. . . ,. . Achte Beilage ö kale ä hm Erich 9. G. mäners Scene Kö lteate, in Altena, äber, ct,, , z m enn sm, ner renden, Fe, l! eso Eau ba. lrsor s] De r N 3 * * d ö S 2 . un! i,. Prokura lit etellt an en, ne e ande lengselfsa a hat e n,. et , glema 25, , 2 — Samen · a5 ,,, 32 zllm utschen eichsanzeiger Un Preußischen taatsanzeiger.
am 1. Januar 1819 begonnen und Oßngter, den 6. Februar 1913. und gandespeosduktenhandlung in setzt das Geschäft unter unveränderter Das Amtagericht. Herxheim b. 2. Die offene Handels Firma fort. ; se, n . ö sesellschaft ist seit 1. Januar 1915 cufge⸗
Die im Heschäftabetriebe hearündeten Enater vu rg. . 69 6h nr Das Geschäst it mit Aktiven und Peroindlichkeifen des früheren Inhaberg In das hlestge Handelt reglster B ist am Pafstven auf den Gesellschafter Josef stnd nicht übernommen worden. 12. Februar 1919 die Flernsieblnngs. Trauth, Samenhändler und. Gärtnerer⸗ gesenschaft rart deschritutter Haltung hesitzer in Herxbeim b. 2, Übergeqangen,
Bachdruckerei 22 Baume ister. Laudaner Anzeiger, Land an. In⸗ daber ist ber Buchdruckereibesttzer Georg Baumeister in Lauban. Laub an, den 13. Februar 1919. Das Aut gerlcht.
U 44. Berlin, Freitag, den 21. Fehrugr
sa— **. ae dieser Beilage, in welcher die Belanntungchungen üher 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus hem Fanhelg; 5. Grerrechts⸗ s, geren. . *, 6 ö * 1
1819.
Musterregister, 0. der Urheberrechtzeintragsrolle somie 11. über Koüturse ind 12. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten fund, erscheint nehst der r n ig n ,
YVamburg, als Gefellschafter eingetreten. f einem besonderen Blatt unter dem Titel
Bruckner, Lame Æ Co,, zu Berlin,
4 2 ö. ,, . hat 2 1. Herr,. . 8 r s 6 — 11 . am 2. Febrrar 1919 gonnen und reünkter Ha tun g. er er ; 4 * Suter! nern m der eg unter der zherigen Firma fort⸗ 247 . setzt das Gejchäft unter unveränderter Gejellschaft ist Da murg. ! dem Sitze Anster burg eingetragen. führt. e, . amn, lis n 35 l z 1 * 2 52 ; ; di ö Firma fort. Der G=sellschaf⸗zpertra isi am 3. Fe Begenfiand des Unternebmenz it 1 die Landau, Pfalz. 14. Januar 1919. ) Jacob lar (gr er dt. Das entral⸗ andelsre 1 ter für das Den 2 2 23 ö ; ) Chemische Fabrik Brennecke Co. bruar 1919 abgeschlossen worden. Errichtung, Vermaltzung und Vergebung Am tagericht. 8 / , ,. 2. j 6 auf X — : ; ö 7 4 * 86 2 (Mr. 446.) 1 Gesellschꝛfler: Walter Ernst Willi Gegeastand deg Unternehmens ist der don Wohn und rt ch ¶ abeimstat ten im me, , ., e ö. ] . cen k r. Das al. ö r 33 ö i *
Krenneke, Taufmann, und. Lauist Grwerh und die Fortsetzung des Se⸗ Stadttreise Justerburg für Vandwertk /n, Lnandnu, EP FTalx. 73970] mann Fritz Jojt rünstadt über⸗ Senßsict fn tz Dandelsregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Das Zentral · Vandelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betrègi Gtztistine Martha Lechner, bade ja schästz der Firma Wilh. Henöhr, Arbeiter und Angeberic der dirsen sorta Faudelsregister. geh r. t d s. gebr glbstahholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs., und Staatzanzeigers, 8W. 43, Wilhelm. 3. „ für das Viertelfahr. — Einzelne Nummern kosten 20 pf. — Anzeigen preis fär Ken Raum einer
Hamburg. Uhbcengrorhandlunz, Klictne? Barstah aleichliehenden Berussstände, ferner auch Firma Ter ragenttorrfe J. Adam 969 , . 7 t ** 3 r. e 32 bezogen werden. ogespaltenen Einbeitszeile 89 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein Telerung6uschlag von 26 *. S. erbeben, Die ceffene Handelagesellschatt bat Nr; 6. . a, ,, , riger l wen un nn,. ,, , ,. fur ie nn, ,,, . 43 — * t / / . km. /// n m g D arboben,
am 12. Februar 19519 begonnen. Daz Stammkapital der Gesellschafl Triegsteilneh ner, 2 die Förderung der fugenlose Fuß öden in aikam mer. 3 . ; ꝛ . . ; 5
ö , n n,, , *r e e n , 9 Handelsregister , ,, ,
nan i ,, ble Kaufleute ,,, . i , , Sinne, w,, . 3 ptn g 11 ,, tzteren n , , 36 d e n n n ,,,. n ,, , Rem erworben e, , r w ben J. Tteiahßü6nser. Das Geschäft ist von ohanneg Wilßelm Louis Hartz, ju lchallssurer St ad irat Dr. ĩ . P n ; ö ö . ; . 14 1—Ckhen⸗ ee llschast ro beck zu eine off⸗ne Handen sgesellschaft gegründen,
3. . Sito ('n e . unt Iltona, und Waßhelm ich hint? Johann: Galle in Insterburg. persönlich baftender Gesellschafter r f nher wg 9. , 3 1lLzudan, e nen iner [73578] Mayen, nen n i 1919. . . , . Paderborn, die die biebertge Firma jortführt. Per- Haul Jzhann Heinriz Wilhelm Prahs, Bendbaack, ju Groß Floitbek; jeder der Amit gericht Jutnerburg. Johann. Adam Gorbet., Weingutsbesitzer 6 ö 85 * 7c * ꝰmg 37 h Fhrng Tarn dmr , , fn belhaus Amtegericht. ] 3. n gg, Du z Jo . 3) Taufinann Helnrich Jof. Rem pe iu Holsc baf Gesell deter find e
Kaufleute, zu Hamburg, überge mmen , ilt allein vertretungs. ter K 7395 abe ,, r h h, 3 422. 4 X F un n r , 33 gih a Se n n ire ' em! . . . ö. laren h 2 irch'n ist am 24. Oktober 246 h. n. der Firma Heinr. , . ö. Reut u d der Inaenigur ee, e, eechtigt. 9 lgres , nm,, . wen . ; gef ö Sardiui Im Handeleregister B Nr. 59 ist bei 3 ; ef Rem pe, dasel ft, . Ernst Rent, beide in Sea, brücke Zar
Die offene Handelgesellschaft ba Ferner word belanntgemacht: 1 B i am vestellt die Kaufleute Jaliug, Rudolf und 3 1 if n, H er , ,, 8 nn 3 der Fig De utsche Hank, Deyo siten, . an rn, , i das g H) Kaufmann Perrann Helthecker zu Wirtzetung der Yescllichann ist jeder we am 1. Februar Ilg begonnen und setzl Her Gesell haft. Wilh. Benbh! natd . 9 ö ye . ö 3 Josef Corbet in Maikammer. Je zwel 1 6 eg nh g 4 * , ) * na aten. ag Goschast witd' von . tasse . Zweign t⸗derlassung der 6 è ö mit Aktiven und Passiven Paderborn als Inhaber det Firma C. A. sehscha ter, einzeln ermächtiet. 3 Ge
dan ceschäst unter underän derter Firn bringt in die Ghefellsschaft das Geschäft ü nern, ,, m, , d. mit dem Stg. Hrofurlften sind gemein sam mur Vertretung nruh, 9 men,, . ten: I der Wir . Atiiengesclischast Tentsche ant Berlin, au] ere , den. St ratemener Nacht, daselbst, ; sell aft kat am 1. Februar 1919 he⸗
. Justertzurg eingetragen. Gegenstand de der Firma berechtigt. Landau. Piokurlsten sind: I) Theodor kiten er Witwe Marlg Bu bara einge gen nenden. I Witwe des Kaufmann es Hubert Josef 7) Kaufmann Frstz Hültermann zu Pader⸗ gognen. Der Uchergarg der in dem
sort.
H. Claug erteilten Prokuren sind tr loschen. Nen cursat Jalaut Gasellschaft mi
der Firma Wilh. Benshr, Uhrengroß⸗ handlung, mit Aktiven und Passiven
wenn nicht sech.
t beute iu der Firma „Tier tbung erte Ter gain BGesellfchaft mit veschränkter Haftung“ eiage tragen:
Unternehmens ist der An- und Kerkau“
Ver Sitz der Gesellschaft ist nach
1) Neu eingetiagtn wurd: die Fi ma Tarl & ch indir gefält in LCLandan.
Manufaktur mw 1E en- Inhaber ist Karl
Landau, Pfalz, 15. Januar 1919.
heim, ist gestorden. Die Prokura des
rlallen. Ale Proöturist ist bestellt Karl Merkel, Kaufmann in Albergweller.
Hoch, 2) Willi Warnecke, beide in Mannd⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ift am
c Martin Krorll in Ludwigshafen a. sth. Unter dieser Firma bet eibt der Kaufmann Martin Kroell in Ludwigs
ning
genannt Lina Seiler, geb. Ste inhilber,
S brg, Mari ü eb. den Kindern: a. Hon Seiler, geb. ie n , , n n erh
born alt Inhaber dir Firma Tilly & Co, triebe des Geschä — J 1 br 1 7 42 ä, tr D welche 189 Hachten in Odentuchen, ⸗ ö
daselbst.
ze begründe len Fo rungen und Verbindlichteiten auf d
Br. jur. Alfred Wolff in München ist
w . 2 . * , . ᷣ von Automobilen, die Vermietung von A ] l mit Zvelgni-derlassang zu Sam burg sowie mit dem Firmenrecht ein, und . ö . . mreger lch. ö 1. 1 B r r' aus dem Vorstande ausgeschleden. X z ; 99 . . , . Rar Rlcharo Seifert bat aufgehöci, iwm die aus ber dem Gesellschafts. ö . . e, , 6 aan, m, 3971 6 n. . get, 5 , n ,, Mörg, den 12. Februar 1918. 2) Gin ö. Sg mm ann det Gorhaß, 863 Dis Kaufleute Wllb. Wiethaur und sellscaft it usgeschsonzen, ,,, , , ,, Vas Amtegericht. , nne m enen, ,, aar, e on, , , f sf⸗ rd ag 2 zmli 5 z mm . 00 (6. Hef 3. — 2. . . . ; — . . Dan del ogese ll zo. Wilh. Wietha: Dag Am icht. a,, , ,, . . Kaufleute Willibald Klocke . , ,. . biin e, , ö. nia, i . in Gibengemeinschast fort, wnhkkerg, Ehe. 73986 3) Di Piktor Schnorrenberg in Bern, . nn e reel le, begonn unter nnper. “ch a'“ herne deer eszre, und Fred Neuberger bier. Von dem He. offene. Händelsgesellschaft zum Betriehe der Beiric von Hank. und Kandel. habt,. Im biesigen Handelgregister Abteilnng a . Denkt en, J 8) Der Kaufmann Ewald Pleper zu gaardrüü ek en. 7400s e . . 2. , n n , , ich att Wit le Kiock fin el bre eins Meinhhanzl. m. Weintzmmissteng, geschattn ale; Art. ane dig Fo tfüähtung . y n. ear r. Mn ä it 6 der . re, , e, c Wärke Scrios renberg, ohne Stand in Paberbann. . , Panbelzregister 335 . hen Kom nandi tisten. „ s Gh0, * werden dem Gefen schaften Stammeinlage 2 Autzmobtle im Gesgnnt geschäftz in St. Martin. Der Gesell, bes seither unter der Firma W. H. Laden — ger s 2 [ ur ge, e,, hand. offenen Han delsgesellschsst G brüper .. Dvenkirchen, Der Gesellschaflßhertrag ist am 1. Fe, ist hegte die irma „Fabrit cheäisch. g inn enendeh nr gene dandel. Kenkhradn, fdr, Tneld'' olsfe ir, beenz ven n gb e, von gie n, fön Gghdins ler zer meh, , emed ebm, Mannheim betr ebenen kee nett g n ibn, b staupich, hier, bent seigentet em üb acm, brugr 1119 estgest- t. Jur Vertretung echt ischer Peohurtz Gouda d ck. gesellschaft ist aufgelöft worden; dat geiahlte Stammelnlage angerechnet. berger 3 Automobile und Handwerkg. sellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft Heschäfiß. Das Grundtayital beträgt ai ein un win Hermann ist tragen worden; Vie Geselsschast ist auf. Die off'ne Handeltgesellschaft hat am der Gesellschaft genügt und ii erfo derlich in Bad ebrücken“ und a deren Ja— Heschäst! ist! vpn d dein G-sellsschafte Viele Beta ntmach ligen rer Gesell, ens . m Gesa mtwerte von 20 000 Pird ban geg Gesellschaftern Eugen und fünstig (560) Millienen Mark. Zur Ver. h fin ĩ gelöst. Hie Fl ma ist erlosch n. 1. Lobenber 1918 begonnen. . die Untenschtist von 2 Geschästs führern, haber der Karmann gbugtd rein J. J p. Stacuber mit AUtticen un ] schast erfolgen durch den Deutschen eingehracht. Frledrich Rößler sortgese zt Jeber Ge. iretang der Hesensschas. und Jslchnung . * . erna 1919. Mühlberg (Elbej, den 17. Februat 3 Die b 'bexige Firma wid fortg, führt., elch. die Fizma mit ihrer Nam ng. Sanrbnit ken ingelragen weren. Passipen ühbernom nien worden und wir Reichs anzeiger. Amtagericht In ster burg. sellschafter ist allein zur Vertretung der der Firma kst die Mitwirkung jwei:r Amttgericht —ͤ 1919. Zar Vertretung der GeRsllschaft ist nur unrerschrist zeichnen, und jwar Prokuristen Saarbrücken, den 11. Februar 19189. gon ihn unter! unberänderker Firma] Giih. Geuöhr. Das Geschäft it mi eempten, Xia R esp ö und Zeichnung der Firma be⸗ . nnn, 1h benan- * Mobo) Das Amte gericht. . Hubert Josef Schnorrenberg . Kennzeichnung des Prokurenverhält⸗ Das Amitzgericht. ! ? ĩ 2 1 8 . 6 . h ell⸗ ; ) s n 6 igt. nisteg. w sortgesetzt . Aktloen und Passtven sowte mit der rn ,, . e fi. 8 . h ö In unser Handeltregister A ist beute ühlih . 3987 * Vi r n TI. Sepßrn a rn ren . 00s Pot ara ist geteilt an Gh stau El⸗ Firma auf die Hell schaf B 1h. Ben bb! . e nn,, . in . ,,, ö . K mer Nr. 125 die Firma Fritz Tom,. In ar hee rin n aht . , arenen, 5 1 n nn,, ce, beih Pedaig. Lamilla Sigender, geb. Geselschaft mit veschränkter Vaftung Sonthofen. Jahaber: Josef Nieder, = sor derlich. ö nann mit dem Sitze in Wüöeiffagk bei ne 417 Firma te, ern m, Gela m prokuca ertestt . Ve Im te gericht. , Rrdelsregtiler 2 Nr 1145 Meer, iu glance — übe gegangen vie fer, Kaufmann in Sonsbofen. Landau, Palm. 73972 Bttschau und als deren Inhaher der Kauf M — ö — Pasomalk. 739871 it heute te Fema „Ing⸗nien vürg c * H 8. gers B. ; Das Grundkapltal ist eingeteilt in - g! . Müähihansen i. Th., am 4 Februar Ovbentirchenm den 10. Februar 1918. 2 ar,, n , ,,. 1! Karl Zuck in Sasrbr ück n“ 87 z. Ache. Der Jahaber Albert Usche le auß. Fe. Tröger und J. W. d. Kein nten, den 16. Fetzruar 15916. gaudelsregister. 30 go0 auf den Inhaber lautende Aktien mne Friß. Dommann in Weissalt bel jgid clagertägen: Whäb, rer Firma it Das Ants gericht In nner Pandelgregllter A it brue , mm mm n, dn, ud mn, st verstorhes; das Geschäst wird von Harg erteilien Prokuren sind erloschen Am iggericht (R. ssterqericht). Firma „Gleetrieitätswerꝗrk fande! u je 1000 M. Leischau elngetragen worden. KRaufmann Deinrich Dil⸗ Cãsar in Mühi⸗ ö 2 ⸗ unter Ni. 146 die Firma Paul Wegaer * 36 r der ngen ent Kerl Zuck Rluna Ascher Witw-, Leb. Lichten stein er Bü chiemann * Go, Resguscha ,,, Gefell schaft min peichränkter Haftung ) Etagetragen wurde am 11. Februar n. * 15. ebruar 1919. hausen k. Th. Offenburg, Haden. 7399s] *** als ihr zrbaber Ver Kaufcann Paul in än, ein ätis ßen , eng,. u , unter underän derte Fum. ö e r m neten. Ver Sit . . . [735864 in Liquidation“ mit dem Sitze in 1915 die AÄtiiengesellschast mit der Firma mtegericht. Amtsgericht Mühlhausen 1. Th Handel greg ereinttag Abt. A Band 6 in 5 1 . . , mer 3 log el , en, e , nn,, standei. Die Gesellschaft mit, be, Züpdeutsche Disednto⸗ Kefenscha Kö e , Id.8. 13 * Fiema Artz u. Cm älter, Pafewall den 11. Sebruat 1918. e e eee el,
2 ist erteilt an ol Aschtr. Der , ,, am 7. Fe. ee ,. Arne, offene Häankels. schränkter Haftung ist durch Beschluß der ütnengesenschaft ,, n, ,,. sister ist he nn Mülmelim. KRanr. T3085] werte C. 53 en Offenburg —: Vas rategerscht. Halrgungen,.. 3007 Har er Gebr. M Gy. MNiese offen htuar 1919 ahgeschlo fen worden. zesellschajt in Liabenber a. Beginn; Hesell sch after versammlung hom 27. De, wig sha sen a Nh Vauptniederlaffur g f ; gi er uüie ein⸗ ; In unser Dan delsregister Abt. B ii Lem Chemiker Gerold HRelnich * Offen pirnn- ag , * n , . . 14 92 Handelegesellschajt ift aufgelst worden Gegenstand des Unternebmenz ist die s. Februar 154g. Gesellschaftze: Leon jimber 1918 aufgelöst. Als Liquidato: in Mannheim . ᷣ lagen bei den Flmen— ö heute unter Nr. 32 bei der Mäthetmer burg ist Prokara erteilt ö Auf Blatt 271 für den 2 ya. N 1 35 e in ist . , k— don gl g ,,. . Josef Paul Nauer, Kaufleute ist bestellt: Dr. Karl Adolf Müller in Vorstan be mitglieder sind? I) Dr. jur , , . . Bank, Mktlengesenschaft in Mülheim. Sffen vurg den 14 Februar 1919 en, . . en, rn h. 3 . 3a Sant tile ö mw ar t Afüihen und Ba oe schüf en, vie erstellung w. er ndenber g. r 9 0 . ; . 9 *. auf⸗ ) e 9 * 3 X. Fina, 3. * J 3 . * n ti' 18gen * r a d ö ; . . n * , . . ,, ,. h le gene lat. . wlan, 21. Zongar lölt 6 rer gg . rm gn 6j Paul Drube und Erich Brube, belde i eee re s k Wm e n . 1 , . n ,. Kttiengesellsch e n, 3 a lzunge⸗ unter unveranderter Firma fortgesetzt. tkeln, der Vertauf von Mineralölen An togerlcht (¶ Regtrteraericht). Amte geri chi. Benjamin / h) Dr jut. Mar 8 n, n Nagde burg etz: Inbaher sind. Die hom 15. Nobember 1918, betreffend die Otrenhursg, Baden 73993 . e. re, ,. . , , .
Prokura ist al an Alfred Goaar . der ö von Import. und 8, , mee. rzg6s) ] Cand e. ssn) Mannhenn. Seller ft. Vorstandgmit⸗ ,,,, bat am 1. Ja. Veräußerung deg Verm zg. ng im ganjen m dels istereint an Abteilung 25 r da . a . Leer 3 . t in M
Selnaun nö * vorige sten. 2 (. 3 nan nin. ĩ ; 9 . 9 I. ö ö d 9 7j n ⸗ 9h. er- 3 t ; 3 21 l k ö 8 7. . ö i . . 4 1 ö ma . 6X Fina! per 91 ** 11 Mein 19 . an. zlreßen. Des Geschtzt ß ae seespttal ker Gesellschat Äxrt Higit r? deg Hgndelstbn stere, ö i, rener. . 326 Ser . 9 mn tg iiber hh nen hatfabriten Gesen, . , n, , . 3 85 . ö , ,,, auf att 860 . Vandel oreglsters für ist aus dem Vorst nd au gm chie den,
am 1. Ichrtar öl bon Heohert Ja] b-ttält e s, Os h e fene handels ich- Kerzen, H. Firn? her. Schotte Samer. nnz, puer, säehens öh, , ,,, ,
Hang Peter ven Riegen, Kaufmann, Per Gesellschasts vertrag ift zunächst erk Sachsem Schuß lee . Wer gzaudlung und Ftieng aun stalt in stattte ls . Doch 3 Mr n 1c ö.. ide Hi hit, Zetgnießerlssung dir in, ah lung hat Durch Beschluß vom glichen Fritz Hildebrand * Hor n m , n n an. ö
zu Hamh arg. übernom nen und von ibn auf deel Jahre geschlossen und ver, mere in Rasebeul betreffend, ist heut heim. Der Inhaber der Firma, de 9 e . He el e ieee ea, ä . heuer, bell kendin Hauxpntederlassung, Tag? der Vereinbarung, daß die Liqhi= e ,,, tn, , — aeteeien, k 99
unter unberdnberter Firma fortgeset laͤngert sich stellschweigend um seweilt eingetragen worden: Raufmann Hermann Schott von Knittels 9 zan, 1855 . e, . nter Nr, 35ß der Abietlung B: Die dat on un terblelben soll, zuge sttmmt. n g. e , wi chr. r , ; , . 0 ,,,, r 1918.
: ee . Bei der in unserem Handelsregister n , , ,
Mütheim Ruhr, den 11. Februar 1919.
highura. des Eduard Heitig ist erloschen.
worden. weltere drei Jabre. z . 9. März 1906, 27. Ma —ᷣ P, Gch git ist von Georg Deen Monate vor Schluß deg lebten Ge. Nane dars del Däeesden verlegt worden. Kausmanng Pr. Veter Karl Schott in ,, . Magde bun g. mn I6. Fehrnar 1919. Amt agerscht. , 739921 unter Nr. 301 eingetragenen Firma H. ge r, m,, ,, ggg re, ü dll nn Les i', keene ge gäeisnen durä; Könschern ende, e ü, gebnwnt ißis, lth leben g stiegen sanmebe aß, Kl, Wenders ge en m' gl Daß Autzäericht . Abtellung 3. c. in,, ge, , d,, de, . Demuth Octlig, Kaufleute, ju Dam Stimm men mehrheit, er folg; D, nnen, Hondel'gesellschast selt 1. Itobembez 1öls. der Hetrlez ven Bank, und Handels. lala am , aelctssh Sr rr ccneeln Letz dam. istĩ an s Fehrnar 1d iß len,. sm, dende m, ,n, if. bug, ühernom men worden, Hechte brer sind l helm Al fred zer ritz. P 3966) Gegen siandg den kntzine men; Samen, zerchä ten aller Art sowie die orlfssihrun gn unser Handelsreglst de n Tn n elereähste n 1 ist e ms dre Riderlaffung sowie Wohn rt es eingzttagen worden: Die Firma. is nn n ,,,, Pie offent y m nl gefensckaft bat an Yad Bächtem an und Alfred Wil heln 3. . 6. 1zree ter Abt . . handlung, Baumschulen und Vertrieh von a either unt t der Firma W. 5 . e' der 6 9 i fr . ö heute . Ber ban vstoff, und Frinmen rei. Firmen inhabers ung des 5 5 sste erloschen, schaft hier = l am 15. 2 1919 en-; 11 Reb nnr 1819 begonnen un; setzh Adolf Vo mier, Ftauffeute, Ju Hambu g 1e e . nr ö. 3 hn on * 3 9 8 land und forsiwirtschaftlichen Erteugnissen. hen , nnn, mm,, , g. fer ch i . 1 : 3 At. Gz. m. b. H.“ in Mt.⸗Glabbarh Land Lie len i nicht mehr Win dschi⸗ * . r Potsbant, den 8. Februar 1919. ett ggen; Die Gesellschatt ist durch He— dag Geichäft ue rr der Firma Rodet, der Gelckäftsführer ü allein zur A N. 65 = ,,, . , . Geitllschajter: Peier Schott, Student der . Has Hun me ber ge * , , , . elngetragen. Dff. n burg. rig , ndern Das Amtsgericht. Ahtellung 1. 66 1. n . nn n, m, ,, . ö 3 ö , Die Dig Geschser it dirg, Ran auf den ,,, a, . 66 sellscheft beträgt fünffig (bo) Millior en Bandfo rt“ mit dem Sitze in Yorn; 4 r neden en i nn Dffenburg, den 14. Februar 18919. Quediinpurg. 74000 n, , 363 Equi. 3. , . Ii , e. 9 ö e, , . ö 3 8 Kaufmann Willv Pötsch in Kyritz über⸗ inf b , wohnhast. . Vertretung 6. ,, J,. 009 auf den Ju⸗ ,, Ernst Steller ist als stei⸗ fo en, 1. Art, game nt ich vom Kerk n 9. Amts oericht In unser Han elgregister B Nr. 21 t Antagericht Scharten eren g (Ez. an. , e . , , // Wunder lich . Co. Die an J. G. blait. 4am 3 2. 36a 5 ( schafter allein berechtigt. ichn tn ber irma ist vis Meitwir king vfl sahe⸗ . * g. . un der Abschl ß anderweitigen Geschäfte, Ju unser Han delsregister A ist heu- burg a , ,. ung ö * . ,. HS ihre ter A is Seehase und M. J. Schmiß erteil!⸗ Am tönt richl ln Danmbtir g. mh it be ö 2 Firn „Sie held ing er Dam ys rler, wirklich oder stessper tretende: 3 w chh welche mittelbar ofer unmitt lbat bierchit unter Nr. 745 zur Firma Kiebfoff Tomdin: Bebek Se, far 3 Ne 275 Lie Firma? Gait ,, , , . Abterlung fär das Dandel kteanster. . Pas Min lgzaer t dt. ö. e , , . . Vorssandsmltglleder oder eines wi kijchen . 73979) , n n, , nn, r, gane. nn, Bartlage Rachf in milian bon Kizzng ist ren Borsten, Tchneiden ahl, un, als erz abe. rita oe Y Geell aft m . — — fee. are EX. Hegen ö ne rneh z 9 n u '; 254 aht 3 . ⸗ ö den J gen: Di s. = ; 3 , * echnik 2. [Pfeiler 3 Schuch. r e e, Qastung. Die an W. A Memneß, Sieꝶ ö . Lan, P Fus. 73967 ,. , , , 3. , . k r. , ,n, , 4 ir rf f nn , . Ver⸗ crslos , eingetragen: Die Firma ist qu n n , ö 8 aus Schneihe⸗ * 8 Ste . 8 si ö 9 2 3 Mr. f ö . ) 163 9 ö 6. h , h 3 ; ⸗ 1 ö. . j 9 ** 2 a , . z ö z dd, . w Teich t, A. J. H. Gtepdan und B. 3. Jm hiesigen Hande lsreglfter anne ere giftex. e nn, Re n fm . , erte vormals Mahner, Michel a , e r n, ö gui. Oldenkurg, 1919, Februar 12. Das Amtagericht. Schueldemützl den 14 Februar 1915.
deni * 2 3 , 1 . J * ö ö m, ns n, mn, d artige oder ähnliche Unternehmungen zu ini ah r m *
serwe hen, sich an solchen Unternehmungꝛn Ophenheim. zu bet iligen und deren Vertrelung zu
——
Mavengburꝶ. 74001] Im Handelzreglster für Gesellich itt ftrmen ist heute neun eingetragen worden
ze in Mainz eingetragen, daß die
9
wah etunggbefugtiig deg werteren Liqui.
n rr 74055
73995 ⸗ In unser Handelsregistr B ist heute
In unser Haudelgreglster wurde bei der
beschränkler Gaftung. D rch Be. Dutch Beichluß der Geselschaflerbez⸗ zchtudler, Küuf in Lindau. Lanza, Pfalz, 23. Januar 1919. ; a . ⸗
,, ,,, , , , ,,, , g, der e, wers n Jie oc ih ich fernen, nn,, än die , en och Mean, , ,n, n de, , , , ,, , n n 8 9 ml J . ; 5st. quid ; J 1 j 896 6 stark. gen: c ff⸗ an! sell M. 9a 1 38 Co. fer fen n
,, . kern e een r ', Gr, l, wos. in gu gr, ,,, w werken n ger, , d de, ,,, , . ⸗ Fra ; . Handelsregister. Pauptntederkassung in Varmstadt, und elk. Amte gericht. mann, hier. steln ist Prokura erteilt. Feurle, Kaufmann in Aschach bei Lindau, fol undes ei get!a!n word n: 3 Be
„S 225 007. — herabaesetzt warden.
zannes Krabcwig in Oennef.
Ferdinand Vuln rg, sKtolontaim ar in.
1I) Firma Tüdventsche Diskoutn ;
6) Baut für Haudel und Judust ie
73981 ͤ Der Gesellschaftebertrag ist am 31. Ja⸗ Oppenheim, den 13 Februar 1919. 3) Hang Jungiuger, Fabrtkant in Raven stellung des Geschäftsführ rs Gail Con-
Wilhelm Granrnhszr st, Gomra'andit Hennef. den 7. Februar 1919. Dei 1 6. — getenschaft. Perföniich haftenber we, Vas Amtsgericht. Y ,, . Gesenlschatt AMftiengesellschalt, Oaupt⸗ ,, , . Ritz. 6 unser Hanbelsteglster wurde heute nug- 1919 festgestent. . Hessisches Amtsgericht. dung. ra⸗oel ist erloschen und an sein r Stelle sellschastꝛr: Georg Fetedrlch Wilbeln 4) Angust Schißsser Nachfolger. niederlassung in Mannheim, Z weignie oer. Geheimer Beg n an ra. Marimillan an in Darmstadt domttillerten, mit M. Gladbach, den 7. Februar 1919. n, . aer . Bie Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 der Kruf, aun Wilhelm Getz in Schw lm Grahenhorst. Kaummann, zu Haudurg * Goa. ['385o] Gesensch aft mit b. schränkier Haftung lafsung in Landau. Viglz Dem Garl , Fiitzing ift . '. Vo 6. an. ö mnieße l. fung in Mainz unter der Amtsgericht. Ognabruck. [73996] begonne!. als. Geschäfts ührer bestellt. Vein bis⸗
Die Geselllchaft Hai einen stomman Wag unter der Flrma G W. Schimmel ihn Liq!“ dan fon mit den Sitze ju Lau,. Hochdörffer in Landau, Pfals ist ö geschieden. 3 . n. * i , n In. nn anaingen,.- . J , 2 6 . Den 5 Februar 1918. e g, weschästsführer Emil Conraedel dilsten und hat am j. Herember 1918 feng, Hertetd, im Handeler gitter g dau, Platz., le Geschschaff warde Lrieilt für zen Gieschästtreie der Fisiale lfechssender lum in. Roxheten. ee eff ste enn mnn, Läcbenen Im Hanheigtrgitker fir Ginniirmen Pens, , enen , . ,,, e n mn Ke r g er 1919.
begonnen. . Wilh. Birtz Co. Gesellshafter Wiibelm Ernst Hermann Bertz, z Damburg, und Hermann Hiarlch Schalt zu Helde, Kau fleute.
Vie off. e Ha ndelggesellschast hat ar 12. Februar 1919 begonnen.
str. 14 eingetragene Handelsgeschäft ist iuß Fran Tterese Schimaelpfeng von Hersfeld übergegangen. Hersfeld, den 14. Februar 1919. Das Araisgericht.
1 6xteor. 73960
durch Beschluß der Ges.lichafter vom 27. Dejember 1918 cufgelöst. Zum Viqui- dator tst Karl Jenne, Kaufmann in Lan. dau, beßellt.
5) Christian Suchenberger, Wein ˖ handlung und ᷓLBefutk o mmisstan o- geschaft in Maitammer. Offene Han⸗
Landau, Pfalj, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, diese Filiale ia Gemeinschaft mlt einem Mitglied oder einem stellver⸗ tretenden Mitalteꝰ des Vorstands oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Friedrich Kaul in Landau, Pfalz, ist auf die er r e fen, Landau be⸗ schränkt und für die Hauptniederlafsung
Der Lan des produttenhändler Nathan Blum in Bobenhetm a. Rh. ist am 1. Januar 1919 alg r , n,, . Gesell · schafter in die Gesellschaft eingetreten.
SI Geprüder lum in Gobenhe im a. Rh. Unter dleser Firma betreiben die Landes ptoduktenhzndler Isidor Blum in
Gebheiner
Oberamisrichier v. Sternenfels.
N ein ern. 74002) In unserm Handelsregister Aà Nr. 85 Giegem. 74010 st heute bei der offenen Handelgaes⸗ll⸗ Dag unter Rr. 294 unseres Handels schaft Kristallg las hüttenwerke Wald regtsiers ein getregene Handeleceschaft iu Kein Kleis Rohrvach und Knye ein, Firma Engelhard Kichenbkach (el. getragen worden, daß dem Kaufmann Töhne in Birschhützen st unter Fert=
Jager, daß die Prekura des Kaufman nt R. S, Baum zug dem Vorstande ausgeschteden. Shrzerei, u, Gllenwma renhandlung in und des Ingenienrtz W. Schulte in Dsna— Mainz,. den 15. Februar 1918 Hayingen, heute eingetragen; Auf den brüch erlöschen it.
; Heff Am fogt richt. . Ton des Rudolf Jäger lst die Firma auf sgabrkck, den 14. Februcr 1918. nu —— dessen Sohn Willy Jäger, Kaufmann in Am thgerthet. VI.
m, 73982) Hapingen, übergegangen. — 71 mn Handelsreglster wurde heut Deu 15. Februnr ige. Paderhborm.
Das Amte gerichl.
—
74054
Otto Lludemann. Der Inbaber O. H.? Unter Nr, 9 der Abfeisung B un er s z'elggsellschaft seit 1. Jar nag 1913. Ge— t ö . sells n geric t ; ; r ne, , ; 5 . , , e a ne , n,, wu nner. ,,, ,,, , n, ,,,, Bällrber? dag Hestzät i: er ier SSenlgrier d Co, Feiesiscaft m rar, Wclahfzmssienkr, b. Irie nnd öihisBarntz bzb iz crnbt, wund Hään ebenda und Reiben un sie in Mainz eingetragen: Jatoh — gefenfscaft wt beshränlter Haftung Heiterg, den 14. Fibruar 191 g. , , FJ ; ,, , , t aus der Heselscheft arr. nrg gore, Akt. ine i eren, rie, wi w der 3 re , , t rde, , e, indemann, geb. Schmidt, für Rechnung ! a Oözter elngettagrn. Gegenstand des kammer wohnhaft. assungen ⸗ * ö J ch eden. — er, fr Glu zes⸗ . 4 as Amte gericht. r gltenze Jen l hafter siad de bes e dla se⸗ unter underänderzer Firma] Antergeßmeng ist die Herste ling, der n,, den 7. Januar 1919. Julius Hesdenreich in Freiburg, Karl . cine Landeshrodutten ˖ alug, den 15. Februgr 1918. firmen, Band L Blatt 25 wurde heute n, , , eingetragen Rädesheim, Rn gam. 74903 ö . Ernft Yrten n. Vusch ,,, ö e , rer r, sr , n,, ,,, 25 Geschäft ist on Kurt Christian ] industetellen, haus. und landwirischart. un ristian Loren a — . nie berla ung in Stnttgar weig⸗ . mig gerlchss ist unte . der in? ; tit selb zig Paul Lindemann und- * r Wilbelm ,. . . Lan dnn, n, in 73568 n,, , , , a, . nr, 6 Neglstergerlibt , Abt . , . n M ee , ng 3 ter, n n . 8er nder . 5. 26. 2 ö 1 . rn z Eber ⸗ ce en, de . en e er. u ü e Hauptn un en. z e ; ott A SJahaber der Fir ) ! ] * — 1er d 4. Ni. * ae, Die Ge m 10. Febru 9 . mne, bee, , n, nde, 2 . . t . 1 ,, ,
ne, e, g rnnelegeseltccast bat Die offene Handelt gesellschaft hat an . beqonurm unh setzt dat HGeschäf un er unperänderter Firma fo t Vir iin Geschiftadetri-be begründeien Nerbinhlichkeiten deg früheren Jahabeis sind nicht Lberno numen wor oen.
tthele Jearssan. Der Jahab -
Maschln'n und Geräten und mit tech— alschen Brdarfgartikeln, Feten, Deen ꝛze, die Beteiligung an gleichmtigen Unter ehmungen und der Gr werb und die Ver⸗ äußerung von Grundftücken für solche Zwecke. Dag Stammkapital beträgt
0 000 4. Gesellschafter sind: I) Fabrikbesitzer
I. Firma Daum Weil. Wein hand. lung in Landen. Der Gesellschafter Molsetz Well, Weinhändler in Landau, ist gestorben. Vas Geschäft wird don dem bis herigen Gesellsehafter Otto Weil und dem nen eingetretenen Ge ell ichafter David Weil, Weinhändler in Landau, in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen
Prekura des Adol Cohn, Jultus Hirsch, August Ilschner, Jakob Kottow, 3. Moo, Otto Neuhäuser, Frtedꝛich
chmld, Ludwig Schöffel, Willi Ulmaun, Ludwig Weill ist auf die Oauptnieder⸗ lassung b sarändt Dle Prokura des Dr. Richard von Kramer, Richard Frei⸗ berr von und ju Bodmann und Siegfried
BVerantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg * , ,, Der Vorste Heschaftsstelle, Rechnungstat Mengering in Berlin.
Horde
Mrhab
wiesenen ratlonterten L'bengmittel. 8 , ,,, Der Kaufmann Lubpsg Schenk ju
m do r ., ,, n,, , , wehr ist zan Geschästslührer be
Persoönlich haftende Gesellschafter und
Geschäͤsts führer sind:
1) Kaufmann Heinrlch Brand zu
u . Inhaber der Färma C. Dröge, 10 drehen 2. Rh., den 31. Dezember
Die Prokura dez Fabrikanten Dr. Ernst Barten, des Naufmanng Friedrich Im⸗ häuser, dens Oberingenieurg Kerl Roth und deg Kaufmanns Eduard Reinschmidbt, sämtlich in Buschhütten, ist erlo chen.
Dent Kaufmann Friedrich Imbänser, dem Oßeringeaieur Karl Roiß und dem Ka ifmann Eduard Reinschm dt, sämtlich
n Marburg heute elngetiggen Dem Vekorg teur Gustaz Briegel in
De, Ver, bis berige Cirselisckarter Stettqart. ist Ginzelprofura erteilt.
Wagner, geb. Röder, sst alleiniger Ben 14. Feb uar 1919.
ie . der Firma. le Gesellschaft ist Ami ggericht Nagold.
oh . Gerichte a ssessor (Unierschrist). arburg; den 14. Februar 191. rene zg)
ganssan Lamm. Dar Autegricht. In dead Handelzregister A ist heute
osa
aren.
D. S. L. Tiademang ist am jh. Sl. Hermenn Fenschler in Cassel, Kauf ⸗ Firmg melt geführt. Di Prokura des Bernkopf ist erloschen. e 73989 unf Ne zz pe gieren aum Ebru, eg, gin ; ( 1 . , ,,, ern ,, . ̃ᷣ 39 . . n, ö n n ,. 4. ö. an ren ee e ,,,, ; ide ene fr, A lst bei 2 6 gere. Raff au in r. n als * als , . . Amtsgericht. i , n 1 3 ö E 2 * = . J P ,. * ! * 22. 7 ; . ** ein ; 2 ö 46 g 1 — . * 36 1. OX ] Therese Lindemann, gb. Schmidt, für Karl Niebel bestellt. Friedrich woeckler, Drogen, Ma⸗ nislwar en, Delitate ffen,. und Landeg⸗ z an eee el. 1 ö. * . i fer enn ed, , . weh 56 Ludwig Proppe ur Paber⸗ , ls tenisfer A r,, mit 5 ar deren Prelur ten zusam men Rechnung bez Nachlaff-g unter undet. Der Gesellschaftevertrag ist am 3. Ja terial. 4 gCtotantalmarengeschüst in vroduktenhandlung in Laudan. Ja ⸗ der Norddeutschen H niehragen worden? . Ha ssall⸗ ba n e , r mn an wig, lu 1st an . . rer fh n * 26 un . der Gesellschaft ermãäch⸗
kn derter Fiima soriges 4ze wo den. Dat Heschäft ist won Kurt Ckristian Paul Lindemana und Max Wilhelm
nuar 1919 errichtet. Der Geschkftafihrer bedarf der De- nehmigung deg Geselischafiers Hanschler:
Gvenkoben. In aber ist der Kaufmann Johann Friedrich Boeckler in Edenkeben.
I) bei An, und Verkaufen von Grund⸗
Landau, Rfalg. 13. Januar 1919, Amtsgericht.
baber ist der Kaufmann Karl Jenne in Landau. Landan, Pfalz. 31. Januar 19189.
tagericht.
erlaas anstalt. Mit Warenzeichenbeilage Nr. 16.)
uchdruckerel in. Wil bel mstraste 31
die
; rn alg Profurist der Firma Ludwi sirina ist an den Kaufmann Karl l 95 Pöolurlst det Firma Ludwig
roppe, daselbst,
Vas Amte g gericht.
prich eingetragen worden: Amitzgericht Siegen, 13. Febraar 1919.
— — ——
. . ĩ . ö g . * 4 . F . ; ö J . . . n J . ö. z ; 3 ' ) . * * * . ö z 5 6, . — ĩ J ö J . . 282 g ö . * z * * J ) * ö ĩ 6 * 2 w. . I . * ? er. ( h . ; M 2 ; . J 15 . ö ö J J 21 ⸗ 1 ] z. 2 h * s. ö *** . * ü 7. ö ** 255 F D 3 1 . . 27 [ B 9 . * . J 211 4 g . 1 . ) ; . , ! ; 9 . z r ꝛ 1.7 2 11. k ĩ f ; ; 6 2 . 2 * ** 5 ' ' n. 1 4 ( 6. . z * , ,, , r .. . 9 ' z ; 8 11 . . h * . — * . d e m. 2 3 J i J . .
⸗ . ‚ ö . ö ] = ĩ . )
Dee, . . . ** 6 J — 522 3 * . ** 22323 133, 3 61 J . , . ö — * . * ⸗ * * h . * = J
rn , , ,n, , , , n , , a n ,, . ⸗ 862. 2 22 ;
—— — , e, e, . n,, r n mr 2 2 2 22 — 2 22 h h ' 6 * '
. — 1 2 r , , K / , ?