1919 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

gegend, e. G6. m. b. S in Kaule dorf,

eingetragen worzen:

Nach Durchführung der Liquidation ist

die Vertretungzbefugnis rer Liquizateren und die Firma seldit erloschen. Ranid den 10. Februar 1913. Amtsgericht. HR onmdapuręg. Eintragung in das Genossenszafte— regtfter Nr. 3 Meierei Genn ffen⸗ schaft, e. S. m n. O ihn Greihalz. Der Landmann Hanz Vollert ist aus dem Vorstand autgeschie den und an seine Stelle der Hufner Ghler Muaßfeldt getreten Rendsburg, den 12. Februar 1619. Das Amtagericht.

H iäedliia g. 74527

Im Genoss⸗nschaftgregkier wurde heute brei der Molkereigenaffenschaft Mes-, haufen. eingetragenen Benossenschaft mit unheschränkter Hasspflcht, einge. tragen:

In der Generalperiammlung vom 11. Januar 1919 wurde an Sielle des ausgeschledenen Vorssandzmitglleds Johann Dnrscher zum Vorstandzmit sied gewählt: Anton Brebm, Bauer in Alleshaasen.

174172

Rottenburg, Neche n. 74206 In baz Genossenschastsregister Band II Blatt 78 wurde beute het vem Kon signm⸗ veceln Hirrlingen eingetragene Ge⸗ unssenschkasft mit befchrünkter Haft pflicht in Hirrlingen eingetragen:

In er Gneralbeisamml ung vom 28. Ig nuar 1919 in an Stelle dez verstorbenen Vorstandamitglleds und Tassiers Jobannes Deibler, Maurers in Hierliagen, der Piug Beuter, Fliichbeschauer in Hirrlingen, in den Vorstand gewählt worden.

Den 17. Februar 1919.

Württemb. Amtsgericht Rotten durg a. N. Amtsrichter Benz.

Gehännn, H atgzunch. 74528

In unserem Genossenschaftsregiter ist bei der ELpyar. und Darleßagkasse . G. m. n. GS. Schösmaldan am Februar 19819 eingetragen worden: Ver für Wilhelm Machurig aM interimistischez Rorstandsmitgli'd vom Aufsichtzrat be stellte Stellenbesitzer Aagost Seiler sst anläßlich der Rückkehr roa Michurig wieder a 8 dem Vorstand augsgnschteden. Dec Stellinbesitz'r Heinrich Seldel ist an Stelle deg aus dem Herrin ansgetchiedenen Rittergqutabesitzer Hüschfeld definitiv in den BVorstand gewählt.

Gehönhberg, M eck Kk. 74204 In unser Genossenschaftsregilter int heute bei der Genossenschaftg. Melnei, e. G. m. u G., hter. eingetragen: Nach G ntloss ing des Vor standsmiigltede Schuljen Burmeist r⸗Kleinfeld aus dem Heer sdtenst ist die Vertretungtzßbesugnis des stellver⸗ tretenden Vorstandemitglieds Hauswirts Boye⸗Retelsdorf erloschen. In der Ge—= neralbersammlung vrm 15. d. Mig. ist für den satzungsmäßig aus bein Vorstand auz« geschledenen Ackerbürger Maack Schönberg der Haus wirt Boye⸗Relrlsdorf wieder nen in den Vorstand gewählt worden. Echß aher (ᷓMeckl) 19. Februar 1391. Meckl. Sirel. Amtsgericht.

G obllan zom, A LI nk Hg. 1741741

In unserem Genossenschaftgregtster ist heute bei Nr. 32 „Konsamvperein für Berhausen j / A und lin gegen, etn⸗ trageae Genossenschaft niit heschr än k⸗ ter Haaf pflicht zu Keehanusen j / A.“ eingetragen; Otto RKtüger ist aus dem Vorffand autgeschleden und an selne Stelle ist der Fermer Karl Arnold in Seehausen getreten.

Geehansen i A.. den 13. Febtuar 1919.

Das Amtsgericht.

Selters, Westormwalc. 74529

In unser Genossenschaftsregister ift bet der Epar⸗ und Darlehnskasse. c. KG. m. n. SG. in Wölferlingen folgendes eingetragen worden:

Karl August Wengenroth und Georg Lidwig Sonner sind aus dem Vorftand auzgeschleden, und an ihre Stelle sind die Landwirte Karl Wilhelm Schneider und Karl Azolf Vohl, beide in Wolferlingen, in den Vorstand gewählt worden.

Durch RBeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12 Mat 1918 ist 5 366 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen durch da Nassaaische Genossenschaftsblatt zu Wien⸗ baden zu erfolgen hahen.

Selters, den 15. Februar 1919.

Ante gerlcht

nam dan. 174175

Ja unser Genossenschaftreglster Nr. J ist bei der Bwortzower Milchverwer⸗ mungegengssenschaft e. G. m. H S. in Götzow folgenden eingetragen: Nach vollständ iger Vertellung des Genoffen. schaftavermögeng ist die Vollmacht der V quida toren erlosche n.

Gyandau. den 14. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Stoll r., Erzgeb. 174530 Auf Blatt 14 den hiestgen Genossen schaftgsregistert, den Konsumwerein für Brünles und Umgegend e. G. m BE G. in Beünlga betr., lst heute eingetragen worhen, bvaß der Strumpfwirker Ernst Brunner in Brünlos vom Heere entlassen und selne Stellvertretung durch den St etumpswirler 24 De mann Albrecht ju Cirinloß sich erledlal bat. Amtsgericht Stohtzerg, am 13. Februar 1919.

vtolgenan. 741761

Zur Genessenschaft Molkerei zehen⸗ berg, e. G. m. u. G., itt unter Nr. 18 des Kegisters heut: eingetragen:

Das Vgestandemitglied Föge ist ver storben. An feine Steue ist der Hof⸗ besitzer Heiarich Wohleig in Steyerberg getreten.

Etolzeuan, den 13. Febꝛuar 1919.

Das Am s8gerscht. Lacken. 74531

Vorschuß⸗ Verein zu Tachel, ein. getragene Genossenschaft mit unhbe⸗ schränkter Haftislicht. An St lle des autzgeschiedenen Kämmerelkassenrendanten Emil Adomat in Tuächel ist der Hotel. hesitzer Franz Janletz in Tuch'l in den NVorstand gewählt. Amtsgericht Tuchel 14. Februar 191. Woll d om.

Gie ir iz ii lsgenossenschaft Naah demenrzuth u. U. . G. m b. H Sitz: Naabdemenrenth. Nor stansemlt⸗ glied Karl Rupprecht ist gestorben.

Mit Generalversammlungs be sckluß vom

13. Oktober 1418 wurde die Geaossen⸗ schaft anfuelöst. ; Als Liquidaoren sin) die bisherigen

Vorstan vz mtigli⸗der Wolfgang Bauern⸗ feind und Franz Neubauer ernannt worden. CLöctiden, den 19. Februar 1919. Amte gerlscht Weiden. Registergericht.

Moi nn her g. 74534 In das Genossenschaftgregister wurde bet dem Darleheneta ssennerein Unter- heinriet, e G. nu. UW. H. eingetragen: An Stille deg vperstorb. alled Heinrich Scheffler, Bauers in Unter⸗ hetnrtet, warde Richad Kübler, Latz; wirt in Unterhelnriet, in den Vorstand gewählt. Den 19. Fehruar 1919. Amfägerlcht Würtnd erg. beramterichter Schmid.

W old rm herg. 174177 In unser Genossenschaftsregister tst unter Rr. 24 die durch Stetat vom 21. Fanuar 1919 errichtete Glektrtizitâtä- und Maschtwen⸗Genuossenschafe ein⸗ getragene Gennffenschst wit dwe⸗ schräukter Hafspflicht mit dem Sitz in Schwachenmalde eingeteagen. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elestrischer Energie und die gemeinschastliche Anlage, Un ter— haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlich ! Maschinen und Geräten.

Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft in dir Landwirttschaftlichen Genossenschaftgzeltung für die Provinz Wandenburg in Herrlin, beim Eingehen dieses Blattes vorerst im Deutschen Reichsanzeiger.

5 Vorl and mwit⸗

Dle Willlengerklärungen des Vorstanda . ( 17 1 P erfolgen durch zwei Mitolttder. Vi⸗

3 geschleht in der Weise, JZeichnenden zu der Firn der Graossen« schaft hre Nanengunterschrist beifügen.

Mie Mitglieder des Vorstandg sind:

1 MWüilheln Dahms, Hauer,

27) Robert Groper, Halhbauer,

3 Wilhelm Ffensen, Bauer, sämilich in Sckwachen waltze.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden deg Gerichts jedem ge— stat et.

Ccöoldenberg N. M., den 7. Februar 19189.

Vas Amtsgericht.

MW old enberz, W. M. 1741753

In vnser (Genossenschafrregtster ist heute unter Nr. 26 der durch Statut vmem 29. Januar 1919 errichtete Lämmer. dorfer Spar⸗ unnd Dalehnskassen⸗ WBerein eingetragene Gennssen f tyaft mit unhescränkter Gafthflteht, mit dem Sitz in Lämmersdorf eingetragen worden. ö.

Gegenstand deß Unternehmeng ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an dir Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weitertr Gin. richtungen zur Förberung der wirtschast⸗ lichen Lage der Mitglieder, ingbe ondere: 1) der gemein schastliche Bezug von Wirt, schaftsbedürfalssen; 2) die Herstellung und der Absaßz der Erzeugnisse deg laabwit⸗ schastliche Betriehs und des ländlichen Gewerb⸗ flelßes auf gemein schaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen auf gemelnschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestim mien Form, wenn sie mit rechilicher Wirkung für den Verein wer⸗ bunden sind, sonst durch den Vorsteher allein im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftgblatt in Neuwied, heim Eingehen dieseg Blatteß im Deutschen Reicht⸗ anjelger.

Vie Willengerklärungen bes Vorstandh erfolgen durch mindestens 2 Mütglieder, die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß ble Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benrnnung dez Votstanbz ihre Namenzuntenschrift heifagen.

Dle Müigltener des Voestands sind:

1) Eduard Schröder, Bauer,

2 Emil Stärkenberg, Schneider meister,

35 Welhelnt Nötzel, Bauer, sämtlich in Lämmersdorf.

Die Ginsicht der Liste der Genossen lst in den Dienstslunden des Gerichts jevem gestattet.

Wöolvenberg NR. M., den 13. Februar

1919. Das Amtsgericht.

W old enberr g. 174179

In unser Genossenschafteregister ist heute nnter Nr. 25 der durch Statut vom 27. Januar 1919 erricht: te Kösziger

Shar⸗ und Dar lekustassenverein ein-

gerragene Genofsenschäait mit un⸗ gde scheünktter Haftpflicht mit dem Sitze in Ftälzig eingetragen worden.

Gegen stand des Unternehmens ist: Beschaff ung der zu Darlehen und Trebften au die Mitalteder erforderlichen Heldalttel und die Schaffung weiterer Finrichtungen zur wirt⸗ schaftlichen Tage der Muglteder, ing besondere: 1) der gemeinschaftlich Beiug von Wirtschaftzbedürfnisser, 2) die Oer⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des londwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Hewerbefl-keg ans gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Naschinen ständen aut

glieder Pie Bekaautmachungen erfolgen in der

für die Zeichnung des Vorstandg für den

Verein bestimmten Form, wean sie mit rechtlicher Wirkung für nen Verein her- bunden sind, soast durch den Rorsteber all ia lim Lanhwirtschaftlichen Chenossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses KÄlattig im Deatschen Reichgsanzeiger.

Mie Wlllengerklärungen des Vorstands erfolgen darch miydestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereinz oder zur Benennung des Vor⸗ standz ibre Namenzunterschrift beifügen.

Die Mifgljeder des Vorstands sind:

1) Arnold Sauermann, Landwiet,

2) 8holf Wilke, Landwirt,

3) Helmut Hossow, Laudwirt, sämt ich in Köszig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem geltattet.

Woldenberg N. WM, den 13. Fe⸗ bruar 1918.

Das Amtsgericht. V olg at, 745361

Ja unser Genossenschaftgregister ist bei der Genossenschaft „ding witzer Shar⸗ und Darlehngkassennerein e. G. m. m. H. in Zianswltz“ Nr. 6 deg Registerg folgendes eingetragen worden:

Vle Voistandemitgtteder Witt unh Braune sind ausgeschleden. An ihre Stelle sind Kaufmann Esrubbert und Postver⸗ walter Giermann als Vorstandsmltglieder gewählt worden, und zwar Grubbert als Vereingborsteher und Giermann als Stell- vertreter.

Colgast, den 14. Februar 1918.

Vas Amtsgericht. Krick an, Gachnagnm. 74535

Auf Blatt 8 des Genossenschaftgzregisterg, die Ginkanufsgensssenschaft der Bäcker⸗

tanung zu Zwickau, erngerragene Gz en ss an scha ft mit beschränkten Haft⸗

pflicht in Zwickau betreffend, ist beute eingetragen worten: Ernst Hermann G imm it nicht mehr Mitalted de: Vor⸗ standz.

Der Häckermelster Bruno Günther Zwoickan ist zum Mltgllede des Vor os bestellt.

Züickau, den 18. Fehr mar 1919.

Das Am wagericht.

24

ö.

ann .

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

HR ox kHünm- (74193 Jh daz Mustertegister ist eingetragen: Nr. 33059. Firma „WMdianz“ Ber⸗

si cherung s Aktien Krsallschaft in Ber⸗ tn, ein Muster für eine Reiseunfallver icherungs karte, offen, Klächenmusser, Ge— schäftgnummer U 33, Schutzfrist 15 Jahre, angemtlder am 7. Ne vember 1918, Vor⸗ mistags 9 10 Uhr.

Nr. 33 060. Firma Max ranse in Gerlin, Umschlag mit 13 Maslern zu

Grlkeiten, ? Mustern zu Briefdecken mit Janenbruck und 1 Master zum Papier. band, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern R 1484, 1490, 1h02, 1510, 1520, 1542, i562, 1572, 1h54, 1586, ß, 1616, 1623, 485, 1585, Ne. 82, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldei am 4 Januar 1919, Nachmittag 1 Uhr 10 Minuten. Ni. 33061. Frma Vanl Hinze in Nenköll, Umschlag mit 50 Abbilvungen von Mohellen fur Schreibwaren, verstegelt, Muster für plaͤstische Grieugnisse, Fabrik⸗ nummern 1152, 1198, 1161, 1176, 1217, 1229, 1237 167 1 1253, 17502, 1290, 12965, 1301, 1537, 1145, 1736, 1818, 1143, 15h, 1h39, 1534, 1577, 1872, 1851, 1168, 17603, 957158, 960161, 963, 65 / 66, 977,

Is 162. I63 15s, Jöb, 16060102, 3, zy, 931, Schutz itit 3 Jabre, angemelort am

6. Januar 1919, Vormittags 8— ) Uhr. Bet Ne. 32691.

Ichräntter Haflung in Stemmen stadt⸗

Berlin, die Schutzfilst ist bia guf 10

Jahre verlängert, angemeldet am 7. Ja nuar 1919, Nachmittags 1 Uhr 12 VMei⸗ nut.

Nr. 33 062.

ü- plastische Erruanisse, Farrtknummern 2426-2436, Schatzf ist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 14. Januar 1919, Vormittag?

9 gr 40 Minuten.

Ne. 33063 Firma Max Krause in Gerlin. Umschlag mit 8 Mastern und zwar 2 zum Etikett, 5 zur Mappe, 1 zuin Werkbuch, verstegelt, Flachen musier, Fahrlknummern R 1832 und 1644, Nr. 24 4185.89, NB. 1, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet an 17. Januar 1919, Vor— mittags 11 Uhr 5 Minuten.

sjonstigen Gebrauchs ge gen⸗ gemeinjchaftliche Rechnung zur mietwessen Ueberlassung an die Mu⸗

ö Fima Stemens⸗ Schucte zt. Wrrke Gesellschaft mit be⸗

Nr. 33 064. Frma Fsunstaustalt Um chlag mit 2 Maäßstein für Kennmarten, welche sowohl auf Rrleibogen, in Jaletaten, im gesarmten geschäftllchen Ver k⸗hr al⸗ auch beim Vertrtebe von Art in? Darffellungen veg Gottea , Merkur offen, Flächenmuster, J. und 11., Schutz rist 15 Jahre, ange in- ze am 17. Janune 1919, Nachmittags 12 Uhr 15 Minusen.

Artikeln aller

e sft n nm Se hafisnunum nern

Bai N. 26971. Firma „Sars iti“ Choesladen Æ Cacas⸗ Ind trie

Mttiengefenichaft in Her lin. Tempel hof, die Schutzfrist bezügl. Fabrkknum nenn 45032, b, 45042, b, ol und 02 ist je um weitere 5 Jahre ver= längert, ar gemeldet am 16. Januar 1919, Vormiitacs 11 Fig 12 Uhr.

Nr. 33 065. Fibiikant Rat ert Block m Berlin, Ums nag mit 8 Aboildungen

von Movellen für Möbel einer vonstän⸗ dagen Schlaztmmerein rich uns, dersiegelt, Muster für piastische Eizeugnisst, Fabrit⸗ nummern 14 h, Schatz eist 3 Jabre, an gemeldet am 28. Jinua: 1919, Mäatag? 12 Uhr.

Ne. 33066. Fahrlkant A. B. Gru der in Gerlin, Umschlag mit 5 Mastern für V siten karten, die mit einer auf das , G seine Kreuj“ htnweisenden Lug schmück ing versehen sind, vasig lt, Flächenmuster, Geschäfte⸗ nummern 1832 1886, Schatz frist 3 Jahre, angemtlbet am 30. Jmuar 1919, Vor- mittags 11-12 Uhr.

Bei Ne. 32671. Fabeikant Sieg het Isenihal in Neulösnn, die Schatzfrist ist um weltere 6 Jabre verlängert, an⸗ gemeldet am 23. November 1918, Ver⸗ mittags 9— 10 Uhr.

KWVerlin, den 7. Februar 1919. Amtsgericht Berli ⸗Milt, Abt. 90.

Leipaztꝶ. 74196

worden:

in Leinzig. ein Patet mit 12 Mustern

1918, Vormitta s 11 Uhr 20 Minuten.

in Leipzig⸗Sellerkanfen, ein

nummern 170—–— 174, 7

nisse Sckutzfrist 3

plastische Erzeug⸗ Jahre, angemeldet am

Nr. 12 688. Füma

Flächenerteu jnisse, Schutzfriüt augemeldet am 3

tags 10 Uhr 45 Mäanten, S. X.

in Muster ines Riemenverhinde⸗ n singelt, Fabrtkaumm r 1, p astisch: E niss , Schutzfrist 3 1 n n, 15 Minuten.

Vormittags

lunagsföpfer, und 101,

offen,

Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Bretsckaeider in

rahmen, offen, Fabꝛiknum mern 6001 tz005 plastiscke Erzrugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 17. Januar 1919, mittags 11 Ußr 30 Minuten.

Kaniafell

Pelzbandschaey, offen, 10205, plastische Erzeugnisse. Schutzent

Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 12469.

Leipzia, den 1. Frbruar 1919. Amtzgericht. Abt. 116.

„Merkur“ Rrtda Fischer in Ber lin,

perwendet werden sollen, bestebend;

1

der Master

Ja das Musterreglster ist eingetragen Nr. 12 686. Firma Giesacke & Denrient

von gutllcchlerten und panthographierten Untergrunden zur Herstelluug von Weri⸗ papieren aller Ar, verstent lt, Fabriknum⸗ mern 902 10903, Fiächen en zeuanisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelden am 27. Dejemhbtr

Nr. 12687. Firma Gebaner K Cammw. Paket mit 5 Muffern von Nüssen, offen, Fabrlk⸗

30. Dezember 1918, Nachmittags 1 Ühr 5 Minuten.

Lithvavaph iche Anstalt Bruns Biürger K Ottilli⸗ Gesellschaft mit beschränkter SHoftung in Leipzig, ein Paket mit vir Mustern von Fahmenpostfarfen, offen, Fahrtfaum⸗ wern K g50l, G Yö02, O göU3 und V 9ö4, 3 Jahre, Jmun 1919, Vormi⸗

Nr. 12 689. Firma Peima Supertank zu Tramelan in der echmeiz. 336

Ee ug⸗ J ihre, ange nel ret am 9 Uhr

Nr. 12690. Direstor Dr. Raimund Kötzler, worstand ves Meßant s für die Leipziger Musterme ssen in Len:⸗ zig, ein Pakt mit 2 Mustern von Zet⸗ Fidrikaummern 100 Flächen erz ug iss⸗, Schutz frrst

3 Jahre, ar gemel et am 17. Januar 1919,

Nt. 12 691. FKanfntann Fritz Garl Ee inzig⸗ Reuhbnftz, ein Paket mit 5 Mußern für Bilder

Nr. 12 6902. Manchwarenzut ichter und Färherrtkesttzer Albin Max

Unlaanm in Leipztg⸗ Connewitz, ein mit besonderer G rhung urd

schledener Konfektionen, ö. ö. ö. . 13 F ahrpl an ekt

9 2 2 v

. 3 * . 3 * * * 2 3 3 2 S 2 8 * 8 8 *

Finmng Scheiftgteßerei

Heinr. Daffmenster in Leipzig hat bin.

sichte ich y, . 19 und 0 [z 8

iragenden Muster die Verlängerung der

ö biz auf 10 Jahre 4 n n Den sch dan i cher milgn ken ner bend; st bis Jah t . Mit Gültigkeit vom 25. Fehruar 1919

raumt. Allen Personen, welche eine ur Konkurgmase gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gerneinschuldner zu verablolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesondertt Befriedigung in An spruch neömen, dem Konkursverwalter bis zurn 190. Mär 1919 Anzeige zu mach en.

Amtsgericht in Burg a. F.

Halle, San. 74545

Ueber das Nachlaßvermögen des am 23. Januar 1919 in der Landesberlanstalt Nieiseben verstorbenen Prokaristen Gdwin Zietzl ch mann aus Hohe nthurm tft heute, Vormittags 11,80 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Terxator Conrad Drebinger in Halle, Bargstraße 50. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 10. März 1919 und Frist zur Anmeldung der. Konkurs- forderungen bis 3. April 1912.

Erste Gläubigerversammlung den 1 1. März 1919, Vormittags IE Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin den EX. April n8dR9. Bormittaas EO Unyr, Post— straße 13, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 19. Februar 19195. Der Gerschtsshreiber des Amtsgerichts. Abteilung T.

KRandem, V eis. 1U45646]

Ueber den Nachlaß des Z äwmer-⸗ meisters Wilhelm Gerling, Nr. 200 Wehe, ist brute 4 Uhr Nachmittags der Konturg eröff nat. Konkursverwalter ist der Versteigertr Anton Hoppe in Rahden (Westf.). Offen: r Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 11. April 1919. An⸗ meldefrist bis zum 11. April 1919. Eiste Gläubtgerversammlung am KB. März 19189, Bormittags REH Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Prü- fungstermin am 25. April R9IS, Bon mittags EG Uhr daselbst.

Rahden, den 18. Februar 1819.

Der Gerichts schreiber ves Amiggenichts.

me-, ee. .

Cas Bol. 174540

Das Konkurgherfabren über has Ver⸗ mögen des Oserkellners Hermntn Vohpenfleker., früher in Cassel, jetzt in Sannngver, Lätjenroderstiraße 7 ., wird, weil ein- den Kosten des. Verfahrens ent sprechende Konkurtzmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußtechaung wird bestimmt auf den 11H WMäez R919 Vormitt. ER Uhe.

GCaffej, den 13. Februar 18919.

Ver Gerichtsschreiber des Amtagerich s.

Abt. 13.

Hürenm, n Beim. 714851

In dem Konkarse über das Vermögen der Firma Hubert Boeken und Cie., iG. m. b. S., Düren (Rhin). soll bie Schlußverte lung erfolg⸗n. Hüerzu sind 186, 13 M (einhundertsechsundach zig Mark 13 3) verfügbar. Zu berücksichtigen sind ho. HZ M bevorrechtigte und 49 562,41 nicht bevorzechtigte Forderunges;, Dos Schlußberzeichnis liegt auf der Gerttote,

schreiberei des Amtsgerichts Düren zur Einsicht aus.

Düren, den 10. Februar 1919. . Der Verwalter: Schumacher, Richtganwalt.

int elm. 74647

In dem Konkurgberfahren über das Ver mögen dis Ziegeleibesttzers Heinrich Minne, Nr. 70 in Hohenrohe, ist zur Prüfung der angtmeldeten Forderungen

w

neuer Termin auf Menstan, den EH. März 1919, Vormittags

EER Utzr, vor dem Amtegericht in Rinteln

Jahre anberaumt. uhr k.

1 Vor.

Mintel, den 12. Februar 1918. Das Amtsgericht.

.

83

2 8 8 ./

machungen der Cisen bahnen

. .

an wird ein gemein samer Nachtrag zu fol⸗ genden Verbandstarifen herausgegeben:

1) dennsch. dänischer Gütertarif Teil 1I

UI) Konkurse. Ear, Fehm arm. 74784

Ueber dog. Vermögen der Li cht Krast · Wund Wr sser werke 3. In. b. H. in Burg a. F. wird

9M

! beute, am . 15. Februar 1919, Vormlttags 10 Uhr 30, Firma W. Ditimar in das Konkurgberfahren erös net. Der Rechts. Berlin, Ucschlag mit 11 Ahhildungen von anwalt H. Jondt in Modellen für Meödel, versirgelt, Muner zum Konkurtzperwalter ernannt.

Hurg d. F. wird Kon kurg⸗

(T sp. 580),

2) deutsch. dãnischer Tlertarif (Tfy. 1810), I dtutich. dänisch· schwedischer Koh entarlf (Tfp. 1198) und 4) deutsch schwedlsch. norwegischer Güter⸗

Fire tarif Teil 16 (Tfo. 574).

Auf Grund dieses Anhangs werden Frachtzuschläge jugunsten der känischen Bahnen neben den nach vorstehenden Ta— rifen berechneten Frachten und neben den im deutschdäntschen Tiertarif und im deu sch⸗schwedilch⸗ norwegischen Guter verkebr

forderungen sind big zum 13. März 1919 außerdem nech besond ers berechneten Zu⸗

be dem Gericht anzumelden.

Es wird schlägen, enthaltend den Krlegszusck lag der

zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung deutschen Bahnen und die deutsche Reicht—

des ernaanten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung ein-, werden bet den üblichen Stellen zum BVei⸗ der kauf ufgelegt werden.

Glaͤubigerausschusseß und im § 132

eine tretendenfallg über die

Konkursordnung bejeichneten Gegenslände!

e und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf den EF, rz 1919, Vormittage 10 tr, vor dem untet- zeichneten Gerichte Termin anbe⸗

abgabe, ey hoben. Kbvrück- des gemeinsamen Nachtrag

Nähere Auskunst erteilen bie Dienst⸗ stellen. Altona, den 20. Februar 1918. Et fenhahußbtrektion, namen der Verbande verwaltungen.

2

eutscher cher

222

8 Rer Rr mgspreia beträgt utertelsährlich 8 .

Alle Rostanstalten nehmen Besteling an: für Krerlin aufer den zostaustalten und Teitnugsorrtriehrn für elhstabholer auch Me Grschästsstelle 8. 18, Wilhelmstraste 22. P

Einzelnt Num mern kot en 28 Kt.

R r—ᷣ·ᷣC—Ciᷣ

8 2

Neichsbankgirokonto.

1

3

L2tnzeigenvreis für den Ran eture 3 gelpafltener Ginhettßzeile 76, Pf., einer R gespnit. Sineitsgezie 96 Pf. ntzerbdem wird auf den Anzetgennreis ein Teuezungè zu schlag von S n. H. er zbex.

26e ce eschast s siesse des Werthe Tn Stzategazztzsta

Anzei zen ntmnmt an:

ge- ..

Berlin Sr., 48, Soiltemstratde Mr. 3g.

Berlin, Montag, den 24. Februar, Akends.

Postscheckhoanto: Berlin 41 821.

EL HäH.

*

,, 0 ·—

Inhelt bes amtlichen Teiles:

Dentsches Neich.

Kerordnung über dle Neugusstellung von Zulassungebescheini— aungen für Kraftfahrzeuge.

Bekanntmachung, betreffend den Tarifvertrag des deutschen Transporlarbeiterverbandes Leipzig für das Leipziger Fuhr⸗ und Verkehrlszewerbe.

Bekannimachung über das Verbot öffentlicher Ankündigungen

von Ver känfen e lan ar me, mn, Bekanntmachung, betr ein privat ene nnternehmen. Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie über

die Festsetzung einer Beteiligungsziffer,

Berannimachungen, betreffend Anleihen der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München und der Bayerischen Handelt bauk in München.

Anzelge, betreffend Ausgabe der Nummern 12 und 43 des Reicht⸗ Gesetzhlangz.

enten.

Ernennungen und fenstige Personalveränderungen.

Verordnung bitrejfend die Anrechnung des Kriegsdienstes auf das Besol dun gedier stalter der Lehrer und Leh erinnen an den öffntlichen Volksschulen.

Verordnung über Weitererhebung von Zuschlägen zur Ein— kommensteuer und zur Ergänzung steuer fur das Etats jahr 1919.

Grlasse, betrefsend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens zur Foriführung des Betriebs des Hraunkohlen— bergwerks Alt Jicherben, bei Ew iterung der Abraum halde der Braunkohlenarube Rheinland bei Groß Kayna und bei Anlegung von Abraumhalden für das GSraunkohlenbergwerk Grita bei Laubusch.

Bekanntmachung, belreffend die vächste Prüfung für Direkioren und Duettornnen an Taubstummenanstalten.

Befanntniachung, betr. Erzeuger höch siprelse für G müle und Obst.

Bekanntmachung, hetreffend die Gröffuung des Prowinzial—

landtags der Provinz Branbenburg. Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation bei der Land—⸗ wirtschaftlichen Hochschule in Berlin. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot. Anzeige, betr. Ausgabe der Nummern 9 und 10 der Preußischen eseßsammlung.

Amtliches. Dentsches Reich.

Verordnung

über die Neuausstellung von Zulassungs⸗ bescheinigungen für Kraftfahrzeuge.

Auf Grund des Erlasses des Raies der Volkobeauftragten über die Errichtung des Reichs amtes für die wirtschaftliche Demobilmachung vom 12. Novemher 1918 (R⸗G.⸗-BI. S. 1304) und auf Grund der Verordnung der Reichsregierung üher den Grlaß von Strafbestimmurgen durch das Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung vom 2. November 1918 (R. G⸗ Bl. S. 1339) wird verordnet, was folgt:

5 1.

Die Verordnung vom 23. Qltober 1914 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 462] zur Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen dom 3. Februar 1910 tritt außer Kraft. Für die Zulassung zum Verkebr und die Kennzeichnung der im Eigentum der Militärverwal⸗ tung stehenden Krafisahrzeugé gelten wieder die Voischriften der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Februar 1910 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 389), mit der Maßgabe, daß künftig in die Kennzeichen der im Eigentum der Militärpeiwaltung stehenden Kraftfahrzeuge vor den zur Bezeichnung des. Bundesstaats Ver⸗ waltungebezirks) dienenden Buchstaben (römischen Ziffern) der römische Buchstabe M in denselben Abmessungen, jedoch in roter Farbe einzutragen ist. ö

Mit Ablauf des 15. April isl9 verlieren sämtliche Zulassungt⸗ bescheinigungen und Kennzeichen, die auf Grund der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Februar 1910 (RMeichs⸗ Gesetzbl. S. 350) oder der Verordnung zur Aenderung der eben ge— nannten Verordnung vom 23. Oktober 1914 (Neichs⸗(öesetzbl. S. 452) oder der Verordnung, betreffend Zulassung von Kraftfahrzeugen zum Verkehr auf öffentlichen Wegen und Plätzen vom 25. Februcr 1915 (eich. Gesetzbl. S. 113) von zivilen oder militärischen Stellen erteilt worden sind, ihre Gültigkeit. 3

Der Eigentümer eines gegenwärtig zum Verkehr zugelassenen Kraftfaßrzeugs kann bei der höheren Verwaltungsbehörde unter Vor. legung der bisherigen Zulassungsbescheinigung die Grieilung einer neuen Zulassungebescheinigung und eines neuen Kennzeichens beantragen. Während des Erneuerungsverfahrens werden dem Antragsteller die . Zulaffungsbescheinigung und das bisherige Kennzeichen be—

ffen, jedoch nicht uber den 15. April 1919 hinaus.

8 * . Bevor die höhere Verwaltungsbebörde einem gemäß S 3 ge— stellten Antrag stattaiht, hat sie das Reiche verwertunggamt zu hören.

Die Anhörung unterbleibt nur, wenn das Kräitfahrzeug vor dem l. November 19 8 zum Verkehr zugelassen gewesen ist und seit der Zulassung den Eigensümer nicht gewechselt hat, oder wenn bei er— solgtem Eigentumswechsel die Umschreibing der Julassungsbescheini— gung vor dem 1. November 1918 stattgefunden hat.

55.

Für die im Kalenderjahr 1919 zu erteilenben Zulassungs— bescheimigungen, sei es, daß es sich um erneutes feö es, daß es sich um erstmalige Zulassung eines Krastfabrzeugs handelt, ist hellgrünes Papier zu verwenden.

86.

Sämtliche Zulassungsbescheinigungen, die nicht bis zum 15. April 1919 Erneuerung gefunden babeun, sind nebst dei zügehörigen Kenn— zeichen einzuziehen. Die letzteren können den Eigentümern zurück— gegeben werden, nachdem sie von der Stempelung befreit und un—

kenntlich gemacht worden sind.

ö 7. 2. 2. Kraftfahrzeuge, die nach dem 15. April 1919 auf öffentlichen Wegen und Plätzen verkehren, ohne ortnunge mäßig zugelassen zu sein, können von den wemobilmachungstommissaren für verfallen ert lärt werden, gleichgültig, ob sie dem der Verdrdnung Zuwiderhande nden gehören oter nicht. . Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Krast. Weimar, den 21. Februar 1919. Reiche ministerium für die wirtschaftliche Demobil machung. Koenh.

Bekanntmachung.

Der deutsche Trans portarbeiter verband, Ver⸗ waltungsstelle Leipzig, hat beantragt, den von ihm mit dem Arbeitaeberverband für dos Leiniger Fahr⸗ und Ver kehr z⸗ gewerbe am 13 Januar 1919 abeschlosse en Tarifvertrag gemäß 8 2 der Verordaung über Tarifoer träge, Arbeiter⸗ und Angestelltenausschüsse Und Schlichtung von Arveitsitreitigkeiten vorn 23. Dezember 1918 (Rlchs⸗Gesetzßfl. S. 1456) für all⸗ gemein verbindrich zu erk ären Einwenhungen gegen diesen Antrag fönnen bitz zum 10. März 1919 ei hoben werden und sind an das Reichsarbeizamt, Berlin, Laäisensir. 33, zu richten.

Berlin, den 20. Februar 1919.

Der Reichs minister des Arbeitsamts. J. V.: Ca par.

Bekanntmachung über das Verbot öffentlicher Ankündigungen von Verkäufen beschlagnahmter Altle derwaren.

Auf Grund der Bundesrats nerordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Schuhversorgung vom 28 Februar 1918 (RGBl. 100) in Verbindung mit der Betannimachung der Reichsstelle für Schuhverso gung über die Beschlagnahme und Enteignung getragener Schuhwaren und dergl. vom 12. Juli 1918 (Mitteilungen der Reichestelle für Schuhversorgung Nr. 4 Seite 57) wird folgendes ang ordnet:

5 1. Dle durch die Bekanntmachung vom 12. Juli 1918 über die Beschlagnahme und Enteignung getragener Schubwaren, Altleders und gebrauchter Waren aus Leder beschlagnahmten Sachen dürfen auch zur Veräußerung nicht angeboten werden. Desgleichen ist jede Veranstoltung verboken, welche auf die Absicht des Verkaufs oder Anfauss bffentlich, insbesondere durch Anzeigen in Zeitungen, hinweist.

66

Die Bestimmungen dieser Bekanntmachung finden keine An— wendung auf die Kommunalverbände und die von ihnen zugelassenen Annahmestellen sowie auf die Altieder⸗Verwertungsstelle G. m. b. H., Berlin, welche mit der Verwertung der beschlagnahmten Altmaterialien aus Leder beauftragt ist. 6

* *

Diese Bekanntmachung tritt am Tage der Veröffentlichung in Kraft.

Anmerkung: Nach § 5 der Bundesratsverordnung über die Er= richtung einer Reichsstelle für Schuhversorgung vom 23. Februar 1918 wied mit Gefängnis bis, zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu 5 C00 Mark oder mit einer dieser Strafen bestenft, wer der Bekanz t= machung über das Verbot öffent icher Ankündigungen von Verkäufen be— schlagnahmter Alllederwgren zuwiderhandelt. . .

Reben der Gelestrafe kann auf Sinziehung Gegenstände erkannt werden, auf welche sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

Berlin W. 8, Kronenstr. 50 62, den 18 Februar 1919.

Reichsstelle für Schuhoersorgung. Dr. Gümbel. Thurmann.

*

Bekannt machung.

Die Internationale Unfallversicherungs⸗Altien⸗Gesellschajt in Wien hat an Stelle des Herrn Heinrich Wolfram in Berlin e Hugo Alex, wohahaft zu Kerlin Sw. 68, Zimmer⸗ traße 95 / g6. zu ihrem Haupthevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt. Vgl. die frühere Bekanntmachung vom 29. Jall 1916, Reichganzeiger Nr. 189 vom 2. August 1916.)

Berlin, den 21. Februar 1919.

Das r,, Privatversicherung. aup.

Die Verteilungsstelle für die Kaliinhustrie hat in ihrer Sitzung vom 25. Januar 1919 entichieden: Die Beteil

Beteiligung ziffer des Kaliwer kes Groß⸗ Sachsen Schacht J wird gemäß 8 17 Abs. 3 gesetzes in der bisherigen Höhe vom 1. Dezember 1918 ab neu festgesetzt. Berlin, den (Siegel) Verieilungsstelle für die Kallindustrie. Heckel. Vorstehende Eatscheidung ist den K

? a von Sachsen A. G. in Dietlatz (Rhöngeb. 1919 zugeslellt worden.

Die liwerken Großherzog ) am 20. Februar

Bel a t machung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibunge n *

nn

f d Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in

München auf den Inhaber.

Der Bayerischen Hypatheken⸗ und Wech selbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehen de, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:

Stücke s

169 Lit. GG zu 6 5000 Ne. 11891 122090 20060000, 2056 Li r mu e 2b, Rr. Si6hl— S550 = 4 066 0665, ohh Sit r,, e oog Rr. 139601 = 135000 = 6066 9000. ohh Lit je 31 6 560 ir. joo i = 16890 2 2000600, 4000 Lit LI, zu Ss 200 Nr. 115001 - 119000 S809 9900, Iobh Lit Mat sm 8 Los ir 1dob l= Ido = Lb Go,

6 München, 18 Februar 1919. Staatsministerium des Innern. . 1 2 822 J. A.: Staatsrat von Völk.

zusam men J. I5 obo t 666.

VBetanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Bayerischen Handelsbank in München auf den Inhaber.

Der Bayerischen Handelsbank in München wurde die Benehmlaung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachst⸗hende auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5606, 2600, 10900, 500 und 200 w eiageteilte Schuldoerschreibungen in den Verkehr zu bringen:

4. 5 Millionen Mark 4 prozentige unverlosbare, sanerhalb 70 Jahren seitens der Bonk mit zweimonatlicher Fuist künd⸗ bare, sedoch vor Ablauf von 10 Jahren vom Ausstellungstage an nicht rückzahlbare Hypothekenpfandbriefe;

h. 5 Millionen Mark 4prozentige verlosbare, vom Aus⸗ stellungstage an innerhalb 60 Jahren mit zweimonatlicher Frist feitens der Bank kündbare Hypothekenpfandhriefe.

München, 18. Februar 1919. Staalsministerium des Innern. J. A.: Staatsrat von Völk.

2 *

; Die von heute ah zur Ausgabe gelangenden Nummern 42 und 43 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten: Nummer 42 unter Nr. 6724 eine Verordnung über die Pflicht der Arbelt⸗ geber zur Anmeldung eines Bedarfs an Albeitskräften, vom 17. Februar 1919, unter Nit. 6725 eine Verordnung über die Errichtung von Arbeltskammern im Bergbau, vom 8 Februar 1919 und unter Nr 6726 eine Bekanntmachnng, betreff nd die Vossprotest⸗ aufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind, vom 18. Februar 1919; Nummer 43 unter Nr. 6727 Vestimmungen über die Militäroersorgungs⸗ gerichte und das Reicha-Militärpersorgungsgericht sowie über das Verföhren vor ihnen, vom 18. Februar 1919. ; Berlin W. 9, 21. Februar 1919. Postzeilsung amt. Krüer. 54

6 Preußen.

Die Preußische Negierung hat den Geheimen Regierungsrat Sayffaerth in Cöln zum Stellvertreter des Regierungs⸗ psasidenten im Beziiksausschusse zu Cöln, abgesehen vom

orsitze,

den Geheimen Regierungsrat Rodewald daselbst zum Stellvertreter des ersten Mitglieds des Bezirksausschusses zu

Cöln und

*