1919 / 42 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

w

* ö

Rentier Jobann Slefargki in Culmste in den Vorland gewählt worden. Culmser, den 11. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Eich sitt. 73044

Betreff Derlehe nt kass erwerein Ot ting (Schwaben) . G. m. u. S. Aus geschi den: Georg Kratzer und Johann , bierfür: Kieinle, Anton,

auer in Otiug, und Vog 1, Mathias, Bauer in Oltisg, ag Bemsttzer in den Vorstsnd und das blebrrige Borstande⸗ mitglied Tiber Hurler als Stellvertreter des Vo rheberz gewählt.

Eichftãtt, den 12. Februar 1919.

Amigzgerlcht.

KEinenneh. 73043 In das Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 13 21ingetragenen Genossen- schast „Meuenhßfer ar leh n skaffen, Verein, eingetrageze Gensssens aft mit un be schräurtere Gamtpflicht in Nenenhoaf“ eingetragen worden:

An Stelle deg auzgeschtedenen Vor—⸗ staa demitalleßs Bernharb Meojeberg ist der Iimniermann Jehan n Kaspar Leischner in Neuenhof alt Beistzer in den Vor— sftand gewählt worden.

Gisenach, den 6. Februar 1919.

Amttgerigt. IV.

Freiburg, M reisgg n. I 3045] Geno ssenschalleregifter.

Ja dis Senossenschafteregister Band 1 O. 3. 17 wurde eingetragen:

Laudmiersch 1stlicher Coasumverein und A bsatzverein Wolfenwtiler. Leutersberg, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit unbeschrügkter Haftpflicht, Wolfen weiler betr.

Ainulf Meter, Wllh lm Katser 1II und Johann Meler sind aus dem Borstande autsgeschieden; neugemählt wurden an deren Stelle Frlebrtch Leonbarbt, Sten er= ei heber, Wilhem Schoerpflin 11, Bahn arhrlter, und Wilbelm Stork, Landwnt. Gisterer alg Vechner, alle in Wolfen⸗ weiler.

Feeiburg. 31. Januar 1919.

Amtagericht. II.

Forat, Lnutgitꝶ. U 3046 Bel der im Kenossenschaftgregister unter Nr 17 eingetragenen Berei abrauerei Fo st Ne, eiungeneagene Geaofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Forst ¶Lausth), ist folgendes eingetragen worden Die Fuma ist nach beende er Liquidation erloschen. Dle Rertretu agt⸗ besu mts der Liguldatoren ist beendet. Forst (ELaufitz) den 13. Februar 19139. Das Amttgerichi.

Geldern. I 3047]

In unstr Genossenschaftsregtier tit hene het der Molkereigengssenschast

u B rnum e. G. m. u. HS. in Vernu nm ,, elngetragen:

Ver Acke er Lad wig Leurg ist aus dem Porstand aurgescht⸗den und an selner Stelle der Ackerer Albert Stenmanntz in den Vo estand gen äblt.

Gelsern den 23 Januar 1919.

Vasg Amiggericht. Cora, Heng. 73018 Gen oss easchoftsregirfter. unstiem Genossenich area sster Nr. 10, betreffend di- G nossenschaf⸗ Geraer Ban, eingetragene Ge⸗ nüffenschaft mit beschräntzer Haft⸗ pflicht ia Gera⸗Renß, ift heute ein⸗ getragen worden:

Der Gankbtamte Werner Wlater in Gera ⸗Untermhaung ist zum Vorstandgz⸗ mitglied hestellt.

Amtsgericht Gera, den 11. Februzr 1919.

GlIlaneknnm. UI 3046]

Auf Blait 17 deg Genossenschasie⸗ reglsters, heireffend die Lieferungsge⸗ nossenschaft für das Wager bange wer be der Jun nm ag bezirke Glanchnm, Merrane,. Werdau land utckau i. Sa, eingetragene Menossenschast mit beschradulttr Gafipfsicht in iauchann, tft heute eingetragen worden: Der Stell, macher meister Ernst Hwietzsch in Glauchau ist nicht mehr Mitglie? deg Vonstands. Der Wagenbauer Rodolf Beer in Zolckau ist Mirglied des Vorstands.

Glauchau. den 8. Februar 1918.

Dag Amtegericht.

oIIII GO. 173951 In unser enossenschastzregifter ist henne bel Nr. 28 Eletzetzttäta uad Maschi⸗ neug enoss nschast lein Christinen.; berg e. G. m. B. G. esngeiragen, daß ber Tischlermelster Ferdinand Aim aus dem Vorftand ausgeschleden und der Tischlermelster Ruzolf Bupke in Klein Cbhristinenberg an seine Stelle getreten ist. Gollaom, den 5. . 191. Dag Amtsgericht Guhbon. n n unser Genossenschaftsreglster . Ce Nel i, E har unk Tarleßhne. kasse. c. 8. .

j 9 S. ju Kani , . wordes: Otto Freter ist nicht ehr Vorsta bSmitglleid. Der Bauer tar Bril ke in Gibcho ist in den Vor⸗ a n r, ö uben, den 11. Februar 1919.

Amtegerickt.

Halger loch. ;

17630583

SJIn unserem Genossenschafte register Nr. 12

6 r 9 9 ka elbe dnn, k.

9

ue ö e, und Landwirt ütelbronn ist dir

. .

fer r Siehe von

Maurer Georg Koast ven Mittelbrann in den Boerstand gi wählt worden. Halgerloach, den 11. Jebruar 1919. Das Amtsgericht.

Malnuichen. 7305. Auf Blatt 3 des Reichs gens fsenschafta⸗— regssterg vie Firma Gemetauü zige Gan- genossenschaft Hainichen. eingeiragene KRenofsen haft mit beschränkter Saft pflicht in Hainichen betr., hi heufe ein- getragen worden, daß der Gilengießerei⸗ bestzer Maul Anderegg und der Privat. mann Julius Robert Edelmann, beide in Haln ichen, als Milglied⸗r des Vorflands gusgeschteden und an ihre Stelle a. der Rechtsanwast Franz Orkar Mittenzwel und b. der Klempnermetster Friedeich Hermann Gnge, heide in Hainichen. alg Mitglie er deg Vorstandz getreten sind. Hainichen, em 13. Fehrugr 1919. Daß Amt ggerlcht.

marburg. Eibe. 735055

In das Genoßenschafteregister N.. 16, Wien zt urger Wank eingetragene Gen nssenschaft mit Hescheäntter Gai. vflicht. WGinnhrln:s vurg, ist ciggetragen: Bankbeamter DJaul Mentel it aus rem Vorstand ausgeschi den. Dire kior Clemens Döpking in vamburg ist zum Mitglted des Vo standtz bestellt.

Harburg, den 11. Feheuae 1919.

Amte gerlcht. IX.

———

Mechingon. 730561

In daß hbiesige Genossenschaftgreg; ter sst heute bet dem unter Nr. 16 einge⸗ tragenen Konsumwnerein Hechlug en und Umgegend e. B. m. H. O. in Hechiagen kolgendes eingetrg jen worden:

Emil Kölle und Weikssthrer Gagen Miller zu Hechingen sind auß dem Bo⸗ stand auggeschleden, Iitzterer am 1. Ja—⸗ nugt 1919.

An Stelle des Emil Kölle ist Post- sekretär Adolf Bausinger zi Hechingen in den Verstand gewählt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Januar 1915 siad die Statuten wir folgt geändert:

5 44 Ab 1 erhält folgende Fassung: „Ver Geschäftsant il jeyeg Mitglted es wird auf 50 M festgesetzt

§z 46 Satz? erhält folgende Fassung: , wird auf 50 fest⸗ gesetzt.

Hechingen, den 12. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

——

Mei lsgb org. 730571

In unser Genossenschaftzreaglster ist heute unfer Nr. 21 bei der Landwirtschaft lichen An, und Werkaufs geuossen⸗ schaft Geisberg, G. CG. in. b. S. elnqetraqen, daß durch Beschluß der

1918 die vafisumme auf jweitausend Mark erböht worden ist. Heils berg, den 5. Februar 1919. Amts gerlcht.

Mix tor. 73059

Jo das Genossenschastaregister ist bei hem unter Nr 14 ingetragenen „FKonsrmm-⸗ Werra Ott tzar ger,. e. G. m. Hh. SB.“ ü ben gen eingeragen:

Fär den guß dim Rorstand audge⸗ schieder en C lenbahnaehilfen Heinrich vöke ist der Rin nbah geßilte Heinrich Bider—⸗ beck aselbss ar'rwäßlt.

Höxter, du 12. Februar 1919.

Das Amt agericht.

Kea rlarakhe, nd om. 73061

In daz Gene ssenschafgregtüer Band 1 O. 3. 19 It zur Gisten Karlsruh⸗r Obst, und Gemüse Gin, und Ber⸗ tan fa. Geng fsenschaft, e. G. mi. b. S.. starlsguhe, eing; fraqen: Dle Färma ist gägnert in; „GEtog“ Geste Karlgrußer

Obst. und Ke in üse. Glia- und Ber si kauf. Gennssenshatt, e. G. nm Bb. H.

starlaruhe. den 12. Febraar 1919. Badischeg Amtnger icht. B2.

e nrlis ruhe, Scuten. 173011 Inu das Genoffenschaftzreglster it dei der unter Nr. 2 einge äagenen Genossen« schaft „Garlsruh'er Gpar, und Dan 1e dug kassenner ein c. GS. m. 11. G. in R arieruhe 1iigetragen worden: Die irma ih geändert in: Taurnziuorn. Wlumenthaler Sygre und Dartebae- ka fsengerr in eienr reegene Gennffen. scdaft mit unbelchrürrten *in Der Sg der Genofsenschaft befin det sich lu Tauenzinom. Un Sielle des aus dem Borstand adaaeschledenen Paul Hevser st Wilhelm Pi tzoka in den Vorstand gewählt. Vas Siarnt ist geändert. m gf n ftartsruhe O. S., den

Hemm pten, AIIg KRM. 73062] we n ,,, mf 5. ennere igen off a s aft 5ihen˖ 56 e. . m. 6 in & ihn. h e. Juß zem Vorstand ist ausge- zichteden: Anzreag Gernhard. An seine Selle wurde gewählt: Johann Georg

Nuber, Landwirt in Bizlinge. Kempten, den 11 Februnr 1919.

Amte gericht Megistergerichn. HKemptom, Allg 6a. 73063 en, ier l, iir ö Setzwey ei Gen ff 167 Munter mais 6. e. BG. m. 1. S in Uater-

. Aus dem

orstand sind aua ges⸗

eschieden: Natte er, Graih und. ein ich, letzterer ö 6 treten zes Jorstandt altglled. Neue * im it⸗˖

1 ß Uhsem vr und K ; * 1 ein

zemhten, den 13. Februar 1916.

ö 28 ö .

Amtagericht (Re sistergerichä).

weneralversammlang vom 5. November si

Kempten. Allgäu. . Geno ss ea schaster'egt tereintrag Mathmannshoser Spar und Dar⸗ lohnstasfas-Berein, e. G. im n. G in Muihmannshofen. Alolsz Her ist aus gem Vorstand autzgeschleden. An selne Stelle wurde gewählt: Norbert Hummel, Lanbwirt in Muthmanne hofen. Kempten, den 13. Februar 1919. Amt ggerlcht (Registergerich.).

K em ptien, Alg R. l 30s h

Gen offen ich aftaregi tere lutrag.

SGennere! ˖ Genostenscha. Eitenẽ⸗ berg. e. G. m. u. S. in Eitensderg. Aug dem Vorstand ist ausgeschleden: Michael Thomg, Thaodäug Hörmann, Andreas Burkhart und Veiter Müller. Neue Vorst mn dsmitalted: Michael Thoma, Landwirt in Etiens berg. ;

Kempten, den 14. Februar 1919.

Amtsgericht (Reatstergericht). iz ain. 73066] In das Genossenschaftgregister Nr. 12 sst, hei der Kansnm und Syar⸗ gengffenschaft für Rölin und Uan⸗ gegend. ein getrugenen Geno fssenschaft ait Seschrüutkter Hattpsislcht in Ktössin om 6. Februar 1919 eingetragen:; Dle Hafisumme ist auf 50 S erhöht dunrch Meschluß der Generalpersammlung vom 15. 12. 1918. Der Tischler Gustas Ot in Köalm tft für den aus dem Rorstand ausgeschiedenen Maschinisten Karl Da—⸗ mergm in den Vorstand gewählt. Die Vertretungshbefugntt der stellzertrelenden Rorstandamitglleter Louis Goschke und Gmil Rietz ist beendet. Amttgericht Köslin.

Xohelim. 73067

In unser Genossenschaf taregister ist hene bei ber unter Nr. 12 eingetragenen Ge— nossenschatt Gintaufg. und Lieferungs- genasser schaft der Schuhmacher von Neheim ud üagegend e. B. m H. d. zu Neheim solgendes elngetragen worhen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 3. November 1918 sind dle §S§ 25. 26 des Statut abgeändert. Die Haftsumme lst auf 300 4A erhöht.

Neheim, den 10. Februar 1919.

Daß Amtsgericht. Ostergde, GsIũhr. 73075 In das Genossoschafstzregister Nr. 8 ist belm „Schmückwalder Darlehns. kaffennerein e. G. m u. G.“ einge—⸗ tragen, baß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mit zlieder Riadiki und Janjen der Guttbesizer CGhristof Schuldt in Warweiden und Pfarrer Stern in Groß cm üchwalde in den Vorstaud gewähll

nX. Oslersde, Oßpr., den 1. Februar 1819. Amtsgericht.

nen gsbnrg. 7730761

Gtntraau eg in das Benn ssenschaftgregister Nr. 25: Meierei G ena ffenschaft, e. G nr, n, , in Eslafftebt. Van mann H inrtch Ratkj n it auß dem Vorstand auggeschieden, an seine Stelle ist der vandmäann Heintich Harder in den Vo— stand gewäblt.

Nendsbßurg. den 5. F⸗ßrnar 1919.

Das Amftgqen icht.

gt. wem an. s7zoꝰz

Brut? wurde in das Fenossns daß s. reqister bel Nr. 2 „Kite sener rger⸗ Kon fumnerein, ein gete. Gen. m besch e. Haftpflicht, in Riiesen“ eln. getcagen, daß an Siell, der aus dem Vorstand a sgeschlederen Michel Mai und Ntolaus Klees, Nifolans Shonun, vens. Bergmann und Matdäas Hetvinger, Berg⸗ ag beide in Blieseg, gewählt worden nd.

Et. Wendel, den 5 Februar 1919.

̃ Dag Amigger icht.

Sehönhborg, Mek I. 73075

In unfer (enoffenschafleregifter ist beute bei dee Veretna. Meterti Walks felbe A Pyggensee, e. G. m. mn. HY. in Waltsfelde eingetrazen, daß für den aus den Vorstand duegesch ebenen Hufner Heinrich Külls la Pozgensee der Kätner Hans Brüggemann in Waltgfelbe neu in den Vorstand gewäbit worden kft.

Sch d a dern Re ckl.) 14. Febtunr 1918. Meckl. Srrel. Amtsgericht. Sehönin gem. ; [73080

Im Genosfeaschaftgreglster für den hiesigen Amtegersch sert Rand J Blat 47 st bei dem Watenstedter Spar und Darlrhus kafsenverein, e G m. un. N., heute folg⸗ndeg erngetragen:

Durch Beschluß der General versamm- lung vom .. Dezember 19818 ist an Sielle hes ing der Rentner und Land wirt Hinrich Lohe in Watenstedt zum Mitgliede det Vorstandg ge wählt. ö Schdningen, den 10. Februar 1919.

Das Amte erich.

gehn erin, Mech. 73031 In das hiesige Genoffnschaftsregister it beute zu der unter Nr. 38 verzeichneten Ten essensch aft „Kt storfer Than, und

eingetragen. In der Gengralpetsemmlang vom 24. Nobbr. 1918 ist für dag aus- scheidende Vorstandamitglied Miele al italted des Vorstandz gewählt der , Gussop Balzereith in Läbsterf. . er Rorslgender ist das Por an ho.

a Jobs. Schume cher, alß zroelle 9. eh tele (nher Ea merit estelf. 66

6 Schwerin, den 13 Februar 1918.

Meckl. Amtsgericht.

äckermeiste s Wilhelm rem.

Darle hnata ffenntt ein, e. G m u. G.“.

doeh wein, Wel ehe]. Jag 3e]

In das Genossenschaftsreglster ift bei der Dent schen Veennereigennffenschaft e. G m. B. H. in Simrkau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung dem 277 Jangar 1919 ist die Genossen. schast aufgelöst. An Stelle von Ferdinand KBrothmann, Otto Ulrich und Karl King sind kie Landwirte Conrad Groth, Grnst Schuck und Hermann Mielke in Simkau in den Vorstand gewählt. Die Liqäal⸗ dation erfolgt zurch den Vorstand.

Schwetz, den 4. Februar 1919.

Dag Amtsgericht.

Vochelde. 73085

Im hiesigen Genossenschaftzregister bei Nr. 3, Conservenfahri Waten büttel vorm Derm. Maaßdberg e. G. m. u. H. in LBatenbüttel fol- gendes eingetragen:

Vurch Feneralyersammlungebrschluß vom 3. Februar 1919 ist an Stelle des auageschie denen Vorstandamitglieds Hein⸗ rich Achill der Großkotsaß Wlilheln Bofse in Watendüttel ia den Vagrstand gemahlt.

Gingetragen am 11. Februar 1919.

WBechelde, den 11. Fehragr 1919. Daß Amtegericht.

Vechelde. 730836 Im hiesigen Genossenschaftsregifter in bei Nr. 3 ftoaservenfaßhertt Waten⸗ büstte!l vorm. Herm Mansßherg t. G. m n. SF. in Watenbstitel folgendes eingetragen: Vurch Jenerolversammlungsbeschluß vom 3. Februar 1919 ist an Stelle des aut aeschiedenen Virektors Fr. Ebeling der Direktor Arthur Bahlmann in Waten⸗ büttel in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 11. Februar 1919. Vechelde den 11. Februar 1918. Daz RAmtegerlcht.

—— ———

V e n sn m t. . 730857.

Gintrag jum Genossenschafts eegtsten D. 3. 11 zum Shar. A Darlehen s, kasseuveresu Erz ln gen e. G. m. *. G. Hermann Stoll und Henrich Weißen« berger sind aus dem Boistand ausee⸗ chte den. Tazer Rutschmann, Bürger meister in Recbberg und Karl Zelle, Rat. schreiber in GEriingen, wurden in den Vorstand gewählt.

Walo shut, den 11. Februar 1919.

Am taqerichꝛ

M eoid om. 73088 „Darlehens kaffenneve ln Grbenda nf e. G. m U. H., Sitz. Erbendorf“ tit Genera versammlungsbeschluß vom 2. Feb uar 1919 wurde für das aug iesch e⸗ dene RVorstandgmitalied Jobaan Schr ter der Metzger und Wirt Johann Schmid: in Eiben dorf zum Verein gbo sieher gewählt. Beiden den 13. Feb uar 1919 Amttgerlcht Welden, Registergericht.

Te m pol Bgnmrg. erg

In das Genossenschafterigister ijt bet der Molkereslge ansseuschaft Kamin etugetragene Geanfsenichaft mit un. belch ränlter Haftpflicht in Kamln. When, er getrag⸗n worden:

Der (Gälsbesitzer Johann Hrp in El. Ilrkwig ist aug dem Vorßande aus⸗ geschleden. Zi se nem Stell vertreter ist der An siedler Hemmrich Rese be siellt worden.

Amtegericht Zenmhnelbun g, den 17. Januar 1918. KHem poeklsnr. 73090

Bel Nr 9 des hiesi en Geno ssenschafig⸗ regist iS Groß Wisnlewker Spy ar. u. Dar lehnstafftupere lu, C. B. in B. SG in Gr. Wianiemte ist beute eingetragen werden, daß der Amigdorst her Knl Müller vastorben und der Besitzer Hugo Wetzke in den Vorstand gewählt ist.

Zeinpelburg, den 22. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Ew Intzzenberzg, Hege. 73091]

In unser (Hen o ssensch its register wurte he ne bei dem Landmtrischaftlichen Gonsun. und Creblthereid e. G. m. u Y. zu Hu gꝗnlein em getragen:

In der Generalbersemmlung vom 15. Januar 1919 wurde Georg Wilbelm Meld von Hähnlein jun Direktor ge— wählt. Die Stellvertresu ng des Kenod Bern hard J. von Hähnlrin ist erloschen.

3wingenben g den 14. F brunr 18919.

Hesstichez Ani ingericht Zawtnqtnbern.

EI[ornaheim. 73623

Ueber den Nachlaß des . 7. No⸗ vember 1918 gefallen n, zuletzt in Pfar4⸗ heim wohnhost gewesenen Wechan ikers deinrich Schütz, wude heute, am 14 Fehinar 1919, Vormsttags 9 yr, das Conkursberfahren eröffnet. Herr Mechte⸗ anwal. Schnurmann, hier, wurde zum

Konkargyeralter erngunt. Anmeldefrsn:

30. 1919. Giste Gläubiqrrber- sammlurg: LR. März 1919. Borm. 9 Ur. Prüfungetemnin: 5. Mhyril E919, Vorm 9 Uhr. Offener Arrest und Aniesgefrist: 89). Marz 1818.

i n : den 14. Februar 1919. Derichs schrelbere6 dez

Aalerm., [736629 Dag dondurtzznerfahren ber den zRachlaß der Argm Boat, Ganfmauns (in 2 ist nach erfolgter Abhaltung des elüßterming heute aufgehoben ö

Den 14. Februar 1815. mteg richt Aalen,

Amte gerichte sckrelär Grathwohl.

ntegꝛrichts A 4.

merlim. 1 Daß Konkursber fahren über dag Ver⸗ mögen der offenen Handels gelsellschaft Societt Berliner Mÿ gel. Tisch er Ad. Titzer in Gerlin 8. V. 19, An der Jerusalemer Kirche 3, ist, nach dem der in dem Vergleichs termine vom 9. Dejember 1918 anqenomm en- Jwangavergleich durch rechtskiäftigen Beschluß vom 9. Dejember 1915 bestättgt ist, aufgeboben wordeg. Berlin, den 6. Febraat 1919. Der Gerichts ichrejber des Amtsgerichts Serlin⸗ Mitte. Ahteilung 154. 154. N. 275. 14a.

NDürem, Rheinl. 73744 Das Konkurederfahren über den Nachlaß es 4 Huchen⸗Stam meln herstorbenen Wirts Germann Schoppmann wird aach erfolgter Abhaltung de Schluß⸗ lerming hierdurch aufgehoben. Büren, den 12. Februat 1913. Amtsgericht Aöt. 8.

inden Burg, G. S. 173745

Väz Kon ntoersahren sihher das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wien Po⸗ zimsti jan. in Hindenburg D. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufg oben. 4 N. 41158.

Rindenburg, O. G., den 14. Februar

1915. Das Amtegericht.

Eolno. . 737461 Dag Konkursverfahren über has Ber⸗ mögen der Firma Gebhr. Kramm in Urine wird wach erfolgter Abhaltung des Sch ußterm ins hlerdurch aufgeboben. Peine, den 11. Februar 1919. Das Amttgericht. II.

12) Taris unh Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen hahnen.

73497 ; Tt arg. und Peivatkahngülernerke hr.

Mit Gültigteit vom 1. März 1919 wird dos Cellheft B 11 31 neu herausgegeben. Hierin sind die Nachträge 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 vom 1. September 1916, vom 15. September 1916, vom 1. Feb usr 19517, vom 1 Mal 1917, vom 1. April (918 tingearbritet. Preis für das Teil. heft 3 . Die Telhefte sind durch die heteilsaaten Güterabferisgungen soawle dag Austunftsbäro hier, Bahnhof Aler⸗ anderplatz, zu bentehen.

Berlin, den 10. Februar 1919. Gisenhaßnhirekttan.

a6 26]

Grtzöhukg der Gebühren für nie

Benutzung ber stäbtischen Äuschlußss= steüe Ferlin entralmarkfhnlle.

Mett wärt ett vom J. Mär 1919 ab rkät die Taisihestin mäng sür Werlin ent rail * rthalle folgenden Wortlaut:

Berlin Z ntrafznatkitzalle OR. Nur für Sendungen, die en die Markthallen virwaltung oder an zur Benutz ang der stähtischen Anschlußst lle Berechtigte ge⸗ richtet sind ozrer von ihnen aufgegeben werden.

Nachrichtlich: Für die Benutzung der Anschlußftelle werden zjugunsten her Stadi⸗ gemeinde Berlin und zwar stets nur durch di⸗ Güterabfertlaungsselle Berlin Zeniralmarkihasle erhohen:

a. bei Sick it: für je angefangene 50 kg bes wilklicchen Gewichts b0 A4,

bh. bei Wagenladungen: sür die Elsen⸗ bahr wage nach e 20 4.

Die weiteren, für die Renutzung der Anschlußstelle geste den Vorjschrlften sind durch Aushang bekanntgemacht.

Berlln, den 12. Febraar 1919.

Etsenb ahndirektion.

ü 3499

Ei echrel ner kehr Seachsen⸗ Baden. Deft 9 Is. GHeändert wird mit sofortiget tigkeit die Tꝛrifentfernung z vtschen Neck rel; und waschwitß von 337 1n 4357 km und mit Gältistert vom 20. April 1919 die Tarifentfernung zwischin Berg- hausen (Baden) und Höllwitz von 451 in 451 kim. Dresden, am 15. Februgr 1918. Ben Dir 8. Tk6cht. Sig arten bahnen

al geschäftzführende Verwaltung.

(I 3627 Deu isch luxem burgische & s er; ver ehre. Mit Wirkung vom J. Aprll 1919 wird

der Nutnahmeianrf für Thoaasschlacken

und Thomogschlockenmehl nw. uad der Augnehmelarif für manganhaltige Elfen. schlacken us e., beide gültig vom 1. Junt 1915, aufgehoben. Frankfurt (Mt.), den 30. Januar 1919. Elsenbahnr ireftlon, namens der beteiligten Gisenbabhn verwaltungen.

[8493 N ted rläudisch . Faherlscher Gütertarif vom E. Ja uuar L903.

Der vordezelchnele Tartf nebst Nach- trägen, zer jugehötige An hang von 1. April 1918 und die Zuschlagsiafel für Eil, und Frachtstück ut im drulsch⸗nte der⸗ ländischen Verkehr vom 1. Nobember 1918 treten mit Ablauf dez 81. Mär; 1819

außer Kraft.

München, den 7. Februar 1919. Tarlfame der Gayer. dt G. G T. d. Jih.