1919 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ber Fteg9 EcErnt lan na fest oenräg

Gl win rn 7 Ler Gerichts? chre

173818

Zur Feftietzan! des NUeberr abmevreie? deg bei Lederfahrik Höchst Af, iengt ell. schaft, Höchst a. M., entei meten Fries. be darfs von 147.01 i schw. Kexkald— leder soll auf Anoronung dis OH⸗rrn or sigenden am 6. Marz 1919, mor- mittags II Uhr, vor dem Reiche schlede derlcht fur Kriegzwietschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner Straße 97, II. Ober. geschoß, berdandelt werden. Der unbe⸗ kannte Sieentümtetr (angeblich Tuchs, Sohn Æ Co. in Konftantinop: l) wird biervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelf, auch wenn er nicht der⸗ tretin ist.

Geriin SW. 61, Glischin:rstr. den 18. Februar 1919.

Reichs schiedgzarricht für Kreieggwirtschefi.

IJ7 3849]

Vor dem Relchzschie da gericht far Krieg? wirtschaft in Berlin 8w. 61, Gitschiner⸗ siraße 87, soll zur Festsetzung det Ueber⸗ vabracpreises für nachsi hend bezeichnete, als Kriegebedarf entelanete Gegenstände om 4. März E9gIg von EO Uhr ab verhandelt werden wegen:

1) 1 Ballen Packpapier, 55 kg, im Bezirk des Strandamts Tainewitz strand⸗ triftig geborgen.

2) a. 13 Kisten 50/7? Ia am x Sp. Ketie, netto 1583 kg, b. 1 Kiste 50/2 ü o. 2 Kisten abs? Ia am X h Kette, e, n g, a, 1 Kite got 1a an X H Kette, neito 90 kg, e 1 Kiste 22,1 Ia am * h Schuß, nero 152 kg, Eigen- türerm: Frlmö & Cle. Markiich J. Els.

Die früheren gentnnmer werden bier von benachzichtigt. Verhandlung und Ent⸗ scheidung erlolßt, auck. wenn sie im Termin nlcht vertreten sind.

Berlis, din 18. Februar 1919.

Drei chszsch it da gericht fü: Aries włrtshaft.

d nr Festseßßung des Uebernahmepreilses .

97,

a. den eirem unbekannten Eigentümer ., 1 Karton Matratzenwolle im

eingewicht von 1,8 kg, enteignet bet dem Zollamt Lin Recklinghausen,

b. die angeblich der Firma Corp. Görnérale bes Industries Tertiles in Roubaix gehötige gew. Wolle im Nein⸗ gewicht von 12942 Kg, (enteignet bel der Füma Gallmeister C Gottlöber in Hamburg,

e die ber Firma Kreglinger & Fernau in London gehörigen 26 Ballen Tammzug, gej. W. W. & K. S235 1735 955 1 K, er teigret bei der Wollwäscherei und Känmerei in Töhren beit Hanno er,

d. die vermutlich der Firma Edwards Bros. Ltd. in Liverpvol gehörigen a 6 Utz. Serter unt, uke cken, Baumwolle, weiß, Qralität 70667, im Gewicht von 9.6 kg, b. 91 Th. Taschentückher, Baumwolle, weiß, 52 3 66d, im Gewickt ven 3,3 Kg, Qualttät GB. 39, e. 916. Dtz. Taschen⸗ lücher, Baumwolle, weiß mit roter und blauet Kite, 45 ju 47 em, im Gewicht von 2,3 kg, Qualität R. 207, Les. Nr. 27 120, enthalten in einer Kiste R. HI. C. O65, enteignet hei der Hom⸗ berger Fieihasen. Lagt r haus. Gesellschaft in Hamburg,

e. die einem unbekannten Eigentümer gehörigen a. 1 Well cke, b. 1 Haar Arbeltschub, . 1 Paat Hostnttäger, d. 1 Schlips, 3 Baum wollsock-r, t. 1 Wirterun kerjacke, g. 1 Unterhose, h. 1 Arhtitsßemt, i. 10 Taschentücher, eyteigret btii dem Wahnpost amm X in CGöln,

f. dat cinem urbt kann fen Eigentümtr athörige 1 Poß paket N.. 3191, entraltend 1 grobe Baummolldecke, enici net bei dem Bähnvostam: X in Cöln,

g. bie tin m urhletanntin Gigentümer gersrigen 165 m Sau mwollitoff, wet, 140 cm beti, im Gewicht von 81 Eg. Qaalttät 3170. entkalten in einer Kite get. V. X. 2133, entetantt bei der Firma Cords & Gons. in Vambu cg, Sendthorquais4,

h. das einem unbekannten Gigen— tl'utr gebörige Aitlandt paket Rr. 731, enthalt nd I) 58,1 m b'woll. GSlusenstoff, burt, 55H cm bit., gos-Nꝛ. 841, im Rein. gewicht von 0,465 kg, 2) 9.3 m bwoll.

279 11 125 Utz, zu a b 4

1 ne é

. 63 nm

19 0 96 ö E u .

un e bad k Ro muratz uam L 1 Nur,

dor den eiche schieh gericht fũr Trieee⸗ wirt ichsft i strafe g7, zu a—= e und 1 *. Dbergesckoß, i d— KR 1. Dher gejck os, verbandelt werden. Die uub⸗kannten Eigen: ämer und die Firmen Cdwardg Rrol. Etd. in Liver, pom! und Hardelshaus J F. Tichurin c Ca. in Metkau werden blen von be⸗ nachrichtigt. In dem Lermin wird ver= bandelt und entschieden werden, auh wenn dle Eigentümer nicht vertreten lein sollten. Berlin, den 18. Februar 1915. Reiche schiedsgericht für Krie 8wintschaft.

I) Verlosung ꝛc. bon Werthapieren.

Die Sekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

1

73793)

Bei der im Jen zor er. vor einem Fotar ersol nen Aus lgsung von Tchuldver⸗ schreibun gen nunserer Firma wurden die folgenden Nummern geiogen:

113 118 105 153 144 181 66 131 185 219 195 225 73 1 135 167 121 169 6 244.

Die Bezablung der autßgelosten Szck⸗ erfolgt am I KRyril geaen Rückgabe der Urkunben. Fehlende Zu sscheine werben arrũtit.

Heinrich Simans, G. m. h. H. Tellom, Berlin.

73792 Gegen Rückgabe der Errentrungs- schelne, welche mit ben bis 1. Mär 1919 laufenden Zinsschelnbogen zu den Schuld—⸗ ner schreivun tu der kan soliziertern 4 o/ Gtaataanleihe des Se rzoßgtumẽ ClIdeubz rg don B90, Lit. Ea, unterm l. Dejemder 1918 auggegeben sinb, werden neue bl zum 1. März 1929 reichende Zinsicheindogen mit Erneutrungsschein bei folgenden Einlzsungtstellen verabfolgt: ia Olden nrg bei der Oldeashbnrgi⸗ wen Landesbank, der Olden⸗ bun gischen Spar, und Leindank und der Dent chen Nattonalkank, on azauditgesenicheft auf E tien, in Berlin hei der Ward für Handel 2anad Irdustrie, der Iatricnal bank für Drutsch lat b, der Esmmerz—⸗ und Dise onto Bonk. der Dir ctlon der Disesnes Ges⸗lschalt, der Bank firma Delbrück Schickler ce Co, der Dentfchen Wand und der Treühdner Rank, in Hamburg bi der Mank für Handel und Jadustrie, der Gormrerz, unb Diernuta⸗KGank, der Dent scheu Rank, der Dr ee du er Want und dem Bankbause M. M. Warburg Æ &o. in GSrenen hei der Deutkichn Bank, der Denis chen Natlonalb ank, Tam. manditgesekschaft auf Mkreten, und der Bwremer Ganz, Filialr der Vresbvucr Bank. Oldenburg. den 15. Februar 1319. Dire sto rium des Freist auts Olbernbiürg. Finanzabteilung. Im Nuftioge: Stein.

) Rs mmi n dit gelen cha ften auf Aktien u Ilten ge se slichan tenz

Ial02] Brannschweiger Portland

Cementwerke in Salder. Die Perren Aktientre unserer he sell⸗=

St molen blau, em bit., Log. Ne. 84, schaft werden hierdurch in der an Mon im Rriagewicht von 0739 kg, 3) 1 haib- tag, den E 7. Dtärz L91D. Mittags

woll. Um schlageruch,

getr., 160 170 em brt.,

12 Uhr, im Sitzunaslaale der Graun

Los Nr. il, im Reiggewiat von 13 kx, ichweiger Privatbanyr Arttengestllschaft in

d) 2 hal dsrte. brt, Lot-⸗Nr. 841, O O7 kg. 5) 2 ch war Lol Nr

in Ringe wicht von Pꝛiar Dam enstrümpfe, 34t. im Reingewicht von 0,09 kg, 6 1 Faar getrog. Bamer« stief l, 38 em brit., Log-⸗Nr. 841, 7) 1 Schmuncktasten m. 3 Ketten, Las.

c 8) 1 Brill! und 1 Ring ali znickt echt, Los- Rr. Lal, enteignet bei Batupestart Xin Göln,

i. bas tinem u hekannten Eigentümer gehörige 1 Postpaotet Nr O74, enthaltend ö ge strickt⸗ Kipuht rmänt:lchen, h. 1 Winterjportjacke, enteign⸗ t bel dem Bahnygstamt X in Cöln,

k. dit der Firma Handelshauß J. F. Tschurln C Go. in Moslau gehörigen a. 500 m Yntt leinen, 89 em reit, b. 300 m Vaue leinen, 166 em breit, e. 2060 im Paugteinen, 138 em breit, en- eignet bet der fi ma Hiller, Miarda mg G Co. in Hamkurg, Kehrwieder 9,

L das einem unhekanntin Eigentümer ae⸗ böerfge Posspaket, Postaufgabenummer 710, enthaltend Schafwolle im Reingewicht von 4,7 Eg,

841 841

Halstücher, bunt, 80 / 9 em I Hiaunschweig statssinden den or deutt iche

G rznerndiãbersoinmling eingeladen. Ta ge erkenn

1) Vorlage dez Gescättsberickis somie dez Geschästgabscklusses für das am 31. Dezer ber 1918 beendefe Gheschäfte. jahr, Beschlußfassung dazu sowte Gotlastung des Vorstanks und det Aufsichts rata.

über

2) Beschlußfassung tellung. .

a, zum Aufsichtstat.

Die Einlaßkartösn zur Ver sammlung werden von unterer G esch df stelle in Falber. der Braun sichmeiger Painat- dank Aktienge senschait in Bratar⸗ schwmꝛin und der Fuma Sckröder Ser c Wenhansen in Brenz gemäß 8 5 des Statuls gegen Vorltgung der Altien oder des Hinterlegung scheins eine Notar Uher dieselben bis pte Jer am Ed Mäcrg EHE während der üblichen Geschäftt⸗ sftunden auggegeben.

Salber, ben 17. Februar 1918.

Der Vor staud. D:. Bcy et e.

Gewinnder⸗

GBehrꝛrns.

Bert: SM 61, Gusckiaer-

e213 end . er- n wir der nt aft de A lek as Serr Tat n Stadt eat Oe. Meisser. Br 8 au, aus auserem rim isrge, eu mnq- schieden ist. Canelwisch. cen 12. Februar 1919.

Pommersche Hellstoff Fabrik Actien⸗Gesellschaft. J ,, Hotel Fürstenhof, Aktiengesell- schaft in Bad Sahuflen.

Fannor r, den 15. Frornar 1913. Heinrichstreße 13 Fernruf Nord 301. Vie Aknocäre der Hotel Füritenhof

Ak ie ngesellschaft in Salzuflen werden hiermtt zu der an Dienstag, den 18. WUärzz ESE, Nachmiitans EI Utzr, in Kastens Potel in Hannover, Theatermatz, stestfindꝛ nden orne ntt ichen Geurra versammlung tinaeladen. Tagztẽsrdanng:

1) Genehmigung der Bilanz für dag Geich fta 19:8 reift Gwian⸗ und Vꝛrlustrechnung. .

2) Entlestiug des Vorstands und des Aufsi Ktꝛ rot?.

3) Eraänzungtzwahl bes Aufsicht: rat.

Die Aktioräre, welche ihr Stimmreckt

ausüben wellen, baben ibre Altien nebst doppeltem Nummernver zeichnis jpätrstens om vier ten Werktage vor der Gen ralversamtulurg beim Bankhaule 83 S. czumpel, Hanauer, bei der Han, nonerschen ark in Hannover, bei ter Städtischen Spartafse in Bad Salzufler oder eineni denischen Nyta zu hinterlegen. Der Nufsichtsrat. Carl Beuermann, Vorsitzender.

74103 Plauener Bank Altien— agesellschaft in Plauen.

c laden hiermit die Ait onäte unserer Alchaft zur Teilnabme an der sied⸗ ze hen ordentlichsn General ver- tamminng füt Mittwach den ER2 März E219, Vormittags 105 Unr, ein. Die Generalversammlung findet im Sitzungssazl unseres Bankgebäudtg in Plauen mit folgender Tage sordunng

att:

ö. 1) Berlckt kes Vorstands und des Auf sichlstatg jowle Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 1918.

2) Erteilung der Genehmigung der Bilanz, der Gewian, unh Verluft= rechnung und Gntlastung der Vei⸗ waltungsorgane.

3) Beschlußfassung verteilun .

4) Abänderung des Gesellschafizvertrags:

a. in S]? formelle Berlchtiaungen und Abänderung der Zahl und der Be, ũge des Aufschtt rate,

h. in 3 10 Grweiterung der Be⸗ sfugnifse deg Vorstands,

C. in 5 16 Neoernahme Her Tantiemesteuer auf die Gesellschaft.

5 Aufsich ta rats wahlen.

Art ozärk, welche an der o dentllchen Generalversammlung stimmberechtlgt teil⸗ nebwen wollen, haben ihre Aktien wis ein schtie sltch der 8. März 1DXASD eatweder bei der Kasse der Plauener Bank Aktnencesellichast in Plauen oder deren Filialen in Faieastein t. B., Mar karut ir chan, Reichenbach 1. V, Uaerbach i V, der Devonten⸗ kaffe in Retzichtan ozer bei der Dei schen Bank in Bertin oder dere a Fitliaten in Dres zen oder Leipzig bis zur Beendigung der Gene ralversammlung zu hinterlegen. Die geletzlich zugelassene Pinterleg ing bei cinem Notar wird hier. duch nicht btrůuhrt.

Planen, den 18. Februar 1919.

Der Anffichtsn at.

Adolf Hoffmann, Vorsitzender. 4088 Maoschinenfabrik Badexia vorrn. Bm. Blatz Göhnr . ch. in Weingeim i. Raben.

Die Herren Akt ondre unserer Gescll. schaft werden hiermit zu der am Garn z.« tog. den L. März d. J., Vormittag s RI Uhr. iu den Geschäftzräumen ver Gesellschaft zu Weinheim statifindenden dies slährigen orden tlicht n Grurrgiver⸗ tanimi ung einge laden.

Vage gvedntznun

1 Bricht des Vorstands und des Auf⸗ iv tarats.

2) Vorlaek des Rechnungtzabschlussez für daz Geschäftzjahr 1918 und Beschluß. fassung über dier Verteilung dez Rein. gewinnt.

) Bischlußfaffung über die Entlastung bes Aussich scgtz und des Vorstands.

Dit jenigen Attionäre, welche an der

Generalversanmmtung käilnehinen wollen,

baben iber Titien ober eine mit den

Nummern ber Altien veisehene Bescheini⸗

gurg über die auf Grund der KRestim.

mungen des 5 255 BG H. erfolgte Hu ter. legusg der Attien be! einm Natar sräte-.

Kerns bi whäitimuch, den EX. Märg

d. J- TOY Z Uhr Nackmittaags, bei

der Geießschafterasse zu gseiahrim

der den Bankbäusern Rhein ischt Credit ban in Vtarngzzim und deren Zweig 2IeDderless unte n und Bfärztzche Bank

Taäadmwigshnstn a ezSiz. und eren

n, Wircder assuazzen zu hinter-

egen.

ein heim i. B den 17. Februmr 1919.

Per nia siand K. Piatz. A. v. Arndt. L. Honold.

d

*

zen 1 8 h

ö. 1

üder die Gewinn⸗

Derotschein dient als Legitimation zur

. Cüe piiger BSaummallspinnerei. ach der n dr btui leu Generihtt,

samn lun? Fackrefan eura C 5 unge-

wal sewie ach erfolg er Ko stuuiernng besteht der Kuffichtsvat unserer Geless⸗ schut gegenwärtig auß solgenden Herren: Grbeim er Kommern nroat Dr. ing. h e. Oäidert Leopold Off-rmann, Lespziz, Boꝛsitz nder, Geheimer Kommerzienrat Julius Fa— vrean, Lelpitg, stellvertretender Vor—= sitzen der, . Generaltonsul Alfred Thieme, Leipzig, Oberjustirat Dr. O. kar Langbein, deipꝛla, . Konmterzlenrat Gestav Hertle, Felda⸗ fing. , , nn. ben 14. Februar

1919. Eꝛiyziger Baumta ollspinnerei. Hanz, Vorstand.

74I02 6] Gremer Wo R⸗-Htämmerei.

Die Aknozäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag. den 10. März 19719, Mittags Lz Uhr, im Barkzebäude der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremen, Katharinen siraße 5s7, J. Stock, staitfindenden 86. ordentlichen General versanmlung hierdurch eingeladen.

Te zesoronung: .

1) Vorlrgung dis Geschäfte berichte und

des Jahresabschlusses für 1918.

2) Besckluß über Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vor

stand und Aufsichtsrat.

4) Statute änderung betr. Bezüge des

Aufsihtsr ats.

§z 19 Ahs. e erhält folgenden Zäsotz: ind ssen in j'de:n Falle als Min⸗

destvergätung einen Betrag von ins

gefam? jährlich M 25 000, —, der als

Geschäftzunkosten zu verbuchen ist.“

5) Wahlen zum Aussichisrat.

Die Akiionäre, welche an der General versammlung tell junthmen wünschen, haben fibre Aktlen oder die darüber lautenden Hinterlegung schelne eins deutschen Notars mit Nummernderielchnls in dopvelter Aue— fertigung spätestens am S. März 1919

in Bremen bei der Dentschen Ban Filiale

Gremen, bei der Bremer Rank Filiale der

Dreedaer Bank,

in Ger lin bei der Deuischen Bank, bei der Dies hner Gant,

in Augsburg bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Kugt burg. bel der Deut iche Bank Zwerg stell⸗ Angsdurg gegen Empf'angsbtscheiniaung zu hinter legen und bis nach ber Generalveriamm- lung daselbst zu belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegunggsiellen aut gehändigt, bei welchen vom 28. Februar ab auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1918 nebst dem Jahregzabschluß eingeseben bejw. in Empfang genommen werden kann. glumtenthal (aur guer). den 14. Fe- bꝛugt 1918.

Bremer Woll ⸗Kämmt rei. Rich. Jun g. A. Bieten hol.

74100

Vie stebenun ddrelßigste ordentliche heneraimer sammlung der Ditters dorfer Fil u. Kratzen tuchfabrik zu Dittersdorf findet So anabend, den TZ. März E9I9, Gormiitagß EE Uhr, im Sitzuugssaale des Bankgebäudeg der Vrisßdarr Bank Filiale Ctzemnttz, Post⸗ straße 10, statt, zu welcher die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft hiermlt eln geladen werden.

Die Aktionäre, welche in der General- hersammlung ihr Stimmrecht eartüben pollen, haben ihre Astien oder die über binferlegte Attien von der Reicksbonk oder elnem deutschen Notar ausgestellten Devpoticheint laut 5 25 unserer rebidierten Statuten fhätesters brei Tage vor ber Gereraiversammlung, alss am 18. März n. ., bei dem Eorstande der Gesillsczaßft oder bei der Dresdner Band in Berlin, Dren' den, Leipzig oder bri der Dresr ner Bauk Filtale Chemnitz gegen Empfange bescheinigung zu hinterltgtn und während der Geageral— versemmlung biuterlegt zu loßsen. Dle (mpriongebescheintgurg der Aktlen oder

Auguäbung des Stimmtech;8. Tages on dung:

1 Vorlegung des Geschästeber: tg, der Bela und der Gewinn und Ver. lustrehnung.

2) Beschlußfesfung über die Genebmigung der Jahregbilenz, der Gewinnver⸗ feilung sowle über die Entlast ung des Vor fand tz und dea Aufsichtsratz.

3) Nruwablen zum Aufssichtsrat.

4) Beschlußsessung über den Antrag der Verwaltung, den Gf sellschastavertreig in den 132 und 14 abzuändern.

In § 130 soll die Tanti⸗me des Aussichtgr ata erhöht werben.

In S 14 sollen die Absätze —— 5 gestrichen und dafür bestimmt werden, 1. . . , Reservefon hg al

videndenreservefondz in Höh „Ss 500 009 hesteht, 2

Vittera dor b.

Ch emni en 18. Fe. bruar 1919 J

¶¶Ilttersdorfer Filz & Kratzentuchfabrik.

Der Bgrstand.

rien]

1 nlaät ung zur X. order ti en 3 ner alp. su u M λά‚ Dam ö . Mürz 191 9. V em. ren Rämmen des Kegel. Nurnberg.

12. den 9 11 ihr, in Notariat V

Tages or duung: I. Vorlęqung der Bilanz, des Gew! und Verluftt antes ir dat Ger, jahr 1918 und Beschluhfafs ang n. die Verwendung des Gewiang, deR II. Bericht des Aufsichtzratz Iber d ifa nr n und des Hubi und Nerlustkontoz für das Geschall' fear s915. für das Gesthäjn. 1II. Beschluß über Ertellung der 6 lastung an Vorstand und Aufsich . Ausweise zur Teilnahmaꝛ an d. neralbersammlung werden bis jpãtes e Mittwoch, den S. Mürz im Se schnft⸗ zimmer der Geselschaft ju Latz amholz den Aktignären ausgestellt, weg; sich über ihren Attienbesttz genügend aut gewiesen haben. ; Laufamholz, den 18. Februar 1919.

Uhrenfahrik Altiengesellschaft

vorm. Köhler & Ehmann. Die Vorstaun schaft. Fäkle. Röhler. 7 4093 k Vereinsbank zu Mülsen St. Jatoh. Donner sag. den L8 März 1919 Rachmittatzs 3 Uher, findet inn Hastz; zum „Deutschen Kalser ! in Milf St. Jacob die æ S. orden: li de Genera, ver sammlung stait, won die Aktöonte hierdurch ein gelcden werden. eselßn haben sich nach § 15 des Gesellfhaftz. vertrags vor ber Sröffunng der Ge. ratung durch Vorjeigen der Aktien ju le itimseren. Von 2 bis 3 Uhr Einlaß. Punkt 3 Uhr wird bas Lokal geschlossen, später erscheinende Aktionäre können ar der Beratung nicht teilnzhmen. Tagesorbnung :

1) 2. Vorlegung der Jahregtechnunz auf 1918, b. Bericht der R⸗vlfoten event. Richtigsprechung der Rechnung, g. Entlastung des Vorstands und Aufsichta rat?.

2) Beschlußfafsung über Verteilung det Reingemmnns.

3) Neu⸗ resp. Wiederwabl der 3 aut. scheidenden Aujsicht rats mitglieder neh § 23 des Gesellschaftsbertraag.

Der Geschäftsbericht auf 1918 liert

vom 21. Februar 1919 ab zur Ginsicht. nahme 14 Tage lang für die Aktionäre in un serem Geschäfts lokale aus.

. St. JIgeod, den 20. Febrna:

Der Vorstand. Bernhard Wolf, Dir. Hermann Forbrig, Kass.

174221

Magnet Motoren A. G.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der an Moatag, den 17. März. Nach mirtags z Utz, im Geschäftslokal der Ges. zu Beiltn— Welßenste stan findenden ordentlichen Genegalversammlung einge lader.

Tagesardnunug:

1) Bericht des Aufsichtzratg und Vor stands über dag verflossene Geschäftt—⸗ lahr, Vorlage der Fahresblilans und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Heschlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrtchnung und über dle Grt= en gs des AufsichtgratJ und Vor⸗ ssands.

3) Beschlußfassung über die Vꝛrwendung des Reingew inntz.

4) Geschä itlichen.

Zar Ausübung bez Stimmrechts sind gemäß z 16 der Satzungen nur diejen gen Attionäte berechtigt, welche ihre Altien sbätgesters bis zum 14. März 10 jur Abstempelung bei der Ges. hinterlegt baben oder den Hiaterlegungoscheln bei einem Noter vorgelegt haben.,

10 c rin Ter cafe den 20. Februn Der Vorsiten de des Ausfichts rats.

(74123 Ait sseldorfer Thonwaarenfahti Atiengesellsthust, Nüsseldots⸗

RNeisholz.

Die Herren AÄktiongre unserer Cesel. schaft werd n bierdurch zu der am Dient. tag,. der 10. März; R P. Mittags 12 Uhr, un Sitzungtz aale des an aufe? C. G. TEiinkzus in Düs den zattfinden den Ker nt uten ordenllichtn a,, . ,.

ages orpenng 1) Vorlage ie Gilayz ytbst ,, und Verlustrechnung und des Geschãstl⸗ berichtz für bar Jahr 1915. .

2) Yeschlußso ssung ůher die Kiteilurf . Gntlastung an Vorstand ur d An sichtsꝛ at. .

Vit nigen Aktionäre, welche in der Genera] dersam ni suag bete isen st. haben bi. Akten mind eit eus drei Taß vor des Gen e za Ih er sa min isse⸗ . , nn in Důfft

rf · Rr d kylz oder . bei H 5. C. G. Triulaus ö. . sitlt vf zu PDivterlegen. ö. Stait dex Akilen können arch g , deusschen Vtoiar oder van Jer. Hel een. aus gestellte Dey ot schtine inte rlegt in. . ie erf. Me is holz, cn 18S. 5

1919. Per u ssi G&tur at

W. Schu n ce.

W. Lo he, Jufsij raf, Voꝛsihzende .

Rer Ke ugeapteia brtränl uinrteijähritch 9. . Allr KBostanstallen nennen Kestellung an

. *

Einzzine Anm metu Rosten

RJ.

* . * * —— d ö a, X 2 ö

Reichs hankgirokonto.

** r e ere, F. für lierlin anz et

arn Hostanstalten und Feimnnsrertrtrhen fsir Keihstabhyoler auch die Geschüättsstene sw. 18, Wil'helmstraße 82.

Po . 9 2 g 9 * Berlin, Freitag, den

ee

*

1

**

9 —ᷣ— , e .. Anzergenzrets für den Naum einer 60 Pf., einer n gespalt. Einkritszeile OM äf, An derdem wird an den Unzeigenvrei ein Tenerungszufchlag bon * v. H. cet den.

a . r re,.

aelEoltenen Eintzeits, eil

‚. 8 *r

] Auzeigen ut m mt an:

die Geschäft 6ftelle des teich nud taatsangaigass 1

1

Gerliu Sr. 48, Wiltzeltaftratze Ne. 82.

8

Fehrunr. Ahends

. l

, X

*

Vo stscheckkonto: Berlin 41 321. 18RS.

Inhalt des auitlichen Teiles: Tentsches Reich.

Gesetz zur Abänderung der Verordnung über die Näckgabe dei in Belgien und Frankreich weggenommenen Beniebe— einrichtungen. :

Helannimachung, herr. Aufhebung von Zmanganermaltungen.

heianntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde reiburg i. r.

Aufhebung einetz Hanbelsverbols.

handels verbole.

1 .

Kren sʒen.

Ernennungen umb sonstige Personalverän derungen.

Pelanntmachung, betreffend Ergänzung der Geschäftshehingungen der Preußischen Staatsbank.

Aufhebung eines Hande lsperbois.

handels verhote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Gesetz ur Abänderung der Verordnung über die Rückgabe . in Belgien und Frankreich weggenommenen Hetriebselnrichtungen vom 1. Februar 1919 (Reiche—⸗ Gesetzbl. S. 143).

Vom 19. Februar 1919.

Dle verfassunggebenbe deutsche Nationalversammlung hat bas folgende (Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Staatendusschusses hiermit verkündet wird:

5 1 1 der J über die Rückgabe der in Betriebseinrichtungen vom 143) werden die Worte

Im §1 Sa Belgien und Frankreich weggenommenen l. Februar 1919 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. pätestens bis zum 20. Februar 1919“ gestrichen. Hinter Satz wid folgender Satz eingefügt: „Der Tag, an dem die Anzeige e len, zu erstatten ist, wird vom Reichsministerium des Innern estimmt.“

2 Dieses Gesetz tritt mit Wi lung vom 20. Februar 1919 in Keast Weimar, den 19. Februar 1919. Der Reichspräsident. Ebert.

Der Reichsminister des Innern. Dr. Preuß.

Bekanntmachung.

Aufgehoben wurden:

Lẽ die auf Grund der Verordnung über die zwangz— welse Vermaltung britischer Unternehmungen vom 22. De⸗ zember 1914 (Reichsgesetzbl. Selle oh) angeordneten Zwangs— verw altungen .

der hei der Speicherei, und Speditions Aktiengesellschaft in Riesa lagernden Güter der Firma S. Dornberger Co. in London; . bei der Internationalen Transport⸗-Gesellschaft Gebräöder Gondrand A.-G., Zweigstelle Leipzig, befindlichen Waren der Firma Sturtevant Engineering Co. Lid. in London; . des bei der Firma S. Buslik in Leipzig befindlicken Waren— lagers der Firma S. K. Prager & Go. in London; der in. Sachsen besindlicken Vermögenswerte der Firma J. N.

Richardson Sons & Ow den Lid., Belfast;

der hei der Firma Ssein- und Keramische Buntdruckerei ä m; b. R. 9. Leipzig befindlichen Waren der Firma Wengers Ltd. in Ftruria; ö von dem Kaufmann Ulrich Levlow in Firma Conrad Levlow in Plauen j. V. verwahrten Warenlagers der Firma S. Bo urn & Go. Lid., Nottingham;

g 2. die auf Grund der Verordnung über die zwangsweise exwaltung fran zösischer Unternehmungen vom 26. No⸗

nember 1514 (Reichtz Gesetzblatt Seite 457) angeordueten

Fwangsyverwaltungen ö des hei ker, J. Schneider & Go. in Leipzig befind—

lichen Warenlagers und des an dessen Stelle getielenen Er⸗ löses sowie der sonstigen in Sachsen befindlichen Vermögens werte der Firma Rousselot K Go. in Paris;

bes bei der Firma A. ie beroth, Speditions- und Bank—

geschäft in Leipzig verwahrten Warenlagers der Firma F.].

Mistral fr eres, St. Remy du Provence gund

39. sonstigen in Sachsen befiagdlichen Vermögenswerte dieser

ma;

dun bei der Firma Wilhelm Röder sen. in Leipzig verwahrten

Sektlagerg der . Boe. George Gonlet & Co.,

eims, sowie der sonstigen in Q fen befindlichen Ver⸗ mögen werte dieser Firma;

der

des

—— ——

oi M a X eee, ee.

der Firma Großer Tattersall Oscar Vogel in Leipzig,

Elsterstraße 22 24 (Inb. Frau Claudine veiw. Guillaume,

geb. Courturier, in Leipzig, Waldstraße 8.0); des in Leipzig befindlichen Warenlagers sowie der sonstigen in Sachsen befindlichen Vermögenswerte der Firma 8Socist des ErOoduirs Chimiques Goignert, Paris; die auf Grund der Verordnung über die zwangsweise Verwaltung rüssischer Unternehmungen vom 4. Mäiz 1915 (Reichsgesetzbloit Seite 135 angeordneten Zwangsverwaltungen

der von Georg von Struve in. Mittweida, Albertstraße 6, bei der Spar⸗ und Kreditbank Mittweida hinterlegten 3) 21 000 A Aktien der Eleftrizuäts⸗-Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge in Chemnitz, b) 200 M é Attlen der Mittweidaer Granitwerke A.-G. in Mittweida, c) 10 900 4M Altien der Baumwollspinnerei Mittweida A.-G. in Mittweida, ) 3000 „ny Aktien der deipzig, ) 3000 ½ Aktien der Spar und Kreditbank Mittweida A.-G. in Mittweida, f) 3090 6 Aktien der Draht— welda; ber Mauchwarenfirma M. Kaplan & Go. in Leipzig, Brühl 68; ö bei der Speditionssirma Emil Barban in Leipzig verwahrten 15 Ballen Fehselle und 167 Ballen Persianer (Eigentümer: Asow⸗ Don Commerzbank, Mostau); bei der Firma L. Lifschitz C Go. in Leipzig verwahrten Warenlagers der Firma H. Prigoschin, Moskau; bei der Firma Heinrich Hepner in Leipzig befindlichen Wäarrnlagers der Firma J. M. Schick, Moskau; es bei der Firma Emanuel Gert stein in Leipzig befindlichen Warenlagers de Firma Moses Flügelm ann in Rußland; der Firma Astiel Oistrach in Plauen i. V., Breitestraße 3;

4. die auf Grund der Verordnung über die zwangsweise Verwaltung rumänischer Unternehmungen vom 28. Sep⸗ tember 1916 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1099) angeordnete Zwang vermaltung

der Firma Gersin Schafermann in Chemnitz;

5 die auf Grund der Verordnung über die zwangsweise Verwaltung amerilanischer Unternehmungen vom 15. De— zember 1917 (Reichs -Gesetzblatt Seite 1105) angeordnete Zwangsverwaltung .

der Firma Dr. A. Gude & Go., G. m. b. H., in Leipzig⸗R., Bergstraße 21. Dresden, den 19. Februar 1919. Wirtschaftsministerium. Für den Minister: Dr. Mor genstern.

3

4.

Leipziger Wollkämmerei A. G. in

und Kratzenstoffwerke Mitt—

Bekanntmachung, betreffenb die Ausgabe von Schuld verschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Freiburg.

Der Stadtgemeinde Freiburg ist durch Entschließung vom Heutigen im Elnvernehmen mit den Mmisterien der Justiz und der Finanzen die Genehmigung zur Ausgäahe von Schuldverschreibungen auf den Jahaber im Nennwert von 15 000 000 A6 sowle zur Ausgabe der zu— gehörigen Zinsschelne erteilt worden.

Karlsruhe, den 17. Februar 1919.

Badisches Maisterium des Jnnern. Der Ministerialdireltor. Weingärtner.

GSekanntm achung.

Die Verfügung des Polizeiamtes zu Lübeck vom 7. Februar 1918, nach welcher dem am 20. August 1891 in Lübeck gehorenen Gustav Alfred Bendfeldt, wohnhaft in Lübeck, der Handel mit Nahrungs⸗ und Futtermitteln und mit Seife untersagt war wird hiermit zurückgenommen.

Lübeck, den 18. Februar 1919.

Das Landesversorgungsamt. J. A: Nissen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsvérerbnung vom 23. September 1915 ist der Bäckermeister und Produttenhändler Friedrich Wilhelm Kunad in Meißen, Großenhainer Str. 6, wegen Unzuverlässigkeit vom Zuckerhandel ausgeschlossen worden.

Meißen, am 14. Februar 1919.

Der Stadtrat, Gewerbeamt.

Bekanntmachung. rünwarenhändlerin Johanna Ehrlich geb. Seidel, in . it der Handel 9 Gemüse und Obst auf Grund der Bundezratsverorbnung vom 23. September 1915 untersagt wor den. Plauen, 14. Februar 1919. Der Rat der Stadt Plauen.

Dr. Goldfriedrich.

Mette.

6 9 nl me n m g

Der Grünwarenhändlerin Helene Bühring, geb. Chrlrch, in Plauen ist der ODandel mit Gemüse und Dbspw auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1918 unter- wagt worden. Plauen, 14. Februar 1919. Der Rat der Stadt Plauen.

Mette.

e ann mg hun Dem Müblenbesitzer Hugo Schäfer in Gernrode (Harz), Böäckemühle, und der Müblenbesitzein Ehefrau Lina Wöl'l ner, geb Franke, in Gernrode (Harz), Gr. Wellbachsmüble, ist gemäß z I der Reichsgetreideort nung vom 29. Mai 1918 wegen Unzuverlässigleit die Ausübung des Gewerbebetriebs untersagi. Die Mühlen sind bis auf weiteres geschlossen worden. Gernrode (Harz), den 15. Februar 1919. Die Polizeiveiwaltung. Schröder.

Preußen. Ministerium des Innern. Der Regierungsrat von Engelbrechten-Ilow in

Soldin ist zum Landrat ernannt worden. Ihm ist das Land— ratsamt im Käeeise Soldin übertragen worden.

Ju stizministerium.

Der Landaerichtspräsident Liehrr in Meseritz ist als Amtsgerichtspräsident an das Amtsgericht in Berlin⸗Mine versetzt worden.

Der Rechtsanwalt Dr. Flamme in Labes ist zum Notar für den Bezirk des Oberlantesgerichts in Steitin mit An⸗ weisung seines Amtssitzes in Labes und

ber Rechte anwalt Baum ann in Neustadt in Holstein zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Kiel mit Anweisung seines Amtesitzes in Neunadt in Holstein ernannt worden.

Den Nofaren Justizrat Reuscher in Lechenich und Nöller in Gummersbach ist der Amtssitz in Bonn angewiesen.

Ministerlum für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Der bisherige Oberlehrer am städiischen Oherlyzeum in Schneidemühl Dr. Krockow ist zum Kreisschulinspettor in Rakwitz ernannt worden.

Die Wahl dez Studienrats Dr. Staats an dem Gym⸗ wasium zu St. Maria Magdaleng in Beeslau zum Di ettor dieser Anstalt, die Wahl des Direktors Dr. Budde an dem Realgymnasium in Gupen zum Direkto des Slädtischen Real⸗ cymnasiums nebst Realschule in Düsseldorf uno die Wahl des Studienrate Friesland an dem Realgymnasium in Hannover zum Direktor der Realschule N daseibst ist henätigt worden.

** * Bert

anni m g chu n g.

Dem Vorgang der Reichahonk und der anderen Berliner wie auswä tigen Banken folgend, sehen wir uns genötigt, unsere Geschäftsbedingungen auf Grund der allgemeinen Bestimmung unter Nr. 19 dahin zu ergänzen:

Die Preußische Staatsbank (Seehanh⸗ lung) haftet nicht für Schäden, die durch Störung des Bankbetriebs infolge Auf⸗— ruhrs. Verfügungen von hoher Hand, Streiks oder Aussperrung veranlaßt sind.

Diese Ergänzung der Geschäftsbedingungen ist durch die Zeitverhältnisse veranlaßt, bietet aber keinen Grund zu neuer Beunruhigung. Schon nach der bisherigen Rechtslage, die eine Haftung der Siaatsbank wie der anderen Banken für höhere Gewalt bei Eifüllung ihrer Ve pflichtungen gegenüber den Kunden ausschließt, wird für Schäben infolge der oben⸗ bezeichneten Ereignisse vielfach eine Haftpflicht der Bark nicht begründet sein. Immerhin erscheint für den Fall solcher Betriebsstörungen, namentlich dersenigen durch Streiks und Aussnerrung, eine größere Klarsiellung und Begrenzung der Haftpflicht nach bestimmten Richtungen ge⸗ boten. Die Ereignisse der gedachten Art können leicht Stö ungen des Bankbetriebes in einem Maße hervorrufen, daß die geregelte Erledigung der Geschäste in Frage gestellt, die rechtzeitige und sachgemäße Ausführung von Aufträgen der Kunden oder Verwaltungshandlungen in deren e, gehemmt oder unmöglich gemacht wird. In Betracht kommen hierbei namentlich Gelszahlungen und Ueberweisungen, Auf⸗ träge zum Kauf oder Veilauf von Wertpapieren, Verwertung von Bezugsrechten und dergleichen. Für Nachteile, die den Kunden aus solchen Hemmungen des Bankbetriebs erwachsen