1919 / 43 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs sachen.

X. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen . berg. y. Verpachtungen, Verdingungen ze.

X. Ve . Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Mtiengesellsca ien

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für ven Raunt einer T gesgaltenen Ginheitszeile 50 Pt. Außerdent wird auf den Huzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 n. S- rkoken.

9. Bankausweise.

6. Erwerbe · und an, . Niederlassung ꝛc. von Re 3. Unfall und Invaliditatz ze. Versichern a

enossen schaften een n,

19. Verschiedene Bekanntmachungen

I) Unter suchungs⸗ sachen.

174035 Verfügung.

Die Fahnenflachtsertlärung vom 2. 11. 1915 gegen den Landwehrmann Feiedrich Schirn zel, 4 / Ers. Batl. Ldw. . Inf. Regt. !, ausgeschrteben in der 1. Beilage des Reschsanzeigeis Nr. 263 vom 6. 11. 18 unter Ziffer a9 453, wird zurückgenommen.

Augshäarg, den 5. 1. 1919.

Gericht der 2. Diyision.

74036

Das Strofvollstreckungsersfuchen vom 1. August 1910 gegen Cimbhoßer, Diet⸗ helm, Duschkka, Rase. Noack, Leh wenn, chulze, Spindler und Wenz ke ift erledigt.

Coit bus, den 14. Februar 1919.

Ver Erste Staats anwalt.

1749371 Beschluß.

In der Strafsache gegen den Landmann Anders Zverlen Gamnelganzs d, ge— boren am 24. Juli 1897 zu Halk (Kreie Haderg leben), zuletzt daselbst wohnhaft, wegen Wehipfllchtentziehung wird der auf Grund des § 332 St. P. D. erlassene Brischluß der hiesigen Straslkammer 111 vom 27. März 1916 wegen Fortfalls des Grundes der Beschlagnahme wieder auf⸗ gehoben.

Flensburg, den 6. Februar 1919.

Die Strafkammer J des Landgerichtt.

7 4038 Beschlusf.

In der Strafsache gegen den Schmied Chresten Nielsen, geboren am 3. Februar 1875 zu Hjerndrup, juletzt in Simmer⸗ stedt (Kreig Hadergleben), wegen Wehr pflichtentzie ung wird der auf Grund des 3 332 St. P. O. erlassene Beschluß der biesigen Strafkammer 111 vom 19 März 1917 wegen Fortfalls des Grundes der Beschlagnahme wieder aufgehoben.

Fien*bnrg, den 6. Februar 1918.

Vie Strafkammer JU des Landgerichts.

74039 Beschluß..

In der Strafsache gegen den Gastwirt Fngwart Sthrk, geboren am 29. Juli 1884 zu Mollerup, zuletzt in Wieshy (Kreis Tondern), wegen Wehrpflicht entjehung, wird der auf Grund des

332 St.⸗P.-O. erlassene Bischluß der lesigen Strafkammer ill vom 16. Mai 1916 wegen Fortfalls des Grundes der Beschlagnahme wieder aufgehober.

Flena burg, den 6. Februar 1919.

Die Strastammer J des Landgerichts.

74040 Wmeschluß.

In der Sirafsache gegen den Pächier Karl Mariug Jatzzl gekozen am 29. April 1886 zu Ellum (Kreis Tondern), zuletz: in Grö nebeck (Frei Haderslebenj, wegen Wehrn flichtenzehong, wird der auf Gtund des § 332 St. P.« O. erlassene Beschluß der hüsigen Strafkammer III vom 5. Jun: 1916 wegen For falls des Grundes der Beschlagnabme wieder aufgehoben.

FiIensburg, den 5. FebWrnar 1919.

Dle Strafkammer J des Landgerichts.

174041 Re sch nßt.

In der Sirafsache gegen den Lanbwirt- schaftlichen Arbeiter Wlllaßg Greifen geboten am 6. Februar 1897 zu Röddino, juletzt in Schottburg (Krets Haders leben), wegen Wehrpflichtentzie hung, wird der au Grund des § 332 St. P.. D. ersassent Beschluß der htesigen Ferten kammer II vom 24. Jult 1916 wegen Fortfall; des Grundes der Heschlagnahme wieder aufgehoben.

Fleus urg, den 6. Februar 1919.

Die Strafkammer 1 des Landgerichls.

174042] Wesch uß.

In der Strafsache gegen den Land mann Hand Schwibt, geboren am S, Januar 1897 zu Doverfeld (kreis Haderslehen), zuletzt wohnhaft daselbst, wegen Wehrpflichktentzi⸗hunn, wird der auf Grund des § 332 St. P.« D. erloss ene Beschluß der hiesiaen Straftammer 11II vom 23. März 1916 wegen Fortfalls des Grundes der Beschlagnahme wieder auf⸗ gehoben.

Flensburg, den 6. Februar 19139.

Vie Strafkammer 1 des Landgerichts.

74043 elch luß.

Ja der Strafsciche gegen den Landmann Thomas Moitensen Terkildsen, geboren am 25. Januar 1'895 ju Schaps (Freis Koagdern), zuletzt wohnhaft daselbst, wegen Weh pflichtentztehung, wird der auf Grund deß § 332 St. P. O. erlassene Beschluß der hiesigen Ferienkammer II vom 19. August 1916 wegen Fortfalls det Grundes der Beschlagnahme wieder auf⸗ gehoben.

Fier shurg, den 6. Februar 1913.

Bie Strafkammer 1 des Landgerichts.

aon] Beschtu.

In der Strafsache gegen den Dienst⸗ knecht Peter Petersen, geboren am 21. August 1396 zu Gken (Kreis Sonder⸗ burg), juletzt daselbst wohnhaft, wegen Wehr⸗ pflichtentzit hung, wid der auf Grund des §5 332 St.“ P- O. erlaffene Beschluß der

biesigen Strafkammer III vom 72. copembe-r

74045 KBeschluß.

In der Strassache gegen den Land mann Hans Bothildus Keämer, geboren den 25. Jun 1898 zu Osterlinnet (Kreig Hadertzleben), zuletzt daselbst wobnhast, wegen Webrpflig tentziehung, wird der auf Grund des 332 St.. P. D. erlassen⸗ Beschluß der hiesijen Strafkammer III dom 23. Dezember 1916 wegen Fortfalls des Grundes der Beschlagnahme wieder aufgehoben.

Flensburg, den 6. Februgr 1919. Die Strafkammer JI des Landgerichts.

K

. mnie, . lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

73819) Zwangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am IS. Mai 91g, Vormittags EO Utzr, an der Gerichtastelle, Brunnen⸗ platz, Zinmer Nr. 32, 1 Treppe, ver⸗ stelzert werden das im (Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 138 Blatt Nr. 3283 leingttragene Eigentümer am 23. De. zember 1918, dem Tage der Eintragung des Veisteigerungsbermerks: Kaufleute Hermann Schwtriner und Hermann Bolder zu Berlin zu gleichen Anteilen und Rechten) eingetragene Grunzstück Geman fung Berlin, Otapisttaße 39, Kartenblatt 21 Parzelle

997155 2, 10 a 27 m groß, Grund⸗

steuermutterrolle Art. 6985, Nutz ungs wen 16500 1, Gehäudesteuerrolle Nr. 6985, hestehend auß Rorderwohnhaus mit zwei Seiten flügeln. Quergebäude und Hof. Gerlin X. 20, Brunnenvlatz, den 15. Februar 19189. 6 R. 73. 18. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

73820) Swangsbersteigernn s.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll iam 29. April 1919, Vaozmittags RO Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer 113 11h, persteigert werden daz in Berlin, Ader⸗ straße 28 belegene im Grundhuche vom Otantenburgertorbezirke Band 1 Blat Rr. 21 (eingetrageue Eigentümerin am l. Dezemper 1917, dem Lage der Ein⸗ tragung detz Versteigerungt vermerkt, Wltw⸗ Paulige Piltzing, geb. Schramm zu Berlin) eingefragene Gꝛundstück, Vorder⸗ haus mit Treppenanbau und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenhlatt 18, Parzelle 1729100, 4 a 69 am getoß, Grundstenermutterrolle Art. 20, Nutzungt⸗ vert 17 300 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 20, Grund stücks wert 252 000 ½. 85. K. 64. 17.

Berlin, den 10. Februar 1919.

Amttgericht Berlin Mitte. Abt. 85.

73821] Zwang sverstzigernng.

Im Wege her Zwanggyollstreckung sol im 25. Auril HukGg, Eormittage 1O Utze, Neue Frtedrichstraße 13.14, III. (drittes) Stockwerk, Itmmer 113 / 116, zersteigert werden das in Herlin, Goll. aowstraße 13, belrgene, im Grundbuch- don der Köntigstidt Band 61 Glan Ne. 3363 (eingetragener Eigentümer am 22. Januac 1919, dem Tage. der Ein⸗ tragung des Versteigerungs vermerkg: Kauf— mann August Scherler zu Berlln) ein, rtragene Geundstäck Gemarkung Berlin Kartenblatt 40 Parzelle 2166/ lo, 40 a 73 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 20 3999, Nutzungswert 56 250 , nach dem Grundbuch 56 740 44, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1544, a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude und vier Hösen, b. Fahr ifgebäude im zweiten Hofe linkt und Queirzwischenbau und Queranbau, C. Andau an b link im Hof, d. Doppel- querfabrikgebäuze mit Treppenhaus vorbau links und Rückflügel rechig, e offener Schuppen rechts im jwelten Hof, g. offener Schuppen im dritten unterkellerten Hof quer, h. offener Schuppen im Garten link, (Grunditücksweri 900 000 .

Berlin, den 10. Fehruar 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 85. K. 3. 19.

73822] Aufgebot.

Die nachbezeichneten angeblich abbanden glommenen Schuldverschreibungen Deut⸗ scher Reichsanlelhen und Deutscher Schatz⸗ anweisungen werden aufgeboten:

A. Die nachbezeichneten Schuld ver⸗ schreibungen 50 o Anleihen:

1I) Lit. G Nr. 1049 303 über 100 4 der Anleihe von 191h, auf Antrag des Lehrers a. D. F Boschann ju Frankfurt a. O., Stiftsplatz 81.

2) Lit. G Nrn. 8075 830 u. 11 045 050 über je 100 M der Anleihe von 1916, auf Antrag des Eisenbahnunterassistenten Leo Clemens in Koblenz ˖ Moselwenß.

3) Lit. G0 Nr. 7 756 545 über 1000 M. der Anleibe von 1916, auf Antrag des Graveur Hermann Baur in Würm, Amt Pforibeim.

4) Lit. H Nr. 1175 845 über 200 M. der Anleibe von 1915, auf Antrag des Herrn W. Küpper in Wattenscheid, Frei— heitstroße 11.

5) Lif. D Nrn. 4 431 375 und 4431 274

1915 wegen Fertfalls dꝛ3 Grundes der Eieichlagnahmt wie der aut eheben Flensburg, den 6. Febrünt 16918. i Straflammer I det Landgerichts

sther jeh S und rtt. F Ar 5h7164z 698 über 200 SM oer Auleche bou 1916 und Lit, E Nrn, 7014166, S 687188 bit

8 687 190 über je 200 der Anleihe don 1917, auf Antrag des Fabrikarheiters Valentin Herold J. in Pfungsiadt, Rügner⸗ straße 30.

65 2it. E Nr. 10 877719 über 200 der Anleihe von 1918, auf Antrag dei Vorarbeiterß Gunav Linz in Berlin, Lüneburgerstr. 24h, vertreten durch die Rechtsanwälte F. v. Kognitzki und W. Wendland in Berlin O. 27, Holjmarkl⸗ straße 11.

7) Lit. B Nrn. 1065 397 bis 1085 399 über je 2000 S der Anleihe von 1915 u. Lit. B Nin. 2 598116 his 2 593 118 über je 2000 M der Anleihe von 1916, auf Antrag der Witwe George Chriniansen in Hamburg, Otrostr. 27 Il, verntten duich den Rechtgzanwalt Dr. W. Behrens ia Damhurg, Bohnenstr. 12/1411.

8) Lit. B Nr. 2 821 989 über 2000 6 der Anleihe von 1916, auf Antrag det Hermin Adolf Blank, zurzeit in Neufocken— doꝛs.

9) Lit. B Nr. 1211 813 über 2600 ., Lit. D Nr. 2 439 213 uber 509 A, Lit. R Nr. 2 409 567 über 200 S u. Lit. G Nr. 2 480 355 über 100 ½ der Aaleihe von 1915, auf Antrag des Schutzmanns Hermann Liebert ln Posen, Caprtiste 10a.

10) Lit. E Nr. 517 303 über 200 0 der Anleihe von 1915, auf Antrag det Tlempners Wilhelm Blisse in Berlin, Lichterfelde, Roonstr. 2.

11) Lit. E Nen. 730 095 bis 730 099 über je 200 S der Anletke von 1915, auf Antrag? der Barmer Crediibank, Flliale Düsseldorf, Dsstr. 129.

12) Lit. E Nr. 2512 845 über 200 A der Anleibe von 1915, auf Antrag der Agathe Hohmann in Hamburg 20, Eꝛrika⸗ steaße g0 1II.

13) Lit. A Nrn. 1115 118 und 1115 119 üher je 5000 6 der Anleihe von 1916 auf Antrag der Gemelndesparkafse in Großschönau (Sachsen).

14) Lit. D Nr. 1 6550 119 über 500 A der Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau Emma Marte verehel. (Gröber, geb. Leitnltz, in Leipzig, Czernaks— Garten 11 111.

15) Lit. G Nr. 11 385 048 über 100 der Anleibe von 1917, auf Antrag des Arbeiters Polvkarg Braun in Grill heim, O. Nr. 22, bei Ingolstadt.

16) Lit. C Nr. 10 133 397 über 1000. 4 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Dekonomen Kasper Hirschbeck in Ochsen— feld bei Eichstädt.

17) Lit. D Nr. 1672 856, Nr. 1 706 612 und Nr. 1706 613 über le o0 M der Anlettze von 1915, Lit. E Nrn. 2910287 bit 2 910299 und 3 601 138 über je 200 M der Anleihe von 1915, Lit. D Nrn. 4746 446 und 5816 262 über je 500 und Lit. E Nr. 6463 166 über 200 4A der Anleihe von 1916, Lit. D Nr. 6 887 2955 äber 500 Æ und Lit. G Nr. 8704 330 über 100 M der Anleibe von 1917, auf Antrag des Oberposischaff ners Helmun Gensch in Neukölln, Bodestr, 23 a, vorn III Tr.

18) Lit. E Nr 2982 643 über 200 K und Lit. G Nr. 3397 631 über 100 A der Anleihe von 1915, auf Antrag des Rentlers Johann Bungert in Neviges, Flberfel yerstr. 19.

19) Lit. G0 Nra 1538 856 1 538 860 über je 1000 A, Lit. D Nr. 37189 840 über 500 M und Lit. G Nr. 3919 588 über 100 A der Anleihe von 1915, auf Antrag des Fränleins Anna Höpfner in Beilln W 10, Thlergartenstr. 22 bel DVaplb.

20) Lit. D Nin. 7 046 465 und 7 046 466 über je 500 MA, Lit. F Net. 7057 633 über 200 Æ und Lit. E Nr. 7057 632 über 200 M, Lit. G Nr. 9 678 121 über 100 S der Anleihe von 1917 und Lit. P Nn. 9 861 707 und 9661 708 über je 200 S6 der Anleihe von 1918, auf Antrag der Bayr. Gebirgz⸗Kanonen⸗Yatterie 16 in Sonthofen, vertreten durch ken Ober— leutnant Braun, ebenda, dieser wieder⸗ vertreten durck den Zahlmeister Ludwig Schuster in Sonthofen.

21) Lit. B Nr. 755 680 übtr 2000 4A, Lit. O Nr. 1378 443 über 1000 46 un Et D Nr. 2498549 über 500 S der Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau Emma Heine, geb. Ever, in Altona— Ottensen, Goebenstr. 34 1II.

22) Lit. G Nr. S 575 37 über 100 4 der Anleihe von 1917, auf Antrag der Däuslerfrau Rosalle Gwose in Niewodnik, tig. Falkenberg, O. Schles. (

23) Lit. DN Nin. 5H 608 194 und 5 6083 195 über je b00 Æ der Anleihe von 1916, auf Antrag des Magazlneurs Johann Ghristof Landgraf in Arnberg (Obflz.), F. 208.

24) Lit. B Nr. 5 064 314 über 200 M der Anl'the von 1916, auf Antrag der Frau Margarete Grafsel, geb. Stephan, in Sengburag. Osspr.

25) Lit. D Nr. 886 627 über 500 4K der Anleihe von 1915, auf Antrag des Maurers August Hohwaldt in Berlin N. 58, Hagenauerstr. 3, Stfl. III.

26) Tu. D Nrn. 3 693 453 big 3 593 496 über je 500 her Anletke von 1916, auf Antrag der Fraun Else Lehmann, geb. Bullmann, aus Berlin, Ellsabeihstr. 41, Qu. IV Tr.

27) Lit. D Nie. 2779 165 her Hh0 Mt her Anleibe von 1915, auf Aagtrag des

8 885 352 bis 8 885 355 über ie 1000 4, d. Vie außlosbate 4950/0 Schatzanwetisung von 1916, Serie VI ir. G Nr. 233 047 über 2060 Æ, auf Antrag des Kauf- mann Max Haack in Breslau, Vletoria⸗ straße 34. .

CG. Dle ausloßbare 4700 Schatz⸗ anweisung von 1916, Serle VII Lit. G. Nr. 236 987 über 2000 *, auf Antrag des Moltereibtrektorß W. Klatt in Anger⸗ burg, Ostpi., Neußener Weg J.

DH. Die Schuldpyerschreibung⸗n der 36, vormals 40/0 Anuleibe von 1879 Lit. A Nrn. 2841 u. 3146 über je 5000 M, auf Antrag der Frau verw. Major Marte Lauen⸗˖ stein, geb. Stoff regen, in Oretszden, vertreten durch Frau Paster Aunchen Gißfel ot, geb. Lauenstein, in Stadtoldendorf (Braun⸗ schweig), diese vertreten durch die Recht; anwälte Zustitrat Hertel, Hans Windisch und Friedrich Windlisch in Dresden, Georgplatz 31I. .

Dle Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätestenz in dem auf den 24. Seytember 1919, Vormittage EO uhr, vor dem unterzeichneten Grrichꝛe, Neue Fcledrichstr. 12/15, III. Stodwerk, Zimmer Nr. 106 108, anberaumten Auf⸗ gebotttermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 84. Gen. XIII. 5. 18.

Berlin, den 15. Februar 1913. Amttgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

73823 nfgebot. le nachbezr ichne fen, angeblich abh anden gekommenen Urkunden werden aufgeboten:

A. Die nachbezeichneten Wechsel:

1) Der Wechsel, d. d. Berlin, den 2. Nobember 1917, über 2000 , zahlbar am 2. Februar 1518, ausgenellt von Karl Scholl, gezogen auf Herrn Paul Häuseler in Berlin, Braunshergerstr. 18, angenommen von Paul Häuseler, indossieri an die Iriedrlchsberger Bank C. G. m. b. H. und an die Dresdner Bank Berlin, auf Antrag der Frꝛiedrichsberger Bank . G. m. b. H. ju Berlin. Lichtenberg, Frankfurter Alle 79, vertreten durch ihren Vorstand, im Verfahren vertreten durch Justtzrat Schachtel ju Berlin O. 112, Frankfurter Allee 79.

2) Der Wechsel, d. d. Berlin, den 2. Januar 1912, über 3000 SL, zahlbar am 15. Januar 1912, ausgestellt von Berta Jambor, geb. Mittelstädt, unter Genehmigung vox Wilbelm Jambor, ge⸗ zogen auf Herrn Wilhelm Jambor in Berlin, Hannober schestr. 17, angenommen von Wil helm Jambor, mit den Indossamenten der Autstellerin und der Frau Margarete Lieke⸗ fett, auf Antrag der Handelsfrau Mar⸗ garete Lietefett in Berlin, Zentralm arkt⸗ halle La, vertreten durch die Rechts⸗ anwölie Dr. Julius Arnheim und Dr. Grnst Cohen in Berlin W. 8, Char⸗ loitenstr. 54.

3) Der Wechsel, d. d. Berlin, den 15. März 1909, über 300 M, zablbar am 15. Junk 1909 bei der Volksbank in Berlin e. G. m. h. H., Köpenickerstr. 10a, ausgestellt von Frau H. Leßler, gezogen auf Herrn Willy Leßler in Berlin, Kur. türstenstr. 108, angenommen von Willy Leßler, mit den Indossamenten der Aug⸗ siellerin, der Volkahant in Berlin und des D. Pobwimee, auf Artrag der Max Camlner G. m. b. H. in Berlin W. 50, ürnbergerstr. 6, vertreten durch den Rechtean walt Karl Kamke in Berlin O. 27, Alexander str. 27 B.

4) Der Wechsel, d. d. Berlin -Lichter⸗ berg, am 30. Januar 1908, über 100 4, zahlbar am 50, April 1918, ausgesiellt don KEmilie Brämer, gejogen guf Herrn Abolf Kahn in Berlin N. 54, Weinbergt⸗ weg L angenommen von A. Kahn, mit dern Jadossamente der Ausstellerin, auf Antrag der Firma Emilie Brämer zu Berlin. Lichten kerg, Möllendorferstr. H3 / Sg, bertrlien durch Justtzrat Schachtel zu Berlin O. 112, Frankfurter Allee 79

B. Die Aktien der landwirtschaftlichen Zentral ⸗Varlebnzkaffe für Deutschland:

1). Nr. 2680 über 10090 ½, gusgestellt am 1. Januar 1900 für den Bär walder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein 6. G m. u. H. zu Marlenthal, auf Antrag des selben,

2) Nrn. 1732 und 7817 bis 7820 über je 1009 4A, auggestellt auf den Jedwah— noer Spar. und Dailebnekassen⸗ Vertin e. G. m. u. H. in Jedwabno, auf Antrag des letzteren.

C. Die nachbeieichneken Schuldverschrei⸗ bungen Prrußischer konsol. Staatgaalespwen:

1) Lit. B Ne. 20 471 über 2000 S6 der 35 oo vorm. 400 Anleihe von 1876,75 uf Antrag: 1) des Plplomingenteurg Georg Bartel zu Waldenburg i. Schi, D der verwitweten Rentiere Auguste Hahn, geb Bartel, zu Berlin Wil mers. it ,,, den Rechtsanwalt Justizrat Or. Frich Meyßner in 2 W 8, Keonenstr . Lehn 2) Lit. Bz. Nrn. hb Bo bis 250 208 über je 2009 4 der 3! vorm. 45,9 AÄn— leihe von 1883, auf Antrag des Herrn Dr. Hermann Bettmann in Rheydt, ver. treten durch den A. Schaoff bausen schen Bankoreta A. 5. Filiale Rhepdt,

37 zit, O Nin 964 202, 969 623 und 71 316 über j. 1009 Æ der 409 Falefte von 1903 und Lit. C Rr. J 103 574 her

Oterlehrerz Fe *llmg in Swmeim. B. a. Lie Schutoberschteibhungen .

5 oso Anleihe von 1916 Lit. G Nrn.

10060 4 der 40½ Anlethe von 9 I, auf

8 6 ,

D. Der vom Re chsbantdirektonun in Berlin ausgestellte Zwischensche Rr. ii Fis über zöhh Je 3 C Benn! Reichs anleihe von 1917 (6. dre gon et e; auf Antrag der Firma Kleine Conn in Goljow, Oderbruch, vertetten duich Rechtsanwalt Corbus in Seelow, Mar

L. Der 400 Pfandbrief der Ventsch. Hypothekenbant in Berlin Serie fn Lit. D Nr. 2783 über 500 6, auf Intra 3 Herrn W. Henties in Oberg ber

eine.

F. Die Aktie der Ludwig Löwe Akten-; Sesellschaft u Berlin, Dorothern ssraße Jh Nr. 9339 über 1000 M6, auf Antrag de Glberfelder Bantyereln. Attlen gesell schaft in Ohligs, vertreten durch Rechtzenwalt Dr. jur. Rosendorff in Heriin W. 8 Behrenstr. 50 / 52. *

G. Die Perußische 50 / g Schatzanweisu ng don 1916 Nr. 204 300 über 2000 0 au! Antrag des Chirurgen Dr. med. Paul Lengemann in. Bremen, Am Dobben Nr. 145, vertreten durch die Rechtzanwäll⸗ Dres. Hirschfeld, Drewes n. Kottmeler in Bremen.

H. 8. Die 400 Hypolbelinpfandhrief⸗ der Prrußiichen Praudhrierbayk in Berlin Em. 21 Tit. C Nr. S373 aber 16066 Tir. I Nrn. 5613 und 5614 über j; 300 M, Lit. F Nrn. 1830, 3418, 3845 und 4293 über ie 100 Æ und Em. 2) Lit. E Nrn. 300, 10650 und 3969 über ie 300 4.

b. Tie Schuldperschreibung der 30 Preußischen konsol. Staatsanleikbe pon sooz i804 She F Rr. 179 973 über 200 M, auf Antrag des Stellmacher, melsters Ferdlnand Lenz zu Neuenhagen a. d. Ostbahy, vertresen darch Rechtz— anwalt Dr. Kahl in Berlin W. 57, Pott, damerstr. 69.

J. Dle Schuldverschreibung der 37, vorm. 40/0 Vreuß. konsol. Staatsanleibe von 1876. 79, Lit. F Nr. 79 119 über 200 M, auf. Antrog der Frau verw. Majot Marie Lauenstein, geb. Steff regen, in Dregden, vertreten durch Fran Pastor Aennchen Eißfeldt, geb. Launen fein, in Stat toldendoꝛf (Braunschweic), diese vertreten durch die R chtzanwaͤlie Justhiat Heitel, Hang Winhisch und Friedrich Windisch in Drerden, George platz 3 1I.

Dle Inhaber der Urkunden werden au? gefordert, spätesteng in dem auf den 8. Ok— tober 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzichneten Gericht, Neue Friedrichstr 1215, 1III. Stockwerk, Ilmmer Nr. 106 108, anberaumten Ausgedo tt. termine ihre Rechte anzumelden und dit Urkunden vorzulegen, wid tgenfalls die Krast⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 15. Februar 1915.

Amtagericht Berlin. Mitte. Abieilung 84. 84 Gen. VII 236. 189.

(73824 AVufged gt.

Die Firma G. Spring horn in Hamburg hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 567 und Rr. 2340 der Jocker fabrik Körbisdorf, Aktiengesellsg aft ju Körbisdorf, lautend über je S tzo —, beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1819, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebota termine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Mersebarg, den 14. Januar 1919.

Amtsagerich:.

738265

Auf Antrag der Lackierergwitwe Dorothra Walter in Nünnberg, Habelsherger⸗ straße 29 p., vertreten durch Rchtskon. sulent Fr. Kießkalt in Nürnberg, wir bezügllch der ihr abhanten gelonmenen 46s091gen Pfandhriefe des Frankfurter Sy potheken. Kreritvereins hier Ser. 22 Llt. Nr. 3460 über M J000 und Ser. 22 Et. l. Nr. 3058 über S6p 500 die Zahlungsspertt vor Ginleitung des Aufg - botgverfehtent verfügt und an den Fiankfunter Hype theken-Kreditverein hier das Verbot er— lassen, eine Lessinng an tinen anderen Ir hahtr des Anlelhescheins als den Antrag= steller zu bewliken, inzbesondere neue Zin⸗⸗ schtine oder einen Erneuern nne scheln aut—= zugeben. 18 F 15 / 19.

Franefnrt a BJ., den 15. Februar 19.

Amte gericht Abteilung 18. Barth.

ie,. ; , ,, n e, anden gekommen; ; Dt. Hh oso ge r seib⸗ Nr. 346 8 35. 3. 96 ö. 6 f ö vpolbele o Hvpoth.⸗Psandbr. der V ö. Bank in Hamburg Serie 477 Nr. 161 gen Lit. D 3600 SS, Serie 478 Rr. 134 3 Lit. D 300 A, Serle 4714. Ni. 26 a Lit. F 100 6, Serie 478 Rr. 1172 Lit. B 1000 4A. Berlitz, den 19. 2.1 Der Polzelprästdent. z Grkennungedienst. Wp.

9. ü Abteilung 1. h 7hsIb.

74075] Berannimachung. Abhanden gerommen: Vt. Ho / g Reich zanleshe Nt. zu 2000 AM mit 3intesch. ar rtr. den 15 II. 189 6. Veit Poltzeiprästdent. Ablellusig Lis

1219 7156

Antag bes Seilermeisterg Gasigo C t in Schwedt a. D., Sderstr * vac ad

Grtennungsdieasl · MWh.

getauntmachuug. 73381!

n kommen:

szanden gekommt . . , Nordd. Cellulose⸗Aftien bz . . 15 ) 19.

gerlin, den 27.

Güntwässerung der 8 397 Jajell hat als bigh

angeblich

nn. 5. 2. 1 Orr holije jp rãsidcat. Ahteilung IV. gan vel d fen nunesbienst. Mp. 7719.

n Gerichtigung. lien Reichgarz. Nr. I9 v. 23. 1. 19 Die mn at lseroᷣbl. Ser. J Nr. 4663

e in , verre Anath 6

1

Äbteilung IV. 53 6 95 *

der Y s Getanunas Dung. hi den sekontmnen Guhe Januar d. Js. elit, Coupoabeg,n nchlt Talon Jabr. ergo o/ Sbligatzongzanleihe rer ke, Bt. Gifenbahn Grsellickaft der alsch Rusttschen Regitrung für Ver beim Gericht anzumchder Ka: el sᷣ II *SILEM düche ; . ö nseng und ann guntgg Wucher Oorzultgen, nn r. ig 3. —= 1099 , Rrattlozertlarun erfolqen zr e = me, e. Traunste n, den 12. zie ih zbä = 1900 4, Gern ,, gachtich ju . Ni. 1281 1Va. dez Amiga erichiz X e iutnalbeitrt Gharlottenhurg. (L. 8) Charlotte barg, den 17. Februar 1913... Der Polizeipräsident. 73535 Aufgetat ö Die Ehefrau Heinrich Ihn get anntmachtung. geb. Schmidt, verw. Br zrbacdn gekommen anfangs Februar Schlehusch-Ptanfort, hat sens, ein Stück 3. Kriegzan leihe des in Perlast I. abb 225 über eintausend Mark briefes üher un Calen und Fonpont, Ntechriht in Grundbech 21 VI I9. J. Kr. Bez. CBarlotten burg. Glatt 711 Charlottenhnrg, ben 13. Februar 19173. Jumnier Her Vollteipräsident.

n dem auf Freitag, den EO9E9, Bor mittag s

S tz 6 2a D Hung saale des

19

19 Di

Don in 1 4 ö

en getragene

1000 S beantragt.

31 Remsch

. Biher gyn. Gemäß 6 hlannt, daß der

Or hothe en iu. UWBechfel- anf. des H.-G. B. geben wir Verlust Dis 40i9̃ igen nwyerlzö. Pfand briefeß unserer Bank Cee XIII Lit. M M Nr. 5I008 zu 00 bel uns angemeldet warce. München, 17. Februar 1919.

Die Direktton.

iobl) Ker antun achung, . Daß 3“ Köla Mindner Prämtenlos Erle Sb? O40 337 ist in Verluft ge⸗ fete. EGtmäß 8 367 H. 6. B. wird disez zur öffentlichen Kenntnig gebracht. Müänst rj. W.., den 13. Februar 1919. Vie Volizeipverwaltung.

12 utze,

Ser icht

vor dem n her gu ten anbei gumten

ohzulenen,. vw driaenfall

173829 Ver Maurer Josef Fröh Emanuel sir. 12 s1II, Bas Iich

von Kattgeisening,

tot zu erklären.

i0e0!. Berannmmachmug.

Un 12. Januar d. Itz. sind bier durch Beltug nachst: hende Wertpaplete ab⸗ hden gekommen:

oöolge Sckatzanwelsung des Deutschen Reichs vin 1 . ö 4 ir. II 3 At. H Nr. 427 6532 mit Ziasscheinen 41e, Jinuars Junk und Zirsernenerunasschelnen. Tod des Berscholl nen ð

5oösoige Deussche Kriegsanleihe mögen, gräfg, fordert, hie von 1916:

2 Stücke über j 2000 S Lit. B Ne. 27365 158 und 2 9770 0366 mlt Zing⸗ sceinen Avril / Oktoher und Iingerneue⸗ ungesche nen;

5 Suck! über je 1000 ÆK Lit. CO r. 9 242 49., 9242 497, 9 243 950, Az gl, 9243 952 mtt Zins cheinen löyll / ttober und Zingerneucrungt⸗ shelnen;

2 Siücke über je 500 M Lit. D t. b zz0 351 und 5 320 592 mlt Zins, feinen Aptil Oktoker und Zingerneue⸗ tun zeschtiner.

„Nitteilungen werden zum Aktenzeichen k. J. II04s2 erbesen,

Etettin, den 14. Februar 1919.

Der Poltzespräsident: J. A.: Krau fe.

tag, den HG. Vormittags S Uhr. schritlich sich bei

er für tot erklärt wird.

zeige iu machen.

(73827

Wilhelm, geboren am 21. Franz Taber Fchuurr,

tot zu erklären.

auf

lib] Betanntmachung. 1 Stüd 4 509 5 oo 7. Kriegganleibe It. b Nr. 8 481166 mit Talon und belständigem Couponbogen aug einem Ech anle der Atbelterfaserne der Greppiner⸗ Werte entwendet worden. Es wrh er— bt, daz Stück anzuhalten und hierher ai r. ju machen. olfen Reet 5 a. F bruar 1919 min ten, Der Amtisporsteber: Schu ter.

zs] Auf gehot.

gr Bäckermelster Omto Goschnlck in n, har kaz Aufgebot der Qutttung ö zz rerungg äauptkass⸗. Köglun, den . l oe 19 165, über Hinterlegung von e. . o? *, bestehend in dem Bütower ep mrkaffen huch Nr. 23 455 für Hoff. I gg der aug den Oberförstereien des ki i Köslin, beantragt. Der In— t et. Utkunde wird aufgefgrder,, , in dem auf den 26. Aprii . de Vormittag d RR Uhr, wor ö unten eich eten Gericht, Zimmer 11, u ernten Termin seine Rechte anzu— . n und die Urkunde porzulegen, widrigen. alls deren Rraftlotzerklrung erfolgen wird.

tom, hen 19 Februar 1915. Das Amttgericht.

li nußfgebyt.

gn; dont Gsch aus Wehr bei , . hat das Nufgebot folgender ile. des Schegz Nr. Os 205, aug kau rl 2. September 1918 pon dem 96 . Juda Hartmann in Mayen Rhe n men pon Konrad Gfsch au pal enn broh] lautend über 2838 , ere inder Spartasse deg Kreises een mn Maven, beantsagt. Der In— par tener; Urkunde wird aufgefordert,

2319, Bor mittags LO ihr, berg,

dle Todeserklärung erkol

ergeht bie Aufforderung

machen.

den 73828]

geh. Weverk, aus Hasselb⸗ hat beantragt, den

am 21. Februar 1875 in

erf

73830

Am 9. März 1914 ist Lalse MWestphsl, geb. Sa

Kron kenhause Belhanten stoꝛben. Die Verstorbene

Be kanntma ćung Dat Amtsgericht Traun stein erlaßt fol. gendes Aufgebot: Pie Ge

die Keaftloszerklärang bieser 2 Spar- bücher beantragt. Der Inhaber bieser Spabücher wird aufgeforbert, spätestens

des Amtsgerichts Traunstein anhetaumten Aufgebots termin seine rechte widr

Februar 1919.

Donaubau

ung Kerner in

Abtei ung

,, Der Inhaber * 6 9 2. 2 5 2 Urkunde wied aufgefo dert, spätenens in

dem auf den G Juni RSR, Mittags

des Instmannt Garl Lange u. Fhef an L ise, geb, Wolf, giboren am n dem auf den 28. Sep. 6. August 18258 ja Anbef. Kreigz Braune esaß die praußtjche Staalg ange bör g⸗

ene ss · uschaft zur

Injeller Filzen in

Inhaberin

ver der

J ert 8

J 143 mit

1 38 3a gutgeschriebtner

7. Dehtemher 9 Uhr, im

* * Spar⸗

benen

und die igen falls wirh.

ere]

aunstein. er.

Maaß, Emma

das Aufgebo:

geratenen Hypotheken⸗ ihren Gunsten

in

18

4 unter

eld Band III Hypothek von

der

unterzeichneten

zerickt u Aufgehota termine seine Rechte anzumelden und rie Urkunde

die Kraͤstlos.

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Rꝛmfcheid, den 10. Fehruar 18919. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

lich n Mänchen, brantiagt, den

d rschollenen Taglöhner Ytartin Feöh.

geboren am

11. November an. Kottgetsering, für 88 8*— Martin Fiöhllch die Aus testens im Aufoebotziermi Retztzm her

teht daher an srberung, spd⸗ n vom Biens. HBI, persönlich vder

; dem Amtsgerickt Fürste nfeldbruck anzumelden, wiyrigenfallz Z glesch werden welche Augkunft üher Leben oder

u erteilen ver⸗ von spätestens

im Aufgehotstermine dem Gerichte An=

Füůrstenfeldbruck, den 12 Februar 1919. Amtsgericht Fürstenfeldbruck.

Aufgebot. Lorenz Schnurr, dand wirt aug Nleder⸗ t bübl, bat beagtragt, seine beiden Rrüder

Mol 1857, und geboren am

26. November 1862, die in den Jahren 1882 bezw. 1888 von Nießerbühl nach Nordamerika ausgewandert und seit min⸗ d stens 20 Jahren verschollen sind, für Die beiden Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem Dienstag, den I6. September 199, Boarnmittags H Uhr., dem unterzei Sneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls

hot

gen wird. An

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,

. spätestend im

Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu

Wastatt, den 13. Februar 1919. Gerichteschteiberel des Bad. Amtsgerichts.

KVufgedpt. Vi Ctefrau Wilbelm Kuckzheff, Klara

ck, Delle: mühle,

verscholleren San h⸗ sturmmann Wilhelne Kuckshnff. geboren

Metinann, im

Felde bel der 2 Komp. des Landw. Inft.

Land w. Yin.

De ffentliche B kanntmachzat .

die Scheuerfrau ng⸗, Witwe det

Diengsmanng Friedrich Carl Westphbal, im

zu Berlin ge⸗ war ala Tochter und seiner

änterzeichneten Gericht, auhe keit und batte ihren letzten geh nsigz iu

Aufꝑgrbolztermsne seine Rechte Berlin, Kurfürsteastras. 6

und die Urkunde vorzulegen, der Perstochenen ha sich 6, die Kraftlozerklärung der mitteln lassen, fol gen j den ld Fehtnar 1918.

Amt gericht.

irn. Feb enden G sch vistein,

Lange, geboren ar 289.

forsch ngen nah mnyei wö.

Gin Erbe

1918 in Frankfurt a.

vember 1842, ergebnlssoz werden daber alle welch ein Erbrecht an BVerstorbenen in Aaslpruch nehmen, aunQ— eforrert, ihre Recht: Liz zum 1. Junt 1913

. er grich * 2

geblieben.

eien Gerichte zur Ai

1

ben dem unterz

meldung zu br neeu. lassen. nraunschweig. den 14. Fenrnar 1918. alt

lichen Zastellung wird

939. 15. 111. 14.

Amtsgericht. Abt. 335.

8 ,, AUufgebon. Die Witwe W

netz, zul un 2 in Fcankfaet a. Oder, der Herr Emil Kohlmetz, 4) die Frau Glisabeib Weber, geo. Koblmetz, 5) der Derr Gustay Koßlmetz, 6) die Frau ‚lma Stein, geb. Kobimetz, vertreten du ch den . * 36 Justtztot Schint in F. ank urt a. Dorr, hahen als Eiben dez am 10. Nodember Oder verstochenen Tack ann. Wilhelin Koblmetz das Au gebots verfahren zun Zwecke oetr Aus. schließung bon Rtachlaßgläubigern bean- tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgeforden, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg herntorbenen Wilhrim Koblmotz spätestens in dem auf den z7. Mai 1919, Vormltiags 111 Udr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt, anzumelden. Die Anmeldung dat die Angabe des Gegen liandes und den Frundeß der Forderung zu enthalten. Ur- kundliche Beweisstück-⸗ ind in Urschrtft oder in Abschrift beinnfügen. Die Nach, aßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtntssen und Auflagen berück, sichtigt zu werden, von den Erben nur in- soweit Befriedigung verlangen, sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloßsenen Gläubiger noch ein eberschuß ergiyz. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich, it. Für die (Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen so wie für die Gläubiger, denen die Ethen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeber Erbe ihnen nach der Teilung den Nachlasses nur fär den seinem Gehtell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Frankfurt a. Oder, den 109. Februar 1918. Vas Amtsgerichz.

73833) Krastlsserklärung.

Hurch die notartell beurkundete Ver— handlung vam 13. Jult 191. Nammer 112 des Notartatgregisteis des Notars Hermann Dan iger in Kattowitz für 1916 hahe ich meinem Sohne, dem Kaufmann Jakob KRoldstein in Ozwiteim, jetzt ia Breslau, Freiburgerstraße 13, wobnhaft, Bollmacht erteilt, mich in allen meinen Angelegen. helten zu vertreten. gh Abschrift dieser Vo macht fügt

bei.

Die bem Bevollmächtigten am 14. Full 1916 durch den beurkundenden Notar er— tetlte erste Ausfertigung dleser Vollmacht ist ihm gelegentlich eines gegen ihn ver— übten Raubanfalleg in Berlin vor etwa 2 Monaten entwendet worden.

Ich erkläre dahrr die Vollmachtsurkund: hierdurch für kraftlos.

Kattamitz, den 4. Fehruar 1919.

Josef Markus Goldstenn.

Dle öffentliche Zastellung der Kraftloꝛ⸗ erklärung der ersten Austzfertigung vom 14. Jast 1916 der von dem Weinhndler Josef Markus Go dstein aus Oswiecim seinem Sohne, dem Kausmann Jakob RGoldsein aus Oz vit cim, j tzn in Bres lau, Freiburgerstraße 13, ertetlten Vollmacht vom 15. ZSult 1916 Nr. 112 des Notarialsregisters deß Nota tz Hermann

275 161 *

9*

alt Prozeß hedoll me

1e ßbeoollmchtigt r:

O Uhr, mit der

(tiagt gegen dan

batalllonz R- serveinfanteriereg' ment Nr. 27

Garl Wilhelm Lauge, geboren am 25. No. jur mündlichen Verhandlung des Rechts. 40½ Zinsen blerdon Leit Gg stretts diejenigen Personen, Landgerichts in dem Nam lasse der AH. Apr AGE, Vormtttags 10,

mit der Aufforderung,

die 2. Zivilkammer des

bor

senen Rechtsanwalt!

tr sem sHerichte zuge lmächtigten verttete

ich ti

1

Lüddecken gs

24

Landgerichts.

1 8 ö J. 185 6H 1 zer chi sschreiber des

Ja Ghesachen des Zeichn⸗rz Alfred Simon in Leipzig ⸗Plaawitz, Köä zers, Pa Rechtsanwalt J rat Vr. Lengaick in g, getzen seine Gheftar Franziska Tims a, geb. Sybka,!

fen Rev 1 9 früher in veipzig,

Füulti⸗

lung des Richisstreliz voꝛ die 10. Ziall⸗ kommer deg 2andgerschig zu Leiwig aaf den 11. pril A8I9. Vormitis aa Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zuge assenen Anwalt zu ihrer Vertretang zu Hestellen.

Der Gerichttsch eiber des Landgerichts

Leipzig, am 15. Februar 1919. DOefsent iche Zi ßellun.

Die Ardeiterrm Karola Cyailotte Wally Mie he. geh. Gallvitz, in Weißenfels, Dammnstrazt 350, Peczrsbevoll mäctiater: Rechtzan walt Hurkhard in Jaun hurg 4. S., Tandwirt Heinz ich Fran Friedrich R iehe, zuletzt vandsturmi ann der Hen enen kombazntr ves Gesatz.

in Weißen selt, jetzt unbekanntin Aufent- haltKz, wegen Unppelehe, mit dem An,. trage, die Ehe der Partzien für nichlia ju erklären und dem Beklagten die Kosten Rech ystreitz aufzurrlegen. Die Fläögerin 1ladrt den Betigaten zur münd— lichen Verhandlung des Yechtsstreitz vor dir zweite Zollkammer des Landgerichts in Naumburg 9. S., Rathautz, Ginaang Herrenstraße, Zimmer Nr. 5, auf den 4. TnurIi RDS, Bormittags S; Uhr, mit der Autforberung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rech mw= anwalt als Proz jeßbevoll wächtigten treten zu lassen.

Naum berg a. S,, den 14. Febragt 1919.

Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.

dne ü

587 Dei

73557] Oeffentlichr Zustellung.

Die Fran Minna Vegenhardt, geb. Nickel, in Nieder Neuendorf Nr. 196 bei Hennings dorf, Prozeßbevollmächtigter: Justtzat Peisch in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Dachdecket Joies Draengan dt, unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil kammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 32, Zimmer Nr. 23, auf den 223. April E919, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 15. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Berwaldt, Rechnungsrat.

738391 Oeffentiiche Zustellung. 21 C. 53/19. Der Dentit Gliag Brotmayn in Berlin, In vbaltdestroß: 151, Proieß⸗ b⸗vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fran Graetzer, Berlin, Alte Schönhausernc. 5, klagt gegen hen Kaufmann Morstz Grün⸗ Farin, früher in Berlig⸗Schöneberg, jetzt unbekannten Aufentbalis, unter dir Behauptäarg, dez Befla ter ihm ür zahnärzilichs‚ Behandlung im September 1916 eta Honorar ven S0 M schul nn, mit dem Anfrage, den Beklagten konenpflichtig

Danziger in Kattewltz für 1916 wied bewilligt. . ? Vi: Veröffentlichung hat in der geseß—

der stattowitzer Zeitung und Oberschlesi⸗ scken Kurter zu erfolger. Kattowitz, den 6. Februgr 1919. Das Amtggericht.

738311 . . J Vulch Außschlußurtell vom 6. Februar 1919 ist der Hvpoihekenbrief vom 19. De⸗ zember 1903 üßber die im Grundhuch von Frantfurt a. M, Bezirk 20, Band !, Blatt 39, zugunsten des Kaufmannz Abraham Weill Ginsteln in Sürlch ein getragene Darlehen ghvpothet von 1600 für kraftlos erklärt worden. 18 F4518. Frankfurt a. M, den 10. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 18.

73832 Das Amiegericht zu Kohlen hat durch

Richt erkannt: Der varschollene Lehrer KRustav Herrmann, geboren am 30. August 1876 zu Sannmern, Vizefeldwebel hei ber 8. Fompagare Infanterieregiments Ne. 29, zulegt wohnhaft ia Winningen, Landkrei⸗ Koblenz, wird für tot erklärt. Alt Zelt punkt des Todes wird der 12. Okt ober 1917 festgestellt. .

73876] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghifcau des Arbeiters Johanne Hunold, Valentine geb. Wiischarek, bier, Fannengießerstt. 29, Yroteßdevollmäch⸗ tlater: Rechtzanwalt Dr. Albertt⸗Penbst hier, klagt gegen ihren ehemann, Arbeiter Fohannes Eunsln früber bier, etzt un⸗

ö ebenen Weise d a ich in Uh votgeschriebeicn Werle und aich int zabken'

deg

Ausschlußurteil vom 30. Januar 1919 für

durch vorläufig vollstrenbaces Uczeil zu verutteiler, an ken Klär 80 nebst Ao0n9 Zinsen seit 1. Oktober 1916 zu Zur mündlichen Verhandlung! Rechtsstrelts wird der Beklagt⸗ vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Ahiei⸗ lung 21, Neue Freledrlchst 15, J. Stock. werk, Zimmer Nr. 152, auf den L. Jari LELGEg, Vormittags LD Uhr, geladen. Berlin, den 11. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtägerichte.

73840] 70 5165/1814. Oeffentliche Zustellun g.

Die Rheinische Baracken bau⸗Gesellschaft m. b. H. zu Cöln, vertreten durch ihre] Geschästefübrer Johann Pyrssen und! Hang Heinrich Blomever⸗Bartenstein zu Cöln, Steinfelrergasse 22. Proz ßweypoll=

trleysleiter Alfted Miger, bisher Cöln, Hotel Schulz, Hohenstaufenzing 22.

Heaunschweig auf den klagten jzur mündlichen Ver hendlung des Rech igstreits vor die 7.

ch durch einen bei Lanegerie

1 131

. 3 25 * n zu 8 Uhr, mit der Anforder

den

22 1614

3 z Dortmund,

jetzt unde kannten Ausent⸗

17

dem Klagetage u zahlen. Vie Klägerin ladet den Ge-

Iir Iran mtr det Töln, Reiche ngbergerblatz,

en 8. Mal KEBA. Vormittags Ing, einen bet

gebahten Gerichte agel An⸗

t zu bestellen. Zur Zwecke der öffent

77 87 dit ser Auszug der

1 ö

Id 34

a senen

ge bekannt gemacht. Cgöla, den 12. Februar 1817. Bange, Gerlchtaschreiber des *indgerichta.

344 Oeffentitcht 3u n⸗ss *

9 8 * 2 8 Der Kaufmann Anton Mad Rhein shestratze Rewbtganwmal FI * 27 fla

1 2 11min! 11 .

Tot

der Behauptung,

alt MeTzen

eit 1. Jauuar 1914 die Toten des Richtstreits zu tragen vnd ras Urtetl gegen Sicherheitsleistung für vorläâ fig vollstreckbar za erklären. Den Kläger lade? den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung drs Recht?zstrteits vor die Zwil⸗ kammer V des Landaerickts ia Dortmund auf den L 6. Mat RSR, Bzrmittags 9 Uhr, Zimmer 6t, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dicsem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ala Piozeßhbe—⸗ voll taächtigten bertreten zu lassen. Dortut und, den 6. Februgz 1918. Pusemever, Landgerichtssekretär, Gerichts schreiber des Landgerichts.

73815 O. ff Etliche Zasteslung.

Der Kaufmann Eail Liedmenn in Däüsselders. Uderzstraze 58, Peozeßbe⸗ dollmächtigter: Rechisanwalt Bebber in Düsselnorf, tlagt gegen den Kaußfniann Hang Bagel, früher in ÄUsseln, Pest richten u, Wesif., jetzt une kan uten Uuf— enthaltz, unter der Fehaurpt ing. daß Be⸗ llagter vom Kläger in sseldorf, Birken straße 118 120, cin Laget gemieitt babe zu dem monatlich im bargus jahßlbaten Mietüns von 40 M, daß Beklagter mit der Mietjahlun, sett 1. Juli 1918 im ückstande set, mit deim Antrage auf kostenpfl chtige und vorläufig vollstre ckbare Verurtetiung deg B klagten zur Zahlung don vorlãufig lo) emhun rde t Vtark —. Der üläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daa Ancgzaericht in Düsseldorf auf den L 5 April ERES, Vormittags 9 Uhr. Josephlnenstt. * I, Zimmer 24. Zum Zyeck- dtr öffentlichen Zustellung wird diser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düuüffe dorf. den 14. Februar 1919.

Du bitscher, Gerlchtzschreiber des Awiggerichte.

(738 16] Oeffentliche Zuastellunz.

Die Firma DOserschlestsche Papierver⸗ wertungtgesellschaft m. b. H. in Gleiw'tz, Yrojiehbe vol mächtigter: Rechtaan walt Zusttjrat B:ieger ia Giwitz, klogt Jenn den Kaufagann Meadel Kwinmenf u cht in Benezin (Palen]), unter der Bebaup— tung, daß der Beklagte der Klägerin für in der Zeit den Juni big Nov⸗mber 918 entnommene Papierwaren inen R st. betrag von 3025 M schulze, mit dem Antrag«, den Heklagten kosten pflichtta einschl. der Kosten des Artestdersabrens 3. G. 1119 durch evtl. gegen Sicher- hestgleistung vorlä m fig vollstemckbar s Urteil zu varurtetlen, an die Klänrrig 3020 4 nebst 5Ho/ Zinsen von 2900 seit 12 Nobemher 1918 zu zahlen. Die ETlägetin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

zu zahlen,

das Landgerichts ja Glet iß, Kammer für

Handele sachn, auf den RE. Juni E918. Vormittags SJ Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. H. O. 8/19. Dic Einlaffunge⸗ frist bt äat 4 Wochen.

Gieimitz. den 7. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber den Londgerichtz.

[73847] Os ffentiiche Zustellung.

Die Firma R. Schoͤnwolffs Nach⸗

mächtigter: Rechtganwalt Jusstzr u Ozlar folger in Gleiwitz, Prozeß de ollmächtigter: Schulse in Cöln, klagr gegen den Bi Rech . gauwalt Justtirat Brleger in Glei⸗ in

witz, klagt gegen den Kauftnann Mendel Biumenfrucht in Hendiimn (Dolen),

etzt angehlich in Mülbausen i. G'saß.

als Betrtebtlgiter bei der Klägerin war und von vieser für geschäfiliche Zwecke

1

unter der Behaupsung, daß der Beklagte

umer der Behauptung, daß der Beklagte der Klängerin für in der Zeit pon Mat

bis Sept mber 1918 enineam mene Papler—

waren und Bücher etven Ressbetrag von

1300 M Vorschuß erbalten, hierüber ab. 3057,35 schulde, mit dem Antrage, den

noch 272,74 S verschulde, datz der Be—⸗

klagte sich ferntr 3 der Klägerin nicht gehörende Trelbrtemen im Wetrse von 580 1 rech awidr lg angeeignet, die Riemen verkauft und den Kaufpreis erhalten babe, daß Klägerin den Betrag voa 89 4 dem tecktmäßtgen Eiheniümer zurückerstat ten müsse und daher enen Rück ntattungt— anspruck gegen den Beklagten hibe, wit

bekannten Aufenthalts, wegen

bißher nicht 62

ingzbesondere sind die Nach

Licher welle über- nämlich

Zuli 1840, uab] Vie

nusult!L den auücte schul eigen Keil zu

Mlßhand⸗ J läyg, init bem Anteiqe, die Ehe der Par- beitsleiiugg dor äutg vall dredbareg Urteil Ot Uhr, mit der Aufforderung, einen

dem Ant age, durch evrntu⸗ll gegen iche

gerechnet babe und aus dieser Ahrtchaung Hetlagten kostenpfl chiig einschl. ner Kosten

des Arrestverfahrens 3. G. 2619 ju yerurteilen, an die Glägerm 3097, 4 nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. Oktober 1918 ju zahlen und das Urteil event. gegen Sichenrhelszletung für vorläufiz voll. ssreckbar zu erklä- en. Die Klägerin 1dr den Beklogt'n jur mündlichen Verhand- lung des Rich sure itz vor das Landgericht i Gleiwitz, Kammer füt Qancelssachen, auf den EA Jani 1919, Vormittags

(itte zu sckelden un, den Heklagten für den Bel at«n kartenfgtsa fu rerurfeiler, besi dam aedachten Gerichte zugelasseven

crllä ter.

Klägerin ladet den

186 ig Sö2 „74 Mn ach ih unt eren f⸗

an die il ü

KRnwalt zu hestellen. Zum Zwecke der

Betlagten · weiundfüunsnig Mart 7a Pseunlg nebst össentlichen Zustelluns wird dieser Auszug