1919 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

scher Stantsanzeiger.

* . * . Ber Ge ugaptreia brfrägt aierteljährlich 6. ö Anzergenpreis für den Nam einer 3gesaltenen Ginheitz zil= 5 Ale Hostanstalten nenniru Hesseliung an für Kerlin aner SO RHE. ciner à gespalt. Gin dieitszeile 6 B. Anfterd-wm wird ar ken Hostanstalten und Reimngsnertrfehen fie gelhstebholrr ,,,, . ö , anch dit Geschäftsstelle 8. 45, Wilhelmstraßse 9. . , Einzeln NURummeru kosten 25 Pf. ö 9j e n, 9 . 0 3 83 * 9. ; 2 1 . 8. * 9 s ) M 44. Reichs bankgtrokombo. Berlin, Freitag, den 21. Februar, Ahends Poßtschecktzonto: Berlin 41 821. SIg. ———— * . J Inhalt des amtlichen Teiles: der . 1 ö 4 4 ö 36. ear V 2 in Leipzig, Bekanntmachung. 9 . Elsterstraße 27/24 (Inh. Frau Claudine veiw. Guillaume, , 5h ri 7 Ten tsches Neich. geb; C ou rt nr ker in Leipzig. Waldstraße 8c); . * . ö 2 (. 3 9 ö ö . ö. beg 6 Gesetz zur Abänderung der Verordnung über die Rückgabe des g. . w Jomie 89 . ö. Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 unter, der in Beiglen und Frankreich weggenommenen Ben iebe= K einrichtungen. s . 3. die auf Grund der Verordnung über die zwangs weiße ne, 1 3 ö Belanntmachung, heir. Ansfebung von Zwangsyerwaltungen. . zwang ö. Der Rat der Stadt Planen. Mette en fen, dae n leltäs her Sta gige ment? nm , ,, , J reiburg Ir J ,,, ,, ,, , . ö. ö ,, ö der von Georg von S ittweira, Albertstraße 6, bei Befanntm achun g. NMushebung eines Handelsverbots. ö 9 8e. ö. 3, Hir e, hinterlegten si ö cer rar, und, Kr reida hinterlegten, Dem Mühlenb 3äfer ) 8 Handels verbote. a) 21 000 S Attien der Eicltri ats. Attienge sellschajt vorm. Gückcaef he ö. mr a hir enid 1 36 , Preuszen. Dermann pöge in Ghemnitz . . geb. Franke, in Gernrode (Harz), Gr. Wellbachsmüble, ift Ernennungen und sonstlge Personaloeräunherungen— b) k ö der Mittweidaer Granitwerke A.-G. in fen ö . der J vom 29. Mai 1918 wegen 2 ma der Geschäfts bedingungen ) 10 . ö der Baumwollspinnerei Mittweida A.-G. u ö ; . . Dire n . 666 . ; 65er u Staus ; in Mittweida, worden. x ) 300 Aktien der Leipzige tei A.-G. j ö Handelsverbols. 7) . Aktien der Leipziger Wolllämmerei A.-G. in Gernrode (Harz), den 15. Februar 1919. . 23 ute der Sxar. und Kreditbank Mittweida A. G. Die Polizeiverwaltung. Schröder. in Mittweida, 9 , eis Aktien der Draht- und Kratzenstoffwerke Mitt welda; meli e ber Rauchwarenfirma M. Taplan & Co. in Leipzig, Brühl 69; Pren ßen. ö ch 5. der bei der Speditionsfirma Emil Barban in Leipzig verwahrten 15 Ballen Fihfelle und 167 Balle aner (Eigentümer: Ministerium des ö . d , ,,, ö k Der J, von ö. fee g ben gü., in es bei der Firma T. Lifschitz K Go. in Leipzig verwahrten S I. , e ü, w'. . ö 8e . ö der bie Rucgab Warenlagers der Firma H. Prigoschin, Firn! h Soldin ist zum Landrat eryannt worden. Ihm ist das Land⸗ zur Abänderung ber Verordnung über die gabe des bei' der? Firma Deintich Fephelr' in' Leipzig befindlichen ratsamt im Keeise Soldin übertragen worden. ke e, , hre n n,, etriebseinr nagen vo Fe br ö des bei der Firma Emanuel Gortstein in Leipzig befindlichen ? ti inisteri Gesetzbl. S. 148). Warenlagers de Firma Moses Flüg elm ann in Rußland; Ju stism inisteriu m. * . Vom 19. Februar 1919 der Firma Asriel On strach in Plauen i. V., Breitestraße 3; Der Landanrichte präsi dent Lieber in Meseritz ist als ö 9 a. 4 6 ö , 4. die auf ö . über die zwangswelse y,, an das Amtsgericht in Berlin⸗Milte ie ver fassung gehende deutsche Nationalper ammlung ha erwaltung rumän er Unternehmungen vom 28. Sep⸗ versetzt worden. . . n , . , 3 . Zustimmung des 9 i. (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1099) angeordnete ja , 2 ö in 2 ö. 3 aatenausschusses hiermit vertündet wird: wangsoerwaltung r den Bezirt dis erlangesgerichts in Stettin mit . §1 der Firma Gersin Schafermann in Chemnitz; welsung seines Amtssitzs in Labes und Im 5 1 Satz 1 der Vercrdnung üher . Nückgabe der in 5 die auf Grund der Verordnung über die zwange weise der Itechte an walt Saum ann in Neusiaht in Holstein zum 23 , ag , dnerg ö J, Verwaltung amertkanischer Unternehmungen vom 13. De⸗ Notar ft den Bezirk des Oberlandesgerichts in Kiei mit pärchen ils garn m ee discs ckettian Sate ice) angeidneir. h, wn fahne met n nan n, dann,, ö . Vel hen. 2n er un orden. Vid folgender Satz eingefügt: „Der Tag. an, dem die Anzeige Zwangs verwaltung ö. . . w—— ; . r m , . der Frma Dr. A. Gude & Go., G. in. b. H., in Leipzig ⸗R. Den Nolaten Justizrat Reuscher in Lechenich und Nöller e , m erstatten ist, wird vom Reichtministerium des Innern Heere n, . . in Gummers bach ist der Amitzsitãz in Bonn augewiesen. . ö §52 , , ge Dresden, den 19. Februar 1919. ieses Gesetz tritt mit Wiirtung vom 20. Februar (919 in Krast. Wirtschastsministertum. Ministertum fur Wissenschaft, Kunst Weimar, den 19. Februar 1919. Flir den Minister: Dr. Mor gen tern. und Volksbildung. Der e ishnäsibent. Der bigherige Oberlehrer am städiischen Oberlyzeum ia Ebert. 8 n nt m gc nh Schneidemühl Dr. Krockow ist zum Kreisschulinspettor in Der Reichsminister des Innern. ' ö c 98 . Rakwitz ernannt morden. 365 . Dr. Preuß. betreffend die Ausgabe von Sch uldverschrgibyngen Die Wahl des Ssudienrats Dr. Staats an dem Gam—⸗ . auf ben Inhaber durch die Stadtgemeinde Freiburg. „asium zu St. Maria Magdalend in Beslgu zum Di etkor Der rn , Freiburg . i eng . J 3 des K 5 5 2 Sekanntmachung. vom Heutigen im Einvernehmen mit den Misterien der Realgymacsium in Gupen zum Dherter des lädtischen Real⸗ . b ö Justizz und der Finanzen die Genehmigung zur gymngliums nebst Realschule in Düsseldorf und die Wahl des uf geh o ben wurden: . J Nusgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Studienrats Friesland an dem Realgymnasium in Hannover 1. die auf Grund, der Verordnung über die zwangt⸗ Renäwert von so Gbsh s sotbie zut Rnsgäbe der hie zum Direktor der Realschule I daseibst ist benätigt worden. 2 n n r , , n,, h, ö. gehörigen Zinsscheine erteilt worden. ; zember n,, , f ; Karlsruhe, den 17. Februar 1919 verwaltungen ö . . . Bekanntmachung. der bei der Sxpeicherei⸗ und Speditions- Aktiengesellschaft in Riesa Badisches Manisterium des Innern. 66 ö. , ore. e wn S. . & Co. . Der Ministerialdirektor. Dem Vorgang der Reichsbonk und der anderen Ber iner London; . Weingärtner. wie auswä tigen Banken folgend, sehen wir uns genötsgt, der bei der Internationalen Transport Gesellschaft Gebräder unsere Geschäftbedingungen auf Grund der allgemeinrn Gondrand A.-G., Zweigstelle Leipzig, befindlichen Waren Bestimmung unter Nr. 19 dahin zu ergänzen: 4 . Sturtevant Engineering Co. Lid. in Bekanntmachung. Die reußische Staatsbank (Seehand⸗ ondon; ö. 6. J ö ö 2 nt h r, g, an, n dam , wr. Die Verfügung des Polizeiamtes zu Lübeck vom 7. Februar lung) haftet nicht für Schäden, die durch ) 7 ö . . . 9 5 ö. k . 1918, nach welcher dem am 20. August 1891 in Lübeck geborenen Störung des Bankbetriebs infolge Auf⸗ der in Sachsen besindlicken Vermögenswerte der Firmc J. N. Gustgoy Alfred B end fre Lt wohnhaft, in Lübeck., der Handel ruhrs. Verfügungen von hoher Hand, Rizr fon Gens & Dw den Lid. Belfast; nit ,,, Futtermitteln und mit Seife untersagt war, wird Streiks oder ÄAussperrung veranlaßt sind. der . h, rg ö h. . Hunthruckerei 6 . . r . . !. n 4. . 3 ö , ö. ,,,, it durch die n Leipzig befindlichen Waren der Firma Wengers rtd. in . ö h J eitver hältnisse veranlaßt, bietet aber keinen Grund zu nener des k Kaufmann Ulrich Levlow in Firma Conrad Das Landes versorgungsamt. J. A: Nissen. . , . den 1 bis herigen . dir ; ! . ot . Siaatsbank wie der anderen Banken für Leplow in Plauen i. V. verwahrten Warenlagers der Firma eine Ha 2 er. ; ö ö k Se ter t mann höher Gerl e ss full ler W u chen fegen, : . , is Auf Grund der Bundesratgverordnung vom 23. September 1915 den Kunden ausschließt, wird für Schähden infolge der oben, 2 die auf Grund der Verordnung über die zwanggmeise si derten ist nt denn lerhgri h Wihektn Kunad bezeichneien Creighnisse vielsach eine Haftpflicht der Bon Verwaltung fran zösischer Unternehmungen vom 26. No⸗ . . ö. ; J vember 1914! (Reicht Gesetzblatt Selle 457) angeordneten in Reißen, Großenhainer Str. t, wegen Ünzuveiläfsigkeit vom nicht beg; ündet fein. Immerhin erscheint für den Fa . 64 . Gesetzbla geor Zuckerhandel ausgeschlossen worden. , . de n, durch 1 ö F . jr 2 . . ĩ . g in Leipzi ind⸗ Meißen, am 14. Februar 1919. treiks und Aussperrung, eine größere 1siellung um . . , 6 , . Ver Stadtrat, Gewerbeamt. Dr. Geldfriedrich— n renn 2 Sar gf r nach , . 6. ö löfes sowie der sonstigen in Sachsen befindlichen Vermögens ö, oten. e Ereignisse der gedachten Ar nnen leich / e öh id ige, . * h, ö Stö ungen des Bankbetriebes in einem Maße r,. 1 des bei der Firma L. Tteberoth, Speditions, und Bank— Bekannt m ach ung. daß die geregelte Erledigung der Geschäste in Fraͤge een, 1 geschäft in Leipzig verwahrten Warenlagers der Firma F. L. Der Grünwarenhändlerin Johanna. Ehrlich, geb. Seide!, die rechizeitigne und sachgemäße Ausführung von Auftrã⸗ * . Mistral fr eres, Sbr. Remy du Provenesz und in pJauen ift der Handel mit Gemüse und Obst auf Grund der Kunden oder Verwaltungshandlungen in deren In sesse . 7. sonstigen in Sachsen beftadlichen Vermögengwerte dieser der k vom 23. September 1915 untersagt gehemmt oder unmöglich gemacht wird. In Betracht komm 1 irma; , wor den. J hierbei namentlich Gelszahlungen und Ueberweisun gen, Auf⸗ * 3. ,, . . * . ; . 3 , Plauen, 14 Februar 1913. iräge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, i,, Fensters enge, ae Tabhfenkesndiicher Ber Der Rat der Stadt Planen. Mette. von K und dergleichen. Für Nachleile, die den Kunden aus solchen Hemmungen des Bankbetriebs erwachsen

mögenswerte dieser Firma;

2 ö

. 4 J . . D h d * F h 2 2. . J ö 7 .

1 * z n *. ö 1 5 J ) * 5 , , , ä , ,

* *** 1 2 1 2 1 3 ö 3 2 s . 361 , 9 52 = , , . r