1919 / 41 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

n,.

grund. Im Schranken notierten die Kurse der Gisen,, Kohlen- und

Salgo Kohlen 1017,00, Brüxer Kohlen 1680,90, Galizia 1477,90,

Berichte von ausfwärtigen Waren märkten.

(W. T. B) Baumwoll

Zuführen in allen Unionshbäfen 101 090, Aus. fuhr nach Großbritannien 89 900, Ausfuhr nach dem Kontinent

New Jork, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

für Februar 22, S̃o, do. für März 22,99,

Petroleumaftien wesentlich höher. Der Anlagemarkt zeigte festes Waffen 1145, 00, Llovdaktien 2505,00, Poldibütte 1179,09. Daimler Vork, 14. Februar

Aut sehen. ö —⸗ g99, 90, Oesterreichische Goldrente 182, 006. Oesterreichische Kronenrente 3 3 . h 9 r * 1. . Wien, 17. Febiuar. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der 91 05, Februarrente 92.00, Mairente 91,05, Ungarische Goldrente

Devisenzentrale. erlin 199,85 G., 200,15 B., Amsterdam 151,00, Ungarische Kronenrente 91 59. sh 0600, Vorräte im Innern 1 436 600.

zo. 90 G., 68 90 B., Zürich 343,25 G., 4425 B., Kopenhagen ) nach Schluß Staats babn 1020 00. (

455, 566 G, 137.55 B., Siockfolm 151,5 G., 462 55 B. Christiania Kopenhagen, 17. Februgt. (W. C. ö Sichtwechse! loko middling 25,80, do.

459,50 G., 460,59 B., Marknoten 199,0 G., 2060,90 B. auf Hamburg 42,50, do. auf Amsterdam 1658,50, do. auf schweizer. 3

a 17. Februar. (W. T.

Tärkische Lose M9,

972, 00. Anglobank 454,00 Länderbank 64

DOrlentbahn 1535,09. Staatsbahn 1010 00, Südbahn 127,90, Oesterreichische Kredit 673,00, Ungarische Kredü Unionbank 570,00, Bankverein 480,00, ' 184 Hh, Tabakattien i279 00, Prager Eisen 28330, 00, Rima Muranyer 45,50, Skodawerke 780,00,

B.) Börsenschlußkurse.)

Alpine Montan So8, 00, 63. 50.

Vlätze 78,78. do. auf London 18,26, Antwerpen 68, 75.

Stockholm, 17. Februar. Berlin 39,75, do. auf Amsterdam 147,00, do. auf schweüer. Plätzt 73.90, do. auf London 16,95, do. auf Paris 66,35, do. auf Brüssel

(W. T. B.)

do. auf Paris 70, 50, do. auf Sichtwechsel auf

prime Western 26,273,

Zentrifugal 7.28, Weizen Winter 2377, clears 9, 00 5, 0. Getreidefracht nach Liverpool nom., Rio Nr. 7 loko 154 154, do. für Mai 1453, do. für Juli 14,10.

do. für April 22.45. New Orleans loko middling 26,75. Petroleum refined (in Cases) 20,25. do. Stand. white in New Jork 17,26, do. in tanks g. 25, do. Credit Balances at Oil City 400. Schmgl

ucker heat Kaffee

do. Rohe & Brothers W, 60, Mehl Spring⸗

1. gnter chung 2. . * 6. ufe, Verpachtungen, b

. Perlosung ꝛc. von Werty

en. lust⸗ und Funds Zustellungen . beegll. Verdlngungen ze

n 8 anditgesellschaften auf Mtien n. Mtiengese llscha ten.

Anzei

Anzeiger.

n ,. für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Auzetgenpreis ein Te grunge zulchlag wan 29 v. S. erhohen.

, ............/.../..././../...·..../·

9. Bankausweise.

D—m

6. Erwerbs und . en 7. Nijederlassung ꝛe. von . 8. Unfall und Invaliditãtg jc.

———

i

tsanw

10. Verschiedene Bekanntmachungen

IH Untersuchungo⸗ , . sachen

73435] Neschluß.

Auf dle Beschwerde des Landwirts Philibert Hönner zu Winkel, Kreis Alt⸗ rich, vertreten durch Rechtzanwalt Juftij⸗ rat Bleyler zu Mülbausen, vom 31. August 1918 gegen die Anordnung der Aus weisung durch daz Oberkommando der Armer Ab tellung B und auf dessen Antrag vom gleichen Tage auf Zuerkennung elner Ent ˖ schädigung für zu Uarecht erlittene Aus welsong und Internierung hat dag Relchsmilitärgericht, II. Senat, in der Sitzung vom 11. Januar 1919 nach An hören der Militäranwaltschaft beschloffen:

I. Die Beschwerde ist gegenstandglos.

II. Dem LSindwirt Phillbert Hönner wird wegen des durch den Augweisunge⸗ bef⸗bl des Oberkommandoz der Armee⸗ Abteilung B vom 27. Dejember 1917 und die sich an diesen Befehl anschließenden Grnenerungabefehle erlittenen Schadens ein Entschäbigungtzanspruch gegen das Reich zuerkangt. Im übrigen ist das Reichgmilitrgerlcht zur Eatscheidung über den Gatschädigungganspruch nicht zuständig.

gel n dle Uaterschriften.

Vorstehender Geschluß wird gemäß §5 145 M. St. G. O. zwecks Zusiellung an Hbun er bekannt gemacht.

Freiburg i Br., den 12. Februar 1919. Gericht der 29. Didiston.

I 3476 Steckby lief.

Gegen den unten beschriebenen Mugtetter Darß Sorstmeyer, Reserveinfanterle⸗ regtment 210, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungg haft an gemeinschastlicher Fahnen flucht und m 1

Unterschlagung verhängt. Eg wird P

ersucht, ibn zi verhaften und an die nächste Mul libebg ide zum Weltertransport hier⸗ her abzulsefern. . Besch . eidung ! Alter: 19 Jahre. Klei. dung: feldgrau. Inst erburg, ben 12. Februar 1919. Gericht der 49. Reserd⸗diviston. Abtlg. III. Tgl. 55 169.

173437 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Mugketier Alfced Schirmer, Keser dein fanterie⸗ regiment 2710, welcher flächtig ist und si b verborgen hält, ist die Natersu hung haft wegen geme nschafilicher n ,n. und mil. Unterschlagung verbängt. Eg wird ersucht, ha ju verhaften und an die nächste Milltärbehörde zum Weltertrantz port blerher abzultefern. ;

Keschreibungt Alter: 19 Jahre, Klei zung: feldqrau.

In sterburg den 12. Februar 1919.

Geritzt der 45. Reservediy sior. Abilg. III. Tai. 65/19.

I 3438] Gteck brief.

Gegen den unten beichriebenen Mus— kelier W lem Berg. Reserveinfanterie. regiment 219, welcher flüchtig h. und sich verborgen hält, ist die Unie rsuckunga haft wegen gemeinschaftliche: Fahnen flacht und mi. Unterschlaqung ve bängt. Es wird ersucht, ihn zr verhaften und an die näͤchste Milltärbehßrde zum Wettertrang⸗ port hierher abzuliefern.

Geschreib agg: Alter: 19 Jahre, Kleidung; feldgy an.

JInsterburg, den 12. Fesrugr 1919.

Gericht der 5. n, ,. Lbilg. II gl. 65/6.

I 34 39] Steckbr ier

Gegen den unten beschrlehenen Mug. ketier Emtl der hold, Nese weinfanterlie, regiment 219, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, it die Untersuchungshast 1a em unschaftlicher Fahnen flichk und mll. Unterschlagung verkängt. Es wird er. 1 r, zu verhaften und an die nächste

r

behörde jum Weirertraneport hiei= her abzullefern. Beschreibungt Alter! 25 Jabre,

Größe: 1 mn 75 cem. Kleidung: feldarav. nsterburg, den 12. Februg 1919. Gerscht 6 45. Reserhy e dipision.

Abtlg. III Tęl. 65/19.

73440] Eteckßries.

Gegen den unten beschtiebenen Gefreiten Alex Kuhlmann, Reserveln fanterleregi, ment 210, welcher flüchtig ist und sich verborgen bält, ist die Untersuchungshaft 6 gemelaschafilicher Fahnenflucht und

alt. Unterichlagung verhängt. Es wird ersacht. f n virhaften un ö. . cht f . .

r Tn,

Stafur. Trägt innen rotgefütterte Ma⸗ trosenmũtze. Iyster burg, den 12, Februar 1919. Gerscht der 45. Reseroedioiston. Abtlg. III. Tgl. 65/18.

73161 Steckbrief.

Gegen den unten beschrlebenen Unter olfitier Paul Stüwer, 6. Kompa znte Reseryein anterleregiment Nr. 210, welcher flüchtig tst und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung und militärtichernterschlagung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ haften und an die nächste Militärbehörde jum Weitertransport hierher abzultefern.

Veschreibung: Alter: 26 Jahre, Giöße: 1m 60 em, Haare: dunkel, Augen: blau, Hart: kleiner gettutztec, dunkler Schaunr⸗ bart, Sprache: Lelpilger Dialekt. Kleidung: seldgraue Uniform mit Mantel, neue gelbe Kav. Stiefel, seidene Infanterle⸗ mütze mit rotem Streifen.

Insterburg, den 13. 2. 1919.

Gericht der 45. Reserdedtotsion.

Abtlg. III. Tal. 73/19.

73468]

Der Steckhrief vom 18. 9. 19 über den aus dem Festungsgesängnis Cöln ent. wichenen Marinegefangenen Peter Kraut- krämer, früher Matrose der 1. M. G. K. Metrosen⸗Regtz. 3 ist erledigt.

Shandan. 15. 2. 19.

Festungegefcngnis Cöln. Nr. 69 A.

734621 Fahnenfluchtserklärnmug.

In der Untersuchungssach« gegen den Mugketier Arnold Schütz, geb. 13. 6. 1900 in Lüttich (Belgten), wegen Fahnen⸗ flucht, wih auf Grund ber 5 69 ff. deg M. St. G.. Bg. sowie der 55 356, 360 der M. St. -O. der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt. (Stt.« r-. IIIa 455/159.)

Ogsnabrssck, den 5 Februar 1919. Gericht der 15. Division.

173463

Die am 17. 9. 14 gegen die Musketiere karl Friedrich Wilbelm Wielgarz. 8. Komp. J. R 147, zobarn Zirngu, s Komp J. R. 147, eilassene dabnenfluchte- enkiärung wird bierdurch aufgeboden.

V llen stein, 4.2) 9

Gericht 37. Dir. Der Gerlich gherr: Meyer,

Nehbel. Keiegegerichtzrat k. A.

73454 . Vie Beschlagnahmeverfügung über dat Vermögen des landsturmpflichtigen Zahn tichniters Thiemann, ger. 29. 2. 92 in Ingolstadt, vorm. in Heiden in der Schwetz, vom 6. 11. 158 Nr. 2305, ver 6ffentlicht in der ersten Beilage zum Deutschen Reichganzeiger und Preußischen Staatsanjeiger Nr. 266 v. 10. 11 16, wird hlerwit widerrufen, da Thumann am 31. 10 18 genorben ist. Iaqvlstadt, 13. 2. 19 N.. 18410 Gericht der siv. 15. Jaf.⸗Brigade.

(73465 Verfügung.

Die Reschlaagnahmeverfugung in der Unten such metsache gegen dein Be rlebz, soldaten Hanz Schönber zer, JIevo. Betrtebg. Hot . JJngolstadt, wegen Fahnen. flucht, veröffentlicht im Deutichen Reiche anzeiger Nr 272 Iiff. 46 6otz v. 17. 11. 16, oli aufgebober, da das Verfahren eln gestellt wurde. Nr. 19757.

Ingolftadt. den 14 II. 19.

Gericht der 11. Infantertebrigade.

(T3466 Erlebigung. Die Fabnenflachtge klärung gegen den milllärpfl. nichard Otte Adolf Müller. geb. 10 1. 1891 in Malland, bat sich er⸗ ledigt. (Ersuchen vom 20 10 1918, betr. Ber ßtigung dom 298. 4. 19165.) kein s, , r en ericht der 24. Div sion. Schmidt.

e . 27 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

734531.

i, r,, 87. K. 116. 18. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll

. . Mai 1918. 1

2

gon Stiegler. . ö B.

en Dle Schuldberschrelbun gen der 3 ,, Sy

tragener Eigentümer am 10. Dezember 1918, dem Tage ber Eintragung deg Versteige⸗ runggvermerkg: vehrer Carl Albert Her— mann Dittmann zu Berlin) eingetragene Grunbdsfück: Gorderw hnaehaude mit rechtem Seitenflügel, Mit relflügel mit Anbau links und 2 Döfen (1. Hof an der Straße), Ge⸗ markung Berlln Kartenblatt 35 Par⸗ zelle 92919 c, 14 a 67 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1517, Nutzungswert 24 400 , Gebaäudesteuerrolle Nr. 1517, Gꝛundstückswert 413 000 4.

Werlin, den 7. Februar 1919.

Amtggericht Berlin⸗ Mitre. Abt. 87.

(73454 , , ,

Im Wege der Zwangasvollstreckung soll am z Juni 1919, Voemittags 10 Uhr, an der Gerichttstelle, Berlin, Neue Frledrichste. 13/14, drittes Stock⸗ werk. Zimmer Nr. 113 115, verstelgert werden dag in Berlin, Sorauerstr. 23, belegene, im Grundbuche vom Kot bulertor⸗ beilrk Band 33 Blait Nr. 973 (einge- tragener Eigent imer am 22. Januar 1919, dem Tage der Eintraqung des Verstelge rungshermertg: Kaafmann Robert Haber⸗ land in Schöneberg) eiagetragene Geund⸗ stück: a. Vorderwobnhaug mit linkem Rückflügel und teilweise unt rkellertem

Dof, b. Querwohngebäude, e. Stall. gebäude lints, d Remisen und Abtritts- gebaude recht. Gemarkung Berlin,

KRartenblatt 1, Parzelle 413 33, 5a 41 4m

groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1248,

Nutzungswert 8720 „½νις. Gebäudesteuer⸗

rolle Nr. 1248, Gcundstückzwert 150 009 . Berlin, den 7. Februar 1919. Amtagericht Berlin Mun.

Aht. 87. 87. . 3. 19.

(73455

GBwanggyersteigerung. S5. K. 107.18.

Im Wege der Jwanggvollstreckung son am XJ. UAril E9E9, Bormittaags 1 Uhr, Neue Frledrichttr. 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, berstelgert merden das in Berlin, Potg⸗ damer Straß 14, belegene, im Grund- buche vom Hotgdamertorbe nrke Band 23 Blatt Run 677 (ein el a, en r Gliaeniümer am 3. Februar 1918, dem Tage der in⸗ traqung des Versteigerungsvermerka: Bau⸗ rat Wlhrlm Walther zu Berlin⸗Grunt⸗ wald) eingetragene Grundstück Vorder⸗ wohnbaus mlt rechlem Seitenflügel und I. Doyvelquerwohngebäade mit rechtem Seitenflügel und 1I. Dorpelq: znerwohn- gebäude sowie 1 und 11. unter kellertem Hof und Hausgarten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 5, Puzelle 79152902, 11 a 83 4m groß, Grundst⸗uermusterrolle Act. 831, Nutzungzwert 64 000 6, Ge⸗ bäude steuerrolle Ne. 831, Grundstückzwert 1280000 4.

Mertin, den 11. Februar 1919. Das Amttgericht Berlin⸗Ytitie. Abt. 85.

73509

Nachstehend aufgeführte Krieg zanleihe⸗ stücke sind mit darch Eiahruchzdiebstahl in der Nacht vom 21. zum 22. Jan. d. Ihs gestohlen worden:

Stück 4. Nr. L über 10990 84 992 der 2. Anl. kJ 1 22511 1 , . VJ JJ WJ J k KJ 1 , 1 liz . 12 198 8. 11 . I 1099 .

Alt, 15. Februar 1919. a n ,. , VPost Szanettk-hmen,

2 vetzderrug, Sstpr.

(27 ?62 Aufgebot. Dle na hbezelch geen angeblich abha aden gekommenen Schuldverschreibungen von An⸗ leihen dez Deuischen Reichs und deutschen Reichsscatzanwelsun gen werden aufgeboten A. Die Schul der schtetbungen der o/o. Anleibe von 1915 Lit. G0 Nrn. 5647672 bls b647578 über je 1000 Æ und die ho /g Sch atzanwelsungen von 1916 Serle 1 Lit. J Nrn. 306502, 306603 und 306504 lber j. 3M M, Serie V Llt. M Nr. 259163 über 2909 S6 und Serle VI Lit. N Nr. 320647 1099 4, auf Antrag der vir⸗ wirweten Fran e rie e Baß

. in

renen bon Lekow rat le Blseur in 5

* werden de ö i r,, , gr,

Anlelhe von 1885:

1I) Lit. Nr. 92125 über 1000 M und Lit. D Nr. 290609 über 500 MS auf Antrag des Herrn Josef Villweber in Freiburg i. Br., Gauchstr. 10.

2) Lit. O Ne. 81798 über 500 M1. LVlt. I Nin 119216 und 119247 über je 200 M6, auf Antrag der Hedwig Syltes⸗ gardt bei Hern Albert Klemt ju Höch⸗ walde, Post Starpel, Kreis Meseritz, ver⸗ treten durch Rechtgzanwalt Urbach zu MNeserltz.

3) Lit. D Nr. 81189 über 500 M, auf Antrag der Großherzoglichen Bürger melsterel zu Bickenbach.

14) Lit. I Re bös23 üher hoo 4, auf Antrag des Bäckermelsters Joseph Dirlnger zu Weier im Thal.

5) Ltt. E Nr. 10321 über 2090 M, auf Antrag der Lehrerin Fäuleln Marle Eck in Barr im Elsaß, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Jaegli, Weber und Dr. Schmidt in Straßburg i. E., Markt- gasse Nr. 2.

G. Dle Schuldve schreibung Lit. G Nr. 7810232 über 100 A der /o Anlelhe von 1916 und die auslozbre 4900 Schatz mweisung von 1916 Serie III Lit. J Nr. 321833 über 500 c, auf Antrag des Rentamtsdienerß Johann Wenger in Kempten.

D. Die auslosbare 40/0 Shrtzanweisuna von 1917 Geuppe 764 Lit. H Nr. 1092627 über 1000 SS, auf Antrag des Könlg—⸗ lichen Korstreoisors Zeising in Ebergwald:.

RE. Die Schuldherschreibungen der 30 / Anleihe von 1898 Lit. D Nen. 265006 bis 266015 über je 500 nÆ, auf Anttag des Kontor der Reichshauptbank für Wert⸗ papiere in Berlin.

F. Die Schuldverschreibungen Lit. E Nr. 80553 über 200 M der 3 0 An— leihe von 1887 und Lit. E Nr. 93470 über 200 S der 35 0 Anleihe von 1888. auf Antrag des Fräulein Anna Schrader zu Hannoher, Am Puttenserfelde 6 L linke bet Grotlan. ;

G. Die na chbejelchneten Schuldverschrei⸗ bungen 5H osg Aalethen:

1) Lit G Nr. 1344955 über 100 der Anleih⸗ von 1915, auf. Antrag des K. Rals Frled ich Müller in Mäachen, Weißenburger slraße 172 11

2) Lt. G Nr. 11312877 über 1000 K der Anleihe von 1917, auf Autran des Gend. Vize wachtmeisters Michael Maͤuser in Oberelsbach, Unterfranken.

3) Lit. I Nin. 3539284 big 3539286 über je 200 S und Lit. G Nr. 3460328 über 100 M der Anleihe von 1915, auf Antrag der Geschwister Fräulein Elfried⸗ und Hedwig Spanke ia Elberfeld, Gesund. heitstraße 97.

4) Lit. B Nr. 2634481 über 2000 M der Anleihe von 1916, auf Aatrag des Mllchhändlers Johann Selk in Ba QAldesloe, vertreten durch Rꝛechtganwal G. A. Olde ahurg zu Ba) Ol degloe.

5) Lit. O Nr. 3757256 über 1000 M der Anleihe von 1915. auf Antrag de Wilhelm Friedrich Feick zu Karlsruhe, B., Feilchenstraße 37, für sich und als Be⸗ dollmächtigter der übrigen Erben des am 4 Deiember 1917 verstorbenen Joh nn Bernhard Fesck.

6) Lit. G Nrn. 6074307 und 6074308 über je 100 der Anlelhe von 1916, auf Antrag deg Oberlehrerg Dr. Paul Finke zu Allenstein, Lingaasse 21 J.

7) Lit. F Nen. 669048 und 3043662 über je 20) S und Lit. G Nr. 3183725 über 100 ½ der Anletbe von 1915, au! Antrag der Frau Margarethe Wisch newski iu Culm a. W., Wafferstraße 29, als , des Waffenmeisters A. Wisch⸗ ne vgki.

8) Lit. Ne. 9122108 über 1000 M der Anlelbe von 1916, auf Antrag des Geh. Rechnungsrats Georg Pippig in Narlgruhe.

9) Lit. G Nr. 46337938 über 100 4 dec Aalelhe von 1916, auf Aatrag der Hilfe sch aff nerfrau Marta 3ibel, geborenen Wlnter zu Schwedeabshe. Linlenst aße 79. 10 . n Nr. AH2587 über 2560 der Anleihe von 1915 und wit. RP Ne. 4621330 über 200 S6 der Anleihe von 1916, auf Antrag der Frau Wislwe Jos. Wohspart ia Vo kach a. M.

1I) Lit. E Nrn. 4314143 und 6312265 über 1. 200 und Lit. G Nr. 4830965 über 109 S der Anleihe von 14916, auf Antrag des Habnarbelters Albert Strampe zu Neltzen, Kn g en. 22.

19) Lit. B Nrn. 3392992 bis 3392911 äber z 2000 Æ und Lit. Nrn. 11301923 his 11801932 über k. 1000 4 der An. leshe don 1917, auf Antrag der Epankasse

m i r , weren aer los

„der Anleihe von 1916, auf Antrag der

arkafs⸗ der Stadt Züllichau und der

Frau Martha Werner, Ghefrau deg

Ambelters Broniglaus Werner in Züllichau, Sleinstrahße 27.

14) Lit? C. Nrn. 2039039 und 2039930 über je 100 der Anleihe von 19196, auf Antrag des Etsenbahnrangterführerz Karl Wolf zu Magdeburg, Hauptbahnhof, virtreten durch Rechtsanwalt O. Behrenz in Maadebu ra.

15) Lt. E Ne. 4488135 über 200 M der Aale he vnn 1916, auf Antrag des Fgauf n naynz Emanuel Odendahl zu Münster, Junlerst 14.

16) Lit. G Nr. 5655852 über 1000 4 und Lit.! ) Nrn. 3598995 bis 3508997 über j. 500 M der A Leihe von 1915 und kit. I Ren. Hl77 34 bis Si 7341 iiber e 200 M der Anleihe von 1916, auf An⸗ trag der Hllfswelchenstelle frau Anna Zinder in Treu a. d. Ostbahn.

17) Lit. D Nr. 602158 ühner 500 der Anleihe von 1915, auf Antran des Fräulein Margarete Petzold in Gera, Neuß, Enzianstraße 23

18 Lit. D Nrn. 1338675 und 1385578 äber j 50 A der Anlihn von 1915, auf Antrag der Witwe: Christ'n⸗ Ranp in E dmaanzw iler, Post Kögigzseld, Baden.

19) Lit. D Ne. 5223833 über 500 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Kaufmanng Fan Schäfer J. zu Herrng⸗«

heim.

20) Lit. G Nr. 2683688 über 100 der Aaleih von 1915, auf Latrag des Magi stratsekeetärg Ernst Wein als Testamentsbollstrecker der am 17. De⸗ tember 1917 verstorhenen Witwe Dorette Wein, geb. Böttcher, ju Hannover, Wie senstraße 12.

21) Lit. E Nr. 5930854 üer 200 4 der Anleihe von 1916, auf Antrag der Sparkafse des Keelses Läüdingha isen zu Lldinghausen, virt eten durch Rechtganwalt Sch ieder zu Lädinabausen t. W.

22) Lit N Nra. 5379577 und 6545464 über 2)0 S der Anleihe von 1916, auf Antcag des Lin wit; Engelbert Restle in St ivens ihal.

23) Lit. 9 Nr. 3833868 über 10999 A6 und Lit. F Ne. 2148742 über 200 A zer Anleihr von 1915, auf Antra der Frau Elt'abeih Motjabn zu Frankfurt a. M., So uch 9 ct raße 5H 11.

21 Li. G Nr. 451201 über 109 M vr Anleihe von 1916, auf A teag des Erich Tertz, zu zeit Leutaant im Felo⸗ artillerieregiment S3.

25) Lit. G Nr. 3633383 über 1000 46, Lit. E Nrn. 31783. 0 und 3178371 über 200 4 und Lit. G Nr. 3350153 über 100 4 zer Anleihe von 1915, Lit. D Ne. 56 16024 iber 500 M der Anleihe von 1916 und Lit. G Nerv. 10133215 bis 10133219 über i⸗ 100 46 nnd Nin. 11246123 bis 11246127 über je 100 S6 der In eihr von 1917, auf Antcag des Backe melsters Wilhelm Schroeder in Dinzig Frauengasse 40, vrr⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Stern⸗ feld zu Daniig, Reitbahn 28.

26) Lit. R Nr. 3155225 über 209 AM und Llt. N. 3310936 üer 109 4 der Anleihe von 1915 uad L E Nr 5079014 lber 200 ½ς und Lit. . Nr. 7897346 iber 1090 ½ der Aanle he von 1916, auf Antrag der F au Elfriede Wiemer, ge⸗ borenen Straus, ju Unna.

27) Tt. O Nr. 9221906 üb r 10290 4 und Lit. D Nr. 6250973 über bo0 M der Anleihe von 1916, auf Aitrag des Pospi⸗ talit Eenst Enzelman i in Elende bei Bleicherode, venreten darch Rechtganwalt Thränhart in Bleicherh d.

28) Lt. G Nr 4995909 über 10900 der Anleihe von 1915, auf Untraz des sinfm anz Max Fritz zu Gtal-ben, zurjeit Sirgeant bel der 3. Komp. Feldrekruten depot, 225. 25 v. .

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 19 März R919, Vormittags AEK Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer Ne. 143, anberaumten Aufgebotg. termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Berlin, den 20. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 154. Gen. I. 25. 18.

73507] Getanntma hung.

Die 5 Yio ige Schuld verschreibung des Dentschen Reiches v. Jahre 1917 (6. Keiegg. anleihe) über h00 , Buchsta hen PD Ur. 7 752 990, ist nebst ben da jugebörlgen Ilnsschelnen Reihe 1 vom 2. 1. 1918 big J. 7. 1967 und dem Ernenerungsschein für die gingscheine Reihe 11 jn Werlast

gen. . Eiern lag, den 11. Februar 1319.

adfm agistrat Straubing. NMalln.

M 41.

1. aiν ußνngg achen

2. . Verlust. und Fundsachen, Justellungen n. berg. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛ4. von Wertyapteren.

5. Kommandltgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Zweite Beilage zan Deutfchen Neichsanzeiger mn Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag den 18. Februar

Außerdem w

Sffentlicher An

Anzeigenvreis fir den Naum einer S5 gespaltenen Einheitszeise s B.. 6 41 auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. S. erhoben.

zeiger.

m

. e a.

Nerschieden- Befanntmachungex

——

27) Aufgebote, Ber⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

72434 Vuigebot. 18 F. 160/18.

Der Reglerungserretär Fritz Dito in Hil eshrtm. als Pfleget des Ziviesuper⸗ numerarg Wilbelm Eggert in Hildesheim, vertreten dutch Jasttzrat Förstr in Hil⸗ desh im, bat das Aufgebot der Obligation der 409 Kiele⸗ K vom Jahre 1904 Serie 18 Lit. G0 Nr. bHI66 über 10090 4AÆ nebst dem dajugehörigen Zins⸗ erneuern agzsch⸗in beantragt. Der Ja⸗ haber der Urkunde wirb aufgefordert, fvätestenß in dem auf den EI. pri 1919, Rosrwmittags L Uhr. vor hem unterzeichneten Gericht, Rlng⸗ straße 21, Zimmer 12, anberaumten Uuf- gebots termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Uikunde er ˖ folgen wird.

stiel, den 81. Januar 1919.

Amtsgerlcht. Abt. 16.

T2603] Z otschensch ine 569 324 uĩ. 563 326 je 1060 4 dbo/J R ichzanleihe Vill sind

verloren gegangen. Meldung Amt Schwarzholz, er Osterhburg. 57722]

Aufgebnt und Zahlungsfperre.

Vas Amttzgerscht Hanburg hat beute folgendeß Auf ebo? und Zahlungèspe re erlossen: Die Ftima Sch var, Gold—⸗ schmidt C Co. in Berlin W., Unter den Lzinyen 12 —- 13, vertreten dutch den Rechts. anwalt und Noiar Justiz at Henniqien in Berlin W. 9, Pots amer Straße 124, hat az Husg bot beantragt zur Kraftlos- erklärung der Aktie der Hamhurg« Amertkantsche Par ⸗ifabrt Actien.· Ges l= schat“ Nr. 97 339 über 1000 S Der Inhaber der kunde wird aufarfordern, sein⸗· Rechte bei ber Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts Stalhof, Katser⸗ Wilhelm Straße Nr 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den A7 Ottorer 19189, Vormittags EES Uhr., anberaumten Aufgebetztermin, Stal hof, Wilhelm Straße Nr. To, 14 Stock (2 Treppen), Zimmer Nr 24, anzumelden und die Urtunde Dorzulegn, widrigenfalls die Kraftlos« erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zu. alesch wir- eig Larbot erlass⸗n, an den Inh ber der U kande ei Lelstung zu Vewirken, insbesondere neue Zins-, nente oer G winnant lschelae oder einen Gr⸗ neuerungsschein auszugeben. Das Perbot findet auf die obengtnannte Antragsteller n keine Anwendanz.

Hanmbueg, den 21. Nopember 1918. Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.

(os lt .

Aufgebot und Zahlungs sperre.

Der Taufmann weorg Glauhrecht in Beilia. Schöneberg, Heyl straze l, ver⸗ treten durch die Rechtzanwälte Justtmat Dr. Auerhach uad Pick in Berlin Schön berg, Kaiser Wilhelmplatz 4, ht dag Aaf. gebot und bie Zablangasperre betreff ves angeblich abbanden gekommenen Schecks d. d Berlin, den 14 Mart 1918. über b30 4M, auagest At von dem Kaufmann Wißy Klapproth in Beilin, Beussel⸗ stlaße 3, gezogen auf die Co merz und Vię cen b. Henk Depositen kass⸗ P Q, Berlin, Turmnraße 6b, lautend aaf Georg Glaub⸗ recht oder Ueberbringer', beantragt. Der Juhaber der Uikunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf ven 39. Apri E919, Vormittags IO Utzr, vor dem unierztichneten Sericht, Nene Fiedrich⸗ ztroße 13/14. III. Stockwerk., Zinmer 166 108, aaberaumien Aafgebott ierm ine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wihrtemalls die Krafilos— erklürn g der Neükande erfolgen. wird. Zugleich wird der Commerz⸗ und Dikconto. Bar! Depositenkasse PQ, Berlin, Curm-⸗ Uraß 65, erbeten, an einen anderen Inhaber des vorhezeichneten Schecks aig den obengerannte n Antcagsteller elne

istung za bewirken.

Berlin, den 18. Januar 19139.

Amtsgericht Geilin⸗ Mette. Abteilung 84. 84 E. 930/18.

7356] Zahlungs sverre 154. F. 139.19.

Auf Antrag der Obe postdicettion Berlin wid der Reschsschuldenverwaltu⸗g in Berlin, betreffend die angehlich abbanden gelommene Schuldve schreihung der 5 pro- zentlgen Anleibe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. G Nr. 11 104 542 über 100 A, be boten, an einen anderen Inbaber als die oben benannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, im besondere neue Sintsch-int ober einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 11. Februar 19319.

Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 164.

173457 Zahlungs syerre. 1594 F. 146 19. Auf Antrag der Erben der am 2. Ja⸗ nuar 1919 verstorbenen Mathilde Ber- ninger aus Cassel, vertreten durch den Gijsenbabnbetrtebswerkmeister Franz Otto in Cassel, dieser vertreten durch den Rechts en walt Dr. Plaut in Gassel, Kölnischestr. 13, wird der R iche schulden, verwaltung in Berlin betreffend der an— a-blich abhanden gekemmenen Schuldver⸗ schreihungen der 5H prozentigen Anlelbe des Deuischen Reichs von 19815 Lit. H Nr. 2056497 bis 2056 493 iber 200 Æ und Lit. G Nr. 2078 090 his 2078093 uber 6 190 und von 1916 Lit. E Rr. 5 551 145 über 200 AM ver- boten, an einen anderen Jubaber als die oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinz⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ zugeben. Berlin, den 11. F-rnar 1919 Amisggericht Beil n Mitte. Abt. 154.

734583 gahlungesperre 154 F. 12518. Nauf Antrag des Kaufmanna Huao Wet, alleintger Inhaber der Firma Fild Soldickmidt zu Berlin C. 19, Ferusalemer- straße 17, ver r ten durch den Rchta⸗ anwalt Justinat Saenger 1 11 Berlin, Lützomste. 3, wird der Reichs schul den berwaltang in Berlin, der Reicheb ink in Herlin und der P eußischen Se handlung in Ba lin, Mukgrafenstr. 33, betreffs der ang-b ich abhanden gekommenen Schal d. verschreibungen der hprozentigen Anleib⸗ nes Deuisch⸗n Reichs von 1917 Lit. B Nr. 4001 677 äber 20 0 A1, Lit. C Nr 12199 053 bis 12199 0955 uns 13 710135 über je 1000 S, Lit. E zer. 7 295 495. 6776 688 und 8637 055 über je 200 M und Ltt. G Nr. 11 86. 027 üher 1090 4, und yon 1918 it. G Nr. 15 607 402 bla 15 607 407 üter 1000 M, Lit. D Nr. 9575 729 und 9575730 siher je 500 4A, Lit. E Nr. 9 7365 178 über 200 6 und nt. G Nr. 13 671 221 ugs 13 6571 222 über j. 100 44 verboꝛen, an einen anderen Inhaber als den obenge— nannten Antragsteller eine Leistung zu be— vicken, ins besondere neue Zingscheine oder inen Erneuerungsschein auszugehen. Berli, den 12. Frbruar 1913. Am tggerlcht Berlin⸗ Mete Abteilung 15.

73508) KBetannmchreng. Am 28. Jan a 1919 siad im Vorort⸗ zuge von Potsdam nich Berlin die nach benannten Wertvavlmre verlaren gegänzen: 1. Kaschau⸗ Ode berger 4 00 , Obligationen.

Serke 1127 Rc. 47 à 200 A,

Serle 1127 Nr 453 à 200 (t,

Serie 1127 Nr. 43 à 20) M,

Ser 1127 Nr. 50 d 2900 MS, sämtliche 4 Nummern verlost per 1. Za— uar 1919, sämilche 4 Nammern mit Coupons per 1. Juli 1919.

II. St. 1 Ungarische 40̃!01ge Stantrente vor 1910.

Lili. A Nr. 80 3322, 1 à 403 M Coupon pir 1. Mär 1919.

Vo edart den 14 Februar 1919.

Der Pelz ipräsi ent. v. Zttze witz.

mit

73407

Du ch Tunschluß irtril vom 6. Februar 1919 ist der Lege chein der Pr piteniie, Frankiurter Ver sicherur gs isen schaf in Franffart a4. M., vom 16. Mär 1912 aber den von genannter Gesellschait am 13. Januar 1879 auggtstenß ten WRer⸗ sicherunggsch tn Nr. 40 076 fäc kraftlos erklärt worden. 18 F 3518.

grankfart a M, den 11. Februar 1919.

Amisgericht Ahteilung 13.

73403 kA tg gericht Mergentheim.

Du ch Ausschlutzurt il 88 Amiegerichts Mer çenthetn pon 12. Februor 19185 wurden die drei Attien der Süddeuisch n Volfabank, A G6. in M'rrientheim üßhe⸗ fe 1000 M, Nr. 471 472 473, für krafilos eillärt

Mergentheim, den 14 Februar 1919.

Daz Amte gericht.

734044 Werannemachung.

Durch Aueschlußartell vom keutigen Tage ist der 4 proölentige Pfandbrief der Sch war iburgischen S vooih l enhaak in Sondersbausen Serle 197 Lit. E Nr. 2827 über bo0 M für kraftlos erklärt worden.

KBondershausen den 13. Februar 1919

Schw arzburgisches Amtsgericht. Abt. J.

73385 Der von uns am 13. Juni 1918 auf das Leben des

Herrn Wilhelm Kenneke,

Sannaͤtg. Se geant in Mulpeim a. Ruhr, ausgestellte Re sich⸗rungaschet⸗ Nr. 143 16 über Æ 19 000, lst abhanden gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige An⸗

bei uns geltend zu machen, andernfalls

der Versicherungsschein für nichtig erklärt

und eige Ersatzurkunde aasgeste lt wird. Gerin, den 5 Fer ruar 1919.

Dentsche Lebens nersicherungs- Bank, Aktien - Gesellschast in Ber lin.

J. Friedrich t.

73386 Nufgekhsꝛ.

Der Pfandschem L 318, den wir am 21. Oktober 1909 über den Lebeng⸗ dersicherungeschein Nr. 48 054 vom 15 Fe⸗ drunt 1 S753 ür Frau Ci oline XWVasdre, geh. Sperber, ian Vnrowo, diselbst am 11. Ferr iar 1917 vrstorben, ausgefertigt haben, soll abhanden getommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung beg Pfandschrinz binnen zwei Monazen von heute ab bei uns zu melden. Melde sich ntemand, so werhen wir den Pfandschein für krastloz erklären. Leipzig den i Februar 1819 Teutonta Versicheru ng zaftiengesellschaft in Leipzig vorm Allg Renten. C xital⸗ u. Lebensversich zu igebank Teuionta. Dr. Bischofsf. J. P. Schön er.

73337 Eluftze boni.

Der von uns unterrn 17. Junt 1913 au! das Leben des Kaufmagags Arnurt Schultz in Bertin unter Nr. 188 522 a (6 esrtilgie Ve sich runggschein über 59000, tit abhanden gekommen. Wie fordern denjenigen, in dessen Besitz dleser Veirsicherange fein sich etwa biftndet, bierdurck auf, sih igner⸗ halß zwat Tanten bel uns za melden, ande nfalls der Versichrungeschein gemäß §z 19 der la ihm abgedrucktnn Bedingungen ür kaftlos erklä t und durch Neuaust⸗ fertigung ersetzt werden werd.

Lüßrck, den 14. Februar 1913.

De nische E ben ve si derungs⸗ Gesellschaft

in Lübeck. Jul. Böttcher. Kabhen. 172258 A afa bot. 1) Fel. Tina Mülder zu Hagen,

Augustasteaße 49, hat daß Aufgebot des auf ihren Namen auagestelllen Spar⸗ kassenbhuchs der sädtischen Spa kasse zu Halen Nr. 75 051 über 1148. 92 A,

2) der Werkm iner Aeolf Hinde rstte don Volma st in Ny. 1666 bat das Auf- gebot dis ef Leinen Nim n autgenellten Sparkossenbucha der stänt. Spa kasse zu Häögen Ne. 61 271 über 1851 14 ,

3) Fran Wilhelm ne Hagebölling. geh. Schöaebeck, von Gyelgtherg hat dot Aufarbot des auf thren Namen aasge⸗ fellten Syn kassenbuckJ der Sra kaffe Rori(- Ha en ju Ha zen Nr. 39 151 üder 312 63 ,

4) der Rangitrme ster Andreas For z Hoelerhelde, Mamkestraß 10, hat das Auf zehot dis Hypotde enhrlefs über cas für ihn im Gru ndbuche von Hagen Band 61 Blatt 991 in Abt. ill Rr. 3 eingetragene Restkaufgel von 2000 ,

5) die Fbefrau Anna Birk aann aus Haden, Wehringhauserstraß' 77, hat das Aufgebot des auf ihren Namen augage—⸗ tellten Spa kasseyhuchz der Spukasse wzoel Hagen zu Hagen Nr. 63 417 über 765, 93 S, ö ;

6) die Zigaretter fabrik Tz. O denkott, J. G. zu Jogen J. Westf., Sedanst aße 35, hat dag Aufg hat des ihr verloren ge⸗ gangenen Pfandschemg Nr. 155 der Var lebnzkasss zu Dortmund, lautend auf 20 000 M (Zwanzigtausend Mark),

beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgeforbert, spätrsteng in rem auf den 3. Jun EREgR9, Borm. EH UKhe, vor dein unterzeichneten (hericht, Zimmer 21, auberaumten Termine ihre Nächte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zultgen, widelgenfalls dte RKraftlozerklärung derselben erfolg⸗n wid.

Hagen ä. Westt., ben 8. Februar 1919.

Das Imi sgericht.

Der ͤ auß Wehr bei Burghrohl hat das Aufgebet flgender Urkande: des Schecks Nr. O6 205, aug⸗ aestellt am 12. September 1918 von dem Faufmann Juda Härrmann in Mayen auf den Namen von Konrod Gsch aus Wehr bei Burgbrohl, lautend über 288 , ahlbar bel der Spartasse detz Keeiseg gane ju Mayen, beant'agt. Der In haber der Urtunde wird aufgefordert, spätstens in dem auf den 25. Seyp⸗ tember E919, Bor mittags RO Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, anbe⸗ raumten Aufgebon termine seine Rechte aniumelden und die Urkunde Horzulegen, widrigen falls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mahen, den 10. Febrnar 1919.

Amtsgericht.

724331 AUnsfge os

sprüche . innerhalß zweier Ronate

2) Fräulein Auguste Höcker hlersclost, Mühlensjr. 4,

3) Frau Elly Häbner, geb. Höcker, in Berlin. Frledenau‚

vertret'n durch den Theatermaler Orts Häcker hier,

baben dag Aufgebot fo'gender angeblich verloren geggaatner Syarkaffenb che- des . zu Neustrelitz, e. G. m. n. SH:

zu 1: Nr 564/2171 lautend am 1. Januar 1873 über 18 Tir. 38 Schllg., fetzt über 282, 490 M6 aut estellt au

ju 2: Nr 100212155 lautend am 1. Januar 1873 über 20 Tir. 25 Shllg.,

etzt über 3109 25 Æ ausgestellt auf

Auguste Höcker.

ju 3: Ni. 45612167 lautend am 1. Jannar 1873 ü er 31 Tir 42 Shchllz. fetzt über 482.70 ½½ ausgenellt auf Theater npektor W. Höcker,

beantragt. Der JInbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem ant Dunn nahen z, den E. Noyzaber L919 Vormittazs 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine sein⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrtgenfalla die w der Urkunden erfolgen wird. Men strelitz, den 30. Januar 1918. K Antsgerlch

.

73331 Be kauntmachung. Vas Amtsgericht Traun stein erläßt fol⸗ gendes Aufgebot: Die Gene ssenschaft zur E ntwässerung der Injeller Filzen in Jasell hat alz bigberige Inhaberin der angeblich verloren gegangenen Sparhü cher des Darlebenefassenberin⸗ Inzell Buchstabt B Hanpthuchsette S5 mit Ei lage leirschlie ih eutgeschrtebener Zinsen) von 713 4M 80 , Buchstabe E Haupibuchseite 88 mit Einlage le nichr ießlich gutgeschriebener Zinsen) von 53 Æ 95 8 die K aftloserklärung dieser 2 Spar- bücher beantragt. Der Inhaber dieser Sparb l her wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5 Feptenm der 1919, Rermittags O Uhr, in Stzungssaale des Amtsgerichte Traunstein anberaumten Aufgebots termia seine Rechte beim Gericht anzumelden und dle Spar- bücher vorzulegen. widꝛigenfallg deren Krartlogerflärung erfolgen wird. Team stein, den 12. Feoruar 1918.

SDerichtzichrelhe et

dez Amt erichta T aunstein. (L. A) Donaubauer. 73384 Aufgebot. Die G zefrau Berta Lange, geb. Fimmel, in Pommeriig, im Beistande ibres Ghe— mar ns, des Schiffers Eouard Lange in Pom merzig, hat das Aufg bet der an— geblich veloren gegavg-nen Sxarbnche dee Sparkaff⸗ rer Stadt Züllichau Rr. 3911 über 621,44 M netbst 21 73 6 Zi sen, Nr. 27 220 ube 578,73 6 arrst 70,23 M Za sen beantiagt. Ver Joh ber der Syarbucher wild aufge o dert, swaͤt⸗ stens in dem auf den 8 Jani 1919 Bormittags ER Uhr, vor dem unier— zrichneten Gericht anbaraumten Aufgehota⸗ termine seine Rechte anzum lden und die Sparbücher vorzulegen, wide enfallz die zt aftloserklärung der Sparbacher ersolgen wird. 39 F. 4. 1961. Zällichau, den 10. Februar 1919. as Amts ericht.

72859] Auf ed ot

Dec Kaufmann Wilhelm Wndemann, Mitnhaber der Firma Lm emann und Gieselmann in Niderbecksen bei Oeyn= haufen, hat das Aufgebot nacht hender, angeblich durch Brand vernichieter, vor der ohen genannten Firma auf die Fiima Gfabietz Co, G. m. b. H. zu Herne⸗ Horsth ziusen geijogener und von dieser aknupnerter Wech el beantragt:

a. über 214,50 ƽ, aus gestellt am 25. 4 1914, z hlbar in Hern⸗⸗Horsthausen am 26. 8. 1914,

b. über 200, S, ausgestellt am 8. 5 1914, zo bhibair ebendort am 25 10. 14,

C über 31650 S, ausgstellt am 15. 5. 1914, zahlbar ebendort am 26. 10. 14,

d. über 651,50 AM, auggestelli am 10. 7. 1914, iahlhar ebendort am 25. 11 14,

6. üb n 335 oder 355 „M, ausgest⸗Ut am 109 8 1914, zahlbar ebendort am 10. 12 14,

f. über 300, S, auga⸗stellt am 10. 8. 1914, zablbar ebendort am 23 12. 14.

Der Inhaber dirser U kunden wird auf. gefordert, spätst na in dem auf den II Seytember 1919 vor dem unter⸗ 1 ichn ten Bericht, Haupt ebäure, Z mmer Nr. 6, Vorm ntags II Uhr. 4 be—⸗ raumten Aufaebots termine seine Rechte anzu nmelden und die Urkun ven vorzulegen, wöidrigenfallg deren Krastlozerklärung er⸗ folgen wird.

173459 Anf genoat.

Der Bäͤckermeister Otto Goschnick in Bütow hat das Angebot dir Quttung der Regterungstzauptfaffi Köstin, den 16. Ortober 1915, uber Hinterlegung von 2099 M 57 A, hegebend in dem Bütew⸗r kreis par kaffenhuch Rr. 23 453 für Holi⸗ kaufgelder aus den Oberiörfereien des Bezirks Köelin, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, väteftens in dem auf den 28. Apr E919, Bo mutags LH Urdr, por dem unterjeich eten Gericht, Zmmer 11, anberaumten Termin setne Recht an zu⸗ melden und die Urkunde dor ulegen, widrigen falls dern Lraftlogerklärung erfolgen w: rd. Gut om, den 10. Febraar 191.

Das Amtsgericht.

73333 Angebot

Der Gälsbesitzer Jeag Schultz in Seld⸗ bof b. Dömitz, früher Braugreibesitz'r in Tüch w, verireten durch Rechtg nwalt NMoꝛler, Lächev, hat das Aufgebot des OYvpothekenbriefs über das im Grun bach don Lichow Band TI Blatt 51a Ar- teilung 11 Nr. 12 ür den Biauereß⸗ b sitzt? Jean Schultz eingetragene Ka f⸗ geld von 20 000 A beanttazt. Der In⸗ haber der Uikunde wird aufgerordert, svätestens in rem auf Mittwoch, den 28. Mai 1919, Varmitags AO Ur. oc dem unterzeich eten Gericht, Zimmer Nr. 6 anberaumten Auf ebotstermine seme Rechte a zumelden und die U kunde vor- zulegen, widrigenfallz die Trafilotzerklarung der U kunde erfolgen wird.

Lüchow, den 8. Februar 1919.

Ax tegericht. I.

72350 Vu gebor.

Dte verwitwete Fuhrh rr Büßelmine Zange, geb Badi g, in Berlin SW. 61. Plinu er 7, vet ete' durch en Rech n= inwalt Er eich Meevßner i Berlin Wg, Fronenstiaß⸗ 66 67, hat als G eniümerin es in Selin au Pknufer 7 b legen, i Grunebuch von Berlin (Tempelbofer Vorstadt) Band 41 Blan Nr 1380 ver⸗ zel neren Giuntrstäcks das Aufgebot zr ussiie ung ors Giäubi erz der ia Ab- teiung 11 N.. 1 des oben keieichneten G undbuchs eingetragenen, zu: 5 vy ver⸗ ins lichen Teilt vpothek ven 2000 T LIn 6600 Maik, dte urspesßngdlich an Chr st'ane TLasse Emilie Reich t a gemet n, daen dem Bäcker nee stee Rudolf M⸗ver überet net u d ichlteß i auf Karl Grest F rdigand Gottlien Dtimar in Berlir, Under nraße 17, umgesch eren worden war, gemäß F 1170 B *. B. bee tragt. De- Bläub iger diese⸗ Teil bvvot ik wid aufgesor dert spit stens in dem auf den L Mai 1919. Varm itags LR Ur, dor dem unterzelch eren Ser ch, Klein⸗ herte straße Ur 16/19, Zimmer 33, an⸗ deroumten Aafgebotstermtne sein Recht anzumelden, w detg nalls sine An schltetzzung mit setn⸗m Rechte erfolgen wird. GSerlin den 10 Februnr 1419 Amtsgericht Beiliu⸗Tw pe hof, Abt iln aglI.

173390) Bekannt machung.

Das Amtegerlcht Eitangen bat wit Keschl ß dem 12 F bruer 1919 erlaf en fol end Aufgebot Die Generalleutnant witwe Mathtlde Aradt, geb. Mao, in chen, ä re P wazregentn i ate 22/11, und die Apo hek ybesitzerin Krepfenta er in München, Köntgenn naß 41111 haben be⸗ antrat, den verschollenen U ferorfizter ESrnst Mayr des 195. Inf ⸗Reaimenis in Fria gen, devor en 1865 oder 1866, Sohn der L nogerlchtadirekorseb g tten Cal und Margarita Mayr, jules wohahnst in Erlan zen und im Jahre 1888 a g Bayern aurgewandert, ür tot zu e klänen. Der bezeichnete Verschollene wird aufan fordert, sich pätestenß in dem auf Mit woch, den 5. Kpve nber gag, Vorm. KER Htzr, vor dem Amtegerichie Erlangen anheraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung . wird. An alle, welche Auekunft ü deben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er. eht die Aarforderung, . testent m Aufgebotgtermine dem richt Anzeige zu wachen.

Grlangen ren 14. F bruar 1919.

Grichtgichtelh rei des Amtsgerichts Erlangen.

73382 ;

Dis Amtagerickt Königslutter hut beute folgendes Aufgebot erlassen Die Eh Feu des Landwirts Heinrich Binrotb, Ala gib Vahldiek, in Ru stedt Nr. 20, hat das Aufgebot der im Grundb⸗che von Wolgdoer? Band 1 Blatt 19 in der 1I. Abteilung eingetragenen Tinglichen Lan: 3000 4 Illaten der Pabldiek chen Ehefrau, Wi he m ne Frede ike g b. Vabl⸗ diek, a. bar in C. M., 1000 Ti., b. ei ne noch nicht b st mme Übfin ung aus dem . Rr. 26 n Eebeck, & eine vollnan rige

ursteuer und 1 Rab, auch eine lleina Hoch it. Auf dea kinderlofen T- denfall

f. 1) Der Tbeatermaler Otto Höcker zu Neustrelltz, Georgstr. 14,

Herne, den 8. Februar 1919. . Amt ggeꝛicht.

des einen Ehegarten soll der Ueberlebende 13Jahr nach dem Tode des orbenen

1.

*