi , , . 6. m. b. H. ä. 1 n. Ing. h 8 für mehrftufige 9

3. ee . Azetylen⸗

W . schneid ea .

We e ,

. Berg u r,

. jele, . r inn, ed er tir.

ö . re zur E ö . z 311934.

Brotj ch . cine dio , n

zur Henstellung von

Den er, Berlin, Le⸗ 5 .

Vorrichtung gegen . r

Ben beer ben,, 18. 69 ö . 4b. . Vorrichtung ö . Gesellschaft. m. iff stoff Siemens ⸗Schuckertwerke . , b. Berlin füü talldampfapparate 8 4 200 Sicmens⸗ Schuckertwerke Siemens stadt i

Hedwig von g Char . lstr. 9. Belchtz bungekomper

, 6 a ö ö ert

16 I r. id. J

. 12. 1 H.

4 , * . zum Abziehen den Schneiden der

20. w 8 .

34. 696 454. Fa. Will helm Baier, Stock⸗= . Gehäuse für Bohnenschneidmaschi 2. B. 81 146. Jab 695 455. Fa. Wilhelm Baier Stock⸗ dorf. Genute te We en e ür Bohnen 12. 18. B. 81 117 Tab. gh 166. Za. Wil helm Baer. 9 HJ ine. 27

me . Gasturbine n mit

). 6 Paul Jentz, ö 9 . .

üt, Ballettaufführungen. Ernst Herpmannsen, Char= Königin Luisestr. uu . .

.

G. m. b. H. Schutzrohr für Anodenstifte.

ö che

Ing. Otte e,.

sserunt , 2. ö Dae n,

Fäden vor dem . [ erhten nnungs i fz inen.

z Herzbruch, Post 8 Doppelt wir ten

Leipz g⸗Lendengu do prichtung . . J

G. m. b H., Feuchtwanger

R ibfunkengasanzünder ö. eibfunkengasgyg er p. n.

Ber r .

die,. . . . 24 . en

2

von? . 1 60 444. Hirth Beck K Knauß, Elektromagnetischer Schnell⸗

Rütgerswerke Akt. Ges,

91. n e , 1 . , . Diez git, ö g zum 3 von La⸗ : , zen , . b

von ö

Koronowski,

gr ichtung z uh 14. Flammen⸗

Verfahren zur Herstellung einer gern und anderen . . gegen Heißla uf.

. . 9 Glan Erben G. m. schneidmaschinen,. Verfahren zur Herstellung

sãurt 9 micke nden Papieren,

ö , i eth h Friedrich Bugdenhorn, Königsallee 29. derwage

5 um 1

Meue nsteinen u. . m; 4 . gem 6h .

. ge Däne mark n. 6. 16. ö 5

*. , uch laß

A. 30 666. b. Berlin. Anordnung zur Regelung eines zb, 235. 311 878. American Machi inery ö. fabtiks

18b, 10. 311 989. Dr.-Ing. Dr. Dr. Wechselstromnetzes mittels einer Reihen- Import Office S. A., Zürich, u. C. F. F. Wüst, Aachen, Lu wigsqdllee K, Ver— schaltung von verschieden abgestuften Zu⸗ Brändli, Oerlikon, Schwelz; Verit' fahren zur Desoxrydation von Flußeisen atz- Transformatoren. JI. 11. I. F. A. Hoppen, Pal. Anw., Berlin Sy! 68. und Flußstahl 25. 5. 18. W. 47 960. S. 40 526. Instrument zum Uieberttagen von Vingen⸗

1 Da, 28. 312 070. August Pantoulier, Re, 15. 312 029. Reimer & Seidel, maßen. 7. 2. 18. . J . diesstr. 6. Bohworrichtung . eg. 36 ,, Dipl. Ing. 71 ö J für vaßenbahn⸗ u. dgl. Schienen mik A. Bohr, Pat. An wal e, Berlin SW. 61. 12g, J. 312 030 ald Mees, Küÿpc senkrecht einstellbarem Bohrer. 18. 19. 17. Hauptstromkörper für das Triebsystem ein⸗ Sieg. Sprech , K P᷑P. 36107 und mehrphasiger Induktionszähler. Ausrückung der Byemfe des Plattentellers. Tb, 14. 311990. Aktiebolaget Ljung- 75. 11. 17. R. 45253. Oesterreich 9 12. 17. M. G62 8X5. stronis . Stochholm, Schwed.; 13. 11 17 2h, 13. 3166031. Qptische Anstalt Vertr.: Peitz, Pat k. Anw., Ver lin 2e, 23. 312 042. Siemens⸗Schuckert⸗ C P. Goerz Akt.⸗Ges., BVerklin⸗Fricdenau. 3w. s. are nn zur Regelung der verle G. m. b. H.. Siemensstadt Vorrichtung zur , ng von Vor le, Lufigziᷣ rkulgtion an luftgekühlten Konde n. 6 Berlin. Dauermagnet, insbesondere pris men für Ferngläser; Zus. z. Pat. atoören bei Lokomotlven. 7 8. 18. Bremsmagnet für einen scheiben förmigen . , . K 63 5146 A. 30824. Schweden 18. 2. 18. Anker. 25. 3. 17. S. 46470. 12h, 34. 311 679. Ladislaus Buda, 2c, 13. 311 902. Linke⸗Hofmann Werke, 21e, 25. 311871. Siemens⸗Schuckert⸗ Trencson, Ung.; Vertr: E. Cramer u. . i , Klappenborf ch luß⸗ . G. 36 b. 2 ,, Dr., H. Hinsch, Pat. Ant., Berlin und Aus e in Hrn an Solbstentlade⸗ b. Berlin. Stromwandler. 10. 7. 17. NW. 21. ereo ! , 4. 18. 46399. 1 2043. B S5713. JI De, 13. 311 90. ate Hofmann Werke, 21 f,, 69. I] Siemens & Halske 42i, 14, 312 053. Samson Apparate= Abt. Gef. Breslin Kl a r in. Att. Ge Siemensstadt b. Berlin. Elek⸗ * nice i cba! m. b. H J nd Auslösedor richtung an Selbstentlade⸗ trische . 1 16. 8 14551. ö utzhülse für Tempe ra ur regl ler o. dgl. Wen. 13. 4 18. 8. 46 HBS. . ö i gin Siemens⸗ Schuckert⸗ 9 3. 18 S. 47 976. ‚. 20e, 45 311 904. Friedrich Vogel, werke n. b. S Siemengstadt 12. 1 1 ö. Kubier 17 Bünde i. W. Schutzbügel für Eisenbahn« b. Berlin. Gl lühkathoden röhre mit beson⸗ Berlin- Lcht terfelde, ö . ö. wagen. 15. 6 J3. V. 14 229. derem Heizkörper. 4. 8. 15. S. 44 196. Anomtnung zum Ehi iffrieren und De: 2e, 45. 311 905. Wilhelm Koch, Braun ⸗· 2Eh, 3. 311 96566. Maria Elisabeth chiffrieren. 28. 12. 17. K. 63 75 schweig. Wggenzettel⸗ Anordnung für Albrecht, geb. Hutmacher, Frankfurt a. ö. A 2En, 14. 311 999 Martin Kubierschky, fabrik A. 66 Yütemnagen 21. 6. 18. K. 6 540. 6 ünthersk burgall ee 100, u. der Hen ber⸗ Herlin. Lichterfelde, Vommandan . 85 205, 9 n, Siemens-Schuckert⸗ jährigen Ilse Albrecht u. Nora Albrecht, ne rdnung zum Chi . und De⸗ werke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin, vertreten durch den Vormund 3 6 Tri elen. 23 317. 63 891. ) Vlammer zur Befestigung (lektyischer Albrecht, Hannover, Edenstr. 34. Alumt⸗ 1b, 35. 311 goz. Ernst ö Char⸗ . an Isolaßcren. 36. 6. 16 ni ö sefäß n. lleftrischer Beheizungs⸗ silie hne. Lohmeyenstt. 8. Selh styerk iner 366 S. 45 vorrichtung. 8. 3. 14. A. 25 572. für Glektrizität u. 8gl mit Einste = 0 lung n Abfttätigen ? 20l, 9. 311916. Siemens ⸗Schuckert⸗ If, 56. 311 872. Wilhelm Wender, richtung nur ne eh n . i m . . wenke 5. m. b, H. Siemensstadt b Ben lin. Gerthe i. W. Auf die Spitze eleftrische büh venarten. I5. 13. i5 M. b 643. n ö für Stromabnehmer. 29. 5. 16. . J. . Schutzkappe. Aa, 1 311 924. Otte Schwager, Eise⸗ 9b, 83 ö . 8. W. 50 483 nach, Weimar sche tr. 27 Bode nbeg i bei⸗ h; . we bh 2 o0f, 21. 311 947 Allgemeine Glektri⸗ es, . 311 906. Farbwerke vorm. th 9gegerãt mit ö. derschi 4 ö ö ; i. a, 2a Gesellfchaft, Berlin. Aufhängung Meister Lucius G Brüning, Höchst a. M zum Stiel ein- und eststellba rem Werk⸗ Aekt rischor Bahmnotoren mit beweglichem Verfahren 3. Darstel lung von stickstoff⸗ zeug. 2. 3. 18. Sch 52 784. drr wen 6 Datzenhager 2 8. 17, N 29 Gh. haltigen , , , ukten der za, A. zi! rj. Arnold gu. Berlin⸗ bei welcher das oJ i zie Gr. Mar Albrecht, Bort. Anthrachtnon ee he; Ius. z. Pat. 29s 763. Wilmeretzorf, Düssostomfenftr. . Motor m. ist mund, Schü nstr 257. Eleftrischer Fahr 23 11. 13. F. 1356. pflug mit einer Triebwalgze. p 3 18 ga ih , . . r, ö. 29097. . i. . ö Otto Rößler, Dresden, K. 65 835. . P 2 Ch ar Albrecht, Dort. Hohestr. I Verfahren zur Herstellung 15a, 2j. 31g 033. Otto Präckel. Berlin. Festpreffen des mund, Schüteyst⸗. 257. Elektrischer Fahr⸗ Bon Sęifen. 29. 9. 17. W. gg 832. ; Füchenau, Lenbachstr. 8 . . 1 eugantrfeb; Zus. Pat. 318 627. 2a, 16. 311 514. ide. Borch Reck, Motor flug mit unter dem belasteten 19e, N. 4. 18 A 36495 Oellerup, Dänem.; Wer G. Gronert, Vorderrad entlang geführter, an den Feld⸗ Tha, 54. 311965. Telephon⸗ Apparat! W. Zimmermann u. Dipl Ing. E. Jour⸗ enden . un t, 3 z Pat. fieslbott h Fabrik C. Zwietusch & Co G. m. 6. H.,. dan, Pat. Anwälte, Ber kin Sm. 6I. Glie, WM 214. 1. 9 die i. ö anordnung if mit 90 Gliedern fiegenden 377 . 311 Ho ö c ce meer, Nesson⸗ in zur ewachung von Leitungen in Fern⸗ Kanälen zur Zuführung der Zusatzluft. Berlin, Augébungor t Noto . rricht ur Ä ö Prechanlagen. 4. 10 17. * 21 607. 8. 6. 16. R. 43 3607. ö 5 pflug 3. . 6, 6h . . . ö . 3. . 66. 311 8953. Gesellschaft für diyht 24a, 7. 311 ght. Hermann. Schwarzer, ä, 5. 312956. Karl Wiese sen, e e, lkörpbern. 6. 1. 13. ose T elegraphie m. b. H, Berlin. Ver— Frankenhausen, Kyffh. Vorrichtung zur Braunschweig Elmstr. 28. Důngeporrich⸗ 197, 4 oll 931 fahren und. Gin ichtung zur Erzeugung Vermindernng. der Feüerce ahr bert Hen lung, mit eihter hinter einem Schar zur werkk nlektrischer Schwebungen, insbesondere sijr Trockenanlagen. 26. 1. 17. Sch. 5i O02. E nführung des Düngstoffs in die Ende don Mototʒ ge yecke der drahtlösen Telegraphie. Zaf, 15. 311 873. F. Loch, Ratingen⸗ ien endzn Ditst. 36. 3 183. W do ssb. Teilen. 6. 13. 8.3 14. G. 37 237. Ost. Mit Druckluft betriebener Wander, 156, 21. 311 881. Albert Haupt, Kar. 495, 4. 5 Dab 13. Sil lde Angust Swank zott. 23. 8. iz. J. 435.9. bonne fcbrit, etch . . . Grusenwerk. Magde de⸗ Samsßhntg, Humboldtstr. 39 Einrichtung] 25a, 17. 311 Xö. Horst Pfotenhauer, l egmaschine mit Vorratstrommel. 4. id 17. vorrichtung für große Schmi et end ur Bewegung der Elektroden galvanischer n e i. Sa. Verfahren zur Her⸗ . 3 216. dal. . Ekmente. 4. 12 17. 8. giga. stelung von band⸗ oder schnurenförmiger 5b, 21. IIb G57. Johann Heinrich, 49, . 2nc, 49 311 gh, Jeng Just Vierte, Strichngle. J. 4. J15. S. iz 1. Kallinengn. r Lych S. Br Kat ck. Her in, Where dis. 8 . aaamd, Cäbjern. Dänem ; Vertr: Dr. C Tha, 25. zin 71. Horst Pfosenhauer, lbegborrichtung. 6. 6. J. K. 74 561. einer . 1 Schmidtlein, Pat⸗Anw., Berk SW. II. Frankenberg i. Sa. Flachstrickmafchine. 15b, 3 312 000). D. Wachtel Fabrik Schraube nfedegrab ö Jeitschaller . 30. 6. I8. 36. 1. 18. P. z6 Pi. Eendrö. Mäschinen, Bressan ie ben, dr Stef, n. 36 ö, ö g, 31. 311875. Fa. Julius Glatz, Düngerstteuer mit Scharhebeln. 28. 6. 18. 51g, DIe, 53. 306 415. K. Maffei⸗ Schwartz. Neidenfels, Rhpf. Vor n glung zum * 51 9416. Frankfurt a. kopff Werke G. m b. S. Beil in. Siche⸗ Feuchthglten von Papiergarnspulen: Zuf. 5b, 25. 312 058. Emil Pirwitz, an, y tenblgtt zur Erl leich lerung des ung gseftrsche Ma en gegen. Heber. . Kat. zh og, 10 7 18. 6. 4 8's haldẽ. Dingerstrenmaschine⸗ Zus . 3. ꝗuf temperatur. 26. 1. M. 57 544 Ed, 2. 311 921. Karl Billich, geen, Pat. 310 8868. 14. . 18. P. 36 815. 35. 6. 19 ö 34 629. 21e, 58. zii. gn Trosdabl, Isartalstr. 10. Fingerförmiger oder greif 5e, 1g. Ii M6. Margarete Dftoyland, Ta, Trin nn g, Vertr.: F. Messerf u. Dr. , n Handersatz mit Vorrichtung gib Graßhoff, Salzfurth, Kr Bitterfeld. , ,. Wiel. X. St 2. Sell. Pak. Anwälte, Beylin Swe. FS. ur e . durch den Unterarm—⸗ a nn zum Köpfen von Zuckerrüben. Vertr.: Glektriscker Strombegrenger mit einem stumpf. 16. 5. 18. B. S6 354. 8. 14. O. M66. 9 164 n. Venbrauchsstnuom erhitzten Wider⸗ 209k, 1 3 922. Ferdinand Schaaf, 266 15 311882. Gebrüder Heckel SW. 1. Reh migsch he mit ( stande. 5. 4 17. T. g 318. Frankfurt a. M., Königsteinerstr. 49. G. m. bB. H, Worm, Veystellbare Ge⸗ ben. 21e, 59 312052 Haur, Knudsen Me— Inhalati sonsgppäargt mit einer sich selkst treidefortierkrommel. 2.3 18 H. 74 269. a' 44. 1 Kanigk Etahlissgnent A' S., Kren goen; Te senden Verdunst-Vorrichtung. I5. 2 16. 3395, jg, 311 ge5. GHottfeb ' Ußfnger, n Cemtgnn ö V St. Az ö Vertr: P. Brögelmann, Pat. Anw. Sch. 52 809. Bachenbülach 8 Vertr.: -

Ta, 13. 311 968. Treuhand⸗Vereinigung Theuerkorn, Pat. A m., Chemnitz. Vogel. Dr

24c. 696 219. Otto . es den, Handseger, dessen Griff an anderen Ende

248. 696 264. Hermann 3 Uferftr. 4. Apparat zum Feuer⸗ anzünden mittels Gas. 6. 1. 19. 3. 12053 . Zimmermann,

Gasfeueran zůnder

k 696131. Balten .

f b. Buttstädt i.

. Hamann Markenbi ldchenweg 32. Hängehen bindungsvorrichtung.

Rühworrichtung für Genera⸗

. Joß. Klein, München, 29 Mit feuerfester Masse 3 Kaminputztürchen. 9.

5 150. Conrad . 4 saethftt. , ele äse g 4 6 11 * ö 9 Mar grebe Kirche, Lofomotl . FCharl vttenburg, Pestaloz zzistr. *. ze 6 . . ; D .

B h en n, Gele hr ** 5. kl, Körbe, Spielwaren u

Tb. S 410. Georg i e. 9 M

ö Müller, Heil⸗ Kanbidgasherd.

Alfred M olly ö

He o rer 30b. 696 480. Wil Kempter, Balingen. u nd. ö. . neins setzrorrichtu ng.

Sch 5

36. 1. fg S. 37 166. Gusta b Gahriel. f. Ch end li nge rstr 265.

Kunstarme.

Carl May, ö 4. Elastischer Fersenkeil M. 50 235. eßler, Nürn⸗ Mundschützer mi

deer n, ung zur

Staub ö. . Alavmvporrich⸗

16 9! . I, f nibe 6 du. Au . s . . ndung mit Ha ltesignalen

Wangemann Pat. Anwälte,

ring fin in .

dem einen oder ö 1 ö

. Angväl te,

. Zimmermann, iüjh 11 ) 18SborTrich

Gust v Rammerrn, Shi ngmann U

Berlin. ö , fen, körpe . ö g. Mis . . n Bildenn des ,

95. ö ö 86 . ö . . . EGinricht tung zur cg . ste fun w Di fferentialschrauben.

Pasteurisierapparat.

bronn a. I. ö ö.

en e 3 de S . ,, 696 199 4 Merkel ;

Auslösevorrichtung für uf ßere Einwirkung in Gang zu K 25 b.

, 348. 695 265 ; ** 9 2B.

Chemnitz Uferstr.

für in gustri elle . mlagen. 6. 1. 19.

Johann Müller, Cann⸗ Tran portabler Hol ʒspal teapparai.

zie. Shh zi6. Gdmund Mätzig. Dresden, Traubestr. 19. Kombinierte, derftellber⸗ Vitragen⸗ und Gardi nenstangen Tragvor⸗ t 6. 18. M. 59 247. ; ö Ernst Funke, b. Werdohl i. *. Verrichtung zum Zu⸗ Fensterporhängen.

ö 4 H kung

8096 3 3 Min ry 9. * 2 0 ei lachen . 696 345. Nürnberger Metallzieherei

6 . & .

soht Maschinenfabrjk, Witten a. d. Ruhr. ö bungskupplung.

Otto⸗Werke 9 ie, e ir zte 112

ö 16 85ß. . 231869 lexander Stüßgen, Zeitz. V 7 . nrader. 19. 12. 18. St. 22579. 26 Franz Ewe, Hagen i, W.

, 9 für Waschmasch inen.

w , Oehler, Nürnberg,ů Bügeleisenuntersatz. 4. 9. 18.

Carl König, Dresden, 1 , Sr. 36. Nanschettenf⸗ rmer.

Willy Krautz, Heikendorf e , mit Schaumfänger.

echt . . . ö Sinnalpor richtungen 6 h 425. ö z Fahrzeugen o. dgl.

ö ö. m. i. H.,

533 Ing. Paul .

gi ie. 3180 4 . 9

schi ne nbau⸗ in Ge . , ; ö. dt 9 . : Vorrichtung zum

eitweisen Abschluß der K e wo n Drockentrommeln mit

n Wagner Appa⸗ , 6 ist⸗ n Abra . Alsche neleben

tebau ih ae.

Didermann, 51 rren . hebbarer Pla

HFäthestr. 1! ¶Niemenber. 6 . 19.

ö. . 8 . Sch wonnen, Anmnetieworrich⸗ mn für J , . der Straßenbahn, . 61 186.

3 Gesellschaft für draht⸗ 3 m b. H.,

Anthes V, . 3 .

, tere,

M. Brockmann, Che⸗ . Leiptzig⸗Euttitzsch. ö 4 ö. ö, mit

en, 5 ö ger ö ᷣö. , 3 R 14 .

Ze. 696 368. Paul Zschornack, Leipz g. Befesti gungs vorrichtung JZuggart e 3. 12. 18. 3. 12011. Johannes Schweigmann, Dorl mund, ö . 2. Rolle mit Auf⸗ hängung zur Zugvorri chtung für , , Roule aus, Portisren u. dgl.

Arthur Richter, ee i. &. Gart ö mit über herabklappbarer

Imperial G. m. b H. Trockenvorrichtung

ii G9 mn. ee pff eig. e ef ö r

Benlin. Kasten ö a . Din em 9 hmm funkentelegraphischer Ap⸗ 19. 12. 18. G. 41 834.

Siemens 8 Hals Att. * : Mikro⸗ . J den e,, mit Gas⸗

M. 56378. Nordstr. 24.

ö ih, Holt .

, 5. 3. e. n In. schalten. 9a. den . fir 39.

3. . 33 23 . m 2*b. 606

öh . ran Gre agen i. X. 1 3 5 ; dag .

für Besen und . 6. 2 35

. Treiber, Solingen, Bürstenscheibe. 23. 12. 168.

Joseph Lang, Mannheim, Äutomatisch sich befestigen⸗ lter ö Besen⸗ und Schrubber⸗

Al serander Nölte, . Zahnbürste, fug en

. Maschinenfabrik Im⸗ peria G. m ö 9. Meißen i. S Trocken⸗ B vorrichtung mit einer i ̃ du nchlochten

Hie rr en . e , ,. s.. Siemensstadt h

Heiztrommel.

ö We mo cken Sch. 6 20.

ö 3 4 , 20d. 6963

Dia. Hoh 17h. Nederlands he . tichappiz ö .

d und Mikrot 560 Holland 16.

Joh n 63 Essen⸗ 3. Fahnze igantr ieh 5 6 4 me en, en. Er n e. ö. 5 6e 1 E. R Ri vm K 0 ö arg, D öllner, .

August Garde, Grün⸗

richtung für di gor nk gu) Filtenkorb für Rohrbrunnen.

Anschlag für den ichs lh nile des ö.

ä da, 25. Ij2 G Emil Althoff, Ilt tendorferstr.

Re fts 9 4 . 3 . Fiitz. Ke. 3 r che . Rückenlehne.

ö. 25. 4 18.

ert Georg ye ch⸗

Kon . n, z. *. Dr. S iegmund Loewe, 8 16 0986. En ichtung zur 30d. 6636 367. k tenübermittelung. burg, für . 11. dgl. 30. . Dr. Hans Martens, 308d. 656 100. Clemens Auslösern berg, dem den,, . drehbarem Ober- und Unter⸗ sowie , Verbindunasbändern Strecksicherung.

. Robert Weber Reder Tre briemenfahbrit᷑ Inh. Erich Kolbe, anl. 696 161. Siemens & ö Akt. Elotzsche Dresden. Bettelnlage. 7. 8. I8 Ges., Siemensstadt b. Berlin vorrichtung für triebene Schal telektromagnete.

Willy Krauß,. Nürn⸗

„Benlin SW ö. . . ö. ö Rig. . Wand für ubndechs evo richt nn. hong ere J von Karten u. dgl. 2 11.18.

er Gearbeite ten nut . Bur fene n ug.

ö . . W., .

) J. . 6. ö

1 Racher, See

5H. Neubart, Pat. 8 . und

3. 3. 369 ö. . Sheng 69 SJaliug Kutter 2 Kampstt 44. Verstell⸗ und zu⸗ ö klappbares Lese⸗ und Notenpult mit Verlängerungsarmen und

nin Schreibmaschinen. 3. 1. 19. K. 73 964.

despfig, Lampestr. I0. h, , , 9. 1. 19.

.

. ö . . 9 Str. 36. , für die Stiele von Besen, Hämmern uisw

36 Sehranuchamuster. Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

693 gs G96 101 bis 500. 1g. 666 144. Elektro⸗smose, Schwerin⸗Gese in,,

ö tung zur Ausbereitung won Er zen

mill . , e ehe

Elektro . Akt. J Graf e,, Gesellscha Vyrrichtung zur Aufbe reitung en 6 mittels des Schaumschwimmberfahrens. ö. 1 19. E. .

e ö. je . Zei lenanzeiger

hl lemi itz , iert 2 DYsterreich .

als Zubehzrtein Geb] quchsmuster rr mm eg f, . 21b. 696 497. Rich. Reinhold, Leipzig, . Galvanisches Element.

24 12 er egg, 21. , . 24. 12. 18 * 2 161. 8 . ö

Reichhelm. Waschbecen mit

Hermann Rei ben., Waschkom mode mit

Schrader's Son, ö u. Vertr.: „Berlin SR. 9 66 von Luftreifen.

Gleiwitz, Johannesstr. 2h a. Bleistifthalter 31.1 18

Notizbücher W. 51 296. . 96 1099. Heinrich Herr, Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat. Anw., lau. Abre ßlalender 16. 12. 18. H. 77 352. 696 266. Josef Bantle, München, Selbstfedernder Zeitungs⸗ ö. aus einem Stück halbrunden Feder⸗ abnehmbarem, ö. 7 1 19. B. 81 192. 86 6b B. Golthnrt. Freiburg

1 1 G. w Ti. Friedrich Witte, Burg⸗ Dauerkalender. 13. 1. 19.

Andreas Henneherger, . , für Verwahtungsbehälter (M 1 ird, Schachtel, Album, Buch o. dg 5 1 i, . S5.

Andreas Henneberger, Nenstadt 4. S. Sicherheit sgeheimver⸗ u 6 ,, ch,

Dꝛutsche n nen⸗ ö r w ö, . 4

1 gbriĩ 3. G. 3. Für 6 se

5 nnispl. 5

1. 19. R. 486213. deln g. Camvest 10.

Deckeln in der Platte zum Einstellen des Kruges und zur Benutzung des innem stehenden Cimers. 69h 200. Ludwig Habrre Frei⸗ ri. B. 6 58. BVatvorrichlung

zar 666 235. Joh. Karl Zacher, , ,, 57. Licht, das Christbaumbel euchtung dẽ

Ig 235. Alfred Streuber, Berlin, Kontrollvorrichtung fir Bniefkaästen. 23. 12 15. St. 23 558.

. 96 &

Sicherheits schloß

25. ö. ö 1 Dich ar, 56 . für Einmacheglẽif äser.

5. n en ern ß. . mit We fte be⸗ Tag. Soß 210. Josef Hansen, .

Nui senn fen 23. Saugflaschen halter. 3. 1

ĩ oi. Fhö 173. Franz H. A. Cgge, Berli, weigrohr ö 84. Bayillentöter. .

gz 291. Gebr. Poensgen A. G. . 345. Kraftwerk Altwürttem⸗ 5 Rath. Vorrichtung zum Gin⸗ Württ führen bestimmter Mengen der zu ent— ö . Kabelendverschlüsse, oh lausenden Stoffe in das Entwicklungs—⸗ gefäß 36 Entlausungsapparaten. II. 5. 18.

696 36 . Poensgen A⸗G., .

e. Poensgen A⸗G., Diffeldorf⸗ Rath. Vorrichtung für die Int⸗ , n nn ,, an

Ichlllerstr. 16. verstellbarem

e, . , *. 2 . . .

verbindungen, insbesondere an 3 nidun gen Dsmose, Akt⸗Ges. f derm. h. scllschas t,

8 . zur Aufbereitung von Erzen Schaumschwimmverfahrens.

5 Shun bene 6 J West ali he Ztundene . lung

ö für die pe . shringe nden

zi hie ige r . t . mittels des Ludwigẽburg, * 1. 19. 8, 24377

Georg Aymbruster u. . 3e 8 S uttgazt, Ehlingeistt .

. d e, n., 2. 2

N,

b. B ; n,. n. . J . * stelli J. 5. 18. R. RE Bi. 21 c. 695 357. Gustab ? Reudnitz, Geme ndestr . schlußgehäus ö

Sog 3569. Te itz & 1 Schalt taselklemme.

3

696 318. Gerhard ,.

. b. Münstereifel. P. 30 468.

ir 0s 5 Robert Byesch, Akt-Ges.⸗ Aus einem Band, gebogene , er für Kontaktmesser.

be ,, zin gz. Fried. A. G ö

16. 4. 18. K. 66 046. 8. 311 910. Bernhard Grego

erlinerstr. 14. .. Aufschüttung von

P. Fiche, Leipzig · 330i. dre , Wert F E

Klemme 2 . . F. 37151.

ters ö. 6595 2359. Emil Haag, . . 63. J

696 276. August Werne Schützenstr. 17.

1 19 W. M gn 696 344. Charlotte Stor n. en i, Niederrh. Wasserkessel und Kochgeschirr mit brauch. h. 4 18.

ö 26 Alexa 6. 6 ien th, Pat⸗ Anwälte, e, , gsf bisl.

6 . . e, ,

8. We, ,. uerung, . . durch Ab. ö. ö wird. 15 11. 18. N. 16 912 696 204. Theydor 9 k.

Alfred Hampe, la. Back- und hee, ir Gasfeuerung. Za. 95 414. Alfred Hampe Hamburg, Böckmannstr. 1a. Back⸗ . 3 ür Gasfeue rung. 2. .

Metallspänen, schnitten u. 6 bestehen⸗

14. 311 532. J, M. Hohen anten ,

istrumenten mit regt r.

. ö ungsappa⸗

P, 6956 354. Gebr. =, AG., Düffeldorf⸗ Rath. Vorrichtung zum E lüften des Gehäuses . H

ht 395. Gebr. Poensgen A⸗G., 189.7. 18. Düffeldorf⸗ Rath. Vorrichtung zum Ein ĩ führen von neutralisierenden Stoffen in 696 304. Carl Kämper, Lüden⸗ das Gehäuse von Entlausungsapparaten. S Schhitzklennmz für Ab ela fen 11 5

einer 290. 596 272. Willy Reuß, Gräfenroda. Inhalationsapparat mit auswechselbarem

Erich F. Huth, ö 9h 193. Vereinigte Modellfabriken 3 Berlin. Tragbare c , Berlin⸗Landsberg 4. W. G. m. b. H., Sande gen a. W. Cssektrischer Kleinrüttler.

. 596 391. Vereinigte Modellfabriken Daus bedarf

ruhe i. B, 12a. 4h 15. Hen , . k aer. k und Güsengießerei Magdeburg, Zweigniederlass ah . SH. Meyer, Hannover⸗Hainholz. der Perlenkolonne aus Glas zur Reküifi⸗ trennbarer ö

128. 696 328. e e, , e stalt Hum⸗ Filterpresse mit aus⸗ elbarer Uebersetzung für die Betäti⸗ zung der Anpreßvorrichtung

V,. ö. Stiegel meyer 311 gy0 ! e ö wu, bonn Deffnen und. von ö . 6 won der ö des Raume

Vorrichtung;

St e es. 696 356. Nürnberger ö

Lach erwaren fabril vorm. A⸗ . . Kochplatte.

. 6 376. Christian Hinkel, Berl n, Ritterstr. 77 78. Isolierflas che ohne JR 18 12. J

The Singer M anu⸗

Be mellskirchen, Kgi 3 rsstt. .

6. , Pat. n wa dt, Cöln⸗Kalk. Lichtanlage

Metallvsalte .

. Singer Mamn— Kragenspange. ; 251. Max Salinger, Chgz lottenburg, Fasanenstr. 74. Behälter für unter Druck stehende

Johannes Heise,

Dipl.Ing. Dr. Dresden. . 35. n, ö. den

*. Wiegand Pat. , Berlin

Dm. 246 Stromquelle. 21. s96 316. E. A. Krüger & Friede⸗

7 1c, 5. 312 93. 26 2. rsen, Kopen⸗

zv. g gos. ermine Dürr, Stuttgart, B. Bomhorn, K 9.

Wichrich tr. ö J mit bieg⸗ D. 32729.

Flüssigkeiten oder