1919 / 46 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. 1no— 174920 rf. 1919, Rarmittags 11 Ur. ror nicht ausgeschlossenen Gläuhsger noch ein nähe e Are ss unbekannt. weigen Forde run g dle Klägerin 54 232 M nb 5o Zi sen 745824) I) 1 Ralen, az. A. R M 191, 45 kg, 18 Stück Ruch t. & zu 1800 MS. 7h30 mn . 1110900 , 8 K dem 1 Gericht Sal D Ueverschuß ergidi. Die Gläubiger aus Klagt zum Amte garicht C langeu eihoden it dem 1. November 1918 zu jahlen, 2 Z. H. 171988. Tie Klägern Josef enth.: 10 Stück von uf 5014 30 m Mog. 314 548 i,, 10651 1102 1117 j Aktlonäce werden hlermit loo M 0 d 0b . Z- branr 1919 Nr. 1 956 547, auza- ite t don de (Bienen) Z mmer Nr. 111 anberaumten Ausagebots⸗ Pfichttellgrechien, Vie rymächtnifsen und Auf⸗ alt dem Autragr, zu erken gen: 1. Der 2) den Seflagien ju 2 11 veruzteilen, Brobbag Eoeirau, Frieda get. Baur, in kltonetze. NWaumwollz- weiß, Beteilik te: 1227 1343 1429 1413 16355 1796 1857 auf Dauner steg. dem 27 März e nn,, , ra ,, . ui ni Lenz, & Renten Vi. A. G, te mine ju melden, widrigenfalls die Todes, lagen sowie die Gläubiger, denen der B klagte wird vecurtzilt, an den lsa er darln ju will gen, daß die Teatsche Srler l! Haelach i. K. tojeß bevollwächl ier: Arme slton & Ge-, Marseille. n, . ; 1919. Nach mina A Uhr, ur Der , . k . mir a am 8. Janua? 1916 eine erklärung er olgen wird. An alle, welche Erbe unbeschränti haftet, werden durch das 18 10 ach zehn Mark n- be 4 0o Bart la Berlin, Matagrafnsst 45, bon RNechzanwalt Reotkßaupt in Dfenkärg, 37 Kinen und 1 Ballen, den * 6 wu nmst. Ma zu 300 0 209, ar denten m,, J. V. 9. Biß Laf des d ben der Ort. Augkunff äber ben oder Ted ez Wer. Aufgebot nicht betroffen. Zunsen hieraus (eit 21. a. min dem 24 r 2 gesübrten gente klagt gegen Karl Kunert, juls bt Mik. . 301721 4nd 3d enk. 16. 3 ** 158 266 276 2 365 461 bz2 762 ling nach CGrlangen in e tr I4921 Kram? Duber, vob bast ia München, schollen zn ju erteilen dermögeg, ergeht Reuruꝝy pia. den Ad. Februar 1919. adl6.. . Derselbe . *. 89 6 r,, en ode; Kento elle, des Seldatenrat, in. Dffenb ug, bebt Here ent, jus Sede, 3 m, wi tesstgte: . 76 151 1493 4515 igtei. ger del id, Recied: iihhras; * Hie Zablungsspere vam ls Juni 1216 ga doarg rste. 135 0, zt, au. b 158,‚— dic Aaffo- derung, wltestens im Aufgetzzte, Das Amtaegrricht. Rechts str⸗üs zu tragen. in 286 6 E st e. te Lnbablkeg 2 8 Däln in . St., unbekgank n Aufentkg is, u; P. Mt. et; . a. 638 1 3 212 9 836. 2338 . uad er lucht, . fie an ieler über die Ryprokensigen Dun cken Reach. ahgtschlesen wu de, foll apha den Ke lermnt dem Gericht Anzeige 1m machn. us2n ann,, vird sür vori ufig wo . . ant. 6 4 , den dorgedachten Betrag, Wine nkal'f und fälligen Darfeh n vom 3 29539 ttaut Sick im Reing 2164 3781 63. 381 3383 3636 3832 Fenerdlverlammlung te ue, mn sbuldversch - hun en von 1915 ei. O si3zmamen fin. Wir ersach n den je⸗ igen, Me nabeim, 12. Feh nar 1919. K* gysi8. Maris Whtk, gesch. Bodu, Mit desatrichitcem Be , 6 tien, hachg wasen, und den Be— zahre 1918 und 1919 auf Zahlung von wicht don 274 RI. Bere iltate: Tennant 4194 6 1 3 3 8 5083 5363 en . der Statuten ihre Aktien bet Nen. 4 215 399 und 4215 491 iter ] welcher sich im Resise *r bol ce defind i] Kerichtzschecibtr den Amtegerlchts. Z 8. . Rs (born, ir Berlin, Tiedffraß. J7, 12. . Y. wunde an a. dgem. n . er entsteben ren kesten, urch Foster⸗ 7b M nebst 40 . Türe der Lanchshire Lid. Yanche st . 5661 ßo6l 6h 60g 630). emnem Rotar'r oder kei dem unterze en · 1000 4 i ausdehoben, 154. F. 222 16 oder Rechte anf dir se Varsicherung nich, 7446 Flender ch igen , r , al öffentliche Zust lung der Klage bem at ee n,. nachgemlesen, an di Klag zuffelli kg. Ter kläder. Vertriter 4] 1 Kist⸗ R. W. 187, 10 kg, aus 32 *. 1 zu 78 M nelen Gar and e hin ker legen. Gerlig, den 18. Februar 1917 wessen kann, sich binnen 14ugsien zwai lit J gaufmann. Carsten Nlelsen in Hr ber Kr hfeß un; Bein ch in Alien und Trmig jur mändlicken 1 andlu g äggein auszabit, 3 den Beklagte zu 1 iarkt den Betten zur minlicken em,. Raßland, enth. 2 Portierzvgarniturea s 191 4167 176 3 13h 1464 18655 Ta gssu'buünng: Aurte Jerich: Berlta. Mitre. Abteilung 154. Monaten bei ung ju melden, wior igen 8.36 Xn in er gie s mnwah bur 8. klagt gegen r, , . e. rn m ,, 4 1 n . die . e . vor ö. . e, we. des ö . . aut 3 9 . ö. z 36 2788 3129 3295 1) , , . , . r tt ine Cisaz· wem, Pre er Wirth in Ber n Treptew. e hel, ne, 6 . Rech eftrelt und, der Landaerichzg zu Offenkura auf Frenhgg, Köchelleinen und 3 Pottieren Velvrt, 4 333 326 3 2 7 7, d wusstchts rat, Be lgge ders an! I7agꝛ2 fü, neden, ent net eine bel zem Oberlged gat in reslan, ät s Wirtg ie Ter nps e , o ür, im Stßurg-sd M ded Aufs eerlchi Ktrchtsst eits in den Akten 16 G 657. 18 den AI. Apeit d919. Bornit ass Vorlagen bunt 3533 4159 1137 207 1325 4469 1538 2) Vertellung des Relageminn Di- Zahlung lp are vom 22. Februar polls, aunfert igen werden. Hebesme! Jusizat De. HDellbeig in straß g, jetzt unbekannien Aufenthaliz, Glan gen. Ja bie lem Termiae wird Per deg Autegerichtg Berlin, eite garn. 3 uhr. a n, e,, ,,,, ann, gn 3 g, em 6 k 5 6 n . n i ach. 13 8 aft. die Stz Lohe brenn en de, w s br, den ns, geben , . It sia. ju Nesen Kiäenschast 14 Ver nit Lem l irzge, zr erkennen. Die Gb. Geh ate bichnmtt gelches. friegen, a) dag Ürtess event. gegn Sicher. durch enen. be , , n Daͤhemnacs, mud, n n, n, d, ; 3 trie ö ,,, n dal Anlesbe eg De iscen MNeich van 86 R en m, . 1 n. Valt r des Naclassg des verstatbe en er Dante n m nichtig, der Geke, te it r den 17. Februar 1918. heitgleistung für vorläufig von steeckbar zu n fre 1 He, * haumm. Ge ien ien fzg em 6 4 Stuck 6a n, ,,. 12511 4 . bes Aussichta ratg. Hib. en. r i, s, d mg, ne,, e. ae, 6 51e **anch n, Hterlentnants Felt inge n re cla 29 n n Tel. Er dat 3 ö 2 Gerich leck * d mts gerichts. erklärten. Die stlägern ladet bie Beklagten lassen. le früteren Gihent tier weren Her. 720 Fe B84. . ; Selengen ben 21. Februar 1919. Lit. A Nn. 285 536 1 d = 3233 e =, . bon se iner des Fart ir . 563 r n , J 6 8 n a ir mündlichen Verhandlung des Rechts Off eußur q. den 17. Februar 1819. von bencchrich zt. Warberg n Ger, é Eri üächsf. G ju 16bo Re. o, 4 . 3 6 ; 6 I e , dit. B mn. e' 0 . =, ee g argen bie rin ,,. 5 r , . 9 n , g, f Taso]! O 6... D 8 Fung. strells vor die 12. Zivlltamimer des Land, Der Gerlchtasch eier Hen Landgerichts. sch,ldeng erfolgt, auch toenn sie im Termin 164 337 631 651. Zu er 22 . Ssg oz? über je 209 Æ Lt Bie Poller (Bersicherunghur kunde) ßen Te bitt ig von 30 090 * dar , ü. des Rechts streits ot hie eilt Der Kepell meter Paal Samek a in gericht Lin Berlin G, Grunerstr., J. Stoch, n, , nicht vertreten Rind. 5 Siück Bucht. HH zu 300 Nr. 37 Schrei bwarenfabrik dien. 1 0ilk 52. 2 133 014, 2 133 05, nr, 1 Hꝛ3 S', aus zbsfellt gon der Cr er, die Aekretunggurkähde hom 3. Hriemder' 3 llkam iet ds gange hte burg Dahelt oe, gar ft aße 6, Pro cftzeveb. Ammer 111153, auf den A8 tat A819, l'tzsß Hesfegenucht Sn nessnng. Berit. den 29. Februar 1913. z98 7165 1042 1335 . 39 . 2lI28 gös8 2178950 bie 21295083 un, „AMtanz., Lezdenß. &. Mente - Rent; 1818 ab Rete; uf en 22 Piri eld, Bornittag? wachtägtet? lächiear ralt Jasttzfat. Dr. Vormtttaßs 0 uhr, mit der Anssorde. Die Firm e be nnd, wer, Wi r. Racchsschledäzcrlät r ileghteistschast.́ 2 Sin uch sg im 73 Ni. ds ell ehr . 2334 386) übe 1e 190 é; Rt D 1 H., mit welcher am 1. Oftober 191? Viese Mitteilung des Hehelmen Justi⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich Aich 1 1d in Eff! , kiagt geJen sein, Che= rung, einen bei de gedachten Gerichte waren - und Knaßenklelderfahr k in Cann- ö 6 gi ,,,. d e. . Rin. 1 zb, 739 bis 1357741, 139777 „n, Verst hergag. auf das Lehen des lat Ve. Vellberg wild der rumäntschen snen bei die em Herichte 3aklassenen fee Tberefe Jet brent Pant, srüher in zugelgffenen Äuwalt zu hestellen. Zur statt. Allein in haher C n Schlager in . Die anhbgcloffen Rentendri d 1st d Papi fabrit und 1487 87, über 4. do) M; Lit. E Ferrn Georg Beeger, zulent obnhaf Regierung zugest llt. ; Anwalt als. Proleßbevollmächtigten ver. niere am, 1. It. Unbekannt-un Jux Zwecke der öffemlichen Zustellung wird Cannstatf, beitreten durch Rechttarnalt R,. den 33 217 , 99 Ho 3 off⸗ un Papier Nen. 709 354, 705 335, 1 082920 un? n M ach n, Lin dmwilrmstr 63 9, Mib., au Hredian, den 15. Februar 1913. treten zu lassen. * ibalt, af Gennd der §S§ 165666, dieser Autßjug ber Klage bekennt gemacht. RMägle in Cannstatt, legt genen Otto kandit den capital betrag r un zu Schlema hei Schneeberg. . , n. j⸗ 6 . 1 4 rn bl gf. n. 3 Der HYerlchtaschrelber des Amtagerlchtz. 8 n ire r i n 1568 B. GB. B. mit 1 . Gerlin, 4 18. Februar 15918. e n , n, . 96 1 4 R erlo un g ze gon , , ,. 453 . g n, , . . ö 2 und 8 4 ekommen sein. R er sachen den senigen, * * . uf Ehescheldung. Der läger abet il dehrand ann . 4 ** 2. ö nehr llt . ö me Bor- , ner ge ,,,, e,, dn lor, een, genen, e, e , . eee, e ei! . Wertnapieren. . Ir, 30) 0 ; Den ( et oder Rechte auf piese Lstchernrg Oppeln, der treten durch den Rechtzanwalt Frau Gerirud Schneider, ved. Fester⸗ Lung des Rechtssrreits var die sänte : 1 ů p ane nn nene. en len, hin den, nn: 3 323 667 sher 2000 4 und Lit. G Nrn. z n län ee Denn, ü , ang andgerichts Gffe⸗ 748301 O⸗ Sicher beitgleistung für vorläusig voll—⸗ 9 halle, Nieder schlema, nattfindenden ,, , , ,, . , , ,, , und über die 500 5h. tzan wel ungen r* wvidrigenfallz wir dem Veꝛlusirhger eine den Kimrten be Bent ⸗Dedille ge⸗ Liber Kotz, Berlin Kw. ao, Rosn⸗ 8 Uhr 3 mlt der Aufsoederung, sich Bremen, vertreten darch dꝛe Mechta⸗ kennen, der Beklagte sei kostentälll⸗ Verlust von Wertpapieren befin⸗ rungs scheinen, ; gedenst eingeladen.

Veunihb en Reich bon 1918 Ser. 11 Hi , rden e ,. . ,,, 1 g. ; schuldig, an Kläger wegen Schadengersaßzes Tagegor dung: win P ne 66 615 üiÿbr b000 A; 1, n. i . all nen Metall amen Altong (Joses) st ake g, klagt gegen hte Ehemann, den darch eigen bei diesem Garicht? june annälte Dre. Gull! und Voigt, in den sich auzschließlich in Unter vom 1. Juan 1919 ab bei unferer 1) Vortrag des *echöftebertchte.

. a re, laff nen Rechlgan walt alg Proleßbevpoll˖ Bremen, klagt gegen die unver helichte a5 nerlgubtez. wandlung den Betrag abteilung X. alder n.

85 w. . . . ag Kiener) All an, Kebens,, . erf , , ,, , . . ,, 4 er . zu lassen. ö enticit: Kain zb auer. froher in 3 n en, ,, in 9 i Drees, m, n nr . n . , 6 9 , , m 3 .

, e Rene , , , ,. München, . bigern , , ,, ter er B Kaühiurg, ern Welder sit Léffen. der ö . i, ö . , er , eriln y, 2. au Michi pre hung der Jahrt. n 276 472 n ] z I erden d ufg ordert, ihne Kläge⸗n hemt era 23 1 1 ; z = J . ; n 6 Auglos⸗ er 230 Hh. be iw. veusßs. Staate bau g für 18

4 3. i . 1 . 74 16 gl uf gepvt nr , . 1 deb, ger ge, . h , n, d Gerlchtzschreiber des dal gerlchis. . der nn ere, , n. n n, in e , 3310 kerer r n . ö in Ber 286 . K en. der Er tlastung. 8e nn 9 g 6 1919. 34 sitrma m fen und Levv lUcpen Alfong (Joses) Ba on spätestene rage uf Gheschek ung gemäß § 12368 . 2 mn num ö n. . . . . 24 Myril ESI, Barhnstag5 o uhr, Jahre nicht statt, da die Tilgung zum grafenstrt. Nr S8, an den Wochentagen . guf Genehmigung der vor⸗ Turn dicht Be in m le. bi. 164. Jin 1c e, delten pütch den He wie, K, dennen n, ,, , , 5. 8. *. * i e n * te e g n,, ben g tetan . mit der Aufforderung, einn bei die sen n , durch freihandigen Makana ,, 6 9 n 9 d I fer r f n, ö ; ,, , Aaf. ar mittag r, bor de kiagten zur mündlichen Verhandlung bes ; ae J ̃ en. 96 ' n Ven Inhabern von ausgelosten ) Nenwazl wei ; rat? m st⸗

feigen, mussen, i, deln ger, ee He, , , s d , , nn, wie,, ,, , e

Ver von uns une om m 1. Oktober 1911 . dn ( Be iger Michael Zeiger . raumten Aufgebotstermine bei diesem Ger Langgerschtz 1 in Berlin, Grunerstraße, Gssen, Freineln 8, , . . ö 29 291 J ö nn , , ai. Ser Gerichlsscrelber beg Landgerihiz. 121. fiel, sie an die genanzten Renlenankfassen Der Ver aminlungzraum with um 10 Uhr

e, ,, , , ,, nin f, e, e, ge,, mne! dee. Der Magi dest. bein, rg, gaähtdant (Gäfte mins; göüs el nnd um i, übr b. Be nn der orbenen Herrin Johann Ki in Sling n ; .. . ; pses. Angahe des Gegenstandeß und des Grundes 919, Borminags 1 5r, m er * EDemgan, j . 2 j ; ] ; 2 .

, ö ver, , nnn i , Forderung zu enthalten. U kundlicht Aafforserung, 16 n de . jetzt unber aunten Aufenthalts; auf ,. . das 2 . V. u lr5272] Qeffentltche Justellung.

ift abhanden Felem nen Du die n. g ö. en 39. Dtiober 19 3, Ker Heweis stäck. siad in Üfchrift oder in Ab. Jerich? zugelafsenen Rechtsanwalt gig der 1666, 1663 2X. GG, n 29 6. . . . . Ober Des. Fiäulet Minn Oeder ich in Bei der am 17. S5. flatta-babiern dns 9 Dem ene, ledech auf Gesaähr bad nehhierden Aktonhe önnen, ibre Aktien

,, e ,,,, , , e , ant t d ist, 0 orden wir alle 1 . D e. . anen, Uun⸗ . 3e 11. 1 1919. ö 2 7 1 ö dl ich . * . . ; . * ; 469 anwa U rat X 2 e] Er, a4 egen 2 . ö * . 6 Som 1. ul 71 * 2 ö ie er⸗ Not g D x vort er

. , , 3 , e,, , , . er wer r n, , en vet,

BP sich rung zu baben glauben, hierdurch nd . . 28 J 3. ,. Iipillammer 22. 365 R. 33. 1. n enn, ,. 1 . . r. i, n,. , . . 6 * 9 e, n. . , urden folgende NRum— : 6. z ö r ain . e e, ,, re se i bai * Mt anaten, vom R t, 8 ] . 2 auf den 198. ai 1 . m. a9 . ehn mit dem Antisg, den Geklagt n 285 e .. eingelieferten Zingscheine bel der Ausjah⸗« F zt. lgemein 66 e, n bief I Beten. n. h) alli 1 6 61 m . b l 741937 2 Zustellung. D Uhe, mit der Autfarderung, sich Furch oͤffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug durch ein gegen Sicherhe töleistung sär , . ö . Nr. 64 lung vom Kzpltal' in Abzug gebracht. . 4 , . machung an geräch iet, bei Varmei in. eignen ae 334 i965 . 4. Euler Dir Fri'cherelardelter, zt Hefrelter einen dei diesem Gerichte zagelassenmn der Klage bekannt gemacht. dvorldufig bol strebar zu erk ätendes h . 2 Gieichteitig werden die Inhader der nach. ö keen rl ies bel ung g lend ju mächer. d fällig fam 8 ihn do M, ) fang 4, bel der JJ . H. st. Zandli - Juftr rs⸗ Rechgan walt gig Proleßbevollmä tzitthten Brem n, den 19 Februgr 18919. Reli zur Jeblung ven ze e mlt ss H i zmehtesn 6, 0900 Rr, fekenden, erelt⸗ feüher dusgelosten, feit bei Ken! Ferren Frege d Goa. in Fön, den 20. Februar 12919 den E. 0 1 ) rt gn, . Balz. VI. 27, Deuische Feldpost 214, vertreten zu lafsen. Ver Gerichts chtelber deg Landgerichtz: 5c Zinsen seit dem 1. Oltober 1917, ab- 27 n n, 6 l 6 2 Jahren tũckstãadigen und nicht mehr geh zig. . Concordia Cölntich Lehen g. Versicherunge ˖ ug *r ang . ne innen, en. 6 a. 1 n . . die EGffen, 3. 6. , Kelle, Sekretär. . am 1. . 64. d, e. ĩ Ei C0 Gr. ö. * 0 g. 5j em. Räentenbrlefe aus den Fällig, Bei Fer Mitte ldentfchen Prival⸗

ilicha(t. 61 f , n. chtzanwälte Dr. Egge r. Wellmann Bla nburg, w 5 am 17. dess. Wkta. geiahlter 3 . . eits termtnen: 1 ĩ den, ö 6 3 ,. n d rr, und Hr, Backbaug in? Bremen, kla zi gegen Gerichloschreiber des Landgerlchtz. [7877 I] Oeffeuriiche Zustellung. 200 6, am 10 April 1918 geiahlter . 16 183 46 299 210 300 331. an 3 ,. , . 106023 nasgedot. 1g, Der . ö , ene CGhelrau, Gmraa geb Runloff, früher Die Firma Aug. dann in Ober frohng, oho d, am 2J. ders. Mis. geiablter * ö heren Verlofunngen steben 1 1. April 1516 Buchst. L. 80s 5231, Ver & he ax st H. iges K. x Ne 181 751, ite forbert, i r g ö nere en, in Hremnmerbauen, jetzt unbekannten Äuf⸗ 7c! Oeffentliche Sirste lung,. Klägerin, Prezeßbevollmächtigter: Rechts 2000 ½, am 1. Juni 1918 gejnhlter ne m, , Sooo Nr. 203. 8 eit 1. Jul 1916 Guchst. * 4291, t den wir am 4 Mär 1597 für vrn 17. FSeytember 1 * Jerich b enthalt, wegen Gbesckeloung, mit dem Der Fahrer Ganrad trug in HGelsen⸗ anwalt Dr. Otto in Limbach, klagt gegen 400 46, und am 24 dess. Mt. gejahlter 1 36 ir. Lit. O 500 Buchst. H 2968, Buchst. I 3639, kinterlegen, deren Hlnterlegunzzs belt e zur Guta Stipper, Fabrstarhelter in Alt 0 uhr, por n r . e mne Fenn Autraze; 15 dit Ete der Parteien dem kirchen, Aderstraße 28, Proz dednll⸗ Nie Firma Olszewiez & Kern ln Kiew,. 1000 „, und zur Tragung der Kosten zu pi Eins folst ba. d seit 1. Qtober 1916 Buchst. L 3955, Terlnab e bezechtigen, Dewitz, aus cfeil zi Faben, soll abbander nber auh en rg 4 , 9 legen, Hande nach zu , n. 2I die Bellaate ,. N cht autralte Justinäte Dr. Yehragte, unter der Bihauntung, daß der verurteilen. De Rlägerin ladet den Be. 1e ö t ö gh ber dem 43 Buchst. O 2657, Auf bem Kortor der Gesellsckaft somte ekemmen sein. Wi forder, den etwal ger 1numelden und . t n n 11 e, ür den allein schuld ten Teil . erlläcen, Wa Lund Dr. Wallach 11 in Essen, Bellagten auf vorher tge Bestellung am i zur mündlichen Verhandlung des 6 9 ö . M n n. i. B. felt 2 Janrat 1917 Buchst. GC 396 400, de den genzuntn Sr r l gu ngs sesen Fuhaber auf, ich unter Vorlegung dee vmdrigenfalls die fraftio erllarung 3) ihr auch die Kosten deg Rechts sttens klagt gegen seine Ehe ftau, Thertse ge 2. Mat 1914 Zubehörstücke ju Leitun gs. Nechtsstreitß var die driste Zivilkammer nn. 5 8 eint sch. Feti. Buchst. J 1349, liegt dei Gescdätrsbericht für di- Atti Verst herunggschelnz bingen deei Mo. ttan zen erfolgen 6 ann autzuerl' gen, und Igadet die Vekfagte zur horene Knaus, ien Hausmann, maslsen jum verrinbarten und angemess enen des Landgerichts in Wiesh aden, Immer wee r. . ,, a. 99 sein 1. Apen jgl7 Suchst. L. 800 5ol2, nat? gut waten vga beute ah hei ung ju melben u ae ] 4. 6. w, h. mündlichen Verhandlung deß Rechtästreits fräßer in Gels nttichen, nrz ki unh kann en Hesamipreise von 1dr K von der Klgerin mr. St, auf den 16. Liprit⸗ Ron, Frei ug, 8. den Fehbrnmr 1818. Bu ft. M 56, Buchst. 7 zz, Bachst. G Ytiederschlema, ben 24. Februar 1915. Meldet sic niemand, so werden wir de. a3 Lnta] . vor das Landgericht. Zvllfammer Ii, ju Aufenthalte, auf Grund der 55 lbb, länflich geltefert worden fein, daß der Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= Carl Mez 3 Söhne. 1106 Der NRiuf ficht sr al. Versicherunzzschein für kraftlos erklären. 74215 Bten en, im Ber chögebär de,. 1. Ober, 1Lc67, Akiaz 3 6 mil oem An⸗ Kauspreis vereinba ruagkg⸗ mäß 65 Mongte rung, einen bei dem gedachten Gerichte seit 1. Juli 1917 Buchst. G 398, Sch icke da wtz. Leipzig, den 22. Fe run 198, Bas Amte er bt Staplolzendorf hat eschoß, Zia mer S7. aut Moutag, den trage auf She ö. Eke. . Her nach der Luferuyg in entrichten gewesen sugeigfsenen Anwalt mn bestellen. Zum leg] Buchst. H 3625 5813 an

.

,,, durch die Post portofrei und mit dem An. erbaud fung geschlon 748931 ö 2 1. erbaudlung geschlozen. ; Carl Mez A Sd tzu e Frrißurg i. B af. elnjhsenden, daß der Gelobetrag auf Die an der Generalrersammlung teil-

bei der Filiale der Ungemrinen Dentschen Ert dit Aanalt in hennn!

Teutonia Versichera gs alt le ngese nich it at nps Angebot erlass'n: 1) die (riso?!] . Et. är, ü id, Vorm. S5 uhr, Tläzer Jabel die Bellägte fur mündlichen und daß als & üllungsort ür die wecke der öffentlichen Justellung wird Bel der nach den Bestimmungen der wiederholt qufgefordert, den Nennwert der . ;

ia Leipzig orm. ll. R-nien. Cadtial., n m e ,. , k e rie Der Recht an al Gans ei in Etz en 23 8 een ben diet. Bez han lung deg Nechtastreitz bor. Die Zahlung verbindlichleiten der Beklagten dieser Auszua der Ladung hökannt gemacht. 38 39, 41 und 47 des Gesetzes vom selben nach Arjug der inzwischen eingelösten, Mech. Bind fadenfahrik Ammen⸗· u. H nell bes oer l, me. z Oer Hursoß'n Auqiist Stu m, 3) der bat als Nachlae bfla e, deg Nich a 3 Berichte zugelassenen Rechts nwalt ju be, 3. Zivilkammer den La ger lbie ir fen beifrobna ausdruck id vereinbart worden Wie shaben, den 17. F-bruar 19318. 2. März 1359 und nach unserer Bekannt! nicht mehr filllg gewordenen Jintscheine stadt in Immenstadi (GBanerm. Hr. 3 isch ort. J. B.: Scö m er. briefe. f La Bt gem, am elich ju] am 11. S wiembe 1914 m . 6. stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zu, uf den 29. April 1919, Vor⸗ sei uad daß die Beklagte trotz Nahnung Der Gerichtsschreiber deß Landgerichtz. mackung vom 4. v. Mig. beute statt⸗ jur Vermeldung welteren Jinsverlustes Gemaß g g 16 11 des Gesellscha ts. e , mn Rarn jbolsen, haben dag Aufgebot des Arth ar Kalinna guts . h . stellung wird dieser Auszug der Klage atm Uhr, mit der Aufforderung, nicht gelist t habe, mit dem Antrage: 3. R. 3. n , . öffentlichen Verlosung der und künftiger Verjährung bei den ge⸗ ge n. e e 26 5 655 * 74926 Auslgenot. ; Gore geen, genen Ooposhrtenß' ieteß nom , , um Zwecke 5 9. bekannt gemacht. 44 ch durck einen, bel die sem Gerichte LI. die Beklagte wird ver tei, der us3a4] Sen rm Ja auf Grund dez Gesetzez hom 7 Zusi E89 nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu . * 33 6 . . . 6e Der Pfanzschein fir. G 113 dene wir am t Ber egg d'en kh rdra; en dm An, fh ihne don zachlaßgläuhtger beanttat, renten, den l. Febrrgr 1919: jugelaffenen Mechteanwalt lg. Proe. Kligertn 1920 ntbst insen dazog iu Hie?! nachstehenz aresahrten Au, ußgegebe'nen 3 Wund d egen enbr ee zehren, Dig Ve fähcung ausgelost! Men= , ,, 13 1913 übze den e er g g ierwesen Ro 4ss. 350 Ia Main holten] Hie Nach aßalauhtger werden a, Der Gerichts chreiber den Landgericht: bepgçhmächtigten vertreten iu lassen. 5 voem Hu ert auf die Jeit vom 2. No= , g der Provinzen Ost und Westpreußen tenbriefe tritt nach 5 44 des Renten= feng, elinahme 9 2 unn. schein, Nr. 1838 722 v3m 1. 12. 18677. fimt Bestan steilen, im G undkuche von gefordert, ihre Fordern gen gegen hen . Sch einp flag. Selreiär. EGfsen, den 15 Februgr 1913. vember 1914 an zu bezahlen und dle f . e ner psache von sind zum . Juli 1919 nachstehende bankgesetzes binnen 10 Jahren ein. m Bi ,, . 4 i um sch leben am 5. . 1900, für Herten Rätgcholsea Hand 1 Glatt zz Seite iz! laß des verstorbenen Arthur Kullnng wä— Nölke, Landgericht et ret är. Konten des Kechtestreitz zu trag n, 2 das 8 J ere 96. gulierung Nummern gejogen: hierbei machen wir darauf aufmerkfam, im B 1. bäude hier att finden den ordant⸗

Ghringn My r, Kaufmann ta Cöln 3 tz lung 3 unter Rr 17 für den] testeng in dem auf den LG Mar lgR9g, Jdag35] Oeffentliche Zustellnugz. Gerichtsschreiber des Landgerlchtt. Urteil ist gan Hinterlegung von Sslcher⸗ 5 1 6 * ngassche von Neu E. 3B Rentenbriefe. daß dil Nummern aller gekündigten bezw. lichen Genexalper samm iung.

„Rh, a sene gu, di; mn, esbrlidigi6 Starm zu Main zteilen Mimtags A3 ihr, bot, den wt , d fehlen dee eng a dhhlnder; keit in -öbe jwel ce ethrireiber sn ton lll nel von Neu. a8 Schck zu cd. I an dbb t, bir Gnlssung nʒch nicht prä ntiezien h a r gn, belere und, Eric, Mt ner; aresen n, dig er Cha? = eingetiggcn, mt chnelen he cht simmer ne, Ende, Jugust Linder Jeßsnng Betas geber Cas tz! Oeffentliche Zustelltng, Hehagg dersäuß ; besssttetar. Di. do Rien fenen. von Wit, „alhsrilg5 ä,, sed, g gönn leerer e nere, dn un n n, ,. . 6 ' jury haten, soll abban en g- nmen sein. We Löbe gäanbers ih lch von J Neodämber] uten Auf- stotsletmn mne. hel ( telem Linklaͤt;; ige 8 Mn lingen, Jhmigatter,. Die And Mig Gurg, Jiäberin = kägarin ladet die Beige zur münh. lich acm ech . ,, ö 66h 173 131 19826 2997 2303 2244 6. Schl. arschelnende allgemeine Ver. i. ., nn n r fordern den walten a be daten ls nah derlnslich. Farichn ni Kz0) 4. Gericht aniumelden. Hie Anm - Loung bat trag, ib, Prol-ßbenollmzchtigte: Rech = Bittzenheim bei Mainz, Pro ßbepe l äh. lichen Verhandlung deg Rech sstreitg vor 2 hes leer h fun 5 von Seif⸗ 2643 2588 20 29313 2937 3222 3318 losunge tabelle im Februar und August J. Ig. er rn , e n unser Perlegung di Pꝛadich zs Kiänen ü e aerber (werd ckabher der Ürtunekt die Angabc Les Gegen tand Inde dee eämäle Justicc't,. Dr. Kelderg undd. Rae, F'ch anwalt Hä. Hafunttn in Malt, De zweit. kammer , Han delesacken dees fe orf n e , ng 3352 3399 3539 3637 3771 3785 4963 verhffenzlicht werden. . , , , , pri Monaten von kene ab bei uss „id aufzefsrhert, soätesteng im dem au Hrundes der Forderung zu ertbasten; ur. Holten in Düss-ldorf, gegen deren FGhe— klagt gegen ihren Ehemann, den Wehr— Tand erichts zn , Cbemnitz aufe ben 163 ; Marne i sun' r sahe Nieder **)! 4365 446566 4571 4595 1832 49817 Königsberg, den 13. Februar 1919. Ben n, siimdctimn hd guäf zu meiden, Mehr b. nenen l, m,, Ed d, Göerwitrags find . ew ce ed nme , mang, den B ch inder, Regust Linder mann Throtot ch ürg, imhet ahnten Anfen = harz n n, Rae as fn o une, ge mndoife n. , eitder 69 zzig kägz ssi s7zi 5s 6381 Pireitton ker Rententzaut für dien h h nnn, et Pil uir den Pfandscheia für krastlo 19 üzr, dor dem Am itzgericht Sta't. in tn n ,, . 6. ien ö. 6 . * . bene, rl gt in dem Festun ghet ng inn 6 9j i 39 e,, rde n;, wn, won os8bl 7053 7261. Provingen Ol. und äefturentgzen. He. e e, , n, 3 , * 19 1, anberaumten Auf - 4E Een, 8 im Gelaäng ai Hun log ndors ttz Spandau, auf Grand der 3 156, 1567, *i diesem Gerichte zugelassenen Rechts— , en,. ö. j 2 ; !. n ,, n, ,, ,,,, 1 , ,, , , anwalt als Proreßbaposimächtig ten ver, , , . ,,,. Städt. Notgeld. ,,,, a n, Teuton a Versi hrung ktiengese llichaft änd' die Uikundeé vorzulegen, widrigenfalls ichkeiten aus Pflichtieilsrechten Bermächt. it Termun ing münkll hen Verbandlung zem Antrag, die am 9 Iohpen ber 1907 treten zu lassen. erg gung . Zufolge Sta dttateheshnsseß vorn Heuttsen Pane abgcorhnet, daß daz zur al der Gesellschaft zur Giusicht napme de

in Leinpg vnm,. Allg. Rryten. Capltal⸗ e Kraftlogerkläͤrung der Urkunde erfaltzen nissen und Auflagen berücksichligt zu auf den a7 Mal 919, Vormittags „or dem Slandetzbegmien ju Bralg ge— Chemutz, den 21. Februar 1919. * . än legungösache von Rad- Lu gabe gelangte städt. , L. Februar Lok aufgekündigt und bei der e. .

Lebt ntve sicherun gähank T utonßta. werden, von den Erben nur insowett 9 Upr, vor den 1 Zioilsengt des Ober- , . Der Gerichttz schreiber des Landgerichts. ] hren n rr 5 Jwmmenstadt, den 22. Febrnar 1918 2 ; i g ö 30 n mb. ,,, ben gg. JZrnuar iblg. ' btgene be laden, glg str n h Be, wan, ef fr 3. Gaar M, air,. . , , . ichttzschreiber an aericht we ig und Tschechn it, Kre . Brtssgin, städi. Gin nehmers Annbheiler vis zum 30. Khril nächsthin in Zahlung wich. wind en abrtt Immenstart.

. l ; 6. m, w,, me. raesetzumlegung n oder umgetauscht mird. , . . 2 seiedigzung der nicht aatzgeschlossenen Gläu. kestimmit. Dle auf die Beweiggusnahme 26. 7a833J Oeffentliche JZugegung. h Dhergesetzumlegungasache von B5witz, genommen ohen Va ul Prob st. (Un Irscrift.) ßen er , m ae d n, mri, mmer , n,, ,, ,,, eee en arne, kee . di e, ü enge il he : ö f ö abi er au / gegangen. : . urg. Reeper Peg , s a . ; ͤ chu , 3 . n, 74931 Nuaig bot. wächtusfsen und Auflagen sewiz Lie & a= ; e f iert den 18 r bruagz 1919. ö ell r e , , ö . 6 . 55h 2 losoche von Namhl 3 6 b 6 Wohldorf · Hhlstedt in Slgulballon. schul nwe b. Berli, ö. kn Baum. Hie Bite de Tabesspitners Guil ig n. denn der Ge mn beschfänt häte, Ba em bi, Geric is reibe kbornobire , welle Ziollkammen deg Pet. n Hamburg, klagt ge en den Zabnart C) entengutsfache von Namélau, m mmm mmm mmm, O rrentlüche Genera lverfa mmtun

;. ; e, STwendt, Lale geb. Schikra mm, in waden durch da; Aut hot nicht betroffen. de Oherlande ggerichis. Mal den De. Ladislaus Moseuthal, blohrr wohn- Kretz Nam lau in . . 221 re, . i , 66. ö . , , , n . . gern eien eb Zötz es, den 24. Januar 1915. —— e n n,, i un, baft in Hamburg, r lich! 47 pt. 1, 1 Renten guts sache von Großzünder, 5 t NRommandit ell⸗ inß der R and den 5 6 rn, * 3. er enden en 2 Inhaber den fräßer in Gaken wobnhatter lep Das. Amte gericht. a, . i s nn, g,, nn mit der Auffornerung, ich durch einen ieh unbekannten Aufenthalt, mit den he n , ,, mr, tt i n, . 83 steng des aid, fn hen e itzt der Geselsschaft, * ! ö . . 8 1 3 ? 2X... z . ö 1 . * ; 1 ö 3 111 . * 4 , G 31 ! ö 966. . ;. x z zu, fin, umier Borlehnmh ä, e, 13 äh en pe, . a id un lriss3! Wen, . , . Gerichte n, ,. . ö hetannter deli r, und eh g e; schaften au Altien u. z 1. amburg, ,n. siche unqꝛscheint binnen e mg,, 7 . Res ae gie 40 geboren am Ver Satt herrie sie riedr ch d gz u Barmen, F hien raße 25, roze bevoll⸗ , * Prozeß eoollmachtigten Wohnung: Grintelallee 47 vamterre in ig 9 in g ö. Being auf die 5 11 121 1 . lige * . 6 8 6b 6 den 6 Is. Sehiember 188 in Linberef, rr tot inn, , hib lee g rr, i 6 ,, t er . ö. ö, Febrnar 1919. vom Hausesngang, fofort zu räumen unter 1 35 n h . . Altiengesellschaften. W. . . eu . —9s9 r , ,. 7 men, klast beg; . r ĩ ; Grund. 562k 8 ͤ ; r ,,, , , , ,, , , , , ,,,, , , n, , ee e e, n , gan aur den z. ap. in R. , , . 9. 3. , li. , . 74829] . 6a , n . . 1 6. ,, i ö , , , , 51 . irg, jn Leipüg vorm All. Renten. Capstal, A9 Uhr, vor dem unterzeicheten Ge. eßung don Na a wer, ber Goöe behrün eten Pflichten, mit Keim An ) 282. jn P. A. Hrandes un efran Tita. Trhienigen, Lie dierhel ein Interesse zn dn bereltgs ange zelgten Tagegordnung am rer, rlonire Mi- nher Er Kcbenehersscheranzckanlt ente. acht ankets ten nelhsgetetättnr n Wtraßt. Di Nas ick länßizer weden e eren ag ler Gre. n, , , ,, . went n Miet, Te Genn, be,, den erhneigen, Kberĺsfen, ch äle. Ronte g. den i. . Mer n n g, Bär. ads lie . Tire, e , en, ,,, ,, . n . . ö ö ,, De, Klägerin im Jwang dere, derung. . ö . 11 ue, n Be ggf fal def n m , 741928 aufg evo. . ee . , den Nachlaß degß verstorhenen Tapenerg Hecht r ö rn ittagg 3 aft, Kae h hoͤfisch⸗ dan ggass⸗ J. ü gebäude der un te zeich. ; .

er Leben oder Tod des Verschollenen zu Alfred 6 spltesteng in de n aun fin beg Rechts ft reltz vor die 1welte Berlta, Boxhagener Sir. 15 a, X oe; der Bellagte vom 1. rrll 1916 big 19 i,. z. . .

wo, om z. Nat il 10 Für Hern Tu t f e. zellvem Ge, Wit tnoch; 6 , 919. Vormittags Brin, Fridrichst! og, klagt dies⸗ ici 6 ki ten Behörde anberaurnten Termin ju Königsberger Walzmühle, de d lljonãrt

, , , t,, , ,, , , , , , , , , n ,, n Könige en, men ih k

Moschüß wohnßaft, ausgefer tt haben, z, hrun, ben 29 Fibruat 1518. . umten ? , ere , , , n Znen bei piesem Gerichte jugeiassenen nh, gescgiich Fertü'tn buch des ba— kee ens erf lar ga, n, eig bree snes lat; den 0. Februst rn. iengesellschaft.

oll abhanden getommen sein. Wir fordern Dag Amtagericht. 9 ö . bez Geaenstaudeg 6 Rtechlgarwalt zl Proz Fbetanmächtigten aide Finn, und Fil gammsster um h Mletgning verzichle. Der Beklagte wind Chaylpttensteße 33 m chen platz. r

1. , . Iich Inter , . rer eren ans'lesen g. B93 J Konftaniingpei, 3 n Ser Die mil ker in iche d in, den Benin, Genernltomnmissten fut Kehl fen. Wir berust. unsere Attttzaäte zu her orlegung des Ver ;

ugs: de rderung zu ent- . r , säen g ärßerlcir, en ä Hbrrar 1s. , g e, Gan beten, ,, ah Ts. Härg 1 n, sschinktäg, gänge .

mei Monaten er huis ab hel ut än n elzu- eren Ausenthalss, unter der Behauptung, daß kutg, ge vilabte jung 14, Jirnlltustlzgebäude, Var dem Reicht schieagericht sär tea. . 24 schästgtämen dem . K

,, e , , , . , , eren, , 1

won dan Bersicheiungäschein für kraftlos frtzn n wdr, ; Hir melden, können, unheschadet gj [748321 Oeffentliche Zustellung, zu 2 bei der Klägerin 299 Paper eff. zuf Montag, den 4. erit 19G, st aße 97 i. , zr Pet, Nyopellhar platz 20, Fattfin denden brpeunt. ve

r. Juhaber; Kaufmann Franz Jagteigti in verfabren erstanden unh es schülne ihr in n 3 en hl esell z un tel 1

ae , n . r in n , , mn ; SBorbꝛe ; , 865 e T ben gde sihe ng, eln N. 223926, esteilen vermögen, ergeht die Auffordernng, n, m ch den d n M , , . N, w , 59 in Elber. Fevolliächttgter Rechiganwält D.. Gzah Ende 1918 an Miete 2200, —. Wegen

z in Mannhrim, hat beantragt, den ver. mn t ; 5 Ife, 125 565 G60 4. gekaut ; 32 6 ) * ng. den 22 Februar 1918 bolicnen Lavhin d inrich garant Kinst Fecht. bor der Perbindlichtf ten au) Den nn unh e m, , . n 2 8e Vormittags ch khr, gelten. Zum schung des ebernabmeinesses ir ag lächen GGengzalfue fanmung.

̃ bebe R e nge, hr ne lr Cr, , Fa tar Verben s s (en Luer ese g senththen ge stcng ien Käden ee it, eis hüldgabhlbar, d,, Tag glen ng: Gigarett ,, , , i. , a m,, , n mn, n, g e m, maren ,,, en, n,, .

in Seihzig n. *. 1 , n, Eiben nur ift e, e. re, Lektor an der Unlbersitckt Erlangen schuldig geblfeden sei, alt dein . amburg, den 17. Februar 15919. pon 0 ühr ab verhandelt werden ahr 1918 und Leg Berichts deg Au S WB oli sch en ok. Der Vanlbatar: [i530] &. gr ef * Schöm er. in dem auf Freitag. ven 28. a ne verlangen, alt sich nach Befriedigung? ber! Hr. Thomag Smith, nun in Gagland, l 1 den Beklagten ju 1 mu verurtellen, an Ver taschreiber des Amtsgerlchtz. wegen: lr, iz und Borstandz. R. Müller.

* 5 2 . . . . D r , t, , d, , g 6 . *. h ; . ö Ich. 222 , , m. . ) 8d, , e . , . w , , , e ; J ; x 2 16. . ; 2 h . ö J 2 1. ö 2 ö * . . l 6 668 * 2 * 2 . * * 6 a . x ö 6 * R rr. 22 2 9. ' 6 h g . 5 ** 21

2 h é 6 8 R I 9 3 * * 4 * z 2 1 * n ö * 8 a ' ; ö ' ; B ? 22 . = 283 ö . M z R . 1 r w, en, ,, , ö 22 * ! 2 ! J , . l ; K ** ; M ? 1 . 1 22 2 8 . . k —— ö 7) 777 ) 7 77 ͤ 777 7 777 7 77 7777 7777777777777 7777 77 7 ͤ 7777 ./ / ae, . /// 2 = = /, . , er. * * —— * , · /// ö 23 m