1919 / 44 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

unter der Ftrma Erich S6. G. Matz er kforfae legt.

zi. . Meyer. Prokura Ist teilt aws Rene Wolfgang Reginald Kolke

Die ang J G. Keyer, geb. Hahlo, erteilte Pcokura ist erloschen.

Otto Benz. In dag Heschaft it Albert Orto Wilhelm Ben, Kaufmann, zu Vamburg, als Gefellschafter eingetreten.

Die offene Handel ngesellschast ha am 12. Febhrra: 1919 begonnen und letzt das Geschift unter unveränderten

Firma fort.

Chemische Fabrik Brenneke z Co. Gesellschafter:; Walter Erast Willi KRrenneke, Kaufmann. und. Louist Ghtistine Martha Lichner, bade ju Hamburg.

Die offene Handelggesellschatt bat am 12. Februar 1519 begonnen.

Prokara ist erteilt an Abolph Koop⸗ m:nn.

J. Eteinahnnuser. Dat Geschäft ist von Frirdrih Augus Otto Beckmann unt Paul Johann Pelnrich Wilbel m Prahß, Kaufleute, zu Hamburg, Üüberat mmen worden.

Die offene Handeltzzesellschaft ba am 1. Fehruar 19519 begonnen un' setz ,, unter unver n derter Fita

Brückner, Lampe X Co, zu Berlin, mit Zvelgnt-derlaff ang ju Sam burg War Richard Seifert bat aufgehöth, offen haften der Gesellschafter zu semn.

Tie G sellschaft wird als Kommandit gesellscheft.! di: als solche au 1. Ja niar 1918 begonnen hat, unter unver. änderter Firma forigesetzt; sie ha ctnen Kommanditiften.

J Etaender. Diese offene Handels. gelellschaft ist aufg lzst worden; dae Heschäft ist von dem Gesellschafte J. J. P. Staeuder mit Atticen un

Passiven ühbergom aten worden und wir von ihm unter unveränderter Flimo sortgesetzt.

Protura ift irteilt an Gh frau Els beih Vedwig Lanmilla Staender, geb. Meyer, zu Glankenese. .

LI. Aicher. Der In haher Albert Asche ft verstorhen; bas Geschäst wird von Minna Ascher Witwe, geb. Lichtenstein u Grealau, unter unveränderten Fum. ortgesetzt. .

rokhra ist erteilt an Jos⸗f Aschtr.

Harber Gebr n Gy. Miese offen Han delegese llschaft ist aufgelös worden das Geschäft ist von der Gesell schaftern Witwe Harder mit Aknyen und Passine übernommen worden und wind von ibn unter unverdnderler Firma fortgesetzt.

Prokura ist eifeilt an Alfred Edaar! Hermann Harder.

Robert von Riegen. Das Geschäft is am 1. Februar 1918 von Mohert Jal⸗ Hang Peter von Riegen, Kaufmann, zu Hamb arg, übernom nen und von ihr unter unverdnberter Firma fortgesetz worden. .

Das Geschist ift von Georg O:ean KWernhard O illng und Osec nr Julnm H:imuth Oerllng, Kaufleute, ju Ham burg, übernommen worden.

Vir offent San l gesenfdaft Bat an 11 Rebrnnmr 1919 begonnen un) srir das (Geschäft unter der Firma Woher; von Rienen Nachf. fort.

Dle iin Geschäfts hett ke begründeter Verbindlicht ellen de feüberen Inhadei⸗ find nicht übernommen worden.

Wunderlich d Co. Die as J. G. Seehase und Mi. J. Schmitz erteilm⸗ Gesamsprokura ist erloschen.

Ufe ita ( xo t- Geellsm aft mit Be, ichrdutter Kastung. Die an W. A Veich nit, A. J. H. Stevban und H. F. H. Glaug erteilten Prokuren sind ter loschen.

Yen e urant Jalaut cirsestschaft mii beschränkter Gaftung. D rch Be schluß der Gesellsch atter von 22 Ja⸗ nuar 1918 ist das Stam möapital de Geselllchaft um S6 90 000, au! * 225 007. heiabaesttzt worden.

Wilhelm Grantuk ar ß, & omrandit getenkschaft. Perfäniich hastende⸗- wr. sellschaftꝛrr: Geora Feledrich Wilheln. Gravenhorst, Kaurmann, zu Haurdurg

Die Gesellschaft hat einen Komman« ditisten und hat am 1. Dezember 1918 begonnen. .

Wich. Birtz d Co. Gesesls after Witbeln Ernst Vermann Bertz, 3 Dambnrg, und Herunann Hiarlch Schultz, zu Heide, Kaufleute.

Vie offe. e Vandelagesellschast bat an 12. Februar 1919 begonnen.

Oito Lludem ann. Der Inhab⸗r O. H. * Lindemann ist am 19. Oktober 118 verstolben; das Geschäft ist von der Witwe Fri⸗derile. Caroline Theres⸗ Lindemann, geb. Schmidt, für Rechnun des Nachlasses unter unveränderter Firma fortaesetzt worden.

Daß Geschäst ist von Kurt Christlan

1 Lindemae un M r Wilbelm

Lindemann, Kaufleute, zu Altona, über- nornmen wor (en, ; . ene Handelt gesellschaft hat au 1 Jan lar 1919 begonnm und sett dat Geschäf unter unberänderter Firma fo t Die im Geschtstavetil-be begründelen Verb in lichkeiten deg frieren Jo habeit sind nicht Iberno numen wor gen.

MWtlhela Jeanssan. Der Jahah n O. V. L. Ein demona ist am 19. Ol, tader 1918 beistarben; das Geschaͤft ist von der it we . Therese Linde mgan, 4ab. Schmidt, für Rechnung deg Nachlefftz unter unver— äs derter Ftima sorigestzt wo den.

Das Jeschäft ist bon Kurt Christian Paul Lindemann und Max Wilhelm

Friererike Colin!

Lindtmann, ausleute, ju Altona, über=

non men wo den. .

Die offen Handelsgesellschaft hat am 1. Tanuar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma sort.

Die im Heschäftabetriebe begründeten Veroindlichkeiten des früheren Inhabers stun nicht übernommen worden.

Wish. Genöhr Gelellschaft mit be- sch ränkter Haftung. Der Sitz der

Gesellschait it Da aburg.

Der Gesellschaf avertrag ist am 3. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist der Erwerb und die Fortsegzung des Ge- schäftz der Firma Wilh. Benöhr, y,. Küetner Burstah

dr. 6.

Daz Stammkavtial der Gesellschaft beträgt S 20 099.

Geschäfisführer find: ble Kaufleute Johannes Wilhelm Louis Hartz, ju Altong, und Wuhelm Friedrich Anton Bendhaack, zu Groß Flottbek; jeder der Geschäfts führer ist allein vertretungg berechtigt.

sFserner lolrd bekanntgemacht:

Der (Gesellschafter Wilh. Benöhr bringt in dle Gesellschaft das Geschäft der Flrma Milh. Benhr, Uhrengroß⸗ banblung, mit Aktlven und Passtben sowie mit dem Firmenrecht ein, und iw die aus der dem Gesell schafts. verrrage anhängen der Bilam ersicht⸗ lichen Werte, nämlich Afitaen im Wert von M 59 476,13 abtüglich der von de Gesellschaft in übernehmenden Passiver von e ol 479, 13. Von den berbleibender MS 48 000, werden dem Gesellichaften Wmenöhr Æ 18090, ala voll ein, gejahlte Stammelnlage angerechnet. Vie Befanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichg anzeiger.

BViih. GBenöhr. Daz Geschäft it mi

Aktiven und Passiven sowie mit der

Firma auf die Gesellschaft Wilh. Benöhr

Gesellschaft mit veschränkter Paftung

übergegangen.

Dle an W. F. Kröger und J. W. T Harg erteilten Prokuren sind erloschen

r. Büchtemanun E Co., Peselschaf mit hbeschräskter Paftung. Ver Sit der (Hhesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftenertrag ist am 7. Fe- hruar 1919 abgeschlofsen worden.

Gegenstand des Naternehmenz ist die Ausführung von allgemeinen Pandels— 5 ble Herstellung bzw. der

rttieb von ch misch tech alschen Ar⸗ tikeln, der Verkauf von Mineralölen und der Betrieb von Import und cc xvocigeschaften.

Das Stammkapltal ber Gesellschaft bettänt 6 29 090, ö

Der Gesellschaftsvertrag ift zunächst auf dee Jahre geschloffen und ver— längert sich stellschweigend um jeweile weitere drei Tahre, wenn nicht sech. Monate vor Schluß des letzten Ge— sdäftejahres eine Kündigung durch Stimmenraehrhelt erfolgt.

Geschüftsfübrer siad: Wil helm Alfred Pall Bächtewana und Alfred Wilheln Abolf Voll mer, Kaufleute, zu Dambu g

Irdtr Gaschäfteführer in allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen ver Ge— sell schaft erfolgen im Hamburger Fremben⸗˖ blait.

Am ts ger cht ln Pa nibtir 3. Abteilung fär das Handelt tegister. Momme, S le. 739535 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 18 st beute zu der Firma „Teeyvtung ert Ter ain. Gesellfchaft mit veschrüntter

Haft eng“ eiggetrtagen:

Durch Beichluß der Gesel schaf lerber⸗ ammlang vom 13. Januar 1919 ist die Heiellschaft a ifgelöst. Liquidator ijl der tsherig? Geschäftgführer Jagenienr Jo—⸗ Aannes Krabcwig in Henneß.

Gennef. den 7. Februar 1919.

Vas Amtsgericht.

R 0OνιοlπM. I 3969]

Hatz unter der Flrma G W. Schtm mel afeng, Hersfeld, im Handeltzregister A r. 14 eingetragene Handelsgeschäft ist iuß Krain Tterese Schlmäelpfeng von Dergfeld übergegangen.

Hersfeib,. den 14. Februar 1919.

Das Araisgericht.

18Rt0r. I 3960] Unter Rr. 9 der Abteisung B unseres Dandelereg steiß ist heute die Firm= „Genschler R Co, Geselschaft mit beschräntlter Hafcung“ uit dem Siße a Oößxzter eingetragen. Gegenstand dis Uloateraehmens ist die Heistellung, der Fertrteb und die Reparatur vnn allen industrtellen, haus. und laadwirischan. lichen Masch men, Bederfs arttteln und 1Tergeräten, der Handel mit denselben Marchlnen und Geräten und mit tech— alschen Bedarfsartikeln, Feten, Oelen ze, die Beteiligung an gleichntigen Unter⸗ . und der Er verb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken für solche Zwecke. Dag Stammkapital beträgt 20 000 4.

Gesellschafter sind: I) Fabrikbesitzer Dermann Henschler in Cassel, 2) Kauf. mann Kari Niebel in Cassel.

Zum Geschässführer ist der Kaufmann Karl Niebel bestellt.

Der Gesellschafte vertrag ist am 3. Ja⸗ nuar 1919 errichtet.

Der Geschkftafürer bedarf der Ge nehmigung deg Gesellschafiers Henschler:

1) bei An, und Verkaufen von Grund⸗

stücken. I)

dei 37 und Perkäu feg von bam eg licher Megenssänden im Gin afwert⸗ don über 30M A.

Oönrter, den 6. Februar 1919. Dat Amtsgericht.

LIanter hu rꝶ. 738961) In daz hlesige Handelt ceglster B ist am 12. Februar 1919 die Kletnstedimngé. gese nschaft att beschritut / er Haltung ür den Stadtkreis Jaste br g mit dem Sitze Anster burg eingetragen. Begenftand des Unternehmen ist 1) die Errichtung, Verwaltung und Vergebung don Wohn und Wrtsch f Zheimstät ten im Stadttreise Justerburg für Handwerker, Arbeiter und Angehörige der diesen sonal aleichstehenden Berussstände, ferner auch für Krieggbeschädigte, Kriegerwitwen un Triegstesilgeh mer, 2) die Förderung der Wohlirahrispflege im Stantktene Inster⸗ burg. Stammkapital 72 000 MS. Ge- schältzfübrer ist der Stadirat Yr. Johannes Galle in Insterburg. Amitgerlcht Ansterburg.

nate r bg. 73962

Im hiesigen Handelgreglsfer B t am 14. Februar 1919 bie Fiema Ur o üentrale g. m. b. H. mit dem Sitzt Justerßurg eingetragen. Gegenstand de⸗ Unternehmen it der An. und Kerkau don Automobilen, die ermietung von lutemobiken und die Nehernahme von Vertretungen ber Automohillbranche Stammkapital 48 009 6. Geschäfta, fahrer ind die Kaufleute Willibald Klocke und Fred Neuberger bier. Von dem Ge— sellschafter Willthalo Klocke sind auf libre Stammeinlage 2 Automobfle im Gesomt werte von 20 000 S, von Fred Neu— berger 3 Automobile und Handwerktz, seug ce im Gesantwerte von 20 000 4A eingehracht.

Amtsgericht In sterburg.

Cem pten, AIig Ra. 773963) Oande la reg tstereintrag. „Josef Neederwieser“. Irma in Sonthofen. Inhaber: Josef Nleder⸗

vieser, Kaufmann ia Sonthofen. Kemnten, den 14. Februar 1919. Amisge richt (R isterqerlchwü. Aempten, A ig Aa. T7 3964 Hande Greg istereinirag. Bebrüber N iuer, offene Handels. zesellschast in Liadenber g. Beginn; . Februar 1919. Gesellschaftꝛr: Leon; Nager und Josef Paul Nauer, Kaufleute tn Lindenberg. Kemyten, den 18. Februar 1919. Amtsgerlcht ( Reghsteraerichn).

C dtna chen roa. 173965)

Auf Blatt 377 deg Hanbdeltregifters, die offene Handels ge ellsch aft Kerameni⸗ aerk Sachsem Schindler & Wese⸗ melee in Radebeul betreffend, ist heult eingetragen worden:

Ver Sitz der Gesellschaft ist nach Naundorf bel Deesden verlegt worden.

Kötzscheu nroda. den 17. Februar 19189.

Das Amts gerlcht.

Kyritz. PRI a . 73966 Jr urser and lsrerister Apteilu -g A lst ei der Firma §I. Moß are, R neitz N: 69 elgendes ein ze trazen worten Des Geschär ist dir Kauf auf den Kaufmann Willy Pötsch in Kyritz über- gegangen. ! Lie Firma lautet letzt A. Maß nahe Nachf. Irh. Winn Phisch. ATzritz. Rhritz den 8. Februar 1913. ö Das Amtgaericht.

Lin M i R, P Fag. Panhdeiere gifter.

1) Neu eingeliagen wurd: die Firma Tarl * chindier Manuufafturmw ir en, gefält in Landan. Inhaber ist Karl Schindler, K iuf. ann in Landau.

2) Jean Erget, ze inhanslung in Satinfeld. Die Firma ist erloschen.

3) Gebrüder Gulnus. JIvhzader Ferdinaud Vulpng. Koloniaim arm, und Delitatefs en hat lnng in Lan dau Die Fiema ist erlosch n.

4) Angust Schi5sser Nachfolger. Gesellsch aft mit be schränkier Hafting in Ligu daisou mit den Sitze ju Lan— dan, Pfalz. Die Gesel schaft wurdt durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Drtemher 1918 cufgelöst. Zum viqui, dator ist Karl Jenn, Kaufmann in Lan. dau, beßellt.

5) Christian Guchenberger, Wein ˖ hen blung und LgBeiutommisstans— geschaft in Maitammer. Offene Han⸗ elggesellschaft seit 1. Zanugr 1919. Ge⸗ sellschafter sind: a. Chriftian Buchen⸗ berger, Wetnkommissionür, b. Julius Buchenberger, Kaufmnann, beide in Mai⸗ kammer wohnbaft.

Landau, Rialz, den 7. Januar 1919.

Amtggericht.

Len dun, P Jak. 73968 Sendelsreg ister.

I. Firma Dan id Weil. Wein hand. lung in Landan. Der Gesellschafter Moseß Well. Weln händler in Landau, iss gestorben. Vag Geschäft wird von dem bisherigen Gesellseafter Otto Weil und dem neu eingetretenen e ellichafter Dapld Weil, Weinhändler in Landau, in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weltergeführt. Die Prokura dez at n. Tabid Weill ist erloschen.

II. Neu cingetragen wurde die Ftrma Friedrich oeckler, Drogen⸗, Ma⸗ terial · Rotantalmarengeichtft in Gvenkobe n. Inhaber ist der Taufmann Johann Friedrich Boeckler in Gdenkeben.

Landau, Rfalg. 13. Jannar 19189.

Amtsgericht.

73967]

Lan dan, PEal. IJ73ogo] Sandelsregi ster.

Flrma Joses Trauth R Co., Samen und gandesnroduktenhandlung in Herzheim b. Z. Die offene Handele⸗ n, n. ist seit 1. Januar 1919 aufge- öst. Das Geschäft it mit Aftiven und Passtyen auf den Gesellschafter Josef Trauth, Samenhändler und Gärtnerel⸗˖ besitzer in Herxbelm b. X., übergequangen, . 9 unter der bläherigen Firma sort⸗ Uhrt.

Landau, Pfals. 14. Januar 1919.

Am tagericht.

Lnandnn, H Faln. IJ 3970] Faudelsregister.

Firma Terragonttarrte J. Adam Corbet, Bangeschäft and Fabrik für fugenlose Faßböden in Maitammer. Seit 1. Januar 1519 Koemmanditgesell⸗ schaft unter der Firma J. Adam Corbe zum Betriebe einer Betuhandlung Persönlich baftender Gesellschafter in Johann Adam Gorbet, Weingutsbesitzen in Yaikammer. Die Zahl der Komman⸗ ditisten beträgt vier. Aig Prokurtnen sind destellt die Kaufleute Juliug, Rudolf und Josef Corbet in Malkammer. Je zwe Drokuristen sind gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt.

Landau, Pfalz, 15. Januar 1919.

Amtggerlchi.

CLandan, Pini. I7 3971 Sandelsregister.

Firma „Gebrüber Rößler & Co.“, offene Handelsgesellschaft um Betriebe eines Weinhandel und Weintommissions- geschäfts in St. Martin. Der Gesell. schafter Egldius Rößler ist aus der Ge— sellschaft aus geschleden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Eugen und Friedrich Rößler fortgesetzt. Jeder Ge⸗ , . ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ recht igt.

Landau, Pfalz, 17. Januar 1919.

Amtsaericht.

Landau, PIaln. 73972 gandelsregister.

Firma „Gleetricttäts werk Gfanbel Gesellschaft mit beschrãnkier Haftung in Liquidation“ mit dem Sttze in standei. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist durch Beschluß der Hesellsch fteversammlung vom 27. De. zimber 1918 aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt: Dr. Karl Adolf Mäller in Nannheim.

Landau, Pfalz, 21. Januar 19189.

Amt gert cht.

Landan, PTal. I 3973 Sau delsregĩister.

I) Firma „Pet. Schott“, Samen . handlung und FKiengan salt in attte ls · heim. Der Inhaber der Firma, der Kaufmann Hermann Schott von Knittel heim, ist gestorden. Die Prokura des Kaufmanns Dr. Veter Karl Schott in Raittels heim ist erloschen. Nunmehr offene Handels gesellschaft seit 1. November 1918. Gegenstand des Unternehmeng: Samen, handlung, Gaumschulen und Vertrieh pon land und forstwintschaftlichen Erzeugnissen. Geie llichaster: Peser Schott, Student der Forstwissenschaft, geb. 7. Juli 1899, und Dr. Peter Karl Schott, Kaufmann, beidt in Kn sttegheim wobnkast. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Gesell schafter allein berechngt.

2) Firma „Sieheldinger Dam hf ziegelei Edzard Merkel“ in iber? weller. Gegenstand des Unternthmeng nunmehr Herstellungz von Hacksteinen, Dohlste inen, Dachziegeln und hydraulischem Kalk sowie (Großhandel mit Baumate⸗ rialien. Ale Proturist ist bestellt Karl Merkel, Kaufmann in Alberzweller.

Langau, Pfalz, 23. Zanuar 1919.

Amtsgericht.

Lrmn dan, E Faßn. 73974 GHandelsregister.

1) Firma Tüdventsche Diskonto- Gesellschaft Attiengesellschaft, Haupt⸗ ntederlassung in Mannheim, Zweignteder⸗ lafsung in Landau, Pialz Dem Garl Hochdörffer in Landau, Pfalß, ist Prokura erteilt für den Geschäftskreig der Filiale Landau, Pfali, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, diese Filiale ta Gemeinschaft mit einem Mitglied oder einem stellver⸗ tretenden Mitalteꝰ det Vorstands oder einem Prokuristeg zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Friedrich Faul in Landau, Pfalz, ist auf die Zweignit derlassung Landau be⸗ schräntt und für die Haupiniederlafsung erloschen. Die Prokura des Theodor Hoch und Willi Warnecke bleibt für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zwelgnieder⸗ lassungen bestehen. Die Prokura des Julius Heidenreich in Freiburg, Karl Weidmann in Heidelberg, Ludwig Mayer und Cyristian Lorenz in Karlruhe ist auf die bezüglichen Niederlassungen beschräntt und für die Hauptniederlafsung erloschen. Dle Prekura des Adol Cohn, Juliut Hirsch, August Iischner, Jakob Kottow,

ritz Moos, Otto Neuhäuser, Friedrich

chmsö, Lubwsg Schöffel, Will Ussmaun, Ludwig Weill ist auf die Hauptnieder⸗ lassung b saränkt Dle Prokura des Dr. Richard von Kramer, Richard Frei⸗ berr von und ju Bodmann und Siegfried Bernkopf ist eiloschen.

2) Neu eingetragen wurde die Firma „Uu gnst Sch össer Nachfolger“, Kol. nialwaren,, Deli fate fen. und Lande ld⸗ produktenhandlung in Laudan. baber ist der Kaufmann Karl Jenne in Landan.

Landan, ing ii . 1919. 9 .

In

Lankan. I7 2976]

In un ser Handelgreglfta? A ur tek Nr. Jos ijt folgen des eingetragen worden:

Bachdruckerei Georg Baumeister, Laubdaner Anzeiger, Laub an. In- daber ist der Buchdruckereibesttzer Seorg BGaumeister in Lauban.

Lauban, den 135. Februar 1919.

Das Autg gericht.

Lud wigahafem, Rhein. 73977 SHandelsregiter.

9 Jacob Jost in Grünstadt. Dag Geschäjst nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Fritz Jojst in Grünstadt üher⸗ gegangen.

2) Eingetragen wurde am 6. Februar 1919 die Aktiengesellschaft mit der Firma Suddents che Dia conto - Gesellschaft aktiengesellschast Filiale Nenstadt ea, Vauptniederlassung in Mann⸗

m.

Vorstandamitglieder sind: 1) Dr. jur. Richard Tadenburg, 2) Kommerzienrat Theodor Frank, 3) Benno Weil, 4 Felix Bernjznin, 5) Dr. jur. Max Hesse, alle in Mannheim. Stellverir. Korstandz⸗ aitglieder sind; 1) JZosef Dürr, 27) Hein ich Unruh, 3) Richard Clemens, alle in Landau. lokuristen sind: 1) Theodor

Hoch, 2) Willi Warnecke, beide in Mand⸗

heim. Der Gesellschaftsvertrag ift am 25. Januar 1905 Fistgeftellt mit Ab. änderungen vom 19. März 1906, 27. März 1907, 73. Dezember 1909 und 8. Juli 1911. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrich von Bank. und Handels. geschäften aller Art sowie die Fo: ifübrung des seither unter der Firma W. H. Laden burg u. Sohns in Mannheim betriebenen Heschäfiz. Das Grundtapital beträgt fünsnig (650) Millionen Maik. Zur Ver⸗ tretung der Hesellschaft und Jeichnung der Firma list die Mitwirkung zwei virklicher oder stellverir. Vorstands mit glieder oder eineg wirklichen oder stell⸗ dertretenden Vorstandsmitgliedes und einen Prokuristen oder jweier Prokuriften er⸗ or derlich.

Das Grundkapltal ist eingeteilt in 0 900 auf den Inhaber lauiende Aktien

3) Etagetragen wurde am 11. Februar 1915 die Aktiengesellschast mit der Fi ma Süddeut sche Disconto Gesellsch aft Atiiengesellschaftt Den osttenkasse Lud⸗ wigshafen a. Ntz., Hauptniederlafsur g in Mannheim. .

Votstanbe mltglleder sind: 1) Dr. jur Richard Ladenburg, 2) Kommerztenrat Theodor Frank, 3) Benno Weil, 4) Felsr Benjamin, 5) Dr. jur. Max Hesse, alle in Mannhelm. Stellvertt. Vorstandsmüt. lieder sind: 1) Josef Dürr, 2) Heinrich Untub, 3) Richard Clemens, alle in rant au. tokuristen sind: 1) Theodor Doch, 2) Willi Warrecke, beide in Mann⸗ beim. Der Gesellschaftgvertrag ist am 25. Januar 1905 fengestellt mit Adände⸗ cungen vom 19. 1906, 27. Marz 1907, 23. Dezember 1909 und 8 Juli 1911. Gegenstand des Unternehmers ist der Hetrieb von Bant. und Handels- geichästen aller Art sowie die Fortführung des seither unter der Firma W. H Lader burg u. Sohne in Mannheim beirtebenen Heschältz. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt fünfjta (60) Milltor en Dtark, eingeteilt in 890 000 auf den Ju⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 z. Zur Verttetung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung weir wirklicher oder stellvertretender Vorstandsmitglieder oder eines wirklichen oder stelldrrtretenden Vorstandsmitglledes und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ turisten erforderlich.

4) Martin Krorll in Sud wigshafen a. Kh. Unter dieser Firma bet eibt der Kaufmann Martin Kroell in Ludwigs— baren a. Rb. ein Agenturgeschäft.

5) Bank für Haudel und Industrie Niederlassung Neust adt ( Haardt). Pauptntederkassung in Varmstadt, und

6) Gau für Handel und Jndustrie ,, Ludwigshafen a. Nh. . Hauytniederlassung in Darmstadt.

Geheimer Ober finanzrat Maximilian don Klitzing ist aus dem Voistand aut⸗ m,.

) Gebrnuider Blum in Nox hein.

Der Londesproduttenhändler Nathan Blum in Bobenheim a. Rh. ist am 1. Januar 1919 als zeichnungsberechtigter Gesell ˖ schafter in die Gesellschaft ein e treten.

8) Gevrüder lum in Gobenheim a. Rh. Unier dleser Firma betreiben die Landezptoduktenhändler Isidor Blum in Roxheim, At o Blum in Bobenheim a. Rh., Aron Blum in R rbeim, Sig- mund Glum ebenda und Nathan Blum in Bobenheim a. Rt. in offener Handelsgesellschaft cine Landesprodutten⸗ handlung.

Lit dwigstßafen am Rhein, den 12. Fe⸗ bruar 1919. .

Amtagericht Reglstergenrlcht.

Berentwertliher Scho ftle ten Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin 44

en. der Norddeutschen Buchdruckerei au] erlaazanstalt. in. Wilbelmstrase 32 Mit Warenzeichenbeilage Nr 10)

Main.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preusischen Staatsanzeiger.

n 44. Berlin, Freitag, den 21. Fehruar 18189.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Fatente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Fanhels 5. Gnterreghte. g. Berens, sczasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtzeintragsrolle somie 11. iber Toüturse nnd 12. die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister fü6rr das Dentsche Neich. Gr. 16)

Das Zentral ⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Das Zentral · Dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Der Bezugspreis beträgt r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatgzanzeigers, sw. 43, Wilhelm! 3 A für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für 6 . fe 32, bezogen werden. 5gespaltenen Ein beits eile 50G Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenvpreis ein Teuerungszuschlag von 2 5. S. erb

.

e I. ö Gengssen⸗ erscheint nebst der Warenzeichen heilage

——— 8

Schabarum in Kaisersesch als nenen Ir Odenkirehem. (74052 haber übergegangen. Vie dem letzteren Im Hanzelsre ister Abt. A ist bei dei erteilte Prok ra ist erloschen. Firnia S J. E chnorrenberg in On en⸗

Mayen, den 13. Februar 1918. rar chen folgendes elng t agen worden: Amtegericht. Der Kaufmann Hube t Josef Schnorren⸗ e berg in Odentirchn ist am 24. Oktober 1918 gestorben.

Bei der Tilung des Nachlasses ist das Hanelageschäft mit Aktiven und Passiven auf die Mtirben:

1) Witwe des Kaufmannes Hubert Josef Schnorrenb rg, Maria Katharina geb. Hachten in Odentuchen,

2) Frau des Kgafmann g Fritz Körholz, Elise geb. Sch otrenb:rg, in GCrefeld⸗

Bockum,

3) Kaummann VBlktor Schnorrenberg in

O enkt ch n,

4) Kätbe Schnoꝛrenberg, ohne Stand in Odenkirchen,

üb rgega / gen.

Die offene Handelegesellschaft hat am 1. ERovember 1918 begonnen.

Die bisherige Firma wird fortgeführt. Zar Vertretung der Ger llschast ist nur die Witwe Hubert Josef Schnorrenberg ermäch igt.

Den Kuufleuten Viktor Schnorrenberg und Hubert Cohnen in Odenkirchen ist Gesamiprokuca erteilt.

Obenkirchen, den 10. Februar 1919.

Das Amtagericht.

Offenburg, Kader. 73994 Dandelgreghiereinttag Abt. A Band D. 3. 13 Ft⸗ma Artz n. Cmatkdier, wer ke C. Ragert Dold Offenburg —:

. 3 .

H Handelsregister. Laudnu, Efalx. T3976] Sande lsregister.

1) Firma „Landaner Möhbelbaus Johann Ser ier, Möve lschreinerei

und Handlung in Larbau. Der Fir neninhaber Johann Seller ist ge. . 6 . ze fn. sorken. Das Cieschäst wind den den. Ati lengesellschast Weutsche Saut Berlin, Erben: I) der Witwe Marig Barbara in nn serennt Cins, Seile, ed, Gtgiabüiten, en gh . Asfteꝰ Wolff in München ist i dern; i. end Gzlsetz geh' aud bn, Hor ahbe nrg esch led, 21. Mal 1903, b. Lina Margareta Se 25 Mörs, den 12 Februar 1919 eb. 8. Dezember 1904. 9 Anng Hedwig Voz Anm ericht ; kee, geb. 5. März 1806, alle in Landau 2 3 . in Gibengemeinschast fort wählen, Ene. 73986 ht sübil, Ih biesigen Handelsregister Abteilung A 27) Firma „Clunbkt & Gnrleih Nach i 541 i 9 der h , , . solger! e, , ,, . offenen Handelsgesellschaft G brüver lung in Landau. Yle Prokura des Kaup sch, hier, beute folgendes einge- Julsuß Klein und Grloin Hermann ist tralen worden. Pie Gese slschast ist auf— erlaschern. gelöst. Mie Flma lst erlosch r.

Landau, Pfalz, 3. Februar 1919. f ö . . Amiggericht. e . (Elbe), den 17. Februa

Lühhen am. 6 Das Amtegericht.

. T4059] In unser Handeltregister A ist beute wüählhansen, Thü. 73987 Ja das Handels egister Abt. A ist bei

unter Nr. 125 die Firma Fritz Dom.

naan mit dem Sitze in Lueiffagt bi ne 417 Firma Juülrus Benem aun,

Vetschan und gls deren Jnhaher set Kauf, Mütz jan fen i. Th, am 4 Fehr 1919 elngetragen: Inhaber der Firma ist

mann Fritz Dommann ihn Weissagk bet BVeischau eingetragen worben. Kaufmann Heinrich Site Cäsar in Mühl hausen J. Th.

Lübbenau, den 15. Februar 1918. Amtsgericht MÜühlhausen 1. Th.

mtagerlcht nag deburz. 13978 zRwülneü nm, Kahr. (73985 In das Handelßregtster ist heute ein., In unser Pan zeisreglster Abt. ä n en m, s,, hen a Den. getragen bei den . . heute unter Nr. 32 bei der Mäülhetmer burg rn, , b. ö ö 7) Dein ich ruben“ hier, unter Haut, M ktlengesesichaft in Mülheim Offenburg, den 14 Februar 1918. zr 2lßä der Abteilung a. daß die Fans. Nuhr, solgen kes Linge tagen. worden Am tagerichl. kutz Paul Drube und Erich Brube, belde Durch Beschluß der Generalpersammlung , nm, u. Magdeburg . Jababer sted, Die vom 15. Nöben ber Idi s, ketreffend die otrenhburgz, Baden- 73993) offene Handelsgefellschaft hat am 1. Ja— Veräußerung deg Vermög-ng im ganzen Dandelsr-giitereint ag Abteilung Bo. ] nugr 14g begonnen. n an, die Aktiengesellichaft Commer und O3. 527 Firma Louie Hildebrand, 2) * fn osphatfabriken gelen. Dig conto Bank in Samburg, ist die Ge⸗ Off uburg —: Vie Fir ma Hir e lochen und schast mit besch utter afiung“ sellschat au faelßst Die Generalpersamm,., damit auch die dem Rifreꝰ Martin und hier, Zweigniederlassung der in 8. lung hat Durch Beschluß vom glichen zritz Hildebrand erteilte Profuna. hover, bel henden Haupntederlaffung, Tage der Vergnbarung, daß die Liqui, Sffenburg, den 14. Feb ut 1918. nnter Nr; 366, der Abie lung B;: Die Sat on urterbselben soll, zuge stmumt. Amitegericht. Pprolurg des Eduard Heitig it erloschen. Mülheim · Ruhr, den j 1. Februar 1919. Magde bun g, den 15. Februar 1919. Amtagericht. otenburz, Æadem. 73992 Handelzregistereinttag Abt. A Bd. 1 O. 3. 321 Firma Wil tzeim Hetze!

Daß Amttgericht A. Abteilung 3. . Uzz80) 6 e ne nnr 133 isgd 74051

2 15980] ne Han elßregister B 135 ist die Firma 5. ö e ,, ö unser Handelsreglster wurde heute Verband st off. und Feinmeber ei, n ,n n. ke r, n. ta Arkia ln rc nir, ö, nr. b. T, in Mie Glahbach Laus Le lein ift nicht wehr Windschlig, fondern ,,, , , , e , . ö. . . Schi oder (Hegenstand des Unterneb mens le , , 1 dar ert mit dem Sitze n Maing Herfsessung und ber Ver rieb von Web— e n, , en J ngetrzgen: Grnst Steller it als stell, ohen aller Art, namé'nttich von Verb nd .

J. e Oldenburg, G rossg n. 74053

und der Abschl g anderweitiger Geschäfte, In uminser Han delsreghster A ist hen,;

deꝛtz tender Vorstond auegeschi den. stoffen und änlichen feinfätien Geweben welche mittelbar orer unmitt lbar hiermit unter Nr. 748 zur Firm ieh floff

4) Ole Kaufleute Anton Propp⸗ und Die Firma ist von August Renk und Hubert Predeck, Jrhaber der offenen Ernst Renk erworhen worken. Yies- biben Handels gesellschaft Poppe und Prebeck zu eine offene Handel ggesellschaft gegründet, Paderborn, die die hi Firma jortführt. Per⸗

5) Kaufmann Heinrich Josef Rempe zu sönlich ha e Gesellchafier stad der Paderborn alt Jahaber der Firma Helnr. Kaufmann Äugust Feat u d der Ingenisur Josef Rempe, daselyst, Ernst Renk, beide in Saa brücke, Zar

6) Kaufmann Permann Helthecker zu Rertöetung der Yesellscarnt ist jeder Te— Paderborn alz Inhaber der Firma C. A. sellschaster einzeln ermächttat. Pie Ge—= Stratemeyer Nacht, daselbst, sell chaft bet am 1. Februar 1919 be-

7) Kaufmann Fritz Hiltermann zu Pader⸗ gognen. Der Nebergarg der in dem Be—= born als Inhaber der Firma Tilly K Ga, triebe des Geschätis begründeten Forte—= daselbst. rungen und Verbendlichkteiten auf die Ge⸗

8) Die Kaufleute Wllb. Wietbaup und sellschaft ist ausgeschlossen.

Carl Schrader, Inhaber der off nen Saarbesicken, n 10. Februar 1919. Dandelsgesellschaft Joh. Wilh. Wiethaup Da Amtsgericht. zu Paderborn.

9) Der Kaufmann Ewald Pieper zu Pa der born.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ brugr 1919 sestgestellt. Zur Vertretung der Geselljchaft genügt und ist erfo derlich in die Uaterschtift von 2 Geschäftsführern, haber der welche die Firma mit ihrer Nameng⸗ unterschrist zeichnen, und zwar Prokuristen unter Kennzeichnung des Prokurenverhält⸗ niff es. ——

Paderborn, den 14. Februar 15198 Sanrkhrniek en. 74005

Das Amtsgericht. Im hiesigen Han delgregisler A Ne 1145 Pasewalk 739371 it haute Fire s ma nge nien bstrn

? ; 3 Karl Zuck in Saarbrücken“ und alt

In unser Handelregister A ist heute , , , unter N.. 146 die Firma Paul Wegner 5 2. , der ngenicut Kur Zuck und als ihr Znbaber der Fraufmann Paul ,, wan, Wegner in Pasewalk ein getragen. Gaarbrüglen, den 11 . 19159.

Pasewalk. den 11. Februat 1919. Vas Amte gerlcht.

Das Arntsger cht.

mörs. 73986) Im Handeleregister B Nr. 59 ist bei

Gaarbhrü‚ü eken. 74006 Im hurt en Handelsregister A Nr. 1143 ist heate die irma „Fabri ch techwischer Produkt? Guard läckerht Rag ebrücken“ und as deren In— U RTaufmann Ackardt in

bduard scer . 1 18*YQO Saarbrücken eingetragen

311ch⸗

vorden. Saarbrücken, den 11. Februar 1919.

Ma M wmianerich Das Amisgericht.

Sal zn gen.

In unser Handelsregister Nr bei der Fhma Thüringen vorcals B H ftisnugesellschuaft, F Sitz der Hauptntederl fsung? heute eingetragen worde Der Finayzrat Pi ; ist aus dem Vorst end anmg schie den.

74007 ö 73998 ein

Auf Blatt 271 für den Lan bezirk Piina, die Firma August stöckritz in Coapitz belreffend, ist heute eingetragen morden: Die Fiema hat ihren Sitz nach Pirna verlegt. Infolge der Verlegung tn das Blatt geschlossen und bite Firma auf RMlatt 3860 des Handelsregtfters für n : Der den Stadtbeztik Prna üterttag⸗n worben. Direklo: Beleler in Mei von Pirna, den 13. Fbrugn 1918. 1. Januar 1919

Vas Amte gericht. getreten.

,, 73990] Salgungen. den 13. Februar 19189.

Bei der in unserrm Handelsregister A Amtsgericht. Tt. I. unter Nr. 301 eingetragenen Firma H. Möllnanns Fah rradhandleug Pots.

4 6 it

Sen mied eker, tau. MaiLe. 74006ĩ

46 ! 9 Ty mn dels sste B Rr. 2 G chm ie pe-

dam ist am 8. Februar 1518 Folgent eg In Vaud elercgei 82 chien

eing'tragen worten: Die Fiir ist m ger, Touinnustrt, Afri, ge se =

eilpschen 3 schaft hier ist arm 15. 2 1919 eia-

getragen: Die Geselsschait ist durch Se—

Potsdam, den 8. Februar 1919. Fett agen; Die Gesellsöat lit durch He Das Amtsgericht. Ahteflung 1.

schluß der Generalbe sammlung ei e 28. 12. 1918 aufgelßöst. Kaufmann V Onediinbnrtg. 74000) Gerlach in Zwickau it Lquteanor.

In unser Han elsreglster B Nr. 21 ist Amtsgericht ESchartedeneeg (Bz. Salle). heute hei der Firma Bant für Hande! . und Jaduslrie, Niere lassung Q se dlin, S)&̃ une idem ant. 1400s burg. Atttenge ell chaft, eisgetragen

Mainz, ben 14. Februar 1919. In unser Handeltregister A ist unter worden: Gebetmer Orerfinanzrat Max

Hessisches Amtagenlcht.

feilen 9

Gmil af keren nhaber

Nr. 275 die Firma

und als

Haim.

73979) In unser Handelgregister wurde heute bel der Aktien geseslfchaft in Firma „Leber verte vormals aher,

i n Mainz er getragen, daß die BVertretunggbefugnig de weiteren. Liqui. dalgig Pr, Ftichard Schrelber, Ftechtzan, walt in Majnz, erloschen ist. Mainz, den 14. Februgr 1919. Hess. Amte gericht. Kainꝝ. r In unser Hanbelgreglster wurde heute L der in Darmstadt domfstilierten, mit

3

Firma dustr ie

Lüreng / selsjchast ein geiragen:

„Bank für Hauhel und In.

1 ug dert Vorssande auggefchte den. ainz, den 15. Februar i919.

Nainn. e3982

. In unser Handelsreglster wurde heut. l der offenen nn,, ĩ em

ma „a. Müäner söhne m ge li Mainz eingetragen: Jatoh r en st aus der Gesellschaft aug⸗ WMaluz, den 18. Februgr 1819. Dess. Amis gericht. Narpurs. ĩ ann. i383 3 Handelgreglster Abteilung A st bei der Firma Wagner *

den,. Ver bisherige Sestlisckafter

(a. Wagner, geb. Röder, ist aheiniger er haber bir ir. Vie Gesellschaft ist Geri ericht

aufarlöst.

Marburg. den 14. Februar 1918. Batã Amtagericht. Mayen. sos) 3m Handelaregifter A ist bel der unter . 173 eingehagenen Firma „Johann wa darum in Raisergesch sasgende⸗ tin etragen worden?:

le sᷣtrma sst an den Kaufmann Karl!

der hither zu M.-Glabbach unter der Firma: „F. Brandts“ betriebenen Ver⸗

he er. ; ne * basdhos een und Feinw berei. ner än, Liquidatz an, mite dem artige oder ähnliche Unternehmungen zu

erwe ben, sich an solchen Unternehmungen

übernehmen.

mann, hier. 73981

Jweignicberle ffung in Mainz unter der

Filtsle Matnz“ beste henden z . Gebenner ; bert · antrat Maximstig n von Klitzing e g. heute eingetragen;

Hess Kreer e gt. dᷓ.

Hapingen, ühergeganggen.

Aa old., firmen, Band 1 eingetragen die Firma „M. May“,

nieberlassung in S .

in Marburg heuje i

unter Nr. 32 die Firma Sally Lömen⸗ Inhaber ker Kaufmann Sallv Löwen,

zusammenhängen, sewse dire Fortführung

Dle Gesellschait ist auch beugt, gleich⸗

zu bet iligen und deren Vertrelung zu

Stammfapital 50 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Fülitz Klee⸗

Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Ja⸗ nugr 1919 festgestelt. . M. Glavbach, den 7. Februar 1919. Amtsgericht.

MH ünging en.

Im Handelgtegister für EGinzelfirmen wurde beß der Firma Heinrich Jäger, Ehr zerei. z. Ellenwarenhandlung in

73989]

Ton dei Rudolf Jäger lst die Firma auf

Willy Jäger, Kaufmann in

Den 15. Februar iglg. Amt? gericht Muüunsingen. Amtgꝛichter M au.

9 13990] Im Handelgregister, Abt. für Einzel latt 263 wurde heute Haupt. uttgart, Zweig⸗ Alten i Jahaber der Flema i Kaufmann in Siuttgart. Dem Dekorg leur Gustav Briegel in

Ven 14. Februar 1919. Amiggericht Nagold.

. (Unierschrist). aggzan, Lahm. U 3991]

In dag Handelsregister A ist heute

gold. 4

berg. Raffan a. Dahn, und als deren

5

derg, Nassau a, Lahn, eingetragen worden.

Va Amte gericht.

Fabrik. ] Oldenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oppenheim.

Osnabrück.

Firma Osnabrücker Drahtwerk in Gangbrück eingetrage⸗, daß die Prokura des Kaufmanns R. D, Baum

und des Iggenienrs W. Schulte in Osna Auf den bruck erloschen ift.

Ha derborm.

ist beute . mit beschrünkter Haftung

Geschästs führer sind;

Ra ssai, den 11. Fehruet 1918. 7

Heinrich Garklage Rachf in

Oldenhurg, 1919, Februar 12. Amitzger icht. Abt. V.

[73995 In unser Haudelsreglster wurde bei der

Firma EG. Wernher ⸗Keffel in Nier, stesn eingetragen:

Dem Kaufmann Fritz Wernher in Nier⸗

stein ist Protura erteilt.

Oppenhejm, den 13 Februar 1919. Hesstsches Amtggericht.

In das Handelsregister wurde heute zur saupfer⸗ und

Osnabrück, den 14. Februgr 1913. Am th gericht .

74054 In unser Handelsregister Abteilung B die Firma Leben amittel.

Paderborn unter Nr. 41 des Re

gisters eingetragen worden. Daselbst ist worden: s . gi, . 2 n,, n . ; ü F. dle Verteilung und den Vertrieb aller der st; Grwin Map, , e von Kommunglverbänden über, wiesenen

Stattgart ist Ginzelprofura erteili. n n, . ober Stammkapltal be⸗

ferner folgendes eingetragen

ratlon ler ten Cebeng mittel.

739he] h

milian von Klitzing ist aus dem Vorstand au geschieden.

Quedlisabzrg, den 7. Fehruar 1919.

Das Amt gericht.

Maven bur. 74001

Im Handeleregister für Gesellich t= temen ist heute nen eingetragen worden die Firma „Jungtiager u. Neue len, aff'ne Handelsaesellschaft in Raunens⸗— urg. Gesellschafter sind: 1) Franz Feurle, Kaafmann in Aschach bei Lindau, 2) Hans Junginger, Fabrikant in Raveng⸗ dung.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 egonner. Den 8. Februar 1919.

Amtagerlcht Ravensburg.

Ohbheramigrichier v. Sternenfels.

Reiner. In unserm Handelgregister A Nr. 85

schaft ristallg las hätten wert Wald⸗ Kein Klei Rohrbach und Knhöe ein— getragen worden, daß dem Kaufmann Grich Knye in Waldstein Prokura er— teilt ist.

Reinerz, den 14. Fibruar 1919. ) Das Amtsgericht.

Küdesheim, Reim. 14903 Ja dag Pand⸗lgregister B des hiesigen Amtsgerichts ift unter Nr. 5 bel tber Firma Febrkder Hochl a5. m. b. G. in Geisenheim a. Ri. folgendes ein ge—= tragen warden:

PVersonlich haftende Gesellschafter und sten

1) Kaufmann Heinrsch Brand zu

Paderborn, Inhaber der Firma L. Dröge,

daselbst, 2) Witwe Ignatz Kraft zu Paberborn

als Prokuristin der Firma Ignatz Kraft,

daselbit, 1 3) Kaufmann Luhwig Proppe ju Pader⸗ ra alg Piokurtst der Firma Ludwig

Proppe, daselbst,

Ganr brite kRen. U 4094]

Im biesigen Handelsregister A Rr 836 ist heute bei der Firma Wöisherm Ros—⸗ prich eingetragen worden:

ao] ist her bei der offenen Handelsaes -

Schne idemühl, der Techniker Grnst Pfeiler aus Schneide mübl eingetragen worden. Schueisemützl. den 14 Februar 1918. Das Amtsgericht.

Sch; ek m. [74055 In unser Handelsregist⸗⸗ B ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen F rima „Coargardel . Ge,. Gefen sehast mit beschränkter Haßnung“ in Schweim fol endes ei⸗getra len worden: De Be⸗ stellung detz Geschäfteführers ail Con- raedel ist erloschen und an sein er Stelle der Kruf- ann Wilhelm Geitz in Schwelm als Geschäfts ühr r bestellt. em bis⸗ herigen Keschästsführer Emil Conraedel ist Einz lprokura erieilt. . Schwelm, den 13. Fibruar 19139. Das Amttgerichi.

Kdiogomn. 740101

Dag unter Nr. 294 unseres Han delg⸗ regtsters ein getragene Handelzceschsft in Firma Engelhard kchenbach sel. Töͤhne in Gußschhütten st unter Fert= führung der bizberigen Firma in eine To nmandttaesellschaft umgewandelt. Die Zahl der Kommanditistzan hetränmt eime. ,, hastende Gesell chafter sind der Fabrlfant Dr. Ernst Borten in Busck⸗ hütten und der Fabrikant Ernst Göbel in Stegen. Jeber bon ihnen ij selbssändig zur Vertretung der Gefellschaft ermäch ot, Die Gefellschaft hat am 10. Februar 1919 begonnen.

Die Prokura dez Fabrikanten Dr. Ernst Barten, deg Naufniangg Friedrich Im. häuser, des Oberingenieurß Kerl Roth und deg Kaufmanns Eduard Reinschmiht, sämtlich in Huschhüiten, ist erlo chen.

em. Kaufmann Friedrich Imbäuser, dem Oßeringenient Karl Roi und dem Fa ifmann Eyuard Reinschm dt, sämtlich in Buschtstten, ist wieder Protur ertellt mit der Maßgabe, daß jeder von thnen mit einem a deren Prokurtsten zusammen 9. ere n der Gefellschaft ermäch⸗

Amingericht Siegen, 213. Februar 1919.