1919 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 7a? g3] Das Amtsgericht Stadtoldendorf bat 74227] Naßfgekat. 1919, Vormittags EO Uhr, vor dem U4417 villammer dez Landzerlchts zus 17424 . ; „er, gem : 6 ö , 6 ö, EC er ese 7. . . Das Amtagerlckt Nürnberg bet am e m folgenden Aufgehot erloassen: 1) Die Der Richtganwalt Jufttzrat Dr. Walter untern ihne ten Fericht, * ir m , 33 Augschlußurteil vom 5. Februm aaf. den 23. Ayrit 66 2 * a, r . . ,, . en ,. . . Bellagten folgende Eintragung Inez . , . , 7 14. Herr a 15.9 folgendes Aufaebot er. Wuwe deg Sind erts Au ust Dunn, Weder in Altona in sein⸗t Giaensch nt ald siraße 13/14, Zimmer 166 103, III. Suod. 1919 ist der am 1. Janugr 188 nn D ür. mit der Nuffoꝛderung, einen bei borzne Yeaoy in Rie Aire m . 77. 2 s 6 ,,,, n,, . ö ö iaß⸗n: Abbanden gekommen oder ver⸗ 2 der H uslonn Augact Stumm, 3) di Na vlaßpfl-gn für die unberannten Febea werk, anberaumten Aurgebotstermine bei Dietrichztorf geb rene Wut O to Schah dem gedachten Gerichte jugesassegnen An, RKlägertn He e bebe ind, ö 5 * * 85 der 6 daß . dem Br Ovbreln bes ysñ ria. ble pon Julius u 9. mil dem . . . 9 1 richt‘ ir der Men el der 40, en Drreforn Waibel Sturm, am ich u der am 11. Nodemder 1917 in A(toga, di lem Hericht auzumelden. Die Anmeldung kotzstt tot erklärt wo den. An onlt zu beftell'n. Zum Zwecke ber öffent, aum alt ast rar Bock n ., fi, . a , . 1018 (tu Dar. See hoh ür die minderjäbrigen Ger Ynnen: Der Hetlagte ie 1 i *. ö Syulhoerschr h n der Stadt Räarntzerg Namibolsen, habeg ra. Lufarbot der deem Wahnstge, tot aufgefundenen Ar. bat die Angabe des Gegenstandes und Tosegtag ist der 20. August 19814 sest liche Z stellung wird vie ser Auszug der gegen ihren Ian den 16 ö in * 60 . , . 2 1 . n, n, e. 2 1. 3 6 & vorn 4 Sr nz er i, e dodo ret min, , dennen, HybdsheteN tefes vom beit in lig nie Pete Jöbanns gaig. des Gindes ker Fordern in K lee eln denn hn. z 63 . 6 1 n . bi au gi, en habe und nach zu Sch onwit beioirtł ie Hvpothekenbeste lung vlt 40 o gin fer 0 ego, ö . 1 ag dis Kadineiteraa Frhr. von Sp tz m. 4. Mär 1910 über daz anf dem Aa. ze ie degen Feitsche, geborenen Schwan, urkundliche He veiestäcke siad in Urschrin Culmfee, den. 5. Februar 1919. CTotibus, den 17. Februar 1919. Ferannlen lar, , n, 3 . J iet . 1 2 Dolen XR gegangen lei, von 6020 een setner vorgenannten ** Sept: mn be⸗ 91515 . , . ö be ja Berlin ols V rwalter ds Wohl. de erm fen Ro. asf. 35 1 Min bolin beck. Sa. daz Aatgebot jum 3 vecke der oder in Abschtift berufüägen. Die N chiaß⸗ Das Ami gericht. Lindner, Landgerichts serretfr Dennd des 3 1867 A5 ö * if. M] 9 1 ntrage, 1) den Zekagien sten, Inspräüche an zu sechtzn und sich ang dizser 11 3. von 16. enen . 2 . fab ta fonds der sr be e den ischen Kalserin sart estan teilen, im Srundtzacke vn Todeeerklärang folgen das, zuletz in Harburg glaͤubtger, welche sich nicht melden, kögnen, 311 Gerichts sch her ves Zanogen icht z. B. G. B., m dem Ann at S . Michi . derart len an den Küiäger Hypothet ju befriedizen, it auf Beschluß und zi: Tosten des Rechts neus iu . , 1 wird der Inbabee der vo ber ichnet⸗ n M äniholten Hand 1 Slut 33 Seite 131 vobnhbast gewesnner Personen, die ver- unbesckadet des Rechtä, vor den Verbind⸗ 481 an. eren Ch . 3 ntrag auf Scheidung & nebst 9, Zlasen seit Zustellung des Königl. Amisger chig in Löwen vom nad Iabet den Beklagten zur zn nndl ichen i . ord vat-· im Huf. sn Abi i r N für den ichs z . ß a Vel cqhtt. iI Durch Ausschluß arteil von heute ist de 42131 8 ̃ . e. e Klägerin ladet den Be. der Klage zu jahlen, 2) ihm die Kosten 29. Juni 1883 eingetrazen am 1. Jul! Verhandlung deg Recetsstreits oer dr Urkunde aufgerordert, spät-stenz im Auf. in Abtrilung 3 unter Nr. IJ für den schollen sind, beantragt: 1) der am 265. Fe⸗ lichk iten aus Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ bolt irn r feder ae ht [742 to] Deffen iche Zast e ung. klagten jur mündlichen Verhandl der ein schli⸗ glich des Arres 1 91 ĩ Zanegerichtz zu Stnit⸗ ; gdeborgtermin, der anberaumt sst auf Don. Dalbmeier August Srurm zu Malnzboljen K ugr 1810 in Dargnn aehor- nen Zobanne nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, der cho ene n. 1dr . Pfeid, nech pa Die Ghefrau Johannes Sehlen. Vero. Rechtestreitz re, r. 5 n lung 24 , ß h des rrest oer ag cent 10 Gd. 1883, daß er, Kläger, diese Hypothek Ziollkammer IV des r. a r. 9 ärgtag, ben 18 September 1819, ihrem Greblass. eingelragen, mt Wilhelmine Mart, Schwand ck, nachber von dem Erhen zur insowerl Befriedigung Echul j cus TEschech orig (Gan) zn en aika geb. Tarick, früher ja Ceefeld, segzt des Land eri . 8* k , n,, . Y da; Mteil far dor, gugtaßlen had kur 2d chung bringen will, Wert ar, Beerteg , Ken n. n gore. 11 Kor aitiags E19 Ua im Zimmer à vom Hunder j hell vom 1 Noramber' E eirau deg Weiche wäriers tar! August verlangen, als sich nach Befriedigung der Feservisi der 11. Kon pagnie Resꝛrde in Trier, Sim ronstraße 20 ro ßbeyodᷣ ZR. I . 1819 1 u en länkg. (ro Fregbar crklßren; Zur durch die für dea Beklagten noch etn. Ba-mittags e ihr. ö. , . 61 Ni. 117 det Jan ebäudes 3n der 1665 ab verkinalich! Farichn zu 470) * dwig Ferch Saufen in Har nura, nicht ausgeschloffenen Giäubig-r, noch ein in fanterieregin e gt , fir (lot. erh in mãchtigter. Htechtzan elf Teiler 6 G, I uz e,, Rufforh 2 mündlichen Verhandlung des Nechtoftrelig getragene Lenmerkung daran gehintert ü. ang. ginen beiten Gerichte iugela ssenen . Färthernraße in Kürnrb ng, . Rech dea t an. Der Jabdaber der Uckunte 2) der am 23 *-bruar 1873 in Sa-burg Neversckuß ergibt. Die Gläubiger aus , ist der 16 Mn ld ciagt gegen ben Sölose⸗ Je bann dem 3 gen en, . . 166 , r 1 . e ,, Sebrr as I ; bei dem KRmtsaerick!⸗ Näraberg arju, wird aufgefordert, hüt steng in dera aul zeborenen August Luis⸗ Malbude Schman⸗ Pflichtiellrrechten, Ver m kchinissen und! ** , d,, Beh sen, früher in Geefelß, rt unbe zu bene lic: . 3 . n, e,, . ; . Anlechtungsanspruch eelolchen set un tate g a9, 11 ee, , e, 1 melden und die Nekunde vorzulegen, den A8. Näavbe. 1918 Woraittags teck, 3) der am 8. Mat 1874 i 8 afl. en sorle bie Sißubiqer, denen de Am: aer icht Derruß adt, anne, . ö en. Zum 3 dec: der offent i hen Ser ich ts ebã a det m Btaytpark auf den Heklagter ibn bigber überhaupt niht im Der JDerichtzschreiber dea Tan dgerichtẽ. . Ege nnfn id dan reis . ee. 16 ar, do er An zgericht Start. 200 . Lale , ir . pan . hn r n, . ,,, ö den 24 Januar 1919. tung, n J , wird die fer Auszug der Klage 28. ürrxill 1029, Boꝛrnitt / g Wege der Keage erboaben hebe, daß der U kunde erfolgen wird. oldendort, Zimmer 1, anheraurnten 46. Sch waubeck. Aufgebotstermin wir? an. das Aufgebot nickt betroffen. 74239 flucht und nrehret. Ich yer Di, . 6 96 1919 1 6 den 12 19 0. 5313. Aasprech, arg 3 3 Nr. 1. des Jesctzts 74418] Oeffentliche Zunft nung. Der G& richts cher lber geßotzter nine feine Rache Inzumésde Heraumt auf den 4 Novemser 1818, Kern, den 165. Tebenat 1919. Hurch Ausschlußurteil des hiesigen Ge derurtestt ift, mit dem Aatrag gif Schel. Ber Gerichte icht ber des andgerlchtt ö *r . 6 . 131d. vam 21 / 181, R. Be- Bl. 277, nach Der Kaufmann tir, ies, 7 des A tager Hi caberg. . , n , widrigen sall⸗ o, m, e ,,. Uhr, vor dem unter⸗ Ann zgerich! Berlin Mitte. richt vom 10. Jan ar 1919 ist der Kauf, , der am 20. Junt 19816 vor dem ; , , . se, n n, , , 24 ᷣö , 3 . , reren mm,, te Kraftlozeetlärung der Urkunde olan eöchneten Gertchte Sertch gaebãude Abteilung 84. 84. 7. 116s19. : iet av Rönrrct. San degbeamt ö glofs⸗ 7450] O 25 . Nr. 2 . nin an welt Dr. Nojsentbal hier, lagt ger let! uf ee, , Ar aust I ir. . ; ; fie n Bieicherweg 1, 3 10. ch Ver⸗ a,. ö. 6, Ae e nen . Che Di g ih i n ,, 1 . in, , in . he, ri, ,, , al . Sunnddach allo unzihig del Fri Dolg hernzr, ebe; hh ö. Yi eh , , ö 1 ne Stabto lbendarsf, den 29. Zanu nr 1919 schollenen we den aufgefordert, sich spälestens 741806 Ne rgzehat. . im Laiser J exan? er · Garte Grenadier. ur mündlichen Verhandlung de Rechts Mnster, Hr ozeßb voll m h rigter: Nechiz⸗ 8⸗ * gu e t 27. 3. Sc mlon, und Betlagter zur Berichtigung verpflichte baden, sfitzt mit unbetanntem Auen ben 11 a, . Nr 2533 785 Der ,,, 3. , im y n, ,. ö. r. 5. 9 Her . Franz Backenecker in Regigent, 3. stompagnie, am . ge en 1. 2 die J. Zibilammer des Land, uwalt Ju stictat Terrahe in Manster, ,,,, . . k , d, ell, ge e r 1 ö i. ö. ; 99 J I rr his etretar. werden sie r tet erklärt werden. Alle, Eyre 4. Weslf. hat als Verwalet dez rank ei teilgen ommen hat uns seit de gerichts in Grefesld, Sleinsiraß⸗ kiart gegen die Fhefrau des Arbeit Sir e,, e. ; r , ne, dern zwei Versertephiche geran de, n,, in nach Angzeige ds Versickert. 10 Ven J welch A 4 8 16 ö ; . m Slelnsiraß⸗ 20, 3 Jeg Ghefrau des Arbelter? Strohm ver, Bremen, klamt gegen den willigen, daß die für ibn im Grundb gnäglich f bi Firma 1 36 Ff wech- Auskunft über Leben oder Tod der Nachlass'g dea em 1. Oktober 1916 in Ge echt bei ile am 6. Vat 1917 ye Sal l, auf den 20. M Tiärodor Socke, früher in Münft 3 rad. 21 geg n willtzen, daß die für ibn um Grundbuch nachnmäglich festgeftellt, der Hie sigta Firm sust geraien. Diez wird gemäß 8 de (7495) Aufgenot. 3 sᷣ . h. 12. 4 . , ,,, ö e, 5 fen 20. Mai R919. o ge, früher in Münster, itzt Bernbarb Taka jur., früher Bremen, Nr. 133 Schönw;itz, Frei Falkenberg D. S., Ga n. Dolgtnewer hade 67 2 ö = ö. F. 5 2 ener der anen, wer uf⸗ Zzature ver storbent Saile für tot ertlärt. mittags gz uhr, mit der A unberlannten Aufenthaltz, Sekagt⸗ t e, d, e mene, ee, . mig, rtr enherg O. S., Ganz entrtorndet waren. Yolgine ade Ver sirerangaberin jungen unt denn Ge. Dir Landwirt Bimr Tatz in Giels dor tscho nen geben löõan⸗ . verden auf 3 herstorhengn. Sauterg und mist wird, für tot ertlart Ber mittag mit der Aufforde t, adtz, unter Fronenstr. tz, jetzi unbekannten Aufent, hei der Dost Abt. 3 Nr. 27 eingetragene diese T lerti erw orber: 8a . . U . zefoe' bert, spafesteng im Nufarbotztermlne Pol'iterers Augaft Kudewig das Auf⸗ Oscher Ssleden, den 16. Februar 1919 rung, sich durch einen bel de d der Behaurtung, daß die Beklagte Ebe⸗J he . . 43 Y r. 27 eingetragene diese Teppiche durch Dehlerti erw o der, merien bekannt gemagt, daß nach frycht ar das dufzebot zam Z veck. der Las. m Zeuch Anielge . machen , , , 5 1 Ger cht ei dem gebn cht n aud mnng, daß di ate Ebe- halts, wegen Fyrberung, mit dem An. Vormerkang im Grundbuch gelsscht we gde. ihm Mimaßi sei durck Rücksabe klösem Ab aufe Enz? Rrtit von 8 Mo fcoließung der Gäänbiger ver anf den den , . ö kö. Zweck der Aut Vas Amtege richt. F. Ikl de. zugelassenen Anwalt vertreten zu räach getrieben, sich mit rinem ankeren trage, den Bellagten Fost npflichtig zur Jur mändlichen Rerhandlung des Rechte nn i den Se stoblenen 6 ; fes X. . r , an den 10. Februar 1919. chließun on 7 a ubigerr ö. 1 JJ, f . Manne unbekannt wo aufbalt mit ahl J notung eines dieser Teppiche an den Bestoh! „tee haas emed scke en üer eee rn ebe tzblitgen der kom fehönne, Karbe, n ge,. . ken, n,, ,, nnn se 2 , i lg. ne, utglte und mit Zablung hon ö0.= nibft 20M Jinsen srreltz wird der Beklagte vor daz Aumts, ein Scha M entstanden, den e, , an Jenn gfrü6 k., Gielgzarf Band Br Das Amtagericbt. IX. antragt. Die Nachlaßaldubiger werden 1 *. . Tretelb, den 10. Fehruar 181. dirsem sländig Ehebruch treibe, mit dem v. ö s 9. . Derag r daz Amte ein Schaben bon dhö0 6 entttan den, , , , e ,,,, , ,,, . *. ; . en Nachl⸗ es versfort 1d . 3. 6 schreib . i Reh! f 6. . ö k . . , Gi 1 2. m ö 2 erspr abe. Ringe an gefertigt werde wird Wilken orf Band 1 Blatt Nr. . h He hefran . , haus, gehorene . k ß Wilbelm Gbr: ph Tt ur uar⸗ auch Gerichts schreiber bes Landgerichte. m . . für . . für vorlãustg vollstreckbar ju erklären. Der Vormittags 9 Uhr, geladen. ; traat, den Reklagten Dolgir e wer zur Berlin., den 19 Februar 1319. ellung II tr. 8 beim. 1 beiw 2 für die hen, in Berlin? Sone berg, Fresst ger. Ig 1g, gor nrttags 10 Uhr, dor Konrad Friedrich Wilhelm Ch äisisph Vai Oer aber 9 2 . 1 erer, Beklagte wied zur mündlichen Verhandlung Löwen, den 14. Febcuar 1919. Zehlung hon 550 A6 uehst 4010 Zinsen geirdrich i ß in Eierersschrrungz'.! n, et. ,, ,, Re göeschl , b eee Hz erb gden, hängen, geboren s. Other i,. ea, S en r 3 . . *. , J. ,,, Amisgerlchtz. seit j5. Beiemter 1918 und bar Tang erna - sesichaft. us dem Vertraze von Dez Dot Ibesitz⸗ olf Ren hans, zulegt aßen ten Aufaebots! e , ,, . klärt. Als Jeitpu , ; 1 n 3 * ; , ie Sremen, Gericht ¶Obetgeschef . 1 Fecht ßstreits ci ichlle ii . * un der . vom à ö , n . . ; en, mel Tiber nuten Aufge botgter nine Hei diesem ö hn ö Ren bed, Sin enstraße 10. Prozeß voii. 3 Ihtlkam mer des negeris bl in Min ter . * * , 742661 Oeffentliche Zuste unn. . e e, ü , e n,. . , , , ,, , a. ae, nn g e m,. Reakaufgelohynothek oon 2400 6 be Amerika au 6g wandet it, für tot ,, , . . s, Itobesuberg, 11. Februar 1919 . egen le frau. Mari a . , in z Au- mittags Oz uhr, ar laden. Zum Zweck— nbach 4. M., Prozeßbepollmäctigte; 6 Sichere ts sesstung far vorläufig boll- Der Hinter egu gaschein vom 30. Jni antn . 8 ther st Fach dem Tode merika a Eg wandert ilst, für tot, iu deg Grundeß der Forderung zu ent⸗ ,, . geb. Str em pitzwicz, zurzest anbe kan sen fo derung, einen bei dem gedachte Ge- der öffentlichen Zustell J . Fiechtzen wälte C. Siachel urd Dr. Tuns bei nen, Sicher be ielelstung t om enn, d, 1953 über le a f den Kam-n des S rrn ?“ 56 h! ) Iren , ng , (erklären.. Der bez iche le. Be scholl nne halten;? brkundliche Be weigstäcke find Dag Anniger ct Aufentbaltg, auf Hcrund der gzeßzaupturg richte zugelafsenen Anwalt. iu b ele. . , , . 64 ,,, in Darm fta dt mn, 6 n treckbar zu ertären, r. ladei den Vz An‘ 4aergise i] Renin z? Renn, d Gidubtgerin gef bre gescolichen Ces wigd aufrfordest, sich it stenz in dim jn ürscheift oder in Abichrift bezn,. (ts 2) daß f Ch Ft ch gehe zen Faß dener, Zenn Krreck der öffnilichen Zu ie une e e, d, ,, n W plagt an n lbelin flagten mr möndlichen erhasd ng dee er 1b chbän ler i Pi r, nn auen e , g . 3. . J on,, . ,, fügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche fich Jm Tem Aafaekot: derfabren zum Zwelh AIxtraa , , der Che. 3 vird dieser Autzug der Klage bern 9 e e han: ö ö. . ö 3 rscher ang vlice Ne. 9ögä4z ist, nach az schang kann nicht erfolg⸗n, da der Ueber 83g 36 ö. 37 . ,. ; 3. nicht, melden, können, unheschadet bes der Todes llärung der verschollenen Fall. lade; die Beklagte jur mündlichen gemacht. L. 8) Brauer, Sekeefã ?. auf Gränd der Bebauptung, daß der Se— . . De. ö fan? nig: e; Versiche en in Berl st e 4e n der Forderung auf alle erben ben n . , ,, be, ge ,n. 1 uf. PKechts. vor, den Perbindlichkeiten aus arbelterg Fran! Schamperg bat da Amn Perkandlung des Rechts streits vor di. Münster, den 19. Fehrugr 1919. ! lang in Denen 1rzß don Fei, ,,,. . c e, ee. ra. . Diez wird gemäß S Jer Ver. eh gzerben' tr brglauhtgier Ferm ncht , ,, . wid eigen sa die Pflichttells rechten. Vermächtnissen und getigt in Schönau (Katzbach) für Recht 3. Ilhilkammner des Tandger i chtgz in Elber, Tem ming, Amtsgerichts sektetr, f7is3 1] Oeffentliche Zustellung Brähns n Baß Schwartas eine Amnnbti Kit der Auf sgr dern ng, enn 4 . 36. sichen n lobe ing gen nit dem B mer en fat k , ,, der ,, ,. gen wird. An alle, Aufiagen herücksichtigt zu werden, von erkannt: Der venschollene, an 17. Sen feld auf der KI. Rpril ER8E9, Wur- Gerichttschreiber des Landgerichts. bes Porters Hiih wertvoller, dem zrige ef⸗ ach tz Seri chte ugelafsenen ,, kann gem ich, af. ach frwchtios n erhegt, ; ö. R ,,,, welche A skanft über Leben oder Tod des dem Giben (dem am 3. November tember 1884 in Gogolin, Vor werk deo wittagz RO utzr 6 41, mit d e, na a, ,. . . ,, Kübel m wertpoll j . gebsriger . bestellen. Zun Zweck. der öffentlichen . J r vyoth aud den aumge ordert, , 4 . . len der ogbiin,, 8 eb ö = m s ö . Nenb ert, 2) dessen Gh ari d. waren erschwindel be, ind ! 3 8 ö ; 6 Ay iure iner Frist non 22 Mandaten, , , . 16 Ae. ö. . 31 , , ,,, ,. gebt 1916 geborenen Karl August Wishrlm voldehor, geborene Kalkarbelter Fran Aufterderung. sich durch einen bei . 74Sr6] Se sentlige Justelluag. . , , 16 ,, , tz als den Kläger 3 —ᷣ 9 Zuste lung wd dleser Austug der Kaze nach ae . n ö. ; 8, 1318 Bm sass 1 U ge, vor dem J Ladewig) . ener, e,, ,, . mig . ,, 8. 6 Nechtgzanwalt al⸗ K, . jcgt unbekannten Ausanthalts, Rläger, nehmen, sei, daß der, Bet lagte diefe a , den 13. Februar 1919 g an te Hinterlegurges dein für k astlo⸗ . 9 , g. , , . ö Inteige zu machen. verlangen, als sich nach Befriedigung der Baus Kauffung, wird für zot erklärt. Il toꝛeßbeholl mächtiaten he . mund ange malle Ger. en Fonnne . efmarken b ö . 1 , , , 9 ,, 6 i . ö. 9 . Münster 1. B n 12. Februar 1513. acht eus geftzlo jenen . in, . 6. , , Liberse , rr; . 9 3. Dolintz un, in Bre ie, Folzwatder r. 5, n , nnn, ,., ee. ö 5 ö e (. Der Gerichts schretber des Rand gericht. . 9 97 . enn, 16 ; 1tuwielken,ů widriszerfalls ihre Aug— Pag ut l ebt, F, ofs. ir g . ,,, 6. . , 6 deg Vel , ,,,, Gerichta⸗ , n,, . . Hetiagten, peritetsn durch Ven Rechis. der Lage und somst zum Gesatz des Wertes na,) ö. iedr elm zen nohrrsicherun e ch leß ing mit ihren R chien ersol en wird. [74803 garn Pflichtteilgrechten, Vermächtatssen und Auf⸗ fahrens bleiben auß Amatz. J reibe des Lanbasrichta. 3. R. 17,18. htre . ; „Uant gegen bien nw m n , , , z 66. verpflichtet sei, mit dem Antrag, d . ; . r ten 17 ge not. . ö ern, . ö f en ö . ölen anwalt Justinat Arndt in Berlin W. 56, der . em Ant age, den r ge ßsetzung des Uedecndhimrprelses n ker, mr , ,,,, nn,, agen, , ,, , , ,, , n n e e, az Kmtaderscht. a- ster hat beaatragt, den herchellenen Aufgebot mn betroffen ; . Die Gbel tau ; 9 1557 e n , nn,, dae am 11. S ptember 1318 ergangene n nnn mn, ,, , , m), den, Kälber, und Pieid⸗ * y C. faebot nicht betroffen. te Gbefrau deg Schloffers Gust ad! es § 1557 B. G-B, mlt dem Antrage, 9 ö. 2 . g i . . . ): zimder⸗, Kälber und P. an 99 740d AYuf gebot. a , , , ,, , r,, kern, e, den zl. Januar 1919. 742121 & ffentliche Zustellung. Ben trop, Emilie . n Hist d oi? wrksäben den ge bein Pehrgenne , F snmnnitufteihtkez bie ten. Amtzhe ichs zog s, näht lns hoc n. Janet elle fäüsammern tz Siäch, enteäzett bel h r 5 tin Mun ir ; 2. anugr . gener, gen Einsx at mit de 1919 und 11,05 * nebst 40,0 Prozeß- , usgebot. Der Tandwist Hädebert Völker in 1 wohnhaft z Utänger, tot in Dag Amtsgericht. Die Gh fcau des Arbeiters Cdwh Ferg. Flä- and, Hwhesn zt za! Ferne, mn scheiden, den. Bel agten für den . n mit dem Antrag ä Fer (. 6 n. Schuh mm ach ermeifter Schaper 1 Welte up, Der Über den Venstcherungssckein ] Im necrode (lte) Bet das Aug bot der . Der herelch itte Ben schollene ird? K Seaneck, Marta geb. Rübland, biet, bevollmä tig ter. Rechtzardvalt Dr. Erd. schulzigen Teil zu erklärca und ihm . n . . . enn, . Ge m rn, I. Tingen; (18. A. 7. 60. 19): Hasen., Nr. 4324, lautend auf den Namen det u dem ihm gebörigen Grundstück, Par ,, . ,,, ,, i ,. k ,,, ö wein H klagt gegen ibren Ehe- . . a, ,., . k , . , oer das Hess. 5 Ife nach 6 . d P. 6 Sttueraafs hrs „M. 893815 von Im venrobe, im Grun), 19 u . . u ntrag der Erben des Wigen· Regentbuarger hier, klagt gegen ihren dor mann, den Schlosser Gusfav Bentrong, adet den Beklagten zur mündlichen Ver— flaat 3 Gnlaff . pie . dan, ,, . M. auf den 1 npril 1815. Vor Feigenbaum, Liäkeg, eenge r . . buche von rod 1X Blatt 369 kr vor dem unterzeichneten Gericht, fabritanten Otto Angedt in Allgse genannten Ehemann, früher hier, letzt un. zulttzt in Langenkera, eff handlung des Rechtsstrelt? vor die eiste acten nachiuls fen, die Zwang; voll. .. * ; ö. am 20. März E99. um EG Uhr, Wilhelm Bode ,,, ir, nne, zieht e zrarner Nr. s. ank arntt n asehie, Kirn die Necho waltung pb, deten betarnien Aifenihliß; zus, Ginnd hn wohnhaft, zetzt ,, n n , ,, . rf gg fen en, dene nee, nn, , in Manterzoll, deb. 2 B. 1874, aus. Lv0olf Böstcher, jrübee in Nied raebra iermine ju melden, wideigenfalls die ohr. Nachlaß angrorentt. Zum Nachlaßbder Behauptungen, Faß B llagter, die kli. suf Grund der Bebe uptung, daß er ir urg auf den 8. pril Agne, 9j . . a 44 nden, Zur mündlichen . ö. 3 Gigentãmer werden hiervon benachz ichtigt. * ö. n, . Rr. TI59 vom voh haft, aut Pfandscheins vom 3. Ssp— w . ; 6 i ,. . ö. 86 ö an a 14 . 1905 . se. . 1918 mit einer Frauentverson jn Ig min sz di lih, mit der Auf. alen n. ö a ade n i r lug der ge det ann Ja . . en kenden, auch . 3u 4 soll abhanden gekommen temher 1857 eingetrag-nen Vorme kung en . n,, s Ve Mohwinkel in Burgdorf ernannt. sich seitdem nicht mehr um sie und ka zindrath in cinem Seuschober Jeschsafen, forderung, einen bei dem gedachten Ge 156t'n n r 86 ; . 10 wenn sie nicht vertreten Enz. scin . k nr B . cHolenen iu erteilen dermhgen, ergeht die Burgdorf i. Gaun., den 16. Februar Tind der Parteten dekünmert hahe, daß er im übrigen si⸗ fo tg fetzt 6 . g tichte nithelassenen Anwalt ju bestellen. lottenburg auf den 8 Ap eil R010. BVor⸗ Often bach, den 11. Februar 191. Sera Sw. bi, Git er merfit. S7, den Wir fordern den etwai en Inbaber „antiagt und den dem Glä=biger ge— , pte sten: im Auf zebota· 1919. Küöägerin seinen Aufer ihnlt nicht kennt tähst · beschlmyft uad arichlagen . p Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung at r, 9 166 . , eln nn , n regte. 18. F braar 1919. ; hiermit uf, sich unter Voriegung des äh inden Beta unter Verzicht auf das ter,. ö Sh ht Anz ige zu machen, Das Amte gericht. und thn nicht habe ig Eisahrung bringen daß er ein sehr a⸗beltasch uer Mensch sel, vird dteser Auszug der Klage befannt r . is, . guar 131, . . Reicht chiedzgericht für Releggwirtschnft. Olnterleg a nae sch ins Echt der Räckahme hinterlegt. Der ö 14 e. 65 Febꝛun. 19619. Jas0g] fönnen, daß Beklagter von Anfang der der ißr nicht das nötice Held rr Führung gemacht. ö K mtsgerlchtz. 26 Oeffentliche Zu te lttang.˖ . binnen 2 Monaten undetannte Glaäuypt. er wird aufaefordert, 21 ümtsger cht 8 F 7II8. 8 —⸗ glulf ard Ehe an dir Klägnrin schlecht beban eln des Haushalts gebe, mit dem Antrage auf Oldenburg, den 19. Februar 1919. ö , de,. Die Norma Bachmann in Gffendach 7 so] ö. . 1. eng in dem auf den 14. Jani s7asosg n asg , hot. ,,,, sie beschimpft und bedroht, sie auch hne Sche dung der Che. Hie Klägerin lad! ILer, Gerichts tuargi b. . a. r, Prozeßbapolttr achtigze: tech s. . Zur Feftssetzung 33 Uzbzrnahm r ret von brute ad bet un zu melden. 1vE9 Gorrmetlaags 10 ilzr, vor dm Kall Kärcher, Ta löhner in O⸗hringen, ö . . 4 2 zu C berfeld beleldigt habe, owe daß er mit anderen den Beklagten zur mündlichen Verhand- Gerichtsschrelber des Landgerichts. Rentner Dr. Eugen Wirtz in Metz, anwälte G. Stadel unnd Dr. Krorpfel in für den bet der Dollieiberwaltung in M eloet siß ntemand, so wird der u te zeichnelen G richt ankeraumten Aus⸗ bat baantragt, die am 6 August 1983 zu ver td men Jahre alten Tal ine F auen eheb ech rische, mir destens abtt lung des R Btästreits vor bie 3. Zw cz4827) Oeffent ii ce unstesiun Prozegzbepollmachtigier: grechtzan wal Darwftadt, kiagt gegen den Wähelm Raschkow ( Fosen) en leignęten Kriege dedarf Hinterleunasschein für kaftlog erklärt 1ebote termine scine Rechte anzumeleen, Oehringen geborene und zuletzt daselbs dechrmmettter. Vo ier der zu Ciber ald chem brige Ben ngen ute hen hahe kammer dez Landgerichts in Efsferfesd auf Der Kaufmann Rard Falken stein ö hier, klagt gcgen den Rauf rann ahi, wobnzaft in Hbertzßaufen, jezt von Rtahstgaut, 1 Ralhell, Jeg en. Beauuschw ea. 20. Februar 1919. vi wigenfalls er fine Befriediausg statt vohahafte, im Jahte 1897 nach Gland derltortenn Ghelfute Schrtner Heiarth auf Grun der s5 158 1866 B. Gt, den 4. Aprli I919, Bermittags Zaurbricken 3, M . st z , nen, Tho anä und befen he rau Malhilde, mit unbekaun tem Aufenthalt aßwescnd, eum und 3 Reh ellen Jol auf Ag. dnäang. - Br schr . isc ut Rem Geunsstück nur noch aus dem aug ne wan derte und verschollen. Zul ö mil dem Anttage, die Ehe der Partien 19 Unr, Saal 43 mit der Auffo derung, em r , m n in. , . . bride myle ri in St. aßdurg i. 6. Grund der Behauptuas, baß der Geklagt Derrn Versittꝛ din an 2. Hãrz aun weigische oiyterie ten B'tiage verlangen kann und Rom tz, Tochter des versi. S leff. r ,,, . . e nn . i ö. ch beer . bel diesem Gertste ju, in Sagrbe uk, Tias; gegen feine hefran der Ebemann z. 3t. in Parts, die Ehe⸗ . lag rin am 29. November 1918 d, . . 6. . em erli ede lch id der verst; ö , schulrigen Teil ju em le steorn Rechtsanwalt ir sbe von. 3 , 2 . It. unbekannten Rufen it nn Lebengarttes nun dem Gesamipresse von dem. Nei cht ed sgerm. gegn ,, a. G. . . . . . , ö . er. . . Gar eren zur ö der hun i n, . e,. 2 . 6 K 4 ,,, 33 . ö . att an , 8 e . d . zu Braun hweig. nach rer Griassts n deg As chiuffurteil nch ete Verschollene wird autoren, ,. h 9 n er 6 ichen Gemeinschaft ju , lden feld. den 14. F. hruor 1919. zem Latrage. die voc! bem Stande. das im Grundbuch Säelburg Bend 249, e Waren aber zit fengesegten Ul am straht 43 36 , , e,, . 74096 A aa. b (ei dem u ierßechaet'n Sericht me det. sich spätstenß in dem auf Montag, unh Zusarnn FRalha ina geh. Wipe Die Klä erin ladet den Be . Aub le dandgerschtssekresär, eanten zu Merzig am 22. Januar 1904 Dest 2 Lab.⸗Rr. 13 728 un 22 ar 560 am 6. Dezember 1818 und auch biz beate werden. Der ,,, l D Rinterg kill ee rn. en, Bernhardt a,, ö. 10 . 15139. dn 22 , . 19n10 Bor. mn, hf lehnen mn gn mr olde' m ö. ,. 2 n, Gerichts sch elke des Landgerlchts. gescklasene Che der Parteiers 3 scheiden, Ackerland ia Gemann Kahellenacker ein n ö Celreferi 363 nt dem An. . , . n ,. 65 ; ag Amtsgericht. mittags 9 Uutr vor dem unterzeichne en Me 96 re or die 2. ammer des 742453 , te Beklagte für d lein sculoigen] getragene Grundstück zurücklurrwerben und t age, den Berlagten koßenfällig und bvor⸗ wird vꝛrhandert, du enn er 1 der. aus Ctummen off hat dag Aafgehot der . *r ft Gericht anberaumten ufgenyt Waldeck, Gakel der verstorh nen Eheleute aadgerlchtz in B s den 6 e, elan nir den alen nnn, ̃ ; 1 , d,, e , reten ist fe 1ürIr fi) Hericht gaberaumten Äufgedotetermtn zu g S . Landgerichts in aunschweig auf. 38 ) . Teil klär ad ihr bie Kest⸗ war nit den darauf haftenden Hypo. läustz voll teeckbrr n verurtelles, an de rere! 1h. . 3 1 auf tea N men Fatz Luster ers . Met ebebenntff. ict n el Hächemeiste. und. Meari-nnt ged. l. rm an 9, Bozmmittags A0 un esseut ice Zuste tung, III g3 183. eilrernllten gar eie Fetz idee thcten. dem Rüersteen Föhr, Kis rin sis K nebst 4 u Zihsen seit . Beritt 8e. ol, Gkischtnerstr. 97, den . Cummendorf lautenden, angeblich ver [7d22 1] Aufgebot. 84. F. 143/19. * 16 , . ,,,, zrtwig, Söhne der verstgrhnen Ghelcute mit der Auf forderung, sich 6 etnen ke 3 . Clara Mariba Friede 3 6. 6. ,, *r ,, k 9 . 18. Februar 1818. . . . 4 . ö D l e er 2h rk ö. ,, eher g, 5 36 über Leben oder Tod der Ver Hollenen tu . . J . 2 , . , 2 . ,, . dan lung des e s f eit! . ei. i . tragung im Srundbach zu beantragen, und 4 „lo Prozeßnnsen zu ah len. Der Se⸗ Rtricht schiedegerlcht für Rricas irt cha. ö. ass? )x Sad 1 1 ltr. 2 9. ich fie nen vel e it., ert len vermögen, erg ht die Aufforderung = ; han en! nn als Prozeßbevoll mächtigten vertreten ; e g, r. e, . as. 3. i. . e e, . S8 der beklagte Ghem an a habe vie 3 . ag klagtt wird zur mündlicken Verhandlung ,, äber 255g x7 M nebfst 8I,6 Zn e spflraer bat beantragt, den ver sch ll nen eff uz im Auf cholgier⸗ 6 * Varta Eulse geb. Hüttemann von Elter, äawalt Pr. ler, klagt gegen sbren ße. 3 bil kantmer des Landgerichts in ar 3 . wn, . . i. 26 4 ätester ger rmine dem Ge⸗ . . ö ; assen. 1 ö r vollstreckung in d z des Rechtssireitgz vor das Hess. Amts⸗ 174 . . w , . nn,, JJ , , v ro aufgef oert. zpä- n dem au . imer ia, haba Den 17. Februgr 1919. 4 n Lüddeckens, ; . , , , ne,, oe . n, leib ? Verhandlung R. 1 Wyeil 1919, Bormittaas en belm Paketpostami Berlin N. ent- . *. Inn . 9a e,, . ö. e , g. . . z . . icht Oenrin tzen. . i,, ö als Gerlchtsfchrelber deg Landgerlchlt⸗ i. . ö,, , . . ö. . ,, 34 6 2 . ,, eri ,, , . ; d nr . *. . * neten Me n 5 21 0 . 2 h Ams erchter . Epp 2 3 1 * er,, i , . ' Che der 2 J n, 5 3 55, 9 ; ö. 16 RV 19 57 1 zffen lichen Zust ll m yt d dies An m emse on serden 0 auf mn an b ts. rim in- . 3 ; ich Berichte a, zur 7182 ö en ten für der I Prozeßzbevo lmächtigten vertreten ju lassen. A8. M. s3Ym. 3 Ur, de. zulte lung mand dieler Aufzug ; uch auberaumtfn Au lab iskermsn. seing siJ sv tte ten in dem auf den 8 Ot . teich ten Gerictte , . lr sꝛz De ssenttiche Sin eh unt 66 . 5 r den schulolzen Teil ,,, e r . . . stimmten Termin mit der Auffoderung, der Klage . aant geinacht, oidnung deg Herzen BVorsttznden am te autumelden und das arb ik ader Rdig Vormittags 10 Ur, [74230 Mu f eo ot Siberrel, den 14. F hraar 1919. le Ebeirau getz Sch eiders Yen n und ihm die Fosten deg Richtz⸗ as ) . ; 1 R ch tumeld d Sparb ich . = n . de w D ch ; Iten. ch g . einen beim Gericht zug lafscken Auwalt , Offenbach, den 11. Februar 1919 13. wtärz 1938, Barmtttegs boch l-gen, vid igen alls die Krartioöserklä. vor dem unterz ichneien Gericht, Nee „Der verh. Kutich e Josef Streppel in Amis gericht. Abiell. 13a. Wulf. Maria geb. Sas ez, in Mannh, m reits aufiuerlegen. Klägerin ladet den E. 8 nnter schrißnj als Vertreter zu 3 ,, 6 Gurfchnm an ö ; EE Khr, vor dem Nelchzschiedsaerlcht tun ds Sparbuch erfolgen we d. F iederichstrahe 13.14, II. Stock 3 mmer Höll, Geme! de Wolfegg, bar bean tesg;, fegsg9y) J J. 7. 2, Proje ßbeposmächttgter;. Mtechtt. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschrelber des Landgerichts. **. 33 V glrichts drr lbed e wn üts gerichte far eri g sboietschatt in Hirlin Sw. 6I, Zünicha *. den 14 Feb uar 1919. sos, 6s, anberaumten AUufgebo zterimmne zu den am 14 Jaguge is? in Altiaan, He sscut liche Aufforderung vi. 46 / 8. 7nnalt Vr. Alexander Hirierich 11. ö Res Fechttstee tz vor deJz andarricht . (4828 Oeffentliche Zustenmg 6 *. in n. . ——— Hit ick ne. Girche 97, 15. Sbergescheß, De = *. melden, widrigen falls die Todese ung Jemeinde Wolfeng, g berenzn, seit ehr ber Geh izems ach, Reich a. di. Böhr klaet gegen ibren Ehemann, iin, ,,, S illummer 3 (Jieillustiz. Dte verchelickte Heber Aung Smuba, = 66. Masz6] Oeffentliche Zast⸗ing. derhandelt werben. Der unbekannte Gignn⸗ adi tn gh erfolgen wird. Mn alle, welch‘ Auskunft als 20 Jabren verschollenen Josef VE. 4686 I8 des Amisgerichts Kohlen; wer den i Cola, Pütz gasse 8, jept un bekannte gebude, Slevekingysatz auf den 30. Au-il borene Finger, in Jittau, Reichenberger. 733765] Oeffentlich Zastell rg. Ble Flema Schlager und Neri, Wirk, tümer wird blerhon Penackzitigt. In ; Be Firma M. , nan und Levy siber Leben oder Tod des Vesschollenen zu Stropn l, unthel. Sohn ver l-disen dz. zthrsenm linge , Che Aufenthalts, un ter der Be tzauptung. des E918. Vormittags r Rühr, mit der Straße 45, Froseßbedolimächtigler: FRechit, Die Firma Gäarl Röhienie, Perren, und Taten nd Kaabenkielderfabrli in Gann, dem Terrnin wird herhandejt, auch wenn ; ö 3 * , mn durch der R-⸗ che. erteilen ve mögen, ergeht dle Liff or derung dert. Glisaheth Stra pp! von Aitzang, fene 3 r ger lieh neh . and er mit lhꝛeʒ Schwester Ghebiuch u. . einen bei dem gedechien anwalt Jufttzrat Herold in Schwrtonitz, Damenmoden in Lelptig, Grimm aische slatt, Alleintnhaher Gugen Schlager in er nicht vertreten ist. 94 on wat Korge in Culmsee, hit das Auf. spätestens im Üufgebolstermine dem Gericht Gerwelnde Worfeag, zuletzt wahnhaft in C rrolin? Sofi Seip, im Hehdesdorf be mit derm Artrag auf Scheidung der 9 Ferlchte zugelassenen Anwalt zju bestellen. tiagt geen ihren Ghrmann, den Meher Straße 25, P: ozeßbevollmächtigter Gännstatt, veritelen durch Rechtsanwalt Berlin 8. 61, Hitschinerste. 9e, den 3 ) Boge see, An; ige zu machen Zöll, Gde. Woran, für tot zu erklären. en pted ehr tat . bil Die Kiägerin ladet den Bellagten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zosef Surtida, früher ir. Schweldnigz, Rechtsanwalt Dr., Zülzer daseldif, klagt Gicksle in Gannftatt, üagt gegen Otto 18. Febrrar 1813. 1 gebor ter folgenden von ibt ausgestellten, 3 Fetzruar 1919 Der beeie net. Herscholl ö uwted wohn att, zowte die durch diese n Ne Recht stres⸗ wird vieser Auszug der Klage bekannt ge . j 3 6 . . in,, . ,, , n ; xisqkaf . ,, . ,, e, n,, , e , J . au hei S vl se akze 6 rt⸗n, an. 9 ad ch. d el mn ert, en] ö J aufgefordert bhtutttn 8 39 chen dem I . ; 1 / 9 Ve aup Ung. a IL lag ter dur ; n lane itt r in zig jetzt unbe⸗ aulinen stroße 22, wohn 1 jet mit . 2 . . ö. 6. Caso , , ,. 20 Hu grit 19109. Vormittags un et eich nelen Nec gericht bas ihnen in Cöln auf den. 24. ,, , ,, . ö . 1919. ber, Tisagt cite Erbe, dl. Jenn fn , dg e zdh, naler der Be. unbekaan tem Aufenthalt abwesend, mit l7z335 ( ; IJ) jällid am 30. Jinuar 1913, d d. I) Oer Landæirr irre Engelke, 2) die 9 ihr. bot dern ärterzeichneten Gericht zuftke nde Geb̃recht an, nne den. Vormittags 2 Uhr, mit ter 3 wan. er Gerichte schreiher deg Landgericht. nergetragere Verbelten ein so tiefe dauptung, daß lle ihm art 7. Jult 181 dem Antrage, dutch ein gegen Slcherkbesss , dem Rel t schied geri get ür Triege⸗ t C umf⸗ bn 29. Dtiob'r 19 3, sorr Witwe Glla Koll odt, art. Engelke, in anberaumt Wufagebsttterm ne zu , , Kr biezz, den 8 1. 19819. Wag fich sorch einen kel item err 74825] Oeffentsiqch e Ju stenung Jerräitnng dez ebelichen V häntnsffeß elnen Sarkeanzug zum vereinbaifen Preise Kästtzng är ze. ufig vall rec eres tes wirtscha it in Tt lin sé; Sl, Giisch ng . . Ho 4, 2) fähig am 30. Juli ige 4d d. Dev se baben Feantragt, iran Dalbbr ade wsdeigen alls hie Tohgherklgen grfolten La aarrtet. Wbt. 2. zug: after Ce en ee nme lt als Pei her Berl actestee een, gen, „rchuhet paper dal der ztiherin pie ver Hs känstih iigsert, He mit Uriel den Ketiag len zoßtenfätsg zu ver. stöaße s (il; Tbergchoß) ell zur Feß. 8 & mer, ben 30. Apel 1914, are 3060 t, den verschollenen Ha- gsobn Friedrich wird. An alle, el g Lu tun t üer r mächieten vertee ten ju afffh; . Steannriere 1 Proꝛeßhepossnäch. Fartsetzung her GChe mit dem Beklagter dem KÄnirage auf tzorläufig vollstreckbare urteilen, an den Kläger wegen Scha dent.« setzung bes lebernahꝛe e se für nach ö 3 f8illß am 2. Sptemhz 1914. d. 4. geit aus Ih we, Shn des Halb beben oder Tod des Ferch ichen m er lilo] A. urt- zt beg m iggerl ; bir, den 15. 6 ruat 19 ie! Fecht nrälie Hr Müll renn sicht iummuss; werden önne, mit em Vrrurteiluagg zur Jabiung von id öschee aus inzrlaz5ter Hanblußn ken fiche nd bereich netz, aid rsgebedarf. nt ; . . Galmfer, den 2. Juni 1914, über ao00 Kt, met rs Friedrich gr c elke aus selner crsten , , . 6 ö. , , . TDerch , . n lege rih ! ; Gau, barricht , n, . war . n Antrege, Hie Che der Parteien i scheider, webt 46 Jinken seit dem 8. Juli 1914. Betrag von 2270 nebst 499 Proꝛeß⸗ . Kent ande amm 11 März 18218. ö —ͤ ulla ge Orrs T lä, d' 4. Gale, h: mit ore b. G d, mul tzt wobn⸗ spt 59 n Aalg⸗ ottterm ne dem Ge⸗ n, . dom 14. Februar 1919 ist Gerichtoschre lber des Lan gerichle- Gzefran An 3 Wp n 4. geh Ha mant den Keklagten für allein schuldig zu er⸗ Der Bekläqie wird zur mündlichen Ver ztusen zu zahlen, und ladet den Beklagten EE nr. derkande /n werden toegen: . se, aten 3. ne iht, er Zoöh , daft in Ihre bis Febcnsr 1967, für ior ö. ö. ö , er, , ig Fehrnar 10d ö,, , Serie was Desseut lie Zu en nm. ta n Aim rike, r Dru einn. Tf Grund. kes i nnn, . . . . arne . ö Amtz⸗ . . ö ö ,, . H) fällig am 6 Mat 1915, d. d. Culsnserc, ju erklären. Der bęieichnete Ber ollene k . . ö Der Leutnant Kut Reichert be 1555 Guraer 33 in Rechts stre aufzuerlegen. e Klãgenin geri zu Seip zin, etergsteinweg 8, sir or die Zwiltam mer ö ' ö e D;, Fa. Goh. . . 1. 19 1915, üb⸗r 50 M6, 6) fäl g 66 a ifgefordert, fich . den . , . Waldser. Bras ers. den 17 Februar 1919. & faz. Flieger btellang zin. 7 in Cet, . . , , ah ladet den Berlagten zur mündlichen Ver Zimmer 76, au den 8. Kn ril 1916. gerichtz zu Stültgart guf Dannerstug, Haun mn Me gingen. Belerl ol: Chn⸗ . am 6. Jul 15157 d. d. Culmfee, den auf Mir moch, den E7 Srptem ber Sty. Amt richter Rag meter. Der Herichta sckrelher des Ant gerichts. 14. Fug, Bron b voll micht gte Recht wall: schelden, dle - Berlgate fer den sch i. handlung des Rechtsstrerte vor die 1. 2. Zion, orrmittags Uhr, geladen. en 24. Ahrii 1913. Gornritsa ss siian Sanich, liber in Balhkbor (c.. . gz. Apill 19 ih, oer 0 tz, säm lich zahlbar 1919. Mittags ü2 Uße, bo. lem 745305 Anfge bot. 74238 J. sti rat Haara * schmi t und Herm. Han; tigen Teil zu erklären ö. n . kammer des LandgrichtK in Schweidnttäz Der Gerichtsschreiher des Amt gerlcht 8 Uhr, mit der Aufforderung, eimen bei 8 m. angeblich in Kohlberg ̃̃ bet der Rrichghanknebenstelle Cuimfer, he= . , geri ht, 966 2. Der , Jacoby ö , an, , , , des unier. ö in Cot bus, klagt 946 . Krosten des. Nechtsstreils aufzjuerlegen. . je 6. , gh ö. Lein, am 12 Tebtn Tebenar 191. k 1 , 8 . 2281, 2404, 4 Tisten 1 anttagt. Der Jahaber d kunden wird gehäuse Volgers we Ii. Steck, Pots damerste. Sta, hat as Rachlaßpfleger jelchgeten Gerichtz vom H. Februar 19186 ef au, H loegard Reichert, geb. An hn KFKiäge: ĩ ͤ t *⸗ u sorderung, 55 ö . ö ; 1 , , 1 . n,. ö y s. e. 3 mer 302 ,,, uf. cel. . pie Erhen 8 am 1. Jangat ö. in ist der 6 in, r , n,, frührt in N fe O. 83 2 der b ⸗· . gie , die , . sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ ll Hesse Böuntg art, den 15. Fesruar 1918. beutto 416 kg, entb.: 462 Stück Woll⸗ ö. z ‚. ; en 3 / 44. nn,, e,, e ! . 3 , ,n der mündlichen Qerhandlung des Rechtastre lt Der Rittergutzbesitzer von Wichelhauz Per Gerichtzschreiber gatnspin deln, 3227 Kg vestJ. KRetessigte: E. Sept? mer R9dP, Baem titan termtne ju melden, widrigenfalls vie Tores, Berlin, Bartelnr. 7 Versorberen, am 31. Ja. Karl Eduard Robert Schulz aus h apturg, daß Sefklagte scit Beste hen vor die 4. Zivillammer des Landgerichte gelassenen Rechtgzanwalt alg Piozeßbevoll in Schön wi Proreßbeho lin achtigter: es chtaschreider des Landgerichts. fh 3 ; a, ,. 4 , , , , , , ,, n,, , e, wies, r, dhe. . w 5 6 . 7 * . 7 6 44, 8 9 1 25 4 * 6 2. —* 2 * P Bo ö a XB ry * 24 21 1 * c, 3 i w n * 1 9 73 z 19. e n . * n3J. * 2 , , , ite, , . , , , , . . ß , ghet ö 3 ö ond, kerung Ee air m n, Se. ebe ener, iet gegen dai Kaufmann , Schi- or, l' Fesftentsich- Zr sttung. Bie früheren Gigentgner weiden Fie⸗= ö nn, ö. i,, ne, ,, n. n , ö 96 . n . ö. '. ö, r,, von 3 n J , . 6 e die E ** r 3 . 6 Da n Wufsorderung, ich durch einen zi dieser; n e ne,, rer früher in Oppeln, ö unbekannten Gugén Meter Clettrsschts Jast.ilgtions, von benachichtigt. Nertandlung und Gat⸗= . * genta ʒ. 4e. zraf otgerllärung der een 9: . 39 6 9 st 6 —⸗ e it. . d 3 uf 6. e,. . 3 rg fehlt sitel tedtag in 2 yr 99 66 r z . ag Der fazger Derichle ngela senen Rechts anwalt alt iI * Ceffentliche Guse sltnng. Aufenthalt, unter der Behauptung, daß geschäft und Gleltr gmot ore. Hande, & uin. scheldung eisolgi, auch wenn ste un Termin . en ü. 665 , 1910. i , . 6 15 , . * . k e e, 3 rid gu un 2 ig . 191 m. ** e e,. ,, Ver⸗ k . . v ö . . . 3 . . de,, , ö i , . 221, vertreten durch alcht veitteten find. ee, den. ö w , e ad t die Bi zur mündlichen *g 61 den * Februar 1919. oz nb. vallmächtigter: techtzanwalt Dr. stücks Att. 13. ömoitz sei, daß auf Rechtzaatalt Dr. Schmid 1 in Statt; B n 20. Kebr . . 57 Das Amtggericht. Das Amtsgericht. 2. benen spaͤlesteas in dem auf den 8 O. April Das Amtsgericht. Ast. 3. han z lung des dechtest rei bor rie Il. r Ver Gerlchtaschrelber bet Landgerichtg. FRopfftein in 6 D. G. legt eg bam Giündbuhfialt dies Gra tüt fiagt gegen . i r e, e r rn lee. fi , muga,

1 1.

z * ö. . ö J *. 9 . j z ** . . * . 9 ᷣ/ . ; ö 1 ** = 9 e. . ** 46 2 ( z ' ö - z J ĩ ö * * 2 * ö ö 2 * . F 4 *. . m ö z w. 3 . j * 5 . 9 1 . . 8 I ] . 2 21 . 2 J 3 . 4 * ) * . !. ö J . 2 57. ) 9 2 = mn . i ) aer 3 ö ö ? * J ö * 569 2 852 36 ( . 95 ' 8 61 .

22. . J J 2 23 2 62 2 2 4 r 26 a. n , 2 2 2 8 , , 22 2 1 * ö ee , . . 2 * . 28 2262 2 . * /, . —— 0 ö Q 8. 2 ö = 1 ö . e 2 ; . 2 . 2 * ö /n ä 2 = 2 2 ? r I —— . ü —— . = —— ' 3 ö = 24 = * . ö .

. * . ö K 2. ? . ; ; 8 i ; ;

[ 26 e, s. z ' h * w ö .

ö

n n m m