1919 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. J

ö

] .

4 . * 4 . 1 91 Vj 16. ü ö z ; 1 . . k ö . 11 . . . . 1 1 1 1 ( 1 J . z 1 1 11 j ( ö . 5 . 3 157 ] . ) . ö . ö . . 1 264 * . ̃ĩ 4 . 61

dürfen die Weißweine 1915er Ernte nicht winzer Winzervereine

beschlagnahmt.

Hamburg, 20. Februar. (W. T. England 123 Zivilinternierte,

und zwei Kinder, hier eingetroffen. ĩ ordentlich schlechte Verpflegung,

der Fahrt.

Budape st, 20. Februar.

Kommunistenführer eine Rede hielt.

sammlungsteilnehmer zogen sodann vor le. Redaktion der sozial⸗ un

egen diese Zeitung und die fozialdemokrgtische Partei aus. Als Polizei die Menge zu zerstrenen begann, siel plötzlich aus dem Fenster Es erfolgte eine allgemeine Handgranaten geworfen

demokratischen Zeitung Nepszava“

eines Nachbarhauses ein Schuß. . Schießerei, in deren Verlauf auch wurden, die mehrere Personen verletzten.

Unruhen vier Tote und 24 Verwundete zum Qpfer ge. fallen fein, die bis auf zwei Personen fämtlich der Schutz mannschaft angehören. Nachdem die Straßen der Umgebung abgesperrt waren,

trat allmählich Ruhe ein.

Haag, 19 Februar.

zufolge ist in Eierland ein Boot mit sechs ! Bres ban“, Kapitän

des deutschen Schleppers

der deutschen Dampfergesellschaft Nordsee Nordenhan Das Schiff war auf eine Mine gefahren. 5 Leute der Be—⸗ mannung wurden bei der Explosion getötet, ein Mann erlitt schwere Brandwunden und wurde im Bürgerspital von Nieuwediep auf⸗

genommen, Hagg, 20. Februar. Der. W. T. B.“ erfährt von zuverlässiger

ö.

englische Dampfer

750 Zipilgefangenen an Bord ist heute nach achttägiger Fahrt

in Rotterdam eingelaufen. Er war

worden, um dort eine Änzahl Belgier abzusetzen, die in den Kabinen

des Dampferg untergebracht waren. gefüngene mitnebmen. Es starben

cr 6 Dampfer,

verhältnisfse auf dem

Gefühls entbehrende Benehmen des är die Tobe; Kranken, hatte man Viehstallungen

nd die Ursache Gelbsft für die als einen früher zu Falb einer Ladeluke,

fünf Todesfälle.

überhaupt nicht gereicht. acht Tage nur auf Tischen und Schlafgelegenheit nicht vorhanden war,

werden verbient die aufopferungevolle Fürsorge des an Bord besind⸗ lichen englischen Arztes, der sich aber dem Schifftzpersonal gegenüber nicht durchsetzen konnte. Beim Verlassen des Schiffes sind einigen Leuten wiederum Privatgegenstände von englischen Soldaten abge—

nommen worden.

London 20. Februar. (B. T. B.) Der „Times“ vom 17. . M. Einh. ist die Arbeitslosig keit im Vereinigten Königreich

m Zunehmen begriffen.

Paris, 20. Februar. (W. T. B) Der Fischdampfer scheiterte auf der Reede von Sewastopol am 13. Februar während eines heftigen Sturmes. 17 Mann der Besaßzung konnten gerettet werden, 10 werden vermißt.

Pervenche“

nm

mehr aus der Pfalz aus. geführt werden. Alle 1918er Weitzweine der Weinbauern und Groß⸗ und Winzergenossenschasten), die am 7. Fe⸗ bruar noch nicht verkauft waren, sind zugunsten der Konsum verbände

Die Leute klagen über außer⸗ Behandlung und Unterkunft während

(W. T. B.) des ‚Ungarsschen Telegr. Korr. Büros hielten die Arbeitslo en beute eine Versammlung ab, an der ungefähr viertausend Per⸗ sonen teilnahmen. Nach der Versammlung begab sich die Menge vor die Redaktion der Kommunistenzeitung „Vgeroes Ujsag*, wo ein

Yaager

Monitou“ der White Star⸗Linie mit

indessen entzündung und Erschöpfung auf der Ueberfahrt (vgl. a. u. Wese)). 15 bis 20 Personen sind wegen Eikrankung der Atmungsorgane in Antwerpen gelandet worden. Die schlechten Unterbringungs⸗ 6 26 441, dazu eine freigewordene Kriegssteuerrücklage e 73803

zusammen * 3093 415. Davon gehen ab Unkosten, darunter Steuern, Gewinnanteile und besondere Zuwendungen 6 420 612, Zinsen 6 169, Provisionen und Zinsen

der trans porten benutzt worden ist, und das jeden Kapitäns

z z nern zn . 56 besatzung, die die bestehenden Mißstände nicht abstellen

5

Und

benutzten Der Raum war nicht einmal ausgefegt und

erhielt sich die Schiffsbesatzung ablehnend, die Folge . ser wurde den Ein Teil der Leute hat sich während der

n, Trintwasse

ö

e

2

ugen, wie im 0

Y . *

en 61

39

26 083 Millionen A

B.) Heute sind aus 336 beg!

darunter zwei Frauen gegangen.

Nach einer Meldung ut chen

Ver⸗ J

Etwa tausend stießen Schmährufe Als die viecteljahre da

; . tns Stocken. Im ganzen sollen den .

vinziellen Aus

Banken und

Vlg 2 lätzen. nicht zu

chiffbrüchigen Steenblok, eingetroffen. Geld: und

S676 700. des

Korrespondent folgendes: Der

119

deckung zur A981 vc, na

. eite Q 114

über Antwerpen geleitet

S 106 414,

zu BVäeh⸗ menschlichen und her Schiffs⸗ wollten, gewesen. Raum unter⸗

früher sowie der Vo

*

Kranken fälle keinen ss

16111

besseren Dieser Raum war ' Kranken herbei⸗ .

Holzbänken ausruhen können, da eine Aktie borzusch Lobend hervorgehoben zu m

schlesischen A nung wurden

betrugen laut Bu dap

Noten de

höchstens 500

Handel und Gewerbe. Nach dem Bericht der Bank des Berliner Kafsen⸗

. Wien, waren im X

beschlossen, die abzuwarten and trotz März von einer Erhöhung ver Teuerungèzuschläge abzusehen, doch werde nach dem März mit einer weiteren Steigerung der Verkaufs⸗ preise, unter Umständen in sprunghafter Form, zu rechnen

Nach dem Geschäftsbericht der Bayerischen ban? in München für 1918 bielt sich während der ersten Drei. s Geschäft in üblichen Bahnen, später kam ein des Geschäfts infolge von Zahlmittelngt und Revolution fast völlig Nach dem nunmehr abgeschlossenen Krieg steht die Bank vor der Notwendigkeit eines fast bölligen Wiederaufbaueg. Die im ersten Halbjahr 1918 besonbers lebhaft einsetzenden pro⸗ dehnungsbestrebungen bayerischer und außerbayerischer

erwarten.

Es betrugen die Wechselerträgnisse 46 2

langen zur sofortigen Die Roheinnahmen der

der vorjährige Umsatz wurde um 15 Milliarden äberstiegen. dinlieferungen sind von 213 auf 26,1 Milliarden gestiegen. Utimoeinlieferungen im Verhältnisse zur Gesamteinlieferung be⸗

vH. Von der Gesamteinlie

198 9897 Millionen, also 76. 32

Voꝛjahre, 12 konnten

Aufrechnung erledigt werden; von den übrigen 76 Millianen (gegen 9 Millionen im Jahre 1917) sind 6031 Millivnen bargeldlos ichen; bar bezablt wurden nur O, 55 vo der Gesamtlieferun Das Erträgnis ist gegen das Votjahr um rund 71 000 M zurück= An die Attionäre sollen 55 vH verteilt werden- Die Spritbant A.-G. Berlin schlägt laut. W. T. B.“ vor, 25 vch wie im Vorjahre für die Aktie zu verteilen. Die Preisstelle des Zentralverbandes der

e let᷑trotechnischen In dustrie

Meldung des W. T. B.“ aus Berlin in ihrer gestrigen Sitzung Entwicklung der Verhältnisse bis zur Märzsitzung

der nachgewiesenen Notwendigkeit für

83 14 95 783Mrfνt one NMNnvfs * die damit zusammenhängende Aufsaugung

Propinzgeschäfte wirkten vielfach störend auf den Bestand der Agentur⸗ 1 gen,, . organisatiwnen ein und veranlaßten die Banz ju zahlreichen Ver⸗ (W. T. B.). Dem „Korresvendenzbüro“ schiebungen und auch zu Neugründungen von Agenturen auf kleineren Ein sofgrtiges Aufblühen dieser neuen Niederlassüngen sei die Aktionäre sollen 9 vH. verteilt werden. 37 Der Kassenbestand betrug Ende 1918 kursfähiges deutscheg geprägtes Gold S 29 276 320, Silber M 272 856, Reichskassenscheine Darlehenskassenscheine 6 „S6 1611500, Reichsbanknoten S6 5 377 090, Noten anderer Banken Zusammen S 78 384 471. des Reichsbankgesetzes im „Reichsanzeiger“ nachweise ergeben sich als Verhältnis der ö durchschnittlichen Notenzirkulation nach 5 44 Ziffer 3 ? Der Durch⸗ 8 92, schnittsbetrag der ungedeckten im Umlauf befindlichen Banknoten nach 39 des Reichsbankgesetzes beziffert sich auf 6 31 038 000. Der

An

11 9*

41770 05, eigene

Ausweislich de

ch 8 5 des Reichsbankgesetzes 58,34 vy.

h zie n Kabin Durchschnittsbetrag der metallisch ungedeckten in Umlauf Linie Er sollte 50 deutsche Zivil- befindlichen Banknoten auf 46 37 356 Sbg. An Bun k⸗ Kopenhagen, fünf wegen Lungen noten waren durchschnittlich im Umlauf S6 74506600.

*

Effeltenertragnisse S6 4271, verschiedene

rtrag von 1917 M 258 5659,

It 363 733, Girozinsen n 112 299, Notensteuer M 11742, verbleibt ein Gewinn von Sc 1094 869, der sich wie folgt verteilt: 9 vn für die Aktionare s 575 000, vertragsmäßige Leistung an den Staat für 1918 (ab Rücklage von 1917 S 26 000) M 27 150, Rücklage für die verfassungsmäßige Leistung an den Staat für 1919 26 000, Sonderrücklade für die Spar und Sterbekasse M4 25 500, Gewinn⸗ anteile an den Aussichtsrat 6 53 906, Vortrag auf 1919 M 289 312

8

In der am 17. d. M. abgehaltenen Sitzung des Aufsichtg⸗ rats der Vereinigte günder⸗ und Kabel Werke, A. G. in Metßen wunde beschlossen, der für den 20. Mär d. J ein—⸗ zuberu fenden Generalversammlung die Verteilung von 26 vH für die

lagen. der gestrigen ord ktiengefellschaft

ordentlichen für Portlan

Fabrikation in Groschowitz bei Oppeln waren 3 841 80 Aktien vertreten. Der Abfschluß wie die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ Die beschlossenen 8 pH für die Aktie ge⸗

genehmigt. Auszahlung. . Fangda Pacific⸗E Meldung des W. T.

26

e st, 20. Februar (W. T. B) Das

Amtsblatt“ veröffentlicht eine Regierungsverordnung,

t Sesterreichisch⸗Ungarischen

auf weiteres nach Ungarn nicht eingeführt und Kronenheträge nach Ungarn nicht überwièsen werden dürfen. Im Reiseverkehr dürfen

Kronen eingeführt werden.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkte n. Bei fester Grundstimmung

20 Februar. (W. T. B.)

zörfenverkehr heute nur türkische Werte

Berliner Meldung von der Beschlagnahme der auständischen Papiere

veröffentlichten Wochen⸗ durchschnittlichen Bar.

59 926, Lombarderträgnisse

Generalversammlung der

T. B. in der zweiten F 2 855 009 Dollar (57 099 Dollar mehr als im Voriahr).

28 = 29 Kronen ergaben. in der Kulisse behandelten oben gerichtet,

ferung mit : i Alyineaktien gilt.

dH durch behauptet.

Deisenzentrale. 680 00 G., 68 l 90 B.,

hat laut 9g55, 00, Länderbank 180,00, Prager Eisen 28590, 00,

Salgo Kohlen 1055,00,

den Monat

sein.

3. oten⸗

92 60 Februarrente 98, 10,

Teil

1045,00. London, 19. Februar.

bon 1906 —, zahlreicher PVennsylvanta

RVinte 614,

22

auf Schweiz 49 80,

Banknoten Schn . auf Stockholm 68, 25.

r nach § 8

Königl.

2

Etträgnisse 68,75.

53,50.

Schluß war Is Goh Stück Aktten. Durchschnittssatz 54,

dzement⸗

Western 1951, 10*t,

isenbahn

180,900, Ungartsche Kronenrente 90 650. Vombarden 1651 00

Southern Pacifle —, Kntted States Steel Gorvoration 8. Anaconda Gopper Chartered 225, Randmineg 3. 5 ö Kriegsanleihe 95, 4 eg Kröegsgnleihe 101, of Kriegzanleihe 873. Hrivatdiskont 31, Am fsterdam, 20. Februar.

auf Londen 11.563, Wechsel auf Paris 44.523 ländtsche Staatsanlethe v, 1918 963, Ohl. 3 Yo B. Niederländ. Petroleüm bedr, Holland Amertka⸗Linie Co, m ,, . VY0 z, Atchtsuon, Topeka u. Santa Röck Iöhland RVailwah 275, Unlon Hacifie 1338, Anaconda 1503, United States Steel Corp. S7, Franzöftsch⸗Englische Anleihe —, Hamburg ⸗Amerika⸗

20. Februar. (W. T. S.) Sichtwechlel auf Hamburg 41, 0,ů do. auf Amsterdam 158, 60, do. auf schweiz. S, 70, do. auf London 18,265, do. auf Paris 70,90, do. auf Antwerpen

Stockbolm, 20. Februar. Berlin 38,75, do. auf Amsterdam 14796, do. l 73.50, do. auf London 16,35, do. auf Paris 65,36, do. auf Brüssel

New Jork, 19. Februar. : Stimmung an der Fondsbörse war heute fehr fest, da die Speru⸗ lantengruppen eine lebhafte Tätigkeit entfalteten, sonders auf Käufe in Spezialwerten erstreckten. öbernahmen Oel,, Motor, Ausrüstungs⸗ und Tabatwerte. als stramm zu Geld: Stramm. Geld auf 24 Stunden Geld auf 24 Stunden . Wechsel auf London (60 Tage) 47350, Cable Transfers 47646, Wechsel auf Parts auf Sicht 5,45, 5, 3 J on Rorthern Paciste Bonds 593, 4 60 Ver. Staaten Bonds 1825 1945, Atchison, Töpeka & Santa Fs lz. Canadian Paeifte 160, Chesapeake & Ohio 57, Ghie R St. Paul 36, Denver & Rio Grande 48, Illinois Central 86g, Louispille & Nashpille 114, Pennsylvania 443, Anaconda Copper Mining 59, Untted

Union Pacifie 12954, Stateg Steel Corporation 923, bo. pref. 1142. .

so daß sich für letztere Kurzeinbußen von 163 and für erstere von Vagegen war. die Kursbildung der andeiern Wertpapiere bei lebhaften Umätzen nach waz namentlich fär Südbahn, Staaisbahn und Im Schranken hielt sich bei vorwiegend fester Haltung das Geschäft in engen Grenzen. Der Rentenmarkt war gut

Wien, 20. Febmar. h B.) Amtliche Notierungen der Berlin 199,85 G. Amt Zürich 26 135,59 G., 457.60 B., Stockholm 451,50 G., 482,50 B. Christiania 469,50 G., 460 50 B., Marknoten 199,60 G., 209090 B. Wien, 20. Februar. ĩ Türkische Lose 436609, Orienthabn 1500 09, t Südbahn 147,50, Desterreichische Kredit 680.00, Un Anglobant 458 00. Unionbank 585 90. Tabnkattien 1244 060. Alpine Montan l8,- 5B, Rima Muranzer hs 06, Skodawerke 769, 0, Brürer Kohlen J Waffen 177g. 00. Llondattien 2555 00, Poldihätte 1209 09. Daimler 7ös H, Desterreichische Goldrente 133506. Desterreichische Kronenrente

200165 B.

J erdam 343 35 G., 341 28 B.,

B ¶Börsenschlußkerse) Staatsbahn 103809. arische Kredit Bankverein 481,00,

(W. T. B.)

Galizia 1516,00. Maitrente 82 00, Ungarische Goldrente Nach both lich. Staatz bahn

(WV. T. B.) 20 Englische Krnsols boi,

o/, Argentinler von 1885 6 Brastlianer von 1837 4 60 FTäapanet von 1889 —, ar oo Russen von 1809 ind Oh Ganahtan Pacifie 1768, Erie 204, Nattonal Ratlwaysß of Meriko = —.

3 oM ortugiesen 5 o½9g Russen Gr ne. nd Ohio ,

Unlon P

aeifte **

De Beers 183, Hoidfieldz Lis, Silber 483.

(WB. T. B.) Tendenz:; Feft.˖

Wechfel auf Berlin 26 20, Wechsel auf Wien 12.05, Wechsel WechseQl auf Kopenhagen 63 15, Wechsel Wechsel auf New Jork 2423. Wechsel

5 oo Nieder- Niederl. W. S. 648,

Southern Pacifie 83, Southern

YVlãtʒe

Sichtwechsel auf

(W. T. B.) g auf schwetzer. Plätze

(W. T. B.) (Schluß.) Die die sich be⸗ Die Führung Der wurden

bezeichnen. Umgesetzt

letes Darlehen 6, Silber in Barren 1018,

Baltimore & Ohio 47, Chieago. Milwaukee

New Nork Central 735, Norfolk & Neading So, Southern Paci e

zebruarwoche

Ungarische wonach die

Bank bis 2000 Ballen.

wegen der

Gerüchte von auswärtigen Waren märkten.

Liverpool, 19. Februar. Einfuhr 4190 Ballen, 90 Se fanische Baumwolle. Für Februar 17,70, für März 16.28. Texas 12, Brastlianische 9 Punkte niedriger. New Jork, 19. Februar. (WB. T. B. h z J loko middling 25.90, do. für Februar 22,97, do. für März 22,42, do, für April 21,3890, New Orleans loko middling 27,25, Vetrolfum refined in Cases) 20,25, do. St do,. in tankz S225, do. Credit Balances et Oil City 406, Schmal prime Weffern 26,90, do. Rohe u. Brothers 28, 0, Jucker Zentri- fugal 7,28, Weizen Winter 2373, g, Ho —= 9.50, Getreldefracht nach Liverpool nom.

W. T. B) Baumwolle. Umsat davon 4100 Ballen ainnrt⸗

(Schluß.) Baumwolle rr 17 25,

Stand. white in New No

Mehl Spring⸗ Wheat (lears Kaffee Rlo Nr. 7

Verein über das Geschäftssahr 1918 hatte die Bank im Jahre ch d andi ͤ . zerpool nom, fois mit 9 Milliarden den böchsten Gesamtumsatz seit ihrem Be. in Deutschland sowie die Prioritäten der Südbahn stärker angeboten, loko 16, do. fllt Ma 14,38, do. für Juli 15,88.

1. Nnterfichunggsachtn. , 2 ö 3 g. Brroeche;. und Wirl scha zend fen ho ten,

1. i n, sust⸗ unb Fundsachen, Zustellung rn U. berg 35 ent 1 Ee 177 CJ . D Rieder lasfung r. von Nechtsarzwäktn,.

8. i , e, tungen, Verdingungen ze. w. 4 x ! 1 9 g. Lufall und Invaliditatg· 6. Ber sicher unt.

8 oh ng . 86 e,, z z nf me gärn. Anzeigenpreis für den Naum einer s gespaltenen Einheitszeile 89 Pf. 19 en.

8 Reh ranandttge ell chaften 36. Attita u. Aktienge selllche fta n. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenernngszuschlag von 290 nw. S. erhoben. . ö n 52 ;

? *

I) Unter suchungs⸗ sachen.

74199] Beschla gun Jmeberfügung. In der Unters ichungssacht gegen den Landsturmmann Frfehrich Haug, geb. 22. XI. 71 ju Hopfau i. BWrtthg., wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Müisärstrafgesetz uch sowie

der S5 366, J5z9 der Militär srasgerichts, ordnung der Beschulbigte hferbhurch für Rele beftndllcheß Vermögen mit Be⸗ e ,.

t der 28. Viplsion, Gtilingen. Nr. 2897.

Müller, sty. Krlegsgerichtsrat.

* 2 Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, 7409] Zwangeveesteigerung. l Im hen! der , soll Grundbuch von Berlin⸗Reinsckendorf Band 64 Blatt Nr. 1923 zur Zeit der * den Namen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ ü

wi er erklärt und sein irn Deut schen e lin gen, den 12. Febr. 1919.

Gustellungen u. dergl. das in Berlin⸗Relnickendorf helegene, im Gintragung deg Versteigerungs vermerkt

19RD, NMoßEmittags RG uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtez⸗ stelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. Zz, 1 Trephe, bersteigert werden. Das in Berlin, Reinickendorf, Auguste Vletorta Allee, Ecke General, Woynastraße ?, be⸗ legene Grundslück besteht aus Gckwohn⸗

haus mit Hofthum, Parzelle Karten blatt 1 Nr. 1738/2! von a4 am Größe und ist in der Grundsteuer⸗

mutterrolle Artikel 1911 und in ber Ge- bäudesteuerrolle der Gemarkeng Berlin ˖ Reinlckend erf Ne. 13837 mit 18500 S sähr lichem Nützun gs wert eingettagen. Der Versteigerungtdermerk ist am 14. De⸗ lember 1918 in das Grundbuch einge⸗ tragen. 6s7 K. 72. 18. 6 Berlin, den 14. Jebruar 1919. Amtggericht Berlin Wedding.

742 lo] Zwangs hersieigerung.

Im Wege der Zwanggbollsireckung soll am 2B. Arrii 9g. Bormitiags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden dag ö Grundhuche bon Berlin (Wedding) Hand 41 Blatt 9g29 (eingetragene Gigent6mer amt 23. De⸗ zember 1518, dern Tage der Eintragung des Ver selgerungzbermer kg: (zingetragener Vereln Arbeltssiätte für arbeitelose Fa— mistenhbäker und ninkter in Berlin cin etragene Grundstück Gemarkung Berlin,

Hulstr. 27, Kartenblatt 22, Pariellen 2182560, 215360, 2184/60, 218560 und

Theodor Wall in Charlotten- lernen , ,, Lan e , Gerne

2186/60, a. Querwohnhaus mit Hof und KR. GSeitenwohngebäude linke,

versteigert werhen das in Berlin, Olben-

in Charlottenburg) eingetragene Grund-

C. Seiten gebäude links, d. Anbau linkz vor, 6. Quer wohngebaäude und Hofraum, 13 a 185 4m groß, Grundflenermutterrolle und Gebäuvbesteuercolle Nr. 509. Nutzung? wert 10 210 4. 667 K. 75. 18. Berlin., den 5. ebruar 13189. Amttzgerlcht Berlin Wedding. n. Sverst S5. K. 4. 19 Bwangsversteigerung. S5. K. 4. 19, Im Wege der Zwangs voll streckung foll am 29. Utzril 1WPIE9, Vormittag KKR Uhr, Reue Friebrichstr., 18/14, II. (drittes) Stockwerk. Zimmer Nr. 113 - 115.

burger Straße 12, belegene, im Grunb⸗ huche von Moahit Band 125 Blatt Nr. 4723 (eingetragene Gihentümerin am 3. Februar 1519, hem Tage der Ein tragung bes Verstei erungs vermerkt Ftau Archttert Bertha Schlitter, geb. Wunsch, stück: a. Vor herwohnhaus mit Selten,. flügel rechtß, Quergebande mit Rückflügel rechtö und 2 Höfen, b. Rernise 2. Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblett 15, Par- zellen 1982169 2c. und 1288567, int gesamt 8 a 7s qm groß, Chundsteuermutterrolle Art. 1115, Nutzungswert 15210 6, Ge⸗ hände teuerrolle Ne. 115, Grundstückswert 285 9000 . . Berlin, hen 14. Februar 1913. Dat Amtsgerlckt Berlin. Mitte. Abt. 85. 23

7146361 Mbhanhen gekommen: 30/0 Deutsche r, , me mit Gps.

8. 1. 4. 94 L Anl. S6 166 1100 M 1009,

III. Anl. 4 060 140 4 060 17415 3 10090

S 30090, mit Cps. p. 2. E. 19.

II. Anl. 116793 231 34989 (27), 328 1012 (7) 55000 . 25 000,

II. Anl. 997 062 1098029 1 249 405 124194351 1646188 1985795 2164135 71000 M 7000,

II. Anl. 79 113 772 820 1385 6589 (2) 5/500 ½ 2390,

II. Aut. 8566 578 1 338 536 7 (2) 3/200

6 666 ; 1202 2067 (2) 2ßp5000

1 Iv. Anl. S 10000,

IV. Anl. Z 456 379183 5/2000 M 109000, IV. Anl. 7451 812 7451 856 21000

MS 2000, VI. Anl. 11587 071 11 921 687 2 1000

S 2000,

VIII. Anl. 105 351 Zwischenscheln 12000 . 2000.

VIII. Anl. 13 929 527 111099 . 100.

eri, den 19. Feßrnar 19153. Kontor der Reich shaupthank fär Wert

paplerr. Börsenabtellunz. Unterscheist.

35824 uf gebot.

Dle Firma G. Springhorn in Hambur hat daß Aufgebot der angeblich verloren , auf den Inbaber lautenden AUttien Nr. 557 und Nr. 23840 der Sucker⸗ fabrit Körbiedorf, Aktiengesell chat iu Förbis dorf, lautend üher je ) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 19. Geptember 19190, Mittags

9 4

E Ihr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotgtermink setne Nechte anmelden und die Urtunben porfulegen, wihrtgensals die Krästlotzerklätung der Urkunden erfolgen wird. = Merseburg, den 14. Januar 18919. Amte gericht. n n n, , ,, e, 742121 Zahlungs sperre. Auf Auttag der Fran Theodore verw.

HDevsinger, gib. Senf, in Gera. Meuß, Teichstraßje 38, witb ber Reichs. schuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schul dherschrelbung!n der Hyrozentigen

Anleshe dez Deutscken Reichs von 1915 Llt. ER Nr. L658 gi19 iber 2000 M und Lit. C Nr. 3862 386 ker 1000 M ver⸗ boten, an einen anderen Inhaher glg die oben genannte Antragstellerin eit Lesstung zu be⸗ wirken, ingbeson dere neue Ilnsschelne oder elnen Erneurrungtjchein auzzugeben. Berlin, den 19. Febrner 1819. Amt gericht Berlin Mitte. eilung 84. 84. F. 604/18. 742131 SZahlur gg fherre Auf Antrag der Bank für Handel und Industrie Filiale Lripzig in Leipzig, der- tresen durch die Rechtsanwälte Drüz. G. und N. Beier in Lespfig, utrd A. der Neicht schaldenderwaltung hn Berlin, betrettß der angeblich abhanden e n, m Echuldoerschreib ung der 8 nleihe des Veulschen Reichg von 1915 zit. . Jr. II] 453 ber So & und betreffs der 5 Schatzanweisung de

Det . über fh nes don 1914 Nr.

K. dem Reiche ban tdireftorĩ . 2 36 bei effs der angeblich abhanden m . enscheine der z d Deut chen Yeich⸗

39 isch ar leihe * . und 80 52 en, an cinen anderen In die ohen gene; . e . zi eee, Iingsch eine. ober einen erlitt, den 19. Fehrnat 1912. Amtsgericht Berltu. Mitte. Abteilung 4. 54. 6. S857 18.

seLzta] Jain beer. Si 16s. I9.

Auf , deß Alfeld Behrend in Re eus Ir. 2, 16 der Reichs. Berlir f der angehlich abhanden r, .

Dresden, schulden y ratung 8

verschrribung er des Deutschen Keich

boten, an einen

Berltw, den 15. Febrgar 1919 Amintege ichn eff, , nir, tz. 8a.

Ahhanden ,

Dt. H o/o Reiche an 2 a Leicht anleihe Nr. 1215 647 n god, se , mi ge, Göde, H. 1378 207 3 312 geo, is 13, 8 36s

zu je dodo „6, Nr. 4 930 072 zu? gern, ,,, n oo n.

Dur PVoltteipräsibent. Abteilung J1v.

Erkenn unge dien s. Wy. 78/19. 74430 Berat aut ach ug. Abhanden gekommen: Ein Wechsel über 3500 4M, ausge4ltellt von dem Kaufmann Josef Wolf, Gllsaberh—

Ufer 18. Berlin, den 20. 2. 19. Der Poligelpraflbert. Abtellung IV.

174431 CGrledi ann. Dle zin Reichlan. N. 353 p. 12. 11. 13 gesperiten 2000 5 ½ο Sao Paulo An]. Nr; 187 260 zu 200 ujw. siad er ai ttelt. Berlin, den 29. 2. 19. Der Polsseipräsident. Abtellung 1V. Erkennung dlenst. Wp. dhl / 18.

[74462] Erledigung.

Die im Reich anz, Nr. 49 v. 17. 2. 19 unter 2943 gesperten Buenos Arez= Peob. Anl. ufw. sind ermittelt.

Berlin, den 21. 2. 19.

Der Pol ize präsident. Abteilung TY

Grkennungabienst. Wp. 69, 19.

76 lJ Ber aa erna rag. Abhanden gekommen: 6 Dividendensch, für 1917 biz 20 der

Aktie 2 Nr. 0915 her 1060

Reinickendorf · lehenwalder⸗ Groß Schöne.

becker Gisenb. Akt. Gef.

Rerltu, den 21. 2 Io.

Der ven ,, Abteilung IV. rkennungzdtenst. Wp. 82/19.

dasz] Gerannme nm. Abhanden gekommen: g Artie SS 1000 Uater den Linden Bauverein Nr. 142 iw. 168. KBerlin, den 21. 23. 19. Der Pollzespraäͤsihent. Abtellung 1V. Errennunggdienst. Wp. 31/19.

7434] Seranumia chung. Auf Grund des 3 367 dez Handels. gesetzhucht wird bekannt gemacht, daß

3 Antellscheine der 7. Rriegzanlerthe- Nrn. 8 634 662, 8 634 663, .

8 634 665 und 8 534 666 über 8 100, mit Zinsgscheinen in Verlusf geraten find. Hamburg, den 18. Februar 1919. Die Poltzelbehsrbe. I 42321 Durch Ausschlußurtell vom 6. Februar 1819 ist der Pfandbrief der Fränfurter Hypothekenbank Lit. Serie 13 Ne. 561 2390 über 1900 Gintausend Mark für kraftlos erklärt worden. rankfurt a. M., den 7. Februar 1919. mtggericht. Abt. 13. 18 F 32/18.

ltad3z2] Bekanntmachung Rr. 29. Hier sind folgende Wertyah lere abhanden gekommen:

St. 7 50. 1905er Sao Paulo E. B. inllusi ye Gp. 1. Juli 1919. 7er Ar. 765 2535, 52086, 50 a8, 40 333, 39 989, 42 245, 39 401.

Ich erjuche, die Wertpapterr und deren Jubaber an zuhe lten nd die hächste Polier. dien ststelle zu benachrichtigen.

Grentfurt a. M. den 11. Februar 1815.

Ver Poligeiprastdent. IVb I534. J. .: Dr. Neuser.

lets 5] Betanntnrachwug.

Abhauden gekommen, herrnutlich ge⸗ stohlen worden sind 4 Stäck der 5. Deut. schen Kelegganleihe über je 100 4 Nr. 2006 bal biz mit 2006544 mit Zins- sheinbogen. Bel ihrem Auftauchen er. . Nachtichl zu Kr. V. A III

Seinzig, den 17. Februar 1919. oilzeiarmt. Kriminalabteilung.

lcaLs s] Bekanatmachung. bhanden kam:: .

1 Stück 5M Deutsch. Reschzanlelhe v. Bo. g. 1916 Sit. G Nr. bh Ch deit e Ktie wanleihe, im Werte zu Job M, nehst Zingtalon.

Männchen, den 12. 2. 1919.

Polizeihtrektion München.

hang

don 19183 (7111. sriegen leihe) üder J. 2000 0,

e mne ingbe sondere nene Grneutrunge schein

kGrkennun ghbienst. MF 1/18. . 9

der

Mitta gz 1 *

in Verlust geraten. ,,,,

feuchte, UGwölanse eier Sent nach dem der genannte

egitnas chen fär Feasllss eri

ei Monaten 3 dieses Inseratz

schein gusge seritzt werden wird. Bertin. den 18. Februar 1918. gene ů ö . e eri eun 8. IFtlengese l schaft. d eilen

4

les 10] Air ge don.

haben glauben, werhen en heute az bel Vermeidung thre⸗ Ver lustez ei uns geltend zu machen. Grfiret, ven 18. Februar 1915.

Die Versicherungegesellschaft Thuringia. 74220 Aufgebot.

Der PVersicherungsschein Nr. 196 824 4A über 5000 . Ver sicherungssumme, auf das Ltben des Kaefntenns Hertn Friedrich Franck in Mejenherf lagtend, ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Alle Personen welche Ansprüche aus dleser Versicherung zu haben glautzen, werden hierdurch auf— gefordert, sie lune rhalb 2 Monnten pon heute lußes hei ung geltend zu machen. Er furt, den 13. Februar 1919. Die Versicherungsgesellschaft

74222 .

Nr. 94 313 ausgestellte Leheng hersicherunge⸗ schein, laut welchem der Herr Knmilei⸗ sekretär Wilbelm Ltudennartifr in Lichten. rade b. Berlin, Vlktoricstras- 13, eine Lebenshersicherung belm Preugischen Be⸗

unß erfigtteter Anzeige verloren gegangen sein. en

neuen Lusfert!-˖ 9 13 berantregt r dit zerage entiprechen, wenn der etwalge Heger zer st rungesche lng nicht bis zum 23 Ma E979 Ginspruch bei unz erhbeht. Hannunber den 15. Februar 1919. me ein., , Mrekltion des Vreußischen Beamten Vereins zu Hannover Lebengbersiherungs herein d. G.

. Airfgenst. Ver ebene hersicherun gaschein Nr. 125533, den wir am 1. Dezember 1894 für Herrn Hermann Backofen, Oberpfleger in Unter göltzsch, jetzt in Vösen b. Leipzig wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gerommen sein. Wir sordern den etwalgen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Ver- sicherungoscheinz binuen brei Monaten bon heute ah bel uns zu melden. Melbet sich niemand, so werden wir den sicherungsschein für krastloz erklären. Leipzig, ben 30. Dezemher 1913. Teutonia Versicherungtaktie ngese llschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Gapital« u. Lehenshersicherungahank Teutoma. Dr. Bischoff. J. B.: Schöner. 74416 Muf gebot. Dle Firma Mönderghausen und Leyy in Gulmser, vertreten durch den Rechte anwalt Boege in Gulmste, hat das Auf⸗ gehot ber folgenden von ihr auggestellten, von den Besitzer . Zeiger in

**

.

174223

e,

Wer Der⸗

ö Michael Senzkau bei Schwirsen atzeptterten, an= geblsch verloren gegangener Wechsel: 1) fällig am 30. Januar 1913, d. d. GCulmsee, den 29. Oktober 1912, über 490 eM, 2) fällig am 30. Juli 1914. d. d. Culmser, den 39. prtl 1914, über 300 , M fällig am 2. September 1914, d. d. Gulnsee, den 2. Juni 1914, üer 490 4, 4) fällig anm 6. Qrtober 1914, d. d. Culm- jet, den 3. Juli 1914, über 300 M. ) fällig am 6. Mal 1915, d. d. Culmset, den 6. April 1915, üker 50 6, 6) fällig am 6. Jult 1915, d. d. Gulkmsee, den s. April 1915, über ho 46, säm iich zahlbar bei der Relchshanknebenstelle Gulmfer, he= antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, shätestegz in dem auf den 17. Sentember L9ISG, Vormittags D Ußr, vor dem unterzelchne len Gericht anberaumten Aufgebergtermin seine Rechte anzumelden und die Urknnden vorzulegen, wlhrtgenfalls die Kraftlezerklürung der Ursunden erfolgen märz, Cul nee, ben 7. Februar 1819.

Das Amtagericht. T4216 Der Maler Josef Jawortkl in Massow hat dag Aufgebot zur Autzfchlleßung der Gläubigerin her auf den Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstück: Maßsor Landungen Rand IV Blatt 290 in Ab= teilung III Nr. 1 für die Handelggesell⸗= schaft Gebrüder Saalfeld in Stettin aut der Urkunde vom 6. Juni 1864 ein sfttage en zu 5 o/o berzinglichen Hpothet ür Warenforderung von 606 Talern 10 Groschen 6 Pig. 1819 4 26 9 gen äz 5 1170 X. G. B. beantragt. De Gläublgerk wird a faeforert, spätestens i em auf ven 1d. Ahrit Rdn. Mitt. Uhr, bor dern unter. 6 ten Gersch, nner? anberaumten Airfzebotz termine setne Rechle auzurfelben wödetgenfalls sekne Augschließung mil seltienl Rechte erfolgen wird.

SDSiuterl nasgebot. Der Hinter , 4 39. Sey⸗ tember 1508 zer bie auf ven Namen det

Maffow, den 3. Janugr 1916. Das erlcht. 4

2941 Herrn Henoch Oltersdorf, öbrer in Volm, lautende Pollee Nr. 254031 ist ger Dies wird gemäß der Ver erungebe din gungen mit dem eme rken bekannt gectacht. da nach nos Erscheinen Hinter⸗ *. 2 e 1 *

Stelle dez selben ein neunen ,

Ver Verstckerun gesckein Ne. 202443 Eik. A über S000 M. Versicherungs summe, 96 ö. geben des Herrn Werner Rzancke 2 ; 31 u d si ö 4 x . Aaleihe z ., * rtlegganleihe 1 Lit. B Ne. , 6g 2000 ς her- anderen Inhaber ais de

oben genannten Anttagsteller 2 i, * K nene Iinssch ine Der einen (orneuerungzschein augzhgeben.

handen gekommen. Alle Her onen, welche AUnsprüch, aus dieser Versicherung zu

; hierdurch auf⸗ gesorbert, sie innerhalk z Monaten

* 1 ö ** 1 ah bet Vermeidung ihres Ver⸗

Thuringla.

t anzumel Der von ung am 22. Oktober 1944 unter schließung Syanb

——

ö

? Ausge bot des

s 1 6 vꝛerlore Oypothe ken ßziefes hom A4 S3 her 7 . 4. Mär über auf dem An⸗ 11 7 287591 * m 5 J 1. . 9 erwesen r* 51 28 9 i n,, n bauerwesen Ro. ass. 35 zu Maintholzen . samt Bestandteil⸗ . x. ö 41 in 4 vom Hundert j i, ö * ö . 2 er 16 d verzin r,. be * 1 *

.

73535] Aufgebot.

des in Berlust geratenen btie fes über die zu Geundbrch von Remschel lat 711 in Mteiiung 111 Nummer 5 esngetragene Dhpnhek von 1000 M heanfragt. Mer Jahaber Urkunde wisd au ße vidert, späte tens in ben auf den 6. Juni 19219. Mätags

Re, Utzr. vor dem un erzekckaeh en Gericht anberaumten Aufgebot ferme

seine Rechte anzumelden und die Urkunde

borzulegen, w belgenfallz die Kraftlos⸗

eekläürung der Urkunde ertolgen wirb.

NMenmscheib., den 10. Februar 1919. Das Imi gerscht.

——

74217 Anmf gebot. 1) Die Witm. Fran Aung Schüler, gen Rledel, 2) die geichlede ne Frau Ele bet Boldt. geb. Schüler, 3) die unver— helichte Margarete Schüler, samtlich in Berlin, Rrinickendom ferstr. Io, vertreten durch die Rechtgaawälte Jusstziat Lädtce und Stemmer in Sypandeu, haben Aufgebot zur Augschlleßung bes SHlaäu—= bigers der auf dem Greundhuchh lait des ihnen gehärlgen S . Blatt Nr. 441 Fal e Nr. 3 für den Aechttekten 3 Halensee cingetrdgenen Vorne Sichexung deg Anspruchz auf mung einer Sscherungsz hypothek ge von az M 30 3 §5 3887, 1170 B ö Ver Gläubiger wird a 5 den 17

. . . rbk

Juni Ag 19 vor dem unt

er st 1 Er str.

dere in dem

mittags 1 Uhr,

ö

81

mor dem A Simmer 1, gebot texmine stine en umel den und die Urkunde horzulegen, widrtgenfalls die Fraftleterllãrung der Urkunde erfolgen wird.

Etadtolhendorf. den 23. Jam

Der Gerichlsschreiber des

e., echte

1. M

Deuter, Gerschtssekre ö n , . . Das Amtsgerscht Wolfenbüttel te nachstehendes Aufgebot. erlassen: Der Böäckermelster August 2äderg in Wolfen⸗

büttel, Grete Herjogstraße, hat das Auf⸗ gebot folgender Hhpolhelenbrtefe über d auf setnen Namen eingetragenen Hypo= theken nehst den z

1 9 283 ; mkunden beantragt: 1) vier . X. II. 2. * 2 . 1* ö tausend fünfhundert Mark auf Grund Kaufvertrags vom 12. Augnst 1880, 2) 31 vortair! 4 3000 6 dreitausend Mark auf

Grund Schulburkunde vom 10. Oktober 1893, heide eingetragen Nr. 1 und 2 auf das Grundstück hes Fellenhauermelsterg Hermann Schmidt und Gheftau, Marte geb. Denttes, in Wolfen hüttel, Grundbuch Band XI, Blatt und Seste ol, No aff.

1023, 3) 1059 6 eintausendfünfzig Mark. auf Grund Obligation vom

12. November 1867, eingetragen (Nr. I) auf dag Grundstück No. ass. 646 zu Wolfenbüttel, als dessen Gigentimer ein⸗ getragen sind: 2. Maler Hermann Stein- meyer in Wolfenbüttel, b. Ghefrau, det Malers Hermann Korn, Marte geh. Steln⸗ meyer, daselbst, C. Ehefrau des Oherwärterg Heigrich Fricke, Verta geb. Steinmeyer, daselbst, in ungeteslter Grbengemelnschaft, beantragt. Der Jahbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Z5. Geytemher E99, Mittags Lz Uhr, vor dem Amtägericht in Wolfen⸗ düttel anberaumten Aufgebotgtermhze feine Rechte anzumelden und die Urkunden bor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird 639071

Wol kenbttel, den 11. Januar 1919. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichtz:

Wille, Ger. Obersekretar.

74225 Uufgebot.

Der Rentler Rudolf Omteecllngti in öühkaun hat beantragt, seinen verschollenen Sehn, den am 14 Mai 1885 geborenen Kaufntann. Felir Omiecziusti, zuletzt wohnhaft in Suhlau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gusge⸗ fordert, sich spätestenz in den auf den 309. MAugnst 1919, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Itmmmer 2, anberaumten Aufgebots termine Ii melden, widrigen fallz die Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, welche Autkunst Über Leben ober Tod dez Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforberung, , . im Aufgebotsterngne dem Ge=

t Anzeige zu machen.

Die Ehefrau Heinrich Maaß, gan] geb. Schmit, verw. Brund Rernter . Sch lebush Man fort, hat daz Lufaehol Jägze anz Hutzfeld, r porbeken⸗ der . ihren Gunten im Band 13

unter

der

has

RBD, Vormittags IE Unr, vor dern

Neuhof, &ñr. 3

m ··ᷣ·

iets]! Aulgehot. Die Regierung der Provinz Lübeck hat antrag, den verschollenen Lehrer Ginst Id, zuleßt Gefreiter in 2. Form pagaie des emmnterie regt ments 163, fär tot zu erklären. Ver BVerschollene wird biermtt aufgetordert, sich spätesteng 14 dem auf Freitag, den S. April g9E8g Bormittags RG HKhr, dor dem unter eichneten Sericht anßeraumten Aufgebotster mine zu melden, wiortzenfallt die Todeger klärung erfolgen wird. An alle, welche uzcurrt über Reben ober Cod des Verl chollenen zu erteiler vermögen, ergeht die Aufferbernng, spaälesteng n Nufgebots. termhie der Gericht inteige n machen. Gutin. den 11. Feßrnar 1919 Amts gerick Abtellung .

rens] Wfgekot.

Vie Ghefrau Montka Krack, geb. Füller, in Niederkalbach bat beantragt, die per- schollene, am 26. Fehruar 1845 zu Gllers geborene Lukretia Täler und d am 29. Mal 1810 11 Ellerz gebarene Monita Füller. betde zuletzt wohndaft in Ellere, für tot zu erklärtn. Te beieichneten Verschollenen werden au fgefnrdert, sich spätestens in dem auf den 29. Owf o Ser

1

1

bei der 6. Kompagnie, Reserveinsan terie⸗ regimentg Nr. 25, geboren am 3. Juli 18580 ia Eitelborn, wid für tot erklart. Alz Jen punkt n Tobeg wird der 31. Aagust 1914 fesigenellt.

74243] Oeffentliche Zustellung.

Vie Obeisch velze frau Franzt ta Mi⸗ chalzki, geb. Vomte, in Charlottenburg, Schlüterstraße 81, Vrozeßbevollmäctigter: Rechisan walt Dr Nowick in Bron erg, klagt gegen ihten G6emann, den Sber⸗ schwehser Fran; Michaekt, früher in

Heldseld, Treis Bromberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, unter der Je⸗

hauptung, daß der Beflagse sis böswillig verlassen und dle durch dt⸗ Che hegzündeten Bflchten verletzt bahe, init dem Antrage, die Ehe der Parteien u scheiden, den Beklogten für den allein schuldtgen Teil zu erklärten und ihm die Kosten ausju⸗ erleger. Dle Klänrrin ladet den HBe⸗ klagen zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die zwette Zviltam mer des Landgerichts in Bromberg auf den E53. Anrii ARHI9, Barzmitta 83 S uhr, mit det A fforderung, einen hei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Tnwalt zu beütellen. Zum Zwecke der öffentli den Zu⸗ stellung wird diese, Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beomberg, den 10. Februar 1919.

e 212 Amt g gericht.

M

ein Ueherschuß

en jeder Erbe nach

Aufae dot. 1

31 1 ö . tlbeln BolNmeier in

Der Gerichloschreiber des Landgerichts. ng. ; Uügust Schitlte

e 3 9y⸗ Gust ner traße 7 PVreo⸗

ank J und Ni

143 ö * . i. seine Ghefrau Emil

mit dem

Standesbeamten

Dejember 1917 heiden und die G

6ln aufs den Bormiteg 6

erung. ir . 9 1 5

31268 B. G

8 auf GRhefchsi Bra au Che che 1Ddung

2

nur für den m Erb- den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

il ent sprechen den * Berbindlich⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil⸗ keit. Für die Gläubiger aus Mflichtteilz. kammer des Landgerichtz in Stettin, rechten, Vermächtnissen und Auf Albrechtstraß 3a, Zimmer Nr. 23, auf die Gläubiger, denen die den 4. Rat Lon g, Bormittags

ö

he nnr, mn de ihnen nas

segß nur fär den seinem entsprechenden Teil haftet.

Hattingen, den 5. Februar 1919.

57 85 * 8679 Verhindlichkei

. .

Vas Amtagericht. 174231] Verkündet am 12 1918. Simbe; 9 Er g 1ImnbDerg, 1 ö In der Au sgeho der Firma

Schondorff & GJurio zu Magdeburg⸗ Sukenburg hat daz Amitzgerlcht in Efsen durch den Amtsrichter Dr. Hermsen für Recht erkannt. Die Schuldverschrelhung der Stadt Essen vom 21. Jul 1913 XIV. Ausgabe Buchstabe CG Nr. 1807 über 109900 ½ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Per fabrens werden der Antragstelleria auferlegt. Das Antagericht. 2. F. 32,18. 42 In deim auf Antrag des Friehrtch Frsböfe, Bremen, Taubenstr. 20, eingeleiteten Autgehotsverfabren zum Zwecke der Krafstlozerkläruag deß Kontobuchs der Credtt⸗ Bank zu Bremen Nr. 2750 ist durch Urteil dez Amtsgerichts Gremen vom 13. Februar 1919 das bejelchnete Kontobuch für kraftlos erklärt worden. Bremen, den 17. Februar 1919. Der Gerlchtsschreiher des Anrttzgerichtz: Behrens.

1 Durch Aus schlußurteil des unterjelchnmiten Gerichtgß von heute siad alle piejenigen Per onen, welche Rechte auf dle in der Kleinertschen Zwangs ber fte getun gs sache am 19. August 1887 durch das hiesige Amtsgericht hinterlegten 414 M 50 3 nebst 110 6 9 Hinterlegungszinsen haben, mit ihren Ansprüchen an die Staatstasse ausgeschlossen. Naumburg a S*, den 14 Februar 1919. Das Amte gericht.

2

742365)

Durch Auzschluß irteiUl hlesigen Amts⸗ gerichtz vom 8. Februar 1919 ist dag OAldenburgische 40 Taler Los Nr. 20622 für kraftlos erklärt.

Oldenburg, 1919, Februar 8.

Amtegericht. Abt. J. F. 19/18.

174237]

Das Amiggericht in Koblenz hat durch Austschlußurtell vom 30. Januar 1919 ür Recht erkannt: Her verschollene Tage⸗

Dirschau, den 8. Februar 1919. Aw leger icht.

*

löhner Lheodor Ylllschaitler, Wehrmann

sich 9 Uhr, mit der n, einen

es Rechtsanwalt als ' vertreten zu lassen. *

1

die ser

daß der Nachlaß lberschuldet und

Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten

ber brief 1 teletn bet Diesem

Stettin, den 15. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Berwaldt, Rechnunggrat.

733358] Oeffentliche Zinstellung.

Die Lehrerin Tildegard Damke in Spartan, Wröhmännerstraße 7, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Justhzrat Hugo

Deymann in Berlin O. Brückensttaße 12,

und Rechttanmwalt Dr. Landsßerg in

Svbandau, Breitestraße 62, klagt gegen

dte verwitwet? Frau Zoe Man ger, ge. borene Finch, in Londen NW. St. Johns Wood 11, Finschlag⸗Road, Ber laate,

unter der Behauptung, daß sie derm Daupt⸗

mann Manger Ende Abril 1914 ein Darlehn von 3800 M gegeßen, worauf

teser am 4. Mal 1918 1090 6 an Klägerin zurückgesahlt hat, daß ber Haupt- mann Manger über die Forderung am

Arbeiters 24. April 1314 einen Schul dschein aus⸗

gestellt und der Klägerin am 19. August 1914 einen Briei mit dem Anerkenntnis seiner Schuld geschriehen babe und durch testamentarische Bestinmung chere stellt

habe, daß der Hauptmann Manger im

Jahre 1918 im Luftkan pf gefallen und die Beklagte der Klägerin gegen ber durch Brief Bütsschaft für ibren Her⸗ storbenen Chemann üternohren habe, 2 die Zwangevollstreckang in das Vermögen des

Hauptschuldnerg nicht zur Befriedigung führen würde. Klägerin nimmt daber die

Beklagte mit der Klage als Bürgin in Anfyruch und beantragt, 1) die B klagte

zu verurtellen, an die Kläger 2200 M jweltausen dachthundert Mark nehst 40g Zinsen selt zem 1. Jul 1918 zu zablen, 2) der Beklagten die Kosten bes Rechlsstreits aufzuerlcgen, 3) das Urteil in Höhe des Betrage gegen Sicherhetteleistung für vorlcusfig vollstreckar zu erklären, Pie Klägern ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die vler zehnte Zlbilkammer des Landgerichts 11 in Berlin, Hallescheg Ufer 2931. n

ch

jedesmal beljutretkbenden

. Mat E919, Bormittags A0 . . , . . urch einen hei diesem Gerichte zugelassene Rechtgzanwalt als i ö vertreten zu lassen.

PYroseß bepollmachtlgten

Berlin, den 11. Februar 1918. Gadow, ;

Garichtoschrelber de Sandgerihis 11.