1919 / 45 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Hack, mann, Effen: Dem Kaufmann Karl

5 aul Crꝛel r ler in 3 —12n einne J rr 1x ' 1 mann Paul Krelßler in Def okard erteilt Prüfer, Essen, ist Prokura ertellt.

Dess an, den 13. Februar Auhaltisch⸗s Amt⸗

wet old.

Brand⸗Erbis dor

; ** 91 14. Februar 1919.

r Mn ta aan P M steilen 3 os Amtager chi. 11 teil ur 9 9.

——

sammlung vom 21 Sandelsrengister st zu Nr. 7, Sommer fꝛ isch G. m. b. H, ei

Vertretun ober

. Ahteilung B E Hu rg ne MασνI. 2 In das hiesige

in Mellendorf (9 . ol gendes eingetragen * Amte , 6 uh tmold, den 14 ö

Lippisches Amtsgericht

Ih na dergstadt. ĩ 7

Cre Fele.

Gesellschafter

Geyer Leuken, mit beschränkter

ragen worden:

6 personltche

Burgwedel, a, , . in CErefeld einget

Die Prokura des Kaufmanns

ertonnen bat.

1919 ist eingetrag ermächtigt.

Duder stadt, den

er Glektrotechniker

ig el. e FEI. Zu HR. B 144: Gaswerk Otten⸗ 1 HBnuderastadt. dorf⸗Moritzodorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel. ei, ,,, , ̃ . . e Gef licht ist auge! Firma Garl Jahn,

als deren Ja haber ber Mö! Tape rierer Car! Sal

Du der stadt, den

aa mes wo? Vas aAmlßgerii.

PDaulinburg- N

, after vom

ally Ruschk ; 9 Id ist Prokura erteilt.

Erefeld, den 1

On Pe Hrisũg xe.

* Cra . Eunsghorm. Coppenbrügge (Nr, ; Sanz , m, ,.

1 aer 29 Helle olgendes ĩ

Friedrich H. von Beckerath C Eo. in Crefeld bru

Dachdeckermeisters

lbrügge ist durch

Frsöe nich Henze i, ,, .

Tod desselben erloschen. Coppenbriigge, den 14. *

5 nan Sohn in Das Amtsgericht. mann ohn

x laI.

Hi i Ip.

in Erefeld und als deren

senwarenhändler Heinrich

ist eingetragen hei sen mit Sitz

Luckner Cottbus:

m. , ,

Besser Cotthue. (Gurt Besser in Cottbus. Dtto Stresemann, Cottbus. Stresemann, Geschäfts gweig: Frach fuhrengeschäft, ven Kwommission, Spedition und Lagerhalterei

Cottbus, den 7.

*

Nr. 851: Firma in Crefeld ist Proöki Crefeld, den 12. Februar Amtsgericht.

5 1 Fu mga Rzeinisches wert Mustei⸗

Fuigburg⸗- Mm der Geschäfts führer

reel.

Februar 1919. Das Amtsgericht.

kurg erteilt ist. 1hrort, den 15. Febrüag

1

Flora⸗Apyt I ll. de Im Handelsregister Abt. A Nr.“ ist zu der Firma Uter X Eo. in Ere⸗ feld eingetragen:

dr mn, an* 1k Fo ph Vl Th

Döffken und Carl ist erloschen. ö CErefeld, den 8. Februar 1919.

Amtsgericht.

xrel. . a m Handebsregister Abt. A ist hdute unter de: siuttig Her Klümpen E Fricke mit feld eingetragen. l Resellschaft hat am J. Juni 1918 begonnen. Pessönlich haftende Gesellschafter sind der

IA FI.

Im Händelsreqister unter Rr. 2202 die schaft Bohnen Grofeld eingetragen. am 3. Fehrugr 1919 begonnen. Perstznlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Bohnen und Hermann Dicks, beide in Grefeld.

Erefeld, den 10. Februar 1919.

Amtsgericht.

ö . Ki hen stock

offene Handelsgesell⸗ Im Handel nan, ,, , ,. Elektrotechniker an d heir un Die Gesellichest ha Rug ert jr in Hundshͤhe 12. Februar 1919. eingetragen wor

ECrefeld, den Amtsgericht.

ref ekd.

hegister Abt. A ist hen te unter Fina Johannes Rübers mit Sitz in Crefeld und als d J er Kaufmann Jbhännes in Cräseld eingetragen.

Crefeld, den 12. Februar 1919. Amtsgericht.

Nr. 8 die Kaufmgnn, heide in Hunde nhel. Vie Gesellschaft ist am 1. Feb: errichtet worden.

a E I. Im Handelsregister Abt. unter Nr. 2203 die offene Handelsgesell⸗ schaft Arnold Minten C Sohn mit Sitz in Erefeld eingetragen. sellschaft hat am ; gonnen. PFersöhlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arnold Münten und Alfons Münten, bei Crefeld, den 10. Februar 1919. Am esgericht.

2M re, Tae cdi Rn ihn.

Auf Blatt 277 Fricyrich Me Chrenfrledersbgrf berr, tst getragen toorde n:

ref od. .

Im Handel register Nr. 2209 die Firma Franz * Albrecht mit Sitz in Erefeld un

vt. A ist heute unter

e in 6 reseld.

st der Ballfabrikant ***

Cirl Mehner in Ehrenftrlehers Prokura ist ertetit dem Gef führer *

Osto Max Mehner in Gbrenfriedertz dorf. . Ehr rufriedꝛrahorf, Fehruꝝn

Albrecht in Crefeld eingetragen. Crefeld, den

6 Februar 1919. r,, Am fegen cht. Im Handelsregister Abt. e

1iclter Nr. 2204 die effene Handel gaesell⸗ schaft Janssen . Ixfeld mit Sitz in Krefeld eingetragen. ł hat am 1. Februar 1919 begonnen. Persön— lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

Mathias Ixfeld in Messerich. Crefeld, den 19. Februar 1919. Amtsgericht.

xf. . ö. In Handelsregister Abt. A ist heute unter

j Rr 1 83 . 34

Nr, 2210 die Firma Felix Schwarz mit ß —— 9 ö Sitz in Crefeld und als deren Inhaber or SGernFfrwan Feli Schw 1 nm Cyefeld der Kaufmann Felix Schwarz in Cneseld

Februar 1919. Amtsgericht

Die Gesellschaft

Cichstätèe. ; . „CGlexens Schneeberger“, Die Firmen Ian

rtretungg berech

Sz. Ber ching. Di⸗ mehr:; „Friedrich 3istt“. Jistl, Kaufmann in Bercht life Zinl, Kau wurde Proküra erteilt.

Gichstätt, den 15. Februar 1919.

eingetragen. Erefesld, den 1 Dem Fi g, und der

. 91 anne gattin in Berching,

C zi m im itschann.

n i * 9 * 5. 2 1. ] J 9 na rel Auf Blatt 1M

sesi Handelsregister Abt. Handelsregisters hiesigen Handelsregister Abt kJ Franke in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Donath⸗ Franke daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Rohmaterialien Textilindustrie sowie Vertretungen aus⸗ wärtiger Firmen.

Crimmitschau, den 19. Februar 1919. as Amtsgericht.

Amitzgericht Gfsen. Fasern, Knkhrrr. das Handelgregister ist a 19 eingetragen ju die Firma Amertcan Muto Ehzoto Cie. Gefell schast mit beschtänkter 6 iquldation ist beendet.

Amtegericht Gffen.

Eag sm, zm Hu.

Ja das Handelsregister ist am 1: eingetragen zu B betreffend die Firma Rutter⸗Ein kaufs⸗ für Bergwerksnferde Rete, cha ft mit bascht ünkter Hortitng Gfsen: Geschastsführer ausge⸗ schledenen Alfred North ist der Kaufmann zu Gelsenktrchen zum Heschaͤftefüůhrer hesfell t.

Amtsgericht Gen.

————

Hagonm, Hun hr, ö In das Handelsregister ist am 12. Fe⸗ brucr 1919 eingetragen zu A Nr. 1386

Risen aelz.

In vas Handel Nr. 331 ist bet Gifenach,

„Textilausristungsgesellschaft beschränkter Haftung“ eingetragen worden.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1918 um 270 000 M

169 09) M.

Die Erhöhung erfolgt durch Uebernahme einer neuen Stammeinlage 270 9000 Ss durch den Kaufmann Robert Cleff zu Crefeld, der für diesen Betrag folgende Vermögensgegenstände in die Ge⸗ sellschaft einbringt:

a. die sämtlichen in der Stadtgemelnde GCrefeld gelegenen Grundstücke, welche im Grundbuche von Crefeld Band S5 tikel 4234 in . tum der Firma Cleff & Schmall elnge⸗ tragen sind, . .

b. sämtliche auf diesen Grundstücken stehenden Gebäulichkeiten,

e auf diesen Grundstütken und in diesen Gebäulichkeiten befindlichen Ma— schinen, Ginrichlungen ünd Gerätschaften,

it. Auhahme swölche fr den Betrieb der Granaten

Abteilung A Aug. Saiten. eingetragen

*

Angegebener

Der bighe ige Inhaber August Sauer⸗ milch in Gise nach ist auggeschteden. Kaufleute Rudolf Hermann Sater⸗ Vie Firma ist in dos Geschäft Die letzteren bisher etteilte P okara ist durch den Geschäftzübergang auf sie erloschen. .

Offene Handelegesellschaft. Die Gesell⸗ 30. Dezember 1918 he⸗

Der Uebergang ber in dem Be des Geschäftz indlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ eschlossen worden.

. enn, den 13. Februar 1919. Amtegericht. Abt. IV.

Kisenberk, S- A. .

In dag Haudelsrer ter Abt. A ist heute bel Nr. 34, betr. Cisenberger Gtnis- fabrik Max Retsch Nachf. in Gisen⸗ . . , . berg, eingetragen worden, daß den Kauf⸗ betreffend die Fiima Fermann Ruhl

haftende Gesellschafter eingetreten.

Des gam.

84 Abt B deg Handele⸗ wo die Firma Dominium Geselscha ft schrünkter Hastüng, in Stein felt h ge— führt wird, ist eingelra ichluß der Gesellfchaster

.

Titer fur tz, . schaft hat am Bunch Be⸗ g wen ̃ 7. Februar 9 des Hesellsckaftshertrags, betr. die Festsetzung des Geschäftsjahres,

den 10. Februar 1919. haltischegz Amtsgericht.

degründeten

Abteilung 1 An Stelle des a

Hoss an.

Unter Nr. S869 Abt. A deg Handels« reghlerg sst die Firma Vanl Frreis'ler in Deffan und als deren Inhaber der Kauf⸗

Maschinen.

ö Amts z ericht Efsen. Era ene, Sachen. dad] Auf Blatt 504 dez Pandelsreghners ist

beute die Firma Sie delangsae sesischnst

Frankenberg i. Sa,, G. m. B. r in Frankeaerz i. S. und weiter folgen net

ot r,, . eingeiragen worden:

zwist am 4. Ja vorden. Gegen- m Zusammen⸗

1 tand des Unternehmens ist, im 3i wirken Kit der Lander siedel ungeßelle Dresden uus dem Start ate zu Flenken-= berg der Anstedlung von Kriegsteilnehmern in der Stadt Frankenberg ju dienen und dem Mangel an Kleinwohnungen zu steuern, insbesondere durch Errichtung pen Deimstätten zun Verkaule oder jur gwer— an Ansier ler, durch Beschaffung zuland an selbftbauende Anstedler, ĩ und Förherung der wirt⸗ mit dem Besitz zusammen⸗ en Jateressen der Anstedler. Stammkapital beträgt einhundert-⸗ zigtausend Mark. schäftzführern sind bestellt: kommerztenrat Karl Rau, . Gisengießereibesitzer Gottfried r 1 kant Otto Nendel, mn Franfenkerg. Die Vertretung = steht j-⸗dem der Geschäfüß⸗ zrer selhständig zu. ( Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Frankenberger Tageblatt. Feankenberg, den 18. Februar 1918. Sächs. Amte gericht. CrankKengteim, Schakes. [746231] Ja unser Handelsregtster Abtellung A ist heute unter Nr. 201 die offene Handela⸗ nesellschaft in Firma Wenhrg nch t Teubner, Manrez, und Simmer ster mit dem Sitze in Fran kenste in, nd als deren Geselschafter der Maurer- ter Karl Weyrauch in Frankenstein er Zinmermeister Hermann Teubner

en eide en

ettagen werben. Fenn fein, den 14. Februar 1919. Das Amtagericht.

Fm n mn Re fa nt, Mm. 1742911 Ges dffentlichung aud dern Handelsregister

B 1457 „ettea“ hkgemęeine Straft- wan en- Kerkanfe⸗Gefellschaft mit Be—= chr ünttr Daft ang. Urter dieser Firma st hate rie mit dem Sitz in Rrant⸗ fart 9. M. errich rt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in daz Handelar⸗⸗ aster eingetragen worden. Der Gefell chafts vertrag ist am 7. Feb uar 1919 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens st der Ankauf und Veikauf von Kraft⸗ ragen aller Art und aller in diese Biarch: einschlägigen Artikel und Mä⸗ chlnen, die Er und Vey mi tung von Aulomohbilen sowie Beteligung n gleichen und ähnlichen Fetrseben. Das Slammkapftal hit ägt 30 0908 Mark. Die Gesellschast wild durch mindestens wei und höchsters ver Geschäftsführer dbertreten. Zu Geschäftsführern sind der kaufmann Stto Zuckermann und ver Taufmann Peter Schwalbach, bꝛide in Frankfurt a. M., bestellt worde 7. Otto Zackerm ann ist allein zur Zeichnnug der Hvesellschait berechtigt. Peter Schwalbach inn näar in Getarinschaft mit Otto Zuckermann zeichnen. O ffentliche Ge⸗ kannimächungen der Gesellschaft erfolgen urch den Deutschen Reichs nzeiger. Frank fir a. M., den 12. Februar 1919. . cht. Abteilung 2.

Cern mn , gm kn, n mt na. me , e. 3 * hel or ift. mer ank für Handel rheimer Ohberftnanzrat 3

darl chmidt Vert rt . Mt. Gele fchaft it Knr⸗

Darc Beschluß der

nit Wirkung vom 1. Drober 1918 ver- legt ist. ]

B 1061 Oelfeneru gz terre Syste m Sch wtdt Gere nsccaft mit beschzüÿnkter

Durch Beschluß der Gesell⸗ chaftetversammlung vom 17. Jull 1918 ft das Statut der Gele ll haft dahin ab⸗ zeändert worden, daß Ter Sitz der Gestll⸗ chast von Frankfurt a. M. nach Neckgr⸗ ful mit Wirkung vom 1. Oktober 1918 rrlegt wird.

A 7134 Bhilinp S. Geunt. In das inter dieser Firma vom Bauunternehmer philipp C. Seum betriebene Handels⸗ zeschäst sind der Kaufmann Wllli Bouveret nd der Architekt Georg Seum, beide in Frankfurt 4. M. wohnhaft, als persenlich fastende Gesellschafther aufgenommen vorben. Die hierdurch entstandene offene dandelsgesellischaft, die am 1. Januar 19819 begonnen hat, wird unter unver⸗ inderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Bau⸗ internehmer Philipp G. Seum und der Kaufmann Wii Bouveret er nächtigt.

A 7180 Richard Silbergez. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt 1. M. wohnhafte Kaufmann Richard bilberger zu Franlfart a. M. ein Handels⸗ zeschäft als Ginzeltgafmann.

A 7181 Seinrich Faber E Go. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. elne offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am J. Jult 1918 begonnen hat. Persönllch

baflende Ges⸗Michafter siad die ohnhaften Kau srich Patzo. Wuhe m Becker Gelten o. Großhand fund. Uotec bir set reibt der zu Frankfurt a. M. Taufmann Wuühelm Becker ein Yandelsgescha rt al: Emnzelkaufmann. Dem Albert Becker in Einz Iprofura

zu Frank. (Inhaber:

* Kaufmann Jacoh Göhl fleate Heinrich Gel sen kirche

n) ift am 14. Februar 1919 fol endes ein elrggen worden:

Irhaber der Firma ist j tzt der Tauf⸗ mann Karl GSöhl n;

und dem Kaufmann Mox Krrßner, belde in Goiha, if Gefamsprokure Gotha. den 16. Kehrug Daz Amt gerlcht. 3 R.

Die Firma il in „Firma Ern Te oy in RN enghach geänzert. Gren aharsen, Amtzgeri t Hzor-Grenzhausen.

furt a. M w aher und Hei

technt che

Firma bet

tz. Februar 1919

seutirchen, Nord-.

Grog Gexnn.

das Handeltregister Abt. A heute heft der unter Nr. 999 eingetragenen Ftema Nickad Herrmann in Mans; hach eingetragen worden: geändert in „Man hach Fägemwerk Richard Herraranr.“.

Gotha den 10. Febrrar 1919. Das Amtggertcht.

Dandelgregister A Geolsenk äirc nes. 9 J

aur lsregister

des Antsger icht Gelfentirthen.

Unter Nr. 1063 1st am 1319 zi. Firma Mheinisch Wenfütismes Jo st all atio us ge sq a ft, Albert Schwarz, Gwelsenfiechen, und als deres Jahnber der Elitmo⸗Installa. Albert Schwar kuchen, eingettagen worden.

(N. 274 alt) unter Dürr nfänger hzuse folgender Gintrag voll ogen: Dit Sirms ist erloschen Groß Gerau, den 7. Januar 1919. Hesstich n Anm aggericht.

; TBaslder ? . Vir Firma ift Lar erz Æ Schmitt. Unter lä. Februar na ist mit dem Sitz zu Fegnk⸗ and elgatsell. worden, wel ße am 1I. Re. begonnen hat. de Gesellschafter furt a. Dt. wohnhaften Kau Toten und Gagen Schmitt.

. Richard non der Heid. Uater dieser Firma heirelbt der Kauf mann Richard ven der Held in Frank. en Handelt geschsf ! ala Dem Faafmann Richard in Frankfurt 4. M.

Vaul Dette. don der Frau Walburga mmer, zu Frankfurt 4. M. andelsgeschäft if PDaul Dette in Frantf ant a. M. erd'g angen, der es unter giticher Firma Der Ehefrau W! gt h. Wimmer, ist

eine offene Gie kirisches schaft en rschiet

bruar 199

o ngmesster Ir unser Hanzelsreaister Lblellang A

1⸗ . i In dag Handelgregtster Abt. A in beute unter Ne. 1030 die offene Handels gesell⸗ GCerl Uttr ickler u. Co.“, mit dem Sitz ia Gotha, ein— Versönlich haftende Hesellschaster sind der Ingenieur Gal

Richard Stempner tn Eisen Faufmann Mar No'ller in Gotha. Hesellschaft hat am 1. April 1914 be— gonneri. Zir Kertre tung der Hesell schaft ist ö Gesellschafter für sich all

m,, . fleute Fritz age mann, worden: Intzaber ist jrtzt der Kaufmann Richard Me

einge ragen

Gelgen k ürehern. Handels egister A des Anitsgerichts Geiseattrchen. Unter Ne. 1064 ist am 14. Februar 1919 Die erich atenbtöcker, und als deren Inhaber der Schuhwar nhändler Died ich Haten. bꝛöcker zu Gel senkir Ken elngetragen wo den.

6 Der U ber⸗ in dem Betrieße des Geschäfts degründeten Forderungen und Berbendlich.

tiurrt a. Pi ; * ; ketten äist bei dem Er verbe des Reschäfie

Gnmzellaufmann. von der Heid jun. st Gin esptofurꝗ

ach und der

Gaben, den 17. Februar 1919. m * dericht.

dit ser Firm Dette, geb. W betriebene H

pe stem ünde. In das blesige Handelsregister A ist beute unter Nr. H39 die Ftinia Nohert Retudel in Geestemünde und als deren Jababer der Kausmann Robert Reindel in Geest münze, Schultz straße 36, einge. tragen. Aagegebener Geschä tf; veig: Holf=

ä Gs te O M,. Ja unser Hindelgrenister ist heute das

Go rha, den 109. Februar 1919. eng ießere

Das Amtsgericht. 3 R. god Maschtneadananstalt

fätler* ju igüstreom eingetzaqen Güůttr ow. den 19 Meckl. Schwer n sch⸗

hurga Dette, Cin selprokuro erteilt. Heorg Strict R Co. Da Janke in Frankfurt a. M. witterer perfönllch haftender Ge—

Die Firma heißt

Februa? 1513.

In das Handeleregister Abt. A iit heute Amis neicht Amis gez icht.

K. man 9 . ] mufniarn Paul Löwenstein in Galte rstßansen und alt deren alletn lar Jahaberin Fräulein Minng kövenstein in Watt rsdaasen eingetragen

Gotha, den 109. Februar 1919. Das Amisgericht 3 R,

Geestemünde, den 11. Februar 1919. Das Amtegericht. VI.

Gi egnem. In unfer Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der St a um berger Simon Schaumberger in G dag Geschäft alg persönlich haftender Ge= sellschafter eingetreten. Dir offene Handels,; gelelllchaft hat am 1. Februar 1919 be- ist in Schaum

HM a es, MW eat g.

zu un er Han deltzregifler ist heute unter

jetzt: Siritt & Janke A 4177 Geer R iz Rinem ad. Die Prokura der Frau Tie Griürewel o, ist erlesch n. A bb IO Gar Fröhling. Die offene 1m dels ges llschaft Handelsgeschaft vHesellschaster Carl Fröhlin a. M. überge jangen, aänderter Ftrmg als Einzelkauimann fort ühlt. Die Gesamtprokara dez Heintich Schmidt und der Amate Euler jetzt berheiratet mit dem Firmensnbaber Carl bleibt bestehen. A 7155 Earl Michel Firma betreibt der Taufmann Karl Michel in Krankfurt a. M. als Einje kansmann. 7155 Carl Cotenee.

Tacht jr. folgendes „uügrtragen worden: Der Kaufmann Peul Tuch fährt das zisßer von dem Kaufmann Feledrich Wil. vagen unter der Fiima F. 218. Tucht je. betriebene Handels. geschäft (Srrit, und S

a Sireng, geb. Hen munn

eingetragen: ießen ist in

helm Tucht ju ndelsrezister Abt. B ist beute bet der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Gethaer Malzfabrik und Tivoli⸗ branterzri S. Rohr Gesellschaft mit heichrünk er aftung in Garhn“ ein. getragen worden: Die riquidatton und damit dir Ver— tretungtz befugnis des Liquidator Dr. phil. Darl Rohr in Gotha ist beendig Firma ist erloschen. Gotha, den 10. Februar 1919. Das Amt sgertch;.

ist aufgelöst. ist auf den g in Frankfort

rer ö e l r 5 unter unver Die Firma

herger u. Sohn geandert. Gieszen, den 14. Februar 19159. Dessisches Amtagericht.

Giessen.

In unser Handels regifter Abt heuie he süglich der Tiima Geset fchaft für Beton und Gisenbeton kan mit besch z uf tar Haftung ju Girßen ela—

f vie der Uebergang aründeten Ford nungen auf den ist ausge schlossen.

Hagen i. Sesif, den 7.

heren Ig der im Bet

Unter dieser

ein Handelsgeschäft

Unter dieser Kaufmann Cotence ein Handelsgeschäft als GElnzel⸗

Mn nm, W es kg. ? Hin delgregister unter B Nr. 2530 die Ki Fisch⸗ Jaduftz ie.

In das Handelsregister Abt B it heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Fiema Thüringer Diabaswmerk, Geiellchaft mit Ueschräatter waftang, mlt dem mach (Gotha) eingetragen worden, daß durch Beschleß der Hesell⸗ schafterversammlung vom 1. Fanuar 1919 die Gesehschut aufgelsst und der Fauf— mann Emil Lauckner in Floh zum Liqui dator henellt ist. Gotha ben 10. Februar 1919.

Das Amte gericht.

; „Dagene r Geseüfthaft mit ve⸗ schräurter Hajtang zu Sagen i W.“ mit dem Sitz

Gießen ist Eesamtprokura erte lt mit der

Maß ahr, daz er berechtigt ist, die Firma

jusam men mit einem der Gesch ä ft führer

zu zeichnen.

Gicfsen, den 14. Februar 1919. Hessischez Amisgericht.

Görilãtꝶ. Ju ungser Handelsregister Abteilung A sst unter Nr. 657 bei der mann Schück in Görlitz am 17. Fe— bruar 1919 folgendez eingetragenen worden: Erben des bisherizen inhabertz haben das Handels jeschät an den Kaufmann Hermann Lemy ig Göclitz und Grüne baum Görlitz ver kaaft, wesche sich ju einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt hatzen und das Geschäft unter unherändert'r Firma fort— führen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja, nuar 1919 begonnen.

Zur Vertretung der Hesellschaft ist j⸗der Gefellsch nter ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bie zum 31. Dejember 1918 begründeten Ver— binzllchkeiten aut bte Gesellschaft ist aus- geschlossen mit Auznahme dersenigen Ver= welche für die bis zum 31. Dejember 1918 für dag Hanbelg⸗ aber noch nicht ge-

zu Hanen i

A 716367 Mitte ldentschrs Ver saud⸗, Gegen stand des Uaternehmens in

Raus Anolf E. Meller. Mter disser Leonhard Müller in Frankfurt a. Handelsgeschtit al Einzelkaufmann. Frankfurt a. M., den 14 Februar 1919. Abrellung 2.

Freiburg, SCukes. er wandelgregtster ist heufe unter Abt. A Nr. 89 eingetragen worden:

Versönlich haftend. Gesellichaf ler der ffenen Handelegeselllchaft C. KRernbt Zir lauer Bert m schwm ien“: Han m schnul,n— besttzer Canstantin Berndt, Frau Baum Gulenbesitzer Marie Berndt, aeb. Baum sch ur enhesstz er Raumschylenbesigzer Otzo Beindt

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der tin Berndt allein,

karinteren solpie die Betelligung an den eutsche Reich gründenden Gesellicha ten Gese ln schafta⸗ ri 1917 fest enellt. Das Stammkopital beträgt 20 0060 . fier Klein bringt seine in

gengrünbeten

Aunnggerz cht. Firma: Herr

und Vereinigungen.

vertrag ist am 21

ge, Gers In das Handelsregister Abt. A Der Gelen Nr. 1031 jt heute die Firma Richard Körg in Mehlis i. Ttzürtvaen und als deren allaraiger Inhaber ger Spediteur Micharo Fönig in Mehle i. Thüringen hen wo den. Gniha, den 13. Febryar 1919. Das Awisgericht. 3R.

Ytäuchereleturichtung mit allem lebenden and toten Inventat, namentlich 2 Pferde B im Werte von 10 0900 *

Der Gesellichaster Hirschmüller NRã ache rr te in rich tan West Nr. 31,

tammeinlage

bringt ebenfalls setae

Etnilchtungen zen angegebenen

Gesellschafter Konstar anderen Gesellschafter nur m mit einem zweiten Gese

er Gesellichaft zu ü ernommen. führer der Gesellschaft Frie nich Klein zu Hagen i, W. bestellt. Das Geschäfistahr Luft vom 1. Zul bit Datz erste Geschärtsfahr be- ginnt mit dem Tage drr Eintragung der Besellsch aft und endigt am 30. Zunt i9gls. Die Vauer der Gesellichaft it unbestimm! jedem Gesellschaster mit Frist von z Monaten cefündigt werde , nicht vor 6 Mangien endigung des Krieges oo zw. Friede sschluß Hagen i Westt, den 12. Februar 1915. Das Ami s merscht.

Hagen, MW es t g. In un ser Ha aveltzregtster ist heuie unter A Nr. 876 die Firma Adolf Fteopp ju Sagen t. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kropp zu Hagen i. W eingetragen.

Sagen i. X;, der 15. Februar 1918.

Das Amtsgen icht.

U RaB er, Weng zCT. In unser Handeltzregister ist heute be irma Benper C Feümbs Gesell- schaft eit beschräukeer Haftung zu Hagen enn getragen: Die Protara deg Kaufmanns Rudolf Bertelt u Hagen B. W. ist erloschen. Hagen 1. iz, den 16. Februar 1919. Das Amt

aF alle, &a eke. . In das hiesige Han delsrrgister Abt. A Ne. 906 und 621, betr. die Firmen Grnst Dofmtister und C. Bt. Hine. Halle, tst hrute eingetragen: Dem Otto Schmierel in Halle ist Prokura erteilt. Palle, den 15. Februar 1919.

Das Amtgaericht.

Malle, Snnie. In das hiesige Handelzregister Abt. X Nr. 1556, beir. die Kirma Tin. Marz Halle, ist heuje eingetragen: Die Prokura des Johanneg Sürtzel ist

Halle, den 15. Februar 1919. Vas Am tggericht. Abt. 19. AU altlig. nne. 2415 Ire den hir sige Haudeleregtster Abt st bete, die Firma ( a ntfäts⸗

llschafter ermächtigt. sellschaft hat am 1. Januar 1919

ö (Schles ), den 13. Februar

ist der Kaufmann vin blichketten,

Die Bertretuagsbefugnis dea Figherigen

Geschästsführers Bruzo Gerber in Ceoß.

taharz ist beendigt.

Gotha den 14. Februar 19 Das Amte ger z.

M . Cenmhni nie hem.

Tiquidafion „Gürge rich es

n räfenhatnichen C3 m. Gräfenhainichen“ ist am eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gräfenhainichen.

Gr ei Ca nm ahd. I m Handeln e ister B ist bei der Nr. 15 verzeichneten Akrtengeselschaft „Gan k litt Santel und Jndustrie, kaffe Greifswnld, Zwiigntederlaflung von der Gant für Kaapel und Jun— vustrie Darmstadi“ eingetragen: „Ge— beimer Oberfinanjrat Maxrtmtlian von ist aug dem Voistande aug geschieden. Greifamald, den 8. Februar 1919. Das Amtsgericht.

ce r ß Is wald.

Im Handelgregister Abt. A ist bet der unter Nr. 8 verzeichneten Firma Albert Gedmamn mit dem Niederlassunge orte Greiféè mald eingetragen, daß dem Rauf⸗ mann Wilhelm Jahn zu Prokura erteilt ist. Greifswald, den 15. Februar 19138.

Dat Amtegericht.

TCC sg MMI. In das Handelsregister Abteilung A t beute unt⸗r Nr. 211 die Perganve“, als Ort der Niederlassung eGreisswald“ und als Jahe ber .der r Pergande in Grelft wald“

geschäft hestell ten, lirferten Wiren eingegangen sind. Amttgericht in Gzrlitz.

Göxrktæz. In unser Handelsregisttr Abteilung B ist unter Nr. 87 bet der Firma Wer?. ä ten itt LBahnungskunst Richard Diepolb C Cie, Gesell schaft mit be- chr aktery Hatun ng 17. Februar 1919 folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februar 1919 ist die Genn llschaft auf⸗ Da bisherige Vorstandemitalted, Tischlermeister Richard Die pold in. ch ist L qu datar.

Amts gersckt in Göelitz.

——— ——

FEriscebor, O8

Im Handelgregiste B ist bet der Flima 9, Stel ner stanlia- wer r, Betriebs gesenfchaft mit be— Kaffung in I4. Fehrnar 1919 etagetraaen, als Geschäftsführer autz⸗ Buch halter Paul

und Ton⸗

bi findlichen Branuhuns

15. 2 1919

chr ũ m kier

fried Freund geschieden und für ihn chwidt in Sagan, Sprottaue str.

Amttzgericht rie dekeng (Queia).

in Göelitz,

Vas Amtogericht.

17321 In baz Handelaregister Abteilung K ist am 24. Jannar 1919 die Frrma Küchen— möbelfabeik. Kunath und Go beschräakter Haftung mit Sitz in Fulda unter Nr. 2 eiggetragen worden. Geaenstand des Unternebmens ist die Herst ing von Küchenmöheln und ähn. lichen Holzwaren. Das Stammkay Gesch zftgfÿhre⸗

Dep a sit en

1 ö

In das Handelareglster Abt. A heute bet der unter Nr. 132 eingeir Firma Wilhelm Berger in Körner eingetragtn worden: des Kaufmanng Paul Uhlig ia Körner Den Kausleuten Rudelf. Müller und Willhelm Rowatz, sämtlich in Körner, ist Gesamt⸗ protura erteilt derart, daß je jwel von knen gemelnschartlich zur Zeichnung der Fnma berechtigt sind. Gotha, den 10. Februar 1919.

Das Amtsdericht 3 *I.

Dir EGtnelprokura tal beträgt 50 000 .. sind Fran; Paul Genst Kunath, Josef Ghrissoff, Kꝛufleute in

Geichã fie führer tretung der Gesellschaft berechtiat.

Der Gesellschaftzpertrag ist vom 16. In— nugr 1919.

Fulda, den 24. Jaruar 1919

Abtetlung 6.

Gresfa wald

Amtsgericht.

Geldgenk äireHnnn.

Hande le gister M den Mmin gericht Gelsentirchen. Bel der unter Nr. 168 eingetragenen

FErma Prnymas Maszteffec. Fart G. m. b. S. in Gelseurti chen ist am Febtuar 1919 folgendes eingetragen

Sitz der Gesellschast ist verlegt worden. Dle Fima ist bler erloschen.

Golu en R irehen. Hande ltzeegisteræ des Anis gerte Gelsent ir chen. Bei der unter Ne. 6090 etaaetrag-nen

Flema Jacob Göhl in

746530 In das Handelsregister Abt. A ist beute hel der unter Nr. 218 eingetragenen offenen Vanzelsgesellschaft in Ftima Carl Jusatz in Gotha eingetragen worden, daß die Gesellscdaft ohre Liquidation aufgelòsßst ist und der verhleibener Geselschafter, Kauf- mann Asolf Jusatz, in Gotha das Ge, schäft unter unpeiänderter Firma weller,

Gotha den 10. Febraar 1919. Das Amtsgericht. 3 R.

Firma Max

aufmann Ma

eingetragen.

Greifswald, den 15. Febr. 1919. Das Amtager

Tenn Mn gem. Im hiesigen Hande leregifer Abt. 3. Nr. 110 wurde hente ĩ meine Toumgaren Ind ust« ie G worden: Vem Kaufmann Artar Brünn Knopp in Ransbach eingetragen:

In das Handelzregtster Abt. a ist b hel der unter Ne. S835 „ivgefragenen Firma

. zur Fitma Rnnge= Letz K Gy.

in Golda einge tte gen

Gelsent ie cheu

in Nabdemell ein etragen. Inhaber ist der Drogist Ernst Meyer in Nadenrell. Dall, den 15. Febraar 1919. Das Amtagericht Abt. 19.

ale, Saaze. I 4639]

In dag biesige Handelerenister Abt. A Nr. 2546 ist he ite die offene Hanvelegesell- Saft Pfeiffer Æ Fritzsche mit dem Sitz in Dalle eingetragen. Die Sesellschaft hat arm 1. Februar 1919 begonnen. Per- sönllch haftende Gelellschafter sind Kauf⸗ m inn Honorat Pfeiffer und Installatear Hugo Fritzsche, beide in Halle.

Dalle, den 17. Februar 1919.

Vas Amtegerlcht. Abt. 19.

nn m m, Wes f/. 746401 Haudeleregiker des Amt gerichts Dnnmm,., Westf.

Gelöscht ist am 13. Februar 1919 die Firma Theodor Ko rtuana, Longer⸗ berei und Ldeirhandlung. (Re).

Act. A Nr. 34.

Hagbarg, Eipe. 1748411 In unter Handelreglster A Nr. 83 ruft Gehncke in Har zu rg ist heute angetragen Der Kaufmann Eduard Bötsen in Harburg ist aus der Gesell⸗ schaft aungesch eden. Harvurg, den 13. Februar 1919. Daz Amtzagericht 1X.

Harhbarg, KEtIüve. 1745421

In das Pandelsregister Abt. A Ne. 104 Gunter Schröder R Co., Dar- urg ist keute elngetragen: Dat Geschäft ist durch Erbgang auf ben Kauf⸗ mann Johann Anton Schröder in Ham— barg übergegangen.

Bat burg, den 13. Februar 1919.

Das Amtsgericht. IX.

Melde, Molgtein. 174643 Im Handelsregister A Nr. 25 ist bei dir Firma D. Mohr, offene Handels- gesellschaft Gefde, folgendes eingetragen: Die. Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaurmann Detlef Plüschau, Heide, ist alleiniger Inhaber der Firma. Deide, den 29. Januar 1919. Amtsgericht. B. tMeildronn. 74645 In das Handelsregister, Abtellung fur Gesellschaste firmen, wurde eingetragen lur Firma Schuchmann iche Brauerei

An. BGöcktagen? An Stelle dez aug.

aeschledenen Voistands Chr. Hübner ist HYästoy Schnauffer, Bierbrauereidtreklor tn Böckingen, zum Vorstand bestellt. Die eingetragene Geschtãnkung der Vertretung befugnis des Vorstandz ist in Wegfall ge⸗ kommen.

Den 18. Februar 1919.

Amtsgericht Heilsronn. Amtgzrtoier Kröll.

Herborn, Dink eis. 743131 In unser Handelsregister Abt. A tst am 13. 11. 19 unter Nr. 119 die Firma „FTöerbetrieb Herborn Wijshelm Jahn“ in Herborn und als deren In haber der Kaufmann Wilhelm Jahn da— selhst eingetragen worden. Herdorn, den 13. Februar 1919. Amtsgericht

Mer horn, Miltk ken. 74314 In unser Pandelgregzister Abteilung A ist am 14. Februar 1919 bei Nr. 32 Fiema J M. Beck sche Buchdruckerei, Oitv Heck Herborn) eingetragen worden, daß diese Firma in „J. M. Beck sche Guch. und Runstdruckerꝛ i, Oito Geck“ grändert ist.

Dem Jelies Beck in Heiborn ist Pro⸗ fung erteilt.

Herborn, den 14. Februar 1919.

Amtsgericht. Mer sord. 74315

In das Handelgregister Abt. A in hei per Firma „W. Overdiek X Sohn“ in Siddenhausen (Nr 101 des Registerg) heute folgendeg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeldst. Der bisherige Hesellichaster Kaufmann Emll Overdiet n Hiddenhausen ist alleiniger Inhaber der Firma.

versford, den 14. Februar 1919.

Das Amtgzgerlcht.

Mor g or il. 74316 In dag Handelsregister Aht. A in bei der Fiima „Herforder Maschinenfett Æ Deifabrit Leprince & Sinete“ in Herford (Nr. 1I8 des Reglsters) beute folg⸗ndes eingetragen worden: Die Witwe des Fanritanten Wilhelm Slveke, Elisa⸗ beth geb. Müller, in Hersord ist jetz Inhaberin der Firma.

Herford, den 14. Februar 1919.

Das Amtaggericht.

wer roxd. UJ74646] Unter Nr. 608 deg Handelgregtsters

Abt. A ist die am 165. Febraar 1919 unter der Ftrma lifred u. Walter Grei⸗ vohl in Herford errichtete offene Handels. gesellschaft heute eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschaffer sind: [) der Kaufmann Alfred Breipohl, 2) der

Kaufmann Walter Breipohl, beide ju Herford. .

Herford, den 17. Februar 1919. Daz Amt gericht.

He sa. Old ond or. 1743171 Die im Handelsreglster unier Nr. 2] eingetragene Firma Old en dorfer Schutz abriz Rinne K Fr uückemene riᷣ st aßaeänpert in Cidendoerfer Schuh- sabrif Cart Krückemi her“. Pem anfing Carl Krückemever fun. He- selbst it Hrokura erteitt. . pess. Dldrudorf, 11. Februar 1919.

Drogerie Grust Meyer mt dem Sitz

Vas Amtsgericht.