nocIiagen. Gintragungen fall] lu das Handels- egister A.
Nr. 1116. Firma Gagel R. Co., Solingen: Die Ye seh schaft ist aufg lör Ter disher ige SGesellichaster Fabrikant Gussao Kieid weiß in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 1387. Flema Joh vom Schemm, Salta gen: Das Handels geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Oppenhorst in Rem⸗ sckeld übergrgangen uad wird unter un⸗ reränderter Firma fortgeführt. Die Dro= ura der Fraun Grinst vom Schenm in Solingen ist erloschen.
Nr. 1407. Firma Guscher R Bäãrdges, vorm. Juli Bader X Co. G. im. Db H. in Walid. Offene Handelggesell⸗ jchaft. Persönlich bafiende Gesellschafter sind: Kaufmann Jultaß Buscher in Wald, WBerkjeugschlofs⸗ r Aaudwig Bärdges in Wald. Vi⸗ G sellschaft hat am 1, Ja⸗ nugr 1919 begonnen.
Solinger den 12. Februar 1919.
Das Amtagerlcht.
Sonn eok erg, S8. MGotim. 71012) Im Häandelsregistet A ist zu der Firma
2hffler E Dil ia To neberg heute
eingetragen worden, daß die dem Kauf
mann Flonz Heid hier erteilte Protura
erloschen ist.
Syoaneberg, S. M., den 10. Februar
1919 Am tẽgericht. Abt. I.
Gtallu p gem. 74013
In u ser Handeltregister Abt. A ist am 17. Jann nn 1919 bel Nr 238 (Fuma Vous K leiuschmidt. Stallupihaen ein. setea en worden, daß Kauf wann Paul Kleinsch niet und Fräulein Edith Klan ichmüt perséntich haftende Gesellschafter find Pie nunmehr aus den Kaaf— leuten Louis Kleinschmiot, Paul Klein⸗ schilet und F äulcin Eduh Kuinschmide, fänthch in Steilnpönen, best hende offene Handels esell ch ft hat am 1 Jmuar 1918 be onnen uad ioird unter unheränderter Firma fort eführt. Zar Vertretung der Gesellschaft as nur die Kaufleute outs un P ul Klein schnidt ein jeder für sich selbständig ermäch ht.
Amte ger cht Scallups nen, ten 17. Jimuar 1919.
Kt ett ra. s740 17
In as Hindelsieglster B ist heute bi Ne 177 (Fuma „„ Dontze 8 Nach. folger Kohten⸗ und &iket. Gros⸗ hend 13gesell ichafi m b OD“ in ett) ei genegen Durch veschluß Fer Gesll. sch fer om 2). September 1917 it das Stam nr*epial um 170 000 A herabgese rt ed her ßg itzt 5 0090 „.
n tetris. ben, 13. Fehruar 1919.
Dag Aitzgerichz. Adt. H.
Ggto( tl u. 74016
In das Haudelgregister A ist beute he:
Ne 1107 (5rma „„ Levn“ in Siena)
etaget agen: Inhaher der Firma ist izt
der Kusmann S lo Kaan ky in Stett n. Tꝛettin, den 13 F bruar 1919. Das Rmteg icht. Abt. 5.
Gt th. 174015 In dis Handeltregister A ist hbeut— unter Ne. 2411 eing tragen die offene Hadels esellscͤhaft in Fim „Da mnt— twwä chereri Feaunenlob Wanlis 4 Riägre“ msi dem Sitz in Stettin. HersBalich baft nde Geiellsdafter sind di Kufleate Paul Willls und Wilh 1m zhüsnge, beide in Ste iin Die Gesell schast hit am 2 Imaar 1919 hegonnen. ETteitta, den 13 gehruar 19189. Dag Jmiggericht. Abt. 5.
gtett e n. 174014
Ja das Handeltzregtster B ist hrune ve Nr. 157 (Firma „Dampfwäscherei Fan elob Hesellischatt mit be— smcrü ker Sefiung“ in Stettin) ele ge. tragen: Fir Hörcke ist inf lae Todes al̃ G schaftgführer aus eschieden Di Gesell⸗ sch ift i duich B eschlug der Heiellschafte va 22 J nuar 1919 aufgelöst. Der Kaufman! Johannes Görcke 19 Berlin- Sieglitz ist im Lig4 udator b'stellt.
Eiertin, den 13 Feorua 1919.
Da Amttgericht. Aot. 6.
Stott is. 74019 In das Hindelsreg ster B ist heure bel N.. 10 (Frma „Linn“ Dampf chiff ges⸗nechast Th. Gritel stommandit gesells Haft „uf Attlea in Liqai- datto«“ 1 Stettin) elugetragen: Die Firma ist erlosch n. Eietttn den 15. Februar 1919. Dag Amtadericht. Abt. 6.
gt ett lc. 74018 Ja die Handelgregister B ist beute bei Ni. 174 (Fra „Vornaasd Cemen! Feabrit „Stern“ Toerff⸗r. Geawitz ch Co C5. a. b. S.“ in Stettin) ein⸗ gestagen: Dr. Hellmut To pffer ist ale Gesch iftaführer gusg schleden. Der Kauf ming VWöerner Topffer ia Flakenwalde ist zum Heschäf sführer bestellt Eten in den 15. Februar 1919. Das Amtsgericht. Att. 5.
Gtettlæn. 74021] Je daa Hand läreglst‘r B ist beute bei Ne. 259 ( Lick itzer Eisen wert G. m re, H. in Lack itz) eingrt agen: Enil Seidler ist al Geichäfte führer ausge⸗ schtehen. Der Ingenieur Will Wede⸗ 3 ö. Stettin ist zun G schäfts fahrer ?st. Giettin, den 15. Februar 1919. Dag Amitzgericht Abt. 5.
Sten 1020]
Ni. 263 (Fi ma „Buleen Werke dar- barg uad Steinia Cietizngesell ich aft
Gtettiner Nlederlaffung“ in Statttu) und als ihr Tahbaber der glvllln genleur eingetrag⸗ na: Die 86 des Dr. Dans ztobert Räßler daselbst aingetragen worden. Aang gebener Geschä tszwelg: Handel mit Dänen, und Bergwerkt⸗ produften.
Rudolf Wagner und dez Richard Kühn sind erlo chen. Stettin, den 15. Februar 1919.
Dag Amtsgericht. Abt. b.
Stottinm. 74023 In das Handelsregister A ist heute bei NY. 327 (Fuma „Bustar Toepfer“ in E tetita) eingetrasen: Der Kaufmann Gustad Toepfer ist aus der Gesellschaft autgeschieden. Stettin, den 17. Februar 1919.
Das Amisgericht. Abt. 6.
sSteitin. 74022] In naa Handelzregister A ist beute bei Nr 522 (Ftrna „G. Krahnstd ver“ in Stettin) eingetra len: Die Prokura deg Harald Ryberg in erloschen. Stetitu, den 17. Fedruar 1919.
Daz Amisger icht. Abt. 5.
Stoett im. 74024 In dag Handelsregifser A ist beute bei Ne. 809 (Firma „Paul Piper“ in Sieitin) einget agen: Die Protäara der Frau Lotie Pqper, geb. Muller, ist er⸗ loschen. Stettin, den 17. Februar 13918. Dag Amisgericht. Abt. 6.
Trier. 74025
Ja das Handelaregister B wurde heute bei der Firma „Käarhollscher Gürger⸗ ver eiati aktiengeselschast in Trier — Nr. 6 — eingetragen:
Der Handelskamm rsyndikugs Jehann Baptist Bas ju Trier tit aus dem Vor⸗ stande auageschleden und an dessen Stelle der Spark. ssendirektor Potlwp Wiegel. mann ju Trier ais Vorstandsmitglied ge wiyhlt.
Trier den 8. Februar 1919.
Vat Amtsgericht. Abt. 7.
War ld arm. [740261
In dag andelgzregister B ist heuie het D.. 3.2 „Fräatisch Nä ge ite lfabr ik, Ait len gesell ich aft Darsh eim (Sapen) “ eingetragen worden:
Dte in der Genrralversammlung vom 8. September 1918 beschlossene Erböh ang deg Gheundkapttals um bo0 000 AÆ èst er= ol t une beträgt rasteib jetz 1 000 000 4. Die neuen auf den Jahaber lautenden 1ftfen von je 1000 ½ werden jum Nenn« vert augageben.
Walldürn, den 14. Februar 1919.
Bad. Amtsgericht.
Werd num. 74027] Auf Blatt 822 des Handliregeste e, bete ffend die irma Saech sis 9 Wag g on far it Werdau A ttien ge sell!chäust in Werdau, in häte i getragen worven Die Generalvenammlung vom 30. De—⸗ jemnber 1918 hit die Eibözung des Grundkapital um dre hunden it ius nd Mark, in or ihundert Siuck Afrien zu taus nd Mak zerfallend, mitbiz auf diri Millio ea dreibuneittauserd Mark, be⸗ sch off n. Deb schlossn Eihözung des run fapitals ist erfelzt. Ver G sell⸗ schaft ve tiag ist dement prechend durch Föieschluß der Generalversammlung vom 30 Den mber 1918 abaeändert worden. Hierzu wird noch bek inntgegeben, daß die neuen — auf den Jyhaber lau— tenden — Aktien zum Mindesttarse von 100 / ausgegeben werden, 4. diese eiten an der Jabresdividende für das ves täftslahr 1918.19 voll teilnehmen, sie auch im übrigen den bisherigen Aktien döll g (leichberechtlai sind. Werdau, den 15. Februar 1919. Dag Amtsgericht.
werden, RÆann-. 74028
bel der unter Rr. 208 eingetragenen
ist erloschen. Werden, 11. Fehruar 1919. Amtz gericht. ⸗
Wos ol. 74029
wo den:
92 900 000 4A.
die S5 4 und 23 geän dert wor zen. Amisgericht Wesel, ven 6. Februar 1919.
Wies baden 174030
Ru olf Wlomeyer erloschen in Wtessaden, den 8. Februar 1919. Das Amt gerich. Abtellung 17.
worden ist. Wriezen, den 11. Feber 1919. Das Amtegericht.
K, [17 sn 2 Jan del register B ist beute bei Ra sf ler.
Im h estger Handelgregister A ist heure
Firma Zeivler R ftascck in Kupfer vreh fol endes eingetragen: Die Firma
In unser Handelgreaist r Abt. B ut ber der unter Nr. 21 einge tragenen Tirma Wen ler Gank. Fiiqchle der Essener K editanstalt Attte geiellschatt“ zu tnesel solgende Gi tragung bewikt
In Ausführung deß Beschlusses der Generalpe sammlung vom 22 Nov mber 1gl8 ist das Aktienkapital um 2 Millionen ihöbt worden und betiägt jetzt
Fe nec sind durch denselben Beschluß
In urser Handeltregister B Nr. 92 wurde heute bet der Firm Sugo Stinnes, Geseusch aft min beschrãntiee dafturg mt dein Sitze Mü hetm (R ahr) Zweigniederlassung in Wies. ab n, eingetragen, daß die Profura des
Mrienom. 174031]
In n etem Har delregister Abteilung A ist bel der unter Nr 173 emget a nnen Firma Oito Feäutel cwriezen h ut= eingetragen, dal dem Kaufmann Willy Riener in Wiliezen Peokura eiteilt
Zwickau, den 16. Februar 1919. Das Amtigericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
ahm. 73867 In unser Genossenschafssregister ist bei Nr. 10 (( Elettriztiäts. und Mt aschinen aenossenichaft — Gr. Schafe d) heute eingetragen worden: Jlius Goll ist aus dem Vorstande aut zeschieden und aan seine Stelle Schmiedemeister Paul Brüntog getreten.
Baß n, den 15. Februar 1918.
Amtsgericht.
Ralingen. T3866 In das Genossenschaftzregister wurde beute bei dem Dar lehruskafseuverein Ma gerthausen, e. 3. m. u. G. in Mar re ihausen eingetragen: In der Generalpersammlung vom 27. De⸗ zember 1918 wurden nen gewählt: a. an Stelle des ausgeschie dener Ver⸗ eingporstebers Pfarrer Jakob, Gergo⸗ Götz, Trikotfabrikant in Margreth ausen, alg Vereingzborste her, b. an Stelle der auggetrelenen Voistandamitglteder Stto Stumpy, Nafthias Schalter, Ianatz Götz und Jobannet Schurer, Vinzenz Schai er, Karl Deufel, Aegldtus Rudolf und Jo hann'tz Schurer, fämtlich in Margret⸗ bausen, in den Vortand, Viaienz Schairer zugleich elgs Stelloertreier des Vzere in? vorstehert. Den 14. Feoruar 1919. Am gericht Bartagen. Oberami seicht! Tellex.
Ger lin. II 30)2 In das Genossenschafigreaister bt beute eingetragen unter Rr 83 die durch Sitzung vom 17. Dez⸗mber 1918 s. Februnr ig 9 errichte ie Gegoffenschaft Deurscher Osftzten= Sie dlunqsbund, ein stragene Henossens wast mit besch anker Hf pflicht, mit dem Sitze zu Brlig. Gegenstand des Unternehmens ist vie Aasiedlung ven Ossi geren und Mil. Beamten, in erster Linie krie,tz= beschärigte, deren Wliwen und Walsen, serner die gemeinsame Augfübrung und der gemetlaschastli e Bejug des bel der Ansiehlung Errorderlichen so wie der ge⸗ melnsame Abs tz der bon den Ansiedl an a- wonnenen und dergestellten Erz uanssse. De Hasumme beträgt 190 A6, die höch it. zulässt!e Zabl der Geschänig anteile 3000.
der Firma, gezeichnet oon minde nens iw BPöiflandemlteltedern, durch die Deut iche Tig az itun , Keen nieitung, Tä liche N ind. vau, Vosst Ke Jettang, se ner durch das Nei itärwoch nblatt un' D siyertlat Mändiiche u d schriitlich, Willene⸗ eitlätungen si d für die Genofsenscheft
gericht Berlin · Milte. Abt. 88.
PMtitte. Abt. 88.
und Darlehngkassenvere rn, e G
getragen worden:
gewählt wo den. Biedeskopf, den 12. Fbruar 1919.
uad Darlehn gtaffennutusin e. G. na. n. S. ju Sirnmernbach folgendes ein- igen worden:
Rein 3. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiger Stell; in der Feneralverfammlung am 6. d. Mig. der Schneider Jakob Kretz II. aus Simme rs bach in den Vorstand gewählt worden. Biedenkopf, den 12. Februar 1919.
Dag Antagericht.
E iachogaweraa, Sachaen. 73604 Auf Blatt 38 des hlesigen Genossen . den Darlehus⸗
schaftgregisters. Sparkaffen ˖ Venein für ntieindrebnitz eingetragene Genoss en schaft mit u abeschrãntter Oaftyfl icht in Großdrednitz betr., ist heute ein- zetragen worden: Der Guigbesitzer Alfred Paul Gaauck in Kleindrebnitz ist nicht Mitglied des Oskar Gnauck in Kleindrebnitz ltgliede des Vorstands gewählt
Bischosswerba, am 12. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Roizenburg, Eibe. In das hiesige G⸗nossenschaftsgreg sti sst am 23. Januar 1919 unter N ela getragen: WGeahlstor fer Spar - und Dar lehuskass en ver ein, Sens fen c aft mit nunbescheänkter GHartnflicht. Gegenstand des Unternehmen ist die Be⸗ ff uag der zu Da lehen und Krediten an alle der erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen jur Förderung der wirtschaftlichen Tage tiglieder, ingbesonzece 1) der ge⸗ 9 a inn, ve dürfnissen; 2) die Herstellung und der 1 Erjengnisse rez lan e wirtschaft · 9 Betriebe und des ländlichen Ge— werbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Geschaffung von Maschinen und oastig n Gebraucht zegenstaͤnden auf ge⸗ nein schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ geben im Land wirt chastlichen Genofsen. schaftsblait in Neu oied. sie mit rechtlicher Wirkung für den V-rein verbunden sind, in der für die Zeichnung deg Vorslandg für den Verein bestimmten Form, sonst dusch den Vorsteher allei⸗ ju zeichnen. Vorstandsmitgli ⸗ der sind: 17 Gödner Friedrich Feutzahn, 2 Büdner Jobang Kluda 3) Bäckermeister Franz Dührkop, alle in Brahlstorf. und Zelchaungen
Vorstands. Guttzbesitze ist zum M
eingetragene
melnschafiliche
Willens ert lärungen für die Henossenschaft erfolgen gurch min. dest ns 2 Vor tands mitglieder. nung geschieht n oer Welse, daß dir Zeich= genden zur Firma des Veretas oder
Die Zeich⸗
Die Befannta achungen erfolgen unner B. nennun
Namens unterschrift beifügen. Die Gnstht der List- der Gnossen ist in den Dienststunden des Gerichts iedem
Goizernburg (Elbe), den 23. Januar Meckl. Schwer. Amtsgericht.
EG ork en, W est. In das Genossenschaftsregister ist heute infer Nr. 25 folgendes eingetragen: Zuchtgenofsenichaft für den rot bunten Tieflandswiag ei agetrag ene Genossenschaft mit beschräukter Oaft⸗ pflicht zu Holthausen Post Rams. Gegenstand des Unternehmens it der Rindviehzucht. Haftsunmnne für jeden Geschäftzanteil he tränt 300 „6, die höchste JZagl der G schafts ant ile 10. Der Vorstand besteht aus folgenden Anton Niehüser Tenk b. Friedrich Sch alze Holth zu sen, 6. Jo ef Tbesing, sämilsch Lanbwirte zu Holt ha nen, Do t Ramsdorf. Das Statut ist am 1. März 1918 er⸗ Das Geschäft jahr ist dis Ka lenderlaht. Die Zeitdauer ist unbesch änlt Die Willenßerklärung und Zeich nung für die Geuossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standemitg ieder erfolgen, die Zichnung in der Wee, daß die Zeichnen zen der Fi mo ihre Namengunier schriften beifageg. Die von der Genosser⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen du ch die Landwirsschastliche Zei. tun für Westralen uad Lippe ju Mä nste J. W. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Geschäftestunden des Herichts jezem gestattet. Borten, den 11. Fenruar 1919. Amts erscht.
berbin dich, wenn zwoel Borst u demital ieder sie ab z-hen. Die Vo siandtzmitglieder sind KWilbelm Lilly in Berlln⸗Wömergoonf Ind Dans grey nann lia Lelpzig. Die Gificht der Sengssenliste ist in den Oieast⸗ standen des Gerichts ledem gestattet. Berlin, den 12. Februar 1919. Amts-
or km, 73603
In dag Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 844 eiagetragen die durch Statut vom 20. Januar 1919 errichtete Einkaufe⸗ genosseaichaft der M lchkleinbändler von N ukölln C Uagegend, emgetragene Ge- nossenschafi mir beichränkter Hatmpflcht, mit dem Site zu Ne itö la. Gegenstand des Unt rnehmentz in der Einkauf der zum Geschäfts etriebe der Genossen benöttaen Wen. Die Haftsumme beträgt 100 , die böchszulässig: bl der Geschäf s. ant lie jeha. Sie Bekaantmach ngen er folgen unter der Firma, ge eichnet von min dest nz 2 Vo stands aitgliedern, in der Ne kslnischen Zeitung und In bem Neu⸗ köllner Tiseblatt, beidem Eingehen oder ümugäung ißk it einen dieser Bitter in dem andern Blalte, bei dem Gingeben beider Blätter im „Reich anzelger bis jur Bessimmung eines ande en Blatzez. zwel Porsandsmitglieder können recht verbindlich fär die Genossen chaft zeichaen Ind Erkläcungen abg-ben. Die Zeichnung geich eht, indem die 3 ichaenden der Firma Fre Namensunte schrift hin ufügen. Di⸗ Norstandamitglieder sind: Wilhelm Kunze, Max Hoffmann und Friedrich Leb ngu, alle in Neukölln. Die Ein sibt der Ge⸗ n ssenliste int in den Dien nistanden des Herichtg jedem gestattet. Berlin. den 12. Februn 18185. Amtsgericht Berlin
die Förderung
Mitqliedern:
Genossenschaft
rem on. l In das Genossenschaftsregtster ist ein⸗
Am 14. Februar 1919:
Gia. und Be kauss en ossenschafi der Eßhsrucht⸗, Obst, und Gem üse ⸗ hä adler eingetragene Ge- ossensch aft mit beschräntter Haftuslicht Sremen! Auf Grand Beschlaͤfseg vom 15. Jimmugn ist die Genossensch ft aufgelöst
Liquidator ist der Bächerrepisor Werner Ferd n ind Borgstedt und Carl Wobbe, beide herselbst wobnbaft.
Becazen den 15 F bruar 1919. Der Rerichtsschreiher des Amtegerichts:
Fürhölter, Obersekretar
Dank ig. . Fa unser Genossenschaftsrmaister ist am 12. F bruar 1919 bei Ne. 18, detreffend
H iecden kk op. 73868] In das Gesossenschaftzreglster in heute bes Nr. 25 — Wiesenbacher Spar⸗
m. u G. in Wie senbach — folg endes ein ˖
An Stelle der aus es hiedenen Vo stande⸗˖ mitglteder Heinrich Peifer 11. u. Hetarsch Sch „ider sind in der G neralve sam nlung am 30 Jannar 1919 der Land wirt Heinrich pfeüer IV. und Land virt Johannes Päch 1 I. in Wlesenbach in den Vorstand
Sidiling e ꝛiexr
z wien an, . . 7iozej en en r
if Bait 2212 es Sandelsregi ers x . . *. irg . ir ert In das Genofsenschaftzreglster ist heute eingetragen in Zwickau, bei der Nr. 19 Timmer dacher Syar⸗
Bis Aae sr.
die Genossenschalt in Firma „Danziger [78868] Bau. Une Siedlung. Genn ssausch aft Genofseuschaft niit He-
8
tragen, daß durck Relchluk den — dom 4. Fm ua 1915 die böchfte Zahl der Geschafigantelle auf 500 erböbt in.
Das Amitzgerichl, Abt. Io, ju Danzig.
PDrambarz. ern
In unser Genossenschaftsregister ⸗
ente bei der daselbsi unter Nr. 31 ein- 1 Eleririzitãis· und Ma⸗ schine ngen oss euschaft e. G. m. b. O. n Klein Mellen folgendes eingetrazen worden: Das Geschästsjahr läuft vom J. Juli bit 30. Juni. Für den aus⸗ geschiedenen Hermann Moeck ist der Tifchlermeisser Otto Brüchert in Klein
Veel in den Vorstand gewählt. 6 den 17. Februar 12913. Bas Amtegericht.
PDrioesom. 73606 In uaser Genossenschaftgreglster tr. Spar uad Da ieh Stasse, e. G. m. u. H. in Driesen, ist heute eingetragen
worden:
Der Fleischermeister Otto Klettner ist aus dem Vorstand aug zeschi⸗ den. An feine Stelle ist der Elgemümer Karl Preuß in Diiesen gewäblt.
Deiesen, den 5. Februar 1919. Bee eee ar
Duderstadt. 173874 Zu der im biesigen Genossenschafiz— redisser nnter Nr. 5 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Darlehnskafse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit vnbe. schräaeter Hafipflicht zu Ne sselrõden!/ ist heute folgendes eingetragen woiden: Der Barbier Josef Huch ist genorben und a? seine Stelle der Dachdecker Fran k in Nessellöden in den Vorstand ewäblt.
Duderstadt, den 10. Februar 1919.
Daz Am ta gericht.
Esslingen. 738765 In dag Genossenschaftsregtster wurde beute bel der Wein gärta⸗raesrllsch aft Eßliagen e. G. m. d. S. in E tin gen eiagetragen: n der Generalversammlung vom 9 Fe⸗ bruar 1919 wurde an Stelle der infolge Ablebens ausgeschiedenen Vorstandsmit. glieder Friedrich Ropp, Ch itian Wolff und Jakob Hägn le, sämtliche Weingortner in Cßltugen, in den Borfstand g-wählt: Dermann Hägele, Friedrich Fingerle, Ginst KWende agel, saͤmtliche Weingärtner in Eßlingen. Den 12. Februar 1919. Amtegericht Eß ingen a N. Stv. Amtsrichter Dr. v. Kap ff.
EFaileraioden. 736907 In das biesi e Genossnschaftsregiste⸗ tit unter Ne. 11 eingetragen hel der Tonsum - ud Spar geupffenschaft fir Fallersleben und Umgegend e. G. m. b G. in Fanersleben: Maurtr— ool er Freiberg ist aus dem Vorstand lug etrein und an seine Sielle der Maurer Albert Wolf in den Vorstand gewählt.
Fallersleben 65. Februar 1918.
Das Amtsgericht.
Fürstennwarde, Spec. 73608 In unser Genoss nschattsregister ist heute unter Nr. 16 neu der Einkauf vereia der Koloniaslwarenhändier und Drogisten zu Fürftenmmalde (Spree) eingetragene Genoffenschaft mit be=
in Fürstenwalve (Spree) eingetragen. Die Sitzung ist am 28. Januar 19185 festaestellt.
Finkauf bon Waren auf gemeinschafiliche Rechnung und Abgabe derfelben im Han—⸗ del betriebe an die Mit lieder, ) die Er⸗ eichtung von dem Kolonialwarenhande dienenden Anlagen und Betileben zur Förderung des Erwerbeg und der W rt⸗ aft ihrer Mig lieder, 3) die Förderung der Interessen des Kleinkandels.
Ve Häftfummme beträgt 500 , die höchste Zahl der Geschästsantelil. 20.
Borfsiandemttglieder ind die Kaufleute H rmann Lehmann,. Georg Hoff mann. paul Marquardt, D. R. Hannemaan und haul Manchow in Firssenwalde. Die g klärüngen zweler Verstandamjtali der zeipflichten di⸗ n n e fügen der Firma der Genossenschast ihre Namen auterschr ft bel. Bekanntmachungen er— folgen in der ‚Deutschen Hande / grund schau“, Berlin.
Die Glo sicht der Liste der Genossen 6 jedem während der Dienststunden d Gerichts gestartet.
Fur ste warde (Eprerc), den 10. Fe=
bruar 1919. . Amts gericht.
Gehren. 738 nb
In dag Genossenschaftgregister in hrute bel den Masser berger arlehng⸗ tossen verein, e. Gen. m. u. Haft. pflicht in Masserberg eingetragen wo den, daß für den aus dem Korhnan 1usgeschied nen Handarbeiter Carl , ing der Holihauer Karl Enders II. in Masserberg alz tieisitzer gewählt woꝛden nd die Vertretun göefugnis des Ge hir h ilters Zerihol ders er lo schen ist
Gehren, den 12 Februar 1819.
Sch var b. S. Amtagericht. Abt. N
GSr-itn. 173871
JM unser Genoffen schafte reglster ist . 14 Feßruar 1919 unter Nr. 8 bel j Fi ma Gier tr zitis. Geno ssenscha Srnß - Krauf ha eingetragene . noffe a schast mit beichräunkter 8 pflicht mit dem Sitze ir Gr os Krausch ö ztreia Gör itz, folgendes eingetrage worden:
schrünkter HYafipflicht“ in Dan
(Elter) eingetragen Gegenstand des
; BVoisitz' nden, im Weutschen Genossen⸗
sch äatter Oaftpflicht“ mit dem Sitze
Gegenstand des Unternehmens ist: I) der
Ju unser Renossen schaftsreglster Rr. 17
Der Gärtner Brune Ezschenve it vea- orben und an eine Si-lle er Räugter Daul Nichte in Groß Krauscha in den
Borstand gewalt. Amtegericht in Gbelitz.
73609]
Haechonhburx. Westerwald.
Im biesigen Genassenschaftsreatster ist bei dem land wirr s chaftlichen Coufum⸗ vereia e. G. m. n. S. zu RNifter solgendes eingetragen worden: Daniel Lächtenthäler ist aus dem Vorsta ad durch Kündigung jum 31. 12. 15 auggeschieden und Karl Braun hat sein Amt als Ren dant niedergelegt and ist aus dem Vor⸗ stand aufgeschl'den. Gustav Gell J. hat sein Amt als Direkto: niedergelegt und
it als Vorstand mitgli?d wiedergewählt
Es sind neu in den Vorstand gewahlt: als Dlreltor Peter Orthev II. 6. ö.
Nendant Karl Roßtac. Alle Genannten wohnen in Nister. Der Vorstand hesteht jetzt aus: 1) Peter Orthey II. als Direktor, 2) Gustas Lichtenthäler als ssellvertr. k ö. ö. ö.. als Rendant, usta ell 1 Anton Schlau sämtlich in Ait ter. ö HFachenburg, den 8. Februar 1918. Das Amtsgericht.
Hannu vox. IJ7 3610] Im Fenoss'nschaftzregister Nr. H zur Firma Odd F lam Hallen Barngesell⸗ schaft zu Gaunoner, eingetragene men ofsenschaft mit beschrãnrtier Oaft-⸗ pflicht. ist heute eingetragen: Ver Manrer⸗ meister Wilhelm Heine ist aus dem Vor⸗ stande auegeschi⸗den und an seiner Stelle ber Klempner meister Wilhelm Lutz in Hann ober in den Vorstand gewählt. Hannover, den 12 Februar 1919. Vas Amtsgericht.
H orzBderg, Etaror. 163611
Im Ge nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Satz ing vom 27. Okl⸗ tober 1918 errichtete Gtutaufsgeofssen- schaft für bas ch neiderge werbe, ein getragene chenofsenschast mit be- sichräntler Saftyflicht in Herzberg
Unternebmens ist der cemeinschaftlich⸗ (infauf der zum Brtriebe des Schneider⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoff⸗ und A——⸗ gabe an die Mirglleder. Jeder G⸗nosse kann ich auf 5 Gischäfigante ile beteiligen. Die Hafisumme beträzt für jeden Ge-
schaͤftgant⸗ ll 300 144. Die Betannt⸗ 199
machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von minde⸗ steng zwi Vorstandsmitgliedern und, wenn sie von Aassichtzrat ausgehen, unter Nennung det selben, gezeichnet von seinem
chafisblatt, bei dessen Eingehen oder onstlger Unmöglichkeit der Bekannt ⸗ machung darin, im Deutschen Reichs- anjeiger biz zur Bestimmung elnes anderen Wlatfeg. Willentze klärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch min estens zwei Ytttgliede⸗; die Zeichnung geschi⸗ht, i dem zwel Mitglieder der Fiema ihre Nameng⸗ unterschrit beisü gen. Vorstandamitaglteder sind die Schneide emrister Emil Klaue d. Ae. und Franz Thümmel in Heriberg (Elster), Semann Richter in Schlieben. Die Ein sicht in die Liste der Gmnossen ist in den Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. . ( Gister), den 10. Februar
Amtsgericht.
Engterhurg. 738781
In hat hlesige Genossenschifttregister ist am 10 Februar 1919 die duich Satzung vom 3. Februar 1919 errichtet Fie⸗scheyei Kin und Bertaufsgenofsenschaft Insterburg ein getragene Gcenoffen⸗ haft mit beschräutter Haftpflicht zu Jasterburg eingetragen.
Gegenitan des Unternehmens ist I) der gemein schaftliche Einkauf der jum Betriebe des Fleischerg we bes erforderlichen Roh sioffe, Halbfabrtkate und Werfzuge zum Verkauf an die Mitglieder; 2) die ge⸗ meln sch stliche Uebernahme von A beiten und L eferungen der Fleischergewe ben; 3) di⸗ gemelnschaftlich⸗ Verwertung der aus den Betriehen gewonnenen Produkte, wie Mme Häute und Feite und andere Abfã
Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfolgen unter deren Firma in der Ost. deutichen Volkszeitung und im Ostpreu⸗ sischen Ta eblatt zu Insterburg. Haft⸗ summe 500 M, höchste Zihl der Ge— schäftsanteile 1p. Der Vorstand bestebt cus 3 Mitgliedern: Karl Markg, Karl Schueky und Carl Mephöfer, saͤmilich in Insterhurg. Willlenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Mitglied'r des Vor⸗ stands; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschreft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in e n . des Gerichts jedem gestattet.
Anttgericht Insterburg.
Insterburg. 73879
Bel der im hiesigen Genossen chafis⸗ register eingetragenen Verkaussgenossen⸗ schaft der Bäcker e. G. m. b. B. in Jasterburg ist am 14. Februar 1919 ein etragen: Willengerklärungen des Vor⸗ standg erfolgen durch 2 Mitglleder, die Zelcknung erfolgt in der Weise, daß 2 Mitglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.
Amtsgericht Justerburg.
KRrongen, G acr. 738711 ist bei dem Cossäarer ry ar⸗ und Dar⸗
Gärtner August Staroske auß dem Vor⸗ stande auggeschleden und der Resthauer Friiedrich Walter und der Bauer Wilhelm ranke, beide in Kofsar wohnhaft, in den orftand neu gewählt sind. Kroffen a. O., den 11. Februar 1919.
Das Amtggerichl. Laben. 80
738
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. S8 — lãndliche Spar. und Dar⸗ lebnskaffe, eingetragene Genossen- chaft mit beschränkter Haftpflicht,
gitzel — eingetragen, daß der Lehrer Karl Müller in Bonin auß dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Gustav Wiedenhöft in Woßtzel getreten ist. Labes, den 7. Februar 1919.
Amtaaerlcht.
Lahr, Raden. 73612 Zu n Genossenschaftsregisier Lahr O. 3. 24 — Landwirtsch aftliche Gra⸗ Ver⸗ kaufsgenoffenschaft e. G. m. B. S. in Lahr ⸗Burgh eim — warde heute ein⸗ get agen:
Jakob Göhringer in Lahr ist aus dem Vornand ausgeschieden und Gärtner⸗ meister Wilhelm Zeller in Lahr alt Di. rektor in den Vorhand gewählt.
Lahr, den 13 Febraar 1919.
Amtsgericht.
73613 Lau chstedt. Kr. Nergobng. Ba der vsadlichen Spar, nnd Dare hnetkafset Ntederelobicau, ein getragene Geneffenschatt mit He schräutter Hafipflicht, ist heute ein getragen worden! An Sielle des auß⸗ geschiedenen Gustao Feinbar dt ist Guts besitzer Karl Vogel in den Vorstand ein⸗ getreten.
Lauchstedt den 20. Januar 16918.
Das Amtsgericht.
Leer, at iris. 73881 In das Genossenschaftaregister it zu der u⸗ter Nr 21 veneich eten Syar⸗ und Darlehaskasse, eing⸗ tragenen Ke⸗ naffenschaft mit un beschränfter Haft ⸗ pflicht zu Westrhanderfeßͤzn ein⸗ getragen:
Der Vikar Joseph Burmeister ist aus dem Vo st and aus zeschteden.
Leer ¶ Ostfriesla ad), den 14. Februar
Das Amtsgericht. Loben. 738821 Fm Gawossenschaftreglster ist bel Nr. 2 Molkerei Lobsens eingetragen, daß Ving Ramm aus dem Vorstand ausge— schieden und an seine Stelle der Guts—⸗ pächser Friedrich Kirchhoff in Heldchen getreten ist. Lobsens, der 3. Februar 1919. Amtsgericht.
Luckenwmald s. 73883 In unser Geagoffenschaftsreglster int beute unter Nr 24 neu eingetragen die Firma Ein kaufgverein ber Kajonial. warenbändler für Luckenwalde umd Umgegend, eingetragene Gegossen⸗ schaft wit beschränkter Gasspflicht“, mit dem Sltze in Luckenwalde. Ihre Sztzung ist inter dem 4. Tehruar 1919 fstgestellt. Gegenstand des Untern hme n s ist der Einkauf von Waren auf gemesn⸗ schaftliche Rechnung und ire Ahgabe zum Hand lzbetriebe an die Mitglieder, die Errichtung von Anlagen des Kolontal⸗ warenhandelg zur Förderung de War⸗ schaft ihrer Mitglieder sowie die Förderung der Inte essen des Kieinhandels. Tie Haftsumme jedes Genossen ist 500 K, je et Genosse darf bis zu zehn Heschafts« anteile erwerben. Der Gen ossenschafts. vorstand macht in der Deut chen Handele⸗ rundschau“ zu Berlin bekannt; zu General. versammlungen ruft dort der Vorsitzende res Aufsichtsrats oder sein Verteeter ein. Zwei Varstan dgm tal ieder vertreten rechtg. werksam die Genossenschaft; sie füsen zu der Ftema ihre Namenguntersch irten. Der Vorstand bestebt aus den Kaufleuten IIwin Thüämmel, Richard Paysen und Ludwig Haagen ju Leckenwalde Die Einsicht in die Genoss⸗nliste itt woch n⸗ tas Vormittags wischen 10 und 1 Uhr edem bet uns gestattet.
Amtg · ericht Luckenwalde, den 14. Fe⸗ bruar 1919.
Lücuom. T7 3884 Im biesigen Genossenschaftsreasster ist bei der unter Nr. 56 eingetra zenen Elrk-⸗ trizitãtsgenossenschaft Lucte beute folgenden ,, Nach Ke⸗ndigung der Liq ildation ist die Vollmacht der TXqułidatoren erloschen.
Lüchow, den 15. Februar 1919.
Das Amtsgericht. J.
— Lüneburg. 73885 In das biesige Genossenschafigregister Nr. 5 ist bei der Genossenschaft GBer⸗ eins bäckerei zu Lüneburg, e. G m. b. SO.“ heute eingetragen: Durch Be⸗ schleß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1918 sind S5 38 Abs. 2 und 40 Aos. 2 des Statuts abge4andert dahin, daß die Mitglieder eine Rückoergütung für gekaufte Waren von 4 0j0 erhalten und voll eingezahlte Geschäftsanteile wie die Spareinlagen verzinst werden. Lüaeburg. den 6. Fehruar 1919.
Das Antggericht.
Harbach, Ue enk ar. 73614
—
offen schaft mit nb elch kn kter Daft. vslicht in Kosffar heute eingetragag, daß der Hlusler Wilbelm König und der
st der Bejug elektrischer Energie, die
trischen Vertellungenetzesg sowie die Ah— 3 4 Glekirizität für Beleuchtung und Beirie
schaft erfolgen unter der Firma der He— nossenschaft, gejeichnet von zwei Vor- standam taltedern, in der Schlestichen landw itschaftlichea & nessenschafts eitung! in KRrealzu, bei deren Eingehen im
Fritz Märsch, Gastwiit Paul Ochzmann, Hutzbesttzer Alfen Zocker, Uhrmacher Karl Hriog, HGasthofbesitzer Hermann Auverricht, sämtlich in Terliwoda.
Vorstandt mitglieder, die Zeichnung ge schieht in der Welse, daß die Zeichnen; en u der Firma der Ginessenschist ihre Namenzzunt⸗rschrift beifügen. — Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 309. Juni. Die Daftsumme jedes emzelnen g
schäfts anteil; dieser beträgt 50 A. — J der Genosse kann sich auf mehrere Ge⸗ , n. hö hstens aher auf ho, be⸗ seil gen.
während der Dienststunden des Gerichts jedem geslattet.
bruar 1919.
Hinntzterberz, Schiga. 73888]
heute unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma: „Lanbwirtschaftliche Cin ⸗· and Vertanssgenossensch aft, eingetragene es⸗noffenfchaft mit be⸗ schr ünrter Safz pflicht“ mit dem Stz in eyllwoda. Rreis Müͤansterberg. Schl. eingesragen worden.
festae stellt. Gegenstand dez Unternehment lst der gemelnsame Bezug von landwirt⸗ schaftlichen Hilfsstoffen und der gemein same Absatz landwirtschastlicher Erjeug⸗ Usse. — Die Bekanntmachungen der Henofsenscheft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwet Vorstandsmitgliedern, in der „Echlesi chen landwirtschoftlichen Genossenschaftszeitung!“ in Breslau, bet eren Gingehen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. vie Haftsumme jedes Genoffen beträgt 300 Mark für den Geschäfte⸗ mteil; die . Zahl der Geschästs⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist zehn. — Dag Geschäfisz⸗hr läuft vom 1. Jul bis 30 Junt. Vorstandg« . sind: Gutsbesttzer Fritz Märsch, 82
Hutsbesttzer Adolf Hagedorn, alle 3 in Tepliwoda, Gutsbesiger Max Hanssch in Tarch vitz, Stellenbestzer Josef Strauch in Zinkwstz. Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft erfolge durch moet Vorstandsmitglieder; die Zeich. nung gischleht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossen schaft ihre Namengunterschrift beifügen.
bruar 1919.
d 7389]
unter Nr. 25 eingetragene „Motorpflug⸗ Ge uaossenschaft, eingetragene Ge⸗ wvossen chaft mit beschräntter Haft. pflicht, Wachow“, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1.8. Fe⸗ bruar 1919 aufge öst.
Tiquidatoren.
In der außerardantlicken Generalvsa sammlung kom 24. Januar 1818 wurden an Stelle der bisherigen Vor standzmit⸗
glieder gewählt:
1) Weber, Jakoß, Gemen depfl ger, Land⸗
wirt in Weiler 3. Stein, Vorsteher,
2) Weber, Johannes, Landwirt daselbst,
stello. Vorsteher, 3) Keautter, Karl, Landwirt daselbst, 4) Fejtz, Adam, Bäcker daselhst 5) Baver, Tarl, Landwirt dafe bst. Marbach, den 15 Februar 1919. Amts erich: Marbach a. M. O. UL-⸗R. Nübling.
Nünder, Deister. 73886
In ugser HGenossenschaftsreglfter ist heute bei dem Kansümverein zu Fle⸗
ge fen und Umgegend, eingetragen Gen bosstnschaft mit beschränkter Haft⸗
zflicht in Flegrffen (Rr. 28 des Re— agist r 5) eingetragen worden, daß der Ar⸗ de ter Friedrich Mever und der Schuh⸗ machermeister Chr. Lampe aus dem Vor⸗ stand aus ieschieden und an ihre Stelle der Maurer Wilhelm Meier und der Krbeiter karl Meyer, belde in Flegessen, ge⸗ treten sind.
Müaber, den 15. Februar 1919.
; Dag Amtagerlcht. Mansterberg, Schlien. 73887
In un er G no ssenschaftsreatster ist heute unter Nr. 30 die Genofsenschaft unter der Fleana „Giektrizitäts Geuofs en cha ft. eingetragene Genofsenschaft wit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz a Ter liwoda, streis Miust⸗rberg, Schl., eingetragen worden.
Das Statut ist am 10. Januar 1919 sestg⸗stellt. Segenstand des Unternehmens
B schaff ung und Unterhaltung einen elek⸗
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
Deutschen Reichs anzeiger. Ver tanogmit lieder sind: Gutzbesitzer
Die Willenserklä ungen und J. ichaungen für vie Genn ssenchaft erfolgen durch zwei
Jenossen beträgt 500 A für den Ge—
Die EGinsicht der Liste der Genossen ist
Münsterberg i. Schl., den 10. Fe⸗ Amts gericht.
—— —
In unser Genossenschaftgregister in
Vas Statut ist am 22. Deiember 1918
und Landwict Paml SOchsmann,
Münsterberg i. Schl., den 14. Fe⸗ Das Amtzaericht.
Die in unserem Genossenschaftsregister
Dle bisherigen Vorstande mltglieder sind
Rauen, den 14. Februar 1918. Das Amiggericht.
heute bei dem Var leis as kassenver in
lehne kefser verein, eingetragene Ge⸗
Meiler z. Etein, eingetragen:
Ja das Genossenschaftsr⸗gistet wurd? Nam at d. 73616
Weiler z. Eten, . G. m. u. SH. la kbeune unter Nr. 79 dle eririziiũis/ nnd Ma schine ngen ofsenschaft cker te,
In unser Genafssenschef grezlster in
getragen werden.
und Verteilun und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unierhaltung und der Be= trieb lan dwirisch af licher Maschinen und Den Vorstand bilden Otto Dünow, Hermann Schröder und Aagust Zickerke. Bekanntmachungen Firma der Genossen ˖ schaft, gejrichnet von jwei Vorstaudgmit⸗ aliedern, in der Naugarder Kreiszeitung und im Pommerschen Genossenschafts- blatt, heim Gingeben dieses Blattes his zeneralver sammlung Willen aerklã·
Köpsel in
zur nächsten Deutschen Reichsanzelger. rungen des Vorstandg sind von minrestens zwei Mitgliedern zu unterm ichnen, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. H 100 . Höchstzahl der Geschäftzanteile: 109. Die Elnsicht in die Liste der Ge⸗ nossen sleht jedem frei.
d. den 7. Februar 1918.
Das Amtagerlcht.
XiRolai ken, Outor. 1 ]
Ja unser Genossenschaftsregtfter ist bei der Schtwmonker Bferdezucht schaft in SMchimonken am 20. 1918 folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ift durch Beschluß der General versammlung vom 30. Oktober 1918 aufnelöst.
Dle bisherigen Vorstandsmitglieber sind die Liquldatoren.
ft des Generalversammlungt⸗
beschlusses befindet sich bei den Alten. Amtsgericht Nitolaien, Ostpr.
Offenbnrkꝶᷓ, H aden. Genossenschaftsregtstereintrag O.⸗-3. 30 — Gäuerliche Bezugs⸗ und Mb satzgenofsenschaft Goeraweier e. G. m. h. D. in Gbers w eier . Josef Werner ist aus dem Vorstand aus zeschieden und an seiner Stelle Johann Kuderer in der Vorftand gewahlt. . . 18919.
Gttweiker, Ra. Trier. Unter Ne. 44 des Genoff⸗nschafts. betreffend den Merchweiler Ro asumver ein, eingetragene nossensch aft mit beschraäntter Haft⸗ pflicht in Merck weiler, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Beisitzer Stefan Ferdinand Andler, Peter Bass⸗7 und Nik. Baltes z sind aus dem Vorstande ausge schi den; ihre Stelle sind Johann Jakob Meiser⸗ Zevc, Wilhelm Detemple und Johann Nicklas, alle Gergleute in Merchweiler,
Ottweiler. den 10. Februar 1919. Das Amte gericht.
HRegensburz.
In das Genossenschaftsreaister wurde Laundwirtschafilichen Nittenau,
Lagerh ius genossenichaft einem agene G ewossenschaft mit be⸗ schränttee Hafipflichmt“ in Nittenau eingetragen: Durch Belchly veisammlung vom 21.
das Slatut abgeaͤndert. Firma wurde geändert in „Vereinigte Ele ktrizitãtgs wer ko⸗ Lager haus genoffsen chart eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter asipflicht“. Gegenstand de⸗ Us ternebmenz ist nun die Vermittlung des landwirtschaftlicher
artlkel, die Erzeugung und Ab elektrischem Strom an die Mitglleder und sonstige Interessenten zu Lich ⸗ und Kraft⸗ jzwecken sowie der Betrieb einer Kunden und Handelsmühle. Die höchste Zahl der Geschäftzaateile, auf welche ein Genesse sich betelltgen kann, ist auf 40 festgeretzt. Regensburg. den 14. Februar 1919.
Amtsgericht Regensburg.
NH ihn itu. 1
In unser Genossenschaftaregister sst beute zur Firma Vor schuß verein zu Wustrom. e. G m. u. O., einget agen: An Sielle des auggeschiedenen Schiffers a. D Paul Ghristoßbh Bradberlng ist der Schiffer Fried rich Möller in Wussrow jum Voꝛstandsmitaller (Kassier) gewähit worden. Nibnitz ( Mecklbg.), den 19. Februar
Mecklenburg · Schwer nsches Amtsgericht.
ane en, . schat n dag hiesige Genossenschaftsregiier . verein e. G. m. u. S., Winkel, folgende Statutenänderung eingetragen worden: Nach Generalversammlungsbeschluß vom 20. Oktober 1918 läuft das Gescbäfts lahr vom 1. Juli bis 30. Juni, rückwi kend vom 1. Jult 1918.
, a. Rh., den 28. Januar
Amtsgerlcht.
Saar phxrũ cken. — ] In dem htesigen Genossenschaftsregister Nr. 44 ist bei dem Konsumveretu Rleinblitters dorf und Umgegend, E. G. m. Bb. S. in Kleinblitter sdorf, heute eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist autgeschieden Peter Schlicher; dafür ist in den Vor⸗ stand gewählt Gustay Philipp, Bahn⸗ arbeiter in Klein blitteragdorf. Saarbrücken, den 11. Februar 1919.
der General. anuar 1919
Müh lem ö Nitienan,
etragear Genoßeuschaft nit be- Gaugenofseufchalt für Wohnnuga .,
lter Hafen ficht, in Mera en- Fan, eingetragene Geno sfenschast mit Satzung dom . Ja nuar 1519. Gegenstand des Unternebhmenz ist die Benutzun elektrischer Energ
beschrünt ter da fap flicht zu ie . Nach der Satzung vom 3. Januar 1919 sst Segen fland deg Unterne hmeng bie e- währung von gefunden, jw ⸗ckmäß g ein⸗ gerichteten Wohnungen in eigen dazu er- bauten oder angekautten Häulern zu möglichst billigen Preisen für di Mit- glieder, ingbesondere unbemittelte und minder besoldete Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
ehen im Saljunger Tag blait.. Si er wenn sie mit rechtlicher Wirkung ür die Gene ssenschoft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorftandz für et Genossemchaft bestimmten Form (5 17) ju zeichnen.
Der Vorstand besteht aus:
I) Reglerungebaumeister Francke, eister
Vorsitzender,
) Firchenmustkdirektor Meininger, stell⸗
vertr. Vorsitzender
) Technischer Gifen bahn sekretãt Alare,
erster Bauder walter.
4) Techalscher Oberbahnassistent Wenne
burg, zweiter Bauverwalter
5) Bankoorsteher Stenger, Rassenf beer,
6j Lebrer Meyer, Schriftführer, samtlich zu Saljungen.
Die Ginsicht der Liste der Gene ssen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Zalzungen, den 13. Februar 1919.
Amttgerlcht. Abt. 2.
St. G Gar. T3895]
Im hiesigen Genossenschaftgregister ift heute unter Nr. 31 elngetragen worden:
Gäuerlichtr Ein ⸗ und B rtaufs- verein, eingetragene Gesoffenschaft mit besckraänsit r Daf flicht in Ounge⸗ · roth. Gegenstand deg Unterne mens: Der Ankauf land wirischaftlicher Sedarfg⸗ gegenstände und der Verkauf landwirt schaftlicher Erzeugnnmsse.
Der Vorfiand bestebt aus:
1) Christoph Michel, Porsitzender, Lant⸗
wirt in Hungenroth, ;
) Friedrich Wendling, Landwirt in
ungenroth, stellpertretender Vor⸗ sitzender,
3) Josef Ternes, Landwirt in Hungenroth.
Statut vom 15. Deji⸗mber 1918.
Form der Bekanntmachungen: Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Vereinsblatt deg Mitielrbinisch⸗ Nassauischen Bauernvereinß Der Land wirt in Koblenz. Sie erfolgen unte⸗ der Firma der Geneéssenschaft, gezeichnet do. 2 Vorstandam ti glledern. Zeitta ier: unbestimmt.
Meschafts jabt: Kalenderiabr.
Vertretung besu an is: Die Genofsenschaft
wird durch den Vorstand gerichtlich und
außergerichtlich vertreten.
Die Einsicht der Liste der Genossenschasft
ist während der Dienststunden des Amtt⸗
gerichts ledem gestat et.
Et. Goar, den 29. Januar 1919. Vas Amtsgericht.
Sehiveldein. 738961 In unser Senossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der Geflügelzucht nnd Eterverwertungsgenoss enschaft eingetragene Gemossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Panzer in eingetragen: Die Vertretunqabefugntg der stell vert reitenden Vorstandẽ mitglieder M des Dermann Wegner, 2) des August Graunte ist beendet, da die ordentlichen Vorstands. mltglieder Stelter und Bergmann wieder ihr Amt versehen. Der Freischulzenhoft⸗ besitzer Dito Lüder ist aus dem Porstand geschieden und an seiner Stelle der Bauer⸗ hofgbesizer August Graunke in Pamerin zum Vorstands mitglieh bestellt. Schivelbein, den 15. Februar 1919. Dag Amtzgericht. .
Schmei demũnl. 6 In unser Genossenschafttzregister ist be der unter Nr. 19 einge agene Genossen-⸗ schaft: Spar. und Darlehnskasse, ein
getragene Genoffenschaft mit unde.
schränt⸗ er Oasmyflicht zu Uschnend orf folgendes eingesragen worden: Der Lehrer Paul Gartzke aus Uschneu⸗ dorf ist auds dem Vorstande auegeschieden. An seine Stelle ist der Gastwirt Andreas Lochowlcz zu Uschneudoif g⸗wählt worden. Schneidemühl. den 14 Februar 19198 Das Amt gericht. .
gehönlanke. 73898 In das Genossenschaftsregister in beute bei dem unter Nr. 16 ehogetragenen Kon⸗ sumverein sür Schönlanke und Um- gegend eingetragen worden: ie Tischler Otto Keasemaunn und Richard Brtich und der Zigarrenmacher Gottfried Stiehm, sämtllch in Scö⸗⸗ lanke, siad auß dem Vorstande aus. e,. An deren Sielle sind der Drechsler Otto Neumann, der Tischlee Karl Mittelstädt und der Brechsler Aribur Tielsch, saͤmtlich in Schänlanke, zu Vor. siandsmitaliedern gewählt worden. Schönlanke, den 1J. Februar 1918. Das Amtsgericht.
Schweinsturt. II 3899] Dar lehenskassenverein Hirschfe lo. eingetragene Genossenschaft mit un- beschrãntter Hafiy fl chi n Oirsichfeld: Mit Beschluß der Generalversammlung dom 29. Dejewber 1918 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut an⸗ genemmen. Nach diesem ist Gegenstand des Uaterne hmeng der Betrieb ein ⸗z Syar⸗ und Darleh nggeschäftg, um den Vert ing.
Das Amtsgericht.
G nl zun g em.
In dag Genofsenschafieregister warde
1
heute unter Nr. 18 ein get: azen:
mitgli dern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erlrickt rn, M die ju ihrem Geschäfte. und Wirtschaftabet bebe nötigen Gele mütel zu beschaff 'n, 3) den Vertauf ihre. land⸗