1 ⸗ j . . 1 1 — 8 1 1 1 1 1 4 . 4 1 ) 51 14 12. . . ö . . , . .
72300 Unlere Genoffenschaft ist durch General— verlammlungtbeschluß vom 17. Februar anufgelöst Die Glüadiger werden auf⸗ gesorbert, sich zi melden. Fin Berlein Deinischlanb, Eingeteagene Gexofsenschaft mit
beschranlter arg t zu Berlin (in Liquibation). Dle Liquidatoren: Albert Köhler Paul Eltner.
7) Niederlassung ꝛt. von Rechtsanwälten.
748731 Ei al adung. Die Mitglieder der Anmaltskammer für den Bezirk bes Oberlaudes. . Celle werden hiermit zu der auf onn abend, ben 8. März 1919, Nachmittags 11 Ußr, im alten Justi
gebäude dig Landgerlchlßz ju Hann over
(Zimmer Nr. 71) anberaumlen ordert lichen Jahreshanptwersammlung eln⸗ geladen. Tagesordnung 1) Berichterstattung deg Vorstands über die Geschäfte der Kammer im ab— gelaufenen Geschäftsg jahre. 2) Rechnungalage. In Veibindung damit: a. Beschlußfassung über Nieder⸗ schlagung von Beitragarückständen. b. Beschlußfassung über Se ill, . von Beihilfen an Unterstützunge⸗ rassen. . Regelung ber Gehal! tzverhältnisse des Sekre tärg. * 3) Antrag des Göttingen: die Anwallskammer woll: he—⸗ schliefen, die Zahlung der Beträge jur Hülfe kasse für deutsche Mechtzs, anwälte für sämtliche Mitglieder der Kamnier auf deren Kasse zu über nehmen. 4) Festsetzung der Beiträge der Mit-. glieder für dag neue Geschäftgjahr unter Abstufung der Beiträge nach dem Gesamteir kommen der Tammer⸗ mitglieder. In utsicht genommen ist eine ähnllche Regelung wir im Kammerbezirk Naumburg (vgl. J. W. Sc. 1915 Selte 5. 5) Ersaßzwabl für das aus zeschiedene Vorstandsmitg ! ied, Justlirat Schwabe in Hannover. 6) Wahl eines Abgeordneten in den Verwaltunge rat der 664 e für deutsche Rechtgzanwälte in Leipzig gemäß 8 19 Nr. 2 der Satzung der HDülfakasse. 7) Besprechung der von der Veremni⸗ ng der Anwalts kammervorstände eschlosenen Fürsorge für die Rechte. an waltschaft. 3 Jeder sonstige dringllche Gegenstanb. Grelle, den 20. Februar 1919. Der Borsttzendt bete Borstands der Aumaltstammer: Dr. Meyer, Geh. Jufttzrat.
Anwaltbereins in
74846
Der Rechteanwalt Otto Lirgdorff in
Rathenow ist in die Lrste der bei dem
htestgen Amtsgericht zu gelaffenen Rechts anwälte eingetragen worden.
Nathenow, den 17. . 1918. Aritgę e richt
74837 j Der Rechtzanwalt von der Molel sst in der Liste der bei dem Amtagericht Bautzen zugelassen Rechttzanwälte geloscht e e, den 20. Feb 1919 en, den 20. Februar .
Das Amtsgerlcht.
174843
Der Rechltanwalt Ernst Cellrich z Berlln ist auf selnen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht 11 Berlin zu⸗ fenen Rechtsanwälte heute gelsscht worden. . Gerlin, den 18. Februar 1919.
Lanbgericht II.
9) Bankausweise.
74466 Stand
der Württenibergischen Notenba
2am 12. Febrmar 99g.
Nłtiva. . Metallbestand. .. K 8 556118 34 Relchz und Darlehenz⸗ ka ssenschelnne 3 500 983 —
Noten anderer Banken. 6267 920 — Wechselbestand .. . 838 619 172386 do dforberun gen. 46 884 8060 — Effekten 1 . 3 342 679 50 ö a. ervefondd , 1 9566 625 08 Umlaufenbe Noien, . 33 2533 800
19 fällige Verbind⸗ w An Kündigungtsfrlst ge⸗ bunden Verbinblich⸗ kelten ö *. 75 009 . Gonstige Vass as 1 3773 851 94 Gyentuelle Verbindlich keiten aus weiter; begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 86 275,79.
10) Verschiedenr Bekanntmachungen.
lbꝛo 7s] Bekanntmachung. Die Pirmasenser Srrlegz industr le- , m,. m. b. 8 ist ausgelbst, die Gläubiger der Gesellschaft werden ,. sich bei derselben zu melden. irmaseng, den 20. XII. 1918.
Der Liguibator: Max Diehl.
80 470 940 56
719902
Die Fiema Hornickel Ce C G. m. b. S. zu Quer lin hu eg it durch Gesell. schafterdeschluß am 30. Dae m der 1918 anfgeld l worden. Zim Ligaidat or ift der Geschäftzfübrer Max Hornickel, Quedlinburg, bestellt worden. Die län iger werden aufge forderf, ihre Forderungen beim Liquidator anzju—⸗ melden.
Hornickel Co.
Kmesellschast mit eschrünkter Oaftung. Der Li
quidator: Mar Hornickel. 70815
Aus stellungshaus am Kurfürstendamm
GSesellschaft mit beschrärkter Haftung. Dle Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelß it. Zum Liqui vafor ist der Unterzeichnete bestellt. Etwalge Gläubiger der Gesellsckaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W. 10, Viktoriastraße 35, den 8. Februar 1919.
Der Llanuidator: Theodor Stoperan.
723351 Bilanz am 21. 12. A917. Attiva. Vassiva.
Beteiliaunuggkento. 20 oo Stammẽapitalkonto 2 000 =
20 oM — 20 000 - Berlin, den 26. Junl 1918.
Bilanz an: 31. 12. A918. Attiva Passtva.
o oo . / Hö
Dodo T oss = Berlin, den 10. Januar 1919. lexandra“ Erwerb und Hardtl
Beteiligungs konto Stamm kapitallonto
mit nicht börsensähigen Effekten und
Werten, G. m. b. HG.
72334
Bilanz am 31. 12. 1917. Nrktiva. Palstna.
Betelligunge konto. o co Stammkapitalkonto
. 20 oo = 20000, Berlin, den 26. Juni 1918.
Bilanz am 31. 12. 1918. Attiva. Vassta.
getelligunge konto. 20 oo - Stammkẽkapstalkonto
. . G do = T oo -=
Berlin, den 10. Januar 1919. Delta“ Erwerb und Sandel
mit ulcht börsensähigen Effekten u.
Werten G. m. b. G.
71600] Bayerische Teigwaren ⸗ Maccaroaffabrit en. m. b. S. in Liquivation.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforbert, sich zu melden. quidator : S. Baumann, Miuch en, Jägerstr. 10.
74134
Die HYesellschaft Jogaun Seiden. aden Dar p fziegelei G. nm. b. S. zu
zühl, ist durch Beschluß vom 13. * bruar gusgelost. Alg Geschäfts führer der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger der aufgelöften Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.
Brühl. 14. Februar 1919. Frau Wwe. Johann Seldenfaden.
(67281 . nnd fe Guter Ton nnz ene
Geschenkband S 5,25, Die Kunst des Gefallens 6,40, Tanzlehrbuch 3, 35, Klavierschule 740, Violinschule 5, 60, Zeichenschule 6,50, Traumbuch 2,66. Nachnahme L. Schwarz & Ce, Verlag, Berlin H. 52, Dres denerstr. 80.
72816] ee, gar l m , e,, e, J. TB. RFümmnmer tn t beschrãnkttr Saftung ju Cäuln Mü. keim vom 22. Jannar 1919 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 80 900 S hderabgesetzt worden. Die Gläubigen der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Cölu⸗ Mülheim den 31. Januar 1919. Die Geichäfts führer der „J. W. . Gesellschaft mit beschräntter Haftung. G. Kämmerling.
70616] ö Die Firma Carl Jranck Æ Cg. m. b. SH. in Eiberseln befindet sich seit dem 30. Nopember 1818 in Hnflöfsung. Vile Gläubiger werden aufgefordert, etwalge Ansprüche sofort geltend zu machen.
72333]
Die Firma Hilbenbrand R Remwhel. G. M. b. S. Ebersbach O. M. G ön⸗ . besindet sich in Liquidation.
orderungen sind innerhald Monaten anzumelden bei dem Liquidator Carl k CGbersbach, O.. A.
dp pingen.
I730ls] Die Auflösung der
Yolzwolllefabrik
Fürstenwalde
mit beschränkter Haftung zu Berlin ist beschlossen und im Handelsregister eingetragen. Als Liquidator der Gesellschaft mache ich hierdurch vorstehendes gemäß 8 65 Absatz II des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗
schränkter Haftung, vom 20. April 1892/20. Mai 1898 bekannt und fordert
zugleich die Gläubiger der Ge ö. auf, sich bei derselben zu melden. Silberberg, Bücherrevisor, Berlin, Schmidstr. 41, Liquidator der
(71807
7 F 33 . 38
Scheooks, a. poste d Sparkass enbisoher,
sümtli
FPoligen, Kreditbriefe usw., & hs Bankformulare, überhaupt
Weripapiere aller Ari
Holzwollefabrik Fürstenmalde mit beschränkter Haftung.
—
liekert sehneslstens und unter voller Bürgschaft in
jeder gewünschten Ausführung — von
der ein-
faehsten bis zur künstlerisch vollendeten Gestaltung —
die Sonderabteilung
Gelcd ruck der
a stats· Pruckereĩ R. Buicec Glauchau (Sachgsan)
Spezialfirma für Untergrunci- unc.
num ar ierte Drucłhsach
en filr Behörden
Fernruf 28. Drahtansehrlft Dulce Glauehau.
l
73791] A. Eiun afme.
für das Meschäftssahr vom 2. S
R e chn 8 ab I . n
entember 19 LT bis zun 2. September 1918.
H. Musgabe.
. 1) Neberträge (Reserven] aus dem 3 I a. Schäden aus den Verfahren, einschieß. [ n 13 74639) Delferbund für degante, mittellse Ven sabre: 1. ich der 2066 3 K, beiregendtn Der Rechtganwalt Dr. G. Uisch, in deutsche Kuaben. G. V. a. Schadenreservve . 58 14421 Schadenemmttlungskosten: As Berlin, Bülowstrafe z, wohn haft, ißt am Sonnteg d 9. März 18019, Var. h. Sicherheits laistungen ph. 4 ; a. gejahlt .. . 56 94421 w,, ihis ö , . der c dem . 11 uhr, Potsdamerstr. 55 1, Legegelder.. 18 68853 16 829655 6. jurüclgeflellt LQ, 881421 n Berlin zugela tęĩ J ö ? 5 ug hl ir⸗ di . e g, . . . 8 , ,. 9 in , ö 9 ; ,, der. eg sg ge 3 6 ,, d at orte . d u . assen . waige Anträge u. 3) Nehenleistungen der Veisicherten: ade ittlungtkosten: ee ,,,, ö , , , ö 3 Ebner, fine, ne . F —— — . ö Febꝛuar ⸗ ; . 2 iurũ ; 28. . ö a Ver rn . . . ö ,, . ; J K . Lauf . . ; . Gericht zugelasfenen Rechtganwälte wurde L60482 Gekłkannt nua chꝛin g. 6) Sonstige Ginnahmen: Geschäftgsahr: a. Sscherheltsleistungen 86 94 . ge . el Cen n Tanne, , He ge lch fte n ger taufs. a. neu eingejahlte Legegelder b. Legegelder... 15 6862 18 e. ach in Darmsiadt. st out ⸗ . Abschreib . d ö . Darmstadt, den 17. Februar 1918. in, ? , , 9 h ',. ef nnen 2 ) ö e T werlge sen slederluft , ,, , * wn realisterten Wertpapteren... J k , f, 1 , heltelelstungen · (. 303 60 e de e egen. r — . ee , ,, , t Der ReREttanwalt. Emanuel Deine en r ng ,, , ., . B. anz dem Beiriebesonda:.. V ö un f nn Weben . 51 10 o . ö ) 8 * . ö * r. in he,. lst heute in die Liste ,,, 5 Leistungen zu gemelnnätzigen Zwecken: ei derm Piesigen Landgericht zu. 1718901] l 866. Rechtsanwälte eingetragen Dle Firma Ssidventiche Putz wol. 3 r e der JJ 19 . 2 086 34 er. ve n ton . . ; R . 4 27 Werken, den 1 Heber ots. , m, mmer (rn, 8) Schitge ungarn: — — nuar 1919 aunfgelöst. Die Gläubiger totbeher Tramten ;! 293 ; 74342 werden an ge rbert . iber Ferber mn b. zurückgegebene Legegelder 12631 Ber Rewchtzanwalt Paul Waller in n hie G fh at belt un cr ah len c. zurückgegebene Sr b oieistungen (. 3103 2 26074 Barmen ist heute in die Liste der bei iquidator anzumelden 9) Zuführungen: ö ,,. e, . zugclassenen Rar Schne bele, a. an ben apttalreserefondt . 33 067 23 2 ö. ; a n e n Sagt euheim a. v. B., Setheimerwtg. b. an den Heamtenpenstonsfonds... 186451 Der Landgerichte prasident. 1 kö . Gesantelnnahme. F S7 sᷓ Gesamtausgabe n r , ie] , e , nn, mr, ane. Bilge fir res Schäl des Ceichättsiabres An. n. Tem. Der Rechtzauwalt Dr. Mar Ganß daffsuntz n Dären, Nhsld., ist anf. 1) Fo en en,, k ee. * in Barmen ist keute hn der Liste der bel gelßft und der Unterzeichnete jum Liqul. ir nr * 4 Uegrträze anf das vachste Jahr; . dem hlestgz Landgerichte lugelaffenen dator hbestes worden. 1 a fir gf gem it. aber, es nicht Rechtganmrälte eingetragen wordev. Gtwalge Gläubiger werden biermit . 1. folgenden ehre fh ig besablt: Schäben (Schaden. Elberfeld. den 17. Febrnar 1919. aufgefordert, ihre Ansprüche bel dem Unter⸗ n en (o welt e ante ig güuf . d des os Der Lan hgerichtzraftdent. ,,, das laufende Jahr entfallen 6661,24 2) Sonfsiige Passtva: ia e eben Da. Ei uin . e. Beiträge des Sommerhalb- a. Gutbaben bon Banken.... 81 46743 ,, ö w uber ln Genre,. . . . w 666 168 z60 io DP. Sicherbeiteleistungenc.... 6 S1 53637 ö . d . , . 3 . a nn, Wuffenfabrin Schwarzlase J nen ,, ö. 3 en, , encfont⸗ kJ z ö, 1 n * j . Er e . ,n. 5 900 . 6 etriebtz fond d 28 28 28 066 91 547 9oh 93 getragen worden. . G. in. b. 9. ) Grundbesitz.... ö — — 7) Zuführungen: — Leipzig, den 19. Februar 19l8. e ,, , 9. 7 Beschluß der 9 Jabentor labgeschricben)]!!⸗ . Kö a. an den Reservefend. ... 33 o/ g. Daz Landgerich. r , n — — 1 Pb. an den Bermtenpenttonäfonds. , 5 ru8asl . 8 dat lon . 7) Zuschuß: g. ö. rem . ondg.. . . an den Betriebs fonds... 216336 lis 205 2s die Rechteanwaltzltste bes Amts. Gem 65 Absatz? bes Ges., betr. ö , — * eu i , r r , n, e. ö, nn, gen rn. Gesamtbettag;· . IN fg d Gr samtbetrng. Tim anwalt Gebeinter Justijrat Ernst Win- der Gesrllschaft hiermit aufgefordert, hre C' üstrow. n Februgr 1619. ö
disch in Pegnitz eingelragen. Pag ut, in eh bruar 1919.
Ansyrũ
anzumelden. Berlin ⸗ Grune wald, im Febrnar 1919.
Am tag richt.
Der Liquidator: O. von Suhm,
er⸗B Brrrin a, ,,, .
Gegen ,. Mectlenb rr en. e mn 5
rg zu Güstrosmw. Raedns g.
Fü
n f
——— —
t e
1 — 9
e *
B
1a ge
zun Deutschen Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.
48.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Ei J schafts⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtzeintragsrolle sowie 11. liber Konfurse und 1 in tinem besonderen Blatt nmuter dem Titel
Berlin, Sannahend den 22. Februar
rr r.
1819.
ntragun
pp. von gateutanut ten, 2. Batente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus hem Handels⸗, 5. Gäterrechts, 6. B . f 2. bie Tarif⸗ unh Fahrylanbetanutmachuagen der Eisenbahnen euttzalten sind, erschtint nebst der Warenzeichenhei lage
ertins⸗, 7. Geno ssen-
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche NMeich. Gr. 16
Das Zentral Handelgreglster für bas Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8. 43, Wilhelm⸗
* Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.
Das Zentral dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Sezugspreis betrsigi 3 4 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ps. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 590 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 454 und 45 6 ausgegeben.
H Handelsregister.
Aan den 11. Februar 1919. Amlsgericht. Abt. 5. nachen. (74 5n]
In das Handelsregisten wurde heute n. offenen Hamdelsgerellfchaft „Ed. K'werling C Cie.“ in Aachen⸗Burt⸗ scheid eingetragen. Die Einzelprokura kes Adolf Düts ist erloschen.
Aachen, den 11. Februar 1919.
Amtegericht. Abt. 5. Rarehen. 2 450]
In das Handelsregister wurde heute be der Firma „Wieior M. Wesln“ in Aachen eingetragen:; Der Handels- bertreter Felix Blankenstein in Machen ist in das Geschäßt is persönlich haftender Gesellschaf ker eingetreten. Die dadurch kegründete offene Hanbelägesellschaft bet gin 1. Februar 1919 begonnen. Der Uchergang der in den Betriebe des Ge⸗ schäfts begrindeten Forderungen und Ver⸗ pindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗
offen. Der bisherige Inhaber Victor Martin Wely ist jetzt Handelsvertreter.
Ulachen, den 11. Februar 1919.
Amtsgericht. Abt. 5 Lachen. J U 4661]
In das Handelsreglster wurde heute
der
KUlachen und
ie . „Wilhelm Heinrichs“ zu
als deren Inhaber
Kaufmann Wilhelm Heinrichs Dasellst Aingetragen. Der Ehefrau Wilhelm
Henrichs. Gertrud geb. Schartmann, zu flachen it Einzesprokurg erteilt, lachen, den 11. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. ö. U 4b62] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Ludwig Krings“ in Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Krings daselbst eingetragen Geschäfteswélg: Drogerie und Handlung mit vhotographischen Bedarfsartikeln. Aachen, den 11. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Ae echen. (I45ß3] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma: „Josef Beckers“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Beckers daselbst. Der
Ehefrau Josef Beckers, Agnes geb. Worms, gu Aachen ist Einzelprokurg er⸗ eilt. e chef oeh: Schmuck · Groß⸗ handlung. Aachen, den 11. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 5. alien. 74564]
In das Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Peter Divben“ in Aachen der Kaufmann Martin Ehlen daselbst eingetragen, wel= ber das CCschäft umter der Firma „Peter Divdden Nachf. Martin Ehlen. fort⸗ fetzt. Der Uobergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Foꝛde rungen und Verbindfschkei ten ist bei dem Emperbe
des Geschäfts duhch den Martin Ehlen
ausgeschlossen. . Aachen, den 14. Februar 1919. 2 Amisgericht. Abt. 5.
1 — —— — —
Lachen. Lim5ß5l * das Handelsregister wurde heute bei der bffenen Handelsgesellschaft „Rosenberg M Hertz“ in. Aachen eingetragen: Dem Adolf Berg in Aachen ist Einzelpnof ura erteilt.
Aachen, Ten 14. Februnr 1919. 5 Am gericht. Abt. 5. Taenon. 745665]
r, rer, Henidelsregister wurde heute bei Der , ,. Sher rholz⸗ und Four nier⸗Fablrik Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Aachen
We '. a. . isternich b. Zülpich ist Einzelpron erteilt. Der Wohnort des Geschäf ts⸗
ie, . 7 jetzt 6 en, Februar 1919. Amtenericht. Abt. 5.
-v —
n Ion, 617457 Im Ehondehsregister, Mbfeilung für HKhäsellschaf yt rj len, wurde heute ein⸗
gutlager Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung & Gie. gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Kommamitgesellschaft, 1913. Steingut⸗ und Porzellan⸗Groß⸗ handlung. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Vereinigte Steingutlager Ge⸗ . mit beschränkter Haftung in München. 1 Kommamitist.
Den 17. Februar 1919.
Amtsgericht Aalen. Landgerichts rat Braun. Achern. 74568 Zu Ordg.⸗Zahl 263 der Abt. A des Handelsregisters, Firma „Süddeutsche Piassavawerke Wimmer und Zieg⸗ ler, Kappelrodeck“, wurde unterm 15. Fe⸗ bruar ds. Is. eingetragen: Die Prolura der Hermann Wimmer Ehefrau, Theresia geb. Knapps, ist erloschen. Der Gesell⸗ schafter Adolf Ziegler, Kaufmann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
loschen. w 2schern, den 15. Februar 1919. Amtsgericht. CHGrII. 7
4 Unter Ordg. Zahl 285 der Abt. A des Handelsregisters wurde unterm 15. Fe⸗ bruar 88. Is. eingetragen: Firma „Hermann Wimmer, Bürftenfabrik, Glanzfiberfabrik, Sägewerk und Möbelfabrik, Kappelrodeck“ und als deren Inhaber Hermann Wimmer, Fabri⸗ kant in Kappelrodeck. Der Hermann Wimmer Ehefrau, Theresia geb. Knapps, in Kappelrodeck ist Prokura erteilt. Achern, den 15. Februar 1919. Amtsgericht.
— —
Annaherz, Erzen. 74570 Auf Watt 1359 des Handelsregisters, die Firma Granatenfabrik Curt Lud⸗ wig in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Erzgeb. Schrauben⸗ u. Muttern⸗ fabrik Curt Ludwig lautet. Annaberg, den 189. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Hack Hombnrꝶ v. d. Höhne. Bekanntmachung 74571] aus dem Handelsregister.
Brauerei Binding Aktien Gesell⸗ schaft Filiale Homburg v. v. H. H.-R. B 45. Heute wurde eingetragen: Die stellpertretenden Vorstandsmitglieder Philipp Kühner und Carl Schmidt, beide zu Frankfurt a. M., sind zu Vorstands— mitgliedern bestellt. Der Fusionsvertrag und zwar unter Ausschluß der Liquidation mit der Actienbrauerei Bad Homburg b. d. H. vorm. A. Messerschmitt vom 2. September 1918 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1918 genehmigt worden.
Zur Abfindung der Aktionäre der über⸗ tragenden Gesellschaft überweist die Brauerei Binding A. G. der Afktien— brauerei 321 000 „Rh ihrer eigenen Aktien mit Dividendenscheinen für das Geschäfts⸗ jahr 1917‚1918 und folgende Jahre. Da das Grundkapital der Aktienbrauerei 750 00) A beträgt, erfolgt der Aktien⸗ umtausch derart, daß für je 7 Aktien der Aktienbrauerei drei Aktien der Byauerei Binding bezogen werden können. Zur Durchführung der Abfindung der Aktionäre der Aktienbrauerei hat die Generalder— sammlung der Brauerei Binding A. G. am 18. November 1918 beschlossen: 1 die Zahlung des Grundkapitals um 300 000 MS durch Ausgabe von 30) neuen auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zum Nennbetrage von 1000 A6, 25 Ab⸗ änderung des S 4 der Satzung entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals von 3 500 009 6 auf 3 800 009 , 3) Abänderung des 8 21 der Satzung (Ver⸗ gütung für Aufsichtsratsmitglieder).
Bad Homburg v. S. H., 7. Fe⸗
Das Amtsgericht.
bruar 1919.
RPæantzen. 174572 Auf Blatt 111 des Handelsregisters, die irma A. Lorenz in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Ernst Lorenz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Dr. jur. Fritz Lorenz in Bautzen ist Inhaber. ; .
Amtsgericht Bautzen,
ken 18. Februar 1919.
Kommandit⸗ na ausgeschieden. ; verw München. Zweign ederlassung: Aalen. Thomschke, geb. Großmann, in Königs⸗ Beginn 31. Mai wartha ist Inhaberin.
betr. ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Heinrich Alfred Thomschke ist Anng Helene verw.
Amtsgericht Bautzen, den 18. Februar 1919. Ba ykeith. 74574
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
I) Nene Schwarzenbrunner Kunst⸗ müärbelfabrik, Zeller C. Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Kulmbach, errichtet mit Vertrag vom 56. Februar 1919, eingetragen im Handelsregister am 18. Februar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Kunstmärbelfabrik, sowie sämt-⸗ licher damit zusammenhängendey — 5 . . 250 Mb.
Reinhold Zeller bringt für seine Söhne Oskar und Herrmann Zeller in Anrechnung aus deren Stammeinlagen folgende Grund⸗ besitzungen, hypothekfrei, sofort in die Ge sellsckaft ein, nämlich: Plan Nr. 1739 zu 0,2111 ha Wicse beim — Birkenbühl. eingetragen unter Haupt⸗Nr. 1475 Abt. II Ziffer 3 des Grundbuches Teil 1 für Sachsendorf, Amtsgerichts Eisfeld, im Wertsanschlage von — 900 M — neun⸗
hundert Maik — Plan Nr. 325935 zu 02128 ha Wiese in der — Bönn,
eingetragen unter Haupt⸗Nr. 6055 Abt. II Iiffer 2 des Grundbuches Teil 1 für Eis⸗ feld, Amte ge richts Eisfeld, im Werts⸗ anschlage von — 1250 G — zwölf⸗ hilndettfün gg Mark — Plan Nr. 185395 zu O0, 10090 ha, Acker am — Bölle rẽebach, eingetragen unter Haupt⸗ Nr. 26765 Abt. II Ifffer 1 des Grund⸗
buchos Teil 1 für Sachsendorf. Amts⸗ gerichts Eisfeld, im Wertsanschlage von — 400 6 — vierhundert Marl —,
Plan Nr. 1097710 u C0476 ha Märbel⸗ mühle mit Lagergebäude und Hofraum im Werragrund, eingetragen unter Haupt⸗ Nr. 1238 des Grundbuches Teil 1 für Schwarzenbrunn, Amtsgericht Eisfeld, im Wertsanschlage von — 5500 S — fünftausendfünlhundert Markt —, Plan Nr. 1077/1 zu 0,0200 ha Werkstatt mit Brennofen — Haus Nr. 99 — Neben⸗ gebäude und Hofraum im Werragrund —,
(Eingetragen unter Haupt⸗Nr. 1288 wie
bor, im Wentsanschlage von — 1200 Æ — zwölshundert Maik —. Die Stammein⸗ lage des Reinhold Zeller zu 5000 M und der auf die Stammeinlagen der Herrmann und Oskar Zeller zu insgesamt 19 000 M nach Abzug dey obigen Sacheinlagen zu insgesamt 9Meh0 „6s verbleibende Stamm⸗ einlagen ⸗Rest zu 750 4M werden in der Weise an die Gesellschaft goleistet, daß Frieduch Artur Lutharht für die Rein⸗ hold, Herrmann und Oskar Zeller in An⸗ vechnung auf deren Stammeinlagen fol⸗ genden Grundbesitz der heute gegründeten Gefellschaft sofort hypothekfrei übemweist, nämlich: Plan Nr. 10771 zu O, 1122 ha Wolhnhaus — Haus Nr. 6ß mit Mänbel⸗
milhle, Nebengebäuden, Hofraum Uund Beetgarten im Werragrund, Plan Nr.
107719 u 00856 ha Wohnhaus mit Märbel mühle, Nebengebäuden, Hofraum und Beetgarten im Werragrund, Plan Nr. 1077 zu 0 0Oßl5 ha Oedung, Mühl⸗ graben daselbst, Plan Nr. 10683, zu 660242 ha Wiese, Mühlgraben daselbst, eingetragen unter Haupt⸗Nr. 1083 Abt. II Ziffer 5 des Grundbuchs Teil 1 für Schwarzenbuunn, Amtsgerichts Eisfeld; dieser übemwiesene Grundbesitz samt dem ebenfalls mit überwiesenen Zubehör hat einen Wert von — 5750 S — fünf⸗ tausendsiebenhbundertfünfgig Mark.
2) „Gbak“ Erste Bayerische Kunst⸗ märbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Kulm⸗ bach, errichtet durch Vertrag vom 5. Fe bruar 1919, eingetragen im nd el srezi fer am 18. Februar 1919, Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kunstmärbelfabriken, sowie An- und Verkauf und der Export von allen Sorten Kunstmärbel und von frän⸗
fijch⸗Ihüringischen Erzengnissen. Das Stammkapstal beträgt 30 000 S.. Als
Geschäfts führer sind bestellt:
Die Fabrikbesitzer Gottfried Pensel und Friedrich Qtto Pensel, heide in Kulmbach. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten
4a. Havel ist noch zum Vorstandsmitglied
Unternehmungen zu
getragen die Firma Vereinigte Stein⸗ Alfred Thomschke in Königswartha Bindlach. Die Gesellschaft ist durch
Gesellschafterbeschluß aufgelöst, die Firma erloschen. Das Geschäft wird seit 12. Fe⸗ bruar 19198 von dem bisherigen Gesell⸗ schefter Kail Mundel, der auch die Ver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft übernommen hat, unter der Firma Dampfziegelei Bindlach Karl Mundel, Sitz in Bindlach, fortgeführt.
8
4 Mecha nische Schuhfabrik Presfeck
Dem Karmann Hans Hutzelmayer in Presseck ist Prokura erteilt. 5) Das bisher unter der Firma H. Haberftumpf in Kulmbach betrie⸗ bene Eisenwarengeschäft wind seit 15. Ja⸗ nuar 1919 in offener Handelsgesellschaft derselben Firma fortgeführt. Ge⸗ sellschafter sind: Haberstumpf, Heimnich, Eisenhändler, Haberstumpf, Ehristian, Kauf mann, und Haberstrumph, Margareta, Eisenhändlers tochter, sämtliche in Kulm⸗ bach. 5) Markgrafen ⸗Bräu Kulmbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz in Kulmbach. Durch Be⸗ schluß der Gesellscha ter vom 29. Januar 1919 wurde in Abänderung des § 6 des Gesellschaf ts vertrages das Stammkapital von 50 00) S arf 1090000 S — ein⸗ hunderttausend Mark — erhöht. 7) Die Firma Konrad Morg in Bayreuth ist enloschen. 8s) Gehrüder Oppenheimer, offene Handel sgesellschaft in Bayreuth. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst, die Fima erloschen. Bayreuth, 19. Februar 1919. Amtẽgericht.
— — —
unten
Rerlim. 73576 In unser Handelsregister Abteilung B des unterzeichneien Gerichts ist heute ein= getragen worden: Bei Nr. 150 Aetien⸗ gesellschaft vormals Frifter C Roß⸗ mann mit dem Sitze zu Berlin: Kauf⸗ mann Eugen Ernst in. Brandenburg bestellt. — Bei Nr. 1162 Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zreigniederlassungen: Die in der Aktionärversammlung vom 13. Mai 1918 beschlossene NWänderung der Sakung. — Bei Nr. 1955 Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗Canal Rudom⸗Johan⸗ nisthal Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. Juli 1914 ist hinsichtlich der Herabsetzung und Er⸗ höhung des Ghundkavitals wieder aufge— hoben. — Bei Nr. 10 937 Aktiengesell⸗ schaft Lichtenberger Wollfabrik mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichtenberg: Nach dem Beschluß der Aktionäwersammlung vom 20. Januar 1919 soll nach Irhalt der Niederschrift das Grundkapital um 5600 000 ½σ erhöht werden. — Bei Nr.
13173 „Generator“ Afktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg: Die Prokura des Johannes
Schulte in Berlin⸗Wilmersdorf ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 14504 Nationale Glektrizitäts⸗Gesellschaft Aftienge⸗ sellschaft mi dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärbersamm⸗ lung vom 20. Januar 1919 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Frauk⸗ furt a. M.
Berlin, 17. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
—— — ——
Abteil. 89.
Reęrlin. ; 174577
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 866. Litaui⸗ sches Telegraphisches Büro (Z. T.
B.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand
des Unternehmens: Der. Betrieb der Nachrichbenübermittelung für die Presse nach ganz Litauen, Kurland und Livland. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder äbnliche erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital 55 000 6. Geschäftsführer: Re⸗ dakteur Arthur Botta in Benin Frie- dengqu. Die Hesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsbertrag ist am 18. Januar 1919 2k geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfglgt die Vertretung durch mindestens 2. Geschäftsführer orer durch einen Geschäftzführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. M nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlich Bekannt⸗
3) Sampfziegelel Binsrach Wilfer
aint. 76573] Nuf Blatt 317 dedg Sandel gregisters, bie Firma Gebr. Thomschke Nachf.
C Mundel, offene Handel sgesellschaft in
vorm. Müller . Heinz, offene Han- 4 dolsgesellschaft in Presseck. 1
*
Nr. 15 857. J. J. Semle Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen?: Fortbetrieb des von Herrn Jacob Lemle zu Berlin, Greifswalder Str. 75577, be⸗ triebenen Geschäft mit Möbeln aller An sowie einschlägigen Artikeln, auch ist dis Gesellschaft befugt, Vertretungen von Möbelfabriken zum provisionsweisen Ver⸗ übernehmen. Stamm kapitel;
Geschäftsführer: Kaufmann
Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 968. Märkis
Zichtbildbühnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be- trieb von Lichtbildbühnen in der Mark
Branbenburg. Stammkapital: 20 000 e Geschäftsführer: Kaufmann Julius Gir leben in Berlin, Kaufmann Hartm Krone in Berlin. Die Gesellschaft eine Gesellschaft mit. beschränkten Haftung. Der Gesellschaftsvertrag it
am 11. Februar / 9. Januar 1919 ahn sck'ossen. Sind mehrere Geschäftsführen bestellt, so erkolat die Vertretung durck beide Geschäftsführer gemeinsam. Alß nicht eingetragen ̃ veröffentliche: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesel schaft erfolgen nur durch den Deu fschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5311 Kur fürstendamm ESO) Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß dom 33. Januar 1919 ist der Sitz nach Serlin⸗ Wilmersdorf verlegt. Rentner Carl Harris ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Frieda Peplow in Ber= lin ist zum Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 16747 Pankyom, Berliner⸗ stra ße EA Grundstiücksgesellschaft immit beschränkter Saftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung dom 25. April 1918 ist der Sitz der Geselk schaft nach Berlin verlegt. Platzmeister Georg Maß in Charlottenburg ist nicht
— 755 Dir
mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dadih Ascher in Berlin ist zum Geschäftsfühner bestellt. — Bei Nr. 13 580 Kokskan
trolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Maerker ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann hannes Paul in Berlin-Steglitz ist ö Geschäfteführer bestellt. — Bei Nr. 13869 Korsukewitz C Fahrentholz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Else Hilsebecher, geb. Dittmann sst nicht mehr Geschäftsführerin, Kaufmann Reinhold Hoche in Berlin ist zum schäfte führer bestellt. — Bei Nr. 141876 Omnia nona. Patent und Handels⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Carl Zogst in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammling vom 16. Dezember 1918 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Wer⸗ teilung des Reingewinns abgeändert. Wr Architekt Theodor Husmann in Berlin und der Schriftsteller Wilhelm Häall⸗ Halfen in Charlottenburg sind nicht mehr Geschäftsführer. Di rektor Wilhelm Stom⸗ mel in Charlottenburg und Kaufmann Hans Kohlhoff in Berlin sind zu Ge chäftsführern bestellt. — Bei Nr. 5165 Verkehrs⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: — Bei Nr. 10 030 Hochbaugesellschaft Grosz⸗ Berlin mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelsscht, die Liquidation beendet. Berlin, 18. Februar 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. L2.
HBlankeenkurg, Harz. 55S] Im hiesigen Handelsregister A Bd 1 ö Efd. ö. ö. 6 bei der . F. Unger in Blankenburg eingetragen: „Der Kaufmann Felix Unger ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft auggeschie den. 6 Blankenburg a. H., den 17. Februar
1919. Das Amtsgericht.
Brand- FErhiscdorf. 743M] Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Eiitewer ke Uttiengesestfchaft in Brand⸗Erbisdorf beir, ist heute eingetragen worden, daß die s5 18 24 des Gesellschaftsvertrages dom 16. , 913/24. Januar 1914 durch Beschluß der rer,, n. e . e,. abgeändert worden sind. Zu
,
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
dieser n . erfolgen die Y machungen der Gesellschaft künftig nun