1919 / 40 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 .

.

3 rler ech Sega Gitter in. ledg geß. Bann ih. ia Buggingzn äGhæ

aengan,. Minn im, den B. Bebra; pi7. Amisger icht. Muehe. 17240]

Bet annt nua chmng. GSandels ez tster. I. Neu eingetragene Firmen.

I) Alpina Film, Geek fGeft mit Beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschast mit beschräntter Haftung. Der G-sellschafte vertrag ist am 7. Fe- bruar 1919 abgeschlofsen. chegenstand des Nnternehmentz ist die Fabrikation und der Bertrich von Films, der Giwend gleich arttger oder Ähnlicher Unternehmungen, die Betel ligung an solchen oder die Ueber⸗ nabme ihrer Vertretung. Stammkapital: 21 000 AÆ. Smd mehrere Gesctäfte⸗ führer besellt, so sind nur je zwei gemein⸗ en, zur Veriretung der Gesellschaft

ecechtlat. Geschäftsführer: Felix Wilden;

hasn, Filmrrgisseur, Georg Paulus, Kom-. missionär, Michael Dengel, Kotamlssionär, alle in DNelnchen. Die Selann tmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Märchengr Neursten Nachrichten. Geschäftslolal Fleischerst r. 4.

2) Paul Raf C. Ra. Wer istũste fir Kleinkanst Gesenschaft mit he. ch tter Gafzung Si Miinchen. Gesellschatt mit beschränkter Hafiung. Her Gesellschaftavertrag isi am 7. Fe, bruar 1919 abgeschloffen. Gegen stand deg , ist 2. die Herstellung und

er Vertrieh von Grzeugnissen der Klein— kunsf, Insbesongere dle Foitführung des Petröehes der bisherigen offenen Handel“ gesclschaft Paul Rath & Co... welche Die Fabrikatlon und den Vertzieb kanst. ewerbllcher Artikel als Gegenstand ihres

fergehmenz halte, samt dirser Firma, b die Verwertung der bigther von de.

irma „Paul Rath & Go.“ oder Paul Rath angemeldeten ober diesem erteilter 6 und sorstigen Schatzrechte, C. den rvwerb gleidarziger oder ähnlicher Unter. nebmungen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 36 MM. 0. Blierauf legen ein: 1) die Gesellschafter

aul Rath, Kunnstgewerbler, und Otie Braumüller, Bankkeamtet, beide ü Mönchen, dag Geschäst der offenen Han. pbelsges⸗llichaft Paul Rath K Ge. ir München mit Aktiben und Passtyen nun sRelawertanschlage von 12090 16, 2) Ye Ges Üschafter Otto Hraumller die ihn gen bie offene Handelegesellschaft in

cbende Darlehengforderun hon 21 009 jum hleich hohen Anschlage. Sin. uehrer? Geschäftafübrer bestellt, so sin nur - wel gemeinschafllich oder einer ir Gem inschaft rait einem Pro kuristen zu BVernrefung der Geselschast berechten SHeschäflssährer: Paul Ratb, tunst-,

werhler, Graf Loulg von Courten, irrer belde in München. Die Be— fanntmachungen ber (-H selischaft erfolgen nur im Deutschen Relchsanzeiger. Ge— sck fte lokal: Schell'n. str. 37.

33 Jamnon ien ürn Anbersch * Go Sitz Mñnchen Komm ind tgesell⸗ szaft. Beginn: 1. Februar 1919. Im mobilienagentur, Karlstr. 69. Mersön:ick Faftender Gesellschafter: Ilfred And rsch, Ra fmann in München. Zwei Kom⸗ wandt islen.

2 Gerleg Bite Güähre Gager Kelber u. 0. Sitz München. Offene Handeltgeslellschaft. Berinn: J. Februar 1919. Verlaghorschäft, A ei, scfraße 10. G sellschaster: Gugin Felber, Bchauspieler in München, und Roma: Alkert Mell, Sch ftst Aer in Münden

b) Müäncharr Bort ät tunstanstalt A eidaun C Go. Stz München. Offene Hon erlegesellschaft. Beginn: J. Februar 1319. Herftellung und Ver irith von Bidern und , , Blumen s r. 19. Gesellschafter: Siegfrie⸗ Jordan und Eaannel Nathan, Kaufleute 12 Munchen.

6 „Die Rücherziste“ Gachmair 4 Co Siz München. Offene Handelt gesellschaft. Begrnn: 1. Februar 1919 Buch, und Kun sthandel sowie Verlag K rf st nstr. 8/9. Gesellichafter: Hen. rich Fran Bachmalr, Schrintste lr und Bucht ä ber i Psing, und Leo Scherpen. bach, Schilf isieller und Verleger in Můnchen. Vle Hhesclljchaster sind nur

maesnichaftlich zur Vertretung der Se— ellschaft ermächt at.

7) Vaul ruf, Itweignutederlassung Münch nn e . hem nitz. Inkaber: Kaufmann Paul Richard Gruß in Chemnitz. und Gigengeschäft für Rohbau mwolle un andere Waren. Neuturmftr. 5. Prokurist: Hans Emil ru

3) Joses Sch uldhu der. Sitz M ũn Hen. Jahal er: Kaufmann Joses Schmidhuber in München. Samen⸗ und Futtermittel bank lung, Viktualienmarfi 37.

8) Emil Bickel. Sitz Manchen. Ar haber: Kaufmann Emil Bickel in Munchen. Gener albertr leb elektro galvani- scher Heisapparate der Firma G. Wobl⸗ murh & Ce. in Konstanz und Dreaden. Geschäftslolal: Mauerkircher sir. 10.

106 Karl Echinisg. Stz Mmůnchen. Fnhäder: Yhorograph und Maler Karl Schilling in München. Kunstanstalt für Vergrößerungen von Photographien un Gem alben, Auqustenstr. 77 115 In dustrie · Reklame ner. kehmung aus Geintein. Sitz Müun = chen. J babgr: Kaufmann Hans Oein⸗ Lich in München. Retlamennternt hmen, AlIbrechtftr. 21.

19 wtarie Syorrer. St Mönchen. haberin: orrer in snchen. ¶MGchnltiwaren

ar gn Lirken ftr. 4. es nhard Weiß. Sn Manchen.

Agent ar-, Kommi ssiont

Inkaber Frächlehändler Leendar Weiß a Rirkben. Gem nse', Dbft. und Kar- off eihm d lung, Ghia thyle gz 42.

6, Wiler Re, e, hahe chan. In bäabet: Elertroineea ien KBiihelee Ga a Mäncken. Fatrikatioa und Perir ei yon Fleriromolsutan, Reichenbach ir. 17/18.

5) er stme ier A & 0. SiJz Mär chen Dffeng Ha ndelzgesell sbafr. Beginn l. Rebruar 1919. Agentur, und Rom, aisfionsgeschät sür Parfümerte⸗ und Totletteartitel, Ameolienstr. 16. Gesell hafter: Hermann Gerstmeler und Sul Fhavm, Kaufleute in Xrünchen.

16) DOrn Hwelellschaft füe Film kun nit beschränkter Hafttiag. S Mnänchen. Geszellscait mit eich: aͤnkt⸗ Daftun⸗. Ver Geselschafterert ag m Ei. Saru 1919 abgeschlosser Hegenstaad des Unternehmeng (ist de. Senit7 von Lintfpielunternehmungen, erlag und Ver trteb von Filmen. Di— zesellichaft sst berechtfgt, sich an ähnliche interne bmungen zu keteilsgen oder ander-

eschäste zu tr iben, welche geeigne! sind, die Zwecke dez Unternehmens mn 6 dern. Za diesem Zwecke soll dir Ge. ellschaft berechtigt sein, im In⸗ und Luslante Zweiantederlassungen, Geschästs. und Annahmestellen zu errichten. Stamm tepital: 20 009 S6. Sind mehrere Ge⸗ chäftsfübrer bestellt, so sind nur se zwei em einschaftlich oder je elner in Gemein schaft mit elnem Piokäarlsten zur Ver rretung der Gejellschaft berechtiat. Ge⸗ schäsigfsihrer: Artur Yrelfuß, Lichispien tbeaterrirerior in Mlachen. Geschäftz, lokal: Fupllllers strꝛ. 31.

17) WMongchia, Kunst⸗ und Re vr oduktidnusanstast, ehcfellschaft mi zesch äukter Haftung. Sitz München. Kwesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gestllichaftfvertrag it ut 6. Fe⸗ vruar 1919 abgeschlossen. Gegenstan es Unternehmens ist der Betrieb elne obotographischen Kunfianstalt, Aufnahme imd Peririeb von Lichtbildern und photo, raphische Arbeiten jeder Art. ing. desondere der Fortbetrieb des in Münch inter der Fama „Photo Haus Moncchie Isidor Mintkes“ bestehenden, bisher den Faufmann Istdor Minlkeg geyhörlgen photoarapbengeschäfts; die Gesellscha⸗⸗ t auch befugt, gleichariige oder ähalich Unternehmungen zu erwerben, sich ar olchen ju heteiligen oder deren Ver retung zu übernehmen. Stamm kapltal 20 000 466. Hierauf legt der Geschäfto uhrer Isidor Minlkeg, Kaufmann in Nöunchen, sein vorgenanntes Geichän ebst Zubehör mit Artiven und Pajsiver um Jeeinwertagschlage von 18 2900 n. Geschäfts führer: Isidor Mingikes, aufmann la München. Die Bekanni⸗ achungen der Geseuschaft erfolgen nu m DVeutschen Rerchsanzesger. Geschä te okal? Goerhestr. 44.

15) Jacek c Go. Sitz München Dff ne Handels gesellschaft. Beginn J. Februar 1918. Vertrieb von Roll

ahnenmaßterial und Baumaschlnen, Herzo Wiübelnsir. 22. Gesehschafter: 156 ibalt

Jacob und Gottfried Wilhelm Fredriche, Kaufleute ing München. Die Geseli. schaster sind nur gemeinschaftlich zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt.

II. Veränderun nn vel cingtthgenen

irmen.

1) Giettro⸗ 6 10n M. Gold gn: rom mann dit gefellsch aft. Sitz München Heäuberte Firma: Giektro‚Uaign Goid- ann e Minites tomri. - Ges.

2) Arcit iturduregu znYb. Ban, rschäst Saus Hartl Gee lich aft mi beschränkter Gastung. Sitz Machen. Ziellvertr tender Geschäfteführer Jator zeidl gelöscht.

3) Ro: hichild C Walter. Sit Miinchen. G sellscha fer Sig nuad Roth 1 dus gesckleden. Neue nngettetener Cor fsTatt-: Max Rothschild, Kaufmann in Machen.

4 Tun rum n GRe Kransß. Sit . Weiterer Proturin: Richard

auß.

5) Otto Mehnert. Sitz München. Ditto Mehnert als Inhaber geldöscht. Runmehrsger Inbaber: Blucien händler zeonhard Rubner in Mänchen.

tz) Saalfeid K Dorf nüller, Geek. chaf: mit beschräuk er Saft nung. Si nnuchen. Du ich Gesellschafterbeschluf dom 24. Januar 1919 ist der Gesellschafis.˖ derirag dabin geändert, daß jeder Ge chäfssführer zur alleinigen Vertretung der Gejellschaft befagt ist. Weiterer Ge⸗ chästsfübrer: Alfred Keller, Kand. ing.

din Müech n.

7) Gan füir Haudel und Induf rie gittale . Zweignlt der lafsung München. karimilien von Klitzing aus dem Vorsland auegeschleden.

8) Mnrnchexer Chemische Metall. gravllren Fabri? Gesellschast mit be⸗ chräsrkter Haftuag. Sitz München. Geschäfte führer Anton Burchandt gelöscht. Reubestell ler Geschäfts führer: Carl Baterle, Ingenieur in München.

8) M. Grnst. Sitz Mũnchen. Maximin Grnst als Inhaber gelösckt. Nuntnehriger Inhaber: Buchdruckereibesigzer Josef Jo⸗ hann Meier in München.

10 Qdmiralfi m GesePllichaft mit

d öteschränlter Daft ang. Sitz München.

Grsamtvrokura des Louig Gerstel und Jal b Dypenheimer Mzlgt Neubestellie inze prekuristen: Jakob Oppenheimer und Hermann Hechinger.

115 Baunl dFtarh Æ Go Sitz München. Die G sellschaft in aufaelßst. Nun Ge sellichaft mit veschränkter Haftung (iihe

Geschä tig inhaberin Marte oben 1

a v liuger Speisefetisabri, Ge. senlsch aft mit Beschr dakter &aftung in Vi quldatisn. S Müncher. Lig ni⸗

date r G null Lala has 1: elch. Næœibe tent es iqulzaigr: Frtedrilch Wilken Pehlke, Rau fulann in Harn bre.

ä az ana if che Bereiné bat 6. Gin HRnache un. Las ne lpechreiease Por- ande mitglied Auguft Hauch, Dh eltor in künchen, in zum ordentlichen Vorstands. nhglied estellt. Weitere Vrokaristen zus kbard Fhicher, Gasiap Geyer, Augusz 2c fmann, A beit Meyr, Perman Schwager, je Gesomtyrokura mir einen rdentlichen oder felloertrt tenden Vor⸗ , oder einem anderen Pro- kurssten.

14 Gaye riiche Gerz int bant Filiale Tazziscy. Bayer ische Bere in ob an! Filiale Varirnukirhrn BGenertich— ereinsban? Filiale Freitag. Da ellyertr fende Vorfsfands mit lied Aunuf Bauch, Direktor in München, ist zum rdentlichen Vorstandsmitglted bestent.

15) Fe. Wiebemann's Söhne. Sitz München. Offene Handelggesellschaf⸗ ufgelöst. Nunmebriger Alleimmhaber gabrttant Roman Wiedemann junior in Nünchen.

16) Georg Gartuger. Sitz Man. chen. Wilbeim Gutmann als Inhabe: zelösckt. Seit 1. Febzuac 1919 offen Dandelegesellschaft. Hesellschafter Augujt Deininger und Fritz Fickentscher, Kauf— leute in München. Forderungen und Verbindltchkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen.

) Yosef Ech wotze 's Wwe. Thersft Temetzer. Sitz Trgernsee.

2) T3. Schalte R Co. Sltz Wüucher. Firma und Peokara des arl Schultes gelöscht.

RVitäunchen, 12. Februar 1919. Amtager cht.

M. I aM αν . 726578]

I s3 Hendelzreglster A 13587 ist die

irma „Broz Gehlefiger“ Nenwert

dont, eingetragen. Inhaber: Fabrikant

Mar Schlesiger, Neuwerk Donk. Ge⸗ chats berrleb: Eisengleß rel.

M. Gladbach, dn 4. Febꝛuar 1919. Amte gericht.

MN. . G Iadbnen. 72579

Jas Handelgregister A 1062 ist bei dir offenen Yandelsgesellschaft „fem hkes Renne fei“ hier eingetragen:; Eaufmann Irnst Kempkes ist aus der Gelellschaf— ratz zeschieden; Fraun Jolef Renneseld lava geb. Krüppel, als personlich haftender Fesellschafter eingetreten.

We. chladvach, den 5. Fehruar 1919.

Amttzgericht.

M .. G Ia dd R ε . I72580 Int Handelsregtfter A 1291 äst bei der Flima „G. Van tels & Co“ Me. Glad. ach Land eingetragea: Dem Kaufmann * dalf Voaelsang im M. Gladbach isi Prokura ertellt. Vit. Biadoach, den 5. Februar 1919. Amtegericht.

M. Ia dane M. T2583!

Int Handelszeglster A 1368 ist Fit Fir na „Schumacher & Baldh ausen“, iter, Vuusstr. sal, alt off ne Handels ⸗˖ esellschaft mit Beginn am 1. Januar 1919 eingetragen. Perssnlich haftende um dertretun gaberechtiaie Ges Uschafter: Oite Schumoch r und Peitr Walchausen, hrite ter. Geschäfisßerrieb: Kunnschmiede und Fein elsenwer kn ätte.

M. giadbach, den 6. Februar 1915.

Amt gert cht.

NM. . GI dne n. 72584] Jas Yançtlsregister A 1368 i e Firma. „Geynrlider Gagel“ hin Hansahauß alt offene Yandt ! ggesellschaf⸗ nit Beginn am 1. Januar 1919 eing' ragen. Persönlich hattende und ver. tre tunasberechtigte Gesellschaster: Hesnt. aad Peter Enzelg, beide zu Jüchen. Ge. schäfisbetrteb: Großtzandel in Roh— piodakten und Exzeugnissen der Titt⸗ ndustrie.

M. Gtadd ach, den 6. Februch 1919.

ö Amtgaer cht.

.- Glad hash. 72581

Jus Haube leiegisitr A 1370 in or- Firma „Frau Cornelia Rix“ Hirr, Valdhausersir. 12, etngetr agen. Fr haber Ihrftau Ozwald. Rx, Gorneiia gth Deußen. Geschüftsbenrieb: Groß und Kleinhandel in Tabak, fertiger Kleidung and in Tuchstoffen.

M⸗Gladbach, den 6. Februar 1919.

Amtagericht.

MH. ¶G Had bach. 172582) Jeg Handelgregister A 1371 ist die Fima „Jehannes Küppers“ hier, Bettratherstr. 4, eingetragen. Inhaber Johannes Küpyprs bier. M. G lad dach, den tz. Februar 1919. Amtsgericht.

M. M la aνν. 72685 Ins Handelsregister A 1372 ist dit

, „Sauren d& Reuter“ hier, arten sir. 19, eingetrog⸗n. Persönlich

baftende und hertretungtzberebtigte Gesell

schafter: Kaufleute Ludwig Sauren und

Derhard Reuter, bride bier. Geschäfts.«

betrieb: Mechan. Klelderfabrit. M.⸗Giadt ach. den 7. Februar 1919.

Am tager icht.

Ven v led. 72789]

Im hiesigen Handelgregister B ist bei der unter Nr. 11 eingehagenen Firma Mrytien g senschaft für Berz keret und Gisenkonstruttion vormals Jakob „ilgers in Rheiabrohl heute einge tragen worden, Die Proturg des Kauf. manns Firtz Müller in Rkeinbrobl inh erloschen Dem Kaufmann Alfred Friedrich Nottebohm in Röeindrobl ist Sesam: prokura erteilt derart, daß er iusammen

ait dem Oberla qeuieur Theobor Seren r rk nr in Rkbelnbrazl zu zeichnen be-

Arnmhnied, den 30 Zanner 1915. Des wis cricg

Len lied. 72800 34 der im biefigen Handelerequner unter Nr. 218 eingetragenen Firma J Lang Tat in Neuwied ist beute ein⸗ getragen worden, daß nach dem Tode der Inhaberin, Witwe Isidor Lzughadt in Neuwied, das Handelsgeschäft auf den Taufmann Oskar Langftadt und den Kauf mann Berthold Lanastadt, beide in teu wied, als offen Handelsgesellschaft vom J. Januar 1919 ab übergegangen ist und von ihnen unter der biszherigen Firma rortge führt wird. Zur 6 der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter defugt. Die Prokura des Beithold Lang- tadt in Neuwied tst erloschen. Neumted, den 30. Januar 1819. Das Amisgericht.

Von id. 172801]

Jm hlesigen Handelgreglfter A ist ber der unter Nr. 8 eingeragenen Firma Joh. Gottfr. Siegert u. Sohn in Renwied heute eingetragen worden: Dem Ftaufmann Ferdinand Siegert in Neuwied st Vrofura ertellt.

Neumied, den 30. Januar 1919.

Vas Amts. erlcht.

Len wieũ̃᷑. 72802] In das hiesizr Handelsregister ift deut zu der unter Nr. 407 eingetragenen Firma: Valentin Neisdorf,. Immnb lien Syn oihrken und Ver sicherungsge⸗ (cöäft in Neuwied elngetragen: Du Firma ist erloschen und die Prorura der ZFhefrau Valentin Reisko f, Philsppine cb. Molling, in Neuwled ist erloschen. Zu der unter Nr. 422 eingetragene Firma: Phãnomenal Rer lame - Ber la; Valentin Reisdorf in Reuwied! Di eirma ist erloschen und die Prokura der Ehe frau ,, Reisdorf, Philippin geb. Molling, in Neuwied ist erloschen. Neuwieb, den 30. Januar 1919. Das Am isgerscht.

Tord haus sn. 72503

In das Handelgregister A ist an 11. Fehrnar [3198 bet Nr. 147 Firm. Fre. Schilling zu Nardhausen ein. etragen, daß der Kaufmann Wilbeln Marfini zu Nordhausen in die unter vor genannter Firma am 1. Februar 1911 begründete offene Handelsgeselschaft al ver / ᷣnlich haftender Gesellschafter einge. teten ist.

Dag Amtsgericht Nordhansen.

Ober wer usb Hi. 72804 Im bhirsigen Handelsreglster ist zur Firma „Oskar Walther“ in Ober. weiß hach eingetragen worden: Den ß Paul Franke das. ist Prokaro 1 teil t. Oberweißbach, den 6. Februar 1919. Sch war jd. Amts gericht.

O her ve ü6nagbneh. 72805

Fm hiesigen Handelsreaister Apt. A str. 39 in zur Firma „Ludwig Münte E Sohn“ in Neuhaus a. sR. eing. trogen worden: An Stelle den versiorbene D rlenfabrikagten Lou gs Müller ist di Fran verwitw. Anna Müller, geh. Fray, 19 ö als allciuige Inhabern gt⸗ treten.

Dem Kaufmann Rudolf Müller das. i Prokura erteilt.

Dherweißbach den 10. Februar 1919

Schwarz h. Amis gerlcht.

Gefgnlitz, Vos t. 172167

Auf Blatt 202 des hiesigen Handelt regler, betr. die Firma RWeriengesell⸗ ch a ft für Gard lenenfab-itatiou vorm T J. Btrtin C Go. in Oelguitz i. V. in heute eingenagen worben:

Zum 1welten Mitgltede des Vorstand st bestellt der Assefsor Vr. lur. Geor Marwitz in Drerden.

Oelsnitz, am 8. Februar 1919. Dos Nrrsg-*cht.

C hligs. 72706 In un ser Handeltzregister Abt. A Nr. 387 ist heute eingetragen: Firma Fritz Adam, Sifentzandel. Ju dustriebebar in Otzligs. Inbab⸗r ist der Fausmam Lritz Adam, Obligs, Schulstraße 24 Der Witwe Adolf Adam, Emille geb. Klaas, daselbst ist Prokura erteilt. Ohligs, den 10. Februar 1919. Aintgg⸗richt.

Ophpsin. I72168) Im Handeltzregister A ist bei der vet Nr. VDM eingetragenen Ftrma C. Gaim r- ling, Onpeln, heute folgendes emg tragen worden? Vie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Cal Emmeilln? in Oppeln ist alleiniger Inbaber der Firma. Amtggericht Oppela, den 4. Fe⸗

dꝛuar 1919.

Or telsbarg. 72807 In das Handelsregister Abtellung A ist beut⸗ unter Nr. 168 die Firma David Zittwwack Ortelsburg und als deren In. haber der Kaufmann David Littwack in Drtelgburg eingetragen. Ortelsburg, den 6. Februar 1919. Amtagerickt.

Ort eladurg. C2808

In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 169 die Firma Winiam Wießner Masovia ˖ Drogerie Ortela⸗ onrg und alt deren Inhaber der Diozerie⸗ besizer William Witßner in Orteltz burg ein getragen.

enn, ken 19. Jebruar 1919.

mt gericht.

Oaierode, Mar. 12Xzies]

In des Dondelt regtfter Abt. B Nr. 1 r bei zt. Firma Harze Berg- Brauer Arneng? s shast 2

C sterode a. P. eingeiragen Dem Mitglied de Borstande Emil Schwoch in Linden ift die Befugnis tesst, zie Gesellschast allein zu vertreten. Das Vorstandg mitglied Fritz Paul ist b berufen. Seine Vertretung besugnit tft ds mit erloschen. Osterobe 2. S., 5. Februar 1916. Vas Amt aggeꝛicht.

Ystorode, Harn. 173170

In das Handelsregister A ift bei der zirma Fr. Habenicht in Ostersde a. S. n getragen:

Vie Firma lautet jetzt: „Fr. Sade aicht, Juh. Georg strome, Oster ode J. H.“ und alt Inhaber Kaufmann Seorg Krome in Osterode (Darn).

Oñßerope a. O., S. Februar 1918.

Das Amtsgericht.

Cos an. 1725 M Auf Blatt 383 des kiesigen Hande l?⸗ egisters ist heuse bie Firma Thesn er ern dorf. als deren Inhaber der Naschinenfabrikant Otto Adolf Theodor „ernzdorf in Pegau, sowle weiter ein tragen worden, daß der Sitz der au dels niederlassung von Leipilg nach Begau verlegt worden ist. Pegau, den 11. Februar 1618. ,,,

Gelne. ; In das biesige Hanbelsregister Ad. isung A ist unter Nr. 201 jur Firma

Otto Hartmann in Peine“ heute ein⸗

etragen worden: Die Zlemng lst erle schen. Peine, den 8. Februar 19165. Das Amtagericht. J.

iamokerg. ; 2h go] Eintragung in das Handels registz:? vom 10. Februar 1918:

Bei Nr. 62. Fsrma J. F Müller, ganmschulendesttzer n ReMlte gen. Die Firma lautet letzt J. S. Muller Saumschulen in Nen ingen Hoistein). zuhaber: Traun schulenb sißzer Oermann Jordecke in Rellingen. Die Vrolara bes ecmann Goedecke ist erloschen.

r drr, fog, greg Gen st Selfer Netallmwarenfabr it, Sia nd dammerwen ke in Pinneberg. Mie irma ist in Ernst Seiferz fl. . indert. Der Fabrikant Ernn Seisert ist ug der Gesellschart aue geschleden. Ver zetr sebg ingenieur Otto 2uchte hand in zomburg ist in rie Gesellschaft als Ge⸗ ellschafter aufgenommen. Zeder Geiell⸗= ca ter hat das Recht, die Geselschaft iu erntelen.

Am tegerlcht Pluneberg.

ir mnac na. 17217 I] Handelsregister eintre g. I) Gebr. Beiersberf. Siß Pir.

aafer s. Die ostene Hande loge sellichast at sich mit dem Tode des Gejellschafters

zafos Belersdert am 14. Just 1818 a. s-

ißt. Bie Fina ist erloschtn und die iquit affen beendet. Das Geichäft tft at Afipen und Passiven ouf Ten über, ebenhen Geselschafter Gustav Geier gdorf dergegan gen. Die ser bett itt das Leder genlurgeschäft unter der Fina „Gustav zeiersdar,“ als Einzelkaufmmann wester.

?) Daverziusiy & Ga. Unter beer Firma betreiben 1) Günter Jultutz Lälly anz Doberzine ko, flaufmann in Yir,

arenz, 2) Jobanneg Wilhe m Kurt Mäbe, Schriftsseller in Neustabt a. Oye, Ban iel Memminger, Verla obu * dändler, 1 R unadt d. Srt. wohnvaft, in offener an belsgesellichaft senn 1. Jan uar 1919 in pirm eng ein Vertagegeschäfz. Irder der Hesellichfter it zue Verteetung der Ge⸗ . und Jeichnung der Firma be— cechtigt.

3 .it Bechtoldt, Sitz Virmalens. Dem Kaufmann Karl Landau im Plt⸗ nasens in DVrokura erteilt.

4 Ard olf Tub on. Unter dleser Firma ne bt Äbdolf Bublen, Kaufmann n an vent, daselbst elne Schuh warengroß⸗

andlung.

9) . aur, Nrtien⸗Gesesl- aft in Ludwigs hafen a Rh. Zwelg⸗ ederlassung in Piraasens. Die Pio⸗ ura dez Häorltz Gern in München ist er⸗

schen. 236 Friedrich ELhresmann, Sitz Bir⸗ aaf. ü. Die Firma ist erloschen, KBirmasens, den 30. Januar 1918.

Am toge richt.

Gosen. 72812

In unser Handelsreglster Abteilung A st beute bel Nr. 11858 Fuäma Jo⸗ hannes Heusel, Vosen. beute tin etragen worden; Dte Gesellschast ist auf · elösf. Ver bisherige Sesell schasier Jo⸗ bannez Henfel in Posen ist alleiniger In

daber der Firma. . Amtagericht Vollen, 4. 2. 1919. renulasn. 725911

e ur ler Handelgreglster Abt urg B nd 6 ist bei der Attiengesell schaft „Sarl ür Handel und Jndustrie Vt positen⸗· affe Rrenzlaun“ eingelregen worden: Gebelmer Dberflaonzrat Mrarimllian bon Rlining ist aus dem Vor stang au sgelchlet c.

Prenziau. 10. Februar ki. Das Imigoericht.! ——

ae diinbur. 72813 3 unser Vanda lgrestfter Thtellung A ift beule unte Nr. oss die lama Her, wann oste, Quenbita irn, und als

deren Jahaber rer Faufmarn Der manum Forte in Quedlinburg eingeit agen loonden.

Que ink urg, den 7. Februar ö Vas An tber icht.

*

1721711

8 48.

.

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger unn Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den J7. Fehruar

19419.

Der Inhalt dieser Seilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ny. von Patentanwmälten, 72. Hatente,

schaftg⸗, 8. Zeicher⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsralle sowie 16. iiber Konkurse und 12. die Tarif in einen öefandeten Viatt unter Kern Zitei 3 a, iber ehen, zarif

3. Gehrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, J. Vereins⸗, J. gGenossen.

und Fahrplaubelanntmechmigen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichen beilage

Jentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. en. acc

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstallen, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 8Sw. 48, Wilhelm⸗

* Selbstabholer au aße 32, bezogen werden.

86

4 Handel sr Radeberg. 723814 In das Vandeltreginer ift hꝛutt auf Blatt 168, betr. die Firma Otto Schu mann, Pt arkt Deogrzrie in Radeberg,

eingetragen worden: Der Kaufmann Jo— bannez Henrich Relnbard Schumann in

RNMadeberg ist in das Handelsgeschäft ein

getreten. Die hlerduich begründete offene Dan delsgesellschaft hat am J. Januar 1919 begs nen. btadetbrrg. am 11. Februar 1919. Dag Amtagericht.

Mr Tron z hr rg. p Im Handelttegister für CGinznefitmen wurde heute die Fitma Boden s rte Odst.˖

re wertung Franz Feurle in Ravens.

bar z gelöncht. Den J. Februar 1919. Amtegericht Ravens urg. Oberamtgꝛzichter v. Sternenfels.

RavrnsBbnrg. 72815 Jm Handelt register für Einzel firmen ist bei der Firma Fr. Paul Jute

Ravenshnarg der Wortlaut der Firma

in „Fe. Paul Zittrell⸗ abgegnder worden. Inhaber ist Josef Ilttrell, Buch⸗ druckerei hr sitz er hier. Den 8. Februar 1919. 3 Arntggericht Ravens ura Oberamts: ichter v. Sternenfels.

Remgehe d. 1724531 In das Handeltreglster Al t-ilung A

ist eingetragen:

Am 4. Februar 1919:

niter Nr. 1174 die am 1. Febꝛuar 1919

Ser der Flema J. Carl Tacke in Reascheid Ne. 1050: Daz Geschätt ist mit dem Frmennamen verä-ßert an Friedrich Kail Tack⸗ und Gusted Haas, beide Kaufleute in Remscheid. Es wird als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1919, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Der Netergang der in dem Betrtede den Geschäftg begründeten Forderungen und Berbindlickkeiten auf die Gesellschast ist ænngeschlossen.

Die Prokura des Friezrich Tarl Tage bd det Gustay Haat, beide in Rꝛmschte id, it etloschen. Am 6. Februar 1919:

Unter Nr. 1175 die acm 1. Februar 19519 begonnene offene Sandelszesellschaft unter der Firma Gwald Gagel ihne mit dem Sitze in Remsch id.

Persönlich haftende Ge ellschafter sind: Edawund Engels und Erich Engelz, heide Kaufleute in Remschebs.

Dem Kaufmann GEmald Engels in Remschetd ist P.okura ertetlt.

Bet der Firma Adolf Gerhardis in Rerntcheid Nr. 1167): Offene Dandelt. gesellichaft. Ver Fabrikant Gustay Ger hardtz junior in Nemscheld ist in das TVeschäft als versöalich haftender Gesell⸗ schaster eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen.

Bei der Flima Max Dilbßerts in KRernfcheld tr 3: Die Firma ist ge⸗ ändert in Max Hilberts offene Han—= bels geseßschast in Liqu. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Max Helbertt, Emil Suer, betde Kauf lente in Remscheie.

Unter Nr. 1176 dle Einzelfirma Emil Graer in Re ascheid mit dem Kaufmann Gmil Suer in Remscheld als Jahaber.

Urter Nr. 1177 die Einzelfttma Mox Filberts in Nemscheid mit dem Kauf mann Max Hllberig in Remscheid als In⸗

abrr. Amtsgericht Rꝛmscheid.

nein dach. 72816

In unser Handelgreglster Abt. A Nr. 16 jst heute dei der Ficma „Hilger Bollen⸗˖ rath“ als Eigentümer eingetragen der Kaufmann Vstus Bollentath. Die Forderungen, die in dem Geschäfts betrieb des bisherigen Gigentümers begründet . gegen bei dem Gcwerbe nicht mit

er. ĩ Rheinbach, den 27. Januar 1919. d Amts gericht.

egister.

Saar brũ ck e. 728151 Im hitsigen Haade lszzgister Abr. B Nr. 43 ist beute bei der Firma „srian Stinnes, Ge selschaft nit bichrankter Haftung in Müiütheim⸗Ruhr, J eig⸗ nlederless ang in Saarbrücken“, folgendetz eingetragen worden:

Vie dem Rudolf Wldmey⸗rr in Mül⸗ heim a. 3. Ruhr erteilte Gesamtprokura ft erloschen.

Dem Edmund Stinneg in Mülheim, Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, hen 6. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Schlei. 72174 In das Handelsregtster Aöteilung A Nr. 88, betreffend die Firma Geste Schleizer Etuisfabri;. Utitzsch * Barch feld in Schleiz, ist hꝛure einge⸗ tiagen wor hen, daß die Firma erloschea ist. Schleiz, den 11. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Spott an. 72819 Im Handels reglster A ist bei der unte: Nr. 27 eingetragenen Firma Th. Göõ Luiz in Sprattau bermertt worden, daß dle piofuta des Kaufmanns Carl Göllaitz erlolchen ist. Amtsgericht G prattau, 6. 2. 19.

Sprottan. 72820

Im Handelzsregifter B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Akiiengesellschaft in zirma Wiltzeims tznütte. Attten ge lell. schaft für Masch nenbau mud EGisen, ießerei in Guiau⸗Welhelme hü. te, euie vermerkt worten, daß die Prokurd hes Kaufaanng Oskar Rorthig zu Kolonte Sanbberg erloschen ist.

Amtsgerlcht Eproitau, 12. 2. 1919.

stolp, Romm. 72175

Ja das Han delaregist⸗r A ist beute ber der Fitma Hermann Riegai h Sohn ju Gig ip (Nr. 418) eingetragen: Dle Hes-llichait ist aufgelöst. Der bisherige Fesellschafier Carl Neolat ift all . igen Inbaber der Firmz. Stolhg, den 6. Fe bruar 1919. Dag Amttgericht.

3ztolp, Pomm. 172176

In das Handelsregister A ist heute bel der firma G. Becker je. zu Stolp (Nr. 78) eingetragen: Lie Gesellschaft int aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Paul Becker ist allemiger Inhaber der Firma. Staln, den 8. Februar 1919. Dag Amtsgericht.

gSnhl. 12177 Ja unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 262 die Firma Wil heim Weiß in Heiversbach und als br Inhahtr der Fabrikant. Wilheim Weiß dafelbst eingetragen. Geschästszweig: Meiallwarenfabrikation. Das Amtsgericht Suhl. den 30. Januar 1918.

Sun. 725822 Ja as Handelgregister Abt A ist unter Nr. 225 bei der Fima Gottlob Ruh les Witte in Altrechts heute eingetragen; Frau Lehrer Else Wille, geb. Kahles, ist aug der Gesellschaft ausgäaschleden. Das Nleßbrauchgrecht der Frau Faany Kremer an den Anteilen der üdrig:n Gestllschafter ist erloschen. ; Vas Amte gerlckt Suhl, den 8. Februar 1919.

Tils t t. 1228327

In un ser ,, Abtellung A ist beute unter Nr. 932 die offene Handels. gesellschaft Ginrth und sKrapket mit dem Sitze in Tilsiz und als deren Inbaber das Fräultin Anna Gluth und Fräuleln Ella Krapkat, bilde in Tilsit, eingetragen und ferner daselbst vermerst, daß die Ge⸗ sellschaft am 25. August 1916 begannen hat und jeder der Gesellschafter für sich einen zut Vert etung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Tilstt, den 10 Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

FTondern. . 72829] In un ser Handels egtiter A Nr. 36 dei der Firma A. S. Tobsen in Tondarn ist folgendes eingetragen worden: . a. Spalte 3: Inhaber: Hans Todsen, Kaufmann in Tonvnern.

b. Sralte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäfis begründeten Forde ungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäͤftz durch den Kaufmann Hanz Todsen in Tondemin aug= geschlossen. ö

Tondern, den 30. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Teuchorn. 172323

Bei der unter Nr. 338 der Abtellung Æ vnseretz Handeleregisters eingetzagenen Fina Freitag h Camp. in Ten nern und deren Jahaber Kaufmann Albert

Hänsel hler it an Stelle des letzteren der] 8. Februar 1819.

Rauf mann Gustab Kindt in Hamburg als

Inhaber eingeinagen und ferner vermerti,

daß dem Kaufmann August Lltzschkau in

Teuchern Prokura erteilt tst.

Tꝛzuchern, den 12. Februar 1918. Vas Amtagericht.

Tt sgenuho, 72824] In unser Handelszregisier Abtellung A ift am 1. Februar 1819 folgendes ein- getragen: NRe 85. Vie Fuma Jakob Epp in Sttzzönzbezg a W. ist erloschen. Amte gericht Tiegentzof, 1. 2. 18159.

Liegen Hoꝝ. 28h] In unser Handel gieglster Tbteilung ist am 1. Fedruar 1919 einge tagen worden: Nr. 174. Offene Handelegesellschaft Werner ce. En mit dem Size in 2chönfee (reis Marienburg) Gesell⸗ schöster: Susta Gaß und Hermann Wernr r,. Schönste. Di⸗ Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Amtsgericht Tiegenhof, 1. II. 1919.

lieg on ni oT. 1728251

Ja unser Handel gregister Abteilung A ist Enter Nr. 55 folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt S. Damm R achf. Inh. Alsin Sagert. Die Haf⸗ tung für die i dem Benleße des Ge— schäftg bearünbeten Verbindllchkelten ist bet dem Erwerbe des Geschaästz durch Albin Sagert ausgeschloffen.

Amte gericht Tie en kuf. 3. II. 1919. Eriopel]. 172329

In unser Hande lzregister Abteilung A Nr. 67 ist bei der dicma Teuplitzer Tafel alaz h: ter tuner ke Stinrich Side beund. Teuplitz, eingetragen worden: Die Firma ist trloschen.

Triebel, den 11. Februar 1919.

Dot Arn fangen icht.

VUVelgem,., xz. Hann. 72830]

Im bie sigen Handelere ister B ist zu der Firma Hans over scht Kir selgußr⸗ were, Gefellschaftt n. b S.“ fil. gendes etagetragen worden: Solange der setzige e Tf rr Herr Fabrikdirestor Friedrich Gusch, Ge schüfta führer it, soll er berechtigt sein, auch allein die Gesell⸗ schrjt zu vꝛrtteten und die Firma zu zeichnen.

Uelzen, den 23. Januar 1919.

Das Armntsgericht.

Nordfnzmnm. UI 2692]

In unser Handelsregister B S6 ist bei der Firma Westdeutsche Ceüunulrih- werde gank. Sat, Gesellschast mit beschränttetr Haftung zu Lauk heate elagetragen worden:

Bi⸗ Prokura des Richard Müller zu zant ist erloschen. Dem Kaufmann Her⸗ mann Jansen ju Lank ist G-samtprok na erteilt.

Uerdingen, den 3. Februar 1919.

LInrtagger icht. VW arb. 2832

In das biesige Handelsregister Abt. A lst heute unlet Nr. Sh die Firma „Gier- trizt‚ts wert Belda“ zu Welda und alg deren Snhaber der Diplomingenteur vugo Schucharv zu Barmen eingetragen worden.

Warburg, den 12. Ftbruar 1919.

Vaz Amt gericht.

Moi m nr. (72833

In unser Handelaregister A Band 111 Nr. 59 ift bei der Fima „Otto Rothe, Dar pfsägewerke, Holzwaren nad Solzwollefabriken Wermar“ einge⸗ tragen worden: .

Dem Kaufmann Hans Waetcke in Weimar ist Prokura erteilt.

Weimar, den 3. Februar 1512.

Des Amtagertcht. Abt. IVa, e834

V ei tzs om fiels.

Im Han dels egisler A 569 ist am 7. Februar 1919 ele gelragen: die Firma Frledrich Murr, Weissenfe ls, und altz Inhaber derselben

Vor den, Run r. 72593 Dag unter der Firma Selur. frmp⸗ gens in stettwig bestehen de, im Hanbele— reglfier in Abtettung A unter Nr. 36 ein geiragene Handels geschift ist aaf den Ingentenr Wilbelm Kempgent in Kettwig übergegangen und wid von demselben unter unberäͤnder ter Firma 3 Dict ist am 10. Februar 1919 in daß Handelsregister eingetragen worden. Am tagerlchh Ter den Nuhr.

Wertheim. 72594

Handelzregisterelntraß A O. 3. 109: Firma Rebe. Zang gnth in Wertheim: Kaufmann Wilhelm Vangguth tst aus ver Gesellfch ift ausge schientn. zrtheim, Am: egerlcht.

5 gespaltenen Einheitsze

8

ile 359 Pf. Außerd

Das Zentral · dandelz reg ifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis fär den Raum einer

8

em wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

X

helm shaven.

In das hu sige Häandelgregkeles Abiei- Ling A it beute uröter Nr. 87 zu der Firma Gebrürber Weinberg in Neun stadtgh dens eingetranen:

Die Witwe Julle Weinberg, geb. Isgas, in Altaßdenserhörn ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist einge ragen der andwirt und Raufmann Leser gen. 2udwig Wein⸗ bera in Altgödenserbörn.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder elnjeln ermächtigt.

Wilhelm z haven, den 4 Jebruar 1919.

Vag Amtes gerichz.

Witten, nnr. 725361

In unser Handelgregister Abteilung A ist am 11. Februar 1919 unter Nr. 401 die Firma „Walter Bete s“ zu Witten und als deren Inhaber der Koloaial⸗ waren händler Walter Peters ebenda ein⸗ getragen worden.

Witten, den 11. Februar 1919.

Das Arn sger icht.

Ritter, Rukpx. 72837 In unser Handel zregist:: Abteilung A ist am 11. Februar 1919 unter Nr. 403 die Firma „Wilhelm Schwefer“ ju Witten und als deren Inhaber der Colontaiwarenhändler Wilbelm Schwefer zu Witten eingetragen worden. Wi: ten, den 11. Februar 1918. Dag Amtzsgerlcht.

z zit. 172499]

In un ser Handel grealsfer ist unter A 44 bet der Firma Julius Ftretzschmann in Gan fsen keute esagetragen worden. Offen? Han delggesellschaft. Geselschafter Ernst

retzschwann und Hermann Kretzschmann, Fabrikanten in Crofsen a. . Julius Keetzschmann bat das Dandelsgeschäft auf elne Söhne Ernst und Hermann Ftretz(ch= mann übertragen. Zur Geschäftefübrung ist nur Ernst Kreßschmaun berechtzat; dess n Prokura ist erloschen. Die Gesell schaft hat am 1. Derember 1818 be- gonnen. Die Verbindlichkeiten und Forde⸗ run zen des Haadelageschäfts sind auf die offene Handꝛlsgesellschaft nicht üdber⸗ gegangen.

Zeitz, den 20. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

pelt. 72500] In unser Handel sregister A ist heute bei Nr. 401, Ftema Si s- Ber lag R. R. Reighold Jubelt in Zeitz, eingetragen worden, daß die Firma in „Sis Verlag, Itichard C. R. Jun elt“ geändert in. Zeitz, den 20. Januar 19159. Das Amtzggericht.

Rei tx. 725017] In unser Handelsregistee ist heute bei der unter A 82 verjeichneten Firma Ricarb Kiobfer in Zeitz als neuer alleinsdger Inhaber Ernst Richard Klopfer in Zeitz eingetragen worden. Zeitz, den 5. Februar 1919. Das Amtsgericht.

) Genosenschafts⸗ register.

menthrym. I7 2548

In kes hiesige Genossenschafisregister Nr. 7 ist beute zu der „Biegenfarm- g enossens haft e. G. m. . SG. in Ichkttorf“ eingetragen: Nach voll⸗ slandiger Verteilung des Geeossenschaftg ber mögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Bentheim, den 1. Februar 191.

Daz Amtsgericht.

Lobksgeng. 72634

Im Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 14 Band Biemme kt, e. G. m. b. G. in Loßsens eingetragen wor den:

Der Bankbeamte Jan Mistak in Lobsens ist in den Vorstand gewählt worden.

Lobsens, den 30. Janugr 1919.

Das Amtsgericht.

Lining n. 722131

Ja dag Genossenschaftsreglsler des Amtz⸗ geischtz ist heute eingetragen die neu⸗ gegründet?. Genossenschart Sieferung s- und Einkautüägenoffenschaft der Schnelder „ein getragene RGenoffen⸗˖ schast mit befchft nkter Haftpflicht zu Essen t. O.“ Die Setzungen sin pom 14. Januar 1919. Gegenfiand des Uuternchmeng ist bie gemelnsame Ueber⸗ nahme von Arbelten des Schneidergewer bes und ihre Ausführung durch die Mitglier er, erner der gemeinschaftliche Einkauf von

hmaterialien, Werkzeugen und Halb- n, . für den Schnelden betrieb und Hhiaß derselben an die Mugltever. Vie

Röaranaimachmig⸗n erfolgen unter der

U 2836]

Firma der Geno ssenschaft, geieichnet von mindestens zwei Vorstandgmilgliedern, in der Handwer kerzeitung für das Herzogtum Oldenburg“. Die Willens rkärung und Zeichnung für dle Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor stands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in dec Weise, daß die Zeichnen den bre Namengunterschrift der Ficma der Genossenschaft beifügen. Vorslandamlt · glieder sind: 1) Schneidermeister Anton Iöhrs zu Gssen J. O., 2) Schneidermelster Joseyh Trpe junr. zu Gssen i. O. Die Haftsumme beträgt 380 für jeden Ge⸗ schäftganteil. Höchste Zabl der Geschäfts⸗ antelle: 5. Geschästg jahr ist das Kaler der jahr. Die Giasicht dar Löste der Genossen ist wäbrend der Lien sistun den des Gerkchts ledem geslattet.

Lönitgen, den 6. Ftbruar 18918.

Amtsgericht.

Moringen, Soikinx. I7 2550

Bei der Spar und Darlehnskasse,

c. SG. m n. SH. in Fre delsloh ist beate

eingetragen:

Stalt des Lehrers Beinnecke in Fredels⸗·

loh ist der Gastwut Gastas Törnte ia

Fredelsloh wieder in den Vorstand eim

getreten.

Morizgen, den 6. Februar 1918. Das Amttgericht.

Nur ebe. 72220 Gens fsenschaftsegister.

I) Sarten und Heim dättens au ge⸗ no fe nschasa für frrit ger und Vtinder⸗ demitteste Bastug eingetragene Ge- nossenscht tt niit Beschrüukttr Haft. pflicht. Sitz Vasing. Adam Grarl aug dem Borftand ausgeschleden. Neu bestelltes Vor standamitelled: Oltmar Ge rum, Gisenbahnsekretär in Pastag. Dle Geueraldersammlung vom 29. Januar 1919 hat Aenderungen des Statuts nach näberer Maßgahe des eingereichten Pre⸗ tokolls beschlossen, besonders durch Fest⸗ en der Höchstjahl der Geschaftaanteile auf 50.

2) Bauverein Vavarta West ein getragene Genoafsenschast mit br- schrüntter Saftp ficht. Sitz München. Georg Pfaür aus dem Vorstand aus—⸗ geschleden. Nenbestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Martin Scheungrab, Buchdrucker in München. ) Darle henskasfenven eln Reichers⸗ beusru, eingetragen Genofsen chaft mit unbesch z aäntter Haftpflicht. Sitz Reichersbeuz rn. Michael Sirt aus dem Vorstand ausgeschleden. Neubestelltes Vorstandsmirglled: Josef Sixt, Bauer in Reichers beuern. München, 12. Februar 18918. Amtsgericht.

Ing Genossenschaftsreglster 13 ist be der Firma Allgemeiner Tonslummerein ‚Zitr Lindt“ e. G. m. B. DO. ju 6 Slabbach · Land) einge · ragen:

Durch Beschluß der Generalversanm m- lung vom 21. Siptember 1913 schitden das. Vorstandsmitglied Math. Dllgers sowie die Ersatzmäuner Heinr. Kapell und Joh. Merteng aus dem Vorstand. Heinr. Schilden wude in den Vorstand gewäblt.

wi. Gladbach, den 7. Februar 19158.

Amtsgericht. H.

Xorihroim, ann. I? 2552 In das hiestge Genossenschaftgregister ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Molterei Berka, eingetragene Gendoff en schalt mit nndeschvrãntter Haftpflickt in Berka eingetragen:

Ber Holzhändler Helnrich Gebhardt in Berka und ber Landwirt Wilhelm Mar⸗ henke, ebendort, sind aus dem Varstand augeschteden und an deren Stelle der Holzhändler Avolf Gebbardt in Berka und der Landwirt Hermann Bode, eben dort, gewahlt.

Noriheinmt, den 6. Februar 1919.

An tsgerlcht.

Gels, Sek Lon. 72223

In das Genossenschaftereglster wurbe heute unter Nr. 60 eingetragen die Satzung vom 16. Januar 1919 der Elettrizitäitd- gen ossenschast, eingetragene Genassen ˖ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Schmiere. EGegenstand des Unternehmens in der Bezug elekirischer Gnergte, die Beschaffung und Unterbaltung elnes elek

d trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗

gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Bet ieb, Haftfumme bo0 M är jeden Geschäftzantell, höchste Zabl der Geschäfts. anteile 509. Zum Vorstande gehören: Gutsbesttzer Rein bold Gebhardt, Lehrer Paul Kümmel und Gemelndevgrsteher,

erstellenbesttzer Wildelnn Ruffer in

SGwgn se.

ma Hungen erfelgen unter der Ftrma der

U * . . n / . X ö 9.

Pie Fffeailichen Bekannt⸗